Magic Mag Frühjahr 2022

Page 22

Das Magazin für Stadt und Land / Ellwangen

ELLWANGEN

TRADITIONELL UND LEBENDIG

Die Geschichte der Schützengilde Ellwangen ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Fotos: Schützengilde Ellwangen e. V., Corri Seizinger – stock.adobe.com

Stattliche 600 Jahre ist die Ellwanger Schützengilde geworden. Leider im Coronajahr 2021. Deshalb mussten die Feierlichkeiten auf 2022 verschoben werden. Im Mai und Juni gibt es nun ein Böllertreffen und einen Festakt sowie die zweite Charge des Jubiläumsbiers.

Präsentation der Festschrift: (v.l.) Schriftführer Dr. Michael Hofmann, Kulturamtsleiter Dr. Anselm Grupp, Bürgermeister Volker Grab, Oberschützenmeister Josef Wagner, Ehrenoberschützenmeister Josef Klozbücher, Schützenmeister Wolfgang Brenner.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Jahr unser Jubiläum nachfeiern können,“ betont Schriftführer Dr. Michael Hofmann. Am 21. Mai von 14 bis 20 Uhr ist das große Böllertreffen auf dem Schießwasen. Der Festabend zum 600-jährigen Bestehen findet am 25. Juni auf dem Ellwanger Schloss statt. Doch auch schon im Jubiläumsjahr 2021 haben die Mitglieder der Schützengilde einiges auf die Beine gestellt. Eine Festschrift ist erschienen und es gab eine Ausstellung der historischen Schützenscheiben, 22

die auf Banner gedruckt und in Ellwanger Geschäften ausgestellt wurden. „Unsere Geschichte ist eng mit der der Stadt verknüpft“, schildert Oberschützenmeister Josef Wagner. Das hat diese Ausstellung deutlich gemacht. Die Schützengilde ist der älteste Verein der Stadt Ellwangen und einer der ältesten im Land. 1421 wurde er gegründet. Neben dem stolzen Blick in die Vergangenheit ist da auch der optimistische Blick in die Zukunft. Dank der Wiederaktivierung der Bogenabteilung gab

es einen stattlichen Zulauf an neuen Mitgliedern. Und so trainieren Jung und Alt, Frauen und Männer, Luftpistolen- und Luftgewehr- sowie Bogenschützen miteinander. „Unser Verein ist traditionsreich und lebendig“, betont Josef Wagner und hat das auch in sein Grußwort zur Festschrift geschrieben. „Das merkt man bei den Aktivitäten, die zusätzlich zum Schießbetrieb anstehen.“ Die Schützengilde eröffnet den Kalten Markt und die Heimattage mit dem Böllerschießen. Im Juli gibt es das traditionelle Elchschießen mit der Armbrust für die Klassen 5 und 6 der Ellwanger Schulen. Beliebt sind auch das Gartenfest und das Herbstschießen mit der Königsproklamation. Regelmäßig wird ein Freundschaftsschießen mit der Bürgergarde veranstaltet und auch mit der HSG Dinkelsbühl trifft man sich alle zwei Jahre aus diesem Anlass. „Der besondere Reiz unserer Schützengilde liegt in der Kombination aus langer Tradition, akti-

Mit Böllerschüssen eröffnet die Ellwanger Schützengilde den Kalten Markt.

INFO Ein „guter Ochse, ein silberner Becher, ein goldener Ring“ und wertvolle Gewänder waren die Preise für die besten Schützen, als am 7. September 1439 die „Schießgesellen“ von Nördlingen zum Armbrustschießen nach Ellwangen eingeladen wurden. Der Einladungsbrief, er ist im Stadtarchiv Nördlingen erhalten, ist die erste urkundliche Erwähnung der Ellwanger Schützengilde. Das Gründungsjahr 1421 wurde aufgrund dieses Schreibens angenommen.

vem Schießsport und lebendigem Vereinsbetrieb. Tradition, Geselligkeit und Schießsport sind gleich wichtig,“ fasst der Oberschützenmeister treffend zusammen. are


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Dorfkneipen

3min
pages 42-43

Genuss im Magischen Dreieck

4min
pages 40-41

Wirtschaft im Magischen Dreieck

3min
pages 44-45

Rezept-Tipp

1min
page 39

Kinder & Jugend

2min
page 38

Stimpfach

2min
page 37

Fichtenau

2min
page 36

Tannhausen

2min
page 33

Mönchsroth

2min
page 34

Kreßberg

2min
page 35

Wilburgstetten

2min
page 32

Ellenberg

2min
page 29

Stödtlen

2min
page 31

Jagstzell

2min
page 28

Bürgermeister-Portrait Annemarie Mürter-Mayer

2min
page 6

Dinkelsbühl

4min
pages 24-25

Museen & Co

4min
pages 12-13

Stadtführungen

1min
page 11

Magische Orte

2min
page 7

Radtour

5min
pages 14-15

Tradition & Kultur

5min
pages 8-10

Ellwangen

5min
pages 22-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.