Magic Mag Frühjahr 2022

Page 42

Geschichten aus der Region / Dorfkneipen

Das ursprüngliche Steighaus diente als Poststation und Raststätte für Fuhrleute. Foto: Stadtarchiv Crailsheim

WILDE TANZSTUNDEN UND ERHOLSAME WALDIDYLLE Eingebettet zwischen Hohenloher Ebene, Frankenhöhe und Ellwanger Bergen befindet sich der Landgasthof Neuhaus am zweithöchsten Punkt des Landkreises Schwäbisch Hall. Von außen betrachtet wirkt das Gasthaus an der Landstraße zwischen Crailsheim und Bergbronn unscheinbar und etwas in die Jahre gekommen, doch im Inneren entfaltet es seinen zeitlosen Charme. Gastwirt Helmut Fach öffnet Tür und Tor für einen Blick in die Lokalgeschichte.

Seit dem späten 18. Jahrhundert kümmert sich die Familie Fach um Ausflügler, Reisende und Stammgäste. Foto: Stadtarchiv Crailsheim

INFO Vom Gasthaus zum Baubüro In den 50er-Jahren fand der Spatenstich für die Wasserleitung zwischen Wört und Rudolfsberg (Kreßberg) hinter dem Gasthaus statt. Kurios: Das zugehörige Baubüro quartierte der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg in der Gastwirtschaft ein.

42

S

eit circa 1760 ist der Gasthof in Familienbesitz. Ursprünglich diente die Niederlassung auf der Anhöhe zwischen Württemberg und Bayern als Steighaus für Fuhrleute, die dort eine Rast einlegten und ihre Pferde versorgten. Heute führen Helmut Fach und seine Frau Annemarie, „die gute Seele des Hauses“, den Landgasthof in sechster Generation und betreiben zusätzlich eine kleine Landwirtschaft, um die umliegenden Grundstücke zu bewirtschaften. Der heute 75-Jährige wuchs bereits als „kleiner Bub“ in den Wirtshausbetrieb hinein. Beim Namen Fach müssten die Crailsheimer ihre Ohren spitzen, denn der Name ist untrennbar mit der ortsansässigen Engelbrauerei in der Großen Kreisstadt verbunden. Tatsächlich sind beide Familien miteinander verwandt. Georg Fach, Sohn des Gründers der Engelbrauerei, ist der Großvater von Helmut Fach und heiratete in Neuhaus ein. Eine Brauerei und Brennerei gab es dort bereits. Damals kannten die Gäste aus der Region den Landgasthof noch unter dem Namen „Gasthaus zum Löwen“. Brauerei und Brennerei gab die Familie nach dem ersten Weltkrieg auf. UNTERKUNFT FÜR „EVAKUIERTE“ Einige Jahre später diente das Gasthaus nach dem zweiten Weltkrieg der Unterbringung von „Evakuierten“ aus Stuttgart. In dieser Zeit entstanden Kontakte und Geschichten, die das Gasthaus noch lange prägten. Unter den evakuierten Menschen war der Architekt A. C. Deuble aus Stuttgart, der dem Landgasthof Neuhaus sein


Articles inside

Dorfkneipen

3min
pages 42-43

Genuss im Magischen Dreieck

4min
pages 40-41

Wirtschaft im Magischen Dreieck

3min
pages 44-45

Rezept-Tipp

1min
page 39

Kinder & Jugend

2min
page 38

Stimpfach

2min
page 37

Fichtenau

2min
page 36

Tannhausen

2min
page 33

Mönchsroth

2min
page 34

Kreßberg

2min
page 35

Wilburgstetten

2min
page 32

Ellenberg

2min
page 29

Stödtlen

2min
page 31

Jagstzell

2min
page 28

Bürgermeister-Portrait Annemarie Mürter-Mayer

2min
page 6

Dinkelsbühl

4min
pages 24-25

Museen & Co

4min
pages 12-13

Stadtführungen

1min
page 11

Magische Orte

2min
page 7

Radtour

5min
pages 14-15

Tradition & Kultur

5min
pages 8-10

Ellwangen

5min
pages 22-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.