DASKOMPAS |


Wiederaufbau Almelo | Seite 4

Dynamische Entwicklung des Dasko-Kühlhauses in Polen | Seite 5

ILG Food Group | Seiten 6-7

Wiederaufbau Almelo | Seite 4
Dynamische Entwicklung des Dasko-Kühlhauses in Polen | Seite 5
ILG Food Group | Seiten 6-7
Seite 4 |
Seite 5 |
Seite 6 |
Seite 8 |
Seite 10 |
Wiederaufbau Almelo
Dynamische Entwicklung des DaskoKühlhauses in Polen
ILG Food Group
Einführung KI-Technologie Dasko GmbH
Kurzbeiträge
2024 brachten wir mit frischem Blick neue Ausgaben der Zeitschrift Daskompas heraus.Zweimal im Jahr informieren wir unsere geschätzten Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner über die neuesten Entwicklungen innerhalb der Dasko Groep.In dieser Ausgabe finden Sie Artikel über inspirierende Fortschritte in den einzelnen Ländern und ein Kundeninterview mit ILG Food Group. Viel Spaß beim Lesen!
Wiederaufbau Almelo
Nach dem Brand im Juli 2024 haben wir mit Hochdruck an den neuen Bauplänen für unseren Standort in Almelo gearbeitet. Der Schwerpunkt der Wiederaufbauarbeiten liegt auf der Steigerung der Effizienz und der Schaffung eines nachhaltigeren und angenehmeren Arbeitsumfelds für alle unsere Mitarbeiter. Mit Stolz präsentieren wir Ihnen den Entwurf.
Dynamische Entwicklung des Dasko-Kühlhauses in Polen
Das Jahr 2025 begann für unser jüngstes Unternehmen PATOMA, zu dem ein Kühlhaus an unserem polnischen Standort in der Nähe von Poznan gehört, mit einem Rekord an erbrachten Dienstleistungen. Im Rahmen der gewählten Entwicklungsstrategie waren für das laufende Jahr zwei große Investitionen geplant, nämlich die Inbetriebnahme einer neuen Solaranlage und die Erweiterung des Tiefkühllagers.
ILG Food Group: eine Zusammenarbeit, die sich auf Qualität und Zuverlässigkeit gründet Eine erfolgreiche logistische Zusammenarbeit entsteht nicht von selbst.Sie erfordert Vertrauen, Flexibilität und eine gemeinsame Vision von Qualität.Genau daran haben Dasko und ILG Food Group seit 2010 gemeinsam gearbeitet.Wir sprachen mit Richard Crezee, Transportmanager bei ILG Food Group, über diese Zusammenarbeit.
Einführung von KI-Technologie bei der Dasko GmbH
Im Jahr 2024 implementierte die Dasko GmbH die innovative künstliche Intelligenz (KI-)Technologie des Anbieters Coldsense Technologies GmbH. Diese fortschrittliche Technologie birgt ein beträchtliches Potenzial für Kosteneinsparungen und trägt durch die Minimierung des CO2-Fußabdrucks zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung bei.
Bertus Dasselaar Geschäftsführer
Nach dem Brand im Juli 2024 haben wir mit Hochdruck an den neuen Bauplänen für unseren Standort in Almelo gearbeitet.Der Schwerpunkt der Wiederaufbauarbeiten liegt auf der Steigerung der Effizienz und der Schaffung eines nachhaltigeren und angenehmeren Arbeitsumfelds für alle unsere Mitarbeiter.Mit Stolz präsentieren wir Ihnen den Entwurf.
Erweiterung und Umgestaltung der Arbeitsstätte
Eine der wichtigsten Änderungen ist die Umgestaltung der Arbeitsstätte. Sie wird räumlich getrennt vom Bürogebäude gebaut und mit fünf Doppelfahrspuren ausgestattet. Außerdem wird es eine spezielle Fahrspur für den TÜV, eine Schmierstelle und eine moderne Autowaschanlage geben.Hierdurch wird unsere Wartungs- und Reparaturkapazität erheblich gesteigert.
Auch der Parkplatz wird umgestaltet und nach hinten hin erweitert. Durch eine Drehung der Parkplätze um 90 Grad werden wir etwa 20 zusätzliche Lkw-Stellplätze schaffen und den Logistikfluss auf dem Gelände effizienter machen.
Vorbereitung auf Elektromobilität Nachhaltigkeit nimmt in unseren Plänen eine entscheidende Rolle ein. Wir ergreifen Maßnahmen, um ab 2026 elektrische Lkws in Almelo einzusetzen. Daher wurde für den Neubau bereits die Errichtung eines Ladeparks berücksichtigt.
Erweiterung des Bürogebäudes
Auch unser Bürogebäude erhält ein Upgrade. Wir erweitern das Gebäude um ein zusätzliches Stockwerk und schaffen damit Platz für rund 80 Arbeitsplätze. Das Gebäude wird völlig gasfrei gebaut und von Grünflächen umgeben sein, was zu einer angenehmen und umweltfreundlichen Arbeitsumgebung beiträgt. Darüber hinaus wird es eine Fahrerkantine geben, in der sich unsere Fahrer in einem komfortablen Raum entspannen können.
Ein zukunftssicheres Umfeld
Mit diesen Neubauplänen unternehmen wir einen großen zukunftsweisenden Vorstoß. Indem wir in zusätzliche Arbeitsräume, Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Mitarbeiter investieren, rüsten wir unsere Organisation für die Zukunft.
Ferner sind weitere Verbesserungen geplant, wie z. B. ein möglicher Fitnessraum für die Mitarbeiter.Dies entspricht unserem Bestreben, ein gesundes und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Das Jahr 2025 begann für unser jüngstes Unternehmen PATOMA, zu dem ein Kühlhaus an unserem polnischen Standort in der Nähe von Poznan gehört, mit einem Rekord an erbrachten Dienstleistungen. Im Rahmen der gewählten Entwicklungsstrategie waren für das laufende Jahr zwei große Investitionen geplant, nämlich die Inbetriebnahme einer neuen Solaranlage und die Erweiterung des Tiefkühllagers.
Erweiterung des Tiefkühllagers
Ein strategisches Projekt, ist die Erweiterung des Tiefkühllagers. Im Februar 2025 begann PATOMA mit dem Bau von zwei zusätzlichen Tiefkühlhäusern, die nach ihrer Fertigstellung im Mai 2025 die tägliche Lagerkapazität im Tiefkühlbereich verdoppeln werden. Im Rahmen der Erweiterung des Tiefkühllagers wird der Umpackbereich umgebaut und eine neue Gefriertür zum Lagerbereich installiert, was die Lagerungsbedingungen erheblich verbessert und die Zeit für die Tiefkühllogistik verkürzt.
Dasko engagiert sich für grüne Energie
Ein weiteres wichtiges Projekt, welches das weitere Wachstum von Dasko in Polen vorantreibt, ist die Erweiterung der Solaranlage, die Anfang Mai dieses Jahres in Betrieb genommen wird. Die Investition von PATOMA in erneuerbare Solarenergie ist ein wichtiger Teil der breit angelegten Strategie der Dasko-Gruppe für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung.
Sie wird zu einer erheblichen Verringerung des CO2-Fußabdrucks führen und gleichzeitig die Kosten des Energieverbrauchs optimieren bzw. senken.
Die Kunden von PATOMA sind unsere Geschäftspartner Der Schlüssel zum Erfolg in der Wirtschaft sind immer die Kunden und die richtige Pflege der Geschäftsbeziehungen. Obwohl es PATOMA erst seit kurzer Zeit gibt, hat das Unternehmen bereits ein umfangreiches Kundenportfolio aufgebaut.
Dank der Fokussierung auf Servicequalität und aktiver Verkaufsaktivitäten konnte PATOMA im Jahr 2024 die Zusammenarbeit mit mehreren neuen Kunden aufnehmen, darunter die größten Lebensmittelhersteller in Polen und Westeuropa. Im Rahmen seiner Entwicklungsstrategie legt PATOMA besonderes Augenmerk auf die Pflege der Beziehungen zu seinen bestehenden und potenziellen Kunden.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von PATOMA erfahren? Kontaktieren Sie uns unter +48 61 224 69 00 oder biuro@dasko.com.pl.
“DIE
- Richard Crezee, Transport Manager ILG Food Group
Eine erfolgreiche logistische Zusammenarbeit entsteht nicht von selbst.Sie erfordert Vertrauen, Flexibilität und eine gemeinsame Vision von Qualität.Genau daran haben Dasko und ILG Food Group seit 2010 gemeinsam gearbeitet.Wir sprachen mit Richard Crezee, Transportmanager bei ILG Food Group, über diese Zusammenarbeit.
Starker Logistikpartner
Die ILG Food Group ist seit vielen Jahren ein etablierter Name in der Lebensmittelindustrie.Mit einem breiten Angebot an hochwertigen Foodund Non-Food-Produkten beliefert das Unternehmen Großküchen im In- und Ausland.Bei der Distribution arbeitet ILG mit dem Logistikdienstleister Dasko zusammen, der sich als zuverlässiger Partner bewährt hat.
„Dasko ist seit 2018 für die Belieferung der MELEDI-Standorte verantwortlich, und die Zusammenarbeit hat sich seitdem stetig weiterentwickelt“, sagt Richard Crezee. Im Laufe der Jahre hat sich Dasko zum Haupttransporteur für mehrere MELEDI-Niederlassungen gemausert und nimmt eine entscheidende Rolle in der Logistikkette von ILG ein.
Eine Zusammenarbeit, die mitwächst Die Zusammenarbeit zwischen ILG und Dasko hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgeweitet.Jeden Tag fahren die LKWs von Dasko an den Docks von ILG vor, wo sie für schnelle und effiziente Lieferungen sorgen. Nach Ansicht von Crezee verläuft die Zusammenarbeit dank klarer Kommunikation und einer gemeinsamen No-Nonsense-Mentalität reibungslos.
„Die Zusammenarbeit mit Dasko verläuft immer gut.Die gegenseitige Kommunikation ist sachlich und deutlich, was eine angenehme Arbeitsbeziehung schafft.Probleme werden schnell gelöst und es werden fortwährend Verbesserungen im Logistikprozess angestrebt.“
Herausforderungen und Visionen für die Zukunft
Mit dem Wachstum der ILG nehmen auch die logistischen Herausforderungen zu.
Effiziente Durchlaufzeiten und feste Ladezeiten gewinnen für eine Optimierung der Logistikprozesse zunehmend an Bedeutung. ILG und Dasko arbeiten bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eng zusammen und halten ständig Ausschau nach Möglichkeiten zur weiteren Effizienzsteigerung.
Expansionspläne und weitere Zusammenarbei
Neben dem logistischen Wachstum arbeitet die ILG Food Group auch an einer räumlichen Expansion. Der derzeitige Komplex soll mehr als verdoppelt werden, um weitere Optimierungen und Größenvorteile zu erzielen.Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Dasko, das in diesem Zusammenhang zweifelsohne weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen wird.Das gemeinsame Bestreben, Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, legt ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.
Richard Crezee Transport
Manager
Im Jahr 2024 implementierte die Dasko GmbH die innovative künstliche Intelligenz (KI-)Technologie des Anbieters Coldsense Technologies GmbH.Diese fortschrittliche Technologie birgt ein beträchtliches Potenzial für Kosteneinsparungen und trägt durch die Minimierung des CO2-Fußabdrucks zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung bei.
Maximale Nutzung der Sonnenenergie
Ein wesentliches Ziel der KI-Technologie ist es, die Nutzung der selbst erzeugten Solarenergie so zu optimieren, dass Energieüberschüsse nicht in das öffentliche Netz eingespeist werden müssen. Dies wird erreicht durch:
• Optimierte Energienutzung:
In Spitzenzeiten der Erzeugung von Solarstrom, z. B. um die Mittagszeit, sendet das System Signale an die Kühlsysteme, um sofort zusätzliche Kühlung bereitzustellen. Dies führt zu einem effizienten „Kühlschrankeffekt“ und reduziert den Energieverbrauch zu anderen Zeiten.
• Speicherung von Energie: Überschüssiger Solarstrom, der nicht sofort genutzt wird, wird in einem externen Batteriespeichersystem für die spätere Verwendung gespeichert, was ein stabileres und nachhaltigeres Energiemanagement ermöglicht.
• Intelligente Überwachung und Energieeinsparung:
Die Dasko GmbH hat im Kühlhaus mehrere Sensoren installiert, darunter Temperatur-, Feuchtigkeits- und Türsensoren. Diese Sensoren sammeln und analysieren kontinuierlich Daten über Energieverbrauch und Betriebseffizienz. Die Berichte tragen nicht nur zur Verbesserung des Energiemanagements bei, sondern regen auch die Mitarbeiter zu einem energiebewussteren Verhalten an.
Intelligente Abtauungstechnolgie Ein zusätzlicher wirtschaftlicher Vorteil ergibt sich aus der Implementierung einer intelligenten Abtauungstechnologie für die Verdampfer im Kühlhaus. Diese Technologie verhindert oder minimiert die Eisbildung, was wiederum geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Kühlanlagen mit sich bringt.
Netzwerkkommunikation und Investitionen
Für die optimale Funktion dieser KI-Technologie ist eine kontinuierliche Netzwerkkommunikation zwischen dem Solarfeld, dem CO²-Booster-Kühlsystem im Lager und dem Stromversorger erforderlich. Damit lassen sich die Energiewerte kontinuierlich erfassen und auf intelligente Weise optimieren. Die Implementierung umfasste Investitionen in Hardware und IT-Infrastruktur, darunter mehr als ein Kilometer an Stromkabeln und etwa 20 verschiedene Sensoren.
“DIE
Gute Neuigkeiten! Wir stellen unsere Trailerdaten jetzt über Transporeon zur Verfügung, sodass Sie immer einen Überblick über den Status Ihres Transports haben. Nutzen Sie Transporeon selbst?
Dann wird die Verfolgung Ihrer Fracht noch einfacher.Verbinden Sie sich nahtlos mit unserem System und behalten Sie die Kontrolle über Ihren Transport, wo und wann immer Sie wollen!
Wir können uns auch mit anderen RTTV-Systemen verbinden. Neugierig? Kontaktieren Sie uns unter applications@dasko.nl und profitieren Sie von dieser intelligenten Integration!
Am Freitag, dem 7. Februar, fand das jährliche Dasko-Jubiläumsdinner statt. Ein feierlicher Moment, zu dem die Jubilare des Jahres 2024 eingeladen waren, um diesen besonderen Moment gemeinsam mit ihren Freunden und ihrer Familie zu feiern. Es war ein gelungener Abend mit einem köstlichen Buffet im ‘t Coopmanshuys in Almelo.
Ende 2023 haben wir begonnen, unsere Ambitionen zu erkunden. Um innerhalb der Organisation eine breite Unterstützung zu erreichen, haben wir dies nicht nur mit der Geschäftsführung und dem mittleren Management erörtert, sondern auch einen Lenkungsausschuss mit Mitarbeitern aus verschiedenen Ebenen der Organisation gebildet. Diese Sitzungen haben bei der Vorbereitung auf die Formulierung unserer Ambitionen, unserer Marke und unserer Grundwerte eine entscheidende Rolle gespielt.
Mittlerweile haben wir diese Richtung klar definiert und visuell in einer Schautafel zusammengefasst. In der nächsten Ausgabe des Daskompas gehen wir darauf näher ein.
Im Februar haben wir die ersten Lkw aus einer Serie von insgesamt 19 fabrikneuen Volvo FH 500 Aero Globetrotter XL in unserer Niederlassung in Almelo in Empfang genommen. Darüber hinaus erwarten wir im Juni die ersten beiden Fahrzeuge aus einer Serie von insgesamt vier Mercedes eActros. Zwei dieser Elektro-Lkws werden in Zwolle zum Einsatz kommen, während die beiden anderen an anderen Standorten innerhalb von Dasko eingesetzt werden.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Unser
Team berät Sie gerne bei der Lösung Ihrer Transportfrage und informiert Sie eingehend über unsere Dienstleistungen.
Niederlassungen:
Zweigstelle Almelo
Bedrijvenpark Twente 341 7602 KL Almelo (NL) (T)+31 (0)546 561 005
E-commerce Enschede Rigtersbleek-Westend 3 7521 RC Enschede (NL) (T)+31 (0)546 561 005
Vorläufige: Daarlerveen Brugstraat 1 7687 BD Daarlerveen (NL) (T)+31 (0)546 561 005
Zweigstelle Polen Niepruszewo, ul. Cisowa 14 64-320 Buk (PL) (T) +48 (0)61 224 6900
Zweigstelle Zwolle Pascalweg 6 8013 RC Zwolle (NL) (T)+31 (0)38 4672 100
Zweigstelle Wietzendorf Am Hanfberg 9 29649 Wietzendorf (DE) (T) +49 (0) 5191 9399 0
E-commerce Apeldoorn
Surinameweg 23
7333 PC Apeldoorn (NL) (T)+31 (0)546 561 005
Zweigstelle Rheine Offenbergweg 11 48431 Rheine (DE) (T) +49 (0) 5191 9399 0