Bericht über die Finanzlage 2022 der Protekta Rechtsschutz- Versicherung AG

Page 1

Bericht über die Finanz lage 2022 der Protekta RechtsschutzVersicherung AG
April 2023
27.
Inhalt Einleitung 3 Management Summary 4 A Geschäftstätigkeit 6 A.1 Auftrag und Ziele der Gesellschaft 6 A.2 Vorgänge/Transaktionen innerhalb der Gruppe Mobiliar mit Relevanz für die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG 8 A.3 Externe Revisionsstelle 8 A.4 Wesentliche aussergewöhnliche Ereignisse 8 B Unternehmenserfolg 9 B.1 Prämien, Schäden und Kosten 9 B.2 Erträge und Aufwendungen aus Kapitalanlagen 10 B.3 Jahresergebnis 10 C Corporate Governance und Risikomanagement 11 C.1 Verwaltungsrat 11 C.2 Geschäftsführung 14 C.3 Risikomanagement ............................................................................................................................... ........................................................... 14 D Risikoprofil 17 D.1 Risikokategorien 17 D.2 Risikokonzentrationen 19 D.3 Risikomindernde Massnahmen und Instrumente 19 E Bewertung 21 E.1 Aktiven 21 E.2 Fremdkapital 24 F Kapitalmanagement 26 F.1 Ziele, Strategie und Zeithorizont der Kapitalplanung 26 F.2 Eigenkapital 26 F.3 Wesentliche Änderungen 2022 26 F.4 Wesentliche Unterschiede zwischen dem im Geschäftsbericht ausgewiesenen Eigenkapital und der Differenz zwischen den marktnah bewerteten Aktiven und dem marktnah bewerteten Fremdkapital 27 G Solvabilität 28 G.1 Risikotragendes Kapital 28 G.2 Solvenzkapitalanforderung und Zielkapital 29 G.3 SST-Quotient 31 Anhang

3 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Einleitung

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ist ein Unternehmen der Gruppe Mobiliar, mit deren weiteren Gesellschaften sie eine wirtschaftliche Einheit bildet.

Schweizerische Mobiliar Holding AG, Bern1

Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellscha AG, Bern

bexio AG, Rapperswil-Jona

Buildigo AG, Bern

Companjon Holding Limited, Dublin2

Companjon Insurance DAC, Dublin

Companjon Services DAC, Dublin

Companjon Admin GmbH, Düsseldorf

Flatfox AG, Bern

Immo-Verwaltungs AG, Vaduz

Lightbird Ventures AG, Bern

Liiva AG, Zürich

Limmat VersicherungsGesellscha AG, Bern

Mobi24 AG, Bern

Schweizerische Mobiliar Risk Engineering AG, Bern

Trianon AG, Nyon

XpertCenter AG, Bern

Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, Bern

SC, SwissCaution AG, Nyon

Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, Bern

Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellscha AG, Nyon

Schweizerische Mobiliar Services AG, Bern

¹ Tochter- und Enkelgesellscha en der Schweizerischen Mobiliar Holding AG werden ab einer Beteiligungsquote von grösser 50 % in der Darstellung abgebildet.

2 Der Stimmrechtsanteil beträgt 96.07 %.

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG befindet sich zu 100 % im Eigentum der Schweizerischen Mobiliar Holding AG und unterliegt der Konzernorganisation.

Unter «Gruppengesellschaften» sind alle von der Schweizerischen Mobiliar Holding AG direkt oder indirekt gehaltenen, vollkonsolidierten Gesellschaften zu verstehen.

Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Bericht bei Summenbildungen und bei der Berechnung von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben. Im Bericht verwendete Begriffe und Abkürzungen sind im Glossar erläutert.

100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 98.71 % 100 % 93.95 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 %

Management Summary

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG betreibt die Rechtsschutzversicherung einschliesslich Schadenregulierung und ergänzt die Produktepalette der Gruppe Mobiliar im Nicht-Lebengeschäft. Das Unternehmen konzentriert seine Aktivitäten auf die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, will im Rechtsschutz-Versicherungsgeschäft weiterhin stärker als der Markt wachsen und seine führende Position auf dem Schweizer Markt sichern.

Im Berichtsjahr erzielte die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ein erfreuliches Prämienwachstum von 8.6 % (Vorjahr 8.7 %). Das Unternehmen konnte seinen Marktanteil dank marktgerechter Produkte, der erstklassigen Rechtsabwicklung und der hohen Vertriebskraft weiter ausbauen. Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ist damit einmal mehr stärker gewachsen als der Gesamtmarkt (5.2 %) gemäss Prämienreporting des Schweizerischen Versicherungsverbands, SVV).

Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Bruttoschadenzahlungen um CHF 5.6 Mio. beziehungsweise 7.9 % zu. Die Abschluss- und Verwaltungskosten für eigene Rechnung erhöhten sich um CHF 6.0 Mio. auf CHF 43.5 Mio. Zur Zunahme führten insbesondere höhere Agenturund übrige Vertriebskosten sowie ein grösserer Personalaufwand. Das Ergebnis aus Kapitalanlagen fiel mit CHF 1.0 Mio. um CHF 6.4 Mio. tiefer aus als im Vorjahr. Zum Rückgang führten hauptsächlich höhere Abschreibungen infolge der angespannten Situation an den Finanzmärkten.

2022 erzielte die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG einen Jahresgewinn von CHF 28.8 Mio. Dieser setzte sich im Wesentlichen zusammen aus dem technischen Ergebnis von CHF 32.4 Mio. sowie dem Kapitalanlageergebnis von CHF 1.0 Mio., abzüglich der Zinsaufwendungen von CHF 0.6 Mio. sowie dem Steueraufwand von CHF 3.9 Mio.

Per 31. Dezember 2022 verfügte die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG über eine solide Eigenkapitalbasis von CHF 107.7 Mio. (Vorjahr CHF 98.8 Mio.).

Im Verwaltungsrat gab es in der Berichtsperiode personelle Veränderungen. Der frühere Präsident, Patric Deflorin, die bisherige Vizepräsidentin, Andrea Kleiner und das bisherige Mitglied, Michèle Rodoni, sind Anfang 2022 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Seit dem 27. Januar 2022 wird der Verwaltungsrat durch Philippe Genoud präsidiert und das Vizepräsidium hat Peter Brawand (bisher Mitglied) inne. Ferner gehören dem Verwaltungsrat Michel Gicot (bisher), Gisela Jaeggi (bisher) und Samuel Grossenbacher (neu) an. Anfang 2023 ist Philippe Genoud aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Brigitte Jappert wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt und hat das Präsidium übernommen.

Das unternehmensweite Risk Management (ERM) ist Teil des gruppenweiten Risk Management der Mobiliar. Der Verwaltungsrat der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG trägt die Verantwortung für das Risk Management. Das unternehmensweite Risk Management (ERM) basiert auf einem 3-Linien-Modell. Risikoidentifikation, -beurteilung, -steuerung und -überwachung erfolgen primär risikonah in den operativen Unternehmensbereichen (1. Linie). Das Risk Management und das Compliance Office unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsführerin als zentrale Risikokontrollfunktionen (2.Linie) bei der Risikobewirtschaftung. Als integrierter Teil des ERM unterstützt die Interne Revision (3. Linie) durch unabhängige Prüfungshandlungen den Verwaltungsrat beim Wahrnehmen seiner Verantwortlichkeiten.

Die im Rahmen der Geschäftstätigkeit eingegangenen Risiken werden entlang der sieben Risikokategorien Versicherungs-, Markt- und Kreditrisiken, operationelle Risiken, Liquiditäts-, Strategie- und Reputationsrisiken analysiert und beurteilt. Die aktive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsrisiken geschieht in den gruppenweiten Risk Management-Prozessen entlang dieser sieben Risikokategorien.

Das Interne Kontrollsystem (IKS) umfasst die unternehmensintern angeordneten Vorgänge, Methoden und Massnahmen, die dazu dienen, eine angemessene Sicherheit bezüglich der Risiken der Geschäftsführung zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit der finanziellen Berichterstattung, die Befolgung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Wirksamkeit von Geschäftsprozessen. Das IKS beinhaltet Kontrollen auf Unternehmens-, Prozess- und IT-Ebene.

4 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Management Summary

Die versicherungstechnischen Risiken haben sich im Vorjahresvergleich nicht verändert. Die Kreditrisiken und die Marktrisiken fielen im Vorjahresvergleich tiefer aus. Letztere sind vor allem aufgrund der Entwicklung an den Finanzmärkten zurückgegangen. Die für die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG aktuell relevante Exponierung in Bezug auf die operationellen Risiken ist vergleichbar mit derjenigen des Vorjahres.

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG verfügt mit einem SST-Quotienten per 1. Januar 2023 von 829 % (Vorjahr 493 %) über eine sehr gute Solvenzsituation.

5 Bericht über die Finanzlage 2021 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

A Geschäftstätigkeit

A.1 Auftrag und Ziele der Gesellschaft

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG betreibt die Rechtsschutzversicherung einschliesslich Schadenregulierung und ergänzt die Produktepalette der Gruppe Mobiliar im Nicht-Lebengeschäft. Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG will im Rechtsschutz-Versicherungsgeschäft weiterhin stärker als der Markt wachsen und die führende Position auf dem Schweizer Markt sichern.

A.1.1 Übergeordnete Vorgaben

Die strategische Führung der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG orientiert sich an den übergeordneten Vorgaben der Alleineigentümerin der Schweizerischen Mobiliar Holding AG – der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft – sowie am Leitbild und an den vom Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Holding AG beschlossenen internen Rahmenbedingungen.

Die vom Verwaltungsrat der Genossenschaft definierten übergeordneten Vorgaben stellen sicher, dass der Gesellschaftszweck der Genossenschaft – das Fördern der direkten Versicherung auf genossenschaftlicher Basis – erreicht wird.

Als Unternehmen der Gruppe Mobiliar mit genossenschaftlichem Hintergrund und der daraus folgenden Verantwortung strebt die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG keine einseitig aktionärsgetriebene Gewinnmaximierung, sondern eine auf alle Stakeholder ausgerichtete Gewinnoptimierung an.

Finanzierungsverständnis

Die Gruppe Mobiliar ist unabhängig und kapitalstark. Die Gewinne müssen den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe aus eigener Kraft sicherstellen sowie Dividenden an die Genossenschaft und Überschussbeteiligungen an die Versicherungsnehmer ermöglichen.

Risiko-/Renditeverständnis

Die Risiken, die im technischen Versicherungsgeschäft und bei den Vermögensanlagen eingegangen werden, stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zum Eigenkapital. Der Verwaltungsrat legt in der Risikopolitik Ziele, Grundsätze sowie Zuständigkeiten des gruppenweiten Risk Managements fest.

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG hat folgende übergeordnete Ziele: Schutz der Kapitalbasis zur Erfüllung der Ansprüche ihrer Kunden, Erkennen von Risiko- und Renditeprofilen und Schutz der Reputation der Mobiliar. Zur Unterstützung der Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie zur Konkretisierung der Risikopolitik erlässt der Verwaltungsrat die Risikostrategie. Diese beinhaltet die Risikoneigung zur Bestimmung des Risikokapitalbedarfs und weitere qualitative und quantitative Vorgaben zur Steuerung der wesentlichen Risiken.

Ertragsziele

Die Ertragsziele richten sich auf das Pflegen langfristiger Ertragspotenziale aus. Die Ertragsziele werden einerseits nach erfolgsrechnungsorientierten Kriterien und andererseits nach ökonomischen Prinzipien im Rahmen des Economic Value Managements (EVM) festgelegt und bemessen. Diese zwei unterschiedlichen Ansätze stellen die Basis für die Berechnung der Rentabilitätsziele dar. Diese Ziele werden so angesetzt, dass die Risikokapitalanforderungen finanziert werden können.

Markt- und Produktziele

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG betreibt eine flächendeckende Grundversorgung mit Rechtsschutz-Versicherungsprodukten mit geografischer Konzentration auf die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Den Kunden werden verlässliche Produkte, Fachkompetenz in Beratung, Verkauf, Schaden- und Leistungsfallabwicklung sowie kundenorientierte ergänzende Dienstleistungen und Services angeboten. Alle Produkte und Leistungen zeichnen sich durch hohe Qualität aus.

Mitarbeiterbezogene Ziele

Als sozialverantwortliche Arbeitgeberin fördert die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG die Kompetenzen und die Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitarbeitenden.

6 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

7 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Geschäftstätigkeit

A.1.2 Leitbild

Das Leitbild ist Weg und Ziel zugleich. Es ist für die Mitarbeitenden der Gruppe Mobiliar Richtschnur und Wegweiser in eine erfolgreiche Zukunft. Es stützt sie als verlässliches, gemeinsames und verbindliches Fundament und gibt ihnen in Zeiten des Wandels Orientierung.

Vision

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG wächst langfristig und profitabel über dem Markt und nimmt eine führende Position auf dem Schweizer Markt ein.

Werte

• Menschlich: Als genossenschaftlich verankertes Unternehmen stellt die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG den Menschen und seine Bedürfnisse ins Zentrum. Wir engagieren uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden, Mitarbeitenden – und der Schweiz.

• Verantwortungsvoll: Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit leiten unser Denken und Handeln. Unser Tun trägt zum Fortschritt der Gesellschaft als Ganzes bei und entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG.

• Entschlossen: Unsere Geschichte gibt uns die Stärke, unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Unternehmergeist, Initiative und Kreativität sind unser Antrieb.

Verhalten

• Zuverlässig: Wir halten Wort, schaffen Verbindlichkeit und Vertrauen – mit Verständnis und Empathie.

• Initiativ: Wir machen den ersten Schritt, suchen den Dialog, hören zu und fragen nach, packen an und handeln engagiert.

• Vorausschauend: Wir setzen uns frühzeitig mit Veränderungen im Markt, in der Gesellschaft und in der Umwelt auseinander und ziehen daraus die Konsequenzen.

Fähigkeiten

• Dezentral: Wir sind dort, wo unsere Kunden sind. Dank dezentraler Kompetenzen der Generalagenturen der Gruppe Mobiliar im Verkaufsprozess sind wir in der Lage, kundennah zu entscheiden und bedarfsgerechte Lösungen zu schaffen.

• U nkompliziert: Wir sind erreichbar, kümmern uns rasch und unbürokratisch um Fragen und Anliegen, arbeiten effektiv und zielführend.

• Leistungsstark: Wir denken analytisch, wägen Chancen und Gefahren sorgfältig ab und verfügen über die personellen und finanziellen Mittel, Leistungen langfristig zu erbringen.

• Neugierig: Wir öffnen uns neuen Standpunkten und Ansichten, verändern uns mit Fokus auf den Anforderungen unserer Kunden, investieren in Forschung und Entwicklung, gehen neue Wege und überprüfen regelmässig unsere Leistungen.

A.1.3 Interne Rahmenbedingungen

Die internen Rahmenbedingungen konkretisieren die übergeordneten Vorgaben.

Vertriebs- und Dienstleistungskanäle

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG vertreibt ihre Produkte und Dienstleistungen über das Netz von Generalagenturen der Gruppe Mobiliar und über alternative Vertriebskanäle (Omnichannel-Vertrieb).

Zur Ergänzung des Angebots arbeitet die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG bewusst mit Vertriebspartnern und Maklern zusammen, die hochstehende Leistungen erbringen.

Marke

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG tritt unter der Marke «Protekta» auf.

Service-Qualität

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG erbringt wahrnehmbare Qualität. Prozessqualität hilft, Servicequalität zu erbringen. Die Prozesse – unter Ausschöpfung der Potenziale aus der Digitalisierung – werden laufend optimiert.

8 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Geschäftstätigkeit

Innovation

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG bietet im Rahmen des Innovationsmanagements der Gruppe Mobiliar ein geeignetes Umfeld für das Entstehen von Innovationen und setzt kreative Ideen und neues Wissen in neuen Produkten, Prozessen, Kundenansprachen oder Geschäftsmodellen um.

Technologie

Auf Basis einer sicheren und langfristig ausgelegten Architektur setzt die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ausgewählte und moderne Technologien für geschäftskritische Anwendungen ein. Die neusten Technologien werden eingesetzt für strategische Innovationsfelder. Der Technologieeinsatz wird zentral geführt und bereitgestellt.

Ressourcenzuteilung

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG sucht die Risiken primär im technischen Versicherungsgeschäft. Die Kapitalanlagen werden in erster Linie auf die Wahrung der Solvenz ausgerichtet.

Humankapital

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG versteht sich als gesuchte und inspirierende Arbeitgeberin mit einer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung, die ein Umfeld fördert, welches sowohl potenzielle Kandidaten anspricht als auch Beschäftigte an sich bindet.

A.2 Vorgänge/Transaktionen innerhalb der Gruppe Mobiliar mit Relevanz für die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Am Ende der Berichtsperiode waren verschiedene Verträge zu internen Kostenverrechnungen zwischen der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG und den Gruppengesellschaften in Kraft. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die Verrechnung von Dienstleistungen für Vermögensverwaltung, Finanzen, Human Resources sowie Raum-, Projekt- und IT-Kosten.

A.3 Externe

Revisionsstelle

Revisionsstelle der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG für das Geschäftsjahr 2022 war die KPMG AG, Zürich.

A.4 Wesentliche aussergewöhnliche Ereignisse

Nachdem sich die Schweizer Wirtschaft im ersten Semester nach Aufhebung gesundheitspolitischer Massnahmen und einem Wiedererstarken des privaten Konsums weiter erholt hatte, schwächte sich die Entwicklung im zweiten Semester ab. Hauptgrund dafür war die tiefere Weltnachfrage in einem wirtschaftlichen Umfeld, das geprägt war vom Krieg in der Ukraine, der Energiekrise sowie der Erhöhung der Leitzinsen zur Bekämpfung der Inflation. Die Risiken und Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung bleiben nach wie vor beträchtlich.

B Unternehmenserfolg

B.1 Prämien, Schäden und Kosten

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG bietet ausschliesslich Rechtsschutzlösungen für Privatpersonen und Unternehmen an.

aus dem versicherungstechnischen Geschäft

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG behauptete ihre führende Position im Schweizer Markt für Rechtsschutzversicherungen trotz eines herausfordernden und anhaltend kompetitiven Umfelds im Berichtsjahr sehr erfolgreich. Mit unseren modernen Prozessen, marktgerechten Produkten, unserer erstklassigen Rechtsfallabwicklung und einer hohen Vertriebskraft konnten wir unseren Marktanteil weiter ausbauen. 2022 erreichten wir mit 8.6 % ein erfreuliches und nur knapp unter dem Vorjahr (8.7 %) liegendes Prämienwachstum.

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Bruttoschadenzahlungen um 7.9 % bzw. CHF 5.6 Mio. auf CHF 76.2 Mio. Das Verhältnis von Bruttoschadenzahlungen zu Bruttoprämien fiel mit 48.9 % um 0.3 Prozentpunkte tiefer aus als im Vorjahr (49.2 %).

Die Abschluss- und Verwaltungskosten für eigene Rechnung erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um CHF 6.0 Mio. auf CHF 43.5 Mio. Die Zunahme wurde insbesondere durch höhere Agentur- und übrige Vertriebskosten sowie einen grösseren Personalaufwand verursacht.

Bei den sonstigen versicherungstechnischen Aufwendungen für eigene Rechnung von CHF 1.1 Mio. (Vorjahr CHF 1.0 Mio.) handelte es sich um Überschussbeteiligungen an die Versicherungsnehmer.

Prämienvolumen in CHF Mio. 2022 2021 Bruttoprämien 155.7 143.4 Anteil Rückversicherer an Bruttoprämien1 –3.8 –2.1 Prämien für eigene Rechnung 152.0 141.3 Veränderung des Prämienübertrags für eigene Rechnung –3.1 –1.8 Total verdiente Prämien für eigene Rechnung 148.9 139.5 1 betrifft Fronting-Geschäfte Aufwendungen
in CHF Mio. 2022 2021 Bruttoschadenzahlungen –76.2 –70.6 Anteil Rückversicherer an Bruttoschadenzahlungen 6.5 0.2 Veränderung versicherungstechnische Rückstellungen 2.9 –8.0 Anteil Rückversicherer an Veränderung versicherungstechnische Rückstellungen –5.0 0.7 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung –71.9 –77.7 Bruttoabschluss- und Verwaltungskosten –43.7 –37.6 Anteil Rückversicherer an Bruttoabschluss- und Verwaltungskosten 0.2 0.1 Abschluss- und Verwaltungskosten für eigene Rechnung –43.5 –37.5 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung –1.1 –1.0 Total Aufwendungen aus dem versicherungstechnischen Geschäft –116.5 –116.3 9 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung
AG

B.2 Erträge und Aufwendungen aus Kapitalanlagen

Insgesamt erzielte die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ein Ergebnis aus Kapitalanlagen in der Höhe von CHF 1.0 Mio. (Vorjahr CHF 7.4 Mio.).

aus

Zum Rückgang gegenüber dem Vorjahr führten hauptsächlich höhere Abschreibungen auf Aktienanlagen infolge der angespannten Situation an den Finanzmärkten.

B.3 Jahresergebnis

2022 belief sich der Jahresgewinn der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG auf CHF 28.8 Mio. Dieser setzte sich im Wesentlichen zusammen aus dem technischen Ergebnis von CHF 32.4 Mio. sowie dem Kapitalanlageergebnis von CHF 1.0 Mio., abzüglich der Zinsaufwendungen von CHF 0.6 Mio. sowie des Steueraufwands von CHF 3.9 Mio.

Ertrag/Aufwand
in CHF Mio. 2022 2021 Immobilien (Anlageliegenschaften) 0.3 0.3 Festverzinsliche Wertpapiere 0.4 2.1 Hypotheken 0.1 0.1 Aktien 12.6 7.0 Übrige Kapitalanlagen 3.0 1.9 Flüssige Mittel 0.1 0.1 Total Ertrag aus Kapitalanlagen 16.5 11.5 Immobilien (Anlageliegenschaften) inkl. Aufwand Liegenschaften –0.1 –0.1 Festverzinsliche Wertpapiere –0.1 –0.7 Aktien –8.8 –1.7 Übrige Kapitalanlagen –5.3 –0.4 Flüssige Mittel inkl. Zinsaufwand Banken/Post –0.2 –0.2 Diverser Aufwand: Aufwand für Kapitalverwaltung und Steuern ausl. Zinserträge –1.0 –1.0 Total Aufwand für Kapitalanlagen –15.5 –4.1 Kapitalanlageergebnis 1.0 7.4
Kapitalanlagen
10 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Unternehmenserfolg

C Corporate Governance und Risikomanagement

Die Gruppe Mobiliar führt mit der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG das Rechtsschutzversicherungsgeschäft, einschliesslich der Schadenregulierung, in einer separaten juristischen Einheit.

Der Verwaltungsrat hat die Geschäftsführung an die Leiterin der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG delegiert.

C.1 Verwaltungsrat

Marsens

Alle Mitglieder des Verwaltungsrats der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG sind Schweizer Bürgerinnen oder Bürger.

Im Verwaltungsrat gab es in der Berichtsperiode personelle Veränderungen. Der frühere Präsident, Patric Deflorin, die bisherige Vizepräsidentin, Andrea Kleiner und das bisherige Mitglied, Michèle Rodoni, sind Anfang 2022 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Seit 27. Januar 2022 wird der Verwaltungsrat durch Philippe Genoud präsidiert und das Vizepräsidium hat Peter Brawand (bisher Mitglied) inne. Ferner gehören dem Verwaltungsrat Michel Gicot (bisher), Gisela Jaeggi (bisher) und Samuel Grossenbacher (neu) an. Der Verwaltungsrat traf sich im Jahr 2022 zu drei Sitzungen.

Anfangs 2023 wird das Präsidium des Verwaltungsrats zu Brigitte Jappert wechseln. Der bisherige Präsident, Philippe Genoud, wird mit Wahl von Brigitte Jappert aus dem Verwaltungsrat ausscheiden.

Per 1. Januar 2023 setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen:

Präsident

Ausbildung

Rechtsanwalt, DAS in Insurance Management (HSG)

Berufliche Laufbahn

Seit 1. Oktober 2021 Gruppe Mobiliar, Leiter Privatpersonen

2019 – 2021 Gruppe Mobiliar, Leiter Trianon AG

2014 – 2019 Gruppe Mobiliar, Leiter Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

2011

2014 Gruppe Mobiliar, Leiter Spezialschaden Haftpflicht und Mobilität

2008 – 2011 Gruppe Mobiliar, Leiter HMR Spezialschaden Mitte

2007 – 2008 Gruppe Mobiliar, Jurist Schadendienst

2005

2007 Gerichtsschreiber Untersuchungsrichteramt, Fribourg

Mandate

Verwaltungsrat der Carvolution AG, Bannwil

Jahrgang Mitglied
gewählt
Philippe Genoud,
Präsident 1978 2022 2025 Peter Brawand,
Vizepräsident 1965 2005 2025 Michel Gicot,
1971 2018 2024 Gisela Jaeggi, Zollikofen Mitglied 1968 2019 2025 Dr. Samuel Grossenbacher, Wabern Mitglied 1979 2022 2025
seit
bis
Binningen
Belmont-sur-Lausanne Mitglied
11 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

12 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Corporate Governance und Risikomanagement

Ausbildung

Lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer

Berufliche Laufbahn

Seit 1. Juni 2004 Gruppe Mobiliar, Leiter Finanzen

1997 – 2004 Basler Versicherung, zuletzt als Leiter Rechnungswesen und Controlling, Mitglied der Geschäftsleitung Schweiz (ab 1998)

1994

1996 Coop Versicherungs-Gesellschaft, Geschäftsleitungsmitglied Finanzen und Administration

1989 – 1994 Revisuisse Price Waterhouse AG, zuletzt als Mandatsleiter Wirtschaftsprüfung und -beratung

Mandate

Verwaltungsrat der Ammann Group Holding AG, Bern, Verwaltungsrat der Ammann BauAusrüstung AG, Langenthal, Verwaltungsrat der Madisa AG (Ammann Group), Bern

Michel Gicot

Mitglied

Ausbildung

lic. rer. pol.

Berufliche Laufbahn

Seit 1. Juli 2017 Gruppe Mobiliar, Leiter Privatkunden Vorsorge

2013

2010

2017 Gruppe Mobiliar, Leiter Unternehmensentwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung

2013 Gruppe Mobiliar, Leitung Planung, Projekte und Controlling Vorsorge

2006 – 2010 Gruppe Mobiliar, Programmleiter in der Einzellebensversicherung

2000 – 2006 Swiss Life, Leiter Marketing Schweiz

1996

2000 La Suisse, Marketing Manager

13 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Corporate Governance und Risikomanagement

Gisela Jaeggi

Mitglied

Ausbildung

Betriebsökonomin HWV

Berufliche Laufbahn

Seit 1. Januar 2016 Gruppe Mobiliar, Leiterin Manager Selection & Alternative Investments bei Mobiliar Asset Management AG

2010 – 2015 Gruppe Mobiliar, Leiterin Alternative Investments bei Mobiliar Asset Management AG

2008 – 2010 Pensionskasse SBB, Verantwortliche für den Aufbau der Alternativen Anlagen

2001

2008 UBS Wealth Management and Business Banking, Senior Portfolio Manager Hedge Funds

1998 – 2001 RMF Investment Consulting AG, Senior Portfolio Manager

Bis 1998 berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen im Wertschriftenhandel

Mandate

Verwaltungsrätin der Pearl Holding Ltd., Guernsey (GB)

Samuel Grossenbacher

Mitglied

Ausbildung

Dr. rer. oec.

Berufliche Laufbahn

Seit 1. März 2020 Gruppe Mobiliar, Leiter Markt Mitte

2015

2010

2020 Gruppe Mobiliar, Leiter Privatpersonen

2015 AXA, Winterthur, Vice President, Head Young Segments / Overarching

05/2009 – 12/2009

AXA, Winterthur, AVP, Senior Segment Manager im Bereich Offer & Innovation

2008 – 2009 AXA, Winterthur, Market Research Manager im Bereich Insight & Analytics

2005

2008 Universität Bern, Institut für Marketing und Unternehmensführung, Research Assistant am Lehrstuhl Unternehmensführung

Mandate Stiftungsrat der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu), Bern

14 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Corporate Governance und Risikomanagement

C.2 Geschäftsführung

Seit 1. April 2019 hat Brigitte Jappert die Leitung der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG inne. Anfangs 2023 wird die Leitung der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG auf Pascal Domig übergehen. Auf diesen Zeitpunkt gibt Brigitte Jappert die Leitung der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG ab.

Brigitte Jappert

Ausbildung

Rechtsanwältin, Executive MBA (Genf)

Berufliche Laufbahn

Seit 1. April 2019 Gruppe Mobiliar, Leiterin Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

2018 – 2019 Fortuna Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft, Leiterin Schaden und stellvertretende CEO

2014 – 2017 Generali Allgemeine Versicherungen AG, Regional Manager Recovery

2011, 2013

2014 Froriep Attorneys at Law

C.3 Risikomanagement

Das unternehmensweite Risk Management (ERM) ist Teil des gruppenweiten Risk Management der Gruppe Mobiliar. Zum ERM gehören zentrale Vorgaben wie beispielsweise die vom Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Holding AG erlassene und für alle Unternehmen massgebliche Risikopolitik und Risikostrategie sowie die davon abgeleiteten Risk Management-Prozesse.

Der Verwaltungsrat der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG trägt die Verantwortung für das Risk Management. Das ERM basiert auf einem 3-Linien-Modell mit den Funktionen Risikonehmer (1. Linie), Risikokontrolle (2. Linie) sowie unabhängige Assurance (3. Linie).

Schweizerische Mobiliar Holding AG

Verwaltungsrat Schweizerische Mobiliar Holding AG

Risikopolitik/Risikostrategie

Risk Owner: Verwaltungsrat Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Risikonehmer (1. Linie)

Risikokontrolle (2. Linie)

Unabhängige Assurance (3. Linie)

Linienverantwortliche und Prozessverantwortliche

u.a. Risk Management Gruppe Compliance O ce Gruppe

Prüfung durch interne und externe Revision

Risikoidentifikation, -beurteilung, -steuerung und -überwachung erfolgen primär risikonah in den operativen Unternehmensbereichen (1. Linie).

15 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Corporate Governance und Risikomanagement

Das Risk Management und das Compliance Office unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsführerin als zentrale Risikokontrollfunktionen (2. Linie) bei der Risikobewirtschaftung. Sie stellen Methoden und Instrumente zur Bewirtschaftung der Risiken zur Verfügung und überwachen die Einhaltung der risikostrategischen und gesetzlichen Vorgaben. Sie überprüfen die Wirksamkeit der von der 1. Linie im IKS eingerichteten Schlüsselkontrollen. Zudem schaffen sie Transparenz durch das Bereitstellen relevanter Führungsinformationen zur Risiko- und Kapitalsituation. Die Risikokontrollfunktionen stellen die zeitgerechte Berichterstattung sicher und fördern die regelmässige Auseinandersetzung im Verwaltungsrat.

Zudem nehmen das Aktuariat, das Risk Management des Asset Managements sowie die gruppenweiten Themenverantwortlichen wichtige Funktionen im Rahmen des ERM wahr.

Die Interne Revision ist als Kontrollfunktion der 3. Linie ein integrierter Teil des ERM. Durch unabhängige und objektive Prüfungshandlungen unterstützt sie den Verwaltungsrat und zusätzlich den Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortlichkeiten. Die Berichte der Internen Revision werden der Geschäftsführerin und den Leitern der Kontrollfunktionen der Gesellschaft sowie dem Verwaltungsrat, der CEO und den Mitgliedern der Geschäftsleitung der Gruppe Mobiliar zur Verfügung gestellt.

C.3.1 Risikopolitik

Als Gruppengesellschaft ist die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG in die Konzernorganisation der Gruppe Mobiliar eingebunden. Der Verwaltungsrat hat in der Risikopolitik Ziele, Grundsätze sowie Zuständigkeiten des unternehmensweiten Risk Managements festgelegt. Die Risikopolitik bildet somit die übergeordnete Vorgabe für die Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs. Dabei verfolgt die Mobiliar und inbegriffen auch die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG drei übergeordnete Ziele:

• Schutz der Kapitalbasis zur Erfüllung der Ansprüche ihrer Kunden

• Erkennen von Risiko- und Renditeprofilen

• Schutz der Reputation

Die im Rahmen der Geschäftstätigkeit eingegangenen Risiken werden entlang von sieben definierten Risikokategorien analysiert und beurteilt: Versicherungsrisiken, Markt- und Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken, operationelle und reputationelle Risiken sowie Strategierisiken. Dabei kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz. Die aktive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsrisiken geschieht in den gruppenweiten Risk Management-Prozessen entlang dieser sieben Risikokategorien.

C.3.2 Risikostrategie

Die Risikostrategie konkretisiert die Risikopolitik und unterstützt die Umsetzung der Unternehmensstrategie. Sie bildet die Risikoneigung zur Bestimmung des Risikokapitalbedarfs ab und enthält weitere qualitative und quantitative Vorgaben zur Steuerung der wesentlichen Risiken.

Versicherungs-, Markt- und Kreditrisiken werden basierend auf den Modellen des Schweizer Solvenztests (SST), der von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA entwickelt wurde, quantifiziert. Für den SST-Quotienten ist ein interner Zielwert festgelegt. Mit einem System von Interventionsgrenzen vergleichen wir periodisch den Kapitalbedarf mit der Kapitalausstattung, um frühzeitig Massnahmen einleiten zu können und allfällige Unterdeckungen zu verhindern.

C.3.3 Internes Kontrollsystem

Das Interne Kontrollsystem (IKS) umfasst die unternehmensintern angeordneten Vorgänge, Methoden und Massnahmen, die dazu dienen, eine angemessene Sicherheit bezüglich der Risiken der Geschäftsführung zu gewährleisten. Durch das IKS soll die Zuverlässigkeit der finanziellen Berichterstattung, die Wirksamkeit von Geschäftsprozessen (Betrieb) und die Befolgung von Rechtsnormen und internen Vorschriften (Compliance) erreicht werden. Das IKS beinhaltet Kontrollen auf Unternehmens-, Prozess- und IT-Ebene.

16 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Corporate Governance und Risikomanagement

Risiken auf Unternehmensebene

Auf Unternehmensebene werden die Risiken adressiert, die prozessübergreifend bzw. prozessunabhängig wirken. Darin sind Kontrollen aufgenommen, die Bestandteil der Unternehmenssteuerung sind und die Umsetzung der Strategie über die Hierarchiestufen hinweg unterstützen. Das Risk Governance Framework (RGF) bildet damit ein Fundament für die Kontrollen auf Prozess- und IT-Ebene sowie für ein wirksames internes Kontrollsystem.

Risiken auf Prozess- und IT-Ebene

Über das Risiko- und Kontrollassessment (RKA) werden wesentliche Risiken sowie deren Schlüsselkontrollen auf Prozess- und IT-Ebene mindestens jährlich systematisch identifiziert und beurteilt. Daraus entsteht eine Zuordnung von Verantwortlichkeiten, Prozessen, Risiken, Schlüsselkontrollen und allfälligen risikomindernden Massnahmen. Diese Transparenz über die Risikosituation ermöglicht eine gezielte Reaktion auf Schwachstellen. Wesentliche Risiken können dadurch frühzeitig erkannt, Kontrolldefizite umgehend zugeordnet und bei Bedarf wirksame Steuerungsmassnahmen initiiert werden.

D Risikoprofil

D.1 Risikokategorien

Die eingegangenen Risiken werden entlang der sieben nachstehend definierten Risikokategorien mittels quantitativer oder qualitativer Methoden analysiert und beurteilt. Die Berechnung der Versicherungs-, Markt- und Kreditrisiken basiert auf den Modellen des Schweizer Solvenztests (SST Modell) (siehe auch Kapitel G «Solvabilität»).

Mit dem qualitativen Risk Management werden die operationellen Risiken sowie die Strategie-, Reputations- und Liquiditätsrisiken abgedeckt. Es umfasst die Gesamtheit der Methoden, Ziele und Massnahmen, die dazu verwendet werden, die wesentlichen Risiken sowohl qualitativ als auch systematisch und unternehmensweit zu bewirtschaften. Damit wird sichergestellt, dass diese Risiken frühzeitig identifiziert, beurteilt und gesteuert, sowie dass Massnahmen zur Minderung oder Absicherung erheblicher Risiken und Risikokonzentrationen eingeleitet werden.

Die aktive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsrisiken geschieht in den Risk Management-Prozessen entlang der definierten Risikokategorien.

D.1.1 Versicherungsrisiken

Das Versicherungsrisiko (bestehend aus Tarifierungs- und/oder Reserverisiko) bezeichnet den ökonomischen Verlust, der entsteht, wenn die versicherten Schäden und Leistungen in Bezug auf das Eintreten, die Höhe oder das Timing nicht den Erwartungen entsprechen.

Versicherungstechnisches Risiko 17 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Der ausgewiesene Betrag des versicherungstechnischen Risikos entspricht dem Kapitalbedarf, der mit dem SST-Modell ermittelt wird. Vereinfachend gibt dieser die Höhe des durchschnittlichen Jahrhundertverlusts im Bereich der Versicherungsrisiken an.

Weitere Informationen finden sich im Kapitel G «Solvabilität»

D.1.2 Marktrisiken

Das Marktrisiko bezeichnet den ökonomischen Verlust, der aus Veränderungen von Marktpreisen (beispielsweise Aktien, Währungen, Credit Spreads, Rohstoffen oder Immobilien) oder Zinsen entstehen kann.

Der ausgewiesene Betrag des Marktrisikos entspricht dem Kapitalbedarf, der mit dem SST-Modell ermittelt wird. Vereinfachend gibt dieser die Höhe des durchschnittlichen Jahrhundertverlusts im Bereich der Marktrisiken an.

Weitere Informationen finden sich im Kapitel G «Solvabilität» in CHF Mio. 1.1.2023 1.1.2022 Versicherungstechnisches Risiko 30.2 30.2 Marktrisiko in CHF Mio. 1.1.2023 1.1.2022 Marktrisiko 38.5 52.4

D.1.3 Kreditrisiken

Das Kreditrisiko bezeichnet den ökonomischen Verlust aus dem Ausfall von Gegenparteien, falls beispielsweise ein Schuldner der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG nicht mehr in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen.

Der ausgewiesene Betrag des Kreditrisikos entspricht dem Kapitalbedarf, der mit dem SST-Modell ermittelt wird. Vereinfachend gibt dieser die Höhe des durchschnittlichen Jahrhundertverlusts im Bereich der Kreditrisiken an.

Weitere Informationen finden sich im Kapitel G «Solvabilität»

D.1.4 Operationelle Risiken

Das operationelle Risiko ist die Gefahr von Verlusten, die infolge Unzulänglichkeit oder Versagens von internen Verfahren und Systemen sowie Fehlern von Menschen oder infolge externer Ereignisse eintreten. Diese Definition schliesst Rechts- und Compliancerisiken ein.

Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich die relevante Risikoexponierung nicht wesentlich.

Die identifizierten operationellen Risiken werden durch adäquate Massnahmen und Kontrollen abgedeckt. Alle kritischen operationellen Risiken sowie die Einschätzung der entsprechenden Kontrollen werden quartalsweise im Managementausschuss zum qualitativen Risk Management (QLR Komitee) diskutiert und zudem jährlich im Rahmen der ORSA Berichterstattung (Own Risk and Solvency Assessment) der Geschäftsführerin und dem Verwaltungsrat erläutert.

D.1.5 Liquiditätsrisiken

Das Liquiditätsrisiko bezeichnet die Gefahr, dass aus Risiken der Geschäftstätigkeit, der Investitionstätigkeit oder der (Re-)Finanzierungstätigkeit fällige Zahlungsverpflichtungen nicht vollständig und fristgerecht erfüllt werden können.

Um die Erfüllung von Leistungen und unvorhergesehenen Verpflichtungen jederzeit sicherstellen zu können, sieht die Anlagepolitik der Gruppe Mobiliar vor, dass ein entsprechender Teil der Anlagen in liquide oder leicht realisierbare Aktiven anzulegen ist. Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG verfügt über eine angemessene Höhe an liquiden Mitteln. Auf Basis des Geschäftsmodells werden keine Grossschäden und damit auch keine besonderen Herausforderungen für die Liquiditätssteuerung erwartet. Das Liquiditätsrisiko wird entsprechend als gering eingestuft.

D.1.6 Strategierisiken

Das Strategierisiko bezeichnet das Risiko, das von falschen strategischen Geschäftsentscheidungen oder von mangelnder Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Unternehmensumwelt ausgeht.

Die strategische Umwelt- und Unternehmensanalyse sowie die Einschätzung von relevanten Chancen und Gefahren dienen als Entscheidungsgrundlagen zur Festlegung der Unternehmensstrategie. Im Rahmen der jährlichen Strategieüberarbeitung werden die Strategierisiken diskutiert. Die Erkenntnisse betreffen nicht ausschliesslich die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, sondern die gesamte Versicherungsgruppe und dienen als Grundlage für die Unternehmensführung.

Kreditrisiko in CHF Mio. 1.1.2023 1.1.2022 Kreditrisiko 5.8 7.1
18 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Risikoprofil

D.1.7 Reputationsrisiken

Das Reputationsrisiko bezeichnet die Gefahr eines Imageverlusts und folglich einer Minderung des Unternehmenswerts der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG und damit der Gruppe Mobiliar. Dies kann aus fehlerhaften Geschäftsentscheidungen, unprofessionellem Verhalten, Interessenkonflikten, dem Nichteinhalten von Gesetzen und Vorschriften sowie mangelhafter Führungs- und Unternehmenskultur entstehen.

Die Reputation der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG und der Marke Mobiliar stellt für den aktuellen und zukünftigen Geschäftserfolg ein zentrales Element dar. Deshalb wird das Themengebiet umfassend betrachtet, wobei zentrale Einflussfaktoren analysiert werden. Die Risikostrategie sieht vor, dass den gesellschaftlichen und gesetzlichen Entwicklungen Rechnung getragen wird, und dass das Verhalten der Mitarbeitenden auf allen Hierarchiestufen dem Verhaltenskodex entspricht.

D.2 Risikokonzentrationen

Risikokonzentrationen resultieren entweder aus einem wesentlichen Risiko oder aus der Aggregation von Risiken, die untereinander von einer gemeinsamen Ursache oder einem gemeinsamen Treiber abhängig sind.

D.2.1 Geografische Konzentration

Durch die geografische Ausrichtung der Geschäftstätigkeit mit Fokus auf den Schweizer Markt und das Fürstentum Liechtenstein ist eine Risikokonzentration auf dieses Gebiet verbunden.

D.2.2 Konzentrationen in Versicherungsrisiken

Im Versicherungsrisiko ist die Gefahr von Risikokonzentrationen sehr gering, da die einzelnen Verträge gemessen am Gesamtrisiko klein sind.

D.2.3 Konzentrationen in Markt- und Kreditrisiken

Die Anlagepolitik der Gruppe Mobiliar sieht die angemessene Diversifikation der Kapitalanlagen vor, die durch die jährlich definierte Anlagestrategie konkretisiert wird.

D.3 Risikomindernde Massnahmen und Instrumente

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG kann auf Risk Management-Prozesse aufsetzen, welche in den vergangenen Jahren sukzessiv weiterentwickelt wurden. Bestehende Vorgaben und Prozesse sind geeignet, um die Risiken angemessen zu bewirtschaften. Folgende Massnahmen haben sich insbesondere als wirksam erwiesen:

D.3.1 Good Corporate Governance

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Holding AG hat mit der gruppenweiten Risikopolitik und der Verwaltungsrat der Protekta Rechtsschutz-Versicherungen AG mit der jährlichen Risikostrategie wesentliche Eckpfeiler für die Ausgestaltung des ERM gesetzt. Der vom Verwaltungsrat der Gruppe Mobiliar erlassene, für alle Gruppengesellschaften geltende Verhaltenskodex, legt die Basis für ein einheitliches Compliance-Verständnis aller Mitarbeitenden. Durch die Beachtung des Verhaltenskodexes werden Vertrauen, Sicherheit und Transparenz gewährleistet und die gute Reputation geschützt. Mit Weisungen wird die angemessene Bewirtschaftung der Risiken sichergestellt.

Das 3-Linien-Modell als Basis des unternehmensweiten Risk Managements mit den Risikonehmern, der Risikokontrolle sowie der unabhängigen Assurance stellt sicher, dass unvereinbare Tätigkeiten getrennt werden. Details sind unter Risikomanagement in Kapitel C «Corporate Governance und Risikomanagement» aufgeführt.

19
Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Risikoprofil

D.3.2 Risikoneigung

Die konservative Risikoneigung führt zu einer Kapitalisierung, mit welcher extreme Ereignisse und mehrjährige adverse Entwicklungen aufgefangen werden können. Ein Ampelsystem mit vorgegebenen Interventionsgrenzen stellt sicher, dass frühzeitig Massnahmen ergriffen werden können, um einen allfälligen Rückgang der Kapitalbasis zu begrenzen.

D.3.3 Stresstests

Mit Stresstests werden die Auswirkungen von extremen Ereignissen analysiert, um zusätzliche Erkenntnisse hinsichtlich Verwundbarkeit der Bilanz zu erhalten und das Verständnis der Risikoexponierung zu erhöhen. Stresstests in Versicherungs-, Markt- und Kreditrisiken werden gleichermassen berücksichtigt. Zudem werden Stressereignisse mit Bezug auf operationelle Risiken, Liquiditäts- und Reputationsrisiken analysiert. Dadurch können allfällige Massnahmen initiiert werden.

Die Analyse ausgewählter Stresstests zeigt, dass Extremereignisse einen grossen Einfluss auf das erwartete Jahresergebnis – bis hin zu einem Verlust – haben können. Die bilanziellen Auswirkungen werden jedoch durch die sehr gute Kapitalisierung aufgefangen.

D.3.4 Szenarioanalysen

Mittels verschiedener Szenarien wird die Kapitaladäquanz über den Planungszeitraum hinweg beurteilt. Im Vordergrund steht neben dem Basisszenario über einen mehrjährigen Zeitraum die Analyse von Szenarien, welche unter Berücksichtigung des spezifischen Risikoprofils und des aktuellen Umfelds substanzielle Auswirkungen auf das Ergebnis und die Kapitalsituation zeigen. Die Analysen liefern insbesondere Erkenntnisse über die Robustheit unter adversen Bedingungen und fördern die Auseinandersetzung mit möglichen Auswirkungen und risikomindernden Massnahmen.

Die durchgeführten Szenarioanalysen zeigen keine Solvenzgefährdung.

D.3.5 Krisen- und Business Continuity Management

Mit dem Krisen- und Business Continuity Management bereitet sich die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG darauf vor, die Geschäftsaktivitäten auch unter aussergewöhnlichen Umständen weiterzuführen und die Folgen schwerwiegender Beeinträchtigung der normalen Geschäftstätigkeit zu begrenzen. Zu Zeiten der Pandemie und des Ukrainekriegs sowie in der aktuellen Strommangellage unterstützt die erprobte Organisation, die sich je nach Dringlichkeit und Koordinationsaufwand als Koordinationsstelle, als Task Force oder als Krisenstab formiert, die Geschäftsführung. Die entsprechenden Themen werden dadurch zentral gesteuert und angemessen bewirtschaftet.

D.3.6 Rückversicherungsschutz

Die Protekta-Rechtsschutz-Versicherung AG betreibt ausschliesslich das Geschäft der Rechtsschutzversicherung. Anders als beispielsweise die Sach- und Haftbranchen ist dieser Versicherungszweig sehr risikoarm, weshalb die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG mit Ausnahme des Prozesskostenfinanzierungsgeschäfts grundsätzlich keine Rückversicherungsdeckung einsetzt.

D.3.7 Anlagestrategie

Das Vermögen ist durch die Anlage in verschiedenen Anlagekategorien und Märkte breit diversifiziert. Durch die Absicherung des Fremdwährungsrisikos auf Nominalwerten reduziert sich die Exponierung in Fremdwährungen. Die definierten Limiten für die Anlageklassen und die Risikokonzentrationen führen dazu, dass die Auswirkungen von Verwerfungen an den Finanzmärkten begrenzt werden.

20 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Risikoprofil

21 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

E Bewertung

E.1 Aktiven

Die Aktiven werden in der für Solvenzzwecke verwendeten Bilanz marktnah bewertet. Die Bewertungsdifferenzen der Aktiven zwischen einer marktnahen Bilanz und der Bilanz nach OR ergeben sich hauptsächlich aus Immobilien, festverzinslichen Wertpapieren, Aktien und Anlagefonds in den übrigen Kapitalanlagen.

E.1.1 Immobilien Marktnahe Bewertung

Die Anlageliegenschaften werden basierend auf periodischen Verkehrswertschätzungen von externen Fachexperten bilanziert. Der Wert wird mittels der Discounted Cashflow-Methode (DCF-Methode) berechnet. Der aktuelle Marktwert einer Liegenschaft wird bei der DCFMethode durch die Summe aller in Zukunft zu erwartenden, auf den heutigen Zeitpunkt diskontierten Zahlungsströme (vor Steuern, Zinszahlungen, Abschreibungen und Amortisationen) bestimmt. Die zukünftigen Zahlungsströme werden pro Liegenschaft individuell, marktgerecht und risikoadjustiert diskontiert.

Die Bewertung von Bauprojekten oder Liegenschaften in der Entwicklungsphase erfolgt anhand der aufgelaufenen und werthaltigen Anlagekosten.

Bewertung nach OR

Nach OR werden die Immobilien zum fortgeführten Anschaffungswert abzüglich kumulierter Wertberichtigungen bilanziert. Die ordentlichen Abschreibungen werden individuell pro Liegenschaft festgelegt.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 7.1 Mio. über der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 7.2 Mio. über der Bewertung nach OR).

– insbesondere Obligationen – werden am Markt beobachtete Werte verwendet.

E.1.2 Festverzinsliche Wertpapiere Marktnahe Bewertung Für festverzinsliche Wertpapiere
Marktnahe Aktiven in CHF Mio. 31.12.2022 31.12.2021 Immobilien 7.6 7.7 Festverzinsliche Wertpapiere 179.2 185.9 Hypotheken 10.2 5.8 Aktien 88.0 111.8 Übrige Kapitalanlagen 110.4 133.3 Forderungen aus derivativen Finanzinstrumenten 1.1 0.0 Anteile Rückversicherer am bestmöglichen Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen* –2.9 2.0 Übrige Aktiven 56.3 37.0 Total marktnaher Wert der Aktiven 449.9 483.5 * betrifft Fronting-Geschäfte

22 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Bewertung

Bewertung nach OR

Nach OR werden die festverzinslichen Wertpapiere entsprechend der Vorschriften der Aufsichtsverordnung (AVO), Art. 110 zu Amortized Cost bewertet. Bestehen begründete Zweifel an der Zinszahlungs- und Rückzahlungsfähigkeit des Schuldners, erfolgt die Bewertung der festverzinslichen Wertschriften zu aktuellen Werten. Wenn keine beobachtbaren bzw. aktuellen Werte zur Verfügung stehen, erfolgt die Bewertung mittels eigenem Bewertungsmodell.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 6.9 Mio. unter der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 6.5 Mio. über der Bewertung nach OR).

E.1.3 Hypotheken

Marktnahe Bewertung

Die marktnahen Werte der Hypotheken werden mittels der DCF-Methode (siehe Kapitel Immobilien) berechnet. Zur Diskontierung werden marktgerechte, risikoadjustierte Zinsen verwendet.

Bewertung nach OR

Nach OR werden Hypotheken zum Nominalwert abzüglich Wertberichtigungen bewertet.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 0.4 Mio. unter der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 0.1 Mio. über der Bewertung nach OR).

E.1.4 Aktien

Marktnahe Bewertung

Aktien werden zu aktuellen Werten (Tageswerte) bilanziert.

Bewertung nach OR

Nach OR werden Aktien zu Anschaffungskosten oder tieferen Marktwerten bilanziert.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 13.9 Mio. über der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 36.7 Mio. über der Bewertung nach OR).

E.1.5 Übrige Kapitalanlagen

Marktnahe Bewertung

Für die übrigen Kapitalanlagen (Anlagefonds und Gold) werden am Markt beobachtete Werte verwendet. Sind für nicht kotierte Eigenkapitalinstrumente keine von unabhängigen Drittanbietern ermittelten aktuellen Werte verfügbar, erfolgt die Bewertung zu Anschaffungskosten abzüglich notwendiger Wertberichtigungen.

Bewertung nach OR

Nach OR werden die übrigen Kapitalanlagen mit dem Niederstwertprinzip bewertet, das heisst höchstens zu Anschaffungskosten oder aber zum niedrigeren Marktpreis.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 11.5 Mio. über der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 23.6 Mio. über der Bewertung nach OR).

E.1.6 Forderungen aus derivativen Finanzinstrumenten

Marktnahe Bewertung

Derivative Finanzinstrumente werden mit aktuellen Tageskursen bewertet.

Bewertung nach OR

Derivate zu Absicherungszwecken werden analog Grundgeschäft respektive Niederstwert bewertet. Bei strategischen Put-Optionen wird der Zeitwert nicht berücksichtigt.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung auf strategischen Aktienabsicherungen lag per 31. Dezember 2022 um CHF 0.2 Mio. über der Bewertung nach OR (im Vorjahr gab es keine Bewertungsdifferenzen).

E.1.7 Anteil versicherungstechnische Rückstellungen aus Rückversicherung

Marktnahe Bewertung und Bewertung nach OR

Die marktnahe Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen aus Rückversicherung sowie deren Bewertung gemäss OR erfolgt analog zur Bewertung der versicherungstechnischen Bruttorückstellungen (siehe Abschnitt E.2.1 ).

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 0.2 Mio. über der Bewertung nach OR (im Vorjahr gab es keine wesentlichen Bewertungsdifferenzen).

E.1.8 Übrige Aktiven

Marktnahe Bewertung

Die Bewertung der übrigen Aktiven (flüssige Mittel, Forderungen, sonstige Aktiven) erfolgt für die marktnahe Bilanz zu Nominalwerten.

Ausserdem werden noch nicht fakturierte, künftige Prämien aus laufenden Versicherungsverträgen aktiviert. Diese sind Bestandteil der Unexpired Risk Reserve, des marktnahen Werts der Prämienüberträge. Die Forderungen entstehen aus unterjährig abgeschlossenen oder mehrjährigen Verträgen, für welche in der Folgeperiode Prämienzahlungen fällig werden.

Bewertung nach OR

Die Bewertung der übrigen Aktiven (flüssige Mittel, Forderungen, sonstige Aktiven) erfolgt nach OR zu Nominalwerten.

Nicht fakturierte, künftige Prämien aus laufenden Versicherungsverträgen im Schadengeschäft werden nach OR nicht aktiviert.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Es bestehen keine Bewertungsdifferenzen zwischen OR und marktnaher Bilanz. Die nicht fakturierten, künftigen Prämien belaufen sich auf CHF 8.8 Mio. (Vorjahr: 7.4 Mio.).

23 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Bewertung

E.2 Fremdkapital

Die Versicherungsverpflichtungen sowie die übrigen Verpflichtungen werden in der für Solvenzzwecke verwendeten Bilanz marktnah bewertet. Die Bewertungsdifferenzen der Passiven zwischen OR- und marktnaher Bilanz ergeben sich hauptsächlich aus den Versicherungsverpflichtungen.

E.2.1 Bestmöglicher Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen Marktnahe Bewertung

Der bestmögliche Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen setzt sich aus den Bedarfsschadenrückstellungen, der Unexpired Risk Reserve und Rückstellungen für Überschussbeteiligungen zusammen. Der bestmögliche Schätzwert ist der Barwert der künftigen Zahlungen. Die Diskontierung erfolgt dabei mit der risikolosen Zinskurve. Zusammen mit dem Mindestbetrag ergibt sich der marktnahe Wert der Versicherungsverpflichtungen. Nachstehend werden die Bestandteile der Versicherungsverpflichtungen erläutert.

Als Bedarfsschadenrückstellungen oder sogenannte Best-Estimate-Schadenrückstellungen zu einem bestimmten Stichtag gelten erwartungstreue Schätzungen der nach dem Stichtag anfallenden nominellen Schadenzahlungen für alle bereits eingetretenen Schadenfälle bis und mit Stichtag. Sie umfassen ebenfalls die Schadenbearbeitungskosten.

Die Schadenrückstellungen werden mittels Schadenabwicklungsdreiecken und branchenüblichen aktuariellen Verfahren berechnet. Dabei wird das gesamte Portefeuille auf möglichst homogene Teilportefeuilles mit vergleichbaren Abwicklungscharakteristika aufgeteilt. Für den SST werden die Zahlungsmuster auf den aggregierten Schadenabwicklungsdreiecken «Rechtsschutz» bestimmt.

Die Unexpired Risk Reserve umfasst die statutarischen Prämienüberträge gemäss OR, das heisst Prämienanteile, welche bereits gebucht, jedoch noch nicht verdient sind. Sie dienen zur Deckung noch nicht eingetretener Schäden und Kosten bereits gezeichneter Risiken. In der marktnahen Bewertung werden zusätzlich die noch nicht fakturierten, künftigen Prämien berücksichtigt (siehe Abschnitt E.1.8 ). Diesen erwarteten, noch nicht verdienten Prämien werden die erwarteten Schäden und Kosten gegenübergestellt. Die erwarteten Gewinne und Verluste aus Prämienüberträgen gemäss SST sind im risikotragenden Kapital (RTK) enthalten.

Für die Rückstellungen für Überschussbeteiligung wird ein Zahlungsmuster geschätzt.

Der Mindestbetrag ist ein von der AVO geforderter Zuschlag für die Kapitalkosten des Risikos, welches nach dem Geschäftsjahr verbleibt für Schäden, die noch nicht erledigt oder nur teilweise erledigt werden konnten. Bei der Bestimmung des Mindestbetrags wird für jedes künftige Jahr der Abwicklung das Gesamtrisiko der verbleibenden Versicherungs-, Markt- und Kreditrisiken berechnet. Die Summe wird anschliessend mit dem vorgegebenen Kapitalkostensatz von 6 % multipliziert. Dies entspricht der Annahme, dass ein hypothetischer Kapitalgeber für seine Risiken mit 6 % über dem risikofreien Zins zu entschädigen wäre.

Der Mindestbetrag per 31. Dezember 2022 betrug CHF 3.3 Mio. (Vorjahr: CHF 3.2 Mio.).

Marktnahe Passiven in CHF Mio. 31.12.2022 31.12.2021 Bestmöglicher Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen (Brutto) 151.6 149.9 Übrige Verpflichtungen 106.5 110.5 Total marktnaher Wert des Fremdkapitals 258.1 260.4 24
Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Bewertung

Bewertung nach OR

Nach OR werden die versicherungstechnischen Rückstellungen gemäss dem bei der FINMA eingereichten und genehmigten Geschäftsplan bewertet. Der Geschäftsplan stützt sich auf das Rundschreiben 2008/42 «Rückstellungen Schadenversicherung», welches ausreichende versicherungstechnische Rückstellungen bestehend aus Bedarfsrückstellungen und Schwankungsrückstellungen verlangt.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die Bewertungsunterschiede zwischen dem marktnahen Wert der Versicherungsverpflichtungen und dem statutarischen Wert ergeben sich hauptsächlich:

• aus Schwankungsrückstellungen, welche in der marktnahen Bewertung nicht erforderlich sind,

• aus Bewertungsunterschieden zwischen der Unexpired Risk Reserve und den statutarischen Prämienüberträgen sowie

• aus der Diskontierung mit der risikolosen Zinskurve.

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 49.6 Mio. unter der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 43.3 Mio. unter der Bewertung nach OR).

E.2.2 Übrige Verpflichtungen

Marktnahe Bewertung

Die übrigen Verpflichtungen werden in der Regel zu Nominalwerten bewertet.

Die Bewertung des Passivdarlehens von der Schweizerischen Mobiliar Holding AG erfolgt mittels der DCF-Methode mit risikolosen Zinsen.

Bewertung nach OR

Die übrigen Verpflichtungen werden in der Regel zu Nominalwerten bewertet.

Quantitative Angaben zum Bewertungsunterschied

Die marktnahe Bewertung lag per 31. Dezember 2022 um CHF 0.2 Mio. unter der Bewertung nach OR (im Vorjahr lag die marktnahe Bewertung um CHF 0.4 Mio. über der Bewertung nach OR).

25 Bericht
über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Bewertung

F Kapitalmanagement

F.1 Ziele, Strategie und Zeithorizont der Kapitalplanung

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG hat zum Ziel, das Versicherungsgeschäft nachhaltig selbst zu finanzieren, und verfolgt dieses durch eine weitsichtige Strategie mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen den eingegangenen Risiken und dem Eigenkapital. Die Kapitalplanung erfolgt vorausschauend mit Szenarien über drei Jahre. Per 31. Dezember 2022 verfügte die Protekta RechtsschutzVersicherung AG über eine solide Kapitalbasis von CHF 107.7 Mio.

F.2 Eigenkapital

Das Eigenkapital der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG setzte sich per 31. Dezember 2022 nach OR wie folgt zusammen:

F.3 Wesentliche Änderungen 2022

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG begünstigt ihre Kundinnen und Kunden mit freiwilligen Überschussbeteiligungen. Über die Zuweisung an den Überschussfonds und dessen Verwendung entscheidet die Generalversammlung.

Eigenkapital Bilanz in CHF Mio. 31.12.2022 31.12.2021 Aktienkapital 3.0 3.0 Gesetzliche Gewinnreserven 1.5 1.5 Freiwillige Gewinnreserven 72.8 52.8 Bilanzgewinn 30.3 41.5 - Gewinnvortrag 1.5 15.4 - Jahresgewinn 28.8 26.1 Total Eigenkapital 107.7 98.8
Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserven Freiwillige Gewinnreserven Bilanzgewinn Eigenkapital in CHF Mio. Stand per 31.12.2021 3.0 1.5 52.8 41.5 98.8 Zuweisung an die Rückstellung für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten –10.0 –10.0 Dividendenausschüttung an
Schweizerische Mobiliar Holding AG –10.0 –10.0 Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven 20.0 –20.0 0.0 Jahresgewinn 28.8 28.8 Stand per 31.12.2022 3.0 1.5 72.8 30.3 107.7 26 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung
Aufstellung über die Veränderung des Eigenkapitals
die
AG

F.4 Wesentliche Unterschiede zwischen dem im Geschäftsbericht ausgewiesenen Eigenkapital und der Differenz zwischen den marktnah bewerteten Aktiven und dem marktnah bewerteten Fremdkapital

Bewertungsdifferenz Eigenkapital

Die Differenz des Eigenkapitals, bewertet nach OR zur Differenz zwischen den marktnah bewerteten Aktiven und dem marktnah bewerteten Fremdkapital, belief sich per 31. Dezember 2022 auf CHF 84.2 Mio. Die Hauptbewertungsunterschiede resultierten aus den Bewertungsunterschieden bei den versicherungstechnischen Rückstellungen in der Höhe von CHF 49.6 Mio. und bei den Kapitalanlagen von CHF 25.2 Mio.

in CHF Mio. OR 31.12.2022 Bewertungsdifferenzen Marktnaher Wert 31.12.2022 Eigenkapital 107.7 84.2 191.8 27
Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Kapitalmanagement

G Solvabilität

Vorbemerkungen

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG verwendet für Solvenzzwecke das Standardmodell der FINMA.

Die nachstehenden SST-Kennzahlen per 1. Januar 2023 und per 1. Januar 2022 entsprechen denjenigen, die der FINMA im Rahmen der SST-Berichterstattung eingereicht wurden. Die FINMA nahm an den Werten mit Stichtag 1. Januar 2022 keine Anpassungen vor. Die Beurteilung der Werte der Berichtsperiode (Stichtag 1. Januar 2023) stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts seitens der FINMA noch aus.

Angaben zum risikotragenden Kapital und zum Zielkapital der Vorperiode können zudem dem Anhang zu diesem Bericht entnommen werden.

G.1 Risikotragendes Kapital

Differenz marktnaher Wert der Aktiven abzüglich der Summe aus bestmöglichem Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen plus marktnaher Wert der übrigen Verpflichtungen

Das risikotragende Kapital reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um CHF 31.3 Mio. auf CHF 171.7 Mio. (-15 %). Die Reduktion ist insbesondere auf die negative Entwicklung an den Finanzmärkten zurückzuführen.

Die Abzüge fielen im Vorjahresvergleich unverändert aus.

Der Mindestbetrag blieb mit CHF 3.3 Mio. im Vergleich zum Vorjahr (CHF 3.2 Mio.) stabil.

Insgesamt ergab sich ein um CHF 31.4 Mio. niedrigerer Net Asset Value von CHF 168.4 Mio. (-16 %). Angaben zur Bestimmung der marktnahen Werte finden sich im Kapitel E «Bewertung»

Risikotragendes Kapital in CHF Mio. 1.1.2023 1.1.2022
191.8 223.1 Abzüge –20.1 –20.1 Kernkapital 171.7 203.0 Ergänzendes Kapital 0.0 0.0 Risikotragendes Kapital 171.7 203.0 abzüglich Mindestbetrag –3.3 –3.2 Net Asset Value 168.4 199.8 28 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

G.2 Solvenzkapitalanforderung und Zielkapital

der Solvenzkapitalanforderung

Das Zielkapital der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG sank um CHF 20.1 Mio. auf CHF 23.6 Mio. (-46 %). Die einzelnen Komponenten des Zielkapitals veränderten sich wie folgt:

• Das versicherungstechnische Risiko blieb stabil bei 30.2 Mio.

• Das Marktrisiko reduzierte sich um CHF 13.9 Mio. auf CHF 38.5 Mio. (-26 %).

• Das Kreditrisiko sank um CHF 1.3 Mio. auf CHF 5.8 Mio. (-18 %).

• Der Diversifikationseffekt ging um CHF 2.1 Mio. zurück auf CHF 18.1 Mio. (-11 %).

• Die Position «Mindestbetrag und sonstige Effekte» erhöhte sich um CHF 7.0 Mio. auf CHF 32.9 Mio. (+27 %). Die Zunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die erwarteten versicherungstechnischen Ergebnisse für 2023 höher liegen als die Erwartungen für 2022.

Insgesamt reduzierte sich die Solvenzkapitalanforderung um CHF 20.2 Mio. auf 20.3 Mio. (-50 %).

Werte per
Veränderung zum Vorjahr in CHF Mio. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 38.5 5.8 30.2 -18.1 -32.9 20.3 -3.3 23.6 0 -7.0 -0.1 -13.9 2.1 Versicherungstechnisches Risiko Marktrisiko Diversi kationse ekte Kreditrisiko Mindestbetrag und sonstige E ekte auf das Zielkapital Zielkapital Solvenzkapitalanforderung abzüglich Mindestbetrag -20.1 -0.1 -1.3 -20.2 0 10 20 30 40 50 60 70 80 38.5 5.8 30.2 -18.1 -32.9 20.3 -3.3 23.6 0 -7.0 -0.1 -13.9 2.1 Versicherungstechnisches Risiko Marktrisiko Diversi kationse ekte Kreditrisiko Mindestbetrag und sonstige E ekte auf das Zielkapital Zielkapital Solvenzkapitalanforderung abzüglich Mindestbetrag -20.1 -0.1 -1.3 -20.2
Komponenten
1.1.2023
29 Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Solvabilität

G.2.1 Versicherungstechnisches Risiko

Das versicherungstechnische Risiko blieb stabil.

• Das Prämienrisiko erhöhte sich um CHF 0.3 Mio. auf CHF 18.5 Mio. (+2 %). Der Anstieg ist hauptsächlich auf das Wachstum im Berichtsjahr zurückzuführen.

• Das Rückstellungsrisiko ging um CHF 0.5 Mio. zurück auf CHF 12.9 Mio. (-4 %). Der Rückgang ist auf eine tiefere Bewertung zurückzuführen.

• Die Position Diversifikation und sonstige Effekte reduzierte sich um CHF 0.2 Mio. auf CHF 1.3 Mio. (-11 %).

G.2.2 Marktrisiko

Das Marktrisiko reduzierte sich um 26 %.

Die grössten Reduktionen ergaben sich bei den Aktien (CHF 13.6 Mio.) sowie den Fremdwährungsrisiken (CHF 5.8 Mio.).

Komponenten des Marktrisikos Werte per 1.1.2023 Veränderung zum Vorjahr in CHF Mio. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0 5.0 13.0 2.4 14.8 -32.0 38.5 8.5 -0.2 26.8 -0.1 -1.8 -13.6 Zinsrisiko Spreadrisiko Fremdwährungsrisiko Aktienrisiko Immobilienrisiko Übrige Marktrisiken Marktrisiko Diversi kationse ekt 8.1 -5.8 -13.9 -0.5 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0 5.0 13.0 2.4 14.8 -32.0 38.5 8.5 -0.2 26.8 -0.1 -1.8 -13.6 Zinsrisiko Spreadrisiko Fremdwährungsrisiko Aktienrisiko Immobilienrisiko Übrige Marktrisiken Marktrisiko Diversi kationse ekt 8.1 -5.8 -13.9 -0.5 Komponenten des versicherungstechnischen Risikos Werte per 1.1.2023 Veränderung zum Vorjahr in CHF Mio. 0 10 20 30 40 -1.3 12.9 30.2 0 18.5 0.3 -0.5 0.2 Prämienrisiko Rückstellungsrisiko Diversi kation und sonstige E ekte Versicherungstechnisches Risiko -0.1 0 10 20 30 40 -1.3 12.9 30.2 0 18.5 0.3 -0.5 0.2 Prämienrisiko Rückstellungsrisiko Diversi kation und sonstige E ekte Versicherungstechnisches Risiko -0.1 30
Solvabilität
Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

• Die Risikoabnahme in den Aktien (-34 %) ist hauptsächlich auf eine Volumenreduktion infolge schlechter Performance sowie einer Absicherung mittels Put-Optionen zurückzuführen.

• Die Abnahme in Fremdwährungsrisiken (-31 %) stand insbesondere im Zusammenhang mit einem tieferen Aktienexposure in USDollar und Euro.

• Der Diversifikationseffekt reduzierte sich – insbesondere infolge der tieferen Fremdwährungsrisiken – um 20 %.

G.2.3 Kreditrisiko

Das Kreditrisiko reduzierte sich um CHF 1.3 Mio. auf CHF 5.8 Mio. (-18 %). Der Rückgang steht hauptsächlich im Zusammenhang mit Verkäufen von Wandelanleihen.

G.3 SST-Quotient

Der SST-Quotient berechnet sich aus dem Net Asset Value geteilt durch die Solvenzkapitalanforderung. Der SST-Quotient erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 336 Prozentpunkte auf 829 %. Die Zunahme ist auf das tiefere Marktrisiko zurückzuführen sowie darauf, dass die erwarteten Ergebnisse für 2023 höher ausfielen als die für 2022 erwarteten.

Bern, 27. April 2023

Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Der Verwaltungsrat

SST-Quotient in % 1.1.2023 1.1.2022 SST-Quotient 829 % 493 % Kreditrisiko in CHF Mio. 1.1.2023 1.1.2022 Kreditrisiko 5.8 7.1
31
Solvabilität

Anhang zum Bericht über die Finanzlage 2022 der Protekta

Rechtsschutz-Versicherung

AG

1 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung an die Generalversammlung der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, Jahresrechnung 2022

2 Unternehmenserfolg

3 Marktnahe Bilanz

4 Solvabilität

5 Glossar

Bericht der Revisionsstelle

2 Anhang 1
Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung
zum
AG
3
Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Bericht der Revisionsstelle
4
Bericht
Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG
der Revisionsstelle
5 Anhang
Bericht der Revisionsstelle
1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Jahresrechnung

Erfolgsrechnung in CHF Anhang 2022 2021 Bruttoprämien 1 155 732 660.26 143 417 701.47 Anteil Rückversicherer an Bruttoprämie –3 756 955.13 –2 122 271.95 Prämien für eigene Rechnung 151 975 705.13 141 295 429.52 Veränderung der Prämienüberträge 2 –3 099 015.94 –1 842 087.58 Verdiente Prämien für eigene Rechnung 148 876 689.19 139 453 341.94 Total Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft 148 876 689.19 148 876 689.19 139 453 341.94 139 453 341.94 Zahlungen für Versicherungsfälle brutto –76 202 310.71 –70 602 138.67 Anteil Rückversicherer an Zahlung für Versicherungsfälle 6 454 455.89 161 645.59 Zahlungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung –69 747 854.82 –70 440 493.08 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 3 2 896 781.82 –8 034 544.55 Anteil Rückversicherer an Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 3 –5 036 005.21 747 354.43 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung –71 887 078.21 –77 727 683.20 Abschluss- und Verwaltungsaufwand 4 –43 687 711.71 –37 618 803.67 Anteil Rückversicherer an Abschluss- und Verwaltungsaufwand 200 214.61 102 990.00 Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung –43 487 497.10 –37 515 813.67 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung 5 –1 134 947.50 –1 010 892.12 Total Kosten und sonstige Aufwendungen –44 622 444.60 –38 526 705.79 Total Aufwendungen aus dem versicherungstechnischen Geschäft –116 509 522.81 –116 254 388.99 Technisches Ergebnis 32 367 166.38 23 198 952.95 6 Anhang 1
zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

7 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Erfolgsrechnung (Fortsetzung) in CHF Anhang 2022 2021 Technisches Ergebnis (Übertrag) 32 367 166.38 23 198 952.95 Erträge aus Kapitalanlagen 6 16 507 595.89 11 539 607.75 Aufwendungen für Kapitalanlagen 7 –15 539 675.70 –4 098 519.33 Kapitalanlagenergebnis 967 920.19 7 441 088.42 Sonstige finanzielle Erträge 8 8 269.21 23 592.49 Sonstige finanzielle Aufwendungen 9 –8 440.31 –33 353.88 Operatives Ergebnis 33 334 915.47 30 630 279.98 Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten 10 –600 000.00 –800 000.04 Gewinn vor Steuern 32 734 915.47 29 830 279.94 Direkte Steuern –3 929 451.10 –3 725 905.60 Jahresgewinn 28 805 464.37 26 104 374.34

8 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Bilanz
in CHF Anhang 2022 2021 Aktiven Kapitalanlagen 371 092 097.06 370 518 507.51 - Immobilien 494 752.00 517 352.00 - Festverzinsliche Wertpapiere 186 161 039.43 179 433 830.71 - Hypotheken 10 595 500.00 5 695 000.00 - Aktien 75 009 757.98 75 092 255.04 - Übrige Kapitalanlagen 11 98 831 047.65 109 780 069.76 Flüssige Mittel 39 823 093.15 23 766 492.58 Anteil versicherungstechnische Rückstellungen aus Rückversicherung 12 –3 086 662.82 1 949 342.39 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft 13 2 289 487.61 2 305 967.19 Übrige Forderungen 14 4 655 330.98 3 019 964.57 Sonstige Aktiven 93 547.96 0.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 15 647 668.31 510 608.39 Total Aktiven 415 514 562.25 402 070 882.63 Passiven Versicherungstechnische Rückstellungen 16 191 043 190.82 190 840 956.70 Rückstellung für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten 10 159 175.62 2 320 547.52 Nichtversicherungstechnische Rückstellungen 17 274 829.00 148 019.00 Verzinsliche Verbindlichkeiten 18 80 000 000.00 80 000 000.00 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft 19 674 463.44 916 951.79 Übrige Verbindlichkeiten 20 2 596 233.96 2 125 769.27 Sonstige Passiven 6 032.45 45 196.86 Passive Rechnungsabgrenzungen 21 23 105 276.74 26 823 545.64 Total Fremdkapital 307 859 202.03 303 220 986.78 Aktienkapital 3 000 000.00 3 000 000.00 Gesetzliche Gewinnreserven 1 500 000.00 1 500 000.00 Freiwillige Gewinnreserven 72 835 000.00 52 835 000.00 Bilanzgewinn 30 320 360.22 41 514 895.85 - Gewinnvortrag 1 514 895.85 15 410 521.51 - Jahresgewinn 28 805 464.37 26 104 374.34 Total Eigenkapital 107 655 360.22 98 849 895.85 Total Passiven 415 514 562.25 402 070 882.63
per 31.12.

Anhang zur Jahresrechnung

Der zwingend vorgeschriebene Mindestinhalt basiert auf den AVO-FINMA Vorschriften Art. 5 a inkl. Anhang AVO-FINMA.

Verzicht auf zusätzliche Angaben im Anhang und Geldflussrechnung

Die Protekta Rechtsschutz-Versicherungs AG ist in die Konzernrechnung der Schweizerischen Mobiliar Holding AG integriert und verzichtet deshalb auf die zusätzlichen Angaben (OR 961 d Abs. 1).

Bewertungsgrundsätze Festverzinsliche Wertpapiere: Die festverzinslichen Wertpapiere werden entsprechend der Vorschriften der Aufsichtsverordnung Art. 110 zu Amortized-Cost bewertet. Bestehen begründete Zweifel an der Zinszahlungs- und Rückzahlungsfähigkeit des Schuldners, erfolgt die Bewertung der festverzinslichen Wertschriften zu aktuellen Werten.

Hypotheken: Hypotheken werden zum Nominalwert abzüglich Wertminderungen bewertet.

Aktien und übrige Kapitalanlagen: Aktien und übrige Kapitalanlagen werden zu den Anschaffungskosten oder tieferen Marktwerten bilanziert. In den übrigen Kapitalanlagen sind kollektive Produkte und Gold enthalten.

Derivate zu Absicherungszwecken: Derivate zu Absicherungszwecken werden analog Grundgeschäft respektive Niederstwert bewertet. Bei strategischen Put-Optionen wird der Zeitwert nicht berücksichtigt. Dieser wird vollumfänglich im Zeitpunkt der Tätigkeit der Absicherung bzw. deren Glattstellung erfolgswirksam abgeschrieben beziehungsweise zugeschrieben.

Immobilien: Die Immobilien werden zum fortgeführten Anschaffungswert abzüglich kumulierter Wertberichtigungen bilanziert. Die ordentlichen Abschreibungen werden individuell pro Liegenschaft festgelegt.

Rückstellungen: Rückstellungen werden aufgrund vorsichtigem, sorgfältigem Ermessen vorgenommen.

Versicherungstechnische Rückstellungen: Die versicherungstechnischen Rückstellungen werden einzeln, d.h. je Versicherungsvertrag oder -fall nach den mutmasslichen Verpflichtungen gegenüber den Versicherten und Geschädigten und/oder mathematisch/statistisch gemäss den von den staatlichen Aufsichtsbehörden genehmigten Verfahren vorsichtig bemessen und beinhalten ausreichende Schwankungsrückstellungen zum Gewährleisten der langfristigen Erfüllbarkeit der Verpflichtungen.

Die Rückstellungen für Versicherungsleistungen umfassen auch die Rückstellungen für eingetretene, jedoch noch nicht gemeldete Schäden sowie die entsprechenden Schadenbearbeitungskosten.

Die Berechnung des Prämienübertrages erfolgt nach der Methode pro rata temporis.

9
Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

10 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

1 Bruttoprämien in CHF 2022 2021 Direktgeschäft Nicht-Leben brutto 155 732 660.26 143 417 701.47 Rechtsschutz 155 732 660.26 143 417 701.47 Gesamtgeschäft brutto 155 732 660.26 143 417 701.47 2 Veränderung der Prämienüberträge in CHF 2022 2021 Brutto –3 099 015.94 –1 842 087.58 Anteile der Rückversicherer 0.00 0.00 Netto –3 099 015.94 –1 842 087.58 3 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen für eigene Rechnung in CHF 2022 2021 Veränderung der Rückstellungen für Versicherungsleistungen Brutto 4 028 616.14 –6 632 191.09 Anteile der Rückversicherer –5 036 005.21 747 354.43 Netto –1 007 389.07 –5 884 836.66 Veränderung der Rückstellungen für vertragliche Überschussbeteiligungen Brutto –1 131 834.32 –1 402 353.46 Anteile der Rückversicherer 0.00 0.00 Netto –1 131 834.32 –1 402 353.46 Total Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen für eigene Rechnung –2 139 223.39 –7 287 190.12

11 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

4 Abschluss- und Verwaltungsaufwand

5 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung

Die sonstigen versicherungstechnischen Aufwendungen beinhalten die Überschussbeteiligungen der Versicherungsnehmer.

in CHF 2022 2021 Abschluss- und Verwaltungsaufwand –43 687 711.71 –37 618 803.67 Agentur- und übrige Vertriebskosten –23 959 607.88 –19 658 848.11 Personalaufwand –26 743 034.72 –25 223 134.08 Revisionsdienstleistungen –59 773.50 –83 736.75 Übrige Verwaltungskosten –2 390 633.62 –1 557 233.33 Diverse Verminderungen Verwaltungskosten 2 329 654.29 2 169 649.00 Verwaltungsaufwand aus Leistungen von Gruppengesellschaften –17 866 460.62 –17 062 872.89 Umlagen feste Schadendienstkosten 25 002 144.34 23 797 372.49

12 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Der Ausweis dieses Anhangs wurde angepasst, wobei es beim Ergebnis keine Anpassung gegenüber dem Vorjahr gab.

6 Erträge aus Kapitalanlagen in CHF 2022 2021 Immobilien (Anlageliegenschaften) 326 504.60 327 059.60 Festverzinsliche Wertpapiere 398 607.89 2 097 914.89 Hypotheken 73 277.55 53 299.50 Aktien 12 599 239.63 7 028 952.00 Übrige Kapitalanlagen 2 960 819.14 1 910 314.96 Flüssige Mittel 149 147.08 122 066.80 Total Erträge aus Kapitalanlagen 16 507 595.89 11 539 607.75 Erträge aus Kapitalanlagen je Anlagekategorie 2022 Erträge Zuschreibungen Realisierte Gewinne Total Immobilien (Anlageliegenschaften) 326 504.60 0.00 0.00 326 504.60 Festverzinsliche Wertpapiere 362 023.79 0.00 36 584.10 398 607.89 Hypotheken 73 277.55 0.00 0.00 73 277.55 Aktien 2 068 680.45 916 003.79 9 614 555.39 12 599 239.63 Übrige Kapitalanlagen 2 127 465.66 51 058.51 782 294.97 2 960 819.14 Flüssige Mittel 22 634.39 0.00 126 512.69 149 147.08 Total 4 980 586.44 967 062.30 10 559 947.15 16 507 595.89 Kollektive Anlagen 2 127 465.66 0.00 501 249.34 2 628 715.00 Alternative Anlagen 0.00 51 058.51 281 045.63 332 104.14 Übrige Kapitalanlagen 2 127 465.66 51 058.51 782 294.97 2 960 819.14 Erträge aus Kapitalanlagen je Anlagekategorie 2021 Erträge Zuschreibungen Realisierte Gewinne Total Immobilien (Anlageliegenschaften) 327 059.60 0.00 0.00 327 059.60 Festverzinsliche Wertpapiere 439 240.82 –30 212.91 1 688 886.98 2 097 914.89 Hypotheken 53 299.50 0.00 0.00 53 299.50 Aktien 1 972 891.76 –318 034.87 5 374 095.11 7 028 952.00 Übrige Kapitalanlagen 1 708 339.69 0.00 201 975.27 1 910 314.96 Flüssige Mittel 397.39 0.00 121 669.41 122 066.80 Total 4 501 228.76 –348 247.78 7 386 626.77 11 539 607.75 Kollektive Anlagen 1 708 339.69 0.00 201 975.27 1 910 314.96 Alternative Anlagen 0.00 0.00 0.00 0.00 Übrige Kapitalanlagen 1 708 339.69 0.00 201 975.27 1 910 314.96

13 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

7 Aufwendungen für Kapitalanlagen in CHF 2022 2021 Aufwendungen je Anlagekategorie Immobilien (Anlageliegenschaften) –22 600.00 –16 848.00 Festverzinsliche Wertpapiere –73 129.64 –699 729.35 Aktien –8 789 789.31 –1 694 372.29 Übrige Kapitalanlagen –5 291 411.15 –449 548.60 Flüssige Mittel –195 185.24 –118 797.96 Total Aufwendungen je Anlagekategorie –14 372 115.34 –2 979 296.20 Übrige Aufwendungen Kapitalanlagen Aufwand für Kapitalverwaltung –958 078.96 –935 689.37 Aufwand Liegenschaften –95 744.15 –87 276.60 Steuern ausl. Zinserträge –60 270.55 –21 089.24 Zinsaufwand Bank/Post –53 466.70 –75 167.92 Total Aufwendungen für Kapitalanlagen –15 539 675.70 –4 098 519.33 Aufwendungen für Kapitalanlagen je Anlagekategorie 2022 Abschreibungen und Wertberichtigungen Realisierte Verluste Total Immobilien (Anlageliegenschaften) –22 600.00 0.00 –22 600.00 Festverzinsliche Wertpapiere 0.00 –73 129.64 –73 129.64 Aktien –4 820 713.25 –3 969 076.06 –8 789 789.31 Übrige Kapitalanlagen –3 628 757.45 –1 662 653.70 –5 291 411.15 Flüssige Mittel 0.00 –195 185.24 –195 185.24 Total –8 472 070.70 –5 900 044.64 –14 372 115.34 Kollektive Anlagen –3 628 757.45 –1 662 653.70 –5 291 411.15 Alternative Anlagen 0.00 0.00 0.00 Übrige Kapitalanlagen –3 628 757.45 –1 662 653.70 –5 291 411.15

Aufwendungen für Kapitalanlagen je Anlagekategorie 2021

Der Ausweis dieses Anhangs wurde angepasst, wobei es beim Ergebnis keine Anpassung gegenüber dem Vorjahr gab.

8 Sonstige finanzielle Erträge

Sonstige finanzielle Erträge beinhalten Zinserträge aus Kontokorrenten sowie realisierte Währungsgewinne aus versicherungstechnischen Positionen.

9 Sonstige finanzielle Aufwendungen

Sonstige finanzielle Aufwände beinhalten realisierte Währungsverluste.

10 Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten

Bei den Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten handelt es sich um die Zinsen auf dem Darlehen der Schweizerischen Mobiliar Holding AG.

11 Übrige Kapitalanlagen

in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Übrige Kapitalanlagen 98 831 047.65 109 780 069.76 Kollektive Anlagen 75 991 673.60 86 532 272.15 Alternative Anlagen 22 839 374.05 23 247 797.61
Abschreibungen und Wertberichtigungen Realisierte Verluste Total Immobilien (Anlageliegenschaften) –16 848.00 0.00 –16 848.00 Festverzinsliche Wertpapiere 0.00 –699 729.35 –699 729.35 Aktien –503 308.32 –1 191 063.97 –1 694 372.29 Übrige Kapitalanlagen –239 731.29 –209 817.31 –449 548.60 Flüssige Mittel 0.00 –118 797.96 –118 797.96 Total –759 887.61 –2 219 408.59 –2 979 296.20 Kollektive Anlagen –181 140.25 –209 817.31 –390 957.56 Alternative Anlagen –58 591.04 0.00 –58 591.04 Übrige Kapitalanlagen –239 731.29 –209 817.31 –449 548.60
14 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

15 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

1 Unter dieser Position werden auch die Forderungen gegenüber Schwestergesellschaften ausgewiesen. 15

12 Anteil versicherungstechnische Rückstellungen aus Rückversicherung in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Anteil versicherungstechnische Rückstellungen aus Rückversicherung –3 086 662.82 1 949 342.39 Rückstellungen für Versicherungsleistungen –3 086 662.82 1 949 342.39 13 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft 2 289 487.61 2 305 967.19 Guthaben bei Rückversicherern 140 221.55 253 826.31 Guthaben bei Versicherungsnehmern 2 149 266.06 2 052 140.88 14 Übrige Forderungen in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Übrige Forderungen 4 655 330.98 3 019 964.57 Forderungen gegenüber Beteiligten und Beteiligungen1 989 072.82 472 139.51 Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG 989 072.82 472 139.51 Übrige kurzfristige Forderungen 3 666 258.16 2 547 825.06
Rechnungsabgrenzungen in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Aktive Rechnungsabgrenzungen 647 668.31 510 608.39 Abgrenzungen Personal 115 080.56 20 734.60 Marchzinsen 532 587.75 489 873.79
Versicherungstechnische Rückstellungen in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Versicherungstechnische Rückstellungen 191 043 190.82 190 840 956.70 Prämienüberträge 43 619 240.44 40 520 224.50 Rückstellungen für Versicherungsleistungen 145 508 647.17 149 537 263.31 Rückstellung für vertragliche Überschussbeteiligung 1 915 303.21 783 468.89
Aktive
16

18 Verzinsliche Verbindlichkeiten

Bei den verzinslichen Verbindlichkeiten handelt es sich um das Darlehen der Schweizerischen Mobiliar Holding AG mit unbefristeter, jederzeit auf 6 Monate kündbarer Laufzeit.

19 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft 674 463.44 916 951.79 Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern 389 463.20 295 548.45 Verbindlichkeiten gegenüber Agenturen 285 000.24 621 403.34 20 Übrige Verbindlichkeiten in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Übrige Verbindlichkeiten 2 596 233.96 2 125 769.27 Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligten und Beteiligungen1 231 591.35 231 544.32 Schweizerische Mobiliar Holding AG (Beteiligte) 112 022.73 131 773.68 Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG 42 961.80 32 359.45 Schweizerische Mobiliar Asset Management AG 19 697.83 44 690.84 Schweizerische Mobiliar Services AG 56 908.99 22 720.35 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 2 364 642.61 1 894 224.95 1 Unter dieser Position werden auch die Verbindlichkeiten gegenüber Schwestergesellschaften ausgewiesen. 17 Nichtversicherungstechnische Rückstellungen in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Nichtversicherungstechnische Rückstellungen 274 829.00 148 019.00 Rückstellungen für Dienstjubiläen 274 829.00 148 019.00 16
Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Eigenkapitalnachweis

21 Passive Rechnungsabgrenzungen in CHF 31.12.2022 31.12.2021 Passive Rechnungsabgrenzungen 23 105 276.74 26 823 545.64 Vorausbezahlte Prämien 19 777 385.17 19 956 659.00 Abgrenzung Personal1 1 518 364.84 1 638 581.78 Übrige Abgrenzungen 1 809 526.73 5 228 304.86
Die Abgrenzung Personal
1
beinhaltet Erfolgsbeteiligung und Zielbonus, nicht bezogene Ferien sowie Überstunden.
Aufstellung über die Veränderung des Eigenkapitals Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserven Freiwillige Gewinnreserven Bilanzgewinn Eigenkapital in CHF Stand per 31.12.2020 3 000 000.00 1 500 000.00 52 835 000.00 25 410 521.51 82 745 521.51 Dividendenausschüttung an die Schweizerische Mobiliar Holding AG –10 000 000.00 –10 000 000.00 Jahresgewinn 26 104 374.34 26 104 374.34 Stand per 31.12.2021 3 000 000.00 1 500 000.00 52 835 000.00 41 514 895.85 98 849 895.85 Zuweisung an die Rückstellung für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten –10 000 000.00 –10 000 000.00 Dividendenausschüttung an die Schweizerische Mobiliar Holding AG –10 000 000.00 –10 000 000.00 Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven 20 000 000.00 –20 000 000.00 0.00 Jahresgewinn 28 805 464.37 28 805 464.37 Stand per 31.12.2022 3 000 000.00 1 500 000.00 72 835 000.00 30 320 360.22 107 655 360.22 17
Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Übrige Angaben

Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

Bei der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG sind weniger als 250 Personen im Jahresdurchschnitt beschäftigt.

Eventualverbindlichkeiten

Die Gesellschaft gehört der Mehrtwertsteuer-Gruppe der Mobiliar Gruppe an und haftet solidarisch für deren Mehrwertsteuer-Verbindlichkeiten gegenüber der Steuerbehörde.

Gebundenes Vermögen

Aufgrund der Besonderheit des Geschäfts müssen Versicherungsunternehmen gemäss Art. 17 VAG die Ansprüche aus Versicherungsverträgen durch ein gebundenes Vermögen sicherstellen. Der Sollbetrag des gebundenen Vermögens wird aus den versicherungstechnischen Rückstellungen und einem angemessenen Zuschlag (Art. 18 VAG) ermittelt. Die dem gebundenen Vermögen zugewiesenen Vermögenswerte müssen mindestens diesem Sollbetrag entsprechen und dienen der Sicherstellung der Ansprüche.

Gewinnverwendungsvorschlag des Verwaltungsrates:

Gewinnverwendung in CHF 2022 2021 Jahresgewinn 28 805 464.37 26 104 374.34 Gewinnvortrag 1 514 895.85 15 410 521.51 Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 30 320 360.22 41 514 895.85
Zuweisung Rückstellung für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten 10 000 000.00 10 000 000.00 Dividendenausschüttung (2022: 333.33 %; 2021: 333.33 %) 10 000 000.00 10 000 000.00 Zuweisung freiwillige Gewinnreserven 10 000 000.00 20 000 000.00 Ausschüttung und Zuweisungen 30 000 000.00 40 000 000.00 Vortrag auf neue Rechnung 320 360.22 1 514 895.85
18 Anhang 1 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Jahresrechnung

Unternehmenserfolg

Aufgrund von Rundungen können sich in den vorliegenden Tabellen bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben.

Total in CHF Mio. 2022 2021 1 Bruttoprämie 155.7 143.4 2 Anteil Rückversicherer an Bruttoprämie –3.8 –2.1 3 Prämie für eigene Rechnung (1 + 2) 152.0 141.3 4 Veränderung der Prämienüberträge –3.1 –1.8 5 Anteil Rückversicherer an Veränderung der Prämienüberträge 0.0 0.0 6 Verdiente Prämien für eigene Rechnung (3 + 4 + 5) 148.9 139.5 7 Sonstige Erträge aus dem Versicherungsgeschäft 0.0 0.0 8 Total Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft (6 + 7) 148.9 139.5 9 Zahlungen für Versicherungsfälle brutto –76.2 –70.6 10 Anteil Rückversicherer an Zahlungen für Versicherungsfälle 6.5 0.2 11 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 2.9 –8.0 12 Anteil Rückversicherer an Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen –5.0 0.7 13 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen für anteilgebundene Lebensversicherung 0.0 0.0 14 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung (9 + 10 + 11 + 12 + 13) –71.9 –77.7 15 Abschluss- und Verwaltungsaufwand –43.7 –37.6 16 Anteil Rückversicherer an Abschluss und Verwaltungsaufwand 0.2 0.1 17 Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung (15 + 16) –43.5 –37.5 18 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung –1.1 –1.0 19 Total Aufwendungen aus dem versicherungstechnischen Geschäft (14 + 17 + 18) (nur für Schadenversicherung) –116.5 –116.3 20 Erträge aus Kapitalanlagen 16.5 11.5 21 Aufwendungen für Kapitalanlagen –15.5 –4.1 22 Kapitalanlagenergebnis (20 + 21) 1.0 7.4 23 Kapital- und Zinserfolg aus anteilgebundener Lebensversicherung 0.0 0.0 24 Sonstige finanzielle Erträge 0.0 0.0 25 Sonstige finanzielle Aufwendungen –0.0 –0.0 26 Operatives Ergebnis (8 + 14 + 17 + 18 + 22 + 23 + 24 + 25) 33.3 30.6 27 Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten –0.6 –0.8 28 Sonstige Erträge 0.0 0.0 29 Sonstige Aufwendungen 0.0 0.0 30 Ausserordentlicher Ertrag/Aufwand 0.0 0.0 31 Gewinn / Verlust vor Steuern (26 + 27 + 28 + 29 + 30) 32.7 29.8 32 Direkte Steuern –3.9 –3.7 33 Gewinn / Verlust (31 + 32) 28.8 26.1
19 Anhang 2 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Aufgrund von Rundungen können sich in den vorliegenden Tabellen bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben.

Direktes Schweizer Geschäft Sonstige Zweige in CHF Mio. 2022 2021 1 Bruttoprämie 154.7 142.4 2 Anteil Rückversicherer an Bruttoprämie –3.7 –2.1 3 Prämie für eigene Rechnung (1 + 2) 151.0 140.3 4 Veränderung der Prämienüberträge –3.1 –1.8 5 Anteil Rückversicherer an Veränderung der Prämienüberträge 0.0 0.0 6 Verdiente Prämien für eigene Rechnung (3 + 4 + 5) 147.9 138.5 7 Sonstige Erträge aus dem Versicherungsgeschäft 0.0 0.0 8 Total Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft (6 + 7) 147.9 138.5 9 Zahlungen für Versicherungsfälle brutto –75.6 –69.9 10 Anteil Rückversicherer an Zahlungen für Versicherungsfälle 6.5 0.2 11 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 2.9 –8.0 12 Anteil Rückversicherer an Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen –5.0 0.7 13 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen für anteilgebundene Lebensversicherung 0.0 0.0 14 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung (9 + 10 + 11 + 12 + 13) –71.3 –77.0 15 Abschluss- und Verwaltungsaufwand –43.4 –37.4 16 Anteil Rückversicherer an Abschluss und Verwaltungsaufwand 0.2 0.1 17 Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung (15 + 16) –43.2 –37.3 18 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung –1.1 –1.0 19 Total Aufwendungen aus dem versicherungstechnischen Geschäft (14 + 17 + 18) (nur für Schadenversicherung) –115.6 –115.2 20 Erträge aus Kapitalanlagen 16.5 11.5 21 Aufwendungen für Kapitalanlagen –15.5 –4.1 22 Kapitalanlagenergebnis (20 + 21) 1.0 7.4 23 Kapital- und Zinserfolg aus anteilgebundener Lebensversicherung 0.0 0.0 24 Sonstige finanzielle Erträge 0.0 0.0 25 Sonstige finanzielle Aufwendungen –0.0 –0.0 26 Operatives Ergebnis (8 + 14 + 17 + 18 + 22 + 23 + 24 + 25) 33.2 30.7 27 Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten –0.6 –0.8 28 Sonstige Erträge 0.0 0.0 29 Sonstige Aufwendungen 0.0 0.0 30 Ausserordentlicher Ertrag/Aufwand 0.0 0.0 31 Gewinn / Verlust vor Steuern (26 + 27 + 28 + 29 + 30) 32.6 29.9 32 Direkte Steuern –3.9 –3.7 33 Gewinn / Verlust (31 + 32) 28.7 26.2
Unternehmenserfolg
20 Anhang 2 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Aufgrund von Rundungen können sich in den vorliegenden Tabellen bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben.

Direktes Auslandgeschäft 2022 2021 1 Bruttoprämie 1.0 1.0 2 Anteil Rückversicherer an Bruttoprämie –0.0 –0.0 3 Prämie für eigene Rechnung (1 + 2) 1.0 1.0 4 Veränderung der Prämienüberträge –0.0 –0.0 5 Anteil Rückversicherer an Veränderung der Prämienüberträge 0.0 0.0 6 Verdiente Prämien für eigene Rechnung (3 + 4 + 5) 1.0 1.0 7 Sonstige Erträge aus dem Versicherungsgeschäft 0.0 0.0 8 Total Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft (6 + 7) 1.0 1.0 9 Zahlungen für Versicherungsfälle brutto –0.6 –0.7 10 Anteil Rückversicherer an Zahlungen für Versicherungsfälle 0.0 0.0 11 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 0.0 –0.1 12 Anteil Rückversicherer an Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen 0.0 0.0 13 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen für anteilgebundene Lebensversicherung 0.0 0.0 14 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung (9 + 10 + 11 + 12 + 13) –0.6 –0.8 15 Abschluss- und Verwaltungsaufwand –0.3 –0.3 16 Anteil Rückversicherer an Abschluss und Verwaltungsaufwand 0.0 0.0 17 Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung (15 + 16) –0.3 –0.3 18 Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen für eigene Rechnung –0.0 –0.0 19 Total Aufwendungen aus dem versicherungstechnischen Geschäft (14 + 17 + 18) (nur für Schadenversicherung) –0.9 –1.0 20 Erträge aus Kapitalanlagen 0.0 0.0 21 Aufwendungen für Kapitalanlagen 0.0 0.0 22 Kapitalanlagenergebnis (20 + 21) 0.0 0.0 23 Kapital- und Zinserfolg aus anteilgebundener Lebensversicherung 0.0 0.0 24 Sonstige finanzielle Erträge 0.0 0.0 25 Sonstige finanzielle Aufwendungen 0.0 0.0 26 Operatives Ergebnis (8 + 14 + 17 + 18 + 22 + 23 + 24 + 25) 0.1 –0.1 27 Zinsaufwendungen für verzinsliche Verbindlichkeiten 0.0 0.0 28 Sonstige Erträge 0.0 0.0 29 Sonstige Aufwendungen 0.0 0.0 30 Ausserordentlicher Ertrag/Aufwand 0.0 0.0 31 Gewinn / Verlust vor Steuern (26 + 27 + 28 + 29 + 30) 0.1 –0.1 32 Direkte Steuern 0.0 0.0 33 Gewinn / Verlust (31 + 32) 0.1 –0.1
21 Anhang 2 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Unternehmenserfolg

Marktnahe Bilanz

Aufgrund von Rundungen können sich in den vorliegenden Tabellen bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben.

in CHF Mio. 31.12.2022 Anpassungen Vorperiode 31.12.2021 Marktnaher Wert der Kapitalanlagen Immobilien 7.6 7.7 Beteiligungen 0.0 0.0 Festverzinsliche Wertpapiere 179.2 185.9 Darlehen 0.0 0.0 Hypotheken 10.2 5.8 Aktien 88.0 111.8 Übrige Kapitalanlagen 110.4 133.3 Kollektive Kapitalanlagen 87.4 110.1 Alternative Kapitalanlagen 23.0 23.2 Strukturierte Produkte 0.0 0.0 Sonstige Kapitalanlagen 0.0 0.0 Total Kapitalanlagen 395.4 444.5 Marktnaher Wert der übrigen Aktiven Kapitalanlagen aus anteilgebundener Lebensversicherung 0.0 0.0 Forderungen aus derivativen Finanzinstrumenten 1.1 0.0 Depotforderungen aus übernommener Rückversicherung 0.0 0.0 Flüssige Mittel 39.8 23.8 Anteil versicherungstechnische Rückstellungen aus Rückversicherung –2.9 2.0 Direktversicherung: Lebensversicherungsgeschäft (ohne ALV) 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Lebensversicherungsgeschäft (ohne ALV) 0.0 Direktversicherung: Schadenversicherungsgeschäft –2.9 2.0 Direktversicherung: Krankenversicherungsgeschäft 0.0 Aktive Rückversicherung: Schadenversicherungsgeschäft 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Krankenversicherungsgeschäft 0.0 Direktversicherung: Sonstiges Geschäft 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Sonstiges Geschäft 0.0 0.0 Direktversicherung: Anteilgebundenes Lebensversicherungsgeschäft 0.0 Aktive Rückversicherung: Anteilgebundenes Lebensversicherungsgeschäft 0.0 Sachanlagen 0.0 0.0 Aktivierte Abschlusskosten 0.0 0.0 Immaterielle Vermögenswerte 0.0 0.0 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft 11.1 9.7 Übrige Forderungen 4.7 3.0 Sonstige Aktiven 0.1 0.0 Nicht einbezahltes Grundkapital 0.0 0.0 Aktive Rechnungsabgrenzungen 0.6 0.5 Total übrige Aktiven 54.5 39.0 Total marktnaher Wert der Aktiven 449.9 483.5
22
Anhang 3 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

* BEL: Best Estimate of Liabilities

in CHF Mio. 31.12.2022 Anpassungen Vorperiode 31.12.2021 BEL*: Bestmöglicher Schätzwert der versicherungstechnischen Rückstellungen (einschliesslich ALV) Bestmöglicher Schätzwert der versicherungstechnischen Rückstellungen 151.6 149.9 Direktversicherung: Lebensversicherungsgeschäft (ohne ALV) 0.0 Aktive Rückversicherung: Lebensversicherungsgeschäft (ohne ALV) 0.0 Direktversicherung: Schadenversicherungsgeschäft 151.6 149.9 Direktversicherung: Krankenversicherungsgeschäft 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Schadenversicherungsgeschäft 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Krankenversicherungsgeschäft 0.0 Direktversicherung: Sonstiges Geschäft 0.0 0.0 Aktive Rückversicherung: Sonstiges Geschäft 0.0 Bestmöglicher Schätzwert der versicherungstechnischen Rückstellungen für anteilgebundene Lebensversicherung 0.0 0.0 Direktversicherung: Anteilgebundenes Lebensversicherungsgeschäft 0.0 Aktive Rückversicherung: Anteilgebundenes Lebensversicherungsgeschäft 0.0 Marktnaher Wert der übrigen Verpflichtungen Nicht versicherungstechnische Rückstellungen 0.3 0.1 Verzinsliche Verbindlichkeiten 79.8 80.4 Verpflichtungen aus derivativen Finanzinstrumenten 0.0 0.0 Depotverbindlichkeiten aus abgegebener Rückversicherung 0.0 0.0 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft 0.7 0.9 Sonstige Passiven 2.6 2.2 Passive Rechnungsabgrenzungen 23.1 26.8 Nachrangige Verbindlichkeiten 0.0 0.0 Summe aus BEL plus marktnaher Wert der übrigen Verpflichtungen 258.1 260.4 Differenz marktnaher Wert der Aktiven abzüglich der Summe aus BEL plus marktnaher Wert der übrigen Verbindlichkeiten 191.8 223.1
23 Anhang 3 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Marktnahe Bilanz

Solvabilität

Aufgrund von Rundungen können sich in den vorliegenden Tabellen bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben.

Differenz marktnaher Wert der Aktiven abzüglich der Summe aus bestmöglichem Schätzwert der Versicherungsverpflichtungen plus

Herleitung Risikotragendes Kapital 1.1.2023 Anpassungen Vorperiode 1.1.2022 in CHF Mio.
Marktnaher Wert der übrigen Verpflichtungen 191.8 223.1 Abzüge –20.1 –20.1 Kernkapital 171.7 203.0 Ergänzendes Kapital - 0.0 Risikotragendes Kapital 171.7 203.0 abzüglich Mindestbetrag –3.3 –3.2 Net Asset Value 168.4 199.8 Herleitung Zielkapital 1.1.2023 Anpassungen Vorperiode 1.1.2022 in CHF Mio. Versicherungstechnisches Risiko 30.2 30.2 Marktrisiko 38.5 52.4 Kreditrisiko 5.8 7.1 Diversifikationseffekte –18.1 –20.2 Mindestbetrag und sonstige Effekte auf das Zielkapital –32.9 –25.8 Zielkapital 23.6 43.7 abzüglich Mindestbetrag –3.3 –3.2 Solvenzkapitalanforderung 20.3 40.5 SST-Quotient 1.1.2023 Anpassungen Vorperiode 1.1.2022 in % Net Asset Value / Solvenzkapitalanforderung 829 % 493 %
24 Anhang 4 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Glossar

Begriff

3-Linien-Modell

Definition

Das Modell bildet einen Rahmen für das unternehmensweite Risk Management (ERM). Es unterteilt die Verantwortungsbereiche für das ERM in drei sogenannte Linien und weist diesen klar definierte Verantwortungsbereiche und Reporting-Linien zu. Die einzelnen Linien sind: Risikonehmer, Risikokontrolle, unabhängige Assurance.

Amortized Cost-Methode

Bewertungsmethode für festverzinsliche Wertschriften; bei der Amortized Cost-Methode wird die Differenz zwischen Rückzahlungswert und Kaufpreis über die Restlaufzeit verteilt.

Asset & Liability Management (ALM) Abstimmung der Fälligkeitsstruktur der aktiven und passiven Bilanzpositionen respektive die Steuerung des damit verbundenen Zinsänderungsrisikos.

Assoziierte Organisation

Assoziierte Organisationen sind Beteiligungen, bei welchen ein massgeblicher Einfluss wahrgenommen werden kann. Von einem massgeblichen Einfluss ist dann auszugehen, wenn der Anteil an den Stimmen mindestens 20 % bis 50 % beträgt und die Beherrschung nicht ausgeübt werden kann.

AVO

Barwert

In der Aufsichtsverordnung regelt der Bundesrat die Versicherungsaufsicht über private Versicherungsunternehmen und die Versicherungstätigkeit in der Schweiz.

Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen.

Best-Estimate Bestmöglicher Schätzwert

Business Continuity Management (BCM) Das Business Continuity Management soll die Überlebensfähigkeit und die Aufrechterhaltung und Weiterführung der Geschäftstätigkeit bei ausserordentlichen Ereignissen und Situationen sichern. Dabei sind alle Ereignisse gemeint, die zur Gefährdung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens führen können, wie beispielsweise technisches oder menschliches Versagen, Cyber-Angriffe, Pandemie, Naturkatastrophen und Terrorismus. Das Business Continuity Management zielt auf eine Minimierung der finanziellen, rechtlichen und reputationsbezogenen Auswirkungen bei solchen Ereignissen und Situationen ab. In Absprache mit der FINMA hat der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) eine Selbstregulierung für das BCM für Versicherungsunternehmen in der Schweiz erlassen. Die von der FINMA anerkannten Mindeststandards sind durch alle von ihr beaufsichtigten Versicherungsunternehmen zwingend zu befolgen (gemäss FINMA-Rundschreiben 2008/10).

Combined Ratio

Kennzahl, welche das technische Ergebnis ins Verhältnis zur verdienten Prämie für eigene Rechnung stellt. Diese Kennzahl dient somit zur Beurteilung der Rentabilität. Je geringer die Combined Ratio, desto profitabler ist das technische Geschäft. Beträgt die Combined Ratio über 100 %, so wird im technischen Geschäft ein Verlust ausgewiesen.

Corporate Governance

Corporate Governance ist die Gesamtheit der auf das nachhaltige Unternehmensinteresse ausgerichteten Grundsätze, die unter Wahrung von Entscheidungsfähigkeit und Effizienz auf der obersten Unternehmensebene Transparenz und ein ausgewogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle anstreben.

Credit Spreads Renditedifferenz zwischen einem verzinslichen Vermögensgegenstand und einem risikofreien Referenzzinssatz gleicher Laufzeit. Er soll die zusätzliche Risikoprämie zeigen, die ein Investor erhält, wenn er nicht risikolos investieren will.

Derivative Finanzinstrumente

Finanzinstrumente, deren Preis von Vermögenswerten (Basiswerte) wie Obligationen, Aktien, Edelmetallen, von Referenzsätzen wie Währungen, Zinsen, Indizes oder von Kreditereignissen abgeleitet wird. Eine Preisveränderung beim Basiswert kann beim Derivat eine stärkere Veränderung in gleicher oder entgegengesetzter Richtung auslösen.

Direktes Geschäft Versicherungsvertrag zwischen Erstversicherungsunternehmen und Versicherungsnehmer.

Discounted Cashflow-Methode (Deutsch: abgezinster Zahlungsstrom/Barwert) beschreibt ein investitionstheoretisches Verfahren zur Wertermittlung. Dieses baut auf dem finanzmathematischen Konzept der Abzinsung (Englisch: discounting) von Zahlungsströmen (Englisch: Cash Flow) zur Ermittlung des Kapitalwerts auf.

25 Anhang 5 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG

Begriff Definition

Diversifikationseffekt

Der durchschnittliche Jahrhundertverlust des Zusammenwirkens mehrerer Risiken ist typischerweise kleiner als die Summe der Jahrhundertverluste der einzelnen Risiken. Dies hängt damit zusammen, dass das simultane Eintreffen grosser Verluste in den Einzelrisiken wenig wahrscheinlich ist.

Economic Value Management (EVM) Integrierte wirtschaftliche Bewertungsmethode zur Messung der Wertschöpfung eines Versicherungsunternehmens.

Eigene Rechnung Wird ein Risiko rückversichert, so erhält der Rückversicherer den Anteil an der Bruttoprämie, der seinem übernommenen Risiko entspricht. Mit dem verbleibenden Anteil der Prämien wird das Risiko finanziert, das für die eigene Rechnung bleibt. Die Prämien für eigene Rechnung entsprechen somit den Bruttoprämien, abzüglich der den Rückversicherern anteilsmässig abgegebenen Prämien.

Einanlegerfonds Das Vermögen einer kollektiven Kapitalanlage kann von einem einzigen Anleger aufgebracht werden (Einanlegerfonds), wenn es sich um einen qualifizierten Anleger nach Artikel 10 Absatz 3 KAG (Kollektivanlagengesetz) in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 3 Buchstaben b, e und f FIDLEG (Finanzdienstleistungsgesetz) handelt.

Elementarschadenversicherung, Elementarschaden (ES)

Elementarschaden-Pool (ES-Pool)

Equity-Methode

Elementarschäden im Sinne der Versicherungswirtschaft sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Die Versicherung von entsprechenden Risiken untersteht in der Schweiz wegen ihrer grossen volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Bedeutung seit dem 1. Januar 1993 einer gesetzlichen Spezialregelung auf Basis einer landesweiten Solidarität.

Der Elementarschaden-Pool ist ein Zusammenschluss privater Versicherungen zum besseren Risikoausgleich bei Elementarschäden. Dank dem ES-Pool ist es möglich, Elementarschäden mit einer für alle Versicherungsnehmer tragbaren Einheitsprämie zu versichern.

Eine Methode zur Bewertung von Beteiligungen. Nach Swiss GAAP FER werden assoziierte Organisationen nach der Equity-Methode im Konzernabschluss erfasst. Dabei wird, ausgehend von den Anschaffungskosten, der Wertansatz der Beteiligung in den Folgejahren entsprechend der Entwicklung des anteiligen Eigenkapitals des Beteiligungsunternehmens fortgeschrieben.

FER 40

Finanzmarktaufsicht (FINMA)

Standard «Konzernrechnung für Versicherungsunternehmen» innerhalb der Fachempfehlung zur Rechnungslegung «Swiss GAAP FER».

Schweizer Behörde, welche u.a. Versicherungsgesellschaften beaufsichtigt.

Fronting Geschäft Zeichnung von Versicherungsgeschäft im Auftrag eines Partners, welcher mangels Bewilligung zum Betrieb der Versicherung oder den Versicherungszweig keine Versicherungspolicen zeichnen kann. Üblicherweise wird das Risiko mittels fakultativer Rückversicherungszession an den Partner transferiert.

Goodwill

Goodwillrecycling

Der Geschäfts- oder Firmenwert («Goodwill») ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für einen immateriellen Vermögensposten, der durch Erwerb von anderen Unternehmen oder Unternehmensteilen entsteht. Er entspricht der Differenz zwischen dem anteiligen Eigenkapital und dem Kaufpreis (derivativer Geschäfts- oder Firmenwert).

Der Goodwill oder Badwill wird zum Erwerbszeitpunkt mit dem Eigenkapital verrechnet. Bei Veräusserung eines Geschäftsteils wird der zu einem früheren Zeitpunkt verrechnete Goodwill oder Badwill zurückgeführt.

Indirektes Geschäft Geschäft, in welchem Erstversicherer als Rückversicherer auftreten.

Inhärent

Internes Kontrollsystem (IKS)

Einer Sache innewohnend

Das interne Kontrollsystem umfasst die unternehmensintern angeordneten Vorgänge, Methoden und Massnahmen, die dazu dienen, eine angemessene Sicherheit bezüglich der Risiken der Geschäftsführung zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit der finanziellen Berichterstattung, die Befolgung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Wirksamkeit von Geschäftsprozessen.

26 Anhang 5 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Glossar

Begriff Definition

Jahrhundertverlust (durchschnittlicher) Verlust an verfügbarem Risikokapital im Durchschnitt der 1 % ungünstigsten Fälle über ein Jahr.

Kapitalisationsgeschäft

Ein Kapitalisationsgeschäft ist eine vertragliche Vereinbarung ohne minimales biometrisches Risiko zwischen einem Lebensversicherungsunternehmen und dem Vertragspartner betreffend Übernahme von Vermögenswerten und deren Bewirtschaftung nach einem mathematischen Verfahren. Die vertragliche Vereinbarung endet an einem vereinbarten Zeitpunkt. Verstirbt der Vertragspartner während der Vertragslaufzeit, treten automatisch seine Erben in die Position des Vertragspartners ein.

Kapitaladäquanz Verhältnis von verfügbarem Risikokapital zu notwendigem Risikokapital.

Kostensatz (für eigene Rechnung)

Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung im Verhältnis zu den verdienten Prämien für eigene Rechnung.

Kumulschaden Vielzahl von Einzelschäden, welche aus einem Ereignis, z.B. einer Überschwemmung eintreten.

Latente Steuern

Net Asset Value (NAV)

Neubewertungsreserven

Latente Steuern sind Posten, die auf der Aktiv- und Passivseite einer Bilanz ausgewiesen werden, um mögliche zeitliche Differenzen zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz eines Unternehmens auszugleichen.

Der Net Asset Value einer Versicherungsgesellschaft entspricht deren risikotragendem Kapital abzüglich deren Mindestbetrag.

Im Konzernabschluss der Mobiliar stellen die Neubewertungsreserven die positive Differenz zwischen historischem und aktuellem Wert der Wertschriften dar. Diese Differenz ist nach dem Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER als Bestandteil des Eigenkapitals auszuweisen.

Niederstwertprinzip

Omnichannel-Vertrieb

Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)

Prämienübertrag

Regel, wonach Aktiven höchstens zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder aber zum niedrigeren Marktpreis zu bilanzieren sind (Lower of Cost or Market).

Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen über verschiedene Kontaktpunkte hinweg mit einem konsistenten Kundenerlebnis.

Versicherungsunternehmen nehmen mindestens jährlich eine vorausschauende Selbstbeurteilung ihrer Risikosituation und des Kapitalbedarfs unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen vor.

Beginn und Laufzeit vieler Verträge stimmen nicht mit dem Geschäftsjahr überein. Der Prämienanteil für die in das folgende Geschäftsjahr fallende Versicherungsperiode ist im Rechnungsjahr noch nicht verdient und erscheint demzufolge in den Passiven der Bilanz unter den technischen Rückstellungen als Prämienübertrag.

Private Debt

Private Equity (PE)

Qualitatives Risikomanagement

Unter Private Debt werden Finanzierungen verstanden, die üblicherweise meistens von institutionellen Investoren auf vertraglicher Basis gestellt werden und die entsprechenden Titel demzufolge nicht im Sekundärmarkt (Börse) gehandelt werden und somit als illiquid gelten.

Private Equity (ausserbörsliches Eigenkapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist.

Das qualitative Risk Management umfasst die Gesamtheit der Methoden und Massnahmen, die dazu verwendet werden, die wesentlichen Risiken qualitativ und systematisch zu bewirtschaften. Damit wird sichergestellt, dass diese Risiken frühzeitig identifiziert, beurteilt, gesteuert und dass Massnahmen zur Minderung oder Absicherung erheblicher Risiken und Risikokonzentrationen eingeleitet werden.

Risikoneigung

Die Risikoneigung bezeichnet die Vorgabe des Sicherheitsbedürfnisses in Form des verwendeten Risikomasses und einer Mindestanforderung an das notwendige Kapital.

27
Anhang 5 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Glossar

Begriff Definition

Risikotragendes Kapital (RTK) Das risikotragende Kapital bezeichnet das tatsächlich zur Verfügung stehende Risikokapital, welches das Unternehmen zum Ausgleich von Abweichungen vom erwarteten Geschäftsverlauf heranziehen kann. Es entspricht dem marktnah bewerteten Eigenkapital der Gesellschaft zuzüglich des Mindestbetrags, abzüglich weiterer Vermögensteile, die nicht zur Risikotragfähigkeit herangezogen werden können, namentlich geplante Dividenden sowie immaterielle Aktiven.

Risk Governance Framework (RGF) Als Bestandteil der Unternehmenssteuerung umfasst das Risk Governance Framework die unternehmensweiten Kontrollen und unterstützt die Umsetzung der Strategie.

Run-off

Schadenabwicklungsdreieck

Lange nach Ablauf einer Versicherungspolice oder eines Rückversicherungsvertrages können noch offene Schäden mit Zahlungsverpflichtungen bestehen. Die spätere, nicht selten jahrelange Abwicklung dieser Schadenfälle wird Run-Off genannt.

Tabellarische Darstellung der Schadenaufwendungen oder Schadenzahlungen eines Versicherungsunternehmens in der Vergangenheit, i.d.R. in einer bestimmten Sparte.

Schadenbelastung (für eigene Rechnung) Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung im Verhältnis zu den verdienten Prämien für eigene Rechnung.

Solvabilität

Solvenzkapitalanforderung

Ausstattung eines Versicherers mit Eigenmitteln, auch bekannt unter dem Begriff Eigenmittelausstattung.

Die Solvenzkapitalanforderung entspricht dem durchschnittlichen Jahrundertverlust der Verteilung möglicher Verluste an risikotragendem Kapital innerhalb eines Geschäftsjahrs. Diese Verteilung wird im Rahmen des Swiss Solvency Tests (SST) mithilfe eines Risikomodells (z.B. eines Standardmodells) bestimmt.

SST-Quotient

Standardmodell

Der SST-Quotient berechnet sich aus dem Net Asset Value (risikotragendes Kapital abzüglich Mindestbetrag) geteilt durch die Solvenzkapitalanforderung (Zielkapital abzüglich Mindestbetrag).

Risikomodell des Swiss Solvency Tests, um die Verteilung möglicher Verluste an risikotragendem Kapital eines Geschäftsjahres zu ermitteln. Die Standardmodelle werden von der FINMA dokumentiert und gelegentlich angepasst. Zusätzlich sind auch interne Modelle gebräuchlich.

Stresstest

Swiss GAAP FER (FER)

Swiss Solvency Test (SST)

Unternehmensweites Risk Management (ERM)

Mit Stresstests werden jährlich die Auswirkungen von extremen Ereignissen analysiert, um zusätzliche Erkenntnisse hinsichtlich Verwundbarkeit der Bilanz zu erhalten und das Verständnis der Risikoexponierung zu erhöhen. Die Analysen stellen ein Element der Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs (ORSA) dar.

Schweizer Rechnungslegungsstandard-SWISS Generally Accepted Accounting PrinciplesFachempfehlungen zur Rechnungslegung.

Mittel, um die Risikotragfähigkeit von Versicherungen in der Schweiz zu quantifizieren und zu regulieren.

Das unternehmensweite Risk Management der Gruppe Mobiliar umfasst die Gesamtheit der Methoden, Ziele und Massnahmen, die dazu dienen, ein systematisches Risk Management mit einem wirksamen internen Kontrollsystem (IKS) zu betreiben. Dieses stellt sicher, dass die Risiken frühzeitig erkannt, beurteilt und bewirtschaftet werden und dass Massnahmen zur Verminderung oder Absicherung erheblicher Risiken und Risikokumulationen eingeleitet werden. Das unternehmensweite Risk Management basiert auf einer Unternehmenskultur mit dezentralen Verantwortlichkeiten.

Unexpired Risk Reserve

Verdiente Prämie

Marktnaher Wert der Prämienüberträge.

Die in der Berichtsperiode verdienten Prämien, d.h. bezahlte Prämien abzüglich Prämienübertrag, dienen zur Deckung der laufenden Risiken des Geschäftsjahres.

28
Anhang 5 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Glossar

Begriff Definition

Versicherungstechnische Rückstellungen Prämienüberträge, Deckungskapital, Schadenrückstellungen, Katastrophenrückstellungen und weitere technische Rückstellungen, welche auf der Passivseite der Bilanz enthalten sind. Zahlungsmuster Anteile, die für die eingetretenen Schäden bis zu deren Erledigung jährlich ausbezahlt werden.

Zielkapital

Das Zielkapital bezeichnet das notwendige Risikokapital gemäss dem Swiss Solvency Test (SST), welches abhängig ist von den Risiken, denen das Versicherungsunternehmen ausgesetzt ist. Das Zielkapital entspricht der Solvenzkapitalanforderung zuzüglich Mindestbetrag.

29 Anhang 5 zum Bericht über die Finanzlage 2022 – Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG Glossar

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.