3 minute read

Restaurant Adler in Weil am Rhein unter neuer Regie

Genuss & Gastlichkeit

Es war und bleibt ein gastronomisches Glanzlicht im Herzen des Dreiländerecks: Das Restaurant & Hotel Adler in Weil am Rhein hat seine Pforten wieder geöffnet. Danny und Evelyn Neynaber beschreiten gemeinsam mit Küchenchef Stéphane Schweighardt neue Wege.

Ein junges und herzliches Team, viele innovative Ideen sowie ein hoher Anspruch an Genuss und Gastlichkeit - darauf darf sich freuen, wer in den neuen alten Adler in Weil am Rhein einkehrt.

Über Jahrzehnte war das Haus als kulinarischer Leuchtturm über die Grenzen hinweg bekannt. Bereits 1972 erhielt der Adler unter dem damaligen Patron und Küchenchef Hansjörg Wöhrle einen Michelin-Stern. 36 Jahre lang strahlte dieses Glanzlicht am Gastrohimmel und lockte Gäste von überall, darunter Prominente wie Brigitte Bardot und Gunter Sachs, Theodor Heuss oder Helmut Kohl. „Wir haben einen großen Namen übernommen“, sagt Danny Neynaber. Seit Februar führt er gemeinsam mit Ehefrau Evelyn das Haus. Das passionierte Gastronomenpaar hat sich ein Ziel gesetzt: Die Tradition auf einem modernen Kurs fortführen.

Für die gehobenen Gaumenfreuden zeichnet Stéphane Schweighardt verantwortlich. Im Elsass geboren und aufgewachsen, arbeitete der Maître in namhaften prämierten Häusern, so in den Basler Hotels Les Trois Rois und Krafft sowie in den mit jeweils einem MichelinStern ausgezeichneten Restaurants Roots (Basel) und Eckert (Grenzach-Wyhlen).

Im Adler zelebriert Stéphane Schweighardt die badische und französische Küche - gekürt mit neuen Akzenten und internationalen Einflüssen, kreativ

Moderne Akzente, internationale Einflüsse

Info

Hotel & Restaurant Adler Hauptstraße 139 79576 Weil am Rhein www.adler-weil.de Tel. (0049)7621–98230 Küchenzeiten sind Mittwoch bis Freitag 12 bis 13.30 Uhr und 18 bis 21 Uhr, Samstag 18 bis 21.30 Uhr sowie Sonntag 12 bis 13.30 und 18 bis 21 Uhr.

Das Kellerrestaurant „Spatz“ öffnet im Mai seine Pforten und wird Samstag und Sonntag durchgehend, unter der Woche abends geöffnet sein. „Der Tradition verpflichtet, der Gegenwart geschuldet“, so lautet der Leitspruch im neuen alten Adler in der Hauptstraße 139 in Weil am Rhein.

interpretiert und modern inszeniert. Wo nur möglich setzt Schweighardt auf die saisonalen Erzeugnisse lokaler und regionaler Produzenten, indes zubereitet auf höchstem Niveau. Oder mit den Worten von Danny Neynaber: „Wir erweisen der Kartoffel den selben Respekt wie der Trüffelknolle“.

Schon jetzt hat die neue Adler-Küche viele Fans - eine derartige Bereicherung der regionalen Gastronomie spricht sich schnell herum. „Die Rückmeldungen unserer Gäste sind beflügelnd“, freut sich Danny Neynaber. Zu Publikumslieblingen avancierten im Nu der gebeizte Saibling mit fermentiertem Rettich, Estragon-Emulsion und roter Beete oder die Maispoulardenbrust mit Schnecken, Bärlauch und Gnocchi.

Doch der Adler ist weit mehr als gutes Essen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Gästen eine tolle Zeit zu bescheren“, erzählt Danny Neynaber. „Wir möchten die Besucher verwöhnen und ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Wohlfühlerlebnis machen“, so der Chef weiter.

Auch das Wohl der Mitarbeiter ist den Neynabers wichtig: „Auf zeitgemäße, moderne Arbeitsbedingungen legen wir viel Wert“, unterstreicht das Paar, das derzeit zehn Mitarbeiter beschäftigt und weitere passende „Puzzlesteine“ für sein Team sucht.

Ab Mai erwartet die Gäste im historischen Gewölbe eine weitere Genuss-Adresse: das Kellerrestaurant Spatz. Im „kleinen Bruder“ des Adlers geht es passend zum rustikalen Ambiente zünftiger zu. „Im Spatz setzen wir auf einfache, gute und solide Küche“, so Danny Neynaber. Auf der Karte werden sich unter anderem Ochsenmaulsalat, Leberle, Elsässer Wurstsalat und weitere Vesperklassiker finden.

Mehr noch: Sowohl Adler als auch Spatz locken in der warmen Jahreszeit mit malerischen Gartenwirtschaften. Und: Wer gerne länger verweilen möchte, kann problemlos ins zugehörige Hotel einchecken. 26 Zimmer in den Kategorien Standard, Comfort und Deluxe stehen zur Verfügung. Einem ausgedehnten Wohlfühlwochenende im historischen Dorfkern von Weil am Rhein steht somit nichts im Wege.

Rustikaler Charme im Kellerrestaurant Spatz

Übernachten in ruhiger Wohlfühllage

Die Gastgeber

Evelyn und Danny Neynaber sind seit Jahren in der gehobenen Gastronomie zu Hause. Beide haben durch ihr Know-how und ihre Herzlichkeit renommierte Häuser mitgeprägt: Danny unter anderem als Restaurantleiter im mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau Punkten ausgezeichneten Mesa in Zürich oder als Restaurantleiter und stellvertretender Geschäftsführer im Restaurant Heimberg in Zermatt, Evelyn beispielsweise als Restaurantleiterin im mit fünf Sternen ausgezeichneten Atlantis by Giardino in Zürich. Den Schritt in die Selbstständigkeit wagten die beiden in einer herausfordernden Zeit, schließlich könnte Corona die Gastronomie durchaus noch einmal ausbremsen. Doch die jungen Eltern sprühen wie ihr gesamtes Team vor Optimismus und Tatendrang: „Wir setzen alles daran, dass die Gäste den neuen alten Adler lieben“.

This article is from: