1005 dzb web

Page 1

Wir verkaufen ihre immobilie

( 0800 50 60 70 8

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R D R E I E I C H Mittwoch, 10. Mai 2017

Nr. 19 B

Auflage 18.520

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sprung ins Jubeljahr 90 Jahre Parkschwimmbad: Saison startet am 12. Mai In der Mitte der Gesellschaft Neuer Wohnraum fĂźr Menschen mit Behinderung >> Seite 2

„Fahrgass‘-Classics“ trotzen dem Regen Oldtimer-Ausstellung in Dreieichenhain mit regem Zuspruch >> Seite 3

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

l! Zie

g

ist unser

IMMOBILIEN https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

DREIEICH (jeh) – Lust auf Freibad? Wer diese Frage trotz der bislang wenig frĂźhlingshaften Witterungsverhältnisse mit einem beherzten „Ja“ beantwortet, der ist ab dem kommenden Wochenende an der Hainer Chaussee ein gern gesehener Gast. Am Freitag (12.) wird um 17 Uhr die Saison des Parkschwimmbades Sprendlingen eingeläutet. Und die wird nach Angaben der Stadt-Holding Dreieich GmbH geprägt sein vom 90jährigen Bestehen der Freizeiteinrichtung. Bereits am Freitag soll bei LiveMusik und kulinarischen GenĂźssen an die ErĂśffnung des Bades im Jahr 1927 erinnert werden. Nach Angaben von Dalila Kahl, die an der Spitze des Schwimmbad-Teams steht, muss am 12. Mai kein Eintritt gezahlt werden. FĂźr Unterhaltung sorgen Gäste aus der Ricarda-Huch-Schule, das Bistro wird geĂśffnet sein und auch die Damen der „Backstube vom Parkschwimmbad“ werden aktiv sein. „Und das ist erst der Anfang“, lautet die Botschaft der Holding, die sich seit 2003 um den Betrieb vor Ort kĂźmmert. Denn der erste Sprung ins Wasser am Freitag ist auch der Sprung ins Jubeljahr. Geplant sind demnach unter anderem ein ZwĂślf-StundenSchwimmen am 24. Juni sowie die schon traditionelle Pool-Party am 13. August mit Animateuren, Moderator und DJ. Nicht zuletzt soll es am 10. September erstmals einen Kinder-Triathlon geben, der parallel zum Team-Wettbewerb „Dreieich ohne Grenzen“ stattfinden soll. Nicht zuletzt wird laut Kahl im Jahr des runden Geburtstages „ein neues Mitmachkon-

(%%' % #

( % $ $ ( ' ( % ' $ %

ter Georg Dreieicher vor. Zur vorgerĂźckten Stunde fanden weitere VorfĂźhrungen statt. Nach rhythmischen Ăœbungen, präsentiert von einigen Turnerinnen, traten Mitglieder der Turngesellschaft Sprendlingen zu Ăœbungen an. In den Anfangsjahren des Bades wurden die Becken mit Wasser des Hengstbaches gespeist. Sie waren nur durch Gehwegplatten befestigt und entrindete Baumstämme, die im Wasser lagen, dienten als Spielgeräte. Erst viel später wurden die Becken betoniert, und Mitte der 1950er Jahre hatte dann auch der Hengstbach als Wasserlieferant fĂźr das Parkschwimmbad ausgedient. Mit Beginn der 1970er Jahre wurde der Eingangsbereich mit Kasse, Sanitäts- und Schwimmmeisterraum umgestaltet und ein neuer Umkleidetrakt auf dem Gelände des ehemaligen Wannen- und Reinigungsbades erstellt. Noch die Stadt Sprendlingen beschloss 1976, das Freibad anlässlich des Hessentages 1977 und zu seinem damals 50-jährigen Bestehen von Grund auf zu sanieren und zu erweitern. Ein neues Schwimmerbecken wurde gebaut, an Stelle des ehemaligen Nichtschimmerbeckens wurden das Sprungbecken und ein Planschbecken gebaut. So gingen die Jahre ins Land, bis nach der 75-Jahrfeier der Schock folgte: Ein Gutachten wies einen Sanierungsstau in MillionenhĂśhe nach, die Saison 2003 fiel aus. In einem jahrelangen, zermĂźrbenden Ringen zwischen BĂźrgern, einem Verein, Politik und Verwaltung blieb die Zukunft des Bades ungewiss. Erst 2008 erhielt die mittlerweile zuständige Holding von einer Mehrheit aus SPD, GrĂźnen und FWG den Segen fĂźr die auf 3,2 Millionen Euro bezifferte „Sanierung aus einem Guss“.

Kostenlos und neutral „Hilfe im Alltag“: Beratungsangebot fĂźr alle DREIEICH (jeh) – Das Beratungsangebot „Hilfe im Alltag“, das der Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ gemeinsam mit Sieglinde Bordon anbietet, findet fortan im neuen Stadtteilzentrum an der HegelstraĂ&#x;e statt. Dienstags von 10 bis 15 Uhr steht die Diplom-Sozialpädagogin Ratund Hilfesuchenden aus dem Wohnquartier als Ansprechpart-

+ %'

zept fĂźr alle Schwimmbegeisterten“ aufs Gleis gesetzt. Details sollen bald bekannt gegeben werden. FĂźr 2017 gilt: Die Eintrittspreise bleiben auf dem Niveau des Vorjahres. Die Einzelkarten kosten 4,20 Euro fĂźr Erwachsene und 2,30 Euro fĂźr Kinder und Jugendliche. Die Saisonkarten schlagen mit 65 Euro beziehungsweise 35 Euro zu Buche. Mit Blick auf die noch unbeständige Witterung gilt nach den Worten Kahls eine Ăœbergangsregelung fĂźr die Ă–ffnungszeiten. Bis im Freibad-Wasser erstmals 20 Grad erreicht werden, bleibt auch das Hallenbad geĂśffnet, allerdings mit reduziertem Angebot: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 16 bis 20 Uhr; Samstag geschlossen, Sonntag von 13 bis 19 Uhr. So lange das Hallenbad noch offen ist, kann im Freien täglich von 13 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr gebadet werden. Sobald 20 Grad erreicht sind, Ăśffnet das Parkbad täglich von 8 bis 20 Uhr. Die Sauna an der August-Bebel-StraĂ&#x;e bleibt ab dem 13 Mai geschlossen. RĂźckblick: Am 19. Juni 1927, einem Sonntag, wurde das Sprendlinger Freibad mit einem groĂ&#x;en Fest erĂśffnet. Das eigentliche Programm begann nach einem Festzug durch Sprendlingens StraĂ&#x;en am Nachmittag gegen 14.30 Uhr auf dem Gelände im SĂźden der noch selbstständigen Landgemeinde. Den ErĂśffnungsmarsch spielte die Freiwillige Feuerwehr, anschlieĂ&#x;end wurden mehrere Lieder vorgetragen und sportliche Ăœbungen präsentiert. Dabei wirkten auch die Turngesellschaft Darmstadt und der Schwimmverein Offenbach mit. Die eigentliche „Weihe“ des Bades nahm BĂźrgermeis-

nerin zur VerfĂźgung. Bordon war 25 Jahre lang Mitarbeiterin im kommunalen Fachbereich „Soziales“ und besitzt Kenntnisse auf vielen Themenfeldern. Die Beratung erfolgt kostenlos und neutral, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonisch erreichbar ist das von Christine Wenzke koordinierte VereinsbĂźro unter der Rufnummer (0177) 9166500.

Der Radweg an der L 3317: Probelauf vor dem Endspurt DREIEICH/NEU-ISENBURG (jeh) – Bevor der Bau des Radweges entlang der LandesstraĂ&#x;e 3317 zwischen GĂśtzenhain und Neu-Isenburg in seine letzte Phase eingetreten ist, hatten am vergangenen Sonntag erstmals die kĂźnftigen Nutzer Gelegenheit, die fĂźr Radler und FuĂ&#x;gänger gedachte Asphalttrasse unter strengen Sicherheitsauflagen zu testen. Anlass war die zeitgleich auf dem Parkplatz des Waldfriedhofes Buchenbusch stattfindende 20-Jahrfeier des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Dreieich. Seit die beauftragte Firma in dieser Woche mit der Gestaltung der Bankette, der Aufbringung der Markierungen und der Positionierung zum Endspurt ansetzte, ist der Weg bis zur offiziellen Freigabe nun

Was bringt ErfĂźllung? DREIEICH (jeh) – Zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Forum am Montag“ lädt die Volkshochschule am Montag (15.) ab 19 Uhr ins „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter StraĂ&#x;e 160-166, ein. Diesmal geht es in Sprendlingen um die Frage, „was es eigentlich braucht, um ein erfĂźlltes Leben zu leben“. Dazu heiĂ&#x;t es in der Einladung: „Was haben die von der Werbung allerorten angebotenen Wellnessprogramme eigentlich mit Lebenskunst zu tun, was Mode, Fitness, SchĂśnheitswahn mit dauerhafter Zufriedenheit? Wie kann es gelingen, Sinnhaftigkeit im Leben zu erfahren und welche persĂśnlichen Voraussetzungen brauchen wir dazu? Ăœber diese Fragen wird gemeinsam nachgedacht und diskutiert, zunächst aber fĂźhrt Dr. Bernd Spahn mit einem Vortrag ins Thema ein.“ Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen GrĂźnden wird um Anmeldung unter Telefon (06103) 3131-1313 gebeten.

wieder geschlossen. Voraussichtlich am 29. Mai, so lieĂ&#x; die verantwortliche StraĂ&#x;enverkehrsbehĂśrde „Hessen Mobil“ wissen, wird Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zum obligatorischen Durchschneiden des Bandes eigens aus Wiesbaden anreisen. Das wird ohne Zweifel ein Ereignis, dem bei Sekt und Häppchen BĂźrgermeister, Erste Stadträte, Vertreter des Kreises und allerlei Kommunalpolitiker beiwohnen werden – ein Ereignis, das die jahrzehntelange Hängepartie in Sachen L 3317-Radweg und die x-fache Vertagung der Realisierung vergessen machen soll. Dies freilich kann angesichts der an Tiefschlägen so reichen Vorgeschichte nicht gelingen. Foto: Jordan

Ein Code fĂźrs Fahrrad Aktion des ADFC bei Engel Elektromobile DREIEICH (jeh) – Während einer weiteren Codier-Veranstaltung wird der Ortsverband des Allgemeinen Deutschen FahrradClubs (ADFC) am Samstag (13.) zwischen 10 und 14 Uhr weitere Fahrräder mit einem Sicherheitscode versehen. Anlass ist das „Haus der offenen TĂźr“ des ADFC-FĂśrdermitgliedes Engel Elektromobile GmbH, GleisstraĂ&#x;e 3 in Dreieichenhain. Beim Codie-

ren wird eine Zeichenfolge in den Rahmen des Fahrrades gefräst. Anhand dieses Codes ist jederzeit feststellbar, unter welcher Adresse der Eigentßmer zu finden ist. Fahrräder mit Codierung kÜnnen von den Fundbßros problemlos den Besitzern zurßckgegeben werden. Wichtig: Kaufbeleg und Personalausweis mßssen mitgebracht werden. Ein Rad liegt je nach Aufwand bei 10 bis 15 Euro.

FrĂźhjahrs-Gutschein 5

95

19. M

Hermesstr. 4, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: (0 61 02) 30 66 66

$ $ ' '$ $ * $ $ %%

Bauer GmbH

% $ $ ' !

'*' *( ( ) $ $ '$ ( % $ % '

HanaustraĂ&#x;e 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575

$ ' (% DZB_01

Adm£¡AÓÓA‚m

  30 Jahre Kßchenkompetenz ß    Vor-Ort-Planung ß    Hauseigene Schreinerei ß    Hauseigener Montage-Service ß    Bis zu 0-%-Finanzierung ß    24-Stunden-Service ß  27 ,372 % 5 5899" ,$ , *1 >50>8 6 9 4> 94 94

.1' 21 0>1>> ' 0 18> :1 1 0>1>> ' 0#1>> &2

, : 2 , 3721 99> 5>80# 2 ,)!:27

*1 >5- 6 94 9- 94 >"

.1' 21 0>1>> '0-1>> :1 1 0>1>>'051>> &2

(,!. ): & ,37: (.'):277 31 <<<1): & ,37: (.'):277 31

AUGENPRĂœFUNG GLEITSICHT BRILLEN KONTAKTLINSEN

Wie funktionieren eigentlich

Multifokal-Kontaktlinsen? Kontaktlinsen, die unterschiedliche Sehstärken im Fern- und Nahbereich korrigieren kĂśnnen, gibt es in mehreren Formen. Besonders ausgefeilt sind „Multifokale Kontaktlinsen“ - hier sieht das Auge Nah- und Fernbereich gleichzeitig scharf. Die Trennung erfolgt nicht optisch, sondern im Gehirn. Gesteuert wird die Schärfewahrnehmung Ăźber die Ă–ffnung der Pupille. Entscheidend fĂźr den guten Seherfolg: die äuĂ&#x;erst präzise Anpassung. So wie bei Optik Bauer: Wir haben die Geräte, und vor allem die Erfahrung, damit Sie in allen Bereichen scharf sehen kĂśnnen. FĂźr Ihre Beratung mĂśchten wir uns gerne Zeit nehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne auch kurzfristig. Teil 2 von 3

Optik Bauer GmbH Bleiswijker Str. 1 63303 Dreieich-GĂśtzenhain

Telefon : 06103 - 807 16 66 E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Internet: www.optik-bauer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.