Sommernummer 2014

Page 49

DIE TRACHT, EIN STÜCK GELEBTES BRAUCHTUM Zu besonderen kirchlichen und weltlichen Anlässen sieht man viele Frauen in ihren schönsten Gewändern, ihren Trachten. Das Tragen der Tracht soll das Besondere des Anlasses unterstreichen, es ist aber auch Ausdruck von Traditionsbewusstsein und nicht zuletzt ein Stück Geschichte. Die Südtiroler Trachtenlandschaft zählt zu den reichsten des gesamten Alpenraums und hat dabei viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Wer sich auskennt, kann an einer Tracht ablesen, aus welchem Tal und teils sogar aus welchem Dorf die Trägerin kommt. Im Vinschgau wird von Naturns bis zum Reschenpass die Vinschger Miedertracht getragen, die je nach Gebiet mit rotem, blauem od. grünem Mieder angefertigt wird. Der Rock

aus feinem schwarzen Wollstoff ist von Hand gereiht od. plissiert. Die Schiebeärmelbluse aus feiner Baumwolle od. Halbleinen zieren gehäkelte od. geklöppelte Spitzen. Die Schürze ist aus Baumwolle od. Seide, der schwarze Flor wird mit einem silbernen Ring zusammengehalten. Im Vinschgau und im Burggrafenamt wird das Bäurische Gewand in all seiner Vielfalt getragen. In aufwändiger Handarbeit angefertigte Stickereien zeichnen diese Festtagstracht aus. Nachzulesen im kürzlich erschienenen Trachtenbuch „Inser beschtes G´wond“, herausgegeben von der Südtiroler Bäuerinnenorganisation.

IL COSTUME – UNA PARTE DELLE USANZE VISSUTE In occasione delle ricorrenze religiose o profane tante donne indossano l’abbigliamento più bello, il costume. Indossando esso intendono sottolineare la particolarità dell’occasione, ma allo stesso tempo vogliono esprimere l’ attaccamento alle tradizioni e in fondo il legame alla storia. Lo spettro dei costumi atesini è uno dei più ricchi dell’intera area alpina e ha conservato molto della sua originalità. L’intenditore riconosce presto da quale valle e spesso anche da quale paese il costume proviene. Nella Val Venosta, da Naturno fino al Passo Resia, portano il costume con corsetto tipico della valle; che secondo la sua

provenienza è rosso, blu o verde. La gonna in tessuto fine di lana è imbastita o plissettata a mano, le maniche larghe della camicetta in delicato cotone o misto lino, terminano all’altezza del gomito e sono rifinite con pizzo a tombolo o l’uncinetto. Il grembiule è in cotone o seta, il fazzoletto nero, il cosiddetto “flor”, è raccolto da un anello d’argento. Nella Val Venosta e nel Burgraviato il costume è portato in tutte le sue varietà e si distingue per la ricca lavorazione e il ricamo a mano. Fonte delle fotografie: “Inser beschtes G’wond”, libro pubblicato dall’Associazione delle Donne Coltivatrici Sudtirolesi. 49


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.