Installationsanleitung Serie ET101
Leistungsverstärker für Stromventile
Parker Hannifin
Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Hydraulic Controls Division Europe
Gutenbergstr. 38
41564 Kaarst, Deutschland
Tel.: 0181 99 44 43 0
Fax: 02131-513-230
E-mail: infohcd@parker.com
Copyright © 2011, Parker Hannifin Corp.

Hinweis
Dieses Dokument und andere Informationen von der Parker-Hannifin Corporation, seinen Tochtergesellschaften und Vertragshändlern enthalten Produkt- oder Systemoptionen zur weiteren Untersuchung durch Anwender mit technischen Kenntnissen.Der Anwender ist durch eigene Untersuchung und Prüfung allein dafür verantwortlich, die endgültige Auswahl des Systems und der Komponenten zu treffen und sich zu vergewissern, dass alle Leistungs-, Dauerfestigkeits-, Wartungs-, Sicherheits- und Warnanforderungen der Anwendung erfüllt werden. Der Anwender muss alle Aspekte der Anwendung genau untersuchen, geltenden Industrienormen folgen und die Informationen in Bezug auf das Produkt im aktuellen Produktkatalog sowie alle anderen Unterlagen, die von Parker oder seinen Tochtergesellschaften oder Vertragshändlern bereitgestellt werden, zu beachten. Soweit Parker oder seine Tochtergesellschaften oder Vertragshändler Komponenten oder Systemoptionen basierend auf technischen Daten oder Spezifikationen liefern, die vom Anwender beigestellt wurden, ist der Anwender dafür verantwortlich festzustellen, dass diese technischen Daten und Spezifikationen für alle Anwendungen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungszwecke der Komponenten oder Systeme geeignet sind und ausreichen.
Elektronikmodul zur Ansteuerung von StetigÄnderungsverlauf werden durch Sollwert- und (Volt) am Modul ist indirekt identisch mit dem Volumenstrom Q (l/min).
Konstruktionsmerkmale
-
magnet durch vier abr ufbare Sollwerte undlager ter Konstantstromregelung.
Verbesser ung von statischen Kenngrößen.
dioden für den Betriebszustand.
Kenndaten
Anschluss 31-polige Stifftleiste, DIN 41617
Versorgungsspannung geglättet: 22-38V, ungegl.: 18-26V
Sollwertspannung
Eingangs-Signalspannung5 bis 30V DC
Leistungsaufnahme 40VA
+10V DC 10mA
Max. Magnet-Ausgangsstrom1,3A bei 10V Sollwert
Umgebungstemperatur 0 bis 70°C, Standardbereich 0 - 5 Sekunden einstellbar
Abgesch. KabelanschlüsseStromanschluss u. Ventil: 1,5mm²
Sicherung
Bestellschlüssel
Sollwerteing.: 0,5mm²
2A mittelträge, DIN 41571/5x20mm
Elektronikmodul Stromventile

Code Ventil Magnet
00TDA...LAF E16 bis E 5035mm
00 TEA...LAF E16 bis E 5035mm
99 TDA...LAF E63 bis E10060mm
99TEA...LAF E63 bis E10060mm
Ventilgröße
ModulAusführung
Verstärker
4 Sollwertkanäle Auf/Ab-Rampen
Konstr.Stand
ET101_10 5715-483 DE.indd CM 12.01.12 Parker Hannifin
Bedienungs- u. Diagnose-Elemente (Ansicht A)
Wichtige Hinweise: Um Überhitzung zu vermeiden, ist die Stromversorgung zur Elektronik-Karte abzuschalten, wenn die Hydraulik-Versorgung zum Proportionalventil ausgeschaltet ist!
Grundsätzlich ist die Stromversorgung zur Elektronik-Karte abzuschalten, bevor diese aus dem Kartenhalter entfernt oder in diesen eingesteckt wird!
Nur potentialfreie Messgeräte anschliessen.
1–4 Sollwer tpotentiometer
S1–S4
5–8 Grüne LED`s für: – Kanal-Aktivität der Sollwerte
– Funktionsanzeige
– (B Angabe ist hier unbenutzt)
10 Gelbe LED für: – korrekte Spannungsversorgung
Messwert
12 Schwarze Messbuchse für Messwert
13 Grüne Griffleiste mit für Messwerte