
1 minute read
STROM SPAREN, ÖKOLOGIE STÄRKEN
from EWS Blitz 251
by CKW AG
In der Schweiz sind über die Hälfte der Immobilien älter als 40 Jahre und oft noch mit fossilen Brennstoffen oder Strom beheizt. Eine energetische Sanierung kann nicht nur die Energiekosten reduzieren, sondern auch die Umwelt stärken. In vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Investition.
Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schonen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Sie sind ausserdem Teil des Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 des Bundes. Durch die Modernisierung von Wänden, Fenstern und Dächern sowie den Einsatz erneuerbarer Energien wie Solaranlagen oder Wärmepumpen können die Energieeffizienz deutlich verbessert und CO₂-Emissionen gesenkt werden.
Ueli Zimmermann (36), Bauleiter Energetische Gebäudesanierungen

Investitionen zahlen sich mehrfach aus Seit letztem Jahr bietet EWS eine FullserviceLösung für energetische Gebäudesanierungen an – von der Analyse bis zur Umsetzung. Ueli Zimmermann, Bauleiter für energetische Gebäudesanierungen, positioniert EWS als führende Anbieterin in der Region. «Wir gestalten Gebäude nachhaltiger und umweltfreundlicher, indem wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und CO₂-Emissionen senken», sagt Zimmermann begeistert. «Ausserdem verbessert die Sanierung nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch den Wert des Gebäudes.» Der gelernte HolzbauTechniker, Brandschutzfachmann und Energieberater i. A. verfügt über das erforderliche Fachwissen und begleitet Auftraggeber über den gesamten Sanierungsprozess.
Tobias Zehnder, EWS
Produktportfolio Energetische Sanierungen
• Energie- und Bauberatung
• GEAK und GEAK Plus
• Brandschutz
• Planung & Bauleitung
• Unterstützung bei der Sicherung von Fördergeldern
• Gesamtdienstleistung