

WOHLFÜHLEN ZWISCHEN STADT UND LAND.
Sie träumen von einem eigenen Reihenhaus oder einer Wohnung in einer ruhigen Wohnanlage am grünen Wiener Stadtrand? Die an ein kleines Dorf erinnert und dabei eine harmonische Balance zwischen privaten Rückzugsorten und öffentlichen Begegnungszonen bewahrt? Die mit eleganten Holzfassaden, gepflasterten Wegen, klimaeffizienter Energieversorgung und einem gärtnerisch gestalteten Außenbereich angenehm überrascht?

Dieses MEHR an natürlicher Lebensqualität können Sie jetzt in Siebenhirten mit allen Sinnen erleben – in unserer neuen Wohnanlage „SUBIN23“, die wir derzeit im Südwesten Wiens verwirklichen.
PROJEKTBESCHREIBUNG

Dort entsteht im Rahmen von vier getrennten Baukörpern neuer Raum für 38 freifinanzierte Wohneinheiten – aufgeteilt auf einen vorderen Trakt mit 20 Wohnungen und drei hofseitigen Gebäuden mit 18 Reihenhäusern – alle ausgestattet mit Eigengärten, Terrassen, Balkonen und/oder Loggien.
Standort:
Ketzergasse 96, 1230 Wien
Anzahl der Baukörper:
4 Wohnnutzfläche gesamt: 3.127 m²
18 Reihenhäuser von 98 m² bis 113 m² (4 - 5 Zimmer)
20 Wohnungen von 45 m² bis 92 m² (2 - 3 Zimmer)
GEPLANTE FERTIGSTELLUNG:
1.QUARTAL 2026
Private Freiflächen mit Loggien, Balkonen, Terrassen und/oder Eigengärten
1 Gewerbefläche mit ca. 80 m² (Ordination / Büro / Geschäftslokal)
Tiefgarage mit 41 PKW- und 5 Motorradabstellplätzen
PROVISIONSFREI DIREKT
VOM BAUTRÄGER

GRÜNE LEBENSQUALITÄT
GENIESSEN IN SIEBENHIRTEN.
Das ursprünglich aus acht eigenständigen Dörfern bestehende Liesing ist flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk in Wien, in dem rund 100.000
Menschen leben. Die Ketzergasse 96 liegt im heutigen Stadtteil
Siebenhirten, welcher um 1150 erstmals als „Subinhirten“ erwähnt wurde und gleichzeitig als willkommene Inspirationsquelle für den
Projektnamen SUBIN23 fungierte. Neben sämtlichen Annehmlichkeiten einer Großstadt bietet Siebenhirten, das im Osten, Süden und Westen an die niederösterreichischen Gemeinden Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge und Vösendorf grenzt, Familien wie auch sportbegeisterten
Naturliebhabern viel Platz für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten.
Nicht ohne Grund gehört Siebenhirten mit seinen knapp 8.000
Bewohnern zu einer der beliebtesten Wohngegenden im Südwesten
Wiens: Urbane Infrastruktur, schmucke Einfamilienhäuser, gemütliche
Heurigenlokale, weitläufige Grünoasen mit einer Vielzahl an naturnahen
Gewässern und schnelle Öffi-Verbindungen in die City ziehen immer mehr
Immobilienkäufer an.


1 Perchtoldsdorfer Heide
2 U6 Siebenhirten




DIE BUNTE VIELFALT DER UMGEBUNG ENTDECKEN.
Spazieren, Radfahren und Joggen entlang des Petersbaches, Picknicken im grünen
Naherholungsgebiet Kellerberg, Freunde treffen bei einem Heurigen im Weinbauort
Mauer, die weitläufigen Naturparadiese
Lainzer Tiergarten und Perchtoldsdorfer Heide erkunden oder die nahen Einkaufscenter Riverside und Shopping City Süd besuchen –die Palette an möglichen Sport- und Freizeitaktivitäten scheint nahezu unbegrenzt.




Die U6-Station Siebenhirten, die Badner Bahn sowie die Haltestellen der Autobuslinien 61A, 61B, 260, 266, 268, 269 und 270 liegen nur wenige Gehminuten entfernt und ermöglichen Ihnen eine rasche und bequeme Verbindung zum Stadtzentrum oder in das benachbarte Umland. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Cafés, Restaurants, Banken, Apotheken, Arztpraxen sowie Schulen und Kindergärten befinden sich ebenfalls alle in unmittelbarer Umgebung.



NEUE SPIELRÄUME FÜR UNTERSCHIEDLICHE LEBENSKONZEPTE.
Die neue Wohnhausanlage SUBIN23 in Wien-Siebenhirten löst inmitten einer von Wasser und Grün geprägten Erholungslandschaft das Versprechen naturnaher Lebensqualität auf besonders nachhaltige Weise ein. So schafft etwa der durch eine Fassadenbegrünung veredelte vordere Gebäudetrakt ausreichend Platz für 20 vorwiegend in den Innenhof ausgerichtete Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen sowie eine separate Gewerbefläche im Erdgeschoss.
Die drei im rückseitigen Innenhof befindlichen Baukörper bilden hingegen den passenden Rahmen für 18 familienfreundliche Reihenhäuser, die auf zwei geräumigen Etagen jeweils bis zu fünf Zimmer beherbergen. Unterschiedliche Dachneigungen, elegante Holzfassaden und üppig begrünte Gartenlandschaften prägen den dörflichen Charakter und lassen die vier Bauteile zu einer architektonischen Einheit verschmelzen.


VERFÜGBARE WOHNUNGSTYPEN
BEI SUBIN23
Typ B
16 Wohneinheiten mit 2 Zimmern (Wohnung)
BAUTEIL 4 REIHENHAUS 18
4 ZIMMER WNFL: 98 M 2
KAUFPREIS: 699.900 EUR
Typ D
4 Wohneinheiten mit 3 Zimmern (Wohnung)
Typ C
12 Wohneinheiten mit 4 Zimmern (Reihenhaus)
Typ E
6 Wohneinheiten mit 5
(Reihenhaus)
WOHNEN MIT ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGKEIT.
Errichtet in moderner massiver Bauweise wird jedes einzelne Wohngebäude die Anforderungen eines Niedrigenergiehauses erfüllen. Während die Begrünung der Fassaden zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt, sorgen Luft-Wärmepumpen sowie die mit PhotovoltaikModulen ausgestatteten Dächer für eine klimaeffiziente Energieversorgung beim Heizen und Kühlen.
Den geschützten Innenhofbereich verwandeln gepflasterte Wege, schattenspendende Hecken und Gräser, gemütliche Sitzmöbel sowie ein Kinderspielplatz in eine erholsame Freizeitoase, welche Kommunikation und Begegnung zwischen den Bewohner:innen fördert. Die hohe ökologische und soziokulturelle Qualität des Projektes soll künftig auch durch die angestrebten Nachhaltigkeitszertifizierungen ÖGNI (Gold) und BauXund bestätigt werden.
Fassaden- und Dachbegrünung als Beitrag zum Klimaschutz
Gärtnerisch gestalteter
Innenhof mit Spielplatz
Elegante Holzfassaden
Dach-Photovoltaikanlagen
Luft-Wärmepumpe für klimaeffizientes
Heizen und Kühlen
Geplante
Nachhaltigkeitszertifikate


BESTER WOHNKOMFORT –INNEN WIE AUSSEN.
Aufgrund des hohen Wohn- und Freizeitwertes in Verbindung mit klimagerechter
Architektur und intelligenter Raumaufteilung erfüllt das charmante Neubauprojekt
SUBIN23 in Siebenhirten alle Ansprüche attraktiven, qualitätsvollen Wohnens.
Private Freiflächen in Form von Loggien, Balkonen, Terrassen und/oder Eigengärten, großzügige Fensterfronten, hochwertige Eichenparkettböden sowie stilvolle
Feinsteinzeug-Fliesen und Armaturen in den Sanitärräumen sorgen gemeinsam für maximale Lebensqualität. Zusätzlich wird eine optimale Regulierung des Raumklimas durch eine Fußbodenheizung und -kühlung sowie durch innen- und/ oder außenliegende Verschattungselemente in allen Einheiten garantiert.

Galeriewohnungen im Dachgeschoss
Fußbodenheizung und -kühlung
Feinsteinzeug-Fliesen und Markenarmaturen
Wohnungseingangstüren
WK3
Eichenparkettböden
Fenster mit 3-fach-Isolierverglasung
Außen- und/oder innenliegender
Sonnenschutz
Nachhaltige Wärmeversorgung


Großzügige Einlagerungsund Fahrradabstellräume

MEHRWERTE SCHAFFEN DURCH
ZUSAMMENARBEIT.
DIE WOHNKOMPANIE ist als Projektentwickler und Bauträger am österreichischen Wohnbaumarkt erfolgreich tätig. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Realisierung freifinanzierter Eigentumswohnungen sowie von nachhaltigen und wertorientierten Wohnprojekten für Privatanleger und Investoren.
Als Tochterunternehmen der finanzstarken deutschen Zech
Group punktet der Bauträger mit umfassenden Kompetenzen, langjähriger Marktexpertise, nachhaltiger Stadtentwicklung und sicherer Bonität. DIE WOHNKOMPANIE ist Mitglied bei der ÖGNI, VÖPE, ÖVI, ImmoQ und ULI.
Nähere Infos unter www.wohnkompanie.at
DWK DIE WOHNKOMPANIE GMBH
Hohenstaufengasse 6/4.OG
1010 Wien
T: +43 1 890 51 04
PROVISIONSFREIER VERKAUF
Andrea Eggenberger
T: +43 (0) 664 881 68 025
E: verkauf@wohnkompanie.at
W: www.subin23.at
Impressum
Medieninhaber: DWK DIE WOHNKOMPANIE GMBH
Konzept, Text und Grafik: CORDES Werbeconsulting GmbH
Wir haben diesen Prospekt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr. 3D-Visualisierungen und Pläne dienen nur der Veranschaulichung und allgemeinen Projektinformation und bilden somit keine Vertragsgrundlage.