16
Geselliges Tüfteln Reparieren statt wegwerfen - so lautet die Devise im Repair-Café im Kesselhaus in Weil am Rhein (Friedlingen). Wie in mittlerweile vielen Städten und Gemeinden (in Deutschland gibt es aktuell mehr als 1500 Reparier-Gruppen), sind auch im Kesselhaus regelmäßig leidenschaftliche Tüftler, Bastler und Helfer vor Ort, um marode oder ramponierte Alltagsund Gebrauchsgegenstände wieder auf Vordermann zu bringen. Wer etwas zu reparieren hat, sollte hier einmal vorbeischauen. Auf den Reparaturtisch genommen wird erst einmal alles: Sei es das alte Radiogerät, der mottenlöchrige Pullover oder das streikende ferngesteuerte Auto. Freilich gelingt es nicht immer, das mitgebrachte Teil wieder zum Laufen
Fachsimpeln, Erfahrungen austauschen, gemeinsam reparieren und andere Menschen kennenlernen.
Hilfe zur Selbsthilfe und mehr: Ehrenamtliche Helfer stellen ihr Wissen und Können zur Verfügung. zu bringen. Macht aber nichts: Die nette und gesellige Atmosphäre im Repair-Café lohnt trotzdem einen Besuch. Kaffee, Kuchen und gute Gespräche
gibt es hier obendrein. Die nächsten Termine: Samstag, 21. Mai, und Samstag, 23. Juli (10 bis 13 Uhr). www.kulturzentrum-kesselhaus.de/RepairCafe
Typisch Mozart mit der Orchestergesellschaft Nach dem erfolgreichen Filmmusikprojekt in allen drei Ländern der Region arbeitet die Orchestergesellschaft Weil am Rhein mit vollem Einsatz an dem neuen Programm
„Typisch Mozart“ mit den bekannten Solistinnen Georgiana Pletea (Klavier) und Jieun Kowollik (Sopran). Konzerttermine sind am Samstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr, und am Sonn-
tag, 8. Mai, um 17 Uhr, in der Altrheinhalle Weil am Rhein-Märkt. Karten im Vorverkauf gibt es bei Optik Stern in der Hauptstraße 226 in Weil, Telefon (0049)7621-71316.