Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen parker.com/pmde
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Ermittlung der Nenngröße für Hydromotor Schluckstrom (q) q = [l/min] Leistung (P) P = [kW]
D x n 1000 x ηv D x ∆p x ηhm 63 q x ∆p x ηt 600
Drehmoment (M) M = [Nm]
D - Schluckvolumen [cm3/U] n - Drehzahl [U/min] ηv - volumetrischer Wirkungsgrad ∆p - Differenzdruck [bar] (Zwischen Einlass und Auslass) ηhm - mechanisch-hydraulischer Wirkungsgrad ηt - Gesamtwirkungsgrad (ηt = ηv x ηhm)
Ermittlung der Nenngröße für Hydropumpe
(q)
Drehmoment (M) M = [Nm]
(P)
Umrechnungsfaktoren
1 kg 2,20 lb 1 N 0,225 lbf 1 Nm ......................................................... 0,738 lbf ft 1 bar 14,5 psi 1 l 0,264 US gallon 1 cm 3 .......................................................0,061 cu in 1 mm 0,039 in 1° C 5/9(°F-32) 1 kW 1,34 hp
D - Schluckvolumen [cm3/U] n - Drehzahl [U/min] ηv - volumetrischer Wirkungsgrad ∆p - Differenzdruck [bar] (Zwischen Einlass und Auslass) ηhm - mechanisch-hydraulischer Wirkungsgrad ηt - Gesamtwirkungsgrad (ηt = ηv x ηhm)
Umrechnungsfaktoren
1 lb 0,454 kg 1 lbf 4,448 N 1 lbf ft ..........................................................1,356 Nm 1 psi 0,068948 bar 1 US gallon 3,785 l 1 cu in ..................................................... 16,387 cm 3 1 in 25,4 mm 1°F 9/5 °C + 32 1 hp...........................................................0,7457 kW
ACHTUNG — VERANTWORTUNG DES ANWENDERS
VERSAGEN ODER UNSACHGEMÄßE AUSWAHL ODER UNSACHGEMÄßE VERWENDUNG DER HIERIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE ODER ZUGEHÖRIGER TEILE KÖNNEN TOD, VERLETZUNGEN VON PERSONEN ODER SACHSCHÄDEN VERURSACHEN.
Dieses Dokument und andere Informationen von der Parker-Hannifin Corporation, seinen Tochtergesellschaften und Vertragshändlern enthalten Produkt- oder Systemoptionen zur weiteren Untersuchung durch Anwender mit technischen Kenntnissen. Der Anwender ist durch eigene Untersuchung und Prüfung allein dafür verantwortlich, die endgültige Auswahl des Systems und der Komponenten zu treffen und sich zu vergewissern, dass alle Leistungs-, Dauerfestigkeits-, Wartungs-, Sicherheits- und Warnanforderungen der Anwendung erfüllt werden. Der Anwender muss alle Aspekte der Anwendung genau untersuchen, geltenden Industrienormen folgen und die Informationen in Bezug auf das Produkt im aktuellen Produktkatalog sowie alle anderen Unterlagen, die von Parker oder seinen Tochtergesellschaften oder Vertragshändlern bereitgestellt werden, zu beachten.
Soweit Parker oder seine Tochtergesellschaften oder Vertragshändler Komponenten oder Systemoptionen basierend auf technischen Daten oder Spezifikationen liefern, die vom Anwender beigestellt wurden, ist der Anwender dafür verantwortlich festzustellen, dass diese technischen Daten und Spezifikationen für alle Anwendungen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungszwecke der Komponenten oder Systeme geeignet sind und ausreichen.
Verkaufs-Angebot
Wenden Sie sich bitte wegen eines ausführlichen Verkaufs-Angebotes an Ihre Parker-Vertretung.
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
2
Katalog MSG30-8249/DE
Schluckstrom
q = [l/min] Leistung
P = [kW] D x n x ηv 1000 D x ∆p 63 x ηhm q x ∆p 600 x ηt
Katalog MSG30-8249/DE
Inhalt
Allgemeine Information
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Algemeine Information
Allgemeine Information und Konstruktion, Lager-Lebensdauer, F11/F12 Gebläsemotoren, Seite 4 - 7 F11/F12 Sägemotoren, Parker Power Boost
Serie F11 F11
Schrägachsenmotoren/-pumpen mit konstantem Verdrängungsvolumen Seite 8 - 38
Serie F12 F12
Schrägachsenmotoren/-pumpen mit konstantem Verdrängungsvolumen Seite 39 - 59
Zubehör Zubehör
Spülventile, FV13 Spülventilblock, Integriertes Druckbegrenzungsventi, SR Druckbegrenzungs-/ Seite 60 - 68 Ausgleichsventilblock, SV Druckbegrenzungsventil, Drehzahlsensor, BLA Fördereinheit
Einbau und Inbetriebnahme
Einbau und Inbetriebnahme F11, F12 Seite 69 - 71
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
3
1 2 3 4 5
Allgemeine Information
Series F11
F11 sind robuste Schrägachsenmotoren/-pumpen mit konstantem Verdrängungsvolumen. Sie können in zahlreichen Anwendungen für offene und geschlossene Hydraulikkreise eingesetzt werden.
Die Serie F11 ist in folgenden Nenngrößen erhältlich: 5, 6, 10, 12, 14 und 19 (cm3/U)
F11 Funktionen
• Maximaler Höchstdruck 420 bar und Dauerbetriebsdruck 350 bar
• Dank der sphär ischen Kolben und der kompakten Konstruktion kann der F11mit Drehzahlen bis zu 14000 U/min betrieben werden.
• Ausführungen gemäß CETOP, ISO, 'SAW' und SAE
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Series F12
F12 sind robuste Schrägachsenmotoren/-pumpen mit konstantem Verdrängungsvolumen. Sie können in zahlreichen Anwendungen für offene und geschlossene Hydraulikkreise eingesetzt werden.
Die Serie F12 ist in folgenden Nenngrößen erhältlich: 30, 40, 60, 80, 90, 110, 125, 152, 162, 182 und 250 (cm3/U)
F12 Funktionen
• Maximaler Höchstdruck 480 bar und Dauerbetriebsdruck 420 bar
• Die Konstruktion mit 7 oder 9 Kolben stellt ein hohes Anlaufdrehmoment und ruhigen Motorbetrieb sicher • Ausführungen gemäß ISO, SAE, SAW und Einschubversion
• Der Lamellen-Kolbenring bietet entscheidende Vor teile, wie z.B. ger inge innere Leckage und Unempfindlichkeit gegen schnellen Temperaturwechsel.
• Die Ser ie F12 ist ser ienmäßig in ISO- und SAE-Standard lieferbar. Darüber hinaus ist eine sehr kurze EinschubVersion verfügbar.
• Dank dem Einsatz von sphär ischen Kolben können die F11/F12 als Motoren ungewöhnlich hohe Drehzahlen fahren. Bei Betriebsdrücken von bis zu 480 bar sind somit sehr hohe Abtriebsleistungen möglich.
• Durch den Winkel von 40° zwischen Welle und Kolbentrommel ergibt sich ein sehr kompakter, leichter und kleinbauender Motor/Pumpe.
• Geringe Einbaumaße und auf das Gewicht bezogenehohe Leistung
• Als Pumpen sind F11/F12 mit optimier ter Steuerscheibe für Links- bzw Rechtslauf ausgerüstet. Dies erhöht die Selbstsaugdrehzahl und ergibt einen niedrigeren Geräuschpegel.
• Die F11/F12-Motoren haben ein sehr hohes Drehmoment beim Anlauf sowie bei niedr igen Geschwindigkeiten.
• Der Zahnkranz zwischen Welle und Kolbentrommel macht die F11/F12 unempfindlich gegen hohe Beschleunigungen und Drehschwingungen.
• Die Kolbensicherung, der Zahnkranz und die Wälzlager, zusammen mit der ger ingen Anzahl von Teilen, tragen zu der sehr robusten Konstruktion, der langen Lebensdauer und der bewährten Zuverlässigkeit bei.
• Die F11/F12 haben nur wenige bewegliche Teile und sind dadurch sehr zuverlässig und ser vicefreundlich.
• Robuste Rollenlager er lauben große radiale und axiale Wellenbelastungen.
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
4
Katalog MSG30-8249/DE
Technische Information
Lagerlebensdauer
Generelles
Die Lagerlebensdauer kann für den Teil der unten gezeigten Belastungs-Lebensdauer-Kurve, der mit „Lagerausfall“ bezeichnet ist, berechnet werden. „Ausfall und Verschleiß der drehenden Teile“ und „andere Ausfälle“ bedingt durch Materialausfall, verschmutztes Medium usw. sollten bei der Beurteilung der Laufzeit von Motor/Pumpe in einem speziellen Einsatzfall ebenso in Betracht gezogen werden.
Lagerlebensdauerberechnungen werden vornehmlich vorgenommen, wenn verschiedene Motor-/Pumpengrößen verglichen werden. Die Lager-Lebensdauer B10 (oder L10) hängt von Systemdruck, Betriebsdrehzahl, externer Wellenbelastung sowie Viskosität und Verschmutzungsgrad des Mediums ab.
Der B10-Wert ist die kalkulierte Lebensdauer, die von mindestens 90% der Lager erreicht wird. Statistisch gesehen haben jedoch 50% der Lager die fünffache Lebensdauer des B10-Werts.
Lebenserwartung (logarythmisch)
Andere Ausfälle
Lagerausfall
Hydromotor/-pumpe
Serie F11/F12
Erforderliche Angaben
Zur Berechnung der Lagerlebensdauer sollten Sie uns, soweit bekannt, folgende Angaben zukommen lassen:
- eine kurze Beschreibung des Anwendungsfalles - F11-/F12-Größe und Ausführung
- Lastzyklus (Betriebsdruck und Drehzahl bei vorgegebenem Verdrängungsvolumen)
- Niederdruck (in Systyemen)
- Viskosität des Mediums
- Lebensdauerwahrscheinlichkeit (B10 , B20, usw.)
- Einsatzart (Pumpe oder Motor)
- Drehrichtung (links- oder rechtsdrehend)
- Äußere Achsbelastungen (Kräfte, Zahn-, Riemen, Kardanantrieb oder kein Antrieb)
Bei den Kräften bitte folgendes angeben: - Axiallast, feste Radiallast, Biegemomente, Drehradiallast und Abstand vom Flansch zur Radiallast
Bei Zahnantr ieb bitte folgendes angeben:
- Teilungsdurchmesser, Kraftwinkel, Spiralwinkel, Abstand zwischen Flansch und Mitte des Zahnritzels, Drehrichtung (L oder R)
Bei Riemenantr ieb bitte folgendes angeben: - Riemenspannung, Reibungskoeffizient, Kontaktwinkel, Abstand zwischen Flansch und Mittelpunkt der Riemenscheibe sowie Durchmesser der Riemenscheibe
Bei Kardanantr ieb bitte folgendes angeben: - Achswinkel, Abstand zwischen Flansch und erstem Kardangelenk sowie zwischen den Kardangelenken - Angriffswinkel (α) wie unten beschrieben.
Ausfall und Verschleiß der drehenden Teile
Betriebdruck
Bearing_life_DE.eps
Leif A./020201
Lagerlebensdauerberechnung
Bei einem Einsatzfall treten normalerweise bestimmte Belastungen oder Arbeitszyklen auf, in deren Verlauf Druck und Drehzahl wechseln.
Darüber hinaus ist die Lagerlebensdauer von externen Wellenbelastungen sowie der Viskosität und dem Verschmutzungsgrad des Mediums abhängig.
Die Pumpen und Motor Division von Parker Hannifin besitzt eine Software für die Lagerlebensdauerberechnung und kann Ihnen helfen, die Lebensdauer von F11/ F12-Motoren/Pumpen in Ihrem speziellen Einsatzfall zu bestimmen.
Die Richtung der Radiallast (α) ist in dieser Abb. positiv im Verhältnis zur Drehrichtung. Um die höchste Lagerlebensdauer zu erreichen, sollte der Angriffswinkel der Radiallast beim rechtsdrehenden Motor bei ca. 170° und bei der rechtsdrehenden Pumpe bei ca. 190° liegen.
Parker Hannifin
5
Katalog MSG30-8249/DE 1 F12_shaft_loads.EPS Leif
Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden F
A./020204 α
170° 190°
Lebensdauer der hydraulischen Einheit in Abhängigkeit vom Betriebsdruck.
Technische Information
F11/F12 Gebläsemotoren
Die Motoren F11/F12 in den Größen -5 bis -40 cm3 sind in Lüfter n üblich. Zu den typischen Optionen zählen das integrierte Rückschlagventil, das Druckbegrenzungsventil, der Schraubflansch und die Kegelwelle (siehe Abbildung rechts).
Der Lüftermotor kann ohne Zuverlässigkeitsprobleme mit sehr hohen Drehzahlen betrieben werden. Der Lüfter wird normalerweise direkt und ohne zusätzliche Stützlager auf die Motorwelle montiert. Die Modelle F11/F12 zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95 % aus. Dadurch verringert sich der Dieselverbrauch bei Minimierung des Kühlbedarfs.
Übersicht Gebläsemotor
Aufgrund des eingebauten Auffüllventils muss die Drehrichtung (MUVR = Uhrzeigersinn oder MUVL = Gegenuhrzeigersinn) bei der Bestellung des Motors angegeben werden.
Wenn der Volumenstrom der Pumpe abgeschaltet wird, während der Motor mit sehr hoher Drehzahl arbeitet, muss genügend Gegendruck in der Rückleitung vorhanden sein (Anschluss B in der nachstehenden Zeichnung).
Das Rückschlagventil öffnet sich dann und leitete den Volumenstrom zum Eingangsanschluss des Motors. Wenn der Eingangsdruck zu gering ist, wird der Motor Kavitationseffekten ausgesetzt.
In einem offenen Kreislauf kann Gegendruck über ein Gegendruckventil erzeugt werden, das in die Rückleitung eingebaut wird. Dieses Ventil sollte möglichst über eine Pilotsteuerung verfügen, damit die Leistungsverluste im System auf ein Minimum reduziert werden. Ein Gegendruck von etwa 10 bar reicht für die meisten Einsatzbereiche aus.
Weitere Abbildungen mit Darstellungen von Motoren mit Nachsaugventil siehe Kapitel 2 (F11) und 3 (F12).
Zusätzliche Informationen über das integrierte Druckbegrenzungsventil siehe Seite 63.
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Eingebautes Anti-Kavitationsventil
Gebläsemotor (Abb.: F11-010).
Schaltplan Gebläsemotor mit Anti-Kavitationsventi.
Parker Hannifin
Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
6
Katalog MSG30-8249/DE
Beispiel einer Bestellnummer F11-010-MB-CV-K-000-MUVL-00 MUVL = Anti-Kavitationsventil linksdrehend MUVR = Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend
Fan_motor_schem.eps Leif A./020204
A Anschl. B Anschl. C/D
Alter nativer Tankanschl. D Hauptanschl. B Hauptanschl. A Drainageanschluss C Typ V Passfeder Kegel welle
Anschl.
Technische Information
F11/F12 Sägemotoren
Die F11/F12-Motoren haben sich in anspruchsvollen Anwendungen, wie z.B. Kettensägen, als extrem zuverlässig erwiesen. Hauptsächlich dank des 40°-Winkels zwischen Welle und Kolbentrommel, der sphärischen Kolben (mit Lamellen-Kolbenringen) und der Zahnradsynchronisierung lassen sich sehr hohe Drehzahlen erreichen. Selbst niedrige Starttemperaturen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit nicht.
Aufgrund des eingebauten Auffüllventils muss die Drehrichtung (MUVR = Uhrzeigersinn oder MUVL = Gegenuhrzeigersinn) bei der Bestellung des Motors angegeben werden.
Wenn der Volumenstrom der Pumpe abgeschaltet wird, während der Motor mit sehr hoher Drehzahl arbeitet, muss genügend Gegendruck in der Rückleitung vorhanden sein.
Das Rückschlagventil öffnet sich dann und leitete den Volumenstrom zum Eingangsanschluss des Motors. Wenn der Eingangsdruck zu gering ist, wird der Motor Kavitationseffekten ausgesetzt.
Um die Sägefunktion zu verbessern und gleichzeitig Gewicht, Kosten und Einbaumaße zu minimieren, hat Parker Hannifin eigens einen Sägemotor für Kettensägen entwickelt (Nenngrößen F11-6, -10, -12, -14, -19, F12-30 und -40; siehe Abb. rechts). Der Motor ermöglicht die Direktmontage der Sägeschiene auf das Motorengehäuse. Das Stirnrad wird ohne zusätzliche Lagerungen direkt auf die Welle des F11-Motors gesetzt. Katalog MSG30-8245/DE
Parker Power Boost
Ein hochtouriger Motor wie der F11 oder der F12 könnte durch Power Boost™ optimiert werden, der für weniger Fluidreibung und Ölverdichtung sorgt. Dadurch kann der Leistungsverlust um bis zu 5 KW gesenkt werden. Dank der verbesserten Effizienz wird weniger Wärme erzeugt, so dass auch weniger Kühlbedarf entsteht und sich folglich der Kraftstoffverbrauch verbessert.
Der Parker Power Boost ist für die Größen F11-006,010, -012, -014, -019 und F12-030 lieferbar. Bei der Bestellung eines Motors mit Power Boost ist im letzten Feld des Modell-Codes ein B anzugeben. Beispiel: F11-019-SB-CS-K-000-MUVL-B0
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
F11 mit eingebautem Speiseventil
Sägeschiene, direkt auf den Motorflansch montiert
Vorschubzylinder
Stirnrad, direkt auf die Motorwelle montiert Sägekette Berührungsschutz Sägeschiene
F11_saw_motor_install.eps Leif A./020204
Parker Hannifin
Pump & Motor Division Europe
Trollhättan, Schweden
7
Katalog MSG30-8249/DE 1
Inhalt
F11
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Inhalt Seite
Technische Daten ........................................................................................... 9 Technische Information 10 Wirkungsgrad ............................................................................................... 10 Geräuschpegel 10 Selbstsaugdrehzahl und erforderlicher Einlassdruck 11 Bestellschlüssel
F11-CETOP 12 F11-ISO ........................................................................................................ 13 F11-SAE 14 Abmessungen F11-CETOP
F11-005 15 F11-006, -010 16 F11-012 18 F11-014 20 F11-019 22 F11-019 23 Abmessungen F11-ISO F11-006, -010 24 F11-012 ........................................................................................................ 26 F11-014 28 Abmessungen F11-SAE F11-006, -010 30 F11-012 32 F11-014 34 F11-019 36
8
Katalog MSG30-8249/DE
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Katalog MSG30-8249/DE
Technische Daten
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Nenngröße-005-006-010-012-014-019
Verdrängungsvolumen [cm3/U]4,96,09,812,514,319,0 Betriebsdruck
Höchstdruck1) [bar]420420420420420420 Nenndruck [bar]350350350350350350
Motor-Drehzahl [U/min]
Höchstdrehzahl1) 14 00011 20011 20010 3009 9008 900 Max. Drehzahl im Dauerbetrieb 3) 12 80010 20010 2009 4009 0008 100 Min. Drehzahl im Dauerbetrieb505050505050 Pumpen-Selbstsaugdrehzahl 2)
Steuerscheibe L oder R; max. [U/min]4 600–4 2003 9003 9003 500
Motor Schluckstrom
Max. Höchstschluckstrom1) [l/min]6967110129142169 Max. Dauerschluckstrom [l/min]6361100118129154 Drainagetemperatur3), max [°C]115115115115115115 min [°C]-40-40-40-40-40-40 Theor. Drehmoment bei 100 bar [Nm]7,89,515,619,822,730,2
Trägheitsmoment (x10-3) [kg m2] 0,160,390,390,400,421,1 Gewicht [kg]4,76,56,57,57,511
1) Höchstbetr ieb: Max 6 Sek. pro jede Minut. 2) Die Angaben der Selbstsaugdrehzahl gelten in Meereshöhe, siehe Seite 11. 3) Siehe auch Betriebstemperatur, Installation und Inbetriebnahme. Seite 69.
Parker Hannifin
Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
9
2
Wirkungsgrad
Dank ihres hohen Wirkungsgrades verbrauchen die F11-Motoren/Pumpen weniger Kraftstoff bzw. elektrische Energie. Sie kommen auch mit kleineren Tanks und Wärmetauschern aus, was wiederum Kosten, Gewicht und Einbaumaße reduzier t.
Die Diagramme rechts zeigen den typischen volumetrischen und mechanischen Wirkungsgrad eines F11-005-Motors.
Die Motoren F11-19 können mit dem Power Boost ausgestattet werden. In hochtourigen Einsatzbereichen wird dadurch der mechanische Verlust um bis zu 15 % gesenkt, siehe Seite 7.
Für Angaben über den Wirkungsgrad anderer F11-Pumpen/Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin.
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Volumetrischer Wirkungsgrad
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel der Serie F11 ist in allen Druck- und Drehzahlbereichen bemerkenswert niedrig.
Der Geräuschpegel wurde in einem sog. Semi-Anechoic-Room im Abstand von ca. 1 m vor der Einheit gemessen.
Der Schalldruckpegel kann bei den einzelnen Pumpen/ Motoren der F11-Serie um ±2 dB(A) von den im Diagramm angegebenen Werten abweichen.
Hinweis: Für Angaben über den Geräuschpegel anderer F11/F12-Pumpen/Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin.
100 98 96 94 92 90 1000 2000 3000 4000 5000
Drehzahl [U/min]
Mechanischer Wirkungsgrad
∆p [bar]
300 200
[%]
[%] 100 98 96 94 92 90 1000 2000 3000 4000 5000
Drehzahl [U/min]
∆p [bar]
300 200
Geräuschpegel [dB(A)]
75
70
65
60
55
50
5000 U/min 3000 U/min 1000 U/min
80 100 200 300 400
Druck [bar]
10
Katalog MSG30-8249/DE
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Technische Information
Technische Information
Selbstsaugdrehzahl und erforderlicher Einlassdruck
Serie F11
Als Pumpe wird die F11 normalerweise mit der Steuerscheibe L (linksdrehend) oder R (rechtsdrehend) eingesetzt. Diese beiden Ausführungen haben die höchste Selbstsaugdrehzahl (siehe Tabelle unten) und den niedrigsten Geräuschpegel. Die M- und H-Funktion (Motor) ist ebenfalls als Pumpe für beide Laufrichtungen anwendbar, jedoch mit niedrigerer Selbstsaugdrehzahl.
Höhere Drehzahlen als die Selbstsaugdrehzahl (siehe Diagramm 1) machen einen höheren Einlassdruck erforderlich Beispiel: Der Pumpenbetr ieb einer F1119-M bei 3500 U/min setzt einen Einlassdruck von mindestens 1,0 bar voraus.
Ein F11-Motor (z.B. in einem Hydrostatgetriebe) kann zeitweilig bei Drehzahlen über der Selbstsaugdrehzahl als Pumpe eingesetzt werden; dazu ist jedoch ein höherer Einlassdruck erforderlich.
Unzureichender Einlassdruck kann zu Pumpenkavitation führen, was den Geräuschpegel erheblich erhöht und die Pumpenleistung herabsetzt.
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Funktion L oder R MH F11-5460038003200 F11-6 3100 F11-10420031002700 F11-123900-3000* F11-143900-3000* F11-19350024002100 * Steuerscheibe S
EinlassdruckManometer
Inlet_pressure_gauge.eps Leif A./020204
Einlassdruck [bar]
Einlassdruck [bar]
F11 Motor Version F11 Pump Version
F11-012/014 F11-019 F11-005
2,0 1,5 1,0 0,5 0 -0,5 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000
F11-010 F11-012/014 F11-019 F11-005 2,0 1,5 1,0 0,5 0 -0,5 0,15 bar Vakuum 0,15 bar Vakuum
Drehzahl [U/min]
F11-006 F11-010
Drehzahl [U/min]
Der Eingangsdruck kann über eine externe Pumpe, einen unter Druck stehenden Tank oder eine BLA-Verstärkereinheit geliefert werden, mehr dazu siehe BLA-Gerät auf Seite 68.
11
Katalog MSG30-8249/DE 2
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Diagram 1. Min. erforderlicher Motoreinlassdruck Diagram 2 Min. erforderlicher Pumpeneinlassdruck
Katalog
Nenngrößen Kod Verdrängungsvol. (cm3/U) 0054,9 0066,0 0109,8 01212,5 01414,3 01919,0
Nenngrößen 5610121419
Code Funktion
MMotor xxx--x
QMotor, geräuscharmx-xxxx
SMotor, Hochtourig--(x)(x)(x)(x) HMotor, Hochdruck(x)-(x)--(x) RPumpe, Rot. rehtsdreh.(x)-(x)(x)(x)(x)
L Pumpe, Rot. linkssdreh. (x)-(x)(x)(x)(x)
Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 5610121419
KodeHauptanschlüsse BBSP-Gewindexxxxxx USAE, UN-Gewinde(x)-(x)(x)(x)(x)
Nenngrößen 5610121419 KodeBefestigungsflansch C CETOP-Flansch xxxxxx
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Nenngrößen 5610121419
Code Option
0000Standard xxxxxx
MUVRmit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend - (x)(x)(x)(x)(x)
MUVLmit Anti-Kavitationsventil linksdrehend - (x)(x)(x)(x)(x)
NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
Nenngrößen 5610121419
CodeWelle*
KPassfederwelle, metrischesxxxxxx JPassfederwelle, metrisches(x)(x)(x)(x)-PPassfederwelle, metrisches----(x)AZahnwelle, DIN 5480-(x)(x)(x)-DZahnwelle, DIN 5480xxxxxx SZahnwelle, SAE (x)----Vkonische Welle mit Passfeder-(x)(x)(x)(x)*siehe auch Abmessungen, Seite 15-23.
Nenngrößen 5610121419 CodeWellendichtung V FPM, Hochdruck, Hochtemperatur xxxxxx
Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 6 Option Seite 7, 67 F11-CETOP x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar
Nenngrößen
Code Option
5610121419
00Standard xxxxxx
P_Für Drehzahlsensor vorbereitet- (x)(x)(x)(x)(x)
B_Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor - (x)(x)(x)(x)(x) _TSchwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)(x)(x)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
12
Hydromotor/-pumpe Serie F11
MSG30-8249/DE Bestellschlüssel F11
Bestellschlüssel
F11
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 6 Option Seite 7, 67 F11-ISO
Nenngrößen CodeVerdrängungsvol. (cm3/U) 0066,0 0109,8 01212,5 01414,3
Nenngrößen 6101214
Code Funktion
MMotor xx-QMotor, geräuscharm-xxx SMotor, Hochtourig-(x)(x)(x) HMotor, Hochdruck-(x)-RPumpe, Rot. rehtsdreh.-(x)(x)(x) L Pumpe, Rot. linkssdreh. -(x)(x)(x) Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 6101214 KodeHauptanschlüsse Fmetrisches Gewinde-xxx BBSP-Gewinde x(x)(x)(x) MSeitl. Anschl., metrisches-(x)(x)(x)
Nenngrößen 6101214 KodeBefestigungsflansch I ISO-flansch xxxx
x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar
NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Nenngrößen 6101214
Code Option
0000Standard xxxx MUVRmit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x)(x)(x)(x) MUVLmit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x)(x)(x)(x)
Nenngrößen 6101214
CodeWelle*
KPassfederwelle, metrischesxxxx JPassfederwelle, metrisches(x)(x)(x)PPassfederwelle, metrisches---(x) AZahnwelle, DIN 5480(x)(x)(x)DZahnwelle, DIN 5480xxxx Vkonische Welle mit Passfeder(x)(x)(x)(x) *siehe auch Abmessungen, Seite 25-29.
Nenngrößen 6101214 KodeWellendichtung V FPM, Hochdruck, Hochtemperatur xxxx Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 6101214
Code Option
00Standard xxxx
P_Für Drehzahlsensor vorbereitet (x)(x)(x)(x) B_Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor (x)(x)(x)(x) _TSchwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
13
Katalog MSG30-8249/DE 2
Katalog
F11
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Nenngrößen KodeVerdrängungsvol. (cm3/U 0066,0 0109,8 01212,5 01414,3 01919,0
Nenngrößen 610121419
Code Funktion
MMotor xx--x
QMotor, geräuscharm-xxxx SMotor, Hochtourig-(x)(x)(x)(x)
HMotor, Hochdruck-(x)--(x) RPumpe, Rot. rehtsdreh.-(x)(x)(x)(x)
L Pumpe, Rot. linkssdreh. -(x)(x)(x)(x)
Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 610121419
KodeHauptanschlüsse USAE, UN-Gewinde-xxxx BBSP-Gewindex(x)(x)(x)(x) Nenngrößen 610121419 KodeBefestigungsflansch SSAE-flanschxxxxx
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Nenngrößen 610121419
Code Option
0000Standard xxxxx
MUVRmit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x)(x)(x)(x)(x)
MUVLmit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x)(x)(x)(x)(x)
NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
Nenngrößen 610121419
CodeWelle*
TSAE-Passfederwelle ---xx SSAE-Zahnwelle xxxxx KPassfederwelle, metrischesxxx-JPassfederwelle, metrisches(x)(x)(x)-Vkonische Welle mit Passfeder(x)(x)(x)(x)*siehe auch Abmessungen, Seite 31-37.
Nenngrößen 610121419 KodeWellendichtung V FPM, Hochdruck, Hochtemperatur xxxxx Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 610121419
Code Option
00Standard xxxxx
Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 6 Option Seite 7, 67 F11-SAE x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar
P_Für Drehzahlsensor vorbereitet (x)(x)(x)(x)(x) B_Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor (x)(x)(x)(x)(x) _TSchwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)(x)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
14
MSG30-8249/DE Bestellschlüssel
Anschl. A 3/4"-16 UNF O-RingAnschl.; SAE J514d
Anschl. B 3/4"-16 UNF O-RingAnschl.; SAE J514d
Hauptanschlüsse Kode U
Drainageanschl. C 9/16"-18 UNF O-RingAnschl.; SAE J514d
Anschl. A (R 1/2")
Ungef. Schwerpunktslage Zahnwelle S (SAE B, 13T, 16/32 DP)
Drainageanschl. C (R 1/4")
15
Katalog MSG30-8249/DE 2
F11_5_install.eps Leif
Hydromotor/-pumpe Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
84 max 38 65 5 54 40 5 40° 9 13 134 max 96 max 8 25 9 20 M6x12 min Ø127 max Ø11 (x2) 100 W18x1,25x13x9g
A./031008 18 35 28 CCW CW
Anschl. B (R 1/2") Befestigungsflansch C Flansch C Passfederwelle K Zahnwelle D (DIN 5480) F11-005 (CETOP-Version) Abmessungen Passfeder 6x6x30 47,5 88,5 113,5 20,5 Ø80 (+0/-0,046) Ø18 (+0,008/-0,003) Ø20,3 Ø21,81 R 0,5 R 0,7 Drainageanschl. D (R 1/4")
Hydromotor/-pumpe
Abmessungen
F11-006, -010 (CETOP-Version)
156 max
CCW CW
Ø13 (x2) 125
Ø152 max
Befestigungsflansch C
79 1153 101 63
14
40° 9
Flansch C
94 max 46
116 max 133 8
Anschl. A (R 3/4")
Anschl. B (R 3/4")
Drainageanschl. D (R 3/8") R 0,5 Ø100 (+0/-0,054)
Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
30
Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl. C (R 3/8")
16
Katalog MSG30-8249/DE
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
F11-006, -010 (CETOP-Version)
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert)
CCW CW 156 max
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
AB (55) (149)
95 25° 68 44 (28)
Drehzahlsensor (Option)
Ø23 22
50 7
Passfederwelle K (Std) 22,5
R 0,7 Ø20 (+0,009/-0,004) Ø25 (+0,009/-0,004)
Passfeder 6x6x35
Passfederwelle J (Option)
M6x12 min 28
26
Passfeder 8x7x35 3,5
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN 5480
42 43 23 2 Ø4
51,6 6,375
M10x16 min 5/8 UNF-2A
Zahnwelle A W 25x1,25x18x9g DIN 5480
25,4 3,2
17
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden 2
Abmessungen
F11-012 (CETOP-Version)
AB 116 max Ø13 (x2) 125 152 max
Befestigungsflansch C
102 53 101 14 (x2)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Anschl. A (R 3/4")
CCW CW 40° (x4) 101 46 30
Drainageanschl. D (R 3/8")
Flansch C
Anschl. B (R 3/4") Ø100 (+0/-0,054)
156 max 133 8 9
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
18
MSG30-8249/DE
Katalog
Abmessungen
F11-012 (CETOP-Version)
(59)
(32) 156 max
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
AB
Drehzahlsensor (Option)
50 7
Passfederwelle K (Std)
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
CCW CW M6x12 min 102 (45) 25° 72 (149)
Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5
Passfeder 8x7x35 3,5
Ø23 42 22
Passfeder 6x6x35 Ø25 (+0,009/-0,004) Passfederwelle J (Option)
28
Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN 5480
Zahnwelle A W 25x1,25x18x9g DIN 5480
9 5/8 UNF-2A
M10x16 min 26 43 23 2 Ø4
25,4 3,2 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
19
2
Katalog MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe
Abmessungen
F11-014 (CETOP-Version)
59
CCW CW
102 45 72 (32)
25° 149 157 max
Wellenende Option
Ø27 42
Drehzahlsensor (Option)
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
8 28
Passfeder 8x7x35 R 0,7 3,5 Ø25 (+0,009/-0,004)
50 7
Ø27
Passfederwelle P (Std) Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5
Passfederwelle K Zahnwelle A W 25x1,25x18x9g DIN 5480
Passfeder 6x6x35
Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
25,4 3,2 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
M8x16 min 26 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A
M6x12 min
21
Katalog MSG30-8249/DE 2
BA
Katalog
Abmessungen
F11-019 (CETOP-Version)
Hydromotor/-pumpe
Ø14 (x2) 140
CCW CW
45° 126 Ø172 max
Befestigungsflansch C
88 11
Drainageanschl. D (R 3/8")
165 max 29 23
63 114 max 54 58
Fläns C R 1,2 max Ø112 (+0/-0,054)
100 16 10
Anschl. A (R 3/4")
Anschl. B (R 3/4") Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl. C (R 3/8")
138 25
Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
22
MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe Serie F11
F11-019 (CETOP-Version) Passfeder 8x7x35 3,5
Wellenende Option Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert)
Drehzahlsensor (Option)
Passfederwelle K
Ø28,3 Ø25 (+0,009/-0,004) Zahnwelle D W 25x1,25x18x9g DIN 5480
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
23
2
Katalog MSG30-8249/DE
110 150 27 33 163 max 28 61 65 (150) 25° M8x16 min 28 42 CCW CW Abmessungen
Abmessungen
F11-006, -010 (ISO-Version)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
R 4,5 (x4)
B A
ccw cw
Ø9 (x4) (Ø103)
95 79 53 145 max
B
92,5
Anschl. A M22x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1)
Drainageanschl. M12x1,5 (Tiefe 14; ISO 9974-1)
10,5 (x4) 19,5 18,5
Flansch I (ISO 3019/2)
Anschl. B M22x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1) Ø80 +0/-0,046
95 (max) 46 30 12
72,8 R 0,5 max
123 7
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
24
Katalog MSG30-8249/DE
Katalog
MSG30-8249/DE
F11-006, -010 (ISO-Version)
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
Passfederwelle K (Std)
Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5 3.5
Seitl. Anschl. M (beide Seiten) M22x1.5 Tiefe 14 min ISO 9974-1 Nur für F11-010
Drehzahlsensor (Option) 51,6 6,375
Passfederwelle J (Option)
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Passfeder 6x6x35 Ø25 (+0,009/-0,004)
Passfeder 8x7x35
Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN 5480
Zahnwelle A W 25x1,25x18x9g DIN 5480
25,4 3,2
25
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden 2
95 68 44 145 max (149) 28 55 B A ccw cw B 25° 68 28 50 7 Ø23 22 42 43 23 2 Ø4 M6x12 min 28 M10x16 min 5/8 UNF-2A 26
Abmessungen
Abmessungen
F11-012 (ISO-Version)
B A
Ø9 (x4) (Ø103)
72,8
10,5 (x4) R 4,5 (x4) 19,5
Anschl. A M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1)
147 max 7
ccw cw 90 123
95 102 101 46 30 12
53
Flansch I (ISO 3019/2)
Drainageanschl. M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 9974-1)
R 0,5
18,5
Anschl. B M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1) Ø80 +0/-0,046
26
Katalog MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Katalog
MSG30-8249/DE
Abmessungen
F11-012 (ISO-Version)
B A
147 max
Seitl. Anschl. M (beide Seiten) M22x1.5 Tiefe 14 min ISO 9974-1
(59) (32) 72 (32)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
Ø23
50 7
Drehzahlsensor (Option) 3,5
Passfeder 6x6x35
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
Ø20 (+0,009/-0,004) Passfederwelle K (Std) 22,5
42 28
Passfeder 8x7x35
M10x16 min
Passfederwelle J (Option) Ø25 (+0,009/-0,004)
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
M6x12 min 28
Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN 5480
Zahnwelle A W 25x1,25x18x9g DIN 5480
25,4 3,2
22 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A
27
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden 2
102 72 45
ccw cw 139
Abmessungen
F11-014 (ISO-Version)
147 max
(Ø103)
CCW CW
72,8
Befestigungsflansch I (ISO 3019/2)
102 53
Flansch I (ISO 3019/2)
R 4,5 (x4)
90
Anschl. A M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1)
BA 101 46 30 12 21
Anschl. B M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 9974-1)
Drainageanschl. D M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 9974-1)
Ø9 (x4) 95 123
Drainageanschl. C M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 9974-1)
10,5 (x4) R 0,5 max 6,7
18,5 Ø80 (+0/-0,046)
28
Katalog MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
F11-014 (ISO-Version) Drehzahlsensor (Option) Passfederwelle K
Wellenende Option
Seitl. Anschl. M (beide Seiten) M22x1.5 Tiefe 14 min ISO 9974-1
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
3,5 Ø25 (+0,009/-0,004)
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Passfeder 6x6x35
Ø20 (+0,009/-0,004) Passfederwelle P (Std) 22,5
Passfeder 8x7x35 Zahnwelle D W25x1,25x18x9g (DIN 5480)
25,4 3,2
29
2
Hydromotor/-pumpe Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog MSG30-8249/DE
BA 28 M8x16 min Ø27 139 147 max 42 102 45 25° 28 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A (59) (32) 72 25° (32) 72 CCW CW 50 7 Ø27 M6x12 min Abmessungen
Abmessungen
F11-006, -010 (SAE-Version)
Ø14,4 (x2)
Katalog MSG30-8249/DE 29° (x4) 102
Hydromotor/-pumpe Serie F11
122 max 177 (max) 146
Anschl. A 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d
Drainageanschl. 9/16"-18 UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d
CCW CW R14 (x4) 79 53 30 17 (x2)
R 0,5
Befestigungsflansch S Größe 101-2 SAE B SAE J744c
94 max 46
156 max 55
133
9,5
Anschl. B 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl; SAE J514d Ø101,6 (+0/-0,05)
Parker Hannifin Pump & Motor
Europe Trollhättan, Schweden
30
Division
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
F11-006, -010 (SAE-Version)
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) Nur für F11-010
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
CCW CW 68 95 (28)
Passfeder 6x6x35
Passfederwelle K (Std)
44
Ø23 8 50 156 max
55 33
(149)
8
25° 42 28
7 M6x12 min 23
Drehzahlsensor (Option) 51,6 6,375
3,5 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Passfederwelle J (Option)
22,5
Passfeder 8x7x35
M10x16 min
Ø20 (+0,009/-0,004) Ø25 (+0,009/-0,004)
Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30° Keilwellenprofil; flankenzentriert)
25,4 3,2
8 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
31
2
Abmessungen
F11-012 (SAE-Version)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
BA 146 174 max
ccw cw 29° (x4)
Ø24 (x2)
102 53 102
R 14 (x4) 122 158 max 17 (x2)
Befestigungsflansch S
Größe 101-2 SAE B SAE J744c
Anschl. A 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d
Drainageanschl. 9/16"-18 UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d
Ø14,4 (x2) Ø101,6 (+0/-0,05)
Anschl. B 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl; SAE J514d
101 46 30 Ø55
9,5 R 0,5
133
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
32
MSG30-8249/DE
Katalog
Abmessungen
F11-012 (SAE-Version)
BA (58) (32) 158 max
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
50 7 102 7245
Drehzahlsensor (Option)
151
Ø23 M6x12 min
Passfeder 6x6x35
Passfederwelle K (Std)
Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
8 8 33 23
3,5
8 42 28
Passfeder 8x7x35
M10x16 min
Passfederwelle J (Option) Ø25 (+0,009/-0,004)
Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30° Keilwellenprofil; flankenzentriert)
25,4 3,2
ccw cw 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
33
Katalog
2
MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe
Abmessungen
F11-014 (SAE-Version)
158 max
120 174 (max)
Befestigungsflansch S SAE 'B' ( SAE J744c)
29° (x4) 102 53
146
Ø24 (x2) 102 17 (x2)
Anschl. A 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d
Drainageanschl. D 9/16"-18 UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d
BA R 14 (x4) 133
Drainageanschl. C 9/16"-18 UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d
Anschl. B 11/16"-12 UN O-Ring-Anschl; SAE J514d
101 46 30 Ø80
Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
CCW CW Ø14,5 (x2) 9,5 R 0,5 Ø101,6 (+0/-0,05)
34
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
F11-014 (SAE-Version)
(58)
Hydromotor/-pumpe Serie F11
Wellenende Option
72 (32)
8 151 158 max
Passfederwelle T Storlek 25-1 (B–B) (SAE J744c)
102 45 25°
Drehzahlsensor (Option)
33
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 51,6 6,375
CCW CW Passfeder 6,35x6,35x31,8 38,1 2,3 Ø25,4 (+0/-0,05) 28,1
Ø80
Ø27 24
5/16"-24 UNF-2B (16 Tiefe)
BA 8 43 23 2 Ø4 5/8 UNF-2A
Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30° Keilwellenprofil; flankenzentriert)
25,4 3,2 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 22-3 (B)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
35
Katalog MSG30-8249/DE 2
Katalog
Abmessungen
F11-019 (SAE-Version)
Hydromotor/-pumpe
30° 14 R
ccw cw
Befestigungsflansch S SAE ‘B’ (SAE J744c)
88 11
Ø176 max 29 155
63 74
Ø14,4 (x2) 146,1 R 0,8
123 114 max
181 max 117 17
Flansch S
54
Anschl. A* (11/16"-12)
Anschl. B* (11/16"-12)
Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl. D* (9/16"-18) Drainageanschl. C* (9/16"-18)
9,6 Ø101,6 (+0/-0,05)
* O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d
Serie F11 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
36
MSG30-8249/DE
Abmessungen
F11-019 (SAE-Version)
61 65
Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (MUVR oder MUVL optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert)
ccw cw
Hydromotor/-pumpe Serie F11
8
Wellenende Option
Drehzahlsensor (Option)
2,3
110 33
Passfederwelle T SAE ‘B-B’ (SAE J744c)
83
49
38,1 28,1
R 1,0
5/16"-24 UNF-2b
(16 Tiefe)
(25°) 181 max 8 33
28,3 Passfeder 6,35x6,35x31,8 Ø25,4 (+0/-0,05)
167
Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30° Keilwellenprofil; flankenzentriert)
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
37
Katalog MSG30-8249/DE 2
Notizen
Hydromotor/-pumpe Serie F11
38
Katalog MSG30-8249/DE
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
F12 Inhalt
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Inhalt Seite
Technische Daten 40 Wirkungsgrad ............................................................................................... 41 Geräuschpegel 41 Selbstsaugdrehzahl und erforderlicher Einlassdruck ................................... 42 Bestellschlüssel
F12-ISO ........................................................................................................ 43
F12-Cartridge 44
F12-SAE 45
Abmessungen ISO
F12-30, -40, -60, -80, -90 -110 und -125 46 F12-152, -162 und -182 ................................................................................ 48
Abmessungen Cartridge
F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 ..................................................... 50
Abmessungen SAE
F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 4-Loch-Flansch. 52
F12-152, -162 und -182 54
F12-250 56
F12-250 Optionen (SAE-Version) 57
F12-30, -40 und -60 2-Loch-Flansch. 58
39
Katalog MSG30-8249/DE 3
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Katalog MSG30-8249/DE Technische Daten
Hydromotor/-pumpe
Serie F12
Nenngröße F12-030-040-060-080-090-110-125-152 -162-182 -250
Verdrängungsvolumen [cm3/U]30,040,059,880,493,0110,1125,0149,8 163,1 179,8 242
Betriebsdruck
Höchstdruck1) [bar]480480480480420480480480 480480 420 Nenndruck [bar]420420420420350420420420 420420 350
Motor-Drehzahl [U/min]
Höchstdrehzahl1) 8600670058005300500048004600 400040004000 3000 Max. Drehzahl im Dauerbetrieb 3) 6700610053004800460044004200 370037003700 2700 Min. Drehzahl im Dauerbetrieb5050505050505050 5050 50
Pumpen-Selbstsaugdrehzahl 2)
Steuerscheibe L oder R; max. [U/min]3150287025002300225022002100 1700 1600 1500 1500
Motor Schluckstrom Max. Höchstschluckstrom1) [l/min]219268347426465528575 608 648 728 726 Max. Dauerschluckstrom [l/min201244317386428484525 547 583 655 653
Drainagetemperatur3), max [°C]115115115115115115115115115115115 min [°C]-40-40-40-40-40-40-40-40-40-40-40 Theor. Drehmoment bei 100 bar [Nm] 47,663,594,9127,6147,6174,8198,4 241 257 289 384,1
Trägheitsmoment (x10-3) [kg m2] 1,72,958,48,411,211,2 212121 46 Gewicht [kg]11,515,718,625,725,73333 404040 77
1) Höchstbetr ieb: Max 6 Sek. pro jede Minut.
2) Die Angaben der Selbstsaugdrehzahl gelten in Meereshöhe, siehe Seite 42.
3) Siehe auch Betriebstemperatur, Installation und Inbetriebnahme.Seite 69.
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
40
Wirkungsgrad
Dank ihres hohen Wirkungsgrades verbrauchen die F12-Motoren/Pumpen weniger Kraftstoff bzw. elektrische Energie. Sie kommen auch mit kleineren Tanks und Wärmetauschern aus, was wiederum Kosten, Gewicht und Einbaumaße reduzier t.
Die Diagramme rechts zeigen den typischen volumetrischen und mechanischen Wirkungsgrad eines F12-30-Motors.
Die Motoren F12 können mit dem Power Boost ausgestattet werden. In hochtourigen Einsatzbereichen wird dadurch der mechanische Verlust um bis zu 15 % gesenkt, siehe Seite 7.
Für Angaben über den Wirkungsgrad anderer F12-Pumpen/Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel der Serie F12 ist in allen Druck- und Drehzahlbereichen bemerkenswert niedrig.
Das Diagramm rechts zeigt als Beispiel den Geräuschpegel einer F12-30.
Der Geräuschpegel wurde in einem sog. Semi-Anechoic-Room im Abstand von ca. 1 m vor der Einheit gemessen.
Der Schalldruckpegel kann bei den einzelnen Pumpen/ Motoren der F11/F12-Serie um ±2 dB(A) von den im Diagramm angegebenen Werten abweichen.
Volumetrischer Wirkungsgrad
Hinweis: Für Angaben über den Geräuschpegel anderer F12-Pumpen/Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin.
210 bar 420 bar
420 bar 210 bar
Mechanischer Wirkungsgrad
100% 90% 80% 0 1000 2000 3000 4000 100% 90% 80% 0 1000 2000 3000 4000
Drehzahl [U/min] Drehzahl [U/min]
Efficiency_F12_DE.eps Leif A./020201
Geräuschpegel [dB(A)] 5000 U/min 3500 U/min 2000 U/min Druck [bar]
90 85 80 75 70 65 0 100 200 300
Noise_F12.eps Leif A./020204
Parker Hannifin
Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
41
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Katalog MSG30-8249/DE 3
Technische Information
Technische Information
Selbstsaugdrehzahl und erforderlicher Einlassdruck
Serie F12
Beim Einsatz einer F12 als Pumpe (mit L- oder R- Steuerscheibe) über der Selbstsaugdrehzahl, muss der Einlassdruck erhöht werden. Ansonsten kann es zu einem erhöhten Geräuschpegel und herabgesetzter Leistung kommen.
Die Diagramme 2 und 3 zeigen den erforderlichen Einlassdruck der Pumpe im Verhältnis zur Wellendrehzahl.
Beim Einsatz eines F12-Motors kann es unter bestimmten Einsatzbedingungen vorkommen, daß der Motor wie im Pumpenbetr ieb arbeiten muß.
Die Diagramme zeigen den erforderlichen Mindest-Einlassdruck in Abhängigkeit von der Wellendrehzahl.
Der Eingangsdruck kann über eine externe Pumpe, einen unter Druck stehenden Tank oder eine BLA-Verstärkereinheit gefördert werden. Weitere Informationen über die BLA-Verstärkereinheit siehe Seite 68.
Hydromotor/-pumpe
Serie F12
Einlassdruck [bar]
F12 Pumpe Version
F12-162 -152
F12-182 -250-125 -110 -90 -80 -60 -40 -30 2,0 1,5 1,0 0,5 0 -0,5
0,15 bar Vakuum
1000 2000 3000 4000 5000
Drehzahl [U/min]
Diagram 2. Min. erforderlicher Pumpeneinlassdruck (F12-L oder -R).
Einlassdruck [bar]
F12 Motor Version
F12-152-162-182 F12-250-125 -110 -90 -80 -60 -40 -30 2,0 1,5 1,0 0,5 0 -0,5
0,15 bar Vakuum
1000 2000 3000 4000
Drehzahl [U/min]
Diagram 3. Min. erforderlicher Motoreinlassdruck (F12-M).
42
Katalog MSG30-8249/DE
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Katalog
MSG30-8249/DE
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Nenngrößen
Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 6, 61 Option Seite 7, 67
Nenngrößen 3040608090 110125152162182
CodeFunktion
MMotorxxxxxxxxxx
SMotor, hochtourig (x)(x)(x)----(x)(x)(x)
RPumpe, rechtsdrehend
LPumpe, linksdrehend
F12-ISO x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar 1) F12-110 und -125: Zusatzventilblock (siehe S 62). 2) Druckbestellhinweise siehe S. 63
(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)
(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)
Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Nenngrößen 3040608090 110125152162182
CodeWelle*
D DIN-Zahnw., standard xxxxxxxxxx
A DIN-Zahnw., option - (x)
Z DIN-Zahnw., option (x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)(x)(x)(x)
KPassfederwelle, metrisches, standard
JPassfederwelle, metrisches, option
xxxxxxxxxx
- (x)
H DIN-Zahnw., option -------(x)(x)(x)
GPassfederwelle, metrisches, option -------(x)(x)(x)
PPassfederwelle, metrisches, option (x) ------(x)(x)(x)
Nenngrößen 3040608090 110125152162182
Code Option
0000 Standard xxxxxxxxxx
L130 Spülventil 1,3 mm Düsengröße (x)(x)(x)(x)(x) -1) -1)
MUVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MUVLmit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x) P__R 2) Druckbegrenzungsventil, rechtsdrehend (x)(x)(x) P__L 2) Druckbegrenzungsventil, linksdrehend (x)(x)(x)
PTFür Drehzahlsensor vorbereitet und Schwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)(x)(x)(x)
B0Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor (x)
(x) NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
BTPower Boost, vorbereitet für den Drehzahlsensor und Schwarze Lackierung
Nenngrößen 3040608090
110125152162182 CodeWellendichtung V FPM, Hochdruck, Hochtemperatur xxxxxxxxxx Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen. Nenngrößen Code Verdrängungsvol. (cm3 /U) 03030,0
43
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden 3
Bestellschlüssel
F12
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Nenngrößen 3040608090 110125152162182
I
xxxxxxxxxx F ISO 200 flansch - ------xxx
xxxxxxxxxx
Vkonische Welle mit Passfeder (x)(x)(x) --(x)(x)--*siehe auch Abmessungen, Seite 46 und 48.
04040,0 06059,8 08080,4 09093,0 110110,1 125125,0 152149,8 162163,1 182179,8
CodeBefestigungsflansch
ISO-flansch
Nenngrößen 3040608090 110125152162182 CodeHauptanschl. FSAE 6000 psi Flansch
DSAE 6000 psi Horizontal -------(x)(x)(x) ASAE 6000 psi Axial-------(x)(x)(x) KSAE 6000 psi Hinten -------(x)(x)(x) MSAE 6000 psi seitlich -------(x)(x)(x)
Nenngrößen 3040608090 110125152162182 Code Option
P0Für Drehzahlsensor vorbereitet xxxxxxxxxx
Katalog MSG30-8249/DE Bestellschlüssel
Hydromotor/-pumpe
Nenngrößen Code Verdrängungsvol. (cm3 /U) 03030,0 04040,0 06059,8 08080,4 09093,0 110110,1 125125,0
Nenngrößen 3040608090 110125 CodeHauptanschlüsse FSAE 6000 psi Flanschxxxxxxx
Nenngrößen 3040608090110 125 CodeBefestigungsflansch C Einschubmotor-Flanschxxxxxxx
NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Nenngrößen 3040608090110125
CodeWelle*
C DIN-Zahnw., standard xxxxxxx KPassfederwelle, metrisches,standard (x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)
JPassfederwelle, metrisches, option -(x)----BZahnwelle DIN 5480--(x)--(x)(x) V konische Welle mit Passfeder (x)(x)(x)--(x)(x) *siehe auch Abmessungen, Seite 50.
Nenngrößen 3040608090 110125 Code Option 0000 Standard xxxxxxx
L130 Spülventil 1,3 mm Düsengröße (x)(x)(x)(x)(x) -1) -1)
MUVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MUVLmit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x) P__R 2) Druckbegrenzungsventil, rechtsdrehend (x)(x)(x) P__L 2) Druckbegrenzungsventil, linksdrehend (x)(x)(x)
Nenngrößen 3040608090110125
Code Option
Nenngrößen 3040608090110125 CodeFunktion MMotor xxxxxxx SMotor, hochtourig (x) (x)(x)---Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen. Nenngrößen 3040608090110125 KodeWellendichtung V FKM, Hochdruck, Hochtemperatur xxxxxxx Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen.
Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
P0Für Drehzahlsensor vorbereitetxxxxxxx PTFür Drehzahlsensor vorbereitet und Schwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)
B0Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor (x) BTPower Boost, vorbereitet für den Drehzahlsensor und Schwarze Lackierung (x)
F12 Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 6, 61 Option Seite 7, 67 F12-Cartridge x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar 1) F12-110 und -125: Zusatzventilblock (siehe S 62). 2) Druckbestellhinweise siehe S. 63
44
Katalog MSG30-8249/DE
Bestellschlüssel
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Befestigungs-
Wellen-
Welle Seriennummer Option Seite
Option Seite
Nenngrößen 3040608090 110125152162182250
CodeFunktion
Nenngrößen 3040608090 110125152162182250
CodeWelle*
T SAE-Passfederw. std. xxxxxxxxxxx R SAE-Passfederw. option (x)(x) SSAE-Zahnw., option xxxxxxxxxxx
----------x
MMotorxxxxxxxxxxSMotor, hochtourig (x)(x)(x) ----(x)(x)(x)QMotor----------x RPumpe, rechtsdrehend
LPumpe, linksdrehend
(x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)(x)(x)(x)(x)
(x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)(x)(x)(x)(x)
Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen
FSAE-Zahnw., option (x)(x) --(x)(x)(x)(x) USAE-Zahnw., option (x)(x) KPassfederwelle, metrisches, standard
DZahnwelle DIN 5480 ----------(x)
Vkonische Welle mit Passfeder (x)(x)(x) --(x)(x)---*siehe auch Abmessungen, Seite 52 - 59.
Nenngrößen 3040608090 110125152162182250
Code Option 0000 Standardxxxxxxxxxxx
L130 Spülventil 1,3 mm Düsengröße (x)(x)(x)(x)(x) -1) -1)
MUVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MUVLmit AntiKavitationsventil linksdrehend
(x)P__R 3) Druckbegrenzungsventil, rechtsdrehend (x)(x)(x) P__L 3) Druckbegrenzungsventil, linksdrehend (x)(x)(x)
67 x: verfügbar (x): wahlweise – : nicht verfügbar 1) F12-110 und -125: Zusatzventilblock (siehe S 62) 2) Metrische Gewinde 3) Druckbestellhinweise siehe S. 63 4) nicht in Kombination mit optionalen Ventilen F12-SAE
CodeWellendichtung VFKM,
Hochdruck,
45
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden 3
F12 Nenngrößen FunktionHaupt-
anschlüsse
flansch
dichtung
6, 61
7,
Seriennummer (nur bei Sonderausführungen)
Hochtemperatur xxxxxxxxxxx Andere Versionen
Nenngrößen Code Verdrängungsvol. (cm3 /U)
Nenngrößen 3040608090 110125152162182250 CodeBefestigungsflansch S SAE 4-Lochxxxxxxxxxxx RSAE 4-Loch--- (x)(x) TSAE 2-Lochxxx-------Nenngrößen 3040608090110125152162182250 Code Option 00Standard ----------x P_Für Drehzahlsensor vorbereitet xxxxxxxxxx(x) B_Power Boost und vorbereitet für den Drehzahlsensor (x)---------_TSchwarze Lackierung (x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x)(x) Nenngrößen 3040608090 110125152162182250 CodeHauptanschl SSAE 6000 psi Flansch xxxxxxx---USAE UNGewinde 4) (x)(x)(x)(x)(x) (x)(x)---FSAE 6000 psi Flansch 2) -------xxxx DSAE 6000 psi Horizontal 2) -------(x)(x)(x)ASAE 6000 psi Axial 2) -------(x)(x)(x)KSAE 6000 psi Hinten 2) -------(x)(x)(x)MSAE 6000 psi seitlich 2) -------(x)(x)(x)NB: Alle Kombinationen, welche nicht verfügbar sind, auf Anfrage
Nenngrößen 3040608090 110125152162182250
bei Parker Hannifin erfragen.
03030,0 04040,0 06059,8 08080,4 09093,0 110110,1 125125,0 152149,8 162163,1 182179,8 250242,0
Spülventil (Option)
1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss
Drehzahlsensor (Option) Nur F12-30
Wellenende Opt. D (Z) Wellenende Opt. V F12-60 Wellenende Opt. V F12-30 Wellenende Opt. V F12-40
30.96
F12-80 Drehzahlsensor (Option) Flansch I siehe Tabelle
65.88 85,5 34,92 39,67 Ø38.1 Ø44,45
2) Typ Z hat kein Gewinde konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 32-3 (C)
Ø31,75 Passfeder 7,94x7,94x25,9 Passfeder 9,54x9,54x44,45 Passfeder 11,11x11,11x50,8
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 38-3 (C-C)
konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 44-3 (D&E)
46 Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker
Katalog MSG30-8249/DE F12-30, -40, -60, -80, -90 -110 und -125 (ISO-Versionen) A1 A1 A3 B3 K3 L3 C3 A2 G2 J2 N2 G3 H3 J3 F3 R2 Q2 S22) D3 ØE3 (Tol. k6) P2 L2 M2 D2 ØE2 ØF2 (tol. h8) H2 (±0,5) K2 B2 C2 ØD1 (x4) B1 C1 T3 ccw cw 71 97 Ø4 1 1/4˝-12 UNF-2A 62 R2 Ø4 1 1/8˝-12 UNF Ø4 49 1˝-12 UNF-2A Befestigungsflansch I (ISO 3019/2) Anschl.
Anschl.
Anschl.
Passfederwelle
Anschl.
Abb.:
Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
E (dritter Lecköl-Anschluss) F12-110 und -125 Trommelgehäuse (ISO- /Einschub-Version) Anschl. B
A
D
K (P) Zahnwelle D (Z)
C1)
Abmessungen
Katalog MSG30-8249/DE
Abm. F12-30F12-40F12-60F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A188,4113,2113,2127,2141,4 B1118146146158180 C1118142144155180 D11113,513,513,518 A2100110125135145 B25965707885 C22526223238 D288101214 E23342425258 F2100125125140160 G2172173190216231
H225,532,532,532,540,5 J25060607082 K255525470,566,5 L24050505670 M255576 N2136,5137154172,5179 P288888 Q22828333641 R21) 3535404550 R22) 4335353545 S21) M12 x24 M12 x24 M12 x28 M16 x36 M16 x36 S22) -M12 x24 -M12 x28A3122134144155170 B36666667583 C323,823,823,827,831,8 D3M12M12M12M16M16 E33030354045 F33333384349 G3136,5137154172,5179 H323,530,530,530,538,5 J32424283636 K350,850,850,857,266,7 L31820202022 T3----68
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Anschl. F12-30F12-40F12-60F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A, B Größe 3/4" 3/4" 3/4"1"11/4"
Gewinde*) M10 x20 M10 x20 M10 x20 M12 x20 M14 x26 C Gewinde**) M22 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 D Gewinde**) M18 x1,5 M18 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 E Gewinde - ---M22 x1,5
A, B: ISO 6162 *) Metrisches Gewinde in mm **) Metrisches Gewinde in mm
Zahnwelle (DIN 5480)
Typ D (std) Typ A Typ Z (option)
F12-30W30x2x14x9g- W25x1.25x18x9g3) -40W32x2x14x9g W35x2x16x9g W30x2x14x9g -60W35x2x16x9g-W32x2x14x9g -80W40x2x18x9g-W35x2x16x9g3) -90W40x2x18x9g-W35x2x16x9g3) -110W45x2x21x9g-W40x2x18x9g3) -125W45x2x21x9g-W40x2x18x9g3)
Passfederwelle
Typ K (std) Typ P (wahlw.) Typ J (wahlw.) Typ V (wahlw.) F12-30Ø30Ø253) -32-3 -40Ø30-Ø3538-3 -60Ø35--44-3 -80Ø40---90Ø40---110Ø45--44-3 -125Ø45--44-3
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
47
3
Abmessungen
1) Typ D Zahnwelle 2) Typ Z Zahnwelle 3) Max. 350 bar Betriebsdruck
48 Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan,
Katalog MSG30-8249/DE Abmessungen F12-152, -162 und -182 (ISO-Versionen) ISO 180 (Typ I) ISO 200 (Typ F) A1 210233 B1210233 C1 158,4176,8 D1 158,4176,8 E1Ø18Ø21 A2180 h8200 h8 D1 179 101 A2 132 A1 E1 C1 B1 190 127 278 208 8 25 B2 37 M16x2 - 6H (8x) 27 tief Hauptanschlüsse 1 1/2" (2x) Anschluss Typ F (90° Vertikal) M22x1,5 Drainageanschl. D Gewinde 7/16-20 UNF-2B Entlüftungs- und Spülanschluss E 39,7 79,4 36,5 18,25 Befestigungsflansch ISO 3019 Ungef Schwerpunktslage M22x1,5 Drainageanschl. C Passfeder 14x9x70 Passfeder 14x9x70 Wellenende Opt. PWellenende Opt. DWellenende Opt. Z und H Wellenende Opt. K und G Welle G und H Welle D, Z, K und P B25040 82 70 6 M16x2-6H Ø50k6 25 37 31 25 37 50 45 M16x31 W45x2x21x9g 53,4 (+0,018/+0,002) 31 70 6 M16x2-6H Ø45k6 82 48,4 31 45 M16x2-6H 55 W50x2x24x9g (DIN 5480)
Schweden
Anschluss Typ A (180° Vertikal) Anschluss Typ D (90° Horizontal)
Hauptanschlüsse 1 1/2" (2x) Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x) Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x)
Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x)
Anschluss Typ K (40° Hinten) Anschluss Typ M (seitlich)
49
3
101 300 310 163 69 C 135 99 200 86 233 278 Ø175 C 286 200 Ø175 101 237 82 163 109 C 117 163 246 278 99 Ø175 200
Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen F12-152, -162 und -182 (ISO-Versionen)
M16x2 - 6H (8x) 27 tief
M14x2 - 6H (8x) 19 tief M14x26H (8x) 19 tief M14x2 - 6H (8x) 19 tief
18,25 36,5 79,4 39,7 31,8 66,7 66,7 66,7(2x) 31,8 31,8(2x)
50 Hydromotor/-pumpe
Parker
Katalog MSG30-8249/DE F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 (Einschub-Versionen) A4 B4 A5 G5 R5 Q5 ØV5 ØF5 (Tol. h8) H5 (±0,2) K5 S5 T5 B5 C5 N5 G6 H6 ØM6 ØN6 ØP6 Q6 L6 A6 B6 C6 K6 R6 P5 C4 T6 E4 ØD4 (x2) 40° (-30, -40, -60, -110, -125) 43° (-80, -90) ØE5 (Tol. k6) J5 D5 L5 M5 ccw cw 71 97 Ø4 1 1/4˝-12 UNF-2A 62 R2 Ø4 1 1/8˝-12 UNF Ø4 49 1˝-12 UNF-2A Abb.:
Befestigungsflansch C 1) Inspektions-/
Anschl.
Abmessungen
Wellenende
Serie F12
Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
F12-80
Lecköl-Anschl.
E (dritter Lecköl-Anschluss) F12-110 und -125 Trommelgehäuse (ISO- /Einschub-Version) Anschl. A Anschl. B Drehzahlsensor (Option) Anschl. C1) Zahnwelle C siehe Tabelle Passfederwelle K (J) O-Ring (inbegriffen) Spülventil (Option) Anschl. D
Wellenende Opt. K (X) Wellenende Opt. V F12-60
Opt. V F12-30 Wellenende Opt. V F12-40 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 32-3 (C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 38-3 (C-C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 44-3 (D&E) 65.88 85,5 34,92 39,67 Ø38.1 Ø44,45 Ø31,75 30.96 Passfeder 7,94x7,94x25,9 Passfeder 9,54x9,54x44,45 Passfeder 11,11x11,11x50,8
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
Abm. F12-30F12-40F12-60F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A4160200200224250
B4140164164196206 C4188235235260286 D41418182222 E4779595110116 A5100110125135145 B559657077,585 C52526223238 D588 1) 102) 101214 E530301) 352) 354045
F5135160160190200
G5127133146157175 H58992,392,3110,5122,8 J55060607082 K51416151515 L54050505670 M555576 N59197110114123 P52230314040 Q52828283737 R53535354545 S570,572769195,7 T51515151515 V53235354545 A6122134144155170 B66666667583 C623,823,823,827,831,8 G691,597110114123 H669,5717489,593,7 K650,850,850,857,266,7 L61618182020 M692115115130140 N6110127135154160 P6128,2153,2153,2183,2193,2
Q655555 R655555
T6----68
1) Passfederwelle
Hydromotor/-pumpe Serie F12
A, B Größe 3/4" 3/4" 3/4"1"11/4"
Gewinde M10 x20 M10 x20 M10 x20 M12 x22 M14 x26 C Gewinde M14 x1,5 M14 x1,5 M14 x1,5 M14 x1,5 M14 x1,5 D, E Gew M18 x1,5 M18 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5 M22 x1,5
Zahnwelle (DIN 5480)
F12-30W30x2x14x9g-40W30x2x14x9g-60W30x2x14x9gW35x2x16x9g -80W40x2x18x9g -90W40x2x18x9g -110W40x2x18x9gW45x2x21x9g -125W40x2x18x9gW45x2x21x9g
Paßfederwelle
Typ K (std) Typ J (wahlw.) Typ V (wahlw.)
F12-30Ø30 - 32-3 -40- Ø3538-3 -60Ø35 - 44-3 -80Ø40 --90Ø40 --110 - - 44-3 -125 - - 44-3
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
51
3
2)
K
Passfederwelle J (wahlweise) Anschl. F12-30F12-40F12-60F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A, B: ISO 6162 Type C (standard)Type B (wahlw.)
O-Ring-Größen F12-30127x4 -40150x4 -60150x4 -80180x4 -90180x4 -110190x4 -125190x4
Spülventil (Option)
Lecköl-Anschluss) F12-110 und -125 Trommelgehäuse (SAE-Version) Anschl. A Anschl. B Anschl. C1) Drehzahlsensor (Option)
Anschl. D
Passfederwelle T
Drehzahlsensor (Option) Nur F12-30 Flansch S 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss siehe Tabelle
Zahnwelle S (U)
Ø31,75
65.88 85,5 34,92 39,67 Ø38.1 Ø44,45
Wellenende Opt. S (U) Wellenende Opt. V F12-60 Wellenende Opt. V F12-30 Wellenende Opt. V F12-40 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 32-3 (C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 38-3 (C-C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 44-3 (D&E)
30.96 Passfeder 7,94x7,94x25,9 Passfeder 9,54x9,54x44,45 Passfeder 11,11x11,11x50,8
52
MSG30-8249/DE
A7 A7
B7 C7 T9 A8 G8 J8
L8 M8 D8 ØE8 ØF8
K8 B8
A9
K9
R8
ccw
Ø4
Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog
F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 (SAE-Versionen mit 4-Loch-Flansch)
ØD7 (x4)
N8
H8
C8
B9
L9 C9 G9 H9 J9 F9
Q8 D9 ØE9
cw 71 97
1 1/4˝-12 UNF-2A 62 R2 Ø4 1 1/8˝-12 UNF Ø4 49 1˝-12 UNF-2A Abb.: F12-80 mit 4-Loch-Flansch Befestigungsflansch S (SAE, 4-Loch) Anschl. E (dritter
Abmessungen
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
Abm. F12-30F12-40F12-60F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A789,8114,5114,5114,5161,6 B7118148148155204
C7118144144155200 D71414141421
A8100110125135145
B859657077.585 C82526223238
D86,357,947,949,5311,1 E83342425257.5
F8101,60/ 101,55 127,00/ 126,94 127,00/ 126,94 127,00/ 126,94 152,40/ 152,34 G8189.5197214240264 H888888
J83848485467 K87276799599
L831,838,138,144,554,1 M82,54447.5
N8153,5161178,3197,1212
Q8 1) 2323232534
Q8 2) ---23R81) 3348485466,7 R82) ---48A9122134144155170
B96666667583
C923,823,823,827,831,8
D9 * 5/16"-24 3/8"-24 3/8"-24 1/2"-20 5/8"-18 E925,40/ 25,35 31,75/ 31,70 31,75/ 31,70 38,10/ 38,05 44,45/ 44,40 F928,235,335,342,349,4 G9153,8161178,3197,1212 H99,712,712,712,712,7 J91619192632 K950,850,850,857,266,7 L91820202022 T9----68
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Anschl. F1230 F1240 F1260 F12-80 F12-90 F12-110 F12-125
A, B Größe 3/4" 3/4" 3/4"1"11/4" Gewinde**) 3/8"-16 x22 3/8"-16 x20 3/8"-16 x22 7/16"-14 x27 1/2"-13 x25
C Gewinde 7/8"-14 7/8"-14 7/8"-14 7/8"-1411/16"-12
D Gewinde 3/4"-16 3/4"-16 7/8"-14 7/8"-1411/16"-12
E Gewinde----11/16"-12
A, B: ISO 6162
C, D, E: Anschl. mit O-Ring (SAE J514) **) UN-Gewinde x Tiefe in mm.
Befestigungsflansch (SAE J744)
S (standard) R (wahlweise)
F12-30 SAE 'B', 4-bult-40 SAE 'C', 4-bult-60 SAE 'C', 4-bult-80 SAE 'C', 4-bultSAE ’D’, 4-bult -90 SAE 'C', 4-bultSAE ’D’, 4-bult -110 SAE 'D', 4-bult-125 SAE 'D', 4-bult -
Zahnwelle (SAE J498b, class 1, flat root, side fit) S (standard) U (wahlweise) F (wahlweise)
F12-30 SAE 'B' 13T, 16/32 DP --40 SAE 'C' 14T, 12/24 DP --60 SAE 'C' 14T, 12/24 DP --80 SAE 'C-C' 17T, 12/24 DP
SAE 'C' 14T,12/24DP3)
SAE 'D' 13T, 8/16 DP -90 SAE 'C-C' 17T, 12/24 DP SAE 'C' 14T,12/24DP3)
SAE 'D' 13T, 8/16 DP -110 SAE 'D' 13T, 8/16 DP --125 SAE 'D' 13T, 8/16 DP - -
Passfederwelle (SAE J744) F12 T (standard) R (wahlweise) V (wahlweise) -30 SAE 'B-B' (Ø25,4 mm/1") - 32-3 -40 SAE 'C' (Ø31,75 mm/11/4") - 38-3 -60 SAE 'C' (Ø31,75 mm/11/4") - 44-3 -80 SAE 'C-C' (Ø38,1 mm/11/2") SAE ’D’ (Ø44,45 mm/13/4")-90 SAE 'C-C' (Ø38,1 mm/11/2") SAE ’D’ (Ø44,45 mm/13/4")-110 SAE 'D' (Ø44,45 mm/13/4") - 44-3 -125 SAE 'D' (Ø44,45 mm/13/4") - 44-3
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
53
3
* UNF-2B-Gewinde 1) Zahnwelle S 2) Zahnwelle U 3) Max. 350 bar Betriebsdruck Anschl. A und B, Typ U (optional) F12-30 SAE 'B', 2-bults3) F12-40 SAE 'C', 2-bults3) F12-60 SAE 'C', 2-bults3) F12-801 5/16" - 12 UN3) F12-901
5/16" - 12 UN3) F12-1101 5/8" - 12 UN3) F12-1251 5/8" - 12 UN3) O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d
54
139 135 303 233 8 Ø21
205 190 179
Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog MSG30-8249/DE Abmessungen F12-152, -162 und -182 (SAE-Versionen)
(4x)
101
Wellenende
S Ø57 min 8 54 R4 R4 35 Ø152,4
Ø152,4
161,6 80,8 199,6
R0,8 R0,8 161,6
6,7 49,3 Ø44,45
5/8-18
5/8-11
12,7
Gewinde 7/16-20 UNF-2B Entlüftungs- und Spülanschluss E Gewinde M16x2 - 6H (8x) 27 tief Befestigungsflansche Code S SAE J744 Size 152-4 (D) Wellenende Opt. F
Opt.
(+0/-0,05)
(+0/-0,05) 102,5 12,7 79,4
39,7
36,5 18,25
(+0/-0,05) Ø43,713 (+0/-0,13) Ø50,06 (+0/-0,13)
UNF 30 tief
UNC 35 tief 5/8-11 UNC 30 tief
66,7 66,7 34,7 SAE'D'; 13T, 8/16 DP class 1, flankenzentriert Passfederwelle T SAE'D' (SAE J744c) Wellenende Opt. T Passfeder 11,11x11,11x54 Hauptanschlüsse 1 1/2" (2x)
Anschluss Typ F (90° Vertikal) Ungef. Schwerpunktslage 1-1/16-12UN-2B Drainage anschl. C 1-1/16-12UN-2B Drainageanschl. D 66,7 SAE J498b 15T-8/16 DP
55 Hydromotor/-pumpe Serie F12
Pump
Katalog MSG30-8249/DE 3 Abmessungen F12-152, -162 und -182 (SAE-Versionen) 101 325 334 163 69 C 311 200 Ø175 261 82 163 101 109 C 270 302 163 117 99 Ø175 200 C 135 99 200 258 303 86 Ø175 M16x2
6H
27 tief M14x2 - 6H (8x) 19 tief M14x2 - 6H (8x) 19 tief M14x2
6H
19
79,4 39,7 18,25 36,5 66,7 31,8 66,7 66,7(2x) 31,8 31,8(2x) Anschluss
Parker Hannifin
& Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
-
(8x)
-
(8x)
tief
Typ A (180° Vertikal) Anschluss Typ D (90° Horizontal) Anschluss Typ K (40° Hinten) Anschluss Typ M (seitlich) Hauptanschlüsse 1 1/2" (2x) Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x) Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x) Hauptanschlüsse 1 1/4" (2x)
Katalog
Abmessungen
F12-250 (SAE-Version)
Hydromotor/-pumpe
ccw cw * 6000 psi Flansch (SAE J518c)
200 max
Befestigungsflansch S SAE ‘D’ (SAE J744c)
27
7,9
Ø21 (x4) 180
Ungef. Schwerpunktslage
395 216
Drainageanschl. D (R 3/4")
200 max M16x35 (x8) 197 118 79 24
161,6 161,6 R0,8 12,7
Anschl. A* (11/2")
101 141 336
Verschlussschraube aus Stahl
36,5 79,38 Ø152,4 (+0/-0,05)
232 max
Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Anschl. B* (11/2")
Drainageanschl. C (R 3/4")
56
MSG30-8249/DE
Wellenende Option T Wellenende Option K
Zahnwelle F SAE J498b, Passungsklasse 1; 15T-8/16 DP; fillet root, side fit
Katalog MSG30-8249/DE 3
57 Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
16 M16x31min Ø57 min 82 R1 max. 6 57 min Ø20 5/8-11 UNCx36 min M16x31min 48 R4 55 R4 R4 35 197 118 F12-250 Optionen (SAE-Version) Abmessungen Passfederwelle K (metrisch; nicht SAE) 53,5 Passfeder 14x9x70 Passfederwelle T (SAE) 56,3 34,7 66,7 66,7 49,6 (0/-0,16) 79,4 Ø57,5 Ø57,5 Ø57,5 136,5 76,2 R1,6 max Ø50 (+0,018/+0,002) Passfeder 12,7x12,7x76,2 Ø50,8 (+0,011/-0,005) Ø50,06 (0/-0,13) Ø43,713 (0/-0,13)
Wellenende Option D Wellenende Option S Wellenende Option F
Zahnwelle S SAE J498b, Passungsklasse 1; 30° Keilwellenprofil; 13T-8/16 DP; flankenzentriert Zahnwelle D W50x2x24x9g DIN 5480 zentriert
Drehzahlsensor (Option)
Verschlussschraube aus Stahl
Drehzahlsensor (Option) Nur F12-30
58
MSG30-8249/DE
A10 B10 G11
A11
C11
A12
ØE11 ØF11
R11
ccw cw 62 R2 Ø4 1
Ø4 49 1˝-12
Hydromotor/-pumpe Serie F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog
F12-30, -40 und -60 (SAE-Versionen mit 2-Loch-Flansch) ØD10 (x2)
J11 D11
B11
N11 L12
B12 C12 G12 H12 K12 J12 F12 D12 ØE12 L11 M11
K11 H11
Q11 F10 E10 R C10 R
1/8˝-12 UNF
UNF-2A 71 97 Ø4 1 1/4˝-12 UNF-2A Anschl. A Anschl. B Anschl. D Spülventil (Option) Passfederwelle T Flansch T Drehzahlsensor (Option) 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss Anschl. C1) Befestigungsflansch T (SAE 2-Loch) Abb.: F12-60 mit 2-Loch-Flansch siehe Tabelle Zahnwelle S Abmessungen Wellenende Opt. S Wellenende Opt. V F12-60 Wellenende Opt. V F12-30 Wellenende Opt. V F12-40 konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 32-3 (C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 38-3 (C-C) konische Welle mit Passfeder "V" SAE J744 44-3 (D&E) 65.88 85,5 34,92 39,67 Ø38.1 Ø44,45 Ø31,75 30.96 Passfeder 7,94x7,94x25,9 Passfeder 9,54x9,54x44,45 Passfeder 11,11x11,11x50,8
Katalog MSG30-8249/DE
Abmessungen
Abm. F12-30F12-40F12-60
A10146181181 B10176215215 C10637474 D1014,417,517,5 E10101616 F101015,515,5 A11100110125 B11596570 C11252622
D116,357,947,94 E11334242
F11101,60/ 101,55 127,00/ 126,95 127,00/ 126,95 G11189,5197214 H11888 J11384848 K11717781.5 L1131,838,138,1 M112.544 N11154161178,5 Q11262727 R11334848 A12122134144 B12666666 C1223,823,823,8 D121)5/16"-24 3/8"-24 3/8"-24 E1225,40/ 25,35 31,75/ 31,70 31,75/ 31,70 F1228,235,235,2 G12154161178.5 H129,712,712,7 J12161919
K12 50,850,850,8 L12182020
1) UNF-2B-Gewinde
6) Max. 350 bar Betriebsdruck
Hydromotor/-pumpe Serie F12
Anschl. F12-30F12-40F12-60 A, B Größe 19 (3/4")19 (3/4")19 (3/4") Gewinde *)3/8"-16 x22 3/8"-16 x20 3/8"-16 x22 C Gewinde 3/4"-16 3/4"-16 7/8"-14 D Gewinde 3/4"-16 3/4"-16 7/8"-14
A, B (Hauptanschlüsse): SAE J518c (6000 psi) C, D (Leckölanschlüsse): für O-Ring (SAE J514) *) UN-Gewinde
Anschl. A und B, Typ U (optional)
F12-301 1/16" - 12 UN6) -40 1 5/16" - 12 UN6) -60 1 5/16" - 12 UN6)
O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d
Befestigungsflansch T (SAE J744)
F12-30 SAE 'B', 2-bults F12-40 SAE 'C', 2-bults F12-60 SAE 'C', 2-bults
Zahnwelle S (SAE J498b, class 1, flat root, side fit)
F12-30 SAE 'B' 13 T; 16/32 DP -40 SAE 'C' 14 T; 12/24 DP -60 SAE 'C' 14 T; 12/24 DP
Passfederwelle
T (SAE J744) V (wahlweise)
F12-30 SAE 'B-B' Ø25,4 mm/1" 32-3 -40 SAE 'C' Ø31,75 mm/11/4" 38-3 -60 SAE 'C' Ø31,75 mm/11/4" 44-3
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
59
3
Zubehör Zubehör
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Inhalt Seite
Spülventile für F12-Motoren 61
FV13 Spülventilblock für F12 62
Druckbegrenzungsventil für F12-Motoren 63
Integriertes Druckbegrenzungsventil 63
SR Druckbegrenzungs- / Ausgleichsventil .................................................... 64
SV Druckbegrenzungsventil 65 Drehzahlsensor ............................................................................................ 67
BLA Fördereinheit 68
60
Katalog MSG30-8249/DE
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Spülventile für F12-Motoren
Integriertes Spülventil (F12-30, -40, -60, -80, -90)
Allgemeines
Das integrierte Spülventil sorgt für einen Kühlstrom durch das Gehäuse, der beim Betrieb bei hohen Drehzahlen und Leistungen erforderlich sein kann. In einem geschlossenen Hydrogetriebe wird dieser Kühlstrom vom Ladekreis abgezweigt und ständig dem Hauptkreis zugeführt.
Das Spülventil ist ein 3-Positions-3-Wege-Schieberventil, das die Niederdruckseite des hydraulischen Hauptkreises mit dem Motorgehäuse verbindet. Das Ventil öffnet bei einem Differenzdruck zwischen Anschluss A und Anschluss B von ca. 14 bar.
Zur Durchflussbegrenzung kann von Parker Hannifin eine Düse mit geeigneter Öffnungsgröße bestellt werden. Das Diagramm rechts zeigt das Verhältnis zwischen Durchfluss und der jeweiligen Öffnungsgröße
Allgemeine Infor mationen zum eventuellen Spülbedarf siehe Seite 67.
Integriertes Spülventil (F12-30, -40, -60, -80, -90) Düse Ø1,3 mm
Anschluss A
Anschluss B
Hydraulischer Schaltplan.
F12_FV_schem.eps Leif A./03-01-27
Bestellschlüssel
F12 – 080 – MF – IV – K – 000 – L130 – P0
Standard-Bestellnummer für F12 (für F12-30, -40, -60, -80, -90)
Kode Düsengröße L1301,3 mm
HINWEIS: FV13 Spülventilblock für F12-110 – siehe nächste Seite.
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Eingebautes Spülventil Düse Ø1,3 mm
Öffnungsgröße (Keine Düse)
12 12
F12_60_FV_install.eps Leif A./03-01-27 20 Q [l/min] 20
16 16
8 8
Ø1,3 mm
4 4 0 0 Δp [bar]
Verhältnis zw. Durchfluss und Differenzdruck (Anschl. A oder B zum Tank).
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
61
Katalog MSG30-8249/DE 4
Spülventile
FV13 Spülventilblock (für F12-110, -125)
Der FV13 für den F12-110 /-125-Motor erfüllt dieselbe Funktion wie das integrierte Spülventil für die anderen F12-Größen. Der Ventilblock wird mit langen Montageschrauben zwischen Motoranschlussflansch und die Rohr-/Schlauchanschlüsse der Flanschhälften montiert (Schraubengröße M14x75 oder 1/2"-13 UNC, je nach Höhe der Flanschhälften, siehe unten).
Der FV13 Spülventilsatz enthält die erforderlichen O-Ringe (siehe unten), jedoch keine Schrauben, Flanschhälften oder Rohr-/Schlauchanschlüsse
Anschluss A Anschluss B
für F12-Motoren FV13
FV13 Ventilblock
Drosseldüse
F12-110 Motor
F12_FV13_schem.eps
Hydraulischer Schaltplan.
A./03-01-27
FV13 Installation
Düse Ø1,3 mm FV13 Spülventilblock Düse Gewicht: 2,9 kg
F12_110_FV13_view.eps Leif A./03-01-27
FV13_squares.eps Leif A./03-01-28
15,5 Ø (x8)
FV13 Drosseldüsen
Im Bedarfsfall lässt sich der Durchfluss durch das F12-110, -125-Motorgehäuse mit einer Düse drosseln. Die Düse wird in eine Gewindebohrung (M10x1,0) im Ventilblock eingebaut (siehe Abb. links). Das Diagramm auf Seite 61 zeigt das Verhältnis zwischen Durchfluss und Differenzdruck für die gewählte Drosselöffnung. Die folgende Tabelle zeigt die derzeit erhältlichen Düsen und den entsprechenden FV13-Bestellcode.
FV13_install.eps Leif A./03-01-27
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
62 Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Katalog MSG30-8249/DE
Leif
(27) 25 47 92 44 38 83 142 7 φ 32 (x2)
Bestellschlüssel FV
Bestellcode Spülventil Bestellnummer Öffnungsgröße [mm] Düse Bestellnummer L000 keine Düse 3780292 L130 (Std.)37956231,3379 4413 Kode Düsengröße L130
KodeDichtungen H
Kode Größe (SAE 6000 psi) 3
(für
Rohr-/Schlauchanschluss Flanschhälfte FV13 Ventilblock O-Ring 29,2x3,0 O-Ring 37,69x3,53 (x2) 31,8 66,7 KodeAusführung
1 3 – H – A – L130 Ventil- Ausführung Größe Dichtungen Techn. Düse typ Status
Ø1,3 mm KodeTechn. Status A Werksvorgabe
Nitrilkautschuk
1¼"
F12-110 / -125)
1 Werksvorgabe Spülventil
Druckbegrenzungsventil für F12-Motoren
Integriertes Druckbegrenzungsventil
( F12-030, -040, -060 )
Integrierte Druckbegrenzungsventile sind für die Modelle F12-030, F12-040 und F12-060 lieferbar. Sie sollen den Motor vor kurzzeitigen Druckspitzen schützen. Der Motor kann auch mit fester Druckeinstellung zwischen 210 bis 420 bar bestellt werden. Bei der Bestellung mit einem integrierten Druckbengrenzungsventil muss immer die Richtung "Rechts" oder "Links" angegeben werden. Die Richtungsangabe ist wie folgt in der Bestellnummer anzugeben:
F12-030-MS-SV-S-000-P28L-P0 P = Druckbegrenzungsventile, 28 = 280 bar, L = links)
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Bestellhinweise CodeDruck bar 21 210 23230 25250 28280 30300 33330 35350 38380 40400 42420
Anschluss A Anschluss B
300
500 400 100
200 0 0255075 100
Diagramm für das Druckbegrenzungsventil PLC082 integriert im Motor F12-030 ∆p (bar) Druckbegrenzungskurven q (l/min)
500
400
300
200
100 0 0
Diagramm für das Druckbegrenzungsventil PLC182 integriert im Motor F12-040 und F12-060 ∆p (bar) Druckbegrenzungskurven q (l/min) 25 125 50 150 75 175 100 200
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
63
4
Katalog MSG30-8249/DE
Druckbegrenzungsventil für F12-Motoren
SR Druckbegrenzungs- / Ausgleichsventil
Der SR Druckbegrenzungs-/Ausgleichsventilblock für die Motoren der Baureihe F12 wurden entwickelt, um Motor und hydraulische Hauptleitungen gegen kurzweilige Druckspitzen zu schützen. Der Ventilblock erfüllt auch eine hervorragende Ausgleichsfunktion.
Der Ventilblock wird direkt auf den Motoranschlussflansch montier t und ist in 3 Größen erhältlich:
1 3/4" für F12-30/-40/-60
2 1" für F12-80, -90
3 1 1/4" für F12-110 , -125
Der SR Ventilblock besteht aus einem Gehäuse mit zwei Hochdruckbegrenzungs-Einschraubventilen und zwei separaten Rückschlagventilen für die Ausgleichsfunktion. Die Einschraubventile sind mit festen Druckeinstellungen für 280 und 420 bar erhältlich.
Ein Ausgleichsanschluss (G) ist ebenfalls vorhanden. Unter bestimmten Betriebsbedingungen besteht im Motor (wenn dieser als Pumpe benutzt wird) die Gefahr für Kavitation, wenn der Eingangsdruck unzureichend ist. Um das zu verhindern, sollte Anschluss G beaufschlagt sein.
Der Druckabfall über die Hauptanschlüsse (A–A’ oder B–B’) ist gering. So beträgt z.B. der Druckabfall bei Größe 1 (3/4") 0,45 bar bei 175 l/min, und für Größe 2 (1") 0,7 bar bei 250 l/min.
HINWEIS: Der Ventilblock umfasst O-Ringe für den Hauptanschluss(zum Motor hin), jedoch keine Montageschrauben.
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Anschluss G SR Ventilblock
SR Ventilblock Platzierung.
F12_SR_install.eps Leif A./03-01-31
Anschluss G SR Ventilblock F12 Motor
Anschluss A
Anschluss B
SR Ventilblock Schaltplan.
F12_SR_schem_SE.eps Leif A./03-01-27
Bestellschlüssel
Kode Anschlussgröße (SAE 6000 psi)
1 3/4" für: F12-30, -40, -60
SR 1 – / – 00 – H F – A Ventil- Aus- Anschluss- Serien- Dich- Gewinde Techn. funktion führung größe Druckeinstellung nummer tungen Status KodeSeriennummer 00 Werksvorgabe
SR_SV_squares.eps Leif A./03-01-29
KodeTechn. Status A Werksvorgabe
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
64
Katalog MSG30-8249/DE
2 1" für: F12-80, -90 3 1¼" für: F12-110 , -125 Druckbegrenzungs-/ Ausgleichsventilblock KodeAusführung 1 Werksvorgabe Kode Druckeinstellung (A/B Anschlüsse) [bar 280, 300, 330, 350, 380, 400 oder 420 KodeDichtungen H Nitrilkautschuk Kode Gewinde (Anschluss G) F Metrisch
Druckbegrenzungsventil für F12-Motoren SR Druckbegrenzungs- / Ausgleichsventil / Einbaumaße
Anschlüsse A/A’
Rückschlagventil
Druckventil
Zum Motor
N Gewinde
Anschlüsse B/B’
SV Druckbegrenzungsventil
Allgemeines
Der SV Druckbegrenzungsventilblock für die Motoren der Baureihe F12 wurden entwickelt, um Motor und angrenzende Hydraulikkomponenten gegen kurzweilige Druckspitzen zu schützen.
Er wird direkt auf den Motoranschlussflansch montiert und ist in zwei Größen erhältlich:
’1’: 3/4" für F12-30/-40/-60
’2’: 1" für F12-80/-90
Der Ventilblock besteht aus einem Gehäuse mit zwei Hochdruck-Druckbegrenzungsventilen mit Nachsaugfunktion. Diese Einschraubventile sind mit fester Druckeinstellung zwischen 280 und 420 bar erhältlich.
Ein Ausgleichs-/Leckölanschluss ist ebenfalls vorhanden. Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann es aufgrund eines unzureichenden Eingangsdrucks im Motor zu Kavitation kommen. Um das zu verhindern, kann Anschluss L beaufschlagt werden. Wenn Überhitzungsgefahr besteht, kann durch Anschluss L ein Teil des Ölstroms zu Kühlungszwecken abgezweigt werden. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Parker Hannifin in Verbindung.
Der Druckabfall über den Hauptanschlüsse (A–A’ oder B–B’) ist gering. So beträgt z.B. der Druckabfall bei Größe 1 (3/4") 0,45 bar bei 175 l/min, und bei Größe 2 (1") 0,7 bar bei 250 l/min.
HINWEIS: - Der Ventilblock umfasst O-Ringe für die Hauptanschlüsse (zum Motor hin), jedoch keine Montageschrauben.
- Der Ventilblock kann für alle Ausführungen der Motoren F12 benutzt werden.
SV Druckbegrenzungsventilblock
SV Ventilblock auf F12 Motor montiert.
Anschluss L Anschluss A’ Anschluss A
8,5
Anschluss B
SV Ventilblock Anschluss B’
Hydraulischer Schaltplan.
65
Katalog MSG30-8249/DE 4
CL M D E F A φ P
K G H B J
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
F12_80_SV_install.eps Leif A./03-01-31 F12_SV_schematic.eps Leif A./03-01-29 (F12)
(x6)
SR11_install.eps Leif A./03-01-27
Anschluss L Anschluss G (Größe 1 und 2) M22x1,5; min. 16 tief Maß [mm] Größe 1 (3/4") Größe 2 (1") Größe 3 (1¼") A5557 57 B5555 25 C3232 26 D157160 160 E6675 83 F23,827,8 31,8 G50,857,15 66,7 H103109 88 J140150 135 K1818L1818 18 M78,580NM10 x18 M12 x20 M14 x23 P1113 15,5 Gewicht Größe 1 (3/4") Größe 2 (1") Größe 3 (1¼") [kg]7,49,1
KodeTechn. Status A Werksvorgabe
66
Katalog MSG30-8249/DE
280,
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
SV_install.eps Leif A./03-01-27 A B F E G φ K (x8) H J D C SR_SV_squares.eps Leif A./03-01-29 Zum Motor Anschl. B Anschl. A Ausgleichsanschluss L (M22x1,5) Anschl. A Anschl. B Druckbegrenzungsventil Installation Bestellschlüssel SV 1 – / – 00 – H F – A Ventil- Aus- Anschluss- Serien- Dich- Gewinde Techn. funktion führung größe Druckeinstellung nummer tungen (Anschluss L) Status Druckbegrenzungs ventil Maß [mm] SV11SV12 A7173 B3131 C3641 D4751 E130127 F6675 G23,827,8 H50,857,2 J99109 K1113 Gewicht [kg] 4,25,0 Kode Anschlussgröße (SAE 6000 psi) 1 3/4"F12-30, -40, -60 2 1" (F12-80/-90 KodeAusführung 1 Werksvorgabe Kode Druckeinstellung (Anschlüsse A/B) [bar]
300, 330, 350, 380, 400 oder 420 KodeSeriennummer 00 Werksvorgabe KodeDichtungen H Nitrilkautschuk Kode Gewinde (Anschluss L) F Metrisch
Katalog MSG30-8249/DE
Drehzahlsensor
Für die Baureihe F11/F12 ist der Bausatz eines Drehzahlsensors lieferbar. Der ferrostatische Differentialsensor (Hall-Effekt) wird in eine separate Gewindebohrung des F11/F12-Lagergehäuses eingesetzt.
Bei F12 ist der Drehzahlsensor auf den Drehkranz hin ausgerichtet. Bei F11 ist der Drehzahlsensor auf die Kolben hin ausgerichtet. Der Drehzahlsensor sendet 2-phasige Wechselimpulse vom Typ Rechteckwellen im Frequenzbereich 0 Hz bis 15 kHz.
HINWEIS: - Das Lagergehäuse des Motors muss auf die Drehzahlaufnahme vorbereitet sein siehe hierzu im Bestellnummern-Schlüssel für F11/F12 auf den Seiten 12-14(F11) und 43-45 (F12).
- Bei F11 muss die Position der Kolben vor dem Einbau bekannt sein
- Zusätzliche Infor mationen finden sie bei Zusätzliche Informationen finden Sie unter Marketing-Informationen in MSG30-8302/ UK.
- Der Drehzahlsensor ist auch in den Darstellungen der Seiten 17 bis 37 und 46 bis 59 zu sehen.
Bestellnummer für Drehzahlsensor ist 3783883
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Drehzahlsensor Anschluss M12X1
F12 mit Drehzahlsensor.
F12_speed_sensor.eps Leif A./020204
Drehzahlsensor
F11-14 mit Drehzahlsensor.
67
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
4
Allgemeines
BLA
Allgemeine Information
Die BLA Fördereinheit vereinfacht die Konstruktion geschlossener oder halbgeschlossener hydrostatischer Getriebe.
Hauptvorteile:
• Ersetzt herkömmliche Ladepumpen und entsprechende Ventile in vielen Anwendungen
• Lässt Pumpendrehzahlen über der Selbstsaugdrehzahl zu
• Geeignet für System-Durchflussraten bis zu 400 l/ min
• Filter eingeschlossen
• Einfache Konstruktion – keine beweglichen Verschleißteile
• Wirtschaftlicher Einbau
• Geringe Tankgröße
• Ermöglicht die Konstr uktion eines preiswerten hydrostatischen Getriebes
Beschreibung
In einer hydrostatischen Kraftübertragung mit geschlossenem Kreislauf ist die Ladepumpe zum Ausgleich der Volumenverluste normalerweise in der Hauptpumpe integriert. Sie erhält auch einen ausreichenden Ansaugdruck aufrecht und verhindert somit Kavitation.
Die BLA Fördereinheit ersetzt die Ladepumpe in vielen Anwendungen, sofern die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
- Das Durchflussverhältnis max. zu min. darf 2:1 nicht überschreiten.
- Der Systemdruck wechselt langsam ohne ständige und ausgeprägte Druckspitzen.
- Die Leitung zwischen Pumpe und Fördereinheit ist relativ kurz.
Die BLA Fördereinheit ist in zwei Gr undgrößen erhältlich:
- BLA 4 (Pumpendurchfluss bis zu 160 l/min)
- BLA 6 (Pumpendurchfluss bis zu 400 l/min)
Der Hauptteil der Einheit ist ein Aluminiumgehäuse mit eingebauter Düse und einem Injektor, siehe Querschnittzeichnung rechts.
Wenn die Flüssigkeit vom Niederdr uckanschluß des Motors durch die Einheit zum Sauganschluss der Pumpe fließt, bildet sich durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit zwischen Düse und Injektor eine Niederdruckzone, die bewirkt, dass zusätzliche Flüssigkeit aus dem Tank in den Hauptkreis angesaugt wird.
Daraus resultier t auch ein erhöhter Druck hinter dem Injektor, Leerzeichen so dass die Pumpe bei höheren Drehzahlen als der Selbstsaugdrehzahl arbeiten kann. Der „Ladedruck” erhöht sich mit dem Durchfluss. Das Gehäuse hat Anschlüsse, die mit den jeweiligen Leckölanschlüssen von Pumpe und Motor zu verbinden sind.
Eine zusätzliche Auslassöffnung leitet ca. 10 Prozent des Hauptdurchflusses durch die Filterpatrone, bevor die Flüssigkeit in den Tank eingeleitet wird.
Typische Anwendungsbereiche:
• Lüftungsantriebe
• Propellerantriebe
• Generatorantriebe
• Pumpenantriebe
Ölkühlung
Ein Ölkühler, der die im Hauptkreis entstehende Hitze ableitet, ist normalerweise in Hydrauliksystemen erforderlich. Ein Hauptstromkühler sollte in der Rücklaufleitung zwischen Motor und Fördereinheit eingebaut werden.
Injektor Vom Tank Düse
Zur Ansaugseite der Pumpe
Zum Filter
Vom Filter zum Tank
Von der Druckseite des Motors Auslassöffnung
Querschnittzeichnung BLA Fördereinheit
BLA_cross_section.eps Leif A./02-01-03
68 Hydromotor/-pumpe BLA
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden Katalog MSG30-8249/DE 1 4 3 5 6 7 2 BLA_install.eps Leif A./02-01-03 1. Pumpe 2. Motor 3. Fördereinheit (mit Injektor und Düse) 4. Filter 5. Druckbegrenzungsventil 6. Hauptstromfilter (falls erforderlich) 7. Tank
Informationen entnehmen
Fördereinheit
Installation der Fördereinheit Weitere
Sie bitte unserem technischen Katalog BLA Boost Unit MSG30-8224/DE. .
Katalog MSG30-8249/DE
Einbau und Inbetriebnahme
Drehrichtung
Die Motorversionen sind für beide Drehrichtungen ausgelegt.
Die Pumpen haben nur eine Drehrichtung und ermöglichen somit höhere Selbstsaugdrehzahlen (siehe auch Seiten 9, 11 und 40, 42).
Die Abb. rechts zeigt den Zusammenhang zwischen Förderstrom und Wellendrehrichtung. In einer Motoranwendung dreht sich die Welle im Uhrzeigersinn, wenn das Drucköl durch Sauganschluss B strömt (schwarzer Pfeil) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Öl durch Sauganschluss A strömt (weißer Pfeil).
Wenn sich die Welle in einer Pumpenanwendung im Uhrzeigersinn dreht, ist Anschluss B der Sauganschluss, der mit dem Tank zu verbinden ist. Dreht sich die Welle gegen den Uhrzeigersinn, ist Anschluss A der Sauganschluss.
Druckflüssigkeiten
Angegebene technische Daten der F11/F12 sind nur bei Verwendung von hochwertigem und reinem Mineralöl gültig.
Druckflüssigkeit, wie z.B. HLP (DIN 51524), Automatiköle Typ A sowie API CD- Motoröle können verwendet werden.
Synthetische Druckflüssigkeiten (unter modifizierten Betriebsverhältnissen) und schwerentflammbare Flüssigkeiten können ebenfalls verwendet werden.
Betriebstemperatur
Die folgenden Temperaturen sollten nicht überschritten werden (Dichtungstyp V FPM-Wellendichtungen):
Systemflüssigkeit: 80 °C Lecköl: 115 °C
NBR-Wellendichtungen (Typ N) ermöglichen eine Lecköltemperatur von bis zu 90 °C.
HINWEIS: Die Temperatur ist am verwendeten Leckölanschluss zu messen.
Bei Dauerbetrieb ist ggf. das Spülen des Gehäuses erforderlich, um die vorgegebenen Viskositäts- und Temperaturbegrenzungen einzuhalten.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, ab welcher Drehzahl ein Spülstrom erforderlich ist, sowie den empfohlenen Spülstrom.
F11/F12 in Reihe geschaltet
Beim Betrieb mit F11/F12 in Reihe mit höheren Druckwerten bitte Kontakt Parker Hannifin und weitere Informationen anfordern.
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Anschluss A
Linkslauf
HINWEIS:
Wenn die F11/F12 als Pumpe eingesetzt wird und die Drehzahl über der Selbstsaugdrehzahl liegt (gilt sowohl für Pumpen- als auch Motorausführung), muss am Sauganschluss ein ausreichender Druck anstehen. Ansonsten muss mit erhöhter Geräuschentwicklung und herabgesetzter Leistung gerechnet werden.
Rechtslauf Serie F11 Serie F12
69
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
5
Weitere Informationen, siehe Abschnitt „Selbstsaugdrehzahl und erforderlicher Einlassdruck“ auf Seite 11 und 42. Anschluss B Nenngröße Drehzahl [U/min] Spülstrom [l/min] F11-5 5500 1 - 2 F11-6 4500 2 - 3 F11-104500 2 - 3 F11-124500 2 - 3 F11-144500 2 - 3 F11-194000 2 - 4 Nenngröße Drehzahl [U/min] Spülstrom [l/min] F12-30 3500 4 - 8 F12-40 3000 5 - 10 F12-60 3000 7 - 14 F12-80 2500 8 - 16 F12-90 2500 8 - 16 F12-110 2300 9 - 18 F12-125 2300 9 - 18 F12-152/162/182220010 - 20 F12-250 180012 - 22
Katalog MSG30-8249/DE
Einbau und Inbetriebnahme
Viskosität
Der ideale Viskositätsbereich liegt bei 15 - 30 mm2/s (cSt). Bei Betriebstemperatur sollte die Viskosität des Lecköls nicht unter 8 mm2/s (cSt) betragen.
Beim Anfahren des Motors sollte die Viskosität nicht über 1000 mm2/s betragen.
Filterung
Um eine lange Lebensdauer für die F11/F12 zu erzielen, muss der Reinheitsgrad mindestens der ISO-Nor m 4406, Code 20/18/13, entsprechen.
Ein Filter von 10 µm (absolut) wird empfohlen.
Gehäusedruck
Die Haltbarkeit der Wellendichtung hängt von der Drehzahl des Motors und vom Gehäusedruck ab. Bei zunehmender Anzahl der Druckspitzen kann sie sich verkürzen.
Bei ungünstigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur, geringe Ölviskosität, Verschmutzungen im Öl) kann die Haltbarkeit ebenfalls kürzer ausfallen.
Aus dem Tabell unten gehen die empfohlenen Höchstdruckwerte für das Gehäuse in Abhänigkgiet von der Wellendrehzahl hervor.
Drehzahl[U/min]1500300045006000max
F11-5, -6, -10, -12, -14, -19 [bar]0.5 - 100.5 - 7.01.0 - 5.02.0 - 5.03.0 - 5.0
F12-30, -40, -60, -80, -90 [bar]0.5 - 80.5 - 6.01.0 - 4.52.0 - 4.0-
F12-110, -125, -152, -162, -182, -250 [bar]0.5 - 61.0 - 4.02.0 - 4.0--
Der Gehäusedruck muss mindestens so hoch sein wie der äußere Dr uck auf die Wellendichtung.
Zur Sicherstellung des richtigen Gehäusedrucks und der Schmierung wird ein gefedertes Rückschlagventil mit einem Druck von 1 bis 3 bar in der Ableitung (siehe nächste Seite) empfohlen.
Hinweis:
Für den Betrieb mit hohen Drehzahlen hält Parker Hannifin weitere Informationen auf Anfrage bereit.
Erforderlicher Eintrittsdruck Unter bestimmten Bedingungen arbeitet der Motor als Pumpe. Wenn dies vorkommt, muss am Eintrittsanschluss des Motors ein bestimmter Mindestdruck eingehalten werden, da man sonst mit höherem Geräuschniveau und schlechteren Betriebseigenschaften aufgrund von Kavitation rechnen muss.
Ein am Eintrittsanschluss des Motors gemessener Druck von 15 bar wird in den meisten Fällen ausreichen.
Wenden Sie sich an Parker Hannifin zur ausführlicheren Information über den erforderlichen Eintrittsdruck.
70
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
Katalog MSG30-8249/DE
Einbau und Inbetriebnahme
Leckölanschlüsse
Die Serie F11/F12 hat zwei Leckölanschlüsse, C und D. Die F12-110 und -125 besitzt darüber hinaus einen zusätzlichen Anschluss E.
Es sollte immer der höchstgelegene Anschluss benutzt werden (siehe Anschluss C in der Abbildung unten).
Druckempfehlung 1 bis 3 bar
Anschl. C
Lecköl Spülstrom (falls erforderlich)
Anschl. E (F12-110 und -125) Anschl. D
F12_ports.eps Leif A./020204
Wenn die Welle senkrecht steht (siehe Abb. unten), ist ein federbelastetes Rückschlagventil in die Leckölleitung einzubauen, damit stets ein ausreichender Ölstand im Gehäuse gewährleistet ist.
Noch besser ist es, wenn die Leckölleitung direkt mit dem Tank verbunden ist.
Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12
Lecköl Druckempfehlung 1 bis 3 bar
Federbelastetes Rückschlagventil 1-3 bar Spülstrom
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die F11/ F12 sowie das gesamte Hydrauliksystem mit einer empfohlenen Druckflüssigkeit gefüllt sind. Das interne Lecköl sorgt, vor allem bei niedrigem Betriebsdruck, nicht für ausreichende Schmierung.
HINWEIS:
- Um Kavitation, starke Geräuschentwicklung und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, müssen Leitungen, Schläuche und Anschlüsse ausreichend dimensioniert sein.
- Die Strömungsgeschwindigkeit sollte in der Saugleitung 0,5 bis 1 m/s und in der Druckleitung 3 bis 5 m/s betragen.
Lecköl Druckempfehlung 1 bis 3 bar
Lecköl Druckempfehlung 1 bis 3 bar
71
Parker Hannifin Pump & Motor Division Europe Trollhättan, Schweden
5
Europa, Naher Osten, Afrika
AE – Vereinigte Arabische Emirate, Dubai
Tel: +971 4 8127100 parker.me@parker.com
AT – Österreich, Wiener Neustadt Tel: +43 (0)2622 23501-0 parker.austria@parker.com
AT – Osteuropa, Wiener Neustadt Tel: +43 (0)2622 23501 900 parker.easteurope@parker.com
AZ – Aserbaidschan, Baku Tel: +994 50 2233 458 parker.azerbaijan@parker.com
BE/LU – Belgien, Nivelles Tel: +32 (0)67 280 900 parker.belgium@parker.com
BG – Bulgarien, Sofia Tel: +359 2 980 1344 parker.bulgaria@parker.com
BY – Weißrussland, Minsk Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com
CH – Schweiz, Etoy, Tel: +41 (0)21 821 87 00 parker.switzerland@parker.com
CZ – Tschechische Republik, Klecany
Tel: +420 284 083 111 parker.czechrepublic@parker.com
DE – Deutschland, Kaarst Tel: +49 (0)2131 4016 0 parker.germany@parker.com
DK – Dänemark, Ballerup Tel: +45 43 56 04 00 parker.denmark@parker.com
ES – Spanien, Madrid Tel: +34 902 330 001 parker.spain@parker.com
FI – Finnland, Vantaa Tel: +358 (0)20 753 2500 parker.finland@parker.com
FR – Frankreich, Contamine s/Arve Tel: +33 (0)4 50 25 80 25 parker.france@parker.com
GR – Griechenland, Piraeus Tel: +30 210 933 6450 parker.greece@parker.com
HU – Ungarn, Budaörs Tel: +36 23 885 470 parker.hungary@parker.com
IE – Irland, Dublin Tel: +353 (0)1 466 6370 parker.ireland@parker.com
IL – Israël Tel: +39 02 45 19 21 parker.israel@parker.com
IT – Italien, Corsico (MI) Tel: +39 02 45 19 21 parker.italy@parker.com
KZ – Kasachstan, Almaty Tel: +7 7273 561 000 parker.easteurope@parker.com
NL – Niederlande, Oldenzaal Tel: +31 (0)541 585 000 parker.nl@parker.com
NO – Norwegen, Asker Tel: +47 66 75 34 00 parker.norway@parker.com
PL – Polen, Warschau Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com
PT – Portugal Tel: +351 22 999 7360 parker.portugal@parker.com
RO – Rumänien, Bukarest Tel: +40 21 252 1382 parker.romania@parker.com
RU – Russland, Moskau Tel: +7 495 645-2156 parker.russia@parker.com
SE – Schweden, Spånga Tel: +46 (0)8 59 79 50 00 parker.sweden@parker.com
SK – Slowakei, Banská Bystrica Tel: +421 484 162 252 parker.slovakia@parker.com
SL – Slowenien, Novo Mesto Tel: +386 7 337 6650 parker.slovenia@parker.com
TR – Türkei, Istanbul Tel: +90 216 4997081 parker.turkey@parker.com
UA – Ukraine, Kiew Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com
UK – Großbritannien, Warwick Tel: +44 (0)1926 317 878 parker.uk@parker.com
ZA – Republik Südafrika, Kempton Park Tel: +27 (0)11 961 0700 parker.southafrica@parker.com
Nordamerika
CA – Kanada, Milton, Ontario Tel: +1 905 693 3000
US – USA, Cleveland Tel: +1 216 896 3000
Asien-Pazifik
AU – Australien, Castle Hill Tel: +61 (0)2-9634 7777
CN – China, Schanghai Tel: +86 21 2899 5000
HK – Hong Kong Tel: +852 2428 8008
IN – Indien, Mumbai Tel: +91 22 6513 7081-85
JP – Japan, Tokyo Tel: +81 (0)3 6408 3901
KR – Korea, Seoul Tel: +82 2 559 0400
MY – Malaysia, Shah Alam Tel: +60 3 7849 0800
NZ – Neuseeland, Mt Wellington Tel: +64 9 574 1744
SG – Singapur Tel: +65 6887 6300
TH – Thailand, Bangkok Tel: +662 186 7000
TW – Taiwan, Taipei Tel: +886 2 2298 8987
Südamerika
AR – Argentinien, Buenos Aires Tel: +54 3327 44 4129
BR – Brasilien, Sao Jose dos Campos Tel: +55 800 727 5374
CL – Chile, Santiago Tel: +56 2 623 1216
MX – Mexico, Toluca Tel: +52 72 2275 4200
Europäisches Produktinformationszentrum Kostenlose Rufnummer: 00 800 27 27 5374 (von AT, BE, CH, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, IE, IL, IS, IT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RU, SE, SK, UK, ZA)
Katalog MSG30-8249/DE. POD 04/2018 TMCZ
Parker Hannifin GmbH Pat-Parker-Platz 1 41564 Kaarst Tel.: +49 (0)2131 4016 0 Fax: +49 (0)2131 4016 9199 parker.germany@parker.com www.parker.com/pmde
Ihr Parker-Handelspartner Ed.
© 2018 Parker Hannifin Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
2018-02-08
Parker weltweit