Gewusst Wo Mai 2022

Page 8

8

Mai/Juni 2022

Bis zum 3. Oktober dauert die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein. Schauplatz für das 164-tägige Gartenfest ist die einzigartige Auenlandschaft am Rheinufer. Für 26 Millionen Euro entstand auf 23 Hektar Fläche ein grenzüberschreitender Begegnungs- und Erholungsraum für alle Generationen. „Eine Stadt geht zum Rhein“ lautete der Leitspruch bei der Konzeption und Planung der Landesgartenschau. Nunmehr ist die Stadt Neuenburg über eine weitläufige

Grünoase mit dem Rhein verbunden - und wird es auch nach der Landesgartenschau bleiben. Herzstücke des Geländes sind die einmalige Rheinauenlandschaft, die Rheinwiesen mit dem alten StreuobstBestand, der neu gestaltete Stadtpark am Wuhrloch (mit Mittelalter-Spielplatz und Skate- und Fun-Park)

Fotos (3): ZVG / LGS 2022 Neuenburg/Kühl

Rheinschauen

Auf rund 23 Hektar gibt es zwischen dem Rhein und der südbadischen Zähringerstadt Neuenburg ein neues Erholungs- und Freizeitgelände zu entdecken. sowie nicht zuletzt die Rheinterrasse: 665 Meter lang und 35 Meter breit ist diese Fluss-Promenade, entlang derer sich ein großzügig dimensionierter Spielplatz und einladende Schattendächer befinden. Erholung am Wasser

Stadtgeschichte erkunden

Mit der neuen „Future History-App“ können Interessierte Neuenburgs Stadtgeschichte von den ersten Siedlungsspuren über das Mittelalter und verschiedene Kriegsären bis in die Gegenwart erkunden. Es gibt drei digital geführte Touren mit den Titeln: „Der Rhein im Fluss der Zeit“, „Jahrhunderte der Zerstörung“ und „Das mittelalterliche Neuenburg“. M VO L B I S I P ER A R 22. K TOB O 2 3. 202

temporäre Kunstinstallationen und die Programme und Angebote zahlreicher Aussteller. Ein Blickfang ist das mit Blumen inszenierte blaue Band, das sich entlang des Nord-SüdWegs durch die Rhein-

Info

Drei aufwendig gestaltete Gärten zu den Themen Zähringerstadt, Rhein und Schwarzwald zieren die Parkpromenade. 22 000 Pflastersteine wurden auf der Rheinterrasse verlegt. Während der sechsmonatigen Landesgartenschau gibt es aber noch viel mehr zu sehen: Prachtvolle wechselnde Bepflanzungen und Blumenschauen, zahlreiche Schaugärten,

www.neuenburg2022.de

Alle Infos und Termine finden sich im Internet unter www.neuenburg2022. de. Eine Tageskarte kostet 19 Euro (ermäßigt 17 Euro). Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist der Eintritt frei. Wer die Gartenschau öfter besuchen möchte, kann eine Dauerkarte für 130 Euro erwerben. Mit ihr können auch alle Veranstaltungen kostenlos besucht werden.

Markgräfler Blütentelefon

In Neuenburg am Rhein

... und die Landesgartenschau genießen!

gärten schlängelt. Im Programm finden sich zudem 2000 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kunst und Kultur sowie zahlreiche Workshops zu Natur- und Gesundheitsthemen.

Fast überall im Markgräflerland lässt sich im Frühjahr die Obstbaumblüte genießen. Berühmt geworden ist das Eggenertal mit seiner Kirsch- und Apfelbaumblüte.

Viele Menschen lieben sie: Wanderungen durch die blühenden Obstbaumlandschaften im Markgräflerland. Wer wissen möchte, was aktuell und was in Kürze blüht, kann seit 2009 ausführliche Infos am „Blütentelefon“ erhalten. Unter der Nummer (0049)7631-801517 oder im Internet unter www. blütentelefon.com erhalten Interessierte bis Mitte Mai Auskunft zum Blütenstand bei Müllheim-Feldberg und im Eggenertal.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.