HEFT


Samstag,








Samstag,
bis 2.8. Simon Heser: Eva wieder auf Reisen, Bildgefüge aus comicartig anmutenden, intuitiv gesetzten Zeichen und strukturierten Flächen auf Leinwand und Papier – Märzhase – Galerie für junge Kunst, Fürstenbergstr. 21 bis 21.9. Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, die Ausstellung kombiniert die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen
– Diözesanmuseum bis 1.3.2026 Westfalen 775 – Die Ausstellung. Durch Westfalens Geschichte wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region entdecken – Museum in der Kaiserpfalz bis 6.7. Markus Bartsch-Mertens: Schrott, fotografische Assemblagen
– Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus bis 5.10. … die Pader und ihre Stadt, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«
– Stadtmuseum bis 5.10. Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, eine Ausstellung an der Pader
– entlang der Pader bis 5.10. Daniela Brasil: Wenn die Pader regnet, tauche in die Wolken ein, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich« – Kunstmuseum im Marstall bis 5.10. Lex Rütten und Jana Kerima Stolzer: PONOR, Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«
– Städtische Galerie in der Reithalle bis 5.10. The Presence of Absence – Wanuri Kahiu, Lukas Marxt und Gaby Peters, die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander – Kunstmuseum im Marstall 5. bis 10.7. Gesprächs-FORMEN – Abstrakte Skulpturen im Dialog, keramische Skulpturen von Schüler:innen des Gymnasiums Theodorianum, die im Dialog mit Lehramtsstudierenden der Universität entstanden sind – Raum für Kunst, Kamp 21 5.7. bis 24.8. Wasser, Ergebnisse eines Photo-Symposiums zum Thema Wasser mit Fotografen aus Przemysl und Paderborn – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 20.7. bis 26.8. Diana Hesse & Britta Niehüser: Zweifelsohne wechselhaft, Gemälde von Frauen – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 27.7. bis 2.8. Das göttliche Element, eine multimediale Erlebniswelt – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12 2.8. bis 30.11. Mein liebstes Foto, partizipative Ausstellung zum Thema KI in der Fotografie – Naturkundemuseum
Geschichte der Zukunft
Events
So 06.07. | 10–18 Uhr | Eintritt frei Nixdorf100-Sommerfest
Sa 30.08. | 18–24 Uhr | Eintritt frei Paderborner Museumsnacht
Museumspädagogik
Sa 12.07. | 10.30–13.30 Uhr | Kosten: 20 € Für Kinder (8–10 Jahre) | mit Anmeldung
Aktionstag: Lass dich überraschen
Sa 09.08. | 10.30–13.30 Uhr | Kosten: 20 € Für Kinder (10–12 Jahre) | mit Anmeldung
Aktionstag: Gaming – Programmieren für Kids
Vortrag
Di 01.07. | 19 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung
Geschichte(n) im HNF | Der Tanz auf dem Atom – Die Anfänge der Quantenphysik
Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei!
HNF geschlossen: Sommerpause vom 14. bis 21. Juli
Mehr unter www.hnf.de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
❧ BORCHEN
bis 4.7. Tierisch abstrakt! Werke von Swetlana Enns, Katja Sievers und Marina Spenst
– Mallinckrodthof
❧ LICHTENAU/DALHEIM
bis 31.10. Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern. Illustrierte Infotafeln und ausgewählte Anschauungsobjekte zeigen Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und ökologischen Garten
– Kloster Dalheim
❧ WEWELSBURG
bis 7.9. Plakate aus 100 Jahren Museumsgeschichte, Sonderausstellung
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 bis 14.9. Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, Sonderausstellung
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Sonderausstellung
28. Juni bis 14. September, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das »Heimatmuseum des Kreises Büren« und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919-1933), verknüpft.
Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.
Eintritt frei.
Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«
28. Juni bis 5. Oktober, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle
Die Ausstellung des Dortmunder Künstler*innenduos findet im Rahmen der großen Kunstausstellung im öffentlichen Raum Tatort Paderborn 2025 statt. Die diesjährige Ausgabe trägt den Titel »Der Fluss bin ich« und beschäftigt sich mit der Pader und ihrer Bedeutung als Stadtfluss. Lex Rütten
und Jana Kerima Stolzer entwickeln für die Reithalle eine raumgreifende Installation aus Video-, Sound- und Lichtelementen. Inhaltlicher Ausgangspunkt sind die unterirdischen Höhlensysteme der Paderborner Hochebene, die zum Ökosystem der Pader gehören und spannende Geheimnisse bergen.
Die Ausstellung wird gefördert Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Freundeskreis Städtische Galerien Paderborn e. V.
Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«
28. Juni bis 5. Oktober, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall
Die Künstlerin Daniela Brasil hat in einem ko-kreativen Prozess mit Schüler:innen der Friedrich-Spee-Gesamtschule einen Begegnungsraum im Kunstmuseum eingerichtet. Die Installation aus Weidenhölzern wird durch Soundaufnahmen ergänzt, die sich mit dem Thema Zugehörigkeit beschäftigen. Anhand der Arbeit mit dem traditionell in flussnahen Gebieten angebauten Materialien, von dem Teile unmittelbar an der Pader geerntet wurden, setzt sich die Künstlerin mit der Frage nach einer ökologischen Identität und dem Verhältnis zwischen Menschen und Wasser auseinander.
Die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander
28. Juni bis 5. Oktober, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall Wusstest du, dass unser Körper zu etwa 60% aus Wasser besteht? Ohne Wasser geht gar nichts – und das nicht nur bei uns Menschen, sondern überall in der Natur. Trotzdem gehen wir in unserer modernen Welt oft viel zu verschwenderisch und sorglos mit dieser wertvollen Ressource um. Die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander.
Der Künstler Lukas Marxt zeigt in seiner Videoarbeit »Valley Pride« (2023) den starken Gegensatz zwischen trockener Wüste und saftig bewässerten Feldern in Kalifornien – ein Bild voller Widersprüche. Mit einem Augenzwinkern richtet die Bildhauerin Gaby Peters mit ihrer Installation den Fokus auf unseren Tourismus – und wie dabei Wasser verschwendet und Natur sowie Menschen ausgebeutet werden. Und der Sci-Fi Kurzfilm »Pumzi« (2009) von Wanuri Kahiu entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der Wassermangel den Alltag bestimmt.
3. Ausstellung Tatort Paderborn
Der Fluss bin ich
28.6.–5.10.2025
Eintritt frei tatortpaderborn.de
Ausstellung im Rahmen von »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«
bis 5. Oktober, Paderborn, Stadtmuseum
Das Stadtmuseum präsentiert Werke aus der städtischen Sammlung, die das kulturelle und insbesondere das künstlerische Verhältnis zwischen der Pader und der Stadtgesellschaft zeigen. Darunter auch Darstellungen und Objekte, die bisher selten oder noch gar nicht zu sehen waren. Die verschiedenen thematischen Kapitel werden mit zeitgenössischen Werken lokaler Künstler:innen ergänzt, so dass sich ein assoziativer Bilderfluss durch die Ausstellung zieht.
Außerdem gibt es Videoarbeiten der Künstler:innen Anne Duk Hee Jordan und Pallavi Paul im Rahmen ihrer Beiträge für den Tatort Paderborn 2025.
anum Paderborn entwickeln gemeinsam skulpturale »Gesprächs-FORMEN«, indem sie zusammen in einen künstlerischen Lehr-Lernprozess treten. Dabei beschreiben die »Gesprächs-FORMEN« die Schnittstelle, bei der die Schülerinnen und Schüler in didaktischer Begleitung der Lehramtsstudierenden zu ihrer abstrakten Formensprache gelangen, indem sie räumliche Dialoge zwischen dem wandelbaren Material Ton und einer abstrakten Formgebung erkunden sowie mit keramischer Farbgestaltung experimentieren. Die Ausstellung zeigt die keramischen Skulpturen der Schülerinnen und Schüler, die aus dem künstlerischen Prozess hervorgegangen sind, der von den Studierenden in Unterrichts- und Werkstattgesprächen gestaltet und begleitet wurde.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, die skulpturalen »Gesprächs-FORMEN« im Raum für Kunst zu erkunden und in diesen künstlerischen Dialog einzusteigen.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: 4.7. um 19 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis Do. 16.00-18.30 Uhr, Sa./So. 11.00-13.30 Uhr
Eine multimediale Erlebniswelt in der Gaukirche
27. Juli bis 2. August, Paderborn, Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
Vom 27. Juli bis zum 2. August lädt die Gaukirche St. Ulrich ein, unter dem Titel »Das göttliche Element« etwas Besonderes zu erleben: Durch Projektionstechniken entsteht hier eine immersive Multimedia-Erlebniswelt, die den Besuchenden ermöglicht, in regionale Naturschauspiele einzutauchen und die Schönheit der Schöpfung in beeindruckender Weise zu erfahren.
Im Altarraum der Gaukirche ist zudem eine textilkünstlerische Installation der Kunstgruppe tx02 unter dem Titel »himmlisch berührt« zu entdecken, unzählige goldene Fäden Richtung Decke erzeugen ein paradiesisches Leuchten. Lassen Sie sich überraschen und berühren!
Die Eröffnung der Ausstellung ist am ersten Sonntag der Liboriwoche um 13 Uhr, und dann sind die Öffnungszeiten vom 28. Juli bis zum 2. August von 11-18 Uhr. Um 12 Uhr findet immer ein Mittagsimpuls statt, der das Thema »Bewahrung der Schöpfung« aufgreift. Des Weiteren finden Lesungen, Vorträge und Impulse, künstlerische Darbietungen und kreative Aktionen in der Kirche statt.
Partizipative Ausstellung zum Thema KI in der Fotografie
2. August bis 11. November, Paderborn, Naturkundemuseum
Mit dem rasanten Fortschritt der KI-Technologie hat sich auch das Handwerk der Fotografie verändert. Die Verwendung von KI wirft viele Fragen auf: Ist sie eine Chance oder ein Risiko, authentisch oder scheinreal, Bewahrung von Erinnerungen oder Verlust unserer Wahrnehmung. Was ist eine Fotografie heute also wert?
Die partizipative Foto-Ausstellung geht dieser Frage nach. Gezeigt werden Fotos aus der Bevölkerung, die für diese Ausstellung eingereicht wurden – das Fotomotiv war frei wählbar. »Die
5. bis 10. Juli, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 16 Studierende der Universität Paderborn und 26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodori-
Vortrag von Wilhelm Grabe, Leiter des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn
3. Juli, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Obwohl Alois Vogels nur von 1921 bis 1925 im Kreis Büren wirkte, zählt er in Westfalen zweifellos zu den bedeutendsten Landräten seiner Zeit. Der rheinische Katholik wurde zwar im wilhelminischen Kaiserreich sozialisiert, er weinte jedoch dem alten politischen System keine Träne nach. Mit seinem unbedingten Eintreten für Republik und Demokratie etablierte Vogels einen neuen Politikstil im Kreis Büren. Er erkannte als erster die Potenziale, die die zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend dem Verfall preisgegebene Wewelsburg bot. Und als einer der ersten Kommunalpolitiker besetzte er das Thema ländliche Kulturpflege.
Im Filmraum, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungsund Gedenkstätte. Der Eintritt ist frei.
6. Juli, 10 Uhr, Paderborn, HNF
Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und Zukunftsmeile. Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, b.i.b. und die FHDW bis zu den Instituten und Unternehmen der Zukunftsmeile wird auf dem Rasen hinter den Häusern ein buntes und attraktives Programm für alle Altersgruppen geboten.
Nur wenige wissen, wie stark die Institutionen an der Fürstenallee mit dem Lebenswerk von Heinz Nixdorf verbunden sind. Umso schöner ist es, diese besondere Geschichte an einem Tag voller Spaß, Entdeckungen und Begegnungen lebendig werden zu lassen. Neben zahlreichen Aktionen des HNF und der Partnerinstitutionen gibt es verschiedene Hüpfburgen, Food Trucks, Ballonmodellage oder Kinderschminken. Besonders attraktiv ist die Sternfahrt des Ro-80-Clubs, deren Mitglieder mit zahlreichen Fahrzeugen vor dem HNF parken werden. Zudem erwartet die Gäste ein heißer Draht, ein Star-Boot und eine Auswahl an fahrbaren Mini-Tretbooten. Natürlich dürfen bei so vielen Hightech-Institutionen VR-Brillen und KI-Anwendungen nicht fehlen. Auch in das Innere eines Geldautomaten können die Besucher einen Blick werfen. Zu Besuch kommt auch Holli, das Maskottchen des SC Paderborn 07. Holli bringt Spieler der Profimannschaft für eine Autogrammstunde mit und den Kids Club des SCP. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei und erfolgt über das
HNF. Und auch der Zugang in das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist an diesem Tag kostenlos möglich. Mehr auf www.nixdorf100.de
Kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen
6. Juli, 12 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark Seit 28 Jahren steht dieses Fest im Zeichen der internationalen Begegnung und bietet seinen Besucher:innen und Gästen eine kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen. Das Fest wird um 12 Uhr auf der Bühne vor dem Brunnentheater eröffnet. Im Anschluss daran treten verschiedene Musik- und Tanzgruppen auf und stellen bis 19 Uhr die Kultur ihres Landes vor. An etwa 20 Infoständen können Besucher:innen sich über die Arbeit der Migrantenselbstorganisationen (MSO) informieren. In bis zu 10 Pagodenzelten wird internationale Küche aus verschiedensten Regionen angeboten. Der diesjährige Landesschwerpunkt liegt auf Griechenland. Der Hellas e.V. Paderborn bietet in diesem Zusammenhang am 4.7. ab 19 Uhr einen griechischen Abend im Spiegelsaal Schloß Neuhaus an. Karten können im Vorverkauf im Paderborner Ticket-Center (Tel. 05251/299750) erworben werden.
11. Juli, 16 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Vor zwei Jahren war das Diözesanmuseum Schauplatz der partizipativen Kunstaktion »Bitte berühren« des Künstlers Manfred Webel. Eine jüngst erschienene Publikation blickt nun umfassend auf das Projekt zurück und nimmt auch andere Arbeiten des Künstlers in den Blick.
Die Buchvorstellung im Diözesanmuseum wird genutzt, um einen Neuankauf eines Kunstwerks Webels für die Sammlung des Diözesanmuseums vorzustellen. Im Anschluss laden Museumsteam und Künstler zu einem Austausch bei einem Getränk ein. Zudem ist es möglich, sich bei einer Stickaktion mit Modemacherin Laura Schlütz kreativ mit Webels »bubbles«-Skulpturen auseinanderzusetzen.
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Aktionstag:
12. Juli, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF
Am 12. Juli von 10.30 bis 13.30 Uhr heißt es im Heinz Nixdorf MuseumsForum »Lass dich überraschen!«. Die Museumspädagoginnen des HNF haben sich für diesen Aktionstag ein ganz spezielles Programm für Acht- bis Zehnjährige ausgedacht. Wer neugierig ist und ein paar Stunden informativen Spaß haben möchte, sollte dabei sein.
Die Teilnahme kostet 20 Euro. Eine Anmeldung ist auf www.hnf.de/aktionstag072025 notwendig.
12. und 13. Juli, jeweils 13 Uhr, Paderborn, Skatepark Goldgrund
Der Paderborner Asphaltsurfer e.V. lädt herzlich zur 26. Ausgabe des legendären BBQ Skateboarding Contests im Goldgrund ein. Neben atemberaubende Tricks auf dem Board erleben die Besucher:innen eine wunderbare Stimmung und können sich an beiden Tagen mit leckerem Essen und kühlen Getränke zu fairen Preisen versorgen. Es lohnt sich zu kommen – nicht nur wegen des Sports, sondern auch wegen der einzigartigen Community, die dieses Event jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem macht.
Das Herbstprogramm der vhs Paderborn erscheint Anfang August. Die Print-Version liegt dann an vielen öffentlichen Stellen zum Mitnehmen aus. Online ist es über eine Blätter-PDF sowie als Download auf der Website der vhs unter www.vhs-paderborn.de einsehbar.
Anmeldungen sind ab Montag, 1. September, 8 Uhr, über die Website, unter Tel. 05251/8814300 und persönlich in der vhs-Geschäftsstelle, Am Stadelhof 8, möglich. Für Fragen, Anregungen und Gespräche steht die vhs zu den ausgewiesenen Servicezeiten sowie am Samstag, 30. August, in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr am Infostand vor dem Rathaus zur Verfügung.
Das Weiterbildungsgesetz NRW wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Es gilt bis heute als das Fortschrittlichste aller Bundesländer. Wesentlicher Bestandteil ist die Festschreibung des Rechts auf lebenslanges Lernen. Mit der Gesetzesnovelle in 2022 wurde die gemeinwohlorientierte Weiterbildung auf die Herausforderungen der Zukunft wie etwa neue Technologien, weitere Zielgruppen, zeitgemäße Bildungsbedarfe und -themen sowie gesellschaftliche Veränderungen ausgerichtet und die Weiterbildungseinrichtungen gestärkt. Mit dem differenzierte Kursangebot der vhs Paderborn profitieren alle davon. Nachfolgend einige Anregungen:
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer mehr unseren Alltag. Erweitern Sie Ihre Medienkompetenz durch inspirierende Einblicke in Anwendungsgebiete, wie etwa Musik oder Videos erstellen mit KI, Basisformaten für Einsteiger:innen oder Schulungen, die den sicheren Umgang mit KI-Assistenten wie ChatGPT vermitteln. Mit der Lesung »In guten wie in schlechten Tagen. Unser Weg zur Ehe für alle« setzt die vhs bei den ComingOut-Days ein Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt. Zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen wie Verschwörungsmythen durch historische und psychologische Hintergründe sowie Analysen hinterfragt. Zentrales Thema bleibt die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Neue Formate schärfen den Blick für die Folgen des Klimawandels. Ganz praktisch wird es im Projekt BieNe: Sie erfahren, wie Sie zum Artenschutz beitragen können. Im Sprachenbereich besteht die Auswahl unter 15 Fremdsprachen. Darunter spezielle Angebote wie Finnisch und Thailändisch am Wochenende sowie Online-Classes. Die
Bandbreite erstreckt sich von anspruchsvollen, berufsbezogenen Formaten bis hin zu Kursen, die durch spielerische und sinnliche Lernansätze zum Lernerfolg führen.
Am Weltalphabetisierungstag lädt die vhs unter dem Motto »Lesewelten entdecken« mit einem japanischen Erzähltheater zur Vorstellung des Kinderbuchs »Pippilothek???: Eine Bibliothek wirkt Wunder« ein. Zudem liest der Autor Leonhard Thoma aus seinem neuen Buch »Nicht ohne Opa!« mit anschließendem Austausch über Leseerfahrungen.
Mit dem Kurs »MiA – Migrantinnen stark im Alltag«, der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert wird, sollen darüber hinaus zugewanderte Frauen praxisnah unterstützt und gestärkt werden.
Besondere Bewegungs- und Tanzformate wie ZenBO, Westcoast Swing, AnimoVida und meditative Kreistänze bieten niedrigschwellige Zugänge zu körperlicher Fitness. Crossover-Kurse wie »Achtsames Waldbaden trifft Fotografie für Frauen« oder »Yogisches Wandern« bringen Körper, Geist und Natur miteinander in Einklang. Beim »Circle-Training für Frauen« im vhs-eigenen Fitnesscenter haben Interessierte die Möglichkeit zu einem zeitflexiblen, sanften und effektiven Krafttraining. Für alle, die ihre bereits vorhandene körperliche Fitness mit Ausstrahlung verbinden möchten, gibt es neue Pole-Dance-Kurse sowie High Heel Dance Workshops.
Mehr Information unter www.vhs-paderborn.de.
Straßentheater, Gaukler, Puppentheater
26 Juli. bis 4. August, Paderborn, vor der Stadtbibliothek
Wenn in Paderborn vom Libori gefeiert wird, verwandelt sich der Vorplatz der Stadtbibliothek in den »Platz der kleinen Künste«. Den Besucher:innen dieses Platzes stehen neun besondere Tage mit einer Mischung aus Akrobatik, Comedy, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt bevor.
Von 14 bis 18 Uhr tummeln sich Straßenkünstler:innen auf dem Platz während ab 19 Uhr rockige Live-Klänge von der Bühne hallen und ab 21 Uhr DJ-Live Sets die Abende ausklingen lassen. An den beiden Libori Samstagen gibt es Kopfhöhrer-Partys, bei denen immer drei DJs um die Gunst des Publikums buhlen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf www.paderborn.de/pdkk.
Öffentliche Themenführung
29. Juli, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10
1. und 2. August, jeweils 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10
Jedes Jahr Ende Juli wird das Liborifest gefeiert. Begeben Sie sich auf Spurensuche nach Hinweisen auf den Schutzpatron der Stadt und des Erzbistums.
9,- Euro pro Person; Kinder unter 14 Jahre kostenfrei.
30. Juli, 19 Uhr, Paderborn, Marktkirche »Stärke, was dich trägt« und »Äußere Kraft braucht innere Stärke« – mit diesen Gedanken lädt das Bonifatiuswerk am Libori-Mittwoch zu einem moderierten Gespräch mit dem Schauspieler und Autor Samuel Koch ein. Der 37-Jährige erzählt aus seinem Leben, spricht über sein neues Buch »StehaufMensch!« sowie über seine Gedanken und Gefühle. Gemeinsam mit dem Publikum geht er der Frage nach: Was gibt Menschen wirklich die Kraft, immer wieder aufzustehen? Samuel Koch erlitt 2010 einen schweren Unfall in der Fernsehshow »Wetten, dass ..?«. Seitdem sitzt er im Rollstuhl.
Für gefühlsbetonte und auch jazzige Musik sorgt die nicht sehende Sängerin Bernarda Brunovic mit dem Pianisten Markus Maurer und dem Bassisten Peter Kros. Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen wird durch den Abend führen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Karmelitinnen in Hafnarfjördur auf Island und für das Suizidpräventionsprojekt [U25] Paderborn gebeten.
Die Tickets für die zweistündige Veranstaltung sind kostenfrei beim Bonifatiuswerk unter folgender Ticketbuchung erhältlich: www.wsticket.de/samuelkoch
16. bis 24. August, Paderborn, Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
In diesem Jahr finden Sie die Domfestspiele an einem neuen Standort: auf dem Platz vor dem Freibad am Fürstenweg. Dort stehen Parkplätze direkt vor dem Gelände zur Verfügung. Ansonsten wird das FREILUFT.theater genau so aufgebaut, wie Sie es kennen.
Los geht es am 16. und 17. August mit »Cinderella – die 80er Jahre Show«. Die legendären 80er und die unsterbliche Geschichte des Aschenputtels in einer Musical-Story
vereint: Der König ist »Under Pressure«, denn die Suche nach einer geeigneten Schwiegertochter entwickelt sich zum »Thriller«, zumal der heiratsfähige Herr Sohn lieber als »Wild Boy« auftritt, als dass er an einer »White Wedding« interessiert wäre.
Am 19. August präsentiert Johannes Hallervorden sein Programm »Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt«, das in der Pointendichte neue Maßstäbe setzt. Es ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam.
Am 20. August heißt es »Dancing Queen Fever«. Die Show zelebriert die unvergesslichen Hits von ABBA auf authentische und mitreißende Weise. Die unverwechselbaren ABBA-Melodien animieren das Publikum zum Mitsingen und schaffen eine mitreißende Atmosphäre, die gute Laune verbreitet. Musikalisch geht es auch am 21. August weiter: »Comedian Harmonists Forever« präsentiert A-Cappella-Klassiker wie »Mein kleiner grüner Kaktus«, »Veronika, der Lenz ist da« und »Irgendwo auf der Welt«.
Am 23. August wird mit »Hello – Ein Adele-Abend« einem Mega-Star unserer Zeit gehuldigt. Die Tribute-Show aus London mit Sängerin Chloe Barry präsentiert neben den Hits aus den drei Rekord-Alben auch Lieder von Adeles Idolen.
Zum Abschluss der Domfestspiele wird der Schauspieler Roland Jankowsky am 24. August unter dem Titel » Wenn Oberbeck wieder kommt« schräg-kriminelle Shortstories lesen.
Weitere Infos und Karten: www.freiluft.theater/domfestspiele
Diesmal in den Ortsteilen mit dem Kulturimbiss!
22., 23., 29., 30. und 31. August, Borchen, verschiedene Locations
Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe »Umsonst & Draußen« lädt die Gemeinde Borchen auch 2025 wieder zu einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm ein. Bereits zum fünften Mal in Folge gibt es an den letzten beiden Augustwochenenden Livemusik und Kleinkunst unter freiem Himmel – dank der erneuten Unterstützung durch die Bürgerstiftung Zukunft Borchen konnte das Kulturangebot in diesem Jahr sogar noch erweitert werden. Anlässlich des Jubiläumsjahres »50 Jahre Gebietsreform« geht der Kulturkreis Borchen neue Wege: Erstmals finden die Konzerte nicht nur an einem Ort, sondern verteilt über
die Borchener Ortsteile statt. Unter dem Motto »Gemeinde Borchen verbindet« wurden besondere Plätze ausgewählt, die mit ihrem Charme und ihrer Atmosphäre den idealen Rahmen für Kulturabende bieten. Gemeinsam mit dem Kulturbüro OWL, das mit seinem »Kulturimbiss« eine mobile Bühne mitbringt, ging es auf die Suche nach den schönsten Spielorten. Schnell war klar: In Etteln lädt der Bürgerpark ein, in Alfen der Vorplatz des Bürgerhauses, in Dörenhagen der Platz an der Alten Kirche und in Kirchborchen die Vodes Mühle. Nordborchen bleibt sich treu – hier wird wie gewohnt am idyllischen Mallinckrodthof gefeiert. Das Programm verspricht beste Unterhaltung:
22. August, 20 Uhr, Alfen: The Royal Squeeze Box –Queen-Hits mit Akkordeon und Power-Gesang.
23. August, 20 Uhr, Dörenhagen: Acoustic Groove Duo – mitreißende Gitarrenklänge von Folk bis Reggae.
29. August, 20 Uhr, Kirchborchen: August Klar & Carsten Mentzel – Beatbox, Blues, Techno & starke Stimmen.
30. August, 20 Uhr, Etteln: Erwin Grosche – poetischer Unsinn und humorvolle Geschichten.
31. August, Nordborchen: Puppentheater »Paule und die Nordsee« (15.30 Uhr) & Die Blechwerkstatt (18 Uhr) – beste Unterhaltung für die ganze Familie. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
Buntes Aktions-, Mitmach- und Showprogramm für die ganze Familie
24. August, 11 Uhr, Paderborn, Ahorn-Sportpark, Ahornallee 20 Sommerzeit ist Ferienzeit! Am letzten NRW-Sommerferien-Sonntag, dem 24. August 2025, findet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr das Radio Hochstift-Ferienfinale im Ahorn-Sportpark statt. Zum 12. Mal wird der ganzen Familie auf dem 100.000 qm großen Sportpark-Gelände ein buntes Aktions-, Mitmach- und Showprogramm geboten. Ob Ballspiele, Geschicklichkeitsparcours oder spannende Mitmachstationen, die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf viele Gelegenheiten freuen, verschiedene Sportarten spielerisch kennenzulernen und einfach mal auszuprobieren. Große Hüpfburgen wie die spektakuläre Hindernisbahn »Dschungel«, Hüpfburg Mega Challenge und zahlreiche Angebote der Paderborner Sportvereine und Kooperationspartner laden somit zum Toben, Spielen und Hüpfen ein. Die Angebote können wieder kostenlos genutzt werden. Musikalischer Programm-Höhepunkt ist um 15.30 Uhr der Auftritt von der Kindermusikerin Isa Glücklich auf der Radio HochstiftBühne.
In Zusammenarbeit mit den Partnern Radio Hochstift, der Sparkasse PaderbornDetmold-Höxter und den Stadtwerken Paderborn veranstaltet der Ahorn Sportund Freizeit-Club e. V. das Ferienfinale.
Der Eintritt zum Radio Hochstift-Ferienfinale ist frei.
Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen
22. August,17 Uhr, 23. August, 16 Uhr, 24. August, 12 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark
Seit jeher gilt das gute Glas Wein als Inbegriff von Gemütlichkeit, Entspannung und Beisammensein. Man denkt an gute Freundschaften, ausgelassene Abende, ans Genießen, ans Feiern und ans gute Leben. Das inzwischen schon traditionsreiche Paderborner Weindorf bringt all das an diesem Wochenende in den stimmungsvollen Neuhäuser Schlosspark. Hier trifft man sich mit netten Menschen auf ein gutes Glas und lernt dabei manch neue Köstlichkeit kennen und findet womöglich ganz neue Freundinnen und Freunde. Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen und lassen damit nicht nur ausgemachter Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen in der facettenreichen Auswahl schwelgen. Ebenso kann man probieren und kennenlernen wie philosophieren und fachsimpeln. Gäste und Winzerinnen und Winzer feiern gemeinsam spritzige, vollmundige, perlende, kostbare und köstliche Produkte aus den großen deutschen Anbaugebieten.
Der festlich geschmückte Schlosspark und handverlese Speiseangebote tun ihr Übriges dazu, aus dem Paderborner Weindorf-Wochenende eines der schönsten des ganzen Jahres zu machen.
Musik, Straßenkunst und Artistik
29. August, 18 Uhr, Paderborn, Paderquellgebiet Am letzten Freitagabend im August feiern die Paderborner:innen den ausklingenden Sommer an ihrer Pader. Stimmungsvoll beleuchtete Künstler:innen auf grünen Wiesen und lauschigen Plätzen sind die Merkmale der PaderNacht.
Von 18 bis 22 Uhr sind an acht Orten zwischen Stadtbibliothek und Stümpelscher Mühle Musik, Straßenkunst und Artistik zu finden. Immer zur halben und vollen Stunde beginnen insgesamt elf Künstler:innen ihre Show. In diesem Jahr gibt es auch wieder den Markt der Solidarität der Biohaus Stiftung im Innenhof der Stümpelschen Mühle. Auch die Stadtbibliothek bietet mit dem GlasBlasSing einen Programmpunkt in ihrem Haus. Der Haxthausengarten wird mit einer Installation aus leuchtenden Würfeln illuminiert. Das Line-Up des kleinen Abendfestivals an der Pader ist international besetzt und Künstler:innen aus insgesamt vier Ländern Europas treten auf – umsonst und draußen. Informationen zu allen Künstler:innen finden sie auf www.paderborn.de/padernacht
Schnappen Sie sich ein Picknick, wandeln Sie zu den verschiedenen Orten und lassen Sie sich verzaubern.
30. August, 10 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10
An diesem Tag feiert das Medienzentrum ab 10 Uhr seinen 50. Geburtstag mit einem Familienfest. Eingeladen sind
prominente Gäste: Die Kuh Liselotte aus der bekannten Bilderbuchreihe ist zu Gast und mit ihr der Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier. Er wird um 11 und um 15 Uhr jeweils ein 60-minütiges Bilderbuch-Kino mit zwei Liselotte-Geschichten präsentieren. Dazwischen zeichnet er für die Kinder am Flipchart und erklärt, wie ein Bilderbuch entsteht.
Zusätzlich ist ein tolles und abwechlungsreiches Programm für den ganzen Tag geplant: Im Innenhof gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und andere tolle Spiele, eine Tombola, zur Stärkung kostenlos Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Auf jede Familie wartet eine Jubiläumstasche mit vielen praktischen Dingen für Groß und Klein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie einfach vorbei!
Nähere Informationen ab Anfang August auf mz-pb.de. Hier können Sie auch einen Newsletter abonnieren, so verpassen Sie keine Veranstaltung.
30. und 31. August, jeweils 10 Uhr, Paderborn, Kloster Dalheim
Wenn Braumeisterin Schwester Doris am Zapfhahn steht, Bruder Maximilien seine selbstgemachten Seifen präsentiert und Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, dann ist im ehemaligen Kloster Dalheim wieder Zeit für Europas größten Klostermarkt.
Am letzten Wochenende im August bieten Ordensbrüder und -schwestern aus fast 50 Abteien, Stiften und Klöstern ihre Waren auf dem Gelände des Klosters Dalheim an und zeigen, was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten an wertvollen Produkten entsteht. Das Angebot ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensgemeinschaften aus Österreich, Tschechien, Frankreich, Polen
und dem gesamten Bundesgebiet. Ganz in der Tradition der Klöster stehen ihre Erzeugnisse für achtsame Herstellung, außergewöhnliche Qualität, Reinheit und Naturnähe. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie rundet den Marktbesuch ab. Weitere Informationen unter www.dalheimer-klostermarkt.lwl.org
Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Gruppen ab 16 Personen 7 Euro pro Person, ermäßigt 4 Euro, Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) und LWL-MuseumsCard+LVR-Museumskarte Eintritt frei
30. August, 18 bis 24 Uhr, Paderborn, Museen und Galerien
Kunst, Kultur, Musik, Tanz, Theater zum Erleben und zum Mitmachen – Am Samstag, 30. August 2025, öffnen die Museen und Galerien in Paderborn ab 18 Uhr ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Ein Highlight dieses Jahr ist der »Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich«. In den Städtischen Museen und Galerien am Schloss Neuhaus und im Stadtmuseum wird es Kurzführungen zu den verschiedenen Installationen und Ausstellungen geben. Diesmal geht es ebenfalls in die Natur: »Stadt, Mensch, Fluss. Die Pader für Europa« lädt zu einer Fledermausbeobachtung ein und das Naturkundemuseum stellt die Klotzbeute, eine neue Heimat eines Bienenvolkes, auf dem Schlossgelände vor. Weiterhin gibt es mehrere Mitmach-Aktionen in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Paderborn und dem Freundeskreis der Städtischen Galerien e. V. Begleitet wird der Abend von verschiedenen musikalischen Acts sowie Aufführungen – unter anderem vom Ensemble Tanzbau im Residenzmuseum. Für das leibliche Wohl sorgt am Schloss in Neuhaus das Streetfood-Festival CheatDay. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum öffnet seine Türen und feiert das Jubiläum: 100 Jahre Nixdorf. Im Zeichen von Innovation, Technik und Neugier erwartet die Besuchenden ein Abend voller Mitmachaktionen, spannender Experimente und kreativer Erlebnisse für die ganze Familie. In der Stadt lädt das Diözesanmuseum ein, die Sonderausstellung »Before the Wind« und den Domschatz im mittelalterlichen Gewölbekeller zu besuchen. Eine Tanzperformance setzt die Ausstellung in Bewegung um in der Origami-Werkstatt können Sie selbst kreativ werden. Im LWL-Museum Kaiserpfalz können Sie Einblicke in die mittelalterliche Technik der Bearbeitung von Knochen, Geweih und Horn gewinnen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Saxoholics.
Das Kulturamt der Stadt Padeborn freut sich, dass sich auch viele Akteur:innen aus der freien Szene und andere Kulturinstitutionen mit einem abwechslungsreichen Programm an der Museumsnacht beteiligen. In der Stadtbibliothek, der Theologischen Fakultät und dem Raum für Kunst sowie vielen anderen Orten können Sie viele spannende Dinge erleben.
Auch das Kreismuseum Wewelsburg ist wieder bei der Museumsnacht dabei und bietet unter anderem Kurzführungen durch die aktuelle Sonderausstellung »Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik« an.
Das vollständige Programm und die Anmeldungen für bestimmte Programmpunkte sind unter www. paderborn. de/museumsnacht zu finden.
1. Juli, 19.30 Uhr, Sputnik, 2. Juli, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, 10. Juli, 19.30 Uhr, Theater Paderborn (Studio)
Die Bühne ist bereit für einen literarischen Wettstreit der Extraklasse: Die Paderborner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam kehren zurück und versprechen drei unvergessliche Abende voller kreativer Brillanz und mitreißender Performances.
Unter der Schirmherrschaft des Kultslam e.V. finden die Stadtmeisterschaften in diesem Jahr in Form von zwei Halbfinals und einem großen Finale statt. Die Halbfinals werden am 1. Juli (19.30 Uhr) im Sputnik und am 2. Juli (19.30 Uhr) in der Stadtbibliothek ausgetragen. Dort werden die Teilnehmer:innen ihre literarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, um sich einen Platz im Finale zu sichern.
Das große Finale findet schließlich am 10. Juli (19.30 Uhr) in der Studiobühne des Theaters Paderborn statt. Dort werden die besten Poeten und Poetinnen aus den Halbfinals gegeneinander antreten, um den Titel des »Paderborner Rockstars« zu erringen.
Die Paderborner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam 2025 bieten nicht nur eine Plattform für lokale Talente, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln und die kreative Vielfalt der Region zu feiern.
Tickets für die Halbfinals gibt es an der Abendkasse (gegen eine kleine Spende).
Tickets für das Finale: www.theater-paderborn.de
Max Rohland und Lea Krumme lesen
Terry Pratchett
8. Juli, 19.30 Uhr, Paderborn, Alles ist gut, Theodorstraße 11
Terry Pratchetts Hexen sind keine Märchenfiguren – sie sind klug, unbequem und verwurzelt im Land. Die Lesung wirft einen Blick auf Magie, Psychologie und Verantwortung – mit Witz, Tiefe und einem Hauch Headology. Spendenempfehlung: 10,- €
Heimat, Fußball, Rockmusik
29. Juli, 17 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In »Heimat, Fußball, Rockmusik« hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder
andere neue Geschichte mit einfließen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen andere Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!
VVK 16,- €, AK 20,- €
30. Juli, 19 Uhr, Paderborn, Raum f. Kunst, Kamp 21 Die Kneipenleser:innen waren 2016 schon mal bei Labori. 2025 ist es wieder soweit. Beim 10. Labori gilt wieder lesen und lesen lassen. Mit scharfsinnigen Gedanken, humorvollen Anekdoten und inspirierenden Geschichten nimmt uns das Team der Kneipenlesung mit auf eine Reise in Welten, die so bunt, vielfältig und grenzenlos sind wie der Freustaat selbst. Ob es um alternative Lebensentwürfe geht, um das Loslassen steifer Normen oder um die Leichtigkeit des Seins – diese Lesung wird ein Fest für Kopf und Herz. Eintritt frei.
3. Juli, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, Zutritt zu den Träumen eines anderen Menschen zu erhalten? Zu seinen Gedanken, seinen Fantasien und Ideen. Doch was wäre, wenn man in diese nicht nur eintreten und sich in ihnen bewegen, sondern sie noch dazu manipulieren und steuern könnte? Was genau würde man mit dieser außergewöhnlichen Fähigkeit und diesem Wissen tun? Welche Möglichkeiten würden sich damit eröffnen? Und welche Folgen hätte es – für den Anderen und für einen selbst?
Open Air Kino mit Sönke Wortmanns Komödie
4. Juli, 20 Uhr, Salzkotten, Franz-Kleine-Park Anna und Thomas wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René, verheiratet mit Dorothea und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus, 18, und Antigone, 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe … Tickets sind beim Pollux erhältlich.
ÖKOLOGISCHE MODE, FAIR PRODUZIERT SEIT 1985
GÜTERSLOH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 2
BIELEFELD OBERNSTR. 51
BIELEFELD OUTLET NEUSTÄDTER STRASSE 4
MAAS-NATUR.DE
Das Tagungszentrum in Paderborn
Das Programmkino Lichtblick präsentiert den Film in der schwedischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln
8. Juli, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Als die Theaterschauspielerin Elisabet aus ungeklärten Gründen ihre Sprache verliert, soll sich die Krankenschwester Alma um sie kümmern. Zu Elisabets Erholung kommen die beiden in einem Sommerhaus auf einer Insel unter, wo sie mit sich selbst und ihren Vergangenheiten alleine sind. Während ihres Aufenthalts verschwimmen mehr und mehr die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Einbildung und Wirklichkeit – und zwischen den beiden Individuen Elisabet und Alma. Ingmar Bergmans visionäres und bis heute vielfältig interpretiertes Psycho-Drama zeigt den schwedischen Meisterregisseur auf der Höhe seines inszenatorischen Könnens und seiner Kreativität – von Lynch über Fincher bis hin zu Aronofsky ist der tiefreichende Einfluss von »Persona« bis heute deutlich spürbar.
8. Juli, 22.15 Uhr, Paderborn, Pollux Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve und ihren beiden Kindern Peter und Charlie etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Ahnen ans Licht. Für Annie, Steve, Peter und Charlie beginnt plötzlich ein Wettlauf gegen ihr dunkles und unheilvolles Schicksal, welches ihre Ahnen ihnen hinterlassen haben ...
Der US-Überraschungs-Superhit der Saison bei Kritikern und Publikum
26. Juli, 22.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den neuen Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich – vielleicht eine Spur »zu herzlich«. Schnell muss Chris feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling.
6., 7., 8., 9., 10. und 11. August, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Marstall-Innenhof
Wenn milde Sommerabende einladen, lange unter freiem Himmel zu verweilen, ist es alljährlich Zeit für das einzigartige Open-Air-Filmvergnügen in Paderborn. Auf der gigantischen, aufblasbaren Airscreen-Leinwand gibt es ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit aktuellen
Blockbustern. Zum Sonnenuntergang versorgt das Team vom Pollux die Gäste mit Snacks und Getränken. Das Programm beginnt bei ausreichender Dunkelheit. Infos & Tickets: www.pollux-kino.de
16. August, 22.15 Uhr, Paderborn, Pollux Die alternde Schauspielerin Elisabeth erfährt an ihrem 50. Geburtstag, dass sie ihren Job als Moderatorin verloren hat. Völlig frustriert erhält sie das obskure Angebot »The Substance« zu nehmen, eine Droge, die ein jüngeres Ich von ihr erzeugt. Einzige Bedingung: Nach jeweils einer Woche muss das junge Ich ruhen und das alte Ich wieder leben und umgekehrt. Doch die junge Elisabeth, die sich jetzt Sue nennt, missachtet die Regel, was zu verheerenden Nebenwirkungen und drastischen Folgen führt. Golden Globe für Demi Moore.
Film von Fritz Lang (1924), Vorführung mit historischer Einordnung
28. August, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Der ländliche Kreis Büren verfügte seit 1923 über ein kreisgetragenes Wanderkino. Damit wurde die Region unterhaltungstechnisch an die Moderne angeschlossen. Das Kreiskino zeigte bereits 1924, wenige Monate nach der Berliner Premiere, den damaligen Blockbuster »Die Nibelungen« von Fritz Lang. Der Stummfilm war der seinerzeit teuerste deutsche Film und wurde zu einem Meilenstein der Filmgeschichte. In sieben Kapiteln erzählt er frei die Inhalte der Nibelungensage. Fritz Lang setzte mit großem Aufwand und opulenten Bildkompositionen die Erzählung in Szene. Damals innovative Tricks und visuelle Effekte sowie die Leistung der Schauspieler begeisterten die Zuschauer. In der Vorführung wird der erste Teil des Films gezeigt und einleitend eingeordnet. Im Filmraum, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungsund Gedenkstätte.
Der Eintritt ist frei.
Komödie von Sigrid Vorpahl Petticoat & Rock
4. und 5. Juli, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22., 23. und 29. August, jeweils 20 Uhr, 24. August, 18 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
Am Beispiel einer kleinen ostdeutschen Modeschule erzählt diese Komödie mit viel Petticoat und Rock ’n’ Roll von der Tanz- und Lebenslust der Jugend Ende der 1950er Jahre – vor dem Mauerbau in Berlin.
Die private kleine Firma Weberknecht in der Provinz sticht mit innovativen Ideen einen als »Der rote Dior« bekann-
ten Modemacher aus. Doch der Eigenwille der Firma bleibt von der Partei nicht unbemerkt. So zieht der kreative Familienbetrieb alle Register, um der Vereinnahmung durch die Partei zu entkommen und verhilft so der PetticoatMode und dem Rock ‘n‘ Roll in der Provinz schließlich zum Durchbruch.
Mit »Petticoat und Rock ‘n‘ Roll« zündet die Freilichtbühne unter der Regie von Stefan Beckmann ein farbenprächtiges Mode- und Musikfeuerwerk der 50er Jahre! Auch für alle, die die ehemalige DDR nicht so gut kannten. Weitere Termine im September: 5., 12. und 13., je 20 Uhr
Der Spielclub des Theater Paderborn präsentiert
4. Juli, 19.30 Uhr, 6. Juli, 15 Uhr und 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Absolut sorgenfrei. Absolut gefällig. Absolut gesteuert. So lebt es sich im Weltstaat im Jahr 632 nach Ford. Freiheit und Individualität? Fehlanzeige. Aber wer braucht schon solche Werte vergangener Zeiten, wenn es Glück in Pillenform, kastengerechte Arbeit und Vergnügungen für alle und die bequeme Gewissheit gibt, dass jede:r bereits seit Beginn seines Lebens in-vitro systemgerecht geformt wurde. Nichts muss mehr selbst entschieden, durchdacht und durchlitten werden. Identitätskrisen, Beziehungsdramen, selbst Alter, Krankheit und Tod quälen einen nicht mehr: O schöne neue Welt!
Doch es gibt Abweichungen von den vorbestimmten Verhaltensweisen: Bernhard Marx sehnt sich nach Privatsphäre und Lenina hat keine Lust mehr auf Promiskuität.
weil wir ihren käufer schon kennen
Tickets erhältlich
ab 26. 6.
thater-immobilien.de
Eine Urlaubsreise in die Äußere Zone konfrontiert die beiden mit einem Leben jenseits ihrer synthetischen Wohlfühlwelt. Die Begegnung mit Jo, die noch von Menschen gezeugt, geboren und von Menschen aufgezogen wurde, verändert alles – nicht nur für Bernhard und Lenina, sondern für das gesamte System.
Der Spielclub des Theater Paderborn nimmt sich Aldous Huxleys Klassiker der dystopischen Weltliteratur vor. Entstanden ist ein von Spielfreude und choreografischem Ausdruck getragenes Stück, das zum Nachdenken anregt.
Stück nach Erich Kästner
6. Juli, 16 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
31. August, 16 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
Emil will seine Oma und seine Cousine in Berlin besuchen und so steht er aufgeregt mit Frau Tischbein, seiner Mutter, am Bahnhof. Ganz allein muss er fahren, denn Frau Tischbein muss ja schließlich Geld verdienen. Emil ist aufgeregt, tut aber lässig. Doch immer wieder greift er zur Innentasche seines Sonntagsanzugs. Denn dort stecken sage und schreibe 140 Mark! Die sind für seine Großmutter, die nur eine kleine Rente hat und das Geld sehr gut gebrauchen kann.
Schon geht die Fahrt los. Im Abteil unterhält sich Emil ganz ausgezeichnet mit Frau Jacob aus Groß-Grünau, mit einer asthmatischen Dame und mit Frau Grundeis, die einen steifen Hut trägt.
Emil denkt noch daran unbedingt am Bahnhof Friedrichstraße auszusteigen, wie es ihm seine Mutter gesagt hat, doch nach einiger Zeigt schläft er bei der ständigen Ruckelei des Zuges ein. Als er aufwacht, sitzt er allein im Abteil und der Zug fährt gerade in den Bahnhof Berlin Zoologischer Garten ein. So ein Glück. Noch nicht zu weit gefahren! Er greift ein weiteres Mal zu seinem Geldumschlag. Nichts. Weg! Gestohlen! Der Blick aus dem Fenster zeigt eine davoneilende Frau mit steifem Hut – Frau Grundeis! Die muss ihm das Geld gestohlen haben! Emil wird vollständig wach, packt sich seinen Koffer und den Blumenstrauß für Oma, steigt schon an diesem Bahnhof aus und beginnt im großen, unbekannten Berlin die aufregende Jagd nach der Diebin, doch zum Glück ist er nicht lange alleine unterwegs …
Improtheater mit Improsant Zwischen Himmel
25. Juli, 19.30 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7
Libori, das heilige Fest der Sünden, findet auch dieses Jahr wieder seinen Einstieg im kuschelig-warmen Fegefeuer
des Sputniks. Auf dem schmalen Grat zwischen Himmel und Hölle, Spaß und Ernst, Bestrafung und Vergebung werdet ihr von Improsant mit göttlichem Humor und teuflischen Improtheater-Künsten auf die beste Jahreszeit in Paderborn eingestimmt.
Karten an der Abendkasse für 6-10 € (entscheide selbst).
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V.
25. und 30. Juli, jeweils 19.30 Uhr, 26., 27., 28. und 29. Juli, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
1. und 2. August, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Auf dem diesjährigen Libori-Programm des jath steht ein satirisch geprägtes Komödienfeuerwerk der Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob. Beide haben viel Kabarett geschrieben und u.a. auch für die Serie Stromberg und die ZDF heute-show gearbeitet.
Bei der Beerdigung des Firmenseniors eines UnterwäscheUnternehmens entzündet sich ein Machtkampf, der sich am Wort »Mitarbeiter« ohne »innen« entzündet. Und so entwickeln sich scharfzüngig gesellschaftliche Diskurse über das Gendersternchen, Gleichberechtigung und die dazugehörigen rhetorischen Finessen in einem neuen Licht, ohne sich auf die eine oder andere Seite zu schlagen ...
Tickets gibt’s im Paderborner Ticket-Center, Königspl. 10.
Stück von von George Orwell
30. August, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Schluss mit Ausbeutung und Unterdrückung: Die Tiere jagen ihren Peiniger, Bauer Schmidt, vom Hof. Endlich sind sie frei, endlich haben sie alle Möglichkeiten. Jetzt bewirtschaften sie ihre eigene Farm – und alle Tiere sind gleich. Auf diesem Grundsatz beruht auch ihre neue Verfassung, die sie mit großen Lettern an die Scheunenwand schreiben.
Die Schweine, allen voran Schneeball und Napoleon, scheinen ein bisschen intelligenter zu sein. Sie leiten nun die anderen an. Um den Wohlstand halten zu können, braucht es ein großes Projekt. Eine Windmühle wird errichtet. Doch während die Tiere auf der Farm unermüdlich schuften, ändern die Schweine unmerklich die Regeln … George Orwell (1903-1950) zielte im Jahr 1945 mit seiner Parabel »Farm der Tiere« eigentlich darauf ab, die sowjetrussische Oktoberrevolution und die Gewaltherrschaft Stalins zu kritisieren.
Aus heutiger Sicht liest sich der Text wie eine Anleitung zur Errichtung einer Autokratie. Die Schweine sind die politischen Newcomer aus dem Volk, denen es gelingt, Ressentiments zu schüren, die Gemeinschaft der Tiere zu spalten, Desinformationen zu verbreiten, die Gesetze anzupassen und die Befehlsgewalt über den Polizeiapparat – hier in Gestalt der Hunde – zu erlangen.
Das Ergebnis: Jetzt sind alle Tiere gleich. Aber manche Tiere sind gleicher.
Comedy mit Timur Turga
28. Juli, 19 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Seit einigen Jahren sieht Timur Turga die Welt mit anderen Augen. Fast blind und mit Blindenstock bewaffnet, erzählt er humorvoll über seine Begegnungen im Alltag. Da wird er gerne mal von »hilfsbereiten« Menschen in die falsche Bahn gesetzt oder landet in der falschen Toilette. Was seine Augen nicht mehr erfassen können, ersetzt seine Fantasie mit Bildern in seinem Kopf, die er auf der Bühne beschreibt und damit seine Anekdoten schmückt. Timur packt jeden Zuschauer, wenn er auf beeindruckende und humorvolle Weise erzählt, was sich seit seiner Augenkrankheit in seinem Leben verändert hat: Eigentlich gar nichts – außer Joggen.
VVK 14,- €, AK 18,- €
Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt
6. September, 19.30 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark
Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format NightWash präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians sowie die neuesten Talente der Szene Live On Stage. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, up-
coming Stars und talentierter Newcomer:innen mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat – Comedy at its best! In Paderborn werden folgende Künstler:innen auftreten (Änderungen vorbehalten): Ben Schafmeister, Kristina Bogansky, Pam Pengco, Ana Lucía und Quichotte Tickets: eventim.de
www.darscht-ueberdachungen.de info@darscht-ueberdachungen.de
Terrassenüberdachungen und Sommergärten aus Aluminium
Darscht Überdachungen GmbH Erwitter Str. 25
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren dasSinger-Songwriter-Duo
2. Juli, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24 Im Rahmen der beliebten Kulturreihe, die in Kooperation mit Tonika e.V. veranstaltet wird, tritt die Sängerin Antonietta Guarro auf – eine Künstlerin, die mit ihrer Stimme, ihrer Ausstrahlung und ihrer musikalischen Tiefe begeistert. Antonietta Guarro steht für moderne italienische Musik mit Seele. Ihre Songs – eine Mischung aus eigenen Kompositionen und einfühlsam interpretierten Balladen – sind geprägt von emotionaler Authentizität, mediterraner Leichtigkeit und einer tiefen Verbundenheit zur musikalischen Tradition ihres Heimatlandes. Mit warmem Timbre und großer Ausdruckskraft erzählt sie von Liebe, Aufbruch und dem Leben selbst – mal zart und nachdenklich, mal leidenschaftlich und voller Energie. Ihre Musik wirkt nahbar und persönlich – eine Einladung zum Zuhören, Eintauchen und Mitfühlen. Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Reservierung (05251/2027812 oder info@kawaii-restaurant.de) empfohlen.
Funk & Soul Chor
4. und 5. Juli, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
In 24 Stunden zum bühnenreifen Programm ist das ehrgeizige Ziel des Chorprojekts »Studio64« unter der Leitung von Volker Kukulenz. Seit dem Frühjahr treffen sich 50 Sängerinnen und Sänger wöchentlich in Paderborn. Nach 16 Proben à 90 Minuten sind die 24 Stunden er-
reicht und der Chor präsentiert das Ergebnis am 4. und 5. Juli im Kulte-Ausweichquartier. Das Programm besteht aus Funk- und Soul-Klassikern, Groove-orientiert und mit vierköpfiger Live Band begleitet. Wer Soul II Soul kennt und bei EWF nicht an Aktienfonds denkt, ist hier genau richtig. Anschließend soll bei passender Musik vom Plattenteller noch weiter gefeiert werden.
Karten (12,- €) sind online reservierbar unter s-64.de und an den Konzertabenden ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Konzert mit dem Projektchor St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus
5. Juli, 17 Uhr, Paderborn, Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus
6. Juli, 17 Uhr, Paderborn, Marktkirche Nach sechsmonatiger, intensiver Probezeit lädt der Projektchor St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: die festliche Konzertaufführung der Missa Festiva des amerikanischen Komponisten John Leavitt.
Die Missa Festiva ist ein zeitgenössisches Werk, das klassische lateinische Messstrukturen mit einem mitreißenden, modernen Klangbild verbindet. Mit leuchtenden Harmonien, majestätischen Chorsätzen und orchestraler Klangfülle hat sich Leavitts Messe weltweit einen festen Platz im Repertoire ambitionierter Chöre und Ensembles erarbeitet. Unter der Leitung von Ludmilla Schamei musizieren der Projektchor, der sich aus dem Kirchenchor St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus und erfahrenen Sängerinnen und Sängern aus der Region zusammensetzt, gemeinsam mit dem Streichquartett »Quartetto d’archi« aus Bielefeld, dem Dekanatsmusiker Martin Geiselhart an der Orgel, sowie der Musikdozentin Evgenia Goncharov als Solosopranistin und Paul Husemann als Solobariton. Die Aufführung verspricht ein musikalisches Erlebnis von großer Ausdruckskraft und spiritueller Tiefe – eine eindrucksvolle Verbindung von Tradition und Moderne.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
80 Takten um die Welt oder auch: »Wir sind Kinder einer Welt«
6. Juli, 15.30 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Der Kinder- und Jugendchor des Städtischen Musikvereins Paderborn führt sein Sommerkonzert unter dem Titel »In 80 Takten um die Welt« mit Liedern aus aller Welt auf. Es ist eine musikalische Reise durch alle fünf Kontinente. Das Konzert findet im Rahmen des »Internationalen Festes der Begegnung« im Audienzsaal des Residenzmuseums Schloß Neuhaus statt. Am Flügel begleitet Marianne Wiemann, für den richtigen Rhythmus sorgt Michael GockelBöhner mit Cajon und afrikanischen Trommeln. Bei zwei Liedern unterstützen einige Sänger:innen aus dem Konzertchor die Kinder und Jugendlichen von 5 bis 19 Jahren. Das Bühnenbild besteht aus einem Riesenbild, das von einer Kulturstrolche-Klasse des Grundschulverbunds
Bonhoeffer-Heinrich in Schloß Neuhaus unter Leitung der Künstlerin Mira Falke-Salewski angefertigt wurde. Der Eintritt ist frei, aber über eine Spende für die Arbeit des Kinder- und Jugendchores würde sich der Verein sehr freuen.
Drei Acts – ein Abend
8. Juli, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
Drei Bands sind ein Festival. Am 8. Juli stehen mit Sanni, apartmentfourtwo und Sonartisto gleich drei junge Formationen und Solokkünstler:innen auf der Bühne.
Die Singer-Songwriterin Sanni war bereits in mehreren europäischen Städten als Straßenmusikerin unterwegs. Immer im Gepäck hat sie ihre akustische Gitarre und gefühlvolle Songs, mit denen sie auch das Publikum im Sputnik begeistern wird.
Gegründet von vier befreundeten Pop-Studenten während einer Reise nach Amsterdam, bewegen sich apartmentfourtwo stilistisch zwischen Indie, Emo und Bossa Nova. Mit ihrer Musik möchten sie das Gefühl einer »nicht ganz so großen Großstadt« verpacken.
Die Musik von Sonartisto ist nicht einfach mit einem Wort oder Genrebegriff zu beschreiben. Elektronische Beats treffen auf rockige Klänge und Samples aus dem Alltag, hinzu kommen mehr oder weniger humoristische Texte, die von surrealen Geschichten über Sozialkritik bis zu einer Vermischung aus beidem reichen. Zusammen mit seiner Band wird der »Klangkünstler« zum ersten Mal live auftreten.
Eintritt: auf Hut!
Der Jazzclub Paderborn und das HEFT präsentieren:
11. Juli, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Ganz besonders freut sich der Jazzclub einen altbekannten Star mit seiner Band egrüßen zu dürfen. Nach einem fulminanten Solo Auftritt in 2022 kommt Mike Andersen jetzt wieder mit seiner insgesamt vierköpfigen Band nach Paderborn. Mike ist nicht nur ein absoluter Profi, was seine musikalischen Fähigkeiten anbelangt, sondern er ist auch ein begnadeter Frontman mit einer einzigartigen Ausstrahlung!
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
16. Juli, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24 Mit klaren Worten, ehrlicher Musik und großer Bühnenpräsenz gastiert der Paderborner Musiker Tommy Goerke, bekannt unter dem Künstlernamen Tommy & Hope, im KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal.
Im Rahmen der beliebten Kulturreihe, die das KAWAII gemeinsam mit dem Verein Tonika e.V. veranstaltet, erleben die Gäste einen musikalischen Nachmittag, der zum Zuhören, Nachdenken und Mitfühlen einlädt. Tommy Goerke hat sich als Singer/Songwriter mit seiner deutschsprachigen Musik weit über Paderborn hinaus einen Namen gemacht. Stilistisch bewegt sich sein Repertoire zwischen Blues, Akustikrock und klassischem Liedermacher-Genre. Mit seiner Gitarre – liebevoll »Hope« genannt – bringt er Songs auf die Bühne, die das Alltägliche mit einem besonderen Blick erfassen: direkt, humorvoll, nachdenklich und immer authentisch. Ob eigene Kompositionen oder pointierte Cover-Versionen – Tommy & Hope stehen für ein abwechslungsreiches, ehrliches Programm mit Tiefgang.
Eintritt frei, Reservierung empfohlen: 05251/2027812 oder info@kawaii-restaurant.de
Live-Drums
26. Juli, 19 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Kaspar Müller ist auf ewiger Suche nach neuen Sounds. Ob aus Synthesizern, Drum Machines, Scratch Turntables oder Schlagzeug. Immer ungewiss, was als nächstes seinen Weg auf die Bühne findet. So bleibt jede Live Show ein Thriller, auch für ihn selbst. Eins ist allerdings sicher: es wird immer energetisch und maximal tanzbar!
Der Eintritt ist frei.
R e s t a uran t & Bar
Im Modehaus Klingenthal Westernstraße 22-24, PB
05251-2027812
info@kawaiipaderborn.de
26. Juli, 21 Uhr, Paderborn, Rathausplatz
Die Berliner Band schafft es, ihr Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Pop, lateinamerikanischen Rhythmen und Elementen aus der französischen und portugiesischen Sprache zu begeistern. Ihre Songs versprühen die Atmosphäre eines südfranzösischen Sonnenuntergangs oder eines spätsommerlichen Großstadtabends. Mit den Alben »Späti del Sol« (2022) und »Liebe auf Eis« (2024) hat sich die Band eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt. Ursprünglich als Straßenmusikprojekt in Berliner U-Bahnen gestartet, füllen sie heute große Hallen und spielen auf namhaften Festivals wie Montreux Jazz, Fusion oder Deichbrand. Ihre energiegeladenen Live-Shows sind eine Mischung aus Fernweh, Sehnsucht und purer Euphorie –tanzbar, mitreißend und voller Emotion.
28. Juli, 19 Uhr, Paderborn, v. der Stadtbibliothek Die Hamburger Band ist bereit, die Welt zu erobern. Mit ihren Tourneen durch Europa, Amerika und Ozeanien haben sie bereits bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben. Mit einer Mischung aus akustischer Rockgitarre, virtuoser Trompete, modernen Synthesizer-Elementen und gefühlvoller Lead-Guitar bieten sie ein kraftvolles und dynamisches Musikerlebnis, das jedes Publikum mitreißt.
Morgenstund hat Gold im Mund ...
... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.
Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.
KAWAII – 10 bis 12 Uhr Kuko Fresh Foodbar – ganztägig
Mittagstisch nur 14€
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de
Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
29. Juli, 16 Uhr, Paderborn, Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
Eckhard Radau hat sich nicht nur einen Namen in der Kabarettszene gemacht. In den letzten 50 Jahren schrieb er über einhundert Lieder. Er vertonte Gedichte deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, ebenso seine eigenen lyrischen Balladen. Mit den Musikern Dieter Nowak am Klavier sowie Timur Isakov an Klarinette und Saxophon hat der Liedermacher diese neu arrangiert und ein poetisches musikalisches Programm zusammengestellt: »Mach Lieder, kleiner Mann!«
30. Juli, 21 Uhr, Paderborn, Rathausplatz
Die Band zählt zu den prägendsten Vertretern der Hamburger Schule und hat seit ihrer Gründung 1991 die deutsche Indie-Rock-Szene maßgeblich beeinflusst. Mit ihrem unverwechselbaren Sound, der Elemente aus Funk, Rock und Pop vereint, haben sie sich über Jahrzehnte eine treue Fangemeinde erspielt. Songs wie »Was hat dich bloß so ruiniert« oder »Universal Tellerwäscher« gelten als Klassiker des deutschen Indie-Rocks. Auch nach über 30 Jahren stehen Die Sterne für kluge Texte, eingängige Melodien und gesellschaftskritische Themen.
Sommerkonzert des Chores
31. Juli, 18 Uhr, Paderborn, Abdinghofkirche
Der Paderborner Chor Vocatissimo wird unter anderem drei Lieder von John Rutter (A Claire Benediction, Look at the world, For the beauty oft the earth), Time after time von Cyndi Lauper, Ruhe von Joshua Bredemeier, Heal the world von Michael Jackson, Viva la vida von Coldplay und Can’t help falling in love von Elvis Presley singen. Zudem erfolgen verschiedene Orgelstücke. Die Gesamtleitung liegt bei Natalie Schirm, Leiterin des Chors Vocatissimo. Der Eintritt ist frei! Der Chor freut sich im Anschluss über eine Spende zugunsten der Paderborner Tafel.
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS GMBH
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung
31. Juli, 19 Uhr, Paderborn, vor der Stadtbibliothek
Skampida ist eine fünfköpfige kolumbianische Band, die sich 2000 in Bogotá gründete. Sie präsentieren einen wilden Mix aus Reggae, kolumbianischer Folklore, Cumbia, Hip Hop und Punk Musik. Mit ihrer energetischen LiveShow brachten sie es bereits zu zahlreichen Nominierungen in südamerikanischen Musikzeitschriften und Wettbewerben als beste Live-Band.
Umsonst & draußen
31. Juli bis 2. August, Detmold, Marktplatz
Wenn der Marktplatz zur Konzertbühne wird, warme Abendluft nach Festival duftet und jede Note ein kleines Stück Sommer ist – dann ist es wieder Zeit für die Detmolder Sommerbühne!
Drei Tage lang verwandelt sich das Herz von Detmold in eine vibrierende Konzert-Bühne. Hier trifft handverlesene Livemusik auf urbanes Flair und Fußgängerzone auf Festival-Feeling. Ob energetische afro-brasilianische Musik, Singer-Songwriter-Vibes, tanzbare Electro-Beats, lässiger Jazz oder kraftvolle Brass-Sounds – das Line-up bietet jede Menge Grooves und Überraschungen. Bekannte Namen, frische Newcomer:innen und echte Geheimtipps stehen auf der Bühne und liefern den perfekten Soundtrack für laue Sommernächte.
Das Beste: Der Eintritt ist frei! Also einfach vorbeischauen, Freund:innen mitnehmen, in die Musik eintauchen und tanzen. Die Detmolder Sommerbühne ist nicht nur ein Konzert, sondern ein Lebensgefühl – mitten in der Stadt, unter freiem Himmel, mit ganz viel Herz und Harmonie. Dabei sind: KNUD Trio (Jazz) und M.Byrd (Indie) am 31.7., Mina Richman (deutsch-iranische Singer/Songwriterin) und Da Cruz (brasilianischer Vibe und urbaner Sound) am 1.8. sowie Hans im Glück (Hip-Hop, Jazz, Funk) und Gallowstreet (Brass-Band aus Amsterdam) am 2.8.. Weitere Infos: www.sommerbuehne.de/
3. August, 19 Uhr, Paderborn, vor der Stadtbibliothek
Uli Sailor aus Berlin zeigt, dass Punkrock auch ohne Gitarren funktioniert. Er bringt mit seinem Piano die Pogo-Stimmung auf die Bühne und sorgt für Konzerte voller Energie. Er spielt vor allem nie gehörte Klassiker wie NOFX, Lagwagon, WIZO und Terrorgruppe sowie auch seine eigenen Songs. Ein gediegener Klavierabend? Fehlanzeige! Uli haut im wahrsten Sinne des Wortes in die Tasten!
16. August, 19.30 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus
Die 80er und 90er Jahre – zwei Jahrzehnte, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch vereinen sie ein wichtiges Thema: Lebensfreude!
Fühlt euch wieder wie Teenager! Hört den Soundtrack eurer ersten Fahrstunde, des Schulabschlusses oder eures ersten Kusses.
Flippt mal wieder so richtig aus zu Songs wie »99 Luftballons«, »Rhythm Is A Dancer«, »Rebel Yell«, »Cotton Eye Joe«, »Skandal im Sperrbezirk« oder »Lemon Tree«. Einfach knorke!
23. August, 19.30 Uhr, Paderborn, Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
Sie ist der Mega-Star unserer Zeit, gewann den Oscar, den Golden Globe und unzählige Grammys. Mit ihren Hits wie »Skyfall« zum James-Bond-Film, dem legendären Song »Hello«, »Someone Like You«, »Easy On Me« und natürlich »Rolling In The Deep« begeistert sie seit Jahren Millionen Menschen und erreicht wie keine andere Sängerin deren Herzen.
All diese Songs hören Sie in der Tribute-Show »Hello – Ein Adele Abend«, die aus London kommt. Bereits seit 2012 trägt Chloe Barry die Lieder von Adele so authentisch und gefühlvoll vor, dass man meint, man höre das Original. Neben den Hits aus den drei Rekord-Alben singt sie auch Lieder von Adeles Idolen und schafft so einen einzigartigen Abend.
Karten: www.freiluft.theater/domfestspiele
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
27. August, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am Mittwoch, den 27. August 2025 von 15 bis 18 Uhr, ist der britischstämmige Singer/Songwriter Paul Gough zu Gast im KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal. Im Rahmen der etablierten KAWAII Kulturreihe, die in Kooperation mit Tonika e.V. veranstaltet wird, präsentiert Gough
ein musikalisches Programm, das tief in seine persönliche Biografie eintaucht.
Der gebürtige Schotte, der bereits in seiner Jugend mit der Gitarre vertraut war, kann auf eine lange Karriere als Frontmann verschiedener Rock- und Coverbands zurückblicken – darunter die bundesweit bekannte AC/DC-Coverband Cheapdirt und die German Scotch Band, mit der er Klassiker von Bryan Adams, Eric Clapton, Johnny Cash und anderen interpretiert.
Diesmal steht Paul Gough als Solokünstler auf der Bühne – mit ruhigerem, nachdenklichem Ton. Seine Songs erzählen von Kindheit und Jugend in Schottland, von seinen Jahren in der britischen Armee in Deutschland, von Menschen, Begegnungen und Erfahrungen, die ihn geprägt haben. Stilistisch bewegt sich Gough zwischen Folk, Blues und akustischem Rock – mit ehrlichen Texten und melodischer Reife.
Eintritt frei, Reservierung empfohlen: 05251/2027812 oder info@kawaii-restaurant.de
29. August, 17 Uhr, 30. August, 13 Uhr, 31. August, 9 Uhr, Paderborn, SF Blau-Weiß Paderborn e.V., Monte Scherbelino, Querweg 160
Das liebevoll kuratierte Reggae-Festival »Reggae On The Mountain« lädt zum traditionellen Birthday Bash des Musikers Fireblack – einem persönlichen, dreitägigen Musikund Kulturfest mit familiärer Atmosphäre, internationalem Line-Up und einem besonderen Highlight: Die interaktive Beamer-Show »Home Is A Voice«, die Stationen aus dem Leben von Fireblack erzählt, wird am Samstag- und Sonntagabend gezeigt.
Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit Jahstar The Fadda, Singing U, den DJs Iniman, Ulli, Firelink u.a. Am Samstag (ab 13 Uhr) sind u.a. Fireblack and The Amaroots, King I Noah und Amok The Slaughter zu hören.
Der Sonntag startet um 9 Uhr mit einem Family Brunch & Kulturprogramm. Außerdem gibt es Live-Musik von Cobby Anoyntin & Special Guest (Ghana) sowie verschiedenen DJ-Sets.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Quiver Ausmalbilder, erwecke ein ausgemaltes Bild zum Leben; Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine, ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.00 Boulespielen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn, alle Interessierten sind herzlich willkommen – Bouleclub Käskösäh im Haxterpark, Haxterhöhe 2
19.00 Die Anfänge der Quantenphysik, Vortrag von Thomas de Padova; Anmeldung: www.hnf.de/padova2025 – HNF
19.00 William Shakespeares Romeo und Julia, das Programmkino Lichtblick präsentiert Film in der englischen Originalfassung – Pollux
19.30 Paderborner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam 2025, Halbfinale 1 – Sputnik, Imadstraße 7 19.30 Der letzte Kaiser, Bernardo Bertoluccis bildgewaltiger Monumentalfilm läuft in der Reihe »Best of Cinema« – Pollux
19.30 Bücher am Abend, es werden 4 Bücher zum Thema Sommer vorgestellt – Nachbarschaftstreff SüdOst e.V., Peckelsheimer Weg 26
• PADERBORN
09.00 Schülerakademie Mathematik der Uni Paderborn – PB^Math 2025, Start eines 3-tägigen Seminars für mathematisch interessierte Schüler:innen der Klassen 10-13, ab 16 J. – HNF
13.00 Mittagspause in der Schlossbibliothek, in gemütlicher Atmosphäre plaudern, lesen, gamen, lernen oder einfach abschalten – Schlossbibliothek, Im Schlosspark
15.00 Antonietta Guarro , die Sängerin präsentiert italienische Musik für Herz und Seele; Eintritt frei – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
16.00 GameZone: Hörspielbingo, spannendes Spiel für alle kleinen Hörspielfans; Anmeldung: www. bibliothek.live/Termine, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum
19.30 Paderborner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam 2025 - Halbfinale 2, Halbfinale 2 –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
20.00 Popkritik XXI, diesmal zum Thema »Blödelsongs«; Eintritt frei – Sputnik, Imadstr. 7
• BRAKEL
17.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
15.00 Bastelnachmittag Spezial: Windige Entdeckungen, für Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung: www. bibliothek.live/Termine – Kinderbibliothek und Diözesanmuseum
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich … die Pader und ihre Stadt, Führung durch die Ausstellung; Kosten: 5,- Euro – Stadtmuseum
17.30 Tatort Paderborn 2025: Kunst_Fluss_Gespräche #3 Flussrechte: Hat die Pader was zu sagen?, Infos: www.tatort-paderborn.de – Katholische Hochschule, Leostraße 3
20.00 Inception, Throwback zum 15. Jubiläum von Christopher Nolans SciFi-Psycho-Thriller – Pollux
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Stefanie Gregg, die Autorin liest aus ihrem neuen Roman »Das Glaskind«; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• WEWELSBURG
19.00 Gegensätze nicht verschärfen sondern mildern: Der Bürener Landrat Alois Vogels (1887-1964), Vortrag von Wilhelm Grabe, Leiter des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn; Eintritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
19.00 Wasser, Ergebnisse eines Photo-Symposiums zum Thema Wasser mit Fotografen aus Przemysl und Paderborn; Ausstellungseröffnung – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
19.00 Istanbul, ein Sezen Aksu-Liederabend in deutscher Sprache; in Kooperation mit dem Grenzlandtheater Aachen – vor der Stadtbibliothek
19.00 Gesprächs-FORMEN – Abstrakte Skulp-
Der Klostermarkt 30. und 31.8.2025 10 bis 18 Uhr im Kloster Dalheim Ein himmlisches Vergnügen für die ganze Familie
04.07
Fr. | 19.30
€ 12,00
05.07
Sa. | 19.30
€ 12,00
11.07.
Fr. | 21.00
€ 7,00
15.07.
Di. | 19.30
Eintritt frei
19.07.
Sa. | 19.00
€ 8,00 Party
€ 13,00 Workshop & Party
26.07.
Sa. | 10.00
€ 4,00
Funk & Soul Chor - Studio 64
Konzert - Funk- und Soul-Klassiker, Grooveorientiert, begleitet von einer vierköpfigen
Live-Band.
Veranstalter: Volker Kukulenz
Funk & Soul Chor - Studio 64
Konzert - Funk- und Soul-Klassiker, Grooveorientiert, begleitet von einer vierköpfigen
Live-Band.
Veranstalter: Volker Kukulenz
Midlife Disco
Party - Party und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Jocar und Stefaan.
Veranstalter: Paderborner Puppenspiele
Der NATO-Drohnenwall
Vortrag - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jutta Weber, Mediensoziologin am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.
Veranstalter: Linkes Forum Paderborn
Salsa CUBA-Night
Party - Salsa/Bachata/Kizomba Party
Cuba Edition: Workshops, anschl. Party mit DJ Marquito, Salsa Show von Michelle.
Veranstalter: Salsa Pasión Paderborn e.V.
2. BAKSU K-Cover Contest
Party - Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr kehrt BAKSU 2025 zurück – ein K-Pop Cover Contest, der sowohl erfahrenen Tänzern als auch Einsteigern eine Bühne bietet.
Veranstalter: BAKSU
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße 33106 Paderborn Gebäude F1 (Gebäuderückseite)
turen im Dialog, Ausstellungseröffnung – Raum für Kunst, Kamp 21
19.30 Schöne neue Welt, nach Aldous Huxley – Theater Paderborn, Theatertreff
19.30 Studio64, Funk & Soul Chor – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22.45 Terminator 2 – Tag der Abrechnung, James Camerons SciFi-Klassiker mit Arnold Schwarzenegger – Pollux
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• SALZKOTTEN
20.00 Der Spitzname, Open Air Kino mit Sönke Wortmanns Komödie – Franz-Kleine-Park
• PADERBORN
10.00 Pilger der Hoffnung, gemeinsames Frühstück mit einem Impulsvortrag von Michael Schurwanz von den »Parents for Future«; Infos: www.haus-mariaimmaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –Tourist Information, Königsplatz 10
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
11.00 Lies dich durch den Sommer – beim Sommerleseclub 2025!, Start der Aktion unter dem Motto »Krimi« – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
13.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, 3-stündiger geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
13.00 Tag der offenen Werkstatt, der Verein FreiWerk e.V. stellt sich vor – Musik, kleines Buffet, kühle Drinks, Workshops & Werkstattführungen – FreiWerk Paderborn e.V., Friedrichstr. 25
14.00 Familienfest im Liethpark, mit Hüpfburgen, Spielen, Kreativangeboten, Live-Musik u.v.m. – Liethpark
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
17.00 Missa Festiva, Konzert mit dem Projektchor St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus; Eintritt frei – Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus
18.30 Der Ostfriedhof – wenn Geschichte an Grabdenkmälern lebendig wird, öffentliche Themenführung – Ostfriedhof Haupteingang/Parkplatz
Jetzt vor Ort beraten lassen!
Friedrich (li.) und Lothar Vollbach
Ihre Hörexperten in Paderborn
Hörakustik Vollbach
Paderborn
Riemekestr. 12
Tel. 05251.27480
Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80
Husener Str. 48 (im MediCo)
Husener Str. 48 (im MediCo) |
Tel. 0 52 51.1 42 36 07
Tel. 05251.1423607
Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
Tel. 05251.2027850
Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)
hoerakustik-vollbach.de
hoerakustik-vollbach.de
19.00 Istanbul, ein Sezen Aksu-Liederabend in deutscher Sprache; in Kooperation mit dem Grenzlandtheater Aachen – vor der Stadtbibliothek
19.30 Studio64, Funk & Soul Chor – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
19.30 1984 reimagined, nach George Orwell; entstanden aus Interviews und Schreibworkshops mit Paderborner Jugendlichen, ab 14 J. – Theater Paderborn, Studio
20.00 25 Jahre Zoo Revival Party, mit den DJs Atilla und Dezibl; Karten: www.casa-veranstaltungen.de/ tickets – Autohaus Weller, Stedener Feld 2
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Niki Jacobs Trio, mit amerikanischen Folksongs aus den 60er und 70er Jahren; Karten: www. kuk-bad-wuennenberg.de – Scheune Heimatverein
• BRAKEL
22.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• BÜREN
20.00 Anderersaits, Rock- und Pophits in Akustikversionen; Tickets: https://niedermuehle-bueren.de – Niedermühle, Bahnhofstraße 20
• PADERBORN
10.00 Sommerfest im HNF, buntes und attraktives Programm für alle Altersgruppen – HNF
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall
12.00 Internationles Fest der Begegnung, kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen – Schloss- und Auenpark
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos &
Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –Tourist Information, Königsplatz 10
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 Schöne neue Welt, nach Aldous Huxley – Theater Paderborn, Theatertreff
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Prima Facie, Stück von Suzie Miller – Theater Paderborn
15.30 In 80 Takten um die Welt oder auch: »Wir sind Kinder einer Welt«, Konzert des Kinder- und Jugendchores des Städtischen Musikvereins Paderborn; im Rahmen des Internationalen Festes der Begegnung – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
16.00 Emil und die Detektive, Stück nach Erich Kästner – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
17.00 Missa Festiva, Konzert mit dem Projektchor St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus; Eintritt frei – Marktkirche
18.00 Schöne neue Welt, nach Aldous Huxley – Theater Paderborn, Theatertreff
19.00 Istanbul, ein Sezen Aksu-Liederabend in deutscher Sprache; in Kooperation mit dem Grenzlandtheater Aachen – vor der Stadtbibliothek
20.00 2inJoy, Soul, Pop und Jazz im neuen Gewand –Lenz, Heiersstraße 36
• BRAKEL
16.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
11.00 Brunch an der Burg, Picknick unter freiem Himmel im Burggarten der Wewelsburg; Kartenvorverkauf nur online auf www.wewelsburg.de – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, Themenführung für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.30 Dialoge im Museum – Ethik und Kreativität, Diskussionsrunde; begleitend zur Sonderausstellung »Before the Wind«; Kosten: 4,- € – Diözesanmuseum
• PADERBORN
18.00 Tatort Paderborn 2025: Zeigen, was fließt, Eröffnung der Ausstellung; Infos: www.tatortpaderborn.de – Open Space der Universität Paderborn
19.30 Hexen, Max Rohland und Lea Krumme lesen Terry Pratchett, ab 16 J. –Alles ist gut, Theodorstraße 11
20.00 Sanni, apartmentfourtwo & Sonartisto, drei Acts – ein Abend; Eintritt: auf Hut! – Sputnik, Imadstr. 7
20.30 Persona, das Programmkino Lichtblick präsentiert den Film in der schwedischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Pollux
22.15 Hereditary – Das Vermächtnis, Ari Asters Horrorfilm mit Toni Collette und Gabriel Byrne – Pollux
• PADERBORN
16.30 Padergespräche: Naturkunde, Kunst und nachhaltige Zukunftsfragen – Flüssen eine Stimme geben oder die Rechte der Natur, kostenlos; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn. de – Ort wird noch bekanntgegeben
17.00 Spaziertreff für Frauen, Anmeldung: www. bibliothek.live/Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
Navid ist Kundenbetreuer bei der S-Bahn Hannover und Europameister im Bodybuilding. Navid um unter die Arme zu greifen, wenn es mal schwer wird.
• PADERBORN
19.30 Paderborner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam 2025, Finale – Theater Paderborn, Studio
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 a.mie, Chansons und Lieder in deutscher und französischer Sprache; Karten: www.kulturbad meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
• WEWELSBURG
19.00 Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, KuratorenFührung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Wir geben alles für die beste Verbindung. www.sbahn-hannover.de
FREITAG, 11 . JULI
• PADERBORN
16.00 Manfred Webel: Bewegungsskulpturen, Buchvorstellung; Eintritt frei – Diözesanmuseum
19.30 Mike Andersen Bluesband, always kickin‘ the Blues; Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket. io/ – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 1984 reimagined, nach George Orwell; entstanden aus Interviews und Schreibworkshops mit Paderborner Jugendlichen, ab 14 J. – Theater Paderborn, Studio
20.00 SkaDaBorn, Ska-Konzert; Eintritt: auf Hut –Sputnik, Imadstr. 7
21.00 Midlife Disco, mit den DJs Atilla und Stefaan; Eintritt 7,- € – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
21.00 Mamma Mia, Open Air Kino – Kloster Dalheim
SAMSTAG, 12 . JULI
• PADERBORN
10.00 Paderborner Bürger-Schützenfest, mit Platzkonzerten, Paraden und Umzügen – Schützenplatz
10.30 Aktionstag: Lass dich überraschen, informativer Spaß , ab 8 bis 10 J. – HNF
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www.
tatort-paderborn.de – Dielenpader 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –Tourist Information, Königsplatz 10
11.30 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
13.00 26. BBQ Skateboarding Contest, mit Teilnehmer:innen aus aller Welt – Skatepark Goldgrund
14.00 Paderborn und seine Graffitis – Streetart in der Stadt (#2 Riemeke), öffentliche Themenführung – Treffpunkt: Willie‘s Heartbreak Hotel, Fürstenbergstr. 32 a 15.00 Macht mit! Die Familienführung: Der Fluss bin ich, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/Familie; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
15.00 Speeddating, in freundlicher Atmosphäre neue Menschen (40-55 Jahre) kennenlernen; Anmeldung: stadtbibliothek@paderborn.de (Betreff »Speeddating«) – Lesegarten der Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
18.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. –Theater Paderborn, Theatertreff
19.00 Sommerfest des Kunstvereins, mit LiveMusik – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
19.30 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio 22.15 The killing of a sacred deer, Thriller mit Colin Farrell und Nicole Kidman – Pollux
• BRAKEL
16.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
SONNTAG, 13 . JULI
• PADERBORN
10.00 Paderborner Bürger-Schützenfest, mit Platzkonzerten, Paraden und Umzügen – Schützenplatz
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Mama Muh und die große weite Welt, Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
13.00 26. BBQ Skateboarding Contest, mit Teilnehmer:innen aus aller Welt – Skatepark Goldgrund 14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.
Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:
bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inkassodienstleistungen
l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de
Thomas Keller Bausanierung
www.keller-bausanierung.de
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember:
6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung 13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau
Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –Tourist Information, Königsplatz 10
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Die Schlümpfe: Der große Kinofilm, Familien Preview des Animationsfilms – Pollux
20.00 Carajillo, Salsa – Lenz, Heiersstraße 36
• BRAKEL
16.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
13.30 Inklusive öffentliche Führung durch die Klosteranlage, für Blinde und Sehende ab 8 Jahren – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 14 . JULI
• PADERBORN
10.00 Paderborner Bürger-Schützenfest, mit Platzkonzerten, Paraden und Umzügen – Schützenplatz
DIENSTAG, 15 . JULI
• PADERBORN
10.00 Ferienprogramm: Wiese erkunden, für Kinder von 6-10 Jahren; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum 19.30 Der NATO-Drohnenwall – Beschleunigte Aufrüstung mittels KI, Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jutta Weber – Kulturwerkstatt, Heinz-NixdorfRing 1 20.30 Die Werckmeisterschen Harmonien, das Programmkino Lichtblick zeigt den Film des ungarischen Regisseurs Béla Tarr – Pollux
• WEWELSBURG
14.00 Wir machen blau – Von Läusen, Pflanzen und bunten Stoffen, Ferienspiele für Kinder ab 8 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
15.00 Tommy & Hope, Singer/Songwriter-Konzert; Eintritt frei – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
19.00 Widukind – eine postmortale Reise im Überblick, Vortrag von Dr. Olav Heinemann (Universität Duisburg-Essen); Eintritt frei – Museum in der Kaiserpfalz
DONNERSTAG, 17 . JULI
• PADERBORN
10.00 Ferienprogramm: Kleine Bodenentdecker:innen, für Kinder von 6-10 Jahren; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
17.00 Dialoge im Museum – Kreativität und (menschliche) Natur, Diskussionsveranstaltung; begleitend zur Sonderausstellung »Before the Wind«; Kosten: 4,- € – Diözesanmuseum
20.00 Poesie Hafen, offene Lesebühne – Globetrotter, Heiersstraße 17 21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Jay Minor & Dominique Sophie, Akustik Duo; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
FREITAG, 18 . JULI
• PADERBORN
18.00 Stonerrock Invasion, mit den Bands Swamp Fire (NL), War & Fuaaa – Alles ist gut, Theodorstraße 11 22.45 Sie leben, John Carpenters Science Fiction-Film läuft in der Reihe »Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
10.00 Auf Widukinds Spuren, Exkursion nach Enger; Begleitprogramm zur Sonderausstellung »775 –Westfalen« – Museum in der Kaiserpfalz
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
15.00 Toy Story, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
22.15 Der Babadook, der Thriller gilt als als einer der besten Horrorfilme der letzten Jahre – Pollux
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• WEWELSBURG
14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführung zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2
SONNTAG, 20 . JULI
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall
14.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung –
Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Toy Story, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, KuratorenFührung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
DIENSTAG, 22 . JULI
• PADERBORN
19.30 Solarpunk, Lesung für eine mögliche Zukunft mit Max Rohland, ab 16 J. – Alles ist gut, Theodorstraße 11
MITTWOCH, 23 . JULI
• PADERBORN
10.00 Ferienprogramm: Mit Spielen und Bewegung mehr über Tiere erfahren, für Kinder von 6-10 Jahren; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 20.00 Musikquiz, Quizmaster: Adda & Simone; bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7
DONNERSTAG, 24 . JULI
• PADERBORN
16.30 Wind-Kraft: Zwischen Nutzen und Zerstörung, eine Gesprächsrunde widmet sich den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten des Windes; Kosten: 8,- €, 4,- € (ermäßigt) – Diözesanmuseum
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Oliver Jaeger, der Gitarrist präsentiert Musik zwischen Folklore und Klassik; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer
Alle Angebote gültig vom 26. Juli bis 3. August 2025.
• PADERBORN
19.00 32. Funlauf »Durch den Wewerschen Wald«, ohne Voranmeldung, ohne Zeitnahme, ohne Startgeld; um eine Spende zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdiensts PB/HX wird gebeten – Sportzentrum Wewer, Delbrücker Weg 38
19.30 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 Zwischen Himmel & Hölle, Improtheater mit Improsant, ab 16 J. – Sputnik, Imadstraße 7
• PADERBORN
10.00 Veganer Brunch Paderborn, veranstaltet von den Parents For Future – Adam-und-Eva-Haus/Open Library
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
11.00 Sommerakademie, Präsentation der entstandenen Werke – Museumsquartier Schloß Neuhaus
11.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
15.00 Erhebung der Reliquien des hl. Librius, mit Libori-Tusch – Hoher Dom
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
17.00 AWO-Libori-Treff, mit Live-Musik von »1st Floor« (ab 19 Uhr) – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.00 Labori: Kaspar Müller, Live-Drums; Eintritt frei – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 The Backyard Band, Bluespunk – vor der Stadtbibliothek
19.00 Alex im Westerland, Toten Hosen und Ärzte Tribute – Capitol
19.15 Partyräuber, Partyband – Almhütte, Liboriberg 21.00 Il Civetto, Fusion-Pop – Rathausplatz
21.00 Kopfhörer-Party, mit drei DJs – vor der Stadtbibliothek
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
21.00 Labori: Techhouse mit den DJs Inuclea & Alex, Eintritt: 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21 22.15 Get Out, der US-Überraschungs-Superhit der Saison bei Kritikern und Publikum – Pollux
SONNTAG, 27 . JULI
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
10.00 Prozession mit dem Libori-Schrein, Station und Segen am Rathaus, Ende der Prozession im Hohen Dom – Domplatz & Innenstadt
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall 13.00 Das göttliche Element, Eröffnung der multimediale Erlebniswelt – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12 14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung – Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
16.00 Labori: Bandsonntag mit dem Connect e.V., mit mehreren Bands aus den Genres Metal und Hardcore; Eintritt: 10,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
17.00 Partyräuber, Partyband – Almhütte, Liboriberg
17.00 AWO-LiboriTreff, mit Live-Musik von »Freirausch« (ab 19 Uhr) –Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Dielenpader
• LICHTENAU
19.00 Du, Ich & Wir + The Glitch Youth, Rock und Shoegaze-Pop – vor der Stadtbibliothek
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Jetzt Motorbootfahren
SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
12.00 Mittagsimpuls, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
14.00 Libori-Bastelwerkstatt, kostenfreies Familienangebot – Diözesanmuseum
14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
17.00 Night of the Students meets Container Festival, mit Noisetime & BustArts – Almhütte, Liboriberg
17.00 AWO-Libori-Treff, mit DJ André Prinz – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
18.00 Chris Blevins, Rock-, Pop-, Blues- & Folk-Cover – Bonifatiushof, Liboristraße
18.00 Meine Erdennähe verbindet mich mit den Sternen …, Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Lieb zu Emil Schumachers Grafiken zum Buch Genesis von 1998; im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« –Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
19.00 DenManTau, Indie-Rock – vor der Stadtbibliothek
19.00 Labori: Blind Date, Comedy mit Timur Turga; VVK 14,- €, AK 18,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit
Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
21.00 Labori: Rundlauf mit Musik von den Labori-Allstars, die beliebte PingPong-Platte wird wieder aufgebaut; Eintritt frei – Raum für Kunst, Kamp 21
21.00 DJ Jocar, mit Rock und Pop – vor der Stadtbibliothek
21.00 Mina Richman, deutsch-iranische SingerSongwriterin – Rathausplatz
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
10.00 Ferienprogramm zum Tatort Paderborn 2025, für 12- bis 16-Jährige; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
12.00 Mittagsimpuls, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
13.00 Offene Kreativwerkstatt: Schöne Grüße – Deine Postkarte von Libori, Pop-up Karten zum Thema Libori gestalten; kostenlos – Stadtmuseum
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
14.00 Paderborn und der heilige Liborius – Auf den Spuren des Heiligen, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.30 Prickelnd Libori, Kurzführung durch das Museum mit einem prickelnden Glas Sekt; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
16.00 Eckhard Radau, mit seinem Liederprogramm »Mach Lieder, kleiner Mann!« – Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
17.00 90er Party, mit Oli. P & Anna-Maria Zimmermann – Almhütte, Liboriberg
17.00 Schlussfeier des Libori-Triduums, Prozession mit dem Libori-Schrein über den Domplatz, Andacht mit Beisetzung der Reliquien des heiligen Liborius –Hoher Dom und Domplatz
17.00 AWO-Libori-Treff, mit Live-Musik der Band »Blauer Heinrich« (ab 19 Uhr) – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
17.00 Labori: Frank Goosen, mit seiner Lese-Show »Heimat, Fußball, Rockmusik« – Raum für Kunst, Kamp 21
18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
18.00 Bernarda Brunovic, Singer/Songwriterin aus der Schweiz – Bonifatiushof, Liboristraße
19.00 Hi! Spencer, deutschsprachiger Indie-Rock –vor der Stadtbibliothek
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –
Dielenpader
21.00 Labori: Pandoras Box, eine Nacht voller Beats mit den DJs Cut Spencer, Tigana und MissBee; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
21.00 DJ Eavo, mit Indie & Post-Punk – vor der Stadtbibliothek
21.00 E!vis and the Hipshooters, Elvis-Tributeshow mit King Keber – Rathausplatz
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
12.00 Mittagsimpuls, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
13.00 Offene Kreativwerkstatt: Schöne Grüße
– Deine Postkarte von Libori, Pop-up Karten zum Thema Libori gestalten; kostenlos – Stadtmuseum
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek 14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
16.00 Erwin Grosche und Volker Kukulenz, mit dem Liederprogramm »Warte nicht auf bessre Zeiten« – Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
16.30 Schade und Kloppenburg, DJ Set im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
17.00 Mallorca-Party, mit Tobee & Frenzy – Almhütte, Liboriberg
19.00 Samuel Koch: Stärke, was dich trägt, Gedanken, Gefühle, Geschichten; Musik: Bernarda Brunovic u.a. – Marktkirche
19.00 Die Kristina + Rowli, Deutsch-Rap – vor der Stadtbibliothek
19.00 Labori: Anarchie, aber wie?, Kneipenlesung; Eintritt frei – Raum für Kunst, Kamp 21
19.30 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
21.00 DJ Eavo, mit Indie & Post-Punk – vor der Stadtbibliothek
21.00 Labori: Party mit dem KNUS Kollektiv, Ladies behind turntables; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
21.00 Die Sterne, deutscher Indie-Rock – Rathausplatz
• WEWELSBURG
19.00 Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, KuratorenFührung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
10.00 Ferienprogramm: Wasser erforschen, für Kinder von 6-10 Jahren; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
11.00 Libori-Bastelwerkstatt, kostenfreies Familienangebot – Diözesanmuseum
12.00 Mittagsimpuls, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich … die Pader und ihre Stadt, Führung durch die Ausstellung; Kosten: 5,- Euro – Stadtmuseum
15.30 Prickelnd Libori, Kurzführung durch das Museum mit einem prickelnden Glas Sekt; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
16.00 Dr. Doolittle & friends, Akustik-Cover – Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
17.00 AWO-Libori-Treff, mit hausgemachten Speisen und Getränken – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
18.00 Kabarett mit Udo Reineke, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
18.00 Liborikonzert, mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom
18.00 Vocatissimo, Sommerkonzert des Chores – Abdinghofkirche
19.00 Labori: Quiz, mit dem »Alles ist Gut« PubQuiz Team; Anmeldung: laboriquiz@gmx.de – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 Skampida, Ska/Punk aus Kolumbien – vor der Stadtbibliothek
19.45 Tag des Handwerks, mit den Würzbuam –Almhütte, Liboriberg
21.00 Goodbeats, eine der gefragtesten Event/Partybands – Rathausplatz
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –
Dielenpader
21.00 DJ Eavo, mit Indie & Post-Punk – vor der Stadtbibliothek
21.00 Labori 80s: Living on Video, Pop & Wave, Postpunk, Synth, New Wave, NDW mt den DJs Patrick, Markus und Jürgen; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
• DETMOLD
18.30 KNUD Trio, Jazz; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne – Marktplatz
20.30 M.Byrd, Indie-Pop; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne – Marktplatz
FREITAG, 1 . AUGUST
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
12.00 Mittagsimpuls, im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« – Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
14.00 Heiterkeit verschenken, Unterhaltung mit der Kontaktclownerie nase.weise – Eingang Forum St. Liborius, Grube 1
14.00 Paderborn und der heilige Liborius – Auf den Spuren des Heiligen, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek 16.00 Blauer Heinrich, Jazz- und Pop-Klassiker auf Deutsch – Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7 17.00 Würzbuam, Partyband – Almhütte, Liboriberg 17.00 AWO-Libori-Treff, mit Live-Musik von den »Saxaholics« (18 Uhr) und »Shannenigans« (19 Uhr) –Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45 18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
18.00 Chris Blevins, Rock-, Pop-, Blues- & Folk-Cover – Bonifatiushof, Liboristraße
18.00 Schöpfung und ihr Erhalt – Unsere besondere Verantwortung, Lesung und Vortrag mit Michael Schurwanz, Autor des Buches »Umdenkbar«; im Rahmen der Ausstellung »Das göttliche Element« –Gaukirche St. Ulrich, Markt 12
19.00 Labori: Erobique, Live-Konzert; VVK 16,- €, AK 20,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 Uwe against the machine, 90er Rock- und
Punk-Cover – Capitol
19.00 Alex Mofa Gang, deutschsprachiger IndieRock – vor der Stadtbibliothek
20.00 DJ Cut Spencer, mit Rock und Pop – vor der Stadtbibliothek
21.00 Phil Fuldner, DJ-Set – Rathausplatz
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
21.00 Labori: Soul, Funk, Disco, Glitzer, mit den DJs mit Roberto & Chrizz; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
22.45 I Am Legend, Endzeitfilm mit Will Smith als letztem Überlebenden einer Virus-Epidemie – Pollux
• DETMOLD
20.30 Mina Richman, Folk-Indie-Pop mit Herz und Haltung; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne –Marktplatz
22.00 Da Cruz, brazilian urban music; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne – Marktplatz
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
10.00 Pilger der Hoffnung, gemeinsames Frühstück mit einem Impulsvortrag von Michael Schurwanz von den »Parents for Future«; Infos: www.haus-maria-immaculata.de – Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1 11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader 11.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10 11.30 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,- € – Stadtmuseum 13.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, 3-stündiger geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.00 Paderborn und der heilige Liborius – Auf den Spuren des Heiligen, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
17.00 AWO-Libori-Treff, mit Live-Musik von »Salty Isle« (19 Uhr) – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
17.00 Mein liebstes Foto, Eröffnung der Ausstellung – Naturkundemuseum
17.00 Atemlos durch die Nacht, das große LiboriFinale mit der Partyband Hashtag – Almhütte, Liboriberg
18.00 Kalter weißer Mann, Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjacob; Aufführung des jath – Paderborner Amateurtheater e.V. – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.00 Querschläger, Samba Trommel- und TanzGruppe – Capitol
19.00 Labori: Kid Dad, die Band präsentiert eine Mischung aus Grunge, Shoegaze und Post-Punk; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 Wonach wir suchen, tanzbare Musik trifft auf authentische deutsche Texte – vor der Stadtbibliothek
21.00 Maniac, das Beste aus 50 Jahren Musikgeschichte – Capitol
21.00 Kopfhörer-Party, mit drei DJs – vor der Stadt-
bibliothek
21.00 Labori: Die Herren Korte & Henne, DJs; Eintritt 5,- € – Raum für Kunst, Kamp 21
21.00 Isaak, Pop – Rathausplatz
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
22.15 Wir (Us), Horrorthriller von Jordan Peele – Pollux
• DETMOLD
20.30 Hans im Glück, Hip-Hop, Jazz, Funk; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne – Marktplatz
22.00 Gallowstreet, Brass-Band aus Amsterdam; im Rahmen der Detmolder Sommerbühne – Marktplatz
SONNTAG, 3 . AUGUST
• PADERBORN
09.00 Libori, Kirche, Kirmes, Kunst und Kultur – Innenstadt
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall 14.00 Platz der kleinen Künste, Straßentheater, Gaukler, Puppentheater – vor der Stadtbibliothek
14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt:
Wie erfahre ich, was im Nachlass und was der Nachlass wert ist?
Wer als Ehegatte oder Kind enterbt ist, hat einen Pflichtteilsanspruch. Der Pflichtteil ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Hat der Verstorbene beispielweise die Ehefrau zur Alleinerbin eingesetzt und zwei Kinder beträgt der Pflichtteil der Kinder in der Regel jeweils 1/8. Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs berechnet sich aus dem Wert des Nachlassvermögens. Aber wie erfahre ich, was im Nachlass ist und was der Nachlass wert ist?
§ 2314 des Bürgerlichen Gesetzbuchs regelt die Auskunftspflicht des Erben. Dort heißt es:
„(1) Ist der Pflichtteilsberechtigte nicht Erbe, so hat ihm der Erbe auf Verlangen über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen. Der Pflichtteilsberechtigte kann verlangen, dass er bei der Aufnahme des ihm nach § 260 vorzulegenden Verzeichnisses der Nachlassgegenstände zugezogen und dass der Wert der Nachlassgegenstände ermittelt wird. Er kann auch verlangen, dass das Verzeichnis durch die zuständige Behörde oder durch einen zuständigen Beamten oder Notar aufgenommen wird. (2) Die Kosten fallen dem Nachlass zur Last.“
Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der Auskunft, kann man immer noch (also zusätzlich) die Aufnahme des Nachlasses durch einen Notar verlangen. Der Pflichtteilsberechtigte darf bei der Aufnahme dabei sein. Der Pflichtteilsberechtigte darf sich dabei von einem Anwalt begleiten lassen. Der Notar muss den Nachlass aber nicht bewerten. Aber der Pflichtteilsberechtigte kann dann vom Erben die Bewertung aller Nachlassgegenstände durch Sachverständigengutachten verlangen. Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann
Stadtmuseum
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
19.00 Uli Sailor, Punk-Piano – vor der Stadtbibliothek
20.00 Soffie, deutscher Indie-Pop – Rathausplatz
21.00 Tatort Paderborn: bubble poetry mit Manfred Webel, Infos: www.tatort-paderborn.de –Dielenpader
22.30 Sparkassen Musikfeuerwerk, zum Abschluss des Liborifestes – Garten des Leokonvikts
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, unterhaltsame Themenführung für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 4 . AUGUST
Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor.
... aber du musst es nicht sein, wenn du bei uns arbeiten willst.
Komm' in unser Team!
jetzt bewerben karriere-caritas-pb.de
DIENSTAG, 5 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Tatort Paderborn 2025: Perspektivwechsel Fluss, die Teilnehmenden betrachten die Ausstellung »Der Fluss bin ich«, schauen auf das Thema Wasser weltweit und setzten dies kreativ um; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de, ab 10 bis 14 J. –Naturkundemuseum
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, kreativer Workshop zur Ausstellung; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de, ab 12 J. – Stadtmuseum 19.30 Der weiße Hai, Steven Spielbergs Blockbuster läuft in der Reihe »Best of cinema« – Pollux
• PADERBORN
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, kreativer Workshop zur Ausstellung; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de, ab 12 J. – Stadtmuseum 16.00 E-Reader-Sprechstunde, hier wird gezeigt, wie man E-Reader nutzt, E-Books leiht und was die Onleihe alles kann – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum 20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
• PADERBORN
10.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, kreativer Workshop zur Ausstellung; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de, ab 12 J. – Stadtmuseum
10.00 Mein liebstes Foto: Bilder analog bearbeiten mit Zeichnungen und Collagen, Begleitprogramm zur Foto-Ausstellung; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de, ab 10 bis 14 J. –Naturkundemuseum
20.00 Sin City, Throwback zum 20. Jubiläum der Verfilmung der legendären Comic-Serie – Pollux
20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
• PADERBORN
20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
10.30 Die Museumsspürnasen entdecken geheimnisvolle Schattenbilder, für Kinder von 7-11 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400, museum@ erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
10.30 Aktionstag: Gaming – Programmieren für Kids, Anmeldung: www.hnf.de/aktionstag-august-2025, ab 10 bis 12 J. – HNF
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
22.15 It Follows, Indie-Horror als Hommage an John Carpenter und Wes Craven – Pollux
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
10.00 Gut in Schuss!, Start eines 2-tägigen Web-
kurses für Anfänger; Anmeldung bis 25. Juli unter Tel. 05292/9319225 – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, KuratorenFührung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SONNTAG, 10 . AUGUST
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau, Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
11.00 be Pader, my friend – von Mikroplastik zu MicroBubbles, Tatort Paderborn-Künstler Manfred Webel im Gespräch; Kosten: 4,- € – Diözesanmuseum 14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
• BRAKEL
16.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 11 . AUGUST
• PADERBORN
20.00 Sommernachtskino 2025, Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – MarstallInnenhof
DIENSTAG, 12 . AUGUST
Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor.
MITTWOCH, 13 . AUGUST
• PADERBORN
15.00 Nikki & Andi, akustische Pop- und Rockperlen; Eintritt frei – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
17.00 Spaziertreff für Frauen, Anmeldung: www. bibliothek.live/Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
DONNERSTAG, 14 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Landpartie, Accessoires für Haus, Garten und Terrasse, Planzen, Kunsthandwerk, Kulinarisches –Schloss- und Auenpark
FREITAG, 15 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Landpartie, Accessoires für Haus, Garten und Terrasse, Planzen, Kunsthandwerk, Kulinarisches –Schloss- und Auenpark
19.30 Einmal um die Schlagerwelt, ein knallbunter Trip durch das Schlager-Zeitalter – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22.45 Die Klapperschlange, John Carpenters Science-Fiction-Thriller läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• WEWELSBURG
16.00 Wewelsburg entdecken – die schönsten Aussichten: Wanderung für Erwachsene, ca. 8 km; Teilnahme kostenfrei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SAMSTAG, 16 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Landpartie, Accessoires für Haus, Garten und Terrasse, Planzen, Kunsthandwerk, Kulinarisches –Schloss- und Auenpark
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
15.00 Hook, Steven Spielbergs Film läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos &
Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
19.30 Cinderella – die 80er Jahre Show, Musical; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www.freiluft. theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
19.30 Zurück in die 80s & 90s – Die Hitshow, this is the rhythm of the night – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22.15 The Substance, eine alternde Hollywood-Diva will durch eine dubiose Verjüngungskur wieder ins Geschäft kommen – Pollux
• BAD WÜNNENBERG
19.45 Folk am Turm, mit La Kejoca (Global Folk) und Ayom (Black Atlantic Music); Karten: www.kukbad-wuennenberg.de – Wilms Garten am Wehrturm, Burgstr. 18
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
14.00 Mit Gott als Beschützer und dem Glück als Begleiter, Urban Sketching Kurs für Kinder; Anmeldung unter www.kreis-paderborn.de/kulturrucksack, ab 10 bis 14 J. – Kloster Dalheim
19.30 Almar – Der Ruf des Jakobsweges, Dokumentarfilm; der Regisseur Sascha Günther wird anwesend sein – Kulturbühne/Heimathaus Kleinenberg, Pöhlenstraße 14
• WEWELSBURG
14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführung zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2
Terrasse, Planzen, Kunsthandwerk, Kulinarisches –Schloss- und Auenpark
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Hook, Steven Spielbergs Film läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux
18.00 Cinderella – die 80er Jahre Show, Musical; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www.freiluft. theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
• BRAKEL
16.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
11.00 Krautbundtag, familienfreundlicher Thementag zum Brauchtum des Krautbundbindens – Kloster Dalheim
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
14.00 Wewelsburg entdecken – die schönsten Aussichten: Wanderung für Familien, ca. 8 km; Teilnahme kostenfrei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor.
SONNTAG, 17 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Landpartie, Accessoires für Haus, Garten und
DIENSTAG, 19 . AUGUST
• PADERBORN
19.30 Johannes Hallervorden, mit seinem Programm »Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt«; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www. freiluft.theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
• WEWELSBURG
19.00 Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik, KuratorenFührung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
10.00 Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung, für Kinder im Alter von 1014 Jahren; kostenfreies Angebot des Kulturrucksacks Paderborn; Anmeldung erforderlich – Diözesanmuseum
19.30 Dancing Queen Fever, ABBA-Show mit allen großen Hits; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www.freiluft.theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. John F. Kennedy
Berufliche Weiterbildung
Firmenschulungen, Coachings und Trainings
Deutsch als Fremdsprache
Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen
Umschulungen
Stettiner Straße 40-42 · 33106 Paderborn 05251 77999-0 www.die-sprachwerkstatt.de Erfahrung seit mehr als 35 Jahren!
DONNERSTAG,
. AUGUST
• PADERBORN
10.00 Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung, für Kinder im Alter von 1014 Jahren; kostenfreies Angebot des Kulturrucksacks Paderborn; Anmeldung erforderlich – Diözesanmuseum
15.00 Macht mit! Die Familienführung durch die Dauerausstellung, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/Familie; Anmeldung: anmeldungmuseen@paderborn.de – Naturkundemuseum
16.30 Ya Maryam/Oh Maria, interreligiöse Führung zu Maria in Bibel und Koran; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
17.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich … die Pader und ihre Stadt, Führung durch die Ausstellung; Kosten: 5,- Euro – Stadtmuseum
19.30 Comedian Harmonists Forever, A-CappellaKonzert; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www. freiluft.theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux
• WEWELSBURG
14.00 Glück muss man haben! Doch was braucht man dazu?, Kulturrucksack-Angebot für Kinder von 10 bis 12 Jahren; Anmeldung: VossC@kreis-paderborn.de – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
22 . AUGUST
• PADERBORN
10.00 Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung, für Kinder im Alter von 1014 Jahren; kostenfreies Angebot des Kulturrucksacks Paderborn; Anmeldung erforderlich – Diözesanmuseum
15.00 Tatort Paderborn 2025: Brücken über
dem Fluss, Fokustag Inklusion; Infos: www.tatortpaderborn.de – Kunstmuseum im Marstall 15.00 Kunst & Kuchen, Führung durch die Ausstellung »Before the Wind« mit anschl. Austausch bei Kaffee und Kuchen; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
17.00 Paderborner Weindorf, Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen – Schloss- und Auenpark
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• BORCHEN
20.00 The Royal Squeeze Box, die Hits von Queen und Freddie Mercury mit Akkordeon und Gesang; im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – vor dem Bürgerhaus Alfen, Am Ehrenmal 2
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
10.00 Veganer Brunch Paderborn, veranstaltet von den Parents For Future – Adam-und-Eva-Haus/Open Library
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.30 Windig-experimentelles Brushlettering, Workshop; Anmeldung: 05251/1251400, museum@ erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
15.00 Tausendquell, Open-Air-Festival für elektronische Musik; Karten: https://tausendquell.ticket.io –Park am Tausendquell, Detmolder Str. 100 15.00 Macht mit! Die Familienführung: Der Fluss bin ich, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/ Familie; Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum 15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatortpaderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum 16.00 Paderborner Weindorf, Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen – Schloss- und Auenpark 19.30 Hello – Ein Adele-Abend, Tribute-Show; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www.freiluft.theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg 20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll,
Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
22.15 Identität, Horror-Thriller von James Mangold – Pollux
• BORCHEN
20.00 Acoustic Groove Duo, Konzert im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – an der Alten Kirche Dörenhagen, Kirchborchener Straße 71
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
14.00 Mit Gott als Beschützer und dem Glück als Begleiter, Urban Sketching Kurs; Anmeldung: Tel. 05292/9319225 – Kloster Dalheim
SONNTAG, 24 . AUGUST
• PADERBORN
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Radio Hochstift-Ferienfinale 2025, buntes Aktions-, Mitmach- und Showprogramm für die ganze Familie; Eintritt frei – Ahorn-Sportpark, Ahornallee 20 12.00 Paderborner Weindorf, Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen
– Schloss- und Auenpark
14.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Kunstmuseum im Marstall
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz
16.00 Roland Jankowsky: Wenn Oberbeck wieder kommt, der Schauspieler liest schräg-kriminelle Shortstories; im Rahmen der Domfestspiele; Karten: www.freiluft.theater/domfestspiele – Platz vor dem Freibad am Fürstenweg
18.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• BRAKEL
16.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
22. bis 24. August
Friseurmeister
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643
MONTAG, 25 . AUGUST
Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor.
DIENSTAG, 26 . AUGUST
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
MITTWOCH, 27 . AUGUST
• PADERBORN
15.00 Paul Gough, schottische Geschichten und britischer Sound; Eintritt frei – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
17.00 Mein liebstes Foto: Festhalten, Erinnern, Begegnen – Fotos als persönliches und gesellschaftliches Gedächtnis, Begleitprogramm zur Foto-Ausstellung; kostenlos – Naturkundemuseum
18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 20.00 Musikquiz, Quizmaster: Willi & Eo; bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7
DONNERSTAG, 28 . AUGUST
• WEWELSBURG
19.00 Die Nibelungen, Film von Fritz Lang (1924), Vorführung mit historischer Einordnung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
FREITAG, 29 . AUGUST
• PADERBORN
16.00 Klimaspaziergang – Schwerpunkt Wasser, Anmeldung bis zum 21. August unter klima@paderborn.de – ab Rathaus
17.00 Reggae On The Mountain – Birthday Bash 2025, Reggae-Festival mit DJs, Live-Musik, Family Brunch (So.), jamaikanischen Spezialitäten – SF BlauWeiß Paderborn e.V., Querweg 160
18.00 PaderNacht, Musik, Straßenkunst und Artistik – Paderquellgebiet
19.00 PaderVoices meet Saxoholics, Sommerkonzert; Eintritt frei, um Hutspende wird gebeten – Westfalen-Kolleg, Fürstenweg 17b
19.00 Klangstrukturen, Trio-Konzert mit klassischer und neuartiger Kammermusik; Anmeldung: Tel. 05251/121450, bildung@liborianum.de – Liborianum, An den Kapuzinern 5-7
20.00 Petticoat & Rock ‘n‘ Roll, Komödie von Sigrid Vorpahl – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• BORCHEN
20.00 August Klar & Carsten Mentzel, Beatbox, Blues, Techno & starke Stimmen; im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – Vodes Mühle, Mühlenweg 30
• BRAKEL
20.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• PADERBORN
10.00 Familientag im Medienzentrum, zum 50. Geburtstag des Medienzentrums kommt u.a. Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
10.00 Der Dalheimer Klostermarkt, Europas größter Klostermarkt – Kloster Dalheim
11.00 Tatort Paderborn 2025: Mitmachaktion und Gespräche mit Manfred Webel und Gäst:innen, für Kinder und Erwachsene; Infos: www. tatort-paderborn.de – Dielenpader
13.00 Reggae On The Mountain – Birthday Bash 2025, Reggae-Festival mit DJs, Live-Musik, Family Brunch (So.), jamaikanischen Spezialitäten – SF BlauWeiß Paderborn e.V., Querweg 160
14.00 Sommer, Sonne, Alaaf, Open Air mit Brings, Kasalla, Miljö u.a.; Karten: https://sommersonnealaaf. de/paderborn – am Großparkplatz »Zur Gartenschau«
15.00 Tatort Paderborn 2025: Der Fluss bin ich, geführte Fahrradtour durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn.de – Treffpunkt: Stadtmuseum
18.00 Paderborner Museumsnacht, mit vielfältigem Programm; Eintritt frei – Museen und Galerien
18.00 Museumsnacht im HNF, Mitmachaktionen, spannende Experimente und kreative Erlebnisse für die ganze Familie – HNF
19.30 Farm der Tiere, von George Orwell – Theater Paderborn
• BORCHEN
20.00 Erwin Grosche, poetischer Unsinn und humorvolle Geschichten zum Schmunzeln; im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – Bürgerpark Etteln, Parkstraße
• BRAKEL
20.00 Der gestiefelte Kater, frei nach Charles Perrault und den Brüdern Grimm – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• WEWELSBURG
18.00 Paderborner Museumsnacht, mit Nordturmbesteigung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SONNTAG, 31
• PADERBORN
09.00 Reggae On The Mountain – Birthday Bash 2025, Reggae-Festival mit DJs, Live-Musik, Family Brunch (So.), jamaikanischen Spezialitäten – SF Blau-Weiß Paderborn e.V., Querweg 160
10.00 Der Dalheimer Klostermarkt, Europas größter Klostermarkt – Kloster Dalheim
10.30 Sonntagsatelier zum Tatort Paderborn, offenes Mitmach-Angebot; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kunstmuseum im Marstall
14.00 Tatort Paderborn
2025: Der Fluss bin ich, geführter Spaziergang durch die Ausstellung; Infos & Anmeldung: www.tatort-paderborn. de – Treffpunkt: Stadtmuseum
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung – Diözesanmuseum
15.00 775 – Westfalen, Führung durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Emil und die Detektive, Stück nach Erich Kästner – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
16.30 André Rieus Maastricht-Konzert 2025: Eine romantische WalzerNacht!, Konzert-Aufzeichnung – Pollux
• BORCHEN
15.30 Unter Wasser: Pau-
le und die Nordsee, Puppenspiel; im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – Mallinckrodthof
18.00 Die Blechwerkstatt, Brass-Konzert im Rahmen von »Umsonst & Draußen 2025« – Mallinckrodthof
• BRAKEL
18.00 9 to 5 – Das Musical, nach dem gleichnamigen Film; Musik und Songtexte von Dolly Parton – Freilichtbühne Bökendorf e.V.
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
11.00 Meschuggene Mischpoke, Klezmer-Konzert – Ottens Hof, Lange Straße 1
Sommerveranstaltungen mit dem Kulturimbiss
22.08., 20:00 Uhr The Royal Squeeze Box, Alfen
23.08., 20:00 Uhr Acoustic Groove Duo, Dörenhagen
29.08., 20:00 Uhr August Klar & Carsten Mentzel, Kirchborchen
30.08., 20:00 Uhr Erwin Grosche, Etteln
31.08., 15:30 Uhr Figurentheater „Unter Wasser“, Nordborchen
31.08., 18:00 Uhr Die Blechwerkstatt, Nordborchen
Eine Veranstaltung des Kulturkreis Gemeinde Borchen
www.borchen.de
Sarah Lau Foto: PicsArt
Kolumne von Sarah Lau
Nun sitzen wir da. Auf einem Balkon in einer Bucht, dessen Namen ich heute noch immer nicht aussprechen kann. Ein kleiner Hafen. Mittlerweile wissen wir, wem welches Boot gehört, wann der italienische Großvater zum Angeln rausfährt, wie oft das deutsche Pärchen am Tag schwimmen geht und ab wann die Holländer ihr Restaurant öffnen. Wir wissen, wie kalt das Wasser ist und dass es sich nach 2 Minuten wärmer anfühlt. Wir wissen, dass am Boden Seeigel warten, aber wir wissen auch, dass der Boden weit genug entfernt ist und man an dieser Stelle in das Hafenbecken springen kann. Die ersten Tage haben wir Wasserschuhe getragen, heute nicht mehr. Morgens scheint die Sonne genau so auf den Balkon, dass man ganz nah am Geländer sitzen und sich sonnen kann. Mittags wird der Körper nur noch halb bedeckt. Ab da sitzen wir bei meinen Eltern.
Setzen Sie sich zu uns, wir diskutieren gerade über das Weltgeschehen, das hier noch unwirklicher erscheint als zuhause. Eine halbe Stunde zum Flughafen, 3 Stunden Check In, Kofferaufgabe, Security Check, 1 Liter Bier und 2 Muffins, 2 Stunden Flug, eine halbe Stunde Taxifahrt mit Ante, zwei Übernachtungen in Split, 3 Stunden auf der Fähre nach Korčula, eine halbe Stunde im Volvo bis an diese Bucht. Auspacken, Bikini anziehen, eincremen, Füße hochlegen, Buch aufklappen.
Setzen Sie sich. Die Sonne ist warm, der Wind stark, das Essen gut und reichlich vorhanden.
Wenn ich zuhause im Alltag bin, lese ich kaum Nachrichten. Instagram ist meine erste Quelle und ich schäme mich dafür. Doch mein Job ist eine soziale Herausforderung und wenn ich die Probleme meiner Kollegen (in diesem Fall sind tatsächlich nur die männlichen gemeint) ernst nehmen soll, darf ich nicht wissen, was um uns herum geschieht. Denn ja, dein PC ist abgestürzt und dein Schnittprogramm hakelt, du konntest eine halbe Stunde nicht arbeiten und musstest stattdessen einen Kaffee aus der feinsten Maschine ziehen und in der Sonne eine rauchen bis das Problem gefixt wurde. Und anderswo sterben Menschen. Das geht nicht, das schaffe ich nicht. Ich habe mir Scheuklappen antrainiert, die ich im richtigen Moment aufsetzen muss, kann, darf, soll.
Manche politische Notlage reicht hier nur für den Smalltalk am Morgen und vielleicht bis zum Mittagessen, wenn ich es schaffe, eine Pause zu machen. Doch eintauchen können wir nicht, kann ich nicht, ich kann nur für mich selbst sprechen und ich bin froh, dass ich Nachrichten an- und abschalten kann. Das ist ein riesiges Privileg, dessen bin ich mir mehr als bewusst. Andere haben die Nachrichten vor der Nase, sitzen mittendrin fest, sind die Nachricht, die bei mir kurz im Feed aufploppt.
Nun, wo war ich? Eigentlich im Urlaub. Eigentlich liege ich gerade in der Sonne, lese einen kitschigen Liebesroman, weil mich die feministische Lektüre, die ich extra eingepackt habe, um sie endlich mal lesen zu können, ermüdet. Ich kaufe Bücher um Bücher, die man gelesen haben muss. Freue mich, bin stolz, beginne sie alle und schaue dann abends doch lieber auf mein Handy. Schaue mir irgendein YouTube-Video an, hauptsache es übertönt die Gedanken, die mich wachhalten. Und nun kann ich endlich lesen. Endlich feministische Literatur aufsaugen, so gebildet aussehen, wie die Frauen, denen ich auf Instagram folge, die ich stark und toll und bewundernswert finde und die mir genau dieses Buch empfohlen haben. Doch: Es ist immer dasselbe, immer dieselbe Klage, dieselben Arschlöcher, derselbe Narzissmus und man möchte die Menschheit schütteln. Da rege ich mich lieber zehn Seiten lang zusammen mit einer Protagonistin auf, dass ihr Typ kokst und eine andere küsst. Das sind kleine Probleme, die kurz sehr groß und schmerzhaft wirken, aber doch sehr schnell vorbei sind.
Im Urlaub merkt man erst, wie dringend ein Urlaub nötig ist. Meine Mutter hatte sich gewundert, dass wir ihr und ihrem Mann gerne folgen wollten, ihrem
Bei uns werden Autos und ihre Fahrer mit allem Nötigen und Angenehmen versorgt. An der Marienloher Straße bedienen wir täglich Hunderte Berufspendler, Durchreisende, Nachtschwärmer und die ganze Umgebung. Dabei gehört zu unserem Service noch viel mehr als nur Spritverkauf ...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Autoservice Hansen
GmbH & Co. KG
Marienloher Straße 87 33104 Paderborn
Tel. 05254 2430
info@autoservice-hansen.de
https://autoservice-hansen.de
samt-und-sonders.com
Marienstraße 29 · 33098 Paderborn info@samt-und-sonders.com samt_und_sonders
Urlaub beiwohnen wollten, ohne Action, ohne Party, nur spazieren, liegen, lesen, schwimmen, einkaufen, kochen, essen, Canasta spielen. Weg von allem, ruhiger werden, den Pause-Knopf drücken, sonst läuft alles im Schnelldurchlauf.
Gut auch, dass diese kleine Bucht auf dieser kleinen Insel kaum Empfang bietet. Telefonieren: Fehlanzeige. WhatsApp: Seltenst möglich. WLAN: Nur an bestimmten Ecken.
Doch in einer schlaflosen Nacht, die im Urlaub mehr als ok ist, scrolle ich durch Instagram und lese Nachrichten zum Gazastreifen. Und als ich am Morgen davon erzählen will, wird mir schmerzlich bewusst, dass ich nichts darüber weiß. Informationen sind wie Puzzleteile, zu denen mir der Rahmen fehlt, für mich sehen alle gleich aus. Ein Puzzle aus schwarzen Flecken, aus Wissenslücken. Peinlich. Also wird an diesem Morgen im Urlaub gegoogelt und gesprochen und weiter gegoogelt und weiter gesprochen. Informationen in Stichpunkten auf Instagram sind eben nur ein Teil, den man erst verstehen kann, wenn man es auch will. Ich verstehe also: Es geht um Macht, um Religion, um Menschen, die Heimat suchen und andere Menschen, die übergangen werden. Und es geht um Hass. Viel Hass und Angst. Das Leid »Alien« von Mine und Edgar Wasser kommt mir in den Sinn: »Ich bin wie du, du bist nur etwas anders / Ich versteh dich nicht, ich bin hier nur gelandet / Ich hab‘ Angst vor dir, deshalb mach ich dich kaputt jetzt / Schluss jetzt, ich muss jetzt –Schuss«.
Und ich frage mich, warum ich davon in der Schule nichts gelernt habe. Hitler war böse, Nazis sind schlecht und der Zweite Weltkrieg war ganz, ganz furchtbar. Daraus müssen wir fürs Heute lernen. Doch ich bin 12 Jahre zur Schule gegangen und das war alles an Geschichtsunterricht. »Abi ist nicht alles«, sagt mein Stiefvater, immer wenn wir uns besonders dumm
anstellen, doch er hat recht. Was wir in der Schule lernen ist höchstens, dass es viel zu lernen gibt und das jeden Tag aufs Neue. Wir dürfen nicht müde werden, nicht träge. Wir dürfen nicht denken, alles zu wissen. Ich will mehr wissen, mehr lernen, mein Wissen anzweifeln und neu strukturieren, will richtig verstehen und nicht nur die Oberfläche abspeichern und nicken, eine 1 kassieren fürs auswendig Lernen.
Der Urlaub ist vorbei und wir sitzen eine letzte Runde am Hafen. Gegenüber streiten sich zwei Tauben um eine Taubenfrau. »Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt«, so heißt es doch. Aber ich bin dagegen. Ich möchte einen großen Tisch, an den sich alle Menschen setzen und reden. Ich möchte keinen Krieg, keinen Kampf um Leben und Tod, keine Unterdrückung, keine menschlichen Roboter, keine gebrochenen Herzen.
Auf der Arbeit denke ich immer: Wir sind ein Team, wir haben genug Stress von außen, wir sitzen alle im selben Boot und müssen aus dem, was der Dreh anliefert, die bestmöglichen Geschichten bauen. Wenn wir uns jetzt auch noch gegenseitig fertig machen, haben wir ganz verloren.
Aber vermutlich ist das zu klein, zu eng gedacht, zu einfach.
Also sitze ich da und schüttle den Kopf und du senkst deinen und Mama sagt »Ja, so ist das« und ihr Mann kann auch nichts mehr dazu sagen. Und wir spielen Canasta und zicken uns an. Für 2, 3 Stunden herrscht hier ein kleiner Krieg und in der Küche vorhin auch, weil schon mal gespült wird, während das Essen kalt wird, weil davon ausgegangen wird, dass nichts passiert, wenn man es nicht selbst in die Hand nimmt. Und später herrscht ein kleiner Krieg, weil ich etwas höre, was du gar nicht gesagt hast, was mich dann verletzt. Weil ich meine Tage habe und Mückenstiche, weil deine Erkältung mich nervt, weil heute vielleicht lieber ein ruhiger Tag sein sollte aber wir aus der fear of missing out unbedingt mitmachen mussten bei egal was und eigentlich war das zu viel und nur mit einer Schmerztablette zu schaffen, die dich dumpf macht und mir das Gefühl gibt, du seist desinteressiert.
Ich lese den Liebesroman zu Ende und beende auch meine feministische Lektüre. Sie endet versöhnlich, sie ist schön. Ich bin froh, dass ich es geschafft habe und nicht müde geworden bin. Nicht aufgehört habe. Nicht aufgegeben. Und du googelst noch ein bisschen weiter und wir bleiben dran am Weltgeschehen, schauen zu und nicht weg.
Ein einziges Missverständnis herrscht auf der ganzen Welt und ich bilde mir ein, es wäre schnell gelöst, würden die Menschen einfach mal reden. Doch so einfach ist es nicht, ich verstehe. Und ich verstehe nicht. Eigentlich ist es auch egal. Eine Frau Ende 20, irgendwo in Bonn. Was hat sie schon zu melden und was kann sie verändern?
Immerhin ein bisschen.
Und 50x ein bisschen ist dann schon ein bisschen mehr. Und wir sind mehr als 50.
Sarah Lau
Interview von Cut Spencer mit Alyssa Mienert, Julia Grosser und Patrick Lüke
Bereits seit zehn Jahren wird der Raum für Kunst über Libori jedes Jahr in eine kulturelle Oase verwandelt. An acht Tagen findet hier ein vielfältiges Kulturprogramm von Tanzpartys, über Lesungen bis zu Konzerten statt. Auch in diesem Jahr hat der Verein Labori e.V. vom 26. Juli bis zum 02. August wieder ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. So erwartet die Besucher:innen 2025 beispielsweise ein Konzert von Erobique, eine Lesung mit Frank Goosen und das Comedy-Programm Blind Date mit Timur Turga. Für das HEFT sprach Sven Niemann mit den Vereinsmitgliedern Alyssa Mienert, Julia Grosser und Patrick Lüke über die Hintergründe und Ziele des Projekts.
Angefangen hat alles 2015 mit dem Wunsch Party zu machen. Im Raum für Kunst im Kamp 21 sollte zunächst eine Alternative zum Mainstream für die eigene Clique entstehen.
»Das war aber nichts im Vergleich zu heute. Wir hatten kein richtiges Programm oder eine Schankerlaubnis. Wir haben den Raum einfach nur aufgemacht und gefeiert.«
Das änderte sich schnell. Aus der exklusiven Party für den Freundeskreis ist in den letzten Jahren eine echte Institution für Kulturbegeisterte in Paderborn gewachsen. Ohne Förderung und große Spenden hat es der Verein geschafft, viele Highlights wie eine große Modenschau, eine Lesung mit dem Bestseller-Autor Eric Pfeil oder ein Konzert mit Rummelsnuff in Paderborn zu realisieren. Um die nötigen
Strukturen hierfür zu schaffen, wurde 2017 der Verein Labori e.V. gegründet. Mittlerweile sind es 27 Mitglieder, die sich ehrenamtlich mit viel Leidenschaft für die bunte Kulturwoche in Paderborn engagieren. Mit den Einnahmen durch Getränke und Eintritt werden die Raummiete und die Gagen für die Künstler:innen finanziert. Ein zentrales Ziel des Vereins ist es, allen Besucher:innen einen sicheren Ort zum Feiern und ein alternatives Programm zu fairen Bedingungen zu bieten.
»Wenn man sich Libori so anschaut, ist das schon echt eine sehr kommerzielle Veranstaltung geworden. Nicht jede:r fühlt sich zur klassischen Kultur zugehörig oder kann sich die zum Teil sehr hohen Preise leisten. Da war ganz schnell klar, wir bauen jetzt hier unseren eigenen kleinen subkulturellen Mikrokosmos auf.«
Bis dieser Kosmos am Kamp einsatzbereit ist, müssen die Mitglieder von Labori jedes Jahr viel Zeit, Energie und nicht selten den eigenen Jahresurlaub investieren. Der Raum für Kunst ist in seiner eigentlichen Funktion eine Galerie, welche die Auflagen der Stadt Paderborn für einen Klubbetrieb zunächst nicht erfüllt.
»Markus Becker und der sogenannte Schall-Schutz-Jürgen haben ein dreistufiges System aus schweren Sandsäcken, Steinwolle und dicken Vorhängen extra für den Klubbetrieb entwickelt. Ohne dieses Gutachten wäre Labori gar nicht möglich. Der Raum wird quasi zweckentfremdet.«
Dieser Lärmschutz muss jedoch jedes Jahr extra für die Labori-Festwoche eingerichtet werden. Der Raum für Kunst besitzt keine Klimaanlage und wenig Fenster zum Durchlüften. Abhilfe schafft da nur die schon jetzt zum Kult gewordene Slush-Maschine an der Bar und der metergroße Ventilator, den die Laboris vor ein paar Jahren von Schall-Schütz-Jürgen übernommen haben. Für das Vereinsmitglied Susi hingegen gehört das Feuchtbiotop im Hochsommer einfach dazu.
»Ganz ehrlich. Wenn Labori stattfindet könnt ihr da keine Klimaanlage einbauen. Das ist Subkultur. Da muss geschwitzt werden.«
Jeweils eine Woche vor und nach Labori sind für diesen aufwendigen Auf- und Abbau nötig. Die Planung des Programms beginnt bereits im Januar. Dass sich der Aufwand dennoch lohnt, zeigt das enorme Feedback der Besucher:innen. Ein Einlassstopp bei den Partys und ausverkaufte Veranstaltungen waren in den letzten Jahren keine Seltenheit. Ein Fan aus der Hauptstadt brachte es schließlich auf den Punkt.
»Berlin will Subkultur sein, aber ihr seid es.«
Dieser Eindruck ist sicherlich auch der aufwendigen Deko des Kollektivs Inuclea zu verdanken, die den Raum für Kunst immer wieder in eine visuelle Erlebniswelt transformieren. Das Design hierfür wird unter wechselnden Mottos wie der feuchtfröhlichen Unterwasserwelt 2023 (siehe Foto) individuell extra für den 8-Tage-Kultur-Marathon entworfen. In diesem Jahr lautet das Motto »FREUSTAAT LABORI«. Hierzu heißt es auf der Homepage des Vereins:
»Der FREUSTAAT LABORI ist unser humanistischer Gegenentwurf: Ein utopisches Paralleluniversum für alle, die ausgelassen tanzen, lachen und kreativ sein wollen, ohne dass irgendjemand fragt, ob das »darf«. Hier ist Freude Staatsräson, Lachfalten sind Ehrenschmuck, und steife Regeln werden in Origami-Kraniche verwandelt. Oder wie unser Freustaat-Wappen sagt: »Celebratio, Risus, Saltatio« (Feiern, Lachen, Tanzen).«
Weitere Infos und Tickets gibt es unter https://www.labori.org/programm.
durch eine Website die Ihre Ziele erfüllt
Klare Vorteile:
TOP Positionen bei Google und co.
Die Agentur mit 15 Profis direkt in Paderborn messbar mehr Erfolg für Ihr Geschäft verkaufspsychologisch optimiert Zeit- & Kostenersparnis
Als Ihre Full-Service Internetagentur bieten wir
Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen!
(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten.
Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@ gmail.com
Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de (gew.) Energetische Haus- und Grundstücksuntersuchung. Gesundheitliche Störungen durch Wasseradern, geopathische Störfelder, E-Smog, 5G oder »Geister«? Seit vielen Jahren untersuchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Unsere Lösung: Anhebung der Energie auf ein gesundheitsförderliches Niveau, statt teurer Abschirmmethoden.
Kontakt: Andreas Hösl, Tel. 05645/7879110, E-Mail: info@zentrum-neue-erde.de, https://wandermagie.de Music in the air. Früher Fame, heute Glee?! Selbst wenn nicht: liebst du Musik? Singen/tanzen oder was auch immer? Bist du verrückt und/oder ganz bei dir? Fühlst du dich anders oder gerade deshalb richtig? Keine Ahnung was wird, lass‘ es uns herausfinden! Freu‘ mich drauf! Fameglee@web.de
Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de
Karlstr. 27 · Paderborn · Tel. 05251/21112
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@ paritaet-nrw.org
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfepaderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de (gew.) Fachliche Leitung Ergotherapie für neuen Standort in Paderborn. Ergotherapeut*in Fachliche Leitung VZ/TZ für unseren neuen Standort am Detmolder Tor gesucht. Es warten ein gut gelauntes Team an 4 Standorten, eine digitale Praxis, ein QM-System, jährliche Fortbild. u.v.m. auf dich! Bewerbung in 2 Min. über das Stellenportal unter www.provalea.de oder an karriere@provalea.de
Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund.
Tel. 0176/84496392
(gew.) Neu in der Innenstadt: Ayurveda WellnessMassagen. Neue Energie für Körper, Geist und Seele! Ayurveda Wellness-Massagen lockern die Muskulatur, sorgen für Entspannung und fördern einen guten Schlaf. Informationen finden Sie unter: ayurveda-pb.de Krankenschwester sucht 3 Zimmer-Whg. ab September. Ich suche für mich und meinen Sohn (19) eine Whg., gerne Riemeke oder City. Ich arbeite in Festanstellung im KH. Ein Balkon und ab 70 qm wären super. Ich suche ab September. Freue mich über Angebote.
Tel. 0176/87600741
(gew.) Logopäd*in für neuen Standort in Paderborn gesucht. Logopäd*in VZ/TZ/Minijob/ Werkstudent*in für unsere neue Praxis am Detmolder Tor gesucht. Es warten ein gut gelauntes Team an 4 Standorten, eine digitale Praxis, ein QM-System, jährliche Fortbild., ein Job-Rad sowie eine betriebl. Altersvorsorge auf dich! Bewerbung in 2 Min. über das Stellenportal unter www.provalea.de oder an karriere@provalea.de Sie, 65 J., schlank. Liebe die Natur, fahre gern Auto, bin unternehmungslustig u. suche einen zuverlässigen, ehrlichen Mann, der mich liebt, wie ich bin. sonjasonn@t-online.de Rockband sucht Schlagzeuger. Up2eleven sucht Drummer im Raum Paderborn. Wenn du Interesse am Stil der 70er/80er Jahre hast, dann melde dich bei Thorsten, Tel. 0151/57322257.
Wohnung/Haus (auch mit Problemen) von privat diskret zu kaufen gesucht. Zu sofort oder später. Haus ab 2 Wohnungen. Tel. 0177/7739899
Kreatives Durchatmen. Kunst- u. musikinterressierte 70erin möchte mit Gleichgesinnten Freude an der Malerei und Kreativität teilen und hat in ihrem Haus die Möglichkeit ,gemeinsam auf eine »kreative Reise« zu gehen. Egal, ob malen, musizieren oder Poesie; Details dürfen entstehen, Kreativität, Offenheit und Austausch sind gefragt. Chiffre: »Kreatives Durchatmen/07«
Kettler Laufband »PACER«, wegen Krankheit kaum benutzt, für 350,- € zu verkaufen.
Maße: 0,75 x 1,80 m. Tel. 0151/40004726 oder wopromut@gmx.de.
Motorrollerfahren und Sommer genießen, das passt! Ich, w., 64 J., aus PB, möchte nicht nur allein Rollertouren machen. Ich fahre einen 50er Motorroller, habe Lust und Zeit, Routen zu erkunden. Ein Zwischenstopp mit Cappuccino sollte dazu gehören. Hast du auch solche Ideen? Dann bis ganz bald? Miriam, Tel. 0160/3121607 oder Chiffre: »Natur spüren/07«
(gew.) Bei Selbstgemachtes 2 Froilleins Werkstatt findest Du schöne Dinge für große und kleine Menschen, mit 3 Hasen oder ohne.
Hillebrandstraße 2, Paderborn. Geöffnet ist Di. und Mi. von 17 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr. Wir sehen uns auch zu Libori auf dem Pottmarkt. (gew.) Yogalehrerausbildung. Im September startet unsere 12. Ausbildungsgruppe über 3 Jahre. Unter www.yogapaderborn.de findest du mehr dazu.
(gew.) Sommerferien: Mal- und Zeichenkurse bei FAST – Alles für die Kunst. Unser SommerferienProgramm ist online, Malen und Zeichnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Freies Malen, Urban Sketching, Aquarellmalerei, Kinderkurs Zeichnen, Muster & Mandalas zeichnen und Bookcarving! Infos und Anmeldung: fast-paderborn.de. Wir freuen uns auf euch!
(gew.) Mediation. Du möchtest dich versöhnen, wieder verbinden, einen Konflikt lösen? Mediatorin (Bundesverband) bietet Mediation und Streitschlichtung. mediation.hoehmann@online-home.de
Naturmenschen. Sie, 63, NR, Naturmensch, tierlieb, sucht Freundinnen für Spaziergänge, frühstücken, tolle Gespräche. Paderbornerin1962@t-online.de
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Sven Niemann
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2024
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos
Abonnement: 20,- EUR pro Jahr unter www.heft.de (Service).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile. Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten
Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.
Clyde (41) sucht Bonnie (35+) zum Pferde borgen oder stehlen! :-) Zum Beispiel auf einer mehrwöchigen Reise auf dem Jakobsweg in Spanien mit dem E-Bike. Wenn du so einen Traum auch gerne realisieren möchtest, lasse es mich wissen und dich von mir bereichern: w_as@web.de
Kleine Familie (37/36/2) mit festem Einkommen sucht Wohnung. 4 ZKB mit kleinem Garten in ruhiger, innenstadtnaher Lage. Bevorzugt Riemeke oder Nähe Rolandsweg. Nichtraucher, keine Tiere. Einzugsdatum flexibel. Langfristiges Mietverhältnis angestrebt. Tel. 0176/72721091. Freuen uns über Angebote :) Repair Café FeG Paderborn. Unser Repair Café findet wieder statt, am Samstag, den 5.7. ab 14.30 Uhr in den Räumen der FeG Paderborn. Wir bieten Hilfe bei Reparaturen von Elektrogeräten, Spielzeug und ähnlichem an. Voraussetzung: Gerät muss durch eine Person transportierbar sein und auf einen Tisch passen. Es wird auch die Möglichkeit geben, einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen oder Kekse zu bekommen und einfach gute Gespräche zu führen. https://www.repaircafe.org/ de//cafe/repair-cafe-feg-paderborn/ Veranstaltungsort: Stargarder Straße 3, Paderborn
Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten ComputerSachen zum Basteln. Falls Ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. Stammtisch NeWo Paderborn am 16.7.2025 und 20.8.2025. Der Verein »Neues Wohnen Paderborn« versteht sich als Netzwerk, wenn es um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn geht. Der regelmäßige Stammtisch bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden, um sich auszutauschen. Das können Einzelpersonen wie auch Initialgruppen sein. Wir treffen uns zum kommenden Stammtisch am 16.7. 2025 und 20.8.2025 um 19 Uhr im Kump am Westerntor. Wenn du dich angesprochen fühlst, bist du herzlich willkommen. Anmeldung unter Stammtisch@NeWo-paderborn.de. (gew.) Seniorenbegleitung Seemann mit Hand und Herz. Ich biete Unterstützung und Betreuung für Senior:innen mit Hilfebedarf und Senior:innen mit kognitiven Einschränkungen (Demenz) zu Hause oder im Seniorenheim an. Damit auch Sie als Angehörige/r wieder Zeit für die kleinen Freuden des Lebens finden. Meine Leistungen können über die Pflegekassen abgerechnet werden. Tel. 0151/44920207, diehandreichen@posteo.de, www.die-senioren-assistenten.de/jacqueline-seemann Einladung ins Café Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien? Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Freundin gesucht. Jung gebliebene Frau, Anfang 70, verheiratet, sucht Freundin für gemeinsame Unternehmungen, zum Quatschen und Lachen. Du solltest gerne telefonieren und Spaß an netten Gesprächen haben. Kontakt per Mail: myfreizeit2025@web.de
1875 – 2025
seit
Es werden 150 Goldbarren à 1 g im Gesamtwert von mehr als 15.000 EUR verlost.
• Jetzt Sparkassenbrief anlegen und einen echten Goldschatz gewinnen
• Schon ab 5.000 Euro
• Sichere Geldanlage
• Laufzeit 3, 4 oder 5 Jahre
Mehr Infos unter: sparkasse-pdh.de/sparkassenbrief
Teilnahme nur für Personen, die im Aktionszeitraum 16.06. bis 30.09.2025 Sparkassenbriefe mit 3, 4 und/ oder 5 Jahren Laufzeit kaufen. Der Kauf kann sowohl in der Filiale als auch online erfolgen. Jede Käuferin/ jeder Käufer kann maximal 3 Gewinnlose erhalten; für jede begünstigte Laufzeit 1 Los. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Die Ziehung findet am 15.10.2025 statt. Die Gewinner werden von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter benachrichtigt. Eine Barauszahlung, eine Auszahlung in alternativen Sachwerten oder ein Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter und ihre Angehörigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.