Kultur
R
asseln, Blecheimer, Trommeln, Kuhglocken und Pfeifen machen ein schmetterndes Getöse, das schon bei der Auffahrt zum Volksbanken-Dorf mit der Palüd-Bahn hörbar ist. Wild geschminkte, in abenteuerliche Kostüme gekleidete Musiker singen freche Texte, bekannte Popsongs, drängen sich durch die jubelnde Menge. Laut und jämmerlich klingt die Musik für Fremde, die der Rhythmus aber schnell gefangen nimmt. Eigentlich geht es der Guggamusik darum, die Wintergeister auszutreiben. Der Brauch aus dem 16. Jahrhundert stammt aus der Baseler Fastnacht. Mit „Gugge“ bezeichnet der Schweizer Dialekt alle Arten von Blechblasinstrumenten, im Alemannischen steht der Begriff für Tüte, der Wiener sagt dazu Stanitzel. Heute finden sich neben den traditionellen Instrumenten wie Trompete, Tuba und Posaune auch Schlagzeug, Saxophon, Klarinette. Bis hin zum Dudelsack und gewaltigen Sousaphonen ist alles anzutreffen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kommt die Guggamusik aus der Schweiz nach Österreich, als sie sich auch im süddeutschen Raum und in Italien ausbreitet. Die Spältaschränzer Guggamusik, die im Volksbanken-Dorf für ausgelassene Stimmung gesorgt hat, gibt es seit mehr als zwanzig Jahren. Ihre Begeisterung für diese Musik entdeckten Harald und Dagmar Weißenbacher sowie Ernst Schmid und Thomas Maier bei der Guggamusik Ohraputzer in Bludenz. Als sich diese Gruppe 1991 auflöste war klar: Ein Fasching ohne Guggamusik ist nicht zu überstehen. Zur Gründungs-
versammlung in Feldkirch kamen mehr als 50 Interessierte. Mit 55 Mitgliedern und 5 Liedern starteten die Spältaschränzer in die erste Guggasaison. Seit der Gründung hat die Truppe zahlreiche Kostüme und eine Vielzahl an Probelokalen ausprobiert, bis sie in der Volksschule Tisis der Stadt Feldkirch ihre Heimat fanden. Begeisterte Fans und Auftritte in der Schweiz, Liechtenstein, Tschechien, Frankreich und Deutschland haben die Spältaschränzer längst über das Ländle hinaus bekannt gemacht. Zum Glück haben sie an diesem Abend des 10. Jänner mit ihrer Guggamusik die Wintergeister aufgeweckt, die in der Nacht für einen halben Meter Neuschnee sorgten.
cooperativ 1/13
37