Aktuelles KÖRPER 2.0 - Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen - Ausstellung Unter diesem Titel wurde am 19. Juni um 11 Uhr die neue Ausstellung des Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden eröffnet. Zu dieser Ausstellung gab es eine bundesweite Ausstellung, an der ich mich mit mehreren Arbeiten beteiligte. Von der Jury wurde eine Fotografie ausgewählt. Darüber freue ich mich sehr, denn es gab sehr viele Einsendungen. Es war schon eine Herausforderung sich als Künstler/in mit diesem Thema: 'Die technische Erweiterbarkeit des Menschen' in Bezug auf das, was schon praktiziert wird und was die Zukunft möglich macht, zu befassen. Auf den ersten Eindruck scheint nur eine wissenschaftliche Herangehensweise möglich. Für mich als Frau über 50, ergab sich sofort als einfachste Körperoptimierung der Push-Up-BH. Die festen, vorgeformten Schalen sind für mich eine Normierung und Einschnürung des Körpers. Somit inszenierte ich solche BH-Schalen zu absurden Hügellandschaften und fotografierte sie.
© Ute Augustin- Kaiser
Vom 19. Juni 2016 bis 12. Februar 2017 sind Arbeiten von 29 Künstlern und Künstlerinnen in der 9. Themenausstellung des Wilhelm-Fabry-Museum zu sehen. Es findet auch ein sehr anspruchsvolles Begleitprogramm zum Thema der Ausstellung statt. www.wilhelm-fabry-museum.de Ute Augustin- Kaiser
Reiseankündigung: Schottland – die bizarre Schönheit... ... des nördlichen Drittels der britischen Insel fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen. Die Highlands im Norden, die Southern Uplands und dazwischen die hügeligen Lowlands sind von endlosen saftiggrünen Wiesen bedeckt. Auf den Felskuppen thronen hunderte von Burgen als Zeugen des eineinhalb Jahrtausende dauernden Kampfes zwischen England und Schottland. Das historische Edinburgh begeistert durch seine Castles und Forts. Die weiträumige Landschaft mit endlos wirkenden Hügeln, mit sich an Steinwälle schmiegenden Dörfer und aus dem Nebel aufragenden Kirchturmspitzen lässt eine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Schottland wird bei einer Studienreise besucht, die vom 18. bis 27.06.2017 stattfinden wird. Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es ab Juli bei Hermann Pöhling, Tel. 51371 oder unter http://poehling.jimdo.com/
© ECC Studienreisen GmbH
Herzlichen Dank den Helfern am Wandertag des TuS Homberg 1912 e.V. Ein herzliches Dankeschön! ... möchte der Vorstand des TuS Homberg 1912 e.V. auch in diesem Jahr allen Helferinnen und Helfern am Kuchenbuffet, Grill, Getränkestand etc., den Kuchenspendern und Spendern der Tombolapreise sagen. Ohne diese fleißigen Hände könnte der Wandertag so jedenfalls nicht stattfinden und so wunderbar gelingen. Bitte bleiben Sie uns alle auch weiterhin treu. Wir wissen Ihr Engagement sehr zu schätzen und freuen uns! Herzlichst und mit sportlichen Grüßen Der Vorstand des TuS Homberg 1912 e.V. Marina Cyganek (vormals Schwane), Rainer Czeschla, Bernd Kulage, Margot Theisges, Bettina Hildebrandt, Manfred Wlostek
Ökumenisches Sommerfest - Samstag, den 3.9.2016 Musiker aus Homberg haben sich auf diesen Abend vorbereitet, geboten werden: Klassik und Folk, Rock und Pop, Jazz und Swing, Der singende Dorfpolizist. Das Fest startet um 19:30 auf dem Marktplatz an der Kirche St. Jacobus d.Ä.. Es können sich noch Interessenten zum Mitmusizieren melden. Wilfried Mach, Wilfried.mach@machs.com Tel. 0172-2105732 4