











19. Kulturbörse für Straßenkunst
Paderborn | Schloss Neuhaus
08.-09. September 2025
Tagsüber kostenfrei am Mo von 14-22 Uhr und Di von 10-18 Uhr


09. September 2025 - 19:30 Uhr - Eintritt 20,00 EUR*








19. Kulturbörse für Straßenkunst
08.-09. September 2025
Tagsüber kostenfrei am Mo von 14-22 Uhr und Di von 10-18 Uhr
09. September 2025 - 19:30 Uhr - Eintritt 20,00 EUR*
❧ PADERBORN
bis 21.9. Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, die Ausstellung kombiniert die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen – Diözesanmuseum bis 5.10. Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, eine Ausstellung an der Pader – entlang der Pader bis 5.10. … die Pader und ihre Stadt, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Stadtmuseum bis 5.10. Daniela Brasil: Wenn die Pader regnet, tauche in die Wolken ein, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Kunstmuseum im Marstall bis 5.10. Lex Rütten und Jana Kerima Stolzer: PONOR, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Städtische Galerie in der Reithalle bis 5.10. The Presence of Absence – Wanuri Kahiu, Lukas Marxt und Gaby Peters, die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander – Kunstmuseum im Marstall bis 30.11. Mein liebstes Foto, partizipative Ausstellung zum Thema KI in der Fotografie – Naturkundemuseum bis 1.3.2026 Westfalen 775 – Die Ausstellung. Durch Westfalens Geschichte wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region entdecken – Museum in der Kaiserpfalz 6. bis 14.09. Monochrom, Jahresausstellung der Blende‘78 – Paderborner Fotofreunde e.V. – Raum für Kunst, Kamp 21 13.09. bis 9.11. Paolo Moretto und Rolf Naedler: Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen, die Arbeiten setzen sich mit der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Alltagsgegenständen und ihrer Verwobenheit mit kultureller Bildsprache und Bildformeln auseinander – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 20. bis 23.09. Amelie: Sprache ohne Worte, Geschichten, die mit kräftigen Farbkontrasten, abstrakten Strukturen und emotionaler Tiefe erzählt werden – Raum für Kunst, Kamp 21 20.09. bis 5.10. Klaus Chabowski: Meine Art, Malerei in Acryl, Aquarell und Fineliner – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus 29.09. bis 26.10. »Heimat ist Vielfalt« Was ist für dich Heimat?, Fotoausstellung im Rahmen der Themenreihe »Ich, du, wir. Wer sind wir?«
– Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
❧ LICHTENAU/DALHEIM bis 31.10. Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern. Illustrierte Infotafeln und ausgewählte Anschauungsobjekte zeigen Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und ökologischen Garten
– Kloster Dalheim
Geschichte der Zukunft
Foyer
RO 80: Das Auto von Heinz Nixdorf bis 29. September 2025
Kunst trifft Quantenphysik bis 9. November 2025
Events
Sa 20.09. | 10 Uhr | Eintritt frei Weltkindertag
EINTRITT FREI!
So 21.09. | 15 Uhr | Eintritt frei Deutsche Gedächtnismeisterschaft
Fr 26. bis So 28.09. | ganztägig | kostenlos mit Anmeldung | noch Plätze frei! PIT Hackathon – Just start coding
Vorträge (mit Anmeldung)
Mi 03.09. | 17 Uhr | Eintritt frei MacMittwoch – Das Apple-Forum: Die Datensicherung beim Mac
Di 16.09. | 17 Uhr | Eintritt frei HNF aktuell | Digitale Mächte – Die Welt zwischen Fake News und Aufklärung
Museumspädagogik (mit Anmeldung)
So 21.09. | 10.30 Uhr | Museumseintritt Känguruführung – Babys willkommen!
Mehr unter www.hnf.de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
❧ WEWELSBURG bis 7.9. Plakate aus 100 Jahren Museumsgeschichte, Sonderausstellung
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 bis 14.9. Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Jahresausstellung der Blende'78 – Paderborner Fotofreunde e.V.
6. bis 14. September, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Am Anfang stand die gemeinsame Exkursion einer Gruppe von Mitgliedern der Blende '78, die sich im Vorfeld darauf geeinigt hatten, ihre Motive in schwarz-weiß aufzunehmen. Daraus wurde die Herausforderung für alle Mitglieder, auch andere Motive mal wieder schwarz-weiß zu sehen und zu fotografieren, Bilder mit Licht und Schatten, Kontrasten, Formen und Linien zu gestalten. Einige Fotograf:innen haben ihre Motive direkt schwarz-weiß aufgenommen, andere haben es vorgezogen ihre Bilder zunächst farbig aufzunehmen und ausgewählte Motive nachträglich umzuwandeln. Herausgekommen sind dabei monochrome Bilder von Landschaften, Tieren, Autos und weiteren Motivbereichen. Eine Auswahl davon können Sie in dieser Jahresausstellung sehen. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 15-18 Uhr; Sa./So. 11-13 und 15-18 Uhr
Vernissage: 5. September, 19 Uhr
13. September bis 9. November, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10
Die Künstler setzen sich mit der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Alltagsgegenständen und ihrer Verwobenheit mit kultureller Bildsprache und Bildformeln auseinander.
Auf eigenwillige Weise werden dabei Bildmotive sowohl isoliert von ihrem ursprünglichen Kontext gezeigt als auch mit einem feinen Gefüge aus Mustern und Rapporten kombiniert, sodass mit den Mitteln der Collage eine neue Bildaussage entstehen kann.
Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr., So. 15-18 Uhr, Sa. 11-14 Uhr
Geschichten, die mit kräftigen Farbkontrasten, abstrakten Strukturen und emotionaler Tiefe erzählt werden
20. bis 23. September, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Die Ausstellung lädt ein, Kunst als Ausdruck jenseits gesprochener Sprache zu erleben. Mit kräftigen Farbkontrasten, abstrakten Strukturen und emotionaler Tiefe erzählt Amelie Geschichten, die keine Worte brauchen – ganz im Sinne ihres Mottos: »Art that begins where words end«. Die Vernissage findet am 20. September um 17 Uhr statt. Besucher:innen haben dort die Möglichkeit, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und ihre Werke persönlich kennenzulernen.
Weitere Öffnungszeiten: Sonntag, 14-20 Uhr, Montag & Dienstag, 14-17 Uhr
Weitere Einblicke und aktuelle Informationen finden Sie auch auf Instagram unter @my.soul.in.color
Malerei in Acryl, Aquarell und Fineliner
20. September bis 5. Oktober, Paderborn, Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus Für die Malerei hat Klaus Chabowski Aquarell- und Acrylfarben verwendet, gezeichnet hat er vorwiegend mit Finelinern. Die Bildelemente sind gegenständlich dargestellt, unabhängig von dem gewählten Malmittel. In der Motivwahl hat er sich nicht festgelegt. Es werden Arbeiten aus den Bereichen Flora, Fauna, bekannte Bauwerke, Porträts und Menschen gezeigt.
Er empfindet es als Privileg, bei der Wahl der Motive völlige Freiheit zu haben. Für seine gegenständlichen Darstellungen sind zeichnerische Fähigkeiten eine wichtige Basis. Die Idee, ein bestimmtes Motiv darzustellen, wird durch ganz unterschiedliche Fakten beeinflusst. Kompliziertes, Exotisches, Emotionales, Beeindruckendes, Reiseerinnerungen, TV-Dokumentationen, u.a. sind oft der Anstoß für ein neues Bild. Auch das Betrachten der Arbeiten anderer Künstler ist oft inspirierend, um Neues in seine Bilder einfließen zu lassen.
Chabowski arbeitet immer im Atelier und benutzt für das Hauptmotiv meist eigene Fotografien. Jedes Bild wird mit derselben Leidenschaft, Sorgfalt und viel Geduld erarbeitet, unabhängig von der Komplexität der Motive. Die Ausstellung wird am 19. September um 18 Uhr eröffnet.
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 15-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr
Der Künstler ist während der Öffnungszeiten anwesend.
Fotoausstellung im Rahmen der Themenreihe »Ich, du, wir. Wer sind wir?«
29. September bis 26. Oktober, Paderborn, Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
Die Fotoausstellung zeigt individuelle Interpretationen des Begriffs Heimat durch Fotografien und Texte, die zur persönlichen Auseinandersetzung einladen.
Gemeinsam mit den Projekt-Partnern vom Team der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverband Paderborn e.V. und der Pfarrei St. Liborius freut sich die CityPastoral auf Ihren Besuch. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Öffentlicher Aufruf/Kunstwettbewerb
Zum elften Mal findet in diesem Jahr der Paderborner Wintersalon statt. Der jurierte Kunstwettbewerb präsentiert einen qualitativen Querschnitt des künstlerischen Schaffens der Region und bringt Kunst, Kunstinteressierte sowie potenzielle Käufer zusammen.
Der Raum für Kunst e.V. fordert Künstler:innen aus dem Raum Ost-Westfalen-Lippe auf, sich an diesem Kunstwett-
bewerb zu beteiligen. Eine namhafte Jury trifft eine Auswahl aus den eingegangenen Arbeiten, die im Zeitraum vom 9. bis 23. November 2025 in einer Ausstellung im Raum für Kunst e.V. präsentiert werden.
Die Anmeldeunterlagen stehen unter www.raumfuerkunst.de zur Verfügung. Einsendeschluss ist der 15. September 2025.
Vortrag von Informatiker und Apple-Experte Farid Mésbahi
3. September, 17 Uhr, Paderborn, HNF
Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuer Techniken, Lösungen und Anwendungen anzunehmen.
Am 3. September stellt der Informatiker und Apple-Experte Farid Mésbahi sein Wissen rund um die Datensicherung vor und zeigt verschiedene Anwendungsfälle auf. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht das macOS-Programm Time Machine, das als eines unter vielen weiteren Programmen die Möglichkeit der Datensicherung bietet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/macmittwoch erforderlich.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Jubiläumsfeier mit Hausmesse, buntem Familienprogramm und kulinarischem Angebot
6. September, 11 Uhr, Paderborn, Stadtwerke, Rolandsweg 80 Kaum zu glauben, aber die Stadtwerke Paderborn feiern schon ihr 10-jähriges Jubiläum! Zehn Jahre voller Energie, Innovation und Verbundenheit mit Paderborn und der gesamten Region. Das soll gebührend gefeiert werden!
Am Samstag, den 6. September 2025, ab 11.00 Uhr, verwandelt sich das Firmengelände am Rolandsweg 80 in eine riesige Festmeile. Dort erwartet Sie ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Sie können sich auf eine Hausmesse in Kooperation mit WERK.E Energie-Effizienz-Beratung und den energieXperten freuen. Bei der Veranstaltung finden Sie die Ausstellung »Kunst trifft Garten« im Treppenhaus und auf der Dachterrasse. Dort können Sie kreative Werke der Künstlerinnen Tanja Raeisi und Anja Reineke sowie des Künstlers Thomas Vossebürger entdecken. Zusätzlich ist die Kunstschule spARTacus mit einem Kreativangebot vor Ort.
Freuen Sie sich auf ein buntes Familienprogramm: Auf dem Festgelände erwartet Sie »Timmys Zeitreise«, ein kostenloses Kinderkarussell, das den kleinen Gästen viel Freude bereiten wird. Im Festzeltbereich gibt es gratis drei spannende Shows der »Event-Physik« der Universität Paderborn. Für noch mehr Spaß sorgt der Stadtsportverband mit »alte Spiele – neu gedacht«, bei denen sicherlich alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen. Zusätzlich können Kinder sich beim Kinderschminken, beim Ballonkünstler, bei den Dolphins Paderborn und bei der Glückstour der Schornsteinfeger verzaubern lassen.
Kulinarisch wird auf dem Fest ebenfalls für jeden Geschmack etwas zu familienfreundlichen Preisen geboten. www.stadtwerke-pb.de/jubi10
Spiel, Sport und ein reichhaltiges Bühnenprogramm
7. September, 11 Uhr, Paderborn, Paderwiesen
Der Verein »Spiel & Sport e.V.« lädt zu kulturellen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Groß und Klein ein.
Wer Lust hat, auf der Pader Kanu zu fahren, Zielsicherheit im Bogenschießen beweisen, oder mit den Paderborner Baskets Wufspiele machen möchte, ist hier genau richtig. Jedermann soll sich frei fühlen, diese Mitmachangebote auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Auf dem großen Spielplatz für Kinder und Jugendliche steht nicht nur Spiel und Sport im Mittelpunkt, auch ein reichhaltiges Bühnenprogramm mit Tanz, Theater und Musik aus verschiedenen Nationen ist von großer Bedeutung. Den unterschiedlichen Traditionen der vielen Länder sind keine Grenzen gesetzt.
Freuen Sie sich auf eine Menge Spaß mit guter Unterhaltung und viel Abwechslung.
Künstlermesse für Straßentheater und Kultur im öffentlichen Raum
8. September, 14 Uhr, 9. September 10 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark
Die Performance Paderborn ist eine Kulturbörse in Form eines Showcase-Festivals mit dem Schwerpunkt Straßenkunst. Hier vereinen sich Messepräsentation und Showauftritte zu einem zweitägigen bunten Festival.
Die Künstler:innen nutzen ihre Auftritte im Rahmen der Performance, um ihre Shows zu präsentieren und Kontakte mit Bookern und Veranstaltern zu knüpfen.
Fachbesucher:innen lassen sich auf der Performance von Künstlern und Shows inspirieren und suchen nach passenden Partnern für ihre Projekte und Veranstaltungen. Aber all das wäre ohne ein begeisterungsfähiges Publikum recht still und grau. Daher freuen sich die Veranstaltenden und die Künstler:innen sehr über zahlreiche Gäste aus Paderborn und Umgebung. Die Shows können vollkommen kostenfrei im Schlosspark genossen werden.
Den krönenden Abschluss am Ende des zweiten Messetages bildet die Abschluss-Gala. Zum achten Mal wird eine besondere Show konzipiert mit Künstlern, die nur in der Gala auftreten. In diesem jahr findet sie unter dem Motto »Punk statt Prunk« statt.
Tickets für die Gala sind im Ticket-Center am Königsplatz für je 20,- Euro zuzüglich VVK-Gebühren und online unter https://tickets.vibus.de erhältlich.
Workshopwochenenden für Jugendliche Tatort
Paderborn
13., 14., 20. und 21. September, jeweils 9 Uhr, Paderborn, An der Pader
In diesem Workshop setzen sich Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren – mit und ohne Behinderung – künstlerisch mit dem kürzesten Fluss Deutschlands auseinander. Die Teilnehmenden sammeln Geräusche, bauen Modelle, kartieren ihre Eindrücke und übertragen diese in digitale Räume. Es entstehen Soundcollagen, spekulative Miniaturen und virtuelle Umgebungen, die sich zu einem mehrschichtigen Bild des Flusses verdichten. Die Workshops finden im Rahmen der Ausstellung statt und greifen Themen und künstlerische Positionen der beteiligten Künstler:innen auf. Dabei geht es um Fragen wie: Wie nähern sich andere der Pader? Welche Formen des Erzählens und Gestaltens finden sich entlang des Flusses? Und wie kann ich selbst Teil dieser künstlerischen Auseinandersetzung werden? Kostenfrei. Anmeldung über www.tatort-paderborn.de erforderlich.
SCHÜTZENHOF
25-27.09. Connect –Berufseinsteigermesse 04.10. Paderborner Schallplatten-Börse 04.10. Harmony of Sound 05.10. Weiberkram Mädelsflohmarkt 10-12.10. Baumesse Paderborn 15.10. Adonia-Musical 19.10. Kindertheater „Pettersson und Findus“ 30.10. Gruseldinner „Die Mumie“
Eine Überdachung voller Kunst
13. September, 17 Uhr, 14. September, 12 Uhr, Geseke, Darscht Überdachungen GmbH, Erwitter Straße 25
Vadim Lazarev ist ein international anerkannter Künstler, dessen Werke in zahlreichen Ausstellungen und Galerien zu sehen waren.
Seine Leidenschaft für die Malerei spiegelt sich in jedem seiner Werke wider, die durch ihre Ausdruckskraft und Detailgenauigkeit bestechen.
Am Samstag wird Vadim Lazarev mit Pinsel, Farbe und Spachtel live einzigartige Welten auf der Leinwand erschaffen. Live Musik rundet den Abend ab.
Die Kunstwerke werden dann in den Ausstellungsräumen von Darscht Überdachungen in Geseke ausgestellt und mit modernen Terrassenüberdachungen kombiniert.
Nachhaltigkeitsmesse
14. September, 11 Uhr, Paderborn, Liborianum, An den Kupuinern 5-7
Am Sonntag, dem 14. September 2025 gibt es im Liborianum, dem Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn, bereits die dritte Nachhaltigkeitsmesse in Verbindung mit dem Tag des offenen Denkmals. Unter dem Titel LIBOFAIR sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
SAVE THE DATE 14.09.2025 11:0017:00 Uhr
Die Nachhaltigkeitsmesse im Liborianum am Tag des offenen Denkmals®
Messestände • Wissenswertes für Groß und Klein • regionale Speisen und Getränke
Weitere Informationen unter www.liborianum.de
In dem weitläufigen historischen Gebäude im Herzen von Paderborn – und bei entsprechender Witterung auch auf dem Außengelände – zeigen sich zahlreiche Anbieterinnen und Anbieter, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Bei freiem Eintritt werden im Rahmen der Messe von 11.00 bis 17.00 Uhr Informationen, Mitmach-Aktionen, Probierstände, Vorträge und viele weitere Angebote für Menschen jeden Alters präsentiert.
Ein Ziel der Nachhaltigkeitsmesse ist es, nicht nur das eigene, sondern auch das nachhaltige Engagement zahlreicher Mitglieder der Paderborner Stadtgesellschaft sichtbar zu machen. Damit soll die Messe zur Werbung, zum Netzwerken und zu einem nachhaltigen Bewusstsein beitragen – sowohl seitens der Ausstellenden als auch seitens der Besuchenden.
Weitere Infomationen unter www.liborianum.de.
16. September, 17 Uhr, Paderborn, HNF
Die sozialen Medien sind ambivalente Räume – sie sind Orte des sozialen Austauschs, bieten digitale Marktplätze und Bühnen für politische Debatten. Sie können die Demokratie stärken, sie aber ebenso durch Radikalisierung bedrohen und Plattformen für soziale Kampfzonen bieten. Algorithmen gestalten dabei unseren Alltag und nehmen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Doch wer trifft die Entscheidungen in der digitalen Realität?
Am 16. September informieren Prof. Dr. Rainer Mühlhoff, Natascha Strobl, Andre Wolf und Eva Berendsen im Heinz Nixdorf MuseumsForum über die Chancen und Risiken der digitalen Welt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaften und bildet den Auftakt zur Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften, die vom 16. bis 19. September 2025 zum Thema »Macht« in Paderborn stattfindet (mehr Informationen auf www.upb. de/gfm2025).
Eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/digitalemaechte notwendig. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Vortrag mit vier Protagonisten des WoodstockFestivals
18. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus Anhand von Dokumentaraufnahmen der Fotografen-Ikone Henry Diltz wird die Geschichte dieses legendären Festivals erzählt.
Einzigartig daran ist, dass sie von vier Zeitzeugen erzählt wird, die zu den führenden Köpfen der damaligen Woodstock-Crew gehören. Sie waren das direkte Team von Michael Lang (RIP), dem Organisator und »Gesicht« von Woodstock.
Sie erzählen ihre erlebte Geschichte von Woodstock, von
den Schwierigkeiten, das Festival gegen den Willen der Behörden überhaupt auf die Beine zu stellen, vom Chaos während der Umsetzung und dem glücklichen Ausgang mit ungeplanten 500.000 Besuchern, von denen nur 50.000 ein Ticket hatten.
Von Love & Peace and Music, aber auch von den traumatischen Zeiterscheinungen, die damals überhaupt zur Gründung der Friedens- und Hippie-Bewegung geführt haben. Zwar liegt das alles mittlerweile 55 Jahre zurück, aber ist in seiner Geisteshaltung aktueller denn je.
Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind die vier Protagonisten noch topfit und schaffen ein unterhaltsames und spannendes Programm, dessen Botschaft auch die jüngere Generation mit auf eine unglaubliche Reise nimmt.
Die Vorträge sind in engl. Sprache. (Eine simultane Übersetzung wird über Kopfhörer angeboten.)
Die Protagonisten sind: Rona Elliot (78 – PR-Managerin von Woodstock), Edward Herbert Beresford »Chip« Monck (86 – gesamte technische Umsetzung und gleichzeitig der Master of Ceremonies des Festivals), Ticia Bernuth Agri (80 – Assistentin von Michael Lang) und Henry Diltz (86 – einziger offizielle Fotograf des Festivals) Im Anschluss findet eine Präsentation der herausragenden Musikfotografien von Henry Diltz statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ed Bennett, einem aufstrebenden Gitarristen aus London. Eintritt: 10 Euro (Abendkasse)
Am 14.09. CARSTEN wählen
06.09
Sa. | 15.50
VVK € 27,00
AK € 30,00
Fall Brawl 3
Veranstalter: Metalinferno Paderborn e.V. 07.09.
So. | 19.00
VVK € 18,00, AK € 20,00
Erm. € 12,00
Fr. | 21.00
€ 7,00
Konzert - Metal mit Vulture, The Spirit, Keitzer, Evoked, Sulamith, Chaos Path und Silence to the Fallen
Führung für Eltern und Kleinkinder bis zu drei Jahren
Draufsänger – „Ohne Filter“
Konzert - A capella vom Feinsten: Ungefiltert stellen die sechs Sänger ihre Sicht auf eine komplexe Welt dar. Veranstalter: Heiko Brune 12.09.
Midlife Disco
21. September, 10 Uhr, Paderborn, HNF
Veranstalter: Midlife Disco Paderborn 13.09.
Sa. | 19.00
€ 8,00 (Party)
€ 12,00 (Workshop & Party)
Salsa Autumn Night
Party - Party und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Atilla und Stefaan.
Am 21. September von 10.30 bis 11.30 Uhr lädt das Heinz Nixdorf MuseumsForum Eltern und Kleinkinder bis zu drei Jahren dazu ein, das Museum bei einer besonderen Führung kennen zu lernen.
Party & Tanz - Der Abend beginnt mit zwei Workshops: 19.00 Uhr: Salsa Anfänger mit Nadia, 20.00 Uhr: Salsa ON1 Mittelstufe mit Nici & José. Ab 21.00 Uhr dann Party mit DJ Jotac und Salsa-Show.
Gemeinsam entdecken sie die spannende Welt der Informationstechnik – von den Anfängen des Computers bis hin zur faszinierenden Welt der Robotik. Die Känguruführung ist bewusst kindgerecht und lebendig gestaltet. Auch die kleinen Gäste dürfen sich gerne bemerkbar machen – Babys sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Salsa Pasión Paderborn e.V. 20.09.
Sa. | 14.00 bis 22.00 frei
Stadt Land Spielt!
Spielen - Zum 13. Mal kommen Spielbegeisterte unter dem Motto „Stadt Land Spielt!“ zusammen.
Die Führung ist barrierefrei ausgerichtet. Eine Teilnahme mit Kinderwagen ist kein Hindernis, es wird jedoch eine Babytrage empfohlen. Für Wickel- und Stillmöglichkeiten ist gesorgt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Museumsbesuch im Bistro F7 ausklingen zu lassen.
Veranstalter: Paderborner Spielefreunde e. V. 20.09.
Sa. | 19.30
€ 20,00
€ 25,00
21.09.
So. | 12.00 bis 20.00 frei
21.09.
So. | 16.00
€ 8,00
Di. | 19.30 frei
Metal Inferno vs Stonerrock Invasion Konzert - Metal mit Nightbearer, Daily Thompson, Turbo Moses, Kardeathian
Veranstalter: Metalinferno Paderborn e.V. & Connect Paderborn
Stadt Land Spielt!
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist unter www.hnf.de/museumspaedagogik notwendig.
Spielen - Zum 13. Mal kommen Spielbegeisterte unter dem Motto „Stadt Land Spielt!“ zusammen.
Veranstalter: Paderborner Spielefreunde e. V.
21. September, 15 Uhr, Paderborn, HNF
Magellan Shantychor
Konzert - Klassische Seemannslieder von Wind, Wellen, Fernweh und der Lust über die Meere zu segeln.
Veranstalter: Magellan Shanty Chor Paderborn e.V. 23.09.
Der Fall Lorenz Jäger
Veranstalter: Linkes Forum Paderborn 27.09.
Sa. | 20.30
€ 10,00
Mo. | 19.00
€ 16,00
CUBA Q`RICO
Vortrag - Vortrag und Diskussion mit Peter Bürger (Düsseldorf) und Wolfgang Stüken (Paderborn).
Einige der besten Gedächtnissportler aus Deutschland und der ganzen Welt finden sich an drei Tagen im Heinz Nixdorf MuseumsForum zusammen und messen sich in diversen mentalen Herausforderungen. Vom fehlerfreien Memorieren eines Kartendecks bis hin zum Zuordnen von Gesichtern und Namen stellen sie ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Party - Cuba-Latino-Party mit DJ Juan d‘Cuba und Tanzlehrer Guillermo González
Veranstalter: Guillermo González 29.09.
Am Pult der Zeit
Kabarett - Neuer natürlicher Wahnsinn im Schulbereich: Das Paderborner Lehrerkabarett mit dem bereits 4. Programm.
Veranstalter: Grundschulkabarett Lehrgut KULTURWERKSTATT
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße 33106 Paderborn Gebäude F1 (Gebäuderückseite)
Die Besucher erwartet eine beeindruckende Show, in denen die Spezialisten ihre mentalen Fähigkeiten demonstrieren. Ein abwechslungsreiches Programm zeigt zugleich auf, wie diese geistigen Leistungen funktionieren, welche wissenschaftlichen Grundlagen sich dahinter verbergen und wie sich das eigene Gedächtnis unmittelbar verbessern lässt. Durch die Veranstaltung führt die Moderatorin Susanne Stork.
Das HNF lädt alle Interessierten am Sonntag, den 21. September ab 15 Uhr herzlich dazu ein, die Mentalspezialisten bei ihrer Darbietung zu verfolgen und spannende Einblicke in die Welt der Gedächtnisleistungen zu erhalten.
Der Eintritt zur Show am Sonntag ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Fenster und Türen, die mehr können als schließen
Seit über 50 Jahren steht hewe fensterbau GmbH für handwerkliche Präzision, innovative Lösungen und zeitloses Design. Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – wir gestalten Fenster und Türen, die Ihr Zuhause schützen, aufwerten und ihm eine individuelle Note verleihen.
Neben hochwertigen Fenstern und Türen bieten wir Ihnen auch maßgefertigten Sonnenschutz, Rollläden und Insektenschutz, damit Sie zu jeder Jahreszeit Wohnkomfort genießen können. Von der ersten Beratung bis zur fachgerechten Montage begleiten wir Sie persönlich und transparent, um Ihre Wünsche perfekt umzusetzen.
Mit unserem Service für unsere eigenen Produkte sorgen wir dafür, dass Ihre Fenster und Türen auch nach vielen Jahren noch perfekt funktionieren und gut aussehen.
Entdecken Sie in unserer Ausstellung die ganze Vielfalt unserer Lösungen und lassen Sie sich inspirieren.
Besuchen Sie uns oder informieren Sie sich unter hewe-fensterbau.de – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Ihre Energiekosten?
Wir helfen beim Senken.
Mit modernen Fenstern, Türen, Rollläden und Sonnenschutz von hewe fensterbau investieren Sie in Ihr Zuhause und in Ihre Zukunft.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie, wie Sie Stil und Energieeffizienz perfekt verbinden. Buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ansprechpartner im Großraum Paderborn: Herr Philipp Rehpöhler [tel] +49 (0) 160.9735.8567 [mail] philipp.rehpoehler@hewe-fensterbau.de
von Portatius
Öffentliche Themenführung
27. September, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10
Der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg wie auch die Baumaßnahmen der letzten Jahre und Jahrzehnte gaben der Innenstadt ein völlig anderes Gesicht. Mit einer Fotomappe in der Hand gehen Sie auf Erkundungsreise und erkennen das Ausmaß der Veränderungen durch die unmittelbare Gegenüberstellung von Altem und Neuem. 9,- Euro pro Person; Kinder unter 14 Jahren kostenfrei.
Warum Krebsberatung Betroffenen Halt und Orientierung gibt
Die Diagnose Krebs verändert alles – oft innerhalb eines Augenblicks. Betroffene und ihre Angehörigen geraten nicht selten in einen Strudel aus Angst, Unsicherheit und Fragen. Wie geht es weiter? Was bedeutet das für meine Familie? Welche Therapien gibt es, und welche Nebenwirkungen kommen auf mich zu? Genau hier setzt die Krebsberatung an – und ist weit mehr als ein freiwilliges Zusatzangebot.
»Krebsberatung ist keine Therapie, sondern ein Angebot zur Unterstützung in einer Lebenskrise«, erklärt Annette von Portatius, Psychoonkologin bei der Krebsberatungsstelle der Diakonie in Paderborn. »Viele Menschen wissen nach der Diagnose nicht, wohin mit ihren Gedanken. Das sogenannte ‚Kopfkino‘ beginnt, oft begleitet von Schlafstörungen, Angstattacken oder dem Gefühl, völlig überfordert zu sein.«
Oft denken Betroffene, eine Beratung sei erst sinnvoll, wenn es einem richtig schlecht geht. Ein Trugschluss. Gerade in der frühen Phase, kurz nach der Diagnose oder bei Beginn der Therapie, kann sie helfen, das Gedankenkarussell zu bremsen und wieder handlungsfähig zu werden. »Viele sagen uns: Die Gespräche bei Ihnen waren der erste Moment, in dem ich wieder durchatmen konnte«, berichten die Mitarbeiterinnen der Krebsberatungsstelle. Zwischen Arztgesprächen, Laborwerten und Therapieplänen bietet die Krebsberatung einen Raum, in dem es nur um den Menschen geht – nicht nur um den Tumor.
Auch Entspannungsübungen und Gruppen gehören zum Angebot.
Lernen Sie die Krebsberatungsstelle mit ihren Angeboten gerne kennen. Termine sind kurzfristig möglich, in Präsenz oder auch telefonisch.
Diakonie Paderborn-Höxter e.V., Friedrichstraße 15, Tel. 05251/5401834, krebsberatung@diakoniepbhx.de
26. September, 18 Uhr, Paderborn, Bestattungshaus Sauerbier, im Dörener Feld 15 a Kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten? Sarah Benz und Katrin Trommler sagen: Ja, man kann! Die beiden Frauen sind die Macherinnen des bekannten YouTube-Kanals »Sarggeschichten – Kurzfilme, die erklären, was man alles tun und gestalten kann, wenn der Tod ins Leben tritt«.
Sarah Benz wird Auszüge aus ihrem Buch lesen, Geschichten von ihrer Arbeit erzählen und Bilder zeigen. Dabei singt sie eigene Lieder, die das Gelesene auf einer anderen Ebene noch einmal klingen lassen.
In Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst tobit und dem Ambulanten Hospizdienst St. Johannisstift. Anmeldung über die kefb Ostwestfalen (www.kefb.de, Kursnummer: R50KBLT001).
Kosten: 12,- Euro
Krimilesung mit Karsten Strack
30. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
Der Paderborner Gartenbauunternehmer und Punkmusiker Kai »Grütze« Niemeier gerät zu nächtlicher Stunde – quasi vor der eigenen Haustür – zufällig in einen Kriminalfall. Mehr und mehr bekommen »Grütze«, sein bester Kumpel Andi und die Auszubildende Tine so richtig Bock, an der Aufklärung des Falles maßgeblich mitzuwirken. Und schließlich steigen sie in den Arbeitsbulli und machen sich auf den Weg nach Bielefeld. Dort wartet der große Showdown.
Karsten Strack legt ein Krimidebüt vor, das mit viel Liebe zu seiner ostwestfälischen Heimat sowie jeder Menge überraschender Spannung und reichlich Humor gespickt ist.
Eintritt: 10,- € (VVK im Sputnik)
Film nach einer Kurzgeschichte von Stephen King
4. September (O.m.U.), 18 Uhr, 6. September, 12.30 Uhr, 7. September, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles »Chuck« Krantz (Tom Hiddleston), einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint?
Ein Rätsel, das weit zurückreicht, bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt beeinflussen?
Die Verfilmung des preisgekrönten Romans von Caroline Wahl läuft in der Reihe »Filmcafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr
10. September, 15 Uhr, Paderborn, Pollux
Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie –immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle ...
Am Kinofest-Wochenende kosten alle Tickets 5 €
13. und 14. September, Paderborn, Pollux
Es ist wieder soweit, das Kinofest geht in die nächste Runde!
Erlebe ein ganzes Wochenende lang die Magie des Kinos und freue Dich auf Klassiker und cineastische Highlights, besondere Previews und ein tolles Warm-up vom Freitag auf Samstag im Pollux. Übers Wochenende verteilt finden fantastische Aktionen für Groß und Klein statt und es gibt spezielle Gastro-Angebote und Kinofest-Menüs. Alle Filme und Tickets unter www.pollux-kino.de
Britische Komödie
18. September (O.m.U.), 18 Uhr, 20. September, 12.30 Uhr, 21. September, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Der kauzige Lotteriegewinner Charles träumt davon, seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Bandmitglieder und ehemaligen Liebhaber Herb McGwyer und Nell Mortimer zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die MiniReunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt.
pollux.pb • cineplex.de/paderborn
13. + 14. September 2025
28. September, 11 Uhr, Paderborn, Pollux
Als Bella zu ihrem Vater, Polizeichef im Küstenort Forks, zieht, schließt sie an ihrer neuen Highschool schnell neue Freundschaften. Nur der coole Edward – bleichgesichtig schön wie eine griechische Statue – verhält sich distanziert. Dabei fühlt er sich unwiderstehlich von Bella angezogen, doch befürchtet er, sie im Blutrausch zu töten. Dabei ernährt sich Edward und seine Familie ausschließlich von Tierblut – anders als ein durchreisendes Trio von Blutsaugern ...
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn e.V. und das Pollux präsentieren den Film in der französischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln
25. September, 18 Uhr, 27. September, 12.30 Uhr, 28. September, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
6. und 7. September, jeweils 17 Uhr, Paderborn, Wiese am Heinz Nixdorf MuseumsForum Zu Gedichten und Gedanken von Rilke, Hesse, Coelho, Rumi u.a. und wunderschöner Musik von Glass, Pärt und Einaudi tauchen 12 Tänzerinnen ein – in verschiedene Gefühle und Zustände im Leben.
»Das Leben ist ein Fluss, um wirklich zu leben, müssen wir lernen, loszulassen und uns dem Fluss des Lebens anzuvertrauen.«
Konzept und Choreographie: Irina Sentjabowa
Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke
4. und 7. September, jeweils 11 Uhr, 20. und 28. September, jeweils 15 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff
New York. Ein Zoo. Eine Liebesgeschichte: Die beiden Pinguine Roy und Silo kennen sich schon ihr ganzes Leben. Sie stehen zusammen auf, spielen tagsüber und schlafen zusammen ein. Pinguinmädchen sind ihnen völlig egal. Offensichtlich haben sie einander sehr gern. So gern, dass sie sich ein Nest bauen in der Hoffnung, darin ein Ei ausbrüten zu können. Ob die Pfleger zulassen, dass die beiden Pinguine Papas werden?
An dieser Geschichte ist eigentlich alles wahr: Der Fall der beiden männlichen New Yorker Pinguine, die Eltern wurden, ging 1998 durch die amerikanischen Medien. Wissenschaftlich erwiesen ist außerdem, dass Homosexualität auch im Tierreich verbreitet ist. Doch vor allem ist wahr: Auch diese Familie ist einfach eine Familie wie jede andere.
Das Stück »Zwei Papas für Tango« beruht auf dem von Edith Schreiber-Wicke (*1943) erzählten und von Carola Holland illustrierten Bilderbuch, das 2007 den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis gewann.
Stück von Duncan Macmillan
13. und 27. September, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Wie reagiert ein Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Es schreibt ihr eine Liste mit all dem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und Fernsehen, 4. Die Farbe Gelb …
2. September, 19 Uhr, Paderborn, Zwischenstand, Alanbrook-Kaserne, Block 15, Elsener Str. 15
Erzählt den drei Jungs auf der Bühne ein bisschen was und sie machen daraus eine Geschichte, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. Schlagfertig und flexibel bringen sie die unterschiedlichsten Charaktere auf die Bühne und lassen sich von ihnen an die unterschiedliche Orte tragen.
Das Kind hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreibfehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt, nicht später, und auch nicht, als das Kind erwachsen ist. Duncan Macmillan (*1980) hat einen lebensbejahenden Monolog über das todernste Thema Depression geschrieben, gänzlich unsentimental und sogar komisch. Als Bericht eines Sohnes im Umgang mit dem Suizid der eigenen Mutter geschrieben, erzählt das Stück viel über unsere
gegenwärtige Zeit: Was vermissen wir in Ausnahmezuständen, von wem oder was müssen wir uns zukünftig verabschieden, und was zählt zu den schönen Dingen in unserem Leben? Was würden Sie auf die Liste schreiben?
Musiktheater nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni für alle ab 4 Jahren
26. September, 16 Uhr, Paderborn, Paderhalle, Hinterbühne
In einer alten Steinmauer lebt eine Feldmausfamilie, die Vorräte für den Winter sammelt. Nur Frederick bleibt scheinbar untätig. Doch er sammelt etwas anderes: Farben, Sonnenstrahlen und Worte – Nahrung für die Seele, die in der kalten Jahreszeit genauso wichtig ist. Die Geschichte über die Kraft der Fantasie wird in dieser Version des Landestheaters Detmold musikalisch begleitet von den warmen Tönen der Tuba, in der eine ganze Mäusegroßfamilie Platz zum Überwintern finden würde.
Eintrittspreis 7,Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Stück von Lot Vekemans
12., 18., 19. und 27. September, jeweils 19.30 Uhr, 28. September, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn
Helen stattet ihrem Vater Richard einen Pflichtbesuch ab. Seit er Witwer ist, lebt der pensionierte Ingenieur in einer besonders gesicherten und hochpreisigen Wohnanlage. Helen ist diese gated community ein verhasstes »Gefängnis« – und dies ist nicht der einzige Punkt, in dem sich die Weltanschauung von Vater und Tochter fundamental unterscheidet. Richard lehnt die Gegenwartsdiskurse um Diversität und soziale Gerechtigkeit ab und damit alles, wofür Helen als Anwältin und Frau eines schwarzen Intellektuellen kämpft. Sie dagegen wirft ihm Anmaßung, Rassismus und väterliches Versagen vor. Um die schwelenden Konflikte und Differenzen auszublenden, hatte Helen den Kontakt gemieden.
Die langjährige Vermeidungsstrategie ist mit einem Mal dahin, als sie erfährt, dass ihr Vater seine Haushälterin kurzfristig entlassen hat und fortan die Betreuung auf seine Tochter übertragen will – eine Herausforderung für beide. Doch dann kettet ein Alarm, mit dem sich im ganzen Viertel die Rollläden automatisch schließen, die beiden aneinander.
Ebenso schonungslos wie einfühlsam spürt Lot Vekemans (*1965) die blinden Flecken einer komplementären Beziehung auf: Lassen sich gegensätzliche Überzeugungen jemals überwinden?
letzten Ironesen
6. September, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater
Faltsch Wagoni sind Zweifler vom Feinsten – keine Verzweifler. Sie blicken auf das »Land des Schwächelns« mit selbstironischer Skepsis und heiterer Zuversicht gleichzeitig. Sie glauben nicht an die eine fälschungssichere Wahrheit. Silvana Prosperi (Perkussion, Gesang) und Thomas Prosperi (Gitarre, Gesang) präsentieren wunderbar wortwitzige Songs, Gedichte und Dialoge zum Zustand der »Zustände«. Sie glauben daran, dass es möglich ist, eine kritische Weltsicht zu haben, ohne in dumpfe, bräsige, jammerige, hasserfüllte Besserwisserei zu verfallen. Ihr Leitmotiv: Immer schön rebellisch bleiben – aber mit Stil. Studierende mit ASTA Kulturticket erhalten Restkarten kostenlos an der Abendkasse. Karten: https://amalthea-theater.ticket.io/
Mutter ist die Bestie mit
12. September, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte KabarettLady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor.
Es wird lustig! Zitat aus Programm: »Mein Sohn hat mich neulich gefragt, was Steuern sind. Ich habe 43% von seinem Schokoriegel abgebissen.« Alle sind im Selbstoptimierungswahn, aber wer weiß
schon genau, wer man ist? Ist man der Typ »Earth, Wind and Eier« mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-PaddelingFetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll.
Ein sehr lustiger Abend über Patchwork, Fleischkonsum, Cancel Culture, Familie, Alleinerziehende, als Event ausufernde Kindergeburtstage, Mobilitätswende im LiegeradModus, Klimawandel, Rassismus durch Rapper und ungewollt im eigenen Hinterkopf.
Barbara Ruscher ist Bestie und Beste zugleich – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Erst mal durchatmen!
13. September, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle Wangenküsse, Yoga und das große Thema »Loslassen«: Frieda Braun bringt mit ihrem Programm »Erst mal durchatmen!« frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen.
»Kennst du das …?« – wenn Frieda Braun einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Kabarett-Bühnenfigur. Sie beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu bringen. Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, schüchtern wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in »Erst mal durchatmen!« alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens.
Mut zur Tücke
20. September, 19.30 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem »Deutschen Kabarettpreis« ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich.
Tickets: 17,50 €/Person, erhältlich im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen, Tel. 05251/3888123
Am Pult der Zeit
29. September, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Das Paderborner Lehrerkabarett »Lehrgut« bringt mit »Am Pult der Zeit« sein 4. Programm auf die Bühnen. Die vier Protagonisten Andreas Potthast, Anne Cordes, Reinhild Wode und Thomas Polzin werden nicht müde, uns den natürlichen Wahnsinn im Schulbereich in lachhafter Art und Weise zu präsentieren. Begeisternd ist, dass die Programme für jeden gemacht sind, der mal selbst in der Schule war – also für alle!
»Am Pult der Zeit« pulsiert das Leben in der GotthilfFischer-Gedächtnis-Grundschule, kurz GFGGS. Wie immer wird in puncto Innovationen ganz vorne mitgespielt. Leider zeigt sich meistens digital vor normal. Hausmeister Heinz Krabottke sieht sein aktuelles Wirken im zoologischen Bereich als persönliche Weiterentwicklung. Das Pilotprojekt 24-Stunden-Betreuung in den Ferien wird dank des Einsatzes von OGS Leitung Vera Hüte-Hund sicher Schule machen. Schulsekretärin Uschi Schafferhans kann ihr Stundenkontingent durch ein neuartiges wissensbasiertes System aufstocken. Der Schwimmunterricht light sowie der höchst sinnvolle Einsatz von Medien und Tablets auch in den »kleinen Fächern« sind nur zwei weitere Neuerungen im Konzept »Mit der Zeit gehen«. Alle Infos auch zu den Karten unter www.grundschulkabarett.de
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
3. September, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstr. 22-24
Am Mittwoch, den 3. September 2025, ab 15 Uhr, lädt das KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal gemeinsam mit dem Paderborner Kulturverein Tonika e.V. zu einem weiteren musikalischen Nachmittag hoch über den Dächern der Stadt ein. Zu Gast: PAWO – ein Musiker, der mit Stimme, Gitarre und Leidenschaft überzeugt.
Stilistisch bewegt sich PAWO zwischen Akustik-Rock, Folk-Elementen und Singer/Songwriter-Einflüssen. Seine eigenen Songs sind Momentaufnahmen aus dem Leben, persönlich und authentisch. Ergänzt wird das Programm durch Coverstücke, die er mit spürbarem Herzblut und einer ganz eigenen Note interpretiert.
Seine außergewöhnliche Stimme und das versierte Gitarrenspiel spannen den Bogen von intimer Lagerfeuerromantik bis zu energiegeladenen Rhythmen. Die Nähe zum Publikum und die handgemachte Qualität machen jedes seiner Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung wird unter 05251/2027812 oder info@kawaii-restaurant.de empfohlen.
... wenn du als Pflege(fach)kraft immer das Wichtigste im Blick hast!
Komm' in unser Team (Voll-/Teilzeit/Minijob, unbefristet)
Musik aus vier Saxophonen und vier Jahrhunderten
6. September, 19 Uhr, Salzkotten, KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
Das Blattwerk Saxophonquartett tourt mit seinem neuen Programm durch die Konzertsäle. Die vier Musiker haben das musikgeschichtliche Spektrum ihres Repertoires deutlich erweitert. Neben barocken und klassischen Großwerken sowie bekannten Jazz-Nummern haben nun auch Kompostionen aus der Zeit der Romantik und der Welt der Oper den Weg in die Set-Liste gefunden.
Die meisterhaften Arrangements lassen dabei eine einzigartige musikalische Idee erkennen, die den typischen Blattwerk-Sound formt: mal wild, mal imposant, aber auch immer zart und gelassen.
Höhepunkte sind Beethovens »Fünfte Sinfonie«, Rossinis »Barbier von Sevilla« – Blattwerk braut daraus »Ein paar Bier in Sevilla« – und Saint-Saëns’ »Danse Macabre«. Ihrer Bewunderung für das Genie der barocken Meister geben die vier Saxophonisten in den kreativen Bearbeitungen von Bachs und Händels Tonkunst freien Lauf. Cool geht’s bei Sonny Rollins' Swing-Nummer »Doxy« zu. Antônio Carlos Jobims »Água de beber« zeigt die noble Gelassenheit des Bossa Nova. Und mit der grovigen Version von Beethovens »Ode to Joy« tanzt Blattwerk leichtfüßig und hochkünstlerisch zwischen den Welten Klassik und Jazz hin und her. Crossover at its best!
Die Musiker: Alban Hauser (Sopran-Sax), Timur Isakov (AltSax und Klarinette), Hartmut Salzmann (Tenor-Sax), Ivan Jones (Bariton-Sax) Nur Abendkasse, Eintritt 20,- €
Die A-Cappella-Gruppe präsentiert ihr Programm »Ohne Filter«
7. September, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Ungefiltert stellen die sechs Sänger ihre Sicht auf eine komplexe Welt dar, verpackt in hochklassige Texte und mitreißende Musik. Die emotionale Bandbreite reicht von augenzwinkerndem Humor über das Lachen, das im Halse stecken bleibt, bis hin zu nachdenklichen Tönen. Im Zen-
trum der Show stehen Eigenkompositionen, die für diese Show komponiert wurden. Werke anderer Künstler bereichern die Show. Diese wurden von der Gruppe arrangiert und erklingen nun im typischen Draufsänger-Sound. Karten im Vorverkauf (18,- €/12,- € ermäßigt) sind auf eventim-light.com erhältlich.
12. bis 26. September, Paderborn Endlich ist es wieder soweit: Die Internationalen Musiktage am Dom – IMAD gehen in ihre zweite große Auflage und versprechen 14 Tage lang Festival-Stimmung und hochkarätige Konzerte in den Kirchen der Stadt.
Von Beginn an als Triennale gedacht, stehen nun, drei Jahre nach der erfolgreichen Premiere, wieder Gastspiele und speziell fürs Festival einstudierte Eigenproduktionen auf dem Programm.
Das Motto »Heiliges Theater« bildet den roten Faden für die breit gefächerten Veranstaltungen. Berührungen von Geistlicher Musik mit dem Theatralischen und Dramatischen stehen im Zentrum vieler Konzerte.
Die »Musica sacra« und das Theatralische: Das ist zu allen Zeiten ein Spannungsfeld gewesen, aus dem besonders dramatische, inspirierende und anrührende aber auch häufig als anstößig empfundene musikalische Kunstwerke entstanden.
Den Rahmen des Festivals bilden wieder zwei oratorische Konzerte in Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Phliharmonie. Das »Stabat Mater« des großen Opernkomponisten Gioachino Rossini macht den Auftakt, dem der Makel der »opernhaften Oberflächlichkeit« (Richard Wagner) lange Zeit – und wohl zu Unrecht – anhing. Der »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy steht am Ende, dessen Dramatik derzeit wiederum viele Opernhäuser zu inszenierten Fassungen inspiriert.
Ein breit gefächerter Bogen von kleinen und großen Veranstaltungen steht dazwischen. Internationale Größen wie Voces8, das Vokalensemble VoNo aus Schweden, der WDR-Rundfunkchor sind zu Gast, die große Begegnung dreier Kathedralknabenchöre für Monteverdis Marienvesper, innovative Konzertformate wie »Data organica« oder »Before the wind« und viele Beiträge der Dommusik und weiterer lokaler Künstler laden ein, die Abende der Festi-
valwochen für die Konzerte freizuhalten. Und wer es gerne zünftig mag, der kommt beim bayrischen Abend »Theatrum sacrum« im Deelenhaus auf seine Kosten.
Weitere Informationen: https://imad-festival.de
Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:
13. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Tauchen Sie ein in die Welt des brasilianischen Jazz und erleben Sie die einzigartigen Klänge von Mario Bakuna – einem der herausragendsten Botschafter der brasilianischen Musikszene!
Mario Bakuna, ein in London lebender brasilianischer Komponist, Arrangeur, Sänger und Gitarrist, bringt mit seinen außergewöhnlichen Interpretationen von Samba, Bossa Nova und Afro-Brazilian Jazz die pulsierende Energie und die emotionale Tiefe Brasiliens auf die Bühne.
Seine Konzerte sind eine Hommage an die Legenden der brasilianischen Musik wie Tom Jobim, Dorival Caymmi und João Donato sowie an den Samba-Jazz, ein Genre, das in den 1950er Jahren in Rio de Janeiro seinen Ursprung fand. Nach ausverkauften Tourneen in über 18 Ländern – darunter Kanada, Brasilien und Europa – bringt Mario Bakuna mit seinen gefeierten Alben »Where Rio de Janeiro Meets Bahia« und »Brazilian Landscapes« jetzt seine Musik zu uns! Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, mitreißender Rhythmen und musikalischer Virtuosität.
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/
Eltern mit Baby oder Kleinkindern bis drei Jahre 16. November
Alte Bekannte
19.12.2025 • PADERBORN Paderhalle
A capella Pop
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de/museumspaedagogik
04.01.2026 • PADERBORN Paderhalle Neujahrskonzert
Jan Philipp Zymny
30.01.2026 • PADERBORN Deelenhaus Stand Up Comedy
Moritz Neumeier
03.02.2026 • PADERBORN Paderhalle Stand Up Comedy
Helene Bockhorst
11.04.2024 • PADERBORN Deelenhaus Stand Up Comedy
13. September, 20 Uhr, Paderborn, Akka, Giersstraße 31
Dimi on the Rocks schreibt seit seinem 14. Lebensjahr Songs. Songs, die sich um Inspirationen drehen, aber auch von Dingen handeln, die eher überraschen. Dabei kombiniert er Elemente aus den Genres Rock 'n' Roll, Country und Blues. Wer Songs von Musikern wie Bob Dylan, Johnny Cash und Bruce Springsteen mag, ist an diesem Abend in der Akka richtig. Das sind, wie man so sagt, seine Vorbilder.
14. September, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstraße 36
Die klassischen Tanzrhythmen lateinamerikanischer Musik wechseln sich ab mit orientalischem Flow und jazzigem Drive.
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
17. September, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am Mittwoch, den 17. September 2025, ab 15 Uhr, lädt das KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal gemeinsam mit dem Kulturverein Tonika e.V. zu einem weiteren musikalischen Höhepunkt ein.
Zu Gast ist Don Alder. Der kanadische Gitarrenvirtuose, Singer/Songwriter und Gewinner zahlreicher internationaler Preise gehört zu den wenigen Künstlern, die technische Brillanz und gefühlvolle Intensität perfekt vereinen.
Drei Welten treffen aufeinander, wenn der norddeutsche Dietrich, der gebürtige Soester Detlev und der aus Panama stammende René gemeinsam eine Weltmusik kreieren, die mit einem Hauch Karibik, Latin-Jazz und Jazz-Standards versehen ist. Die Eigenkompositionen stehen für Lebensfreude, Leichtigkeit und auch die Melancholie des Südens.
Mit seiner atemberaubenden Fingerstyle-Technik, außergewöhnlichem Songwriting und einer warmen, angenehmen Stimme entführt Alder sein Publikum in eine Welt voller Klangfarben und Emotionen. Mal berührend, mal mitreißend, aber immer einzigartig – seine Konzerte sind Erlebnisse, die lange nachklingen.
Ob zarte Balladen oder energiegeladene Instrumentalstücke – Don Alder lässt seine Gitarre Geschichten erzählen und schafft eine Atmosphäre, die das Publikum unmittelbar in seinen Bann zieht.
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung über 05251/2027812 oder info@kawaii-restaurant.de wird empfohlen.
R e s t a uran t & Bar
Im Modehaus Klingenthal Westernstraße 22-24, PB
05251-2027812 info@kawaiipaderborn.de
Morgenstund hat Gold im Mund ... ... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.
Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.
KAWAII – 10 bis 12 Uhr Kuko Fresh Foodbar – ganztägig
Mittagstisch nur 14€
Bürgermeister für NAH. KOMPETENT. VON HIER.
BILDUNG, WOHNRAUM, MOBILITÄT, ENERGIEWENDE, BARRIEREFREIHEIT... am 14.09. WÄHLEN deswegen
19. September, 19 Uhr, Paderborn, Alles ist gut, Theodorstraße 11
Paderborn ahoi! Käpt'n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden Landgang an. Am 19. September machen diese schweren Jungs das »Alles ist gut« zum zweiten Mal zur Hafenspelunke. Rummelsnuff ist nicht nur bekannt für intensives Pumpen und Spreebäder im Winter, sondern auch für traurig bis schaurig schöne Lieder von der See und für Elektropunkgassenhauer zum Tanzen, die von Athleten und Arbeitern erzählen, vom Mannesfuß und der Bratwurstzange. So erwartet euch ein bunter Strauß aus Schunkelpogo und Strommusik unter gnadenloser Einbeziehung von Euch, Ihr Mädels und Buben. Die Jungs haben auch das vom Feuilleton hoch gefeierte Album Seeadler mit an Bord. »Niedlich ist das für manche, böse für andere. Guttun würden seine Songs allen …« (Jörg Scheller, DIE ZEIT)
L'homme et la musique – französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon
19. September, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater
Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret:innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facetten-
reich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Jakob Gühring, 1998 bei Stuttgart geboren, studierte 2019-2024 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Neben Engagements am Theater, wie dem Deutschen Theater Berlin, arbeitet er als Schauspieler für Film und Fernsehen, als Pianist und ist als Sprecher für rbb Kultur, Deutschlandfunk und SWR tätig.
Studierende erhalten mit dem ASTA Kulturticket Restkarten kostenlos an der Abendkasse.
Karten: https://amalthea-theater.ticket.io
Benefizkonzert mit deSOULart und Ana Pipecreek zugunsten des ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter
20. September, 20 Uhr, Paderborn, WestfalenKolleg, Fürstenweg 17b
Am Samstag, den 20.9., findet ab 20 Uhr die nunmehr 3. Auflage des Anagit Benefizkonzertes statt. Veranstalter Tigana, der den meisten Paderborner:innen als DJ und Förderer lokaler Bands bekannt sein dürfte, setzt auch für dieses Konzert auf heimische Künstler:innen.
Ana Pipecreek, die es vor einigen Jahren nach Köln gezogen hat, hat ihre musikalischen Wurzeln in Paderborn. Sie ist Singer/Songwriterin und begeistert ihr Publikum regelmäßig mit ihrem Gesang und ihrer Akustikgitarre. Unnötige Effekte sind bei ihr fehl am Platz. Ihre Musik ist souliger Pop mit jazzigen Elementen. »deSOULart« ist eine noch recht junge Band aus Pa-
derborn, auch wenn ein Großteil der Musiker schon seit über 40 Jahren zusammen gespielt hat, davon 25 Jahre in der Band »Blaues Wunder«. Auch über Frontmann Oliver Mathey (Jan Lessner Group) muss man hierzulande nicht mehr viel sagen, außer, dass er bei »deSOULart« ausnahmsweise keine Gitarre in der Hand hat. Von James Brown über Tower of Power bis Prince, Fettes Brot und Jazzkantine wird alles gespielt, was groovt und nicht langweilig ist.
Die Künstler:innen erzichten an diesem Abend auf ihre Gage und statt eines festen Eintrittspreises soll an der Kasse großzügig gespendet werden, denn der gesamte Erlös geht in diesem Jahr an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter. Dieser begleitet und unterstützt Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern im häuslichen Umfeld. Neben ehrenamtlichen Helfer:innen tragen natürlich auch die Sponsoren zu einem erfolgreichen Gelingen bei. Nicht zuletzt ist es der Leiterin des Westfalen Kollegs, Frau Dr.
Martina Möller, zu verdanken, dass das Konzert in der Form stattfinden kann.
21. September, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35
Rhythm & Soul, das sind die Sängerinnen Ronja & Sue – zwei sehr unterschiedliche Stimmen, die R 'n' B- und Soulsongs in Begleitung von Gitarrist Max Terske auf ihre Weise interpretieren und somit einen wunderbar eigenen Sound schaffen. Sie erinnern an fast schon vergessene Songs, kombinieren diese mit aktuellen Hits und schlagen so eine Brücke zur musikalischen Gegenwart. Ihr Repertoire reicht von Songs von Womack & Womack, Randy Crawford zu Estelle, Nina Chubba und Apache 207 – eine spannende Reise durch Welt der R 'n' B- und Soulmusik.
23. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff
Singen macht Spaß! Zusammen singen macht noch mehr Spaß! Daher lädt Sebastian Müller, seines Zeichens Vollblutmusiker und musikalischer Leiter der erfolgreichen Sebastian Müller Band, zum Schwarmsingen in den Theatertreff ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voller bekannter Hits, bei denen jede:r mitsingen will und darf – jeder schräge Ton ist willkommen.
Liedwünsche können bis einen Tag vorher per E-Mail an kontakt@sbm-music.net geschickt werden. Mit ein wenig Glück werden sie dann mit ins Programm aufgenommen.
Konzert der integrativen Gruppe der Schule für Musik e.V.
26. September, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Seit nunmehr 41 Jahren gibt es die Schule für Musik e.V. in Paderborn. Seit der Gründung im Jahr 1984 ist es ein Bestreben der Musikschule, Menschen mit Handicap in den Musikschulalltag, den Instrumentalunterricht und das kulturelle Leben in und um Paderborn zu integrieren. Obwohl im Zuge der Professionalisierung bei den Veranstaltern von Events in Paderborn die Nachfrage nach integrativen Musikprojekten deutlich nachgelassen hat, stehen die 3 Bands der Schule für Musik oft noch auf der Bühne und bereiten mit ihrer großen Begeisterungsfähigkeit und Spielfreude den Zuhörenden viel Spaß. Im Rahmen der Jubiläumskonzerte anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Schule für Musik e.V. tritt am 26. September die »magicband« im Deelenhaus auf. Zur Zeit bereiten sich die 4 weiblichen und 3 männlichen Bandmitglieder auf dieses Konzert intensiv vor, und von Probe zu
Probe wächst die Spannung und die Vorfreude. Dabei hat die Gruppe viel Auftrittserfahrung und über die Jahre auch Routine auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Einige Highlights der vergangenen Jahre sind: Auftritt bei den Paraolympics in Paderborn, Jubiläumskonzert vom HEFT, 25 Jahre Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, Frühlingsfeste und Libori in Paderborn, Käsemarkt in Nieheim und vieles mehr. Trotz einiger Wechsel in der Besetzung ist der Kern der »magicband« seit über 30 Jahren zusammen. Und Sebastian (Rapper und Percussionist der Band) sagt nach all den Jahren fast an jedem Mittwoch zu Beginn der Probe: »Gottseidank, heute ist Musikschule«.
Eintritt: 10,- €, ermäßigt 6,- € Karten nur im Vorverkauf bei der Schule für Musik, Querweg 24.
Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:
27. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Clara Haberkamp beschreibt mit »Cycle« einen faszinierenden musikalischen Prozess, der durch ständige Wiederholung und Rückkehr zu den Ursprüngen neue Dimensionen und Ebenen erschafft. Es ist, als ob sich die Musik immer wieder entfaltet, ohne in eine gleichförmige Wiederholung zu verfallen. Diese musikalischen Verfahren von Wachstum und Veränderung, die sie nutzt – vergleichbar dem mythischen Vogel Phönix oder den Zyklen von Tag und Nacht – verdeutlichen, dass in der Wiederholung auch eine Möglichkeit zur Transformation liegt. Es klingt nach einer tiefen Reflexion über die Balance zwischen Beständigkeit und Wandel, die sowohl entspannend als auch belebend wirkt. Diese Perspektive schafft einen Raum, in dem Zuhörerinnen und Zuhörer sich sowohl geerdet als auch inspiriert fühlen können.
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io
Musik und Stepptanz
27. September, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
Mal mitreißend, mal melancholisch, aber immer charmant und originell nehmen Tumbao & Fels das Publikum auf eine außergewöhnliche Klangreise mit.
Das Musikertrio hat ausgewählte Jazz Standards, Eigenkompositionen und die eine oder andere Popballade im Gepäck – neu interpretiert mit Steppschuhen, Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Bass und Querflöte. Eintritt frei. Ein Hut geht rum.
Lieder über die Liebe, das Leben und das Überleben mit Eckhard Radau und Dieter Nowak
28. September, 11 Uhr, Paderborn, Mühlencafé, Spitalmauer 27c
Nach vierzig Jahren Kabarett mit Benny Düring greift Eckhard Radau wieder zur Gitarre. Mit Dieter Nowak am Klavier präsentiert er ein kleines feines Programm mit eingängigen Songs und deutschen Texten aus der Literatur und aus der eigenen Feder: »Mach Lieder, kleiner Mann – Lieder über die Liebe, das Leben und das Überleben«.
Lionel und Demian Martin spielen Werke von Beethoven, Schnittke u.a.
28. September, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Die Brüder Lionel und Demian Martin, Violoncello und Klavier, spielen nicht nur herausragend gut klassische Werke von Beethoven, Schnittke und Rachmaninow, sondern auch Improvisationen auf Zuruf des Publikums. Für Improvisationen zu zweit braucht es beinah blindes Verständnis.
17.30 Uhr: Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram Gefördert vom Kultursekretariat NRW Eintrittspreise zwischen 20,- und 8,- Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Das Schlager-Duo präsentiert sein Album »Willkommen im Wunderland«
30. September, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle Freddy und Martin freuen sich darauf, ihren Fans nicht nur ihr neues Album »Willkommen im Wunderland« vorstellen zu dürfen, sondern sie gleichzeitig mit auf eine Reise durch ihr persönliches Wunderland zu entführen. Sie haben natürlich auch ihre großen Hits mit im Gepäck. Mit den bekannten Hits wie »Endstation Sehnsucht« oder »Eine Nacht im Paradies«, »Ein weißes Boot« u.v.a. bekommen Fans, was sie an Fantasy so sehr schätzen. Ein Abend mit einem Schlager-Soundtrack zum Leben, in dem die Sehnsucht und das Glück miteinander zu den wunderbaren Melodien tanzt.
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
MONTAG, 1 . SEPTEMBER
• PADERBORN
08.00 NRW-Technikum 2025/2026, kostenlos ausprobieren, ob ein MINT-Studium das Richtige ist; Infos: www.nrw-technikum.de, ab 17 J. – Universität Paderborn
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15 19.30 Sneak Preview, Überraschungsfilm vor dem Bundesstart – Pollux
DIENSTAG, 2 . SEPTEMBER
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Märchen-Stunde mit dem Roboter, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 4 J. –Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
19.00 Blankensdecker – drei Typen improvisieren , Improtheater – Zwischenstand, Alanbrook-Kaserne, Block 15, Elsener Str. 15
19.30 Walk the Line, James Mangolds mitreißendes Biopic läuft in der Reihe »Best of Cinema« – Pollux
• PADERBORN
13.00 GameZone: Mario Kart-Turnier, keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
15.00 PAWO, der Singer/Songwriter präsentiert eigene Stücke und Cover – KAWAII Restaurant im Mode-
haus Klingenthal, Westernstraße 22-24
16.00 GameZone: Minecraft-Papercraft basteln, baue deine eigene Welt – offline; Anmeldung: www. bibliothek.live, ab 6 J. – Schlossbibliothek, Im Schlosspark
17.00 Die Datensicherung beim Mac, Vortrag; Anmeldung: www.hnf.de/macmittwoch – HNF
18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum
20.00 Musikquiz – Filmedition mit Lichtblick e.V., bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7
20.30 Conjuring 4: Das letzte Kapitel, Horrorfilm – Pollux
• BRAKEL
17.00 Der gestiefelte Kater, ein freches Märchen frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm –Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
11.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00 Digital Detox – achtsam offline sein, kostenloser Workshop; Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 14 J. – Bibliothek in der Rathauspassage, Rosenstr. 13-15
16.30 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Padergespräche – Naturkunde, Kunst und nach-
haltige Zukunftsfragen: Die Pader, eine Paderbornerin, Workshop zu Frauen und deren Verflechtungen mit Wasser und Flüssen, Figuren in Mythen und Bildern; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn. de – Treffpunkt: Waschfrauen im Paderquellgebiet (bei schlechtem Wetter im Stadtmuseum)
16.30 Before the Wind, Kuratorinnenführung; Anmeldung erforderlich: 05251/1251400, museum@ erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
18.00 The Life of Chuck, Film nach einer Kurzgeschichte von Stephen King (OmU) – Pollux
19.30 Der Berliner Mauerweg und der EuropaRadweg Eiserner Vorhang«, Vortrag von Michael Cramermit anschließender Diskussion; Eintritt frei –Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 Ghost – Nachricht von Sam, Throwback zum 35. Jubiläum des übersinnlichen Liebes-Thrillers – Pollux
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 PaperMoon, Swing, Latin, Pop und Blues; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• WEWELSBURG
19.00 Um Teutoburger Wald und Weser – Ostwestfalen in Filmen der Weimarer Republik, Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWLMedienzentrums für Westfalen und Honorarprofessor am Historischen Seminar der Universität Münster –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
16.00 Rundgang in Gebärdensprache: Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer, öffentliche Führung; Anmeldung: touristinfo@paderborn.de – Tourist Information, Königsplatz 10
19.00 Sommerfest der Aidshilfe Paderborn, über Spenden für das Buffet freut sich die Aidshilfe sehr (Absprachen unter 05251/280298 oder info@paderborn. aidshilfe.de) – Ohana, Schulze-Delitzsch-Straße 28 19.00 Monochrom, Eröffnung der Jahresausstellung der Blende 78 – Paderborner Fotofreunde e.V. – Raum für Kunst, Kamp 21
19.30 Olaf Schubert & seine Freunde, ausverkauft – Schloss- und Auenpark
20.00 Sparkassen-Skatenight-Paderborn, durch die Straßen der Stadt skaten; Teilnahme kostenlos – ab Maspern-Sportzentrum
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22.45 Minority Report, Steven Spielbergs dystopischer Thriller läuft in der Reihe »Sci-Fri« – Pollux
23.00 Vibe Rotation – Deine Wahl, dein Vibe!, die Gäste bestimmen per Voting, was gespielt wird, ab 18 J. – Capitol
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.
Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:
bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inkassodienstleistungen
l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de
www.keller-bausanierung.de Thomas Keller Bausanierung
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember:
6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung 13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau
Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Blattwerk am 6. in Salzkotten/Winkhausen
FRISCHS RECHTSTIPP
• PADERBORN
10.00 Pilger der Hoffnung, gemeinsames Frühstück mit einem Impulsvortrag von Michael Schurwanz von den »Parents for Future« (Kosten: 15,- Euro); Anmeldung: www.haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Weber und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene – an den paderbubbles von Manfred Webel an der Dielenpader
11.00 10 Jahre Stadtwerke Paderborn, Jubiläumsfeier mit Hausmesse, buntem Familienprogramm und kulinarischem Angebot – Stadtwerke, Rolandsweg 80 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
12.30 The Life of Chuck, Film nach einer Kurzgeschichte von Stephen King – Pollux
13.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, 3-stündiger geführter Spaziergang zu den Kunstwerken der Ausstellung; Anmeldung unter www.tatortpaderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.00 Auf lateinischer Spurensuche, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; An-
Reicht ein notarielles Testament zur Vorlage beim Grundbuchamt, um das Eigentum umschreiben zu lassen?
Ja. Ein notarielles Testament genügt dem Grundbuchamt zum Umschreiben des Grundstückes auf die Erben, wenn sich die Erbfolge aus dem Testament zweifelsfrei ergibt. Die zweifelsfreie Erbfolge ergibt sich aus einem Berliner Testamenten mit Pflichtteilstrafklausel allerdings nicht. Aus dem Berliner Testament lässt sich ja nicht entnehmen, ob einer der Pflichtteilsberechtigten nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten seinen Pflichtteil geltend gemacht hat. Damit ist unsicher, ob er Schlusserbe ist oder nicht.
Rechtsanwalt und Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn
Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann
meldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de – Diözesanmuseum
15.30 Fall Brawl 3, Metal mit Vulture, The Spirit, Keitzer, Evoked, Sulamith, Chaos Path und Silence to the Fallen – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
16.00 Emil und die Detektive, Stück nach Erich Kästner – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
17.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich – Tanz und Lyrik an der Pader, Performance zu Gedichten und Gedanken von Rilke, Hesse, Coelho, Rumi u.a. sowie Musik von Glass, Pärt und Einaudi – Wiese am Heinz Nixdorf MuseumsForum
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
19.30 Happy Birthday Tour NightWash – Open Air, die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt – Schloss- und Auenpark
20.00 Faltsch Wagoni, mit dem Programm »Die letzten Ironesen«; Karten: https://amalthea-theater.ticket. io/ – Amalthea Theater
• BAD WÜNNENBERG
19.30 Platt up Zack, Improtheatershow auf Plattdeutsch; Karten: kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• SALZKOTTEN
19.00 Anima Animoso: Leg meinen Traum zu deinem ..., musikalisch-lyrischer Abend – Wiesberg-
... wenn ihr mal nicht weiterkommt.
Familien finden bei uns die passenden Ansprechpartner*innen – in allen Lebenslagen.
hütte an der Stellbrücke Niederntudorf
19.00 Blattwerk, Musik aus vier Saxophonen und vier Jahrhunderten; AK 20,- € – KulturGut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
jetzt informieren caritas-pb.de
SONNTAG, 7 . SEPTEMBER
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, mit Künstler und Kunstvermittler Dietmar Walther; kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum im Marstall
11.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
11.00 Internationales Spielfest, Spiel, Sport und ein reichhaltiges Bühnenprogramm – Paderwiesen
13.00 Eine feste Beziehung, Workshop: Buchbinden mit Secret Belgian Binding, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, Führung durch die Ausstellung mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Infos: https://www.dfg-paderborn.de/ – Stadtmuseum
14.30 Before the Wind, Führung durch die Ausstellung; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
16.00 Emil und die Detektive, Stück nach Erich Kästner – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
17.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich – Tanz und Lyrik an der Pader, Performance zu Gedichten und Gedanken von Rilke, Hesse, Coelho, Rumi u.a. sowie Musik von Glass, Pärt und Einaudi – Wiese
am Heinz Nixdorf MuseumsForum
18.00 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio
19.00 Draufsänger, die A-Cappella-Gruppe präsentiert ihr Programm »Ohne Filter« – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
19.15 The Life of Chuck, Film nach einer Kurzgeschichte von Stephen King – Pollux 20.00 McEbel, One Man Band – Lenz, Heiersstr. 35
• BRAKEL
11.00 Der gestiefelte Kater, ein freches Märchen frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm –Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Führung durch das Historische Museum des Hochstifts Paderborn, mit anschließender Besteigung des Nordturms der Wewelsburg; parallel Rundgang für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren) –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 8 . SEPTEMBER
• PADERBORN
14.00 Performance, Künstlermesse für Straßentheater und Kultur im öffentlichen Raum – Schloss- und Auenpark
16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt
kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers
17.00 Feel It to Heal It: Mit Körperachtsamkeit zur wirksamen Emotionsregulation, Vortrag; Anmeldung: www.bibliothek.live/termine – Bibliothek in der Rathauspassage, Rosenstr. 13-15
19.30 Vingt Dieux (Könige des Sommers, 2024), Filmveranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Film im franz. Original mit dt. Untertiteln – Pollux
DIENSTAG, 9 . SEPTEMBER
• PADERBORN
10.00 Performance, Künstlermesse für Straßentheater und Kultur im öffentlichen Raum – Schloss- und Auenpark
19.30 Performance Abschluss Gala, diesmal unter dem Motto »Punk statt Prunk« – Schloss- und Auenpark
MITTWOCH, 10 . SEPTEMBER
• PADERBORN
11.00 Erinnerungskultur auf dem Ostfriedhof, kostenfreie Führung; Anmeldug über www.dekanat-
pb.de – Ostfriedhof Haupteingang/Parkplatz
15.00 22 Bahnen, die Verfilmung des preisgekrönten Romans von Caroline Wahl läuft in der Reihe »Filmcafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr – Pollux
17.00 Spaziertreff für Frauen, Anmeldung: www. bibliothek.live/Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
DONNERSTAG, 11 . SEPTEMBER
• PADERBORN
16.30 Ya Maryam/Oh Maria, interreligiöse Führung zu Maria in Bibel und Koran; keine Anmeldung erforderlich – Diözesanmuseum
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Roni Dot, Indiepop; Karten: www.kulturbadmeinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
Szene aus »22 Bahnen« am 10. in Paderborn
hauspassage, Rosenstr. 1315
6.9.25,
Musik, Tanz, Theater, Workshops, Lesungen, Ausstellungen... in der Zehntscheune des historischen Rittergutes Winkhausen
FREITAG, 12 . SEPTEMBER
• PADERBORN
19.00 Paolo Moretto und Rolf Naedler: Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen, Ausstellungseröffnung – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
18.30 Achtsame Selbstfürsorge & Emotionale Kompetenz – Schlüsselkompetenzen unsere komplexen Welt, interaktiver Vortrag; Anmeldung: www.bibliothek.live/termine – Bibliothek in der Rat-
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
Infos und Programm: www.kulturgut-winkhausen.de
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Eröffnungskonzert, Gioachino Antonio Rossini: »Stabat Mater« und Pietro Mascagni: Osterchor aus der Oper »Cavalleria rusticana« – Hoher Dom
20.00 Johann König, ausverkauft – Paderhalle
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
21.00 Midlife Disco, mit den DJs Atilla und Stefaan; Eintritt 7,- € – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
24.00 Das Kanu des Manitu, die Fortsetzung des Komödien-Hits von Bully Herbig läuft zum Auftakt des Kinofest-Wochenendes – Pollux
24.00 Conjuring 4: Das letzte Kapitel, Horrorfilm – Pollux
24.00 The Toxic Avenger, Preview des Remakes des Exploitation-Kultfilms aus den 80ern – Pollux
24.00 The Long Walk – Der Todesmarsch , Verfilmung des Romans von Stephen King – Pollux
• DELBRÜCK
20.00 Barbara Ruscher, mit ihrem Programm »Mutter ist die Bestie« – Stadthalle
SAMSTAG, 13 . SEPTEMBER
• PADERBORN
06.00 Padermarsch, 50 Kilometer-Wanderung in und um Paderborn (ausgebucht); Veranstalter: Sektion Paderborn des Deutschen Alpenvereins e.V. – ab AhornSportpark
09.00 Tatort Paderborn 2025: HydroPunk. Der Sound der Pader von gestern, heute und morgen, Start eines Workshopwochenendes für Jugendliche; kostenfrei; Anmeldung über www.tatort-paderborn.de, ab 10 bis 18 J. – An der Pader
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Weber und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene – an den paderbubbles von Manfred Webel an der Dielenpader
10.00 Tag der offenen Tür am Bildungscampus des St. Johannisstift, mit vielfältigem Programm und Einblicken in alle Ausbildungsberufe und das Institut für Fort- und Weiterbildung – Bildungscampus Paderborn, Neuhäuser Str. 24-26
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Familienkonzert »Peter und der Wolf«, das bekannte musikalische Märchen von Sergej Prokofjew gespielt auf der großen Domorgel, ab 5 J. – Hoher Dom
12.30 In die Sonne schauen, das Drama von Mascha Schilinskis wurde in Cannes 2025 mit dem Preis der Jury ausgezeichnet – Pollux
13.30 Exkursion in die Lippeniederung bei Lippstadt, Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn; Kosten: 10,- €; keine Anmeldung erforderlich – ab Busbahnhof des Paderborner Hauptbahnhofs
14.00 Paderborn mit Gefühl: Klöster und Klosterleben, Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte; Anmeldung: tourist-info@paderborn.de – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Kreative Auszeit – Farbenfreude im Klostergarten, Infos und Anmeldung: 05251/697303 oder haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstraße 1
14.00 Paderborn und seine Graffitis – Streetart in der Stadt (Innenstadt #1), öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
17.30 Last Action Hero, Actionkomödie mit Arnold Schwarzenegger – Pollux
19.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Lange Nacht der Kirchen, kleine, feine Konzerte an verschiedenen Orten und in verschiedenen Räumen in der Innenstadt; Infos: www.imad-festival. de – verschiedene Räume
19.30 Mario Bakuna Quintett, brasilianische Musik der Extraklasse; Karten: https://jazzclub-paderborn. ticket.io/ – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff
20.00 Frieda Braun, mit ihrem Programm »Erst mal durchatmen!« – Paderhalle
20.00 Mourning Swan, Gothic Dark Romantic Band, ab 16 J. – Café Röhren, Mühlenstr. 10
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
20.00 Dimi on the Rocks, Sänger und Songwriter –Akka, Giersstraße 31
21.00 Salsa Autumn Night, Party mit DJ Jotace (ab 19 Uhr Salsa-Workshop); Eintritt: 8,- Euro (Party), 13,- Euro (Workshop & Party) – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1
21.00 Tanzbare Exoten, Party mit DJ Jocar – Theater Paderborn, Foyer
22.15 The Negotiator, Preview des Thrillers – Pollux
23.00 Ü30 Black Music Party, mit den DJs Smoov & Seko – Capitol
• DELBRÜCK
16.00 Conni – Das Musical!, mit dem Cocomico Theater, ab 3 J. – Stadthalle
• GESEKE
17.00 Ein Abend mit Vadim Lazarev, international anerkannter Künstler, dessen Werke in zahlreichen Ausstellungen und Galerien zu sehen waren – Darscht Überdachungen GmbH, Erwitter Straße 25
SONNTAG, 14 . SEPTEMBER
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn mit Graffiti-Experte Sven Niemann, alte SchallplattenCover werden mit Schablonen neu besprüht; kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum im Marstall
11.00 Libofair, Nachhaltigkeitsmesse – Liborianum, An den Kapuzinern 5-7
11.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
11.00 Emil und die Detektive, Stück nach Erich Kästner – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang zu ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.00 Sportkarussell des TV 1875, großes Familiensportfest – Sport- und Begegnungszentrum, Im Goldgrund 61
14.30 Before the Wind, Führung durch die Ausstellung; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum 14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
15.00 Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?, mit Kuratorenführung durch die Sonderaussellung »775 – Westfalen« und Schatzwerkstatt für Kinder – Museum in der Kaiserpfalz
17.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Gioachino Rossini: Petite Messe Solennelle, mit der Abdinghofkantorei und der Kammer-
Veranstaltungen
chor Opus 7 – Abdinghofkirche
17.30 Ganzer halber Bruder, Preview der Komödie mit Christoph Maria Herbst – Pollux
18.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. –Theater Paderborn, Theatertreff
18.00 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
19.15 In die Sonne schauen, das Drama von Mascha Schilinskis wurde in Cannes 2025 mit dem Preis der Jury ausgezeichnet – Pollux
20.00 Trio Alegria, mit Tango, Bossa und Jazz – Lenz, Heiersstraße 36
20.00 Inglourious Basterds, Quentin Tarantinos geniale Weltkriegs-Farce – Pollux
• DELBRÜCK
19.00 Maite Itoiz & John Kelly, die spanische Sopranistin und der Sänger präsentieren ihr neues Programm »September love« – Stadthalle
• GESEKE
12.00 Ein Abend mit Vadim Lazarev, international anerkannter Künstler, dessen Werke in zahlreichen Ausstellungen und Galerien zu sehen waren – Darscht Überdachungen GmbH, Erwitter Straße 25
17.00 Katie & The Swing Aces, Vintage Swing aus Köln; Tickets bei der Sparkasse Geseke, Tel. 02942/509195 – Rittergut Störmede
• LICHTENAU
13.00 Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?, der Eintritt ins Museum und in die Klostergärten in an diesem Tag frei – Kloster Dalheim
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
10.00 Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?, verschiedene thematische Führungen; ganztägig freier Eintritt – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 15 . SEPTEMBER
• PADERBORN
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
DIENSTAG, 16 . SEPTEMBER
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – MatataLab, das Programmieren kennenlernen; Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
17.00 Klimaspaziergang – Schwerpunkt Begrünung, gemeinsam Lösungen für eine klimaangepasste Zukunft erkunden; Anmeldung: klima@paderborn.de – ab Rathaus
17.00 Spielplankonferenz, Veranstaltung für Pädagog:innen; Infos & Anmeldung: theatervermittlung@theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff
17.00 Digitale Mächte – Die Welt zwischen Fake News und Aufklärung, Vortrag; Anmeldung: www. hnf.de/digitale-maechte notwendig – HNF
19.00 Bonsoir aux francophones, zwanglose Konversation in leichtem Französisch; Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung: sylvain.victor@dfg-paderborn.de – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Data Organica – Shifting Personas, ein Musiktheaterwerk für Stimme, Orgel, Live-Elektronik, Live-Video und Sensoren – Abdinghofkirche
• BORCHEN
20.00 The Pickers, Film- und Diskussionsveranstaltung der Borchener Fairtrade-Steuerungsgruppe; Eintritt frei – Begegnungszentrum am Mallinckrodthof
• PADERBORN
13.00 ScratchJr: Erste Schritte ins Programmieren, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
15.00 Don Alder, kanadischer Gitarrenvirtuose – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
• PADERBORN
15.00 Glücksgläser gestalten – Schöne Momente sammeln, Anmeldung: www.bibliothek.live/ termine, ab 14 J. – Bibliothek in der Rathauspassage, Rosenstr. 13-15
17.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich ... die Pader und ihre Stadt, Führung durch die Ausstellung – Stadtmuseum
18.00 The Ballad Of Wallis Island, britische Komödie (OmU) – Pollux
18.30 »Du sollst nicht mit einem Mann liegen, wie man mit einer Frau liegt« – Jüdische und christliche Lesarten eines Verbots, Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbei – Katholische Erwachsenen- und Familienbildung, Giersmauer 21
19.30 The Spirit Of Woodstock ... Still Alive, Vortrag mit vier Protagonisten des Festivals – Deelenhaus 19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn 21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Julian Wolf, Gitarrist und Komponist; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
Die unglaubliche Geschichte der „Mutter aller Festivals“.
Vier der engsten Mitarbeiter des Organisators Michael Lang leben noch und erzählen als Zeitzeugen anhand von Dokumentarfotografien über die Entstehung, den Verlauf und den Geist dieses Mammutprojektes.
Sie nehmen uns mit auf eine eindrucksvolle und unterhaltsame Reise zurück ins Jahr 1969 und an den Ort, wo alles entstand.
18. SEPTEMBER
PADERBORN | DEELENHAUS
BEGINN: 19:30 UHR
EINTRITT: 10 EURO
Veranstalter:
Vorträge 2025 Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten
Vorträge 2025 Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten
Neurodermitis/Haut, Magen-Darm, Schlafprobleme
FREITAG, 19 . SEPTEMBER
• PADERBORN
18.00 Klaus Chabowski: Meine Art, Ausstellungseröffnung – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus
19.00 Rummelsnuff, ein bunter Strauß aus Schunkelpogo und Strommusik – Alles ist gut, Theodorstraße 11 19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Voces8, A-Cappella-Ensemble – Marktkirche
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
20.00 Batomae & Band, »10 Jahre Unvergleichlich«Tour mit Special Guest Jana Crämer – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 Jakob Gühring, L‘homme et la musique – französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon – Amalthea Theater
20.00 Esther & Stephan, das Duo präsentiert »Feine Lieder« – Café Röhren, Mühlenstr. 10
emen & Termine:
07.04.25
Erfahren Sie, - wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können. - wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können. - was in eine gute Hausapotheke gehört.
20.00 15. Kulturnacht Schloß Neuhaus: Warten …, bunte kulturelle Mischung mit Schauspiel (Ausschnitte aus »Warten auf Godot« mit Schauspielern des Theaters Paderborn), Musik, Fotos, Bekenntnissen; Eintritt frei – Christuskirche Schloß Neuhaus, Bielefelder Straße 20
22.45 Die Fürsten der Dunkelheit, John Carpenters Thriller läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
02.06.25
07.04.25 02.06.25
Neurodermitis/Haut, Magen-Darm, Schlafprobleme
Grippaler Infekt, Fieber, Augenentzündung
15.09.25
17.11.25
Nächster Termin:
Grippaler Infekt, Fieber, Augenentzündung
15.09.25 17.11.25
• PADERBORN
jeweils 18.00-19.30 Uhr
emen & Termine: Wo:
Grippaler Infekt, Fieber, Augenentzündung
In der Vortragsreihe „Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten“ lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Instinkte zu stärken und zu vertiefen.
In der Vortragsreihe „Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten“ lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Instinkte zu stärken und zu vertiefen.
jeweils 18.00-19.30 Uhr
St. Christophorus Apotheke Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
Wo:
St. Christophorus Apotheke
15.09.25 · 18.00 bis 19.30 Uhr
Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
Hier online anmelden:
Hier online anmelden:
Referentin: Vera Willeke
Hier online anmelden:
Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können. wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können. was in eine gute Hausapotheke gehört.
09.00 Tatort Paderborn 2025: HydroPunk. Der Sound der Pader von gestern, heute und morgen, Start eines Workshopwochenendes für Jugendliche; kostenfrei; Anmeldung über www.tatort-paderborn.de, ab 10 bis 18 J. – An der Pader
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können. wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können. was in eine gute Hausapotheke gehört.
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
*gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
09.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Barocke Schätze – Orgelfahrt durch die Region, Orgelfahrt durch die Klosterlandschaft OWL; Teilnahme-Reservierung: 0160/1581122 oder info@musikfreunde.org – Treffpunkt: Maspernplatz
10.00 Weltkindertag: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie, spannender Tag rund um Robotik und KI; Anmeldung: www.hnf.de/weltkindertag2025 – HNF
St. Christophorus Apotheke
Leitung St. Christophorus Apotheke
Referentin: Vera Willeke
Bahnhofstr. 18· Paderborn
www.christophorus-apo-pb.de
Leitung St. Christophorus Apotheke
E-Mail: ihre.apotheke@t-online.de
Tel. 05251-10520
www.christophorus-apo-pb.de
E-Mail: ihre.apotheke@t-online.de
Tel.: 05251 - 10520
Tel.: 05251 - 10520
ihre.apotheke@t-online.de www.christophorus-apo-pb.de
* gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
* gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Weber und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene – an den paderbubbles von Manfred Webel an der Dielenpader
10.30 A table! Un voyage culinaire mit Delphine Launay, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung: fabienne.leibold@dfg-paderborn.de – Realschule Südstadt, Querweg 140 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
11.00 Weltkindertag: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie, Spiel Spaß und Informationen für die ganze Familie – Rathausplatz und Schulhof Theodorianum
11.00 The Dark Knight Trilogie, die kultigen Batman-Filme von Christopher Nolan im Dreierpack – Pollux
11.30 Paderborn Postkolonial, öffentliche Führung des Alterumsvereins mit Stadtrundgang; Kosten: 5,- € – Stadtmuseum
12.30 The Ballad Of Wallis Island, britische Komödie – Pollux
14.00 Verordnet, verbot(t)en, verkündet – auf Tour mit dem Ausrufer, öffentliche Themenführung
– Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Stadt Land Spielt!, vorbeikommen, eine gute Zeit haben und neue Spiele kennenlernen; Eintrittt frei – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour zu ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung – Treffpunkt: Stadtmuseum
15.00 Macht mit! Die Familienführung: Der Fluss bin ich, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/Familie; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
15.00 Der König der Löwen, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« –Pollux
15.00 15 Jahre Förderverein für Musik Schloß Neuhaus e.V., Jubiläumskonzert mit Akkordeonist Cedric Hartz, dem Chor Cantare, dem Ensemble Damengedeck u.a. – Berufskolleg Schloß Neuhaus
15.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
16.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Before the Wind – das Konzert, Musikund Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms – Diözesanmuseum
17.00 Amelie: Sprache ohne Worte, Ausstellungseröffnung – Raum für Kunst, Kamp 21
12.09.2025 Barbara Ruscher 27.09.2025 Rock Rising
28.09.2025 - Delbrücker Lachnacht
08.10.2025 Poetry Slam 06.11.2025 Puppen Gucken
Karten : 0 52 50 / 98 41 41 www.stadthalle-delbrueck.de www.eventim.de
18.00 Staycation Nachtflohmarkt, tolle lokale Austeller:innen, wunderschöne Atmosphäre und LiveMusik; Eintritt frei – hinter der Paderhalle, Haxthausengarten 8
19.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Das Wohltemperierte Clavier I, es spielt Domorganist Tobias Aehlig – Pfarrkirche St. Georg
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage
am Dom: Before the Wind – das Konzert, Musikund Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms – Diözesanmuseum
19.30 Metal Inferno vs Stonerrock Invasion, Metal mit Nightbearer, Daily Thompson, Turbo Moses und Kardeathian – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1 20.00 Anagit Konzert, Benefizkonzert mit deSOULart und Ana Pipecreek zugunsten des ambulanten Kinderund Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter – Westfalen-Kolleg, Fürstenweg 17b
21.00 Subergs ü30 Party, Tanzen, Feiern und Flirten – Paderhalle
23.00 LatinoGANG, Latin-, Afro- & Dancehall-Vibes – Capitol
• BORCHEN
19.30 Sarah Hakenberg, mit ihrem Programm »Mut zur Tücke«; Tickets unter Tel. 05251/3888123 – Mallinckrodthof
• BÜREN
20.00 High Heels – oder was es bedeutet, eine Frau zu sein, Schauspielsolo mit Jutta Seifert nach dem Buch »High Heels« von Summer Brennan; Karten: https://niedermuehle-bueren.de – Niedermühle Büren Bahnhofstraße 20
• WEWELSBURG
14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführungen zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2
(im Beamtenverhältnis)
Start: 01.09.2026
Rechtswissenschaften (BoL)
Verwaltungs-Betriebswirtschaftslehre (BoA)
Verwaltungsinformatik (BoA)
AUSBILDUNGSBERUFE
Start: 01.08.2026
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit
Straßenwärter/in
Vermessungstechniker/in
Verwaltungsfachangestellte/r
SONNTAG, 21 . SEPTEMBER
• PADERBORN
10.00 Känguruführung – Babys willkommen!, Führung für Eltern und Kleinkinder bis zu drei Jahren; Anmeldung: www.hnf.de/museumspaedagogik – HNF 10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn mit Graffiti-Experte Sven Niemann, alte SchallplattenCover werden mit Schablonen neu besprüht; kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum im Marstall 11.00 Zukunftsgarten, Veranstaltungsformat rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Regionalität und Umwelt – Marstall-Innenhof 12.00 Stadt Land Spielt!, vorbeikommen, eine gute Zeit haben und neue Spiele kennenlernen; Eintrittt frei – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang – Treffp.: Kunstmuseum im Marstall 14.30 Die Schule der magischen Tiere 4, FamilienPreview – Pollux
15.00 Der König der Löwen, Der Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Deutsche Gedächtnismeisterschaft, Eintritt frei – HNF
16.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Claudio Monteverdi: Vespro della vergine, mit dem Paderborner Domchor, der Capella Ludgeriana Münster, den Essener Domsingknaben, dem Johann Rosenmüller Ensemble und verschieenen Solist:innen – Marktkirche
16.00 Magellan Shantychor, mit klassischen Seemannsliedern – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
18.00 Die Poesie des Unendlichen, Filmbiografie um den indischen Mathematiker Srinavasa Ramanujan mit anschl. Möglichkeit zum Austausch – Pollux
18.00 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio
19.00 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Before the Wind – das Konzert, Musikund Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms – Diözesanmuseum
19.15 The Ballad Of Wallis Island, britische Komödie – Pollux
20.00 Rhythm & Soul feat. Max T., R ‘n‘ B- und Soulmusik – Lenz, Heiersstr. 35
• ERWITTE
16.30 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Eröffnungskonzert; Vincent Dubois (FR) spielt Werke von J. S. Bach, César Franck, Jehan Alain u.a. – Kath. Kirche St. Laurentius
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
Brasilianische Musik der Extraklasse
Klangtransformationen
MONTAG, 22 . SEPTEMBER
• PADERBORN
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Theatrum Sacrum, himmlisches Ohrenvergnügen mit Orgelmusik, unterhaltsamen Gesängen und sprachgewaltigen Texten des Bayerischen Barock – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
• ERWITTE
12.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Helga Schauerte (FR) spielt Werke von Jehan Alain, Jean Langlais, Friedrich Nietzsche –Kath. Kirche St. Laurentius
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, »Jehan Alain – Das gesamte Orgelwerk«; Vortrag von Helga Schauerte – Hotel Büker, Am Markt 14
DIENSTAG, 23 . SEPTEMBER
• PADERBORN
18.00 Ahnenforschung für Anfänger – Praktische Tipps für Ihre Familiengeschichte, Einblicke und praktische Tipps; kostenfrei; Anmeldug über www. dekanat-pb.de – Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: VoNo – Peace, schwedisches Vokalensemble – Abdinghofkirche
19.30 Schwarmsingen, gemeinsam singen und Spaß haben – Theater Paderborn, Theatertreff
19.30 Der Fall Lorenz Jaeger, Vortrag und Diskussion mit Peter Bürger und Wolfgang Stüken; Veranstaltung des Linken Forums Paderborn – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• BORCHEN
12.00 Einblick in die Welt der Herstellung von
Bio-Lebensmitteln, Betriebsbesichtigung bei der Petersilchen GmbH in Steinheim; veranstaltet von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Borchen; Anmeldung: Tel. 05251/3888121 – ab Borchener Rathaus
• HAMM
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Buy Bovet (CH) spielt Werke von Boëly, Alain,Bach, Delor u.a. – Liebfrauenkirche
• RHEDA
12.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Maryam Haiawi spielt Werke von, Alain, Duruflé u.a. – Kath. Kirche St. Clemens
MITTWOCH, 24 . SEPTEMBER
• PADERBORN
17.00 Medienliebe.online – gamescom insights, Workshop via Zoom; Anmeldung: www.hnf.de/ gamescom – Online
18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Orlando di Lasso: Lagrime di San Pietro, Gesamtkunstwerk aus Licht und Chorgesang mit dem WDR-Rundfunkchor – Hoher Dom 20.00 Musikquiz, Quizmaster: Simone & Adda; bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7
• HAMM
12.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Wolfgang Kogert (A) mit Werken von Alain und Lang – Liebfrauenkirche
• RHEDA
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, David Briggs (USA) sielt Werke von Bach, Alain u.a. – Kath. Kirche St. Clemens
DONNERSTAG, 25 . SEPTEMBER
• PADERBORN
08.30 Connect, Berufseinstiegsmesse; Informationen unter www.connect-pb.de – Schützenhof
16.30 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Padergespräche – Naturkunde, Kunst und nachhaltige Zukunftsfragen: Flüsse verbinden, Austausch mit Impulsen zum Thema Wasser, Flüsse und wie wir diese Verbindungen in Zukunft leben wollen; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
18.00 2. New Norm Festival, Start des viertägigen Festivals rund um Körpervielfalt, Kunst und gesellschaftliche Perspektiven – Raum für Kunst
18.00 Die Farben der Zeit, die Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn e.V. und das Pollux präsentieren den Film in der französischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln – Pollux
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
19.30 Kulturquiz, mit Fragen aus allen Bereichen der Kultur – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
20.00 Poesie Hafen, offene Lesebühne – Globetrotter, Heiersstraße 17
• ERWITTE
12.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Konzert der Teilnehmenden der Orgelwoche – Kath. Kirche St. Laurentius
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Stephan Kießling und Paul Gaugh, Pop, Rock & Soul; Karten: www.kulturbad-meinberg.de –Kurgastzentrum, Foyer
• WEWELSBURG
19.00 Der Malachitdom – Ein Juwel im ewigen Dunkel am Rande des Sauerlandes, Bildvortrag von Andreas Schudelski – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
15.11.25 PADERBORN PaderHalle
Karten im Vorverkauf • www.kbemmert.de
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS GMBH
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung
FREITAG, 26 . SEPTEMBER
• PADERBORN
08.30 Connect, Berufseinstiegsmesse; Informationen unter www.connect-pb.de – Schützenhof
15.00 Vision Board – Gemeinsam Träume zu Papier bringen, Anmeldung: www.bibliothek.live/ termine, ab 14 J. – Bibliothek in der Rathauspassage, Rosenstr. 13-15
16.00 Frederick, Musiktheater nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni für alle ab 4 Jahren – Paderhalle, Hinterbühne
16.30 Nature Journaling – der Herbst, kostenloser Workshop; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
18.00 Sarggeschichten von Sarah Benz, in Kooperation mit den Ambulanten Hospizdiensten tobit und St. Johannisstift; Anmeldung über die kefb (www. kefb.de, Kursnummer: R50KBLT001), ab 16 J. – Bestattungshaus Sauerbier, im Dörener Feld 15 a 19.00 magicband, Konzert der integrativen Gruppe der Schule für Musik e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
19.30 IMAD 2025 – Internationale Musiktage am Dom: Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, Abschlusskonzert des Festivals, u.a. mit Samuel Hasselhorn – Hoher Dom
• BAD WÜNNENBERG
19.30 Pfeffer & Likör, mit dem Programm »Unsterblich verwirrt – zwei Chansonetten trinken aus«; Kar-
ten: www.kulturscheune1a.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• RHEDA
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, »Fantasmagorie«, Improvisationen zu Jehan Alain; Orgel: Martin Sturm – Kath. Kirche St. Clemens
• PADERBORN
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Weber und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene – an den paderbubbles von Manfred Webel an der Dielenpader
10.00 Connect, Berufseinstiegsmesse; Informationen unter www.connect-pb.de – Schützenhof
10.00 13. Paderborner Aktionstag für das Ehrenamt, das Paderborner Ehrenamt präsentiert seine Vielfalt – Rathausplatz und Westernstraße
10.00 Veganer Brunch Paderborn, veranstaltet von den Parents For Future – Adam-und-Eva-Haus/Open Library
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
12.30 Die Farben der Zeit, die Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn e.V. und das Pollux präsentieren den Film in der französischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln – Pollux
14.00 Paderborn – früher und heute, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour zu ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung – Treffpunkt: Stadtmuseum
18.00 Paderborner Fight Night, Box-Event – Paderhalle
19.00 Goldgrund Grooves | 150 Jahre – eine Party, Tanz- und Partynacht des TV 1875 zum 150-jährigen Jubiläum, ab 16 J. – Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875, Im Goldgrund 6a
19.30 All das Schöne, Stück von Duncan Macmillan – Theater Paderborn, Theatertreff
19.30 Clara Haberkamp Trio, die Gruppe präsentiert das aktuelle Album »Plateaux« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
20.00 Mama geht tanzen, Party für Frauen – Capitol
20.00 Tumbao & Fels, das Trio verbindet Musik und Stepptanz zu einem besonderen Klangerlebnis – Sputnik, Imadstr. 7
20.30 Cuba Q’Rico – Fiesta a lo CubaLatino, Party mit DJ Juan d’Cuba (ab 21.30 Uhr, vorher Salsa-Workshop) – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
23.00 2000er Party, einen Abend voller Nostalgie, ikonischer Beats und unvergesslicher Erinnerungen –Capitol
• BAD WÜNNENBERG
19.00 Liebmann Trio, Kammerkonzert in der Reihe WestfalenClassics 2025; Tickets: www.westfalenclassics.de – KulturScheune1a, Am Schloßpark 1a
20.00 Die Eine und die Andere, Solo-Theaterstück – Spanckenhof, Leiberger Str. 10
• DELBRÜCK
20.00 Rock Rising – The Supreme Classic Rock Show, spannende Reise durch die letzten 50 Jahre Rock-Musik – Stadthalle
• HAMM
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Orgelnacht mit Natalia Sander, Mona Hartmann und Maria Mokhova – Liebfrauenkirche
• WEWELSBURG
15.00 Verschwörungserzählungen rund um die Wewelsburg, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SONNTAG, 28 . SEPTEMBER
• PADERBORN
10.00 Paderborner Streuobsttag, mit buntem Programm für Familien, Infos zu Natur, Klima und Nachhaltigkeit sowie einem Saftmobil – Haxtergrund
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn mit
Graffiti-Experte Sven Niemann, alte SchallplattenCover werden mit Schablonen neu besprüht; kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt: Infotheke Kunstmuseum im Marstall 11.00 Mach Lieder, kleiner Mann, Lieder über die Liebe, das Leben und das Überleben mit Eckhard Ra-
dau und Dieter Nowak – Mühlencafé, Spitalmauer 27c
11.00 Twilight 1-5, Twilight Filmmarathon – Pollux
11.00 Das Schloss in seinen historischen Ansichten, Vortrag von Dr. Roland Pieper mit Musikbegleitung und Empfang; Förderkreis Historische Museen; Eintritt frei – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang zu ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung mit Gebärdensprachdolmetscherin – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Zwei Papas für Tango, Stück nach dem Buch Edith Schreiber-Wicke, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich: A Human Reconciliation with Water (Eine menschliche Versöhnung mit Wasser), Abschlussfest zum Vertrag mit Anne Duk Hee Jordan – entlang der Pader
16.00 »Heimat ist Vielfalt« Was ist für dich Heimat?, Eröffnung der Fotoausttung – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
18.00 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio
18.00 Meisterwerk und Improvisation, Lionel und Demian Martin spielen Werke von Beethoven, Schnittke u.a. – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
18.00 Chor Sonnentau, Friedenskonzert unter dem Titel »Dona nobis pacem« – Klosterkirche St. Michael
18.00 Blind, Stück von Lot Vekemans – Theater Paderborn
19.15 Die Farben der Zeit, die Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn e.V. und das Pollux präsentie-
ren den Film in der französischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln – Pollux
20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35
• BIELEFELD
19.00 die feisten, die 2MannSongComedy mit ihrem Programm »Familienfest« – Lokschuppen
• DELBRÜCK
19.00 6. Delbrücker Lachnacht, mit Hennes Bender, Jonas Greiner, Kristina Bogansky und Frederic Hormuth – Stadthalle
• ERWITTE
16.30 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Maria-Magdalena Kaczor (PL) spielt Werke von Raison, Couperin, Alain u.a. – Kath. Kirche St. Laurentius
• LICHTENAU
13.30 Inklusive öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin – Kloster Dalheim
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• RHEDA
19.00 3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Matthias Neuman spielt Werke von Alain, Duruflé, Alain u.a. – Kath. Kirche St. Clemens
• WEWELSBURG
11.00 Open Piano, vorbeikommen, an den Flügel setzen und spielen – Kreismuseum Wewelsburg (Burgsaal), Burgwall 19
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 29 . SEPTEMBER
• PADERBORN
19.00 Grundschulkabarett Lehrgut, mit dem Programm »Am Pult der Zeit«, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
DIENSTAG, 30 . SEPTEMBER
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.00 Fanstasy, das Schlager-Duo präsentiert sein Album »Willkommen im Wunderland« – Paderhalle
19.00 Kneipenquiz, Quizmaster: Heike und Rudi –Akka, Giersstraße 31
19.30 Grützes 1. Fall, Krimilesung mit Karsten Strack – Sputnik, Imadstr. 7
19.30 Der Biber in OWL, Vortrag von Klaus Nottmeyer; Eintritt frei – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Kaum ein anderes Event hat die Musiklandschaft und die Popkultur wohl so nachhaltig geprägt wie Woodstock. Der Begriff steht dabei für mehr als nur Musik. Er ist ein weltweites Symbol für eine ganze Bewegung, den Wunsch nach Frieden und der Suche nach alternativen Lebensmodellen geworden. Dieser Geist lebt bis heute auch in Paderborn weiter. So findet am 18. September unter dem Titel »The Spirit of Woodstock … still alive!« ein Vortrag mit den Zeitzeugen Chip Monck (Technik), Rona Elliot (PR), Ticia Bernuth Agri (Planung) und Henry Diltz (Fotograf) im Deelenhaus statt. Für das HEFT sprach Sven Niemann mit dem Veranstalter.
Für Ralph-Jörg Wezorke ist Woodstock »die Mutter aller Festivals«. Als Lieferant für Bühnenlichtausstattung ist er als Geschäftsführer von Lightpower bereits seit 1978 im Geschäft. Im Rahmen seiner Arbeit hat er in der Vergangenheit viel mit den Bereichen Design, Fotografie und Musik zu tun gehabt. Bereits mit 12 hat er durch den älteren Bruder eines Freundes Platten von Bands wie The Doors, Ten Years After oder Deep Purple gehört. Ein Sound, der ihn bis heute begeistert. Ein Schlüsselerlebnis war dann ein Auftrag in England.
Interview mit Ralph-Jörg Wezorke von Cut Spencer
erlebt. Viele Leute kamen gleich zwei oder dreimal zu uns, haben weitere Leute mitgebracht und sich vor den Bildern ihre Geschichten dazu erzählt.«
Mittlerweile besitzt Wezorke eine beeindruckende Sammlung aus Fotografien von den absoluten Koryphäen wie Neal Preston, Bob Gruen oder Chris Floyd. Sie zeigen Stars wie Frank Zappa, Freddie Mercury oder Led Zeppelin in einzigartigen Momentaufnahmen. Für den Sammler sind die sogenannten Most Iconics besonders interessant. Hierbei handelt es sich um 5-10 Fotos, an denen sich die Historie einer Band besonders gut erzählen lässt. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft erklärt mir Wezorke die Story hinter den Bildern. Sie erzählen Geschichten vom Leben auf Tour, zeigen wilde Aktionen im Backstage und unvergessliche Live-Auftritte. Im Hintergrund läuft eine Schallplatte von Grover Washington, die die Stimmung der Bilder perfekt aufgreift. Ein Teil der Sammlung ist dauerhaft in der Limelight Gallery in Paderborn und Frankfurt ausgestellt. Andere reisen rund um die Welt und werden in internationalen Galerien gezeigt.
»Ich hatte in London zu tun und musste auf einen Geschäftspartner warten. Ich bin dann ein wenig durch die Geschäfte im Viertel Soho gelaufen. In einem Laden für Andenken entdeckte ich ein Bild von Ian Dury. Die Verkäuferin hat mir dann die Geschichte hinter der Fotografie erzählt und mir wurde klar, wie aus dem Foto ein Plattencover geworden ist. Dann tauchst du immer tiefer ein und siehst die Verbindungen. Eigentlich bin ich bis heute nicht aus dem Laden herausgekommen.«
Obwohl den Fotos aus der Welt des Rock ‘n‘ Rolls das zentrale Element dieser Kultur – die Musik – fehlt, besitzen die Bilder eine fast magische Wirkung. Die größtenteils in schwarz-weiß gehalten Motive erzählen jeweils eine einzigartige Geschichte.
»Du siehst ein stehendes Bild. Das vermittelt dir eine Situation. Du siehst dir dieses Bild an und in diesem Moment macht es klick. Dann läuft ein Film in deinem Kopf ab. Das habe ich auch auf unseren Ausstellungen
In der Sammlung der Limelight Gallery befinden sich auch Fotografien von Henry Diltz. Er war der einzige akkreditierte Fotograf von Woodstock und hat anlässlich des 55-jährigen Jubiläums gemeinsam mit Chip Monk, Rona Elliot und Ticia Bernuth Agri vor Ort einen Vortrag zu den Bildern gehalten.
»Bei dem Vortrag war ich live dabei. Das hat mich so erfasst. Ich dachte mir, wir wissen ja gar nicht, wie lange ihr noch auf dieser Erde seid. Die Jüngste ist 78 und der Älteste 86. Ich habe die Gruppe dann nach Deutschland eingeladen und Paderborn ist meine Heimatstadt. So kommt die Geschichte erzählt von den Zeitzeugen zu uns.«
Auch ich bin jetzt ganz fasziniert von der WoodstockWelt. Zu Hause angekommen lege ich eine Platte von Jimi Hendrix auf. Ich blättere mich durch ein Woodstock-Fotobuch, das Wezorke mir geschenkt hat. Es macht klick und vor meinen Augen läuft ein Film ab.
Manfred Webels »Paderbubbles« beim »Tatort Paderborn: Der Fluss bin ich«
Es sind gut 35 Grad Mitte August an der Dielenpader. Ich bin auf ein Eis mit dem Paderborner Bildhauer Manfred Webel verabredet. Unterhalb des Paderborner Doms stehen hier am Kardinal-Degenhardt-Platz bereits seit Ende Juni silberne Skulpturen, die der Künstler für die Ausstellung »Tatort Paderborn: Der Fluss bin ich« konzipiert hat.
»Die Grundidee für meine Arbeit BE PADER MY FRIEND war, neue Zugänglichkeiten zu diesem vielschichtigen Ort an der Dielenpader zu schaffen. Ich wollte einen WowEffekt erzeugen.«
Dieses Ziel ist dem Künstler definitiv gelungen. Viele Leute bleiben stehen, machen Fotos und suchen das Gespräch. Noch im 19. Jahrhundert stand in der Nähe der Dielenpader eine Brechmühle, in der aus Flachs Textilien hergestellt wurden. Die Region OWL war zu dieser Zeit noch eine echte Hochburg für die Herstellung von Flachsprodukten. Heute sind es die tolle Sicht auf den Dom und der direkte Zugang zur Pader, die den Ort an der Dielenpader zu einer besonderen Lichtung im Stadtgebiet werden lassen. Ganz bewusst erzeugt Manfred Webel durch seine spiegelnden Paderbubbles hier eine ganz besondere Spannung zwischen der Natur und den Skulpturen.
»Dieser Ort ist für mich ein absoluter Ursprungsort schlechthin. Mit den Spiegelungen und dem Glanz meiner Skulpturen möchte ich die Schönheit dieses Ortes würdigen. Gleichzeitig möchte ich damit hervorheben, dass wir uns als Menschen ein wenig zurücknehmen müssen. Die Knappheit von Süßwasser wird uns heute erst langsam bewusst. Wir spülen unsere Toilette mit Trinkwasser. Das ist schon pervers.«
Diese gesellschaftspolitischen und historischen Aspekte der Installation werden für die Besucher:innen über wöchentliche Mitmachangebote zugänglich gemacht. Im August hat Webel beispielsweise Dirk Neuheisel vom deutschen Alpenverein eingeladen, um Interessierte über das Gletschersterben zu informieren. Im Anschluss wurden aus Pader-Wasser-Eis Objekte geschnitzt, um direkt zu erfahren, wie schnell die Schönheit von Eis
zerrinnt. Weitere Angebote sind das Arbeiten mit Flachs, das Kneten von Skulpturen oder das Verfassen von Texten, die über Libori auf die historischen Mauern an der Dielenpader projiziert wurden. Jeden Samstag ist der Künstler vor Ort, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Dieser co-kreative und partizipative Ansatz ist typisch für die Arbeiten von Manfred Webel. Deutschlandweit tourt er mit seinem mobilen Überseecontainer durchs Land, um zeitgenössische Kunst für alle erlebbar zu machen.
»In meiner Arbeit als Künstler hatte ich von Anfang an eine Sehnsucht für den Dialog. Den Genie-Kult in der Kunstwelt finde ich beknackt. Ich möchte, dass zeitgenössische Kunst als etwas völlig Normales wahrgenommen wird. So wie Fußball spielen.«
Kunst bedeutet für Manfred Webel Teamarbeit. Das äußert sich auch bei der Herstellung der Skulpturen. Sie sind als Objekt quasi nur die »Hardware« und das Endprodukt einer künstlerischen Idee. Der Prozess von der Planung bis zur Platzierung ist in vielen Gesprächen mit Kolleg:innen im Dialog entstanden. In ihrer Positionierung im Raum hinterfragen die Bubbles schließlich die Grenzen zwischen Mensch und Natur.
»Für mich sind die Bubbles das Wasser. Sie sind die Pader. Sie sind im Wasser, klettern die Wand hoch und gehen an Land.«
Das sehen auch die heimischen Wildtiere so, welche die Skulpturen nicht als Fremdkörper wahrnehmen. Im Gegenteil: So hat ein Teichhuhn eine der Bubbles im Wasser als Nistplatz umfunktioniert und damit wohl das mit Abstand schönste Vogelnest Paderborns bezogen. So zieht Manfred Webel am Ende unseres Gesprächs ein sehr postives Fazit über die ersten zwei Monate an der Dielenpader.
»Es ist schon sehr berührend als Paderborner an so einem klugen Projekt teilzunehmen und sich zu fragen, was will die Pader eigentlich von uns? Auch für mich persönlich habe ich viel aus den Gesprächen mit den Menschen hier gelernt. Lange Zeit habe ich gedacht, dass ich hier in Paderborn hängen geblieben bin. Jetzt ist mir bewusst geworden, es ist die Pader und das Wasser, was mich hält.«
Noch bis zum 5. Oktober sind die Werke der Kunstausstellung Tatort Paderborn entlang der Pader zu sehen. Jeden Samstag und Sonntag werden geführte Spaziergänge und Radtouren angeboten. Weitere Informationen gibt es unter https://www.tatort-paderborn.de.
Kolumne von Sarah Lau
»Guten Tag, Frau Lau, lassen Sie mich kurz in 2 Sekunden wiedergeben, was ich über Sie weiß. Lassen Sie mich Ihnen Tipps geben, denen Sie längst folgen. Schauen Sie auf meinen Doktortitel und lassen Sie sich davon beeindrucken. Ich sitze oft mit jungen Studierten zusammen, ich weiß, was Sie bewegt, ich weiß, was Sie brauchen, doch vor allem weiß ich, was Sie tun müssen. Zunächst müssen Sie sich bewerben. Das ist der erste Schritt, um einen Job zu finden. Und dann müssen Sie Gespräche führen, stellen Sie sich vor, machen Sie das Beste draus, Frau Lau, haben Sie noch Fragen? Nun dann, schönen Tag.«
Ein online Videotelefonat mit der Agentur für Arbeit. Im Vorhinein wurde ich gebeten, eine stabile Internetverbindung sicherzustellen und Kamera und Ton zu testen. Nun sitzt mir virtuell ein Mann gegenüber, der in seinem Bürostuhl versinkt und dessen Zimmer wegen der Hitzewelle vollständig verdunkelt ist. Ein kleiner Lichtstrahl spiegelt sich in seiner Brille, er hakelt, seine Stimme bricht ständig weg, ich höre nur die Hälfte und weiß, er hört mich gar nicht, er hört nicht zu, selbst wenn seine Verbindung es zulassen würde. Würde man mein kleines Ich fragen, ob dieser Termin auf der To do Liste fürs Leben steht, würde es anfangen zu weinen. Doch die Tränen habe ich schon getrocknet, die Sorgen haben sich in Luft aufgelöst, die Nackenschmerzen wegmassiert.
Setzen Sie sich. Lassen Sie mich von meinem Traumjob erzählen und all den Tücken, die er mit sich bringt. Von »irgendwas mit Medien« zu diesem ganz spezifischen Ding, von »irgendwas studieren ohne Mathe« zu Excel Tabellen und Formeln, die ich auswendig kenne. Ich durfte nie Fernsehen schauen. »Erst raus, dann Maus«, war der Leitspruch meiner Kindheit. Bevor die Sendung mit der Maus eingeschaltet wurde, sollten wir draußen spielen gehen und dabei wurde so die Zeit vergessen, dass danach nur noch eine Folge Sandmann drin war. Weihnachtsmann & Co. KG habe ich nur bei meiner Freundin gesehen, hier lief schon morgens der Fernseher und ich stand wie gebannt vor dem Bildschirm, wenn ich sie abholte, damit wir den einzigen Bus erwischen, der uns vom Dorf zur Schule bringt. Bildmedien haben mit mir schon immer mehr gemacht als andere. Fotos, Filme, Fernsehen, YouTube … sogar Gemaltes, Zeichnungen lösen in mir mehr aus als Musik, Geschriebenes mehr als Gesprochenes. Radio, nein danke.
Ein Glück, dass mein Studium es mit sich brachte, jedes Semester ein Filmfestival besuchen zu können. Mindestens. So habe ich Berlin nochmal besser kennengelernt, so habe ich Duisburg gesehen und die Kinos von Köln. So habe ich Filme gesehen, Dokumentarisches, habe hinterfragt, wie dokumentarisch Dokumentarisches
sein kann, wählt man doch immer nur einen Ausschnitt, zeigt man doch nur einen Teil, ist doch auch dieses Bild ein gestelltes. Bin eingeschlafen in Stunden von Bildmaterial, habe Filmrollen geschnitten und eingelegt, habe Kritiken gelesen und diese kritisiert. Und nun arbeite ich fürs Fernsehen. Versuche mit Menschen vor der Kamera im Schnittprogramm möglichst menschlich umzugehen, versuche Positives rein- und Negatives rauszuschneiden und nenne das dokumentarisch. Schützen ist eins der ersten Dinge, die man lernt im Leben. Sich und andere. Nun das Problem ist: Niemand schaut mehr Fernsehen. Und die Sender haben Angst und die Jobs sind rar. Es werden Wiederholungen von Wiederholungen von Wiederholungen von damals gezeigt, Shows werden reproduziert, es gibt jetzt diesen einen Talk mit dieser anderen Person aus der Öffentlichkeit, die auch politisch und witzig und frech ist und sagt, was wir alle denken. Es ist alles gleich, weil sich Gleiches hoffentlich gleich gut verkauft, hoffentlich die gleiche Quote bringt, hoffentlich das gleiche Publikum hält. Es gibt Zeitverträge und Pausen, Wartelisten und Bewerbungsgespräche, »wir wollen dich behalten«Versprechen und »wir können dich leider nicht halten«-Enttäuschungen. Firmen entlassen hunderte Mitarbeiter, was geht, wird mit KI geregelt. Und nun bin ich auf Jobsuche, schreibe Bewerbungen an jede Stelle, die passt und an jede, die auch nur irgendwie passen könnte. Ich kenne die Fristen von der Agentur für Arbeit, ich weiß, was ich wann tun muss und was ich bereits tue. Ich weiß, wie viel ich nicht
Friseurmeister
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643
verdienen darf, wenn ich arbeitslos bin. Ich führe eine Liste über eine Liste über eine Liste von Bewerbungen. Ich bekomme automatische Antworten per Mail und automatisierte Nachrichten, die mir für meine Geduld danken.
Doch ich habe keine Geduld mehr. Hatte ich noch nie. Ich war immer aufgeregt und das schlug mir schon immer auf den Magen. Mir ist übel, wenn ich an die Zukunft denke und ich versuche zu atmen.
Ein Festival am Wochenende, ein Streit mit meinem Bruder, es ist alles beim Alten und doch alles anders. Weil da nun mehr dranhängt, weil es mehr gibt als nur mich allein, weil es ein Leben gibt und Pläne.
Ein Blick auf mein Konto. Ein Blick auf den, der meine Hand hält. Ein Blick auf die, die mich zur Welt gebracht hat, auf die, die mich durchs Studium begleitet hat und die, die meine Kindheit kennt. Ich bin nicht allein. Ein
Blick auf mein Gegenüber, Jobgespräche, abschnuppern, prüfende Blicke und vorgespieltes Selbstbewusstsein.
Und nun warten.
»Vielen Dank für Deine Geduld« – »Vielen Dank, dass Sie sie zusätzlich strapazieren.«
Ich freue mich. Ich habe Zeit.
UPDATE: Gerade sitze ich im Zug auf dem Weg zu meiner Noch-Arbeitsstelle. Mein momentaner Chef hat ein Gespräch angekündigt, zu dem es weder einen Termin noch ein konkretes Thema gibt. Auf Instagram scrolle ich durch vorgeschlagene Reels: »Wenn du eine JobAbsage bekommst, solltest du unbedingt folgendes antworten…« … »Die 5 wichtigsten Fragen bei Bewerbungsgesprächen …« … »Hi, ich bin Nadine und ich wurde vor 215 Tagen gekündigt.« Der Algorithmus fordert mich heraus, meine Mundwinkel zeigen eine gerade Linie, der Zug bremst. Momentan gibt es Weichenprobleme bei Brühl, eine ständige Sorge schwingt im morgendlichen Arbeitsweg mit. Ob und wann ich wo genau ankomme, ist unklar. Eine Spiegelung meiner selbst im Zugchaos rund um Köln. »Gerade gab es eine virtuelle Zugteilung«, teilt uns der Zugführer mit. Aber wir sollen uns keine Sorgen machen, alle Zugteile sind noch verbunden. »Alles wird gut«, steht auf meinem T-Shirt, darunter »Kummer«. Und das stimmt wohl. Alles wird gut, trotz kurzweiligem Kummer.
Sarah Lau
durch eine Website die Ihre Ziele erfüllt
Klare Vorteile:
TOP Positionen bei Google und co.
messbar mehr Erfolg für Ihr Geschäft verkaufspsychologisch optimiert Zeit- & Kostenersparnis
Die Agentur mit 15 Profis direkt in Paderborn
Als Ihre Full-Service Internetagentur bieten wir
Webdesign, Online-Marketing, Content-Marketing und E-Commerce aus einer Hand.
info@netfellows de (05251) 297350
Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen!
(gew.) Energetische Haus- und Grundstücksuntersuchung. Gesundheitliche Störungen durch Wasseradern, geopathische Störfelder, E-Smog, 5G oder »Geister«? Seit vielen Jahren untersuchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Unsere Lösung: Anhebung der Energie auf ein gesundheitsförderliches Niveau, statt teurer Abschirmmethoden.
Kontakt: Andreas Hösl, Tel. 05645/7879110, E-Mail: info@zentrum-neue-erde.de, https://wandermagie.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392
Vortrag Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Mittwoch, 24. September, 14.30-16.00 Uhr. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn lädt zu einem Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ein. Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten für eine Vorsorgevollmacht und wann ist eine Betreuungsverfügung wichtig? Wie ist das mit der persönlichen Haftung als Pflegeperson? Wie sieht eine Betreuungsverfügung aus und wie muss sie erstellt werden, damit sie rechtlich wirksam ist? Eingeladen ist Barbara Heusipp, Leiterin des AWO Betreuungsvereins, die die wichtigsten Fakten vermittelt und an einzelnen Beispielen erläutert, was beachtet werden muss. Referentin: Barbara Heusipp, Betreuungsverein AWO Paderborn
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Kontakt: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Tel. 05251/3902201, pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.or
(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten.
Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de (gew.) Neu in der Innenstadt: Ayurveda WellnessMassagen. Neue Energie für Körper, Geist und Seele! Ayurveda Wellness-Massagen lockern die Muskulatur, sorgen für Entspannung und fördern einen guten Schlaf. Informationen finden Sie unter: ayurveda-pb.de
Wir behandeln Sie individuell, mit einem ganzheitlichen Programm, das auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt ist.
Driburger Straße 24-d • 33100 Paderborn Tel. 05251 529529 • info@physiomed-pb.de
www.physiomed-pb.de
Quellenstraße 3 | 33142 Büren
Tel.: 02951 9374040 | Mobil: 0162 1878262
E-Mail: info@keller-bausanierung.de
(gew.) Mediation. Du möchtest dich versöhnen, wieder verbinden, einen Konflikt lösen? Mediatorin (Bundesverband) bietet Mediation und Streitschlichtung. mediation.hoehmann@online-home.de (gew.) Yogalehrerausbildung. Im September startet unsere 12. Ausbildungsgruppe über 3 Jahre. Unter www.yogapaderborn.de findest du mehr dazu. (gew.) Seniorenbegleitung Seemann mit Hand und Herz. Ich biete Unterstützung und Betreuung für Senior:innen mit Hilfebedarf und Senior:innen mit kognitiven Einschränkungen (Demenz) zu Hause oder im Seniorenheim an. Damit auch Sie als Angehörige/r wieder Zeit für die kleinen Freuden des Lebens finden. Meine Leistungen können über die Pflegekassen abgerechnet werden. Tel. 0151/44920207, diehandreichen@posteo.de, www.die-senioren-assistenten.de/jacqueline-seemann Sonor Force 3003 zu verkaufen. Verkaufe Sonor Force 3003 Drumset (22-14-8-10-12-14-16) mit Paiste Innovation (6 Becken). Alles gut erhalten. Preis 1000 €. Tel. 0174/9192880 (gew.) Trennungen, Lebenskrisen, Trauer … bestimmte Probleme wiederholen sich immer wieder. Erfahrene Heilpraktikerin – Psychotherapie – kann Ihnen helfen, probieren Sie es aus (auch online möglich): www.integrative-psychotherapie.net, Tel. 0160/6382820 3 Zimmer Erdgeschoss-Wohnung in PB und Umgebung gesucht. Hallo, wir (54/48) plus Katze und Hund, beide bestens sozialisiert, suchen unser letztes Zuhause, also langfristiges Mietverhältnis, bis max 950,- € zzgl. Strom. Gern ländlich mit Garten. Einkommen gesichert. Freuen uns auf Angebote. Tel. 0152/27695084
Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten Computer-Sachen zum Basteln. Falls Ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@ gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. Nettes Paar in PB gesucht. Wir, Mitte 50, unternehmunglustig, suchen nettes Paar zum Klönen, Kaffeetrinken, E-Bike fahren etc. Freuen uns über Rückmeldung unter: NettesPaarPB@web.de Bilderrahmen zu verschenken. GlasBilderrahmen an Selbstabholer zu verschenken. Zwei Stück, je 70 x 100 cm, Rahmen blau und schwarz, einmal weiß, 60 x 80 cm. Tel. 05251/408873 (gew.) Coach. Kinder- und Erwachsenen-Coach hat noch Termine frei. Ernährungs-, Paar- und Sexualtherapeutin. Allgemeine Lebenserfahrung. Paderborn, Tel. 0171/5322852
Walkinggruppe. Habt Ihr Lust, mit mir (63, w.) am Wochenende zu walken? Allein macht es nicht so viel Spaß. 5-6 km, Ausgangspunkt ist flexibel. Bitte meldet Euch unter: sabinewers@gmail.com oder per Whatsapp an 0160/5504779
3 Zimmer Whg. im Riemeke gesucht. Ich bin Krankenschwester und suche für mich und meinen Sohn (20) eine Whg. mit Balkon. Ca. 800,- € wäre gut. Der Sohnemann ist auf Ausbildungsplatzsuche und arbeitet z.Z. halbtags. Ich bin in VZ tätig. Wir suchen erst ab dem 01.01.26, also wer gern im voraus plant, möge sich gerne bei mir melden. Riemeke bevorzugt, Stadtmitte ist aber auch toll. E-Mail: kedchy79@gmail.com (gew.) (Wild)Kräuter. Führungen & Workshops. Kräuterführung, Sa., 6.9., 14.00-15.30 h in der Naturwerkstatt des Schloss- und Auenparks. Workshop Salben, Öle, Tinkturen & Oxymel, So., 07.09., 11.30-17.00 h im Liborianum PB. Anmeldung: Hallo@Natur-Seele.de und alle Infos unter www.Natur-Seele.de
Lebendige & vielseitige Freizeitgruppe. Kl., lebendige PB Freizeitgruppe lädt neue Interessierte ü50 ein. Wir bieten Outdooraktivitäten & Tagestouren für Jedm., sind für Kunst & Kino, Theater etc. genauso zu begeistern, wie für gesellg. Spielenachmittage. Raum vorhanden. Wichtig ist, dass jede/r m. gegs. Respekt, Niveau & Toleranz mitgestaltet. Kontakt bitte per Mail: freizeitPB2@gmx.de
Einladung ins Café
Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien?
Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr.
Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Repair Café FeG Paderborn.
Unser Repair Café findet wieder statt, am Samstag, 03.05., ab 14.30 Uhr in den Räumen der FeG Paderborn. Wir bieten Hilfe bei Reparaturen von Elektrogeräten, Spielzeug und Ähnlichem an. Voraussetzung: Gerät muss durch eine Person transportierbar sein und auf einen Tisch passen. Es wird auch die Möglichkeit geben, einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen oder Kekse zu bekommen und einfach gute Gespräche zu führen. Veranstaltungsort: Stargarder Straße 3, Paderborn.
www.repaircafe.org/de/cafe/repair-cafe-feg-paderborn/ (gew.) Energieberater gesucht? Kostenlose Erstberatung zu Heizung, Dämmung, Sanierung & Förderung. Telefon 05241/5046120 oder www.wattnavigator.de (gew.) Yoga in Elsen. Ich biete ab September Yogakurse in PB-Elsen an.
Mehr Infos unter: www.yoga-bentfeld.de
GARANTIE GARANTIE
Lebensfrohe Frau, Mitte 50, unabhängig, neugierig und mit einem unerschütterlichen Interesse daran, was das Leben noch an schönen Überraschungen bereithält. Meine Welt ist bunt: Radtouren mit Rückenwind, Theaterabende mit Gänsehaut, Kino mit Popcorn (süß!) und Reisen zu Orten, die noch Geschichten für mich bereithalten. Ich suche keinen Helden, sondern einen Mann mit Herz und Humor, der Nähe schenkt, weil er es fühlt – nicht, weil er etwas dafür erwartet. Einen, mit dem man lachen kann, der Träume teilt und der weiß, dass gemeinsames Schweigen beim Sonnenuntergang manchmal mehr sagt als tausend Worte. Wichtig: Nichtraucher, zwischen 50 u. 60, mind. 1,80 m groß und ein Freund des Lebens –gerne mit Lust auf Abenteuer, aber auch auf gemütliche Sonntage. glueck2527@gmail.com
www.darscht-ueberdachungen.de info@darscht-ueberdachungen.de
Terrassenüberdachungen und Sommergärten aus Aluminium
Darscht Überdachungen GmbH
Erwitter Str. 25
59590 Geseke
Tel.: 02942 98 49 380
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Sven Niemann
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2024
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos
Abonnement: 20,- EUR pro Jahr unter www.heft.de (Angebot).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile. Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Wer kommt einmal im Monat zu uns in den Laden und nimmt ca. 12 Kisten randvoll gefüllt mit Büchern, CDs, DVDs, Schallplatten und Spiele (unentgeltlich!) mit? Das Mitarbeiter Team der »Ringeltaube« (Second Hand/ Antiquariat) in Borchen/Schloss Hamborn sucht einen Menschen, der sich antiquarisch betätigen möchte! Bitte melden unter Tel. 0176/ 57941986.
Wohnung oder Haus von privat zu kaufen gesucht! Zu sofort oder später. Tel. 0177/7739899 (gew.) Raum für Alexandertechnik. Entdecke Deine natürliche Aufrichtung. Einzeltermine nach Vereinbarung. www.alexandertechnik-paderborn.de, 05251/2978950, mail@anne-pommier.com
»Insel im Alltag« – Kreativer Workshop für pflegende Angehörige. Pflegende Angehörige versorgen ihre dementiell erkrankten Eltern, schwerbehinderten Kinder oder kranken Partner und meistern dabei täglich den Spagat zwischen Beruf, eigener Familie und dem Pflegealltag. Zusammen mit Dozentin Ute Frederich (Künstlerin, Kunstgeragogin, somatische Bewegungs- & Tanzvermittlerin) erfahren die Teilnehmer:innen tanzend, intuitiv malend und kreativ schreibend eine Auszeit und entdecken dabei die eigenen körperlichen, mentalen und emotionalen Ressourcen neu. Sa., 06.09.2025, 10 bis 13 Uhr im Altenzentrum St. Veronika. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldung bei der Sozialraumberatung zu Alter & Pflege unter Tel. 0151/62431569.
(gew.) Mal- und Zeichenkurse bei FAST – Alles für die Kunst Unsere Kursangebote für das 2. Halbjahr sind online: Freies Malen, Aktzeichnen, Aquarellmalerei, eine Kreative Nacht und viele weitere tolle Angebote für Erwachsene; für Kinder & Jugendliche gibt es u.a. einen Kinderkurs Zeichnen, Modezeichnungen oder Acrylmalerei. Schaut mal rein unter www.fast-paderborn.de Wir freuen uns auf euch!
Die »Ringeltaube« (SecondHand/modernes Antiquariat) in Borchen/Schloss Hamborn sucht zur Verstärkung ihres Teams einen interessierten Zeitgenossen, der uns regelmäßig (alle 4-6 Wochen) Bücherkisten (samt CDs, DVDs, Spiele und Schallplatten) abnimmt.
Kontakt: 0176/57941986 oder ulrike.seithel@gmx.de
Arthouse-Fan sucht Gleichgesinnte zwecks gemeinsamen Kinobesuchs im Kino Bad Driburg, ggf. anschließendes Bierchen. Vielleicht können wir eine lockere, bunte Truppe bilden. Bei Interesse meldet Euch bei jessica_hesse@web.de.
Wanted: Guitar-Player! Möglichst alive und keinesfalls dead ... Reward: Jede Menge Spaß! Freizeitband FLOW (Sängerin, Keyboarder, Bassist, Schlagzeuger, Altsaxophonist, zw. 50-63 Jahren) sucht als Verstärkung noch einen neuen Gitarristen (unser bisheriger langjähriger Gitarrist hat nicht mehr so viel Zeit, würde aber als AkkordGitarrist ab und zu weiter unterstützend mitspielen).
Gerne auch fortgeschrittene Anfänger/Wiedereinsteiger, Jüngere/Ältere etc. Traut Euch einfach! Musikrichtung: Swing, Rock, Pop, Funk, Blues – alles, was Laune macht (z. B. Autumn leaves, Birds of a feather, Cello, Creep, C‘est si bon, Flowers, I will survive, Just the two of us, Material girl, Perhaps, Smooth Operator, Tainted love, Wayfaring Stranger, etc.). Proben jeden Freitag um 19 Uhr in Paderborn. Bei Interesse einfach melden und zur Probe vorbeikommen (ab 19.09.2025 wieder). Weitere Infos unter: 0170/3134443 oder bf@drb-treuhand.de Therme Bad Westernkotten. Bin Rentnerin und suche eine Mitfahrgelegenheit in die Therme von Paderborn nach Bad Westernkotten bei finanziellem Ausgleich. Ich freue mich auf eine Antwort.
E-Mail: om.mary.mera.man.loche1@t-online.de
Jetzt vor Ort beraten lassen!
Friedrich (li.) und Lothar Vollbach
Ihre Hörexperten in Paderborn
Hörakustik Vollbach
Paderborn
Riemekestr. 12
Tel. 05251.27480
Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80
Husener Str. 48 (im MediCo)
Husener Str. 48 (im MediCo) |
Tel. 0 52 51.1 42 36 07
Tel. 05251.1423607
Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
Tel. 05251.2027850
Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
hoerakustik-vollbach.de
hoerakustik-vollbach.de
IMAD – Internationale Musiktage am Dom
Die zweite Ausgabe des Festivals im September 2025 bietet wieder Konzertereignisse der Musica Sacra auf höchstem Niveau im Dom und in den schönsten Kirchen der Stadt. Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler bilden zusammen mit lokalen Größen und vor allem den eigenen Ensembles der Paderborner Dommusik das vielfältige Programm.
imad-festival.de