Krass 2e graad - Module 2 Am Sonnabend und so... - inkijk methode

Page 1

Am Sonnabend und so…

D- en D&A-finaliteit krass 2e graad
Module 2

Ein krasser Einstieg

Deutschland, eine Sportnation

Auf dieser und der nächsten Seite siehst du die Namen zahlreicher Spitzensportler. Sieh dir das Video an und beantworte die Fragen. Op deze en de volgende pagina zie je de namen van talrijke topsporters. Bekijk de video en beantwoord de vragen.

1 Welche Sportart haben die gruppierten Namen gemeinsam? Trage sie in die orangen Kästen ein.

2 Welcher Sportler/welche Sportlerin fehlt in jeder Gruppe? Schreibe den Namen auf. Suche auch das zugehörige Foto und notiere die Nummer des Fotos.

3 Kannst du auch die bereits gedruckten Namen ihrem Foto zuweisen? Notiere die Nummern.

2
5
1 2
Michael Schumacher Nico Rosberg
7 10 8 9
/ Shutterstock.com
WENN
/ Alamy
© Cal Sport Media / Alamy Stock Photo © dpa picture alliance archive / Alamy Stock Photo
Dennis
Schröder 6
© Phil Anthony
©
Rights Ltd
Stock Photo
©
Martin Silva Cosentino / Shutterstock.com
©
Sergio Rojo / Shutterstock.com
©
Dana Gardner / Shutterstock.com
©
AGIF / Shutterstock.com
Safronov / Shutterstock.com
4
©
Abdul Razak Latif / Shutterstock.com © Ev.
3
3 4 Sieh dir die restlichen neun Fotos an. Kennst du diese Sportler/innen? 5 Kennst du noch andere deutsche Sportler/innen? Besprich in der Klasse. 13 14 17 Mesut Özil Manuel Neuer Steffi Graf 19 15 16 Bastian Schweinsteiger Jérôme Boateng 11 12 Andrea Petković Boris Becker 20 21 22 23 18 © Vlad1988 / Shutterstock.com © videomundum / Shutterstock.com © Ximeg / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 © Danny Iacob / Shutterstock.com © Jimmie48 Photography / Shutterstock.com © Marcel Hilger / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0 © Jimmie48 Photography / Shutterstock.com © lev radin / Shutterstock.com © Bukharev Oleg / Shutterstock.com © MDI / Shutterstock.com © dpa picture alliance / Alamy Stock Photo © Aflo Co. Ltd. / Alamy Stock Photo © DPPI Media / Alamy Stock Photo

Auf uns!

König Fußball regiert die Welt, und ganz oben steht die Nationalelf. Ook in Duitsland vindt geen enkele andere organisatie grotere weerklank bij het grote publiek. Uitverkochte stadions bij thuiswedstrijden zijn de regel, dolenthousiaste fans en schwarz-rot-goldene vlaggenzeeën een vertrouwd beeld. Geen enkel ander spektakel zorgt voor grotere kijkcijfers dan een uitzending waarbij de elf beste voetballers van het land aantreden. En omdat de deutsche Nationalelf zo succesvol is, geniet der deutsche Fußball wereldwijd een hoog aanzien.

Seit 1954 ist die Nationalelf bei allen WM- und seit 1972 bei allen EM-Turnieren dabei. Suche die genauen Jahreszahlen ihrer Erfolge im Internet, notiere sie und lies sie nochmal laut. Beachte deine Aussprache. Zoek de precieze jaartallen van hun successen op het internet, noteer ze en lees ze nog eens hardop voor. Let op je uitspraak.

viermal Weltmeister

viermal Vize-Weltmeister

dreimal Europameister

dreimal Vize-Europameister

einmal Konföderationen-Pokal-Sieger

In het Duits worden de jaartallen zoals in het Nederlands uitgesproken.

1985

2013 neunzehnhundertfünfundachtzig zweitausenddreizehn

Er zijn twee manieren om een jaartal uit te drukken in het Duits.

Die Nationalelf wurde 2014 Weltmeister. Die Nationalelf wurde im Jahr(e) 2014 Weltmeister. Let op! In 2014, naar analogie met het Nederlands, is in het Duits fout.

4
1
© A.RICARDO / Shutterstock.com

De Nationalelf staat echter niet alleen voor grote successen, grote emoties en sportieve glorie. Door haar betekenisvolle integratie in het Alltagsleben is zij een voorbeeld voor velen en heeft zij een eigen stem waarmee ze aan belangrijke sociale en maatschappelijke debatten deelneemt.

2

Google die Suchwörter „Nationalelf klare Botschaft Hass“ und sieh dir das Video des Nationalteams an. Was ist die deutliche Meinung der Nationalelf über Hass, Homophobie und Rassismus? Ergänze die Lücken mit ihrer kräftigen Botschaft. Googel de zoektermen ’Nationalelf klare Botschaft Hass’ en bekijk het filmpje met het statement van het nationale team. Wat is hun duidelijke mening over haat, homofobie en racisme? Vul de hiaten aan met hun krachtige boodschap.

H_________________ i______________ k_________________ M_____________________________________!

König Fußball regiert die Welt, auch im Pop. Oft werden Songs zu Fußballhymnen, obwohl sie nie so angedacht waren. Wie Andreas Bouranis Auf uns. Ein Pop-Song zum Vergessen, wenn nicht die Fußballweltmeisterschaft 2014 da gewesen wäre.

Lies oben stehende Info über Bouranis Auf uns und Deutschlands Fußball. Höre dir auch die Weitersetzung an und beantworte unten stehende Fragen. Lees de info hierboven over Bourani’s Auf uns en het Duitse voetbal. Luister ook naar de rest van de tekst en beantwoord onderstaande vragen.

1 Wann wurde Auf uns zur Fußballhymne?

Das Lied wurde schon vor der Weltmeisterschaft offiziell ausgewählt.

Das Lied wurde im Laufe der Weltmeisterschaft spontan eine Hymne.

Das Lied wurde nach dem Finalespiel zum offiziellen WM-Song.

2 Wo fand das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2014 statt?

In Deutschland.

In Argentinien. In Brasilien.

©

3 Beim Empfang der Mannschaft in Berlin spielte Bourani Auf uns live in Berlin. Wo in der Stadt war das?

Vor einem Tor.

Verstehenshilfe

anfangs = aanvankelijk ausgewählt = uitgekozen nach dem Sieg = na de overwinning

In einem Park. Auf einem Marktplatz.

beim Empfang = bij de ontvangst zählen … zu = gerekend worden bij das Tor = de (stads)poort

5
3
FooTToo
Shutterstock.com
/

4

Sieh dir zunächst das offizielle YouTube-Video von Auf uns an und vergleiche mit der WM-Fassung der Nationalelf. Es wird sofort deutlich, dass Andreas Bourani eigentlich kein Lied über Fußball, sondern über ein ganz anderes Thema schreiben wollte. Welches? Umkreise. Bekijk eerst de officiële YouTube-video van Auf uns en vergelijk deze met de versie van de Nationalelf naar aanleiding van het wereldkampioenschap. Het wordt meteen duidelijk dat Andreas Bourani eigenlijk geen lied over voetbal, maar over een volledig ander thema wilde schrijven. Welk thema? Omcirkel.

Natur

Freundschaft

Terrorismus

Leben in der Großstadt

Geld

5

Aber warum wurde Auf uns zu einem solchen Ohrwurm? Welches geheimnisvolle Rezept enthält der Text, wodurch manche aus Bouranis Song sogar ein neues deutsches Volkslied machen wollten? Markiere die Textteile, mit denen du unten stehende Aussagen beweisen kannst. Markeer de passages in de tekst waarmee je onderstaande uitspraken kunt bewijzen.

1 In het refrein is er de Hochruf, een typisch Duitse gewoonte waarbij je iemand prijst of drinkt op iemands gezondheid. Hier worden ‘wij’ geprezen, iedereen wordt dus geprezen.

2 Bourani wilde een ode aan de vriendschap schrijven. Woorden als ‘vrienden’ en ‘vriendschap’ komen niet in de tekst voor, maar wel de voorwaarden voor een echte vriendschap: trouw en verbondenheid.

3 Hij zingt dat je moet genieten van de mooie momenten in het leven en de schitterende ogenblikken onvergetelijk moet maken. Net dát zijn momenten van vriendschap. Voor de Duitse voetbalfans was dat het moment waarop ze hun vierde wereldkampioenschap in Brazilië wonnen.

4 Het nummer drukt het geloof in een mooie toekomst uit, omdat deze onvergetelijke momenten … ... tot pure vreugde leiden, ... zich steeds verder verspreiden, ... eeuwig blijven werken.

6

Wer friert uns diesen Moment ein? Besser kann es nicht sein.

Denkt an die Tage die hinter uns liegen, wie lang' wir Freude und Tränen schon teilen. Hier geht jeder für jeden durchs Feuer, im Regen stehen wir niemals allein. Und solange unsere Herzen uns steuern, wird das auch immer so sein.

Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, dass es das Beste für uns gibt.

Ein Hoch auf das was uns vereint, auf diese Zeit.

Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt.

Ein Hoch auf uns, auf jetzt und ewig, auf einen Tag, Unendlichkeit.

Wir haben Flügel, schwören uns ewige Treue, vergolden uns diesen Tag.

Ein Leben lang ohne Reue, vom ersten Schritt bis ins Grab.

Refrain

Ein Feuerwerk aus Endorphinen, ein Feuerwerk zieht durch die Nacht.

So viele Lichter sind geblieben, ein Augenblick, der uns unsterblich macht. Unsterblich macht, uh, uh…

Refrain

Ein Hoch auf uns…

Ein Feuerwerk aus Endorphinen…

Ein Hoch auf uns…

Ein Feuerwerk zieht durch die Welt…

Ein Hoch auf uns…

So viele Lichter sind geblieben… Auf uns…

„Auf uns”

© Musik & Text: Andreas Bourani, Julius Hartog & Thomas Olbrich

Verstehenshilfe einfrieren = invriezen Freude und Tränen = vreugde en tranen steuern = sturen immer = altijd hinter = achter ohne Reue = zonder spijt vereinen = verenigen der Schritt = de stap bis ins Grab = tot in het graf ziehen = trekken

© 2014 BMG Rights Management GmbH / Edition Kassettendeck / Lucky Fool Studio Andreas Bourani

All Rights Administered by BMG Rights Management GmbH.

All Rights Reserved. Used by permission of Hal Leonard Europe Limited.

DEUTSCHLAND GERMANY 7

Hobbys und Freizeitaktivitäten

Welche Freizeitaktivitäten erkennst du auf der Zeichnung? Notiere die zutreffenden Nummern. Welke vrijetijdsbestedingen herken je op de tekening? Noteer de corresponderende nummers.

ins Kino gehen

reisen / unterwegs sein

Skateboard fahren (Skaten)

soziale Medien nutzen / online sein / chatten

shoppen / einen Einkaufsbummel machen

tanzen

faulenzen / nichts tun / rumhängen / chillen

in den Jugendverein gehen / Pfadfinden in der Jugendbewegung

kochen

Musik (Radio / CDs) hören

Bücher lesen

Gesellschaftsspiele: Schach spielen

die Natur genießen

in der Sonne liegen

spazieren gehen / wandern

etwas mit den Eltern / Geschwistern unternehmen

fernsehen / Netflix gucken Münzen,

8
Festivalbändchen, Lego, Pokémonkarten ... sammeln
krass drauf! 3 4 7 8 11 12 14
Voll

6 5

9

zeichnen / malen

Leichtathletik

ausgehen (auf ein Festival / auf eine Party)

reiten

Fitness / Aerobic machen

Rad fahren (Biken)

(Tisch)Tennis spielen

Badminton / Squash spielen

Judo / Karate machen

Ski fahren

schwimmen

Volleyball spielen

Fußball spielen

surfen / segeln / rudern

Basketball spielen

Schlittschuh laufen

E-Sport treiben am Computer / auf dem Handy

ein Musikinstrument spielen / singen

9
15
1
10
13
2

Duits is voor jou een nieuwe taal. Toch heb je ondertussen al ervaren dat heel wat woorden heel sterk lijken op het Nederlands of op een andere vreemde taal die je al kent. Wij noemen deze woorden ‘internationalismen’. Wie op deze gelijkenissen let, leert vlugger een nieuwe taal. Oog voor detail blijft evenwel heel belangrijk. Schenk dus ook aandacht aan de kleine verschillen in spelling en uitspraak. Onder de vrijetijdsactiviteiten vind je heel wat internationalismen: Fitness, surfen, Basketball, Musik hören, tanzen, schwimmen …

ABC 1

Sieh dir noch mal aufmerksam die vorige Seite an und notiere zu jeder Frage zwei Freizeitaktivitäten.

Bekijk de vorige pagina nog eens aandachtig en noteer bij elke vraag twee vrijetijdsbestedingen.

Welche zwei Hobbys macht man meistens im Winter?

Welche im Sommer?

Welchen Sport treibt man in einer Mannschaft?

Was sind die Kampfsportarten?

Was sind die Wassersportarten?

Welche Sportarten treibt man draußen?

Welche in einer Sporthalle?

Welche Hobbys kannst du alleine machen?

Welche Hobbys macht man in einem Verein?

Mann oder man? Mann of man?

Man sagt, dass Sport treiben gesund ist. (men)

Der Mann sagt, dass Sport treiben gesund ist. (de man)

Duitsers sluiten zich vaak bij een vereniging aan om hun hobby te beoefenen. Ze hebben er zelfs een eigen woord voor met een negatieve connotatie: Vereinsmeierei. Een Vereinsmeier stort zich nogal obsessief op een vereniging.

ABC 2

Und du? Mit welchen Aktivitäten verbringst du deine Freizeit? Erstelle deine eigene Top 3. Ist dein beliebtes Hobby nicht auf der vorigen Seite, dann kannst du deinen Lehrer danach fragen. En jij? Met welke activiteiten breng jij je vrije tijd door? Stel je eigen top 3 op. Staat jouw favoriete hobby niet op de vorige pagina’s, dan kun je die aan je leerkracht vragen.

10
1 2 3

3

Eine Person wählt eine andere Person und fragt sie nach den Hobbys. Er/sie antwortet und stellt einer anderen Person eine neue Frage. So entsteht eine Sprachkette. Een persoon kiest een andere persoon en vraagt naar zijn/ haar hobby's. Hij/zij antwoordt en stelt een andere persoon een nieuwe vraag. Zo ontstaat er een ketting.

Was machst du in deiner Freizeit?

Welche Aktivitäten machst du am liebsten nach der Schule?

Welche Hobbys machst du?

Was machst du, wenn du keine Schule hast?

Welche sind deine beliebtesten Freizeitbeschäftigungen?

In meiner Freizeit spiele ich ein Instrument.

In meiner Freizeit treibe ich Sport.

Mein Hobby ist …

1 Notiere hier die Hobbys, die du gehört hast und nicht auf der vorigen Seite lesen kannst.

2 Notiere zwei Aktivitäten, die du nicht magst oder nicht gerne machst

3 Notiere zwei Aktivitäten, die du nicht machst, aber vielleicht mal ausprobieren möchtest

Der Indikativ Präsens von machen und mögen De O.T.T. van machen en mögen

De werkwoorden machen en mögen worden nogal eens met elkaar verward. Let dus goed op het betekenisverschil. Gebruik:

soort werkwoord betekenis

machen

zwak werkwoord maken, doen of andere vaste verbindingen mögen > möchten (beleefdheidsvorm)

Vorming in de Präsens:

modaal werkwoord graag hebben, lusten … zou willen, … had graag gehad

machen mögen möchten

ich mach – e mag – Ø möchte – Ø

du mach – st mag – st möchte – st

er/sie/es mach – t mag – Ø möchte – Ø

wir mach – en mög – en möchte – n

ihr mach – t mög – t möchte – t

sie/Sie mach – en mög – en möchte – n

11

Voorbeelden:

1 Was machst du in deiner Freizeit? - Ich höre gern Musik, aber ich spiele am liebsten Fußball.

2 Magst du laute Musik? - Hast du eine Vorliebe für laute Musik?

Meine Eltern mögen klassische Musik. - Sie finden klassische Musik schön. Ich mag dich sehr. - Ich finde dich sympathisch, nett.

Er mag Eis. - Er isst gern Eis.

3 Was möchtest du? - Ich möchte ein Eis. - Ich wünsche ein Eis.

Wir möchten Schach spielen. - Wir wollen mal Schach spielen.

4

Schreibe in drei Sätzen deine Meinung über deine Freizeitbeschäftigung. Verwende die folgenden Redemittel. Formuleer in drie zinnen jouw mening over jouw vrijetijdsbesteding. Gebruik de volgende taalhandelingen.

Am liebsten …

Meine große Leidenschaft ist …

… mag ich nicht. / Ich mag … nicht. … ist nicht so mein Ding.

… möchte ich vielleicht mal ausprobieren.

5

Pantomime

Stelle abwechselnd ein Hobby dar. Dein Partner/deine Partnerin muss erraten, welches Hobby gemeint ist. Verwende die Beispiele auf Seite 8 und 9. Wer die meisten Hobbys findet, gewinnt. Beeld om de beurt een hobby uit. Je partner raadt welke hobby je bedoelt. Gebruik de voorbeelden op p. 8 en 9. Wie de meeste hobby's kan raden, wint.

12

Trampolinspringen als Spitzensport

Hast du schon einmal davon geträumt, schwerelos durch die Luft zu schweben? Dann ist Trampolinspringen vielleicht die ultimative Herausforderung für dich.

1

Beantworte die Fragen mündlich. Beantwoord de vragen mondeling.

1 Macht jemand von eurer Klasse Trampolinspringen? Wenn ja, in welchem Verein?

2 Wie hoch kann ein guter Trampolinspringer springen?

ABC 2

Was ist deiner Meinung nach wichtig für einen Trampolinspringer? Benutze ein Online-Wörterbuch und notiere einige Schlüsselwörter (und die Übersetzungen) zu dieser Sportart. Wat is volgens jou belangrijk voor een trampolinespringer? Gebruik een online woordenboek en noteer enkele kernwoorden (en hun vertalingen) bij deze sporttak.

3

Sieh dir jetzt das Video über Benny an und beantworte die Fragen auf Niederländisch. Bekijk nu de video over Benny en beantwoord de vragen in het Nederlands.

1 Was findet Benny an Trampolinspringen faszinierend?

2 Wer hat Benny dazu gebracht, mit dem Trampolinspringen anzufangen?

3 Wie alt war er, als er zum ersten Mal sprang?

4 Wie heißt sein Verein?

5 Seit wann ist er im Verein?

6 Wie hoch springt Benny?

7 Warum springt er so hoch?

8 Wie heißt sein schwierigster Sprung?

9 Wie oft trainiert er pro Woche?

10 Wie viele Jahre trainiert Benny schon?

13

4

Warum mögen diese Menschen das Trampolinspringen so sehr? Verwende die weil/denn-Konstruktion. Waarom vinden deze mensen trampolinespringen zo leuk? Gebruik de weil/denn-constructie.

Er mag Trampolinspringen, …

1 Franz Heher – Er findet Springen toll.

weil es gesund für den Körper ist (omdat) denn es ist gesund für den Körper. (want)

2 Willi Wöber – Er findet den Kampf gegen sich selbst spannend.

3 Benny Wizani – Die Freiheit macht ihm Spaß.

ABC 5

Lies diese Sätze aus dem Video. Übersetze die orangen Wörter ins Niederländische.

Lees deze zinnen uit de video. Vertaal de oranje woorden naar het Nederlands.

Ich trainiere fünf Mal pro Woche.

Als er ein Jahr alt war, ist er zur Trampolinanlage hingegangen.

Er ist in einem Verein, seit er fünf Jahre alt war.

Benny trainiert schon zwölf Jahre bei WAT Brigittenau.

14
© Christian Fischer

6

Benny Wizani stellt sich vor. Höre und lies den Text. Markiere die Wörter, die du noch nicht verstehst. Benny Wizani stelt zich voor. Luister en lees de tekst. Markeer de woorden die je nog niet begrijpt

„Hallo! Ich bin Benny Wizani und bin 20 Jahre alt. Ich wohne in Tulln an der Donau, eine Stadt in Österreich. Mein größtes Hobby ist Trampolinspringen. Seit 14 Jahren bin ich in einem Verein: WAT Brigittenau. Ich trainiere in einer Turnhalle bis zu 19 Stunden pro Woche. Wettkämpfe bestreite ich mehrere Male pro Jahr, meistens am Samstag oder am Sonntag. Als Ausrüstung brauche ich ein Trikot, eine kurze Hose, weiße Socken und Trampolinschuhe. Das kostet 20 Euro. Außerdem zahle ich 250 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr. Jetzt erreiche ich beim Springen schon 10 Meter Höhe! Das Schönste am Trampolinspringen ist das Gefühl des Fliegens...“

7

Ergänze die fehlenden Fragewörter im Interview und schreibe die Antworten mit Hilfe des Textes. Vul de ontbrekende vraagwoorden aan in het interview en noteer de antwoorden met behulp van de tekst.

Guten Tag, Herr Wizani. Schön, dass Sie heute Zeit für ein Interview haben.

Gern geschehen. Könnten wir uns nicht duzen?

Natürlich, gerne.

Also, Benny, w wohnst du?

Bist du in einem Verein?

W gibt es Wettkämpfe?

Und w alt bist du?

W Ausrüstung brauchst du?

W ist dein größtes Hobby?

W lange machst du das schon?

W v Geld kostet dein Hobby?

W gefällt dir am Trampolinturnen?

W viele Stunden trainierst du?

Vielen Dank für das Interview!

Gern geschehen.

W machst du das Hobby?

15
Quelle: DER STANDARD

Wann hast du mal Zeit?

Ein neuer Morgen! Bernd steht früh auf und nimmt sein Tablet an sich, um seine neuen Nachrichten zu checken. Gut drei Meldungen! Und auf dem Nachttisch zwei Klebezettel.

1Lies die Textnachrichten und beantworte die Fragen auf den folgenden Seiten. Lees de tekstberichten en beantwoord de vragen op de volgende pagina's.

Pff, ich habe so einen anstrengenden Tag heute!

Am frühen Vormittag habe ich einen Termin mit meinem Zahnarzt. Ehrlich gesagt, habe ich viel Lust ihn abzusagen, weil ich mich um 10 Uhr mit meinen Freundinnen treffen will. Zum Mittagessen verabrede ich mich mit meiner Mutter. Um Viertel nach vier muss ich auch meine kleinen Schwestern in den Jugendverein und zum Judo bringen. So verliere ich auch eine Viertelstunde meiner Zeit…

Zum Glück kommst du am Vorabend zu meiner Benefizvorstellung! Ich freue mich schon darauf. Ich denke, mein Vater hat die Vorstellung schon wieder vergessen… Willst du nachher vielleicht noch fernsehen? Spätabends läuft ein Film mit Ryan Gosling. Den möchte ich unbedingt sehen.

Morgen Bernd. Wieder mal gut ausgeschlafen, oder? Ich bin heute Morgen schon um 6 Uhr zur Arbeit gegangen. Dann habe ich auch früher Feierabend*. Am späten Nachmittag gehe ich noch einkaufen. Willst du nicht mal neue Schuhe? Dann gehe ich auch noch ins Schuhgeschäft. Oder hole ich dich nach der Schule ab? Danach können wir zusammen einen Einkaufsbummel in der Stadt machen.

mein Name ist Friedrich Müller. Ich bin der Geschäftsführer von Müller GmbH. Von der Personalabteilung habe ich erfahren, dass Sie sich gerne um die Praktikantenstelle als

Sind Sie noch immer daran interessiert? Können Sie heute Abend um 19 Uhr zu meinem Büro kommen? Dann besprechen wir noch einige Sachen. Das Gespräch dauert eine Stunde. Zehn Minuten vor Ihrer Ankunft müssen Sie einen offiziellen Termin mit Frau Weber der Personalabteilung planen. Vergessen Sie das nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Verstehenshilfe der Geschäftsführer = de bedrijfsleider die Personalabteilung = de personeelsdienst die Praktikantenstelle = de stageplaats sich bewerben = solliciteren die Ankunft = de aankomst anstrengend = vermoeiend der Zahnarzt = de tandarts zum Glück = gelukkig das Schuhgeschäft = de schoenwinkel

Oh ja, bist du heute Abend zu Hause? Nach dem Abendessen können wir mit Papa ins Kino gehen. Was denkst du? Antworte bald, dann reserviere ich schon Plätze. Du magst Krimis, nicht? xxx Mutti

16
xxx Mutti

Het typisch Duitse begrip Feierabend heeft niets met ‘vieren’ te maken. Het betekent niet veel meer dan een vrije avond, de rust na het werk, het einde van de werkdag/werktijd.

Wann haben Sie Feierabend? = Wanneer bent u klaar met werken?

Schönen Feierabend! = Fijne avond! nach Feierabend = na sluitingstijd

2

Welcher Terminkalender passt am besten zu welcher Person? Notiere den richtigen Namen. Welke agenda past het best bij welke persoon? Noteer de passende naam.

Schatzi – Mutti – Erik – Herr Müller

3

Welches Problem hat Bernd? Notiere deine Antwort auf Niederländisch. Welk probleem heeft Bernd? Noteer je antwoord in het Nederlands.

15h-16h 15h-16h 15h-16h 15h-16h 16h-17h besetzt 16:15 16h-17h 16h-17h besetzt 16:00 – 17:00 16h-17h 17h-18h besetzt 17:00 – 19:00 17h-18h 17h-18h 17h-18h 18h-19h 18h-19h 18h-19h 18h-19h 19h-20h 19h-20h 19h-20h besetzt 19:00 – 21:30 19h-20h besetzt 19:00 – 20:00 20h-21h 20h-21h besetzt 20:00 – 23:30 20h-21h 20h-21h 21h-22h besetzt 21:00 – 23:00 21h-22h 21h-22h 21h-22h 22h-23h 22h-23h 22h-23h 22h-23h 23h-00h 23h-00h 23h-00h 23h-00h
17

ABC 4

Beschreibe was auf den Bildern passiert. Tipp: in den Texten auf Seite 16 benennt man diese Aktivitäten. Beschrijf wat op de foto's gebeurt. Tip: in de teksten op pagina 16 worden deze activiteiten benoemd.

Markiere die Zeitangaben in den Texten auf Seite 16. Markeer de tijdsaanduidingen in de teksten op p. 16.

6

In den Texten auf Seite 16 gibt es auch (Zeit)strukturwörter: Zeitadverbien, die auf eine chronologische Reihenfolge hinweisen. Trage sie in die unten stehenden Kästen ein. In de teksten op pagina 16 staan er ook structuuraanduiders van tijd: bijwoorden van tijd, die op een chronologische volgorde duiden. Noteer ze in de hokjes hieronder.

zuerst schließlich (= nachher)

18
5

7

Was machen die Personen als Erstes? Was machen sie danach? Schreibe Sätze wie im Beispiel und verwende dabei Zeitstrukturwörter. Wat doen de personen eerst? Wat doen ze daarna? Schrijf zinnen zoals in het voorbeeld en gebruik daarbij structuuraanduiders van tijd.

Let op voor dit struikelblok: de persoonsvorm komt voor het onderwerp te staan als er een tijdsaanduiding voor staat. Dat noemt men ‘inversie’. Dat is ook zo in het Nederlands.

Beispiel:

2 auf eine Party gehen Erik Mayr

zum Fußball gehen Zuerst geht Erik Mayr zum Fußball. auf eine Party gehen Danach geht er auf eine Party.

einen Termin haben

sich mit der Mutter verabreden

Schatzi

die Schwestern in den Jugendverein bringen

eine Vorstellung besuchen

zur Arbeit gehen

Mutter

Bernd in der Schule abholen

einen Einkaufsbummel machen

8

Wie lange dauert das? Sieh dir nochmal die Textnachrichten an. Hole die fehlenden Wörter aus den Textchen. Hoe lang duurt het? Bekijk nogmaals de tekstberichtjes. Haal de ontbrekende woorden uit de tekstjes.

die Sekunde, die Sekunden die Minute, die Minuten die Dreiviertelstunde

die _____________________________, die _____________________________n

die _____________________________, die _____________________________n

die halbe Stunde + (-) anderthalb Stunden

19

Zeitwörter und Zeitangaben: eine Übersicht

ABC

der Dezember

die Monate und die Jahreszeiten

der März

derWinter derFrühling

der April der Februar derHerbst derSommer

der September

der Mai der Januar der Juli der November der August der Oktober

der Juni

Wann? im Winter, im Januar

vorige Woche

die Wochentage und die Tageszeiten

diese Woche

der Monat der Tag die Woche

die Jahreszeit das Jahr

nächste Woche

das Wochenende

der Montag der Dienstag der Mittwoch der Donnerstag der Freitag der Samstag (Sonnabend*)

der Sonntag vorgestern vor 2 Tagen

gestern heute morgen übermorgen in 2 Tagen

Sonnabend is een ander woord voor Samstag. Het wordt vooral gebruikt in Noord- en Oost-Duitsland.

20

6:00

12:00

18:00

der Morgen der Mittag der Abend

Wann?

00:00

(die) Mitternacht der Vormittag der Nachmittag die Nacht

am Montag freitags

heute gestern Morgen am Morgen (früh)morgens gestern morgen Nachmittag am Mittwochabend samstagmittags morgen heute Abend

die Uhrzeit

die Uhr die Stunde

Wann?

um zwei Uhr

die Sekunde die Minute die Stunde x60 x60

die Viertelstunde die halbe Stunde die Dreiviertelstunde

Wie viel Uhr ist es? / Wie spät ist es?

Es ist zwei Uhr. von zwei bis vier Uhr

traditionelle Lesung (umgangssprachlich)

… Uhr

… vor …

Viertel vor …

digitale Lesung (offiziell)

(genau) ein Uhr / eins 13.00 Uhr dreizehn Uhr zehn nach eins 13.10 Uhr dreizehn Uhr zehn

… nach … vor halb nach halb

halb …

Viertel nach …

Viertel nach eins 13.15 Uhr dreizehn Uhr fünfzehn zwanzig nach eins 13.20 Uhr (= zehn vor halb zwei)

halb zwei 13.30 Uhr

fünf nach halb zwei 13.35 Uhr

Viertel vor zwei 13.45 Uhr kurz vor zwei 13.58 Uhr

21

Wann?

früher jetzt bald später

immer meistens oft manchmal nie

Wie oft?

täglich wöchentlich monatlich jährlich

ABC 1

Beachte auf der vorigen Seite, welche Zeitwörter ‚groß‘ und welche ‚klein‘ geschrieben werden. Markiere in den unten stehenden Zeitwörtern, welche Buchstaben groß geschrieben werden sollen. Controleer op de vorige bladzijde welke tijdswoorden ‘groot’ en welke ‘klein’ geschreven worden. Markeer in de onderstaande tijdswoorden welke letters groot moeten geschreven worden.

1 zwanzig nach eins

2 morgen früh um acht

3 am nachmittag

4 ein uhr vierzig

5 morgen abend kurz nach neun

ABC 2

Ein kleines Zeitquiz. Ergänze. Een kleine ‘tijdsquiz’. Vul aan.

1 Der letzte Monat ist der ____________________.

2 ____________________ ist der dritte Monat.

6 übermorgen

7 viertel vor sieben

8 heute abend

9 donnerstags

10 wöchentlich

3 Der ____________________ und der ____________________ bilden zusammen das Wochenende.

4 Eine Minute hat ____________________ Sekunden.

5 Ein ____________________ hat dreihundertfünfundsechzig Tage.

6 Jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr mit _____________________________Tagen.

7 Zwischen Dienstag und Freitag liegen ____________________ und ____________________.

8 Ein ____________________ hat meistens dreißig Tage.

22 weitere Zeitadverbien

ABC 3

Wann? Setze das richtige Wort (am, in, im, nach, vor, um oder /) in die Zeitangaben ein. Wanneer? Plaats het juiste woord (am, in, im, nach, vor, um of /) in de tijdsbepaling.

1 _______ Nachmittag haben wir _______ 15.05 Uhr eine Viertelstunde Pause.

2 _______ Sommer sind die Tage am längsten.

3 Wir haben Sport _______ Mittwoch.

4 _______ Frühling wird es wieder wärmer.

5 Ich gehe in die Jugendbewegung _______ Wochenende.

6 Ich habe _______ 2. März Geburtstag.

7 _______ einer Woche machen wir eine Reise nach Schweden.

8 _______ Samstagmorgen frühstücken wir erst _______ halb zehn.

9 Der Film beginnt _______ abends immer _______ 20 Uhr.

Treffen wir uns dann vor dem Kino _______ zehn _______ halb acht?

10 _______ zwei Tagen hat es hier sehr viel geregnet.

ABC 4

Wie oft? Ordne unten stehende alphabetische Liste nach Frequenz. Übersetze alle Zeitadverbien ins Niederländische. Hoe vaak? Orden onderstaande alfabetische lijst op basis van frequentie. Vertaal alle bijwoorden van tijd naar het Nederlands.

immer – manchmal – meistens – nie – oft

immer > _______________________

nie altijd > _______________________

ABC 5

Wie kannst du diese Zeitadverbien auf eine ähnliche Weise sagen? Verbinde. Hoe kan je deze bijwoorden van tijd nog uitdrukken? Verbind.

1 jeden Tag a jetzt

2 abends b regelmäßig, häufig

3 nie c täglich

4 ab und zu d immer

5 vorgestern e jede Woche

6 zur Zeit f niemals

7 ständig g vor kurzem

8 oft h manchmal

9 wöchentlich i vor zwei Tagen

10 neulich j am Abend

23
> _______________________ > _______________________
> _______________________ > _______________________ > _______________________
>
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ABC 6

Wie sagt man das in den Sprachen, die wir schon kennen? Ergänze die Leerstellen. Hoe zeg je het in de talen die we reeds kennen? Vul de tabel aan. this afternoon

la nuit

au printemps in spring jamais

every day at the weekend souvent il y a deux jours quarter to nine today

Om de betekenis van woorden te achterhalen kun je ze vergelijken met woorden uit talen die je reeds kent.

ABC 7

Britt mailt ihrer Freundin Falke, was sie sich während ihrer Ferien in Mallorca vornimmt. Schließe die Leerstellen mit den richtigen Zeitangaben aus dem Kasten.

Vul de tekst aan met de juiste tijdsbepalingen uit het kader.

am Abend – am Wochenende – immer – jeden Tag – morgens – nächste Woche – oft –selten – Stunde – wöchentlich

Zu:

Falke Meyer (falke.meyer@outlook.de)

Subjekt: Bald Ferien!

Hallo Falke, wenn ich ____________________ erst mal Ferien in Mallorca verbringe, gehe ich ____________________ an den Strand. Nachdem ich geschwommen habe, lege ich mich eine ____________________ in die Sonne.

Dort werde ich mir auch nachmittags ____________________ ein Eis kaufen. ____________________ werde ich ganz lange aufbleiben und auf Partys gehen. Vor dem Fernsehen werde ich nur ____________________ sitzen, weil ich das langweilig finde. ____________________ werde ich früh aufstehen und mit meinem Hund Black spazieren gehen. Ich habe auch geplant, ____________________ eine Radtour zu machen, damit ich die Umgebung erkunden kann.

Auf diese Weise entdeckt man ____________________ etwas Schönes. Ich hoffe, du hast auch schöne Ferien. Ich würde mich freuen, wenn du mir ____________________ schreibst.

Deine Britt

24
Senden

ABC 8

Notiere die möglichen Uhrzeitangaben in Buchstaben. Schrijf alle mogelijke tijdstippen voluit.

Jetzt ist es:

ABC 9

Wie spät ist/war es …

… in 15 Minuten?

… in 20 Minuten?

… in einer halben Stunde?

… vor 20 Minuten?

… vor 15 Minuten?

Notiere die offizielle und umgangssprachliche Zeitangabe in Buchstaben. Noteer telkens voluit.

offiziell umgangssprachlich

00.55 Uhr

09.15 Uhr

11.20 Uhr

13.25 Uhr

17.30 Uhr

23.45 Uhr

ABC 10

Wann finden die Aktivitäten statt? Bilde mündlich richtige Sätze. Wanneer vinden de activiteiten plaats? Maak mondeling correcte zinnen.

1 Dienstagabend, 20.00 Uhr, das Fußballspiel, beginnen

2 Mittwochnacht, 0.30 Uhr, wir, uns, treffen

3 Sonntag, 13.00 > 14.30 Uhr, Silke und Lara, ihre Großeltern, besuchen

4 heute, Abend, 18.45 Uhr, ich, zu euch, kommen

5 Wochenende, 2 Tage, die historische Innenstadt, besichtigen, wir

6 Sommer, August, 2 Wochen, ich, in Urlaub, fahren

ABC 11

Auf Seite 10 hast du deine Top 3 Freizeitaktivitäten aufgeschrieben. Schreibe drei Sätze und sage, wann du diese Aktivitäten machst. Op pagina 10 noteerde je de top 3 van je hobby’s. Maak drie zinnen waarin je aangeeft wanneer je die activiteiten uitoefent.

z.B. Angeln - Ich gehe freitagabends von siebzehn bis achtzehn Uhr angeln.

25

Aufgeschoben

ABC

Heb je in het Duits eine Verabredung mit dem Arzt? Dan kan de arts toch even gaan fronsen, zeker als hij/zij jou niet persoonlijk kent. In het Duits is er namelijk een verschil tussen eine Verabredung en ein Termin:

sich verabreden

eine Verabredung treffen afspreken

in vrije tijd, in privécontext, met vrienden

einen Termin vereinbaren einen Termin machen een afspraak maken in formele situaties, in zakelijke context, met onbekenden

Bernd trifft eine Entscheidung. Er geht zur Benefizvorstellung und wird mit seiner Freundin nachher noch den Film mit Ryan Gosling ansehen. Dafür muss er natürlich seine Mutter, seinen Freund und Herrn Müller absagen.

1

Zu welchem Treffen würdest du gehen, wenn du Bernd wärst? Warum? Antworte mündlich auf Niederländisch. Naar welke afspraak zou jij gaan als je Bernd was? Waarom? Antwoord mondeling in het Nederlands.

2

Höre dir die Telefongespräche an. Ergänze mit den passenden Wörtern aus dem Kasten. Beluister de telefoongesprekken. Vul aan met de passende woorden uit het kader.

am Freitag – später – heute Abend – jetzt – lange … her – bis dann – am Spätabend – nach 21 Uhr –im Moment – morgen – anderthalb – vorgestern – jeden Tag

Bernd Guten Morgen, Bernd Vogl am Apparat. Spreche ich mit Herrn Müller?

Sekretärin Nein, Sie sprechen mit seiner Sekretärin, Hadwich Herz.

Herr Müller ist _____________________ leider nicht da.

_____________________ hat der Geschäftsführer ein Meeting.

Es wird vermutlich noch _____________________ Stunden dauern.

Kann ich Ihnen vielleicht helfen?

Bernd Herr Müller wollte mit mir einen Termin vereinbaren,

um eine leere Praktikantenstelle zu besprechen.

Er fragte mich heute Morgen, ob ich mit ihm um 19 Uhr einen Termin vereinbaren könne.

Mir klappt _____________________ leider nicht.

Kann ich den Termin vielleicht auf morgen verschieben?

Sekretärin Kein Problem! Kannst du auch später in der Woche?

_____________________ um 9 Uhr?

Bernd Das geht. Ich bin für Ihre Hilfe sehr dankbar. Auf Wiederhören.

26
ist nicht aufgehoben

Bernd Hallo Mutti! Ich habe gerade deine Nachricht gelesen. Doch… heute Abend passt mir nicht so gut. Geht das morgen nicht?

Mutti Ach so, und gestern und _____________________ passte es dir auch nicht so gut.

Fast ____________________ hast du Besseres zu tun.

Wann hast du eigentlich noch Zeit für uns?

Bernd Entschuldige. Ich mache das wieder gut. Versprochen!

Wir können uns mit Papa _____________________ noch verabreden.

Vielleicht _____________________?

Mutti Na ja, besser spät als nie. Morgen ist gut.

Bernd Tschüss, Mom.

Bernd Hi, Erik. Wie geht’s?

Erik Bernd, wie _____________________ ist das denn _____________________! Mir geht alles gut! Dir?

Hast du meine Nachricht bekommen?

Bernd Mir auch. Ja, darüber wollte ich noch etwas fragen. Siehst du, ich habe meiner Freundin, Elsa, versprochen, dass ich zu ihrer Benefizvorstellung gehen werde. Mir ist die ganze Sache sehr wichtig. Diese Party bei Vicky muss ich also absagen.

Erik Ich verstehe. Aber vielleicht kannst du dich _____________________ kurz mal sehen lassen?

Bernd Ich weiß nicht, ob ich das schaffe. Weißt du was? Ich frage Elsa, ob sie mit mir auf die Party mitgehen will. Wir gucken _____________________ noch einen Film, aber danach haben wir Zeit. Ich werde es dich noch wissen lassen.

Erik Krass! Vielleicht _____________________!

Bernd Tschüss, Erik.

ABC 3

Hole das Gegenteil aus den Gesprächen. Zoek het tegenovergestelde in de gesprekken.

1 Der Unterricht dauert sehr kurz. _______________________

2 Treffen wir uns übermorgen Mittag? _______________________

3 Keinen einzigen Tag kann ich ohne dich leben. _______________________

4 Warum weckst du mich auf? Es ist noch früh, noch nicht mal sieben Uhr! _______________________

ABC 4

Markiere die Sätze, die Bernd sagt, um einen Termin oder eine Verabredung abzulehnen gelb und die Sätze, um einen neuen Termin oder eine neue Verabredung vorzuschlagen blau.

Markeer de zinnen die Bernd gebruikt om een afspraak te weigeren in het geel en de zinnen waarmee hij een nieuwe afspraak voorstelt in het blauw

27

ABC

1 etwas vorschlagen

Kannst du am Dienstag ins Kino gehen?

Hast du Lust, am Sonntag zu joggen?

Wäschst du am Donnerstag das Auto?

2 nach der Uhrzeit fragen

Um wie viel Uhr?

Um welche Uhrzeit?

Wann?

Um acht Uhr.

3 die Uhrzeit sagen

4 nach der Dauer fragen

Wie lange dauert das?

5

5 die Dauer sagen

(Es dauert) eine Stunde.

(Es dauert) anderthalb Stunden.

6a einen Vorschlag ablehnen

Ich weiß nicht.

Dann kann ich leider nicht.

Leider habe ich dann keine Zeit.

Schade, das geht leider nicht.

6b einstimmen

In Ordnung!

Das ist gut!

Das passt mir!

Wähle eine Aktivität und frage eine andere Person, wann er/sie sie mit dir ausüben will. Neben der Aktivität steht wie lange sie dauert. Danach fragt die andere Person nach der Dauer und schaut er/sie in seinen/ihren Terminkalender. Kies een activiteit en vraag een andere persoon, wanneer hij/zij die met jou wil doen. Naast de activiteit staat hoe lang deze duurt. Daarna vraagt de andere persoon naar de duur en kijkt hij/zij in zijn/haar agenda.

Kannst du am Montag schwimmen gehen?

Um Viertel nach fünf.

Es dauert anderthalb Stunden.

Schwimmen gehen

ins Kino gehen

shoppen gehen

in den Jugendverein gehen

Um wie viel Uhr?

Wie lange dauert das?

Dann kann ich leider nicht. / Das passt mir.

+ einen Spaziergang machen

+ sich mit den Freunden treffen +

+ + fernsehen

+ das Zimmer aufräumen

Fußball spielen das Auto waschen

kochen joggen +

28

Umfrage: Sport bei Jugendlichen 1

Sieh dir das Video ein erstes Mal an. Welche zwei Fragen stellt die Reporterin? Notiere sie. Bekijk de video een eerste keer. Welke twee vragen stelt de reporter? Noteer ze.

Sieh dir das Video ein zweites Mal an. Notiere die Sportarten, die gesagt werden, zu den passenden Piktogrammen. Kennst du auch die anderen Sportarten? Bekijk de video een tweede keer. Noteer de sporten die gezegd worden bij de passende pictogrammen. Ken je ook de andere sporten?

3

Welche Gründe um Sport zu treiben, werden nicht gesagt? Kreuze an. Welke redenen om te sporten worden niet vermeld? Kruis aan.

Sport macht Spaß.

Ich treibe Sport, um gesund zu bleiben.

Beim Sporten kann man Freunde treffen.

Ich bin gerne an der frischen Luft.

Meine Eltern finden Sport wichtig.

Ich treibe Sport, um etwas zu tun zu haben in meiner Freizeit.

Ich treibe Sport, um in Bewegung zu sein.

29
1
2 ABC 2

Die richtige Sportausrüstung

Nordic Walking, Fußball, Joggen oder Yoga, egal welche Sportart man ausübt, die Kleidung und Ausrüstung müssen dazu passen. Leon hat für seinen Sport eine praktische Packliste zusammengestellt.

Höre zu, lies mit und zeichne die fehlenden Sportsachen. Vergleiche nachher mit deinen Mitschülern und finde auf diese Weise heraus, ob du alles richtig verstanden hast und ob in dir ein/eine Künstler(in) steckt. Luister, lees mee en teken de ontbrekende sportbenodigdheden. Vergelijk nadien met je klasgenoten en ga zo na of je alles juist begrepen hebt en of er in jou een kunstenaar/kunstenares verstopt zit.

der Snack die Snacks

die Trinkflasche die Trinkflaschen

die Unterwäsche

der Müsliriegel die Müsliriegel

der Apfel die Äpfel

das Abonnement die Abonnements

die Eintrittskarte die Eintrittskarten

die Haarbürste die Haarbürsten

die Socken

der Pullover die Pullover

der Kamm die Kämme

die Badekappe die Badekappen

die Badehose die Badehosen

die Schwimmbrille die Schwimmbrillen

das Badetuch die Badetücher

die Tüte die Tüten

1 Für Leon ist Schwimmen ein toller Sport, weil es gesund ist und er auch fit bleibt. Im Wasser kann er auf sanfte Weise alle Muskelgruppen trainieren, während die Verletzungsgefahr sehr gering ist. Das Tolle an vielen Schwimmbädern ist, dass sie oft sehr lange Öffnungszeiten haben. So kann man von frühmorgens bis spätabends schwimmen gehen.

5 Leon schwimmt seit 8 Jahren zweimal die Woche. Meistens nutzt er dafür die Morgenstunden. Am Mittwoch und am Samstag fährt er mit dem Fahrrad zum örtlichen Schwimmbad und zieht da seine Bahnen im 50m-Becken.

Er hat sich eine Checkliste erstellt, damit er fürs Training nichts vergisst. Leon hat ein Abonnement und braucht also keine Eintrittskarte zu kaufen. Er nimmt aber immer ein 2 Euro-Stück für das Schließfach mit.

10 Zum Schwimmen trägt Leon eine eng anliegende Badehose, eine Badekappe und eine Schwimmbrille. Die Schwimmbrille ist für Leon ein wichtiger Bestandteil beim Schwimmen. Ohne Schwimmbrille kann er die Augen unter Wasser nicht offenhalten und sieht er nichts. Eine gute Schwimmbrille schützt also nicht nur die Augen vor dem Chlorwasser, es erleichtert auch das Sehen unter Wasser.

Auch wenn es vor allem um das Schwimmen selbst geht, ist es eine gute Idee, wenn man darüber nachdenkt, 15 was danach kommt. Für die Dusche steckt Leon Duschgel, Shampoo und ein Badetuch in die Sporttasche. Auch wichtig sind frische Unterwäsche, Socken, ein Kamm oder eine Haarbürste und eine Tüte für die nassen Schwimmsachen. Im Winter braucht Leon wärmere Kleidung, deshalb packt er immer einen Pullover mit ein. Zum Schluss hat Leon nach dem Schwimmen meistens einen Riesenhunger. Daher nimmt er auch eine Trinkflasche und einen Snack (zum Beispiel einen Müsliriegel oder einen Apfel) mit.

30
1

ABC 2

Höre dir die letzten Sätze der vorigen Übung noch einmal an. Wie heißen die Sachen auf Deutsch? Notiere. Luister nog eens naar de laatste zinnen van de vorige oefening. Hoe heten deze dingen in het Duits? Noteer.

der/ein ______________________ der/ein ______________________ der/ein ______________________ 3

Lies die letzten Sätze von Übung 1 auf der vorigen Seite und ergänze. Was fällt dir auf?

Lees de laatste zinnen van oefening 1 op de vorige bladzijde en vul aan. Wat valt je op?

Im Winter braucht Leon wärmere Kleidung, deshalb packt er immer e_________ P______________ mit ein. Daher nimmt er auch eine Trinkflasche und einen Snack (z.B. e_________ M________________ oder e_________ A________________) mit.

Der Nominativ und der Akkusativ De nominatief en de accusatief

In module 1 zagen we dat de lidwoorden en (bezittelijke) voornaamwoorden in het Duits verschillende vormen kunnen hebben, al naargelang het geslacht of getal van het zelfstandig naamwoord. Uit de vorige oefening kunnen we afleiden dat er veranderingen van deze vormen kunnen optreden. Zo wordt ‘der’ soms ‘den’ en ‘ein’ soms ‘einen’.

Zo’n vormverandering noemen we een verandering van naamval.

Een naamval is een middel waarmee o.a. de grammaticale functie (onderwerp, lijdend voorwerp …) van een woord(groep) in de zin wordt weergegeven. Twee van die naamvallen zijn de nominatief en de accusatief.

Wanneer gebruik je de nominatief en accusatief?

nominatief accusatief

Onderwerp (Wie/wat doet iets?)

Der Müsliriegel ist ein gesunder Snack.

Gezegde (werden/sein)

Schwimmen ist ein toller Sport.

Später werde ich ein guter Schwimmer

Hoe verandert het lidwoord van vorm?

Lijdend voorwerp (Wie/wat wordt gedaan?)

Leon hat eine Checkliste gemacht.

Nach dem Schwimmen isst Leon den Müsliriegel

bepaald lidwoord onbepaald lidwoord m. w. s. Pl. m. w. s. Pl.

nominatief der die das die ein eine ein (keine)

accusatief den die das die einen eine ein (keine)

Zoals je merkt, verandert in de accusatief enkel de mannelijke vorm.

31

4

Morgen gehst du schwimmen. Was trägst du (nicht)? Was packst du (nicht) ein? Was nimmst du (nicht) mit? Was brauchst du (nicht)? Was kaufst du (nicht)?

Schreibe die Wörter an die richtige Stelle in der Akkusativ-Tabelle. Achte auf das Genus. Schrijf de woorden op de juiste plaats in de accusatieftabel. Let op het genus.

Pullover (m.) – Mütze (w.) – Helm (m.) – Nordic Walkingstöcke (Pl.) – Schwimmbrille (w.) – Schienbeinschoner (Pl.) – Handtuch (s.) – Strümpfe (Pl.) – Tennisschläger (m.) – Fußball (m.) – Wanderschuhe (Pl.) – T-Shirt (s.) – Skier (Pl.) –Surfbrett (s.) – Badekappe (w.) – Sprungseil (s.) – Haarbürste (w.) – Sporttasche (w.) – Schlitten (m.) – Skistiefel (Pl.)

eineN einE einØ Ø

ich trage

ich packe … ein ich nehme … mit ich brauche ich kaufe

keineN keinE keinØ keinE ich trage

ich packe … ein ich nehme … mit ich brauche ich kaufe

5

Suche im Text über Leon wie unten stehende Verben in der 3. Person Singular (Leon/er) konjugiert werden. Trage diese Verbformen ins Raster ein. Zoek in de tekst over Leon op welke manier onderstaande werkwoorden in de 3e persoon enkelvoud vervoegd worden. Vul deze werkwoordsvormen in het raster in.

fahren ich fahre Leon _____________ brauchen ich brauche Leon _____________

tragen ich trage Leon _____________ einpacken ich packe ein Leon _____________

sehen ich sehe Leon _____________ nachdenken ich denke nach Leon _____________

vergessen ich vergesse Leon _____________ gehen ich gehe Leon _____________

nehmen ich nehme Leon _____________

6

Was merkst du? Erzähle. Vergleiche deine Bemerkungen mit der Theorie auf der nächsten Seite. Wat merk je op? Vertel. Vergelijk jouw opmerkingen met de theorie op de volgende bladzijde.

32

Der Indikativ Präsens De Onvoltooid Tegenwoordige Tijd (O.T.T.)

Sommige werkwoorden krijgen in bepaalde vormen van de onvoltooid tegenwoordige tijd (Indikativ Präsens) een stamklankverandering.

(1) tragen

(2) sprechen

(3) sehen ich trage spreche sehe du tr-ä-gst spr-i-chst s-ie-hst

er/sie/es tr-ä-gt spr-i-cht s-ie-ht wir tragen sprechen sehen ihr tragt sprecht seht sie/Sie tragen sprechen sehen

1 Sterke werkwoorden met -a-/-au-/-o- in de stam - du, er/sie/es = Umlaut (¨) Ook werkwoorden zoals ‘laufen‘ en ‘stoßen’ krijgen een Umlaut: du läufst/er läuft; du stößt/er stößt

2 Sterke werkwoorden met korte -e- in de stam - du, er/sie/es = e wordt i

3 Sterke werkwoorden met lange -e- in de stam - du, er/sie/es = e wordt ie Let op! - geben: du gibst/er gibt; nehmen: du nimmst/er nimmt; treten: du trittst/er tritt - gehen: du gehst/er geht; stehen: du stehst/er steht

7

Andreas erzählt über sein Wochenende. Ersetze seinen Bericht in die dritte Person Singular. Notiere auch die richtigen Akkusativformen, indem du die kursiv gedruckten Artikel übersetzt. Andreas vertelt over zijn weekend. Zet zijn verhaal om in de derde persoon enkelvoud. Noteer ook de juiste accusatiefvormen door de cursief gedrukte lidwoorden te vertalen.

Am Samstagvormittag schlafe ich (___________________ _______) meistens lange.

Ich stehe (_______ ___________________) um 9 oder 10 Uhr auf und frühstücke (__________________________).

Dann setze ich mich (___________ _______ ______) an den Computer und nehme ich (_________________ ______) de (______) Schulaufgaben (Pl) durch.

Nachmittags spiele ich (___________________ _______) mit der Mannschaft een (______) Basketballspiel (s).

Ich trage (_______ ___________________) meistens een (______) schwarze Ausrüstung (w).

Am Samstagabend jobbe ich (___________________ _______) in einem Restaurant.

Oft gehe ich (___________________ _______) danach erst spät ins Bett.

Am Sonntagmorgen lese ich (__________________ _______) meistens een (______) gutes Buch (s) oder arbeite ich (___________________ _______) für die Schule.

Bei schönem Wetter fahre ich (__________________ _______ ) nachher ans Meer und esse (___________________) een (______) Brötchen (s) auf dem Strand.

Ab und zu nehme ich (___________________ _______) auch de (______) Hund (m) mit.

Bei schlechtem Wetter treffe ich (___________________ _______) de (______) Freunde (Pl) in der Stadt.

Abends sehe ich (___________________ _______) fern.

33

Rezensionen Sportbedarf.de

Sportbedarf.de ist ein online Sportversand mit umfangreichem Sortiment rund um Sportgeräte, Sportbekleidung, Sportausrüstung und Sportzubehör. Dieser Shop ist auch mit dem Trusted Shops Gütesiegel zertifiziert. Das bedeutet, dass Kunden sorgenfrei bestellen können.

1

Nachfolgend findest du einige Bewertungen oder Rezensionen, die Kunden über das online Geschäft geschrieben haben. Beantworte die Fragen. Hier volgen enkele beoordelingen of recensies die klanten over de online shop geschreven hebben. Beantwoord de vragen.

1 Warum schreiben sie solche Texte? Kreuze an.

Sie möchten bestimmte Produkte beschreiben.

Sie möchten ein begründetes Urteil geben.

Sie möchten Schritt für Schritt Anweisungen geben.

2 Wer liest diese Texte? Kreuze an.

Menschen, die wissen wollen, ob der Shop ihr Vertrauen verdient. Personen, die eine Beschwerde (klacht) einreichen möchten.

34
© Sportbedarf.de

Lies die Rezensionen. Markiere die positiven Rezensionen grün und die negativen rot. Rezensionen, die sowohl positive als auch negative Kommentare enthalten, markierst du orange.

Lees de recensies. Markeer de positieve recensies groen en de negatieve rood. Recensies die zowel positieve als negatieve commentaren bevatten, markeer je oranje.

Julian S. aus München

Schnelle Lieferung. Richtiges Produkt. Toller Preis! Alles Bestens.

Emma T. aus Berlin

Gestern

Verifizierte Bewertung l

vor 4 Tagen

Der Kundenservice ist sehr gut... nette und kompetente Beratung, schnelle Bearbeitung! :-)

Verifizierte Bewertung l

vor 24 Tagen

Hans B. aus Bonn

Ware unvollständig geliefert, zu lange Versanddauer.

Verifizierte Bewertung l

Antwort von sportbedarf.de vor 24 Tagen

Bei ihrer Bestellung ist tatsächlich eine Teillieferung angelegt worden. Bitte enschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Hannah W. aus Bremen

vor 6 Tagen

Etwas lange Lieferzeit (5 Werktage) aber auf telefonischer Nachfrage wurde ein Termin genannt und der wurde auch eingehalten. Telefonisch gut zu erreichen. Vorherige Mail wurde allerdings nicht beantwortet. Preis und Ware echt top.

Verifizierte Bewertung l

Simon S. aus Wolfsburg Lieferung war schnell. Rücksendung wurde auch schnell bearbeitet.

Thomas H. aus Trier

Ware ist immer noch nicht eingetroffen.

Luisa K. aus Köln

vor 3 Tagen

Verifizierte Bewertung l

vor 4 Monaten

Verifizierte Bewertung l

Antwort von sportbedarf.de vor 4 Monaten

Bei ihrer Bestellung kam es tatsächlich zu einer Verzögerung und befindet sich in der Bearbeitung. Wir werden Sie per E-Mail kontaktieren. Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.

vor 4 Tagen

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Bestellung. Schnelle Lieferung, gute Qualität. 100% Weiterempfehlung.

Verifizierte Bewertung l

Sarah W. aus Frankfurt

vor 13 Tagen

Ein Artikel musste leider zurück geschickt werden, da er nicht passte. Ansonsten hat es etwas länger gedauert bis die Ware versendet wurde. Aber nach der Versandinformation, sehr schnelle Lieferung (innerhalb von einem Tag). Schnelle Antwort auf Mails. Hoffe, die Erstattung der Retoure klappt genauso gut.

Verifizierte Bewertung l

35
2
1 2 4 6 8 3 5 7

ABC 3

Welche Adjektive aus den Rezensionen drücken etwas Positives aus? Welche etwas Negatives? Notiere. Welke adjectieven uit de recensies drukken iets positiefs uit? Welke iets negatiefs? Noteer.

ABC 4

Was bedeuten die orangen Wörter aus den Rezensionen? Wat betekenen de oranje woorden uit de recensies?

1 Der Kundenservice ist gut.

2 Die Versanddauer war zu lange.

3 Rücksendung wurde schnell bearbeitet.

4 Gute Qualität, 100% Weiterempfehlung.

Door onbekende woorden op te splitsen kun je soms de betekenis achterhalen, doordat je een deel van het woord reeds begrijpt. 5

Suche die Namen der Rezensenten. Zoek de namen van de recensenten.

1 Wer war mit dem Preis sehr zufrieden?

2 Wer hat nicht alle bestellten Waren erhalten?

3 Wem gefiel die Qualität der Waren?

4 Wer brauchte eine Rücksendung?

5 Wer hat die bestellte Ware nicht erhalten?

6 Wer hat telefonisch um Informationen gebeten?

36
positive Adjektive
negative Adjektive

ABC 6

Besuche die Webseite https://www.trustedshops.de/shops/. Wähle einen Online-Shop und suche in den Bewertungen nach Wörtern/Sätzen, die etwas Positives oder Negatives ausdrücken. Ga naar de website https://www.trustedshops.de/shops/. Kies een online shop en zoek in de beoordelingen naar woorden/zinnen die iets positiefs of negatiefs uitdrukken.

positiv negativ

37

Eine Bewertung schreiben 1

Lies die acht Tipps, um eine gute Bewertung zu schreiben. Gegen welchen Tipp wird unten verstoßen?

Lees de acht tips om een goede beoordeling te schrijven. Tegen welke tip wordt onderaan gezondigd?

1

2

5

Geben Sie konstruktives Feedback.

Seien Sie ehrlich und konkret.

6

Bewerten Sie nur Dinge, die Sie wirklich gekauft haben.

Überlesen Sie vor Veröffentlichung nochmal Ihre Bewertung.

3

4

7

Bleiben Sie höflich und freundlich.

Bewerten Sie auch den Kundenservice.

8

Verlinkungen und persönliche Daten haben in Ihrer Bewertung nichts verloren.

Aktualisieren Sie wenn nötig Ihre Bewertung.

a Meine Schuhe wurden nicht an die richtige Adresse geliefert (Liefkenshoeklaan 23, 2800 Mechelen). Bitte reagieren Sie telefonisch unter +32 472 56 34 12.

b Mein Bruder feiert nächste Woche seinen 40. Geburtstag. Als Geschenk kaufe ich ihm diese neue Kamera. Er ist neugierig, ob es seinen Erwartungen gerecht wird.

c D Linsen snd vn gutr Qualtät.# Di Lieferug ;erflogte schnll. Korr Preis.;.

d Was für ein verdammtes Scheißding! Ich werde nie wieder etwas von diesen verdammten Amateuren kaufen.

Verstehenshilfe

die Verlinkung = de verwijzing die Veröffentlichung = de publicatie höflich = beleefd den Erwartungen gerecht werden = aan de verwachtingen voldoen

38

ABC 2

Jetzt bist du an der Reihe! Schreibe deine eigene Rezension. Nu ben jij aan de beurt! Schrijf je eigen recensie.

1 Besuche ein deutsches Online Shop für Sportbekleidung.

2 Wähle ein Produkt aus und lies alle Informationen, die beigelegt sind. Recherchiere die Vor- und Nachteile.

3 Schreibe eine kurze Bewertung mit den folgenden Bausteinen. Achte darauf, dass du sowohl etwas Positives als auch etwas Negatives sagst. Achte auf die obigen Tipps.

Positiv Qualität

Preis

Lieferung/Verpackung

Negativ Qualität

Preis

Lieferung/Verpackung

Die Qualität ist wie erwartet / sehr gut.

Super Material. / Passt perfekt.

Das Produkt ist seinen Preis wert.

(Sehr) schnelle Lieferung.

Der Artikel wurde zeitnah geliefert.

Das Produkt wurde korrekt verpackt.

Ich musste den Artikel leider zurückschicken.

Die Qualität / Die Größe stimmte nicht.

Dieses Produkt ist teuer / ist seinen Preis nicht wert.

Die Lieferung dauerte zu lange.

Ich musste leider lange auf meine Bestellung warten.

Ich habe die bestellte Ware nicht erhalten.

Schlechte / Zerrissene Verpackung.

Sonstiges

Gerne wieder. / Zu empfehlen.

Ich habe die falsche Ware erhalten. Sehr enttäuscht.

Name:

Gesamtbewertung: ✩ ✩ ✩ ✩ ✩

Webseite:

Produkt:

Bewertung:

39

Sportgerät im Test

1

Im Fitnessstudio gibt es zahlreiche Sportgeräte. Welches Gerät siehst du hier? Kreuze an. In de fitnesszaal vind je talrijke sporttoestellen. Welk toestel zie je hier? Kruis aan.

2

ein Rudergerät ein Spinninggerät

ein Laufband

ein Stepper

Sieh dir das Video ein erstes Mal an und beantworte die Fragen. Bekijk de video een eerste keer en beantwoord de vragen.

1 Was möchten Daniel und Freddi von Fitzuhause.net mit diesem Video erreichen? Kreuze an.

Sie wollen, dass alle Menschen ein gesünderes Leben führen.

Sie wollen ihre Meinung zu einem Sportgerät abgeben.

Sie wollen für dieses Sportgerät werben (reclame maken).

2 Das Video ist in acht Abschnitte gegliedert. Bringe diese in die richtige Reihenfolge. Ergänze mit 1-8.

_______ Größe

_______ Tipps

_______ Bremssystem

_______ abschließendes Urteil

_______ Aufbau / Montage _______ Rudern

_______ Computer

3

Material

Sieh dir das Video ein zweites Mal an und kreuze die richtigen Antworten an. Bekijk de video een tweede keer en kruis de juiste antwoorden aan.

1 Die Montage ist sehr einfach schwierig.

2 Die Montage hat 3 Minuten 30 Minuten gedauert.

3 Das Bremssystem hat zwei Vorteile: Es ist sehr leise (stil).

Man kann viel schneller rudern.

Es gibt keine Verschleißteile (slijtageonderdelen).

Es ist umweltfreundlich (milieuvriendelijk).

40
_______

4 Welche Funktionen hat der Computer?

Zeit

Schläge pro Minute Puls (hartslag)

Entfernung (afstand) Temperatur Schweißmenge Kalorien

5 Die Widerstände kann man in 6 7 8 Stufen unterteilen.

6 Das Gerät ist nur für kleine Menschen geeignet. für kleine und große Menschen geeignet.

7 Für Profisportler empfehlen sie dieses Gerät. empfehlen sie dieses Gerät nicht.

4

Möchtest du selbst auf einem Rudergerät trainieren? Warum (nicht)? Formuliere eine Antwort, in der du auch den Grund mit einer weil/denn-Konstruktion angibst. Zou je zelf graag op een roeitoestel trainen? Waarom (niet)? Formuleer een antwoord waarin je ook de reden met een weil/denn-constructie aangeeft.

Ich würde es gerne benutzen, … weil es gesund für den Körper ist (omdat) denn es ist gesund für den Körper. (want)

Gründe: + es ist effizient / man verbrennt viele Kalorien / es bietet mehr Widerstand als Radfahren / es ist gut für Ausdauertraining / man erhält ein Ganzkörpertraining

- es ist langweilig / es ist belastend für den Rücken

41

Escape-Room

Begleite uns auf ein sportliches Abenteuer durch Deutschland! Triff berühmte Sportfiguren und knacke ihre Geheimcodes, indem du allerhand Rätsel löst. Vielleicht schaffst du es so, den goldenen Pokal zu gewinnen.

Viel Glück!

Begeleid ons op een sportief avontuur door Duitsland. Ontmoet beroemde sportpersoonlijkheden en kraak hun geheime codes door allerhande raadsels op te lossen. Misschien slaag je er zo in de gouden beker te winnen. Veel succes!

42

Krasse Kritzeleien

Schwimmer mit Sehbehinderung gewinnt WM-Titel

Sehbehindert und Weltmeister? Das ist tatsächlich besonders krass! Im Video blicken wir mal hinter die Kulissen des 17-jährigen Para Schwimmers und erfahren mehr über seinen großen Erfolg, seine große Leidenschaft Schwimmen und über sein Leben mit Sehbehinderung.

„Was die Großen können, können die Kleinen auch!“ Das dachte Taliso Engel als er in den jungen Jahren mit dem Schwimmen begann. Wie so viele andere auch, tat er alles, um seinen Sporttraum zu verwirklichen. Das Besondere an seiner Geschichte ist jedoch, dass er eine Sehbehinderung hat.

Sieh dir das Video an und ergänze diese strukturierte Zusammenfassung.

Wer?

Was ist sein Hobby?

Welche Behinderung hat er?

Was hat er bereits gewonnen?-

Wer unterstützt ihn?

Was bedeutet Schwimmen für ihn? -

Was ist sein größtes Ziel?

43
-
© Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Krasser geht's nicht

Die Hobbys unserer Klasse

Ihr werdet die Hobbys der ganzen Klasse auf originelle Weise auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk präsentieren. Dazu erstellt jede(r) Schüler(in) zunächst ein Video von maximal eine Minute. Du sagst auch kurz deine Meinung über das Hobby einer anderen Person. Schließlich bearbeitet ein(e) Schüler(in) oder der/die Lehrer(in) alles zu einem schönen Klassenfilm.

Aufbau

Wenn du einen Vortrag hältst, musst du zunächst sorgfältig über die Struktur nachdenken.

Eine gute Vorstellung hat immer eine Einführung, einen klar strukturierten Mittelteil und einen Schluss

• Einführung: Begrüßen und dich kurz vorstellen.

• Mittelteil:

• Schluss:

Was ist dein größtes Hobby? / Was machst du in deiner Freizeit?

Wie lange machst du dieses Hobby schon?

Wie oft und wie viele Stunden machst du das Hobby pro Woche?

Machst du das Hobby allein, mit Freunden, in einem Verein oder in einer Mannschaft? / Wie heißt der Verein/die Mannschaft?

Wo machst du das Hobby?

Wie oft musst du trainieren? Wann spielst du ein Match?

Wie viel Geld kostet dein Hobby?

Welche Ausrüstung braucht man für dieses Hobby?

Gefällt dir dein Hobby?

Warum machst du das Hobby?

Kurz deine Meinung über das Hobby sagen.

Kurz erklären, warum dir dieses Hobby (nicht) gefällt.

Tipps für gute Videos

Ein gutes Vorstellungsvideo hat nicht nur eine gute Struktur, es sieht auch attraktiv aus. Sei deshalb spontan, nimm Blickkontakt mit der Kamera auf, sorge für gute Übergänge und füge passende Hintergrundmusik hinzu.

Zum Glück gibt es eine Menge völlig kostenloser Apps auf dem Markt: iMovie / Videoshop / Cameo / Splice / InShot Video Editor (iPhone) / Video-Editor / Windows Live Movie Maker (Desktop) / KlipMix / Adobe Premiere Clip / FilmoraGo / Timbre (Android) …

mein Hobby mijn hobby

Mein Hobby ist …

Mein Lieblingshobby ist …

Meine Leidenschaft ist …

In meiner Freizeit … ich gern (…)

In meiner Freizeit treibe ich Sport.

Ich betreibe mein Hobby schon seit einem Jahr / zwei Jahren / … / acht Jahren.

Mijn hobby is …

Mijn lievelingshobby is …

Mijn passie is …

In mijn vrije tijd … ik graag (…)

In mijn vrije tijd doe ik graag aan sport.

Ik beoefen mijn hobby al sinds één jaar / twee jaar / … / acht jaar.

Ich betreibe mein Hobby schon seit über sechs Jahren. Ik doe/beoefen mijn hobby al meer dan zes jaar.

Ich betreibe mein Hobby schon seit meiner Kindheit. Ik doe/beoefen mijn hobby al sinds mijn kindertijd.

Ich betreibe mein Hobby noch nicht so lange. Ik doe/beoefen mijn hobby nog niet zo lang.

Ich betreibe mein Hobby schon seit vielen Jahren. Ik doe/beoefen mijn hobby al vele jaren.

Ich betreibe mein Hobby allein / mit Freunden / in einem Verein.

Ich spiele in einer Mannschaft.

Ich bin Mitglied in einem Verein.

Ik beoefen mijn hobby alleen / met vrienden / in een vereniging.

Ik speel in een ploeg.

Ik ben lid van een vereniging.

Ich bin in einem Verein. Ik ben in een vereniging.

Mein Verein heißt …

Meine Mannschaft heißt …

Mijn vereniging heet …

Mijn ploeg heet …

Meine Ausrüstung kostet nicht viel / sehr viel Geld. Mijn uitrusting kost niet veel / heel veel geld.

Mein Hobby ist teuer billig.

Die Mitgliedschaft kostet jährlich …

Ich betreibe mein Hobby in der Turnhalle / in der Sporthalle / im Hallenbad.

Mijn hobby is duur goedkoop.

Het lidgeld bedraagt jaarlijks …

Ik beoefen mijn hobby in de turnzaal / in de sporthal / in het zwembad.

Ich betreibe mein Hobby draußen / in der Natur. Ik beoefen mijn hobby buiten / in de natuur.

Ich betreibe mein Hobby zu Hause.

Ik beoefen mijn hobby thuis.

Ich übe in einem Proberaum. Ik oefen in een repetitieruimte.

Ich trainiere einmal / zweimal pro Woche / die Woche. Ik train eenmaal / tweemaal per week / in de week.

Ich trainiere am … und am …

Ich trainiere von … bis …

Das Training dauert eine (halbe) Stunde / anderthalb Stunden / zwei Stunden / …

Ich übe jeden Tag / täglich.

Ik train op … en op …

Ik train van … tot …

De training duurt een (half) uur / anderhalf uur / twee uur / …

Ik oefen elke dag / dagelijks.

Am … gibt es einen Wettkampf / ein Spiel. Op … is er een wedstrijd. Manchmal / einmal im Monat / jede Woche gibt es einen Auftritt.

Soms / eenmaal per maand / elke week is er een optreden.

Ich brauche … für mein Hobby / meinen Sport. Ik heb …. nodig voor mijn hobby / mijn sport.

Beim Sport treiben, trage ich …

Ich mag mein Hobby / meinen Sport.

Tijdens het sporten draag ik …

Ik doe mijn hobby / sport graag.

Ich liebe mein Hobby / meinen Sport. Ik hou van mijn hobby / sport.

ABC

Und was machst du heute so?

Heute ist keine Schule, das Wetter ist schön und du hast keine Hausaufgaben zu erledigen. Du möchtest einen Freund/eine Freundin/Freunde treffen und verabredest dich über WhatsApp um zusammen Sport zu treiben.

Aufbau

Wenn du dich über WhatsApp für eine gemeinsame Sportaktivität verabreden möchtest, sei dann möglichst konkret und beachte die folgenden Sachen.

• Einführung: Den Freund/die Freundin/die Freunde begrüßen und fragen, was sie gerade machen und ob sie etwas geplant haben.

• Mittelteil: Vorschlagen, euch zu treffen und zusammen eine sportliche Aktivität zu machen. Überzeugen mit Argumenten: das Wetter, die Gesundheit, der Spaßfaktor, das Zusammensein, tolle Fotos … Abstimmen, was ihr machen möchtet, wo und wann ihr euch trefft. Eventuell auch andere Freunde einladen. Es echt aussehen lassen und Emojis und Fotos verwenden.

• Schluss: Zusammenfassen, wo und wann ihr euch trefft. Dich verabschieden.

Achte auf das Layout, sodass es wie ein echtes WhatsApp-Gespräch aussieht. Kopiere das ganze Gespräch in Word.

Hilfsmittel

Auf diesen Webseiten kann man WhatsApp Nachrichten erstellen und nachher als Bild herunterladen: https:// www.fakewhats.com/generator/ und https://www.nepchatapp.nl/

Man kann auch die eigene WhatsApp App benutzen und jedes Mal ein Bildschirmfoto/Screenshot aufnehmen.

Auf Pasch-net siehst du wie Elias und Robert sich über WhatsApp verabreden: https://www.pasch-net.de/de/ lernmaterial/stadt-leben/hast-du-zeit.html/

Krasstuell

Wie op zoek is naar (sport)nieuws in eenvoudig Duits kan terecht op deze overzichtelijke website, waar elke vrijdag het belangrijkste nieuws van de week gepubliceerd wordt: https://www.nachrichtenleicht.de. Je kunt de berichten zowel lezen als beluisteren.

Eine Sportzeitung erstellen

Lest verschiedene Sportnachrichten zu zweit und fasst sie jeweils in zwei oder drei Sätzen zusammen. Sucht nach geeigneten Fotos. Wenn ihr fertig seid, fügt ihr eure Nachrichten in eine Zeitungsvorlage ein. So könnt ihr eure eigene Sportzeitung (eine Seite) machen.

Auf diesen Webseiten findet ihr Vorlagen, in die ihr alle Sportnachrichten einfügen könnt: https://www.nieuwstool.nl/ und https://www.krantenmaker.be/

Für die Zusammenfassung der Sportnachrichten könnt ihr die w-Fragen verwenden:

Was passiert?

Wer ist am Ereignis beteiligt?

Wo passiert das Ganze?

Vergesst nicht, immer die Quellen zu erwähnen.

Sport Aktuell

Wann passiert das Ereignis?

Wie läuft es ab?

Warum ist es passiert?

die neuesten Sportnachrichten

FUßBALL

Rote Teufel erreichen das Final Four

TENNIS

Zweiter Sieg für Thiem: Erfolg gegen Nadal in London

Rote Teufel schaffen es!

HANDBALL

Corona-Fälle im Handball

LAUFEN

Astrid Vliegen gibt

Tipps zum Laufen in der Dunkelheit

Corona im Handball

MOTORRADFAHREN

Joan Mir ist MotorradWeltmeister

Nach einem Spiel von der Männer-NationalMannschaft im Handball sind zwei Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Deshalb müssen nun viele Spiele abgesagt werden.

Motorradfahren

Der Spanier Joan Mir ist der neue Weltmeister in der Moto Grand Prix. Dem 23-jährigen Suzuki-Fahrer reichte beim vorletzten Rennen am Sonntag in Valencia der siebte Platz, um den Titel einzufahren.

47
© Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Pictogrammen

Opiniërende tekst

Doel?

In opiniërende teksten wil de zender (spreker, auteur) zijn mening weergeven aan de ontvanger (luisteraar, kijker of lezer).

Gebruikte kanaal?

Een recensie, een interview, een getuigenis ...

Register?

Afhankelijk van het doelpubliek, het gebruikte kanaal, de context en de elementaire beleefdheid, gebruikt de zender formele (bv. Sie, Ihr, Ihnen …) of informele taal (bv. du, dein, dich, dir …).

Doelen

Je kunt … bij geschreven en gesproken teksten het onderwerp, de hoofdgedachte en de hoofdpunten bepalen.

informatie uit geschreven en gesproken teksten halen. je gedachten, gevoelens en beleving bij het lezen, beluisteren en bekijken van teksten (song, krantenartikel) verwoorden. woordenschat rond sport en ontspanning gebruiken.

… een mondeling en schriftelijk gesprek voeren over hobby’s en vrije tijd.

… de voegwoorden ‘denn’ en ‘weil’ gebruiken. woordenschat rond dagen, maanden en seizoenen gebruiken. woordenschat rond tijdsbepalingen en het uur gebruiken. de bijwoorden van tijd gebruiken.

de voorzetsels (um, am, im, von, bis) gebruiken.

de nominatief en accusatief van de lidwoorden en zelfstandige naamwoorden toepassen.

de onvoltooid tegenwoordige tijd van sterke werkwoorden (e/i-Wechsel, ä) gebruiken.

de woordenschat rond kleding en accessoires gebruiken. een recensie schrijven.

op een creatieve manier je hobby voorstellen en aangeven waarom je die graag doet.

lezen

luisteren

kijken

schrijven

spreken

gesprek

doe-opdracht

literatuur

ABC woordenschat en taalhandelingen

grammatica

vademecum

leerstrategieën

tip

identiteit in diversiteit uitbreiding

Auteurs: Toon Candaele, Paul D’haeninck, Carine Lagrou en Wim Pectoor

Illustrator: Dirk Vandamme

Herdruk: 2022/222

ISBN: 978 90 4864 114 7

Bestelnummer: 98 202 0500

KB: D/2021/0147/135 – NUR: 118

THEMA: YPCK21

Verantwoordelijke uitgever: die Keure Kleine Pathoekeweg 3, 8000 Brugge

© Copyright by die Keure, Brugge – RPR 0405 108 325

Communicatiemodel

een afspraak maken om samen een hobby uit te oefenen. Wer?

9 789048 641147

Niets uit deze uitgave mag verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden door middel van druk, fotokopie, microfilm of op welke wijze ook zonder voorafgaande schriftelijke toestemming van de uitgever. No parts of this book may be reproduced in any form by print, photoprint, microfilm or any other means without written permission from the publisher. De uitgever heeft naar best vermogen getracht de publicatierechten volgens de wettelijke bepalingen te regelen. Zij die niettemin menen nog aanspraken te kunnen doen gelden, kunnen dat aan de uitgever kenbaar maken.

Die Keure wil het milieu beschermen. Daarom kiezen wij bewust voor papier dat het keurmerk van de Forest Stewardship Council® (FSC®) draagt. Dit product is gemaakt van materiaal afkomstig uit goed beheerde, FSC®-gecertificeerde bossen en andere gecontroleerde bronnen.

NACHRICHT EMPFÄNGER ZIELERREICHUNG SITUATION Wie? Was? Wem?
SENDER
Colofon Hoofdtekstsoort
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.