22 | Kapitel 1 Grundlagen
Je nach Querschnittsform und Dimension wird Bauschnittholz in unterschiedliche Produkte unterteilt: ▶▶ Kantholz Bauholz mit vier in rechtem Winkel zueinander stehenden Kanten Mindestdicke = 4 cm nach DIN 4074 bzw. 6 cm nach DIN 68252 Querschnittshöhe darf maximal das Dreifache der Breite betragen ▶▶ Balken Sonderform des Kantholzes mit einem Mindestmaß der längeren Seite des Querschnitts von 20 cm ▶▶ Bohle Mindestdicke = 40 mm Breite mindestens das Dreifache der Dicke ▶▶ Brett Maximaldicke = 40 mm (kann bei Brettern zur Herstellung von Brettschichtholz abweichen) Mindestbreite = 80 mm ▶▶ Latte Maximaldicke = 40 mm Maximalbreite = 80 mm
KVH ist in größeren Längen lieferbar als übliches Bauholz, da eine Verlängerung mittels Keilzinkung möglich ist. Als Holzarten sind für KVH Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie zugelassen. Keilzinkenverbindungen sind bei KVH-Sortimenten zulässig. Lagenholz Durch das Zusammenfügen gehobelter Bretter zu verleimten Verbundquerschnitten können vergütete Holzträger mit größeren Abmessungen hergestellt werden. Brettschichtholz (kurz BSH) besteht aus mindestens drei faserparallel miteinander verklebten, technisch getrockneten Brettern oder Brettlamellen aus Nadelholz. Sie werden vorwiegend im Ingenieurholzbau, also bei hoher statischer Beanspruchung, verwendet.
Konstruktionsvollholz bezeichnet Bauschnittholz, das erhöhte Qualitätsanforderungen erfüllt. Die Buchstabenkombination „KVH“ ist eine geschützte Produktbezeichnung für spezielles Bauholz mit definierten, über die Anforderungen der DIN 4074 hinausgehenden Qualitätseigenschaften. Es wird differenziert zwischen ▶▶ KVH für sichtbaren Einbau (KVH Si) und ▶▶ KVH für nicht sichtbaren Einbau (KVH NSi). Bei Ersterem sind die Ansprüche an die optische Oberflächenbeschaffenheit nochmals erhöht. Die erhöhten Anforderungen gegenüber üblichem Bauholz betreffen insbesondere die folgenden Kriterien: ▶▶ Holzfeuchte: KVH wird mit einer definierten Holzfeuchte von 15 ± 3 % geliefert. ▶▶ Einschnittart: Durch „herzgetrennten“ (auf Wunsch auch „herzfreien“) Einschnitt wird die Bildung von Schwindrissen verringert. ▶▶ Maßhaltigkeit des Querschnitts ± 1 mm ▶▶ Harzgallebreite ≤ 5 mm bei KVH-Si ▶▶ Rindeneinschluss bei KVH-Si nicht zulässig ▶▶ Enden rechtwinklig gekappt ▶▶ Oberflächenbeschaffenheit: gehobelt und gefasst (KVH Si) bzw. egalisiert und gefasst (KVH NSi) (DIN 4074: sägerau)
Bild 9: Brettschichtholz
Brettschichtholz kann mit Höhen von bis zu 3 m, Breiten bis zu 30 cm und Längen bis zu 60 m hergestellt werden. Die maximal möglichen Abmessungen sind abhängig vom Hersteller und ggf. von vorhandenen Begrenzungen der Transportabmessungen.