Frei Otto – forschen, bauen, inspirieren

Page 20

Hängemodell zur Formfindung für eine Kuppel Suspending model for finding form of a dome

Gitterschale Gridshell, Essen, 1962 (II.55), Modell Model

Eine frei hängende Kette bildet ihren Verlauf nach den Gesetzen der Gravitation. Schon im 19. Jahrhundert baute Antoni Gaudí in Katalonien Gewölbe, die er zuvor mit an Schnüren hängenden Gewichten entwickelt hatte. Anfangs unabhängig davon beschäftigte sich auch Frei Otto mit diesem Prinzip der Umkehrkonstruktionen. Später studierte er Gaudís Arbeiten dann sehr genau und rekonstruierte dessen Arbeitsweise zu Forschungszwecken an seinem Institut. Bei Frei Ottos eigenen, deutlich leichteren Kuppeln oder Gewölben erschweren veränderliche Lasten aus Wind oder Schnee die Suche nach einer optimalen Form, weshalb eine zusätzliche schalenartige Tragwirkung notwendig ist. Seine erste Kuppel aus schlanken Hölzern realisierte Frei Otto im Zuge der Deutschen Bauausstellung 1962 in Essen. Ein quadratisches Raster aus 40 x 60 mm dünnen Latten hatte er auf einer Fläche von etwa 250 m2 auf dem Boden auslegen lassen. Nachdem die Hölzer an den Kreuzungspunkten drehbar verbunden waren, zog ein Autokran die Mitte des so entstandenen Rostes gut 5 m in die Höhe. Durch die Krümmung der schlanken Latten und eine rautenförmige Verdrehung der Knotenwinkel formte sich aus dem vorher ebenen Rost eine gekrümmte Kuppel. Die Enden der Latten ließ Frei Otto an einem umlaufenden Auflager befestigen und die Schraubbolzen in den Knoten zur schalenartigen Versteifung fest anziehen. Damit war die Form stabil und die Kuppel ausreichend tragfähig. Ein zweites Demonstrationsobjekt ähnlicher Größenordnung errichtete Frei Otto im selben Jahr mit Studenten der Universität Berkeley (USA) aus einfachen, mit Draht verbundenen Baustahlstäben. Auch unter dem leichten Seilnetzdach des Montreal-Pavillons schuf Frei Otto 1967 zwei Gitterschalen, wieder aus Holz, jedoch in neuer Größenordnung. Sie wölbten sich über dem Vortragssaal mit 250 Plätzen sowie über dem dazugehörigen Foyer.

Gitterschale aus Stahlstäben Gridshell in steel, Universität Berkeley Berkeley University, 1962 80

Gitterschalen Gridshells

Gitterschale Lath dome, Essen, 1962 (II.55), Modell Model


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.