Eine unabhängige Kampagne von Contentway Welt | Oktober 2025
GESCHÄFTSREISEN



NEUE MASSSTÄBE FÜR BLEISURE TRAVEL
Wo Wissenschaft, Kultur und Kreativität aufeinandertreffen, lassen sich Veranstaltungsformate aller Art, Bleisure und Workation bestens verbinden.
Hotspot Highlight | Dresden
MAGNET FÜR KONGRESSE
In der Elbmetropole trifft Geschichte auf zukunftsweisende Innovation. Warum Dresden nicht nur Touristen, sondern auch Vordenker und Visionäre anzieht.
Großes Interview | Jens Schließmann | VDR
OHNE BEWEGUNG KEINE BEGEGNUNG
Jens Schließmann, Geschäftsführer des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR), erklärt im Interview, warum echte Begegnungen auch künftig entscheidend bleiben.
BESTES MITTEL ZUM ZWECK
Bei der Wahl des richtigen Verkehrsmittels für die Geschäftsreise gilt es, den besten Kompromiss zwischen Zeitaufwand, Kosten, Komfort und CO2-Ausstoß zu finden.
GESCHÄFTSREISEN

AUSGABE #191
Key Account Manager:
Antonia Blunck
Geschäftsführung:
Nicole Bitkin, Fredrik Thorsson
Head of Content & Media Production:
Aileen Reese
Redaktion und Grafik:
Aileen Reese, Nadine Wagner, Caroline Strauß, Negin Tayari
Text:
Katja Deutsch, Kirsten Schwieger, Julia Butz, Jakob Bratsch
Coverfoto:
unsplash, Philipp Kirschner, Michael Bader
Distribution & Druck:
Die Welt, 2025, Axel Springer SE Contentway
Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.
Die Inhalte des „Partner Content“und „Hotspot Highlight“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.
Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an.
Herausgegeben von: Contentway GmbH
Neue Burg 1
DE-20457 Hamburg
Tel.: +49 40 85539750
E-Mail: info@contentway.de
Web: www.contentway.de
Folge uns auf Social Media:
WEITERE INHALTE
4. Tagungsorte
14. Buchungstools
16. Mobilität
18. Teambuilding
CONTENTWAY.DE
Smarte Mobilität in der Firmenflotte Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihren Fuhrpark effizient und gleichzeitig nachhaltig aufstellen zu müssen.
CONTENTWAY.DE
Nachhaltig motiviert
Incentive-Programme und -Reisen sind ein wirkungsvolles Instrument, um die Motivation und das Engagement von Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.
CONTENTWAY.DE
Stilsichere Profitraveller Für die erfolgreiche Symbiose von bequem und stilsicher benötigen Geschäftsreisende reiseerprobte wie kombinierbare Outfits. Auch Know-how beim Packen zahlt sich aus.
Professionelles Geschäftsreisemanagement: Mehr Effizienz, weniger Risiko, echte Zukunftsfähigkeit
EINLEITUNG
Geschäftsreisen bleiben auch im digitalen Zeitalter ein zentraler Erfolgsfaktor. Persönliche Begegnungen schaffen Vertrauen, eröffnen Märkte und stärken Kundenbeziehungen. Der Branchenreport „Europe’s Leading TMCs 2025“ belegt eindrucksvoll: Deutschland behauptet seine Spitzenrolle im europäischen Geschäftsreisemarkt – getragen von Travel Management Companies (TMCs), die längst weit mehr sind als reine Buchungsdienstleister.
Foto: BCD Travel Germany
Ging es früher vor allem um die reine Reisebuchung, stehen heute Themen wie Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit, Transparenz, Automatisierung und ESG-Umsetzung im Mittelpunkt. Unternehmen, die ihre Reisen intern und ohne strukturierte Tools organisieren, riskieren Ineffizienz, Sicherheitslücken oder Verstöße gegen Vorgaben. Kleine Fehler können im Alltag schnell teuer werden. Professionelles Travel Management dagegen schafft Mehrwert: Von End-to-End-Prozessen über CO₂-Kompensationsmodelle bis hin zu maßgeschneiderten MICE- und VIPLösungen profitieren Unternehmen von Planungssicherheit, Kostentransparenz und Servicequalität.
Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Auch die allgemeine Sicherheitslage macht professionelles Management unverzichtbar. Extreme Wetterereignisse, geopolitische Spannungen und unerwartete Krisen prägen die Reiserealität. Mitarbeitende erwarten, dass ihr Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht nachkommt. TMCs schließen hier die Lücke: mit Echtzeit-
Tracking, 24/7-Hotlines, Frühwarnsystemen, individuellen Bewertungen und klaren Notfallplänen. Sicherheit wird so steuerbar – und schafft Vertrauen.
Besonders im Bereich Nachhaltigkeit übernehmen TMCs eine Schlüsselrolle. Mit CO₂-Tracking, ESG-Dashboards und CSRD-konformen Reports wird Nachhaltigkeit konkret und messbar. ESG-Vorgaben wirken nicht abstrakt, sondern direkt auf das Buchungsverhalten – etwa durch die automatische Priorisierung nachhaltiger Angebote. Nachhaltigkeit im Business Travel ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor.
Digitalisierung als Treiber Digitalisierung und Künstliche Intelligenz treiben den Wandel zusätzlich voran. Viele Unternehmen arbeiten noch mit fragmentierten Tools oder manuellen Freigaben – teuer und fehleranfällig. Moderne TMCs liefern integrierte Plattformen, die Buchungen, Workflows, Kostenkontrolle und Analysen in einem System bündeln. KI eröffnet neue Potenziale: von intelligenten Empfehlungen über auto -

matisierte Prüfungen bis hin zu personalisierten Services.
Fazit
Geschäftsreiseprogramme sind kein administratives Nebenthema mehr, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Wer auf professionelle Partner, digitale Tools und nachhaltige Konzepte setzt, gewinnt nicht nur Effizienz und Transparenz, sondern auch Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Wettbewerbsstärke. Geschäftsreisen beginnen nicht am Gate – sie beginnen mit der Gewissheit, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und ihre Programme zukunftsfähig gestalten.

Magnet für Kongresse

In der Elbmetropole tri� t Geschichte auf zukunftsweisende Innovation. Warum Dresden nicht nur Touristen, sondern auch Vordenker und Visionäre anzieht.
Wussten Sie, dass die Filtertüte, der BH, die Spiegelreflexkamera, die Zahncreme und das erste Tonband in Dresden erfunden wurden? Die sächsische Landeshauptstadt überrascht nicht nur mit kulturellem Erbe und architektonischer Eleganz – sie ist auch ein Ort, an dem Ideen Geschichte schreiben. Für die MICE-Branche bietet Dresden damit weit mehr als Kulisse: Es ist ein aktiver Impulsgeber für Innovation, Forschung und Zukunftsthemen.
Wussten Sie beispielsweise, dass ….
… Dresden eine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie einnimmt?




Die Stadt ist der größte Produktionsstandort für Mikroprozessoren in Europa: Rund ein Drittel aller auf dem Kontinent gefertigten Mikrochips stammen aus der sächsischen Landeshauptstadt. Mit dem Branchennetzwerk Silicon Saxony, ebenso dem größten seiner Art in Europa, bündelt die Region Kompetenzen in Mikroelektronik, Smart Systems und Software. Zudem verfügt Dresden über elf Fraunhofer-Institute und damit die höchste Forschungsdichte in Deutschland. Diese einzigartige Kombination aus Know-how und Unternehmensnähe macht Dresden zum attraktiven Veranstaltungsort für wissenschaftliche Kongresse, interdisziplinäre Tagungen und Branchenevents.
… sich die historische Innovationskraft auch heute in einer besonders lebendigen Start-up-Szene zeigt?
U. a. angetrieben von der Technischen Universität Dresden bringt die einzige Exzellenzuniversität in Ostdeutschland jährlich durchschnittlich 20 Ausgründungen hervor und gilt als eine der patentstärksten Universitäten Deutschlands –ein Magnet für Veranstaltungen rund um Entrepreneurship, Forschung und Technologietransfer. Auf dem TUD Campus steht mit dem CUBE das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton. Der „grüne Beton“ gilt als besonders langlebig, leicht und formbar und als Paradebeispiel für nachhaltige Bauinnovation. Nicht weniger als neue Maßstäbe zu setzen, ist auch der Anspruch bei der Entwicklung innovativer Smart City-Lösungen und nachhaltiger Energie- und Umweltprojekte, die das Stadtleben effi zienter und lebenswerter machen: Fortschritte, durch die Dresden im Smart City Index 2024 den fünften Platz unter den deutschen Großstädten belegte.

… Dresden Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt ist?
1839 wurde hier die erste Milchschokolade produziert, damals noch mit Eselsmilch. Darüber hinaus ist die Stadt bekannt für Porzellan, Wein, Elektroautos und eine historische Raddampferflotte: Besonderheiten, die den urbanen und lebenswerten Charakter Dresdens prägen. Die kompakte Stadtstruktur mit kurzen Wegen, einer guten Verkehrsanbindung und der zentralen Lage mitten in Europa schaffen in diesem inspirierenden Umfeld optimale Bedingungen für eine effi ziente Logistik jeder Veranstaltungsgröße.
Die kompakte Stadtstruktur mit kurzen Wegen, einer guten Verkehrsanbindung und der zentralen Lage mitten in Europa scha�en in diesem inspirierenden Umfeld optimale Bedingungen für eine e�ziente Logistik jeder Veranstaltungsgröße.

… sich Dresden auch als Sporthauptstadt vielfältig in Szene setzt?
Ein Höhepunkt war in diesem Jahr das Multisportevent „Die Finals 2025“, bei dem in rund 20 Sportarten deutsche Meistertitel vergeben wurden, von Leichtathletik und Turnen bis hin zu Breaking und 3 x 3-Basketball. Weitere bedeutende Events sind die World Transplant Games, die weltweit größte Sportveranstaltung für transplantierte Menschen, lebende Organspender und deren Familien; der City Biathlon und Dresden-Marathon sowie das Arena-Polo-Turnier Bentley Dresden Trophy. Highlights, die Besucher und Sportbegeisterte aus aller Welt anziehen.
… die Elbmetropole 2024 weit mehr als 16.400 Präsenzveranstaltungen und über 1,87 Millionen Kongress- und Tagungsgästen verzeichnete*?
Der Dresden Convention Service unterstützt Veranstalter, Eventplaner und Geschäftsreisende dabei als zentrale Anlaufstelle. Kostenlos, mit umfassendem Know-how und persönlicher Beratung, von der Auswahl passender Locations über die Organisation individueller Rahmenprogramme bis hin zur Einwerbung von Tagungen und Kongressen.
*Basis: EITW Tagungsbarometer Dresden 2024

Erfolgreich tagen, arbeiten und erleben
BUSINESSLOCATIONS
Von historischen Fachwerkhäusern über moderne Kongresszentren bis hin zu lebendigen Städten und innovativen Business-Hotspots: Diese Orte verbinden Arbeit, Wissen und Inspiration auf besondere Weise. Ob Tagungen, Kongresse, Workshops oder Bleisure-Erlebnisse – sie bieten flexible Räume, professionelle Infrastruktur und kreative Rahmenprogramme, die Business und Erlebnis harmonisch vereinen.
Text: Jakob Bratsch
MESSE HUSUM Seite 10
EUROPA-PARK Seite 6
SWITZERLAND CONVENTION & INCENTIVE BUREAU Seite 9
FRANKFURT
Seite 8
LEIPZIG Seite 7
AMBERG
Seite 5
REUTLINGEN
Seite 6
KEMPTEN Seite 13
DRESDEN Seite 3
REGENSBURG Seite 13
SEEFORUM ROTTACH-EGERN Seite 13
MADRID Seite 20
MALTA Seite11
MESSE HUSUM
Die Messe Husum & Congress an der Nordseeküste wuchs aus einer ehemaligen Viehauktionshalle zur zentralen Adresse für Messen, Kongresse, Konzerte und Workshops. Flexible Räume, professionelle Ausstattung und die ruhige Lage am Wattenmeer schaffen ein Umfeld für konzentriertes Arbeiten und vielfältige Veranstaltungen.
DRESDEN
Dresden vereint barocke Pracht und zukunftsweisende Innovation. Mit Spitzenforschung, Silicon Saxony und lebendiger Start-up-Szene ist die Elbmetropole Impulsgeber für Ideen. Historische Kulissen, moderne Locations und kurze Wege machen sie zum idealen Ort für Kongresse und Tagungen.
REUTLINGEN
Reutlingen verbindet Fachwerk, Stuckbauten und Industrie-Charme zu einzigartigen Eventlocations. Gewölbekeller, Eventlofts und die Motorworld Village vereinen Geschichte mit moderner Ausstattung. Das Convention Büro unterstützt bei Organisation, Hotels, Catering und Rahmenprogrammen.
EUROPA-PARK
Im Europa-Park in Rust treffen Business und Erlebnis aufeinander. Kongresszentren, Themenhotels und kreative Rahmenprogramme schaffen einzigartige Orte für Begegnung und Inspiration. Die Erlebnisvielfalt macht den Park zu einer Top-Destination für MICE-Events.
LEIPZIG
Leipzig vereint Wissenschaft, Kultur und moderne Arbeitsformen. Die Stadt stärkt ihr MICE-Angebot und entwickelt Konzepte, um Geschäftsreisen mit privaten Aufenthalten zu verbinden. CCL und Kongresshalle am Zoo bieten flexible, nachhaltige Räume, unterstützt vom Leipzig Convention Network für Events und Geschäftsreisen.
KEMPTEN
Im Herzen des Allgäus bietet Kempten die perfekte Mischung aus urbanem Charakter, moderner Infrastruktur und Bergnähe. Ob Kongresse, Tagungen in historischem Ambiente oder Incentives von Citytour bis Naturabenteuer im Umland – die Stadt ist Ihr idealer Partner für erfolgreiche Veranstaltungen.
REGENSBURG
UNESCO-Welterbe und Zukunftsort: In Regensburg verbindet das nachhaltige marinaforum modernste Tagungstechnik mit Altstadtflair. Erstklassige Hotels, kurze Wege, DB-Anbindung und kreative Rahmenprogramme schaffen beste Bedingungen für Events in einer einzigartigen Kulturkulisse.
MALTA
Malta – ein Geheimtipp und zugleich etablierter MICE-Hotspot. Über 300 Sonnentage, moderne Kongresszentren, historische Locations und kurze Wege schaffen perfekte Bedingungen für Meetings, Tagungen und Incentives in mediterranem Flair.
FRANKFURT
Frankfurt verbindet Skyline, Geschichte und lebendige Kulinarik. Erstklassige Hotels, neue Eventlocations wie Palais Thurn & Taxis oder Kimpton Main und kreative Rückzugsorte bieten ideale Bedingungen für Meetings, Kongresse und inspirierende Stadterlebnisse zwischen Main, Museen und Rooftops.
AMBERG
Top-Trainer Dieter Lange spricht am 18. Oktober 2025 bei der 1. Amberger Rednernacht im Congress Centrum Amberg über Sinn und Motivation. Das ACC liegt im Grünen, nahe Nürnberg und Regensburg, mit direkt angrenzendem Hotel, Gastronomie und guter Verkehrsanbindung.
SEEFORUM ROTTACH-EGERN
Rottach-Egern liegt am Tegernsee, umgeben von Bergen im Tegernseer Tal – einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Das Seeforum verbindet diese Kulisse mit modernster Eventtechnik, lichtdurchfluteten, flexiblen Räumen und exklusivem Ambiente. Hier entstehen ideale Bedingungen für Tagungen, Kongresse, Kulturund Firmenevents. Erstklassige Hotels, vielseitige Gastronomie und ein attraktives Rahmenprogramm von Outdoor-Aktivitäten bis zu kulinarischen Genüssen ergänzen das Angebot. So wird jeder Anlass zu einem besonderen Erlebnis in inspirierender alpiner Umgebung.
SWITZERLAND CONVENTION & INCENTIVE BUREAU
Die Schweiz verbindet Spitzenforschung, Bildung und Innovation mit exzellenter Infrastruktur und nachhaltigen Kongresslocations. Städte wie Basel, Zürich, Bern oder Lausanne bieten moderne Tagungsorte, internationale Erreichbarkeit und erstklassige Hotels. Inmitten von Bergen und Seen lassen sich Business und Erlebnis ideal verbinden – ob wissenschaftliche Kongresse, kreative Workshops oder inspirierende Incentives. Kulturelle Highlights, weltbekannte Gastronomie und vielfältige Freizeitmöglichkeiten schaffen einen einzigartigen Rahmen. So wird die Schweiz zur TopDestination für erfolgreiche Veranstaltungen und unvergessliche Bleisure-Erlebnisse.
Madrid steht für Licht, Energie und Lebensfreude – eine Stadt, die Kultur, Genuss und Business auf besondere Weise verbindet. Von modernen Kongresszentren bis zu historischen Locations bietet die Metropole ideale Rahmenbedingungen für Meetings, Kongresse und Incentives. Ein Spaziergang durch das Freiluftmuseum Paseo del Prado und den Buen Retiro, UNESCO-Weltkulturerbe, inspiriert ebenso wie authentische Tapas, exklusive Gastronomie und Events unter freiem Himmel voller Charme und mediterraner Lebensart.
Amberger Congress Centrum (ACC) – Hotspot Highlight
Kraftstoff für den Kopf
Der weltweit angesehene Top-Trainer und Coach Dieter Lange kommt am Samstag, den 18. Oktober 2025, in die Oberpfalz ins Amberger Congress Centrum (ACC).
Bei der 1. Amberger Rednernacht wird er zusammen mit zwei weiteren Speakern den Fragen nach Sinnhaftigkeit im Handeln und Sinnhaftigkeit im Leben nachgehen. Diese Fragen begleiten die Menschheit seit jeher, egal aus welcher Kultur oder welchem Land. Das Streben nach Bedeutung und Erfüllung ist ein universelles Thema, das jeden Einzelnen von uns bewegt. Ob Sie selbst nach Motivation suchen, neue Impulse benötigen, Ihre Mitarbeitenden motivieren oder einfach nur einen inspirierenden Abend erleben möchten – die Rednernacht bietet die Gelegenheit und gibt Ihnen „Kraftstoff für den Kopf“.
Weitere Infos finden Sie unter:
Das Amberger Congress Centrum gehört zu den führenden Kongresshäusern Bayerns. Es liegt verkehrsgünstig nahe Nürnberg und Regensburg und punktet mit seiner Lage im Grünen des Stadtparks. Tiefgarage, eigene Gastronomie, direkt angrenzendes Hotel sowie die Nähe zur historischen Altstadt garantieren kurze Wege und entspanntes Ankommen, sowohl für Tagungsteilnehmende als auch für Veranstalter.

Dieter Lange, Coach & Führungskräfte-Trainer
Ob Sie selbst nach Motivation suchen, neue Impulse benötigen, Ihre Mitarbeitenden motivieren oder einfach nur einen inspirierenden Abend erleben möchten –die Rednernacht bietet die Gelegenheit.


Tagen in historischen Gemäuern
Wo Geschichte nicht nur erlebbar gemacht wird, sondern den Rahmen für neue Erfolgsgeschichten bietet.
Historische Fachwerkhäuser, kunstvoller Stuck, rustikaler Backstein: Architektur als sichtbar gemachte Geschichte erzählt Geschichten von Arbeit, Wandel und technischer Entwicklung. Besonders deutlich wird dies im traditionsreichen Reutlingen im Herzen Baden-Württembergs. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus mittelalterlichem Erbe, bürgerlicher Baukunst und industrie-historischem Charme ist die Großstadt ein lebendiges Geschichtsbuch. Eine Vielzahl der historischen Gebäude steht unter Denkmalschutz. Oft liebevoll saniert und umgenutzt als Lofts, Museen oder Eventlocations machen diese Gemäuer die Vergangenheit nicht nur erlebbar, sondern füllen sie mit neuem Leben.
So bietet Reutlingen mit einer besonderen Vielzahl außergewöhnlicher Locations die perfekte Kulisse für geschäftliche Tagungen, Seminare, Workshops, Produktpräsentationen oder Firmenfeste. Beispielsweise im Alten Gewölbekeller im Herzen der Stadt: Eingebettet im
historischen Ambiente im Haus der Stukkateure besticht die Location mit einem echten Wasserlauf, der den Fluss Echaz sanft durch den Keller leitet. Eine voll ausgestattete Bar in der Fachwerkstube im Obergeschoss bietet Erquickung nach fordernden Seminaren oder Präsentationen. Auch das grundlegend renovierte Eventloft Alte Färberei liegt mitten im Stadtkern und beeindruckt mit einer gelungenen Kombi aus rustikaler Industrieromantik und modernen Akzenten. Rund 200 Personen finden in der Location Platz, in der auch Grillkurse vom Grillweltmeister angeboten werden.
Auf dem rund 8.000 Quadratmeter großen Gelände der Alten Weberei mit uraltem Baumbestand und idyllischen Außenanlagen bei Reutlingen finden sich Seminarräume und Eventflächen für bis zu 400 Personen. Eine gläserne Werkstatt für Oldtimer lässt Herzen von Automobilfans höherschlagen. Apropos Autos: Auf dem 26.000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Henning Schmiedetechnik, wo ab 1859 Fahrzeugund Maschinenteile gefertigt wurden, entstand mit der Motorworld Village Metzingen eine einmalige Eventlocation.
Buchbar unter: www.visitreutlingen.de/de/business/meetings-kongresse




































Business Events
Andere organisieren Tagungen, wir schaffen Erlebnisse!
Ganze elf denkmalgeschützte Gebäude wurden als stilvolles Gesamtensemble revitalisiert, welches eine Steilvorlage für erfolgreiche Businessevents aller Art darstellt. Allein der imposante Schmiededom bietet bis zu 2.300 Besuchenden Platz.
Bei der Suche nach der perfekten Location unterstützt das Convention Bureau der Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH (StaRT) mit Rat und Tat. Neben der Vermittlung konkreter Angebote und Besichtigungen vor Ort vermittelt das erfahrene wie gut vernetzte Team auch Hotelkontingente, Caterer, Eventagenturen, Keynote Speaker sowie Transfer- & Shuttle-Services. Auch professioneller Teilnehmenden-Service ist in der kostenlosen Serviceleistung inkludiert. Kreativ, leidenschaftlich und umsetzungsstark unterstützt das Convention Bureau bei der Realisation von Veranstaltungen, die in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kultur und Genuss. Mit Themen- oder Stadtführungen wie einer Weinwanderung, Nachtwächter-Führung oder das Erklimmen des Tübinger Tors tauchen Besuchende tief in die Stadtgeschichte ein.












Entertainment
Weltklasse auf der Bühne und auf dem Teller!





















Experience
Erleben, was bleibt! ANZEIGE -















Neue Maßstäbe für Bleisure Travel






Wo Wissenschaft, Kultur und Kreativität aufeinandertre�en, lassen sich Veranstaltungsformate aller Art, Bleisure und Workation bestens verbinden.
Welche Chancen und Herausforderungen entstehen, wenn Geschäftsreisen mit Freizeitaktivitäten kombiniert (Bleisure) und ortsunabhängige Arbeit in klassische Urlaubsdestinationen verlagert wird (Workation)? Wie bewerten touristische Anbieter das aktuelle und zukünftige Marktpotenzial dieser modernen Reiseformen und mit welchen Maßnahmen reagiert die Branche darauf? Der „Bleisure & Workation Monitor Deutschland“* will erstmals systematisch Antworten auf diese Fragen liefern und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen, Destinationen und Politik schaffen. Dazu wurden bis September diesen Jahres Marktdaten in Pilotregionen erhoben, analysiert und erste Praxisbeispiele identifi ziert. Ab 2027 ist eine kontinuierliche jährliche Durchführung geplant. So soll die touristische
Die gebündelte Expertise aus Bereichen wie Life Sciences, Digitalwirtschaft, Greentech und Automotive bietet Zugang zu einer dynamischen Wissenschaftscommunity.




Wertschöpfung gestärkt und eine nachhaltige Zukunft für eine sich wandelnde Arbeits- und Reisewelt ermöglicht werden.
Die Stadt Leipzig engagiert sich als eine von mehreren Modellregionen intensiv im Bleisure & Workation-Forschungsprojekt. Damit stärkt Leipzig seine Rolle als starker Forschungs- und Unternehmensstandort, an dem aktuelle Trends und Bedürfnisse frühzeitig erkannt werden und das MICEAngebot so noch gezielter zugeschnitten werden kann. Erste Anlaufstelle für alle Eventplaner und Geschäftsreisenden: das Leipzig Convention Network. Es vereint rund 50 erfahrene Partner von Kongressund Eventlocations, Hotels, Serviceagenturen und Mobilitätsunternehmen und bietet umfassende Unterstützung bei der Beratung und Durchführung sämtlicher Veranstaltungsformate. Eingespielte Prozesse prägen das Leipzig Convention Network seit über 25 Jahren, jeder Ansprechpartner ist nur einen Anruf entfernt. Die neu gestaltete, benutzerfreundliche Website erleichtert den Zugriff auf alle Informationen und Services.
Als Wissenschaftsstandort vereint Leipzig eine Vielzahl führender Hochschulen und Forschungseinrichtungen in räumlicher Nähe. Die gebündelte Expertise aus Bereichen wie Life Sciences, Digitalwirtschaft, Greentech und Automotive bietet Zugang zu einer dynamischen Wissenschaftscommunity. Im Congress Center Leipzig (CCL), einem der größten Kongresszentren Europas, fi nden jährlich
Leipzig bietet nicht nur eine vielfältige Auswahl an Tagungslocations und Tagungshotels, sondern auch erfahrene Agenturen und zuverlässige Mobilitätspartner. Dort arbeiten Locations, Hotels, Agenturen und Partner im Leipzig Convention Network zusammen und scha� en ein besonderes Tagungserlebnis. www.leipzig-convention.com



rund 100 Kongresse mit über 100.000 Teilnehmenden statt. Langjährige Partnerschaften wie der Deutsche Röntgenkongress oder der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und die VISZERALMEDIZIN schätzen das flexible Raumkonzept des CCL mit seiner imposanten Glashalle. Seit 2009 durchgehend Green-Globe zertifi ziert, hat das CCL mit eigener Photovoltaikanlage, Energiemanagement nach ISO 50001 und der ersten GreenSign GastroZertifi zierung einer Messegesellschaft neue Standards gesetzt. Ebenso nachhaltigkeitszertifi ziert und zur Leipziger Messe Unternehmensgruppe gehörend, ist die KONGRESSHALLE am Zoo. Das Gründerzeitgebäude wurde nach umfassender Restaurierung 2015 als modernes Tagungs- und Kongresszentrum wiedereröff net. 15 Räume mit Kapazitäten für bis zu 1.200 Personen verteilen sich auf drei Tagungs- und einer Ausstellungsebene. Alle vereint eine einzigartige Mischung aus historischen Jugendstil-Elementen und moderner Ausstattung.
Der Mix aus Historie und Moderne prägt auch das Felix im Staycity Leipzig in der ehemaligen Hauptpost am Augustusplatz. Im Felix Club auf der obersten Etage lassen sich Räume für bis zu 400 Personen gestalten; die Rundumverglasung bietet spektakuläre Ausblicke über die Stadt. Besonders eindrucksvoll sind die Lichtinstallationen, die sich je Unternehmensfarbe anpassen lassen. Nicht weniger beeindruckend ist der Panora-

Seit 2009 durchgehend Green-Globe zerti�ziert, hat das CCL mit eigener Photovoltaikanlage, Energiemanagement nach ISO 50001 und der ersten GreenSign Gastro-Zerti�zierung einer Messegesellschaft neue Standards gesetzt.

mablick im Hotel The Westin Leipzig. Das mehrfach ausgezeichnete Hotel bietet über 50 Tagungsräume, die auch Großkonferenzen mit bis zu 700 Teilnehmenden ermöglichen. Das Pentahotel Leipzig ist ein modernes Stadthotel, das professionelles Meeting-Equipment mit entspanntem Lifestyle verbindet. Neben 17 fl exibel nutzbaren Tagungsräumen und einem Ballsaal sorgen Kaminlounge, BBQ-Terrasse, Billardtisch und Kiosk für eine offene, lockere Atmosphäre. Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl an Hotel- und Gastronomiekonzepten in Leipzig, die zeigen wie abwechslungsreich Veranstaltungen, Bleisure Travel oder Workation in der lebendigen Kongressmetropole umgesetzt werden können.
*Forschungsprojekt der IU Internationale Hochschule 2025.
Leipzig Convention Bureau Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Grimmaischer Steinweg 8 | 04103 Leipzig www.leipzig-convention.com kongress@ltm-leipzig.de | Tel. +49 341 7104240

Business zwischen Skyline und Apfelwein
Einer der führenden Business-Hotspots überrascht mit neuen Locations –perfekt für MICE-Aufenthalte, die bleibende Wirkung erzielen.
Wer früh unterwegs ist, erlebt die Stadt im sanften Morgenlicht: Die Skyline spiegelt sich im Wasser des Mains, Ruderer ziehen lautlos vorbei, und aus den ersten Cafés weht der Duft von frisch gebrühtem Kaffee. Auf dem Eisernen Steg fällt der Blick auf den Dom und das Museumsufer. Ein tiefer Atemzug, ein kurzer Moment zum Energietanken, dann weiter. Zurück im Hotel ordnen sich die Gedanken, und die ersten Termine des Tages rücken näher. Bald erwacht das urbane Leben vollends und zwischen historischen Fassaden und moderner Architektur entfaltet sich ein Tag voller Ideen und Austausch. Frankfurt zeigt sich vom ersten Moment an als Ort, der inspiriert und verbindet.

Ob geführt oder auf eigene Faust: Touren wie Architekturspaziergänge, Museums- oder Urban Art Walks bieten jede Menge neuer Perspektiven.
Seit über 800 Jahren ist Frankfurt am Main ein Knotenpunkt für Handel und Austausch, eine Stadt, die kreative Ideen und Innovation fördert. Dank ihrer optimalen Lage, erstklassigen Veranstaltungsorten, vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten und starken Branchenvernetzungen bietet Frankfurt beste Voraussetzungen für Kongresse, Tagungen, Incentives und jede Art von Veranstaltung. Längst als Drehkreuz für Business und Events etabliert, überrascht das Finanz- und Wirtschaftszentrum Deutschlands mit spannenden Neueröffnungen und Wiederbelebungen exklusiver Locations: Das prachtvolle Palais Thurn & Taxis überzeugt durch zentrale Lage, flexible Räume für Events jeder Größe von Beletage bis Kuppelsaal und architektonischer Grandezza – ein
Magnet für Unternehmen, die Außergewöhnliches suchen. Das jüngst eröffnete Hotel Kimpton Main Frankfurt lockt mit Bauhaus-Chic, Rooftop-Dining und vielen inspirierenden Begegnungsorten mitten im neuen FOUR-Quartier, während das Hotel THE FLORENTIN, vormals Villa Kennedy, nach exklusiver Neugestaltung als luxuriöses Urban Retreat ab Herbst dieses Jahres neue Maßstäbe setzen will. Im Grünen bietet das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat einen inspirierenden Gegenpol zum städtischen Trubel, ideal für kreative Kick-offs. Kleinere Gruppen schätzen exklusive Settings wie Weinlounges mit Foodpairing oder gemütliche Lofts mit eigener Bar für entspannte Networking-Formate. Und mit der Ankündigung von Roomers Frankfurt ParkView, ATLANTIC Hotel Frankfurt, Taj Hotel Hessischer Hof und Kennedy 89 bleibt der Hotelmarkt in Bewegung: Die Spannung steigt, welche Impulse diese Häuser künftig für Meetings und Events setzen werden.
Die lange Geschichte und die Mischung aus Historie und Gegenwart ist überall spürbar und genau darin liegt Frankfurts besonderer Charakter. Hier trifft Fachwerk auf Glasfassade, Opernhaus auf Street Art und Handkäs mit Musik auf Fusion Küche. Kulinarisch punktet Frankfurt mit Vielfalt,

hessische Traditionen und Sterneküche liegen hier ganz nah beieinander: Aufstrebende Fine-Dining-Adressen wie das Franziska im Henninger Turm servieren progressive deutsche Küche, während Spots wie das Gaia auf seinem Rooftop im Sommer mit Poollandschaft, Cocktails und mediterranen Klassikern begeistern. Auch die Dachterrassen des Ruby Louise und des The Blasky Hotels bieten entspannte Sundowner-Stimmung über der Stadt, die NFT Skybar lockt als höchste Rooftopbar Deutschlands auf 185 Metern mit urbanem Flair und das „Oben“ serviert neben Skyline-Blick mediterrane Tapas des baskischen Küchenchefs. Wer einen besonderen Blick auf den Flughafen sucht, genießt Drinks und moderne Küche in Restaurant und Bar des b‘mine Hotels.
Ob geführt oder auf eigene Faust: Touren wie Architekturspaziergänge, Museumsoder Urban Art Walks bieten jede Menge neuer Perspektiven. Ein Bummel durch die historische Altstadt rund um den Römerberg mit restaurierten Fachwerkhäusern, Rathaus und Paulskirche vermittelt lebendige Stadtgeschichte. Wer es grün mag, findet zahlreiche Erholungsorte mitten in der Stadt. Der Palmengarten ist mit seinen exotischen Gewächsen und Gartenanlagen ein perfekter Ort zum
Durchatmen. Der nahe Grüneburgpark, im Stil eines englischen Landschafts–gartens, lädt zum Spaziergang oder Picknick ein, und am Museumsufer kann man Kunst und Natur ideal verbinden.
Noch mehr Inspiration für besondere Erlebnisse in und um Frankfurt bietet die App plazy. Auf frankfurt.plazy.travel finden Besucherinnen und Besucher ausgewählte Tipps für ein individuelles Programm in rund 15 verschiedenen Sprachen. Von einem eintägigen Aufenthalt in der Stadt bis zu mehreren Tagen vor Ort: plazy macht die Planung einfach und unkompliziert und geht dabei auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste ein.
Die lange Geschichte und die Mischung aus Historie und Gegenwart ist überall spürbar und genau darin liegt Frankfurts besonderer Charakter.


Der Gipfel des Erfolgs
Wo E�zienz, Verlässlichkeit und Inspiration zusammenkommen und Veranstaltungen nicht nur nachhaltig durchgeführt werden, sondern auch genauso wirken.
Zwei Friedensnobelpreise und jeweils drei Nobelpreise in Chemie und in Physik: Kein anderes Land hat im Verhältnis zur Bevölkerung mehr Nobelpreisträger hervorgebracht als die Schweiz. Einschließlich Albert Einstein, der diese Auszeichnung 1921 erhielt. Zwar wurde das Physik-Genie in Deutschland geboren, war aber seit 1901 Schweizer Staatsbürger. Auch heute ist die Schweiz reich an klugen Köpfen, hochqualifi zierten, mehrsprachigen Spezialisten und erstklassigen Forschungsinstitutionen: Dem Fokus auf Bildung, Forschung und Innovation verdankt die Schweiz einen Großteil ihres wirtschaftlichen Erfolgs. Internationale Zusammenarbeit und schneller Transfer von Know-how in Unternehmensprodukte sind ein Nährboden für neue Branchen, Geschäftsmodelle und Firmengründungen – insbesondere im Bereich der Biotechnologie, IT- und Kommunikationstechnologie sowie Cleantech.
Von B wie Basel bis Z wie Zürich besticht fast jede Großstadt mit mindestens einer einzigartigen Location.
Das inspirierende Umfeld zwischen Kompetenz, Forschung, Tradition und Zukunft macht das Land im Herzen Europas auch zu einer perfekten Kongress-Destination. Eine hervorragende Infrastruktur ermöglicht es Tagungsteilnehmenden aus der ganzen Welt, erfolgreich neue Kontakte zu
knüpfen, Projektpartner zu fi nden, Knowhow auszutauschen und Zugang zu neuen Märkten zu gewinnen. Hochmoderne Flughäfen, grenzüberschreitende, schnelle Zugverbindungen, perfekt ausgebaute Straßen und Autobahnen sowie ein umfassendes Netz von Bahn- und Buslinien, machen Mobilität in der Schweiz bequem, schnell und einfach. Veranstalter von internationalen Kongressen und Tagungen mit mehr als 300 Teilnehmenden können zudem mit dem neuen SBB Kongress Billett eine Ermäßigung von bis zu 50 Prozent auf den Standardtarif für die Hin- und Rückfahrt zwischen der Schweizer Grenze oder dem Flughafen und dem Veranstaltungsort bieten.
Und nachhaltige Veranstaltungsorte gibt es in der Schweiz zuhauf – ist das Land doch eine Kongressdestination mit langer Tradition und hohem Ansehen. Von B wie Basel bis Z wie Zürich besticht fast jede Großstadt mit mindestens einer einzigartigen Location. Angefangen beim größten Kongresszentrum der Schweiz – dem Congress Center Basel – bis hin zur Kongressdestination Zürich, welche mit ihrem ersten Platz im Smart City Ranking 2025 auf dem Weg zur nachhaltigsten Kongressdestination der Welt ist. Tatsächlich wurden alle fünf Tagungslocations der Stadt mit dem Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm für Tourismus –Swisstainable – ausgezeichnet. Das Programm kennzeichnet regionale umweltfreundliche und langfristig verantwortungsvoll gestaltete Tourismusmaßnahmen. Auch die beiden Berner Kongressdestinationen – BernExpo und Kursaal Bern AG –sind Swisstainable „Leading“, genauso wie das Kultur- & Kongresszentrum Luzern. Das erste klimaneutrale Kongresszentrum der Schweiz befi ndet sich dagegen in Davos und kann sich damit rühmen, Austragungsort des jährlichen World Economic Forums zu sein.
Und während das SwissTech Convention Center in Lausanne zum 7. Mal in Folge als „Best Congress Center“ ausgezeichnet wurde, heimste die erst Anfang 2025 eröff nete St. Gallen Kantonalbank Halle beim diesjährigen Swiss Location Award die Kennzeichnung „herausragend“ ein. Bei dem jährlich vergebenen Award werden die besten Locations der Schweiz in verschiedenen Kategorien gekürt – mit dem Ziel, herausragende Locations sichtbar zu machen und Qualitätsstandards zu fördern. Eines der größten Kongresszentren der Schweiz befi ndet sich übrigens in Genf. Das Geneva Palexpo liegt direkt am Flughafen, aber bis zum International Conference Center (CICG) müssen GenfBesuchende auch nicht lange fahren.


Die hervorragende Erreichbarkeit in der Kombination mit einzigartiger Natur und einer gelungenen Mischung aus Tradition, Kultur und Gastfreundschaft macht die Schweiz zu einer Destination, die zu schön ist, um nur geschäftlich dorthin zu reisen. Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) – Hotspot Highlight
Die hervorragende Erreichbarkeit in der Kombination mit einzigartiger Natur und einer gelungenen Mischung aus Tradition, Kultur und Gastfreundschaft macht die Schweiz zu einer Destination, die zu schön ist, um nur geschäftlich dorthin zu reisen. Die beispiellose Dichte an kulturellen, städtischen und naturbezogenen Erlebnissen bietet immer einen Grund, die Geschäftsreise um ein paar Tage zu verlängern. Frühstück auf einem schneebedeckten Berggipfel, Mittagessen an einem palmengesäumten Seeufer, ein Nachmittagssnack in historischer Umgebung und Abendessen inmitten eines Weinbergs: alles ist an einem einzigen Tag möglich. Mehr Bleisure geht nicht. Zahlreiche Ideen und Inspirationen sowie kulinarische Empfehlungen fi nden sich unter dem Motto „Fly Another Day“ auf der Website des Switzerland Convention & Incentive Bureau. Egal, ob Tagen oder Genießen: In der Schweiz treffen reibungslose Organisation, Spitzenqualität und echte Gastfreundschaft unübertrefflich aufeinander.

Kongresse und Meetings haben in der Schweiz eine lange, erfolgreiche Geschichte. Dank dem Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) beispielsweise. Ihre Spezialisten verfügen über die richtigen Kontakte und besitzen die nötige Portion Leidenschaft, um individuelle Lösungen für außergewöhnliche Veranstaltungen zu � nden. www.switzerland.com/meetings

Hidden Champion mit Rückenwind
Warum MICE-Planer aus der ganzen Welt ihren Blick nach Husum gerichtet haben, verraten die Geschäftsführerin und die MICE-Leitung der Messe Husum & Congress.
Husum liegt dort, wo Wind und Meer den Takt vorgeben: an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. Hier legen Krabbenkutter direkt vor Cafés und Läden an. Nur wenige Schritte weiter öffnet sich die weite Küstenlandschaft des Wattenmeers. Wind und Wetter haben sich tief in die DNA der Menschen von der Westküste gefräst. Dass Gegenwind den Charakter formt, ist nicht nur ein norddeutscher Spruch. Hier gibt es keinen Stillstand, stattdessen Weitsicht und Flexibilität. 1989 werden in einer Husumer Viehauktionshalle die 1. Husumer WindenergieTage organisiert: 20 Aussteller wurden von dem Ansturm der tausenden Besucher überrascht. In über dreißig Jahren entwickelte sich die – später in HUSUM WIND umbenannte – Messe zur legendären Fachmesse für Onshore- und Offshore-Wind. Die Viehauktionshalle ist schon lange Geschichte. Eine lichtdurchflutete Messehalle bildet zusammen mit den Räumlichkeiten des NordseeCongressCentrums (NCC) die Messe Husum & Congress (MHC): DAS Veranstaltungshaus in an der Westküste
Frau Kern, welche Bedeutung kommt der MHC in der Region bei?
Als größtem Veranstaltungshaus an der Westküste kommt der MHC eine sehr große wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung in der Region zu. Die überregionale Bedeutung wird dadurch sichtbar, dass seit 36 Jahren die HUSUM WIND hier stattfindet, für die beispielsweise noch sechs Leichtbauhallen hinzukommen, um hunderte (internationale) Aussteller, tausende Gäste und die politische Spitze des Landes zu empfangen. Die zweitgrößte Messe mit ebenfalls starker überregionaler Bedeutung ist die „Nord Gastro & Hotel“, die größte Gastromesse im Norden. Doch nicht nur unsere Fachmessen, sondern auch Endverbrauchermessen und große Events wie das Schleswig-Holstein Musik Festival oder die folkBALTICA erfreuen sich großer Beliebtheit.
Frau Hoischen, dann punktet die MHC offenbar mit einer großen Location-Vielfalt?
Ja, neben der großen Messehalle und riesigen Outdoor-Flächen können auch verschiedenste Räumlichkeiten im NordseeCongressCentrum (NCC) gemietet werden. Egal, ob Tagung, Kongress, Seminare, Märkte, große Feier oder kleiner Workshop, Open Air oder Fotoshooting: Das NCC bietet passende Räumlichkeiten für jeden Anlass. Mit über 600 Quadratmetern und einer riesigen Bühne inklusive Orchestergraben und Konzertmuschel eignet sich der Große Saal perfekt für Konzerte, Theater, Shows, Bälle oder Parteitage, während der „Kleine Saal“ die ideale Kulisse für Präsentationen, Panels, Summits und Veranstaltungen abgibt. Für (begleitende) Ausstellungen, Partys, Bankette und Messen bietet sich das Hohe Foyer an, während die lichtdurchflutete Lounge mit ihrer Wohlfühl-Atmosphäre den perfekten Rahmen für Vorträge,
Lesungen, Feiern oder persönliche Get-together schafft. Konzentriert Arbeiten lässt sich dagegen in unseren sechs Seminarräumen. Allesamt mit Beamer, Leinwänden und modernster Präsentationstechnik ausgestattet.
Vermieten Sie nur oder bieten Sie noch weitere Services an?
Hoischen: Neben der Vermietung der Liegenschaften bieten wir auf Wunsch auch einen maßgeschneiderten FullService, der keine Wünsche offen lässt: von Catering bis zur kompletten Messedurchführung. Professionell und gleichzeitig sehr persönlich, nordisch herzlich und direkt – das schätzen unsere Gäste und Kunden. Auch dadurch grenzen wir uns bewusst von den vermeintlich großen Häusern ab. Neben einem top-professionellen Surrounding finden diese hier einen optimalen Rückzugsort. Keine Hektik wie in Hamburg, keine Ablenkung, sondern konzentriertes Arbeiten. Und die Möglichkeit, Berufliches mit Urlaub zu verbinden. Ein, zwei Urlaubstage anzuhängen, ist eine gern wahrgenommene Option.
Was spricht noch für die Geschäftsreise in den Norden?
Kern: Bei uns entstehen extrem innovative, neue, und erfolgreiche Formate. So ist die MHC, trotz vermeintlich infrastruktureller Herausforderungen in der Region Nordfriesland, wirtschaftlich sehr erfolgreich. Gerade, weil hier ein professionelles und gleichzeitig persönliches Veranstaltungshaus steht, das die Infrastruktur stärkt. Wir sind quasi ein „Hidden Champion“ der Branche.



Keine Hektik wie in Hamburg, keine Ablenkung, sondern konzentriertes Arbeiten. Und die Möglichkeit, Berufliches mit Urlaub zu verbinden.


Egal, ob Tagung, Kongress, Seminare, Märkte, große Feier oder kleiner Workshop, Open Air oder Fotoshooting: Das NCC bietet passende Räumlichkeiten für jeden Anlass.


Die Messe Husum & Congress ist ein hochmodernes Veranstaltungshaus für Tagungen, Kongresse, Messen, Events und ein umfangreiches Bühnenprogramm. Sie liegt inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer und ist somit ein idealer Treffpunkt, der Business und Auszeit verbindet. www.messehusum.com







MICE IM MITTELMEER SONNIGE PERSPEKTIVEN FÜR IHR EVENT AUF MALTA

„ Kompakt, international, inspirierend: Malta als MICE-Hotspot auch im Winter.“ Wenn es draußen grau und kühl wird, sind inspirierende Orte für Meetings, Incentives, Konferenzen und Events gefragter denn je.


















Malta ist dafür ein echter Geheimtipp –und gleichzeitig ein etablierter Player in der internationalen MICE-Welt. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, milden Temperaturen selbst im Winter und einem vielfältigen Angebot an modernen wie auch außergewöhnlichen Locations bietet der Inselstaat im Herzen des Mittelmeers den perfekten Rahmen für erfolgreiche Business-Veranstaltungen.
EINFACHE ANREISE – KURZE WEGE
Dank der exzellenten Fluganbindung ist Malta aus allen wichtigen europäischen Städten in nur zwei bis drei Flugstunden erreichbar – auch im Winter. Direktverbindungen ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Anreise, was gerade für Geschäftsreisen ein entscheidender Faktor ist.












MODERNE INFRASTRUKTUR TRIFFT
MEDITERRANE KULISSE
Ob hochmoderne Konferenzzentren, stilvolle Hotels mit großzügigen Meetingflächen oder beeindruckende historische Gebäude als EventLocation: Malta bietet eine breite Auswahl, die jede Veranstaltung zum besonderen Erlebnis macht. Die kurzen Wege auf den Inseln erleichtern zudem die Organisation und sorgen dafür, dass Teilnehmer ihre Zeit optimal nutzen können. Professionelle DMCs erstellen Rahmenprogramme, die begeistern: Von Teambuilding an der Küste über exklusive Dinner in jahrhundertealten Palästen bis hin zu kulturellen Erlebnissen in Valletta – das Programm rund um Meetings und Konferenzen ist ebenso vielfältig wie unvergesslich.

JETZT MITMACHEN BEI UNSEREM EXKLUSIVEN GEWINNSPIEL FÜR MICE-PLANER: malta-gewinnspiele.de/ miceplaner/
Während viele Destinationen in den Wintermonaten an Attraktivität verlieren, bleibt Malta ein sonniger Anziehungspunkt. Mildes Klima, mediterrane Küche und eine einzigartige Atmosphäre sorgen für Motivation, Austausch und Inspiration – genau das, was erfolgreiche MICE-Reisen ausmacht.
Planen Sie Ihr nächstes Winter-Event dort, wo Business auf Sonne trifft – entdecken Sie die MICE-Vielfalt Maltas. VisitMalta Incentives & Meetings Michaela.Kramer@urlaubmalta.com Tel: 069 247503132 Mobil 01622647075 vmim.visitmalta.com/en/




JENS SCHLIESSMANN
Ohne Bewegung keine Begegnung

GROSSES INTERVIEW
2024 gaben deutsche Unternehmen 47,2 Milliarden Euro für Geschäftsreisen aus – trotz zunehmender Digitalisierung. Warum sind Geschäftsreisen weiterhin unverzichtbar? Jens Schließmann, Geschäftsführer des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR), erklärt im Interview, warum echte Begegnungen auch künftig entscheidend bleiben.
Text: Katja Deutsch Foto: Presse
Herr Schließmann, warum sind Geschäftsreisen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt überhaupt noch so wichtig?
Weil echte Begegnung den Unterschied macht. Ohne Bewegung keine Begegnung. Sie schaffen Vertrauen, vertiefen Beziehungen und sind oft der Ausgangspunkt für echte Innovation. Digitale Präsenz kann vieles beschleunigen, ersetzt aber selten Nähe und Verbindlichkeit. Geschäftsreisen verbinden Menschen und Kulturen, gerade in einer komplexen, global vernetzten Wirtschaftswelt. Voraussetzung ist jedoch, dass sie effizient, nachhaltig und sicher organisiert werden.
Globale Mobilität gewinnt also dadurch nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell bei der globalen Mobilität? Unternehmen denken internationaler, jede dritte Geschäftsreise führt inzwischen ins Ausland. Damit steigt die Komplexität – besonders für KMUs, die mit begrenzten Ressourcen Visa-Management und Buchungen stemmen müssen. Gleichzeitig gilt es, Effizienz, Reisesicherheit und Mitarbeitendenwohl auszubalancieren. Jede Reise muss heute begründet sein: Nicht die Häufigkeit
zählt, sondern der Wert, den eine Reise stiftet. Dafür braucht es klare Strategien, die Flexibilität und Kostenbewusstsein mit Nachhaltigkeit vereinen.
Ein Punkt, den viele Unternehmen dabei besonders kritisieren, sind die langen Visa-Prozesse und administrativen Hürden. Was müsste sich hier konkret ändern?
Visa-Management ist ein zentraler, aber oft unterschätzter Teil der Mobilität. Unterschiedliche Vorschriften, manuelle Verfahren und fehlende Transparenz machen Anträge komplex und zeitaufwendig. Das hat Folgen für Reisen und Projekte. Digitale Standards und harmonisierte Verfahren könnten Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Kommunikation mit Behörden vereinfachen. Kurz gesagt: Visa-Management muss digitaler, transparenter und einfacher werden.
Digitale Standards sind also entscheidend – nicht nur bei Visa-Prozessen, sondern auch bei Abrechnung und Payment. Welche Entwicklungen beobachten Sie hier? Payment ist heute kein administratives Thema mehr, sondern Teil einer nahtlosen Reisekette, von Buchung über Check-in bis zu Zusatzleistungen. Der Zahlungsprozess wird damit ein unauffälliger, aber zentraler Bestandteil des Reiseerlebnisses. Digitali-
sierung und Automatisierung ermöglichen Echtzeit-Abrechnung, CO₂-Tracking und Fehlervermeidung. Das spart Zeit und liefert wertvolle Daten für nachhaltigere und effizientere Planung. Wichtig ist jedoch: Nur wenn die Zahlungsprozesse schlank und integriert sind, können Innovationen wie KI wirklich ihr Potenzial entfalten.
Sie haben KI angesprochen – wie verändert diese Technologie Geschäftsreisen? KI kann enorme Effizienzgewinne bringen, von automatisierten Genehmigungen bis zu Echtzeitanalysen. Auch wenn zwei Drittel der Unternehmen KI bislang noch nicht im Reiseumfeld nutzen, wissen viele bereits, wo sie sich digitale Unterstützung wünschen. Voraussetzung sind saubere Daten, klare Abläufe und die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden. Für uns ist KI ein strategisches Werkzeug, das den Menschen unterstützt, nicht ersetzt. Damit ihr Potenzial ausgeschöpft werden kann, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern und gleichzeitig Transparenz sowie Datenschutz gewährleisten. Dafür setzt sich der VDR ein.
Behalten wir den Blick weiter nach vorn: Wo sehen Sie die Geschäftsreise in fünf Jahren?
Die Geschäftsreise wird sich auch in den kommenden fünf Jahren weiter wandeln: Sie wird gezielter, bewusster und wertorientierter sein. Der Fokus liegt auf dem Anlass und nicht der Anzahl. Die Balance der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte wird im Vordergrund stehen. Das Travel Management wird damit zu einer zentralen Querschnittsaufgabe, die Bereiche wie HR, Nachhaltigkeit, Compliance und Finance gleichermaßen einbindet. Um
den Wandel erfolgreich zu gestalten, sind ein intensiver Dialog und eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Anbietern unerlässlich. Nur gemeinsam lassen sich die komplexen Herausforderungen der Zukunft meistern.
Was sollten Unternehmen schon heute tun, um ihre Geschäftsreisen zukunftsfähig aufzustellen?
Sehen Sie Geschäftsreisen nicht als Kostenstelle, sondern als wertschöpfenden Faktor Ihres Unternehmens, als Investition in Beziehungen, Fortschritt und Innovation. Machen Sie Ihre Prozesse schlank und flexibel, und nutzen Sie Technologie, um Ihre Reisen kontinuierlich zu verbessern. Wer heute strategisch plant, wird auch morgen erfolgreich global zusammenarbeiten – und dabei nachhaltiger, sicherer und effizienter unterwegs sein.
Geschäftsreisen verbinden Menschen und Kulturen, gerade in einer komplexen, global vernetzten Wirtschaftswelt. Voraussetzung ist jedoch, dass sie effizient, nachhaltig und sicher organisiert werden.
Fakten
Laufschuhe haben für Jens Schließmann einen festen Platz im Koffer. Beim Joggen reflektiert er Gespräche nach wichtigen Terminen.



Ihr Tagungsstandort im Allgäu

Zentrale Lage mitten im Allgäu, gute Erreichbarkeit
Mischung aus städtischer Infrastruktur und traumhafter ländlicher Umgebung
Vielfältige MICE-Locations und Kapazitäten für bis zu 3.800 Personen
Leistungsstarke Hotellerie & gruppengeeignete Gastronomie
SEEFORUM ROTTACH-EGERN
Frei nach dem Motto „Tagen – Feiern – Kultur“ erleben, bietet das Seeforum Rottach-Egern alles, was Veranstaltungsträume wahr werden lässt. Ob Tagung, Kabarett- und Musikveranstaltungen , Galaabend oder Hochzeit – aufgrund seiner anspruchsvollen modernen Architektur, einer hochwertigen technischen Ausstattung und seiner traumhaften Lage direkt am Tegernsee ist das Seeforum ein multifunktionaler Veranstaltungsort, der jedem Anlass, privat oder geschäftlich, einen stilvollen Rahmen gibt. Das Herzstück des Gebäudes ist der große Saal „Wallberg“ im Obergeschoss, der nach Bedarf eine 80 qm große Bühne anbietet. Daneben gibt es zwei weitere Tagungsräume, die Säle „Riederstein“ und „Seeblick“. Alle Räume sind hell und freundlich gestaltet, mit hochwertigem Parkettboden versehen und durch mobile Trennwände


Barrierefreies Tagen Attraktives Rahmen- und Entertainmentprogramm in der Stadt Erlebnisreiche und naturnahe Umgebung mit zahlreichen Incentive- und Teambuildingmöglichkeiten im Allgäu
flexibel veränderbar. Insgesamt erfüllen 580 qm alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Event. Hinzu kommen der obligatorische Backstage-Bereich, großzügige Außenflächen und ein repräsentatives Foyer im Erd- sowie im Obergeschoss. Abgerundet wird das Raumangebot durch ein hauseigenes Tagescafé, das auf Wunsch gerne für eine geschlossene Gesellschaft reserviert werden kann.
Rottach-Egern liegt am Tegernsee umgeben von Bergen im Tegernseer Tal, einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Hier erwartet den Gast ein reichhaltiges Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie eine hochklassige Gastronomieund Hotellandschaft in unmittelbarer Umgebung des Seeforums.



Größe und Ausstattung: Anzahl Tagungsräume: 4 Personen größter Raum: 400 Größter Raum: 370 qm


TRADITION GOES FUTURE IN REGENSBURG
+ seit 2018: Tagungs- und Veranstaltungszentrum marinaforum Regensburg: bis 750 Personen in Reihe, flexibel, fußläufig zur Altstadt, 2 LED-Walls, barrierefrei, nachhaltig
+ neue und bewährte Hotels in und um die Altstadt sowie in der Nähe des marinaforums
+ attraktives Rahmenprogramm im UNESCO-Welterbe
+ std. Zuganbindung Flughafen München
+ DB-Veranstaltungsticket
+ neuer Kongressfonds Bayern
www.mice-in-regensburg.de
+ prämiertes Nachhaltigkeitskonzept für die MICE-Destination Regensburg
+ nachhaltig-zertifizierte Destination
+ Reisen für alle-zertifizierte Hotels und Locations
Digitale Tools für stressfreie Geschäftsreisen
BUCHUNGSTOOLS
Klicken, planen, buchen, abrechnen – was früher langwierig, umständlich und teuer war, geht heute wesentlich smarter. Unternehmen brauchen dazu nur ein passendes Geschäftsreise-Tool.
Text: Katja Deutsch
Foto: Coinhako/unplash
Viele Unternehmen buchen ihre Geschäftsreisen noch genauso wie vor zehn Jahren und merken erst jetzt, wie viel Zeit und Geld sie das kostet. Denn Geschäftsreisen sind nicht nur an sich seit 2019 um mehr als 30 Prozent teurer geworden, zusätzlich verursachen ineffiziente Workflows steigende Kosten. Besonders mittelständische Unternehmen arbeiten oft noch immer ohne ein professionelles Tool für ihre Reise- und Abrechnungsprozesse. Doch seit dem Ende der Pandemie zeichnet sich ein klarer Trend ab: Mehr und mehr Firmen erkennen, dass sie ihre Abläufe vereinfachen, harmonisieren und digitalisieren können oder müssen. Die Folge ist ein spürbarer Hype um moderne Buchungstools. Denn professionelle Lösungen machen die gesamten Prozesse insgesamt effizienter, transparenter und somit letztendlich kostengünstiger.
Das Tool der Wahl heißt Geschäftsreise-Tool. Das ist eine spezialisierte Softwarelösung für Unternehmen, die den gesamten Prozess der Verwaltung von Geschäftsreisen optimiert. Mehrere Anbieter tummeln sich auf dem Markt,
wobei sich Geschäftsreise-Tools grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen lassen: In Travel-Management-Tools für Buchungen und Travel-ManagementTools für die Verwaltung der Ausgaben.
Ein Travel-Management-Tool für Buchungen ermöglicht es, Flüge, Hotels und Mietwagen schnell und einfach auf einer zentralen Plattform zu buchen, und dabei oftmals auch noch günstigere Konditionen zu bekommen als bei Direktbuchungen. Alle Buchungen lassen sich zentral speichern und somit schnell wiederfinden. Travel-Management-Tools für Ausgabenverwaltung ermöglichen die Ausgabenkontrolle in Echtzeit und eine schnelle und unkomplizierte Spesenabrechnung, bei der die Belege per App hochgeladen werden. Neben der besseren Finanzübersicht und der höheren Abrechnungsgenauigkeit macht sich auch hier schnell der insgesamt viel geringere Verwaltungsaufwand bemerkbar.
Zusätzlich bieten viele dieser Tools Berichte und Auswertungen von Trends und Sparpotenzialen an. Bei der Entscheidung

In Deutschland zählen zu den erfolgreichsten Buchungsplattformen für Geschäftsreisende spezialisierte Reise-Management-Systeme.
für das passende Tool sollten Unternehmen darauf achten, dass sich die individuellen Reiserichtlinien des Unternehmens und flexible Genehmigungsprozesse ins bestehende IT-System integrieren lassen und eine mobile Anwendung mit intuitiver Bedienbarkeit ermöglicht wird. Stornierungen und Umbuchungen sollte man einfach vornehmen können – und bei Problemen sollte ein durchgängiger Support verfügbar sein, der Zeit und Nerven schont. Eine transparente Kostenübersicht für klare Kostenkontrolle und Budgeteinhaltung ist ebenso nötig, automatisch versendete Reisewarnungen sorgen für mehr Sicherheit. In Deutschland zählen zu den erfolgreichsten
Buchungsplattformen für Geschäftsreisende spezialisierte Reise-ManagementSysteme wie Navan, SAP Concur, CWT, BCD Travel, TravelPerk, Lanes & Planes sowie American Express Global Business Travel (Egencia). Sie bieten neben der Buchung auch Funktionen für Spesenund Reisekostenmanagement, flexible Genehmigungsprozesse und integrierte Analysetools. Ergänzend nutzen Unternehmen für allgemeine Buchungen häufig Plattformen wie Booking.com, Expedia und HRS, Flightfox und Airbnb for Work. Warum noch Mitarbeitenden-Ressourcen, Zeit und Geld verschwenden, wenn es so viel einfacher geht?
ANZEIGE - ADVERTORIAL


Geschäftsreisen stressfrei gestalten und Kosten sparen
Geschäftsreisen gehören für viele Unternehmen mehr denn je zum Alltag, denn oft zeigt sich, dass der persönliche Kontakt doch weitaus zielführender ist als virtuelle Meetings. Ob für Kundentermine, Messen, Schulungen oder internationale Zusammenarbeit – sitzt man sich gegenüber, lassen sich viele Dinge wesentlich einfacher planen oder lösen. Doch so selbstverständlich Geschäftsreisen erscheinen mögen, sind sie im beru� ichen Alltag häu� g mit einer Vielzahl an Herausforderungen verbunden. Neben organisatorischem Aufwand spielen vor allem rechtliche und administrative Aspekte eine zentrale Rolle. Arbeitgebende stehen in der P� icht, für die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu sorgen, während diese wiederum Richtlinien und Prozesse des Unternehmens einhalten müssen. Geschäftsreisen sind längst mehr als das bloße Buchen von Flug und Hotel. Sie erfordern durchdachtes Management, klare Prozesse und zunehmend auch digitale Unterstützung.
Die innovative Geschäftsreiseplattform von Lanes & Planes hilft Unternehmen dabei, Geschäftsreisen deutlich effi zienter zu planen, durchzuführen und abzurechnen. Damit wird der gesamte Ablauf des Reiseprozesses digitalisiert: von der Buchung, über die
Geschäftsreisen sind längst mehr als das bloße Buchen von Flug und Hotel. Sie erfordern durchdachtes Management, klare Prozesse und zunehmend auch digitale Unterstützung.
Freigabeprozesse, bis hin zur Spesenabrechnung. Vorbei die Zeiten, in denen Reisende zerknitterte Quittungen sammeln und einreichen mussten. Alle Reisebuchungen werden zentral in der Plattform verwaltet, die über die Web-Anwendung oder App nutzbar ist.
Bis zu 30 Prozent weniger Kosten Im Ergebnis können Unternehmen mit der Travel-Management-Lösung von Lanes & Planes bis zu 30 Prozent ihrer Reisekosten einsparen – ein beachtlicher Betrag in Zeiten, in denen Sparmaßnahmen bei den meisten Unternehmen an der Tagesordnung sind.
Wie das geht? Unternehmen profitieren von 10 bis 15 Prozent niedrigeren Buchungskosten durch transparente Preisvergleiche auf Europas größter B2BPlattform. Weitere 5 bis 10 Prozent lassen sich durch automatisierte Prozesse, klare
Richtlinien und vereinfachte Genehmigungsabläufe einsparen. Schließlich können sich Unternehmen zusätzlich über 3 bis 4 Prozent geringere Reisekosten durch aktive Rückforderung von AuslandsMehrwertsteuer und Entschädigungen bei Zugverspätungen freuen. Mit dem kostenlosen Ersparnisrechner lässt sich das individuelle Sparpotenzial schnell und unverbindlich ermitteln.
„Lanes & Planes macht das Leben aller Beteiligten leichter“, so Veit Blumschein, Mitgründer und CEO von Lanes & Planes. „Travel Manager, Finance, Management und Reisende können sich wieder auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren, statt Zeit mit aufwendigen Verwaltungsaufgaben zu verlieren.“
Die Geschäftsreiseplattform bietet jede Menge konkreter Vorteile:
• Lanes & Planes-Nutzer:innen haben Zugriff auf das größte B2B-Reise-Inventar Europas. Damit sind immer beste Preise garantiert – egal, ob bei Flügen, Zügen, Mietwagen oder Unterkünften.
• Unternehmen können ihre individuellen Reiserichtlinien und Freigabeprozesse auf der Plattform hinterlegen. Auf diese Weise behält der Arbeitgebende die Kontrolle und stellt sicher, dass Mitarbeitende beim Buchen und Reisen die internen Vorgaben einhalten.
• Die Reisekostenabrechnung und Auslagenerstattung schnell und fehlerfrei abwickeln: Dank Vorkasse und gebündelter Rechnungsstellung kein Problem.
• Für alle Anliegen steht ein TÜV-geprüfter 24/7-Kundensupport zur Verfügung. Anrufer:innen sprechen immer mit internen, deutsch- und englischsprachigen Reise- und Finanzexpert:innen statt anonymen Call-Center-Mitarbeitenden.
Ein Gamechanger für Kund:innen Mehr als 1.400 Unternehmen, darunter Personio, die edding Group und Enpal, optimieren ihre Geschäftsreisen bereits mit Lanes & Planes. „Das ist für uns ein echter Gamechanger!“, sagt Arne Kuchenbecker, Head of Travel bei Enpal. „Unser Buchungsprozess war früher richtig abenteuerlich – heute erledigen wir Aufgaben, für die wir früher eine Stunde gebraucht haben, innerhalb von zehn Minuten!“















Bestes Mittel zum Zweck
MOBILITÄT
Bei der Wahl des richtigen Verkehrsmittels für die Geschäftsreise gilt es, den besten Kompromiss zwischen Zeitaufwand, Kosten, Komfort und CO2-Ausstoß zu finden.
Text: Kirsten Schwieger
Foto: Kevin Wang/unsplash
Über 107,1 Millionen Geschäftsreisen wurden laut Verband Deutsches Reisemanagement von Mitarbeitenden deutscher Unternehmen in 2024 durchgeführt. Das schließt auch Firmensitze außerhalb Deutschlands ein. Die Qual der Wahl des geeigneten Verkehrsmittels aber haben sie alle – denn jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Liegt das Ziel der Geschäftsreise auf einem anderen Kontinent, führt in der Regel kein Weg am Flugzeug vorbei. Ab Distanzen von mehr als 1.000 Kilometern ist dieses Verkehrsmittel eindeutig überlegen,
was Schnelligkeit und Komfort angeht. Allerdings auf Kosten der Umwelt. Wenn sich Fliegen nicht vermeiden lässt, sollten Direktflüge priorisiert werden, um die besonders treibstoffintensiven Starts und Landungen zu reduzieren. Übrigens: Ein Sitzplatz in der Economy-Class verursacht nur halb so viele CO2-Emissionen, da er nur halb so viel Platz wie in der Businessoder First-Class einnimmt. Rund ein Drittel der abgehenden Flüge in Deutschland sind Geschäftsreisen. In puncto Schnelligkeit sollte man sich von der reinen Flugzeit allerdings nicht blenden lassen. Sicherheitskontrollen, Wartezeiten und die Wei-
terfahrt zum eigentlichen Ziel summieren sich oft beträchtlich. Je nach Anbindung wird der Flieger bei mittleren Strecken in dieser Hinsicht oft von der Bahn getoppt.
Wie auch im Flieger können Geschäftsreisende der Bahn die Fahrzeit nutzen, um sich vorzubereiten oder mit einem kleinem Nickerchen Energie zu tanken. Und das mit absolut gutem Gewissen, was den ökologischen Fußabdruck angeht: In puncto Nachhaltigkeit ist die Bahn der absolute Spitzenreiter. Für Inlandsreisen und mittlere Entfernungen ist sie aus diesen Gründen meist eine gute Wahl. Zumindest

Ein Sitzplatz in der EconomyClass verursacht nur halb so viele CO2-Emissionen, da er nur halb so viel Platz wie in der Business- oder First-Class einnimmt.
für City to City-Verbindungen. Ohne Direktverbindungen schwindet durch häufiges Umsteigen nicht nur das Zeitkonto, sondern auch das Nervengerüst. Vom Dauerthema Verspätungen ganz zu schweigen … Bei schlechter Anbindung oder mehreren Terminen an verschiedenen Orten ist das Auto die bessere Wahl. Hier, wie auch auf kurzen Distanzen, ist es nicht nur zeiteffektiver, sondern meist auch kostengünstiger. Der größte Vorteil für Geschäftsreisende liegt jedoch in der Flexibilität. Startpunkt und Uhrzeit können nach Belieben festgelegt werden und auch innerhalb der Destination kommt man mit dem Auto schnell und komfortabel voran. Wenn mehrere Personen darin reisen, ist es nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Neue, energieeffizientere Fahrzeuge verbessern die Klimabilanz dieses Transportmittels. Umso mehr, wenn Elektro- oder Hybridfahrzeuge zusätzlich mit grünem Strom geladen werden. Doch auch Verbrenner können mit schonender Fahrweise und umweltfreundlichen Kraftstoffen wie Biokraftstoffen, E-Fuels oder erneuerbarem Diesel (HVO) den Ausstoß reduzieren. Im Falle des aus Pflanzenölabfällen oder tierischen Fetten raffinierten neuen Dieselkraftstoffs sogar um bis zu 90 Prozent über dessen gesamten Produktlebenszyklus hinweg – im Vergleich zu konventionellem Diesel.
Wie auch im Flieger können Geschäftsreisenden der Bahn die Fahrzeit nutzen, um sich vorzubereiten oder mit einem kleinem Nickerchen Energie zu tanken.
Fakten
Eine Studie belegt, dass Geschäftsreisende kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland am häufigsten per Auto und Zug reisen. Dabei hat das Auto den Zug in den vergangenen fünf Jahren als beliebtestes Reisemittel abgelöst: 54,2 Prozent greifen auf die vier Räder zurück, im Vergleich zu 39,4 Prozent Bahnfahrern.
Quelle: Geschäftsreisen: KMU-Reisereport 2024


Unser neuer Diesel: Mindestens 85 % weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Produktlebenszyklus.*













Erhältlich an ausgewählten Esso Tankstellen und für Geschäftskunden über Ihr Esso Vertriebsteam.
* Geschätzte Mindesteinsparung von Treibhausgasemissionen (THG) über den gesamten Produktlebenszyklus von 85 % im Vergleich zu einem Vergleichswert für fossile Brennstoffe von 94 g CO2e/MJ-Energie gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2018/2001/EU, Anhang 5) (“RED II”). Die gewichteten durchschnittlichen Einsparungen an THG-Emissionen wurden vom HVO-Lieferanten/-Hersteller oder seinen verbundenen Unternehmen berechnet, und ExxonMobil und seinen verbundenen Unternehmen wurde vom Lieferanten/Hersteller ein entsprechender Nachweis vorgelegt. Die tatsächliche THG-Einsparung des Endprodukts kann variieren abhängig von Faktoren wie Rohstoff, Herstellungsmethode, Lieferant oder Motorleistung.
Raus aus dem Büro, rein ins Team
TEAMBUILDING
Teambuilding zwischen Tapas und Bergluft: Warum Incentive-Reisen mehr bewirken als jede PowerPoint-Folie.
Text: Julia Butz
Foto: Hillary Ungson/unsplash
Montagmorgen, 9 Uhr. Der Kaffee ist lauwarm, das Outlook blinkt, und das Team wirkt wie eine Gruppe Fremder, die zufällig denselben WLAN-Zugang teilen. Kommt Ihnen bekannt vor? Dann wird’s Zeit für frischen Wind – und der muss nicht aus der Klimaanlage kommen. Denn gerade in Zeiten von räumlich und zeitlich flexiblen Arbeitsformen wird echte Verbindung zur Herausforderung. Doch wenn wir Begegnung nicht mehr dem Zufall der Büroküche überlassen, sondern bewusst gestalten, entsteht Bindung, die weit über den Arbeitsalltag hinauswirkt. Hier spielen moderne Incentive- und TeambuildingReisen eine Schlüsselrolle.
Ein gemeinsames Erlebnis außerhalb des gewohnten Arbeitskontextes, sei es ein kreativer Workshop in einer inspirierenden Location am Meer, ein sportliches Abenteuer in den Alpen oder ein kulturelles Rahmenprogramm, schenkt Raum für Anerkennung, Motivation und echte Begegnung. Wer gemeinsam lacht und neue Eindrücke sammelt, baut Brücken, die im Projektalltag tragen. Statt Pausen-
kaffee und „Wie war dein Wochenende?“ heißt es: Rucksack packen, Laptop zu und raus in die Welt! Teams, die diese Gelegenheiten nutzen, investieren nicht bloß in „Spaß-Events“, sondern in Vertrauen und Zusammenhalt. Und Vertrauen ist die Währung, die Zusammenarbeit trägt. Egal, ob am Schreibtisch gegenüber oder während einer gemeinsamen Reise, nur ein paar Stunden entfernt.
Wenn die Kollegen morgens beim AquaFitness lachen, beim Beachvolleyball am Mittag gegeneinander antreten und abends beim Cocktail-Mix-Workshop ihre kreative Seite entdecken, passiert etwas Magisches: Die Rollen verschwimmen, Hierarchien treten in den Hintergrund. Der stille Entwickler wird zum Limbo-König, der Chef chillt im Liegestuhl und spätestens beim Kletterparcours ist klar: Mut, Geschick und Kreativität verteilen sich im Team oft ganz anders, als man es aus dem Büro kennt. Was bleibt, sind gemeinsame Erlebnisse, die verbinden und lange nachwirken.
Damit solche Momente entstehen können, braucht es aber den richtigen Rahmen.
Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse
Business und Freizeit im perfekten Flow – wo konzentriertes Arbeiten auf tropisches Südseefeeling und inspirierende Auszeiten tri� t.
Die Wahl der Location entscheidet heute mehr denn je über den Erfolg eines MICE-Events. Gefragt sind nicht nur moderne Räume, sondern Orte, die selbst zum Erlebnis werden –und wo konzentriertes Arbeiten und pures Urlaubsfeeling ineinandergreifen: Am Vormittag ein produktiver Workshop, am Nachmittag gemeinsames Abtauchen in tropischer Wasserwelt oder sportliche Action im Freien, zwischendurch entspannte Pausen unter Palmen oder ein Spaziergang in weiter Natur. Eine Umgebung also, die aktive Teamevents ebenso ermöglicht wie ruhige Momente der Erholung – und damit Veranstaltungen schaff t, die Inhalte mit Emotionen verknüpfen und lang in Erinnerung bleiben. Nur eine Stunde südlich von Berlin fi ndet sich ein solcher Ort: Das Tropical Islands Resort gilt für Besucher längst als perfektes tropisches Urlaubsparadies und entwickelt sich zunehmend auch zum Hotspot für Veranstaltungsplaner. Denn es vereint das Beste aus zwei Welten: eine professionelle Event-Infrastruktur und ein Setting, das jede Veranstaltung unvergesslich macht. Zwischen Südseefl air und exotischer Kulisse entsteht eine Atmosphäre, die man in der MICEBranche so noch nicht kennt.
Mit dem jüngsten Ausbau wächst die Kapazität des Tropical Islands Resorts auf rund 3.000 Betten. Die Unterkünfte auf dem weitläufi gen Areal reichen vom klassischen Hotelzimmer bis zur Lodge im Amazonas-Stil oder Ferienhaus im Grünen. Ab 20 Personen lassen sich Seminare und Workshops in flexiblen Tagungsräumen organisieren, ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik, Audio-Systemen und Highspeed-WLAN. Wer größer denkt, nutzt das Congress Centre, das Platz für bis zu 500 Personen bietet. Und im Activity Centre können Arbeitsphasen nahtlos in Basketball, Tischtennis oder Boccia übergehen. Besonders reizvoll: Auch die Tropenhalle mit Europas größtem Regenwald, Lagune und langem Sandstrand kann Teil besonderer Events vor einzigartiger Kulisse werden. Die Dimensionen sprechen ohnehin für sich: 360 Meter lang, 210 Meter breit, 107 Meter hoch – ein Bauwerk, das Maßstäbe setzt und Eventformaten und ungewöhnlichen Konzepten Raum gibt, die in klassischen Konferenzzentren kaum vorstellbar sind: von Public Events wie dem „Strong-Viking-Run“ bis Motorsportausstellungen. „Tropical Islands ist eine Bühne für Erlebnisse, die

Der nächste Montag? Gleiche To-doListen, gleicher Kaffee – aber ein völlig neues Wir-Gefühl im Team.
Beim gemeinsamen Kreativsein passiert etwas Magisches: Die Rollen verschwimmen, Hierarchien treten in den Hintergrund. Fakten Sommer oder Winter? Jede Jahreszeit kann ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Incentive- und Teambuildingreisen schaffen. Besonders überzeugend sind Destinationen, die das ganze Jahr über mit abwechslungsreichen und individuell zugeschnittenen Programmen begeistern.
Die Location sollte nicht nur schön gelegen und gut erreichbar sein, sondern vor allem die geeigneten Rahmenbedingungen für vielseitige gemeinsame Erlebnisse bieten: Räume, in denen kleine Gruppen nicht untergehen und große genug Platz finden oder Meetingbereiche, die mit viel Licht, Weite und Aussicht Ideen in Bewegung bringen. Genauso wichtig sind die Menschen vor Ort: Persönlichkeiten, die mit Erfahrung und Leidenschaft dafür sorgen, dass Aktivitäten reibungslos laufen oder flexibel reagieren, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder ein Programmpunkt spontan verschoben werden muss. Ob erfahrene Guides in den Bergen, Trainerinnen, die Workshops lebendig machen, oder Local Experts, die Kultur und Genuss vermitteln: sie sind das entscheidende Bindeglied zwischen Idee und Umsetzung und haben im besten Falle ein Gespür dafür, wie man unterschiedlichste Teilnehmende zusammenbringt und dafür sorgt, dass sich niemand überfordert und gleichzeitig jeder inspiriert fühlt: den Sportlichen ebenso wie den Vorsichtigen, den Neugierigen ebenso wie den Zurückhaltenden.


Teams zusammenschweißen“, sagt Isabel Schneider, Sales Manager Events, „Seifenkistenrennen, GPS-Rallye, Floßbau oder Whiskey- Tastings – das Spektrum reicht von regionalen Firmenausflügen bis zu internationalen Off sites im KaribikStil.“ Die Nähe zum BER erleichtert dabei auch Anreisen aus dem Ausland. Draußen ergänzt ein 35.000 Quadratmeter großes Areal das Angebot, mit Strömungskanal, Rutschen und Sportplätzen
Tropical Islands ist der ideale Ort, um Firmen-Events, Konferenzen und Meetings auszurichten. Das Resort bietet nicht nur einmaliges Flair und ein beeindruckendes Setting, auch verfügt es über die nötigen Räumlichkeiten und die Infrastruktur (von Gastronomie bis Übernachtung), damit Ihr Unternehmen sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. www.tropical-islands.de


Isabel Schneider, Sales Manager Events
für Beachsoccer oder Volleyball. Viele dieser Flächen lassen sich auch exklusiv buchen. Und wenn es um Weihnachtsfeiern geht, wird es besonders stimmungsvoll: „X-mas unter Palmen“ bedeutet festlich gedeckte Tafeln am tropischen Sandstrand, Lichterglanz zwischen Palmen, Cocktails statt Glühwein und ein Rahmenprogramm, das von Beach-BBQ über Live-Musik bis zur weihnachtlichen Lagunenparty reicht.

Business mit Urlaubsflair
Wenn Teamgeist auf Traumkulisse und Arbeitswelt auf Urlaubsparadies trifft, verschwimmen die Grenzen zwischen Business und Genuss auf schönste Weise.
Immer mehr Unternehmen verlegen ihre Veranstaltungen in attraktive Urlaubsregionen. Warum? Weil dort Arbeit plötzlich eine ganz andere Qualität bekommt. Aktivitäten wie Biken, Wandern, Segeln oder kleine kulinarische Abenteuer fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern sorgen auch für frischen Wind im Team. Motivation und Zusammenhalt wachsen im Sonnenlicht einfach leichter. Das Beste daran: Jede Jahreszeit bietet ihre eigene Bühne. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: das Erlebnisprogramm lässt sich mit saisonalen Highlights stets individuell anpassen, gleichbleibend aber ist der professionelle Rahmen, der auch den hohen Ansprüchen zeitgemäßer Business-Events gerecht wird. Von flexibel nutzbaren Tagungsräumen bis hin zu modernem Technikequipment und stabilem Highspeed-WLAN.
Bei ROBINSON gelingt diese Mischung besonders gut. Im Gespräch mit Tina Grünold, General Manager des ROBINSON CALA SERENA auf Mallorca und Nathalie Huwe, General Manager des in diesem Jahr eröffneten ROBINSON FIEBERBRUNN in den Kitzbüheler Alpen.
Frau Huwe, der ROBINSON FIEBERBRUNN ist ein neuer Sehnsuchtsort im ROBINSON Portfolio. Was sind die besonderen Highlights für MICE-Gruppen?
Zunächst ist da die Lage: Unser Club liegt nur etwa eine Stunde von Salzburg und Innsbruck entfernt und bietet sich durch seine überschaubare Größe ideal an, um auch exklusiv gebucht zu werden. Aber vor allem begeistert mich, wie vielseitig unsere Angebote sind: morgens finden konzentrierte Workshops in unseren bestens ausgestatteten Seminarräumen statt, am Nachmittag zieht es Teams in die Natur, um beim Mountainbiken, Klettern, Golfen oder Wildwasser-Rafting gemeinsame Erlebnisse zu sammeln. Im Winter lockt unser großes Skigebiet mit über 270 Pistenkilometern, gemütlichen Skihütten und vielen Möglichkeiten für entspannte Winteraktivitäten wie zum Beispiel Schneeschuhwandern. Gerade nach intensiven Seminartagen eine perfekte Gelegenheit, den Kopf freizubekommen. So verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Arbeit und Erholung. Ganz entspannt, aber jederzeit effizient.
Mit seiner schönen Umgebung punktet auch Mallorca. Wie schafft man es da noch ans Business zu denken, Frau Grünold?
Natürlich ist die traumhafte Umgebung Mallorcas eine wunderbare Inspirationsquelle, aber wir wissen auch, wie wichtig es ist, konzentriert und produktiv arbeiten zu können: Unsere fünf Tagungsräume für kleine und großen Gruppen bieten modernste Ausstattung, darunter neben Standardtechnik wie Beamer und
Leinwand auch ein digitales Flipchart, einen 86-Zoll-Monitor mit Touch-Display, integriertem Soundsystem, Raumkamera sowie Deckenmikrofonen mit Positionserkennung und Geräuschunterdrückung. Dank des zuverlässigen, schnellen WLANNetzwerks im gesamten Resort wäre es aber auch problemlos möglich, einen Teams-Call an der Bar mit Meerblick zu starten. Wer sich danach sportlich auspowern möchte, findet im Sportpark, auf den Golf- und Tennisplätzen oder im Gym zahlreiche Möglichkeiten dazu. Und wer lieber zur Ruhe kommen möchte, gönnt sich eine wohltuende Massage oder entspannt in unserem WellFit-Spa-Bereich.
Frau Grünold, Sie sind ROBINSON schon sehr lang treu. Gibt es Veranstaltungen, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind?
Wir haben viele unvergessliche Momente mit unseren Gästen erlebt, von Sportvereinen und Arztpraxen über große Marken bis hin zur Mallorca Bike Week, die seit 20 Jahren exklusiv bei uns stattfindet. Die Vielfalt unserer Gäste macht den ROBINSON CALA SERENA so besonders, und viele kommen regelmäßig, einige sogar mehrmals jährlich. Daraus ist inzwischen auch die ein oder andere Freundschaft entstanden. Für mich persönlich ist es besonders erfüllend, wenn wir mit unserer Arbeit eine Umgebung schaffen, in der sich Geschäftliches und Wohlfühlen ganz selbstverständlich ergänzen.
Frau Huwe, auch Ihr Herz brennt für die Hotellerie. Worauf freuen Sie sich im neuen ROBINSON FIEBERBRUNN in den Kitzbüheler Alpen am meisten?
Die Vielfalt der unterschiedlichen Events, Gruppengrößen und Themen. Das kann eine Team-Challenge wie eine Fun-Olympiade sein, ein mehrtägiges Incentive mit hunderten Teilnehmenden – oder auch ein exklusives Wine-Tasting oder ein romantischer Heiratsantrag. Für kleinere Teams bieten wir individuelle Betreuungspakete an, größere Gruppen profitieren von attraktiven Vorteilen wie der Freiplatzregelung oder „7+1“ Golfangeboten. Wir sind zu 100 Prozent Gastgeber und freuen uns von Herzen, einzigartige, maßgeschneiderte Erlebnisse schenken zu dürfen, die lange im Gedächtnis bleiben.



Gerade nach intensiven Seminartagen eine perfekte Gelegenheit, den Kopf freizubekommen. So verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Arbeit und Erholung. Ganz entspannt, aber jederzeit effizient.

Meetings und Incentives bei ROBINSON definieren die Arbeit neu. Mehr Motivation, mehr Teamspirit, mehr Kreativität. ROBINSON Clubs haben die schönsten Kulissen, um Erfolge mit Kollegen oder Geschäftspartnern zu feiern.Kontaktaufnahme per E-Mail an mice@robinson.com oder über das Kontaktformular auf mice.robinson.com


MADRID –HIER TRIFFT MAN SICH GERNE

Licht, Energie und Fröhlichkeit. Das sind die wichtigsten Merkmale von Madrid, einer Stadt voller Leben. Leben, das in ihren Straßen, ihrer Kultur und Gastronomie pulsiert ... Und auch bei den geschä lichen Meetings, die in Madrid zu einzigartigen Erlebnissen werden.
FRÖHLICH UNTER FREIEM HIMMEL
Beginnen Sie Ihren Arbeitstag mit einem Bummel durch die Straßen von Madrid. Es ist wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum. Die Gegend um den Paseo del Prado und Buen Retiro, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bietet zahlreiche kulturelle und historische Einrichtungen wie das Prado-Museum oder den Königlichen Botanischen Garten, die Ihre Firmenveranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.
In Madrid ist „Terraceo“ angesagt, ein Begriff, der den geselligen Charakter der Madrileños bestens beschreibt, die es lieben, unter freiem Himmel zu essen und Spaß zu haben. Warum auch nicht? Ein Geschäftsessen schmeckt auf der Dachterrasse eines Hotels mit Rundum-Panoramablick noch viel besser.
EIN FEUERWERK AUS MUSIK, LICHT UND FARBE
Unsere Stadt garantiert Ihnen authentische Geschmackserlebnisse. Von traditionellen Tapas bis hin zu Gourmetangeboten, Madrid ist stets für unvergessliche Gaumenfreuden gut. Dank unserer Catering-Unternehmen müssen Sie sich keine Gedanken über Nachhaltigkeit, Markt- und lokale Produkte oder spezielle Diäten machen. Das übernehmen wir für Sie!
Sicher sind Sie inzwischen schon von der Energie Madrids angesteckt, aber es warten noch mehr Überraschungen auf Sie. Beeindruckende Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Hotels für höchste Ansprüche, Routen voller Attraktionen, Kunsthandwerker, die gerne ihr Wissen mit Ihnen teilen, avantgardistische Restaurants und vor allem eine unerschöpfliche Quelle einzigartiger Erlebnisse. Zweifellos sind Meetings in Madrid etwas ganz Besonderes. Denn hier in Madrid trifft man sich gerne.
Madrid Convention Bureau info.mcb@esmadrid.com esmadrid.com/mcb