Artefakte
Naturmagische Bildkonzepte und die Kunstkammer Kaiser Rudolfs II.
Object Studies in Art History 7
Seiten 824
Abb. 223 Farbabbildungen
Format 24,0 × 17,0 cm
Geb. 978-3-68924-217-6 De € 109,00 [D]
E-Book 978-3-68924-038-7 De € 109,00 [D]
DEUTSCH AUGUST 2025 DE GRUYTER
Erstmalige umfassende Betrachtung der Objektgattung Talisman aus kunsthistorischer Sicht
Innovativer Beitrag zur Kunstkammerforschung
Neue Perspektiven auf das frühneuzeitliche Bild- und Kunstverständnis
Agency von Bildwerken diskutieren lassen. Ausgehend von der Prager Kunstkammer des Habsburger Kaisers Rudolf II., des bedeutendsten Sammlers von Naturalia, Artificialia, Scientifica um 1600, sollen Kunstkammerstücke auch als Magica betrachtet werden. Es sind Artefakte, denen man aufgrund ihrer ikonografischen, materiellen oder kunsthandwerklichen Ver-
arbeitung eine naturmagische Virtus zugestehen konnte.
Corinna Gannon, Städel Museum, Frankfurt/Main
Die „Figur“ ist eine Leitkategorie der frühneuzeitlichen Kunst. Ausgehend von ihrem theoretischen Profil in der antiken Philosophie erfuhr vor allem das rhetorische Potenzial der „Figur“, das ihre ikonografische Rezeption, die „vivacità“ der „Figur“, aber auch ihre virtuelle Dimension mitbestimmte, eine bedeutsame Reaktivierung. Mit Blick auf den semiotischen Stel-
Maximilian Geiger (Hrsg.) Zwischen Zeichen und Material
Die Figur in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit
Seiten 176
Abb. 100 Farbabbildungen
Format 24,0 × 17,0 cm
Br. 978-3-422-80303-9 De € 48,00 [D]
E-Book 978-3-422-80304-6 De € 48,00 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2025
DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Neue Perspektiven auf die Bildtheorie der Frühen Neuzeit
Werkanalysen von u. a. Nikolaus Manuel, Peter Paul Rubens, Philippe de Champaigne, Tizian und Valentin de Boulogne
lenwert der „Figur“ bezüglich des bildnerischen Materials und auf das Wechselverhältnis zwischen mentaler Repräsentation sowiegestaltungsbezogener Formung erschließen die Autor*innen neue Perspektiven auf die Bildfigur. Sie analysieren formale, funktionale oder rezeptionsästhetische Aspekte von Bildstrukturen im Kontext ihrer Zeit und tragen damit zu einem
differenzierten Verständnis der Figur-Grund-Konstellation in der Frühen Neuzeit bei.
Maximilian Geiger, Mitglied des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Berg. Universität Wuppertal
Falknerei, die Kulturtechnik des Jagens mit Falken, Habichten oder sogar Adlern, ist nicht nur eine Jagd- oder Sportform, sondern auch eine visuelle Praxis mit einem hohen ästhetischen Impetus. Seit ihrem Anbeginn war die Beizjagd weltweit mit politischer Repräsentation verbunden. Yannis Hadjinicolaou geht der Frage nach, wie die politische Ikonologie der Falk-
Yannis Hadjinicolaou
Die Kunst der Falknerei
Kulturtechnik und politische Ikonologie
Studien aus dem Warburg-Haus 27 Seiten 576
Abb. 200 S/W-Abbildungen, 140 Farbabbildungen
Format 24,0 × 17,0 cm
Geb. 978-3-11-139677-4 De € 68,00 [D]
E-Book 978-3-11-139710-8 De € 68,00 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2025 DE GRUYTER
Die erste Bildgeschichte der Beizjagd
Fallstudie einer globalen Kunstgeschichte
Neue Forschungen zu einer komplexen Mensch-Tier Interaktion
nerei und die Praxis der Falknerei als Kulturtechnik zusammenhängen. Er verfolgt dabei die Kunst der Beizjagd auf einer globalen Ebene von der Spätantike bis heute, wobei die Frühe Neuzeit im Zentrum der Untersuchung steht. Er zeigt, dass die Übertragung von Funktionen, Motiven und Bedeutungen und die (physische) Bewegung der gestalteten Objekte, aber auch der
Falken selbst oder der Instrumente der Falknerei Länder und Kontinente noch immer verbinden.
Yannis Hadjinicolaou, Rheinische Friedrich-WilhelmsUniversität Bonn, Ludwig-MaximiliansUniversität München
Diese Publikation bietet neue Einblicke in die Geschichte der römischen Basilika San Giovanni in Laterano in Rom. Sie rekonstruiert die mutmaßliche Mitwirkung des bedeutenden Oratorianers und Kardinals Cesare Baronio an der Entwicklung eines komplexen ikonografischen Programms für das Innere des Querschiffs dieses bekannten Kirchenbaus während des Pontifikats von Clemens VIII. (Aldobrandini).
Filip Malesevic
Rome Unveiled
Cardinal Cesare Baronio and San Giovanni in Laterano Seiten 568
Abb. 90 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen Format 28,0 × 21,0 cm
Geb. 978-3-11-143471-1 En € 109,00 [D] E-Book 978-3-11-158643-4 En Open Access
ENGLISCH
OKTOBER 2025 DE GRUYTER
Erste detaillierte Studie der Geschichte der Lateransbasilika im 16. Jahrhundert
Neue Einblicke in die römische Kurie und das Papsttum
Innovativer Beitrag zur Kulturgeschichte der römischen Kirchenregierung
Filip Malesevic nimmt die erste vollständige Rekonstruktion der Geschichte des alten konstantinischen Patriarchum Lateranensis während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vor. Er analysiert die Interventionen durch die Kurie auf Grundlage bislang unbekannter Dokumente aus römischen und anderen italienischen Archiven und Bibliotheken.
Filip Malesevic, Assistenz-Professor Bilkent Universität Ankara, Türkei
Die Verwendung von Textilien in Büchern und Manuskripten war von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet. Sie dienten als Verstärkung der Bindung oder als Einband, wurden benutzt, um eine kostbare Buchmalerei zu verzieren oder zu schützen.
Melissa Moreton, Suzanne Conklin Akbari (Hrsg.)
Textiles in Manuscripts
A Local and Global History of the Book
Seiten 320
Abb. 50 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen Format 28,0 × 21,0 cm
Geb. 978-3-68924-117-9 En € 79,00 [D]
E-Book 978-3-68924-001-1 En € 79,00 [D]
ENGLISCH
JULI 2025 DE GRUYTER
Forschung zu syrischen, armenischen, byzantinischen, äthiopischen, chinesischen, mongolischen, islamischen und hebräischen Handschriften von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit
Produktion, Handel und Austausch von Büchern in globaler Perspektive
Mit Beiträgen aus Buchgeschichte, Textilwissenschaft und Kunstgeschichte
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen die Nutzung von Textilien in Büchern und Manuskripten, vom praktischen bis zum ornamentalen Einsatz und darüber hinaus. Jeweils ausgehend von bestimmten Traditionen oder einzelnen Büchern aus Europa, Asien und Afrika zeigen
sie, wie die lokale Buchproduktion mit den dynamischen globalen Handelsnetzwerken verbunden war.
Melissa Moreton, Suzanne Conklin Akbari, Institute for Advanced Study, Princeton
Der Band untersucht das Manuskript als Medium der Geschichtsvermittlung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Leser. Manuskriptproduzenten „schrieben“ Geschichte durch das jeweilige Layout, Umschreibungen, Illumination, Kompilation, die Schrift und Annotationen. Wie gestalteten materielle Eigenschaften historische Narrative mit und welche wesentliche Rolle spielten die Manuskriptproduzentenneben den Autoren in der Geschichtsschreibung? Die Beiträge behandeln lateinische und volkssprachige westeuropäische Quellen des 9. bis 16. Jh. Ausgehend von Einzelstudien, etwa zu Corbie im späten 13. Jh. oder Zürich im 15. Jh., beleuchten sie nicht nur spezifische Kontexte, sondern auch umfassende Strategien der Geschichtsschreibung und laden dazu ein, vormoderne Historiographie in ihrer Medialität zu entdecken.
Johannes Junge Ruhland, University of Notre Dame, Notre Dame, IN, USA
Johannes Junge Ruhland (Hrsg.)
Making History with Manuscripts in Medieval and Early Modern Europe
Sense, Matter, and Medium 12
Seiten 303 Abb. 62 S/W-Abbildungen, 17 Farbabbildungen, 3 Tabellen Format 24,0 × 17,0 cm
Geb. 978-3-11-155688-8 En € 109,95 [D] E-Book 978-3-11-155700-7 En € 109,95 [D]
ENGLISCH AUGUST 2025 DE GRUYTER
Beleuchtet die Materialität der mittelalterlichen Geschichtsschreibung aus verschiedenen methodischen und disziplinären Perspektiven
Interdisziplinärer Fokus auf die Rolle der Manuskripthersteller in der mittelalterlichen Historiographie
Analyse lateinischer und volkssprachiger westeuropäischer Quellen des 9. – 16. Jahrhunderts
Im Gebetbuch der Margaretha von Kappel (1482) bilden Texte und Bilder eine enge Einheit: Die Bilder strukturieren die Textkompilation, überspielen kompilatorische Textgrenzen und lassen so die Inhalte im Gebetbuch als Gesamtkomposition erscheinen. Inhaltlich zeichnen die Miniaturen das Kirchenjahr nach und stellen den Lebens- und Leidensweg Jesu als
Nina Fahr, Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Das Konstanzer Gebetbuch der Margaretha von Kappel
Wort, Bild und Zeit in der spätmittelalterlichen Gebetsüberlieferung
Kulturtopographie des alemannischen Raums 123 Seiten 450 Abb. 8 S/W-Abbildungen, 38 Farbabbildungen, 5 Tabellen
Format 24,0 × 17,0 cm
Geb. 978-3-11-157385-4 De € 109,95 [D]
E-Book 978-3-11-157717-3 De € 109,95 [D]
DEUTSCH
AUGUST 2025
DE GRUYTER
Fundierte Bildanalysen der Miniaturen im Gebetbuch
Miniaturen in exzellenter Reproduktion großteils erstmalig der Forschung zugänglich
Arbeitstranskription als digitales Forschungstool
Teil der Heilsgeschichte ins Zentrum. Dabei bieten sie den Betrachtenden visuelle Anker für die private Andacht und ermöglichen eine unmittelbarere Beziehung zu Gott. Mithilfe verschiedener Aktualisierungsstrategien wird die Heilsgeschichte wiederholt in die Gegenwart der Betenden transponiert, um sich dort gewissermaßen erneut zu ereignen. Die vorliegende Studie
erschließt das Gebetbuch und arbeitet die Konzeption der Texte und Bilder als Gesamtanlage heraus.
Nina Fahr, Schaffhausen/Zürich, Schweiz
Resist, Reclaim, Retrieve
The Long History of the Struggle for the Restitution of Cultural Heritage and Ancestral Remains
Taken under Colonial Conditions
Larissa Förster, Jan Hüsgen, Sarah Fründt, Deutsches
Zentrum Kulturgutverluste (Hrsg.)
2024. 202 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 22 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-099968-6 En € 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-098924-3 En
€ 49,00 [D]
It Hurts! Violence against Women in Art and Psychoanalysis
Elana Shapira, Daniela Finzi (Hrsg.)
2025. 204 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 60 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-133596-4 De/En
€ 72,00 [D]
E-Book 978-3-11-133607-7 De/En
€ 72,00 [D]
An Anarchitectural Body of Work
Suzanne Harris and the Downtown New York Artists’ Community in the 1970s
Friederike Schäfer
2023. 384 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
79 S/W-Abbildungen, 56 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-073868-1 En € 69,00 [D]
E-Book 978-3-11-220648-5 En € 69,00 [D]
Image Controversies
Contemporary Iconoclasm in Art, Media, and Cultural Heritage Birgit Mersmann, Christiane Kruse, Arnold Bartetzky (Hrsg.)
2024. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 14 S/W-Abbildungen, 62 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-077348-4 En
€ 69,00 [D]
E-Book 978-3-11-077357-6 En Open Access
Exhibiting Abstraction Strategies in the Propagation of an Avant-garde 1908–1915
Christina Bartosch, FWF –Der Wissenschaftsfonds
2025. 360 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 489 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-075584-8 En € 79,00 [D]
E-Book 978-3-11-075590-9 En Open Access
Ostfuturistisches Erinnern Die Transformationszeit in postsozialistischer Videokunst
Ulrike Gerhardt
2024. 232 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 36 Farbabbildungen
Br. 978-3-68924-138-4 De
€ 79,00 [D]
E-Book 978-3-68924-012-7 De Open Access
Die venezianischen Fälle Eine Sammlung fiktiver Fälle zu NS-Raubgut, Recht und Ethik Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (Hrsg.), Michael Markus Franz
2025. 208 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
Br. 978-3-68924-149-0 De € 19,00 [D]
E-Book 978-3-68924-015-8 De € 19,00 [D]
Posthumane Männlichkeiten
Maskuline Cyborgs und queere Körper in der Kunst seit 1990
Maike Hoffmeister
2024. 299 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
40 S/W-Abbildungen, 10 Farbabbildungen
Br. 978-3-68924-129-2 De € 79,00 [D]
E-Book 978-3-68924-007-3 De
€ 79,00 [D]
Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000
Eine kommentierte Quellenanthologie
John Davis, Michael Leja (Hrsg.), Thomas W. Gaehtgens
2024. 560 Seiten. 22,5 × 19,5 cm 40 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-061246-2 De € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-061456-5 De € 49,95 [D]
Konzeptionen zeitgenössischer Kunst Zum Wandel des Kunstbegriffs seit 1900
Hans Dickel
2024. 208 Seiten. 24,0 × 17,0 cm Geb. 978-3-11-140555-1 De € 52,00 [D]
E-Book 978-3-11-140648-0 De € 52,00 [D]
Gestalterinnen Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit
Elana Shapira, Anne-Katrin Rossberg (Hrsg.)
2023. 239 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
33 S/W-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-077188-6 De/En
€ 59,95 [D]
E-Book 978-3-11-077194-7 De/En Open Access
Handbuch Werkverzeichnis –Œuvrekatalog – Catalogue raisonné
Ingrid Pérez de Laborda, Aya Soika, Eva Wiederkehr Sladeczek (Hrsg.)
2023. 392 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 60 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-073887-2 De
€ 79,95 [D]
E-Book 978-3-11-073449-2 De
€ 79,95 [D]
The European Qur ān Encounters with the Holy Text of Islam from the Ninth to the Twentieth Century Jan Loop, Naima Afif, Weltmuseum Wien (Hrsg.)
2024. 128 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 43 Farbabbildungen
Br. 978-3-68924-182-7 En
€ 29,00 [D]
E-Book 978-3-68924-025-7 En € 29,00 [D]
Under Construction Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 1970
Änne Söll, Maike Wagner, Katharina Boje (Hrsg.)
2024. 231 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
43 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-11-099109-3 De/En
€ 59,00 [D]
E-Book 978-3-11-134732-5 De/En
€ 59,00 [D]
Instruktive Bilder Visuelle Anleitung praktischer Fertigkeit
Paul Brakmann, Lea Hilsemer (Hrsg.)
2024. 124 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 55 Farbabbildungen
Br. 978-3-68924-164-3 De € 29,95 [D]
E-Book 978-3-68924-018-9 De Open Access
A Show of Hands Crafting Concepts in Contemporary Art Ileana Parvu (Hrsg.), Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Haute école d’art et de design de Genève (HEAD –Genève, HES-SO)
2024. 220 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 9 S/W-Abbildungen, 42 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-101836-2 En € 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-101873-7 En Open Access
Bilder unter Verdacht Praktiken der Bildforensik Roland Meyer (Hrsg.)
2024. 108 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 100 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-11-108520-3 De € 29,95 [D]
E-Book 978-3-11-108569-2 De Open Access
Das Habitat-Diorama um 1900 Medialer Eigensinn und politische Raumkonstruktionen im Naturkundemuseum
Theresa Stankoweit
2025. 452 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 94 S/W-Abbildungen
Geb. 978-3-68924-118-6 De
€ 69,00 [D]
E-Book 978-3-68924-002-8 De
€ 69,00 [D]
Caspar David Friedrich ausstellen
Grenzgänger Figuren des deutschfranzösischen Kulturtransfers
Winfried Eckel, Gregor Wedekind (Hrsg.)
2024. 182 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 24 S/W-Abbildungen
Geb. 978-3-11-132119-6 De/Fr
€ 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-132344-2 De/Fr
€ 49,00 [D]
Annaberg, Marienberg, Potosí Neue Städte in Silberbergbauregionen der Frühen Neuzeit Marco Silvestri
2024. 728 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 222 S/W-Abbildungen, 16 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-125075-5 De € 99,00 [D]
E-Book 978-3-11-125110-3 De € 99,00 [D]
Preziosen der Glasmalkunst Die Glasgemäldesammlung Dubs-Huwyler in Steinen, Schwyz Michael Tomaschett, AnneChristine Dubs-Huwyler, Paul Dubs-Huwyler, Vitrocentre Romont (Hrsg.)
2024. 210 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 200 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-138620-1 De
€ 59,00 [D]
E-Book 978-3-11-138640-9 De Open Access
Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst
Stella Rollig, Christian Huemer (Hrsg.)
2023. 398 Seiten. 28,0 × 23,0 cm
268 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-118620-7 De
€ 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-118660-3 De
€ 49,00 [D]
Abstraction & Economy Myths of Growth
Eva Maria Stadler, Jenni Tischer (Hrsg.)
2024. 272 Seiten. 24,0 × 16,5 cm
96 S/W-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-136634-0 En
€ 45,00 [D]
E-Book 978-3-11-137134-4 En
€ 45,00 [D]
Bare Bodies – Thresholding Life
Mariella Greil (Hrsg.)
2023. 208 Seiten. 24,0 × 16,5 cm
3 S/W-Abbildungen, 43 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-134137-8 En
€ 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-134144-6 En
€ 42,00 [D]
Retrospektiven und Rezeption in den 1970er Jahren
Klara von Lindern
2024. 554 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
50 S/W-Abbildungen
Geb. 978-3-11-127351-8 De
€ 89,00 [D]
E-Book 978-3-11-127912-1 De
€ 89,00 [D]
Landschaft
Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Erfahrungsräume
Frank Göttmann, Eva-Maria Seng (Hrsg.)
2025. 252 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
2 S/W-Abbildungen, 26 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-047852-5 De
€ 69,00 [D]
E-Book 978-3-11-048047-4 De
€ 69,00 [D]
Réinventer l’art sacré
Le Groupe de Saint-Luc (1919-1945)
Vitrocentre Romont (Hrsg.)
2024. 480 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
156 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-138370-5 Fr
€ 82,00 [D]
E-Book 978-3-11-138378-1 Fr Open Access
New Media in Art History Tensions, Exchanges, Situations Régine Bonnefoit, Melissa Rérat, Samuel Schellenberg (Hrsg.)
2023. 144 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 44 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-118592-7 En
€ 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-118600-9 En
€ 42,00 [D]
Radikale Universität Universitäten in Zeiten globaler Umbrüche. Die Angewandte und Rektor Gerald Bast Universität für angewandte Kunst Wien (Hrsg.)
2023. 308 Seiten. 23,5 × 16,0 cm 19 S/W-Abbildungen, 24 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-134156-9 De
€ 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-134167-5 De
€ 49,00 [D]
The Octopus On Diversities, Art Production, Educational Models, and Curatorial Trajectories
Başak Şenova (Hrsg.)
2024. 256 Seiten. 26,0 × 18,0 cm 13 S/W-Abbildungen, 330 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-136534-3 En
€ 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-136554-1 En € 42,00 [D]
Die Neuerfindung des Malerischen Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik
Lisanne Heitel
2024. 309 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 92 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-130188-4 De € 79,00 [D]
E-Book 978-3-11-130255-3 De € 79,00 [D]
Lehre – Sammlung – Objekt Das Mathematisch-Physikalische Kabinett des ehemaligen Jesuitenkollegs in Köln
Henrike Stein
2024. 532 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 148 Farbabbildungen
Geb. 978-3-68924-130-8 De € 89,00 [D]
E-Book 978-3-68924-008-0 De Open Access Lumières nouvelles sur le sacré Arts verriers du Groupe de Saint-Luc Camille Noverraz, Valérie Sauterel, Vitrocentre Romont (Hrsg.)
2024. 204 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 143 Farbabbildungen
Geb. 978-3-68924-116-2 Fr
€ 59,00 [D]
E-Book 978-3-68924-000-4 Fr Open Access
Probelauf
Performative Szenen zum parlamentarischen Betrieb Parlamentsdirektion, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.)
2024. 196 Seiten. 29,0 × 22,5 cm 43 S/W-Abbildungen, 87 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-133716-6 De
€ 45,00 [D]
„Sonderfall“ Angewandte Die Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Bernadette Reinhold, Christina Wieder (Hrsg.)
2024. 464 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 50 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-136632-6 De € 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-137149-8 De € 49,00 [D]
EDU:TRANSVERSAL No. 02/2024
Educational Turn / Bildungsoffensive Ruth Mateus-Berr (Hrsg.)
2024. 192 Seiten. 29,7 × 14,8 cm
2 S/W-Abbildungen, 90 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-136537-4 De/En
€ 26,00 [D]
E-Book 978-3-11-137164-1 De/En
€ 26,00 [D]
Sehr lang
Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears
Audio Trouble, Para-Listening, and Sounding Research
Ricarda Denzer, Christian Höller (Hrsg.)
2023. 192 Seiten. 23,5 × 16,5 cm
61 S/W-Abbildungen, 92 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-134216-0 De/En
€ 45,00 [D]
E-Book 978-3-11-134223-8 De/En
€ 45,00 [D]
Schule Oberhuber Der Künstler, Rektor, Ausstellungsmacher und sein
Programm
Cosima Rainer, Eva Maria Stadler (Hrsg.)
2023. 224 Seiten. 22,0 × 16,5 cm
28 S/W-Abbildungen, 111 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-106160-3 De
€ 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-106222-8 De
€ 42,00 [D]
Wenn der Wind weht / When the Wind Blows Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art
Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal (Hrsg.), Ernst Strouhal, Verena Kaspar-Eisert, Liddy Scheffknecht, Helga Kromp-Kolb, Philipp Blom
2022. 232 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 65 S/W-Abbildungen, 125 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-078520-3 De/En
€ 48,00 [D]
E-Book 978-3-11-078524-1 De/En
€ 48,00 [D]
Liddy Scheffknecht –Points in Time
Arbeiten/Works 2010–2020 Ernst Strouhal (Hrsg.)
2021. 248 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 28 S/W-Abbildungen, 306 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-076943-2 De/En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-076956-2 De/En
€ 39,95 [D]
Widersprüche. Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.)
2022. 240 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 8 S/W-Abbildungen, 55 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-101452-4 De € 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-102717-3 De € 42,00 [D]
Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution
Ingeborg Reichle (Hrsg.)
2021. 272 Seiten. 25,0 × 20,0 cm
164 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-074472-9 En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-074477-4 En
€ 39,95 [D]
Ruth Schnell – WORKBOOK Mirrors of the Unseen
Peter Weibel, Katharina Gsöllpointner (Hrsg.)
2023. 360 Seiten. 27,0 × 21,0 cm 33 S/W-Abbildungen, 354 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-124998-8 En € 45,00 [D]
E-Book 978-3-11-125010-6 En € 45,00 [D]
Friedl Dicker-Brandeis Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien
Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler (Hrsg.)
2022. 352 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 50 S/W-Abbildungen, 120 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-078907-2 De
€ 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-078912-6 De
€ 49,95 [D]
Barbara Holub –Stiller Aktivismus / Silent Activism
Başak Şenova (Hrsg.)
2022. 312 Seiten. 28,0 × 22,0 cm
43 S/W-Abbildungen, 278 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-079081-8 De/En
€ 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-079082-5 De/En
€ 49,95 [D]
LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH
Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)
2021. 224 Seiten. 25,8 × 21,9 cm 12 S/W-Abbildungen, 78 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-074475-0 De/En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-074703-4 De/En
€ 39,95 [D]
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
Michael Wimmer (Hrsg.)
2022. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 2 Tabellen
Geb. 978-3-11-079162-4 De
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-079172-3 De
€ 39,95 [D]
A plus minus Z Payer Gabriel. Abwesenheit –Zufall / Absence – Accidental Payer Gabriel
2023. 246 Seiten. 28,5 × 20,5 cm 71 S/W-Abbildungen, 74 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-106624-0 De/En
€ 45,00 [D]
E-Book 978-3-11-106658-5 De/En € 45,00 [D]
Barbis Ruder. Werk – Zyklus –Körper / Work – Cycle – Body
Madeleine Frey (Hrsg.)
2023. 400 Seiten. 26,0 × 21,0 cm
27 S/W-Abbildungen, 679 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-106146-7 De/En
€ 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-106256-3 De/En
€ 49,00 [D]
Judith
2022. 256 Seiten. 26,0 × 20,5 cm 123 S/W-Abbildungen, 169 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-054250-9 De/En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-076986-9 De/En
€ 39,95 [D]
Oskar Kokoschka: Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives
Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hrsg.)
2021. 452 Seiten. 21,0 × 14,7 cm
20 S/W-Abbildungen, 43 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-072420-2 De/En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-072422-6 De/En
€ 39,95 [D]
Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976–2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020
Sabine Folie (Hrsg.)
2020. 328 Seiten. 30,0 × 23,0 cm
304 Farbabbildungen, 96 duplex
Br. 978-3-11-070045-9 De/En
€ 39,95 [D]
Toxic Temple An Artistic and Philosophical Adventure into the Toxicity of the Now
Anna Lerchbaumer, Kilian Jörg (Hrsg.)
2022. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 112 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-076914-2 En
€ 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-076924-1 En € 39,95 [D]
Eine Geschichte Leila Guerriero, Angelica Ammar
2022. 120 Seiten. 21,0 × 12,5 cm
1 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-11-079165-5 De
€ 22,00 [D]
P. Fischer – Linie Form Raum / Line Shape Space Theresia Hauenfels (Hrsg.)
InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre –
InformELLEs: Women Artists and Art Informel in the 1950s/60s
Hessen Kassel Heritage, Kunsthalle Schweinfurt, Emil Schumacher Museum (Hrsg.)
2024. 256 Seiten. 29,0 × 23,0 cm 160 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80279-7 De/En € 45,00 [D]
Von der Linie zur Landschaft TANAKA RYŌHEI. Radierungen
Japans
Chris van Otterloo (Hrsg.)
2024. 184 Seiten. 29,7 × 24,5 cm
200 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80270-4 De € 48,00 [D]
Dehio - Handbuch der deutschen
Kunstdenkmäler / Thüringen II Dehio Vereinigung e.V. (Hrsg.), Georg Dehio
3. Auflage
2025. 928 Seiten. 18,0 × 12,0 cm
Zahlreiche Abbildungen
Geb. 978-3-422-80272-8 De
€ 52,00 [D]
E-Book 978-3-422-80273-5 De
€ 52,00 [D]
Der Zustand des Erlebens –The Condition of Experience Workshop Manuscripts Katharina Neuburger (Hrsg.), Gereon Beuckers, Lisa Beißwanger, Nick Böhnke, Paula Kohlmann, Barbara Könches, Raha Golestani, Konstantin Schönfelder, Georg Winter, Xiao Xiao
2025. 200 Seiten. 21,0 × 14,8 cm 74 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80293-3 De/En
€ 28,00 [D]
Alte Baukunst und Neue Architektur Wie die Architektur wurde, was sie heute ist
Günther Fischer
2025. 256 Seiten. 25,0 × 19,0 cm 423 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80280-3 De
€ 38,00 [D]
Otto Dix – Adolf Dietrich Museum zu Allerheiligen Schaffhausen (Hrsg.), Andreas Rüfenacht
2025. 152 Seiten. 28,0 × 23,0 cm 87 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80290-2 De € 40,00 [D]
Den Menschen vor Augen
Künstlerische Strategien seiner Darstellung in italienischen Zeichnungen 1450–1750
Kurt Zeitler, Staatliche Graphische Sammlung München (Hrsg.)
2025. 304 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 150 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80248-3 De € 62,00 [D]
Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Thüringen I Dehio Vereinigung e.V. (Hrsg.), Georg Dehio
3. Auflage
2025. 880 Seiten. 18,0 × 12,0 cm
Zahlreiche Abbildungen
Geb. 978-3-422-80101-1 De
€ 52,00 [D]
E-Book 978-3-422-80260-5 De
€ 52,00 [D]
Alberto Giacometti
Surrealistische Entdeckungen | Unveiled Surrealism | Le surréalisme dévoilé
Madeleine Frey, Friederike Voßkamp (Hrsg.)
2024. 208 Seiten. 28,0 × 22,0 cm
140 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80258-2 De/
En/Fr
€ 42,00 [D]
Der Ruhm und sein Preis
Die Malerfürstin Vilma Parlaghy Ulrich Schulte-Wülwer
2025. 200 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 12 S/W-Abbildungen, 58 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80274-2 De
€ 36,00 [D]
E-Book 978-3-422-80275-9 De
€ 36,00 [D]
KörperGeometrie
Ilse Leda und Friedrich Vordemberge-Gildewart Roman Zieglgänsberger, Arta Valstar-Verhoff (Hrsg.)
2025. 224 Seiten. 25,5 × 19,5 cm 176 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80283-4 De € 38,00 [D]
Decolonial History of Art A Methodological Introduction
Carolin Overhoff Ferreira
2025. 304 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 102 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80267-4 En
€ 38,00 [D]
E-Book 978-3-422-80269-8 En
€ 38,00 [D]
Hans-Hendrik Grimmling Malerei von 1978 bis 2024 / Paintings from 1978 to 2024
Annegret Laabs (Hrsg.), Christoph Tannert, Annegret Laabs
2025. 132 Seiten. 28,5 × 24,0 cm 50 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80296-4 De/En
€ 34,00 [D]
Dichterzimmer
Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)
2025. 144 Seiten. 23,0 × 15,0 cm
80 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80228-5 De
€ 14,90 [D]
Duett der Moderne / Duet of Modernism
Hansaviertel & Karl-Marx-Allee, Berlin
Fotografien von / Photographs by Bettina Cohnen Jan Dimog, Hendrik Bohle (Hrsg.), Bettina Cohnen
2025. 128 Seiten. 28,0 × 23,0 cm 80 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80282-7 De/En
€ 30,00 [D]
Die Neue Sachlichkeit / The New Objectivity Ein Jahrhundertjubiläum / A Centennial
Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)
2024. 408 Seiten. 27,5 × 23,0 cm
350 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80250-6 De/En
€ 56,00 [D]
Jugendstil. Made in Munich
Roger Diederen, Anja Huber, Nico Kirchberger, Antonia Voit (Hrsg.)
2024. 272 Seiten. 29,0 × 24,0 cm 310 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80241-4 De
€ 45,00 [D]
Plakatfrauen. Frauenplakate
Peter Forster, Museum Wiesbaden (Hrsg.), Peter Forster, Petra Eisele
2024. 128 Seiten. 26,0 × 21,0 cm
77 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80259-9 De
€ 28,00 [D]
Heilende Kunst
Wege zu einem besseren Leben
Sabine Becker, Ksenija Chochkova
Giese, Elena Korowin (Hrsg.)
2024. 144 Seiten. 21,0 × 14,0 cm
64 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80226-1 De € 24,00 [D]
E-Book 978-3-422-80227-8 De € 24,00 [D]
Helen and Newton Harrison
California Work
Tatiana Sizonenko
2024. 224 Seiten. 29,0 × 29,0 cm
220 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80211-7 En € 50,00 [D]
Graffiti Expressionism
DARE / Sigi von Koeding in Basel
Kai Hendrik Schlusche
2024. 176 Seiten. 25,0 × 23,0 cm 191 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80231-5 De/ En € 38,00 [D]
Bilder des Textilen Mode und Stoffe in der Malerei Pierre-Auguste Renoirs
Agnes Sawer
2024. 252 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
35 S/W-Abbildungen, 34 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80243-8 De € 79,00 [D]
E-Book 978-3-422-80246-9 De € 79,00 [D]
Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt Die Gemälde und Ölstudien des Nerly-Bestandes im Angermuseum Erfurt
Claudia Denk, Kai Uwe Schierz, Thomas von Taschitzki (Hrsg.)
2024. 560 Seiten. 29,0 × 25,0 cm
450 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80257-5 De € 62,00 [D]
Übersetzungsfragen
Eine Neubewertung der Begriffe ‚Renaissance‘, ,Antik‘ und ‚Klassisch‘ in der Kunstgeschichte
Maria Fabricius Hansen
2024. 136 Seiten. 21,0 × 12,5 cm 25 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80252-0 De/En
€ 16,90 [D]
E-Book 978-3-422-80268-1 De/En
€ 16,90 [D]
Impressions of the Land
The Story of a Photographic Collection of Palestine-Eretz
Israel
Vivienne Silver-Brody
2024. 424 Seiten. 28,0 × 24,0 cm
300 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80263-6 En € 88,00 [D]
Hermann Czech und die Dialektik der Architektur Maximilian Müller
2024. 184 Seiten. 23,5 × 16,5 cm 102 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80225-4 De
€ 34,90 [D]
Berührung im Entzug Struktur, Temporalität und Haptik des malerischen Handelns an den frühen Strukturreliefs Günther Ueckers
Katharina Neuburger (Hrsg.), Nick Böhnke
2024. 120 Seiten. 21,0 × 14,8 cm 17 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80242-1 De/En
€ 28,00 [D]
Friedrich von Amerling. Werkverzeichnis der Gemälde
Stella Rollig, Sabine Grabner (Hrsg.), Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Martin Böhm, Udo Felbinger, Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Stella Rollig
2024. 336 Seiten. 31,0 × 24,0 cm 640 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80223-0 De/En
€ 55,00 [D]
E-Book 978-3-422-80224-7 De/En
€ 55,00 [D]
Zwischen den Kulissen
Der Maler Otto Erdmann und die Aufführung des 19. Jahrhunderts
Maximilian Rück
2024. 376 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 45 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80254-4 De € 42,00 [D]
E-Book 978-3-422-80255-1 De € 42,00 [D]
»All’antica« – Bauornamentik der Frührenaissance in Italien
Joachim Poeschke
2024. 1146 Seiten. 30,0 × 24,0 cm
1100 S/W-Abbildungen, 500 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80229-2 De € 298,00 [D]
E-Book 978-3-422-80236-0 De € 298,00 [D]
ARCHISTORIES
Architektur in der Kunst
Staatliche
Kunsthalle Karlsruhe (Hrsg.)
2025. 304 Seiten. 25,0 × 21,0 cm
180 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80072-4 De € 48,00 [D]
Virtuelle Museen – Ein Plädoyer Rund um die Uhr. Rund um die Welt Forum Virtuelle Museen, Isabelle Becker, Otmar Böhmer, Reinhard Gröne, Bernd Günter, Rebecca Heinzelmann, Anja KircherKannemann, Yasmin Mahmoudi, Julia Römhild, Holger Simon, Theresa Stärk, Laura Zebisch, Anne Seebeck, Karl-Ludwig Döring
2024. 108 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 4 Farbabbildungen, 1 Tabellen
Br. 978-3-422-80232-2 De € 12,00 [D]
E-Book 978-3-422-80233-9 De [D]
Koloniales Erbe in Thüringen Sahra Rausch, Christiane Bürger (Hrsg.)
2024. 144 Seiten. 28,5 × 21,0 cm 50 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80210-0 De/En € 32,00 [D]
Georg Eisler. Werkverzeichnis der Gemälde
Stella Rollig, Luisa Ziaja, Christian Huemer (Hrsg.), Ana Petrović, Marjana Uhde, Susanne Berchtold, Alice Hundsdorfer-Zhou, Lucia Klee-Beck, Dieter Kleinpeter, Susanne Neuburger, Ana Petrović, Marjana Uhde, Stella Rollig 2024. 368 Seiten. 31,0 × 24,0 cm 1400 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80239-1 De/En € 68,00 [D]
E-Book 978-3-422-80240-7 De/En € 68,00 [D]
Between Figure and Ground Seeing in Premodernity
Saskia C. Quené (Hrsg.)
2025. 652 Seiten. 20,5 × 14,5 cm 170 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80121-9 De/En € 78,00 [D]
E-Book 978-3-422-80122-6 De/En [D]
Das Historische Grüne Gewölbe zu Dresden Die barocke Schatzkammer
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Dirk Syndram, Jutta Kappel, Ulrike Weinhold 4. Auflage
2024. 180 Seiten. 28,8 × 25,2 cm 17 S/W-Abbildungen, 129 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80247-6 De € 26,00 [D]
Made in Japan
Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und Hokusai
Judith Rauser, Hans Bjarne Thomsen (Hrsg.)
2024. 224 Seiten. 28,0 × 21,0 cm
110 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80183-7 De
€ 42,00 [D]
24! / Fragen an die Konkrete Gegenwart / Questions for the Concrete Present Mathias Listl, Henrike Holsing, Theres Rohde (Hrsg.)
2024. 176 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
100 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80222-3 De/En
€ 34,00 [D]
Macht und Makel der Bilder Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur
Jacques Picard
2024. 424 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 96 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80192-9 De € 48,00 [D]
E-Book 978-3-422-80193-6 De € 48,00 [D]
Günther Ueckers künstlerische Handlungen
Eine interkulturelle Untersuchung anhand der daoistischen Begriffe wuwei, ganying und ziran Katharina Neuburger (Hrsg.), Xiao Xiao 2023. 94 Seiten. 21,0 × 14,8 cm 23 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-422-80133-2 De/En
€ 28,00 [D]
Nan Hoover – Anneliese Hager –Maria Lassnig
Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.), Christina Bergemann, Inge Herold, Dawn Leach, Johanna Ortner, Lynette Roth
2023. 240 Seiten. 23,7 × 16,5 cm 108 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80173-8 De/En € 44,00 [D]
Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf
Vanessa Sondermann (Hrsg.), Kunibert Bering, Susanne Deicher, John Morgan, Cornelia Nowak, Vanessa Sondermann, Hans-Peter Thurn, Alexander Zschokke
2024. 312 Seiten. 30,0 × 22,5 cm 96 S/W-Abbildungen, 105 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80203-2 De € 44,00 [D]
In Motion Kunst und Fußball
Manuel Neukirchner (Hrsg.)
2024. 344 Seiten. 30,0 × 24,0 cm
120 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80134-9 De
€ 48,00 [D]
Albrecht Dürer und sein Kreis
Beschreibender Katalog der Zeichnungen, Band III. Die Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, Teil 2C Öffentliche Kunstsammlung
Basel, Kupferstichkabinett (Hrsg.), Christian Müller
2025. 272 Seiten. 30,0 × 22,3 cm 270 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80202-5 De
€ 98,00 [D]
Zeitfenster. Stephan Balkenhol trifft Alte Meister
Peter Forster (Hrsg.)
2024. 120 Seiten. 28,0 × 24,0 cm 77 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80209-4 De € 36,00 [D]
Zeugnis. Zweifel. Zeichen Zeitgeschichte in der abstrakten Malerei in Deutschland nach 1945 Anne-Kathrin Hinz
2024. 456 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
82 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80200-1 De
€ 59,00 [D]
E-Book 978-3-422-80201-8 De
€ 59,00 [D]
„Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet“ / “True art is where it is not expected” Dubuffet, Chaissac, Soutter, Gill, Held, Wölfli Brigitte Hausmann, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin (Hrsg.)
2023. 112 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 40 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80177-6 De/En € 32,00 [D]
Flora ad infinitum Bead Craft from France and Venice to the World L'artisanat des perles : francais, vénitien et universel
Georg Ragnar Levi
2023. 216 Seiten. 22,5 × 24,5 cm 186 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80151-6 En/Fr € 48,00 [D]
Die Nacht von Sevilla. Fußballdrama in 5 Akten
Ein dokumentarisches
Theaterstück
DFB-Stiftung Deutsches
Fußballmuseum gGmbH (Hrsg.), Manuel Neukirchner
2024. 144 Seiten. 23,5 × 17,0 cm
Br. 978-3-422-80135-6 De
€ 20,00 [D]
E-Book 978-3-422-80136-3 De
€ 20,00 [D]
A–Z Kunst in NRW 2000–2023
Sammlung Kunsthaus NRW Marcel Schumacher (Hrsg.)
2024. 384 Seiten. 22,0 × 16,6 cm 262 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80123-3 De € 36,00 [D]
Malerei mit Licht und Glas Baugebundene Glaskunst in und aus Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg (Hrsg.), Cornelia Heller, Doreen Pöschl, Sabine Ullrich, Holger Brülls
2024. 267 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 260 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80191-2 De
€ 54,00 [D]
Francis Bacon Portrait, 1962 Markus Rath
2024. 130 Seiten. 20,0 × 13,0 cm 39 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80181-3 De/En
€ 24,00 [D]
Hej rup! Die Tschechische Avantgarde im Kontext der Europäischen Moderne
Tobias Hoffmann (Hrsg.), Julia Meyer-Brehm
2023. 240 Seiten. 26,0 × 22,0 cm 150 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80184-4 De € 42,00 [D]
Gegen Michelangelo
Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento Giuseppe Peterlini
2023. 259 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 62 S/W-Abbildungen, 124 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80108-0 De € 98,00 [D]
E-Book 978-3-422-80109-7 De € 98,00 [D]
ABBILDUNGSNACHWEIS
5 Nairy Baghramian, Mooring (Standing), 2016, Lackiertes Aluminium, Sammlung Viehof, © Nairy Baghramian, Foto: Tim Oehler / Bildrecht, Wien 2025
6 links Ernst Wilhelm Nay, Instrumentation, 1952, Öl auf Leinwand, 100 × 120 cm, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Sammlung Ströher, Foto: Olaf Bergmann, Witten, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln / VG Bild-Kunst, Bonn 2025; rechts Heinz Trökes, Im Strom, 1954, Öl auf Leinwand, 102× 120 cm, Sammlung Reinhardt-Schurr Stuttgart, Emil Schumacher Museum, Hagen, Foto: Joachim Schwingel, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
7 Carl Buchheister, Komposition mit organischen Formen und plastischer Diagonale, 1949, Ölrelief, Öl, Farbstifte, Kohle, Lack und Silberlamellen mit Holzleiste auf Pappe, 69× 48,5 cm, Kunsthandel Sina Stockebrand, Foto: Sotheby’s, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
8 links Max Slevogt, Es regnet (Brief an Bruno Cassirer), Juli 1926, Feder in Tusche auf Papier, Saarlandmuseum − Moderne Galerie, Saarbrücken, Inv. Nr. KW 55, Foto: Raphael Maaß; rechts Max Slevogt, Auf zu neuen „Werken“ (Postkarte an Bruno Cassirer), 12.12.1915, Feder in Tusche auf Karton, Saarlandmuseum − Moderne Galerie, Saarbrücken, Inv. Nr. KW 312, Foto: Raphael Maaß
9 links Max Slevogt, Das Gefolge des Bischofs von Salamanca, Vorzeichnung zu „Benvenuto Cellini“, um 1912, Tusche, GDKE, Landesmuseum Mainz, Foto: A. Garth; rechts Max Slevogt, Titelblattentwurf zu 1001 Nacht, um 1900, Gouache über Feder in Tusche auf Papier, Saarlandmuseum − Moderne Galerie, Saarbrücken, Inv. Nr. KW 233, Foto: Tom Gundelwein
10 oben Ernst Ludwig Kirchner, Gelbes Engelufer, Berlin, 1913, Ölfarbe, textiler Bildträger, 71,50× 80,50 cm, Kunsthalle Mannheim, Foto: Cem Yücetas; unten Erich Heckel, Fränzi liegend, 1910, Kunsthalle Mannheim
11 oben Wilhelm Lehmbruck, Große Stehende, 1910, Kunsthalle Mannheim; Max Pechstein, Stillleben: Figur und Blumen, 1917, Kunsthalle Mannheim © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; unten Franz Marc, Drei Tiere, 1912, Kunsthalle Mannheim
12, 13 Foto: Heike Maria Johenning
14 links Georg Oellinger, Samuel Quichelberg, Magnarum Medicinae partium herbariae et zoographiae imagines - Mala aurea seu Poma amoris, Nürnberg 1553. Erlangen, Universitätsbibliothek, H62/MS 2362, © Universitätsbibliothek Erlangen, CC PDM 1.0; rechts Albrecht Dürer, Rhinocerus (Das Rhinozeros), Holzschnitt, 1515. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Leihgabe Sammlung Bernhard Hausmann, Inv.Nr. H7589, © Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Foto: Georg Janßen
15 oben Nicolaus Schmidt, Kanne aus Seeschneckengehäusen mit Perlmutterbecken, Turbanschneckengehäuse, Goldschmiedear-
beit, Gujarat / Nürnberg, um 1592/94. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Grünes Gewölbe, Inv.Nr. IV 157, IV 248, © Grünes Gewölbe, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Paul Kuchel; Mitte Johannes Praetorius, Erdglobus aus der Ayrer‘schen Kunstkammer, Messing, graviert, punziert, vergoldet, Glas, Stahl, Nürnberg 1566. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. WI3, © Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Foto: Georg Janßen; unten Georg Oellinger, Samuel Quichelberg, Magnarum Medicinae partium herbariae et zoographiae imagines - Mala aurea seu Poma amoris, Nürnberg 1553. Erlangen, Universitätsbibliothek, H62/MS 2362, © Universitätsbibliothek Erlangen, CC PDM 1.0
16 Esterrolle Ms or oct 2947, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
17 oben Kolophon aus der großen Bibelhandschrift Ms or fol 1210/1211, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; unten links Bibelhandschrift Ms or quart 1, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; unten rechts Hs. or. 13944, fol. 2v/3r, 17. Jhd., Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz
18 oben Titelblatt mit dem Druckerzeichen von Jodocus Badius © Gutenberg-Museum Mainz; unten aus: 100 Jahre – 100 Bücher. Eine bibliophile Zeitreise mit dem Deutschen Kunstverlag, hrsg. von Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2021, S. 209.
19 oben Druckerzeichen von Jacob Vitale © Gutenberg-Museum Mainz; unten Druckerzeichen von Damiano Zenaro © Gutenberg-Museum Mainz
20-23 © Philipp Weber, Inka Meyer, Simon Büttner, Marc Christian, Fotos: Simon Büttner
24 links Barbara Klemm, Heinrich Böll, Demonstration gegen Stationierung von Mittelstreckenraketen, Mutlangen, 1983, Standort: Barbara Klemm, Handabzug, Silbergelatine auf Barytpapier, © 2025 Barbara Klemm; rechts Barbara Klemm, Andy Warhol, Städel, Frankfurt am Main, 1991, Standort: Museum Wiesbaden, Handabzug, Silbergelatine auf Barytpapier, © 2025 Barbara Klemm
25 oben Barbara Klemm, DDR-Grenzsoldat an der Mauer, West-Berlin, 1987, Standort: Hessische Staatskanzlei, Wiesbaden, Handabzug, Silbergelatine auf Barytpapier, © 2025 Barbara Klemm; unten Barbara Klemm, Palmengarten, Frankfurt am Main, 1979, Standort: Barbara Klemm, Handabzug, Silbergelatine auf Barytpapier, © 2025 Barbara Klemm
26 oben Flowers, Farb-Holzschnitt, digitale Bearbeitung, 2019, © Inbar Chotzen; unten Balkon Familienfoto, © GHWK, Nachlass Chotzen
27 oben Störche, 2021, colorierte Zeichnung, digitale Bearbeitung, © Inbar Chotzen; unten Elsa as Liberty, 2021, colorierte Zeichnung, digitale Bearbeitung, © Inbar Chotzen
28 von links nach rechts Bernini, St. Longinus, Marmor, 440 cm, 1638, Vatikan, Lavin Archive; Piero della Francesca, Brera Madonna, nach 1472. Mailand, Galleria Brera, Lavin Archive; Rembrandt van Rijn, Die Judenbraut, Öl auf Leinwand, 121,5× 166,5 cm, 1665–1669, Amsterdam, Rijksmuseum, Lavin Archive
30 von links nach rechts Beate Gütschow, HC #5, 2018, C-Print, 148 ×115 cm, Privatbesitz. https://beateguetschow.de/whole-hc-series-de/?lang=de, Stand: 16.01.2025; Schirin Kretschmann, Let’s Slip into her Shoes (IV), 2018, schwarzes Lederfett, Maße variabel, Stuttgart, Kunstmuseum. Homepage Schirin Kretschmann, https://www. schirinkretschmann.de/works/let-s-slip-into-her-shoes-iii, Stand: 16.01.2025; Susanne Kühn, Beastville, 2019, Acryl, Kohle, Bleistift, Carbonschwarz, Dispersion auf Leinwand, 250 × 380 cm, Wien, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste. Homepage von Susanne Kühn, https://susannekuehn. com/index.php/beastville-and-other-drawings-2018-19/, Stand: 16.01.2025
31 von links nach rechts Michael Sgan-Cohen, Coat of Many Colors, 1981, The Israel Museum, Jerusalem, Foto: Meidad Suchowolski; Neta Harari Navon, Judgment Day, Tel Aviv 2020, The Israel Museum, Jerusalem, Foto: Elie Posner; Unterschiedliche Augenidole bzw. Augengöttin neolithischer Zeit, diverse Ausgrabungsskizzen, 1934–1936, in Brak und Chagar Bazar, Irak/Syrien; Otto Wyler, Yom Kippur in the Synagogue of Sankt Gallen, Öl auf Leinwand, 75 × 84 cm, Jewish Museum of Switzerland, Basel
32 von links nach rechts Michelangelo, Moses (Statue aus dem Grabmal für Papst Julius II.), 1513–15, Marmor. Rome, San Pietro in Vincoli; grafischer Plan von Marie Egger nach dem Foto und Fotografie von Edmund Engelman, Blick in Freuds Studio mit Bücherregal and freistehender Vitrine, Mai 1938, Fotografie, © Freud Museum London.
34 links Chinesische Lesejacke (Liseuse chinoise), Label „V. Babani“, um 1906, Frankreich, Originalrock, China, spätes 19. Jh., Seide mit Metallgarnstickerei, Palais Galliera, Musée de la Mode et de la Ville de Paris, 1964.20.119. https://www.parismuseescollections.paris.fr/en/node/195324#infos-principales; rechts Zhang Binbin und Liu Sijia, Tielu Sancun, Installation, 2020. Courtesy Zeng Lingxiang
38 links Valie Export, Notizen, ca. 1973, VEC, Konvolut 29, © Valie Export; rechts Anne Glassner, Do Archives Sleep? 2023, © Foto: Violetta Wakolbinger
40 links Ernst Rietschel, Goethe-Schiller-Denkmal, 1857, Theaterplatz, Weimar; rechts Antonin Mercié und Paul Pujol, Robert E. Lee Monument, 1890, Monument Avenue, Richmond, Virginia (Aufnahme vom 23. Juni 2020)
41 von links nach rechts Kanne, 1935–1964, Verrerie de Saint-Prex, Vitromusée Romont, VO 40. © Foto: Vitromusée Romont, Erwin Baumgartner; Vase, 1931–1951, Verrerie de Saint-Prex, Vitromusée Romont, VO 422. ©
Foto: Vitromusée Romont, Erwin Baumgartner; Vase, 1931–1964, Verrerie de Saint-Prex, Vitromusée Romont, VO 93. © Foto: Vitromusée Romont, Erwin Baumgartner
42 links Stelio Maria Martini, Mediante un occhio della testa, 1961, publiziert in: Linea Sud, no. 0 (1963): 2. Courtesy Luciano Caruso Archive (Florence, IT), Foto: Filippo Marietti; rechts Alain Arias-Misson, Ohne Titel, 1969, Plexiglas, Letraset und Holz, 40 × 38 × 10 cm, courtesy of the artist, Foto: Timo Platte
44 von links nach rechts Hermann Riffart, Kunstakademie Düsseldorf Südseite, 187579, Foto: Jürgen Wiener; Johan Thorn Prikker, Mosaik an den Bauerbauten der GeSoLei 1926, Foto: Jürgen Wiener; Karl Wach, Entwurf der Nordseite des Hauptgebäudes der Neuen Akademie, 1914, Stadtarchiv Düsseldorf, Foto: Jürgen Wiener
45 oben Gerhard Marcks, Lachend hob sich in die Luft Wölundr, 1923, Holzschnitt, 198× 146 mm, VG Bild-Kunst, Bonn 2025; unten links Julius Langbehn, Erste Seite des Inhaltsverzeichnisses von “Rembrandt als Erzieher”, 29. Auflage 1891; unten rechts Hans Thoma, Der Philosoph mit dem Ei (Portrait Julius Langbehn), 1864, Öl auf Leinwand, aus: Ute Pätzold, Jens Christian Jensen (Hg.), Vor 100 Jahren: Dänemark und Deutschland 1864– 1900, Kopenhagen/Kiel u. a. 1981, S. 331.
47 unten Zoltán Kluger / Wilhelm von Szigethy, Gallica, Bibliotèque National de France; Friedrich Ebert-Stiftung, Bonn
49 oben Basttiere von Else Stadler-Jacobs, Foto: Christoph Sauter; unten Else Jacobs beim Arbeiten im Wohnzimmer mit Erika Becker, 1930, Foto: Familie Eisch und Familie Stadler
52 links „Ödipus und die Sphinx“ von Hugo von Hofmannsthal, 2.2.1906 (UA), Deutsches Theater Berlin, Regie: Max Reinhardt, Bühnenbild: Alfred Roller. Archiv der Salzburger Festspiele; rechts Ganzseitige Anzeige in der Wiener Filmzeitschrift „Neue Kino-Rundschau“ von 1919 für Richard Oswalds „Anders als die Andern“. ANNO/Österreichische Nationalbibliothek
53 Florine Stettheimer, Marcel Duchamp, 1923, Öl auf Leinwand mit Holzrahmen, 76,2 × 66,0 cm (30 × 26 in.), Privatsammlung
54 links Natalja Gontscharowa, Weißer Pfau, 1911, Lithografie, 14,2× 9,2 cm, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; rechts Heinrich Campendonk, Zwei weibliche Akte mit Tieren, 1913, Aquarell und Deckfarben, 53,0× 43,0 cm, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
55 oben Franz Marc, Ruhende Pferde, 1912, Farbholzschnitt, 17× 22,9 cm (Druck), Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz; unten Wassily Kandinsky, Zwei Reiter vor Rot, 1911, Farbholzschnitt, 10,5× 15,7 cm (Druck), Foto:
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
57 links Graciela Gutiérrez Marx, Arte íntimo / Inmost Art, 1979, Museo Reina Sofía. Colección Archivo Lafuente; rechts Emília Nadal, A Esposa Ideal, aus der Serie „Embalagens para produtos naturais e imaginários liofilizados”, 1976. Sammlung der Künstlerin
58 links Reza Schah und sein Sohn in der Tabakfabrik. Fotografie von Mohammad Ja’far Khādem, 1937/1938. Archiv Institute for Iranian Contemporary Historical Studies in Teheran; rechts Trocknen von Stoff. Fotografie von Ernst Hoeltzer, 1873–1897. Archiviert im Dokumentationszentrum der Iranian Cultural Heritage Organization. Die originalen Glasplatten befinden sich in Privatbesitz in Deutschland.
59 links Domenico Torti, Die schönen Künste, von der Religion gesegnet, 1884, Fresko, Galleria dei Candelabri, Vatikanstadt. Foto: CC-BY Moritz Lampe; rechts F. Bruckmann A.G., Passions=Spiele Oberammergau 1930, 10 offizielle Postkarten in Vierfarbendruck, Serie III, Privatsammlung. Foto: CC-BY-NC Franziska Lampe
60 links Familiengrabstätte Klopstock (Gesamtansicht), 1759–1821, vor dem südlichen Seitenportal der Christianskirche, Hamburg-Ottensen, Archiv der Verfasserin; rechts Etienne Claude Voysard, Élévation Perspective, Kupferstich, in: Pierre Marin Girauds Les Tombeaux, ou Essais sur les Sépultures, Paris 1801, Pl. 2, ETH-Bibliothek Zürich, Rar 9228 (Public Domain)
61 links Carlo Dolci, Selbstbildnis, 1674, Öl auf Leinwand, 74,5 × 60,5 cm, Uffizien, Florenz, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carlo_Dolci_-_Self-Portrait_-_WGA6381. jpg; rechts Giuseppe Maria Magni, La sala dei Pittori nella Galleria di Firenze, um 1770, Zeichnung, Taf. 3, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, gemeinfrei
62 links Paulus Potter, Vier Kühe auf einer Weide, 1644, Hessen Kassel Heritage, Gemäldegalerie Alte Meister, GAM 10667; rechts Paulus Potter, Ein Landmann mit seiner Herde, 1648, Hessen Kassel Heritage, Gemäldegalerie Alte Meister, GS 20322, © Hessen Kassel Heritage
63 links Radschlossgewehr, Georg Geßler, Dresden, 1611, Teilansichten, Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. G 237, Foto: Jürgen Lösel, © Staatliche Kunstsammlungen Dresden; rechts Der Lange Gang am Dresdner Stallhof, Innenansicht nach West, Foto: Jürgen Lösel, © Staatliche Kunstsammlungen Dresden
65 oben und unten rechts Daniel Neuberger, Tafel mit 60 Szenen aus den Metamorphosen des Ovid, Wien, 1651, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, © KHM-Museumsverband; unten links Daniel Neuberger (zugeschrieben), Kaiser Leopold I., Wien, vor 1660, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, © KHM-Museumsverband
66 links Frontispiz, in Pierre Belon, ‘L’Histoire de la nature des oyseaux, avec leurs descriptions et naïfs portraicts retirez du naturel’, Paris: Gilles Corrozet 1555, Göttingen, SUB, 4 Zool IX 2630 Rara, © SUB Göttingen; rechts Albrecht Dürer, Tote Blauracke, um 1500, 27,4 × 19,8 cm, Aquarell und Deckfarben auf sehr feinem, geglättetem und poliertem Pergament, mit Deckweiß und Gold gehöht, Wien, Graphische Sammlung Albertina, Inv.Nr. 3133 (D 105), © Albertina, Wien, gemeinfrei
67 links Adriaen de Vries, Jongleur, 1610/15, Bronze, 76,8 × 51,8 × 21,9 cm, Los Angeles, The J. Paul Getty Museum, Inv. Nr. 90.SB.44. © The J. Paul Getty Museum; rechts Hieronymus Francken II und Jan Bruegel d. Ä., Erzherzog Albrecht und Erzherzogin Isabella in der Sammlung des Pierre Roose, 1622/23, Öl auf Holz, 94 × 123,19 cm, Baltimore, The Walters Art Museum, Inv. Nr. 37.2010. ©The Walters Art Museum
68 links Meister of Coëtivy, Achilles Slaying King Mennon, Detail aus Petit Patron, ca. 1465, Paris, Musée du Louvre; rechts Georg Heinrich Werner, Augenblatt, tabula 2, Kupferstich, ca. 11,4 × 15,3 cm, in: Ders., Nöthige Anweisung […], Erfurt 1768, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
69 von links nach rechts Unbekannt, Chand Bibi mit Habicht auf Pferd, 1750, Malerei, London, British Museum; Brüder von Limburg, Der Monat August, Stundenbuch des Duc de Berry, 1413-16, Musée Condé, Chantilly; Räucherkugel, spätes 13. Jahrhundert, Syrien, Bronze, Museum für Asiatische Kunst, Humboldt Forum
70 links Baldassare Croce, Papst Silvester I. zwischen Ecclesia und Potestas, Fresko, ca. 1589–90, Cappella di San Silvestro, Sancta Sanctorum a San Giovanni in Laterano, Rom; rechts Paul Bril (zugeschr.), Blick auf die Lateranbasilika, ca. 1590–91, Zeichnung (Feder und braune Tinte, braune und blaue Lavierung), 19× 4,3 cm, Rogers Fund, Metropolitan Museum of Art, New York (Inv. No: 61.2.5)
71 links Madonna mit Kind, Evangelienbuch, Gundä Gunde, ca. 1504–1505, Los Angeles, J. Paul Getty Museum, MS 102 (2008.15), fol. 19v–20. Foto: Nancy K. Turner; rechts Cambridge, MA, Harvard-Yenching Library, Sondersammlungen, TMO 1803.7. Foto: Weissman Preservation Center, Harvard Library.
72 links Le romant des Fables Ovide le Grant, Paris, um 1325, Paris, Bibliothèque de l’Arsenal, MS 5069, fol. 167v., Gallica/BnF; rechts Peter von Poitiers, Compendium in genealogia Christi. Cleveland Museum of Art 1973.5.a. Canterbury, 13. Jahrhundert. Quelle: Cleveland Museum of Art, CC0 1.0.
73 von links nach rechts Dreifaltigkeit mit Christus als Schmerzensmann; Christus segnet die Welt – Göttliche Vorsehung; St. Stephan in Konstanz – Einsegnung der ehingerischen Familiengräber, Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Cod. 283, S. 13, 214, 594
A
Aronberg Lavin, Marilyn 28
B
Bätzner, Nike 45
Baumbauer, Benno 14
Behfeld, Mona 39
Beyer, Jonas 29
Blumesberger, Susanne 46
Blunck, Lars 53
Bredekamp, Horst 32, 33
Brinkmann, Christina 45
Buchholz, Amrei 57
Bünzow, Manuela 30
Büscher, Barbara 38
Buss, Franca 60
Büttner, Simon 20
C
Chotzen, Inbar 26
Christian, Marc 20
Conklin Akbari, Suzanne 71
Cramer, Franz Anton 38
D
Dauß, Markus 40
De Vree, Jan 42
Degens, Lucy 43
Diel, Johanna 64
Drahoss, Ursula 10
F
Fahr, Nina 73
Fellenberg, Valentine von 40
Feist, Marie-Therese 14
Feulner, Karoline 40
Forster, Peter 24
Fuentes Vega, Alicia 57
G
Gannon, Corinna 67
Geiger, Maximilian 68
Gludovatz, Karin 29
Goldmann, Barbara 64
Grasskamp, Anna 34
H
Hadjinicolaou, Yannis 29, 69
Hanstein, Ulrike 38
Heese, Luisa 10
Herold, Inge 10
Hillenbrand, Klaus 26
Hinz, Anne-Kathrin 6
Holten, Johan 10
J
Jacobs, Nikolas Werner 24
Jakstat, Sven 14
Johenning, Heike Maria 12
Jonietz, Anna Maria 61
Junge Ruhland, Johannes 72
K
Karrasch, Daniel 48
Kleiter, Christine 66
Kloss-Weber, Julia 57
Kruse, Christiane 39
Kümmerling-Meibauer, Bettina, 56
L
Lampe, Moritz 59
Lange, Justus 62
Logar, Ernst 35
Lorenz, Dorotea 10
Lotz, Rouven 6
M
Maaz, Bernhard 56
Malesevic, Filip 70
Martini, Annett 16
Meibauer, Jörg 46
Meyer, Inka 20
Minuto, Maria Elena 42
Moreton, Melissa 71
N
Nanobashvili, Nino 18
P
Pascalau, Ileana 39
Picard, Jacques 31
Preusse, Ruth 26
R
Rainer, Paulus 64
S
Sauter, Christoph 48
Schalhorn, Andreas 54
Schlechter, Armin 8
Schlegel, Konrad 64
Schuch, Sven Christian 39
Shapira, Elana 52
T
Tran, Hui Luan 18
W
Wallmann, Astrid 24
Walther, Sibylle 41
Weber, Philipp 20
Wenger, Jonas 58
Wiener, Jürgen 44
Will, Michael 47
Winzeler, Marius 63
Wolf, Eva 8
Z
Zuschlag, Christoph 6