concerti Ausgabe Berlin Dezember 2015

Page 67

19:00 St.-Matthäus-Kirche im Kulturforum Tiergarten Vokalensemble Kammerton, Sandra Gallrein (Leitung). Distler: Weihnachtsgeschichte op. 10, Choralmotetten von Schütz & Schwemmer 19:30 Pauluskirche Zehlendorf Bach: Weihnachtsoratorium I & III & Kantate BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens“. Zehlendorfer Pauluskantorei, Kammerorchester Berliner Cappella, Cornelius Häußermann (Leitung) 20:00 emmaus-Kirche Kreuzberg Ölberg-Chor, Karen Rettinghaus (Sopran), Elisabeth Starzinger (Alt), Stefan Stoll (Bass), Kammerorchester, Ingo Schulz (Leitung). Puccini: Messa di Gloria, Stockhausen: Gesang der Jünglinge, Bruckner: Te Deum 20:00 Franz. Friedrichstadtkirche European Vivaldi Players, Stefan Bevier (Leitung). Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Bach: Violinkonzert a-Moll, Orchestersuite a-Moll & Air 20:00 Passionskirche Kreuzberg Vokalquartett Niniwe & Ensemble Vox Nostra 22:00 St. Marien am Behnitz Hauptstadtblech. Werke von Bach u. a. KINDer & JUGeND

10:00 & 11:30 Philharmonie (Hermann-Wolff-Saal) Kinderkonzert 3-2-1-LOS! Mitglieder der Berliner Philharmoniker 11:00 & 15:00 Staatsoper im Schiller Theater (Werkstatt) Cui: Der gestiefelte Kater. Boris Anifantakis & Vinzenz Weissenburger (Leitung), Isabel Ostermann (Regie) 15:00 ATZe Musiktheater Alle Kühe fliegen hoch. Matthias Witting (Regie) 15:00 & 17:00 Konzerthaus (Werner-Otto-Saal) Kranichflug. Mirella Weingarten (Regie) 16:00 ATZe Musiktheater Steffi und der Schneemann. Romanus Fuhrmann (Regie)

Franz. Dom am Gendarmenmarkt Sa 12.12.15 • 20 Uhr

VIVALDI MEETS BACH

Tickets 882 29 79 Termine, Tickets und mehr: www.concerti.de

HUGO-DISTLER-CHOR Berlin

A CEREMONY OF CAROLS Anthems und Motetten von Byrd über Britten bis „King‘s Singers“

3. Advent, 13.12.2015, 17.00 Uhr Kirche Am Hohenzollernplatz, Berlin MITWIRKENDE Katharina Hanstedt, Harfe Stefanie Unger, Saxophon Daniel Clark, Orgel Leitung: Stefan Schuck

Der Hugo-Distler-Chor wird projektweise gefördert von der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten

KARTEN (10 – 18 €) www.hugo-distler-chor.de oder telefonisch (10 % Rabatt bei Kartenkauf bis zum 06.12.2015)

16:00 Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder. Susanne Ellen Kirchesch (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Sebastian Lipp (Tenor), Matthias Jahrmärker (Bass), Junges Ensemble Berlin, Prometheus Ensemble Berlin, Frank Markowitsch (Leitung) 17:00 Pauluskirche Zehlendorf Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder. Kinderchor Paulinchen, Zehlendorfer Pauluskantorei, Kammerorchester Berliner Cappella, Cornelius Häußermann (Leitung) SONSTIGeS

13:00 Konzerthaus Führung durch das Konzerthaus Berlin

Karten 030 - 530 45 099

17:00 Schinkelkirche Großbeeren Chor der Fürst-Donnersmarck-Stiftung Zehlendorf. Chor und ProjektKinderchor der ev. Kirchengemeinde Großbeeren. Deutsche und internationale Weihnachtslieder 19:30 Dorfkirche Stolpe Spandauer Vokalensemble Berlin. Jens-A. Bose (Leitung). Gruber: Missa in contrapuncto u. a. 19:30 Nikolaisaal 4. Sinfoniekonzert. Nareh Arghamanian (Klavier), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Howard Griffiths (Leitung). Debussy: Children’s Corner, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Händel: Ankunft der Königin von Saba aus „Solomon”, Respighi: „Belkis. Königin von Saba”Suite

14:00 Staatsoper im Schiller Theater Workshop für Erwachsene: Don Giovanni 15:30 Deutsche Oper Familienführung 16:00 Komische Oper Führung 17:00 Komische Oper Oper & Dinner UMlAND

15:00 Schloss rheinsberg (Schlosstheater) Glanzlichter der Oper. Schüler/innen der Meisterklasse Gesang von Prof. Wlodzimierz Zalewski 16:00 & 18:00 Kreuzkirche Königs Wusterhausen Weihnachtsmusik. Chor und Instrumentalgruppe des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums-Königs Wusterhausen, Chor der katholischen Kirchengemeinde Königs Wusterhausen, Posaunenchor, Kantorei & Kammerchor der ev. Kirchengemeinde Königs Wusterhausen

12.12. SAMSTAG

15:00 & 18:00 Berliner Dom Bach: Weihnachtsoratorium I-III. Julia Stielow (Sopran), Judith Kamphues (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Thomas Oertel-Gormanns (Bass), Berliner Domkantorei, Barockorchester „Aris et Aulis“, Tobias Brommann (Leitung) Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Domkantor Tobias Brommann hatte seine erste Anstellung als Organist schon als Teenager – mit gerade einmal 13 Jahren!

concerti 12.15 Berlin 41


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.