3 minute read

Messebusiness

Next Article
Tagen & Kongresse

Tagen & Kongresse

Was kommt? Was bleibt?

Welche neuen Stilrichtungen das kommende Jahr bringt, zeigt die internationale Konsumgütermesse Ambiente von 8. bis 12. Februar 2019 in Frankfurt. Trendwelten, Expertenführungen und eine digitale Broschüre geben Handel und Industrie einen Einblick in künftige Trendthemen. Redaktion: Christoph Berndl

Recherchieren weltweit für die Ambiente: Annetta Palmisano, Claudia Herke und Cem Bora.

„Jedem Trend liegt eine gesellschaftliche Entwicklung zugrunde. Ein Lebensgefühl, das in neuen, wiederentdeckten oder variierten Formen, Mustern, aber auch Funktionen seinen Ausdruck findet. Wertvolle Impulse für Einkäufer, aber auch für Hersteller, die sich auf der Ambiente gezielt für das kommende Jahr vorbereiten können“, erklärt Nicolette Naumann, Vice President der Ambiente. Für 2019 hat das Stilbüro bora.herke.palmisano drei Trendthemen ausgewählt: Tasteful residence steht für vollendete Handwerkskunst und erzeugt mit ausgewählten Lieblingsstücken und Unikaten einen behaglichen Look. Bevorzugte Materialien sind edle Hölzer, Leder und Bouclé, aber auch Samt, Velours und Porzellan. Quiet surrounding schafft mit naturnahen, schlichten Produkten, sanften Farben und dem Respekt vor dem Material ein natürliches Umfeld, das sich perfekt für alle eignet, die sich nach einem stressfreien Alltag, Ruhe und Besinnung sehnen. Mit Experimentierfreude und traditionellen Handwerkstechniken werden natürliche Materialien wie Wolle, Seide, Hanf, Holz, Stein, Ton und Keramik kombiniert. Dabei spielt Recycling häufig eine Rolle. Bei Joyfilled ambience bestimmen botanische Motive, geometrische und übergroße Dekore, Vintage-Prints und vieles mehr diesen erfrischend überraschenden Stil. So vielfältig die Materialien, so eigenwillig der Mustermix.

DREI TRENDWELTEN In Szene gesetzt werden die Trendwelten mit Produkten der Ambiente-Aussteller. Für einen intensiven Einblick in die Ambiente-Trends bietet die Messe exklusive Führungen und Vorträge des Stilbüros an. www.ambiente-trends.com www.ambiente.messefrankfurt.com

NEWSTICKER

● STANDout, das Tochterunternehmen von Reed Exhibitions Österreich, steht vor dem erfolgreichsten Geschäftsjahr seiner 45-jährigen Geschichte: 2018 wird mit mehr als 500 Events ein Gesamtumsatz von circa 38 Millionen Euro erzielt. ● Save the date: eat!berlin 2019 von 21. Februar bis 3. März ● Jubiläum bei der ProWine China von 13. bis 15. November: Vor fünf Jahren fand die erste ProWine China in Schanghai statt. ●

Neuer Category Manager für Portfoliobereich Living&Construction

Edmund Seliger (45) ist für das Category Management der Branchenbereiche „Living&Construction“ im österreichischen Messe-Portfolio von Reed verantwortlich. Somit leitet er mit seinen Messeteams gleich drei „Flaggschiffe“: die Wohnen & Interieur und die Bauen & Energie in Wien sowie die Bauen+Wohnen Salzburg mit insgesamt rund 1.500 aktiven Messeausstellern und 150.000 Messebesuchern als Kunden.

MESSE-UMSATZ WELTWEIT

Fünf der Top-10-Unternehmen aus Deutschland

Deutschland ist stark im Geschäft: Gemessen am Umsatz des Jahres 2017 gehören fünf Messegesellschaften aus Deutschland zu den Top 10 der Welt. Das ergab eine Untersuchung auf der Basis der veröffentlichten Kennzahlen, die der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft im August 2018 abgeschlossen hat. Sie schließt reine Messeveranstalter, Messehallenbetreiber und Unternehmen mit beiden Geschäftsfeldern ein. Der Umsatz der deutschen Messeveranstalter lag 2017 bei insgesamt 3,7 Milliarden Euro. Für 2018 erwartet der AUMA, auch aufgrund des turnusbedingt stärkeren Messejahres, einen Umsatz zwischen 3,8 und 3,9 Milliarden Euro.

www.auma.de Helmut Reiter Geschäftsführung blu donau projects GmbH www.bludonau.com

EXPERTENTIPP 3/4

Mit 8 Fragen zu messbar mehr Messeerfolg

Ein markentypisches Erlebnis schaffen, Kundenloyalität festigen, rentable Kaufentscheidungen vorbereiten. Messe kann das!

Messen haben Hochkonjunktur. Alleine im ersten Halbjahr 2018 meldet Messeweltmeister Deutschland einen zweiprozentigen Zuwachs an nationalen und internationalen Ausstellerbeteiligungen. Ein attraktiver Messeauftritt im globalen B2B-Wettbewerbsumfeld gehört also weiterhin zum guten Ton. Einzigartig und mit Wow-Effekt – das wünschen sich viele Aussteller für ihren Messestand. Doch Garant für ihren Messeerfolg ist er leider nicht. Um die Erfolgspotenziale der Messe zu nutzen, braucht es mehr. Unter anderem ein topvorbereitetes Messeteam und eine Besucherkommunikation, die sicherstellt, dass Ihr Unternehmen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit die Nase vorn hat. Dazu zwei Fragen:

Wie bereiten Sie Ihr Standteam auf anstehende Messebeteiligungen vor? Gar nicht, denn Messe ist Routine? Ihre Verkäufer werden rhetorisch geschult und können zu Neuheiten Auskunft geben? Ihr Messeteam wird für jeden Anlass sorgfältig ausgewählt, trainiert und gebrieft? Die Mitarbeiter kennen die Messeziele, haben die Bedürfnisse des Besuchers im Fokus und führen ihn zu verbindlichen Vereinbarungen?

Wie erfahren Ihre Kunden und Interessenten von Ihrer Messebeteiligung? Bestandskunden werden per E-Mail oder Telefon eingeladen, Gesprächstermine auf der Messe vereinbart? Sie schalten Inserate und informieren auf Ihrer Website über Messeort und Messetermin? Sie bieten Ihren „Buyer Personas“ individualisierte Infos auf digitalen und analogen Kanälen, um auch Wunschkunden anzusprechen? Fragen lösen Nachdenkprozesse aus. Diese wollen wir gerne anregen, weil es um Ihren Messeerfolg geht! Mit dem Selbstaudit Messe von bludonau können Sie die Potenziale Ihres Messeauftritts rasch und einfach selbst einschätzen. Kostenlos und unverbindlich, Handlungsempfehlungen inklusive. www.bludonau.com/selbstaudit-messe

This article is from: