3 minute read

Termine Kontakte

Hinweis: Alle Veranstaltungen stehen unter Vorbehalt. Ihre Durchführung und die Modalitäten ihrer Durchführung richten sich nach den geforderten Hygieneschutzmaßnahmen. Aktuelle Informationen unter www.alpenverein-friedberg.de

Februar 2021

Advertisement

Jeden Mittwoch Skigymnastik Max-Kreitmayr-Halle, Friedberg, 19–20 Uhr

Mittwoch, 10.2. Seniorengruppe: Stammtisch Landgasthof Lindermayr, Haberskirch, 15 Uhr

Mittwoch, 17.2. Seniorengruppe: Fischessen mit Wanderung Landgasthof Lindermayr, Haberskirch, 15 Uhr

Freitag, 26.2. Vortrag von Maria und Wolfgang Rosenwirth: „Unsere Hausberge – mit der Bahn unterwegs“ Max-Kreitmayr-Halle, Friedberg, 20 Uhr

Sonntag–Donnerstag, 28.2.–4.3. Fünf-Tagesskifahrt ins Fassatal März 2021

Jeden Mittwoch Skigymnastik (letztmalig am 24.3.) Max-Kreitmayr-Halle, Friedberg, 19–20 Uhr

Mittwoch, 3.3. Seniorengruppe: Stammtisch Landgasthof Lindermayr, Haberskirch, 15 Uhr

Freitag–Sonntag, 5.–7.3. Skitourenwochenende für Anfänger und Wiedereinsteiger im AV-Haus Vorderhornbach

Freitag, 12.3. Vortrag von Astrid Süßmuth: „Alpenheilp anzen – von Heilkraft, Mythen und Wissen“ Max-Kreitmayr-Halle, Friedberg, 20 Uhr

Donnerstag, 18.3. Seniorengruppe: Gemeinschaftsfahrt zum Ammersee Mittwoch, 24.3. Seniorengruppe: Stammtisch Landgasthof Lindermayr, Haberskirch, 15 Uhr

Montag–Samstag, 29.3.–3.4. Skitourenwoche in Nufenen am San Bernardino Pass

April 2021

Donnerstag, 8.4. Seniorengruppe: Gemeinschaftsfahrt zu den Osterseen

Mittwoch, 28.4. Seniorengruppe: Stammtisch Landgasthof Lindermayr, Haberskirch, 15 Uhr

Freitag, 30.4. Empfang zum 80. Geburtstag von Paul Pöller mit Jubilarehrung Wittelsbacher Schloss Friedberg, Großer Saal, 19.30 Uhr

Kontakte

Geschäftsstelle: 86316 Friedberg, Schmiedgasse 1, Tel. 08 21 / 60 62 26, Fax 08 21 / 5 89 48 25, sektion@alpenverein-friedberg.de Jeden Dienstag 19.30 – 20.30 Uhr Anmeldung für Touren und Hütten, Beratung, Geräteausgabe Ab 20 Uhr Alpenvereinsstammtisch in der Geschäftsstelle Familiengruppe „Steinadler“: Leitung Bernhard Mayr, familiengruppe1@alpenverein-friedberg.de Familiengruppe „Die Gämsen“: Leitung Richard Mayr, familiengruppe2@alpenverein-friedberg.de, Tel. 08 21 / 4 70 88 55 Familiengruppe „Murmeltiere“: Leitung Regine Rosner, familiengruppe3@alpenverein-friedberg.de Kindergruppe: Leitung Diane und Matthias Schiebelsberger, kindergruppe@alpenverein-friedberg.de Jugendgruppe: Leitung Gerd Kunert und Tatjana Grimminger, jugendgruppe@alpenverein-friedberg.de Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@alpenverein-friedberg.de Seniorengruppe: Leitung Christine Dietz mit Team, wandern@alpenverein-friedberg.de, Tel. 08 21 / 78 13 45 Sommertouren: Anmeldungen bei Franz Reif, Tel. 08 21 / 60 97 53 Wintertouren: Anmeldungen bei Franz Reif, Tel. 08 21 / 60 97 53 Willi-Merkl-Hütte: Anmeldungen jeden Dienstag von 19.30 – 20.30 Uhr (Geschäftsstelle) Haus Vorderhornbach: Anmeldungen jeden Dienstag von 19.30 – 20.30 Uhr (Geschäftsstelle) alpenblick, Presse: Dr. Rudolf Nägele, presse@alpenverein-friedberg.de, Tel. 08 21 / 60 59 55 Vorträge: Christoph Lindner, vortrag@alpenverein-friedberg.de, Tel. 08 21 / 78 13 43 Internet: www.alpenverein-friedberg.de

SIESINDNOCHKEIN MITGLIED?

Dann herzlich Willkommen beim Alpenverein Augsburg!

Uns verbindet die Begeisterung für den Bergsport und den einzigartig schönen Natur- und Kulturraum der Alpen. Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind ein umfangreiches Tourenprogramm, Ausbildungskurse, alpine Vorträge und unser Mitgliedermagazin alpenblick. Darüber hinaus bietet der Deutsche Alpenverein zentrale Leistungen, wie Versicherungsschutz, das Online-Tourenportal alpenvereinaktiv.com sowie die bundesweite Mitgliederzeitschrift Panorama. Als Mitglied können Sie sich einer unseren aktiven Gruppen von der Jugend bis zu den Senioren anschließen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden Sie gerne bei uns begrüßen.

WIRZEIGENIHNENGERNEDIE WELTDER BERGE

WIRBRINGENDEN BERGSPORTNACH AUGSBURG

Unser Anliegen ist es, Bergsport und Naturschutz möglichst in Übereinstimmung zu bringen und diesen Einklang als Wert zu vermitteln. Wir fördern die Verantwortung, Selbstständigkeit und Gemeinschaft. Vielfalt ist unsere Stärke. Aufgabenschwerpunkte sind die Jugendarbeit, ein breites Ausbildungs- und Tourenprogramm, Sicherheit am Berg, der Unterhalt und die Pflege unserer Hütten und Wege sowie der Betrieb unseres Kletterzentrums,

DAV Landesleistungszentrum Augsburg.

Ein wichtiges Element unseres Vereinslebens sind unsere Abteilungen und Gruppen mit ihren vielfältigen Aktivitäten. Auch Vortragsveranstaltungen, Materialverleih und eine gut sortierte Bücherei erfreuen sich großer Nachfrage. Unser Mitgliedermagazin alpenblick sorgt für Informationen und Kommunikation über die Themen, die unsere Sektion und unseren regionalen Fokus berühren. Dazu gehören auch Naturschutz und kulturelle Themen.

Dafür steht die Sektion Augsburg. Begeisterung für den Bergsport und Schutz des einzigartig schönen Naturund Kulturraums der Alpen. Foto: Hans Herbig Angst vor unübersichtlichen Situationen? Unsere erfahrenen Touren-führer behalten den Überblick und sorgen für Sicherheit am Berg. Foto: Mark Brand

ABSOFORT! NEUE MITGLIEDER WERBEN UND ATTRAKTIVE PRÄMIEN SICHERN

Ihre Freunde und Bekannte sind bergsportbegeistert, verbringen viel Zeit in den Bergen und sind noch kein Mitglied im DAV? Dann empfehlen Sie ihnen doch eine Mitgliedschaft in der DAV-Sektion Augsburg mit vielen Vorteilen und sichern Sie sich eine der tollen Prämien. Für Ihre Empfehlung erhalten Sie nach Abschluss der Mitgliedschaft* folgende Prämien: Für ein geworbenes Mitglied ein DAV-Mikrofaserhandtuch Ultralight, Größe M.

ODER

ein Biwaksack Super Light

Für zwei geworbene Mitglieder ein DAV Wash Bag. Für drei geworbene Mitglieder eine DAV Erste-Hilfe-Tasche.