Wir haben diesen Prospekt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr. Visualisierungen und Pläne dienen der Veranschaulichung.
NACHHALTIGE LEBENSQUALITÄT IM SÜDEN WIENS.
Sie möchten ruhig und idyllisch am grünen Stadtrand leben und trotzdem rasch Ihren Arbeitsplatz erreichen? Dann auf nach Unterlaa, wo die Lebensqualität hoch und der Weg in die City nicht weit ist. Denn der im Südosten von Favoriten gelegene Bezirksteil gilt seit der U1-Verlängerung bis Oberlaa besonders bei Familien mit Kindern als neuer Geheimtipp für Wohnen, Wohlfühlen und naturnahe Freizeitgestaltung.
In der Klederingerstraße 63-65 wird inmitten einer vom Liesingbach geprägten Erholungslandschaft das neue Wohnprojekt TIMBER*LAA in massiver Holzbauweise realisiert, das ganzjährig entspannte Lebensqualität für Jung und Alt ermöglicht. Im Rahmen von zwei getrennten Baukörpern entsteht dabei neuer Raum für 38 freifinanzierte Wohneinheiten zwischen 47 und 99 Quadratmetern – veredelt durch zeitgemäß gestaltete Außenbereiche, welche eine überdurchschnittlich hohe Aufenthaltsqualität im Freien garantieren.
ERHOLSAM. NATÜRLICH. VERKEHRSGÜNSTIG.
Zwischen Laaer- und Johannesberg vereint der Bezirksteil Unterlaa neben weitläufigen Naturoasen eine Vielzahl attraktiver Adressen in direkter Nachbarschaft. Familienfreundlichen Freizeitspaß versprechen die gut ausgeschilderten Radund Wanderwege sowie ein eigener Piratenspielplatz entlang des Liesingbaches, die Therme Wien, der Kurpark Oberlaa mit seinen malerischen Teichlandschaften oder das Erholungs- und Naturschutzgebiet Laaer Wald mit dem Böhmischen Prater.
Klederingerstraße 63-65 1100 Wien
Die Haltestelle Kledering der Schnellbahn S60, die zwischen dem Hauptbahnhof und Neusiedl verkehrt, liegt in rund einem Kilometer Entfernung. Wenige Schritte neben der Wohnhausanlage halten regelmäßig Autobusse der Linien 70A und 266, mit denen man sowohl zur Schnellbahn, zum Kurzentrum als auch zu den U1-Stationen Oberlaa bzw. Reumannplatz gelangt. Mit dem Auto sind es ca. zweieinhalb Kilometer zum Exit „Rannersdorf“ der Schnellstraße S1.
ÖKOLOGISCH. KLIMASCHONEND.
ENERGIEBEWUSST.
Die ansprechende Architektur der aus zwei Bauteilen bestehenden Wohnhausanlage erfüllt ästhetische wie funktionale Ansprüche und hilft durch ihre massive Holzbauweise mit, die Treibhausgasemissionen beim Wohnbau zu reduzieren und das Klima zu schützen. So wird z.B. in beiden Gebäuden der umweltfreundliche und nachwachsende Baustoff Holz mit 100 % Sonnenstrom aus der gemeinschaftlichen Photovoltaikanlage am Dach kombiniert – zusätzlich kommen bei diesem Projekt energieeffiziente Luftwärmepumpen am Dach als smartes Heizsystem zum Einsatz. Dadurch lassen sich bis zu 10 % der Energiekosten gegenüber einem externen Strombezug – je nach Nutzungsverhalten und Anzahl der Teilnehmer – einsparen.
Private Freiräume, Kinderspielplätze, Urban Gardening -Beete, schattenspendende Obstbäume sowie ein begrüntes Wegenetzsystem schaffen als „CommunityBuilder“ eine Vielzahl an kommunikativen Begegnungszonen an der frischen Luft. Somit können sich auch unterschiedliche Zielgruppen wie Singles, Senioren, Paare oder junge Familien ihren Traum vom Wohnen am grünen Stadtrand erfüllen.
SO SCHÖN KANN IHR NEUES LEBEN SEIN.
Insgesamt 38 auf zwei getrennte Baukörper aufgeteilte Eigentumswohnungen bieten nicht nur luftige und sonnendurchflutete Räume zum Wohlfühlen, sondern auch barrierefreie Zugänge zu privaten Eigengärten, Loggien, Balkonen und Terrassen.
Die Bauteile mit den nach Süden ausgerichteten
Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen erstrecken sich über maximal drei Ebenen und verfügen über großzügige Wohnnutzflächen zwischen 47 m 2 und 99 m 2 – damit haben auch kinderreiche
Familien genügend Platz für die freie Entfaltung ihrer individuellen Wohnbedürfnisse.
Allgemeine Freiflächen Kleinkinderspielplatz, Fahrradabstellflächen, Urban Gardening-Beete für alle Wohnungen ohne Garten Beerensträucher und Spindelobstgehölze
Wegeleitsystem mit Rastplätzen
Stellplätze 29 (Tiefgarage)
Geplante Fertigstellung Sommer 2023
BAUEN IM KREISLAUF DER NATUR.
Ökologische Baustoffe, Holzleichtbauweise mit Zellulosedämmung und sichtbare Massivholzdecken prägen die beiden Baukörper, deren extrem geringer Energiebedarf ganz wesentlich durch erneuerbare Energieträger abgedeckt wird.
Die Fassaden bestehen aus hinterlüfteten, sägerauen Lärchenholzelementen, welche im Werk
inklusive des Einbaus von Fenstern und Türen vorfabriziert werden. Sämtliche Wohneinheiten sind über zentrale Stiegenhäuser erschlossen.
Alle Wohnungen sind mit großzügigen privaten Freiräumen in Form von Loggien, Balkonen, Terrassen oder Eigengärten ausgestattet.
Für die dreigeschossigen Baukörper wurden fünf unterschiedliche Wohnungstypen in Größen von 47 m2 bis 99 m2 entwickelt. Entstanden sind vielseitige Wohnungsgrundrisse – von der Singlewohnung bis zur geräumigen DG-Wohnung mit einer 2,5 Meter hohen Wohngalerie.
Raumhohe Holz-Fenstertüren schaffen lichtsowie luftdurchflutete Wohn- und Arbeitsräume, die das umgebende Grün in das Innere der Wohnung ziehen und beeindruckende Ausblicke auf die vorgelagerten Gartenlandschaften ermöglichen.
PRIVATE WELLNESSOASEN IM GRÜNEN.
Gerade in der warmen Jahreszeit sind es vor allem die persönlichen Freibereiche, welche die eigene Lebensqualität durch ein zusätzliches Wohnzimmer im Grünen – sei es Loggia, Balkon, Terrasse oder Garten – spürbar steigern und die Besitzer dieser privaten Wellnessoasen zum Relaxen, Genießen und mit der Seele baumeln an der frischen Luft verführen:
Sich unter freiem Himmel eine kleine Auszeit nehmen, den Wind auf der Haut spüren, die Augen schließen und entspannt dem Zwitschern der Vögel lauschen. Sie werden merken, wie sich Ihr Leben verändert, wie Leichtigkeit entsteht, Sie sich fallen lassen können und von positiver Energie getragen werden.
SO MACHT GEMEINSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN SPASS.
Die gemeinsam nutzbaren Außenräume (Hof 1 und Hof 2) werden von Landschaftsarchitekten nach ökologischen Kriterien gestaltet:
Dies umfasst beispielsweise den Einsatz von heimischen Gehölzen, Hecken und artenreichen Blumenwiesen sowie Obstbäumen.
Durch die parallele Anordnung der beiden Baukörper können große zusammenhängende Grünflächen erhalten und vielseitig gestaltet werden – inklusive einer freien und unverbauten Sicht in die Natur.
Im Rahmen des Grünraumkonzepts werden auch Urban GardeningBeete, Rundwege sowie moderne Spielbereiche für Groß und Klein angelegt. Weiters wurde darauf geachtet, den Altbaumbestand zu erhalten.
ALLES FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE.
Aufgrund des außergewöhnlich hohen Wohnund Freizeitwertes in Verbindung mit modernen Sichtholzdecken und intelligenter Raumaufteilung erfüllt diese familienfreundliche Anlage alle Ansprüche attraktiven, umweltfreundlichen Wohnens. („Niedrigstenergiehaus“)
Private Freiflächen in Form von Balkonen, Terrassen und Eigengärten, großzügige Einlagerungsräume, hochwertige Eichenparkettböden, vorbereitete InternetAnschlüsse sowie feinste Keramikausstattung in den Sanitärräumen sorgen gemeinsam für maximale urbane Lebensqualität.
Zusätzlich wird eine optimale Regulierung des Raumklimas durch eine temperierbare Fußbodenheizung, effiziente Belüftung sowie durch außenliegende Sonnenschutzelemente in allen Einheiten gewährleistet.
HOLZ ALS HIGHTECHWERKSTOFF.
Das Bedürfnis nach umweltschonendem und leistbarem Wohnraum sowie innovative Technologien im Holzbau verändern unsere Baulandschaft.
Denn moderne Holzbausysteme, die die Vorteile verschiedener Bauweisen kombinieren, erlauben heute einfaches, modulares Bauen, das auch im mehrgeschossigen Wohnbau keine Grenzen kennt.
Die ökologischen, ressourcenschonenden und energetischen Vorteile des Werkstoffs Holz gibt es als Draufgabe noch dazu:
• Bis zu 45 % kürzere Bauzeit
• Regionaler, nachwachsender Baustoff
• Geringere Umweltbelastung
• Natürliche Belichtung und Belüftung
• Gesundes Raumklima
• Weniger Betriebskosten
Alle Informationen an einem Ort:
DIE WOHNKOMPANIE APP
Mit unserer App erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Services rund um DIE WOHNKOMPANIE an einem Ort auf Ihrem Mobilgerät:
• Finden Sie Ihre neue Wohnung in einem unserer Projekte übersichtlich und direkt am MARKTPLATZ
• Erhalten Sie aktuelle NEUIGKEITEN rund um unsere Projekte und aus unserem Unternehmen
• Bleiben Sie mit uns laufend und direkt in KONTAKT - wir stehen Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen
• Zu den zusätzlichen SERVICES zählt, dass Sie beispielsweise auch alle Dokumente rund um Ihr Haus rund um die Uhr einsehen können.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Als österreichischer Bauträger übernimmt DIE WOHNKOMPANIE gerne die Verantwortung für nachhaltige und wertorientierte Wohnprojekte. Unser Fokus liegt beim Wohnungsneubau, bei der Quartiersentwicklung und Schaffung neuer Wohnareale. Zu unseren Stärken zählt auch die sensible Einbindung von Bestandsimmobilien. Das jeweilige Projekt wird grundsätzlich in den Kontext der Mikrolage, des Bezirks und der gesamten Stadtentwicklung gesetzt. So entstehen Wohngebäude und -areale, die sowohl den Bewohnern und Käufern als auch den Vorstellungen der Stadt langfristig gerecht werden.