CINEMARE Int'l Ocean Film Festival Kiel 2025 Programmheft
LAGEPLAN MAP
Bernhard-Minetti-Platz
PopUp Station Hansa48
Hansastr./Gutenbergstr.
Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Dreiecksplatz
PopUp Station Pumpe
SEALEVEL
Alter Markt
Anleger Reventlou
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
TRAUMKINO
STUDIO FILMTHEATER AM DREIECKSPLATZ
KINO IN DER PUMPE
START: LANDGANG
SEALEVEL
WELCOME CENTER KIELER FÖRDE
Mit Bahn und Bus zum CINEMARE
Mit der NAH.SH-App könnt ihr schnell und bequem eure Fahrkarte buchen und habt den Fahrplan immer in der Tasche. Die NAH.SH-App ist natürlich kostenlos!
Alle Haltestellen in der Nähe der Veranstaltungsorte findet ihr im Heft.
MIT BAHN UND BUS ZUM CINEMARE MEERESFILMFESTIVAL.
Infos, Fahrkarten und Fahrpläne gibt´s in der NAH.SH-App: NAH.SH-App:
INHALT Content
GRUSSWORTE Greetings 12-19 FESTIVALPROGRAMM Festival Program 20-75
MITTWOCH 14 Mai Wednesday 20-21
DONNERSTAG 15 Mai Thursday 25-31
FREITAG 16 Mai Friday 33-47
SAMSTAG 17 Mai Saturday 48-65
SONNTAG 18 MAI Sunday 66-75
JURY Juries 77
CINEMARE Crew 78-79
PARTNER:INNEN Partners 82-83
In this catalog films that are suitable for English speaking audiences are marked as EN . If a film description is in German only without English translation, the screening will be in German without subtitles.
IMPRESSUM
CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel c/o Deutscher Meeresfilmpreis e.V. Knooper Weg 149 a | 24118 Kiel info@cinemare.org | www.cinemare.org
Redaktion: Till Dietsche / Wolf Paarmann Gestaltung: DECKZWEII (Julia Potthast, Thorsten Mischke) Konzept: Darija Skrobica
Auflage: 4.000
Stand: Februar 2025
TICKETS
Einzelvorstellung: € 9
Kinokonzert: € 15
Ermäßigt: € 8
Kinder (bis 12 Jahre): € 6
Schulvorstellung: € 4,50
Tickets gibt es nur direkt bei den teilnehmenden Kinos.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Segelcamp ist kostenlos.
CINEMARE Besucher:innen bekommen 150 Freiminuten für die Sprottenflotte (QR-Code siehe Seite 6).
CINEMARE BLUE CARD (Festival Pass): € 29
Die CINEMARE Blue Card gibt es hier:
WELCOME CENTER KIELER FÖRDE
Stresemannplatz 1-3 | 24103 Kiel
SEALEVEL
Holstenstraße 2-12 | 24103 Kiel
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
Holtenauer Straße 162-170 | 24105 Kiel
STUDIO FILMTHEATER AM DREIECKSPLATZ
Wilhelminenstraße 10 | 24103 Kiel
Die CINEMARE Blue Card berechtigt zum kostenlosen Erwerb von Kinokarten für alle Vorstellungen. Die CINEMARE Blue Card berechtigt nicht zum Zugang zu ausverkauften Vorstellungen. CINEMARE Blue Card
Inhaber:innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, ihre Kinokarten rechtzeitig im Vorverkauf an den jeweiligen Kinokassen abzuholen. CINEMARE Blue Card Kinokarten gelten nur in Verbindung mit der persönlichen Blue Card. Die Plätze für die Filmvorführungen sind begrenzt. Frühes Kommen sichert gute Plätze.
14.05.2025
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
Holtenauer Straße 162-170 | 24105 Kiel l | (0431) 22 07 89-0
EIN TEAM, EINE MISSION, FÜNF WOCHEN IM ATLANTIK | 40 Min.
17:00 EIN TEAM, EINE MISSION, FÜNF WOCHEN IM ATLANTIK | 40 Min.
TIME TO ACT | 40 Min.
19:30 ARTE Magazin Soirée
Einlass 19:00
Moderation Kristin Recke
Eröffnung
durch die Stadtpräsidentin Bettina Aust, die Landtagspräsidentin Kristina Herbst und die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Karin Prien
Kieler Meeresgespräch mit den Gästen Tobias Goldschmidt , Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel
Nele Dageförde, Geschäftsführerin der TransMarTech Schleswig-Holstein GmbH
Filmbeginn ca. 20:30 Uhr
WUNDERWELT SEEGRASWIESEN –KLIMARETTER; KINDERSTUBE, KÜSTENSCHUTZ | 54 Min.
Dreiecksplatz, Lehmberg Kunsthochschule, Jensendamm ab
15:00 MeerManege Show und Mitmachzirkus
15:00 TIME TO ACT | 40 Min.
16:00 SUP Stand Up for our Oceans
16:00 Start: OCEAN PARADE
17:30 OCEAN FILM TOUR Vol. 11 | 120 Min.
STUDIO FILMTHEATER AM DREIECKSPLATZ
Wilhelminenstr. 10 | 24103 Kiel
19:30 ON THE WAVE | 120 Min.
GRUSSWORT MINISTERIN KARIN PRIEN
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Liebe Festivalgäste, liebe Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber, herzlich willkommen zum Meeresfilmfestival CINEMARE –Nordeuropas größtem Festival seiner Art! In seiner Kernkompetenz als „Kino der Meere“ bietet CINEMARE eine einzigartige Plattform für Filmemacherinnen und Filmemacher, Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Besonders hervorheben möchte ich das Meereskino für Schulen, das CINEMARE als außerschulischen Lernort etabliert hat – sowohl digital als auch im klassischen Kinosaal. Jeden Vormittag verwandelt sich das Kino in ein Klassenzimmer. Damit leistet CINEMARE einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung und zur kulturellen Vielfalt in Schleswig-Holstein. Ich freue mich auf inspirierende Filme und bereichernde Begegnungen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchen!
Herzliche Grüße
Karin Prien
Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Gesunde Meere sind Lebensraum für unzählige Tierund Pflanzenarten und eine unersetzliche Quelle für Nahrung, Wohlstand und Erholung. Doch die Liste der Umweltprobleme der Meere ist lang: Lärm, Nährstoffeinträge, Munitionsaltlasten, Erwärmung, Überfischung und Verschmutzungen aller Art erfordern gemeinsame und vor allem entschlossene Anstrengungen.
Schleswig-Holstein, als Land zwischen den Meeren, hat eine besondere Verantwortung im Meeresschutz. Deshalb hat die Landesregierung im letzten Jahr ein ambitioniertes Paket für einen besseren Schutz unserer Ostsee geschnürt, den Aktionsplan Ostseeschutz 2030. Zugleich feiert unser Nationalpark Wattenmeer an der Westküste in diesem Jahr 40. Geburtstag – mit tollen Naturerlebnisangeboten für die ganze Familie! Das CINEMARE Meeresfilmfestival bringt die Meeresnatur auf die Bühne. So entsteht Begeisterung für den Schutz unserer Ozeane. Das Meer hat viel zu erzählen.
Ich freue mich auf die vielen beeindruckenden Filme, wünsche den Zuschauern viel Freude und danke den Macherinnen und Machern des Festivals.
Tobias Goldschmidt Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
GRUSSWORT DES SCHIRMHERRN
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer
Liebe Kieler:innen, das CINEMARE wurde 2016 gegründet und seitdem darf ich Schirmherr dieses Meeresfilmfestivals sein, das beeindruckende Pionierarbeit geleistet hat. Vor neun Jahren war das Thema „Meeresschutz“ in der öffentlichen Wahrnehmung lange nicht so etabliert, wie es das heute glücklicherweise ist.
CINEMARE ist eine echte Kompetenzadresse der Bewusstseinsbildung für den Meeresschutz, Netzwerkpartner des deutschen Ozeandekaden Komitees (DOK) und Teil der Nachhaltigkeitsstrategie an der Förde. Nordeuropas größtes Meeresfilmfestival zeigt die Schönheit der Meere, aber auch deren Zerbrechlichkeit und Kostbarkeit. Das Festival bietet über das Kinoerlebnis hinaus eine Diskussionsplattform für gesellschaftliche Themen wie den Klimawandel und unsere Verantwortung für den bedrohten Lebens- und Kulturraum Meer. Als Meeresschutzstadt wollen wir eine Leuchtturmfunktion übernehmen und andere motivieren, sich mit uns zu engagieren. Übrigens: Gemeinsam mit CINEMARE holen wir im Rahmen des Ocean Race Europe im August den Ocean Dome zurück.
Ich wünsche uns allen ein inspirierendes CINEMARE Meeresfilmfestival 2025.
CINEMARE wird 9! Das möchten wir mit Euch, liebe Kinogäste, fünf Tage lang feiern. Aus über 300 eingereichten Filmen haben wir im Dialog mit unseren Partnerfestivals in Brest und San Francisco ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Meine Kollegin Ana Blanco bringt ihren ersten eigenen Dokumentarfilm als Europapremiere mit.
Neu ist auch die spannende Kooperation mit der Digitalen Woche beim Schulprojekttag futureSPLASH! im Segelcamp an der Kiellinie. Hier erweitert CINEMARE mit starken Partner:innen das Kinoprogramm um zahlreiche Open-air Angebote. Neben vielen starken Frauen auf der Leinwand hat Regisseurin Tatjana Mischke eine Uraufführung im Gepäck, auf die ich mich ganz besonders freue: “Expedition zum Südpol”. Der mit dem Studenten-Oscar ausgezeichnete Komponist Sascha Blank hat hierzu eine Tonmischung des Films ohne Musik erstellt –diese wird er live auf der Bühne einspielen. Und: Das CINEMARE holt wieder das Prädikat “officially endorsed by the UN Ocean Decade” an die Förde und verleiht mit dem Umweltministerium des Bundes (BMUV) in Berlin den Deutschen Meeresfilmpreis.
Partnerfestival: International Ocean Film Festival San Francisco
Greetings from San Francisco!
In 2017 the International Ocean Film Festival had the great honor of being introduced to San Francisco’s newest Sister City of Kiel, Germany, by our then mayor Mark Farrell. Now celebrating our 8th anniversary, we are excited to share our passion once again for the ocean with our friends of CINEMARE. As sister cities, our goal is to share our cultures, values, and our desire to learn from one another while protecting our oceans and its marine ecosystems.
The ocean unites us all, and our two ocean film festivals achieve our goal through the power of independent film. As we begin this journey of exploring faraway places, discovering new innovations in ocean science, and celebrating individuals of all ages who dedicate their lives to protecting our oceans, we are reminded of the importance of our oceans – and the joy we experience along the way. There is so much to learn and so much to share, we thank you for joining us on this amazing underwater journey. This time I’ll be travelling to Kiel with my own film. which will premier at SeaLevel on Thursday 15 May at 6 p.m. I look forward to seeing you there! Ich fühl’ mich Kiel!
Sharing a European vision of the Ocean. This year is a special year. This year, France celebrates the Year of the Sea and will host the third United Nations Ocean Conference (UNOC3) in Nice from June 9 to 13 June, 2025. UNOC3 will be focused on “Accelerating action and mobilizing all actors to conserve and sustainably use the Ocean”. This should be a landmark event for the Ocean.
The Brest Surf Film Festival is proud and honored to be labelled Year of the Sea – La Mer en commun. And just as happy and honored to continue to work alongside CINEMARE to promote a European vision of awareness, knowledge and preservation of the Ocean, through cinema, through amazing stories, through emotion and through friendship. This year, the Brest Surf Film Festival #8 will run from May 7 to 10. For all these exceptional reasons, it will be difficult for us to come to Kiel, and for Till to come to Brest. Let’s keep on exchanging ideas, enthusiasms and coups de coeur !
All the best from Brest
Chloé Batissou Directrice
Brest Surf Film Festival, 07.-10. Mai 2025
MI 14.05. | 17.00 Uhr
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
Holtenauer Str. 162-170 | 24105 Kiel
EIN TEAM, EINE MISSION, FÜNF WOCHEN IM ATLANTIK
Deutschland 2025 | 40 Min. | Regie: Moritz Boll Director‘s Cut – exklusive Festivalfassung
Eine Atlantiküberquerung auf der MS Meteor! Moritz Boll hatte die einmalige Gelegenheit, eine Expedition des deutschen Forschungsschiffs zu begleiten. 5.000 Meter unter dem Wasserspiegel leben Tiere, die noch nie ein Mensch gesehen hat. Ein Forschungsteam aus Frankfurt will das Rätsel der Artenvielfalt lösen.
TIME TO ACT
Deutschland 2025 | 40 Min. | Regie: Till Schauder & Phil Schreyer Uraufführung
Der Extremsportler und Umweltschützer Michael Walther macht sich auf den Weg nach Island. Mit dem Stand-up-Paddleboard zwischen Gletschern und Walen erlebt er den Klimawandel so nah wie nie zuvor. Hier trifft der Kieler auf Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen der Blue Economy, deren lösungsorientierte Haltung sie vereint.
Deutschland 2024 | 52 Min. | Regie: Florian Guthknecht Kielpremiere
Seegras speichert nicht nur die größten Zuckervorräte unseres Planeten – diese Pflanze schützt weltweit die Strände vor Erosion und ist mit ihren fast 80.000 Jahre alten Wiesen das vielleicht älteste Lebewesen der Erde.
Seegras reinigt das Meerwasser wie eine gigantische Kläranlage. Die Doku begleitet führende Seegrasforscher:innen vom Mittelmeer bis an die Ostsee.
Zur Einstimmung lädt die NDR-Moderatorin und CINEMARE-Botschafterin Kristin Recke vor dem Film Umweltminister Tobias Goldschmidt, die Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, Prof. Dr. Katja Matthes sowie die Geschäftsführerin der TransMarTech Schleswig-Holstein GmbH, Nele Dageförde, zum Kieler Meeresgespräch.
Green-IT in Ihrer Region –zwitscher. IT für die Kombination aus Ökonomie
und Ökologie
Wir stehen für ganzheitliche IT-Konzepte und ein umfangreiches und nutzungsfreundliches Produktportfolio. zwitscher.IT unterstützt Sie von der Beratung bis zur betriebsbereiten Übergabe und Sicherstellung des reibungslosen Einsatzes im Alltag.
» Backup, Restore & Datenrettung all Ihrer Computerdaten
Sprechen Sie uns einfach an!
» T. 0431 22181410
» E. piep@zwitscher.it
Seit September 2023 mit mehr Personal und ordentlich Platz auf dem Anscharcampus: Weimarer Straße 6 // 24106 Kiel
DO 15.05. | 20.00 Uhr
48 E. V.
Hansastraße 48 | 24118 Kiel
THE DAY ICELAND STOOD STILL
USA 2024 | 71 Min. | Regie: Pamela Hogan
An einem Herbstmorgen im Jahr 1975 verließen 90 Prozent der Frauen Islands ihre Häuser und weigerten sich, weiter zu arbeiten, zu kochen und auf die Kinder aufzupassen. Es war ein Tag, der das Land zum Stillstand brachte und in den „besten Ort der Welt verwandelte, um eine Frau zu sein“. In diesem Film sprechen die Frauen darüber. Mit verspielten Animationen und Musik von Björk untermalt, sind ihre Geschichten subversiv und unerwartet witzig.
When 90% of the women of Iceland walked off the job and out of their homes one fall morning in 1975, refusing to work, cook, or take care of the children, they brought their country to a standstill and catapulted Iceland to the “best place in the world to be a woman.” Told for the first time by the women themselves, laced with playful animation and music from Björk, the story is subversive and unexpectedly funny.
Vorfilm: FRÜHER WAR DAS WASSER WÄRMER
Deutschland 2024 | 14 Min. | Regie: Anna Niebert
DO 15.05. | 18.00 Uhr
KINO IN DER PUMPE
Haßstr. 22 | 24103 Kiel
FOOD FOR PROFIT EN
Italien 2024 | 86 Min. | Regie: Giulia Innocenzi & Pablo D`Ambrosi
Sprache: Englisch
„Food for Profit“ ist der erste Dokumentarfilm, der die Verbindungen zwischen Fleischindustrie, Lobbyisten und Politik aufdeckt. Er prangert an, dass Europa hunderte Milliarden in die Intensivlandwirtschaft pumpt, die Tiere misshandelt und die Umwelt verschmutzt. Der Film ist eine schockierende Reise durch Europa, eine Reise, auf der Landwirte, Unternehmen und Politiker mit einem korrupten System konfrontiert werden.
Food for Profit is the first feature documentary that exposes the links between the meat industry, lobbying and the corridors of power. It denounces how Europe is transferring hundreds of billions of taxpayers’ money into the hands of intensive farms, which mistreat animals, pollute the environment, and pose a potential danger for future pandemics. With a cinematic approach for an investigative documentary, Giulia and Pablo take us on an enlightening but shocking journey across Europe.
Vorfilm: SAVING THE BLUE
Deutschland 2025 | 5 Min. | Regie: Claudia & Hendrik Schmitt
Deutschland 2025 | 54 Min. | Regie: Anna Maria Behrends
Majestätisch, hochintelligent und furchteinflößend: Orcas polarisieren wie kaum ein anderes Tier. Sind die Meeressäuger erbarmungslose Killer oder faszinierende Familienwesen? Die preisgekrönte Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund taucht nach „Geister der Arktis“ mitten „Unter Orcas“, in die vielfach noch unerforschte Welt der Giganten. An ihrer Seite: OrcaEnthusiastin und Sängerin Sarah Connor. Mit packenden Bildern und berührenden Geschichten zeigen die Power-Frauen, wie vielschichtig das Leben von Schwertwalen wirklich ist.
Martensdamm, Jensendamm, Rathaus/Opernhaus
Ecke Alter Markt
Ein Angebot von Kiel-Marketing
DO 15.05. | 18.00 Uhr
SEALEVEL
Holstenstraße 2-12 | 24103 Kiel
SEQUOIAS OF THE SEA
EN
USA 2025 | 52 Min. | Regie: Natasha Benjamin & Ana Blanco Sprache: Englisch Europapremiere
„Sequoias of the Sea“ erzählt die Geschichte der ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zerstörung, die in einer kalifornischen Küstenstadt angerichtet wurde, die ihren Kelpwald verloren hat. Es ist ein tiefer Einblick in das Leben eines Wissenschaftlers, eines Berufsfischers und einer Gemeinde, die sich für die Wiederherstellung ihrer durch eine Klimakatastrophe zerstörten Küsten einsetzt.
Sequoias of the Sea tells the story of the environmental, cultural and economic destruction wrought in a California coastal town that’s lost its kelp forest. It’s a deep dive into the lives of a scientist, a commercial fisherman and a community working to restore its coastals devastated by a climate disaster.
Scharfe, rostige Stahlkanten, Sichtweiten unter Wasser von weniger als einem Meter, starke Strömungen und Fischernetze, in denen man sich leicht verfangen kann: Eine Wrackuntersuchung ist auch für den Berufstaucher Tjark Lange aus Krempe (Schleswig-Holstein) gefährlich. Besonders dann, wenn es um ein Doppelwrack geht: Einen Frachter, der 1941 vor Helgoland auf eine Mine gelaufen ist. Und ein Fischkutter, dessen Netze sich im alten Dampfschiff verfangen haben.
ZAUBER DER KORALLENRIFFE
Deutschland 2024 | 45 Min. | Regie: Claudia Ruby
Das Chagos-Archipel im Indischen Ozean ist Teil des größten Korallenatolls der Welt. Mit einem Forscherteam erkundet der Meeresbiologe Uli Kunz die Natur über und unter Wasser. Sein Auftrag? Antworten zu finden: Wie gesund sind Korallenriffe, in denen es kaum menschlichen Einfluss gibt? Und welche Folgen hat der Klimawandel auch an einem so entlegenen Ort?
Großbritannien 2023 | 70 Min. | Regie: Eleanor Church
Sprache: Englisch
Eine Reise, die verspricht, nicht nur das Leben der Frauen, sondern die Zukunft unseres Planeten zu verändern. „X Trillion“ folgt 14 Frauen, die 3000 Meilen zu einem der entlegensten Orte reisen. Zu einem Ort, der die dichteste Ansammlung von Meeresplastik hat – dem Great Pacific Garbage Patch. Eine lebensbejahende, optimistische Geschichte über Abenteuer, Entdeckung, Wissenschaft und Solidarität.
A journey that promises to change not only the women‘s lives but the very future of our planet. X Trillion follows the journey of 14 women as they sail a grueling 3000 miles across the North Pacific Ocean to one of the most remote places on Earth, but also the location of the densest accumulation of ocean plastic – the Great Pacific Garbage Patch. A life-af firming, optimistic story of adventure, discovery, science and solidarity.
Vorfilm: PLASTIC LOVE
Italien 2024 | 3 Min. | Regie: Miriam Muraca
Christian-Kruse-Str., Goetheschule, Eichhofstr.
15.+ 16.Mai 2025
# mehr_sinn
# less_hate
# mehr_follower
@ Insta, Snapchat, TikTok & Co. kostenlos
Content Creator, Digitales Lagerfeuer, VR-Lounge und Medienbildung
Für dich und deine Klasse oder Jugendgruppe
Workshops zu
Digitalen Tools, Social und Future Skills, Desinformation, Monetarisierung und vieles mehr
Gruppenanmeldungen und Infos programm@digitalewochekiel.de Ort Segelcamp Kiel
Eine Veranstaltung des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und der Digitalen Woche Kiel
FR 16.05. | 10.00 + 11.00Uhr
SEGELCAMP
Kiellinie | 24105 Kiel
KAMPF UM DIE OSTSEE
10.00 Uhr Deutschland 2024 | 31 Min. | Regie: Sarah Ziegler Illegale Fischerei, Meeresverschmutzung, Überdüngung sowie der Klimawandel sind Ursachen für die Zerstörung der Lebensgrundlage vieler Tierarten in der Ostsee. Eine Gruppe von Umweltaktivist:innen der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd will das nicht länger hinnehmen. 2023 starteten sie mit ihrem neuen Flaggschiff, der TRITON, ihren Kampf um die Ostsee, die kurz davor ist, als Ökosystem umzukippen.
GEFÄHRLICHE WRACKS IN DER NORDSEE
11.00 Uhr Deutschland 2024 | 28 Min. | Regie: Mario Göhring Scharfe, rostige Stahlkanten, Sichtweiten von weniger als einem Meter, starke Strömungen und Fischernetze, in denen man sich leicht verfangen kann: Eine Wrackuntersuchung ist auch für den Berufstaucher Tjark Lange aus Krempe gefährlich. Besonders dann, wenn es um ein Doppelwrack geht: Einen Frachter, der 1941 auf eine Mine gelaufen ist. Und ein Fischkutter, dessen Netze sich im alten Dampfschiff verfangen haben.
Deutschland 2025 | 89 Min. | Regie: David Enge Leinwandpremiere
André Wiersig ist einer der besten Extremschwimmer der Welt. Er hat die sieben gefährlichsten und berühmtesten Meerengen der Welt im ersten Anlauf durchschwommen – die „Ocean‘s Seven“. Jetzt steigt er noch einmal für die größte Challenge seines Lebens ins Wasser. Auf den Seychellen will er einen Weltrekord aufstellen und nur mit Badehose und Schwimmbrille 53 Kilometer durch den Indischen Ozean schwimmen. Von der Hauptinsel Mahé nach La Digue.
Vorfilm: LIGHTHOUSE SWIM KIEL
Deutschland 2025 | 5 Min.
Regie: Veronique Ebers, Jeremy Chapman, Noah Breuninger Uraufführung
Großbritannien 2024 | 75 Min. | Regie: Chris Nelson Sprache: Englisch Deutschlandpremiere
Surfen ist der Hammer! Diese globale 10-MilliardenDollar-Industrie, die auf einem sauberen, grünen Traum basiert, war noch nie so beliebt. Aber Surfen hat ein schmutziges Geheimnis – und Menschen sterben. Der Preis für die perfekte Welle ist höher, als es diese bunte Welt vermuten lässt.
Surfing is killing it. This $10 billion global industry –built on a clean, green, dream – has never been more popular. Surfing has set out its stall as the champion of environmental issues. But surfing has a dirty secret… and people are dying. The price of the perfect wave is greater than you think.
Vorfilm: SONIC SALT
2024 | 3 Min. | Regie: Felix Dierich | ohne Dialog
Im Anschluss: Paneldiskussion zur Nachhaltigkeit im Surfsport.
Animiert, gespielt, dokumentarisch, die CINEMARE Kurzfilmnacht denkt Meeresschutz auch mal um die Ecke, manchmal mit einem Augenzwinkern, immer auf Augenhöhe. Hier sind die Zuschauer:innen die Jury und stimmen direkt im Kinosaal über den Gewinner des Publikumspreises ab. Ausgezählt wird, während der letzte Film außer Konkurrenz läuft.
The CINEMARE short film night blends short documentary films, with animation and live action. Ocean awareness with a wink. At the end of the screening the audience decides on the winning film.
IRMGARD SPRINGT
Kurzspielfilm | 4 Min. | Regie: Vanessa Rösgen
Deutschland 2024 | Sprache: Deutsch
Rentnerin Irmgard stellt im Schwimmbad fest, dass sie ihr Bikinioberteil vergessen hat. Aber was Männer können, kann Irmgard auch …
Pensioner Irmgard realises in the swimming pool that she has forgotten her bikini top. But what men can do, Irmgard can do too …
Jeden Freitagmorgen treffen sich die Granny Grommets am Middleton Beach, um eine Welle zu fangen und so das Blatt darüber zu wenden, was mit zunehmendem Alter von uns erwartet wird.
Every Friday morning, the Granny Grommets meet at Middleton Beach to catch a wave, turning the tide on what becomes expected of us as we age.
RISE AGE EN
Animation | 4 Min. | Regie: Tatjana Theuer
Deutschland 2024 | ohne Dialog
Fluoreszierende Lebewesen grooven durch eine Küstenlandschaft. Ihr unbeschwertes Kriechen wird jedoch zunehmend durch den steigenden Meeresspiegel unterbrochen. Ein rhythmisches Gedicht über niedliche Kreaturen, Gruppenzwang und den Drang, rechtzeitig auf höhere Ebenen vorzudringen.
Fluorescent critters groove through a coastal world. Their carefree crawl, however, is increasingly interrupted by the rising seas. A rhythmic poem of cute creatures, peer pressure and the urge to move to higher ground in time.
Dreiecksplatz, Lehmberg
Kunsthochschule, Jensendamm
FR 16.05.
Wilhelminenstraße 10 | 24103 Kiel
Fortsetzung SHORT FILM NIGHT
AUTOPHAGY EN
Animation | 11 Min. | Regie: Edie Lawrence
Großbritanien 2024 | Sprache: Englisch
Im Wasser lauert eine Krankheit, die alle, die davon trinken, in einen Octopus zu verwandeln droht. Doch nicht jeder kann sich die teuren Medikamente leisten. A waterborne disease ravages a town, the affliction slowly morphing you into an octopus. With the societal hatred building towards those suffering, options are limited: either afford the medication to carry on living, or drink the water and suffer being shunned.
FIRE DRILL EN
Mockumentary | 20 Min. | Regie: Maximilian Villwock
Deutschland 2024
Englisch / Ukrainisch mit englischen Untertiteln
Improkino, gedreht während des laufenden Betriebs eines Containerschiffs. Neben professionellen Schauspielern agieren echte Seeleute und spielen sich selbst. Improvisational fiction, shot amidst the ongoing operations of a container ship. It features real seafarers as first-time actors alongside a professional cast.
Ein naturkundlicher Fantasyfilm, der den dramatischen Lebenszyklus des Wildlachses in menschlicher Form verfolgt. Gesprochen von Marianne Faithfull.
A natural history fantasy film, following the dramatic life cycle of the wild salmon in human form. Narrated by Marianne Faithfull.
KOKAIN IM HACKENPORSCHE EN
Kurzspielfilm | 23 Min. | Regie: Paul Drey
Deutschland 2024 | Sprache: Deutsch mit englischen Untertiteln
Während eines Kurztrips nach Frankreich machten sich Uta und ihre Tochter Sara auf den Weg zu einem Picknick am Strand. Als sie im Sand mehrere Packungen Kokain finden, ändert sich dieser Plan.
During a short trip to France, Uta and her daughter Sra set out for a picnic at the beach. As they find several packages of cocaine in the sand this plan changes.
Mit kreativer Unterstützung der Büro.Gemeinschaft B572.
FR 16.05. | 20.45 Uhr
Wilhelminenstraße 10 | 24103 Kiel
MAYA AND THE WAVE EN
USA 2024 | 97 Min. | Regie: Stephanie Jones
Sprache: Englisch, Portugiesisch Kielpremiere
Die brasilianische Big-Wave-Surferin Maya Gabeira hat viele Rückschläge verkraftet. Nach einem Nahtoderlebnis schreibt sie in der von Männern dominierten Welt Geschichte. Ihr Rekord liegt bei 22,4 Metern, aufgestellt 2020 vor der portugiesischen Küste. Genau dort, wo sie 2013 bei ihrem ersten Weltrekordversuch schwer gestürzt war.
Brazilian big wave surfer Maya Gabeira has overcome many setbacks. After a near-death experience, she made history in a world dominated by men. Her record is 22.4 meters, set in 2020 exactly where she fell heavily during her first world record attempt in 2013.
Vorfilm: GOOD MORNING GAZA
Deutschland 2024 | 10 Min. | Regie: Dörthe Eickelberg
Was haben gute Filme und gelungene Kommunikation gemeinsam? Sie berühren, verbinden und wirken nach. Und sie sind vielfältig.
Wir an der Hochschule Flensburg machen nicht nur irgendwas mit Medien. Wir forschen und lehren in den Bereichen Bewegtbild, Programmieren, Sprache und Design .
Eben allem, was dazu gehört, mit Medien zu bewegen.
Informatik & Gestaltung
FR 16.05. | 20.00 Uhr
48 E. V.
Hansastraße 48 | 24118 Kiel
AS THE TIDE COMES IN EN
Dänemark 2024 | 89 Min.
Regie: Juan Palacios & Sofie Husum Johannesen Sprache: Dänisch mit englischen Untertiteln
Die 27 Bewohner:innen der dänischen Wattenmeerinsel Mandø erleben die Kräfte des Klimawandels in Form von Unwettern und der Gefahr durch Überschwemmungen. Sie halten trotzdem hartnäckig an ihrer Identität als Inselbewohner:innen fest. So, wie sie es schon seit Generationen getan haben.
The 27 residents of the Danish Wadden Sea island of Mandø experience the forces of climate change in the form of severe weather and the risk of flooding. However, they stubbornly cling to their identity as islanders, as they have done for generations.
Vorfilm: WATER NATION
Niederlande 2024 | 4 Min. | Regie: Kim Spierenburg
Die Kneipe in der Hansa48 hat ab 19:00 Uhr geöffnet.
Zum zweiten Mal tun sich CINEMARE und Mondo Grindhouse zusammen und bringen eine maritime B-Filmextravaganz zurück ins Kino. Der titelgebende Killerwal ist kein brutales Horrorfilmmonster, sondern ein tragischer Rächer.
Kapitän Nolan (Richard Harris) ist besessen davon, einen Orca zu fangen. Obwohl ihn die Meeresbiologin Rachel Bedford (Charlotte Rampling) warnt, sticht er mit seiner Crew in See. Als die Besatzung auf eine Schule von Orcas trifft, verletzt Nolan versehentlich eine trächtige Walkuh und ihr Junges tödlich. Ihr Gefährte, ein Orca-Bulle von enormer Größe, beginnt einen gnadenlosen Rachefeldzug, begleitet von einem herzzerreißenden Score von Großmeister Ennio Morricone.
Captain Nolan (Richard Harris) is obsessed with catching an orca. Although marine biologist Rachel Bedford (Charlotte Rampling) warns him, he sets sail with his crew. When the crew encounters a pod of orcas, Nolan accidentally injures a pregnant whale and her young. Her companion, an orca bull of enormous size, begins a merciless campaign of revenge.
Dreiecksplatz, Lehmberg
Kunsthochschule, Jensendamm
SA 17.05. | 13.00 Uhr
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
Holtenauer Str. 162-170 | 24105 Kiel
FLOW EN
Lettland, Frankreich, Belgien 2024 | 84 Min.
Regie: Gints Zilbalodis | ohne Dialog
Oskar-Gewinner 2025: Bester animierter Spielfilm
Kaum hat sich die kleine Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, stellt sie erschrocken fest, dass eine Flut die alte Welt unter sich begräbt. Sie rettet sich auf ein Segelboot, wo auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schnell wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke. Die Tiere vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!
The little black cat has barely rubbed the sleep from her eyes when she is shocked to discover that a flood is burying the old world. She barely manages to escape onto a boat, where a thieving monkey, a good-natured Labrador, a sleepy capybara and a proud secretary bird gradually find refuge. FLOW is a highlight for young and old!
Jedes Jahr zieht Spiekeroog bis zu 100.000 Besucher:innen an. Dabei zählt das im Nationalpark Wattenmeer gelegene Eiland weniger als tausend Einwohner:innen. Unter ihnen ein Strandforscher, eine Naturschützerin und ein Sternenfotograf: Sie und andere Inselmenschen begleitet Autor Herbert Ostwald zwischen Sand, Sturm und Gezeiten.
OSTSEE AM LIMIT
Deutschland 2024 | 45 Min. | Regie: Christian Werner Sprache: Deutsch
Benno Fürmann startet seine Reise in Freest (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Dort trifft er einen der letzten Fischer. Der kämpft mit schwindenden Fischbeständen, sinkenden EU-Fangquoten – und seit einigen Jahren auch mit den Kegelrobben.
Vorfilm: WELL COME TO THE BEACH
Deutschland 2024 | 6 Min. | Regie: Pia Mingyue Sun
Die Zuschauer:innen werden mit den Augen des erfahrenen Tauchers und Kameramanns Peter van Rodjinen unter die Wellen geführt. Von den wilden blauen Gewässern rund um die schottischen Inseln über das flache Delta der Niederlande bis hin zur dramatischen Küste der norwegischen Fjorde. „Die Nordsee“ ist ein filmisches Abenteuer und eine Entdeckungsreise, die dieses Meer in seiner ganzen Pracht zeigt.
In the feature film North Sea Untamed, the viewer is taken beneath the waves through the eyes of Peter van Rodijnen. He is an experienced diver and underwater cameraman. From the wild blue waters around the Scottish islands to the shallow delta of the Low Countries and up along the dramatic coastline of the Norwegian fjords. North Sea Untamed is a cinematic adventure and a voyage of discovery that will show the North Sea in all its glory.
Mit uns finden Sie Ihre persönlichen ARTE-Highlights
SA 17.05. | 20.00 Uhr
METRO KINO IM SCHLOSSHOF
Holtenauer Str. 162-170 | 24105 Kiel
Film + live Konzert
EXPEDITION ZUM SÜDPOL
Deutschland 2024 | 88 Min.
Regie: Tatjana Mischke & Ines Reinisch | Sprache: Deutsch Weltpremiere
Inmitten eines der berüchtigt heftigen Stürme des Südpolarmeers versucht der Forschungseisbrecher Polarstern, eine sichere Passage zu finden. Die Wissenschaftler:innen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und des Kieler GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung sind fern von jeder Zivilisation in fast unerforschtem Gebiet – das ist Wissenschaft unter härtesten Bedingungen. Diese Reise wird die fast 100 Seelen an Bord auf eine Weise herausfordern, die sie noch nie erlebt haben; sie erfordert Mut, Belastbarkeit und Willensstärke, um diese extremsten Bedingungen durchzuhalten und zu meistern.
Der Filmkomponist Sascha Blank wird den Film gemeinsam mit den Musiker:innen Magdalena Lorenz (v1), Maria Laskowska (v2), Floris Faber (va), Yuma Kruse (vc) und Rosemary Salvucci (kb) in einer exklusiven Sonder vorstellung live begleiten.
Die Klimakrise und der dadurch steigende Meeresspiegel sind die größte Bedrohung unserer Zeit. Deshalb arbeiten wir mit unseren Initiativen Grüner Filmpass und Green Motion an einer ökologischnachhaltigen Filmbranche. moin-filmfoerderung.de/gruen
SA 17.05. +
SO 18.05. | ab 12.00 Uhr
SEGELCAMP
Kiellinie | 24105 Kiel
NGOcean DIE MEERESMESSE
Zum dritten Mal lädt die Meeresmesse des CINEMARE dazu ein, sich miteinander auszutauschen, erstmalig auf dem Areal des Segelcamps, in diesem zum ersten Mal an zwei Tagen, Samstag und Sonntag. Sie ist Treffpunkt für Bürger:innen und NGOs, die zum Thema Meeresschutz informieren und zum Mitmachen einladen. Für jüngere Meeresschützer:innen gibt es auch in diesem Jahr das „Ocean for Kids“-Programm und den Akrobatikworkshop „MeerManege“.
Ihr interessiert Euch für die Meere oder engagiert Euch bereits mit einer tollen Initiative? Dann seid unbedingt dabei!
Informationen und Anmeldungen unter: kristin.recke@cinemare.org
Tauchen Sie mit uns ab in die Unterwasserwelt der Ostsee! Begleiten Sie Taucher:innen des Tauchsportlandesverbands Schleswig-Holstein bei einem Tauchgang in die Kieler Förde, live aus der Ostsee auf die Leinwand übertragen. Mit Hilfe einer Unterwasserkamera nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch unser Heimatgewässer.
GLASSSUP –FENSTER ZUR UNTERWASSERWELT
Eintauchen ohne nass zu werden. Erlebe die Unterwasserwelt auf dem durchsichtigen glassSUP und bekomme Einblicke in eine Welt, die uns sonst oft verborgen bleibt.
Tourbeginn um 16:00 Uhr und um 20:30 Uhr
Tour buchen unter: www.glasssup.com
SA 17.05. | 17.00 Uhr
SEGELCAMP OPEN-AIR KINO
Kiellinie | 24105 Kiel
EXPLORING THE SECRETS OF THE DEEP OCEAN
Research in the Twilight Zone
Deutschland 2025 | 12 Min. | Regie: Uli Kunz
Begleiten Sie, Wissenschaftler:innen unter der Leitung des GEOMAR auf ihrer Expedition MSM126 „ Jellyweb Madeira“ mit dem deutschen Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Tiefsee des Nordatlantiks vor der Insel Madeira. Mit dabei: Unter wasserfotograf und Filmemacher Uli Kunz.
EIN TEAM, EINE MISSION, FÜNF WOCHEN IM ATLANTIK
Deutschland 2025 | 30 Min. | Regie: Moritz Boll | Sprache: Deutsch
Eine Atlantiküberquerung auf der METEOR! Moritz Boll hatte die einmalige Gelegenheit, eine Expedition auf dem deutschen Forschungsschiff zu begleiten. Für den Kieler Filmemacher war es eine ganz besondere Erfahrung, im wahrsten Sinne ein „Auf und Ab“, forderte ihn doch die Seekrankheit ordentlich heraus.
Von der Küste bis in die Tiefsee – Junge Forscher:innnen auf der Bühne
Konzept und Moderation: Graduiertenzentrum der CAU Unterstützung durch das Nachwuchsprogramm FYORD
Kiel ist eine internationale Spitzenadresse für Meeresforschung. Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) im Schwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) erhalten Wissenschaftler:innen ein interdisziplinäres Umfeld. In der Ocean Science Show zeigen uns einige dieser jungen Wissenschaftler:innen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschung und Methoden. Young scientists on stage – what sparks their passion? What makes their research socially relevant? The Ocean Science Show is a format where young scientists share their research understandably and entertainingly. Presentations will alternate between English and German.
During a short intermission we will show the films:
AQUABALLET
Frankreich 2024 | 6 Min.
RISE AGE
Deutschland 2024 | 4 Min. Regie: Marianne Aventurier Regie: Tatjana Theuer
Beim CINEMARE Kurzfilmspaziergang ziehen wir mit dem Publikum um die Häuser und zeigen auf unterschiedlichen Projektionsflächen kurze Dokumentar- und Animationsfilme.
The CINEMARE Short Film Stroll takes you on a walk around the city, stopping on the way to watch short films projected onto walls. This year‘s topic is climate change, sea level rise, migration, and displacement.
IRMGARD SPRINGT EN
Deutschland 2024 | 4 Min. | Regie: Vanessa Rösgen
Rentnerin Irmgard stellt im Schwimmbad fest, dass sie ihr Bikinioberteil vergessen hat.
Pensioner Irmgard realises in the swimming pool that she has forgotten her bikini top.
DER ÜBERS MEER KAM EN
Deutschland 2020 | 10 Min. | Regie: Jonas Riemer
Frisch dem Totalitarismus entkommen, beginnt ein Geflüchteter von neuen Mauern zu träumen.
Escaped from totalitarianism, an immigrant feels disoriented and starts to dream of restrictions.
Deutschland 2024 | 10 Min. | Regie Dörthe Eickelberg
Eigentlich wollte Sabah jungen Frauen das Schwimmen beibringen, doch dazu muss sie erst den Krieg überleben. Sabah dreams of teaching young women how to swim, but first she has to survive the war.
MIGRANTS EN
Frankreich 2020 | 9 Min. | Regie: Hugo Caby & Antoine Dupriez, Lucas Lermytte, Zoé Devise und Aubin Kubiak
Zwei Eisbären fliehen vor dem Klimawandel. Two polar bears are driven into exile by global warming.
WATER NATION EN
Holland 2023 | 5 Min. | Regie: Kim Spierenburg
Die größte Naturkatastrophe der Niederlande. The Netherlands and the big flood of 1953.
HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN EN
Deutschland 2024 | 10 Min. | Regie: Betina Kuntzsch
Mallorca kannte man zu DDR-Zeiten nur von den bunten Postkarten der Westverwandtschaft.
Mallorca is a place of longing for many East Germans, known from the postcards of their West German relatives.
WAITING FOR HER SAILOR EN
USA 2012 | 1 Min. | Regie: Bill Plympton
Auf einer Klippe stehend wartet eine Frau auf ihren Seemann.
ENDE | ca. 22.30 Uhr KOMMUNIKATIONSZENTRUM HANSASTRASSE 48 E. V.
Hansastraße 48 | 24118 Kiel
Waiting for her sailor to return home, a woman on a cliff watches closely as a ship approaches. Goetheschule, Samwerstr., Ansgarkirche, Uni-Westring, Alsenstr., Hansastr.
FESTIVAL-PARTY
AB 21:00 UHR Eintritt frei
Bitte nehmt Rücksicht auf die Nachbarn und feiert drinnen.
Wind Wetter Wellen Weltweit
SA 17.05. | 20.00 Uhr KOMMUNIKATIONSZENTRUM
Hansastraße 48 | 24118 Kiel
WINDGEIST
Deutschland 2024 | 46 Min. | Regie: Esther Miron Dieser künstlerische Dokumentarfilm handelt vom ehemaligen Kite-und Windsurfer Achim Stuzmann oder kurz: Stuzi. 30 Jahre lang widmet er sein Leben dem Wassersport und bereist dafür die ganze Welt. Mit 50 tritt er eine Reise an, die sein Leben für immer veränderte. Seitdem lebt Stuzi mit einer schweren Behinderung, die ihn täglich neu herausfordert. Trotz jahrelanger Therapie muss er akzeptieren, nie wieder Kitesurfen zu können. Eines hat sich allerdings nicht geändert: Stuzi wohnt immer noch an einem der beliebtesten Kitestandorte Deutschlands. Der Dokumentarfilm setzt sich mit dem Verlust auseinander, den der ehemalige Extremsportler noch heute verarbeitet. Windgeist ist ein geduldiges Porträt eines blühenden Lebens in einer ernüchternden Realität.
In diesem Jahr fragt die Schatzkiste: Wie geht Forschung unter Wasser? Wieso bekommen die Forschenden nicht immer nasse Füße und wonach suchen sie eigentlich? Diesen und weiteren spannenden Fragen möchte die Mitmach- Aktion Schatzkiste Ozean auf den Grund gehen und lädt junge Festivalbesucher:innen ein, im Foyer des KulturForums die Wissenschaftler:innen auf diese spannende Forschungsreise zu begleiten.
Die MeerManege begeistert als offener Raum und Netzwerk für Zirkuskünste in und um Kiel Menschen aller Generationen: Kreativität, Bewegungsfreude, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden in unseren Angeboten (neu) entdeckt und gefördert. Zirkus, kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung werden zusammengebracht.
Die MeerManege präsentiert Ausschnitte aus ihrer Show „Das Meer und die Hoffnung“. Taucht ein mit uns ins Meer, erlebt Akrobatik zwischen Geisternetzen und Jonglage mit Zielen zum Meeresschutz. Schaffen wir gemeinsam den Balanceakt und erhalten unsere Meere als Lebensraum? Lasst euch von den Geschichten des Meeres inspirieren und packt mit an!
Anschließend gibt es bis zum Start der OCEAN PARADE die Gelegenheit, beim Mitmachzirkus selbst Zirkuskünste auszuprobieren.
Deutschland 2025 | 40 Min. | Regie: Till Schauder & Phil Schreyer
Sprache: Deutsch
Wir stehen an einem Kipppunkt. Wir wissen, was passiert. Wir sehen es. Wir spüren es. Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft – sie geschieht jetzt. Doch wenn alles ins Wanken gerät, was hält uns noch aufrecht?
Der Kieler Extremsportler & Umweltschützer Michael Walther macht sich auf den Weg nach Island, mitten in eine Landschaft, die sich vor seinen Augen verändert. Mit dem Stand-up-Paddleboard zwischen Gletschern und Walen erlebt er den Klimawandel so nah wie nie zuvor. Hier mitten im Epizentrum der Veränderung trifft er auf Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen der Blue Economy, deren lösungsorientierte Haltung sie vereint.
Ein Film über Wandel, Abenteuer – und die Kraft, die entsteht, wenn wir erkennen, dass Veränderung möglich ist.
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit Michael Walther aufs SUP zu steigen.
Unter dem Motto STAND UP FOR OUR OCEAN lädt Michael Walther zu einer Paddeltour auf die Förde. Vom Wasser aus unterstützen die SUPer:innen die Ocean Parade an Land – bunt, laut und fröhlich für den Schutz der Meere! Wer will, darf sich gerne verkleiden. Bringt einfach Euer SUP mit und seid dabei!
Eine begrenzte Anzahl an SUPs kann am Segelcamp geliehen werden.
Anmeldung: info@zeroemissions.eu
SO 18.05. | 16.00 Uhr
SEGELCAMP
Kiellinie | 24105 Kiel
WILLKOMMEN ZUR
4. CINEMARE OCEAN PARADE!
Wir ziehen bunt, laut und fröhlich für den Schutz der Meere durch die Stadt. Aufgerufen sind alle Menschen von nah und fern, Privatpersonen ebenso wie Organisationen und Institutionen, gemeinsam den Meeren die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie brauchen, um unser Leben und das nachfolgender Generationen zu sichern.
In diesem Jahr findet die OCEAN PARADE zum ersten Mal auf einem Rundkurs statt. Los geht’s um 16 Uhr am Segelcamp, begleitet von Walking- & Trommel Acts.
Bastelt Schilder, werft euch in Kostüme und macht mobil – dabei sein ist alles! Wer sich bunt und phantasievoll vorbereiten möchte, ist herzlich eingeladen ab 12 Uhr am Kreativ Workshop teilzunehmen: Schilder malen, Kinder schminken und Vieles mehr.
Radfahren statt Auto hilft, den CO2-Ausstoß zu senken und das Klima zu schützen.
Luft & Lärm
Radfahren reduziert die Umweltbelastung, was die Lebensräume der Meeresbewohner schützt.
Nachhaltig
Radfahren schont Ressourcen und verringert die Menge an Mikroplastik, dass in die Umwelt gelangt erheblich.
SO 18.05. | 19.30 Uhr STUDIO
Wilhelminenstraße 10 | 24103 Kiel
ON THE WAVE EN
Deutschland 2024 | 120 Min. | Regie: Peter Wolf & Axel Gerdau Sprachen: Deutsch und Englisch mit englischen Untertiteln Schleswig-Holstein Premiere
Eine Abenteuerreise in die faszinierende Welt des Big-Wave-Surfens: „Sebastian On The Wave“ erzählt die Geschichte eines jungen Bayern, der fern vom Meer aufwächst und trotzdem seinem Traum folgt – die größte Welle der Welt zu surfen. Der Film nimmt mit auf eine Reise von Nürnberg über Hawaii bis nach Nazaré in Portugal, ins Herz des Big-Wave-Surfens. Es ist das intime Portrait Sebastian Steudtners – eines Grenzgängers und Außenseiters, der trotz aller Rückschläge zum Pionier wird und die Welt des Surfens für immer verändert.
„On the Wave“ chronicles the life and career of Sebastian Steudtner, the world record holder in big wave surfing. The action-packed documentary takes audiences deep into the world of big wave surfing and reveals one of the most surprising and gripping stories in all of professional sports: how a boy from land-locked Europe became a pioneer in the most extreme and dangerous water sport on the planet.
Dreiecksplatz, Lehmberg
Kunsthochschule, Jensendamm
Meereskino Open-Air direkt an der Ostsee am 29. und 30. August
Kino · Pub-Quiz
Punchline Soundsystem
Fahrradtour nach Grönwohld. Tre punkt und weitere Infos:
Die Filmfestivals in Schleswig-Holstein haben ein jeweils distinktiv eigenständiges Profil und bilden zusammen eine große thematische Bandbreite ab. Sie entwickeln eine Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus und verbinden Menschen aus aller Welt mit Schleswig-Holstein. Sie machen Schleswig-Holstein attraktiver für Einwohner:innen, Besucher:innen und wirtschaftliche Akteur:innen, weil sie als Schaufenster und Netzwerk-Knotenpunkte entscheidende Impulse für den Film-/ Medienstandort Schleswig-Holstein geben.
GEFÖRDERT DURCH
FESTIVALPARTNER:INNEN
PARTNERFESTIVALS
MEDIENPARTNER:INNEN
INSTITUTIONELLE PARTNER:INNEN
Vereinte Nationen Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung