DZ_Online_033_B

Page 2

Seite 2 B

Dreieich-Zeitung, 16. August 2012

Dreieich Inhalt

Freie Plätze in der Natur

Mehr Pflege gewünscht

Waldkindergarten stellt sich vor

Stadt möbelt den Dreieichplatz auf

Dreieich (DZ/jh) – Sind die Kinder wirklich immer draußen? Auch bei Regen? Werden die Kinder nicht häufiger krank? Gibt es dort Spielzeug, Bücher und Malutensilien? Warum Wald? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema „Waldpädagogik“ und den Waldkindergarten Dreieich beantworten Vorstandsmitglieder und Eltern von Waldkindern während einer Informationsveranstaltung, zu der am kommenden Sonntag (19.) von 11 bis 13 Uhr auf das

Dreieich (DZ/jh) – Die Stadtverwaltung möchte das Erscheinungsbild des Dreieichplatzes in Dreieichenhain verbessern. Sie folgt damit nach den Worten des Ersten Stadtrats Martin Burlon der Anregung einer Bürgerin, die den „ungepflegten Zustand“ des öffentlichen Platzes beklagt hatte. Gisela Kamolz hatte sich nach Angaben Burlons Ende Mai an die Verantwortlichen im Rathaus gewandt und ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Falle einer Beseitigung der Missstände in Aussicht gestellt. Das ist mittlerweile in Angriff geommen. Im Herbst soll das Areal, das bis zur Gebietsreform 1977 als

Lokalausgabe: Regionales auf Seite 3 – 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Regionales auf Seite 8

Gesamtausgabe: Politik & Wirtschaft auf Seite 2 Sport aus der Region auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 KFZ-Markt auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900

Kuchen für den Bürgertreff Dreieich (DZ/jh) – Mit einer öffentlichen Feierstunde wird am kommenden Samstag (18.) ab 16 Uhr der von Bürgerverein und Stadtteil-AG genutzte Raum unter dem Dach des Bürgertreffs Götzenhain seiner Bestimmung übergeben. Er soll sich zur zentralen Anlaufstelle für Bewohner des Stadtteils entwickeln, soll Ort der Begegnung werden und so etwas wie „die gute Stube“ von Götzenhain sein (wir berichteten). Für die Eröffnungsfeier werden von den Verantwortlichen Kuchenspenden erbeten. Gisela Westenberger, die sich für den Aufbau nachbarschaftlicher Hilfen und das Nachbarschaftscafé engagiert, freut sich auf Zusagen unter Telefon (06103) 984882.

Vereinsgelände am Rand der Sprendlinger Baierhansenwiesen (Seegewann 7) eingeladen wird. Interessierte Eltern sowie neugierige Kinder im Vorschulalter können sich vor Ort ein Bild des „Waldgartens“ mit Bauwagen und Kletterbäumen machen. Die von einem Verein getragene Betreuungseinrichtung inmitten der Natur bietet Platz für bis zu 20 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren. Der Kindergarten verfügt aktuell über freie Kapazitäten. Derzeit findet die Betreuung von 8.30 bis 13 Uhr statt, eine Ausweitung ist in Planung. Infos finden sich im Internet auf der Seite www.waldkindergarten-dreieich.de.

Lindenplatz firmierte, neu bepflanzt werden. Erklärtes Ziel ist es, dass der Platz besser einsehbar wird, der Blick zum Obertor möglich wird und dass sich die Sauberkeit verbessert. Daran können ab sofort alle interessierten Bürger mitarbeiten. Auch die Bänke werden laut Burlon neu gestrichen, defekte Papierkörbe und Fahrradständer werden erneuert. Zudem sollen städtische Beschäftigte „ab sofort regelmäßiger nach den Papierkörben sehen. Wer sich an der Platzverschönerung beteiligen will, kann Kontakt mit Gisela Kamolz aufnehmen: Telefon (06103) 84901, E-Mail GuGKamolz@tonline.de.

Neue U3-Kita in Dreieichenhain Offene Türen: „Drachenburg“ stellt sich vor Dreieich (DZ/jh) – Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt der neue Johanniter-Minikindergarten „Die Drachenburg“ am kommenden Freitag (17.) ein. Interessierte Eltern, Kinder und weitere Gäste können in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit nutzen, um sich die neuen Räume anzusehen und mit dem Betreuungsteam ins Gespräch zu kommen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Beantwortet werden insbesondere Fragen zum generationsübergreifenden Konzept, das nach den

Worten des Sozialverbandes im Kreis Offenbach einzigartig ist. Denn: Die „Drachenburg“ befindet sich auf dem Gelände des traditionsreichen Johanniter Alten- und Pflegehauses „Dietrichsroth“, Taunusstraße 62, in Dreieichenhain. Die U3Kita ist für Kinder bis drei Jahren konzipiert. 20 Kleinkinder werden in zwei Gruppen entweder halbtags oder ganztägig von Fachkräften kompetent betreut. „In unseren Kindertagesstätten werden unsere Erzieherin-

nen intensiv und nach unserem pädagogischen Konzept die Kinder fördern. Die Persönlichkeit eines Kindes steht bei uns ebenso im Mittelpunkt, wie die Wertevermittlung einer christlichen Hilfsgemeinschaft“, betont der zuständige Regionalvorstand Dr. Karsten Falk. Fragen rund um den Johanniter-Mini-Kindergarten beantwortet Nadine Anthes, die Leiterin der Einrichtung, unter der Rufnummer (06103) 9806880. Sie notiert auch Anmeldungen.

TERMINE

August Freitag, • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlin-

17 gen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr)

Samstag, • ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände „In den

18 Fischäckern“, Dreieichenhain: Sommerfest des Ka-

ninchenzuchtvereins H28 (Fortsetzung am Sonntag, 10.30 Uhr), mit Tombola für die Kinderkrebs-Stiftung • ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände, Am Bürgeracker, in Sprendlingen: Sommerfest der Sprendlinger Schützengesellschaft 1883 Sonntag, • von 13 bis 18 Uhr im Fachberaterzentrum

19 Rhein-Main, Max-Planck-Straße 20, Sprendlingen:

Sommerfest mit Tombola zugunsten der Kinderhilfestiftung • ab 19 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: Salsa für Anfänger und Wiedereinsteiger, Info und Anmeldung: Telefon (06103) 86807 Montag, • ab 9.30 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berli-

20 ner Ring 13-15, Sprendlingen: Arabisch-Kursus für

Frauen (Treffen wöchentlich, Teilnahme kostenlos), Info: Telefon (06103) 388181 • ab 10 sowie ab 14.30 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: neue QigongKurse, Information: Telefon (0177) 1730574 Dienstag, • ab 18 Uhr in der Gaststätte Herrnbrod-

21 Ständecke, Hauptstraße, Sprendlingen: Stammtisch der Bürger Aktive Dreieich („Die Uhus“) Sonntag, • Busfahrt nach Kreuzwertheim, veran-

26 staltet vom Odenwaldklub Dreieichenhain, es werden zwei Wanderrouten und ein Besichtigungsprogramm angeboten, Anmeldung (bis 21.08.) bei Presse Jung

RÜBEZAHL-PARTYSERVICE

Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 50 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich fu|r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gu|ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Wir haben Ihre Steuern im Griff Besuchen Sie uns doch sonntags mal bei unserem Brunch-Buffet in der „Sonne“ und lernen Sie dabei unsere hervorragende Küche und unseren schönen Veranstaltungsraum, mit großem Garten, für Ihre nächste Familienfeier kennen. Jeden Sonn- und Feiertag von 11.30 - 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.

64291 Da.-Wixhausen Brückengasse 1 · Tel. 06150 83436 info@ruebezahl-partyservice.de

Kompetenz und Service Neu: Born-Apotheke in Offenthal Dreieich (DZ/PR) – Kompetente Beratung und einen raschen Service, die gibt es ab sofort in der Born-Apotheke in Offenthal. In der Borngartenstraße 6 hat eine Filiale der Götzenhainer Adler-Apotheke (Langener Straße) ihre Pforten geöffnet. Dort finden Patienten mit Rezept und alle anderen Kunden montags bis sams-

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieichzeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 42 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 41 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 43 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Sie finden uns in der Rheinstr. 37-39 (direkt am Lutherplatz) 63225 Langen, Telefon 0 61 03 / 90 31 - 50, info@kasperzyk.de, www.kasperzyk.de

Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich Barbara Banse Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06105 - 98023-33 Telefax: 06105 - 98023-933 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 44 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

tags von 8.30 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18.30 Uhr (außer mittwochs und samstags) Rat, Tat und Hilfe. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Fachpersonal ist unter der Rufnummer (06074) 2399400 möglich. Unser Foto zeigt Filialleiterin Spomenka Meierhoff (links) und Eva Brandeis (PTA). (DZ-Foto: p)

• Steuer- und Unternehmensberatung • Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter • Individuelle und persönliche Betreuung • Zeitnahe Bearbeitung • Regelmäßige Infos und Steuertipps • Sicherheit vor Betriebsprüfungen

Lokaler Stellenmarkt

Neu: Ohrloch stechen

sprache Nach Ab e möglich uch Hausbes

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.