CityLife! Ausgabe Salzgitter 3

Page 1

n i z a g a m t d Sta gitter Salz

CityLife! für

Nr. 3 · Juli 2018 · 1. Jahrgang

www.citylife-sz.de CLSZ-Seite 01 Titel.indd 1

27.06.18 11:22


2

Stadtgeschehen Anzeige

Viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken: Ritterburgspielplatz eröffnet Ende Juni wurde der Ritterburgspielplatz in SalzgitterGebhardshagen durch den Ersten Bürgermeister Stefan Klein und die Ortsbürgermeisterin Annegrit Grabb eingeweiht. Mit dem Ritterburgspielplatz erhält Salzgitter neben dem bereits existierenden Piratenspielplatz in Salzgitter-Lebenstedt und dem Roxy-Helco-Spielplatz in Salzgitter-Bad den dritten Erlebnisspielplatz. Einzigartig am Ritterburgspielplatz ist, dass er sich vor der Kulisse einer echten Burg, der historischen Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, befindet. Von Kindern der Grundschule "An der Burg" in Salzgitter-Gebhardshagen wurde dieser Spielplatz schon vor der Fertigstellung auf den Namen "Ritterburg-

spielplatz" getauft. Der Spielplatz in Form einer mittelalterlichen Spiellandschaft ist für 6- bis 12-jährige Kinder optimal zum Spielen geeignet. Die fantasiereich gestaltete Burganlage lädt sie zum Klettern, Balancieren, Rutschen, Toben und Ent-

Die Projektkosten zum Bau des Ritterburgspielplatzes haben sich auf etwa 250.000 Euro belaufen. Fotos: Stadt Salzgitter

Nun konnte der neue Spielplatz pünktlich zum Beginn der Sommerferien von den Bürgermeistern eröffnet werden.

decken ein. Im Burghof stehen ein Ochsenkarren mit vorgespannten Ochsen und die Kutsche der Prinzessin. Reste eines Walles und ein breiter Graben (in der Funktion eines Sand-Fallschutzbereiches) sind der Burgmauer vorgelagert. Die unterschiedlich hohen Burgmauern sind aus Holz und laden zum Klettern und Balancieren ein. Verschiedene Angebote, wie Taue, Seile, Vorsprünge, Griffe, Löcher in der Mauer steigern das Kletter- und Spielvergnügen und bieten

immer wieder neue Herausforderungen. Auf der Innenseite der Mauer verläuft der Wehrgang, von dem aus in den Burghof über Netze, Leitern abgestiegen werden kann. Fallschutzbereiche schützen dabei die Kletternden. Ein Teil der Burgmauer wurde durch einen Rammbock (große Tampenschaukel zur gleichzeitigen Nutzung von 10 bis 15 Kindern) zum Einsturz gebracht. Dominierend steht der Burgfried am südlichen Rand der Burg.

Impressum Herausgeber und Verleger:

CityLife!

CityLife Multimedia GmbH Wolfgang Boese, Michael Koch Am Bruchtor 1 · 38100 Braunschweig Telefon: 0531-387 22 065 Telefax: 0531-387 22 066 salzgitter@citylifemedien.de www.citylife-sz.de

Verantwortlicher Redakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Satz & Layout: Heike Hornung Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: © yanlev - Fotolia.com Druck: oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig

Braunschweig . Westerbergstraße 90 Hildesheim . Güldenfeld 7 Lehrte . Ostersstraße (neben Nöhrenhof)

CLSZ-Seite 02-03.indd 2

CityLife! erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

27.06.18 12:55


Stadtgeschehen

3

Anzeige

Ersatzneubau für St. Elisabeth Freude, Erleichterung und große Lust auf die Zukunft im St. Elisabeth-Krankenhaus: Das Land Niedersachsen fördert mit 24,5 Millionen Euro am bestehenden Standort in Salzgitter-Bad einen Ersatzneubau. Mitarbeitende und Direktorium, Oberbürgermeister Frank Klingebiel und der Landtagsabgeordnete Marcus Bosse erhielten am 14. Juni offiziell die lang ersehnte Nachricht eines positiven Förderbescheides. Die Gesamtkosten des Neubaus und der begleitenden Maßnahmen sind mit 36,5 Millionen Euro geplant. Das St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter investiert zwischen 10 bis 12 Millionen Eigenkapital in die Zukunft, dies teilt die Stadt Salzgitter mit. "Dem Bescheid ist ein über ein Jahrzehnt langes Ringen um die Finanzierung und damit auch um den Standort vorangegangen", so Lutz Blume, Geschäftsführer. Entgegen früherer Prognosen wachsen Bevölkerung und damit auch der künftige Bedarf an medizinischen Leistungen der Stadt Salzgitter. Die bauliche Infrastruktur des heutigen Krankenhausgebäudes lässt die Umsetzung von zeitgemäßen Versorgungskonzepten allerdings nicht zu. "In neuer Trägerstruktur ist es uns gelungen, dem Land Niedersachsen ein überzeugendes Medizin- und Versorgungskonzept für das St. ElisabethKrankenhaus Salzgitter vorzulegen. Über das Ergebnis mit der positiven Förderzusage freuen wir uns riesig". Das St. Elisabeth

CLSZ-Seite 02-03.indd 3

Krankenhaus-Salzgitter gehört seit 2017 zum Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV) mit Sitz in Berlin und wird mit der neuen Bauplanung im Verbund, insbesondere in enger Zusammenarbeit mit dem St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim, auch zukünftig eine gut erreichbare, medizinische Versorgung im südlichen Raum Salzgitter/Wolfenbüttel erhalten und ausbauen. Das Medizin- und Versorgungskonzept des neuen Trägers ist von Beginn an durch OB Klingebiel und die Landtagsabgeordneten Bosse und Klein sehr intensiv begleitet und unterstützt worden. Klingebiel: " Was lange währt, wird endlich gut! Seit Jahren kämpfe ich mit dem Rat und den örtlichen Landtagsabgeordneten nicht nur für den Erhalt, sondern auch für die zukunftsfähige Weiterentwicklung des St. ElisabethKrankenhauses. Es war ein langer und steiniger Weg, der allen Beteiligten - insbesondere den Beschäftigtensehr viel Einsatzbereitschaft, Überzeugungskraft, Lei-

Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Salzgitter. Foto: oh/Stadt Salzgitter densfähigkeit und Geduld abverlangt hat. Aber am Ende hat sich dieser Kraftakt gelohnt! Ich bin überglücklich, dass wir gemeinsam diese richtungsweisende und strukturpolitisch für Salzgitter so wichtige Entscheidung erreichen konnten." Seit dem 1. Juli wird das Angebot im Bereich der Kardiologie mit einem niedergelassenen Kardiologen weiter ausgebaut. Und auch die gemeinsame Nutzung des Gesundheitsstandortes entwickelt sich positiv. Zum 1. August 2018 nimmt ein externer Pflegedienst und im Jahr 2019 ein Sanitätshaus seinen Betrieb vor Ort auf. Wie bereits im Medizinkonzept angekündigt, sollen im Ersatzneubau die Bereiche Innere Medizin, die Chirurgie und die Frau-

enheilkunde weiter vorgehalten und ausgebaut werden. So wird in der Inneren Medizin noch in diesem Jahr der Schwerpunkt Gastroenterologie deutlich gestärkt. Zum 1. September 2018 übernimmt Sharif Daudi als neuer Chefarzt die Leitung der Klinik Gastroenterologie. Daudi bringt als Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie hohe Expertise nach Salzgitter-Bad. Noch in der zweiten Hälfte dieses Jahres wird der Bauantrag gestellt, weiter an standortübergreifenden Konzepten gearbeitet und gemeinsam mit den Ausschüssen der Stadt in den Bereichen Gesundheit, Stadtentwicklung und Umwelt über die zukünftige Ausgestaltung am Campus gesprochen.

Tonne zu klein? Wir helfen weiter! Container für Abfälle, Schrott oder Metalle von 1,3 bis 30 qm direkt vor Ihre Tür. Ankauf von Metallen und Schrott zu Tagespreisen.

Salzgitter-Thiede · Thiederhall 13 · Tel. 05341 - 26 01 67 · Fax 26 84 61 Wolfenbüttel · Frankfurter Straße 45 · Tel. 0 53 31 - 88 27 69 · Fax 88 70 11 Mehr Infos: www.weibel-gmbh.de

27.06.18 10:17


4

Stadtgeschehen Anzeige

TAG Wohnen erweitert das Büroangebot und den Service Die TAG Wohnen hat angebaut. Die bis vor kurzem genutzte Bürofläche von 320 Quadratmeter in der ersten Etage der Geschäftsstelle Fischzug 1 in Lebenstedt wurde um 200 erweitert. Zudem hat das Unternehmen erstmals seit Übernahme des Wohnungsbestandes von circa 8800 Wohnungen in SalzgitterLebenstedt, -Fredenberg und -Hallendorf im Jahre 2011 ein Ladenlokal von 135 Quadratmeter unter der Geschäftsstelle angemietet und durch einen Deckendurchbruch und einer Wendeltreppe mit der ersten Etage der Geschäftsstelle verbunden. Jetzt können Mieterinnen und Mieter sowie Neukunden die Räume barrierefrei im Erdgeschoß erreichen. Fünf Vermietungsmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter nehmen sich dort seit dem 1. Juni den Kundenwünschen an oder präsentie-

CLSZ-Seite 04-05.indd 2

Die stellvertretende TAG-Standortleiterin Debora Aselmeyer (2. v. l.) stößt mit den Gästen im ausgebauten Erdgeschoss der Geschäftsstelle an. Fotos: DV ren freie Wohnungen. „Wir freuen uns, jetzt auch direkt von der Fußgängerzone im Fischzug und genau gegenüber der Bushaltestelle barrierefrei erreichbar zu sein“, betont Debora Aselmeyer, stellvertretende Standortleiterin der TAG Wohnen bei der Einweihungsfeier der neuen Zahlreiche Kooperationspartner arbeiten mit der TAG Wohnen zusammen.

Räume mit ihren Kooperationspartnern. Die Umbauphase erfolgte in zwei Stufen. Zunächst durch Anschluß der Erweiterungsfläche in der ersten Etage und nach Fertigstellung dieser Fläche durch Erschließung und Anbindung der Erdgeschossfläche. Nun steht insgesamt mehr als die doppelte Bürofläche zur Verfügung. Notwendig geworden war das, weil die Personalzahl in den letzten Jahren stetig gewachsen war. Zudem bildet das Unternehmen seit dem Jahre 2012 regelmäßig jährlich bis zu drei junge Menschen zu Immobilienkaufleuten aus.

Als die TAG Wohnen Mitte 2011 in Salzgitter startete, waren dort 22 Mitarbeiter beschäftigt, heute sind es 45. Die ständige Erweiterung des Serviceangebotes machte das notwendig. Die soziale Betreuung von mittlerweile sechs Quartierstreffs, ein Wohnberatungsangebot für Senioren, eine Badausstellung mit Musterbädern, ein Wohnraumanpassungsprogramm, das seit 2012 mittlerweile über 500 mal in Anspruch genommen wurde, und das technisch sehr umfangreiche Modernisierungsprogramm sind die Ursache für den Personalzuwachs.

27.06.18 12:59


Stadtgeschehen

5

Mit dem Picknickkorb auf nach Salder Die Bürgerstiftung bittet wieder zu Tisch: Am 12. August um 11:00 Uhr findet das traditionelle Stadtfrühstück auf dem Schlosshof in Salder statt. Der Kartenverkauf ist ab sofort geöffnet. Ausgerichtet wird das Stadtfrühstück für die Allgemeinheit: Familien, Nachbarn, Freunde, Kollegen und Vereine - Jeder ist willkommen. Die Besucher können sich in diesem Jahr auf Isaak Guderian freuen. Der 23-jährige Sänger und Songschreiber

aus Porta Westfalica hat die Salzgitteraner bereits auf dem diesjährigen Klesmer-Festival mit Hits von Oasis, Pink und vielen anderen Weltstars begeistert. Eine feste Größe auf dem Stadtfrühstück ist inzwischen das Mütterzentrum Salzgitter geworden: Mit viel Liebe zum Detail wird dort schon ein kleines Programm für Kinder geplant. Frühstück und Getränke können mitgebracht oder im Schloss-Restaurant erworben werden. Die Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten in Salzgitter

Die Bürgerstiftung freut sich schon auf das 11. Stadtfrühstück. Foto: oh/Stadt Salzgitter zugute. Veranstaltungsort: Schloss Salder, Schlosshof, 12. August 2018, 11:00 Uhr. Preise: ganzer Tisch (bis 8 Personen): 40 Euro, halber Tisch (bis 4 Personen): 20 Euro. Karten-

verkauf: Salzgitter-Lebenstedt: Bürger-Center, Salzgitter-Salder: Restaurant Schlosshof Salder, Salzgitter-Lichtenberg: Kerstins Laden, Salzgitter-Bad: Bürger-Center, Kerstins Laden.

Buntes Sommerferienprogramm für Salzgitter Seit 1983 bietet die Stadt Salzgitter den "Ferienpass" mit stetig steigenden Attraktionen an. Alle Kinder und Jugendlichen (bis 18 Jahre) aus Salzgitter und Umgebung können das Angebot kostenlos nutzen. Er ist die gesamten Sommerferien bis zum 8. August 2018 gültig und bietet viele Aktionen und tolle Ermäßigungen in Salzgitter und Umgebung. Zusätzlich haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, für einmalig 5 Euro die "Bäder-Marke" und für 3 Euro die "Sport-Marke" zu erwerben. Mit der "Bäder- Marke" können das neue Stadtbad Lebenstedt, das Freibad Thiede, das Waldschwimmbad in Gebhardshagen und das

CLSZ-Seite 04-05.indd 3

gramm und tollen Angeboten: Ferienaktionen der Amateurfunker, Betriebshofbesichtigungen bei der KVG, Piloten-Schnupperkurs beim Motorflugclub Salzgitter, Aktionen der KJT's Salzgitter und vielem mehr! Auch das Floßbauen und Stehpaddeln auf dem Salzgittersee sind wieder dabei. Mit dem Dampfzug können die Ferienpass-Kids sogar wieder kostenlos fahren! In diesem Jahr ganz neu dazugekommen ist der Segway-Parcours von Harz Safari: hier haben Kinder, aber auch Eltern und Großeltern die einmalige Möglichkeit, mit einem Segway zu fahren und nach der Einweisung sogar einen kleinen Parcours zu bewältigen. Für viele Einrichtungen gibt es außerdem ermäßigte Foto: Stadt Salzgitter

Thermalsolbad SZ-Bad an den Spaß-Badetagen in den Ferien besucht werden. Die "Sport-Marke" ermöglicht die Teilnahme an allen Feriensportkursen. Der Ferienpass ist auch in diesem Jahr wieder prall gefüllt mit einem bunten Pro-

Preise. So können zum Beispiel der Barfußpark in der Lüneburger Heide, der Familienpark Sottrum, die Wasserski-Anlage oder auch der Tretboot- und Kanuverleih am Salzgittersee kostengünstiger besucht und genutzt werden. Außerhalb von Salzgitter bietet der Ferienpass ebenfalls viele weitere Ermäßigungen. Nicht nur im Phaeno, dem Wisentgehege Springe oder dem Lasergame Hildesheim bekommen Kinder und Jugendliche ermäßigte Eintrittspreise, viele weitere Einrichtungen gewähren ebenfalls einen Rabatt. Die "Bäder-Marke" und die "Sport-Marke" gibt es in den genannten Bädern, in der KVG-Mobilitätszentrale im Fischzug 1 in SalzgitterLebenstedt, bei der Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH und bei der Stadt Salzgitter in den BürgerCentern Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt.

27.06.18 13:04


6

Aus- & Weiterbildung Anzeige

Welcher Beruf passt zu mir? Bildungsmesse zeigt vielfält Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welcher Beruf könnte etwas für mich sein? Was kann ich tun, wenn ich Ausbildung oder Studium abbreche? Antworten auf diese und mehr Fragen können Jugendliche – mit oder ohne Eltern – am 26. September 2018 beim parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl ein Stück näher kommen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung die Braunschweiger Bildungsmesse bereits zum achten Mal in Folge.

Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder in der Volkswagen Halle in Braunschweig von 15:00 bis 19:00 Uhr statt. Kommen darf jeder, für den das Thema Berufswahl wichtig ist. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ob Schüler, Studienabbrecher, Umorientierer oder Kurzentschlossene: Jugendliche mit oder ohne Eltern haben die ideale Gelegenheit, sich über Ausbildung, Studium, Praktika, Ausland, Überbrückungsmöglichkeiten und mehr zu informieren. Die parentum ist voll und ganz auf die

Informationsbedürfnisse von Eltern und ihren Sprösslingen eingestellt. Über 50 regionale und überregionale Aussteller von A wie Autostadt bis Z wie Zoll werden dabei sein. Für Studieninteressierte stehen unter anderem die TU Braunschweig, die Ostfalia und die Hochschule für bildende Künste zur Verfügung. „Das persönliche Gespräch steht bei uns immer im Mittelpunkt und hat schon vielen Jugendlichen wertvolle Kontakte für ihre Zukunft mit auf den Weg gegeben oder sogar einen Ausbildungsplatz oder ein Prak-

Über 50 regionale und überregionale Un ben beim parentum Eltern+Schülertag a wagen Halle Einblicke in die Vielfalt der B Schüler, Studienabbrecher, Umorientiere Jugendliche mit oder ohne Eltern haben d hier über ihre Zukunft zu informieren. Fo

Cafe sucht eine

Servicekraft

in der Innenstadt Braunschweig. 0176/2520 79 76

Wir suchen zu sofort ei nen Facharbeiter oder Dac hdecker in Festanstellung.

Gifhorner Straße 148 · 381

12 Braunschweig · Tel. (05

31) 31 21 90 · Fax: 31 31

Mail: info@ottoliebing.d

67

e

CLSZ-Seite 06-07.indd 2

27.06.18 12:04


Aus- & Weiterbildung

7

elfältige Möglichkeiten für Jugendliche

tikum vermittelt“, betont Projektleiterin Verena Heindl vom Veranstalter IfT Institut für Talententwicklung. Wer noch weiter zur Schule gehen möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Aufgrund der großen Nachfrage im vergangen Jahr gibt es auf der parentum wieder den „Treffpunkt Berufsschule“: zahlreiche Berufsbildende Schulen der Stadt Braunschweig sowie gionale Unternehmen und Aussteller ge- private Schulen stehen den hülertag am 26. September in der Volks- Besuchern dort Rede und elfalt der Berufe und Studiengänge. Ob Antwort. Experten aus dem Personalbereich halten morientierer oder Kurzentschlossene: Vorträge. ern haben die ideale Gelegenheit, sich „Mit der parentum wollen wir mieren. Foto: IfT Institut für Talententwicklung

jungen Menschen und ihren Eltern Orientierung bieten, um herauszufinden, welcher Beruf den persönlichen Stärken und Neigungen entspricht“, erklärt Verena

Heindl. Wer noch unsicher oder auf der Suche ist, kann vom prall gefüllten Rahmenprogramm profitieren: So bietet das Institut für Talententwicklung eine Lerntypanalyse und einen BerufeCheck an. Zudem erhalten die Besucher in zahlreichen Vorträgen wertvolle Tipps

rund um die Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch, (Duales) Studium und Auslandsaufenthalte. Praktisch wird es beim Berufe-Parcours: Mit Aufgaben aus dem Arbeitsalltag sowie Schätz- und Quizfragen kommen die Jugendlichen an den Ständen der Aussteller in Kontakt mit den Berufsbildern. Abgerundet wird das Programm von der Agentur für Arbeit BraunschweigGoslar, die den Besuchern mit einer umfassenden Beratung zur Verfügung steht. Weitere Informationen unter www. parentum.de.

Aus- und Weiterbildungsangebote

Wir beschäftigen Honorarlehrkräfte, Bewerbungen hierfür sind erwünscht.

CLSZ-Seite 06-07.indd 3

27.06.18 12:05


8

Aus- & Weiterbildung Anzeige

Premiere der „Meister&Master“ Fachmesse für berufliche Bildung Wer hilft mir weiter, wenn die Schule bereits weit hinter mir liegt? Willkommen ist am Samstag, 24. November 2018, zur ersten „Meister&Master-Messe“ in Braunschweig jeder, der entwicklungs- und bildungsinteressiert ist. Diese Fachmesse findet in der Zeit von 9:30 bis 15:30 Uhr im Congress Saal der Stadthalle Braunschweig statt. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstalter bieten Ihnen ein umfassendes Portfolio an Meisterlehrgängen und Studiengängen, aber auch an Seminaren, Fortbildungen, Aufbaustudiengängen und Wiedereinstiegshilfen. Diese

werden individuell auf Ihre persönliche Situation Vollzeit oder berufsbegleitend in unterschiedlichsten Unterrichtsformen, zusammenhängend oder modular angeboten. Mit Bildungsgutschein oder anderen Förderungen – die Fachmesse zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Bildung und Entwicklung, gibt Anregungen zur Veränderung oder Neugestaltung und stellt dafür die richtigen Kontakte her. Im Mittelpunkt stehen Gespräche zwischen den Besucherinnen und den Ausstellern, sowie ein von Experten gehaltenes, umfangreiches Vortragsprogramm. Unterstützt werden die Veranstalter, die IfT Institut

Wie gestalte ich meine Zukunft? Die Fachmesse „Meister& Master“ am 24. November in der Stadthalle Braunschweig bietet Erwachsenen interessante Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten für den beruflichen Werdegang. Beratungsinstitutionen, Firmen, die Agentur für Arbeit, Fach- und Hochschulen helfen weiter, eröffnen und zeigen neue Wege auf. Foto: Foto: IfT Institut für Talententwicklung

für Talententwicklung Mitte GmbH von den Veranstaltungspartnern Bundesagentur für Arbeit, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, IHK Braunschweig und IHK Lüneburg Wolfsburg sowie dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V.. Ein besonderes Angebot für

die Besucher ist eine Anmeldung zu festen Gesprächsterminen mit den Ausstellern auf der Messe-Veranstaltung. Diese ist ab 6. August 2018 möglich über die Internetseite www.erfolg-imberuf.de/meister-masterbraunschweig.de, auf der es auch weitere Informationen zu der Fachmesse gibt.

CityLife!

ZEIT FÜR NEUE WEGE Sie möchten sich berufli ch positiv verändern? Sie suchen? Wir auch! * Redakteur/in in freier Mita rbeit, ca. 20 Std./Woche - eine redaktionelle Erfa hrung ist wünschenswert * Vertriebsbeauftragte/r in Vollzeit - wichtiger als Branchene rfahrung ist das Talent, die Freude am Verkauf und der Umgang mit Menschen - Festgehalt + Provision - auch eine freie Mitarbe it, oder auf 450,- € - Basis ist möglich Ende dieses Jahres werden wir sieben Standorte betreiben, 2019 werden wir ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit expandiere n. Neugierig? Ihre Bewerb ungsunterlagen senden Sie bitte an kon takt@citylifemedien.de.

CLSZ-Seite 08-09.indd 2

Jetzt Fahrer bei dpd oder GLS werden!

Reinigungskraft

auf 450,-/Basis in BS gesucht!

OK Das Businesshotel GmbH Tel.: 0531-6184640 Mail: Info@Okdasbusinesshotel.de

Bist du zuverlässig, pünktlich und hast gute Deutschkenntnisse, dann melde dich:

% 0172 / 868 69 58

27.06.18 11:25


Stadtgeschehen

9

Anzeigen

Ferienpässe und SchülerFerienTickets als Auszeichnung Am 26. Juni hat die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH (BSF) gemeinsam mit der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) auch in diesem Jahr wieder Ferienpässe und SchülerFerien Tickets an 24 Schülerinnen und Schüler von acht Schulen der Stadt Salzgitter übergeben, die sich im Schuljahr 2017/ 2018 besonders hervorgetan haben. Sie wurden mit ihren Eltern und Klassenlehrern zur feierlichen Übergabe in die Pistenbar der Eissporthalle am Die stolzen Kinder mit ihren Begleitern bei ihrer AuszeichSalzgittersee eingeladen. nung. Foto: oh/BSF

Die Schulen wurden im Vorfeld aufgefordert, jeweils bis zu drei Schülerinnen oder Schüler zu benennen, die im letzten Schuljahr durch ihr Engagement, ausgezeichnete Noten, sportliche Leistungen oder etwas Anderes positiv aufgefallen sind. „Wir waren sehr berührt von dem Engagement und dem vielfältigen sozialen Einsatz der Kinder und Jugendlichen und freuen uns, ihnen auf diesem Wege unsere Anerkennung zeigen zu können“, so Walter Strauß, Geschäftsführer der BSF.

Das Judith-Wohnheim in Salzgitter Ringelheim Das Judith-Wohnheim in Salzgitter Ringelheim feiert im Herbst sein 20-jähriges Bestehen. Am 1. September 1998 zogen 80 Bewohner aus dem Schloss Ringelheim, einer stationären Einrichtung des ehemaligen Landeskrankenhauses Hildesheim, in die neu erbauten Häuser an der Goslarschen Straße sowie in angemietete Wohnungen in Ringelheim und Salzgitter-Bad.

teil der täglichen Arbeit aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geworden und stellen sie vor hohe Anforderungen. Das Judith-Wohnheim feiert sein Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen: Dazu gehören ein internes Sommerfest und eine Mitarbeiterfeier. Im Oktober wird es einen Tag der offenen Tür geben, zu dem auch die

Öffentlichkeit eingeladen wird. Das Judith-Wohnheim ist eine Einrichtung des Caritas Netzwerk Salzgitter mit Sitz in Salzgitter-Ringelheim – weitere Standorte sind SalzgitterLebenstedt und SalzgitterBad mit Ambulanten Wohngemeinschaften und Offenem Treff sowie Baddeckenstedt mit den therapeutischen Werkstätten und der Tages-

stätte "Ideenbahnhof". 70 Mitarbeiter/innen übernehmen die Koordinierung und Durchführung unterschiedlicher Betreuungsleistungen wir fühlen uns allen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region Salzgitter, Goslar und Wolfenbüttel verbunden und bieten unsere Hilfe an. Weitere Infos unter: www.caritasnetzwerk.de.

Auch nach 20 Jahren ist die Nachfrage nach den Heimplätzen im Judith-Wohnheim unverändert hoch. Verändert hat sich das Alter der Bewohner und Bewohnerinnen; während 1998 nur wenige Bewohner jünger als 30 Jahre waren, sind es heute mehr als ein Drittel. Verändert hat sich auch die Dauer eines Heimaufenthaltes. In jedem Jahr verlassen sechs bis zehn Bewohner die Einrichtung, weil sie in eine eigene Wohnung ziehen. Die Vorbereitungen auf das selbständige Leben in einer eigenen Wohnung sind somit zum Bestand-

CLSZ-Seite 08-09.indd 3

27.06.18 13:10


Family & Kids Corner

10 Anzeige

Fit für die Einschulung? So wird der Familienalltag zum Trainingsgebiet Rückt die Einschulung näher, fragen sich viele Eltern: "Was kann ich dafür tun, mein Kind fit für die Schulbank zu machen?" So einfach es klingt: Mama und Papa helfen ihrem Sprössling am meisten, indem sie nichts tun - und das Kind möglichst viel selber machen lassen. Zwar mag es Geduld kosten, dabei zuzusehen, wie sich die Kleinen umständlich Kleidung anziehen oder das Abendbrot schmieren. Doch wer dem Nachwuchs zu viel abnimmt, tut ihm keinen Gefallen. Vielmehr raubt die gut gemeinte Hilfestellung Vorschulkindern oft die Chance, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren.

Es lässt sich einiges dafür tun, dass der Nachwuchs fit für den Schulalltag wird. Fotos: djd/Ravensburger AG/thx

fer zu spielen. Dabei merken sie sich ein paar Dinge, suchen diese im Supermarkt und legen sie in den Einkaufswagen. Das schult das Gedächtnis, die Beobachtungsgabe und die Motorik So können Dreikäsehochs ihr gleichzeitig. Zwar ist der NachKönnen an leichten Aufgaben wuchs mächtig stolz, wenn im Haushalt erproben wie Blu- seine Hilfe im Familienalltag men gießen, den Tisch sauber gebraucht wird, doch dürfen wischen oder mit dem Staub- auch lustige Lernspiele bei der Vorbereitung auf die Schule wedel hantieren. Wie praktisch: Nebenbei lässt sich das nicht fehlen. Richtig Spaß haben Fünf- bis Siebenjährige Zählen üben - etwa die Teller etwa dabei, mit der "ABCund das Besteck beim Tisch Insel" von Ravensburger auf decken. Schatzsuche zu gehen. Jeder Viele Kinder mögen es beispielsweise auch, Einkaufshel- Buchstabe steht im Spiel für

CLSZ-Seite 10-11.indd 2

tuch zu befördern, müssen die zwei bis vier Spieler zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam Rechenaufgaben lösen. Beide Lernspiele von Ravensburger sind für etwa 14 Euro im Handel erhältlich, näheres dazu unter www. ravensburger-lernspiele.de. Stundenlanges Stillsitzen in der Schule fällt vielen Erstklässlern schwer. Beschäftigungen wie Mandala malen, ausschneiden, basteln oder kneten schulen die Konzentration und helfen Kindern dabei, ihren Bewegungsdrang besser zu kontrollieren. (djd)

einen Begriff - etwa A für Affe oder F für Flugzeug. Zudem vereinbaren die Spieler eine erklärende Bewegung oder ein Geräusch. So erraten die kleinen Schatzsucher anhand der Gesten und Laute ihres Teamleiters, wo die gesuchten Buchstaben sind und ob sie Gold graben dürfen. Profis suchen nach ganzen Worten, die sie zu ihrer Beute bringen. Kleine Affenfans, die gerne Rechnen üben wollen, lieben die "Affenstarke ZahlenBande". Hier hat die Affenbande den Elefanten auf die Mit Lernspielen macht die Vorbereitung auf die EinPalme gebracht. Um das schulung Riesenspaß. Rüsseltier sicher ins Sprung-

27.06.18 11:26


CLSZ-Seite 10-11.indd 3

27.06.18 11:26


12

Veranstaltungen Anzeigen

5. Spectaculum gebhardi hagensis Mittelaltermarkt auf der Wasserburg

Insel Neuwerk im Kleine Insel - groß

Die Edlen zu Hagen laden nun das fünfte male zum mittelalterlichen Markttreyben Spectaculum gebhardi hagensis auf die Wasserburg zu Gebhardshagen ein!

Stockbrot am Lagerfeuer, Schatzsuche im Wattenmeer, Schnorchelabenteuer im Wasser, Leuchtturmeroberung, Sportaktivitäten und vieles andere mehr: Für diese Erlebnisse muss niemand in die weite Welt reisen, sondern sich nur für die Freizeit vom 25. Juli bis 7. August anmelden und in den Bus setzen.

Am 7. und 8. Tage des July im Jahre des Herrn 2018, werden das Volk um das Herzogtum Braunschweig sowie das Bistum zu Hildesheim wieder Einzug in die Wasserburg zu Gebhardss Mehr Veranstaltungs-Tipp hagen halten, und zu finden Sie unter Ehren der Edlen zu www.citylife-sz.de Hagen dem 5ten "Spectaculum gebharhardshagen, das bunte di hagensis" frönen. Am Sabato (Samstag) möge das Markttreyben und wird dann zur 19ten Stunde durch KanoTreyben zur 12ten Stunde nenknall beendet. Ehrwürunter lautem gedonner der Kanonen beginnen! Als dann diges, als auch mit allen Wassern gewaschenes reisendes staunet zur ersten dunklen Volk, wird sich als folgendes Stunde auf eine atemberaudarbieten: Kleines Schweinsbende Feuerspuckerey. Am getier, schnatterndes und Domingo (Sonntag) beginnt auch fliegendes Federvieh. zur 11 1/2ten Stunde mit dem Gottesdienst der Pfarrei Geb- Holzdrechseley, Bärenhäuter,

CLSZ-Seite 12-13.indd 2

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Schmiederey, Salzsiederey und weiteres an Handwerk aus alten Zeiten. Krämer aus Nah und Fern. Gewandschneider, Geschmeidehändler bieten ihre Waren feil. Garbräter, Süssbäcker mit vortrefflichen Schlemmereien. Tavernen mit von Gott gegebenem Gesöff, Bälger Bespassung, auch zum mitmachen. Für Kurzweyl sorgen Gaukler und Possenreisser. Spielleute bringen euch Melodien aus alten Tagen zu Gehör. Tanzendes Weibsvolk, Hexen. Reisende Rittersleut mit ihren Lagern, Ritterkämpfe. All dies und vieles mehr soll dargeboten werden euch zu erfreuen. Tretet ein..... frohlocket und seyed aufs herzlichste Willkommen. Eine Spende als Wegzoll, die dem Erhalt der Wasserburg zu Gute kommt wird erbeten!

Nach der Überfahrt mit der Fähre ist die Insel Neuwerk erreicht und ein einmaliges Erlebnis wartet auf die Kinder. Das sagt auch Carolin Bodenburg, die die städtische Schnupperfreizeit auf Deutschlands kleinste bewohnte Insel an der Nordsee geleitet hat. Zusammen mit einem Team aus pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen reisten die Teilnehmer in das SalzgitterCamp auf der Insel Neuwerk. Das Camp bietet Platz für 62 Kinder. "Die Insel ist etwas Besonderes", sagt sie. Bereits die Anreise weckte die Vorfreude, denn nach der Fahrt mit dem Bus bis Cuxhaven, setzt eine Fähre nach Neuwerk rüber. Das Abenteuer begann für die Kinder nach der Ankunft. Faszinierend sei es für die Mädchen und Jungen gewesen, dass sie morgens im Wattenmeer herumstapfen und nachmittags an derselben Stelle schwimmen konnten. Wem die Wassertemperatur noch zu kühl war, genoss die Sonne lieber von der Wiese aus… Doch die gute Nordsee-Luft machte auch ohne große Aktivitäten hungrig: Am Lagerfeuer vor den Holzhütten grillte die Gruppe

27.06.18 13:18


Veranstaltungen

k im Wattenmeer: großes Vergnügen

Neues Open Air für Jung und Alt in Salzgitter Der Sportverein Victoria Heerte und der Veranstalter RDS Event veranstalten am 28. Juli Uhr zum ersten Mal das „Victoria Open Air“ auf dem Gelände des SV Victoria Heerte, Kleiner Heerter Weg 6.

Die Insel Neuwerk im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Foto: oh dann Stockbrot. An einem anderen Abend wurde der neue Steinofen eingeweiht und Pizza gebacken. Alle halfen mit und fassten mit an. In der Gemeinschaft machte das großen Spaß. Den hatten die Kinder zwischen 7 und 14 Jahren an allen Tagen: Ausflüge zum Leuchtturm, Fußball- und Beachvolleyball, Basteln oder eine Insel-Rallye begeisterte die Kinder. "Wir haben verschiedene Teams für die unterschiedlichen Interessen gebildet", so Caroline Bodenburg. Gemeinsam endete der Tag nach dem Abendessen mit der Übernachtung in den fünf gemütlichen Holzhütten und sechs Zelten. Ein besonderes Schlaferlebnis. Einige der Kinder waren das erste Mal am Meer und wollen wieder auf die Insel. Auch Carolin Bodenburg kann sich das gut vorstellen. "Neuwerk ist eine besondere Insel, auf der es viel zu entdecken gibt. Gemeinsame Erlebnisse sorgen für eine unvergessliche Zeit am Meer." Informationen: Die Stadt Salzgitter bietet für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren Som-

CLSZ-Seite 12-13.indd 3

13

merfreizeiten auf der Insel Neuwerk an. Für die Freizeit vom 25. Juli bis 7. August können sich Interessierte noch anmelden. Die zweiwöchigen Neuwerk-Freizeiten im Sommer kosten 335 Euro. Enthalten sind darin sämtliche anfallenden Kosten des Transports, Schiffspassage, Campnutzung, Vollverpflegung inklusive Getränke und die Rund-umdie-Uhr-Betreuung und vieles mehr. Bei der Anmeldung in den Bürgercentern in Lebenstedt oder Salzgitter-Bad ist eine Anzahlung von 100 Euro je Anmeldung erforderlich. Eltern, die Sozialleistungen erhalten, haben die Möglichkeit, für diese Freizeiten einen Zuschuss zu erhalten. Der Antrag ist bei der Anmeldung zusammen mit dem Leistungsbescheid mitzubringen. Weitere Informationen zur Insel Neuwerk und zu den Freizeiten der Stadt Salzgitter gibt es auf der Homepage der Stadt Salzgitter (www. salzgitter.de) oder bei Ralf Hermann, Telefonnummer: 05341-839-3903, oder direkt im Rathaus, der Stadt Salzgitter im Zimmer 408.2.

Gerade bei diesem Open Air möchte der Verein von Jung bis Alt allen etwas bieten. Der Haupt-Act wird in diesem Jahr Sweety Glitter & The Sweethearts sein. Um 15:30 Uhr wird das Gelände

eröffnet mit einer guten Mischung aus Live-Konzerten, Lounge-Charakter und Familienfest. Ab 17:30 Uhr geht es dann so richtig los! Da wird Sänger und Songwirter Thorsten Willer das Victoria Open Air starten. Gefolgt von Maniax um 19:00 Uhr. Um 20:30 Uhr werden The Esprits eine Bühnenshow zum Bxesten geben und ihr neues Album „Men´s Business“ präsentieren. Tickets gibt es auf www. victoria-openair. de.

Rocken die Bühne: Sweety Glitter & The Sweethearts. Foto: Veranstalter

27.06.18 13:20


14

Ausflugsziel Anzeige

Elm-Lappwald: Ein interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie Schon seit vielen hundert Jahren ist der Lappwald Grenzgebiet. Das bezeugen die Überreste der mittelalterlichen Verteidigungsanlagen, der Magdeburger Warte und der zwei Walbecker Warten, einst wichtige Bestandteile der Helmstedter Landwehr. Etwa auf halber Strecke zwischen Braunschweig und Magdeburg liegt der Naturpark Elm-Lappwald. Buchenhochwälder (die größten in Norddeutsch-

land) und Mischwälder kennzeichnen die Waldgebiete. Aufgrund seiner Größe und seines Abwechslungsreichtums gibt es im Naturpark und in seiner Umgebung immer wieder Neues zu entdecken. Der Naturpark Elm-Lappwald erstreckt sich heute auf einer Fläche von 470 Quadratkilometer und in seinem Gebiet liegen die Städte Helmstedt, Königslutter, Schöningen und Schöppenstedt. Die Wälder im Natur-

Der Naturpark Elm-Lappwald bietet eine Zeitreise durch Natur und Kultur: Ein umfassend ausgeschildertes Wegenetz mit einer Gesamtlänge von ca. 600 km erschließt die Naturschönheiten im Naturpark. Fotos: oh

CLSZ-Seite 14-15.indd 2

Im welligen Hügelland zwischen Magdeburg und Braunschweig liegt der Naturpark Elm-Lappwald. park sind vielfältig. Neben dem Elm, der als größter und schönster Buchenwald Norddeutschlands gilt, versprechen auch der urwüchsige Dorm und der geheimnisvolle Lappwald eindrucksvolle Naturerlebnisse und vielfältigen Erholungsraum. Inzwischen gibt es ein umfassend ausgebautes und gepflegtes Rad- und Wanderwegenetz, Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, die vielfältige Ausflugsmöglichkeiten bieten. Auf der Rad-Route „Grenzenlos – Rundkurs Deutsche Einheit“ z. B. erleben Sie hautnah die einst undurchlässige Grenze zwischen den ehemals zwei deutschen Staaten. Diese interessante, ca. 53 Kilometer lange Rund-

fahrt durch das östliche Niedersachsen und das benachbarte westliche Sachsen-Anhalt hat sehr viel zu bieten. So finden sich mit dem Grenzdenkmal in Hötensleben und der Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“ auch Überbleibsel der jüngsten deutschen Geschichte als Teile der innerdeutschen Grenze im Tour-Verlauf. Startpunkt der „GrenzenlosTour“ ist in Schöningen auf dem Burgplatz. Königslutter - das Tor zum Elm - erfreut seine Gäste durch den romanischen Kaiserdom mit seinen beliebten Domkonzerten, dem Museum Mechanischer Musikinstrumente oder dem Informationszentrum des Geoparks Harz-BraunschweigerLand-Ostfalen. Neue deutsche Geschichte und damit Zeitgeschichte gibt es an der ehemaligen „Zonengrenze“ in der Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ in Marienborn, dem Grenzdenkmal Hötensleben und dem Zonengrenz-Museum in Helmstedt zu erkunden. Witz und Esprit hingegen stehen eng mit dem Schalk Till Eulenspiegel in Verbindung, der in Kneitlingen das Licht der Welt erblickte und auch in dieser Region seinen Schabernack getrieben hat. Zu seinen Ehren wurde in Schöppenstedt eigens das „Till-Eulenspiegel-Museum“ errichtet. (ts)

27.06.18 11:27


Freizeittipp

15

Anzeige

Ein farbenfrohes Feuerwerk ist über dem „Kleinen Kranicher Teich“ zu bestaunen. Fotos: oh/Veranstalter

Sommer, Sonne, Ferien – Buntes Sommerferienprogramm für die ganze Familie Es ist warm, es ist sonnig und es sind Sommerferien. Genießen Sie mit Ihrer Familie Urlaub in Hahnenklee-Bockswiese im Harz und freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche Sommer(ferien)programm vom 28. Juni bis 8. August 2018. Ein Highlight sind zum Beispiel die verschiedenen Wandererlebnistouren.

gramm für die ganze Familie.

Ab 13:00 Uhr verwandelt sich die Rathausstraße in ein buntes Festgelände. Kühle Getränke, diverse Leckereien und Delikatessen sorgen an diesem Tag für das leibliche Wohl. Aussteller bieten Kunstgewerbe und Volkstümliches auf dem Sommermarkt an. Auf alle kleinen Festgäste Erleben Sie die Wasserwirtwarten tolle Aktivitäten. Die schaft in einer WasserwerkRiesenhüpfburg lädt zum statt oder erfahren Sie mehr Spielen und Toben ein. Auf über die Wege eines Wolfes. der spannenden „Spielwiese“ Auf abenteuerlustige Piraten warten Herausforderungen warten regelmäßige Schatz- wie „Bügeleisen-Schießen“ suchen und ein Puppenoder „Leitergolf“. In der Zeit theater präsentiert fantasievon 13:00 bis 17:00 Uhr brinvolle Geschichten. Zum gen verschiedene Musik- und Abschluss der niedersächsiTanzeinlagen die Bühne zum schen Sommerferien lockt Beben. Ab 19:00 Uhr begleitet das Hahnenkleer Sommerfest die Band „Nightfever“ das am 28. Juli alle kleinen und Publikum mit Groove und großen Urlauber, Einwohner Glamour in die Nacht. Direkt und Tagesgäste noch einmal im Anschluss um 22:30 Uhr in die Rathausstraße. Lassen können sich alle Besucher auf Sie Ihre Urlaubserinnerungen das eindrucksvolle Feuerwerk bei kulinarischen Köstlichkeiüber dem „Kleinen Kranicher ten Revue passieren und Teich“ freuen, in dem sich die erfreuen sich an einem farbenreichen Lichter beeinabwechslungsreichen Prodruckend spiegeln. Mit den

CLSZ-Seite 14-15.indd 3

besten Sommer-Hits von bereitet einen gelungenen gestern und heute geht die Abschluss eines ereignisreiParty anschließend weiter und chen Tages.

27.06.18 10:14


16

Automobiles Anzeige

Vorsicht, Steinschlag: Auch kleine Glasschäden schnell beheben lassen Autofenster, insbesondere die Frontscheiben, sind seit den Tagen des guten alten VWKäfers deutlich größer geworden. Das hat zum einen aerodynamische Gründe, da die Scheiben wesentlich flacher liegen. Zum anderen bieten die großen Fenster eine bessere Rundumsicht. Und last, but not least sind sie ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugdesigns. Große Frontscheiben können aber auch Probleme bereiten. Denn bei Steinschlag bekommen sie trotz sehr guter Glasqualitäten aufgrund der größeren Fläche und des flachen Aufprallwin-

kels schneller eine Macke. Dass kleinere Straßenschäden häufig einfach mit Rollsplit ausgebessert werden, tut ein Übriges, um die Steinschlaghäufigkeit zu erhöhen. Größere Fensterflächen sind zudem höheren statischen Belastungen und Spannungen ausgesetzt als die kleinen Scheiben früherer Tage. Eine geringe Beschädigung kann sich daher schneller zu einem großen Riss ausweiten und die Sicherheit gefährden. Eine schnelle Reparatur ist daher auch bei kleinen Beschädigungen dringend anzuraten. Als Soforthilfe empfiehlt der Zentralverband Deutsches Kraftfahr-

Das Angebot mit Drive:

11 x waschen 10 x zahlen Ihr Wasch-Abo bei Esso

Kleine Schäden ohne Scheibentausch reparieren: Schäden an der Frontscheibe müssen jedoch professionell repariert werden. Foto: djd/ProMotor zeuggewerbe beispielsweise, die schadhafte Stelle mit einem transparenten Klebeband zu schützen, damit kein Schmutz eindringen kann. In vielen Fällen lassen sich kleine Schäden ohne Scheibentausch reparieren. Voraussetzung ist, dass sie nicht größer als ein ZweiEuro-Stück verzweigt sind und dass der Einschlag nicht größer als fünf Millimeter ist. Wenn eine einfache Reparatur ohne Austausch der Frontscheibe möglich ist, übernimmt die Kaskoversicherung die Kosten in der Regel ohne Selbstbeteiligung. Die Fachleute im Kfz-Meisterbetrieb oder im Autohaus des Vertrauens kümmern sich um die Abwicklung. Für die Glasreparatur gibt es aber Einschränkungen. Im Bereich unmittelbar vor den Augen des Fahrers,

dem so genannten Fernsichtbereich, ist keine Reparatur zulässig. Er liegt, ausgehend von der Mitte des Lenkrads rund 15 Zentimeter nach links und rechts und wird nach oben und unten vom Wischfeld der Scheibenwischer begrenzt. Reparaturen weit am Rand der Scheibe sind ebenfalls nicht möglich, da sich das Gerät für das Auffüllen des Glasschadens hier nicht korrekt ansetzen lässt. Hier hilft nur der Einsatz einer neuen Frontscheibe. Diese übernimmt ebenfalls die Kaskoversicherung, den Selbstbehalt muss der Autobesitzer hier aber beisteuern. Klare Sicht im Auto ist entscheidend für die Sicherheit - verschmutzte und verkratzte Scheiben werden bei tief stehender Sonne zum Sicherheitsrisiko. (djd)

Mobile verkehrspsychologische Beratung und Schulung

Station Scherf Kfz.-Meisterbetrieb 38239 SZ-Thiede · Frankfurter Str. 140 Tel. 05341 / 26 45 04

CLSZ-Seite 16-17.indd 2

bundesweit • zweisprachig • deutsch/jugoslawisch www.institut-mars.de

INSTITUT MARS (0151) 531 708 06 (05321) 313 981 info@institut-mars.de

Ljilja Kaiser

Verkehrspsychologin

Heynestr. 8 38640 Goslar

27.06.18 13:23


Bauen & Wohnen

17

Anzeige

Hochwertige Holzdielen: Natürlich edler Look für die Terrasse Den Sommer in vollen Zügen genießen: An sonnigen Tagen avanciert das Freiluftwohnzimmer zum Lieblingsplatz der ganzen Familie und verlockt zum süßen Nichtstun. Dabei sind die Wünsche und Anforderungen an die Terrassengestaltung deutlich gestiegen: Wohnlich und gemütlich soll der Outdoorbereich wirken und dabei auch den persönlichen Stil unterstreichen. Doch welche Materialien geben der Terrasse den richtigen Look? Ganz oben auf der Wunschliste: eine schicke Holzterrasse. Dielen aus Holz bieten viel Gestaltungsspielraum und lassen sich modern stylen oder klassisch verbauen. Der einzige Nachteil des natürlichen Baustoffs im Außenbereich ist der vergleichsweise hohe Pflegeaufwand. Das süße Nichtstun wird dann mit Streichen und Ölen schnell zum Freizeitstress. Doch viele Hölzer halten nur durch regelmäßige Behandlung der Witterung stand. Und für wahre Holzliebhaber sind Dielen aus Kunststoff auch keine Alternative. Die

Eine hochwertige und langlebige Holzterrasse ist nicht nur optisch ein Gewinn - zugleich trägt sie zum Werterhalt der Immobilie bei. Die dezente Maserung des Holzes passt besonders gut zu modern gestalteten Gärten. Foto: djd/kebony.de Lösung kommt aus Norwegen: In einem patentierten Prozess wird Kiefernholz mit Bioalkohol imprägniert und getrocknet. Als Ergebnis wird die Zellstruktur des Holzes permanent verändert, es erhält dadurch Premium-Eigenschaften und eine dunkelbraune Farbe. Die Echtholzdielen sind erhältlich in "Clear", astrein mit leichter Maserung, und in "Character" mit sichtbaren Ästen. Auf alle Produkte gibt es 30 Jahre Garantie - eine

gute Investition in die eigene Immobilie. Das verwendete Holz stammt aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft, anders als viele Tropenhölzer etwa, und ist somit

auch ein Gewinn für die Umwelt. Die Holzdielen, die dezent die Maserung des Holzes tragen, eignen sich für die Terrassengestaltung, aber auch für tragende Konstruktionen. Es hat vom Deutschen Institut für Bautechnik als erstes modifiziertes Holz die bauabsichtliche Zulassung erhalten und lässt sich somit auch für Balkone, Stege und aufgeständerte Terrassen nutzen. Alle Dielen sind in unterschiedlichen Dimensionen verfügbar, sodass sich für jede Terrasse ein individueller Look kreieren lässt. Auch dem süßen Nichtstun steht nichts im Wege: Außer einer gelegentlichen Reinigung mit Wasser und Besen benötigt das Holz keine zusätzliche Pflege oder Nachbehandlung. Mit der Zeit entwickeln die Hölzer bei Bewitterung eine attraktive, silbergraue Patina. Unter www.kebony.de gibt es mehr Informationen, erhältlich ist das Holz bundesweit im Holzfachhandel. (djd)

Marco Werth

Garten- und Landschaftspflege • Strauch- und Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Häckselarbeiten vor Ort • Grundstückspflege für Firmen- und Privatgrundstücke • Rasen mähen und vertikutieren • Winterdienst • Allgemeine Reparaturarbeiten Mehr Informationen? Rufen Sie mich unverbindlich an! Hasenspringweg 11 • 38259 Salzgitter

Telefon: 05341-876563 oder 0171-1250494 info@gartenpflege-werth-salzgitter.de www.gartenpflege-werth-salzgitter.de

CLSZ-Seite 16-17.indd 3

27.06.18 13:22


18

Bauen & Wohnen

Anzeige

Bodenebene Duschen werden zum Standard für trendige Bäder In der gehobenen Hotellerie gehört ein bodenebener, gefliester Duschbereich im Bad heute fast zum Standard. Aber auch bei privaten Bauherren und Sanierern stehen elegante Optik und der hohe Nutzkomfort begehbarer Duschbereiche weit oben auf der Wunschliste für die neue Badezimmerausstattung. Längst geht es dabei nicht

Rolladenbau Mende Meisterbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks

Schäferwiese 8 38239 Salzgitter-Thiede Tel. (0 53 41) 26 41 81 Fax (0 53 41) 26 75 94 info@rolladenbau-mende.de

mehr um die reine "Barrierefreiheit", denn den bequemen, schwellenlosen Zugang schätzen Menschen in jedem Lebensalter. Und mehr Platz und Bewegungsfreiheit als in beengten Duschkabinen ist ebenfalls für jedermann ein Gewinn. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich solche Duschlösungen auch leichter reinigen lassen, denn es gibt deutlich weniger Ecken und Kanten, in denen sich Schmutz und Kalk festsetzen können. Unter optischen Gesichtspunkten ist der geflieste Duschbereich eine ideale Wahl für bodenebene Duschen. Denn mit Fliesen kann der Boden des Badezimmers durchgängig und nahtlos bis unter die Dusche aus einem Guss gestaltet werden. Zwar bieten flache Duschtassen ebenfalls einen nahezu schwellenlosen Zugang zur Dusche, sie setzen sich aber optisch deutlich vom übrigen Badboden ab und sind in aller Regel nur in Weiß oder in wenigen Farben zu bekommen. Stilistisch sind Bauherren und Modernisierer dabei vollkommen frei: Von trendi-

Badezimmer mit bodenebenen Duschen sind optisch ansprechend und bieten viele funktionale Vorteile. Ein Must-Have im modernen Bad: Die ebenerdige "Walk-InDusche", die in verfliester Ausführung für ein optisch großzügiges Raumgefühl sorgt. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de gen Beton-Looks über diverse Holz- und Natursteinoptiken bis zu klassischen Mosaiken bietet das aktuelle Fliesendesign eine riesige Auswahl an Badfliesen. Mit sogenannten Wand-Boden-Konzepten lassen sich Bäder architektonisch besonders ansprechend gestalten. Aufgrund ihrer robusten und pflegeleichten Materialeigenschaften eignen sich Fliesen von je her für den Einsatz in Bad- und Wellnessbereichen. "Mit speziellen Oberflächenveredelungen sind Fliesen deutscher Markenproduzenten heute sogar noch besser als Wand- und Bodenbelag im Bad geeignet", erklärt Jens Fellhauer, Geschäftsführer des Bundesverbands Keramische

Fliesen e.V.. So gibt es zum Beispiel Beschichtungen, die verhindern, dass sich Schmutz, Kalk und Mehr Tipps Bakterund ums rien Bauen & Wohnen auf finden Sie unter der www.citylife-sz.de Fliesenoberfläche festsetzen. Und viele Hersteller bieten Fliesenkollektionen in verschiedenen Rutschhemmklassen an. Damit kann zum Beispiel der Boden unter der Dusche rutschhemmend ausgestattet werden, während die restlichen Flächen des Badezimmers mit normalen Fliesen in der gleichen Optik belegt sind. (djd)

Sommerangebot

CLSZ-Seite 18-19.indd 2

27.06.18 11:29


n r de

Baumschule Meyer

19

Anzeige

Mit Pflanzen der Baumschule Meyer zum prachtvollen Traumgarten In der warmen Jahreszeit spielt sich das Leben überwiegend im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon ab. Der Freiluft-Wohnraum, in dem man so viel Zeit verbringt und sich vor allem auch erholen will, sollte dazu möglichst einladend gestaltet sein. Das gelingt mit verschiedenen dekorativen Elementen - aber in erster Linie mit ausgewählten Pflanzen. Für die perfekte Gestaltung Ihres grünen Outdoor-Bereiches hilft Ihnen die Baumschule Meyer in Braunschweig-Stöckheim mit ihrem riesigen Angebot an frischen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen aller Art. Für ihre große Auswahl ist die Baumschule Meyer bereits überregional bekannt und steht als Fachbetrieb für Qualität, Pflanzenvielfalt und qualifizierte Beratung. Davon überzeugten sich erst kürzlich im Juni die zahlreichen Besucher des großen Sommerfestes der Baumschule am Salzdahlumer Weg 33 in Braunschweig-Stöckheim. Bei kühlen Getränken, internationalen Weinen, Leckereien vom Grill, Honig vom Imker, Kunst aus Stein für den Garten, Besteckschmuck und einer Sonderausstellung „Formgehölze“ konnte natürlich auch das sehr umfangreiche und qualitativ hochwertige Angebot an Pflanzen, Bäumen und Sträuchern begutachtet und einige Schnäppchen erworben werden. Durch sorgsame Aufzucht und Pflege garantiert die kompetente Baumschule zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel höchste Qualität für gesunde, schöne Pflanzen

CLSZ-Seite 18-19.indd 3

Ihrem Garten zuliebe - bei der Baumschule Meyer dreht sich alles um Pflanzen. Das erfahrene und kompetente Team kümmert sich um die fachgerechte Aufzucht, Kultivierung und Auslieferung der Pflanzen: Lukas Reinecke, Nico Oberdiek, Torsten Feist (hintere Reihe v.l.), Moritz Weitzel, Astrid Göhmann, Raoul Franke, Sabine Franke Sergio Cittadino und Giuseppe Sirianni (vordere Reihe v.l.). Foto: ko

pflanzen. Ein erfahrenes und gut ausgebildetes Team von rund zehn Mitarbeitern, bestehend u.a. aus Gärtnern, Landschaftsbauern, Steinmetz und Gartenhelfern, kümmert sich oft mehrere Jahre um die fachgerechte Aufzucht und Kultivierung der Pflanzen. Neben dem Einzelverkauf mit individueller Beratung und Lieferung bietet Ihnen die Baumschule Meyer, die seit Anfang 2017 von der Familie Franke geführt wird, auch die Möglichkeit, Ihren Garten komplett pflanzlich zu gestalten. Das Fachkräfte-Team der Garten- und Landschaftsbauer verwandelt Ihren Garten individuell und mit Ihrer persönlichen Note - von der Beratung und Planung bis zur fachgerechten Bauausführung und Unterhaltspflege erhalten Sie alles aus einer Hand. (ts)

für Ihren Garten. Auf über 18.000 m² Anbau- und Ausstellungsfläche und in mehreren großen Gewächshäusern wird eine große Vielfalt an Pflanzen selbst vermehrt, aufgepflanzt und für den Direktverkauf herangezogen. Die Baumschule Meyer, die bereits seit 1979 am Standort Salzdahlumer Weg 33 angesiedelt ist, führt das gesamte Standard-Sortiment des deutschen Baumschul- und Pflanzenhandels. Dies umfasst über 3000 verschiedene Pflanzen in mehr als 40.000 Qualitäten. Die Pflanzen aller Art sind in verschiedenen Größen, von klein bis XXL, auf der Außenfläche vorrätig. Das Angebotsspektrum erstreckt sich vom Bodendecker, Rosen, Stauden, Immergrün über Sträucher, Heckenpflanzen, Laub-, Wild-, Nadel- und Obstgehölze bis zum mehrere Meter großen Solitärbaum und Saison-

27.06.18 11:28


CLSZ-Seite 20.indd 1

27.06.18 11:30


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.