





❧ PADERBORN
bis 5.10. Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, eine Ausstellung an der Pader – entlang der Pader bis 5.10. … die Pader und ihre Stadt, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Stadtmuseum bis 5.10. Daniela Brasil: Wenn die Pader regnet, tauche in die Wolken ein, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Kunstmuseum im Marstall bis 5.10. Lex Rütten und Jana Kerima Stolzer: PONOR, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Städtische Galerie in der Reithalle bis 5.10. The Presence of Absence – Wanuri Kahiu, Lukas Marxt und Gaby Peters, die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander – Kunstmuseum im Marstall bis 5.10. Klaus Chabowski: Meine Art, Malerei in Acryl, Aquarell und Fineliner – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus bis 26.10. »Heimat ist Vielfalt« Was ist für dich Heimat?, Fotoausstellung im Rahmen der Themenreihe »Ich, du, wir. Wer sind wir?« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12 bis 9.11. Paolo Moretto und Rolf Naedler: Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen, die Arbeiten setzen sich mit der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Alltagsgegenständen und ihrer Verwobenheit mit kultureller Bildsprache und Bildformeln auseinander – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 bis 30.11. Mein liebstes Foto, partizipative Ausstellung zum Thema KI in der Fotografie – Naturkundemuseum bis 1.3.2026 Westfalen 775 – Die Ausstellung. Durch Westfalens Geschichte wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region entdecken – Museum in der Kaiserpfalz 2.10. bis 4.11. Diana Drees: Farbe trifft Gefühl. Bewegung trifft Seele, abstrakte Malerei – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 3.10. bis 2.11. Antisemitismus für Anfänger – Karikaturen gegen Antisemitismus, die Ausstellung zeigt 20 Karikaturen des Ariella-Verlags von verschiedenen Künstlern – Stadtmuseum 17. bis 26.10. Nicky Kippes: Anpassung & Verleugnung – eine Welt, die zum Zerbrechen geschaffen wurde, Nicky Kippes verarbeitet Erlebnisse als russischsprachige queere Person in Deutschland – Stadtmuseum
❧ LICHTENAU/DALHEIM bis 31.10. Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern. Illustrierte Infotafeln und ausgewählte Anschauungsobjekte zeigen Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und ökologischen Garten
– Kloster Dalheim
❧ WEWELSBURG
1.10. bis 9.11. Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer, Ausstellung zum Fotowettbewerb – Kreismuseum Wewelsburg
Geschichte der Zukunft
Foyer
Kunst trifft Quantenphysik bis 9. November 2025
Events
Do 02.10. | 17 Uhr | Eintritt frei
NEU: After Work im Museum
So 05.10. | 10.30 Uhr | mit Anmeldung
Kostenlose Führung mit Erwin Grosche
Sa 11.10. | 18 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung
Eröffnung: PC-Geschichte und Silicon Valley
Sa/So 11./12.10. | ganztägig | Eintritt frei Retro Computer Festival
Do/Fr 23./24.10. | kostenlos | mit Anmeldung Wissenschaftl. Tagung: Let‘s Play History!
Vorträge (mit Anmeldung)
TalksHoch3 – Wissenschaft für alle Di 07.10. | 19 Uhr
Heinz Nixdorf als Visionär in Architektur und Bauwesen
Mi 08.10. | 19 Uhr
Heinz Nixdorf und die Evolution der Informationstechnik
Do 09.10. | 19 Uhr
Sportstadt Paderborn –Undenkbar ohne Heinz Nixdorf?!
Mehr unter www.hnf.de
EINTRITT FREI!
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Ausstellung zum Fotowettbewerb
1. Oktober bis 9. November, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg
Im Rahmen eines Fotowettbewerbs wurden die schönsten Ansichten der Wewelsburg im Sommer gesucht. Per Gäste-Voting wird das schönste Motiv ermittelt. Eintritt frei.
3. Oktober bis 2. November, Paderborn, Stadtmuseum
Lachen über Antisemitismus, darf man das? Ja! Im Stadtmuseum Paderborn werden 20 Karikaturen auf Roll-ups des Ariella-Verlags von verschiedenen Künstlern gezeigt, die antisemitisches Sprechen und Verhalten humoristisch entlarven. Karikaturen halten der Gesellschaft einen Spiegel vor: sie sind zeitaktuell, subjektiv, provokant, zielgruppenbewusst und überraschen mit einer Pointe. Die Karikaturen demonstrieren auch, mit welcher »Idiotie und Perfidie« Antisemitismus einhergeht. Es wird nicht über die von Antisemitismus Betroffenen gelacht, sondern über die Täter.
Die offizielle Eröffnung ist am 5.10. um 11.30 Uhr mit musikalischer Begleitung durch das Saxaholics Ensemble der Städtischen Musikschule Paderborn. Begleitmaterial zur Ausstellung unter www.gcjz-paderborn.de.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und dem Stadtmuseum Paderborn mit Unterstützung der Beauftragten des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur.
Nicky Kippes verarbeitet Erlebnisse als russischsprachige queere Person in Deutschland
17. bis 26. Oktober, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Oft sehen wir, in der so schnelllebigen Welt, nicht mehr, was neben uns geschieht. Wir verlernen, wie man mit Menschen kommuniziert und sich in andere hineinversetzt. Wir passen uns gleichzeitig an große Ziele und »Persönlichkeiten« an und verleugnen dabei unser eigenes Ich und unsere Nachbarn.
Bei Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Osten
ist es vor allem die eigene Familie, die die erste Berührung mit Hass und verbundener Homophobie darstellt. Es ist nicht bloß das fehlende Verständnis für queere Sexualität, sondern die aktive Ablehnung gegenüber allem, was von »traditionellen Normen« abweicht.
Die Ausstellung möchte folgende Fragen beantworten: Wie queer war der russischsprachige Raum Anfang der 2000er? Was bestimmt das Leben einer Person mit Migrationshintergrund zweiter Generation? Wie ist es, zwischen »zwei Welten« zu leben? Was hat Migration aus dem Osten mit dem Westen zu tun? Kann dein Zuhause ein Ort sein, an dem du nie warst? Wie kann man Queer Studies und Post-Ost Forschung gemeinsam verbinden?
Am 17. Oktober um 18 Uhr findet die Vernissage mit mehreren Sprecher:innen statt, die von ihren eigenen Erfahrungen vom Anpassen und Verleugnen berichten.
Am 26. Oktober um 15 Uhr findet die Finissage mit einem Künstler-Talk statt, bei dem Nicky Kippes auf den Prozess und die Gedanken seiner einzelnen Werke eingehen wird und die Besucher:innen Fragen stellen können.
Qualifizierungsveranstaltung des Tonika e.V. in Kooperation mit dem Paderborner Dachverband für Kulturinitiativen – Die Kuppel e.V.
1. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Kunstschule spARTacus, Rathausplatz 9
In Kooperation mit dem Paderborner Dachverband für Kulturinitiativen – Die Kuppel e.V. – lädt der Tonika e.V. zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Thema »Fördermöglichkeiten für Vereine und Initiativen« ein. Nach dem Motto »Bereicherung durch Vielfalt« sieht der Verein die Notwendigkeit, dass v.a. Kulturvereine – inbesondere solche, die die kulturellen Traditionen unterschiedlicher Herkunftsländer pflegen und bewahren – finanzielle Unterstützung bei der Realisierung ihrer Projekte benötigen. Diese sollen im öffentlichen Raum sichtbar werden, um die kulturelle Landschaft zu bereichern. In dieser Veranstaltung werden konkrete Fördermöglichkeiten vorgestellt und praktische Beispiele zur Antragstellung gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an sarah@tonika-ev.de.
03.10. FESTKONZERT ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
2025
25./26.10. DAS DSCHUNGELBUCH – DAS MUSICAL
18.11. HUNDEHERZ – in russ. Sprache
19.11. EMMVEE
22.11. SUBERG‘S Ü30 PARTY
26.11. HERR SCHRÖDER 27.11. DR. LEON WINDSCHEID
28.11. ONE NIGHT OF DIRE STRAITS – Tribute Show 30.11. TARZAN – Musical von C. Martin
SCHÜTZENHOF
04.10. Paderborner Schallplatten-Börse 04.10. Harmony of Sound 05.10. Weiberkram Mädelsflohmarkt 10-12.10. Baumesse Paderborn 15.10. Adonia-Musical 19.10. Kindertheater „Pettersson und Findus“ 30.10. Gruseldinner „Die Mumie“ 02.11. Weiberkram Mädelsflohmarkt
06.11. Bernd Hackl 08./09.11. PaderPoint – Bogensportmesse Paderborn 21./22.11. Manufakturen – Weihnachtsmarkt ab 28.11. EisSpielZeiten
2. Oktober, 17 Uhr, Paderborn, HNF
Am 2. Oktober startet das Heinz Nixdorf MuseumsForum die neue Veranstaltungsreihe »After Work im Museum«. Zweimal jährlich öffnet das HNF künftig von 17 bis 21 Uhr seine Türen für alle, die ihren Feierabend in entspannter Atmosphäre inmitten der Ausstellung ausklingen lassen möchten.
Der Delbrücker Autor Dominik Gröpper wird im Museumscafé F7 aus seinem Roman »PaderValley« lesen, während Cut Spencer den Abend musikalisch untermalt. PaderValley ist ein Roman über Heinz Nixdorf und Paderborn, ein spannender Krimi und eine mögliche Utopie der Stadt an der Pader.
Der Besuch der Veranstaltung und ins gesamte HNF ist an diesem Abend kostenlos.
3. Oktober, 11 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark
Am 3. Oktober klingt der SchlossSommer 2025 mit einem guten Stück Zuhause aus. Schlosspark und Lippesee Gesellschaft, Kreislandfrauenverband Paderborn und der LandfrauenServiceverein Paderborn-Höxter präsentieren beim »Tag der Regionen« Heimat in ihrer schönsten Form. Man erlebt ein Fest aus heimischer Kultur, Kulinarik und (Kunst-)Handwerk. Das Angebot bietet Programmpunkte zum Anschauen und Mitmachen für jedes Alter. Ein Markt aus heimischen und hausgemachten Waren und Leckereien eröffnet einen Blick auf Vielfalt und Reichhaltigkeit unserer Regionen.
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Aktionstag: Escape
– Du wirst es (nicht) schaffen
4. Oktober, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF
Am 4. Oktober von 10.30 bis 13.30 Uhr lädt das Heinz Nixdorf MuseumsForum zu einem besonderen Aktionstag ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben drei Stunden Zeit, um knifflige Aufgaben und spannende Rätsel zu lösen – mit dem Ziel, aus dem HNF zu entkommen. Der Aktionstag richtet sich an Kinder von 8 bis12 Jahren. Die Teilnahme kostet 20,- Euro und erfordert eine Anmeldung unter www.hnf.de/escape-102025.
der besten Bühnenpoet:innen
8. Oktober, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Dieser Best of Slam wird ein ganz besonderer – und das liegt u. a. daran, dass sich der amtierende deutschsprachige Meister im Poetry Slam, Anuraj Sri Rajarajendran (Landau), die Ehre gibt. Aber auch das restliche Line-up kann sich wahrlich sehen lassen. Antreten werden neben Anuraj Sri Rajarajendran noch Andi Substanz (Rap-SlamLegende aus Münster), Tobias Beitzel (einer der besten Comedy Slammer Deutschlands aus Bad Berleburg), Evgenija Kosov (NRW-Vizemeisterin aus Bochum) und Rieta Kobusch (Rising Star aus Gütersloh).
Moderiert wird das Event von Karsten Strack.
Party mit DJ Fabian Farke
9. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Viele Ältere tanzen gern, haben aber wenig Gelegenheit dazu. Ob Single oder Paar, der Tanzstil ist frei. Spaß geht über Performance. Die Veranstaltung wird ehrenamtlich organisiert und von der Stadt Paderborn (Gesunde Kommune), dem KreisSportBund sowie wechselnden Sponsoren unterstützt.
Talk zum Finale der Coming-Out-Days 2025
11. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff
Das Coming-out stellt für viele queere Menschen einen bedeutenden, oftmals herausfordernden und mutigen Schritt dar. Die Gesellschaft ist hier aufgefordert, Solidarität zu zeigen und zu unterstützen. Bei dieser Veranstaltung richten wir den Blick insbesondere auf das Comingout als trans* Person im ländlichen Raum.
Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Philipp Mathmann eröffnet den Abend und gibt erste wichtige Denkanstöße zum Thema. Prof. Mathmann ist Facharzt für Phoniatrie (Stimm-, Sprach- und Sprechheilkunde) und gehört zum Team des Center for Transgender Health (CTH) am Universitätsklinikum Münster. Das CTH ist ein deutschlandweit einzigartiges Zentrum, das Menschen auf ihrem Weg der geschlechtlichen und sozialen Transition ganzheitlich begleitet, indem es verschiedene medizinische und therapeutische Fachbereiche unter einem Dach vereint. Es folgt ein inspirierender Talk mit Personen aus queeren Communities, die persönliche Einblicke und Erfahrungen teilen. Zum Abschluss sind alle herzlich eingeladen, den Abend bei Musik und mit DJ im Theatertreff gemütlich ausklingen zu lassen.
Eintritt frei. Zählkarten erhalten Sie an der Theaterkasse.
Eine nostalgische Reise in die Anfänge der Homeund Mikrocomputer
11. und 12. Oktober, jeweils 10 Uhr, Paderborn, HNF
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum lädt zum vierten Retro Computer Festival ein. Die Veranstaltung ermöglicht eine nostalgische Reise in die Anfänge der Home- und Mikrocomputer. Mehr als 100 Aussteller präsentieren an diesem Wochenende auf über 800 Quadratmetern und an 140 Tischen ihre Schätze – vom C64 über Amiga, Atari, Macintosh bis hin zu zahlreichen weiteren Exponaten, die fast alle in Betrieb präsentiert werden. Ein Schwerpunkt wird auf dem Jubiläum »40 Jahre Commodore Amiga« liegen, der durch seine Möglichkeiten im multimedialen Bereich den Beginn des Multimedia-Zeitalters einläutete. Besucher erhalten dabei spannende interaktive Einblicke in die Geschichte der Computer, die von Expertinnen und Experten mit Tipps, Anekdoten und Hintergrundwissen begleitet werden. »Hands-on« – für alle, die in die Technik ihrer eigenen Jugend eintauchen möchten oder für junge Menschen, die erleben wollen, welche Geräte den Alltag ihrer Eltern geprägt haben.
Für Jugendliche im Alter von 10 bis 12 Jahren wird an beiden Tagen ab 10.30 Uhr ein Aktionstag »Gaming – Programmieren für Kids« angeboten (vorherige Anmeldung erforderlich). Am Sonntag wird der bekannte ComedyHacker Tobias Schrödel um 14 Uhr im Auditorium aus der Welt der Nerds und Hacker berichten. Ab 15 Uhr starten die Nerd-Talks.
Im Anschluss an das Retro Computer Festival findet am Samstag um 18 Uhr die Eröffnung der neuen Ausstellungsbereiche PC-Geschichte und Silicon Valley statt (vorherige Anmeldung erforderlich).
Olafs Ziel des Tages:
Auf der Fahrt den FußballManager rauslassen.
Mit dem RE 3 zum Spiel nach Düsseldorf.
Echte Menschen. Echt schöne Ziele. Mehr auf eurobahn.de
Der Besuch der Veranstaltung und des Museums ist an diesen beiden Tagen kostenlos. Mehr auf www.hnf.de/rcf
Toxic Love – True Crime Live-Show
16. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle »Toxic Love« ist eine True Crime Live-Show mit Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens. Die Show beleuchtet faszinierende Kriminalfälle und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, direkt in die Ermittlungen einzutauchen und Fragen zu stellen. Mit einer Mischung aus Spannung, Unterhaltung und fundierten Einblicken verspricht »Toxic Love« ein unvergessliches Erlebnis für True Crime Enthusiasten und neugierige Zuschauer gleichermaßen.
18. Oktober, 14 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Unter dem Titel »Die Hände zum Himmel« präsentiert das Diözesanmuseum Paderborn ab dem 18.10. ausgewählte Skulpturen, Gemälde, Graphiken und Bücher aus seinen Sammlungsbeständen. Im Fokus stehen Gesten und Körperhaltungen, die weit mehr sind als bloße Bewegungen. Sie spiegeln Emotionen, stiften Beziehungen, markieren Machtverhältnisse und eröffnen narrative wie spirituelle Dimensionen. Die Ausstellung gliedert sich in fünf Abteilungen, die jeweils einen anderen Aspekt beleuchten. Dabei sind einige Darstellungen besonders präsent: Engel verkünden gestenreich Gottes Botschaft, fromme Menschen falten andächtig die Hände, Trauernde verbergen in Verzweiflung ihr Gesicht, Maria präsentiert das Christuskind als Erlöser der Welt. Neben der religiösen Bedeutung und der kunsthistorischen Qualität der Exponate wird auch ein Fokus auf den Dialog zwischen alter und neuer Kunst gelegt.
19. Oktober, 16 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
Vielfältiges Theater, kreatives Handwerk und eine familiäre Gemeinschaft – das alles vereint die Freilichtbühne Schloß Neuhaus. Das Ziel: Jedes Jahr eine spektakuläre Saison mit tollen Inszenierungen auf die Bühne zu bringen. Dafür braucht es Deine Unterstützung! Du hast Interesse an Schauspiel, Bühnenbau, Maske, Kostüm, Ton- oder Lichttechnik? Dann besuche die Infoveranstaltung für Interessierte und erhalte einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Vereins.
Anmeldung: www.fbsn.de/infoveranstaltung-anmeldung
28. Oktober, 16 Uhr, Paderborn, Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
Diese Woche dreht sich im Lerncafé der Zentralbibliothek alles rund um digitale Medien und Technik. Interessierte können Fragen zu Updates, Google, WhatsApp und vielen weiteren Themen stellen. Offene Fragen werden möglichst beantwortet, und beim Einstieg in die digitale Welt wird Unterstützung angeboten.
Für die Teilnahme ist kein Bibliotheksausweis nötig. Um eine Anmeldung über www.bibliothek.live/Termine wird gebeten.
28. Oktober, 18.30 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum, Am Abdinghof 11
Die meisten der in Deutschland lebenden Juden gingen vor dem 7.10.2023 davon aus, dass jüdisches Leben in
Deutschland nicht mehr in Frage gestellt werden kann, da die politische Kultur liberal, demokratisch und plural verankert und die rechtsstaatliche Ordnung verbürgt ist.
Die umfassende Auseinandersetzung mit der Shoah schien darüber hinaus gleichsam ein Schutzversprechen zu sein. Viele Reaktionen auf das Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 haben jedoch ein anderes Bild zutage gebracht und die jüdische Gemeinschaft in Deutschland nachhaltig erschüttert.
Sind Grundlage und Voraussetzung jüdischen Lebens in Deutschland dadurch grundsätzlich beeinträchtigt? Darüber spricht Prof. Dr. Doron Kiesel (Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland und Gründungsdirektor der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main).
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn, dem Forum für Komparative Theologie, dem Seminar für Jüdische Studien/Pnina Navè Levinson (beide Universität Paderborn) und dem Stadtmuseum Paderborn.
Vortrag
30. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, HNF
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder X stehen zunehmend in der Kritik. Die Nachfrage nach Alternativen wird stetig größer.
Am 30. Oktober um 19 Uhr stellt Informatiker und AppleExperte Farid Mésbahi im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine dieser Alternativen, das Fediverse, vor. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss werbefreier und offener Plattformen, die mehr Kontrollmöglichkeiten für die Nutzerinnen und Nutzer bietet.
Teilnehmende erfahren mehr über die Funktionsweise des Fediverse und erhalten praktische Anwendungsbeispiele. Der Fokus des Vortrags liegt auf dem Netzwerk Mastodon – eine Plattform, die auf einer freien und quelloffenen Software basiert und den Austausch mit anderen Netzwerken ermöglicht.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/fediverse erforderlich. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft
Rechtsextremismus
– Wie geht
weiter mit dem Rassemblement National?
30. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, KolpingForum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7
Mit dem Entzug der Wählbarkeit scheinen Marine le Pen und ihre rechtsextreme Partei einen deutlichen Rückschlag erfahren zu haben. Mit welchem Personal und welchen Strategien wird man sich auf die Präsidentschaftswahlen 2027 vorbereiten? Was unterscheidet den französischen vom deutschen Rechtsextremismus? Referent Dr. habil. Landry Charrier (Clermont-Ferrand, Bonn, Brüssel) ist Leiter des Blogs »Frankoviel« und Gastautor bei Focus Online.
31. Oktober, 21 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Disco-Time im Deelenhaus! Aber diesmal nur für Frauen (ab 18). DJ Jocar wird Funky Vibes ins alte Gemäuer spülen. Dazu gibts Cocktails und einmalige Atmosphäre. Deelenhaus eben.
Karten: https://deelenhaus.ticket.io
Paderborner Bio-Küche geht auf Reise:
Nach vielen Jahren ging in Paderborn eine besondere Ära zu Ende: Ende 2024 schloss mit Venio Lus Bioküche die einzige 100% bio-zertifizierte, vegetarische Küche der Stadt. Was in den 1990er-Jahren mit dem legendären Café »Vis à Vis« begann, endet nun mit einem letzten großen Zeichen der Solidarität – einer großzügigen Spende, die weit über Paderborn hinaus Wirkung zeigt. Lu Feller und Heike Mahl, die Betreiber:innen der Bioküche, setzen mit dem Ende ihres Projekts ein Zeichen der Menschlichkeit. Die Großküchenausstattung, die sie über Jahre hinweg für ihre vegetarischen Gerichte genutzt haben, wird nicht verkauft, sondern gespendet: an ein Kinderheim im ukrainischen Poltawa. Die Küche wurde im September 2025
vom Ukraine Hilfe Paderborn e.V. mit einem vereinseigenen LKW in die Ukraine transportiert. Karsten Stasch, 1. Vorsitzender des Vereins, führte den Transport persönlich und ehrenamtlich durch. Neben der Küche brachte er auf seiner Fahrt auch mehrere Tonnen Hilfsgüter, darunter medizinische Versorgungsgüter, Lebensmittel und Kleidung, vor allem für Bedürftige in der Ostukraine. Das Ziel des Projekts ist der Aufbau einer modernen Großküche in einem Kinderheim in Poltawa, das derzeit 80 Kinder und Jugendliche beherbergt. Bei dem Heim handelt es sich um eine staatliche Einrichtung mit einem Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, insbesondere geistigen Behinderungen in Verbindung mit Autismus, DownSyndrom, Bewegungsstörungen und anderen komplexen Entwicklungsstörungen. Der Transport der Küche aus Deutschland war kostenintensiv – auch wenn der Fahrer auf Honorar verzichtete, belaufen sich die Ausgaben für Kraftstoff und Nebenkosten auf rund 3.000 Euro. Hinzu kommen die notwendigen Umbaumaßnahmen im Kinderheim: Die vorhandenen Räumlichkeiten müssen für die Installation der Küche vorbereitet werden, inklusive neuer Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Die Arbeiten übernehmen lokale Unternehmen in enger Abstimmung mit einem Vereinsmitglied vor Ort. Die geschätzten Gesamtkosten betragen ca. 15.000 Euro. Um das Projekt vollständig umzusetzen, ist der Verein weiterhin auf Spenden angewiesen. So können Sie helfen:
Spendenkonto: Ukraine Hilfe Paderborn e.V., IBAN: DE64 4726 0121 8369 2099 00 PayPal: info@ukraine-hilfe-paderborn.de
... wenn die Tage im Krankenhaus schwer waren.
Kurzeitpflege bringt Sie wieder auf die Beine.
Kneipenlesung:
4. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
Paderborn – einst als beschauliches Städtchen belächelt, heute Heimat von Hightech, Hashtags und Heinz Nixdorf. Zum 100. Geburtstag des legendären Computerpioniers Heinz Nixdorf feiern die Kneipenleser:innen mit einer Lesung, die sich zwischen Bits und Bier, Libori Valley und Dorfkneipe bewegt.
»Nix Dorf« ist der literarische Kommentar der Kneipenleser:innen zur Metamorphose Paderborns: vom Provinznest zum Konzernstandort mit WLAN auf dem Marktplatz. Es wird gelesen, gelästert, gelobt – über Computer, Großstadtträume, ellenlange Hashtag-Listen und die Frage, ob man in Paderborn jetzt Latte Macchiato statt Filterkaffee bekommt.
Der Eintritt ist frei, ein Schwein wird gereicht.
Lesung mit mit August Zirner und Gabrielle Pietermann
16. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Mit ihrer »Anleitung zur Volksverführung: Populismus für Anfänger« geben Nina Horaczek und Walter Ötsch augenzwinkernd Tipps, wie man erfolgreiche:r Populist:in wird –und verdeutlichen so Strategien und Täuschungsmanöver der Demagog:innen.
Die Lesungen werden von Dino Paris & dem Chor der Finsternis begleitet. Mit Gitarre, Stimme und elektronischen Sounds entstehen Klänge und Songs, die Inhalte und Atmosphären aufgreifen und musikalisch verstärken, (wieder) zusammenbringen und weiterführen.
Eine Veranstaltung des Literaturbüros OWL in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn als »Vorwort« zu den Paderborner Literaturtagen 2025. Karten: www.literaturbuero-owl.de
24. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10
Eine solche »Lesung« haben Sie wahrscheinlich noch nie erlebt. Der Autor bringt nicht etwa seinen neuesten Krimi mit, sondern Sie (!) bestimmen den Inhalt. Alle Besucher dürfen mit Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr eine halbe Stunde lang pro Person ein Buch aus dem Bestand auswählen. Dabei spielt es keine Rolle, worum es sich handelt. Egal, ob Liebesroman, Krimi, Science fiction, Kinderbuch, Sachbuch, Biografie, Bauanleitung oder was auch immer. Die einzige Vorgabe: Es muss in deutscher Sprache geschrieben sein.
Eine halbe Stunde später (und wirklich erst dann) bekommt Krimiautor, Moderator und Schauspieler Joachim H. Peters die Auswahl auf den Tisch und muss zusehen, was er daraus macht.
Musikalisch begleitet wird die Überraschungslesung durch Songwriter und Liedermacher Jörg Czyborra, der seinen Freund und Kabarettpartner in diesem Programm mit passenden Liedern zu den ausgesuchten Büchern unterstützt. Zum Glück kann er auf ein reichhaltiges Repertoire zurückgreifen.
Die Schauspieler:innen August Zirner und Gabrielle Pietermann lesen Texte über und gegen den latent und offensichtlich zutage tretenden Extremismus in unserer Gesellschaft: Sinclair Lewis’ satirischer Polit-Roman »Das ist bei uns nicht möglich« erschien 1935 in den USA und ist heute aktuell wie selten zuvor: Der Roman beschreibt den Aufstieg des Antihelden Berzelius Windrip, der durch seine Lügen und populistischen Versprechen Präsident der Vereinigten Staaten wird. Der Roman »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban (2023) ist ein hochaktueller Gesellschaftsroman über die zerstörerische Kraft eines enthemmten Diskurses. Der E-Mailbzw. WhatsAppAustausch der Protagonist:innen Theresa und Stefan eröffnet den beidseitigen Blick auf polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismus.
Der Eintritt beträgt 5,- € pro Person. Bitte beachten Sie: Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 2.10., um 10 Uhr. Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen abgeholt werden.
Anmeldung und Reservierung unter 05251/1251902 oder medienverleih@erzbistum-paderborn.de.
»Ich bin nicht mehr wie du – Einfranksätze und Ebenbilder«, Vorstellung des neuen Buches von
29. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
Bei einer Buchvorstellung von Erwin Grosche muss man mit besonderen Überraschungen rechnen. Auch diesmal hat sich der Paderborner Kulturpreisträger besondere Gäste eingeladen, um sein neues Buch »Ich bin nicht mehr wie du – Einfranksätze und Ebenbilder« vorzustellen.
Die Sängerin Mylène Kroon aus Köln und der Pianist und Komponist Gerhard Gemke aus Paderborn werden dabei sein und Grosches Texte aus dem neuen Buch auf eine sehr eigene Art interpretieren. Unterstützt werden sie da-
bei von Yukinobu Ishikawa (Percusssion). Natürlich liest und spielt auch Erwin Grosche und wird seine besondere Sicht auf die Welt vorstellen. Auch der Buchillustrator Gennadi Isaak und der Gestalter Olivier Kleine werden anwesend sein. Gennadi wird seine »Ebenbilder« auf einer Leinwand präsentieren. An diesem Abend herrscht Trainingsanzugzwang.
Anmeldung: https://www.bibliothek.live/termine
Die Paderborner Literaturtage sind vom März in den November umgezogen und finden nur noch alle zwei Jahre statt. Um so eindrücklicher ist das Programm vom 31. Oktober bis 9. November 2025 mit einigen besonderen Kalenderdaten.
Das Vorwort steuert das Literaturbüro OWL am 16. Oktober im Deelenhaus unter dem Titel »Radikale Salonfähigkeit« bei, denn Extremismus und extremistische Gewalt haben sich tief in die Mitte unserer Gesellschaft eingegraben.
Den eigentlichen Start macht am 31. Oktober die Veranstaltung »Paderween – Familien-Gruseln an der Pader« in und an der Stadtbibliothek. An Allerheiligen, 1. November, liest Yannic Han Biao Federer aus seinem Buch »Für immer seh ich dich wieder« über ein Wunschkind, das noch vor der Geburt starb. Die Veranstaltung am 2. November in Schloß Neuhaus im Schloss, das auch eine Schule ist, heißt »Schloss I Schule I Lesen«. Unter anderem dürfen dort alle,
die es wollen, ihre Lieblingsgeschichten aus Hogwarts vorlesen. Der 3. November bringt den schon traditionellen, fröhlichen und scharfen »Bücherstreit« im Sputnik, am 4. November können im Stadtarchiv Lesefrüchte in der Trias »Lesung I Führung I Ausstellung« geerntet werden. Im Deelenhaus wird am 5. November der Katalog zur Ausstellung Tatort Paderborn 2025 »Der Fluss bin ich« vorgestellt, am selben Tag startet im Residenzmsueum die neue Serie »Bild trifft Buch – eine fantasievolle Museumszeit« für Kinder ab 4 Jahren. Am 6. November liest Eugen Ruge aus seinem Text »Ruhestörung« im Amalthea-Theater. Der 7. November bringt unter dem Titel »Stadt I Museum I Literatur« Texte rund um die Stadt, ihre Geschichte und ihr Museum, u.a. einen Roman über Heinz Nixdorf, literarische Entdeckungen beim Museumsrundgang und einen überraschenden Paderborner Kultur-Pressespiegel aus dem frühen 20. Jahrhundert. Programmatisch ist der Anfang des Tages mit dem Programm für Kinder nach dem Buch »Zinnober in der grauen Stadt« von Margret Rettich. Am 8. November bringen Sonja Szylowicki und Bernd Butz die musikalisch-literarische Collage »Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe« ins Rathaus. Sie dreht sich um die 1939 im Zuge der Vorkriegswirren für viele Jahre getrennten Zwillinge Helga und Ilse Aichinger – ein berührendes Programm nicht nur für Zwillinge und Geschichtsinteressierte. Den Abschuss am 9. November macht eine Lesung bekannter Erzählungen von Jenny Aloni über den erwachenden Faschismus in Paderborn in den 1930er Jahren. Es ist notwendig, daran zu erinnern. Das gesamte und genauer Programm wird im Oktober auf www.paderborn.de/literaturtage veröffentlicht.
Joachim H. Peters und Jörg Czyborra
Sie wählen aus dem Bestand der Bibliothek pro Person ein Buch aus, daraus gestaltet Peters dann die Lesung!
Freitag, 24. Oktober 2025, Beginn 19 Uhr, Eintritt 5 €
Preview des Filmdramas mit Colin Farrell und Margot Robbie
1. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Was wäre, wenn du eine Tür öffnen und durchschreiten könntest, um einen entscheidenden Moment aus deiner Vergangenheit erneut zu erleben?
Der Film läuft in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr
8. Oktober, 15 Uhr, Paderborn, Pollux
Mit Downton Abbey: Das große Finale kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die große Leinwand zurück.
Die 1930er-Jahre lassen ein neues Jahrzehnt anbrechen, das für Mary mit einem öffentlichen Skandal beginnt. Als die Familie noch dazu in finanzielle Schwierigkeiten gerät, sieht sich der gesamte Haushalt mit dem drohenden sozialen Abstieg konfrontiert.
Die Crawleys und ihre Dienerschaft müssen sich auf Veränderungen einstellen und ein neues Kapitel aufschlagen, damit die nächste Generation Downton Abbey in die Zukunft führen kann.
Die Singles Sarah und David treffen sich zum ersten Mal auf einer Hochzeit und begeben sich anschließend, dank einer überraschenden Wendung des Schicksals, zusammen auf eine große, gewagte und grandiose Reise – auf ein witziges, fantastisches und mitreißendes Abenteuer, bei dem sie nicht nur gemeinsam in ihre jeweilige Vergangenheit eintauchen. Sie erkennen auch, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie heute sind und dass sie vielleicht eine Chance erhalten haben, ihre Zukunft zu verändern.
Preview des neuen Films von Fatih Akin
8. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen ...
Das Programmkino Lichtblickt präsentiert den Anime-Film in der japanischen Originalversion mit deutschen Untertiteln
14. Oktober, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux
In einer postapokalyptischen Zukunft ist die Erde von einem giftigen Pilzwald, dem »Meer der Fäulnis«, überwuchert. Seine Ausbreitung bedroht zunehmend die letzten von Menschen bewohnten Orte. Nausicaä ist eine Prinzessin, die ein besonderes Gespür im Umgang mit Tieren und der Natur hat. Gewillt, ihr Volk vor den Gefahren durch den Wald zu schützen, gerät Nausicaä in einen Konflikt zwischen zwei Gruppen, die den Wald vernichten wollen. Basierend auf seinem eigenen Manga, schuf Hayao Miyazaki einen Science-Fiction-Film, dessen Erfolg den Grundstein des legendären Studio Ghibli legte.
15. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Das Programm setzt sich aus ausgewählten Kurzfilmen einer Gruppe Studierender der Universität Paderborn auf Grundlage ihrer Sichtungen bei den »71. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen« zusammen. Das Publikum erwartet ein emotional bewegendes und farbenfrohes Spektakel auf der Leinwand, bei dem für jeden etwas dabei sein wird.
Das Programmkino Lichtblickt präsentiert den Film von Christian Petzold
21. Oktober, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Die Freunde Leon und Felix machen Urlaub in der Waldhütte an der Ostsee von Felix Familie. Autor Leon muss seinen zweiten Roman fertigstellen, Fotograf Felix seine Bewerbungsmappe für die Kunsthochschule. Die produktive Auszeit wird von Anfang an durch Nadja gestört, welche zeitgleich in der Hütte wohnt und nachts gerne Besuch mitbringt. Während Felix entspannt mit der Situation umgeht und eh lieber ans Meer geht, hat Leon mehr Probleme, sich anzupassen. Doch nicht nur die Deadline seines Verlegers bedroht die Idylle …
Christian Petzold ist einer der wichtigsten deutsche Regieführenden seit der Jahrtausendwende.
22. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Der Film erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant, und ihrer 16-jährigen Tochter Clara, deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.
Performance von Inga Krüger
5. Oktober, 18 Uhr, Paderborn, Lesegarten der Stadtbibliothek
In der Performance »Permanent offene Hose« widmet sich Inga Krüger dem kürzesten Fluss Deutschlands. Wie der Fluss so mäandert auch die Erzählweise der Künstlerin und erzeugt damit eine besondere Verbindung zum Publikum. Dieses kann sich nicht nur in ihrem Wortfluss treiben lassen, sondern wird aktiv auf die Gedankenreise mitgenommen, indem bewusste Ungereimtheiten und Wortspielereien eine regelrechte Antizipation vor der nächsten Wendung der Performance hervorrufen.
Die Künstlerin spricht verstärkt, aber vor allem verstärkt sie, was an einem Ort spricht. Dafür positioniert sie sich vor der Stadtbibliothek, unmittelbar an der plätschernden Pader, mit Blick auf die Kaiserpfalz und den Dom. Ausgestattet mit einem Mikrofon nimmt Inga Krüger den Ort auf eine einmalige, wortgewandte Weise ein und hinterfragt dabei das Verhältnis von Mensch und Fluss. Voller Empa-
thie mit dem kurzen Fluss, geht sie auf seine Geschichte, Verortung und Nutzung mit einer guten Mischung aus Wissen und vorteilhaftem Nicht-Wissen ein.
Inga Krüger betrachtet Sprache als Vehikel des Denkens und Begreifens der uns umgebenden Welt und interpretiert den performativen Sprechakt als Form der Stadtbesetzung. »Permanent offene Hose« ist eine performative Intervention an der Pader, die zu einem kurzweiligen und erfrischenden Blick auf das fließende Gewässer anregt.
Stück von Heiner Müller
16., 18. und 30. Oktober, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität Paderborn Hamlet leidet am Zustand der Welt. Ophelia liebt ihren Hamlet und möchte ihm gern helfen. Doch Hamlets Vater wurde ermordet, sein Mörder heiratet seine Mutter und besteigt den Thron – und der Geist seines Vaters fordert blutige Rache. Heiner Müller schrieb seine Hamlet-Bearbeitung 1977. Auf nur neun Seiten Text konfrontiert er den Helden Shakespeares mit den Erfahrungen des Intellektuellen im 20. Jahrhundert und zieht eine vernichtende Epochenbilanz. Zwei Weltkriege, Faschismus, Stalinismus und die westliche »Konsumschlacht« haben den Glauben an die Vernunft des Menschen zerstört. So steht auch der Sinn von Engagement überhaupt in Frage. Wo findet sich Hoffnung?
Die Studiobühne widmet sich in ihrer neuesten Produktion zum 30. Todestag von Heiner Müller seinem berühmtesten Theatertext. Die Inszenierung folgt der Hamlet-Figur in die
Zerstörung, untersucht die Emanzipation Ophelias, fragt nach der Rolle des männlichen Intellektuellen. Es entsteht ein intensiver Theaterabend, der in atmosphärischen Bildern die politischen Dimensionen, aber auch die menschliche Tragik der altbekannten Geschichte neu erzählt.
31. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn
Morris Brummel ist Detective beim New York Police Department und tritt karrieretechnisch auf der Stelle. Er wohnt noch bei seiner Mutter, die ihn immer mit seinem Bruder – einem renommierten Arzt – vergleicht und sehnt sich nach dem ganz großen Coup, um endlich Anerkennung zu erhalten. Sein Wunsch erfüllt sich schneller als ihm lieb ist: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in der Stadt. Und so beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, denn nicht nur scheint es der Mörder ausschließlich auf Frauen abgesehen zu haben, er nimmt auch Kontakt zu Morris auf, um mit ihm seine Psychospielchen zu treiben.
Und so kommt Thriller-Stimmung auf, wenn wir in die Seele eines Mörders blicken, der eines mit dem Detective auf jeden Fall gemeinsam hat: ein völlig überhöhtes Geltungsbedürfnis.
»No way to treat a lady« ist eine bizarre Musical-Komödie, die uns mit schwarzem Humor genau dort trifft, wo das Lachen im Halse stecken bleibt. Autor Douglas J. Cohen erhielt für das Musical 1987 den Richard Rodgers Development Award der American Academy of Arts and Letters.
Improsant präsentiert:
31. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10
Schaurig-schön, spannend und voller unerwarteter Wendungen: Was geschehen wird? Das weiß niemand ... Totgeglaubte, Geister und andere gruselige Kreaturen mischen sich in die fesselnden Szenen und sorgen für unheimlich amüsante Augenblicke. Fiebert mit den Protagonist:innen, erlebt mystisch-magische Momente und entscheidet mit, wie es weitergeht. Doch Vorsicht: Hinter jedem Gag lauert das Unvorhersehbare – und so wird der Halloween-Abend zum garantiert vergnüglichen Spektakel. Karten gibt es im Vorverkauf im Café Röhren sowie an der Abendkasse.
Der Eintritt ist frei wählbar zwischen 6 und 10 Euro. Mehr Infos: www.improsant.de.
Vorpremiere des Programms »Männer von Welt«
2. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater, Jühengasse 10
Dichter und Denker sind gerade rar in Deutschland, deswegen müssen die Satiriker eingreifen! Und so stürzen sich Christian Miedreich und René Sydow in ihrem ersten gemeinsamen Programm auf alles Deutsche, überzeichnen und karikieren Politik und Privates, verkörpern deutsche Archetypen und solche, die es werden wollen. Dabei spielen sie sich sowohl albern, als auch intelligent durch Land und Leute und liefern treffsichere und scharfe Pointen auf die deutsche Volksseele.
Treffen wir auf Goethe und Schiller oder Hinz und Kunz? Wird der Abend entlarvend? Wird er deutsch oder noch deutscher? So oder so wird es politisches Kabarett mit deutscher Gründlichkeit, aber ohne Deutschtümelei, schließlich sind die beiden ja Männer von Welt. Karten: https://amalthea-theater.ticket.io
Vom Dorf nach Hollywood
7. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle
In Deutschland aufgewachsen, in Los Angeles lebend: Alina Bock. Früher Teil der mit Platin und mehrfach Goldenen
Schallplatten ausgezeichneten Popband »beFour«, ist sie heute Schauspielerin, Autorin und vor allem Comedienne. Im vergangenen stellte Alina Bock ihr komisches Talent mit ihrem neuen Programm »Vom Dorf nach Hollywood« endlich auch in Deutschland unter Beweis. Alle Shows waren innerhalb von Minuten ausverkauft.
In ihrer One-Woman-Comedy-Show bringt Alina ihre vielen Charaktere live auf die Bühne. Von ihren beliebtesten Instagram-Persönlichkeiten bis hin zu völlig neuen Charakteren wird das Publikum mitgenommen auf eine Reise »vom Dorf nach Hollywood«.
Sensible Inhalte mit
12. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
David Kebekus über sich: »Ich bin David. Ich mache StandUp. Ich suche mir Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz machen kann. Mein Material ist handgemacht, mit Selbstironie und Herzblut befüllt, auf zig Open Mics erarbeitet und ausgefeilt. Das Ergebnis erlebt ihr in der SoloPreview zu meinem neuen Programm Sensible Inhalte.«
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
1. Oktober, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am Mittwoch, den 1. Oktober lädt das KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal gemeinsam mit dem Kulturverein Tonika e.V. zu einem weiteren musikalischen Höhepunkt ein. Von 15 bis 18 Uhr präsentiert der Geigenvirtuose Prof. h. c. Igor Epstein gemeinsam mit dem Gitarristen Vitali Eberling sein gefeiertes Klezmer-Tov Duo – ein Ensemble, das seit über drei Jahrzehnten Brücken zwischen Kulturen baut und Generationen begeistert.
»Die Festmusik der Ostjuden ist ein Erlebnis für Beine, Ohren und Herz«, sagt Igor Epstein. Und genau das erleben die Besucher:innen an diesem Nachmittag: mitreißende Rhythmen, melancholische Melodien, virtuose Improvisationen – Klezmer in seiner ganzen Vielfalt.
Geboren in Litauen, aufgewachsen in einer jüdischen Musikerfamilie, erhielt Epstein eine klassische Ausbildung als Geiger und eine Jazz-Ausbildung am Kontrabass. Zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Partner und Arrangeur Vitali Eberling, einem Meister der Jazz-Gitarre, gründete er vor über 30 Jahren das Klezmer-Tov Ensemble. Heute zählen die beiden zu den wichtigsten Interpreten dieser traditionsreichen Musik in Deutschland.
Für sein Engagement – sowohl musikalisch als auch gesellschaftlich – wurde Igor Epstein mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ehrenamtspreis »KölnEngagiert« 2021. Eintritt frei.
Tischreservierung empfohlen unter Tel. 05251/2027812.
Paixão do Brazil – Ein Abend voller Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude!
4. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Schützenhof
Die universelle Sprache der Musik kennt keine Grenzen – und genau darum geht es im Festival »Harmony of Sound«, dessen künstlerische Leiterin, Dr. Khadija Zey nalova, es sich zur Aufgabe gemacht hat, musikalische Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. 2021 ins Leben gerufen, widmet sich das internationale Festival jährlich der Musikkultur eines anderen Landes. Nach der Ukraine, Aserbaidschan, Argentinien und Kuba rücken die Akteure 2025 Brasilien in den Fokus. Eröffnet wird der Abend vom interkulturellen Ensem ble »Bridge of Sound«, das mit der Uraufführung eines eigens für das Festival von Dr. Khadija Zeynalova kom ponierten Werks einen ersten Höhepunkt verspricht. Im Anschluss folgt der Gitarrist Rafael Bogéa Carvalho mit einer Hommage an Heitor Villa-Lobos – eine eindrucks volle Reise durch ausgewählte Gitarrenwerke des bedeu tenden brasilianischen Komponisten. Danach schafft das Duo »Laranjeira« mit seiner einzigartigen Verbindung aus brasilianischer Gitarre und gefühlvollem Gesang ein be sonderes Klangerlebnis, das Tradition und Moderne ver eint. Anschließend ehrt das Quartett »Alto Mar« einen der bekanntesten Songwriter, Pianisten und Arrangeure Brasi liens und dessen Musik: Tom Jobim und die Bossa Nova. Nicht weniger als die Musik ist der Tanz ein wichtiger Bestandteil der brasilianischen Kultur: So wird die re nommierte Compagnie »Dance Brasil« im zweiten Teil des Abends das Publikum mit einer kraftvollen Live-Per formance aus Capoeira und Samba in ihren Bann ziehen. Im Anschluss wird die Tanzfläche für alle geöffnet. Karten über https://harmonyofsound.de.
A-Cappella-Formation
4. Oktober, 19 Uhr, Salzkotten, Kulturgut Wink hausen, Winkhauser Str. 15
Wenn Männer singen, wird’s persönlich – und bei den Westwood Singers aus Westenholz auch herrlich selbst ironisch. In ihrem A-Cappella-Programm »Männersache« widmen sich die sechs ostwestfälischen Herren mit viel Humor den großen und kleinen Katastrophen zwischen menschlicher Beziehungen. Das Programm ist ein bunter Mix aus verqueren Liebesliedern, Songs mit hintergrün digen Texten zum Mitlachen und Nachdenken sowie beschwingten Melodien mit Mitsingpotential. Komplett unplugged und mit klangvoller Präzision interpretieren sie Songs von Basta, Wise Guys, Comedian Harmonists & Co. – mal charmant, mal nachdenklich, aber nie ohne ein Augenzwinkern. Ganz ohne Mikrofon, ganz nah dran. Das Konzert ist ein Vergnügen für alle, die Lust auf ehrliche Musik und feine Vokalakrobatik haben.
Tickets und Plätze können resreviert werden auf kulturgut-winkhausen.de.
Eintritt: 20,- € (Abendkasse)
Seit 2011 – Ihr Highlight für indische Küche im Herzen von Paderborn
In unserem familiengeführten Restaurant verbinden wir frische, regionale Produkte mit authentischen Gewürzen und Zutaten aus Indien. Erleben Sie die Vielfalt der Gewürzkunst und genießen Sie eine riesige Auswahl. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Feiern Sie mit Goa Curry! Ob Zuhause, im Büro, in der Schule oder bei großen Veranstaltungen – wir sind bestens vorbereitet und bringen den Geschmack Indiens direkt zu Ihnen.
4. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle »Ab in den Tourlaub!« ist das Motto der neuen Bühnenshow von Reis against the Spülmachine. Im vierten Konzertprogramm des Musik-Comedy-Duos dreht sich alles um das Thema Urlaub. »Wir haben eine Urlaubs-Playlist im Gepäck, mit der wir unser Publikum zu einem zweistündigen Kurzurlaub einladen wollen«, erklärt Hanke Blendermann das Konzept. Das Duo ist seit vielen Jahren deutschlandweit für seine mitreißende Bühnenshow und brilliant-lustige Song-Parodien mit Ohrwurmgarantie bekannt.
Ob AC/DC oder Blümchen, ob Ballade oder Rocksong –Philipp Kasburg und Hanke Blendermann beweisen musikalische Bandbreite und bewegen sich mit zweistimmigen Arrangements und interaktivem Entertainment stilsicher durch alle Genres.
4. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Willie's Heartbreak Hotel, Fürstenbergstr. 32 a »The Guts« zelebrieren ihre Konzerte mit leidenschaftlicher Hingabe. Über 40 Jahre nach der Gründung kann die Band aus einem großen Fundus eigener Kompositionen schöpfen und diese dann auf den Kopf stellen. Aus einem energiegeladen-knackigen Dreiminüter kann eine viertelstündige, elegisch ausufernde Psychedelic-Orgie werden. Besonders auf der Bühne stehen Improvisation und Variation im Mittelpunkt der musikalischen Vision. Der Blues-Punk-Pop-Soul-Rock ’n’ Roll Hybrid der tight eingespielten Band ist immer wieder neu. Denn irgendwie sind die Guts auch ihre eigene Coverband!
8. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Seit 75 Jahren tickt die Uhr der Nordwestdeutschen Philharmonie: Ein Heldenleben. Zeit für eine Jubiläumskomposition. So kommt das Programm zustande:
Gavin Higgins: Auftragskomposition zum Orchesterjubiläum (UA)
Richard Strauss: Ein Heldenleben op. 40 Leitung: Jonathan Bloxham
18.30 Uhr: Einführung im Studio mit Bruno Bechthold (Bühneneingang)
Eintrittspreise zwischen 38,- bis 11,- Euro
Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
8. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff
Die Soundtüftler Adda Schade und Alexander Wilß nehmen die Zuhörer:innen mit auf eine akustische Reise durch Klänge und Geräuschewelten.
Zwei Stunden in Klängen, Rauschen, Harmonien und Ambient-Noises eintauchen.
Für das besondere Musikerlebnis, bringt Isomatten und Kissen zum Fläzen mit!
Falsche Wimpern – Echte Musik!
10. Oktober, 16 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Um es gleich vorwegzunehmen: Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist kein Konzert. Es ist ein Ereignis. In »Falsche Wimpern – Echte Musik!«, ihrem mittlerweile vierten Konzertprogramm, beweisen die Zucchini Sistaz auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass aus »nur drei Damen« sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann.
Mit der Eleganz vergangener Tage und dem Selbstbewusstsein von heute greifen die kokett frisierten Fräuleinz aus der Swing-Metropole Münster beherzt in die Saiten und begleiten ihren herausragenden Close-Hamony-Satzgesang kurzerhand einfach selbst.
Die lockeren Mundwerke der drei kessen Mädelz schaffen es gekonnt, einen grünen Faden durch das bunte musikalische Treiben zu spannen. In einer erfrischenden Collage großer Swing-Melodien und brillant getexteten Eigenkompositionen im Stile der 40er Jahre gelingt es den Zucchini Sistaz, einen kurzweiligen und durch und durch erbauenden Abend zu gestalten.
Operettenrevue mit Altbekanntem und neu zu Entdeckendem aus der Welt der Operette
10. Oktober, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle Operette macht Mut und gute Laune. Sie ist die geheime Königsdisziplin des Musiktheaters. Sie träumt mit Glamour, Schlager, Witz und Tanz lauthals von Freiheit und Gleichheit. Es erklingen Auszüge aus berühmten und weniger berühmten Stücken, u.a. »Die Fledermaus«, »Die lustige Witwe«, »Der Vetter aus Dingsda« und »Der arme Jonathan«.
Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold Solistinnen und Solisten des Landestheaters Detmold Claudio Novati, Leitung
Eintrittspreise zwischen 30,- bis 10,- Euro Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn. Reis
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur »Die Uhr«
Soul/Hip-Hop Band aus Ghana KRUS
10. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Der charismatische Frontman Theophilus Nii Arday Otoo der bekannten Soul/Hip-Hop Band KRUS aus Ghana wird das Publikum mit aktueller Musik aus seinem Heimatland begeistern. Das klingt so gar nicht nach den Klischees, die hier oft im Hinblick auf afrikanische Musik kursieren, das ist Weltmusik in pulsierenden Rhythmen! Karten: https://deelenhaus.ticket.io/
11. Oktober, 19 Uhr, Salzkotten, Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15 »Wenn sie spielt, steht die Welt still.« (Tankred Stachelhaus, NRZ)
So lautete nur eine der vielen Überschriften, die Journalist:innen bisher über Katja Werker verfasst haben und in erster Linie beschreiben sie damit wohl Katjas unglaubliche Stimme, die auf direktem Wege das Herz berührt. Dabei ist Mainstream Pop nicht Katjas Sache. Es ist ihre ganz eigene Mischung aus Folk-, Pop- und IndieElementen, die sie bundesweit und über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt gemacht haben. Die Essenerin setzt dabei nicht nur stimmlich von der Masse ab. Die feine, tiefgründige Poesie ihrer Texte sucht ihresgleichen. So wurden Werkers Qualitäten als Songschreiberin auch von bekannten Größen wie Marie Boine, Gitte Haennig und Stefan Stoppok entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten.
Auf der Bühne ist Katja stets ein Erlebnis, denn die ebenso charismatische wie scheue Musikerin bedient alles andere als ein Klischee. Katjas Songs sind echt, autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch »Blues« nennen könnte.
Tickets und Plätze können resereviert werden auf kulturgut-winkhausen.de.
Eintritt: 28,- € (Abendkasse)
Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:
11. Oktober, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Tauchen Sie ein in die einzigartigen Klangwelten von Jacob Karlzons neuem Projekt Questar – ein musikalisches Abenteuer, das Grenzen überschreitet und neue Horizonte eröffnet.
Questar ist ein Meilenstein in Karlzons künstlerischem Schaffen und vereint kraftvolle Grooves, nordische Melancholie, erweiterte Harmonien und melodische Raffinesse zu einer Klangreise, die Raum für Erkundungen schafft. Jedes Konzert wird zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation sowie akustischer und elektronischer Musik verschwimmen lässt. »Gemeinsam reisen wir zu Orten, die wir nicht kennen und vielleicht nie wiederfinden werden. Es geht darum, Energie und Atmosphäre im Raum zu schaffen«, sagt Jacob Karlzon.
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io
Das Tagungszentrum in Paderborn
Son Jarocho – Der Veracruz-Sound mit
12. Oktober, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Die Gruppe La Flota y El Son ist eine traditionelle Son Jarocho Formation der Familie Vega. Son Jarocho oder auch »Veracruz-Sound« ist ein regionaler Volksmusikstil des mexikanischen Son aus dem Bundesstaat Veracruz am Golf von Mexiko. Der Begriff »Jarocho« ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen oder Dinge aus der Hafenstadt Veracruz. Son Jarocho kombiniert Elemente indigener Musik mit Barockmusik der spanischen Kolonialzeit (Fandango) und westafrikanischer Musik von verschleppten Sklaven.
Stephanie Delgado – Gesang, Jarana, Perkussion
Sofía Retana – Gesang, Jarana, Perkussion, Zapatero
Enrique Palacios Vega – Gesang, Requinto, Punteador, Leona, Perkussion, Zapatero
Juan Domingo Rogel Fragoso – Cajon, Pandero, Saxophon, Flöten, Perkussion
Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst. »Pay what you want.«
Eintritt frei mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
15. Oktober, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am 15. Oktober lädt das KAWAII Restaurant in Kooperation mit dem Kulturverein Tonika e.V. zu einem ganz besonderen musikalischen Nachmittag ein. Von 15 bis 18 Uhr steht mit Pete Alderton ein Musiker auf der Bühne, der dem Blues eine unverwechselbare Stimme gibt. Alderton, geboren in England und seit vielen Jahren WahlPaderborner, ist ein Musiker, der ganz auf das Wesentliche setzt: Stimme und Gitarre. Sein Timbre ist tief, rau, eindringlich – und in der Lage, Geschichten mit wenigen Tönen lebendig werden zu lassen. Ob eigene Songs oder Interpretationen von Klassikern: Alderton schafft es, sein Publikum von der ersten Minute an zu fesseln. Der Blues ist seine musikalische Heimat, doch auch im Singer-Songwriter-Genre fühlt er sich zuhause. Neben großartigen Interpretationen von Leonard Cohen und Tom Waits überzeugt er mit eigenen Kompositionen, die von seinem »Life on the road« erzählen. Mal nachdenklich, mal anklagend, mal voller Wärme – immer aber authentisch und mit
einem gesellschaftskritischen Unterton, der seiner Musik besondere Tiefe verleiht. Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen unter 05251/2027812.
Ambient, Drone und Elektroakustik
16. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7
Felix-Florian Tödtloff arbeitet an der Schnittstelle von Musik, Klang, Zufall und Urbanität. Seine künstlerische Praxis zeichnet sich durch eine Auseinandersetzung mit Atmosphären, Brüchen und Übergängen aus, die er in Form von Kompositionen, Installationen und performativen Eingriffen erfahrbar macht. Musikalisch bewegt er sich im experimentellen Feld zwischen Ambient, Drone und Elektroakustik.
17. Oktober, 20.Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Kroner – das ist Martin Thomas Kroner. Der 33-Jährige Wahlberliner reist schon seit mehr als 12 Jahren mit seinen Liedern quer durch die Republik. Angefangen mit Straßenmusik, Bars und Hochzeiten, tourt er mittlerweile mit einer vierköpfigen Band. Einzuordnen ist Kroner im Pop, allerdings sind Rock & Country hörbare wichtige Einflüsse in der Musik. Mit Songs wie »Paradies« schaffte er es bereits für mehrere Wochen in die deutschen Radiocharts und seine Ode an die Langzeitliebe, »Jetzt & Hier«, durfte er bereits vor 6000 Menschen gemeinsam mit dem Braunschweiger Staatsorchester beim berühmten »Pop Meets Classic« vorstellen. Durch Support Shows für unter anderem Bosse, Revolverheld, Tonbandgerät, Nie&Nimmer und Max Prosa spielt sich Kroner in die Herzen Gleichgesinnter. Support: Zara Akopyan & Nico Onur Karten: https://deelenhaus.ticket.io
18. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten und persönliche Geschichten einbettet.
Miss Allie hat »Funny Bones« und so verwundert es nicht, dass sie als Musikerin auch regelmäßig in Comedyformaten zu sehen ist. Sie stand bereits mehrfach mit Carolin Kebekus auf der Bühne. Olli Schulz empfahl ihr letztes Album im Podcast mit Jan Böhmermann, ein ARTE Concert durfte sie schon spielen. Sie ist zahlreich preisgekrönt und regelmäßig präsent in TV und Radio, zudem gern gesehener Gast in Talkshows.
Glitter & Blues-Tour
18. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der mürrische Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der Blues-Szene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat. Davon zeugen auch der Gewinn der German Blues Challenge sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit Hingabe zu den alten Bluesern aus dem Mississippi-Delta überführt Bad Temper Joe den oft totgesagten Blues mit Leichtigkeit ins 21. Jahrhundert – und das mit allem, was Blues auf höchstem Niveau auszeichnet: exzellentes Songwriting, ausgeprägtes Traditionsbewusstsein, einnehmende Performance. Tickets: https://wohlsein.ticket.io
Solo-Konzert des Singer/Songwriters
18. Oktober, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Egal, ob man ihn den »besten Entertainer weit und breit« nennt, ihn als Mitbegründer der Hamburger Schule sieht oder gleich als »Antwort auf alle wichtigen Lebensfragen« bezeichnet – jemanden wie Bernd Begemann gibt es auf deutschen Bühnen ziemlich sicher kein zweites Mal. Seit mehr als zwanzig Jahren tourt er inzwischen unermüdlich durchs Land. Seine Lieder bieten Tipps für praktisch jede Lebenslage. Bis ein Begemann-Konzert, jedes einzelne ein Unikat, zu Ende ist, können schon einmal gut und gerne drei Stunden ins Land gehen, denn Begemann hat nicht nur weit über 150 Songs – zu seinen Auftritten gehört auch zwischen oder gleich während der Lieder immer großes Entertainment mit einer gehörigen Portion Humor bzw. Zynismus.
Karten: https://sputnikpaderborn.ticket.io
Musikalische Improvisationsnacht mit Ecki und Anne Wiemann
25. Oktober, 23 Uhr, Paderborn, FAST – Alles für die Kunst, Rosenstr. 16 »Wenn wir loslegen, weiß man nie so genau was passiert. Wir improvisieren gern aus dem Stegreif, ohne jede Verabredung.«
Der Pianist Eckhard Wiemann wird vielen Paderborner:innen bekannt sein. Er unterrichtet im Fach Musik an der Universität Paderborn und ist in verschiedenen Projekten unterwegs: Improvisation, Arrangement, als Klavierbegleiter.
Seine Schwester Anne Wiemann lebt in Hamburg. Sie ist Flötistin und Saxofonistin und improvisiert am liebsten –solo oder in Bandprojekten. Außerdem ist sie Komponistin für Theatermusiken, macht Auftritte mit Live-Loops und Performances.
Der Eintritt ist frei, es gibt einen Hut für die beiden Musiker:innen sowie Getränke auf Spendenbasis.
OKTOBER 2025 12.
18.00 Uhr
Son Jarocho sonntag
Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus www.klangkosmos-nrw.de
Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst.
26. Oktober, 17 Uhr, Salzkotten, Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
Der Verein Urafiki Tansania e.V. (Freundschaft mit Tansania) lädt ein, »The Sound Of Africa« mit Frederick Mutahangarwa aktiv zu erleben. Der Chorleiter und Multi-Instrumentalist lebt am Ufer des Victoria-Sees. Im Oktober ist er für einige Tage im Paderborner Land zu Gast und gibt Trommel- und Chorworkshops. Am 26. Oktober präsentieren die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse. Dabei werden sie von zwei stimmstarken afrikanischen Sängerinnen, die ebenfalls am Victoria-See leben, unterstützt.
Der Eintritt ist frei – eine Spendentrommel steht bereit.
Das Ensemble Barock_Plus spielt Werke von Couperin, Marais, Händel, Fux, Vivaldi, Purcell u.a.
26. Oktober, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Am französischen Hof wurden nicht nur Feste gefeiert, sondern wahre Meisterwerke der Unterhaltung geschaffen. Die Augen der Welt richteten sich fast schon neidisch auf die Bankette und Bälle, die der Sonnenkönig veranstaltete. Doch es war nicht nur die festliche Atmosphäre, die den französischen Hof in Versailles so unvergleichlich machte. Es war der legendäre Spiegelsaal »la galerie des
glaces«, der zum Aushängeschild von Paris wurde. Denn nicht nur Tänzer und Musiker fanden sich in seinen Reflexionen wieder. Seine Strahlkraft reichte weit über die Grenzen Versailles' hinaus und beeinflusste maßgeblich die Höfe und Ballsäle im gesamten Europa. In diesem Meer der sanften Spiegelungen, der »doux reflets«, wollen wir uns verlieren und ihren musikalischen Einfluss erkunden. Es erklingen Meisterwerke der Unterhaltungsmusik von Couperin, Marais, Händel, Fux, Vivaldi, Purcell u.a. Gefördert durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb in Kooperation mit der GVL. Eintrittspreise zwischen 20,- bis 9,- Euro, Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Eine Reise durch die jüngere deutsche Musikgeschichte mit Marco Pankow und Micha Oh!
30. Oktober, 20 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Marco Pankow und Micha Oh! bringen als eigens für die Wewelsburg inzensierte Themenshow ausgewählte Nummern und Lieder aus ihren bisherigen Programmen im Halbplayback auf die Bühne. Den Schwerpunkt bilden Lieder aus dem aktuellen Album »Widerstandslieder«, es stehen aber auch Songs aus der Punkrock Oper »Manifest« und Musikparodien sowie alte Kracher auf der Setlist. Karten pro Person: 14,- €, Abendkasse 15,- € Vorverkauf: anja.kulturring@icloud.com, Tel. 0151/21302061
R e s t a uran t & Bar
Im Modehaus Klingenthal Westernstraße 22-24, PB
05251-2027812 info@kawaiipaderborn.de
Morgenstund hat Gold im Mund ... ... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.
Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.
KAWAII – 10 bis 12 Uhr Kuko Fresh Foodbar – ganztägig
Mittagstisch nur 14€
Jetzt vor Ort beraten lassen!
Friedrich (li.) und Lothar Vollbach
Ihre Hörexperten in Paderborn
Hörakustik Vollbach
Paderborn
Riemekestr. 12
Tel. 05251.27480
Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80
Husener Str. 48 (im MediCo)
Husener Str. 48 (im MediCo) |
Tel. 0 52 51.1 42 36 07
Tel. 05251.1423607
Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
Tel. 05251.2027850
Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
hoerakustik-vollbach.de
hoerakustik-vollbach.de
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
• PADERBORN
08.00 look upb – Schülerinnen MINT-Mentoring Programm, für Schülerinnen ab der 10. Klasse – Universität
14.00 Mittagspause in der Schlossbibliothek, in gemütlicher Atmosphäre plaudern, lesen, gamen, lernen oder einfach abschalten – Schlossbibliothek, Im Schlosspark
15.00 Klezmer-Tov Duo, musikalische Reise durch die Klangwelten des Klezmer; Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen unter 05251/2027812 – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
16.00 GameZone: 2D-Mario-Turnier, Anmeldung nicht erforderlich, ab 6 J. – Bibliothek an der Rathauspassage
17.30 Tatort Paderborn 2025: Kunst_Fluss_Gespräche #4: Flüsse, Flächen, Fairness – wem gehört die Stadt?, Eintritt frei; ohne Anmeldung –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
• PADERBORN
19.00 E-Mail-Marketing & Messenger – wirksam kommunizieren, kostenloser Workshop für Kulturmacher:innen und Kreative; Anmeldung: kulturkreativmotor.de/tooltime – Deelenhaus, 19.00 Fördermöglichkeiten für Vereine und Initiativen, Qualifizierungsveranstaltung des Tonika e.V. in Kooperation mit dem Paderborner Dachverband für Kulturinitiativen – Die Kuppel e.V.; Anmeldung: sarah@ tonika-ev.de – Kunstschule spARTacus, Rathausplatz 9 19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 20.00 A Big Bold Beautiful Journey, Preview des Filmdramas mit Colin Farrell und Margot Robbie – Pollux 20.00 BTS
Movie Weeks –Film 3: BTS 2019 »Love Yourself: Speak Yourself« , Konzertfilm; koreanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln –Pollux Veranstaltungen
17.00 After Work im Museum, mit Lesung von Dominik Gröpper und Musik von Cut Spencer – HNF
18.00 BTS Movie Weeks – Film 4: BTS 2021 »Muster Sowoozoo« Remastered, Konzertfilm; koreanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Pollux
19.00 Triple Feature: Zurück in die Zukunft, eines der kultigsten Triples der Filmgeschichte – Pollux
19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Klimakultur: Wir sind Auto, Mischung aus künstlerischem Impuls, Fachgespräch in lockerer Atmosphäre und Raum für die Besucher:innen, sich einzubringen und mitzugestalten – Theater Paderborn, Theatertreff
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
20.00 Spirit of Cave & DeSoulArt, Soulkonzert –Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 René Sydow & Christian Miedreich, Vorpremiere des Programms »Männer von Welt«; Karten: https://amalthea-theater.ticket.io – Amalthea Theater, Jühengasse 10
23.00 Bravo Black Hits, mit Classical Leader; live on stage: Dante Thomas – Capitol
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Friedrich & Wiesenhütter, Berliner Liedermacher-Duo; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• MARSBERG
20.00 King Dad und Gong Wah, Rockkonzert in der Reihe »Live in der Tenne« – Zur Tenne, Hauptstraße 8
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.
Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:
bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inkassodienstleistungen
l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de
www.keller-bausanierung.de Thomas Keller Bausanierung
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember:
6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung
13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau
Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
FREITAG, 3 . OKTOBER
• PADERBORN
11.00 Sparkassen-SchlossSommer-Ausklang: Tag der Regionen, heimische Kultur, Kulinarik und (Kunst-)Handwerk – Schloss- und Auenpark
14.00 Die Residenz der Fürstbischöfe – Schloß Neuhaus und der Barockgarten, öffentliche Themenführung – Treffpunkt: Schloss-Vorplatz
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
18.00 Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit, das Orchester der Philharmonischen Gesellschaft
Paderborn spielt Werke von Werke von Haydn und Mozart; Leitung: T. Berning; Solist am Klavier: A. Schimpf – Paderhalle
19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
22.45 Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, Ridley Scotts SciFi-Horror-Meisterwerk läuft in der Reihe »Sci-Fri« – Pollux
• WEWELSBURG
11.00/13.30/16.00 Türen auf mit der Maus –SpielZeit!, Angebot für Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren; kostenfrei; Reservierung über www.wewelsburg.de erforderlich – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SAMSTAG, 4 . OKTOBER
• PADERBORN
09.00 Frühstück für Pilger der Hoffnung, mit Impulsvortrag von M. Schrader-Bewermeier von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit; Anmeldung: www.haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstraße 1
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Weber und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene – an den paderbubbles von Manfred Webel an der Dielenpader
10.30 Aktionstag: Escape HNF – Du wirst es (nicht) schaffen, museumspädagogische Veranstaltung, ab 8 bis 12 J. – HNF
11.00 Paderborner Spieletage, veranstaltet vom Paderborner Spielefreunde e.V. – Kulturwerkstatt,
Heinz-Nixdorf-Ring 1
11.00 Paderborner Schallplattenbörse, mit über 40 Ausstellern – Schützenhof
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
13.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, 3-stündiger geführter Spaziergang zu den Kunstwerken der Ausstellung; Anmeldung unter www.tatortpaderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour zu ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung; Anmeldung: www.tatort-paderborn. de – Treffpunkt: Stadtmuseum
19.00 5. Internationales Musikfestival »Harmony of Sound«, Paixão do Brazil – Ein Abend voller Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude! – Schützenhof
19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
20.00 Zukunft II Zwei + Lichterfeld + Schrammen, Indie/Punk/Rock-Konzert – Sputnik, Imadstraße 7
20.00 Honky Tonk Kneipenfestival, alle Bands und Kneipen: www.honky-tonk.de/paderborn – verschiedene Locations
20.00 Reis against the Spülmachine, Musik-Comedy-Duo – Paderhalle
20.00 Nix Dorf, Kneipenlesung – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
20.00 The Guts, SoulFunkPunk – Willie‘s Heartbreak Hotel, Fürstenbergstr. 32 a
• SALZKOTTEN
19.00 Westwood Singers, A-Cappella-Formation; Reservierung: https://kulturgut-winkhausen.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG, 5 . OKTOBER
• PADERBORN
10.30 Erwin Grosche führt durch das HNF, Anmeldung: www.hnf.de/grosche102025 – HNF
10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum
11.00 Paderborner Spieletage, veranstaltet vom
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de
Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
Paderborner Spielefreunde e.V. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
11.30 Antisemitismus für Anfänger – Karikaturen gegen Antisemitismus, Eröffnung der Ausstellung mit musikalischer Begleitung durch das Saxaholics Ensemble – Stadtmuseum
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
17.00 The Addams Family, Musical – Paderhalle
17.30 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer
18.00 Tatort Paderborn 2025: Stadtbesetzung – Permanent offene Hose, Performance von Inga Krüger – Lesegarten der Stadtbibliothek
18.00 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff
18.00 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
20.00 PaderBom, Roda de Samba; Eintritt: 6,- € –Lenz, Heiersstraße 36
• GESEKE
17.00 Thomas Mann – Magier des Wortes, literarisch-musikalisches Porträt; Karten: Tel. 02942/509195
– Rittergut Störmede
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, unterhaltsame Themenführung für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS GMBH
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung
• PADERBORN
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
19.30 La venue de l‘avenir (Die Farben der Zeit), die Deutsch-Französische Gesellschaft und das Pollux präsentieren den Film in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln – Pollux
• BIELEFELD
18.00 ing.meets.society: Technik trifft Alltag –Ingenieur:innen berichten aus der Praxis, Veranstaltung des VDI OWL; Anmeldung: www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ingmeetssociety – Wissenswerkstatt, Wilhelmstraße 3
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Bilder zum Sprechen bringen mit ChatterPix Kids, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13
19.30 Sie leben, Science Fiction-Film von John Carpenters – Pollux
19.30 Was bedeutet »Kriegstüchtigkeit« für die Mehrheit? Was planen die Herrschenden?, Vortrag und Diskussion mit Lühr Henken; Veranstaltung des Linken Forums Paderborn – Ristorante Pizzeria da Zia Teresa, Hermann-Kirchhoff Straße 51
20.00 Alina Bock, mit ihrem Programm »Vom Dorf nach Hollywood« – Paderhalle
• HORN-BAD MEINBERG
20.00 Ray Greene, The Voice of Carlos Santana & Tower Of Power; Karten: https://redhorndistrict.de – Red Horn District, Detmolder Str. 46
MITTWOCH, 8 . OKTOBER
• PADERBORN
13.00 Mittagspause in der Bibliothek, plaudern, lesen, gamen, lernen oder einfach abschalten; keine Anmeldung erforderlich – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
15.00 Downton Abbey: Das große Finale, der Film läuft in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr – Pollux
17.00 Spaziertreff für Frauen, Anmeldung: www. bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 19.00 Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes, Dokumentarfilm von Max Ahrens und Maik Lüdemann – Mühlencafé, Spitalmauer 27c
19.00 Taizé-Gebet, Taizé-Gesänge, Schrifttexte, Stille und Lichtritus prägen diesen meditativen Gottesdienst – Klosterkirche St. Michael
19.00 Terminmultiplikator – Termine effizient verbreiten, kostenloser Workshop für Kulturmacher:innen und Kreative; Anmeldung: kulturkreativmotor.de/tooltime – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 Amrum, Preview des neuen Films von Fatih Akin – Pollux
19.30 1. Sinfoniekonzert – Zum Orchesterjubiläum, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Higgins, Haydn und Strauss – Paderhalle
20.00 Ambient Night, mit Adda Schade und Alexander Wilß – Theater Paderborn, Theatertreff
• DELBRÜCK
20.00 Best of Poetry Slam, Slam der besten Bühnenpoet:innen Deutschlands – Stadthalle
DONNERSTAG, 9 . OKTOBER
• PADERBORN
19.00 Von Swing bis Pop – Tanztreff für Singles und Paare, mit DJ Fabian Farke – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
22.00 O-Party, Studentenparty – Capitol
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Mister Blues, lippisches Blueskabarett; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
FREITAG, 10 . OKTOBER
• PADERBORN
10.00 Baumesse Paderborn – Schützenhof
14.30 St. Kilian Kleidermarkt, für Kinderkleidung (Gr. 50-176), Spielzeug, Schuhe und mehr – Pfarrheim
St. Kilian, Im Samtfelde 57a
19.00 Carsten Mentzel, Solokonzert mit kreativen Interpretationen und eigenen Songs – Mühlencafé, Spitalmauer 27c
19.00 Es wird auch wieder hell, Operettenrevue mit Altbekanntem und neu zu Entdeckendem aus der Welt der Operette – Paderhalle
19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
19.30 KRUS, Soul/ Hip-Hop Band aus Ghana; Karten: https://deelenhaus. ticket.io/ – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 Ostwestfalenrevue, mit Erwin Grosche, Walter Ott und Anis oder Mandel – Amalthea Theater, Jühengasse 10
• BORCHEN
15.00 Repaircafé, veranstaltet vom Teilbar e.V., –Deele des Schülerhofs, Schloss Hamborn 53
19.00 From Major To Minor, Indie-Pop; Benefizkonzert – Stephans Kultur Klub, Stadtweg 30
19.30 Oktoberfest und kein Zurück, Dinnerkrimi; Tickets: Tel. 05251/3888121 – Mallinckrodthof
• DELBRÜCK
16.00 Zucchini Sistaz, mit ihrem Programm »Falsche Wimpern – Echte Musik!« – Stadthalle
02.10. Do. | 20.00
04.10. 05.10. 11.00 bis 18.00
SAMSTAG, 11 . OKTOBER
• PADERBORN
10.00 Retro Computer Festival, eine nostalgische Reise in die Anfänge der Home- und Mikrocomputer – HNF
10.00 Baumesse Paderborn – Schützenhof
10.30 Aktionstag: Gaming – Programmieren für Kids, medienpädagogische Veranstaltung; Anmeldung: www.hnf.de/aktionstag-oktober-2025, ab 10 bis 12 J. – HNF
Spirit of Cave & deSoulArt
Konzert - Mit Spirit of Cave aus Warburg begrüßen wir ganz herzlich eine neunköpfige
Groove-Truppe, die sich wie deSOULart dem Soul, Funk und Rock verschrieben hat. Ein Abend voller Power mit viel Gebläse und knackigem Groove erwartet euch!
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
24. Paderborner Spieletage
Spielen - An beiden Tagen: Spiele, Spiele, Spiele – wie immer mit Erklärgarantie, sprich: Wir kennen die Regeln, ihr könnt spielen! Dieses Jahr am Samstag mit der Chance auf einen Topgewinn bei der Verlosung: das Kennerspiel „Black Forest“ mit Widmung der Autoren Uwe Rosenberg und Tido Lorenz. Am Sonntag locken wie gewohnt Top-Angebote auf dem Gebrauchtspielemarkt.
18.00 Ausstellungseröffnung PC-Geschichte und Silicon Valley, Eröffnung des neuen Bereichs; Anmeldung: www.hnf.de/pc-eroeffnung – HNF
19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
19.30 Jacob Karlzon Quartett, Musik für einen inneren Film; Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket. io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Veranstalter: Paderborner Spielefreunde e. V.
19.30 Coming out auf dem Land – geschlechtliche Vielfalt im Fokus, Talk zum Finale der ComingOut-Days 2025 – Theater Paderborn, Theatertreff
20.00 Ostwestfalenrevue, mit Erwin Grosche, Walter Ott und Anis oder Mandel – Amalthea Theater, Jühengasse 10
20.00 Alain Frei, ausverkauft – Paderhalle
AN ALLE, DIE IM AUSWEICHQUARTIER
BEI UNS WAREN. WIR SEHEN UNS 2026 IN DER BAHNHOFSTRASSE.
KULTURWERKSTATT PADERBORN
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße 33106 Paderborn
Gebäude F1 (Gebäuderückseite) www.kulte-pb.de
21.00 40Plus Party, ein Abend voller Retro-Vibes und moderner Beats – Capitol 23.00 Afrovibes, Amapiano, Afrobeats, Reggaeton –Residenz
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Wünnstock-Festival, mit der Linkin Park Tribute-Band From Zero, ab 16 J. – Schützenhalle, Schützenstr. 16
• BORCHEN
19.30 Oktoberfest und kein Zurück, Dinnerkrimi; Tickets: Tel. 05251/3888121 – Mallinckrodthof
• LICHTENAU
10.00 Apfelküche – Kochen mit regionalen Zutaten, kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema Apfel zubereiten; Anmeldung: 05292/9319225 – Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
12.00 Apfelfest, mit Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm und zahlreichen Aktionen für Groß & Klein – Vauß-Hof, Cérisy-Platz 2
19.00 Katja Werker, die Singer/Songwriterin präsentiert ihr Programm »Jahresringe«; Reservierung: https://kulturgut-winkhausen.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG, 12 . OKTOBER
• PADERBORN
10.00 Baumesse Paderborn – Schützenhof
10.00 Retro Computer Festival, eine nostalgische Reise in die Anfänge der Home- und Mikrocomputer – HNF
10.00 Kunstsprechstunde, die Kunsthistoriker:innen Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel untersuchen private Familienschätze; kostenlos; Anmeldung: info@ kunstdienstleistungen.de – Stadtmuseum
10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung
um jeden Tag umweltfreundlich zur Arbeit zu fahren.
15.11.25 PADERBORN PaderHalle
Karten im Vorverkauf • www.kbemmert.de
erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum
10.30 Aktionstag: Gaming – Programmieren für Kids, medienpädagogische Veranstaltung; Anmeldung: www.hnf.de/aktionstag-oktober-2025, ab 10 bis 12 J. – HNF
11.00 Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Alles voller Monster, Family-Preview des Animationsfilms – Pollux
15.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch von Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
15.30 Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende, Konzert im Gedenken an Luciano Pavarotti – Paderhalle
Markus ist Lokführer bei der S-Bahn Hannover und liebt Elektromobilität.
Wir geben alles für die beste Verbindung. www.sbahn-hannover.de
17.30 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
18.00 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff
18.00 La Flota y El Son, mexikanischer Son aus Veracruz – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
18.00 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
19.00 David Kebekus, Preview des neuen Programms »Sensible Inhalte« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 UpTones, Cover-Band; Eintritt: 6,- € – Lenz, Heiersstraße 36
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
12.00 Apfelfest, mit Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm und zahlreichen Aktionen für Groß & Klein – Vauß-Hof, Cérisy-Platz 2
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 13 . OKTOBER
• PADERBORN
09.00 Stratosphärenflug, Workshop für 12- bis 16-Jährige; Anmeldung: www.hnf.de/strato-2025 –HNF
11.00 Feriencamp I: Zwei Papas für Tango, Start einer 4-tägigen Theaterexpedition ins Tierreich; Anmeldung: theatervermittlung@theater-paderborn.de, ab 6 bis 9 J. – Theater Paderborn
16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers
22.00 Unistart Party, zum Semesterstart – Elektronisches trifft Pop trifft Hip Hop – Residenz
• PADERBORN
09.00 Stratosphärenflug, Workshop für 12- bis 16-Jährige; Anmeldung: www.hnf.de/strato-2025 –HNF
10.30 Ferienworkshop Landart, für Kinder von 1014 Jahren; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
19.30 Kultslam #94, Poetry Slam – Sputnik, Imadstraße 7
20.30 Nausicaä aus dem Tal der Winde, das Programmkino Lichtblickt präsentiert den Anime-Film in der japanischen Originalversion mit deutschen Untertiteln – Pollux
• PADERBORN
15.00 Pete Alderton, One Man, One Voice, One Guitar; Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen unter 05251/2027812 – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
15.00 Glitch – Gefangen im Spieleuniversum, Escape-Game für Gruppen (ausgebucht) – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 Mose, Musical mit dem Adonia-Projektchor und Band; Eintritt frei, Spenden erwünscht – Schützenhof
20.00 16. Kurzfilmnacht – Oberhausen trifft Paderborn, ein breiter Einblick in die globale Kurzfilmszene – Pollux
Fenster, Türen, Sicherheit
WENN ES DRAUSSEN
DUNKEL WIRD, SORGEN WIR FÜR
EIN SICHERES GEFÜHL
DONNERSTAG, 16 . OKTOBER
• PADERBORN
16.30 Herbstbasteln für Groß und Klein, kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Naturkundemuseum
19.00 Radikale Salonfähigkeit: Texte und Musik über Hass und Hetze, mit August Zirner und Gabrielle Pietermann; Karten: www.literaturbuero-owl. de – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Pa-
Mit moder nen Fenster n und Türen von hewe fensterbau schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig und genießen gleichzeitig höchsten Wohnkomfor t Unsere Lösungen bieten geprüften Einbruchschutz, optimale Wär medämmung und stilvolles Design, das perfekt zu Ihrem Haus passt Von der persönlichen Beratung bis zur fachgerechten Montage begleiten wir Sie transparent und individuell, damit Sie sich zu Hause sicher und geborgen fühlen können
Besuchen Sie unsere Ausstellung oder vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
Ihr Ansprechpartner im Großraum Paderborn:
Herr Philipp Rehpöhler
[tel] +49 (0) 160 9735 8567 [mail] philipp.rehpoehler@hewe-fensterbau.de
hewe fensterbau GmbH | Zum Jungfernborn 5 | 34474 Diemelstadt [tel] +49 (0) 5694 88 0 | www.hewe-fensterbau.de
derborn
19.30 Die Hamletmaschine, Stück von Heiner Müller, ab 16 J. – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Alexander Stevens & Jacqueline Belle, mit der True Crime Live-Show »Toxic Love« – Paderhalle 20.00 Felix-Florian Tödtloff /w Exchampion, Ambient, Drone und Elektroakustik – Sputnik, Imadstraße 7
21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Rusty Stone, Blues & Roots; Karten: www. kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• PADERBORN
18.00 Nicky Kippes: Anpassung & Verleugnung – eine Welt, die zum Zerbrechen geschaffen wurde, Eröffnung der Ausstellung, die die Erlebnisse als russischsprachige queere Person in Deutschland verarbeitet – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 Dramaturgische Einführung: Blind – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
19.30 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnen-
adaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
20.00 Kroner, Deutsch-Pop; Support: Zara Akopyan & Nico Onur; Karten: https://deelenhaus.ticket.io –Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
22.45 Die Nacht der lebenden Toten, der Meilenstein des Horror-Genres (OV) läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
23.00 Replay, 90er, 2000er und 2010er Party – Capitol
• DETMOLD
21.00 The Secluded, Alternative-Rock Band – Kaiserkeller, Hermannstr. 1
• PADERBORN
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Carstas Weltstadt mit Herz, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Die Hände zum Himmel. Gruß – Geste –Gebet, Eröffnung der Sammlungspräsentation – Diözesanmuseum
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg
14.00 Der Ostfriedhof – wenn Geschichte an Grabdenkmälern lebendig wird, öffentliche Themenführung – Ostfriedhof Haupteingang/Parkplatz
Ihre Adresse für Erbrecht und Vermögensnachfolge
Familien- und Scheidungsrecht
Straf- und Verkehrsrecht
Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn
Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann
15.00 Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn , der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
19.00 Met Opera 2025/26: La Sonnambula, Übertragung der Oper Vincenzo Bellini – Pollux
19.00 Dramaturgische Einführung: Farm der Tiere – Theater Paderborn, Foyer
19.30 Die Hamletmaschine, Stück von Heiner Müller, ab 16 J. – Studiobühne der Universität Paderborn
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
20.00 Bad Temper Joe & Band, auf Glitter & BluesTour; Tickets: https://wohlsein.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 Bernd Begemann, Solo-Konzert des Singer/ Songwriters; Karten: https://sputnikpaderborn.ticket. io – Sputnik, Imadstraße 7
20.00 Miss Allie, Singer/Songwriterin – Paderhalle
• GESEKE
13.00 Thomas Freitag, mit seinem Program »Rückzug über die Minen der Ebene«; Tickets: 02942/509195 – Altes Rathaus
• HÖVELHOF
17.00 Bläserkonzert –Klassik meets Kartoffel, veranstaltet vom Bläser-Arbeitskreis des Kirchenkreises Paderborn; Eintritt frei – Ev. Johanneskirche, Breslauer Str. 2
• WEWELSBURG
14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführungen zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2
SONNTAG, 19 .
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Besuchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum 11.30 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.00 Spielenachmittag für alle Generationen, Anmeldung: leo@ awo-paderborn.de oder 05251/2906615 – Mehrge-
nerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
14.30 Die Hände zum Himmel. Gruß – Geste –Gebet, Führung durch die aktuelle Sammlungspräsentation – Diözesanmuseum
14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, mit Altstadtführung; Kosten: 5,- € (Kinder und Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
15.00 Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn , der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Pettersson und Findus, es spielt das KiWi Kindertheater, ab 3 J. – Schützenhof
15.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00 Infonachmittag für Interessierte, für alle,
Lesung mit Prof. Dr. Christian Sprang und Kabarettist Erwin Grosche | Eintritt: 5 €
7. Nov 19 Uhr
Infos & Tickets auf wewelsburg.de oder QR-Code scannen
die sich in den Bereichen Schauspiel, Bühnenbau, Maske, Kostüm, Ton- oder Lichttechnik engagieren möchten; Anmeldung: www.fbsn.de/infoveranstaltung-anmeldung – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
20.00 Claude Bourbon, Progressive Blues; Eintritt: 6,- € – Lenz, Heiersstraße 36
• HÖXTER
17.00 Bläserkonzert – Klassik meets Kartoffel, veranstaltet vom Bläser-Arbeitskreis des Kirchenkreises Paderborn; Eintritt frei – Wendts Scheune, Hüweweg 1
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
14.00 Tanztee: runter vom Sofa, rauf aufs Parkett, diesmal Lindy Hop (Workshop und Tanz); Reservierung: https://kulturgut-winkhausen.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
MONTAG, 20 . OKTOBER
• PADERBORN
09.00 Ferienprogramm: Pib – Das große Roboter-Projekt, Start einer 5-tägigen museumspädagogische Veranstaltung; Anmeldung: www.hnf.de/pib102025, ab 14 bis 16 J. – HNF
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
10.00 Feriencamp II: Theater entdecken!, Start eines 5-tägigen Angebots, das speziell für Jugendlich mit Fluchterfahrung konzipiert ist; Infos & Anmeldung: kuenstler@theater-paderborn.de, ab 14 bis 18 J. –Theater Paderborn
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg
DIENSTAG, 21 . OKTOBER
• PADERBORN
10.00 Wir machen Druck, Start eines kreativen Workshops (3-tägig, ab 12 J.); Kosten: 10,- Euro; Infos & Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg
20.00 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik, Konzertfilm – Pollux
20.00 Bonsoir aux francophones, Konversation in leichtem Französisch; Veranstaltung der DeutschFranz. Gesellschaft; Anmeldung: sylvain.victor@dfgpaderborn.de – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7
20.30 Roter Himmel, das Programmkino Lichtblick präsentiert den Film von Christian Petzold – Pollux
• WEWELSBURG
14.00 Leben auf der Burg, Ferienspiele für Kinder von 7 bis 11 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg 18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.00 Liza Grimm, die Autorin liest aus ihrem Buch »Feuerlilie. Asche spendet Leben« – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1
20.00 All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You, Preview der Verfilmung des Romans von Colleen Hoover – Pollux
• PADERBORN
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg 18.00 Wie wir Geschichte spielen – Streaming und moderne Geschichtsvermittlung, Podiumsdiskussion; Anmeldung: www.hnf.de/geschichte-spielen – HNF
20.00 Poesie Hafen, offene Lesebühne – Globetrotter, Heiersstraße 17
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 The Neighbourhood Blues Band, Bluesrock; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• PADERBORN
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg 19.00 Überraschungslesung mit Joachim H. Peters, Reservierung unter 05251/1251902 oder medienverleih@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
19.00 Haeresis + Narat + Prioress, Metalkonzert –Alles ist gut, Theodorstraße 11
20.00 Katrin Piplies und Betty LaMinga, »Zum Glück lustig« – Spontankabarett – Amalthea Theater, Jühengasse 10
20.00 Comedy Night Paderborn, mit Stand-upProfis und Newcomern aus ganz Deutschland – Stadt-
bibliothek, Am Rothoborn 1
• BORCHEN
19.00 Kulinarisches Kino, Benfiz-Kinoabend mit einem Überraschungsfilm – Stephans Kultur Klub, Stadtweg 30
• SALZKOTTEN
10.00 The Sound Of Africa: Trommelworkshop, mit Frederik Mutahangarwa; veranstaltet vom Urafiki Tansania e.V.; Infos & Anmeldung: regineneumueller@ gmx.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
• PADERBORN
10.00 Improvisationstheater, Start eines 2-tägigen Workshops; Anmeldung über www.kefb.de (Kursnummer: R50KBCB001) – kefb, Giersmauer 21
10.00 Veganer Brunch Paderborn, veranstaltet von den Parents For Future – Adam-und-Eva-Haus/Open Library
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
11.30 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum
14.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de – Diözesanmuseum
14.00 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg
14.00 Der Ostfriedhof – wenn Geschichte an Grabdenkmälern lebendig wird, öffentliche Themenführung – Ostfriedhof Haupteingang/Parkplatz
14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn
15.00 Macht mit! Die Familienführung: Von Häusern ... Architektur in der Stadt, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/Familie; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
15.00 Dschungelbuch – Das Musical, mit dem Theater Liberi, ab 4 J. – Paderhalle
19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 20.00 EESE & Emilia Renn, Indie- & Singer/Sonwriter-Konzert – Willie‘s Heartbreak Hotel, Fürstenbergstr. 32 a 23.00 blank, musikalische Improvisationsnacht mit Ecki und Anne Wiemann – FAST – Alles für die Kunst, Rosenstr. 16
• BÜREN
19.00 Bares, Rares – und weg war es!, Komödie mit Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein; Kartenreservierungen: karten@sg-harth-ringelstein.de, ab 6 J. –Schützenhalle Harth, Harthberg 16
• SALZKOTTEN
10.00 The Sound Of Africa: Chorworkshop, mit Frederik Mutahangarwa; veranstaltet vom Urafiki Tansania e.V.; Infos & Anmeldung: regineneumueller@ gmx.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
Oktober
November
November
Improvisation im Quadrat 100 Jahre Paul Desmond
SONNTAG, 26 . OKTOBER
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier, offenes Angebot für alle Be suchenden ab 6 Jahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum
11.30 Herbstlibori, Kirmes – Liboriberg
Sonntag, 30.11.2025 | 11:00 und 16:00 Uhr
Montag, 01.12.2025 | 15:00 Uhr www.kspb.de
Heiersstr. 35
• BAD WÜNNENBERG
19.30 Rebecca Borde & Thilo Pohlschmidt, mit »Songs & Stories«; Karten: www.kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage –Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten –Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
10.00 The Sound Of Africa: Chorworkshop, mit Frederik Mutahangarwa; veranstaltet
vom Urafiki Tansania e.V.; Infos & Anmeldung: regineneumueller@gmx.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
17.00 The Sound Of Africa, Konzert von Teilnehmenden zweier Trommel- bzw. Chor-Workshops, unterstützt von zwei stimmstarken afrikanischen Sängerinnen; Eintritt frei, Spenden erwünscht – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
17.00 Alter & Pflege –Welche Leistungen stehen mir zu?, Anmeldung unter Tel: 05251/ 2906615 –Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag –Senioren-Technik-Treff , Anmeldung: www.bibliothek. live/Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
18.30 Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland – zwischen Selbstbestimmung und Verunsicherung, es spricht Prof. Dr. Doron Kiesel – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 20.30 The Devil, das Programmkino Lichtblick präsentiert den historischen Horrorfilm in der polnischen Originalversion mit englischen Untertiteln – Pollux
• DELBRÜCK
20.00 Biyon Kattilathu, mit seinem Programm »Eine Reise zum Glück« – Stadthalle
• PADERBORN
19.00 Wissen, wo’s steht – klüger recherchieren, besser informiert sein, kostenloser Workshop für
Kulturmacher:innen und Kreative; Anmeldung: kulturkreativmotor.de/tooltime – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.00 Handgeschriebene Noten und gemalte Initialen im Großformat, Vortrag von Prof. Dr. HansWalter Stork; Eintritt frei – Museum in der Kaiserpfalz 19.00 Erwin Grosche, stellt sein neues Buch »Ich bin nicht mehr wie du – Einfranksätze und Ebenbilder« vor; Anmeldung: https://www.bibliothek.live/termine –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
20.00 Filmquiz, veranstaltet vom Programmkino Lichtblick e.V. – Black Sheep, Ükern 28
20.00 Musikquiz, Quizmaster: Adda & Simone; bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstraße 7
• DELBRÜCK
19.30 Kastelruther Spatzen, »Aus Südtirol«-Tournee 2025 – Stadthalle
der Deutsche Rentenversicherung für Berufstätige im ZAR Paderborn
Mit wenigen Klicks zu Ihrer Anmeldung zar-paderborn.de
ZAR Paderborn
Husener Str. 48 . 33098 Paderborn
Tel. 05251. 872 16-0 . zar-paderborn.de
Friseurmeister
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643
DONNERSTAG, 30 . OKTOBER
• PADERBORN
15.30 Singen, wenn die Worte fehlen, für Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen; Anmeldung: www.haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstraße 1
19.00 Die Mumie, Gruseldinner – Schützenhof
19.00 Einblicke ins Fediverse, Vortrag; Anmeldung: www.hnf.de/fediverse – HNF
19.30 Rechtsextremismus in Frankreich – Wie geht es weiter mit dem Rassemblement National?, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7
19.30 Die Hamletmaschine, Stück von Heiner Müller, ab 16 J. – Studiobühne der Universität Paderborn
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Bechmann Sidenius, Alternative Nordic Noir; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• WEWELSBURG
20.00 Heiter bis Wolkig Punk Kabarett, eine Reise durch die jüngere deutsche Musikgeschichte mit Marco Pankow und Micha Oh!; VVK: anja.kulturring@ icloud.com, Tel. 0151/21302061 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
15.00 PaderWeen – Familiengruseln an der Pader, mit Aktionen, Lesungen, Workshops ...; Eintritt frei – in der und um die Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 Die Impro-Halloween-Show, präsentiert von Improsant, ab 16 J. – Café Röhren, Mühlenstr. 10 19.30 No way to treat a lady, bizarre MusicalKomödie von Douglas J. Cohen – Theater Paderborn 21.00 Mädelsdisco mit DJ Jocar, Funky Vibes – nur für Frauen; Karten: https://deelenhaus.ticket.io, ab 18 J. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
22.00 Halloween-Party, mit Kostüm ist der Eintritt von 22-23 Uhr frei – Capitol
23.00 Halloween-Party, die schaurigste Nacht des Jahres – Residenz
• BAD WÜNNENBERG
19.30 Landei gesucht, Komödie mit dem Zimmer. Theater; Karten: https://kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a
• DELBRÜCK
20.00 Brings, kölsche Rockband – Stadthalle
Heiter bis wolkig Punkkabarett am 30. in Wewelsburg
Kolumne von Sarah Lau
Ein Wochenendurlaub in Paderborn, in der Sonne im Garten liegen und tatsächlich braun werden für die anstehende Hochzeit und das entsprechende Trauzeuginnenkleid in hellrosa. Vorher Regen auf Libori, jetzt schwitzen. Das Leben ist schön, steht an der Fotowand meiner Mutter und das stimmt. Setzen Sie sich. Setzen Sie sich auf, im Krankenhausbett. Mit Vorsicht bitte aber auch nicht zu viel Angst. »Ich habe nicht gesagt, dass es leicht wird.« Setzen Sie sich zuhause ganz vorsichtig hin, die Beine nicht im rechten Winkel, bitte. Sie benötigen noch eine Toilettensitzerhöhung, ganz sicher, das hilft Ihnen, später können Sie sich selbst nicht mehr helfen. Jedes neue Terrain bietet neue Möglichkeiten aber in erster Linie auch erstmal viel Angst. So war es bei meinem Jobwechsel, bei meinem Arztwechsel, beim Umzug in eine neue Stadt und jetzt bei neuen Gelenken für meine Mutter. Arthrose ist tatsächlich ein Arschloch und selbst A. hat nun die Diagnose mit Anfang 30 bekommen. Ich bin 28 und gehe wöchentlich zur Physiotherapie. Nicht wegen meiner Skoliose – die Behandlung wurde wegen einer zu langen Pause unterbrochen. Weil ich arbeiten musste, konnte ich mich darum nicht kümmern. Weil ich danach auch arbeiten musste, konnte ich sie nicht wieder aufnehmen. Und mein damaliger Chef hat tatsächlich von »unnötigen« Arztbesuchen abgesehen. Nun habe ich eine neue Therapie gestartet, nicht um endlich meinen Rücken in den Griff zu bekommen, nein, mittlerweile hat sich eine Entzündung im Ellbogen so gefestigt, dass selbst Fahrrad fahren wehtut. »Da müssen wir jetzt aufpassen, dass das nicht chronisch wird«, wurde mir bei der ersten Behandlung gesagt. Und mir war es vorher peinlich wegen eines schmerzenden Armes beim Orthopäden zu sitzen, ohne vorherigen Unfall, ohne irgendein Initiativereignis. Doch wenn ich erzähle, dass ich im Büro arbeite, viel auf Laptop und Handy tippe, erhalte ich als Antwort nur ein langsames Kopfnicken mit zusammengepressten Lippen.
Der Job macht uns also kaputt und das, obwohl ich nur im Büro arbeite. Rücken, Nacken, Arme und Beine. Die Muskeln verkürzen, verhärten sich. Und wenn ich in der Woche dann dagegen ankämpfe, kommt etwas anderes zu kurz.
Physio am Morgen = zu spät bei der Arbeit = länger bei der Arbeit = Rückenschmerzen und Bewegungs-
drang = Joggen, Fahrradfahren oder Fitnessstudio am Abend = später im Bett = kein Sex = trotzdem wenig Schlaf = Müdigkeit am Morgen = mehr Kaffee = Herzrasen = und so weiter …
Gut also, dass ein Wochenende in Paderborn auch mal Liegen in der Sonne im Garten bedeutet. Nach der OP ist die Aktivität meiner Mutter so weit außer Gefecht gesetzt, dass sie nun der einer ganz durchschnittlichen Person gleicht. Ab und an gibt es ein frisches Bierchen, ab und an ein neues Kühlakku und für die Vögel frisches Wasser im Vogelbad. Eigentlich sind seit Hitchcocks Film »Birds« Vögel absolut tabu. Doch hier im Garten hat die ursprüngliche Angst keine Chance und schließlich überwiegt die Tierliebe. Besonders eine Amsel freut sich über den Unterschlupf, das Wasser, die Akzeptanz. Dass sie eine Amsel ist (wir raten, dass sie eine sie ist), erkennt man erst bei sehr genauem Hinsehen. So zerrupft wie ihr Federkleid ist, so lose die restlichen Daunen am Bauch hängen, so dürr und nackt der Hals ist, so kränklich der Schnabel. Trotzdem springt sie umher, schaut in die Sonne, genießt das Wetter und das Leben, das wir in ihrem Fall schon vor 2 Jahren für beendet hielten.
Nun nehmen wir diesen Vogel als Vorbild. Humpeln selbst neben ihr her und geben doch nicht auf. Auch wenn T.s Sportlerknie nach jedem Joggen schmerzt
SorgloS verkaufen
weil wir den PaPierkram
übernehmen
thater-immobilien.de
und selbst die teuren neuen Schuhe nicht helfen, Recherche hilft und Dehnen, mehr Arbeit drumherum, um die Arbeit möglich zu machen. Und auch wenn nach der Physio mein Arm mehr schmerzt als vorher und ich mich ärgere, dass wir parallel nicht noch etwas für meinen Rücken tun können, das zieh ich jetzt durch und den Rücken dann danach. Und auch wenn es morgens
Klare Vorteile:
hakelt und schmerzt, am Mittag ist es ok. »Und dass Gelenke knacken, ist normal«, meint dein Arzt, »das ist nur Luft im Gelenk.« Na dann.
Meine Mutter hat jetzt ein Buch über Prothesen, um zu lernen, wie sie mit neuen Gelenken das Leben trotzdem in vollen Zügen genießen kann (wenn Sie verstehen, worauf ich hindeuten will). Sie zeigt auf die Ellbogenprothese und meint scherzhaft, dass ich die dann bald bekomme. Das sieht mir sehr kompliziert aus. Da will ich doch lieber versuchen mein eigenes Gelenk so lang wie möglich zu behalten. Und ich will ja auch noch stärker werden, für alles, was noch kommen mag. Ich würde gerne so lange wie es geht noch meine Nichte und meinen Neffen durch die Welt tragen und beim Fallen fangen können. Ich möchte gerne noch eine Stütze sein, wann immer sie gebraucht wird. Möchte gerne Gepäck tragen in jeden Urlaub, wandern gehen können und zu Zügen sprinten, wenn die Zeit zu schön und viel zu kurz war. Ich möchte vor allem noch gerne lange schreiben. Am Laptop, Nachrichten am Handy, Briefe und Karten. Ich möchte schreiben, was ich sagen will, was ich manchmal nicht sagen kann.
Ich find’s so schön hier, so schön hier mit euch allen und ich freue mich, dass wir alle alles geben, dass es lange noch so schön ist.
Wenn auch nicht komplett unbeschwert, doch immerhin zusammen.
Sarah Lau
(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392 (gew.) Neu in der Innenstadt: Ayurveda WellnessMassagen. Neue Energie für Körper, Geist und Seele! Ayurveda Wellness-Massagen lockern die Muskulatur, sorgen für Entspannung und fördern einen guten Schlaf. Informationen finden Sie unter: ayurveda-pb.de
Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck
(gew.) Seniorenbegleitung Seemann mit Hand und Herz. Ich biete Unterstützung und Betreuung für Senior:innen mit Hilfebedarf und Senior:innen mit kognitiven Einschränkungen (Demenz) zu Hause oder im Seniorenheim an. Damit auch Sie als Angehörige/r wieder Zeit für die kleinen Freuden des Lebens finden. Meine Leistungen können über die Pflegekassen abgerechnet werden. Tel. 0151/44920207, diehandreichen@posteo.de, www.die-senioren-assistenten.de/jacqueline-seemann Einladung ins Café Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien? Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten ComputerSachen zum Basteln. Falls Ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. (gew.) Trennungen, Lebenskrisen, Trauer … bestimmte Probleme wiederholen sich immer wieder. Erfahrene Heilpraktikerin – Psychotherapie – kann Ihnen helfen, probieren Sie es aus (auch online möglich): www.integrative-psychotherapie.net, Tel. 0160/6382820
Werde, der du bist. Seriöse Astrologie ist ein Weg, sich selbst und seine Lebensaufgabe besser zu verstehen. Eremitin berät und begleitet unentgeltlich und ohne gewerblichen Hintergrund in Lippstadt. Bitte genaue Geburtszeit beim Geburtsregister des Geburtsortes erfragen. Tel. 0178/7887447
Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www. sozialphobie-paderborn. de
Suche Mehrfamilienhaus oder Wohnung. Suche Mehrfamilienhaus oder einzelne Wohnung in Paderborn, kein Makler.Tel. 0151/64405617
Talk A Lot – Voice Performance. Wir singen nicht und wir tanzen nicht. Wir experimentieren mit gesprochenen Silben und Stimmgeräuschen und haben viel Spaß in der Gruppe. Was uns noch fehlt bist Du. Egal, wie alt Du bist oder woher Du kommst – Vielfalt ist ausdrücklich erwünscht. Neugierig, aber noch unentschlossen? Komm einfach unverbindlich vorbei. Melde Dich unter Tel. 0171/9938189 oder talkalot.paderborn@gmail.com.
Arthouse Fan sucht Gleichgesinnte zwecks gemeinsamen Kinobesuchs im Kino Bad Driburg, ggf. anschließendes Bierchen. Vielleicht können wir eine lockere, bunte Truppe bilden. Bei Interesse meldet Euch bei jessica_hesse@web.de Wohnen in Gemeinschaft. Wir, eine neugegründete inklusive Mehrgenerationenwohngenossenschaft, suchen Genossen für unsere freien Wohnungen, gerne Familien mit Kindern. Dieses Wohnprojekt mit 14 Wohnungen in ökologischer Bauweise ist Teil der »Neuen Mitte« in Dedinghausen/nahe Lippstadt und wird voraussichtlich Mitte 2027 bezugsfertig. Mehr Infos unter: Linde-Dedinghausen.de oder 0176/47113515 (Carsten)
Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3 in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com (gew.) Kreative Nacht bei FAST – Alles für die Kunst. Nachteulen aufgepasst: Am 25.10. wird das Atelier zum kreativen Tummelplatz!
Ab 19 Uhr könnt ihr beim Kunstworkshop mit verschiedenen Materialien experimentieren, neue Techniken ausprobieren und bei Musik und Kaltgetränken Atelierluft schnuppern und kreativ werden! Infos & Anmeldung unter fast-paderborn.de/kurse.
Im Anschluss startet ab 23 Uhr blank: eine musikalische Improvisationsnacht mit Ecki & Anne Wiemann. Infos unter https://blank-musik.jimdofree.com/ Der Eintritt zur Improvisationsnacht ist frei!
Repair Café FeG Paderborn. Unser Repair Cafe findet wieder statt, am Samstag, dem 03.05. ab 14.30 Uhr in den Räumen der FeG Paderborn. Wir bieten Hilfe bei Reparaturen von Elektrogeräten, Spielzeug und Ähnlichem an. Voraussetzung: Gerät muss durch eine Person transportierbar sein und auf einen Tisch passen. Es wird auch die Möglichkeit geben, einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen oder Kekse zu bekommen und einfach gute Gespräche zu führen. Veranstaltungsort: Stargarder Straße 3, Paderborn. www.repaircafe.org/de/cafe/repair-cafe-feg-paderborn/ Trauern, treffen, mutig sein. Suche Menschen, wo der/die Partner/in erkrankt ist, für ein Treffen, um sich auszutauschen. Oft weiß man nicht weiter, befindet sich in einer dauerhaften Trauer. Ich bin w./55 J. Es ist für Menschen bis 60/65 J. gedacht. Treffen, die Mut machen und aus der Traurigkeit rausholen. Chiffre :»Mutig sein/10«
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau und Harald Morsch (V.i.S.d.P.)
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2024
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos
Abonnement: 20,- EUR pro Jahr unter www.heft.de (Angebot).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile. Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de (gew.) (Wild)Kräuterführung oder auch »Spazieren-Stehen«. Kräuterführung & Saisonabschluss am Sa., 11.10., von 14-15.30 h. (Wild)Kräuter er-kennen lernen, Informationen zur Anwendung und Verarbeitung. Anmeldung: Hallo@Natur-Seele.de. Infos zu Workshops und Führungen unter www.Natur-Seele.de (gew.) Yoga für Frauen mit Krebserfahrung! Zertifizierte Yogalehrerin bietet für betroffene Frauen mit oder nach einer Krebserkrankung eine auf sie abgestimmte Yogastunde an. Mittwochs um 9.00 & donnerstags um 17.30 Uhr. Weitere Infos unter heike@yogapaderborn.de und unter 0172/7614871.
Doppelkopf-Mitspieler gesucht. Wir suchen noch Hobby-Doppelkopf-Spieler ab 60 Jahren für regelmäßige Spielabende und gemütliche Runden. Hast du Lust auf eine angenehme Runde mit guter Stimmung, Austausch, Spaß und spannenden Partien. Dann melde dich gern. B-E-Paderborn@magenta.de
Wir Traumfänger. Du, ja Du bist mir die Liebste! Ich glaube fest daran, dass es dich gibt. In meiner verträumten Phantasie seh‘ ich besonders deine natürliche Schönheit, deine klare, freie Meinung und deine immer noch lustvollen Blicke ... Bürgerliche Normen sind nicht immer unsere Welt. Wir zwei (m/w) sind schon Mitte 60, haben unsere Vergangenheit hinter uns und der Traum von einer unbeschwerten, gemeinsamen Zukunft zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Ich bin bereit. Du auch? Nur eine kurze Nachricht an »wir-traumfaenger@web.de« und alles wird gut! Bestimmt!
Stammtisch NeWo Paderborn am 29.10.2025. Der Verein »Neues Wohnen Paderborn« versteht sich als Netzwerk, wenn es um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn geht. Der regelmäßige Stammtisch bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden, um sich auszutauschen. Das können Einzelpersonen wie auch Initialgruppen sein. Wir treffen uns zum kommenden Stammtisch am 29.10.2025 um 19.00 Uhr im Kump am Westerntor. Wenn du dich angesprochen fühlst, bist du herzlich willkommen. Anmeldung unter Stammtisch@NeWo-paderborn.de
Das HEFT sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Fahrradverteiler*in (m/w/d), der/die einmal im Monat das HEFT mit Fahrrad und Hänger an ca. 90 Stellen in der Innenstadt verteilt. Die Verteilung erfolgt am jeweils letzten Werktag des Monats und nimmt ca. 6 Stunden in Anspruch. Fahrrad und Hänger werden gestellt. Interessiert? Dann melde dich sehr gerne unter Tel. 05251/62624, 0151/15675939 oder mail@heft.de
(gew.) Ashtanga Mysore. Der Kurs, Di. 9.15-10.45, ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder Schüler wird bei seinem persönlichen Yoga Weg begleitet. Adjustments führen tiefer in die Positionen und zu korrektem Alignment. Mit shavasana (Entspannung) endet der Kurs. johannes.erig@me.com
Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.
Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar
Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr
Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist
Lager24/7 | Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn
Web: www.lager247.de | Tel.: 05251 / 1844918