2025 11 HEFT

Page 1


Joana Amendoeira am 22. November in Paderborn
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR

2.11.2025 1.3.2026

Diözesanmuseum Paderborn

TRAPASSO HINÜBERGEHEN

Eine Ausstellung zur Endlichkeit des Lebens in Kooperation mit dem VKA Hospiz- und Palliativzentrum PAULINE in Paderborn

AUSSTELLUNGEN

❧ PADERBORN

bis 2.11. Antisemitismus für Anfänger – Karikaturen gegen Antisemitismus, die Ausstellung zeigt 20 Karikaturen des Ariella-Verlags von verschiedenen Künstlern – Stadtmuseum bis 4.11. Diana Drees: Farbe trifft Gefühl. Bewegung trifft Seele, abstrakte Malerei – Mühlencafé, Spitalmauer 27c bis 9.11. Paolo Moretto und Rolf Naedler: Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen, die Arbeiten setzen sich mit der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Alltagsgegenständen und ihrer Verwobenheit mit kultureller Bildsprache und Bildformeln auseinander – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 bis 30.11. Mein liebstes Foto, partizipative Ausstellung zum Thema KI in der Fotografie – Naturkundemuseum bis 1.3.26 Westfalen 775 – Die Ausstellung. Durch Westfalens Geschichte wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region entdecken – Museum in der Kaiserpfalz 2.11.25 bis 1.3.26 Trapasso – Hinübergehen, eine Ausstellung zur Endlichkeit des Lebens – Diözesanmuseum 9. bis 23.11. Elfter Paderborner Wintersalon, die jurierte Ausstellung zeigt die Vielfalt künstlerischen Schaffens in OWL – Raum für Kunst, Kamp 21 16.11.25 bis 8.3.26 Walther Schwiete: Eigen ± Sinn, die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das Werk des Künstlers – Städtische Galerie in der Reithalle 16.11.25 bis 8.3.26 FEEL THE ART! Siehst du, was du fühlst? Fühlst du, was du siehst?, die Ausstellung widmet sich der faszinierenden Verbindung zwischen Gefühl und Gestaltung – Kunstmuseum im Marstall 21.11.25 bis 31.5.26 Einsteigen bitte! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr, die Ausstellung wirft einen Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft der Mobilität in Paderborn – Stadtmuseum 22.11. bis 7.12. The living cave – eine Rauminstallation zum Verweilen, Erkunden und sinnlichen Erfahren, gestaltet vom Künstlerinnenduo »Dikarya« (Dilara Gebeş und Imke Ruhrmann)

– Alanbrooke Kaserne, Block 5, Elsener Str. 5 22.11.25 bis 11.1.26 Margit Schmidt: Sample, Linol- und Holzschnitte – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 22.-23.11. Dagmar Körkemeier und Fred B. Kanena: SchlussAkkord 2025, Bildwerke und Rückblicke auf 2025 und Ausblicke auf 2026

– Karlswerke, Karlstraße/Ecke Widukindstraße

❧ WEWELSBURG

bis 9.11. Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer, Ausstellung zum Fotowettbewerb – Kreismuseum Wewelsburg 28.11.25 bis 25.1.26 HerStories – Geschichten jüdischer Frauen des 20. Jahrhunderts, die Sonderausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen

– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

November

Events (Eintritt frei)

Fr/Sa 07./08.11. | mit Anmeldung

Wissenschaftliche Tagung: Computer in Deutschland

So 09.11. | 10-18 Uhr

Familientag: Nixdorf100 Winter-Games 15 Jahre Schülerlabor coolMINT.paderborn

So 30.11. | ab 11 Uhr

Musikalischer Adventssonntag im HNF

Vorträge (mit Anmeldung)

Mi 05.11. | 17 Uhr

Medienliebe.online I Podcasts on Air

Fr 07.11. | 18.30 Uhr

Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation

Di 11.11. | 19 Uhr

Lesung Sibylle Berg »PNR: La Bella Vita«

Mi 12.11. | 19 Uhr

Trump als Medienphänomen

Di 18.11. | 19 Uhr

Pink Future – Hoffnungsvoll und utopisch!

Mi 26. 11. | 17 Uhr

Medienliebe.online

Klar, wirksam und mutig

Mehr unter www.hnf.de

Geschichte der Zukunft Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Eine Ausstellung zur Endlichkeit des Lebens

Trapasso –Hinübergehen

2. November 2025 bis 1. März 2026, Paderborn, Diözesanmuseum

Was bedeutet es, vom Leben in den Tod hinüberzugehen? »Trapasso« – so der Titel eines Werkes des Videokünstlers Christoph Brech, mit dem die neue Ausstellung des Diözesanmuseums beginnt – bedeutet »ich gehe (über etwas) hinüber«, aber auch »ich sterbe«. »Trapasso – Hinübergehen« ist die erste Präsentation in der neu konzipierten Ausstellungsreihe CONNECT#, die den Austausch des Diözesanmuseums mit Paderborner Institutionen, Initiativen und Künstler:innen zum Ziel hat. Kuratiert von Christiane Ruhmann thematisiert »Trapasso – Hinübergehen« den letzten Weg, das Sterben, mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen, u.a. von Walter Schels & Beate Lakotta, Christoph Brech, Dagmar Boenigk und Exponaten der eigenen Sammlung. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem entstehenden Hospiz-und Palliativzentrum PAULINE des Verbundes katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA). Das VKA Hospiz- und Palliativzentrum PAULINE entsteht im Herzen Paderborns, eingebettet in den großen Park am Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe. Das Ziel ist es, dort schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen einfühlsam und umfassend auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten. Unter dem Leitgedankengeliebt »getragen – getröstet« hat der VKA ein umfassendes Begleitprogramm zu der Ausstellung zusammengestellt. Die Lesungen, Vorträge, Konzerte und Workshops finden im Diözesanmuseum statt, um Spenden für das Hospizund Palliativzentrum zu sammeln. Im Shop des Museums können zusätzlich Künstlerdrucke der Werke des Benediktinermönchs Bruder Stephan erworben werden, der den Erlös zur 100% dem entstehenden VKA Hospiz-und Palliativzentrum spendet.

Weitere Informationen:

www.dioezesanmuseum-paderborn.de/trapasso-hinuebergehen

www.dioezesanmuseum-paderborn.de/Veranstaltungskalender

www.vka-pb.de/hospiz-pauline

Walther Schwiete:

Eigen ± Sinn

16. November 2025 bis 8. März 2026, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle

In seinen Arbeiten verwendet Walther Schwiete (*1956) vor allem alltägliche Materialien aus dem Bereich der Industrie und des täglichen Lebens. So erschafft er Bilder aus Polyethylen oder bearbeitet Styropor, indem er dessen Oberfläche mit Silberlack veredelt. In seinen »Brandings« gestaltet er Holztafeln mithilfe von Feuer, Rauch und erhitzten Objekten. Inspiration findet er in den scheinbar unscheinbaren Momenten des Lebens, die er in seine eigene, unverwechselbare künstlerische Sprache übersetzt. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über sein Werk, das sowohl mit Rauminstallationen als auch mit Wandobjekte die Vielfalt seines Schaffens widerspiegelt.

FEEL THE ART!

Siehst du, was du fühlst? Fühlst du, was du siehst?

16. November 2025 bis 8. März 2026, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall Freude, Liebe, Wut, Trauer, Angst, Überraschung, Eifersucht oder Stolz – Gefühle prägen unser Leben und machen uns menschlich. Doch wie erleben wir Emotionen in der Kunst? Und was löst Kunst in uns aus? FEEL THE ART! widmet sich der faszinierenden Verbindung zwischen Gefühl und Gestaltung. Farben, Formen und Motive berühren, bewegen – und wecken Erinnerungen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben: mit Kopf, Herz und Hand. Welche Emotionen erkennen wir in den Werken? Und welche entstehen dabei in uns selbst?

Besucher:innen sind eingeladen, ihre Gedanken, Empfindungen und Deutungen zu teilen – und so die Ausstellung aktiv mitzugestalten.

Einsteigen bitte! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr

21. November 2025 bis 31. Mai 2026, Paderborn, Stadtmuseum

Im Sommer 1900 fährt erstmals eine Straßenbahn durch Paderborn. Eine Sensation, die durch die moderne Elektrifizierung möglich wird. Die erste Strecke verbindet die Bischofsstadt mit Neuhaus. 1963 ist dann die letzte Fahrt. Die kostengünstigeren Buslinien werden ausgebaut, so dass heute der Padersprinter mit 110 Bussen ca. 20 Millionen Fahrgäste befördert. Und in Zukunft? Fragen der Nachhaltigkeit, der CO2 Neutralität und des Autonomen Fahrens werden auch den Nahverkehr in Paderborn verändern. Die Ausstellung wird einen Blick zurück auf die Mobilität in Paderborn werfen und zugleich innovative Ansätze für die Mobilität der Zukunft zeigen.

Joerg Immendorf, ohne
Titel

04.11. LOTHAR POHLSCHMIDT – Kultkonzert

06.11. FRONTM3N – unplugged

27.11. DR. LEON WINDSCHEID

28.11. ONE NIGHT OF DIRE STRAITS – Tribute Show

30.11. TARZAN – Musical von C. Martin

DEZEMBER

2025

12.11. ADELE – THE SHOW FROM LONDON

01.12. TARZAN – Musical von C. Martin

02.12. CIRCUS SHOW „ALICE“

03.12. 2. SINFONIEKONZERT

07.12. 38. WEIHNACHTSKONZERT POLIZEICHOR PADERBORN

08.12. EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR

09.12. IRGENDWIE KRIEGEN WIR’S HIN – in russ. Sprache

11.12. A CHRISTMAS CAROL

13.12. DER PADERBORNER JAHRESRÜCKBLICK

14.12. EIN WEIHNACHTSTRAUM VON UWE MÜLLER

21.12. STORYTELLING PIANO 20.12. CHRISTMAS WARMUP PARTY – Foyers 22.12. LET IT SNOW – A CHRISTMAS SHOW STARRING PATRICK SNOW 23.12. ALL I WANT FOR CHRISTMAS

26.12. EINE MAGISCHE ELFENMISSION

27.12. DINNER FOR ONE –UND DAS GRAUSAME GEHEIMNIS!

28.12. GOODBEATS – Winter Lounge Konzert

29.12. BEST OF MUSICALS

30.12. DER KLEINE PRINZ

31.12. DER NUSSKNACKER

ausverkauft ausverkauft ausverkauft ausverkauft ausverkauft 11h ausverkauft ausverkauft

18.11. HUNDEHERZ – in russ. Sprache

ausverkauft ausverkauft

04.12. WDR2 CHRISTMAS ON AIR

05.12. KLAUS LAGE & BO HEART

16.12. DOPPELPASS ON TOUR 17.12. HAKUNA MATATA

18.12. DER MAGISCHE WEIHNACHTSBAUM – in russ. Sprache

31.12. SCHWANENSEE

SCHÜTZENHOF

02.11. Weiberkram Mädelsflohmarkt 06.11. Bernd Hackl 08./09.11. PaderPoint – Bogensportmesse Paderborn 21./22.11. Manufakturen – Weihnachtsmarkt ab 28.11. bis 20.12. EisSpielZeiten 25./26.12. Großer Weihnachtsbrunch

Linol- und Holzschnitte

Margit Schmidt: Sample

22. November 2025 bis 11. Januar 2026, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10

Im Ausstellungsprojekt Sample präsentiert Margit Schmidt ihre aktuellen Linol- und Holzschnitte, die sich mit der Wiederverwendung und Neuinterpretation bestehender Bilder beschäftigen. Das Spektrum der Motive reicht von Naturdarstellungen bis hin zu kulturellen und gesellschaftlich-politischen Ereignissen.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 21.11. 2025, um 19 Uhr

Die Künstlerin selbst spricht zur Eröffnung über ihre Arbeiten.

Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 15-18 Uhr, Sa. 11-14 Uhr, So. 1518 Uhr

Dagmar Körkemeier und Fred B. Kanena: SchlussAkkord 2025

22. bis 23. November, Paderborn, Karlswerke, Karlstraße/Ecke Widukindstraße

Die Ausstellung lädt ein, um Rückblick zu halten auf ein ablaufendes Jahr 2025 und wird begleitet von aktueller Bildender Kunst von Dagmar Körkemeier und Fred B. Kanena. Es gibt u.a. Rückblicke auf »Big Art« Amsterdam, »Kunst trifft Garten« Paderborn, »Himmel + Erde« – Holländischer Pavillon Expo Park Hannover und neue Ausblicken in das kommende Jahr 2026. Öffnungszeiten: Sa 17-20 Uhr und So 15-18 Uhr Die Künstler sind während der Öffnungszeiten anwesend und freuen sich auf ein geselliges, extrovertiertes Zusammensein.

Die Sonderausstellung beleuchtet die europäischjüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen

HerStories – Geschichten jüdischer Frauen des 20. Jahrhunderts

28. November 2025 bis 25. Januar 2026, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Die Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Ihre (Über-)Lebensgeschichten präsentieren individuelle Schicksale und erläutern ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Kriegs.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Projekts HerStories, entwickelt von Centropa – Zentrum für jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V., Hamburg.

In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e. V.

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte. Der Eintritt ist frei.

GEMISCHTES

Matinee im Zeichen der Erinnerungskultur

Die Kinder der toten Stadt

5. November, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstr. 22-24 Am Mittwoch, den 5. November 2025, lädt das KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal von 15 bis 18 Uhr zu einer besonderen Kultur-Matinee im Zeichen der Erinnerungskultur ein. Anlass ist der bevorstehende Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938.

In Kooperation mit dem Gymnasium Theodorianum Paderborn, dem Deutschen Institut für Erinnerungskultur und dem Kulturverein TONIKA e. V. erwartet die Gäste ein eindrucksvoller Nachmittag aus Musik, Vortrag und Gedenken. Ein Teil des Chor-Ensembles der Theodorianum-Aufführung des Musikdramas »Die Kinder der toten Stadt« wird unter der Leitung von Imke Röder und mit Pianobegleitung des Komponisten Lars Hesse ausgewählte Lieder aus dem Werk live präsentieren.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Vortrag von Dr. Sarah Kass, Initiatorin des Projekts und Leiterin des Deutschen Instituts für Erinnerungskultur. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe des Stücks und spricht über den Wert und die Verantwortung gelebter Erinnerungskultur –begleitet von filmischen Zeitzeugenberichten.

Das Musikdrama »Die Kinder der toten Stadt« – ein »Musikdrama gegen das Vergessen« – spielt im Ghetto Theresienstadt und verbindet künstlerische Ausdruckskraft mit historischem Bewusstsein. Das Werk wurde 2025 mit großem Erfolg am Theodorianum aufgeführt und thematisiert das Leben jüdischer Kinder im Nationalsozialismus. Mit der Matinee möchte das KAWAII einen Raum für Erinnerung, Kunst und Begegnung schaffen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Tischreservierung empfohlen: 05251/2027812

Akteure der Matinee

Vielfältiges Programm mit Lesungen, Mitmach-Aktion, Führung; Eintritt frei Paderborner Literaturtage:

Stadt | Museum | Literatur

7. November, 15 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum 15.00 Uhr: Zinnober in der grauen Stadt: Der Kinderbuch-Klassiker »Zinnober in der grauen Stadt« zeigt: Leben in einer grauen Stadt ist nicht schön. Bei der Vorlese- und Mitmach-Aktion für Kinder ab 5 erfahren wir,

wie Zinnober die Stadt bunter macht und wie Kinder ihm helfen. Anmeldung erwünscht unter 05251/8811695 oder c.ferres@paderborn.de

17.00 Uhr: Entdeckungen – ein literarischer Museumsspaziergang:

Entdecken Sie das Stadtmuseum neu mit Texten von Mitgliedern der Gruppe ZeilenSprung zu Objekten des Museums. Spielt es eine Rolle, was erfunden ist und was der Wahrheit nahekommt?

18.30 Uhr: PaderValley: Lesung mit dem Autor Dominik Gröpper.

Was wäre geworden, wenn Heinz Nixdorf bei der Begegnung mit Steve Jobs zugestimmt hätte, den Europavertrieb für PCs zu übernehmen. Tech and Crime in PaderValley? Im Zentrum des Krimis stehen Bischof Meinwerks Bauten. Wichtige Paderborn-Themen kommen zusammen.

19.45 Uhr: Paderborner Kritikerschlacht 1903-1913: Ein witziger und faszinierender Blick in die Vergangenheit. Unter welchen Umständen fand Kulturleben statt, wer bestimmte und finanzierte es, welchen Stellenwert hatte es?

Paderborner Zeitungen streiten mit scharfer Klinge und Sachkenntnis über Musikkultur. Der Musikverein steht im Mittelpunkt, aber auch das Paderborner Militär-Sinfonieorchester und Konzerte der Dommusik werden betrachtet. Erste Bach-Oratorien und die erste Neunte von Beethoven in Paderborn – im Publikum wird Bier herumgereicht. Modernes wird eingefordert und geliefert, von dem nur wenig überlebt hat! Lesung mit Mitgliedern des Städtischen Musikvereins Paderborn.

Dauer: insgesamt 6 Stunden

Eintritt kostenfrei, Anmeldung nicht notwendig.

R e s t a uran t & Bar

Im Modehaus Klingenthal

Westernstraße 22-24, PB

05251-2027812

info@kawaiipaderborn.de

Spiel, Spaß und actionreiche Mitmachaktionen für die gesamte Familie

Familientag: Nixdorf100

Winter-Games

9. November, 10 Uhr, Paderborn, HNF

Unter dem Motto »Winter-Games« wartet ein buntes Programm voller Spiel, Spaß und actionreicher Mitmachaktionen für die gesamte Familie.

Die Besucherinnen und Besucher testen ihr Geschick beim Eisstockschießen und beim Eishockey-Speedmesser, während am Glücksrad munter gedreht wird.

Bei einer spannenden Rallye durch die Dauerausstellung können Groß und Klein gemeinsam rätseln, tüfteln und entdecken. An interaktiven Stationen warten knifflige Aufgaben und kreative Herausforderungen.

Ein besonderes Highlight sind die beiden »SnowRider«Shows mit Tobi van Deisner – Europas bekanntestem Ballonkünstler. Mit seiner Darbietung verzaubert er Kinder und Erwachsene gleichermaßen und nimmt sein Publikum mit viel Charme und Humor auf eine fantasievolle Reise mit.

Zusammen mit dem zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn und der Universität Paderborn wird an diesem Tag zudem das 15-jährige Jubiläum des Schülerlabors coolMINT.paderborn gefeiert. Zahlreiche MINT-MitmachStationen und Aktionen für alle Altersgruppen laden ab 12 Uhr zum Experimentieren und Ausprobieren ein. In span-

Morgenstund hat Gold im Mund ...

... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.

Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.

KAWAII – 10 bis 12 Uhr

Kuko Fresh Foodbar – ganztägig

Mittagstisch nur 14€

nenden Wettbewerben werden gemeinsam mit regionalen Partnern die Themen »Energieumwandlung bei Windkraftanlagen« und »Brücken aus dem Drucker« anschaulich vermittelt und erlebbar gemacht.

Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Ständen gesorgt. Das familienfreundliche Angebot bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Der Eintritt zum Familientag ist kostenfrei. Mehr auf www.hnf.de/winter-game

Vortrag mit Dr. Udo Engelhardt

Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance

11. November, 18 Uhr, Borchen, Gemeindehalle Nordborchen, Wegelange 13

Wie nah ist die Weltgemeinschaft den entscheidenden klimatischen Kipppunkten bereits gekommen? Mit klaren wissenschaftlichen Fakten und eindrucksvollen Bildern erklärt der Meeresökologe, Klimafolgenforscher und EUClimate-Pact-Botschafter Dr. Udo Engelhardt, welche Risiken drohen, wenn zentrale Ökosysteme wie Regenwälder, Gletscher oder Korallenriffe kippen, warum die nächsten Jahre entscheidend für das Überleben kommender Generationen sind, welche Chancen wir noch haben, die Erderwärmung zu begrenzen, und welche konkreten Schritte Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt unternehmen müssen, um die Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft zu schaffen.

Sein Vortrag ist ein Weckruf und Mutmacher zugleich: Er verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischen Lösungsansätzen und macht deutlich – noch ist es nicht zu spät, aber wir müssen sofort handeln. Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der VHS Paderborn ist erforderlich (Kursnr. 9315).

Vortrag von Tanja Jochheim M.A.

Ein Tag voller Leben –

Das neue Tageshospiz in Paderborn

12. November, 18 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum

Mit dem geplanten Tageshospiz im Hospiz- und Palliativzentrum Pauline entsteht in Paderborn ein neuer Ort für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen und ihre Angehörigen. Zusätzlich zu dem stationären Hospiz verbringen die Gäste im Tageshospiz einzelne Tage und kehren abends nach Hause zurück. Das Tageshospiz schließt damit eine wichtige Lücke zwischen ambulanter Begleitung und stationärer Versorgung.

In ihrem Vortrag stellt Tanja Jochheim M.A., Projektmanagerin im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung, das Konzept des Tageshospizes vor: Welche Ziele verfolgt es? Wer kann es nutzen? Welche Angebote erwarten die Gäste? Und welche besondere Haltung prägt die Arbeit?

Dieser Vortrag findet im Zuge der Ausstellung »Trapasso –Hinübergehen« statt.

Kosten: 2,- € erm. Eintritt + Spende an das VKA Hospizund Palliativzentrum Pauline

Vortrag von Ralph Sina

Medienliebe trifft Helden (m|w|d) | Trump als Medienphänomen

12. November, 19 Uhr, Paderborn, HNF

Vor zehn Jahren begann Donald Trump seine politische Karriere mit einem medienwirksamen Auftritt auf der goldenen Rolltreppe im Trump Tower. Was damals kaum jemand ernst nahm, entwickelte sich zu einem globalen Medienereignis. Heute ist Trump ein Symbol für die Macht der Medien – als Held, Anti-Held und Dauerbrenner zugleich. Wie kaum ein anderer inszeniert Trump sich selbst, nutzt Medien gezielt und bekämpft sie gleichzeitig. Welche Rolle spielen Algorithmen, Plattformen und Boulevardjournalismus? Wie beeinflusst dieses Phänomen unsere politische Kultur und die mediale Öffentlichkeit?

Ralph Sina berichtet aus erster Hand über Trumps Aufstieg, seine Angriffe auf Medien und internationale Institutionen sowie die globalen Folgen seiner Politik. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und kontroverse Perspektiven und bringen Sie gern Ihre Fragen mit!

Anmeldung: www.bildungsregion-paderborn.de/biz/bildungsbuero/

Themenschwerpunkt: Kulturelle Bildung

KulturLabor –2. Paderborner

Kulturkonferenz

14. November, 13 Uhr, Paderborn, HNF

Das KulturLabor ist eine seit 2024 jährlich stattfindende Kulturkonferenz. Hier kommen zu wechselnden Themen Akteur:innen der Paderborner Kulturszene zusammen um Visionen für die Kultur vor Ort zu entwickeln.

Kulturelle Bildung bedeutet, Horizonte zu öffnen – für Jung und Alt, für Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, für alle, die Lust haben, neue Perspektiven zu entdecken. Sie ist bunt wie ein Kaleidoskop: Mal leise und nachdenklich, mal laut und voller Energie, aber immer voller Möglichkeiten. Um über die Möglichkeiten in und für Paderborn zu sprechen, veranstaltet das Kulturamt in enger Zusammenarbeit mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum die zweite Paderborner Kulturkonferenz. Um einen möglichst umfangreichen Überblick über vorhandene Angebote zu erhalten, mit den Besuchenden ins Gespräch zu kommen und Ideen für die Zukunft der Kulturellen Bildung in Paderborn zu entwickeln, sind verschiedene Formate vorgesehen, die zum Austausch, Kennenlernen und Wiedersehen einladen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich Paderborner Akteur:innen verschiedener Sparten mit ihren Angeboten. Die perfekte Gelegenheit, Neues zu entdecken und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Besonders freuen sich die Veranstaltenden darüber, dass Dirk Stute als Fördermittelberater der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW mit von der Partie sein wird. Weitere Infos & Anmeldung: www.paderborn.de/ tourismus-kultur/musik-theater/kulturlabor.php

Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance

Vortrag mit Dr. Udo Engelhardt (Ökologe & Klimafolgenforscher)

11.11.2025 · 18-20 Uhr · Gemeindehalle Nordborchen

Eintritt frei · Anmeldung: vhs-paderborn.de (Kursnr. 9315)

Foto: Dr. Udo Engelhardt auf einem Forschungstrip in der Arktis (Spitzbergen)

Zahlreiche Angebote zum Mitmachen & Genießen Martinsmarkt

15. November, 10.30 Uhr, Borchen, Schloss Hamborn

Die Schulgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn lädt zum traditionellen Martinsmarkt ein. Von 10.30 bis 18 Uhr stehen auf dem Gelände von Schule und Kindergarten wieder zahlreiche Angebote zum Mitmachen, Erfreuen und Genießen bereit. Traditionell eröffnet wird der Markt um 10 Uhr mit dem Martinsspiel der 3. Klasse in der Festhalle in Schloss Hamborn. Im Anschluss öffnen die vielfältigen Angebote für kleine und große Gäste. Neben den beliebten Angeboten der Schulklassen wie z.B. Moosgärtlein, Kerzenziehen, Puppenspiel, Kräuterstube, Cocktailbar oder Hexenhäuschen stehen wieder zahlreiche Mitmach-Angebote und Stände der Hamborner Einrichtungen bereit. Auch in diesem Jahr gibt es ein Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung.

Im herbstlich gemütlichen Ambiente finden sich viele schöne selbstgemachte Dinge zum Kaufen sowie Informations- und Workshopangebote. Vielfältige Verköstigungsmöglichkeiten stehen zu familienfreundlichen Preisen bereit. Auch eine Tombola ist wieder Teil des Programms. Der Erlös aller Angebote wird in Gedenken an St. Martin geteilt. Wie in jedem Jahr fließt eine Hälfte in eigene Projekte. Die andere Hälfte der Erlöse geht an pädagogische Initiativen im Ausland.

Der Bus Shuttle steht in diesem Jahr kostenlos bereit und

ist auf den Strecken Parkplatz Sportzentrum Uni Paderborn – Dörenhagen – Schloss Hamborn sowie Borchen Rathaus/Schule – Schloss Hamborn verfügbar. Den Fahrplan sowie weitere Informationen finden Interessierte unter www.schlosshamborn.de/veranstaltungen.

Känguruführung

– Babys willkommen!

16. November, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF

Im Rahmen einer Känguruführung erhalten Gäste des HNF spannende Einblicke in die Anfänge der Informationstechnik – von Schriftzeichen, Schreib- und Rechenmaschinen bis hin zu frühen Computern und modernen Robotern. Das Besondere: Eltern haben Gelegenheit, Technikgeschichte zusammen mit ihrem Baby in familienfreundlicher Atmosphäre zu erkunden.

Die Känguruführung findet am Sonntag, 16. November von 10.30 bis 11.30 Uhr statt und richtet sich gezielt an Eltern mit Kleinkindern bis zu drei Jahren.

Die Führung ist barrierefrei gestaltet und sowohl für Kinderwagen als auch Babytragen geeignet – letzteres wird empfohlen. Wickelmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.

Im Anschluss lädt das Bistro F7 zum Verweilen und zum Austausch ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter www.hnf.de/ museumspaedagogik.

Ihre Energiekosten?

Wir helfen beim Senken.

Mit modernen Fenstern, Türen, Rollläden und Sonnenschutz von hewe fensterbau investieren Sie in Ihr Zuhause und in Ihre Zukunft

Besuchen Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie, wie Sie Stil und Energieeffizienz perfekt verbinden. Buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie

Bühnenleute erzählen von ihren schlimmsten Auftritten

My baddest gig

22. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7

Es gibt Abende, an die man sich ein Leben lang erinnert –und oft sind es nicht die glänzenden, perfekten Auftritte, sondern die, bei denen alles ein bisschen (ganz) anders lief als geplant. Wenn die Gitarre verstimmt ist, der Text im Kopf verschwindet, man zum falschen Auftrittsort gefahren ist, die Hose reißt oder das Publikum einfach stumm bleibt.

Bei »My baddest gig« erzählen Menschen, die die Bühne lieben und auf ihr leben, von genau diesen Momenten: ehrlich, berührend, zum Lachen und zum Staunen. Es geht um Lampenfieber, Chaos, Herzklopfen – und um den Mut, trotzdem weiterzumachen.

Mit dabei sind: Markus Runte (Kunsthistoriker und Hobbymusiker), Sue Turner (Sängerin und Songwriterin), Marvin Meinold (Impro-Schauspieler & Moderator), Eva Dreier (Slam Poetin), Frank Haberstroh (früher DJ, heute Radioredakteur und Autor). Durch den Abend führt Moderatorin Julia Ures.

Der Eintritt beträgt 10,- EUR Tickets gibt's im Sputnik oder online unter: https://sputnikpaderborn.ticket.io/

Tamina Kallert –

Die Füße im Sand, die Nase im Wind

24. November, 11 Uhr, 19.30 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Auf ihre unnachahmlich offene Art nimmt uns Tamina Kallert mit an die Orte ihrer Wunderschön!-Reisen und gibt seltene Einblicke hinter die Kulissen, inspirierende Perspektivwechsel und persönliche Eindrücke.

Sie folgt immer der tiefen Sehnsucht nach Verbindung in uns allen – sei es mit anderen Menschen, der Umwelt oder sich selbst.

Dabei sind es oft die kleinen, unscheinbaren Momente im Zwischenmenschlichen, die sich als besonders prägend erweisen. Sie heben die Schönheit des Augenblicks hervor und zeigen, wie die Freude am Entdecken das Leben bereichert. Es braucht nur den Mut, das Unbekannte als Bereicherung zu sehen, um immer wieder neue Lebensqualitäten zu finden.

19. Adventsmarkt

Borchen

28. November, 16 Uhr, 29. November, 14.30 Uhr, 30. November, 12 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof Am ersten Adventswochenende herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung auf dem Mallinckrodthofgelände in Nordborchen. Nunmehr zum 19. Mal verwandelt sich das Gelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Gerüchen. Über 80 Aussteller:innen werden in diesem Jahr auf dem

Adventsmarkt erwartet mit Schmuck, Holzarbeiten und Keramik, Handgeschmiedetem und Kunstgewerbe, Weihnachtsschmuck, Kindermoden, Floristik, Kunst aus dem Erzgebirge, Tiffany-Glaskunst und vielem mehr. Geben die vielen fast ausschließlich handgearbeiteten Dinge in den Buden dem Adventsmarkt schon seinen besonderen Reiz, so wird er unverwechselbar durch seine kulinarischen Angebote. Glühwein und Eierpunsch duften und konkurrieren mit den Gerüchen von frisch gebackenen Waffeln, Bratkartoffeln, Flammkuchen, Reibeplätzchen, Schwenkgrill, Wildgulasch – kurzum, alles, was das Herz begehrt, von süß bis deftig ist in den Bewirtungsständen, die ausschließlich von Borchener Vereinen und Gruppen betrieben werden, zu finden.

Rund um den Adventsmarkt sorgt ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm der Borchener Vereine, Schulen und Kindergärten für Unterhaltung. Dieses Programm schließt an jedem Veranstaltungsabend mit einem Highlight ab. Am Freitag, 20.30 Uhr, beendet die Band »No Porridge« das Abendprogramm; am Samstag werden die »GOODBEATS« das Publikum in Stimmung bringen. Am Sonntag, 16.30 Uhr, freuen sich alle Kinder auf das Mitmachprogramm mit Herrn H. Anschließend erklingen die Jagdhörner des Hegerings Borchen und eröffnen so die um 18 Uhr beginnende Bescherung mit dem Adventsmarktengel.

Damit der Adventsmarkt von Anfang an stressfrei abläuft, fährt auch in diesem Jahr wieder ein Shuttlebus aus allen Ortsteilen.

Das ausführliche Programm, den Busfahrplan sowie die Anreisehinweise finden Sie unter www.borchen.de

LITERATUR

Lesung mit Prof. Dr. Christian Sprang und Kabarettist Erwin Grosche

Ich mach mich vom

Acker – Ungewöhnliche Todesanzeigen

7. November, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Wenn ein Menschenleben endet, bedeutet dies für die Angehörigen, Worte finden zu müssen. Auf nur wenigen Quadratzentimetern möchten sie das besondere und einzigartige Leben des Verstorbenen würdigen sowie ihrer Trauer und ihrem Schmerz Ausdruck verleihen. Das ist nicht leicht, denn so unterschiedlich die Menschen sind und waren, so facettenreich sind auch die Todesanzeigen. Es gibt alle Arten von Anzeigen: sehr berührende, pathetische, skurrile, (unfreiwillig) komische, gehässige, auch lustige und äußerst lakonische.

Die Balance zwischen Respekt und Humor wahren bei dieser Lesung Kabarettist Erwin Grosche und Autor Christian Sprang, wenn sie einen Einblick in dieses spezielle Genre geben.

Eintritt pro Person: 5,- € Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Sonja Szylowicki liest aus Werken von Jenny Aloni

Paderborner Literaturtage: Um zu erleben, was Geschichte ist, muss man Jude sein

9. November, 15 Uhr, Paderborn, Synagoge

Die jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni (1917-1993) erlebte die Zeit des beginnenden Nationalsozialismus als Schülerin des Michaelsklosters. 1935 verließ sie Paderborn. 1939 gelang ihr die Flucht nach Palästina. 1967 erhielt sie den Kulturpreis der Stadt Paderborn.

Sonja Szylowicki liest aus »Kristall und Schäferhund« und »Die Synagoge und der Dom«. Die Autorin hat darin ihre letzten Paderborner Jahre und die Tage unmittelbar nach dem Pogrom vom 9./10. November 1938 in Paderborn verarbeitet.

Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt kostenfrei.

Anmeldung: Aufgrund des begrenzten Platzangebots und aus Sicherheitsgründen sind Anmeldung und Ausweiskontrolle erforderlich! Anmeldung online unter www.paderborn. de/literaturtage oder schriftlich im Stadtmuseum Paderborn. Männliche Personen werden gebeten, in der Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen (Kippa kann auch vor Ort ausgeliehen werden.)

Veranstaltung in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn.

Vortrag und Lesung von Sibylle Berg

11. November, 19 Uhr, Paderborn, HNF

Am 11. November um 19 Uhr lädt das Heinz Nixdorf MuseumsForum zu einem Abend mit Sibylle Berg, ein. Im Rahmen ihres Vortrags liest sie aus ihrem neuen Buch »PNR: La Bella Vita« und wirft einen gesellschaftskritischen Blick in die Zukunft.

Bekannt als Vertreterin der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur und Mitglied des Europäischen Parlaments wählt sie mit ihren Texten eine bewusst provokante Perspektive.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.hnf.de/sibylle-berg erforderlich.

Lesung und Talk

mit Alice Hasters | Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten | Eintritt frei mit Platzreservierung (Online-Ticket)

27. Nov 19 Uhr

Infos & Platzreservierung auf wewelsburg.de

Foto:
Joanna Legid
Sonja
Szylowicki am 9. in Paderborn

Der Autor liest aus seinem Roman »PaderValley«

Dominik Gröpper

14. November, 18.30 Uhr, Salzkotten, La Comodita, Kugelbreite 28

Eine einzige Entscheidung im Umfeld des legendären Computerpioniers Heinz Nixdorf hätte den Lauf der Geschichte verändern können.

Seien Sie dabei, wenn La Comodita zur Bühne eines Thrillers wird: Am 14. November liest Dominik Gröpper aus seinem Debütroman »PaderValley«.

In zwei Leseblöcken à 30 Minuten – mit kurzer Pause – entführt er Sie in eine Welt, in der lokale Tech-Giganten, mysteriöse Flashbacks und die Mächte des Erzbistums zu einer fesselnden Geschichte verschmelzen.

Lokalgeschichte & prophetische Vision – mitten in OWL.

Anmeldung: info@la-comodita.de oder 05258/940440

Lesung und Talk mit Alice Hasters

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten

27. November, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. »Darf ich mal deine Haare anfassen?« »Wo kommst du her?« Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.

Alice Hasters lebt und arbeitet als Autorin und Publizistin in Berlin. »Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten« belegte Platz 5 der Jahresbestsellerliste Sachbuch im Paperback 2020. Es ist ein sehr persönliches Buch und Teil einer dringend nötigen Diskussion. Für ihre Bildungsarbeit zum Thema Rassismus wurde sie 2020 zur Kulturjournalistin des Jahres gewählt. Der Eintritt ist frei.

Platzreservierung auf www.wewelsburg.de

In Kooperation mit dem Demokratie-Büro »Vielfalt lieben« des Kreises Paderborn und dem Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg e.V. – Wider das Vergessen und für Demokratie.

Lesung und Autorengespräch mit Prof. Dr. Martin Weber, Mainz

Begleiter in der Dunkelheit – als Arzt auf einer Palliativstation

30. November, 14 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum

Das Buch »Begleiter in der Dunkelheit – als Arzt auf einer Palliativstation« schildert den persönlichen Lebensweg eines Arztes, der sein Berufsleben ganz der Betreuung und Begleitung sterbenskranker Menschen gewidmet hat; seine Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen sowie den Alltag auf einer Palliativstation.

Was hilft beim Aushalten von Ohnmacht, was stärkt Menschen und ihre Begleiter in dieser Lebensphase, die so viel mehr ist als ein bloßes Zugehen auf den Tod?

Neben spirituellen Gedanken werden auch den bedrängenden Fragen der Sterbehilfe Raum gegeben, ebenso wie den Schattenseiten der modernen Medizin mit ihren Möglichkeiten der Lebens- oder auch Leidensverlängerung.

Prof. Dr. Martin Weber leitete von 2005 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2022 die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Er gehört zu den Wegbereitern der Hospizarbeit und Palliativmedizin in Deutschland.

Diese Lesung findet im Zuge der Ausstellung »Trapasso –Hinübergehen« statt.

Kosten: 2,- € erm. Eintritt + Spende an das VKA Hospizund Palliativzentrum Pauline

FILM

Film über eine Buchhändlerin, die selbst gerne Schriftstellerin werden will

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

6. November, OmU, 18 Uhr, 8. November, 12.30 Uhr, 9. November, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux Agathe, jung, hübsch und hoffnungslos alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-AustenRomanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der »Jane Austen Writers' Residency« gewinnt, muss die unbeholfene Mittdreißigerin ihre Komfortzone verlassen. Auf dem lauschig-historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter Form annehmen. Doch nicht nur die spuckfreudigen Lamas im anliegenden Garten erweisen sich als Stimmungskiller. Der romantische Kuss, den Félix Agathe kurz vor ihrer Abreise aufgedrückt hat, sorgt für reichlich gefühlige Verwirrung

und eine echte Schreibblockade. Zu allem Überfluss haust sie in der Schriftstellerresidenz Tür an Tür mit dem gutaussehenden, aber versnobten Oliver, seinerseits Ur-Ur-Ur-UrNeffe von Jane Austen und alles andere als ein Connaisseur von Herzschmerzliteratur. Die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen – und doch kreuzt das Schicksal ihre Wege immer wieder.

Vier ausgewählte Stummfilmklassiker mit musikalischer Begleitung durch Richard Siedhoff am Klavier

Magische Momente

7. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität

Erleben Sie die Magie des frühen Kinos mit vier ausgewählten Stummfilmklassikern – jeder für sich ein Meilenstein der Filmgeschichte:

»Hintertreppe« (L. Jessner, D 1921, ca. 50 min.)

Kammerspielfilm, Drama;

»Ballett Mecanique« (Fernand Leger, F 1924, ca. 12 min.) Experimentalfilm;

»The iron mule« (Al St. John & B. Keaton, USA 1925, ca. 25 min.) Slapstick;

»Die Reise zum Mond« (G. Méliès, 1902, ca. 12 min.), erster int. Blockbuster;

Begleitet von Richard Siedhoff am Klavier verbinden sich Film, Musik und Publikum zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit einer Begrüßung durch den Leiter der Studiobühne und einer Einführung in das Programm von Richard Sied-

hoff. Im Anschluss Gelegenheit zu Gesprächen über die Arbeit der Studiobühne und die Kunst der Stummfilmbegleitung.

Mit dem Erlös dieser Veranstaltung unterstützt der Rotary Club Paderborn die Arbeit der Studiobühne an der Universität Paderborn.

Preview des neuen Films mit M. Schweighöfer

Das Leben der Wünsche

12. November, 20 Uhr, Paderborn, Pollux In einer Welt, in der »mehr« immer besser ist, erhält ein desillusionierter Familienvater die Macht, jeden seiner Wünsche wahr werden zu lassen – nur, um mit seinen eigenen dunklen und unbewussten Wünschen konfrontiert zu werden.

Der Helsinki Effekt

16. November, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Friedenskonferenzen sind ein trockenes Thema; verstaubte Protokolle und sterile Konferenzsäle – all das klingt erstmal nicht nach einem Filmstoff, der interessiert oder sogar zum Lachen reizt. Und doch schafft es die finnische Dokumentation »Der Helsinki Effekt« die Geschichte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit (KSZE) von 1975 so zu erzählen, dass man schmunzelt und staunt. »Eine amüsante Doku über den Kalten Krieg« (NDR.de). Veranstalter ist die Deutsch-Russische Gesellschaft Paderborn e.V.

Vorweihnachtliche Film-Specials für Groß und Klein

Film über Hilde und Hans Coppi, die als Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten verfolgt und verurteilt wurden

In Liebe, Eure Hilde

19. November, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die »Rote Kapelle« nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

Stummfilm mit Klavierbegleitung präsentiert vom Programmkino Lichtblick e.V.

Die verlorene Welt

25. November, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux Professor Challenger behauptet, bei seiner Expedition im Amazonasgebiet Dinosaurier gesehen zu haben: Während ihn die Londoner Wissenschaftler verspotten, schließen sich der Journalist Ed Malone, der adlige Abenteurer Lord Roxton und die Tochter eines verschollenen Forschers dem Professor an, um seine Behauptung zu überprüfen. Auf einem Plateau beobachten sie tatsächlich verschiedene Arten von Dinosauriern. Doch durch ein Missgeschick wird ihr Weg zu der übrigen Welt abgeschnitten und die Gruppe muss sich gegen Gefahren bei Tag und in der Nacht behaupten ...

Biografisches Filmdrama von Agnieszka Holland

Franz K.

27. November, OmU, 18 Uhr, 29. November, 12.30 Uhr, 30. November, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.

Monodrama nach Eugen Ruge, gespielt vom Kölner Schauspieler Robin Berenz

Paderborner Literatur-

tage: Ruhestörung

6. November, 19 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater, Jühengasse 10

Ein Mann erhält eine Beschwerde wegen angeblicher Ruhestörung. Er soll geschrien haben. Obwohl doch alle anderen Hausbewohner auch nicht gerade leise sind. Überhaupt, die ganzen Geräusche permanent ... da wird man ja irre. Dauer: ca. 50 Minuten Eintritt kostenfrei, Anmeldung erwünscht unter www.amalthea-theater.de/

Stück von Gertrud Pigor

Tiere im Hotel

15. November, 16.30 Uhr, 30. November, 14.30 Uhr und 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Kaninchen Bellhop wird an seinem ersten Arbeitstag als Hotelpage im Grand Hotel der Tiere prompt zum stellvertretenden Hoteldirektor befördert.

Sein Chef ist urplötzlich verreist, obwohl (oder gerade weil) sich ein VIP-Gast angekündigt hat: Der Bär, gewichtiger Boss des Waldes, wird seinen heiligen Winterschlaf in der Suite des Hotels halten. Alleine für alle Abläufe im Hotel und die Sonderwünsche des respekteinflößenden Gastes zu sorgen – das ist ganz schön viel Verantwortung für den Neuling Bellhop!

»Der Gast ist König«, hat er als eine goldene Berufsregel an der Hotelfachoberschule gelernt und versucht diensteifrig, dem gerecht zu werden: Der Schlaf des Bären darf auf keinen Fall gestört werden und sein Frühstück muss vorbereitet sein! Selbst wenn es sich dabei um ein mitgebrachtes Ei handelt, das über die Wintermonate ausgebrütet und zu einem fetten Huhn aufgezogen werden soll. Leicht wird das für Bellhop nicht, zumal ihm mehrere andere Tiere, wie das umtriebige Waschbärtrio in die Quere kommen …

Mit »Tiere im Hotel« ist Gertrud Pigor (*1958) ein hinreißendes Stück über das Abenteuer, eigene Entscheidungen zu treffen, gelungen – und über die Kunst, einen Bären zu zähmen.

Stück von Ewe Benbenek

Juices

15. November, 19.30 Uhr, 23. November, 18 Uhr, 29. November, 19 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Geschafft! Sie haben die prekären Verhältnisse hinter sich gelassen: das Putzen der Großraumbüros, das Spargelstechen, die Behördengänge und die Geldsorgen, also all die Herausforderungen, gegen die ihre polnischen Mütter als Gastarbeiterinnen noch zu kämpfen hatten. Das hat eine Menge Schweiß und Tränen gekostet. Die nachfolgende Generation muss es jetzt nur noch schaffen, den so ge-

Gäste: Lothar Pohlschmidt & Andi Seifert, Lee Velvet, Tobi & Claire, The Beautiful Affair, Eckhard Radau & das kleine Ensemble, Bernd Zengerling, #33, Phreaky Flave, Idref und einige mehr.

Moderation: Julia Ures • Showband: The Sazerac Swingers

Karten: Ticket-Center, Königsplatz 10, 05251 29975-0

www.paderhalle.de

Einlass: 18:30 • Beginn: 19:30

wonnen Wohlstand zu halten – mit aller Kraft! Also hängen sie an einem Kronleuchter, um zu verhindern, wieder ins Prekariat abzurutschen.

Die in Polen geborene Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ewe Benbenek (*1985) verarbeitet in ihrem Stück auch Erlebnisse ihrer eigenen Familie. In einem Chor aus drei Stimmen, der die Erfahrungen vieler zu einer verdichtet, ringt die nachfolgende Generation um ihre Identität. 2021 wurde Ewe Benbenek bereits für ihr Debüt »Tragödienbastard« mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin des Jahres gewählt.

Stück von Kristo Šagor nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff

Die Judenbuche

21., 22., 28. und 29. November, jeweils 19.30 Uhr, 23. und 30. November, jeweils 16 Uhr, Brakel, Aula der Gesamtschule Brakel

Die Judenbuche (1842) erzählt die Lebensgeschichte des Friedrich Mergel, der sich trotz der gegenteiligen Bemühungen seiner Mutter dem Unrecht und der Unmoral der dörflichen Welt verschreibt, in die er hineingeboren wird. Als der Jude Aaron ermordet wird, steht Friedrich unter dringendem Verdacht. Er flüchtet, um sich der Strafverfolgung zu entziehen. Doch seiner Schuld entkommt er nicht. Jahrzehnte später kehrt er zum Ort des Verbrechens, der Judenbuche, zurück und begeht Selbstmord.

Regie: Stephan Rumphorst

Ihre Adresse für Erbrecht und Vermögensnachfolge

Familien- und Scheidungsrecht

Straf- und Verkehrsrecht

Wirtschafts- und Arbeitsrecht

Plan

C mit

Floehr & Seehagen

9. November, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7

Plan A war zu langweilig. Plan B zu teuer. Hier ist also Plan C – das neue Comedy-Programm von Johannes Floehr & Maxim Seehagen! Der eine ist ein Comedian und Autor aus Hamburg, der andere nicht. Der zeichnet Cartoons. Preisgekrönt sind sie beide! Noch vor wenigen Jahren war eine gemeinsame Bühnenshow dieses Duos undenkbar, denn da kannten sie sich noch gar nicht. Das hat sich spätestens durch die gemeinsame Arbeit am Fast-Bestseller »Fleurs« geändert. Für »Plan C« kombinieren Floehr und Seehagen nun ihre komödiantischen Kompetenzen für einen lustigen, bunten Abend mit Cartoons und Comedy. Cool!

Karten: https://sputnikpaderborn.ticket.io/

»Erich Kästner – Der Globus hat die Krätze«

Kabarett Radau

14. und 15. November, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater

Sie verkaufen keine Fahrkarten und auch keine Möbel. Sie führen auch keine Stühle, auf denen sie bequem sitzen können, aber Radau und Düring zeigen Ihnen am Beispiel

Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn

Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de

Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann

des Autors Erich Kästner, wie schnell man zwischen den Stühlen sitzt.

Stuhlbeinharte Satiren, offenliegende Ungereimtheiten, Nagelspitzen an Ecken und Kanten werden angeboten. Und keine Politur vermag es, die Macken zu verbergen. Und wenn vom Lack die Rede ist, dann ist er bereits abgeblättert.

Kästner beschreibt die Epidemien, die Seelenkrankheiten seiner Zeit. Aber es sind keine Kinderkrankheiten einer jungen Republik, denn es gibt sie auch heute nach wie vor. Auch die größten Optimisten können die Augen vor Rassismus, Nationalismus, Militarismus, Arbeitslosigkeit, Untertanengeist, Schickeria-Allüren und kleinbürgerlichen Ängsten nicht verschließen.

WDR Comedy Kitchen

28. November, 19 Uhr, Paderborn, Mensa Academia, Universität

Die WDR Comedy Kitchen kommt nun schon das zweite Mal in die Paderstadt – nach der letzten ausverkauften Show wird am 28.11. die Mensa Academica erneut zum Live Comedy Club und präsentiert schmackhafte Stand Up Comedy. Zu Gast sind diesmal: Björn von Morgenstern, Josepha Walter, Falk Pyrczek, Anna Bartling und Kawus Kalantar.

Karten: https://wohlsein.ticket.io

MUSIK

Band in a Box

6. November, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Band in a Box geht in die dritte Runde! Nach dem erfolgreichen Start 2023 in der Studiobühne und der zweiten Auflage vor einem Jahr präsentieren sich am 6. November im Deelenhaus vier Bands des Lehramts Musik, unterstützt durch Studierende des Studiengangs Populäre Musik und Medien. Einige Musiker:innen waren in den letzten Konzerten schon dabei, für andere ist es das erste Band in a Box. Auftrittserfahrung haben alle schon, so dass ein hochkarätiges Konzert garantiert ist. Der Eintritt ist frei, Getränke können in den ca. viertelstündigen Umbaupausen erworben werden.

Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:

Helge Lien Trio

7. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Das Helge Lien Trio hat sich in der nordischen Jazzszene eine unverwechselbare Nische erobert, indem es lyrische Sensibilität mit rhythmischer Präzision verbindet. Angeführt von Pianist Helge Lien, bewegt sich das Trio mühelos zwischen zarten, fast klassischen Melodien und dynamischen, explorativen Improvisationen. Mit einer über zwei Jahrzehnte andauernden Karriere hat Helge Lien eine einzigartige Stimme am Klavier entwickelt, die Elemente der Jazztradition, skandinavischer Folkmusik und zeitgenössischer Texturen miteinander verwebt. Ob

WÄRME IN IHRER SCHÖNSTEN FARBE.

ÖKOLOGISCHE MODE, FAIR PRODUZIERT SEIT 1985

GÜTERSLOH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 2

BIELEFELD OBERNSTR. 51

BIELEFELD OUTLET NEUSTÄDTER STRASSE 4

MAAS-NATUR.DE

Känguruführung

Babys willkommen!

Eltern mit Baby oder Kleinkindern bis drei Jahre 16. November

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de/museumspaedagogik

im Aufnahmestudio oder auf der Bühne, der Sound des Trios ist geprägt von einem intuitiven Zusammenspiel und einem tiefen Gespür für das Erzählen von Geschichten durch Musik.

Ihre Alben haben bei Kritikern Anerkennung gefunden und präsentieren sowohl komplexe Kompositionen als auch frei fließende Spontaneität. Live liefert das Trio Darbietungen, die technische Brillanz mit roher Emotion in Einklang bringen und die Zuhörer mit ihrer nuancierten Dynamik und ihrem subtilen Zusammenspiel fesseln

Karten für Paderborn: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/ Am 8. November tritt das Helge Lien Trio um 19 Uhr in Salzkotten, KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15, auf. Karten für Winkhausen: https://kulturgut-winkhausen.de

Dargeboten von Natalie Black

Adele – The Show from London

12. November, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle Natalie Black begeistert seit 2011 weltweit als herausragendes Adele-Tribute mit einer täuschend echten Show. Sie präsentiert die größten Hits wie »Set fire to the rain«, »Someone like you« oder »I drink wine« mit beeindruckender stimmlicher und optischer Ähnlichkeit. Unterstützt von Top-Musikern und originalgetreuen Kostümen sorgt sie für ein emotionales, unvergessliches Erlebnis. AdeleFans erwartet ein Abend voller Gefühl, Musik und echter Gänsehautmomente.

Konzert in der Reihe Guitarissimo

Sönke Meinen

13. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Sönke Meinen macht sich sämtliche Einflüsse von Folk, Pop, Klassik, Jazz über Weltmusik bis hin zu Filmmusik zu eigen. Er klingt alleine wie eine ganze Band und lo-

tet dabei sämtliche Möglichkeiten des Instruments aus: Während er bei »Sparklemuffin«, »Perpetuum Mobile« oder einem furiosen Mashup von Michael Jacksons »Bad« ein gitarristisches Feuerwerk abbrennt, stehen im nächsten Moment ergreifende Balladen mit wunderschönen, eingängigen Melodien im Fokus. Bei aller Varianz ist sein Gitarrenspiel kompromisslos-eigen und immer auf Weltklasse-Niveau – virtuos, filigran, groovy.

Sönke Meinen hat sich mit seinem Spiel in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.

Karten: https://deelenhaus.ticket.io

Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land

Vom »Deutschen Rhein« über »Westfalen« in die »Bar zum Krokodil am Nil«

13. November, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

In der Zeit der Weimarer Republik waren Gesangvereine wichtige und weit verbreitete Elemente der Kultur im Paderborner Land. Als am 31. Mai 1925 das »Heimatmuseum des Kreises Büren« in der Wewelsburg seine Türen öffnete, wurde die Feier von mehreren Chören umrahmt. In einer musikalischen Zeitreise stellen regionale Gesangsgruppen von heute das Repertoire ihrer historischen Vorgänger vor. In einer Mischung aus Heimat- und Liebesliedern, politischen Gesängen und heiteren Couplets bringen sie das schillernde Zeitkolorit der angeblich »Goldenen 20er« zum Vorschein.

Eintritt pro Person: 5,- € Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

La Traviata

14. November, 19.00 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Es wird ebenso viel geweint wie gefeiert in dieser Oper um eine Edel-Prostituierte, die zugunsten einer Frau aus der »besseren« Gesellschaft auf ihre Chance auf Glück verzichten muss.

Die Versöhnung kommt zu spät. Sie stirbt an Tuberkulose. Verdis Musik verleiht großen Emotionen tiefen Ausdruck. Sein packendes Meisterwerk ist immer noch ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit.

Ensemble und Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold.

Einführung um 18.15 Uhr im oberen Foyer.

Eintrittspreise zwischen 30,00 EUR bis 10,00 EUR. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Das Cocomico Theater präsentiert

Conni – Das Musical!

15. November, 14 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freunden die weltbeste Schokotorte »Conni-SuperSelber-Spezial!« backen, und mit ihrem Teddy und ihrem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr kleiner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder …?

Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer:innen wird es in diesem Musical-Geburtstags-Abenteuer nie langweilig. Frei nach dem Motto »Was Conni kann – das könnt ihr auch!« werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical-Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme!

Erste Hilfe für Spinner und Sympathisanten

Laura Dilettantes

Palais

Ambulante

15. November, 19 Uhr, Salzkotten, KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

Laura Dilettante singt und spielt selbstgeschriebene Lieder, alte Jazz Stücke, Kabarett-Lieder aus den zwanziger Jahren und ungewöhnliche Coverversionen auf dem Akkordeon, dem Klavier und der Ukulele.

Laura Dilettante ist eine schillernde Musikerin. Ihre Lieder sind frech aber immer charmant, albern aber nie trivial. Sie widmet ihre Songs den Spinnern zum Trost und zählt sich selbst dazu. Ihr Programm ist ein ansteckendes Plädoyer fürs Selberfühlen, Selberlieben, Selberdenken und über sich selber lachen.

Karten: https://kulturgut-winkhausen.de

Musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land | Vom „Deutschen Rhein“ über „Westfalen“ in die „Bar zum Krokodil am Nil“ | Eintritt: 5 €

13. Nov 19 Uhr

Infos & Tickets auf wewelsburg.de oder QR-Code scannen

The Voice Pearls
Polizeichor Paderborn Ensemble von fine Art

Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kul turverein Tonika e.V. präsentieren:

Su-Min

19. November, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Res taurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24

Zu Gast im KAWAII Restaurant ist die Singer-Songwriterin Su-Min, eine reisende Musikerin, die zwischen Deutsch land und Spanien lebt und ihre Songs in mehreren Spra chen singt. Su-Min schreibt gefühlvolle, melodische Lieder, in denen sie nach Antworten auf die Fragen des Lebens sucht. Ihre Musik bewegt sich zwischen Pop, Rock und Soul, inspiriert von Folk, R’n’B und Reggae – immer au thentisch, ehrlich und berührend. Mit Stimme, Gitarre und großer Präsenz schafft sie eine intime Atmosphäre, die das Publikum direkt erreicht. Der Eintritt ist frei.

Tischreservierungen unter 05251/2027812 werden empfohlen.

Ticketshop

Sonntag, 30.11.2025 | 11:00 und 16:00 Uhr

Montag, 01.12.2025 | 15:00 Uhr

mond Quartetts und interpretiert sie auf moderne Weise. Dabei verbinden sie zeitlose Klassiker mit eigenen Kompositionen und zeitgenössischen Bearbeitungen. Ihr Gespür für Interaktion und Dynamik macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.

Die mehrfach ausgezeichnete Band tourte bereits durch Europa, Russland und Asien und präsentiert nun ein Programm, das nicht nur Paul Desmonds Werk würdigt, sondern auch seine musikalischen Weggefährten ehrt. Ein Muss für alle Jazzliebhaber!

Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io

Performatives Konzert mit Alter Musik und SoulStimme mit dem Ensemble Unspoken Consort

Hidden Monsters

23. November, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Das ist mal ein ungewöhnliches Konzertformat: Blockflöten, Gamben und Gesang mit polyphoner Musik des 16. Jahrhunderts als Ausgangspunkt für ein performatives Konzertformat, das die verborgenen Ungeheuer der Alten Musik ans schummrige Licht holt. Die melancholische Renaissancemusik verschmilzt mit einer verstärkten SoulStimme. In »Hidden Monsters« verarbeitet das Ensemble Unspoken Consort Grausamkeit, Gewalt und Unterdrückung, die in den Kompositionen verborgen liegen. Über die musikalische Ebene hinaus kommen düstere KostümInstallationen und performative Elemente zum Einsatz. Gefördert vom Kultursekretariat NRW aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Eintrittspreise zwischen 20,00 EUR und 9,00 EUR. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Musical für Menschen ab 4 Jahren mit der Kolpingspielschar Paderborn

Tarzan

30. November, 11 Uhr und 16 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Die Geschichte von dem Mann, der bei den Affen aufgewachsen ist, wurde oft verfilmt. Das Theaterstück von Claus Martin bietet eine kindgerechte Version der Abenteuergeschichte mit viel Herz, Komik und Musik. Mitten im Urwald wächst ein kleiner Junge unter Affen auf – fernab der Zivilisation, aber voller Neugier, Mut und Lebenslust. Als Tarzan erwachsen wird, gerät seine Welt ins Wanken: Wer ist er wirklich? Wem gehört sein Herz – dem Dschungel oder der Welt der Menschen? Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit begegnen ihm in beiden Welten Zurückweisung, Missgunst und Habgier, aber er findet auch Freundschaft und sogar Liebe.

Die Geschichte beginnt damit, dass eine Gorilla-Gruppe mitten im Dschungel ein Baby findet, das so ganz anders aussieht: Der kleine Junge hat keine Haare. Trotzdem nimmt die Affendame Kala das Baby an und zieht es auf. Aus Tarzan wird ein junger Mann, der gar nicht weiß, dass er ein Mensch ist. Er versteht nicht, warum er so anders ist, bis eine Gruppe Forscher in den Dschungel kommt, darunter Jane. Die beiden jungen Leute aus verschiedenen Welten verlieben sich. Doch Tarzan und seine Affenfamilie sind in Gefahr, denn sie sollen für den Zirkus gefangen und verschleppt werden. Kann das ungleiche Paar gemeinsam die Gorillas retten?

Die Kolpingspielschar Paderborn probt bereits seit einigen Monaten. Eine besondere Herausforderung sind die AffenFiguren: Wie geht ein Gorilla, wie zeigt er Gefühle? Und wie feiert man eine Affenparty im Dschungel? Das führt prompt zu lustigen Missverständnissen. Karten für die insgesamt 4 Aufführungen gibt es online über die Website der Kolpingspielschar: www.kolpingspielschar.de.

Am 1.12., um 10 und 15 Uhr gibt es zwei weitere Aufführungen.

14/ 11/2025 Einladung

Heinz Nixdorf Museumsforum

2. Paderborner Kulturkonferenz Schwerpunkt: Kulturelle Bildung

Samstag 06.12.2025 19:00 Uhr

Kirche St. Kilian

Im Samtfelde 57a | Paderborn

Konzertchor

Städtischer Musikverein

Paderborn

Streicherensemble und Gesangssolisten des Landestheaters Detmold Maria-Theresa Freibott, Harfe

Musikalische Leitung: Mathias Mönius FRANCESCO DURANTE Magnificat GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

Konzert für Harfe & Orchester

Oratorio de Noël

Tickets: events.vereinsticket.de/smvpb PB Ticketcenter Königsplatz 10, Paderborn

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.

SAMSTAG, 1 . NOVEMBER

• PADERBORN

12.30 Maria Reiche: Das Geheimnis der NazcaLinien, Film über die vergessene Geschichte der Dresdnerin Maria Reiche, die in Peru nach den Jahrtausende alten Nazca-Linien forschte – Pollux 15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Paderborner Literaturtage: Für immer seh ich dich wieder, Lesung und Gespräch zu Allerheiligen mit Yannic Han Biao Federer; Eintritt frei – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 19.30 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff 21.00 Kneipenquiz – Alles ist gut, Theodorstraße 11 23.00 freaks., Techno & Hardtechno – Residenz LÜGDE

SONNTAG, 2 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Weiberkram, Mädelsflohmarkt – Schützenhof 10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum

11.00 Trapasso – Hinübergehen, Eröffnungsmatinee mit vielfältigem Programm und Musik – Diözesanmuseum

13.00 Eine feste Beziehung, Start eines BuchbindeWorkshops; für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

14.00 Paderborn der roten Nase nach, Lesung mit der Clownin Pfefferminze Ottilie Tatsächlich – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

14.30 Trapasso – Hinübergehen, Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Christiane Ruhmann; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de – Diözesanmuseum

15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz

15.00 Paderborner Literaturtage: Schloss | Schule | Lesen – Wissen fürs Leben aus Hogwarts, wer möchte, kann seine liebste Geschichte aus Hogwarts vorlesen (Anmeldung: www.paderborn.de/literaturtage anmelden) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

15.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch von Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff

PROJEKT UNTERSTÜTZT DURCH:

GEMEINSCHAFTLICH BAUEN & WOHNEN

INDIVIDUELL & GEMEINSAM PLANEN & REALISIEREN GENOSSENSCHAFTLICH VERWALTEN, GEMEINSAME WERTE TEILEN:

Das Ziel unserer neuen Paderborner Baugruppe für Projekt BAUFELD 15, Helene-LangeStraße im Alanbrooke-Quartier: auf 1.987 m2 wollen wir ca. 20 individuelle Wohneinheiten, Apartments und Cluster-Wohnungen zwischen 48 bis 125 Quadratmeter entstehen lassen, ergänzt durch Gemeinschaftsräume und Laubengänge für die Gemeinschaft und unser zukünftiges Miteinander im Mehrgenerationenhaus… Mach mit!

����Wir suchen noch weitere Bauinteressierte! Melde Dich bei uns! info@bg-helene-lange.de https://bg-helene-lange.de

���� 0171-4709290 (Wolfgang)

17.30 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer

18.00 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn

18.00 Armonia Celeste, instrumentale Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts; Eintritt frei, Spenden erbeten – Klosterkirche St. Michael

19.15 Maria Reiche: Das Geheimnis der NazcaLinien, Film über die vergessene Geschichte der Dresdnerin Maria Reiche, die in Peru nach den Jahrtausende alten Nazca-Linien forschte – Pollux

20.00 smashin‘ blue, Blues- und Rock-Cover – Lenz, Heiersstr. 35

• BÜREN

16.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

caritas ist familiär

... weil du Familie und Beruf bei uns unter eine Mütze bekommst.

Komm‘ in unser Team!

jetzt bewerben karriere-caritas-pb.de

• LIPPSTADT

17.00 Claudio Monteverdi: Marienvesper, mit der Kantorei Lippstadt, dem Ensemble »Le nuove musiche« sowie Solistinnen und Solisten; VVK: Kulturinformation im Rathaus – Marienkirche, Marktstraße

• WEWELSBURG

12.00 Alles gut in Schuss?, Thementag Weben –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, Themenführung für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG, 3 . NOVEMBER

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

18.00 Montagsakademie: Wozu brauchen wir noch die Kirche – und wozu nicht mehr? Ein Dialog, mit Dr. theol. Udo Markus Bentz und Dr. theol. Daniel Deckers – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

20.00 Paderborner Literaturtage: Bücherstreit, lustvolle Streiterei mit Andrea Wandschneider, Charis Goer, Heike Haase, Tanja Keck und Ingo Börcher; Eintritt frei – Sputnik, Imadstraße 7

Caritasverband Paderborn e.V.

DIENSTAG, 4 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Mampfred und das große Bücher-Wirrwarr, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 8 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.00 Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern, Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Peitz; Anmeldung: www.hnf.de/dateneffizienz – HNF

18.00 Paderborner Literaturtage: Lesefrüchte aus dem Archiv – Lesung | Führung | Ausstellung und ein Paderborner Revolutionär, Eintritt kostenfrei; Anmeldung nicht notwendig – Stadt- und Kreisarchiv, Pontanusstraße 55

19.00 Tatort Buch, Krimiabend; Anmeldung: paderborn@bonifatius.de – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1

19.30 Lothar Pohlschmidt, Kultkonzert – Paderhalle

19.30 Wilde Weiden – Ganzjahresbeweidung für Natur- und Landschaftsentwicklung, Vortrag von Dr. Margret Bunzel-Drüke; Eintritt frei – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.30 Das Schweigen der Lämmer, Jonathan Demmes Thriller läuft in der Reihe »Best of cinema« – Pollux

19.30 Kultslam #95, Poetry Slam – Sputnik, Imadstr. 7

20.30 Hundreds of beavers, amerikanische Independent-Komödie in der Originalfassung (Hinweis: Film ohne gesprochene Sprache) – Pollux

MITTWOCH, 5 . NOVEMBER

• PADERBORN

13.00 E-Reader-Sprechstunde, hier wird gezeigt, wie man E-Reader nutzt, E-Books leiht und was die Onleihe alles kann – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 14.00 Studientag: Der Himmel – unser letztes Ziel?, Tagung – katho, Leostraße 19

15.00 Paderborner Literaturtage: Bild trifft Buch – Eine fantasievolle Museumszeit für Kinder, Eintritt kostenfrei; Anmeldung nicht notwendig, ab 4 J. – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

15.00 Die Kinder der toten Stadt, Matinee im Zeichen der Erinnerungskultur – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24

16.00 GameZone: Minecraft Baubattle, für Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung über www.bibliothek.live/termine – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.30 Tatort Paderborn 2025: Kunst_Fluss_Gespräche #5: Die Pader für Europa – Epilog, Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum

19.30 Der Himmel – unser letztes Ziel?, Konzert zum Studientag mit Werken von Bach, Messiaen, Franck u.a.; Eintritt frei – Kapuzinerkirche, An den Kapuzinern 5

• BAD WÜNNENBERG

19.00 Maren Gottschalk, die Autorin liest aus ihrem Buch »Jenseits der Ngong Berge«; Karten: https://kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• DELBRÜCK

16.30 herrH ist da!, das Kinder-Mitmach-Konzert für die ganze Familie – Stadthalle

DONNERSTAG, 6 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Ringvorlesung: Herausforderungen und Konfliktfelder im Gesundheitswesen aus medizinischer und theologischer Perspektive, Prof. Dr. Jonas Hagedorn und PD Dr. Ralf G. Meyer verbinden sozialethische und onkologische Perspektiven – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

17.00 Verändern Fotos die Welt? Von Schnappschuss bis KI, Begleitprogramm zur Fotoausstellung »Mein liebstes Foto« – Naturkundemuseum

18.00 Jane Austen und das Chaos in meinem Leben, Film über eine Buchhändlerin, die selbst gerne Schriftstellerin werden will (OmU) – Pollux

18.00 G-Dragon in Cinema (Übermensch), Konzertfilm von Kwon Ji-yong, alias G-Dragon (OV) – Pollux

18.30 Digitale Medien – Chancen, Risiken, Möglichkeiten, Veranstaltung für Eltern; Anmeldung: www.bibliothek.live – Kinderbibliothek, Rosenstr. 1315

19.00 Band in a Box, mit vier Bands des Lehramts Musik, unterstützt durch Studierende des Studiengangs Populäre Musik und Medien; Eintritt frei –Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.00 Paderborner Literaturtage: Ruhestörung, Monodrama nach Eugen Ruge, gespielt vom Kölner Schauspieler Robin Berenz – Amalthea Theater, Jühengasse 10

20.00 Final Destination, zum 25. Jubiläum läuft der Horrorfilm in der Reihe »Throwback« – Pollux

20.00 Bernd Hackl, der bekannte Pferdetrainer präsentiert sein Programm »S´Leben könnt so einfach sein« – Schützenhof

20.00 Frontm3n, Exclusive Acoustic Night – Paderhalle

21.00 English-German Quiz-Night – Alles ist gut, Theodorstraße 11

• DELBRÜCK

20.00 Martin Reinl & Carsten Haffke: Puppen gucken, eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Fernsehens – Stadthalle

Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor

Besuchen Sie unser Business-Frühstück!

In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 60 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten

Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.

Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:

Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de

Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau

Inkassodienstleistungen

Am Rolandsbad 1 · 33102 Paderborn

IMPULSVORTRÄGE im September: • 7.11. Lukas Glahe, Dachdeckerei • 14.11. Lars Uecker, Augenoptik • 21.11. Frank Greven, Moog, Baumaschinen • 28.11. Thorsten Hennig, Fotografie

Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Thomas Keller Bausanierung

www.keller-bausanierung.de

Martinifest Salzkotten

Verkaufsoffener Sonntag am 09.11.2025 mit einer Foto-Aktion des Fotografen Lipinski von 11-18 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf)

Anmeldung unter: info@la-comodita.de oder Tel. 05258-940440

Begrenzte Teilnmehmerzahl(!) la comodita Kugelbreite 28, 33154 Salzkotten Tel. 05258-940440

FREITAG, 7 . NOVEMBER

• PADERBORN

15.00 Paderborner Literaturtage: Stadt | Museum | Literatur, vielfältiges Progarmm mit Lesungen, Mitmach-Aktion, Führung; Eintritt frei – Stadtmuseum

17.00 Kleiderbasar für Ladies von Ladies, weitere Infos: https://kolping-pb-west.de – Kath. Pfarrkirche St. Georg, Neuhäuser Str. 78a

18.30 Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation, Vortrag von Prof. Dr. Malte Thießen; Anmeldung: www.hnf.de/ruhrgebiet – HNF

18.45 9. Paderborner Martinslauf, Paderborns herbstlicher Laufhöhepunkt – ab Domplatz

19.30 Magische Moment, vier ausgewählte Stummfilmklassiker mit musikalischer Begleitung durch Richard Siedhoff am Klavier – Studiobühne der Universität

19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio

19.30 Helge Lien Trio, Improvisation im Quadrat; Karten: https://jazzclubpaderborn. ticket.io/ –Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

20.00 Frau Jahnke hat eingeladen , Gerburg Jahnke & DamenLikörChor –Paderhalle

20.00 Oh No Noh, LoFi, Indietronica, Postrock, Kraut und Pop; Support: Adda Schade – Sputnik, Imadstr. 7 22.45 Sneaky Frights, Sneak-Special mit einem Horrorfilm – Pollux

22.45 Das fünfte Element, Luc Bessons Kultfilm läuft in der Reihe »Sci-Fri« – Pollux

• SALZKOTTEN

15.00 Martinimarkt, Kirmes, Kreativmarkt u.v.m. –Innenstadt

• WARBURG

20.00 Grundschulkabarett Lehrgut, mit dem Programm »Am Pult der Zeit«; Tickets: www.buehne21. de – PZ Warburg, Wachtelpfad 2

• WEWELSBURG

19.00 Ich mach mich vom Acker – Ungewöhnliche Todesanzeigen, Lesung mit Prof. Dr. Christian Sprang und Kabarettist Erwin Grosche – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

SAMSTAG, 8 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 PaderPoint, Bogensportmesse – Schützenhof

10.00 Pilger der Hoffnung, gemeinsames Frühstück

Helge Lien Trio am 7. in Paderborn Foto: Helge Lien

mit einem Impulsvortrag zum Thema »U 25 – Prävention von Suizid« (Kosten: 15,- Euro); Infos: www. haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom

12.00 Schätze schätzen, Begutachtungsveranstaltung mit Kunstexperten; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

12.30 Jane Austen und das Chaos in meinem Leben, Film über eine Buchhändlerin, die selbst gerne Schriftstellerin werden will – Pollux

14.00 Paderborner Stadtmauer, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00 Westfälische Küche – traditionelle Gerichte neu entdeckt, Start eines 2-tägigen Workshops –Museum in der Kaiserpfalz

17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldungen unter theatervermittlung@ theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff

19.00 Mitsingkonzert, veranstaltet vom Nachbarschaftsverein Paderborn Ost; Eintritt frei – Kirche beim St. Vincenz-Altenzentrum, Adolf-Kolping-Str. 2

19.00 Met Opera 2025/26: La Bohème, Übertragung der Oper von Puccini – Pollux

19.30 Paderborner Literaturtage: Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe, musikalisch-literarische Collage mit Sonja Szylowicki und Bernd Butz (Akkordeon) – Rathaus

19.30 No way to treat a lady, bizarre MusicalKomödie von Douglas J. Cohen – Theater Paderborn

20.00 Sebastian Krämer, Vorpremiere des neuen Soloprogramms – Amalthea Theater

20.00 War früher mehr lustig?, eine Lesung mit Diskussion und viel Spaß präsentiert von Julia Ures, Joachim Schwarzmann und Werner Roth – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

21.00 Kneipenquiz – Alles ist gut, Theodorstraße 11

22.00 ü30 Party, tanzen, feiern, erinnern, erleben –Capitol

23.00 Afrovibes, Amapiano, Dancehall, Afrobeats, Reggaeton, Oldschool ... – Residenz

• BÜREN

19.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• SALZKOTTEN

14.00 Martinimarkt, Kirmes, Kreativmarkt u.v.m. –Innenstadt

19.00 Helge Lien Trio, Improvisation im Quadrat; Karten: https://kulturgut-winkhausen.de – KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

• WEWELSBURG

15.00 Führung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte in Deutscher Gebärdensprache, für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

15.11.25 PADERBORN

PaderHalle

Karten im Vorverkauf • www.kbemmert.de

LINGUA MASTERS

ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS GMBH

Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung

SONNTAG, 9 . NOVEMBER

• PADERBORN

08.00 League of Legends Worlds25, Übertragung des Finales der Weltmeisterschaft 2025 – Pollux

10.00 Familientag: Nixdorf100 Winter-Games, Spiel, Spaß und actionreiche Mitmachaktionen für die gesamte Familie – HNF

10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum

11.00 Lauras Stern, Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux

11.00 PaderPoint, Bogensportmesse – Schützenhof

13.00 Elfter Paderborner Wintersalon, Ausstellungseröffnung – Raum für Kunst, Kamp 21

14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

14.30 Trapasso – Hinübergehen, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Diözesanmuseum

15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz

15.00 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio 15.00 Paderborner Literaturtage: Um zu erleben, was Geschichte ist, muss man Jude sein, Sonja Szylowicki liest aus Werken von Jenny Aloni; Anmeldung erforderlich unter www.paderborn.de/literaturtage – Synagoge

15.00 Posaunenchor Schloß Neuhaus, »60 Jahre und kein bisschen leise«, Jubiläumskonzert; Eintritt frei – Ev. Christus-Kirche, Bielefelder Str. 20c

18.00 No way to treat a lady, bizarre MusicalKomödie von Douglas J. Cohen – Theater Paderborn

18.00 Sebastian Krämer, Vorpremiere des neuen Soloprogramms – Amalthea Theater

19.15 Jane Austen und das Chaos in meinem Le-

ben, Film über eine Buchhändlerin, die selbst gerne Schriftstellerin werden will – Pollux

19.15 Gedenken an die Pogromnacht von 1938, mit einer Gedenkrede von Prof. Dr. Idris Nassery –Mahnmal an der Alten Synagoge

20.00 Jol Rose, Americana – Lenz, Heiersstr. 35

20.00 Floehr & Seehagen, mit ihrem neuen Comedy-Programm »Plan C«; Karten: https://sputnikpaderborn.ticket.io/ – Sputnik, Imadstraße 7

• BÜREN

16.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

• SALZKOTTEN

11.00 Martinimarkt, Kirmes, Kreativmarkt u.v.m. –Innenstadt

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG, 10 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers

18.00 Montagsakademie: »Die Welt« braucht keine Verdoppelung ihrer Hoffnungslosigkeit durch Religion ... Anmerkungen zu Kirche und Gesellschaft 50 Jahre nach dem Synodenbeschluss »Unsere Hoffnung«, öffentliche Vorlesung – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

19.30 Quand vient l‘automne (Wenn der Herbst naht), die Deutsch-Französische Gesellschaft präsentiert die Tragikomödie (OmU) – Pollux

20.00 Sneak Preview, Überraschungsfilm vor dem Bundesstart – Pollux

DIENSTAG, 11 . NOVEMBER

• PADERBORN

18.30 Papst Pius XII, der Vatikan und die Schoah, Vortrag und szenische Lesung – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

19.00 Lutz van der Horst, der Comedy-Autor, Komiker und Fernsehmoderator liest aus seinem ersten Roman »Konfetti-Blues«; Moderation: Thilo Gosejohann – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1

19.00 Vortrag und Lesung von Sibylle Berg, Anmeldung: www.hnf.de/sibylle-berg – HNF

19.30 Legendary Rock Voices, die größten RockHits in der Symphonic Edition – Paderhalle

20.30 Fitzcarraldo, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Film von Werner Herzog – Pollux

• BORCHEN

18.00 Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance, Vortrag mit Dr. Udo Engelhardt; kostenfrei; Anmeldung bei der VHS Paderborn erforderlich (Kursnr. 9315) –Gemeindehalle Nordborchen, Wegelange 13

MITTWOCH, 12 . NOVEMBER

• PADERBORN

15.00 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik, der Konzertfilm läuft in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr – Pollux

17.00 Spaziertreff für Frauen, Anmeldung: www. bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

18.00 Hope On The Stage, Konzertfilm (OmU) – Pollux

18.00 Ein Tag voller Leben – Das neue Tageshospiz in Paderborn, Vortrag von Tanja Jochheim M.A., Projektmanagerin im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung; im Rahmen der Ausstellung »Trapasso – Hinübergehen« – Diözesanmuseum

19.00 Adele – The Show from London, dargeboten von Natalie Black – Paderhalle

19.00 Medienliebe trifft Helden (m|w|d) | Trump als Medienphänomen, Vortrag von Ralph Sina; Anmeldung: www.bildungsregion-paderborn.de/biz/ bildungsbuero/ – HNF

20.00 Filmquiz, veranstaltet vom Programmkino Lichtblick e.V. – Black Sheep, Ükern 28

20.00 Das Leben der Wünsche, Preview des neuen Films mit Matthias Schweighöfer – Pollux

DONNERSTAG, 13 . NOVEMBER

• PADERBORN

18.00 Amrum, Film von Fatih Akin – Pollux

18.00 Uniquiz für Abiturient:innen, Anmeldung: www.uni-paderborn.de/studium/studienorientierung/ uniquiz, ab 16 J. – Universität Paderborn

19.30 Sönke Meinen, Konzert in der Reihe Guitarissimo; Karten: https://deelenhaus.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.30 Die Hamletmaschine, Stück von Heiner Müller, ab 16 J. – Studiobühne der Universität Paderborn

21.00 English-German Quiz-Night, mit den Quizmastern Timo und Peter – Alles ist gut, Theodorstr. 11

• DELBRÜCK

19.30 The Irish Folk Festival, mit Dave Flynn, Léda, Buíoch und The Craic Addicts – Stadthalle

• WEWELSBURG

19.00 Vom »Deutschen Rhein« über »Westfalen« in die »Bar zum Krokodil am Nil«, eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG, 14 . NOVEMBER

• PADERBORN

13.00 KulturLabor – 2. Paderborner Kulturkonferenz, Themenschwerpunkt: Kulturelle Bildung – HNF

19.00 La Traviata, Oper von Giuseppe Verdi in italie- nischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Paderhalle

19.00 Deutsch-Französische Weinprobe, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung: kathrin.berndt@dfg-paderborn.de – Forum St. Liborius, Grube 3

20.00 Kabarett Radau, mit dem Programm »Erich Kästner – Der Globus hat die Krätze« – Amalthea Theater

22.45 Sneaky Frights, Sneak-Special mit einem Horrorfilm – Pollux

23.00 Schiebt anders, High Speed Rap, Hyper Sound & Partybanger – Residenz

• SALZKOTTEN

18.30 Dominik Gröpper, der Autor liest aus seinem Roman »PaderValley«; Anmeldung: info@la-comodita. de oder 05258/940440 – La Comodita, Kugelbreite 28

SAMSTAG, 15 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Paderborner Mathezirkel: Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis, für Schüler:innen (Vorkenntnisse: Mittelstufenmathematik); Anmeldung: https://math.uni-paderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel, ab 15 J. – Online

10.30 Aktionstag: Programmieren – Mach dein eigenes Ding!, Anmeldung: www.hnf.de/programmieren-112025, ab 8 bis 12 J. – HNF

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

11.30 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 12.30 Amrum, Film von Fatih Akin – Pollux

14.00 Conni – Das Musical!, Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico, ab 3 J. – Paderhalle

15.00 Plötzlich Prinzessin, Garry Marshalls modernes Aschenputtel-Märchen läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux

16.30 Tiere im Hotel, Stück von Gertrud Pigor, ab 6 J. – Theater Paderborn

17.00 Hoffnung am Lebensende – der Hospizgedanke für alle Menschen, mit musikalischer Einstimmung und kreativen Angeboten; veranstaltet vom ambulanten Hospizdienst tobit (www.hospizdiensttobit.de) – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12

19.00 Dramaturgische Einführung: Juices – Theater Paderborn, Foyer

19.30 Juices, Stück von Ewe Benbenek – Theater Paderborn, Studio

19.30 Nicht einsam und alleinsam …, Lieder-

abend mit Klara Schüssler und Matthias Nagel in der neuen Reihe »liederlich«; Eintritt frei – St. Kilian Kirche, Im Samtfelde 57

19.30 Open Mic, ein Abend voller Stimmen, Klänge und Geschichten; Eintritt frei – Studiobühne der Universität Paderborn

19.30 zeitgeisty. be part of … Post-War Perspectives 1946-1956, Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte; Karten: https://deelenhaus.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.30 Genie und Wahnsinn, Liederabend mit Patrick Cellnik (Bassbariton) und Markus Gotthardt (Klavier und Idee); Karten: https://dommusik.ticket.io – Großer Saal des Musikforums St.Michael, An der Wasserkunst 20.00 Kabarett Radau, mit dem Programm »Erich Kästner – Der Globus hat die Krätze« – Amalthea Theater

21.00 Kneipenquiz – Alles ist gut, Theodorstraße 11 23.00 Shake It Off, Pop Hits only mit Sir Benny Styles & Joock – Residenz

• BAD WÜNNENBERG

20.00 Friend n Fellow, Songklassiker im Akustikgewand; Karten: www.kuk-bad-wuennenberg.de –Strandbar Wöhler, Wöhler-Platz 1

• BORCHEN

10.30 Martinsmarkt, mit zahlreichen Angeboten zum Mitmachen, Erfreuen und Genießen – Schloss Hamborn

• BÜREN

19.00 Thomas Mann 150 Jahre, ein Leseabend mit Michael Schikowski; Karten: https://niedermuehle-bueren.ticket.io – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 19.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• HÖVELHOF

20.00 Back2Normal Party 2025, mit den »Goodbeats« und »Die schwachen Pinsel«; Karten: www. radio-holzhaus.de – Hotel Victoria, Bahnhofstraße 35

• LICHTENAU

10.00 Gut in Schuss!, Webkurs; Anmeldung: 05292/9319225 – Kloster Dalheim

• SALZKOTTEN

19.00 Laura Dilettantes Palais Ambulante, mit ihrem Programm »Erste Hilfe für Spinner und Sympathisanten«; Karten: https://kulturgut-winkhausen.de –KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

• WEWELSBURG

14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführung zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2

SONNTAG, 16 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung

Der Reiseladen e.K.

Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse

Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de

erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum 10.30 Känguruführung – Babys willkommen!, für Eltern mit Kleinkindern bis zu drei Jahren; Anmeldung: www.hnf.de/museumspaedagogik – HNF

11.00 Walther Schwiete: Eigen ± Sinn, Ausstellungseröffnung – Städtische Galerie in der Reithalle 11.00 FEEL THE ART! Siehst du, was du fühlst? Fühlst du, was du siehst?, Ausstellungseröffnung –Kunstmuseum im Marstall

12.00 Vorweihnachtlicher Flohmarkt für den Tierschutz der Tierhilfe Paderborn e.V., mit Tierschutzinformationen – Vereinsheim der Heimatbühne Paderborn, Haxtergrund 18

14.00 Together in Motion, integrative Sportshow –Sportzentrum Maspernplatz

14.30 Die Hände zum Himmel. Gruß – Geste –Gebet, Kuratorinnenführung durch die aktuelle Sammlungspräsentation; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

15.00 Plötzlich Prinzessin, Garry Marshalls modernes Aschenputtel-Märchen läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux

15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz

17.30 Der Helsinki Effekt, der gefeierte Dokumentarfilm wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975 – Pollux

18.30 Lars Haake & Stephan Fuchs, Jazz vom Feinsten – Akka, Giersstraße 31

19.15 Amrum, Film von Fatih Akin – Pollux

20.00 Henning Pertiet, Blues- und Boogie-Pianist –Lenz, Heiersstr. 35

• BAD LIPPSPRINGE

17.00 W.A. Mozart: Requiem, mit der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Bad Lippspringe u.a.

– Kirche St. Martin, Kirchplatz

• BAD WÜNNENBERG

17.00 zeitgeisty – Post-War Perspectives 19461956, Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte; Karten: https://kultur-

S amstag 15. November 2025 10:30 -18:00 Uhr

Eröffnung mit dem Mar tinsspiel der 3. Klasse um 10:00 Uhr in der Festhalle Informationsveranstaltungen zu Schloss Hamborn und zur Schule kostenloser Bus Shuttle von Paderborn, Borchen und Dörenhagen Buntes Programm Herbstbasar, Mitmachaktionen, Live Musik … www.schlosshamborn.de

scheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• BORCHEN

19.30 Anne Schäfer: Schlafende Hunde, ein hochkomischer Nachtflug von Dietmar Jacobs; Karten unter fzwei-kzwei.de – Mallinckrodthof

• BÜREN

16.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• LICHTENAU

10.00 Gut in Schuss!, Webkurs; Anmeldung: 05292/9319225 – Kloster Dalheim

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

• SALZKOTTEN

14.00 Runter vom Sofa, raus aufs Parkett, Salsa mit Juan Zamalea (erst Workshop, anschließend Tanz)

– Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

MONTAG, 17 . NOVEMBER

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

18.00 Montagsakademie: Jesus Christus ver-

kündete das Reich Gottes, und gekommen ist die katholische Sexualmoral. Die Orientierungsrelevanz der Kirche in Sachen Sexualität, öffentliche Vorlesung – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

DIENSTAG, 18

• PADERBORN

16.00 Digital Kids – Roboter-Quiz, Anmeldung: www.bibliothek.live/termine, ab 6 J. – Kinderbibliothek 18.30 Führung mit Liebe + Leistung + Sinn, Dialog und Buchlesung – Pfarrheim St. Georg, Neuhäuser Str. 78a

19.00 Bonsoir aux francophones, zwanglose Konversation in leichtem Französisch; Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung: sylvain.victor@dfg-paderborn.de – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7

19.00 The Mission Double Feature, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert »The Mission« in der dt. Fassung und »The memory of butterflies« in der Originalfassung mit engl. Untertiteln – Pollux

19.00 Pink Future – Hoffnungsvoll und utopisch!, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Ina Schmidt und Prof. Dr. Friedrich Krotz; Anmeldung: www.hnf.de/pink-future – HNF

19.00 Die Botschaft vom Frieden, Konzertmeditation mit Margot Käßmann und Hans-Jürgen Hufeisen

– Abdinghofkirche, Am Abdinghof 7

19.00 Christian Jaschinski: Starck und der erste Tag, Krimi-Lese-Event mit Musik; Anmeldung: www. bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.30 Hundeherz, Stück in russischer Sprache – Paderhalle

20.15 The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe, Anime (OmU) – Pollux

• DELBRÜCK

19.30 Bulli-Abenteuer Europa, Live-Reportage mit Peter Gebhard – Stadthalle

MITTWOCH, 19 . NOVEMBER

• PADERBORN

15.00 Su-Min, Singer-Songwriterin; Eintritt frei, Tischreservierungen empfohlen unter 05251/2027812

– KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24

16.00 Lego Montagsmaler für Kinder, bauen statt malen; Anmeldung über www.bibliothek.live –Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.30 In Liebe, Eure Hilde, Film über Hilde und Hans Coppi, die als Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten verfolgt und verurteilt wurden – Pollux

18.00 Paderborner Mathezirkel: Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis, für Schüler:innen (Vorkenntnisse: Mittelstufenmathematik); Anmeldung: https:// math.uni-paderborn.de/ studieninteressierte/mathezirkel, ab 15 J. – Online 19.00 Du Land von Wittekind und Teut. Das Westfalenlied als umstrittene Regionalhymne, Vortrag von Dr. Lena Krull im Rahmen der Sonderausstellung »775 – Westfalen«; Eintritt frei – Museum in der Kaiserpfalz 19.00 Udo Schroeter, der Autor liest aus seinem Buch »Bin am Meer« – BonifatiusBuchhandlung, Liboristr. 1 20.00 Emmvee, mit »War das zu hart?« (ausverkauft) – Paderhalle

Su-Min am 19. in Paderborn

DONNERSTAG, 20 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Digitale Medien – Chancen, Risiken, Möglichkeiten, für Jugendliche ab 12 Jahren; Anmeldung: www.bibliothek.live – Kinderbibliothek, Rosenstr. 1315

16.00 Zu Besuch bei alten Bekannten, Führung für Menschen mit Demenzerkrankung; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

18.00 Mach mit! Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 5,- € pro Familie; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn. de – Naturkundemuseum

18.00 The Mastermind, Krimi um einen gewagten Kunstraub (OmU) – Pollux

19.00 Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen., Lesung mit Irina »Ira« Peter – Aula der Friedrich-Spee-Gesamtschule, Weißdornweg 6

19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer

19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn

19.30 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff

20.00 Poesie Hafen, offene Lesebühne – Globetrotter, Heiersstraße 17

21.00 English-German Quiz-Night – Alles ist gut, Theodorstraße 11

21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux

FREITAG, 21 . NOVEMBER

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt

14.00 Manufakturen Markt, mit kreativem Hand-

werk, Spezialitäten und Design – Schützenhof

17.00 Abendspaziergang – ein stimmungsvoller Rundgang im Abendlicht, öffentliche Führung –Tourist Information, Königsplatz 10

18.30 Prima Facie, Stück von Suzie Miller – Theater Paderborn

18.30 Du bist ein Wunder, Benefizkonzert mit Tobias »Tobi« Levenig zugunsten der SOS-Kinderdörfer – Kirche St. Margaretha (Dahl)

19.00 Margit Schmidt: Sample, Ausstellungseröffnung – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13

19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer

19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn

19.30 Weinprobe für den guten Zweck, veranstaltet vom Ladies‘ Circle Paderborn; alle Erlöse kommen der Unterstützung von Brustkrebspatientinnen zugute; Anmeldung: info.lc114@ladiescircle.de – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

22.45 Zombie – Dawn Of The Dead, der HorrorKlassiker von 1978 läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux

23.00 Black Temptation, Hip Hop, Afro & Urban Sounds – Residenz

23.00 Replay, Tracks aus den 90ern, 2000ern und 2010ern zum Tanzen und Mitsingen – Capitol

• BAD WÜNNENBERG

19.30 Volker Kukulenz, der Musiker präsentiert sein Programm »My World of Music«; Karten: https://kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• BORCHEN

15.00 Repaircafé, veranstaltet vom Teilbar e.V. –Deele Schülerhof, Schloss Hamborn 53

• BRAKEL

19.30 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Aula der Gesamtschule Brakel

• BÜREN

19.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• LICHTENAU

10.00 Gut in Schuss!, Webkurs; Anmeldung: 05292/9319225 – Kloster Dalheim

SAMSTAG, 22 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Manufakturen Markt, mit kreativem Handwerk, Spezialitäten und Design – Schützenhof

10.00 Veganer Brunch Paderborn, veranstaltet von den Parents For Future – Adam-und-Eva-Haus/Open Library

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt

12.00 Wie tausend Blüten – Mittelalterliche

Glasperlenkunst, der Kurs führt in die Kunst des Glasperlenwickelns ein; ab 16 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom

12.30 The Mastermind, Krimi um einen gewagten Kunstraub – Pollux

15.00 Macht mit! Die Familienführung: Einsteigen bitte!, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.; Kosten: 5,- € pro Familie; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum

19.00 Met Opera 2025/26: Arabella, Übertragung der Oper von Richard Strauss – Pollux

19.00 37. Fado Abend, mit drei herausragenden Fado-Stimmen sowie portugiesischen Weinen und Spezialitäten; Kartenreservierung unter Tel. 0160/97372982 – Berufskolleg Schloß Neuhaus, An der Kapelle 2

19.00 The living cave – eine Rauminstallation zum Verweilen, Erkunden und sinnlichen Erfahren, Vernissage – Alanbrooke Kaserne, Block 5, Elsener Str. 5

19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer

19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn

19.30 My baddest gig, Bühnenleute erzählen von ihren schlimmsten Auftritten; Karten: https://sputnikpaderborn.ticket.io – Sputnik, Imadstraße 7

19.30 Die Hamletmaschine, Stück von Heiner Müller, ab 16 J. – Studiobühne der Universität Paderborn

19.30 Republik der Formulare, Veranstaltung im Rahmen der neuen Reihe »DemokratieKultur« – Theater Paderborn, Theatertreff

19.30 Pure Desmond, Finest Cool Jazz; Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

20.00 Buch zum Zug, Kneipenlesung – BonifatiusBuchhandlung, Liboristraße 1

21.00 Subergs ü30 Party, tanzen, feiern und flirten

– Paderhalle

21.00 Kneipenquiz – Alles ist gut, Theodorstraße 11

23.00 Gonzo Vibes, Afrobeats, Amapiano, Dancehall & French mit Sydi Gonzales & Friends – Residenz

• BRAKEL

19.30 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Aula der Gesamtschule Brakel

• BÜREN

19.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• LICHTENAU

10.00 Gut in Schuss!, Webkurs; eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 05292/9319225 – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

11.00 Weihnachtsmarkt an der Wewelsburg, weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt: www.wewelsburg.de – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

wahrer Tonrausch am Piano

Improvisation im Quadrat
100 Jahre Paul Desmond
Helge Lien Trio
Pure Desmond

SONNTAG, 23 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum

14.30 Die Hände zum Himmel. Gruß – Geste –Gebet, öffentliche Führung durch die aktuelle Sammlungspräsentation – Diözesanmuseum

15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz

17.30 Dramaturgische Einführung: Juices – Theater Paderborn, Foyer

18.00 Juices, Stück von Ewe Benbenek – Theater Paderborn, Studio

18.00 Hidden Monsters, performatives Konzert mit Alter Musik und Soul-Stimme mit dem Ensemble Un-

KKulturulinarisches

spoken Consort – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.15 The Mastermind, Krimi um einen gewagten Kunstraub – Pollux

20.00 Groovegeschäft, Funk- und Soul-Band – Lenz, Heiersstr. 35

• BRAKEL

16.00 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Aula der Gesamtschule Brakel

• BÜREN

16.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. – Schützenhalle Harth, Harthberg 16

• GESEKE

17.00 Sebastian Knauer, spielt Mozart, Beethoven und Schubert – Rittergut Störmede

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Meisterwerke der Klaviermusik Rittergut Störmede

Aleksandra Mikulska Beethoven

Sonntag, 09.11.2025 18:00 Uhr Chopin

Kulinar. Anschlussevents optional

Jubiläumskonzert: 20 Jahre K&K-Klassik Liszt

Claire Huangci Beethoven

Sonntag, 15.02.2026 17:00 Uhr Schubert

Eintritt 28,00 / 25,00

Sebastian Knauer Mozart

Sonntag, 23.11.2025 17:00 Uhr Beethoven Eintritt 28,00 / 25,00 € Schubert – Chopin

MONTAG, 24

• PADERBORN

17.00

Das Rittergut Störmede, dessen Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, wurde von der Familie Bröggelwirth mit viel Liebe zum Detail restauriert, mit einer anspruchsvollen Gastronomie ausgestattet und durch ein 4 Sterne S Hotel ergänzt. Der mit einem Steinway-Flügel bestückte Kuppelsaal mit seiner einzigartigen Atmosphäre und exzellenten Musik-Akustik dient als Spielstätte für die K&KKlavierreihe „Meisterwerke der Klaviermusik“. www.rittergut-stoermede.de

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt 18.00 Montagsakademie: Gemeinde: Fremde Heimat? Die soziale Antreffbarkeit der Kirche, öffentliche Vorlesung – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

• DELBRÜCK

Caeyers liest aus seiner Beethoven-Biografie

Eine in der Region wohl einmalige Besonderheit sind die sich den Konzerten anschließenden optionalen „Kulinarischen Events“, an denen in der Regel auch die Künstler teilnehmen. Sie bieten den Besuchern die Möglichkeit, den Abend mit anderen Kulturfreunden bei gutem Essen, Wein und interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen. Neben den jeweils angebotenen Konzerttellern können auch Gerichte á la Carte gewählt werden. Tischreservierungen sind direkt beim Restaurant „Sturmidi“ des Rittergutes vorzunehmen (Tel. 0 29 42 – 988 08-0).

www.kundk-geseke.de

19.30 Tamina Kallert – Die Füße im Sand, die Nase im Wind, eine Reise an die Orte ihrer Wunderschön!-Reisen –Stadthalle

DIENSTAG, 25 .

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt 16.00 #DigitalDienstag

Fotografie: Stephan Redeker
Foto: Mateusz Zahora
T. Rabsch
Foto: Irene Zandel
© Pepijn Vlasman

– Senioren-Technik-Treff, Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.00/20.15 Jujutsu Kaisen: Execution – Der Shibuya-Vorfall & Die Metzel-Spiele, Anime (OmU) – Pollux

19.30 Schwarmsingen, gemeinsam singen und Spaß haben – Theater Paderborn, Theatertreff

20.30 Die verlorene Welt, Stummfilm mit Klavierbegleitung – Pollux

• WEWELSBURG

17.00 Orange the World am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Illumination der Wewelsburg – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19,

MITTWOCH, 26 . NOVEMBER

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt

17.00 MacMittwoch: FAQ/Offene Frage- und Antwort-Runde, Anmeldung auf www.hnf.de/macmittwoch – HNF

18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

20.00 Herr Schröder, mit »Der Rest ist Hausaufgabe« (ausverkauft) – Paderhalle

20.00 Musikquiz, bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7

• BAD WÜNNENBERG

19.30 Katharina Hagena, die Autorin liest aus ihrem Roman »Flusslinien« – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

DONNERSTAG, 27 . NOVEMBER

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt

16.30 Weihnachtsbastelwerkstatt für Klein und Gro, kostenlos – Naturkundemuseum

18.00 Franz K., biograf. Filmdrama (OmU) – Pollux

Küchenparty

Samstag, 13. Dezember im Restaurant Vivendi

89€ pro Person

Ein Abend voller Genuss in lockerer Atmosphäre

Am 13. Dezember lädt das Restaurant Vivendi in Paderborn von 18 bis 22 Uhr zur festlichen Küchenparty ein. Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit offenem Buffet, Weinverkostung, Live-Küchenshow und spannenden Einblicken hinter die Kulissen. Küchenchef Thomas Schweitzer zeigt, wie man Austern öffnet, flambiert oder einen Braten tranchiert. So sind Sie perfekt vorbereitet für die Weihnachtsfeiertage.

Der Preis beträgt 89 € pro Person, inklusive Getränken. Mehr erfahren Sie unter: hotel-vivendi.de/kuechenparty

hotelvivendipaderborn hotelvivendi

Unspoken Consort am 23. in Paderborn
Foto: Rodriguez

19.00 Karsten Strack, der Autor liest au seinem Krimi »Grützkes 1. Fall« – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1

19.30 No way to treat a lady, bizarre Musical-Komödie von Douglas J. Cohen –Theater Paderborn

20.00 Dr. Leon Windscheid, mit seinem Programm »Alles perfekt« (ausverkauft} – Paderhalle

21.00 English-German Quiz-Night – Alles ist gut, Theodorstraße 11

• WEWELSBURG

19.00 Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, Lesung und Talk mit Alice Hasters; Eintritt frei, Platzreservierung auf www.wewelsburg.de – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG, 28 . NOVEMBER

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt

19.00 WDR Comedy Kitchen, mit Björn von Morgenstern, Josepha Walter, Falk Pyrczek, Anna Bartling und Kawus Kalantar; Karten: https://wohlsein.ticket. io – Mensa Academia, Universität

19.30 No way to treat a lady, bizarre MusicalKomödie von Douglas J. Cohen – Theater Paderborn

20.00 Erwin Grosche, mit »Pipifax – Vom Nutzen der Nebengeräusche« (ausverkauft) – Amalthea Theater

20.00 Trio Zabrinsky, Latin, Swing, Jazz – Sputnik, Imadstraße 7

20.00 Carson & Vulture Culture, Alternative Stoner Rock meets Punk; Eintritt frei, Hutspende erwünscht –Akka, Giersstraße 31

20.00 One Night of Dire Straits, Tribute Show (ausverkauft) – Paderhalle

21.00 Turntable Sprezzatura Folge 60, Musik von Vinyl & Geplauder live aus Paderborn auf https:// hearthis.at/turntable.sprezzatura/ – Online

22.00 Tanzbare Exoten, Party mit DJ Jocar – Theater Paderborn, Foyer

23.00 Oops, we did it again, Pop, House & Lieblingslieder von 2000 bis 2010 – Residenz

• BORCHEN

16.00 19. Adventsmarkt Borchen, ein stimmungsvolles Paradies aus Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarischem – Mallinckrodthof

• BRAKEL

19.30 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Gesamtschule Brakel

• WEWELSBURG

17.30 Ein Licht im Dunkeln, Themenführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Kreismuseum We-

welsburg, Burgwall 19

19.30 Ein Licht im Dunkeln, Themenführung für Erwachsene und Jugendliche – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

SAMSTAG, 29 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Paderborner Mathezirkel: Kachelungen: Schachbretter und Polyominos, für Schüler:innen (Vorkenntnisse: Mittelstufenmathematik); Anmeldung: https://math.uni-paderborn.de/studieninteressierte/ mathezirkel, ab 15 J. – Online

11.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de – Diözesanmuseum 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt – Innenstadt 12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 12.30 Franz K., biografisches Filmdrama – Pollux 14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn

18.00 Vocatissimo, Adventskonzert des Chors; Eintritt frei, Spenden erbeten – Marktkirche, Kamp 2 19.00 Dramaturgische Einführung: Juices – Theater Paderborn, Foyer

19.00 Juices, Stück von Ewe Benbenek – Theater Paderborn, Studio

19.30 Studio64 Funk & Soul Chor, mit Funk- und Soul-Klassikern; Tickets: www.s-64.de – Kirche St. Kilian 19.30 Tango Transit, das Trio präsentiert sein Programm »Akrobat«; Karten: https://deelenhaus.ticket. io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

20.00 Schlager Party, mit DJ Torsten Matschke – Capitol

20.00 Erwin Grosche, mit »Pipifax – Vom Nutzen der Nebengeräusche« (ausverkauft) – Amalthea Theater

21.00 Kneipenquiz – Alles ist gut, Theodorstraße 11 23.00 Frequency, Urban, Afro & Amapiano; live on stage: Limitlezz – Residenz

• BAD WÜNNENBERG

20.00 Wired, Rock-Cover; Karten: https://kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• BORCHEN

14.30 19. Adventsmarkt Borchen, ein stimmungsvolles Paradies aus Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarischem – Mallinckrodthof

• BRAKEL

19.30 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Aula der Gesamtschule Brakel

• BÜREN

20.00 Pfeffer & Likör, Chanson-Kabarett; Karten: www.niedermuehle-bueren.de – Niedermühle Büren Bahnhofstraße 20

Karsten Strack am 27. in Paderborn Foto: Harald Morsch

• DELBRÜCK

19.00 Mellow, »Blow your mind« – Magie & Illusionen – Stadthalle

• LICHTENAU

13.00 Ene, mene, Buh!, Gruselspaß für die ganze Familie – Kloster Dalheim

• LIPPSTADT

17.00 Vespermusik zum Advent, Posaunenchor, Anfängergruppen und Jugendposaunenchor Lippstadt – Marienkirche, Marktstraße

• LÜGDE

20.00 The Royal Squeeze Box, zwei Stimmen plus Akkordeon lassen Stadionikone Freddie Mercury wiederaufleben – Klostersaal

SONNTAG, 30

• PADERBORN

10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum

11.00 Trapasso – Hinübergehen, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Diözesanmuseum

11.00 Paderborner Weihnachtsmarkt –Innenstadt

11.00/16.00 Tarzan, Musical ab 4 Jahren mit der Kolpingspielschar Paderborn – Paderhalle

11.00 Musikalische Adventssonntage , Live-Musik bei Glühwein und stimmungsvoller Atmosphäre; Eintritt frei – HNF

13.00 FEEL THE ART! Siehst du, was du fühlst? Fühlst du, was du siehst?, Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Claudia Rinke – Kunstmuseum im Marstall 14.00 Begleiter in der Dunkelheit –als Arzt auf einer Palliativstation, Le-

sung und Autorengespräch mit Prof. Dr. Martin Weber, Mainz; im Rahmen der Ausstellung »Trapasso – Hinübergehen« – Diözesanmuseum

14.30 Tiere im Hotel, Stück von Gertrud Pigor, ab 6 J. – Theater Paderborn

14.30/18.00 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz

18.00 Around Christmas, Liederabend mit Ulrike Wahren und Peter Stolle – Theater Paderborn, Theatertreff

19.15 Franz K., biografisches Filmdrama – Pollux

20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35

19. Adventsmarkt

28. - 30.11.2025 am Borchener Mallinckrodthof

Am ersten Adventswochenende herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung auf dem Mallinckrodthofgelände in Nordborchen. Nunmehr zum 19. Mal verwandelt sich das Gelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und weihnachtlichen Gerüchen.

www.borchen.de

Veranstaltungen

• BORCHEN

12.00 19. Adventsmarkt Borchen, ein stimmungsvolles Paradies aus Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarischem – Mallinckrodthof

• BRAKEL

16.00 Die Judenbuche, Stück nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff – Aula der Gesamtschule

Brakel

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

Da ziehen Panzer durch das Land

Kolumne von Sarah Lau

Ich erzähle dir abends davon. Ein Zug vor meinem Zug, es ist ein regnerischer Morgen, der Sommer hat uns dieses Jahr wirklich früh verlassen und dieser Zug rollt durch. Ein Güterzug, auf jedem Abteil ein Panzer. Ein Panzer, zwei Panzer, drei Panzer, Ich-zähle-nicht-mehr-mit-Panzer. Es ist wie in einem Traum, wie in einer Parallelwelt, unwirklich starre ich auf das dicke Grau, dass sich ewig zu wiederholen scheint. Das bei dem Tempo von links nach rechts –rattattattatta – eine Masse wird. »Da ziehen Panzer durch das Land, dachte ich«, erzähle ich. »Junge«, sagst du. »Ja«, sage ich, »Das soll der Titel meiner nächsten Kolumne werden«. Aber ich will nicht mehr über Krieg schreiben, vor allem jetzt nicht, wo alles so unsicher ist. Wo es nach Frieden aussieht, aber wie der aussehen soll, das weiß noch niemand. Ich weiß es vor allem nicht. Ich will nicht über Krieg schreiben oder über Nachrichten, die ich eine Woche lang nicht verfolgt habe. Ich habe zu viel verpasst, war im Di-

gital-Detox-Wellness-Wochenende nach deinem Geburtstag. Dein 30ster. Da gab es mal wieder etwas zu feiern. Dich zu feiern, uns, wie wir gemeinsam altern, das Leben ist schön und wir haben 5 Tage frei. Gift Giving ist meine Love Language und Quality Time deine. It’s a match! Das stand damals schon auf Tinder und diese Karte »You’re the best thing I found online« passt so gut und ist so kitschig. Ich liebe das. Ich liebe uns. Also schreibe ich einmal nicht über Krieg, einmal nicht übers nicht wissen und nicht mehr wissen können, einmal nicht über schlechte Nachrichten oder scheinbar gute oder über solche, die ich nicht verstehe. Einmal nur Feel-Good, vielleicht sogar lustig, geht das überhaupt noch? Wir liegen im Bett und freuen uns auf den nächsten Umzug. Das ist dann mein neunter. Ich liebe das. Ich liebe wegschmeißen und Veränderung, liebe neu einrichten und immer wieder verbessern. Liebe es, in dieser wunderschönen Stadt immer mehr anzukommen, die sich ab dem ersten Tag wie Heimat angefühlt hat. Ich liebe den Rhein und hasse die Bahn, alles ist gut. Ich weiß, in welche Bar wir gehen können, wenn wir schick sind und in welche, wenn wir’s nicht sind. Ich weiß, wo es leckeres Essen für viel Geld gibt und wo es leckeres Essen für weniger viel Geld gibt. Ich gehe entspannt im Fitnessstudio ein und aus und ich sage »Hallo«, weil man sich wiedererkennt. Ich liebe es hier und ich werde es erst recht in der neuen Wohnung lieben. Ohne Fußgetrampel von oben, ohne Spülgeräusche in der Wand, ohne das Kind der Nachbarn, das provokant Spielzeuge nach unten wirft und das ich nicht erziehen darf und will.

Wir werden alt und ich finde das schön. Wir planen für die Zukunft und ich finde das schön. Ich finde schön, dass uns das keine Angst macht. Keine Sorgen, keine Panik, sehen was kommt, aber wissen, was gut ist. Und meine Freundin in Köln kauft jetzt mit ihrem Freund eine Wohnung. Das ist komisch erwachsen und verantwortungsbewusst. Sie spricht von 100.000 Euro und früher war das für mich das gleiche wie 1.000 Euro – einfach sehr viel Geld. Heute buchen wir Urlaube und freuen uns. Heute können wir das. Heute können wir uns Hilfe kaufen und Entspannung, heute können wir in großartigen Wohnungen wohnen mitten in Bonn und uns nur kurz über den hohen Mietspiegel ärgern. Heute können wir unserem Vermieter

Hörbar persönlicher: 40 Jahre Vollbach.

Jetzt vor Ort beraten lassen!

Ihre Hörexperten in Paderborn

Riemekestr. 12

Tel. 05251.27480

Husener Str. 48 (im MediCo)

Tel. 05251.1423607

Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)

Tel. 05251.2027850

hoerakustik-vollbach.de

Friedrich (li.) und Lothar Vollbach

Die Paderborner Autovermietung für Transporter und LKWs

Die Paderborner Autovermietung für Transporter und LKWs

Bullis ab4600€ pro4Std.

dabei helfen, nicht arbeitslos zu werden. Das ist doch schön. »Win-Win«, denke ich und muss schmunzeln. »Happy Geburtstag«, flüstere ich dir also in dein Ohr um Mitternacht. Ein Kuss auf die Nase und einer auf den Mund. »Danke«, flüsterst du zurück und schläfst wieder ein. Am Morgen habe ich Kuchen gedeckt, Luftballons in der Wohnung verteilt, von der Decke hängt ein »Happy Birthday«-Schriftzug und eine Kerze brennt. »Mein lieber Schatz, jetzt bist du alt«, steht in deiner Geburtstagskarte und es stimmt. Mit 30 ist man alt. Da muss man mit beiden Beinen im Leben stehen, angekommen sein, da muss man ans Heiraten denken und ans Kinder kriegen, da muss man Geld verdienen und gesund kochen, Sport machen, zu Ärzten gehen. Da bleiben die Wehwehchen über Nacht einfach bestehen. Das ist ab jetzt so.

Die Gesellschaft zieht einen grauen Schleier über die 30. Die 40 bleibt komplett verschwiegen, auch über die 50 wird ungern gesprochen. Die 60 ist ein Meilenstein, an dem man eigentlich lieber nicht gefeiert werden möchte und ab dann wird es egal. Ob 70 oder 80 Jahre, das macht dann keinen Unterschied mehr.

Aber doch. Ich freue mich auf die 30 und ich freue mich auch auf jeden weiteren Geburtstag. Ich liebe das. Ich erzähle schon Wochen vorher davon, erinnere jeden daran, dass mich auch bloß niemand vergisst, und ich liebe es, so lange wie möglich Geburtstag zu haben. Deswegen gibt es auch keine Party, kein Zusammenkommen. Jede und jeder wird Stück für Stück abgeklappert und mein Geburtstag zieht sich von einem Tag auf mindestens 3 Monate. Hurra!

Meine Freundin macht dasselbe mit Weihnachten. Ab dem Moment, an dem die Weihnachtsdeko die Straßen verlässt, Lichter abgehängt und die Tage wieder heller und länger werden. Ab dem Moment, an dem das Weihnachtsgebäck die Supermärkte heimlich verlässt und die Kekse in der Dose zuneige gehen. Spätesten ab dem Moment, wenn die Tannenbäume für das Osterfeuer gesammelt werden und der Baumschmuck wieder im Keller verstaut wird, fängt sie an, die Tage bis zum nächsten Weihnachtsfest zu zählen. Spätestens nach Halloween ist Weihnachten,

gerne auch schon früher. Die Weihnachtstassen hängen das ganze Jahr über der Küchenzeile und unser instagramNachrichten-Verlauf wird von Weihnachts-Reels überfüllt. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die das Leben schön machen. Kindlich abends im Bett kichern und toben und so aufgeregt auf den Geburtstag sein. Sich ein ganzes Jahr auf Weihnachten freuen. Rutschen in Thermen, Sprudeln und Kinderspiele spielen.

Im Alter wird alles egaler. Die Generation nach uns bemüht sich cool und individuell zu sein, uns ist das egal. Ich freue mich, wenn eine Hose passt und mein Po darin gut aussieht. Ich freue mich aber vor allem, im Winter nicht zu frieren und bequeme BHs zu tragen. »Meine ganzen jungen Kolleginnen tragen jetzt diese neuen Schuhe«, erzählt meine Freundin und kauft sie sich nach. Dann fragt sie nach meiner Socken-Expertise, dabei ist meine Sockenschublade alles andere als Gen Z (obwohl ich streng gesehen sogar noch dazugehöre). Bunt und ausgefallen und sehr lang. Ich liebe das, meine Kollegen auch.

Im Job bin ich die Jüngste. Hier redet man über Sendungen, die für mich mehr als Retro sind. Hier findet man toll, was ich in den jungen Jahren schon erreicht habe. Und tatsächlich finde ich das auch toll.

Mein Job ist momentan eine Mischung aus: Denk‘ dir mal was Cooles dazu aus, such‘ mal interessante Menschen und lern‘ mal mit diesen neuen KIs umzugehen. Die KIs machen mich fertig. JSON und ich freunden uns nur langsam an, ChatGPT ist für mich immer dann weiblich, wenn sie mir hilft, und immer dann männlich, wenn er rumzickt und nicht macht, was ich will. (Ist das schon Feminismus?

Oder die Tatsache, dass ich breitbeinig in der Sauna sitze, im Schneidersitz, mich dehne und recke und deinem Blick nicht ausweiche?) Manus will zwischendurch, dass ich für ihn anklicke, dass er ein Mensch ist, dann übernimmt er wieder die Kontrolle. Das ist komisch. Und mein Problem ist, dass ich selbst schuld daran bin, wenn die KI nicht so reagiert wie gewünscht, das habe ich nun schmerzlich bei einem Workshop gelernt. Die KI ist ein kleiner Einstein, der auf deinem Schreibtisch sitzt und dir helfen will und kann, du musst ihm nur sagen, wie.

Und du musst dir selbst sagen, wie.

Heute dies, morgen das. Eins nach dem anderen. Es ist kein Berg, der vor dir liegt, kein schweres Alter, kein gesellschaftlicher Weg, der gegangen werden muss. Es ist eine Hüpfburg, ein Trampolin und wir springen gemeinsam. Manchmal geben wir uns Schwung, manchmal bremsen wir uns aus. Manchmal springen wir im Takt.

Auf und ab.

Und auf und ab.

Und auf.

Sarah Lau

KLEINANZEIGEN

(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten.

Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de

Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund.

Tel. 0176/84496392

Heilsames Singen für pflegende Angehörige, Mittwoch, 19. November 2025, 15.00-16.30 Uhr. Heilsames – lauschendes – Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen. Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen. Heilsames Singen lässt die Menschen für einen Moment aufatmen und neue Kraft schöpfen. »Das Singen einfacher Lieder und Mantras mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet. Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt die soziale Einbindung in dieser Welt.«

Zudem bietet sich die Gelegenheit, andere pflegende Angehörige kennenzulernen und sich im Anschluss im Gespräch über die Pflegesituation auszutauschen. Helena Smolorz, Singleiterin für Gesundheitseinrichtungen, Dipl. Sozialarbeiterin (DBSH). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Kontakt:

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Tel. 05251/3902201, pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org

Flohmarkt. Flohmarkt-Kisten mit vielen, sauberen, guten, neuwertigen, teilweise neuen Dingen (HaushaltsUtensilien, Deko, CDs, Bilder, Fingerfood-Geschirr, Bücher) sehr günstig wegen Umzug zu verkaufen. Schicke gerne auch Fotos von den Gegenständen. Bitte melden unter Tel. 0151/70536305.

WIR SIND IHR REGIONALER FACHBETRIEB, WENN ES UMS BAUEN UND SANIEREN GEHT!

Quellenstraße 3 | 33142 Büren

Tel.: 02951 9374040 | Mobil: 0162 1878262

E-Mail: info@keller-bausanierung.de

(gew.) Neu in der Innenstadt: Ayurveda WellnessMassagen. Neue Energie für Körper, Geist und Seele! Ayurveda Wellness-Massagen lockern die Muskulatur, sorgen für Entspannung und fördern einen guten Schlaf. Informationen finden Sie unter: ayurveda-pb.de Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten ComputerSachen zum Basteln. Falls Ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. (gew.) Trennungen, Lebenskrisen, Trauer … bestimmte Probleme wiederholen sich immer wieder. Erfahrene Heilpraktikerin – Psychotherapie – kann Ihnen helfen, probieren Sie es aus (auch online möglich): www.integrative-psychotherapie.net, Tel. 0160/6382820 (gew.) DIY Workshop nachhaltige Geschenke aus der Natur, Sonntag, 09.11., 11.30-17.00 h – aus natürlichen Zutaten stellen wir nachhaltige Geschenke, Naturkosmetik und anderes her. Alle Informationen zu Workshops und Kräuterführungen unter www.Natur-Seele.de. Anmeldung: Hallo@Natur-Seele.de Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Klavier zu verkaufen, Grotrian-Steinweg, Modell 109, Eiche, fachlich begutachtet, 3.900 €/VHB, Tel. 05251/6931310

Arthouse-Fan sucht Gleichgesinnte zwecks gemeinsamen Kinobuchs im Kino Bad Driburg, ggf. anschließendes Bierchen. Vielleicht können wir eine lockere, bunte Truppe bilden. Bei Interesse meldet Euch bei jessica_hesse@web.de Schönes Zuhause gesucht. Mutter, 39 J., und Tochter, 5 J., suchen ein Zuhause zwischen Paderborn und Delbrück, gerne auch ländlich und mit Garten-Mitnutzung. 3 ZKB ab sofort. Ich bin als Sozialarbeiterin in Festanstellung bei einem öffentlichen Träger tätig. Ich freue mich über Ihren Anruf unter Tel. 0157/77330449.

Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@ paderborn.com

Stammtisch NeWo Paderborn am 19.11.2025. Der Verein »Neues Wohnen Paderborn« versteht sich als Netzwerk, wenn es um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn geht. Der regelmäßige Stammtisch bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden, um sich auszutauschen. Das können Einzelpersonen wie auch Initialgruppen sein. Wir treffen uns zum kommenden Stammtisch am 19.11.2025 um 19 Uhr im Kump am Westerntor. Wenn du dich angesprochen fühlst, bist du herzlich willkommen. Anmeldung unter Stammtisch@NeWo-paderborn.de (gew.) Jeder Mensch hat alle inneren Ressourcen, um seine persönlichen Ziele zu erreichen und sich selbst zu heilen. Du bist auf der Suche nach Veränderung oder zu dir selbst? Ich unterstütze dich gern, im Rahmen eines Coachings an deinen Themen zu arbeiten, denn die Lösung liegt in dir. Durch professionelle Beratung zeige ich dir neue Wege auf. Mit energetischen Methoden werden Zusammenhänge sichtbar und lösbar. Kontakt: Coaching Carola Held, coachingberatung-held@gmx.de Kaffeeklatsch und mehr. Möchtet ihr als Paar was mit uns unternehmen? Wir (Mitte 50, w. und m.) suchen ein Paar für gemeinsame Unternehmungen – von Touren mit dem E-Bike bis zum Kaffee mit gemütlichem Klönen. Wir freuen uns über eine E-Mail: GemeinsameFreizeitPB@web.de

(gew.) Frauenkreis 2026. Erkenne deine innere Kraft als Frau und spüre deine Weiblichkeit. Verbinde dich mit anderen Frauen und spüre die Stärke in der Gemeinschaft. Mit Meditationen, Gesprächen und kreativen Inputs zur Selbstentfaltung, Kakaozeremonie, intuitivem Tanzen und Krafttierreisen setzen wir uns mit dem Thema Frausein und Selbstverbundenheit auseinander. Kontakt: Coaching Carola Held, coachingberatung-held@ gmx.de (gew.) Entdecke die Heldin in dir. Was schlummert noch in dir? Kennst du deine verborgenen Talente? Was ist dein Lebensthema? Entdecke dich und deine verborgenen Gaben. Lerne mit Hilfe der Archetypen und der Numerologie dein Heldinnenthema kennen und gestalte in einem kreativen Prozess deine eigene Vision als Heldin deines Lebens. 3 Tage Intensiv Workshop für Frauen; Kontakt: Coaching Carola Held, coachingberatung-held@gmx.de Einladung ins Café Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien?

Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Kleidertausch am 8.11.25 von 10-12 Uhr. Bringe bis zu 10 Kleidungsstücke mit, die du selbst noch tragen würdest – gewaschen und in gutem Zustand. Nimm mit, was dir gefällt – ob zwei Teile oder zehn, ganz nach dem Prinzip: Tauschen statt kaufen!

Am 8.11.2025 von 10 bis 12 Uhr, FeG Paderborn, Stargarderstr. 3, 33098 Paderborn.

Senioren Hilfs- und Pflegemittel. Diverse Senioren Hilfs- und Pflegemittel günstig abzugeben: RusskaRollator Elan, Massage-Sitzkissen, Wochen-Tabletten-Box, Aerosoft Reha-Sandale Gr. 41 etc. Weitere Infos, Fotos und Preise zu erfragen unter 0179/6657923. Unterricht. Wer kann mir preiswert Unterricht am PC erteilen? Z.B. wie ich an einem Online Kurs teilnehmen oder einen Podcast erstellen kann. Tel. 0173/8445249 (ab 18 Uhr) (gew.) »Komm, wir essen Opa!« Satzzeichen retten Leben – und fehlerfreie Texte Ihr Image. Professionelle Texterin & Lektorin macht Ihre Publikationen fit: Website, Kundenmagazin, PR & Co. Gönnen Sie Ihren Texten den Feinschliff: www.werbelektorat-paderborn.de (gew.) Demeter-Kartoffeln. Auch in diesem Jahr bringe ich wieder Kartoffeln aus Schloss Hamborn im 12,5 kg Säckchen zu Ihnen. Termin ist Freitag, der 28.11.2025. Tel. 0151/75305965 (Klaus Jacobsen)

Tischtennispartner gesucht (mittleres Niveau). Ich bin 51 (m.) und suche interessierten Mitspieler für gelegentliche Partien im Ahorn-Sportpark, ich bin kein Vereinsspieler (mittleres Niveau), soll kein wettkampfmäßiges Spielen sein. Bei Interesse gerne melden unter Tel. 0152/28229815.

Haushalts-Auflösung. Diverse Möbel – Schränke, Schreibtisch, Gäste-Bett, Klein-Möbel – teilweise fast neu, wegen Hausverkauf zu verkaufen.

Tel. 0151/70536305

Suche mein Auto. Ich weiß nicht mehr, wo ich mein Auto in Paderborn geparkt habe. Es ist ein roter Kia Rio mit Kennzeichen BO-BA 734. Für Hinweise an lesa10266@gmail.com wäre ich sehr dankbar. (gew.) Veränderung mit Hypnose. Loslassen, leichter leben, neu beginnen ... Hypnose für: Gewichtsreduktion | Rauchentwöhnung | Prüfungsangst reduzieren | Schlafverbesserung | Stressabbau | Selbstvertrauen stärken ... Paderborn/Hövelhof und online www.change-it-fleitmann.com, Tel. 0155/63544504. Kostenloses Erstgespräch.

Tanze noch mal diesen Tango mit mir! Weiblich, knapp ü70 jung, Raum Paderborn, möchte mit einem geübten Tänzer das Standard-, Latein- und Discochart-Bein schwingen, vielleicht auch in einer kleinen Tanzgruppe, wofür Räumlichkeiten und Musik vorhanden sind. Nur Mut, bitte melde dich ganz unverbindlich.

Tel. 0151/41653962

Digital concert hall. Welcher Mensch ist, wie ich, Nutzer der D.c.h.? Ich würde mich über Austausch bzw. evtl. gemeinsam hören und schauen freuen.

Tel. 0179/9351147

(gew.) Mal- und Zeichenkurse bei FAST – Alles für die Kunst. Unser Novemberprogramm: Freies Malen, Ölmalerei, Modezeichnungen, ein Wochenendkurs freies Malen, Skizzenbuchgestaltung, Aquarellmalerei und Aquarellmalerei für Kinder: Infos & Anmeldung unter fast-paderborn.de – Wir freuen uns auf euch!

Impressum:

»das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · www.heft.de · mail@heft.de

An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.)

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2025

Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos

Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.

E-Skooter-Seniorenmobil zu verkaufen. E-Skooter »Drive« zu verkaufen, Modell: St 4D 2G Tourer Plus, Farbe rot, wie neu, keine 50 km gefahren, NP 3490,- €, Verkaufspreis Verhandlungssache. Weitere Infos und Fotos unter 0179/6657923.

English Talking! Gerne möchte ich meinen Wortschatz u. Praxis vertiefen. Wer hat Lust auf regelmäßige Treffen, um sich über aktuelle Themen im Alltag/Beruf auszutauschen. Bevorzugt mit Menschen, die die Sprache sehr gut beherrschen, ich bin keine Anfängerin (50+). Freue mich: nie.kohle@gmx.net

Friseurmeister

Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte

Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643

Trauern, treffen, mutig sein. Suche Menschen, wo der/die Partner/in erkrankt ist, für ein Treffen, um sich auszutauschen. Oft weiß man nicht weiter, befindet sich in einer dauerhaften Trauer. Ich bin w/55 J. Es ist für Menschen bis 60/65 J. gedacht. Treffen, die Mut machen und aus der Traurigkeit rausholen. Chiffre: »Mutig sein/11«

Das HEFT sucht Verstärkung!

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n Akquisiteur:in (Teilzeit). Bei dieser Tätigkeit sollen bereits bestehende Geschäftsbeziehungen gepflegt und neue Anzeigen-Kund:innen hinzugewonnen werden. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, wortgewandt, zuverlässig, engagiert und ideenreich bist, freuen wir uns sehr darauf, von dir zu hören. Tel. 05251/62624, Te. 0151/15675939, mail@heft.de

UNTERRICHT

(gew.) Ashtanga Mysore. Der Kurs, Di. 7.00-8.30 und 9.00-10.00 Uhr, ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder Schüler wird bei seinem persönlichen Yoga Weg begleitet. Adjustments führen tiefer in die Positionen und zu korrektem Alignment. Infos unter: https://dreihasenyoga.de/ashtanga-mysore-mit-johannes/ Anmeldung: johannes.erig@me.com

Die neue App macht mobil!

Größeres Ticketangebot

Start-Ziel-Navigation

Haltestellenkarte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2025 11 HEFT by das HEFT - Issuu