MITTEILUNGSBLATT der Stadt Leutershausen
Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 46. Jahrgang • Nr. 16 + 17/2017 Freitag, den 25. August 2017
Grußwort
zur Kirchweih Leutershausen 2017
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwabuam und Kerwamadli, liebe Kerwa-Gäste, es gibt für die Kerwa über 20 verschiedene Begriffe in den verschiedenen Dialekten. Für mich persönlich ist der bekannteste Begriff davon die „Kirmes“ – eine Kurzbezeichnung für Kirchweihmesse. Auch der Zeitpunkt des Begehens der Kerwa unterscheidet sich je nach Region. Letztlich ist es aber gar nicht wichtig, wie die Kerwa wo heißt und warum sie andernorts zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet. Es kommt auf die Pflege einer wertvollen Tradition und das Gemeinsame an. Gemeinsamkeiten stärken den Zusammenhalt und das brauchen wir alle mehr denn je. Gemeinsam ist man stark. Das ist mehr, viel mehr als nur ein altbekannter Spruch. Gesellschaften leben von und durch Gemeinsamkeit. Gemeinsam können wir das Zusammenleben am Besten gestalten und bestmöglich weiter entwickeln. Jeder Mensch ist anders und im Zusammenleben mit Menschen gibt es immer wieder Konflikte. Es gibt unterschiedliche Vorlieben, Ansichten, Wünsche, Prioritäten, Vorstellungen usw. Ein weiterer Spruch besagt, jeder sei sich selbst der Nächste. Dabei gerät manchmal aus dem Blick, dass eine starke Gemeinschaft auch jedem Einzelnen nutzt. Je besser eine Stadt insgesamt aufgestellt ist, umso mehr kann sie auch zum Wohle der Bürger und jedes Einzelnen arbeiten. Darum müssen wir alle hier und da kurzfristig verzichten, um langfristig zu profitieren – in der Gemeinschaft und höchstpersönlich. Konzentrieren wir uns also auf unsere gemeinsamen Ziele für ein gutes Miteinander und ein noch lebens- und liebenswerteres Städtla.
Gemeinsames Feiern ist eine wunderbare Gelegenheit dafür. Heißen wir dazu auch alle Gäste herzlich willkommen. Freuen wir uns auf die Kerwa, bewahren diese schöne Tradition und tanken Kraft, um das große Potenzial, dass unser Städtchen hat, zu nutzen und das Beste daraus zu machen. Weiterentwicklung braucht Veränderung und Veränderung ist immer schwierig aber: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Städte befinden sich im Wettbewerb und die Welt bleibt nicht stehen. Darum dürfen auch wir nicht stehen bleiben. Sehen wir nicht zu, wie Zeiten sich ändern und sich die Welt um uns herum verändert, sondern verändern wir selbst unsere kleine Welt in Leutershausen zum Besseren.
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“. Ich weiß, wie viele Menschen „Feuer und Flamme“ sind für ihre Kerwa. Lassen Sie mich nur ein paar Beispiele aus dem gelungenen Kirchweih-Programm nennen, wie den Kirchweihfestumzug, unser Flugpionier-Museum Gustav Weißkopf mit einer Sonderausstellung Bahn/ Bahnhof oder die Ausstellung „Bäuerliches Wohnen“ im Unteren Turm. Auch aktives Vereinsleben lebt von Gemeinsamkeit, etwa am Samstag um 16.00 Uhr mit dem Kirchweihspiel des TVL Abt. Fußball im Stadion am Lindenhain. Am Sonntag um 15.00 Uhr findet dann das öffentliche Bürgerschießen des ZimmerstutzenSchützenvereins im Gasthaus „Zur Krone“ statt. Den musikalischen Bogen spannen unter anderem die „Diebacher Buam“ mit zünftiger Kerwa-
Musik und die Rothsee‘s mit Alpenrock sowie der Posaunenchor Leutershausen am Sonntag vor dem Rathaus (bei schönem Wetter). Am Abend des Sonntags findet um 19.30 Uhr eine Nachtwächterführung mit Treffpunkt am Unteren Tor statt und am Montagabend begehen wir mit einem großen Feuerwerk den Ausklang der Kerwa – die Klänge der Endspurtparty gestaltet die Band „Zefix“ im Bierzelt. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und bietet nicht nur Gelegenheit zur Stärkung von Leib und Seele, sondern sicher auch zu interessanten Begegnungen und Gesprächen. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen beteiligten Helfern und Unterstützern bedanken, die auch dieses Jahr wieder mit viel Engagement und Einsatzfreude zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben und beitragen. Ohne Ihre Hilfe und Unterstützung und das gelebte „Gemeinsame“ wäre unsere Kerwa nicht möglich. Ich darf Ihnen – sicher auch im Namen aller Mitfeiernden – meinen herzlichen Dank dafür sagen. Ich wünsche Ihnen schöne Stunden in geselliger Runde, eine fröhliche Kerwa bei schönem Wetter und freue mich, dass wir die Kerwa hier in Leutershausen miteinander feiern.
Herzliche Kerwa-Grüße Ihre Sandra Bonnemeier Erste Bürgermeisterin
RATHAUS GESCHLOSSEN! Wie jedes Jahr bleibt das Rathaus am Kirchweih-Montag ( 4. September) geschlossen.