DETAIL 04/2014 Treppen, Rampen, Aufzüge · Stairs, Ramps, Lifts · Escaliers, Rampes

Page 4

∂ Zeitschrift für Architektur Review of Architecture 54. Serie 2014 • 4 Treppen, Rampen, Aufzüge ISSN 0011-9571 B 2772 Redaktion: E-Mail: redaktion@detail.de Telefon (0 89) 38 16 20-84 Christian Schittich (Chefredakteur) Sabine Drey, Andreas Gabriel, Frank Kaltenbach, Julia Liese, Michaela Linder, Thomas Madlener, Peter Popp (Online), Maria Remter, Theresa Steinel, Edith Walter, Heide Wessely Freie Mitarbeit: Burkhard Franke, Claudia Fuchs Marion Griese, Emese M. Köszegi, Simon Kramer (Zeichnungen)

Editorial

Treppen, Rampen, Aufzüge Treppen leisten weit mehr als die bloße Verknüpfung von Geschossen. Als vertikale Elemente der Architektur schaffen sie die Möglichkeit, Räume spannungsvoll zu ­inszenieren. So wird die schwarze Treppenskulptur von 3XN mit ihrer dynamischen Form zum Blickfang des sechsgeschossigen ­Foyers (s. S. 315ff.). Auch in anderen Bauten des dänischen Architekturbüros spielen Treppen eine bedeutende Rolle – nicht zuletzt, weil sie zur Kommunikation ­einladen sollen, wie Kim Herforth Nielsen im ­Interview erläutert (s. S. 272ff.). Diesen Gedanken greift auch die Architektin Angela Fritsch bei ihrer Internationalen Schule auf: Die breite ­Freitreppe als Zentrum des ­Gebäudes bietet auch Sitzstufen, die die Schüler in den Pausen oder bei Veranstaltungen nutzen (s. S. 294ff.). Zum zentralen Element des Entwurfs dagegen wird die Erschließung beim Dänischen Seefahrtsmuseum in Helsingør von BIG (s. S. 307ff.), wo der inszenierte Rundgang als kontinuierliche Abfolge von Rampen und Stegen stets wechselnde, spektakuläre Raumeindrücke bietet. Stairs are much more than mere links between different levels. As vertical elements of architecture, they can create arresting spatial displays. For example, the dynamic, black staircase sculpture in the UN building in Copenhagen by 3XN (page 315) is the focus of the six-storey foyer. As architect Kim Herforth Nielsen describes in an interview on page 272, stairs are a means of stimulating communication. The same concept is pursued by Angela Fritsch in her design for an international school (page 294), where the broad, open staircase forms a central feature of the building, providing areas where pupils can sit. In contrast, the route through the Danish Maritime Museum in Elsinore by BIG (page 307) is staged as a sequence of ramps and bridges that offer constantly changing and spectacular spatial impressions.

Redaktion Produktinformation: produkte@detail.de Tim Westphal (verantwortlich) Katja Reich, Cordula Vielhauer (Online), Hildegard Wänger Übersetzungen englisch: Peter Green

Verlag und Redaktion: Institut für internationale ArchitekturDokumentation GmbH & Co. KG Hackerbrücke 6 80335 München

Anzeigen: E-Mail: anzeigen@detail.de Telefon (0 89) 38 16 20-48

Vertrieb & Abonnement: E-Mail: detailabo@vertriebsunion.de Telefon (0 61 23) 92 38-211 Vertriebsunion Meynen Große Hub 10 65344 Eltville

Übersetzungen in Französisch und Italienisch als PDF für jedes Heft zum Download: French and Italian translations are available for every issue and can be downloaded as PDF files: www.detail.de/ translation

DETAIL liegt im deuschsprachigen Raum viermal im Jahr das neue Fachmagazin für Innenarchitektur bei: Trends und Hintergrundinformationen, Fachartikel und ­faszinierende Beispiele rund um das Thema Interior Design.

www.detail.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DETAIL 04/2014 Treppen, Rampen, Aufzüge · Stairs, Ramps, Lifts · Escaliers, Rampes by DETAIL - Issuu