BA B E N H AU S E N · D I E B U R G · E P P E RTS H AU S E N · M Ü N S T E R · M E S S E L Mittwoch, 10. Mai 2017
Nr. 19 K
Auflage 23.980
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
CDU-Chef tritt zurück Renée Exner zieht Konsequenzen aus Bürgermeisterwahl Saisonstart im Dieburger Freibad Ludwig-Steinmetz-Bad öffnet am 15. Mai >> Seite 2
Anden-Tiere zum Anfassen Tag der offenen Tür auf der Alpaka-Ranch in Reichelsheim >> Seite 4
Lichtspektakel in Darmstadt Innenstadt steht zur langen Einkaufsnacht unter Strom >> Seite 9
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Auf den Spuren der Vogelwelt DIEBURG (mpt) – Der NABU und das Forstamt Dieburg laden ein zur Vogelstimmenwanderung, die am Sonntag (14.) um 7 Uhr an der Kreuzung Messeler Weg/ Urberacher Weg startet. Auf etwa vier Kilometern erkunden die Teilnehmer etwa zwei Stunden lang die Vogelwelt rund ums Naturschutzgebiet „Das große Hörmes zu Dieburg“.
Von Melanie Pratsch DIEBURG – Es hatte sich bereits am Abend der Bürgermeisterwahl in Dieburg angedeutet, nun sind die Würfel in den Reihen der CDU gefallen: Renée Exner tritt als Stadtverbandsvorsitzender zurück. Mit ihm ziehen vier weitere Vorstandsmitglieder die Konsequenzen aus der Wahl, bei der der parteilose Kandidat Frank Haus völlig unerwartet bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent gewonnen hatte. Exner hatte lediglich 21,6 Prozent der Wählerstimmen für sich verbuchen können. Den Fraktionsvorsitz will er jedoch behalten. Es war schon am Abend der Bürgermeisterwahl am 12. März herauszuhören, als Renée Exner das Wahlergebnis kommentierte: „Es ist nicht leicht, mit diesem schmerzhaften Ergebnis umzugehen, für mich persönlich ist damit alles in Frage gestellt“, so waren seine Worte. Dass es ausgerechnet Frank Haus im ersten Wahlgang geschafft hatte, gegen den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden, der als vermeintlicher Favorit ins Rennen gegangen war, zu gewinnen – das hat dem CDU-Kandidaten stark zugesetzt. Schließlich war der Jurist Haus, der von 2006 bis 2009 für die Christdemokraten im Stadtparlament gesessen hatte, kurz vor seiner Bewerbung um das Amt des Rathauschefs aus der CDU ausgetreten, um als unabhängiger Kandidat ins Rennen zu gehen (das Wochen-Journal berichtete). Die Entscheidung für den Rücktritt sei bereits kurz nach der Bürgermeisterwahl gefallen, erklärte Exner jetzt in einer Pressemitteilung. Bei einer Versammlung der CDU in der Römerhalle, an der rund 60 Mitglieder teilnahmen, habe er die Parteifreunde nun über seinen Entschluss informiert. „Dass nach Wahlen generell Mitgliederversammlungen abgehalten werden, ist üblich. Insofern war dieses Treffen nicht allein den Rücktrittserklärungen geschuldet, sondern Teil der allgemeinen Parteiarbeit“, macht Exner deutlich. Dabei ist der Vorsitzende nicht der Einzige, der seinen Hut nimmt, denn mit ihm sind auch
die stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Wolfgang Schupp und Frederik Schikora sowie die Vorstandsmitglieder Marc Hiltrop und Dominik Preußer zurückgetreten. Alle wollen ihre Ämter jedoch kommissarisch weiter ausüben, bis Nachfolger gefunden sind. Für den kommenden Dienstag (16. Mai) ist eine Vorstandssitzung der CDU anberaumt, auf der ein Termin für die Neuwahlen bestimmt werden soll. Weiter Fraktionsvorsitzender „Meine Entscheidung ist die Konsequenz aus dem Ergebnis der Bürgermeisterwahl sowie den persönlichen Belastungen, die die vergangenen Jahre als Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender sowie als Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl mit sich gebracht haben“, so begründet Exner seinen Rücktritt. „In Zukunft werde ich mich wieder verstärkt meinen Physiotherapiepraxen, den Mitarbeitern und meinen Aufgaben als Therapeut widmen. Auch meinem Privatleben und besonders meiner Familie werde ich wieder mehr Zeit einräumen.“ Den Fraktionsvorsitz der CDU in Dieburg will Exner jedoch beibehalten: „Dies bin ich meiner Partei und meinen Wählern schuldig“, betont er. Für ihn sei das politische Engagement nie nur ein notwendiger Schritt auf dem Weg zum Bürgermeister gewesen – im Gegenteil: Die Kandidatur sei die Konsequenz aus seinem politischen Wirken. „Bestärkt darin wurde ich, als ich bei der Kommunalwahl die meisten personenbezogenen Stimmen auf mich vereinen
konnte. Dadurch habe ich einen klaren Auftrag aus der Bevölkerung erhalten.“ Diesen gelte es nun zu erfüllen, auch wenn das Scheitern bei der Bürgermeisterwahl enttäuschend gewesen sei. Exner: „Aber hinzuwerfen, nur weil es mal nicht so läuft wie erhofft, war noch nie meine Art. Zudem haben mich nicht nur die Mitglieder meiner Partei bestärkt, den Fraktionsvorsitz weiterhin auszuüben, auch parteiübergreifend bin ich darauf angesprochen worden.“ Ziel sei es nun, wie bisher Politik im Sinne Dieburgs und seiner Bewohner zu machen. Dabei werde die CDU – wie alle anderen Parteien auch – konstruktiv mit dem neuen Bürgermeister Frank Haus zusammenarbeiten. „Frank Haus hat sich bewusst entschieden, ohne Partei zu agieren und somit auf wechselnde Mehrheiten gesetzt“, gibt Exner zu bedenken. Für die Dieburger Parteien heiße das, ungeachtet von persönlichen Abneigungen oder Vorlieben den Wunsch der Wähler zu respektieren und über Parteigrenzen hinweg nachhaltige Entwicklungen auf den Weg zu bringen. „Als Fraktionsvorsitzender der CDU kann ich dies für meine Partei garantieren“, verspricht Exner. So werde sich die CDU den Entwicklungen nicht verschließen, den Auftrag ihrer Anhänger ausführen und weiterhin eine Politik verfolgen, die Dieburg nachhaltig voranbringe. Exner: „Sollten wir dabei mit Dieburgs neuem Bürgermeister auf einer Linie liegen, so ist das wünschenswert. Sollte es Differenzen geben, müssen sie angesprochen und Lösungen gefunden werden.“
Renée Exner zieht die Konsequenzen aus der verlorenen Bürgermeisterwahl und tritt als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Dieburg zurück. Foto: CDU Dieburg
Ab sofort bei uns erhältlich: ehem. Parfümerie Philippi
KENNENLERN-GUTSCHEIN
5€
(bitte ausschneiden & mitbringen)
Einlösbar beim Kauf von GUERLAIN-Produkten ab einem Einkaufswert von 30€ - Nur ein Gutschein pro Person Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.
Gültig bis 27.05.2017
Steinstraße 4 § 64807 Dieburg § Tel.: 06071 / 22 24 9 WJK_01
Kreativer Blick auf Babenhausen BABENHAUSEN (mpt) – Wer Babenhausen einmal aus ganz unterschiedlichen Perspektiven sehen möchte, der ist bei der Ausstellung richtig, die vom 21. Mai bis Mitte August in der K & S-Seniorenresidenz, Ostring 48, gezeigt wird. Hier haben sich die beiden Künstler Ulrike Eckhardt und Jonas Lünzer zusammen getan, um gemeinsam ihre Werke zu präsentieren, die zwar konträr sind, sich je-
Projekt wird vorgestellt MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde Münster lädt für Donnerstag (18.) zu einer Bürgerversammlung in die Kulturhalle der Gersprenzgemeinde ein. Thema des Abends ist das Forschungsprojekt der TU Darmstadt, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münster unter dem Titel „Kommunen innovativ“ derzeit den Ortskern der Gemeinde unter die Lupe nimmt. Die Versammlung dient vor allem dazu, den aktuellen Stand des Projektes zu erläutern und den Bürgern die Möglichkeit der aktiven Beteiligung zu erklären. Neben Bürgermeister Gerald Frank werden Dorte Meyer-Marquart vom Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg und Professor Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke von der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Landmanagement, bei dieser Gelegenheit über den Stand der Dinge und die Planungen von „Kommunen innovativ“ berichten. Den Bürgern soll an diesem Abend die Gelegenheit gegeben werden, sich detailliert über die Stadt- und Ortsentwicklung in Münster zu informieren und außerdem auch ihre Ansichten und Meinungen einzubringen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in der Kulturhalle, Friedrich-Ebert-Straße, in Münster.
doch trotzdem ergänzen. Während sich Jonas Lünzer auf die Fotografie aus ganz besonderen Blickwinkeln heraus konzentriert (oben), zeichnet Ulrike Eckhardt ihre Bilder in Acryl auf Leinwand, so dass Abwechslung für die Besucher garantiert ist. Die Vernissage findet am Sonntag (21.) ab 14 Uhr statt, alle Kunstinteressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Foto: Jonas Lünzer
Mehr als 3.000 Bücher „Lesewohnzimmer“ öffnet im Carree Darmstadt DARMSTADT (mpt) – Wenn sich Stadtplätze in gemütliche Lesewohnzimmer verwandeln und sich Menschen, aus ihrem Alltag entrissen, in die Welt der Bücher verlieren, kann das nur eines bedeuten: „StadtLesen“ ist auf LiteraTour – und das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Darmstadt. Von Donnerstag (11.) bis Sonntag (14.) verwandelt sich das Carree in Darmstadt täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit in ein gemütliches Lesewohnzimmer, ausgestattet mit Sitzsäcken und natürlich auch etlichem Lesefutter. Das aktuelle Programm von mehr als 100 Verlagen im „Gepäck“, zeigt die
wohl größte Lese-Roadshow Mitteleuropas: Da kommt Leselust auf. Besucher verlieren sich dabei in der Welt von mehr als 3.000 Büchern und in der Phantasie und das unter freiem Himmel bei zugleich auch freiem Eintritt. Auch Buchautoren statten der Veranstaltung Besuche ab: Am Donnerstag (11.) trägt Autor Volker Strübing ab 20 Uhr seine neusten Erkenntnisse vom Wirtshaus in die Welt, wenn er aus seinem Buch „Norbert erklärt die Welt“ liest. Weitere Informationen zum „Lesewohnzimmer“ in Darmstadt finden sich im Internet unter www.stadtlesen.de.
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de