April 2024 Verhaltenskodex

Page 1

UNSERE WERTE UND ERWARTUNGEN

IM TÄGLICHEN LEBEN UND ARBEITSLEBEN

1 / 12

Der Erfolg unseres Unternehmens hängt entscheidend davon ab, wie wir uns auf und in dieser Welt bewegen, wie wir andere Menschen akzeptieren, wie wir ihnen gegenübertreten, achten und wertschätzen – wie wir unsere Umwelt schonen und Ressourcen nachhaltig nutzen, ohne sie auszubeuten.

Diese Werte und Erwartungen stehen im Mittelpunkt unseres gesamten Handelns. Sie definieren unseren Verhaltenskodex und dienen als Leitfaden für alle, die für oder im Namen von DELTA-Fluid arbeiten.

Im täglichen Leben und Arbeitsleben bedeutet dies der bewusste Umgang mit Menschen und Natur, mit unserer Welt und Umwelt.

Damit wollen wir bewusst den sozialen, ökonomischen und ökologischen Grundsätzen einer zivilen und friedlichen Gesellschaft folgen und diese stärken.

Es liegt an uns, diese Welt zu erhalten und für zukünftige Generationen zu stärken.

Engineering

2006/42/EG MaRi

2014/35/EU Niederspannung

2014/68/EU Druckgeräte

2014/30/EU EMV

Konstruktion

DIN EN ISO 4413:2011-04

DIN EN ISO 4414:2011-04

DIN EN ISO 12100:2011-03

DIN EN 60204-1:2007-06

DIN EN 62061:2013

Inbetriebnahme

DGUV Information 209-070

9.ProdSV Maschinenverordnung

Dokumentation

DCC - document classification code

Brandschutz

DIN 14096: Brandschutzordnung

DIN EN ISO 7010: Sicherheitskennzeichnung

R i c h t l i n i e n + N o r m e n 2 / 12

Als Grundlage unserer Unternehmenskultur und zur Förderung eines ethischen und verantwortungsbewussten Verhaltens haben wir die folgenden Grundsätze formuliert.

Diese Prinzipien dienen als Leitfaden für unseren Verhaltenskodex und spiegeln unser Engagement für Integrität, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Exzellenz wider.

Integrität

Wir handeln stets ehrlich, transparent und ethisch korrekt in all unseren Geschäftsbeziehungen und -aktivitäten.

Respekt

Wir respektieren die Vielfalt und Würde jedes Einzelnen und behandeln alle Mitarbeiter, Kunden, Partner und Gemeinschaften fair und respektvoll.

Verantwortungsbewusstsein

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Handlungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und unsere Stakeholder.

Exzellenz

Wir streben nach höchster Qualität, Leistung und Innovation in allem, was wir tun, um kontinuierlich unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Nachhaltigkeit

Wir setzen uns für nachhaltige Praktiken ein, um Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristigen Erfolg zu fördern.

Teamarbeit

Wir fördern Zusammenarbeit, Offenheit und den Austausch von Ideen, um gemeinsam erfolgreiche Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Kundenorientierung

Wir stellen die Bedürfnisse und Zufriedenheit unserer Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns und streben nach langfristigen Partnerschaften.

Vertrauen

Wir bauen auf gegenseitigem Vertrauen auf und handeln stets loyal gegenüber unseren Kollegen, Kunden und Partnern.

Fortschritt

Wir sind bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, zu lernen und zu verbessern, um den sich verändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Sicherheit und Gesundheit

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und streben nach sicheren Arbeitsbedingungen in allen Bereichen unseres Unternehmens.

3 / 12

Qualitätsmanagement: Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 seit 2001

CE - Zeichen: auf Wunsch werden Konformitätsbewertungsverfahren für unsere Produkte durchgeführt, einschließlich der CE –Kennzeichnung für definierte DELTA-Fluid Produkte

Qualitätssicherung: alle Produkte - sowohl Handelsprodukte als auch Eigenentwicklungen - sind systematischen qualitätssichernden Maßnahmen unterworfen, bis hin zu Konformitätsbewertungsverfahren nach EU - Maschinenrichtlinie

4 / 12

Menschenrechte

DELTA-Fluid bekennt sich zu Freiheit und Gleichheit aller Menschen, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer korrekter oder anderer zivilisierten Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Geburt oder sonstigem Status. Unsere Verpflichtung gegenüber diesen Werten zeigen wir durch die Unterstützung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte.

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung

Bei DELTA-Fluid legen wir großen Wert auf eine Kultur der Chancengleichheit, des gegenseitigen Vertrauens und der Achtung. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Chancengleichheit ein und ächten jegliche Form der Diskriminierung bei der Einstellung, Beförderung und Bereitstellung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Grundsatz ist es, alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, kulturellem Hintergrund, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, religiöser Überzeugung oder Weltanschauung gleich zu behandeln.

5 / 12

ARBEITSSICHERHEIT

Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, sich seiner persönlichen Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz bewusst zu sein und aktiv zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen. Alle Mitarbeiter müssen die geltenden gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensrichtlinien zum Arbeitsschutz genau befolgen, um Risiken zu minimieren und Unfälle zu verhindern. Es ist wichtig, potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Mitarbeiter sollten Risiken melden und Maßnahmen zur Risikominderung unterstützen.

Wir setzen uns für die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit unserer Mitarbeiter ein. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Informationen, Schulungen und Ressourcen zur Gesundheitsförderung.

Jeder Mitarbeiter ist angehalten, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen zu nutzen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden und sich selbst sowie seine Kollegen zu schützen.

Es ist obligatorisch, die bereitgestellte Sicherheitsausrüstung zu tragen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden.

Alle Mitarbeiter müssen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um angemessen auf Notfallsituationen zu reagieren.

Notfallpläne und -verfahren werden nachweislich regelmäßig überprüft und bekannt gegeben. Eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit aller Mitarbeiter ist entscheidend, um Sicherheitsprobleme zu identifizieren, zu lösen und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.

Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen zum Thema Arbeitssicherheit sind für alle Mitarbeiter verpflichtend, um das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen und das Fachwissen zu verbessern.

Alle Unfälle, Zwischenfälle und sicherheitsrelevante Ereignisse müssen umgehend gemeldet und untersucht werden, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

No job is so important that a person cannot take time to do it safely!

Vertrag mit externen Arbeitsmedizinern (über Mitgliedschaft BGHW)

Vertrag mit der externen FaSi

Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz

Betriebsanweisungen

Unterweisungsnachweise

Flucht- und Rettungspläne

Rauchmeldeanlage

Risikobeurteilungen eigener Produkte

Entsorgung ausschließlich über EfB

DIN ISO 45001:

Arbeitsschutzmanagementsysteme

6 / 12

Alkoholgebrauch im Betrieb

Die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz haben höchste Priorität. Der Konsum von Alkohol während der Arbeitszeit ist grundsätzlich untersagt, einschließlich Pausen, um ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Dies gilt sowohl auf dem Betriebsgelände als auch bei Tätigkeiten außerhalb des Geländes im Rahmen der Arbeitszeit. Das Mitführen von Alkohol auf das Betriebsgelände ist nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um genehmigte Anlässe. Bei betrieblichen Veranstaltungen, wie Firmenfeiern oder Jubiläen, kann der Konsum von Alkohol gestattet sein. Diese Veranstaltungen müssen im Voraus durch die Geschäftsführung genehmigt werden. Bei genehmigten Anlässen wird erwartet, dass alle Mitarbeiter verantwortungsbewusst mit Alkohol umgehen und sich so verhalten, dass sie weder sich selbst noch andere gefährden.

7 / 12

Soziale Verantwortung

Bei DELTA-Fluid betrachten wir Vielfalt als einen integralen Bestandteil unserer täglichen Geschäftspraxis und unserer Unternehmenskultur. Wir legen großen Wert darauf, dass die Würde, die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen jederzeit respektiert werden. Unter keinen Umständen tolerieren wir Diskriminierung, Mobbing oder Beleidigungen. Unsere Mitarbeiter sind dazu angehalten, die geltenden gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Bestimmungen in Bezug auf Arbeitszeiten sowie die Branchenstandards einzuhalten. Die Vergütung für geleistete Arbeit erfolgt gemäß den gültigen gesetzlichen und betrieblichen Bestimmungen, wobei gesetzliche Sozialleistungen gewährleistet sind. Nebentätigkeiten müssen der Geschäftsführung gemeldet und genehmigt werden. Wir respektieren das Recht unserer Mitarbeiter auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen. Jegliche Form von Kinder- und Zwangsarbeit wird von uns strikt abgelehnt.

Auftreten und Kommunikation in der Öffentlichkeit Wir respektieren das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie den Schutz der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre. Jedem Mitarbeiter sollte bewusst sein, dass er auch im privaten Bereich als Teil und Repräsentant von DELTA-Fluid wahrgenommen werden kann und ist daher aufgefordert, durch sein Verhalten und Auftreten in der Öffentlichkeit, vor allem gegenüber Medien, das Ansehen und die Reputation des Unternehmens zu wahren.

8 / 12

Datenschutz und Datensicherheit

Bei DELTA-Fluid haben der Schutz personenbezogener Daten, insbesondere von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, oberste Priorität. Wir achten streng darauf, dass keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet werden, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig oder der betroffene Mitarbeiter, Kunde oder Lieferant hat seine Einwilligung gegeben.

Schutz des Firmeneigentums

Bei DELTA-Fluid verwenden wir das Eigentum und die Ressourcen des Unternehmens verantwortungsbewusst und schützen es vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch. Das geistige Eigentum unseres Unternehmens ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und verdient unseren besonderen Schutz vor unerlaubtem Zugriff durch Dritte.

Unser Firmeneigentum, sowohl materiell als auch immateriell, wird ausschließlich für betriebliche Zwecke verwendet und darf nicht für persönliche Zwecke genutzt werden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich genehmigt. Unsere Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass Geschäftsreisen in einem angemessenen Verhältnis zum Zweck der Reise stehen und wirtschaftlich sowie unter Berücksichtigung von Zeit- und Kostenaspekten geplant und durchgeführt werden.

9 / 12

Wettbewerb, Ethik und Geschäftsgebaren

Bei DELTA-Fluid bekennen wir uns zu einem fairen Wettbewerb in offenen Märkten unter Beachtung und Einhaltung nationaler sowie internationaler Bestimmungen.

Wir legen großen Wert auf Geheimhaltung und Datenschutz, um Geschäftsgeheimnisse zu wahren und verantwortungsvoll mit Kundendaten umzugehen. Unsere Mitarbeiter sind dazu angehalten, Datenschutzgesetze und Sicherheitsrichtlinien strikt einzuhalten.

Der sorgsame Umgang mit den Vermögensgegenständen und dem Eigentum von DELTA-Fluid ist für uns von höchster Bedeutung. Diebstahl wird von uns nicht toleriert und konsequent zur Anzeige gebracht. Straftaten gegen den Wettbewerb, Vorteilsgewährung, Bestechung und Bestechlichkeit sind in unserem Unternehmen strikt untersagt. Wir setzen alles daran, Betrug, Untreue und andere Formen von Korruption durch unsere Mitarbeiter oder Dritte zu verhindern.

Die Vergabe von Verträgen erfolgt auf Basis einer objektiven Prüfung der Angebote. Dabei werden Lieferanten gleich behandelt, und die Nachhaltigkeit der Lieferkette wird in die Bewertung integriert.

Interessenskonflikte aufgrund unangemessener Offerten werden bei uns gemeldet und entsprechend behandelt. In unseren Beziehungen zu Lieferanten legen wir großen Wert auf Vertrauen und das Vorleben unserer Grundsätze. Wir ermutigen und motivieren unsere Lieferanten, diesen Grundsätzen zu folgen und sie in ihrer eigenen Unternehmenskultur zu integrieren.

10 / 12

Auswirkungen der Nichtbefolgung unseres Verhaltenskodex: Unsere Unternehmensstandards und -richtlinien gelten für jeden, der für oder im Auftrag von DELTA-Fluid arbeitet. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen oder geltender gesetzlicher und behördlicher Vorschriften kann zu Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung oder Beendigung der Anstellung führen. Bei erheblichem Fehlverhalten von Mitgliedern der Geschäftsleitung können finanzielle Konsequenzen anfallen. Vorgesetzte sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Teams diesen Verhaltenskodex und die geltenden Standards verstehen und einhalten. Gemäß den lokalen Anforderungen werden Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex durch Zeitarbeitnehmer an ihre jeweiligen Agenturen gemeldet. Verstöße gegen den Verhaltenskodex durch sämtliche sonstige Leiharbeitnehmer/Zeitarbeitskräfte und externe Mitarbeiter können (abhängig von den lokalen Anforderungen) zur Vertragsbeendigung führen.

11 / 12

Abschlussbemerkung

Die Einhaltung unserer Verhaltensregeln fördert das Ansehen von DELTA-Fluid und trägt maßgeblich zu langfristigen und nachhaltigen Kundenbeziehungen sowie zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung bei.

Die Geschäftsführung legt großen Wert darauf, dass der Verhaltenskodex innerhalb und außerhalb des Unternehmens sowie in den Geschäftsprozessen strikt eingehalten wird. Verstöße gegen diese Grundsätze führen zu Schäden für das Unternehmen und haben disziplinarische Konsequenzen.

Es ist nicht nur wichtig, Regeln und Grundsätze zu formulieren, sondern entscheidend, sie zu verinnerlichen, aktiv zu leben und deren Einhaltung auch von anderen einzufordern.

DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH

Peterskamp 68

38018 Braunschweig

Deutschland

April 2024 12/ / 12

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.