Hohe Salve Gästemagazin Winter 2018/19

Page 1

Winter 2018/19 lve

ay Region Hohe Sa

DE

ion Hohe Salve

r Ferienreg Gästemagazin de

id agazine of the Hol EN The guest m

DEINE SKI-SAFARI Your Ski Safari

KITZBÜHELER ALPEN CARD = FAHRKARTE Kitzbüheler Alpen Card = Travel Ticket


FERIENREGION HOHE SALVE Innsbrucker Straร e 1 A-6300 Wรถrgl T: +43 57507 7000 info@hohe-salve.com

2 Hohe Salve


INHALT | CONTENT 4

Kitzbüheler Alpen Card = Fahrkarte

8

Mit dem Nightjet direkt in das Skigebiet

Kitzbüheler Alpen Card = Travel Ticket

Take the Nightjet straight to the Ski aera

10

Tausendsassa der Bergwelt

18 22 24

Aussichtsreiches Skifahren auf der Hohen Salve

24

Langlaufloipen

28

Der neue Kids Club Hopfgarten

The Mountain Multi-Talent

Skiing with views at the Hohe Salve

Deine Ski-Safari Your Ski Safari

Das Langlaufzentrum Angerberg/Mariastein Angerberg/Mariastein Cross Country Skiing Centre

Cross-country skiing

The new Kids Club Hopfgarten

30

Veranstaltungskalender

30

Pistenparty und Skihütten-Gaudi

31

Vollmond-Schneeschuhwanderungen

31

Bergsilvester in Hopfgarten

32

Weihnachten in der Ferienregion Hohen Salve

32

Silvester und Neujahr 2018/19

33

Winter Aktivprogramm

34

Vorschau Sommer 2019

Calender of events

Piste Party and Ski hut entertainment

Snowshoeing at full Moon

New Year's Eve on the mountain in Hopfgarten

Christmas at Holiday Region Hohe Salve

New Year‘s Eve and New Year‘s Day 2018/19

Winter Leisure Program

Preview summer 2019

Impressum

Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve | Medieninhaber, Verleger: Bezirksblätter Tirol GmbH, Eduard-Bodem-G. 6, 6020 Innsbruck, T: +43 512 3200 | Titelfoto: SkiWelt / Simon Beizaee | Konzept, Redaktion: Karl Künstner | Layout: Sarah Pfeifer | Produktion, Bildbearbeitung: Sarah Pfeifer | Anzeigen: Dietmar Reiter | Übersetzung: Babel Übersetzungsinstitut | Druck: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. | Anzeigenannahme: Bezirksblätter Sonderprodukte, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0)512 320 700, E-Mail: sonderprodukte@bezirksblaetter.com, www.bezirksblaetter.com, www.facebook.com/Sonderprodukte

Fotos: eye5/mirja-geh, Norbert Eisele-Hein, Christian Kapfinger

Hohe Salve 3


Hohe Salve

au - Wörgl - Kirchbichl

chs Hopfgarten - Itter - Kel

KITZBÜHELER - Angath - Angerberg - Mariastein

www.kitzalps.com

Mit der Gästekarte als Fahrkarte geht es bequem mit dem Zug oder dem Bus zur Talstation in Hopfgarten. Dort steht die Skiausrüstung trocken und vorgewärmt im großen Ski-Depot direkt in der Talstation bereit. Bis auf den Gipfel der Hohen Salve sind es dann nur noch ein paar Minuten.

W ith the guest card as your ticket, you can travel comfortably by train or bus to the valley station in Hopfgarten, where your ski equipment awaits, dry and pre-warmed in the large ski depot, directly in the valley station. From then on, it only takes a few more minutes to reach the Hohe Salve summit.

Informationen Die Gästekarte beinhaltet folgende Buslinien: ¿ Linie 4051: Strecke Wörgl – Kitzbühel ¿ Linie 4026: Streckenabschnitt Kirchbichl – Wörgl ¿ Linie 4055: Streckenabschnitt Wörgl – Kirchbichl ¿ Linie 4057: Gesamte Strecke Kelchsau – Hopfgarten ¿ Linie 4060: Streckenabschnitt Wörgl – Itter Salvisterbahn ¿ Linie 4064: Streckenabschnitt Wörgl – Hennersberg ¿ Linie 4068: Streckenabschnitt Wörgl – Mariastein ¿ Linie 8311: Wörgl – Kundl – Breitenbach und retour

4 Hohe Salve

ALPEN CARD = FAHRKARTE

Mit der Gästekarte der Ferienregion Hohe Salve sind Sie in der gesamten Region und darüber hinaus mobil. Denn die rote Karte gilt auch als Fahrkarte für die öffentlichen Busverbindungen in der Region und die Nahverkehrszüge zwischen Kirchbichl, Wörgl, Hopfgarten, Kitzbühel und bis nach Fieberbrunn.

M

it den „Öffis“ schnell und direkt zur Skipiste oder zur Langlaufloipe – die Kitzbüheler Alpen Card, wie die Gästekarte der Ferienregion Hohe Salve offiziell heißt, macht's möglich. Das Besondere: Während des gesamten Aufenthaltes ist die Gästekarte gleichzeitig eine Fahrkarte für alle öffentlichen Bus- und Bahnlinien in der Region. Das Auto kann also getrost zuhause bleiben.

Kitzbüheler Alpen Card = Fahrkarte für die gesamte Region Die Urlauber können in der Region Kitzbüheler Alpen uneingeschränkt die rund 60 S-Bahn-Züge der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) auf der Bahnstrecke Kirchbichl - Wörgl - Hopfgarten - Kirchberg - Kitzbühel - St. Johann - Fieberbrunn - Hochfilzen nützen. Die regionalen Bus-Linien des VVT verbinden die Orte der Ferienregion Hohe Salve Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Angerberg, Mariastein, Angath und Kirchbichl mit einem engen Taktfahrplan. Sämtliche Einrichtungen in der Region sind damit schnell und direkt erreichbar. Die Busse fahren auch direkt zur Talstation der Salvenbahn in Hopfgarten, der Salvistabahn in Itter, zum Skigebiet Kelchsau, zu den wichtigsten Einstiegsstellen der Langlaufloipen und den verschie-

denen Freizeiteinrichtungen. Gemeinsam mit den bewährten Skibus- und Langlaufbuslinien der Region sind sie ebenso inklusive wie die Buslinien nach Kitzbühel sowie nach Kundl und Breitenbach. In der Stadt Wörgl können auch die Citybus-Linien genutzt werden. Sie decken das Stadtgebiet von Bruckhäusl bis zu den Wörgler Wasserwelten vollständig ab.

Pre-Check-In Diesen Winter können Gäste bei einigen Vermietern auch schon vorab online einchecken. Sie erhalten die Gästekarte per E-Mail zugeschickt und können somit bereits bei der Anreise kostenlos in alle Orte der Ferienregion Hohe Salve mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Umfassend mobil Ob Sie Ihre Gästekarte nun digital auf dem Handy gespeichert haben oder traditionell in der Hand halten ist einerlei. Beim Einsteigen in Bus oder Bahn einfach die Gästekarte vorzeigen und schon kann es losgehen. Mit dem umfangreichen Mobilitätsangebot liegt Ihnen auf jeden Fall die gesamte Ferienregion Hohe Salve und ein großer Teil der Kitzbüheler Alpen zu Füßen. ■

Foto: SkiWelt


Nahverkehrszüge zwischen Kirchbichl – Wörgl – Hochfilzen

St. Johann in Tirol

(Fernverkehrszüge sind aus diesem Service ausgeschlossen!)

Local trains between Kirchbichl – Wörgl – Hochfilzen

Hochfilzen

(Long-distance trains are not included in this service!)

Oberndorf Fieberbrunn

Kirchbichl Kitzbühel Wörgl

Hopfgarten

Brixen

Kirchberg

Westendorf

Die Gästekarte ist auch Fahrkahrte für die Nahverkehrszüge der ÖBB auf der Strecke durch die Kitzbüheler Alpen.

T he guest card also doubles Kelchsau

as your ticket for ÖBB (Austrian Rail) local trains along the Kitzbühel Alps route.

Aschau

Anfahrt City Center Wörgl St. Johann Ellmau Scheffau Söll Itter

Wildschönau

Kitzbühel Kirchberg Brixen im Thale Westendorf Hopfgarten

KIRCHE

Bahnhofstraße

Innsbruck

Zufahrt Autobahn

Kufstein

TIEFGARAGE PA R K P L Ä T Z E

BAHNHOF

Hohe Salve 5


KITZBÜHELER

ALPEN CARD = TRAVEL TICKET

Information The guest card is valid on the following bus routes: ¿ Line 4051: route Wörgl – Kitzbühel ¿ Line 4026: section of the route Kirchbichl – Wörgl ¿ Line 4055: section of the route Wörgl – Kirchbichl ¿ Line 4057: route Kelchsau – Hopfgarten ¿ Line 4060: section of the route Wörgl – Itter Salvisterbahn ¿ Line 4064: section of the route Wörgl – Hennersberg ¿ Line 4068: section of the route Wörgl – Mariastein ¿ Line 8311: Wörgl – Kundl – Breitenbach and back

6 Hohe Salve

The Hohe Salve guest card keeps you mobile throughout the holiday region and beyond. Because this red ticket is also valid as a ticket for public bus connections in the region, as well as for local trains between Kirchbichl, Wörgl, Hopfgarten, Kitzbühel and on to Fieberbrunn.

T

ravel quickly and directly to the ski slopes or cross-country ski trails with public transport – all made possible by the Kitzbüheler Alpen Card, as the Holiday Region Hohe Salve guest card is officially

known. What makes it so special: throughout your entire stay, the guest card also serves as a ticket for all public bus and train connections in the region. You don’t have to think twice about leaving your car at home now.

Kitzbüheler Alpen Card = travel ticket for the whole region Holidaymakers enjoy unlimited use of around 60 ÖBB (Austrian Rail) commuter trains between Kirchbichl Wörgl - Hopfgarten - Kirchberg - Kitzbühel - St. Johann - Fieberbrunn - Hochfilzen. Regional VVT bus services also offer a frequent service between the Holiday Region Hohe Salve villages of Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Angerberg, Mariastein, Angath

Fotos: Tirol Werbung/Regina Recht, Stefan Astner


hohesalve.at

Die Ferienregion Hohe Salve bietet also beste Voraussetzungen für eine entspannte Anreise mit dem Zug oder dem Fernbus. Das Auto kann ruhig stehenbleiben. Denn unter dem Motto Gästekarte = Fahrkarte sind Sie in der Ferienregion Hohe Salve umfassend, entspannt und nachhaltig mobil.

T The Holiday Region Hohe Salve therefore offers the best conditions for a relaxed journey by train or long-distance bus? And the car? Thanks to the additional guest card services it can be simply left behind. In the Holiday Region Hohe Salve you are relaxed and sustainably mobile – comprehensively!

Verspannung? und Kirchbichl. All facilities are therefore quickly and directly accessible. The buses shuttle to the base terminal of the Salvenbahn cable car in Hopfgarten, Salvistabahn cable car in Itter, Kelchsau ski resort, to the most important access points for the cross-country ski trails and various leisure facilities. The well-established regional ski bus and cross-country ski buses are also included, as well as bus services to Kitzbühel, Kundl and Breitenbach. Citybus services can also be used in the city of Wörgl, which completely cover the urban area from Bruckhäusl to Wörgl Water Worlds.

Pre-Check-In From this winter onwards, guests can check in online and in advance with several accommodation providers. You will receive the guest card by e-mail and can therefore travel free of charge to all towns in the Holiday Region Hohe Salve by public transport.

TU DEINEM KÖRPER ETWAS GUTES.

MOVE & RELAX DAY

EUR 50,00

INKL. TEILKÖRPERMASSAGE Genießen Sie einen Tag lang unseren Move & RelaxBereich und lassen Sie sich bei der Teilkörpermassage so richtig schön verwöhnen. Terminvereinbarung an unserer Move & Relax Rezeption täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr +43 5335 2420 610 oder moveandrelax@hohesalve.at

Fully Mobile It makes no difference whether you have your guest card stored digitally on your mobile phone, or have a hard copy in your hand. Just show whatever version you have when boarding a bus or train, and off you go! One thing is certain, you have the entire Holiday Region Hohe Salve and a large part of the Kitzbühel Alps at your fingertips with the comprehensive range of mobility services offered. ■ Meierhofgasse 26 6361 Hopfgarten

T +43 5335 2420 welcome@hohesalve.at


Der Winterurlaub in der Ferienregion Hohe Salve startet bereits mit einer entspannten Anreise mit dem Zug. Das geht natürlich auch über Nacht mit dem Schlafwagen. In Wörgl halten alle internationalen Fernzüge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Damit sind Sie nach wenigen Stunden auch schon mitten in der Ferienregion Hohe Salve.

C Your winter holiday in the Holiday Region Hohe Salve already starts with a relaxed journey by train! Of course this also works overnight with a sleeping car. All international long-distance trains from Germany, Austria, Switzerland and Italy stop in Wörgl. As a result, after a few hours you are also already in the middle of the Holiday Region Hohe Salve.

MIT DEM NIGHTJET DIREKT IN DAS SKIGEBIET

Mit dem Nachtzug in die Kitzbüheler Alpen – das bedeutet, nach einer entspannten Anreise gleich den ersten Urlaubstag auf den Pisten der Hohen Salve genießen. Mit dem Pre-Check-In haben Sie Ihre Gästekarte bereits bei der Anreise in der Hand. Somit können Sie schon bei der Anreise ab Wörgl kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer Unterkunft fahren. Das bedeutet Urlaub von der ersten Minute an!

Kitzbüheler Alpen Shuttle-Service Taxi Laci Bahnhofstraße 16 A-6361 Hopfgarten Tel: +43 5335 40611 airport@taxi-laci.at www.taxi-laci.at

Information Alles zu Ihrer Mobilität in der Ferienregion Hohe Salve unter Everything about your mobility at the Holiday Region Hohe Salve under www.hohe-salve.com/mobility

8 Hohe Salve

D

er Winterurlaub in der Ferienregion Hohe Salve startet bereits mit einer entspannten Anreise. Der Zug ist wohl die bequemste und mitunter schnellste Art, um in die Ferienregion Hohe Salve zu reisen. Von Berlin oder Düsseldorf sind es rund sechs Stunden Zugfahrt in das Skigebiet Wilder Kaiser - Brixental, von Hamburg rund sieben Stunden und von Wien sogar nur vier.

Int. Fernzüge und Nightjet Der Hauptbahnhof Wörgl ist ein wichtiger Bahnknotenpunkt. Hier halten die internationalen Fernzüge aus allen Himmelsrichtungen. Damit ist die Ferienregion Hohe Salve von Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz direkt, bequem und in kürzester Zeit erreichbar. Das gilt natürlich auch für die beliebten Nachtreisezüge von Hamburg und Düsseldorf.

Sie heißen "Nightjet“, werden von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geführt und halten auch in der Ferienregion Hohe Salve.

Einen Tag mehr Skifahren! Die Anreise mit dem Nachtzug gibt es bereits ab 29,00 Euro auf www.nightjet.com. Das Geniale daran: Mit der morgendlichen Ankunft im Skigebiet Hopfgarten haben Sie einen zusätzlichen Skitag zur Verfügung.

Bahnstation "Hopfgarten Berglift" Hopfgarten hat mit der Salvenbahn auf die Hohe Salve den wohl schönsten Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. Eine weitere Besonderheit: Die Marktgemeinde hat mit "Hopfgarten Berglift" ihre eigene Bahnstation, die direkt an der Talstation der Gondelbahn liegt. Bequemer geht es nicht? Doch! Wintersportler können ihre komplette Ausrüstung im luxuriösen Ski-Depot an der Talstation unterbringen. Sie reisen also entspannt an, schlüpfen in Zukunft in die trockenen, vorgewärmten Skischuhe, steigen vom Ski-Depot direkt in die roten Gondeln und sind in wenigen Minuten am Gipfel der Hohen Salve. Wer seine Skiausrüstung zuhause gelassen hat, kann sich auch direkt an der Talstation alles Nötige ausleihen. Bequemer geht es nun wirklich nicht mehr!

Kitzbüheler Alpen Shuttle-Service Sie können also gleich auf die Piste oder zu Ihren Gastgebern. Bei Ankunft an den Bahnhöfen in Wörgl, Kirchbichl oder Hopfgarten wartet auf Wunsch auch ein Shuttle-Service. Dieser bringt Sie direkt und kostengünstiger als Standard-Taxis zu Ihren Gastgebern. Die Fahrzeuge sind mit dem Schild „Kitzbüheler Alpen Shuttle-Service“ gekennzeichnet und so leicht zu erkennen. Das Shuttle ist bis zu 24 Stunden vor der Anreise online, per E-Mail oder telefonisch buchbar. ■

Fotos: ÖBB/Harald Eisenberger, Wegscheider


TAKE THE NIGHTJET

STRAIGHT TO THE SKI AERA Take the night train to the Kitzbühel Alps - so after a relaxed journey, you can enjoy the first day of your holiday on the slopes of the Hohe Salve. With the Pre-Check-In service, you are already in possession of your guest card on arrival. This means that you can travel to your accommodation from Wörgl free of charge by public transport. That means your holiday begins the second you arrive!

Y

our winter holiday in the Holiday Region Hohe Salve already starts with a relaxed journey. A train is arguably the most convenient as well as fastest way to travel to the Holiday Region Hohe Salve. The train journey to the Wilder Kaiser Ski Resort takes around six hours from Berlin or Düsseldorf, seven hours from Hamburg and only four from Vienna.

International trains an "Nightjet" Wörgl is an import railway hub. That means international trains daily stop from all points of the compass. As a result, the Holiday Region Hohe Salve is accessible from Germany, Austria, Italy and Switzerland directly, conveniently and in a few hours. Incidentally: the popular night trains from Hamburg or Düsseldorf to Innsbruck are also running again this winter. They are called “Nightjet”, are operated by the Austrian Federal Railways (ÖBB) and naturally also stop at Holiday Region Hohe Salve.

One more day on the slopes! Travel fares on the night train start from as little as Euro 29.00 on www.nightjet.com. What makes it so special: early morning arrival at Hopfgarten ski area means you win an extra ski day on the slopes.

“Hopfgarten Berglift” Mountain Lift Station Hopfgaten enjoys probably the most beautiful entry point to SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental with its Salvenbahn cable car to the Hohe Salve. Another special feature: the market town has its own lift station, the "Hopfgarten Berglift", which is located directly at the base station of the gondola lift. It doesn’t get more convenient than this? Oh yes it does! Winter sports enthusiasts can store their entire equipment in the luxurious ski depot at the valley station. They arrive relaxed, slip in the future into their pre-warmed and dry ski boots and jump straight into the red gondolas that whisk them up the Hohen Salve in just a few minutes. Even if you have left your ski equipment at home, you can rent everything you need right at the valley station. It really couldn’t be more convenient!

Zwei ÖBB Nightjet-Züge verbinden täglich bereits ab € 29,00 Hamburg und Düsseldorf mit München und der Ferienregion Hohe Salve. Two ÖBB (Austria Rail) nightjet trains connect Hamburg and Düsseldorf with Munich and the Holiday Region Hohe Salve daily, at fares starting from as little as € 29.00. Info: www.nightjet.com

Kitzbüheler Alpen Shuttle-Service Upon arrival at the railway stations in Wörgl, Kirchbichl or Hopfgarten, the shuttle service is waiting on request. This shuttle service will bring you directly and cheaper than standard taxis to your hosts. The vehicles are marked with the sign “Kitzbüheler Alpen Shuttle-Service” and are easy to recognise. The Shuttle is bookable online, per e-mail or by telephone up to 24 hours before the journey. ■

Hohe Salve 9


TAUSEND-

SASSA

DER BERGWELT Stefan Ager aus Hopfgarten hat viele Neigungen, Talente und Jobs. Der große gemeinsame Nenner sind die Berge.

E

OWA SOBOID DU UNTERWEGS BIST, IS DE ANGST WEG.

r schaut etwas verträumt hinüber zu den roten Stefan Ager ride. Statt Stams besucht er die HTL in Jenbach, danach Gondeln der Salvenbahn Hopfgarten, die nur studiert er Sport, Wirtschaft und Sportmanagement in zirka 100 Meter vom Haus entfernt in die Höhe Innsbruck. Die Wettbewerbe gibt er auf. Über die Uni kommt er später dann schweben. Was soll schon aus einem werden, der von klein auf immer den doch wieder zum Skifahren und absolviert die Ausbildung zum staatlich geLift auf die Hohe Salve vor Augen hat, und dessen Vater noch dazu Skiprofiprüften Skilehrer und Skiführer. Noch heute ist er immer wieder mit seinen Weltmeister ist? Skirennfahrer, ist doch logisch. Stefan Ager kann kaum Stammgästen als Skiguide unterwegs. laufen als er schon auf den Bretteln steht. Zwingen muss man ihn nicht, er liebt das Skifahren, bald auch den Wettbewerb. Bis er 14, 15 Jahre alt ist. In diesem Alter verändert sich vieles, auch die Einstellung zum Sport. Das Ski und Film „Stang’lfahren“ gefällt ihm nach wie vor, aber nicht, dass er fanatisch und bis spät in die Nacht seine Skier wachsen und präparieren soll. Der ganze Schon in jungen Jahren drehen Stefan und seine Freunde in jeder Saison Aufwand rundherum, der Ernst und die Verbissenheit, mit der der Sport in einen kurzen Skifilm, nur so zum Spaß, für sich selbst. Er hält die tollsten so jungen Jahren schon betrieben wird, mit der jeder für sich allein kämpft, Sprünge und waghalsige Abfahrten fest. Als YouTube aufkommt, wird einer sind nicht sein Ding. Bei der Aufnahmeprüfung für das Skigymnasium Stams dieser Filme natürlich gleich online gestellt. Über einen Bekannten rutschen fällt er bei allen drei Probeläufen aus. „Zum Glück“, lacht Stefan, „i wollt’ sie so in die Szene und arbeiten an einem „echten“ Skifilm mit Spielfilmeigentlich eh ned.“ charakter mit. Er trägt den Titel „Heimschnee“. Drei Winter lang sind Stefan Wir sitzen auf der Terrasse seines Elternhauses in Hopfgarten am Fuß der und sein Freund Andreas Gumpenberger, ein Itterer, bei den Dreharbeiten mit Hohen Salve. Der Blick vom Garten hinaus in die Berglandschaft ist fandabei. Eine markante Szene zeigt das Team beim Balloon-Skiing, Skifahren tastisch. Im Süden, über dem Penningberg, scheint sich an diesem heißen vom Heißluftballon aus: Ein Ballon schwebt über den tiefverschneiten Gipfeln Sommertag ein Gewitter zusammenzubrauen. Bedrohliches Dunkelgrau am der Ötztaler Gletscher – ein weiß-roter Punkt, der sich markant vom Blau Himmel, schaurig schön. des Himmels abhebt. Am Korb des Ballons hängen Seile, an denen Männer Stefan wächst hier gemeinsam mit seinen beiden Schwestern Lisa und Theund ihre Skier baumeln. Auf einem Plateau, knapp über dem Boden, klicken resa und den Eltern Georg und Andrea auf. „Eigentlich in einem Drei-Mäderlsich die drei los. Der Ballon schießt in die Höhe, die Bergwände ringsum Haus“, meint er, denn der Papa sei als Skiprofi viel unterwegs gewesen. Gewerfen die Jubelschreie der Männer zurück. Keine halbe Stunde später steorg Ager wurde in den 80er Jahren zweimal hintereinander Profi-Weltmeister hen sie auf einem Gipfel nahe der Wildspitz. Es ist acht Uhr in der Früh, die im Abfahrtslauf und gründete nach seiner Karriere eine Schischule. Stefan Morgensonne ergießt ihr gleißendes Licht über die Gipfel und Flanken der jedoch sucht als Jugendlicher noch seinen Weg und wechselt zunächst zu Dreitausender. Nur der Wind pfeift, sonst herrscht absolute Stille. Niemand den Skicrossern, landet dann aber bei Freestyle und schlussendlich bei Freespricht ein Wort. Zu unwirklich ist das, was sie gerade erleben. Zu erhaben.

10 Hohe Salve

Fotos: Andreas Vigl


FRISCHLUFT? FREIHEIT! FAHRRAD! ZEUGHAUS NOCH BIS 6.1.2019 FREIER EINTRITT WÄHREND DER FAHRRAD-WM TIROLER-LANDESMUSEEN.AT

Hohe Salve 11


tigen Locations, also Schauplätzen, für andere Filme. Denn die Heimschnee-Mannschaft kennt die Tiroler Bergwelt in- und auswendig und weiß auch, wo man drehen kann. So kommt es, dass Stefan und sein Partner Andreas sich in der folgenden Zeit selbständig machen – auch als Location-Scouts, als Schauplatz-Aufspürer, spezialisiert auf die Tiroler Bergwelt. „Mia håm vorher går ned g’wusst, dass es den Beruf überhaupt gibt“, schüttelt Stefan den Kopf. Inzwischen sind die beiden bei vielen Filmproduktionen gefragt. Sie bieten einen Komplettservice an: vom Konzept und Drehbuch über das Catering bis hin zu den Komparsen. Und sie suchen nach eindrucksvollen Schauplätzen für Filme, Werbefilme und Videos. Ihre Kunden sitzen vor allem in Tirol, aber auch in Wien und London. Natürlich spielt in ihrer Arbeit die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen immer wieder eine große Rolle. Wann immer es sich anbietet, schlagen sie ihre Heimat als Location vor.

Abenteuer Pakistan Einmal im Jahr machen die beiden auch selbst einen Film. Der letzte erschien im November in der Reihe „Bergwelten“ auf Servus TV und trägt den Titel „Karakorum – Auf Skiern ins Ungewisse“. Ein mitreißender Skifilm, absolut sehenswert (online nachzuschauen in der Mediathek). Den ganzen April dieses Jahres verbrachten Stefan und seine Kollegen in Pakistan für den Filmdreh, für Stefan war es die zweite Reise in dieses Land. Bei seinem ersten Pakistan-Trip hatte er einen Mitarbeiter einer Hilfsorganisation kennengelernt. Jener meinte, es wäre toll, den einheimischen Kindern und Jugendlichen das Skifahren beizubringen, er selber aber hätte keine Ahnung davon. Also übernahmen Stefan und Andreas den Job. Insgesamt drei Mal waren sie inzwischen schon dort, um Skikurse und auch einen Kletterkurs zu halten. Auf einem der Kurse passierte es dann: Sie verliebten sich in einen Berg, der vom Basecamp aus zu sehen war – in das „Shimsal Whitehorn“. Sie kehrten nach Pakistan zurück, um diesen 6.300 Meter hohen Berg zu befahren – als Erste. Zwar war die geplante Route von der Nordwand schließlich doch zu gefährlich, doch „mia håm auf 5.800 Meter a lässige Rinne g’funden, des wår mega guat“. Eine Horrorvorstellung für gewöhnliche Skifahrer, jedoch der ultimative Kick für Extremsportler wie Stefan. Auch seine Trips in Chile, im Libanon, in Russland und an vielen anderen Orten der Welt waren stets gefährlich, klar. Aber er geht keine unkalkulierbaren Risiken ein.

Stefan auf der Streif Stefans Freundin Sarah kommt auch aus dem Sport: Sie war Profi-Volleyballspielerin in der Österreichischen Bundesliga.

S Stefans girlfriend Sarah also has a sporty background: she was a professional volleyball player in the Austrian Bundesliga.

12 Hohe Salve

Der Film wird international ein großer Erfolg. Die Crew hat natürlich Kontakt mit Cine Tirol, der Tiroler Filmförderung. Die Zuständigen dort kommen schon während der Dreharbeiten immer wieder auf Stefan und seine Kollegen zu und fragen sie nach einzigar-

Immer, wenn Stefan von seinen Reisen nach Hause zurückkommt, weiß er die Schönheit und Sicherheit der Heimat wieder mehr zu schätzen. In einem ganz besonderen Fall war er aber einfach froh, im Tal zu sein. Heil und unversehrt. Nämlich 2017, als er als Vorläufer auf der Kitzbüheler Streif startete – ohne jemals zuvor einen Abfahrtslauf bestritten zu haben. „Davu håb i scho als Kind geträumt, då amoi åcha fåhn.“ Als er durch das Studium wieder mehr zum Pisten-Skifahren

Foto: Pauline Brose


kommt, beschließt Stefan, diesen Traum anzugehen und bewirbt sich als Vorläufer bei der Hahnenkamm-Abfahrt. „Des werd i woi dafåhn!?!“ Alle raten ihm dringend davon ab. Alle bis auf einen. Vater Georg meint, so einen Wunsch müsse man sich auf jeden Fall erfüllen. Er selbst ist nie auf der Streif gestartet. „Jetzt fåhrst du.“ Georg unterstützt seinen Sohn beim „Training“, das natürlich nicht auf der Rennstrecke stattfinden kann, die ist ja gesperrt. Stefan nimmt stattdessen fünfmal die erste Gondel in der Früh, fährt bis zum Gipfel der Hohen Salve und „schießt“ von dort über Rigi und Tenn bis vor die Haustür. Geht doch! Und wie ist es dann oben im Starthaus der Streif, wenn man hinunterschaut auf eine der schwierigsten und gefährlichsten Abfahrtsstrecken der Welt? „Da sch... da dånn scho in die Hos’n“, gibt Stefan zu. „Owa soboid du unterwegs bist, is de Angst weg. Dånn schaugst nur mehr, dass d’ heil owikimmst.“ Zum Glück passt alles, er kommt gut ins Ziel, wo ihm 40.000 Menschen zujubeln. „A Wahnsinnsgefühl“, strahlt er.

All you need is Wave!

Amor kam online Stefan macht Filme, ist als Location-Scout im Einsatz, unternimmt waghalsige Expeditionen und modelt daneben auch noch. Und weil das alles noch nicht genug ist, designt der Hopfgartner gemeinsam mit seiner Freundin Sarah Eppacher eine Schmuckkollektion. Die beiden wohnen in Innsbruck, Sarah ist professionelle Bloggerin und Online-Redakteurin. Wie sie ein Paar wurden? Das ist ein wahres Social-Media-Märchen: Stefans Schwester beschenkte die Familie und damit auch Stefan und seine damalige Freundin mit Opernkarten in Verona inklusive zwei Übernachtungen in einem schönen Hotel. Als es so weit war, hatte Stefan damals zwar zwei Karten, aber keine Freundin mehr. Also stellte er die freie Karte online in eine Facebook-Gruppe. Daraufhin meldeten sich hunderte Interessierte (Frauen und Männer), die alle mit Stefan in die Oper und ins Hotelzimmer wollten. Mit diesem Ansturm hatte Stefan nicht gerechnet, die Flut der Anfragen überforderte ihn vollkommen. Da kam eine Message von Sarah. Die beiden hatten zur selben Zeit in Innsbruck studiert, man kannte sich vom Sehen, hatte sich jedoch nie füreinander interessiert. Nun schrieb Sarah, dass sie zum genannten Termin zufällig mit ein paar Mädels am Gardasee weilte. Man traf sich in Verona und danach in Innsbruck auf Kulturveranstaltungen, bis sich die beiden gegenseitig gestanden, dass ihr kulturelles Interesse hauptsächlich nur einen Grund hatte – es war für beide Vorwand für eine neuerliche Verabredung. Stefan grinst breit, als er davon erzählt. Die beiden sind nun seit drei Jahren zusammen.

Reisen und nach Hause kommen Sarah kommt übrigens auch aus dem Sport: Sie war Profi-Volleyballspielerin in der Österreichischen Bundesliga. Sie begleitet Stefan auf vielen Touren und nimmt es auch schon einmal auf sich, bei minus 15 Grad im Biwak zu übernachten. Aber bei den Extremtouren lässt sie ihn mit seinen Kollegen ziehen … Die beiden haben nicht nur jeder für sich eine Menge um die Ohren und verschiedene Jobs, sondern sie teilen auch einen Traum: Mit dem Camper soll es irgendwann einmal ein ganzes Jahr lang um die Welt gehen. In ihren Vorstellungen sitzen sie dabei nicht alleine im Wagen, sondern haben kleine Weltenbummler mit an Bord. Wer die beiden kennt, weiß, dass sie vor keinem Abenteuer und keiner noch so weiten Reise zurückschrecken – um dann wieder gerne und dankbar nach Hause zu kommen, nach Innsbruck und nach Hopfgarten. In das Haus am Fuße der Hohen Salve, wo die roten Gondeln so nah sind. Und wer weiß? Vielleicht schauen irgendwann wieder Kinderaugen sehnsüchtig hinüber. Was könnte wohl aus einem Kind werden, dessen Opa Skiprofi-Weltmeister und dessen Vater Extrem-Skifahrer ist? Mit freundlicher Genehmigung von "Bei uns dahoam". ■

Tirols größtes Erlebnisbad | Sauna residenz der Römer auf über 2000m2 mit Circus Maximus und Römerbad | L2 - die weltweit erste Doppel loopingWasserrutsche | Bathai - tropical spa für Erlebnisbadgäste | ISLA SOLA - Aktivsole & Salznebel | Wellenbecken mit Natursteinstrand | gratis Mini club & Animationsprogramm | gratis Aqua-Fitness-Programme | Klein kinder bereich um das Piraten schiff | 25m Sport becken | Indoor/Outdoor-Wasserlagunen mit Champagnersprudel liegen | 3 Großrutschen | Waterlounge Poolbar | Gratis WLAN-Hotspot | Waterballs | Restaurant LA PIAZZA Tyrols biggest adventure pool | Sauna Residence of the Romans with Circus Maximus and Roman baths | L2 - the world‘s first double looping waterslide | BATHAI - tropical spa | ISLA SOLA - active sole and salt spray | Wave pool with natural pebble beach | Miniclub (childcare) | free Aqua-Fitness programs | Pirate ship (area for small children) | Sports pool | Water lagoons and champagne massage jets | 3 Waterslides | Waterlounge Poolbar | free WIFI-hotspot | Waterballs | Restaurant LA PIAZZA www.woerglerwasserwelt.at Tel. +43 (0)5332 77 7 33, info@woerglerwasserwelt.at

Wörgler Wasserwelt

Hohe Salve 13


THE MOUNTAIN MULTI-TALENT

Im Jahr 2017 startete Stefan als Vorläufer auf der Kitzbüheler Streif ohne jemals zuvor einen Abfahrtslauf bestritten zu haben.

Stefan Ager from Hopfgarten has many likings, talents and jobs. Mountains are the great common denominator

I In 2017 Stefan started as a

H

forerunner on the Kitzbüheler Streif without ever having competed in a downhill race before.

14 Hohe Salve

e looks somewhat wistfully over to the red gondolas of the Salvenbahn Hopfgarten lift, which glide a mere 100 metres away from the house. What is to become of someone who grows up alongside these ever-present lift at the Hohe Salve, and whose father is a professional world ski champion? A ski racer, of course! Stefan Ager was on skis before he could barely walk. He wasn’t forced to, he just loved skiing, which soon developed into a love for competing. Until he turned 14, 15 years old. At this age, much changes, including one’s attitude to sport. He still enjoys “weaving around the gates”, but not so much that he is willing to wax and service his skis until late at night. The huge efforts, seriousness and doggedness with which the sport is practiced from a young age, where everyone battles it out alone, is simply not his thing. He failed all three test runs during the admission exams for Stams Ski Gymnasium. “Fortunately”, laughs Stefan, “I didn’t want to go anyway.” We sit on the terrace of his parents' house in Hopfgarten at the foot of the Hohe Salve. The view from the garden over the mountain landscape is fantastic. A

thunderstorm seems to be brewing to the south, above Mount Penningberg, on this hot summer day. The sky is a menacing grey, yet eerily beautiful. Stefan grew up here together with his two sisters Lisa and Theresa, and his parents Georg and Andrea. “A three-girl house actually," he says, because Papa was on the road a lot as a ski pro. Georg Ager won the professional world champion title in downhill skiing twice in a row in the 80s and founded a ski school after ending his racing career. Stefan, however, sought his own way as a teenager and switched to skicross, then to freestyle and finally to freeride. Instead of going to school in Stams, he went to the HTL in Jenbach, before going on to study sport, economics and sports management in Innsbruck. He also gave up competing. While at university, he returned to ski sport and completed training as a state-certified ski instructor and ski guide. Even today, he accompanies his regular guests as a ski guide.

Ski and film In his younger years, Stefan would make a short ski film every season together with his friends, just for

Fotos: Mathias Kniepeiss, Jan Eric Euler


fun, just for themselves. In them, he captured the most amazing jumps and daring descents. As YouTube came into being, one of these films was naturally put online. An acquaintance then introduced them to the scene, and together they worked on a "real" ski movie with a feature film character. They called it “Heimschnee.” Stefan and his friend, Andreas Gumpenberger from Itter, filmed it over three winters. One impressive scene shows the team balloon skiing, skiing from a hot-air balloon: a balloon glides over the snow-covered peaks of the Ötztal Glacier - a red and white point that stands out distinctively against the blue of the sky. Three men wearing skis dangle precariously from a rope attached to the balloon’s basket. They jump off over a plateau, just above the ground. The balloon skyrockets upwards, while the surrounding mountains echo the whoops and cheers of the men. Less than half an hour later, they are standing on a summit near the Wildspitz. It is eight o'clock in the morning, and the morning sun sheds glistening light over the peaks and flanks of the three thousand metre high mountains. The only sound is the whistling of the wind. Otherwise, silence prevails. No one says a word. What they are experiencing is too unreal. Too sublime. The film was an international success. The crew worked in collaboration with Cine Tirol, the Tyrolean Film Fund. Those responsible often referred to Stefan and his colleagues during filming to ask them about unique locations, i.e. settings for other films. Because the Heimschnee team know the mountains of Tyrol inside out, and where suitable film locations are to be found. It therefore made sense for Stefan and his partner Andreas to set up their own business - as location scouts, specialising in the Tyrolean mountains. “We didn’t even know that that profession existed,” says Stefan with a shake of his head. In the meantime, the two are in great demand for many film productions. They offer a comprehensive service: from concept and script, to catering and extras. And they find impressive locations for films, commercials and videos. Their clients are based mainly in Tyrol, but also in Vienna and London. The mountain world of the Kitzbüheler Alpen features heavily, of course, in their work. Whenever appropriate, they suggest their homeland as location. They also make a film themselves once a year. The last one appeared on Servus TV in November in the “Bergwelten“ series and is titled “Karakorum – Auf Skiern ins Ungewisse“. A thrilling ski film, and well worth seeing (look it up online in the media library).

base camp - the "Shimsal Whitehorn". They returned to Pakistan to ride this 6,300-meter high mountain - as the first ever. Although the planned route from the north face was finally deemed too dangerous, “We found a fabulous chute at 5,800 metres, which was mega good.” A horror scenario for your everyday skier, but the ultimate kick for extreme sportsmen like Stefan. His trips to Chile, Lebanon, Russia and many other places in the world have always been dangerous. His risks, however, are always calculated.

Stefan on the Streif Every time Stefan returns from his travels, he appreciates the beauty and safety of his homeland even more. In one very special case, however, he was just happy to be back in the valley. Healthy and unscathed. Namely in 2017, when he started as a forerunner on the Kitzbüheler Streif - without ever having competed in a downhill race before. “This was something I had dreamed of as a child, to ski down that slope just once in my life.” During his studies, when he returned briefly to regular piste skiing, Stefan decided to grasp this dream and applied for the position of forerunner at the Hahnenkamm Downhill Race. “Why shouldn’t I manage to ski that slope!?” Everyone tried to talk him out of it. All except one. His dad, Georg, said that such a wish must be fulfilled. He himself had never skied down the Streif. “Now it is your turn.” Georg supported his son in "training", which of course could not take place on the actual racecourse. That is closed. Instead, Stefan took the first gondola in the morning to the summit of the Hohe Salve five times in succession and "shot" down there over mounts Rigi and Tenn to his front door. No problem! And what is it like up in the “Starthaus” of the Streif, when you look down over one of the most difficult and dangerous downhill runs in the world? “You sh.. yourself,” admits Stefan. “But as soon as you are on the slope, the fear disappears.

Einmal im Jahr machen Stefan und seine Kollegen auch selbst einen Film, zum Beispiel in Pakistan und etlichen anderen Ländern. Stefan and Andreas taught skiing and climbing to the children and teenagers in Pakistan.

Pakistan adventure Stefan and his colleagues spent all of April this year in Pakistan to shoot the film, which was Stefan’s second visit to this country. On his first trip, he got to know an aid worker who said it would be great to teach the local children and young people how to ski, but he didn't have any idea how. So Stefan and Andreas took it upon themselves to do the job. They have travelled there three times in total to hold ski and climbing courses. It then happened during one of these courses: they fell in love with a mountain that could be seen from the

Hohe Salve 15


You just make sure that you get down in one piece.” Fortunately, everything went well for him and he crossed the finish line to the rapturous applause of 40,000 spectators. “It’s an incredible feeling,” he smiles.

Cupid came online Stefan makes films, works as a location scout, undertakes daring expeditions and models. As if that wasn’t enough already, the Hopfgarten-born man designs a jewellery collection together with his girlfriend Sarah Eppacher. The couple live in Innsbruck; Sarah is a professional blogger and online editor. How did they get together? What follows is a true social media fairy tale: Stefan's sister gifted the family, including Stefan and his former girlfriend, opera tickets in Verona, including two nights in a beautiful hotel. When the time came, Stefan still had two tickets, but no girlfriend. So he posted the free ticket online in a Facebook group. Thereupon hundreds of interested people (men and women) applied to accompany Stefan to the opera and to his hotel room afterwards. Stefan did not expect this reaction at all, and was completely overwhelmed by the flood of inquiries. Then came a message from Sarah. The two had studied at the same time in Innsbruck, knew each other by sight, but had never been interested in pursuing a relationship. Sarah wrote that she happened to be at Lake Garda with a few girls on the date in question. They met in Verona and then in Innsbruck for cultural events, until the two finally owned up that there was BUT AS SOON only one reason for their cultural interest - it was a guise AS YOU ARE ON THE for them both to arrange SLOPE, THE FEAR another date. Stefan grins DISAPPEARS. broadly when he talks about Stefan Ager it. They have now been together for three years.

Travelling and coming home By the way, Sarah also has a sporty background: she was a professional volleyball player in the Austrian Bundesliga. She accompanies Stefan on many tours and has even dared to spend the night with him in a bivouac at minus 15 degrees Celsius. She sends him on his extreme tours, however, with his colleagues .. The two of them are not only very busy and have different jobs, they also share a dream: to travel around the world in a camper for a year at some point in the future. In their dream, they are not alone in the car, but have little globetrotters on board. Anyone who knows these two, also knows that they relish adventure and travelling, but are always happy and grateful to return home to Innsbruck and Hopfgarten. To the house at the foot of the Hohe Salve, where the red gondolas are so close. And who knows? Maybe little children’s eyes will look eagerly in this direction again someday. And what could possibly come of a child whose grandfather is a professional world ski champion, and father an extreme skier? ■

16 Hohe Salve

Foto: Hannes Schneider



AUSSICHTSREICHES

SKIFAHREN

Tipp: Skigebiet Kelchsau

D

ie Hohe Salve ist der ideale Ausgangspunkt für einen aufregenden Skitag. In den roten Gondeln der Salvenbahn ist der 1.829 Meter hohe Gipfel von Hopfgarten aus in wenigen Minuten erreicht. Der weitum bekannte Aussichtsberg bietet ein atemberaubendes 360-Grad-Rundumpanorama auf über 70 der höchsten Gipfel der Kitzbüheler und Zillertaler Alpen, der Hohen Tauern und des Wilden Kaisers. Einzigartig sind auch die Drehterrasse und die sich drehende "Umadum"-Stubn der Gipfelalm und die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs auf dem Gipfel der Hohen Salve. Beide sind einen Abstecher wert. Besser kann ein Skitag nicht beginnen!

Sonnige Skihänge

Ein echter Geheimtipp für einen gemütlichen Skitag ist das Skigebiet Kelchsau. In entspannter Atmosphäre tummeln sich Groß und Klein auf den bestens präparierten Pisten. Auf der Höhenbrandalm und der Haagalm können sich alle mit guter Tiroler Küche stärken. Die herrliche Sonnenlage und die übersichtliche Größe machen das Skigebiet Kelchsau ideal für Familien mit Kindern. Abseits des Trubels der großen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental können Familien einen herrlichen Skitag genießen. Ein Sessellift, zwei Schlepplifte und ein Babylift bieten dafür beste Bedingungen.

FamilienSkiWochen Vom Saisonstart bis zum 21.12.2018 und vom 16.03.2019 bis 31.03.2019 erhalten Kinder bis 15 Jahren einen kostenlosen Skipass in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, wenn ein Elternteil einen SkiWelt-Skipass von mind. 3 Tagen kauft.

Family Ski Weeks Children up to the age of 15 receive a free ski pass for SkiWelt Wilder Kaiser Brixental from the start of the season until 21.12.2018 and from 16.03.2019 until 31.03.2019, if one parent buys a SkiWelt ski pass for at least 3 days.

SkiWelt/Christian-Kapfinger 18 Hohe Foto: Salve

Das Geniale an der Hohen Salve ist, das 360-Grad-Panorama gibt es nicht nur ganz oben. In allen Himmelsrichtungen führen vom Gipfel Skipisten ins Tal. Wer will, ist also immer auf der Sonnenseite unterwegs – egal, zu welcher Tages- oder Jahreszeit – und kann neben dem Schnee auch die herrliche Bergwelt genießen. Besonders beliebt: die Pisten des Foisching-Liftes.

Auf den breiten und bestens präparierten Pisten rund um die Mittelstation Tenn fühlen sich Familien ebenso wohl wie Genuss-Skifahrer. Die Pisten, breit und bestens präpariert, eignen sich optimal für Einsteiger. Die Schernthann 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und mit automatischem Hubtisch zum bequemen und sicheren Einstieg ist auch für die kleinsten Skifahrer bestens geeignet.

Ein Highlight für Könner Für Könner hat die "Salve", wie der Berg auch liebevoll genannt wird, ein echtes Highlight zu bieten: Die "Südabfahrt" (schwarze Piste 2c) führt direkt vom Gipfel Richtung Brixen und weiter nach Hopfgarten. Vom Gipfel aus kann man auch die Salven-Runde rund um den Berg starten. Mit 5,8 Kilometern Länge ist die Talabfahrt von der Hohen Salve nach Hopfgarten ein weiteres Pisten-Highlight und zudem eine der längsten Abfahrten der gesamten SkiWelt. Natürlich kann man auch über die Abfahrt Rigi, Kraftalm – so heißen auch die Hütten, die man passiert – ins Tal nach Itter fahren. Von der Talstation Itter geht


AUF DER

HOHEN SALVE es mit der Salvista-Gondelbahn wieder direkt auf die Pisten der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental.

Kinder, Familien und Einsteiger Etwas ganz Besonderes ist auch die Skiwiese in Hopfgarten. Das flache und weitläufige Übungsgelände liegt unmittelbar neben der Talstation der Gondelbahn und gleichzeitig mitten im Dorf. Kinder und Anfänger können hier ganz entspannt die ersten Versuche auf Skiern starten. Skischulen und Skiverleih sind direkt vor Ort und machen den Einstieg zum Kinderspiel. Um die Kräfte zu schonen, unterstützen Zauberteppich, bunte Figuren, Slalomstangen und vieles mehr die kleinen und großen Skifahrer. Skikids die schon "mehr drauf haben" sind mit den top ausgebildeten Skilehrern auf den Pisten der Hohen Salve und in der gesamten SkiWelt unterwegs. Dagegen werden die ganz kleinen Kinder von ein bis drei Jahren im Kids Club direkt an der Talstation Hopfgarten liebevoll betreut. Das Familien-Skidepot direkt an der Talstation bietet großzügige und beheizte Einstellmöglichkeiten für die gesamte Skiausrüstung. 500 Gratis-Stellplätze und fünf E-Ladestationen hat die große Parkgarage, die ebenfalls an der Talstation gelegen ist. ■

Hohe Salve 19


Tip: Kelchsau Ski Resort

T Kelchsau ski resort is a real insider’s tip for a thoroughly pleasant day of skiing. Skiers of all ages can be found enjoying the perfectly prepared slopes, where a relaxed atmosphere prevails. Great Tyrolean cuisine is served at the Höhenbrandalm and the Haagalm. Its wonderful sunny location and manageable size makes Kelchsau ski resort perfect for families with children. Families are able to enjoy wonderful days of skiing, well away from the hustle and bustle of the expansive slopes of SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. A chairlift, two drag lifts and baby lift provide ideal conditions.

20 Hohe Salve

he 1,829-metre high local mountain of Hopfgarten is one of the most beautifully scenic and varied ski mountains of SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, where pros feel just as at home as pleasure skiers and beginners.Hohe Salve is the ideal starting point for an exciting ski day. The 1,829-metre high summit can be reached in just a few minutes from Hopfgarten with the red gondolas of Salvenbahn cable car. This widely known panoramic mountain offers breathtaking 360-degree vistas over 70 of the highest peaks in the Kitzbühel and Zillertal Alps, the Hohe Tauern and Wilder Kaiser. The revolving terrace and rotating "Umadum” dining lounge at Gipfelalm, as well as Austria’s highest pilgrimage church at the peak of Hohe Salve are also unique places of interest. Both are well worth visiting. A ski day could not start any better!

Sun-drenched ski slopes The fabulous thing about Hohe Salve is that the

360-degree panorama is not just at the top. Ski slopes lead from the summit to the valley in all directions. So you can always be on the sunny side - no matter what time of day or season and enjoy not only the snow, but the magnificent mountain world too. The slopes around the Foisching lift are particularly popular. Families as well as pleasure skiers feel right at home on the wide and perfectly groomed pistes around the Tenn middle station. These wide and perfectly groomed slopes are ideal for beginners, while the Schernthann 6-seater chairlift with heated seats, weather protection bubbles and automatic platform for easy and safe access is also suitable for the smallest skiers.

A highlight for experienced skiers The "Salve", as the mountain is also affectionately called, offers experienced skiers a real highlight: the “South Downhill" (black run graded 2c) leads directly from the summit towards Brixen and on to Hopfgarten.

Fotos: SkiWelt/W9-Studios, Christian Kapfinger, Stefan Astner


The Salven Tour around the mountain can also be started from the summit. At 5.8 kilometres in length, the valley descent from Hohe Salve to Hopfgarten is yet another highlight, and one of the longest runs in the entire SkiWelt. You can of course also take the Rigi and Kraftalm downhill runs - the names of the huts you pass - down to the valley at Itter. From the Itter valley station, take the Salvista gondola lift directly back to the slopes of the SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental.

Children, families and beginners There is also something very special about the ski meadow in Hopfgarten. The flat and spacious nursery area is located next to the valley terminal of the gondola lift, in the middle of the village. Children and novice skiers can have fun trying to get to grips with skiing for the very first time here. Ski schools and ski hire are directly on site, which makes light work of getting started. Skiers of all ages are aided by an energy-saving magic carpet, colourful figures, slalom gates and much more. Highly trained ski instructors take ski kids already able to cope with a few more challenges to the slopes of Hohe Salve and SkiWelt. In contrast, very young children from 1 to 3 years benefit from the loving care provided by Kids Club directly at the Hopfgarten valley station. The family ski depot directly at the valley station offers spacious and heated storage facilities for all ski equipment. 500 free parking spaces with five e-charging stations can be found in the large parking garage, also located at the valley station. â–

Hohe Salve 21


DEINE SKI-SAFARI Über 284 Pistenkilometer, 90 Lifte und Seilbahnen, 77 Hütten, dazu Funparks, Erlebnispisten, die schönsten Aussichtspunkte und vieles mehr – die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental hat irrsinnig viel zu bieten. Kreiere deine Ski-Safari zu deinen persönlichen Lieblingsplätzen.

M

it dem neuen Online-Modul der Skisafari kannst du dir deine persönliche Ski-Safari mit deinen Lieblingsplatzerln zusammenstellen. Auf www.ski-safari.at findest du die Skigebiete der Kitzbüheler Alpen mit all ihren Ski-Safari-Routen. Wähle deinen Startort, zum Beispiel die Salvista-Talstation in Itter, und gib dein Ziel ein. Nun kannst du eine der vorgeschlagenen Routen von sechs Skigebieten in den Kitzbüheler Alpen wählen. Steuere deine Lieblingshütte an, oder mach einen Abstecher zu einer besonderen Piste oder einem schönen Aussichtspunkt.

Deine Ski-Safari am Handy Schicke dir deine persönliche Lieblingssafari mit wenigen Klicks aufs Handy. So hast du unterwegs immer alles im Blick, weißt genau, wo du dich befindest und

22 Hohe Salve

was dich als nächstes erwartet. Mit dem Tool entgeht dir nichts mehr und du verpasst keines deiner persönlichen Highlights in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und den Skigebieten in den Kitzbüheler Alpen.

Alle Infos zur Ski-Safari Am Smartphone siehst du auch, wie lange du voraussichtlich auf deiner Ski-Safari unterwegs sein wirst, wie viele blaue, rote und schwarze Pisten dich erwarten und wo du die besten Einkehrschwünge machen kannst. Die Ski-Runden unterscheiden sich nach Schwierigkeitsgrad, Familientauglichkeit oder auch in der Länge. Doch damit nicht genug. Damit es auch wirklich deine ganz persönliche Ski-Safari wird, kannst du im kommenden Winter auch den Verlauf der Ski-Safari nach Belieben ändern. ■

Fotos: Norbert Eisele-Hein, SkiWelt/Christian Kapfinger


YOUR SKI SAFARI Over 284 kilometres of slopes, 90 lifts and cable cars, 77 mountain huts, fun parks, adventure pistes, the most beautiful vantage points and much more - SkiWelt Wilder Kaiser - Brixtental has much to offer. Create your own ”Ski Safari" to your favourite places.

Y

ou can put together your Ski Safari with your very own favourite places using the new online module. Visit www.ski-safari.at, where you will find all the ski areas of the Kitzbühel Alpen with their piste highlights. Choose your starting point, for example the Salvista valley station in Itter, and enter your destination. Now you can choose one of the suggested routes at the six ski areas in the Kitzbüheler Alpen. Head to your favourite hut, or make a detour to a special piste or a beautiful vantage point.

Your Ski Safari on your Mobile Phone With just a few clicks, you can send your favourite Ski Safari to your mobile phone, so you always have

everything in view, know exactly where you are and what awaits you next. You won’t miss a thing on your Ski Safari, or any of your personal highlights in the ski areas of the Kitzbühel Alpen.

All Information on the Ski Safari On your mobile phone you can also see how long you can expect to be on your Ski Safari, how many blue, red and black slopes there are en-route and where you can make the best pit stops. The ski routes vary according to levels of difficulty, family suitability or length. But that’s not all. Next winter you can also turn it into your personal Ski Safari, by changing the Ski Safari route to suit your personal preferences. ■

Abenteuer Bergbau

Glück Auf!

in der „Mutter aller Bergwerke“

Erleben Sie im Silberbergwerk Schwaz ein faszinierendes Abenteuer unter Tag und erfahren Sie, welch harte Arbeit die Knappen verrichten mussten, um an das begehrte Silber zu gelangen. Im Bergwerk haben wir eine konstante Temperatur von 12 Grad und es herrschen heilklimatische Bedingungen! Allergenfreie Luft in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit bringen Linderung der Beschwerden bei Bronchialerkrankungen und für Asthmatiker! Wenn Sie dem Regen, der Kälte oder der Hitze entfliehen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! WIR SIND DAS IDEALE ALLWETTERAUSFLUGSZIEL! Hauptsaison: Mai-September tgl. von 9 bis 17* Uhr Nebensaison: Oktober-April. tgl von 10 bis 16* Uhr (*Beginn der letzten Führung)

Schwazer Silberbergwerk Alte Landstraße 3a | 6130 Schwaz | Tirol Tel.: +43 (0) 5242/72372 | info@silberbergwerk.at WWW.SILBERBERGWERK.AT

Hohe Salve 23


DAS LANGLAUFZENTRUM ANGERBERG/MARIASTEIN Das Hochplateau rund um Angerberg und Mariastein ist ein Eldorado für Langläufer. Die Loipen sind bestens präpariert und bieten sportlichen Skatern wie Genussläufern viel Abwechslung und ein herrliches Panorama. Dafür wurde die Ferienregion Hohe Salve auch mit dem Loipen-Gütesiegel ausgezeichnet.


merk wird auf die Qualität der Präparierung gelegt. Dafür wurde die Region bereits mehrfach mit dem renommierten Tiroler Loipen-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Tiroler Landesregierung verleiht dieses Qualitätsprädikat an ausgewählte Loipengebiete. Strenge Kriterien bezüglich Präparierung, Orientierung, Markierung und Absicherung von Gefahrenstellen müssen erfüllt werden. Zu den Anforderungen gehört unter anderem die Mindestzahl von 80 Schneetagen pro Jahr – eine Bedingung, die in den Kitzbüheler Alpen aufgrund der schneesicheren Nordwest-Staulage mühelos erfüllt wird.

Einstieg in die Skating-Technik Dass der Nordic Sport voll im Trend liegt, zeigt sich auch am zunehmenden Interesse der jüngeren Generation. Wer das erste Mal die „schmalen Latten“ anzieht, dem wird im Langlaufzentrum Angerberg der Einstieg in die Skating-Technik einfach gemacht. Jeden Dienstag um 18.30 Uhr können Gäste beim Einführungskurs mit den Sportlern des Langlaufclubs Angerberg mittrainieren und so unter fachkundiger Anleitung in den Sport hineinschnuppern. Gelaufen wird auf der 3,5 km langen Nachtloipe. Nordic Fans können ihre Klassik- bzw. Skating-Technik auch in der Skischule mit ausgebildeten Langlauflehrern gezielt verfeinern und weiterentwickeln. Unterricht gibt es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, in der Gruppe oder als Privatstunde.

Volles Service für Nordic Sportler

D

as Langlaufzentrum Angerberg/Mariastein hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bekannten Hotspot für Langläufer und Nordic Sportler entwickelt. Die rund 40 Kilometer Loipen am Hochplateau bieten Leistungsportlern wie Genusslangläufern viel Abwechslung und beste Bedingungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man es gemütlich im klassischen Stil oder lieber sportlich im Skatingschritt angeht. Für alle ist das Passende dabei. In der gesamten Ferienregion Hohe Salve stehen über 60 Kilometer Loipen zur Auswahl. Zu den Highlights zählen die Nachtloipe in Angerberg, Sie ist täglich ab der Dämmerung bis 22.00 Uhr beleuchtet, und die landschaftlich herausragende Schneerosental-Loipe. Neben der Streckenführung mit sanften Steigungen ist der herrliche Panoramablick auf die Gipfel der Kitzbüheler Alpen ein zusätzlicher Reiz für eine ausgedehnte Loipen-Tour.

Loipen-Gütesiegel Die Loipen in der Ferienregion Hohe Salve sind so angelegt, dass sie auch von weniger geübten Sportlern gemeistert werden können. Besonderes Augen-

Fotos: Norbert Eisele-Hein

Kostenlose Loipen: Alle Loipen in der Ferienregion Hohe Salve können kostenlos benützt werden. Aber auch rund um die Loipe wird viel geboten. Bus-Service: Langlaufbusse und Skibusse bringen die Nordicsportler kostenlos an die Loipe und am Abend wieder zurück. Parkplatz Schneerosental: Für den perfekten Einstieg ins Loipennetz Angerberg/Mariastein wurde speziell für Langläufer im Schneerosental ein eigener Parkplatz mit Umkleidemöglichkeiten geschaffen. Wachsempfehlung: Eine spezielle Wetterstation im Loipengebiet zeigt live die Wetter- und Temperatur-Verhältnisse und gibt passend zur aktuellen Situation Wachsempfehlungen in Kooperation mit SWIX.

Langlaufloipen Cross-country skiing Langlaufzentrum Angerberg/Mariastein Nacht- & Trainingsloipe tägl. beleuchtet bis 22.00 Uhr Floodlit daily until 22.00 hrs classic & skating Länge | length: 3,5 km Höhenmeter | altitude: 87 m Loipe Schneerosental classic & skating Länge | length: 7 km Höhenmeter | altitude: 37 m Verbindung ins Schneerosental classic & skating Länge | length: 4,7 km Höhenmeter | altitude: 47 m Loipe Mariastein classic & skating Länge | length: 4,1 km Höhenmeter | altitude: 22 m Foischingrunde classic & skating Länge | length: 2,7 km Höhenmeter | altitude: 47 m Loipen Hopfgarten/Kelchsau/Itter Loipe Penningberg classic & skating Länge | length: 10,9 km Höhenmeter | altitude: 224 m Loipe Hopfgarten-Kelchsau (Salvenaland) classic & skating Länge | length: 8,1 km Höhenmeter | altitude: 88 m Loipe Kelchsau classic & skating Länge | length: 6 km Höhenmeter | altitude: 198 m Loipe Itter Dorf – Grünholz classic & skating Länge | length: 9,6 km Höhenmeter | altitude: 297 m Loipen Wörgl Trainingsloipe classic & skating Di. + Fr. bis 22.00 Uhr beleuchtet Floodlit until 22.00 hrs on Tues. + Fri. Länge | length: 1,5 km Höhenmeter | altitude: 36 m

Verleih und Service: Die Wintersport-Experten beraten ausführlich und stellen die passende und perfekt gepflegte Ausrüstung zusammen. Außerdem sorgen die Spezialisten für das perfekte Ski-Service. ■

Hohe Salve 25


The high plateau around Angerberg and Mariastein is an El Dorado for cross-country skiers. The cross-country ski runs are perfectly groomed and offer both sporty skaters and pleasure skiers plenty of variety and a magnificent panorama. Reason enough for the Holiday Region Hohe Salve to be awarded with the Cross-country Ski Trail Seal of Quality.

Langlauf Verleih Cross-Cross-Country Ski Hire Hotel Kraftquelle Schlossblick Embach 1, Angerberg Tel.: 0043 5332 56329 kraftquelle@schlossblick.at Intersport Oberhauser – Verleih an der Talstation Meierhofgasse 29, Hopfgarten/Brixental Tel.: 0043 5335 40604 info@intersportoberhauser.com Ski-Sport-Salvista Alte Bundesstraße 1, Itter Tel.: 0043 664 5404475 rabl.kaspar@utanet.at Skiverleih Itter Alte Bundesstraße 3, Itter Tel.: 0043 664 3444766 info@skiverleih-itter.at Skiverleih Kurz Meierhofgasse 29, Hopfgarten/Brixental Tel.: 0043 5335 3379 info@skiverleih-kurz.com Sport Flörl Unterdorf 25, Kelchsau Tel.: 0043 5335 8198 sport_floerl@hotmail.com

Langlaufkurse Cross-Cross-Country Ski Courses Skischule Alpin Meierhofgasse 29, Hopfgarten/Brixental Tel.: 0043 664 3434088 info@skischule-alpin.com

26 Hohe Salve

ANGERBERG/MARIASTEIN

CROSS COUNTRY SKIING CENTRE


Introduction to the Skating Technique

I

n recent years, the Angerberg/Mariastein Cross-Country Skiing Centre has developed into a well-known hotspot for cross-country skiers and Nordic athletes. The approximately 40 kilometres of cross-country ski runs on this high plateau offer competitive athletes and cross-country enthusiasts a great deal of variety and optimum conditions. It doesn’t matter what technique you prefer, be it leisurely classic style or using the sporty skating technique. There is something suitable for everyone. There are over 60 km of trails to choose from in the Holiday Region Hohe Salve. One highlight is the night trail in Angerberg, which is floodlit daily from dusk to 22.00 hrs. The Schneerosental trail is one of the most beautiful cross-country trails in terms of landscape. In addition to the gently sloping route, magnificent panoramic views of the Kitzbühel Alps form an added attraction during extended cross-country ski tours.

Cross-country Ski Trail Seal of Quality The trails in the Holiday Region Hohe Salve are designed so less experienced athletes can also master them. Special attention is paid to the quality of the grooming. For this reason, the region has been awarded with the prestigious Tyrolean Cross-country Ski Trail Seal of Quality many times over. The Tyrolean state government awards this quality seal to selected cross-country skiing areas. Strict criteria regarding preparation, orientation, marking and protection of danger areas must be observed. The requirements include, amongst others, a minimum number of 80 snow days per year – a condition easily fulfilled by the Kitzbühel Alps, because of its favourable and snow-sure northwest location.

Fotos: Norbert Eisele-Hein

The fact that Nordic Sports are very much in vogue is also reflected by growing interest amongst the younger generation. Starting out is made a little easier for those putting on the ”narrow planks“ for the first time and getting used to the skating technique. Every Tuesday at 18.30 hrs, visitors can join Angerberg Cross-Country Ski Club members at an introductory course and sample the sport under expert guidance along the 3.5 km long night trail. Nordic fans can also work on their classic or skating techniques at the ski school with trained cross-country instructors. Tuition is available for beginners as well as advanced skiers, in groups or as private lessons.

Full service for Nordic athletes Free trails: all cross-country ski trails in the Holiday Region Hohe Salve can be used free of charge. Many plenary services are also offered around the cross-country infrastructure. Bus service: cross-country buses and ski buses transport Nordic athletes to the cross-country ski trails free of charge and back again in the evening. Schneerosental car park: a special parking area with changing facilities has been created especially for cross-country skiers in the Schneerosental Valley, enabling perfect access to the Angerberg/Mariastein cross-country ski trail network. Wax recommendations: a special weather station in the cross-country skiing area shows live weather and temperature conditions and, in cooperation with SWIX, offers wax recommendations to suit prevailing conditions. Hire and Service: where winter sports experts provide detailed advice and put the most suitable and optimally maintained equipment together for you. What’s more, the specialists provide perfect ski service support. ■

Hohe Salve 27


DER NEUE

KIDS CLUB

Für Kinder von 1 - 3 Jahren

HOPFGARTEN H

abt ihr schon den neuen, riesengroßen Traktor im Kids Club Hopfgarten gesehen? Der Kids Club an der Talstation in Hopfgarten ist jetzt viel größer und es sieht dort fast so aus wie auf einem Bauernhof. Mit vielen lustigen Tieren an der Wand, tollen Spielbereichen, einer Mal- und Zeichenecke und vielem mehr. Da gibt es für alle Kinder von ein bis drei Jahren viel zu entdecken.

Spielen, toben, rasten Und der Traktor? Ja, der steht auch im Kids Club. Er ist fast so groß wie ein echter Traktor, nur viel besser. Denn alle Kinder im Kids Club dürfen in den Holztraktor einsteigen oder drauf herumkraxeln. Natürlich ist auch immer jemand dabei, der aufpasst. Im Kids Club gibt's noch viel mehr zu erleben. Wer hoch hinaus will, kann die Hohe Salve auf der Kletterwand erklimmen. Dass nach so viel Abenteuer auch mal die Augen müde werden ist klar. Dann wird in der Kuschelecke unter dem Sternenhimmel geschlummert. Im Kids Club kümmern sich erfahrene Kinderbetreuerinnen bestens um die Kleinen und sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Dazu gehört auch, dass sie viel mit den Kindern draußen in der Natur unternehmen, denn für Kinder ist Schnee das Größte. Bei so viel Abenteuer und Spaß für die Kinder dürfen Mama und Papa auch gerne mal alleine auf die Piste und entspannt einen schönen Skitag genießen. Sie wissen, dass ihre Liebsten in den besten Händen sind und können gerne auch mal für ein kurzes "Hallo" im Kids Club vorbeischauen.

Umfassende Betreuung Der Kids Club befindet sich direkt an der Talstation der Salvenbahn in Hopfgarten und betreut Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr. Eine Nachmittagsbetreuung für Skischulkinder ist von Sonntag bis Donnerstag möglich. Also vormittags Skifahren und nachmittags spielen im Kids Club. ■

28 Hohe Salve

Fotos: Silvia Seebacher


Kinderbetreuung im Kids Club Hopfgarten Damit Ihr Kind optimal betreut werden kann, bringen Sie bitte Folgendes mit: Skianzug und Ersatzkleidung, zusätzlich für Babys Fläschchen und Babynahrung. Das geliebte Kuscheltier darf natürlich auch mit dabei sein. Öffnungszeiten: 25.12.2018 bis 29.03.2019 Montag - Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr für Sonntag - Donnerstag nachmittags für Skischul-Teilnehmer (vormittags Skifahren und nachmittags spielen im Kids Club)

For children from 1 - 3 years age

THE NEW KIDS CLUB HOPFGARTEN

H

ave you seen the new, huge tractor at Kids Club Hopfgarten yet? The Kids Club at the base terminal in Hopfgarten is now much bigger and looks almost like a real farm, with lots of funny animals on the wall, great play areas, a painting and drawing corner and much more. There is much to discover here for all children aged between one and three years.

Games, letting off steam, having a rest And the tractor? Yes, that too can be found at Kids Club. It is almost as big as a real tractor, just lots better, because at Kids Club, all children can climb into the wooden tractor or scramble around on it. And parents can rest assured that there is always a supervisor on hand to keep an eye on their young charges. Kids Club is home to even more exciting experiences. Those wanting to reach for the sky can climb the Hohe Salve on the climbing wall. And young adventurers that

get tired after all the fun and action, can enjoy a little nap under the starry sky. Experienced child minders ensure that children are well taken care of at Kids Club, as well as providing lots of fun and variety. Part of all that fun means spending lots of time outside in nature, because children simply love messing around in the snow. With so much adventure and fun for children, mums and dads can look forward to a relaxing day on the slopes alone. They know their babes are being well looked after and that they are welcome to stop by at the Kids Club to say a quick "hello" if they want to.

Comprehensive care Kids Club is located directly at the base station of Salven cable car in Hopfgarten and provides care for toddlers from 1 to 3 years of age from Monday to Friday from 09:00 to 16:00 hrs. Afternoon care for ski school children is possible from Sunday to Thursday, so children can ski in the mornings and play at the Kids Club in the afternoon. ■

Preise pro Kind: Tagestarif: € 48,00 inkl. Mittagessen Stundentarif: € 9,50 pro angefangene Stunde Mittagessen: € 6,50 Geschwister: 10 % Ermäßigung Wo: Direkt an der Talstation der Bergbahn in Hopfgarten, Meierhofgasse 29 Anmeldung: In den Infobüros der Ferienregion Hohe Salve. E-Mail: info@hohe-salve.com

Childcare at Kids Club Hopfgarten In order for your child to be properly cared for, please supply the following: ski suit and a change of clothes, as well as bottles and food for babies. Favourite toys are also more than welcome! Opening times: 25.12.2018 to 29.03.2019 Monday - Friday from 09:00 to 16:00 hrs Sunday - Thursday afternoons for ski school attendees (skiing in the morning and playing at Kids Club in the afternoon) Price per child: Daily rate: € 48.00, incl. lunch Hourly rate: € 9.50 per hour or part thereof Lunch: € 6.50 Siblings: 10 % discount Where: directly at the cable car base station in Hopfgarten, Meierhofgasse 29 Registration: at one of the Holiday Region Hohe Salve information offices. E-Mail: info@hohe-salve.com

Hohe Salve 29


Events 2018/19

Veranstaltungen Oktober 13.-14.10.: Oktoberfest in Angerberg 27.10.: Landjugendball Itter in der Salvena, Hopfgarten 20.10.: Herbstkonzert der BMK Bruckhäusl, Pfarrkirche Bruckhäusl in Kirchbichl

November 8.-10.11.: Käsiade in der Salvena in Hopfgarten 10.11.: Unterinntaler Trachtenverbandsball, im Strandbad in Kirchbichl 10.11.: Jahreskonzert der Musikkapelle Angath in Angath 16.11.: Cäcilienmesse mit Konzert der JUMU Bruckhäusl in Kirchbichl 23.11.: Black Friday – Night Shopping in Wörgl 30.11.: Wörgler Weihnachtszauber und Eröffnung Christkindlmarkt im Seniorenpark

Dezember 01.12.: Wörgler Weihnachtszauber im Seniorenpark in Wörgl 01.12.: Kunstweihnacht in Hopfgarten 01.12.: Engelswerkstatt in der alten Schmiede in Hopfgarten 01.12.: Adventsbasar in Itter 02.12.: Nikolausmarkt der FF Kirchbichl beim Feuerwehrhaus in Kirchbichl 02.12.: Adventmarkt im Schlosshof der Wallfahrtskirche in Mariastein 04.12.: Nikolaus- und Perchtentreffen SG Bruckhäusl, Getr. Mair in Kirchbichl 05.12.: Nikolaus- und Perchtentreffen FF Kastengstatt in Kirchbichl 05.12.: Nikolaus und Perchtenumzug am Dorfplatz in Angerberg 05.12.: Nikolaus und Perchtenumzug im Schlosshof in Mariastein 06.12.: Nikolauseinzug am Marktplatz in Hopfgarten 06.12.: Nikolauseinzug beim City Center in Wörgl 06.12.: Perchtentreffen in Wörgl 07.12.: Adventstimmung in der alten Schmiede in Hopfgarten 08.12.: Christkindlmarkt am Marktplatz in Hopfgarten 08.12.: Wörgler Weihnachtszauber im Seniorenpark in Wörgl 08.12.: Weihnachtszauber in der Bahnhofstraße in Wörgl 09.12.: Brixentaler Adventsingen in der Pfarrkirche Hopfgarten 09.12.: Kirchbichler Vorweihnacht, Dorfplatz & Parkhaus in Kirchbichl 15.12.: Wörgler Weihnachtszauber im Seniorenpark in Wörgl 16.12.: Vorweihnachtskonzert, Pfarrkirche Kirchbichl 21.12.: Weihnachts- Musikantenhoagascht in Itter 22.12.: Wörgler Weihnachtszauber im Seniorenpark in Wörgl 23.-24.12.: Weihnachtsausstellung Modellbahnclub Bruckhäusl in Kirchbichl 26.12.: Weihnachtspfad in Itter 30.12.: Jahresausklang, Parkgarage Kirchbichl 31.12.: Hopfgartner Bergsilvester in Hopfgarten 31.12.: Jahresausklang mit Andacht, Fackelrundgang und Feuerwerk in Mariastein

30 Hohe Salve

05.-20.01.2019 und 09.-31.03.2019 SkiWelt

Pistenparty und Skihütten-Gaudi Piste Party and Ski hut entertainment Die Skihütten-Gaudi steigt vom 09. bis 31. März 2019 in den 70 Skihütten und Bergstestaurants der SkiWelt – da ist irrsinnig viel los am Berg. Mit täglichen Highlights, Livemusik, kulinarischen Spezialitäten und Haute Cuisine sorgen die Wirtsleute für viel Abwechslung in Sachen Einkehrschwung. Während bei der einen Hütte zu trendigem Partysound abgetanzt wird, lädt die nächste mit uriger Volksmusik zur Gaudi ein. Damit keine Langeweile aufkommt, wechseln die Party-Hütten täglich. Bei einer geführten kostenlosen Ski-Safari (Mo. bis Fr. tägl. ab 9.00 Uhr) zeigen Local-Guides die besten

Hütten in der SkiWelt. Bei den Ski-

Welt Pistenparty-Wochen vom 05. bis 20. Jänner 2019 herrscht Partystimmung mit täglich Live Musik, DJs und perfekten Pistenverhältnissen in der gesamten SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. The ski hut jamboree will be taking place from the 9th to 31th March 2019 in the SkiWelt‘s 70 ski huts and mountain restaurants! With daily highlights, live music, culinary specialities, and haute cuisine, your mountain hut hosts will make sure there‘s plenty of variety in terms

of refreshments. While people get into the groove with trendy party sounds at one hut, the next invites you to enjoy a spot of traditional folk music entertainment. There is no chance of getting bored, as the party huts ring in new changes daily. Local guides will take you to the SkiWelt‘s best mountain huts during a guided Ski Safari (Mon to Fri daily from 9.00 hrs).

There will be party atmosphere at the SkiWelt Pistenparty Weeks from 05.01.-20.01.2019, with daily live music, DJs and perfect piste conditions throughout the SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental.

SuperSkiWochen Nutzen Sie die attraktiven Angebote der SuperSkiWochen vom 08.12.-21.12.2018 und vom 16.03.-31.03.2019. Hier winken bis zu 25% Rabatt auf den gesamten Urlaub inklusive Skipass und Unterkunft. Info: www.hohe-salve.com

Super-Ski-Weeks Take advantage of the attractive Super-SkiWeeks deals from 08.12.-21.12.2018 and 16.03.-31.03.2019., with up to 25% discount off the total cost of the holiday, including ski passes and accommodation. Infos: www.hohe-salve.com

Fotos: mirjageh eye5, Norbert Eisele-Hein, Hannes Dabernig, Veronika Wilke


Events 2018/19

Vollmond-Schneeschuhwanderungen Snowshoeing at full Moon Erleben Sie den Zauber der Natur bei Vollmondlicht unter dem Sternenhimmel in den Kitzbüheler Alpen. Der Schnee knirscht leise unter den Schneeschuhen und die Schneekristalle funkeln und glitzern wie Diamanten im Mondlicht. Spüren Sie die Kraft des Vollmondes! Ein unvergesslicher Winterabend ist garantiert.

Termine

Dates

Montag, 21. Januar 2019 (totale Mondfinsternis) Dienstag, 19. Februar 2019 Donnerstag, 21. März 2019 jeweils 20.00 Uhr

Monday, 21st January 2019 (total lunar eclipse) Tuesday, 19th February 2019 Thursday, 21st March 2019 at 8 p.m.

Experience the magic of nature in the light of the full moon beneath the starry sky.The snow scrunching softly under your snowshoes and snow crystals sparkling and shining like diamonds in the moonlight you’ll get aware of the power of the full moon! An unforgettable winter evening is guaranteed.

Bergsilvester in Hopfgarten

Jänner

New Year's Eve on the mountain in Hopfgarten Motto „Gemeinsam statt einsam“. Ab 19.00 Uhr können Sie mit der Gondelbahn bis zur Mittelstation fahren. Die Gondelbahn bleibt bis 02.00 Uhr in Betrieb. Die Fahrt kostet 14,- Euro hin und retour. Zwischen Salvenalm und Tenner Stadl gibt es einen Trasfer. Das große Feuerwerk beginnt um 00.10 Uhr. et's kick off the new year

L 2019 together. The Salvenalm

31.12.2018 Hopfgarten Starten wir gemeinsam in das neue Jahr 2019. Die Salvenalm und das Tenner Stadl in Hopfgarten bieten hierfür die richtige Atmosphäre. Bei

leckeren Essen und geselligem Beisammensein kann das neue Jahr beginnen. Das Bergsilvester oberhalb von Hopfgarten steht unter dem

and the Tenner Stadl in Hopfgarten provide the right atmosphere for this. With tasty food and great atmosphere, the new year can begin. The Mountain New Year high above Hopfgarten goes under the motto, “Together, rather than alone”. You can ride up to the middle station with the gondola lifts from 19:00 hrs. The lifts will stay open until 02:00 hrs and the return ticket costs Euro 14,-. Transfer between Salvenalm and Tenner Stadl is available. The big firework display starts at 00:10 hrs.

01.01.: Neujahrsfeuerwerk in Hopfgarten 01.01.: Neujahrsfeuerwerk mit Fackelwanderung in Itter 03.01.: Neujahrskonzert Klassik, Flamenco & Jazz in der Salvena in Hopfgarten 05.-20.01.: SkiWelt Pistenparty Wochen in der SkiWelt 21.01.: Vollmond-Schneeschuhwanderung 22.-24.01.: 78. Hahnenkammrennen in Kitzbühel 26.01.: Neujahrskonzert Harmonika & Zither in Itter 27.01.: Pferderennen auf Schnee in Wörgl

Februar 19.02.: Vollmond-Schneeschuhwanderung 23.02.: Faschingsumzug mit Kinderfaschingskränzchen in Itter 23.02.: Faschingsball in Itter

März 05.03.: Faschingsparty auf der Sunnseithütte in Hopfgarten 09.03.: Jabberwalky auf der Sunnseithütte in Hopfgarten 21.03.: Vollmond-Schneeschuhwanderung

April 14.04.: Harfenspielertreffen in Mariastein 21.04.: Landjugendball in Angerberg 21.04.: Landjugendball in der Salvena in Hopfgarten Änderungen der Veranstaltungen vorbehalten

Hohe Salve 31


Events 2018/19

Weihnachten in der Ferienregion Hohe Salve Christmas at Holiday Region Hohe Salve

Wörgler Weihnachtszauber Wörgl Christmas Magic

30.11.: 18.00-21.00 Uhr Eröffnung 01.-22.12.2018 jeden Samstag | every Saturday 15.00-21.00 Uhr

Mariasteiner Advent Mariasteiner Advent 02.12.2018

Markt-Advent Hopfgarten Markt-Advent Hopfgarten

01.12.: Kunstweihnacht 01.12.: Engelswerkstatt in der alten Schmiede 07.12.: Adventstimmung in der alten Schmiede 08.12.: Christkindlmarkt am Marktplatz 09.12.: Brixentaler Adventsingen in der Pfarrkirche

Stimmen Sie sich in der Ferienregion Hohe Salve auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein, mit besinnlicher Musik, süßen Bäckereien, Hirtenspielen, Weisenbläsern und viel traditionellem Brauchtum. Spüren Sie den wohligen Schauer, wenn die Krampusse und Perchten wieder unterwegs sind. Lassen Sie sich von romantischen Christkindlmärkten verzaubern und genießen Sie einen entspannten Bummel durch die Einkaufsstraßen.

Get in the mood for a peaceful pre-Christmas season in the Holiday Region Hohe Salve with fitting music, sweet bakeries, nativity scenes, horn-blowers and many more traditional customs. Allow yourself to be whisked up in spine-tingling ambience, when the “Krampus” devils and “Perchten” masked figures take to the streets again. Romantic Christmas markets will enchant you, as you enjoy a relaxing stroll through the shopping streets.

Kirchbichler Vorweihnacht Kirchbichl Pre-Christmas

09.12.2018 Kirchbichler Vorweihnacht 16.12.2018 Vorweihnachtskonzert

Weihnachtspfad in Itter Christmas Trail in Itter

26.12.2018, ab/from 18.00 Uhr/hrs

Silvester und Neujahr 2018/19

New Years‘ Eve and New Years‘ Day 2018/19 Starten wir gemeinsam in das neue Jahr 2019! In den Orten der Ferienregion erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Jahreswechsel. Mit viel Schwung, Musik und köstlichen Schmankerln wird in der Ferienregion Hohe Salve das neue Jahr willkommen geheißen. Ob traditionell, modern, klassisch oder sportlich – für die ganze Familie ist etwas dabei. Feiern Sie mit!

Kirchbichler Jahresausklang

Let's ring in the 2019 New Year together! A varied programme awaits at the turn of the year in the villages of the holiday region. The Holiday Region Hohe Salve will be welcoming the New Year with lively celebrations, great music and delicious specialities. Whether traditional, modern, classic or sporty - there is something for the whole family. Join the party!

31.12.2018

32 Hohe Salve

Kirchbichl Year End Celebrations 30.12.2018

Bergsilvester Hopfgarten Mountain New Year Hopfgarten 31.12.2018

Traditioneller Jahresausklang in Mariastein Traditional Year End Celebrations at Mariastein

Neujahrsfeuerwerk in Hopfgarten

New Year fireworks display in Hopfgarten 01.01.2019

Neujahrsfeuerwerk mit Fackelwanderung in Itter New Year fireworks display and Torchlight hike in Itter 01.01.2019

Fotos: Hannes Dabernig, Stefan Astner, Norbert Eisele-Hein, Mirja Geh


Events 2018/19

Winter Aktivprogramm Leisure program

MO

Monday

DI

Tuesday

MI

Wednesday

DO Thursday FR Friday Anmeldung

13.00 Uhr Schneeschuhtour in Hopfgarten 15.30 Uhr Rodelabend in Hopfgarten 19.30 Uhr Fackelwanderung in Itter 20.00 Uhr Fackelwanderung in Wörgl 20.00 Uhr Fackelwanderung in Angerberg

1.00 p.m. 3.30 p.m. 7.30 p.m. 8.00 p.m. 8.00 p.m.

09.15 Uhr Kulturelle Winterwanderung mit Speck-Erlebnis in Itter 09.30 Uhr Schneeschuhwandern in Hopfgarten 09.30 Uhr Wandern mit Lamas und Alpakas im Schneerosental Angerberg 18.30 Uhr Langlauf-Einführungskurs in Angerberg 20.00 Uhr Fackelwanderung in Kirchbichl

9.15 a.m. Cultural Winter Walk and Speck Experience in Itter 9.30 a.m. Snowshoeing in Hopfgarten 9.30 a.m. Guided llama and alpaca trekking in Schneerosental in Angerberg 6.30 p.m. Cross country skiing starter course in Angerberg 8.00 p.m. Torchlight walk in Kirchbichl

09.30 Uhr Schneeschuhtour in Angerberg 09.30 Uhr Schneeschuhtrekking in der Kelchsau 09.45 Uhr Skisafari durch die SkiWelt 15.45 Uhr Pferdeschlittenfahrt durch Hopfgarten 16.00 Uhr Alpinos Kinder-Après-Ski in Hopfgarten 20.00 Uhr Abendliche Schneeschuhwanderung in Itter

9.30 a.m. 9.30 a.m. 9.45 a.m. 3.45 p.m. 4.00 p.m. 8.00 p.m.

09.30 Uhr Winterwanderung zum Hopfgartner Sonnenplateau 17.00 Uhr Fackelwanderung in Hopfgarten 18.30 Uhr Klettertreff in der Kletterhalle Wörgl 19.30 Uhr Hüttengaudi in Itter 19.30 Uhr Schlagerparty im Hotel Leamwirt in Hopfgarten

9.30 a.m. Winter Walk to Hopfgarten’s sunny plateau 5.00 p.m. Torchlight hike in Hopfgarten 6.30 p.m. Climbing session at the indoor climbing gym Wörgl 7.30 p.m. Mountain Hut Fun in Itter 7.30 p.m. German schlager party at Hotel Leamwirt Hopfgarten

09.30 Uhr Langlauf Schnupperkurs in Hopfgarten 16.00 Uhr Genussführung in der Kaffeerösterei Hopfgarten 19.30 Uhr Sportschießen für Gäste in Angerberg

9.30 a.m. Cross-country skiing taster course in Hopfgarten 4.00 p.m. Gourmet tour in the coffee roast house in Hopfgarten 7.30 p.m. Air rifle shooting in Angerberg

Für alle Programmpunkte bitten wir um Anmeldung bis zum Vortag, 17.00 Uhr bzw. laut jeweiligen Programmpunkt. Details erhältlich in den Infobüros der Ferienregion Hohe Salve.

Snowshoe Tour in Hopfgarten Tobogganing in Hopfgarten Torchlight walk in Itter Torchlight walk in Wörgl Torchlight walk in Angerberg

Snowshoeing in Angerberg Snowshoe Trekking in Kelchsau Ski safari across the SkiWelt Horse-drawn sleigh ride in Hopfgarten Alpinos Après Ski for Kids in Hopfgarten Snowshoeing by night in Itter

Registration

Please book the activities until 5 p.m. the day before at the tourist offices or according to the instruction in the programme. Details obtainable at the tourist offices of the Holiday Region Hohe Salve.

Hohe Salve 33


Vorschau Sommer 2019 10-jähriges Jubiläum des Cordial Girls Cup Der Cordial Girls Cup findet heuer zum zehnten Mal in Hopfgarten statt. In dieser Zeit hat er sich zu einem großen internationalen Nachwuchsturnier im Frauenfußball entwickelt. Der Cordial Girls Cup wird im Rahmen des 22. internationalen Cordial Cups ausgetragen. Das Beste: Das Finale der Mädels und Jungs wird dieses Jahr zu Ehren des 10-jährigen Jubiläums des Cordial Girls Cup in Hopfgarten ausgetragen. Für die Nachwuchsmannschaften vieler europäischer Spitzenclubs ist der Cordial Cup ein Fixpunkt zu Pfingsten. Insgesamt werden ca. 2.500 NachwuchskickerInnen aus Europa in den Kitzbüheler Alpen zu Gast sein. Neben dem sportlichen Reiz schätzen die SportlerInnen, ihre BetreuerInnen und Familien die besondere Gastfreundschaft und die unvergleichliche Landschaft der Kitzbüheler Alpen.

07.-10.06.2019 Hopfgarten Das Finale des internationalen Cordial Cup und des Cordial Girls Cup 2019 werden in Hopfgarten ausgetragen! The final of the international Cordial Cup and the Cordial Girls Cup 2019 will take place in Hopfgarten!

eldoRADo bikefestival in Angerberg

18.-19.05.2019 Angerberg Was 2018 mit einem großen Erfolg begonnen hat, wird 2019 fortgesetzt. Beim spektakulären eldoRADo bikefestival in Angerberg dreht sich

34 Hohe Salve

wieder alles ums Bike. Führende Hersteller präsentieren auf der Zweiradmesse die neuesten Bikes und Accessoires. Das abwechslungsreiche

Programm rund um das eldoRADo bikefestival bietet für alle etwas, vom Hobbyradler bis zum Profi-Biker: vom spannenden Bike-Marathon über

The Cordial Girls Cup will be held this year for the tenth time in Hopfgarten. In recent years, it has developed into a major international women’s football youth tournament. The Cordial Girls Cup is part of the 22nd International Cordial Cup. The best: the big final for the girls and boys will take place this year in Hopfgarten, in honour of the 10th anniversary of the Cordial Girls Cup. Cordial Cup has established itself as an important Whitsun fixture for many top European youth clubs. A total of 2,500 young footballers from Europe and overseas will be visiting the Kitzbühel Alps to participate. In addition to the obvious sporting appeal, the athletes, their support staff and families will appreciate the exceptional hospitality and incomparable scenery found in the Kitzbühel Alps.

atemberaubende Show-Einlagen bis zum aufregenden Kids-Cup. Höhepunkt wird sicherlich wieder der Bike Marathon mit unterschiedlichen Streckenlängen – da ist für jede/n das Passende dabei! What began with great success in 2018 is set to continue in 2019. Everything revolves around bikes again at the spectacular eldoRADo Bikefestival in Angerberg, when leading manufacturers present the latest bikes and accessories. The varied programme surrounding eldoRADo-bike festival in Wörgl offers something for everyone, from hobby cyclists to pro bikers: from an exciting bike marathon, to breathtaking shows and the thrilling Kid’s Cup. The Bike Marathon on Sunday with varied course lengths is sure to be one of the event highlights again - there is literally something to suit everyone! Infos: www.eldorado-biketeam.at

Fotos: Mallaun Hannes, TVB Hohe Salve


Preview summer 2019 05.07.2019 Hopfgarten

Lara Bianca Fuchs, die sympathische Tirolerin, und viele prominente Gäste sorgen wieder für eine tolle Stimmung beim Schlagerfestival in Hopfgarten.

L Lara Bianca Fuchs, the personable Tyrolean, and many prominent guests will once again ensure a great atmosphere at the Schlager Music Festival in Hopfgarten.

Lara Bianca Fuchs Schlagerfestival Lara Bianca Fuchs Hit Song Festival Die bezaubernde Schlagersängerin Lara Bianca Fuchs lädt bereits zum neunten Mal zum großartigen Schlagerfestival beim Leamwirt in Hopfgarten. Erleben Sie fantastische Künstler wie Melissa Naschenweng. Hannah, Hansi Berger und die Zillertaler Haderlumpen sowie natürlich die charmante Gastgeberin Lara Bianca Fuchs vor einer einzigartigen, überdachten Open-Air-Kulisse!

The charming pop singer, Lara Bianca Fuchs, invites guests to attend the fabulous Festival for a nineth time at the Leamwirt in Hopfgarten. Encounter artists this year such Melissa Naschenweng. Hannah, Hansi Berger and "Die Zillertaler Haderlumpen" and of course the charming hostess and moderator, Lara Bianca Fuchs – in a unique and weather protected open air setting!

Almabtriebsfeste

Festival Package Infos: Ferienregion Hohe Salve, Judith Jessner, Tel.: +43 57507 7015 incoming@hohe-salve.com

27. & 28.09.2019 Hopfgarten/Kelchsau

Cattle driving Festivals

Es sind ganz besondere Feste, der Almabtrieb in Hopfgarten/Kelchsau und in Angerberg. Die Kühe sind bunt geschmückt und marschieren nach einem langen Sommer auf der Alm zurück in den heimatlichen Stall. Auch der köstliche Almkäse und viele weitere Tiroler Schmankerln sind zum Almabtrieb rechtzeitig reif zum Verkosten. The Almabtrieb cattle drive in Hopfgarten/Kelchsau and Angerberg is a very special festival. The cows are adorned in ornate headdresses, colourful ribbons and flowers before being herded home from the high summer grazing pastures. Delicious alpine cheeses have now matured sufficiently to be sampled at the Almabtrieb festivities.

Fotos: Hannes-Dabernig, Angelo Lair, Hansi Berger, Thomas Trinkl, Adlmann Promotion GmbH, Zillertaler Haderlumpen

Hohe Salve 35


Foto: Norbert Eisele-Hein

Einfach bärig! Hopfgarten - Itter - Kelchsau - WÜrgl - Angerberg - Kirchbichl - Mariastein - Angath


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.