Wir verkaufen ihre immobilie
( 0800 50 60 70 8
S TA DT N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 3. Mai 2017
Nr. 18 H
Auflage 12.930
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Bahnhofsgebäude bald in neuem Glanz
„Atlas“-Spende für Flüchtlinge
Die Sanierung liegt in den letzten Zügen „Tenöre4You“ in der Doppelstadt Stimmen, die unter die Haut gehen >> Seite 3
20 Jahre ADFC am Hengstbach Dreieicher Ortsverband feiert in Neu-Isenburg >> Seite 11
Weil Ihre Immobilie es wert ist
EIN VOLLER ERFOLG war das am vergangenen Samstag im Bürgerhaus Mörfelden über die Bühne gegangene „Mutmachkonzert“, denn knapp 900 Musikfreunde machten aus der „Gud Stubb“ des südlichen Stadtteils einen vibrierenden Rocktempel. Im Mittelpunkt des vierstündigen Akkordemarathons standen die Band „Orange Box“ und Jonas Keim, der Saxophon spielende Sohn des dieser Formation angehörenden Bassisten Gerd Keim. Der 22-Jährige war nämlich Mitte 2015 an Leukämie erkrankt, hat den Krebs aber erfolgreich überwunden und sich ins Leben zurückgekämpft. Anderen Betroffenen zu verdeutlichen, dass dies möglich ist, war ein Anliegen dieses Konzertes, ein weiteres, Spenden für die Krebsstation des Klinikums Darmstadt zu sammeln. Wie viel Geld letztendlich zusammenkam, war bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht in Erfahrung zu bringen, doch in Anbetracht der imposanten Zuschauerzahl und des guten Zwecks sollte auf jeden Fall ein stolzes Sümmchen zusammengekommen sein. hsa/Foto: Jordan
Kräuterführung mit der SDW Info: 06105-320601 BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
FRIEDRICH FRIEDRICH
Inserieren ist günstiger als Sie denken!
MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Der Kreisverband GroßGerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt am Sonntag (7.) zu einer Kräuterführung ein, die unter dem Motto „Heilsam und schmackhaft“ steht und um 14 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Restaurant „Tommasi“, Am Zeltplatz 10, beginnt. Von dort aus geht‘s in Richtung Bornbruchsee, und nach etwa eineinhalb Stunden können die Teilnehmer im Vereinshaus „Rudolfsruh“ die gefundenen Kräuter probieren. Anmeldungen: Telefon (0163) 6167476.
HAUSNOTRUF
für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Mehr Kontrollen auf der Grünsammelstelle Stadt will Firmen und Auswärtige abhalten MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die ersten sonnigen Tage in diesem Jahr haben es an den Tag gebracht: Die städtische Grünsammelstelle wird vermehrt von Firmen oder auswärtigen Anlieferern frequentiert. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders. „Die Einrichtung steht nur den Bürgern MörfeldenWalldorfs offen, die hier ihren Grünschnitt entsorgen können“, macht Katharina Diergarten deutlich. Gewerbliche Grünabfälle, zum Beispiel von Gartenbaubetrieben oder Hausmeisterdiensten, seien hingegen von der Annahme ausgeschlossen, betont die Leiterin des kommunalen Umweltamtes. Um diese in der Benutzungsund Gebührenordnung festgehaltenen Regelungen durchzusetzen, sollen nunmehr die Kontrollen an der Einrichtung, die sich in der Nähe der Berthavon Suttner-Schule und der Baumschule Dietrich befindet, verstärkt werden. Diergarten bittet daher um Verständnis, dass es dadurch zu Verzögerungen
bei der Anlieferung kommen kann. Gleichzeitig weist die Amtsleiterin darauf hin, dass Erdaushub nicht über die Grünsammelstelle entsorgt werden darf. „Die Anlieferung gilt lediglich für Grünabfälle, Wurzeln und Stammholz. Die Entsorgung von Erdaushub ist in kleinen Mengen und gegen Entgelt über die Deponie in Büttelborn möglich, bei größeren Mengen ist eine telefonische Voranmeldung nötig“, so Diergarten, die auch noch eine Selbstverständlichkeit anspricht: „Die Benutzungs- und Gebührenordnung beinhaltet außerdem gegenseitige Rücksichtnahme auf der Sammelstelle, sei es zwischen den Bürgern untereinander, gegenüber den städtischen Kollegen oder der Firma, die für das Schreddern der Grünabfälle zuständig ist. Nur so können Streitigkeiten und Unfälle vermieden werden.“ Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 938-333 und per E-Mail (abfallberatung@moerfeldenwalldorf.de) erhältlich.
MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes in Walldorf nähert sich dem Ende – und damit auch die Belastungen, unter denen vor allem die Pächter der Gaststätte und des Bäckerladens sowie die Mieter in dem Gebäude leiden mussten. Laut einer Pressemitteilung war es Bürgermeister Heinz-Peter Becker und den übrigen Verantwortlichen in der Stadtverwaltung aber wichtig, dass während der gesamten Bauzeit seit Ende Februar sowohl das „Café im Bahnhof“ als auch das „Copa del Sol“ geöffnet bleiben konnten. „Die Einschränkungen für den Betrieb haben wir so gering wie möglich gehalten, auch wenn sie nicht ganz zu vermeiden waren“, betont der Rathaus-Chef. Seinen Angaben zufolge haben sich die Arbeiten wegen der ungünstigen Witterung Ende Februar, Anfang März leicht verzögert, „doch werden sie in der zweiten Mai-Woche – und somit vor der eigentlichen Freiluftsaison – zu einem guten Abschluss kommen“. Laut Becker erhielt die Fassade des Gebäudes bereits einen neuen Unterputz, „der Oberputz folgt Anfang nächster Woche mit einer Kratzstruktur in cremeweißer Farbe“. Damit solle der Bahnhof künftig etwas heller wirken. Des Weiteren wurden die alten Kunststoff- durch neue, weiße Holzschallschutzfenster ersetzt. Ebenfalls bereits beendet sind die Maßnahmen auf dem sanierungsbedürftigen Dach, das komplett neu eingedeckt wurde, wobei die bisherige rotbraune Einfärbung und die „Schindeloptik“ erhalten bleiben. Die ursprünglich vorhandenen fünf
Kaminzüge wurden zurückgebaut und es blieb nur noch ein Schornstein für die Heizungsanlage sichtbar erhalten. „Der musste jedoch neu aufgebaut werden, da er sich nach der Freilegung als marode und nicht mehr standsicher erwiesen hatte“, erläutert Heinrich DirksOrendi, der zuständige Projektbearbeiter im Stadtplanungsund -bauamt. Zum Abschluss der Bauarbeiten werden das Café und die Gaststätte mit einer neuen, beleuchteten Beschilderung versehen. „Damit werden beide Einrichtungen dann in gewohnter Qualität und mit neuem Outfit für die Kunden zur Verfügung stehen“, kündigt Bürgermeister Becker an. Der letzte Bauabschnitt wird seinen Angaben zufolge voraussichtlich mit 280.000 Euro zu Buche schlagen, von denen allerdings 55 Prozent über das Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“ finanziert werden. Von den Gesamtkosten entfällt der größte Brocken Becker zufolge mit etwa 100.000 Euro auf die Dachsanierung. Im Sommer 2014 war die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Walldorf fertiggestellt worden, der seit Ende Oktober 2015 unter der Bezeichnung „Torre-PellicePlatz“ firmiert.
rkauf e v b a n küche Muster bis zu
50%
Rückenkurs der TGS Walldorf MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Im Fitness-Studio der TGS Walldorf, Okrifteler Straße 6, beginnt am Montag (8.) ein acht Einheiten umfassender Rückenkurs, der unter dem Motto „Richtig bücken, heben, tragen – Alltagsproblemen vorbeugen“ steht und auch für Nichtmitglieder offen ist. Die Übungsstunden gehen jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr über die Bühne, Anmeldungen werden in der TGSGeschäftsstelle oder direkt beim Training entgegengenommen.
Sonderpreise und einmalige Aktionen bei Möbel Heidenreich, himolla Sesselwelt und Cargo Möbel-Outlet
Die Einrichtungs-Stars
der Europatage vom 12.–14.5. Verkaufsoffener Sonntag
am 14.5., ab 11 Uhr
Roadshow mit Werksberatung + BoxspringBetten SALE
Lesung mit Müzeyyen Soydas MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Auszüge aus ihrem Fantasyroman „Shira – Die Begegnung“ präsentiert die einheimische Autorin Müzeyyen Soydas am Sonntag (7.) ab 11 und nochmals ab 14 Uhr im Clubraum 1 der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100. Die Lesung ist eingebettet in den Veranstaltungsreigen „Ein Tag für die Literatur in Hessen“.
MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Der Freizeitsportverein „Atlas Mörfelden“ hat der örtlichen Flüchtlingshilfe 200 Euro gespendet und damit eine schöne Tradition fortgesetzt. Wie Jörg Haselbach von „Atlas“ mitteilt, überlassen die Mitglieder seit Langem jährlich eine gewisse Summe aus dem laufenden Vereinsvermögen einer Mörfelder Organisation. Auf diese Weise wurden laut Haselbach schon das Pestalozzi-Haus oder der Sozialpsychiatrische Verein unterstützt. „Wir freuen uns sehr über diese Spende, die wir insbesondere für Einzelfallhilfen nutzen möchten“, erklärt Mörfelden-Walldorfs Integrationsbeauftragte Anette Keim.
Kochshow + Aktionspreise auf alle Küchen
Berater-Tage Alle Neuheiten mit Sonderpreis-Aktion
NEU in unserer Ausstellung
35–50%
auf viele Ausstellungsstücke
20% SALE
auf alle sofort verfügbaren Pallone Modelle
Möbelprofis seit 1863.
u.v.m.
Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de 9–19 9–16 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
DZH_01
Und vieles mehr!