Kunst am Bau in der DDR

Page 1

ISBN: 978-3-422-98606-0

KUNST AM BAU IN DER DDR – GESELLSCHAFTLICHER AUFTRAG, POLITISCHE FUNKTION, STADTGESTALTERISCHE AUFGABE

Kunst am Bau im Auftrag des Staates verbindet Politik, Gesellschaft, Architektur und Stadtgestaltung auf einzigartige Weise. In der DDR kam ihr zunächst die Funktion zu, politische Inhalte und idealisierte Gesellschaftsbilder zu propagieren. Zunehmend emanzipierten sich die Künstler*innen von den staatlichen Vorgaben und entwickelten eigene, im Wechselspiel mit der Umwelt stehende Ausdrucksformen. Mit zahlreichen Kunstwerken identifizieren viele Menschen bis heute ihre Heimat. In der Dokumentation des Symposiums „Kunst am Bau in der DDR“ wird dieser international einzigartige Kunstbestand umfassend diskutiert. Die Veranstaltung fand dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ am 24. Januar 2020 in der Berliner Akademie der Künste statt.

KUNST AM BAU IN DER DDR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.