Messe & Event 5/2018

Page 46

Event-Manager-Report | Österreich

DAMIT DER TRAUMJOB KEIN TRAUM BLEIBT

Was Event-Manager mitbringen müssen Viele Wege führen bekanntlich ans Ziel. Die Nachfrage nach professionellen Event-Managern hat auch das Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und -wegen in Österreich wachsen lassen. Die Wirtschaftskammer und event marketing austria haben es getrennt voneinander analysiert. Messe & Event hat sich die Ergebnisse angesehen und in die Branche hineingehört, um zu erfahren, was Event-Manager eigentlich mitbringen müssen. Story: Christoph Berndl Festlmacher. Den Begriff kennen Sie vielleicht. Klingt beim

branche, legt daher in seiner Arbeit unter anderem einen

Hinhören auch durchaus sympathisch, die lieblich öster-

besonderen Fokus auf die Aufwertung und Professionali-

reichische Form für den etwas sperrigen deutschen Begriff

sierung des Berufsbildes „Event-Manager“. Denn längst ist

Veranstaltungsorganisator. Sie wissen schon, das verbale

die Event-Industrie ein bedeutender Wirtschaftsbereich Ös-

rot-weiß-rote Schlagobershauberl obendrauf. Im Event­

terreichs, in dem hochqualifizierte Profis tätig sind. Um die

Bereich hört man die Bezeichnung allerdings gar nicht

Wichtigkeit der Branche zu untermauern, hat die WKÖ

gerne. Denn die Branche kämpft mitunter noch immer

beim Institut für Höhere Studien (IHS) Ende 2017 eine Aktu-

mit Image-Problemen. Das Bild vom Event-Veranstalter,

alisierung der Wertschöpfungsstudie für die heimische

der im Porsche-Cabrio vorfährt, die Party schmeißt, an der

Event-Industrie in Auftrag gegeben, die zuletzt 2012 durch-

Bar ein paar Cocktails trinkt, um anschließend am Strand

geführt wurde. Das Ergebnis sorgte für eine positive Über-

seine Gewinne zu genießen, hängt noch immer in einigen

raschung, denn die Zahlen aus der Studie im Jahr 2012 (Da-

Köpfen fest. Sehr zum Leidwesen der echten Event-Profis,

tenbasis 2010) konnten sogar noch übertroffen werden. In

die sich seit geraumer Zeit um Abgrenzung zu den Gele-

der aktuellen Ausgabe der Studie beziehen sich die Ergeb-

genheitseventmachern bemühen und als Live-Marketing-

nisse auf das Jahr 2015. Die durch österreichische Events

Spezialisten positionieren.

erwirtschaftete Bruttowertschöpfung liegt demnach bei 8,9 Milliarden Euro. 2012 waren es 7,3 Milliarden Euro. „Im

LIVE-MARKETING ALS ROT-WEISS-ROTER

Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen, die in Österreich

WIRTSCHAFTSFAKTOR

jedes Jahr stattfinden, und mit den vielen Vorleistungs­

Erik Kastner, seit rund einem Jahr neuer Branchensprecher

betrieben im Hintergrund werden 2,9 Prozent der österrei-

der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) für die Event-

chischen Bruttowertschöpfung erwirtschaftet. Auch die

46

Messe & Event


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Messe & Event 5/2018 by CRM Medientrend GmbH - Issuu