chilli - Ausgabe November 2012

Page 1

Gastronomie: Freiburgs neueste Spots Christliche Bildung: Ausgabe 11-12/12 € 2,50

Darwin oder Gott in der FCS Kellergeschichten: 25 Jahre Jazzhaus

11. November bis 16. Dezember

Was da wieder los ist:

DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA

Termine & Partys

04.01. – 06.01.2013 KONZERTHAUS FREIBURG Getanzte Träume aus Schatten und Licht! TICKETS AUF WWW.KOKO.DE Das Bangen der Kufencracks: Ein neues Eisstadion für den EHC?

Friedhöfe: Leichentourismus ins Elsass

Freiburg will Sexsteuer Rathaus legalisiert sieben Bordelle

Das chil li-The zum Hera menheft usnehm en!


Büroflächen in der Alten Lokhalle

Der neue Kultur- & Kreativbahnhof in Freiburg

Neues Arbeiten Sie suchen individuelle Flächen zum Arbeiten in einem der faszinierendsten Gebäude in Freiburg? Aktuell im Westflügel, Dachgeschoss von 25 bis 100 Quadratmeter.

Tel.: 0761.12017440 | E-Mail: boettinger@planwerk-freiburg.de Mehr Infos: www.planwerk-freiburg.de


CHILLI EDITORIAL

Autoren unterwegs Rotlicht, Religion und Leichen Liebe Leserin, lieber Leser, es tut sich was in Freiburg. Noch im November. Da will die Stadtspitze erst der Presse und dann dem Gemeinderat endlich eine neue Bordellkonzeption vorlegen. Darüber reden wollte im Rathaus und auch bei der Polizei vorher niemand. Grund genug, dem Rotlichtmilieu die Titelgeschichte zu widmen. Denn dem chilli liegen die entscheidenden Drucksachen bereits vor.

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Tanja Bruckert (tbr), redaktion@chilli-freiburg.de Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Dominik Bloedner, Steve Przybilla, Daniel Weber, Frederic Skorzinski, Nicole Kemper, Ingo Heckwolf Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Neithard Schleier, Steve Przybilla, Felix Holm Gastkolumnist Florian Schroeder Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, dapd Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Der Ausgabe ist ein „Reise & Freizeit Special“ beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 15. Dezember.

Es tut sich auch was in Sachen Eisstadion. Aber auch da war das chilli zu früh. Mitte November will Sportbürgermeister Otto Neideck in den Ausschuss gehen. chilli-Informationen zufolge favorisiert er einen Neubau – an anderer Stelle. Mit dem Verkauf der Grundstücke mit der alten Eishalle und dem Parkplatz lockt ein Millionen-Geschäft. Unser Autor Steve Przybilla hat derweil die Freie Christliche Schule in Freiburg besucht. Und fragte mal, welche Rolle wohl Darwins Evolutionstheorie in der FCS spiele? Keine große. Tanja Bruckert hingegen beschäftigte sich mit Leichen. Genauer mit der Frage, warum so viele Leichen aus Freiburg im Elsass eingeäschert werden. Und stieß bei der Recherche auch auf sehr unterschiedliche Ansichten von Bestattern und dem Eigenbetrieb Friedhöfe. chilli-Redakteur Felix Holm indes suchte nach den Schlüsselfiguren hinter der 25-jährigen Geschichte des Freiburger Jazzhauses. Und ließ sich erzählen, dass das Haus nicht nur eine Krise meistern musste. Dominik Bloedner schaute beim Archiv Soziale Bewegungen vorbei und interviewte am Ende auch noch einen Mann, der derzeit überhaupt keine sozialen Bewegungen mehr sieht. Schließlich interessierte sich Ingo Heckwolf dafür, ob die Eröffnung eines neuen Buchladens in Zeiten des Internet mutig oder blauäugig ist. Wir wünschen auch im November anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Lars Bargmann, Chefredakteur

Foto: © fho

Titel: © KOKO & DTK ENTERTAINMENT GmbH


Neue Perspektiven entdecken DIE ANGESAGTESTEN TIPPS, TERMINE & PARTYS!

Jahresabo illi n ch 10 Ausgabe 6 €* für nur 1 eutschland *nur inner

www.chilli-freiburg.de

halb von D


Inhalt

CHILLI INHALT

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3

3

Puffs: Stadt mit neuem Konzept

KOLUMNEN Florian Schroeder: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen, Kommentare & das Kult-Horoskop 19, 21, 71, 74 TITEL Bordellkonzeption: Rathaus und Polizei hüllen sich in Schweigen. Nach chilli-Informationen will die Stadt eine Sexsteuer einführen – und sieben neue Puffs zulassen 8-10

3

3

Sport : EHC startet stark

Friedhöfe: Leichen ins Elsass

SPORT Eishockey: Der Aufsteiger als Aufholjäger: Der EHC darf sich schon mal leise auf ein neues Eisstadion freuen und spielt bisher eine beeindruckende Saison 12-13 FREIBURG Heimspiel: Wie CMC & Silenta es in die Erfolgsspur geschafft haben 6 Bildung: Wie an der Freien christlichen Schule Darwin in Frage gestellt wird 14-15 Gastronomie: Neues Konzept im alten Schiller / Café Extrablatt kooperiert mit der Alten Wache / Die neue Hacienda / Der neue freiBurger gegen McD & King 16-17 Gleichstellung: Warum sich Homos nur verpartnern und nicht heiraten 18 Freizeit: Das sportlichste Bad in Freiburg: Deutsche Meisterschaften im Westbad 19 Innovationen: Ein Federzughersteller erfindet den Pro-X-Walker 20 Stress vor x-mas? Der neue Weihnachtsfeierplaner für Südbaden 21 Gesundheit: Immer mehr Menschen leiden an Burnout 24 Unternehmen: Die Alte Wache feiert 15 Jahre mit neuer Weinkultur 25 WIRTSCHAFT Bestattungen: Leichentourismus ins Elsass. Friedhof und Bestatter uneins 26-27 Unternehmen: Warum Mr. Sub am Ende ist / Erfolgreiche Brauer 28 Von wegen Amazon: Konstantin Klingberg eröffnet eine neue Buchhandlung 29

3

25 Jahre: Jazzhaus Freiburg

KALENDER On Stage: Am Puls der Zeit / Seeed / Volxtanz / Die Helsinki Dance Company / 6. Tangofestival / Max Mutzke / Die Zauberflöte / 20 Jahre sur / Knockout-Festival / Liebesbeweise / Elementarteilchen / Scorpions / World Sinfonia / Volkmar Staub 30-61 KULTUR Zeitgeschichte: Ein Besuch im Archiv Soziale Bewegungen 62-63 Kino & DVDs: Oh boy! / Winterdieb / Im Nebel / Rezis 64-67 Jubiläum: Erinnerungen an 25 Jahre Jazzhaus in Freiburg / Mundstuhl in Freiburg 68-69 Liedermacher: Interview mit Oliver Scheidies / CD-Rezensionen 70-71 Literatur: Hörbuchmacher Sebastian Reiß und sein größtes Projekt / Buchrezis 72-73

3

Special: Reise & Freizeit

SONDERHEFT Reise & Freizeit: Rundreise durch Island / Highway No. 1 / Impressionen aus aller Welt / Unterwegs im Norden Sardiniens / Reise-News / Vorweihnachtszeit in Breisach 1-24 November 2012 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

In England, Kanada oder Australien haben sie eine feste Fanbasis, eine stattliche Zahl von Platten haben sie verkauft. Die Rede ist von CMC & Silenta, einem Freiburger Duo, das elektronische Tanzmusik produziert. In der Heimat haben bislang nur wenige Menschen die Musik der beiden Mittdreißiger Christoph Crone (CMC) und Thilo Perach (Silenta) auf dem Schirm. Das soll sich mit ihrem Debütalbum „Get It On Now“ nun ändern.

Foto: © Privat

Electro-Duo auf Kreativkurs

Silenta: Wir kennen uns schon, seit wir sechs Jahre alt sind. Christoph hat irgendwann angefangen, als DJ aufzulegen, ich habe zu Hause am Computer Musik aufgenommen. 2006 haben wir uns zusammen hingesetzt und erste Mash-up-Songs produziert, die musikalisch im Bereich des Funky Breakbeat bzw. Big Beat liegen. Über ein englisches Label konnten wir die auf Vinyl pressen und haben so mit elf Veröffentlichungen mehr als 10.000 Platten verkauft. Die Resonanz, vor allem aus England, war wirklich enorm. Vor zwei Jahren haben wir dann im Bahnhof St. Georgen unser Studio aufgebaut und das Label Roca Records gegründet. Hier haben wir unser Album produziert, ein genreübergreifendes, wildes Songmix, das man im Club, jedoch auch zu Hause spielen kann. In den Songs ist alles selbst eingespielt, wir haben dazu kaum Samples verwendet. Viele Features sind dabei, lokale wie zum Beispiel der Beatboxer Paul Brenning oder MC Fava, jedoch auch internationale Sänger und Rapper wie Mystro und die Ragga Twins aus England.

Foto: © Europa-Park

6 CHILLI November 2012

CMC: Seitdem wir unser Studio hier haben, sind wir wahnsinnig produktiv. Neben unseren eigenen Songs haben wir auch viele Remixes gemacht. Derzeit spiele ich jedes Wochenende irgendwo DJ-Gigs, im Januar gehe ich für zwei Wochen in Kanada auf Tour – dort stehen die total auf unseren Sound. In der internationalen Breakbeat DJ-Szene haben wir uns einen Namen gemacht, das Musik-Genre, in dem wir uns bewegen, ist in Deutschland aber kaum bekannt. In Freiburg haben wir im Waldsee eine Partyreihe namens Sound Georgen, bei der wir viel diesen Sound spielen und den Bekanntheitsgrad anheben wollen. Silenta: Viele unserer Fans aus dem Ausland denken tatsächlich, wir kommen aus London. BBC-Radiosender spielen unseren Sound, wir waren in ausländischen DJ-Magazinen und veröffentlichen immer wieder auf englischen Labels. Um unseren Namen aber auch in der deutschen elektronischen Musikszene bekannter zu machen, haben wir zum Start unseres Debütalbums eine deutsche Promo-Agentur engagiert, die mächtig Alarm schlägt. CMC: Es geht mit diesem Album jetzt nicht darum, viel Geld zu verdienen, das wird ohnehin schwer. Es geht darum, dass unser Name draußen ist, denn so bekommt man auch mehr Gigs. Wir haben den festen Plan, in Zukunft unsere Musik nicht nur durch meine DJ-Sets zu präsentieren, sondern als Performance mit einer Band auf die Bühne zu bringen. Aufgezeichnet von Daniel Weber

Der Bäumepflanzer Mit was beschäftigen sich 14-jährige Jungs heute? Mädchen, Computerspiele, Fußball? Teenager Mike Spothelfer mag sich für diese Themen auch interessieren, doch was ihm wirklich am Herzen liegt, sind Bäume. Und so war die Verwunderung im Europa-Park groß, als der Freiburger anfragte, ob er inmitten des Freizeitparks einen Baum pflanzen könne. „Neben dem Haus meines Großvaters wurden 90 Bäume illegal abgeholzt und da hab ich mir vorgenommen, wieder 90 Bäume in und um Freiburg zu pflanzen“, erklärt Mike seinen Wunsch. Wer nun also bei der Fahrt auf der Holzachterbahn noch Muße hat, sich umzuschauen, kann unter sich eine kleine Lärche entdecken, die von Mike und vier Freunden gepflanzt wurde.


Nachgewürzt!

Grasen bei Fluglärm „Cessna an Tower – erbitte Landeerlaubnis.“ „Landeerlaubnis erteilt – aber bitte passen Sie auf, dass Sie zwischen den Schafen runterkommen.“ Nein, dieser Dialog hat sich Anfang November hochwahrscheinlich nicht auf dem Freiburger Flugplatz ereignet. Vorstellbar indes wäre es. Zu der Zeit grasten nämlich geschätzt 300 Schafe neben den Landebahnen. „Die kommen öfter hierher“, gab sich der Beauftragte für Luftaufsicht im Tower, Michael Hillebrand, äußerst gelassen. Gefahr bestünde bei den Mäharbeiten weder für Flieger noch für die Tiere: „Die grasen ja nicht auf der Piste.“ Ob die Schafe per Linien- oder per Charterflug an- und wieder abgereist sind und ob Fluglärm sich positiv auf die Verdauung auswirkt, war indes nicht zu erfahren.

Die Wahlkampferöffnung

Foto: © fho

Der Bundestagswahlkampf 2013 ist eröffnet. Und das, obwohl wir noch gar nicht wissen, wann gewählt wird. Aber es stehen ja auch Weihnachtsbäume in den Geschäften, obwohl drei Tage vor Heiligabend die Welt untergeht. Egal: Die Bundestagswahl findet statt. Weltuntergang hin oder her. Das steht so im Gesetz, da kann kommen, was will. CDU/CSU wollen ausgerechnet dann wählen, wenn in drei SPD–regierten Bundesländern Schulferien sind. Der CSU geht‘s vor allem um die Bayernwahl. Die soll unabhängig sein von der Bundestagswahl, denn da soll ja Guttenberg zurückkehren. Mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe will er die Schallmauer nach unten endgültig durchbrechen und mitten in der Staatskanzlei auf dem Schoß von Alexander Dobrindt landen. Finde ich gut: Dann kann der sein Häuschen in den USA untervermieten an Annette Schavan. Diesen Ärger kann die Kanzlerin jetzt gar nicht gebrauchen. Schließlich hat mit dem Wahlkampf auch die Zeit der Rededuelle begonnen zwischen dem Kühlschrank unter den Spitzenpolitikern, der grauen Maus in den immer gleichen langweiligen Klamotten auf der einen Seite – und auf der anderen: Angela Merkel. Ich wünsche mir ja langsam amerikanische Verhältnisse. Da ist wenigstens Musik drin: Mitt Romney hat beim zweiten TV-Duell gesagt, er habe sich als Gouverneur von Massachussetts auf der Suche nach Frauen für sein Kabinett „Ordner voller Frauen“ kommen lassen. Ich habe langsam das Gefühl, Mitt Romney ist der Edmund Stoiber der Republikaner. Man stelle sich vor: TV-Duell Steinbrück gegen Merkel. Und dann sagt Angela: „Auf der Suche nach Männern für mein Kabinett habe ich mir Ordner voller Männer kommen lassen. Und dann kam Phillipp Rösler.“ Wenn es nach ihr ginge, würde sich die Kanzlerschaft einfach verlängern wie das Abo von Bild der Frau. Und wenn sie irgendwann keinen Bock mehr hat, kündigt sie fristgerecht bis zum Monatsende. Und dann schreibt sie ein Buch über ihre Kanzlerschaft. Und weil sie auf Buch-PR so wenig Bock hat wie auf Wahlkampf, ruft sie eine andere Frau an, die alle Talkshow-Auftritte für sie absolviert oder sie richtig blass aussehen lässt und ihr permanent das Wort abschneidet. Ich bin sicher, Kachelmanns Frau hat noch Termine frei.

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilliSchote am goldenen Band. Foto: © Privat

Wer will das sehen? Freiburger Damen, freut euch! Am 8. Dezember werden zur Wetten-dass-Aufzeichnung nicht nur bekannte Comedians, Schauspieler und Sänger Freiburg besuchen, sondern auch die heißesten Tänzer der Welt. Gutaussehende, muskelbepackte Männer, die so, wie sie Gott erschaffen hat – bis auf Fliege und Manschetten –, die Messehalle einheizen. Doch zu den Chippendales wird sich noch ein anderer gesellen. Einer, der weniger für seine körperlichen Vorzüge bekannt ist. Einer, der schon in seiner eigenen Show keine sonderlich gute Figur macht. Einer, der sich bei „Wetten, dass..?“ eigentlich schon genug Blöße gibt. Herr Lanz, die Freiburger Damenwelt bittet Sie deshalb: Lassen Sie es gut sein und behalten Sie die Buxe an! fho/tbr

November 2012 CHILLI 7


titel Rotlichtmilieu

Freiburg will Sexsteuer Die groĂ&#x;e Bordell-Offensive: Rathaus legalisiert sieben Puffs von Lars Bargmann

8 CHILLI NOVEMBER 2012


B

ei der zuweilen durchaus lauten käuflichen Liebe herrscht derzeit das große Stillschweigen in den Amtsstuben: Im Rathaus verweist Stadtsprecherin Edith Lamersdorf auf eine Pressekonferenz zu einer neuen Bordellkonzeption noch im November, bei der Polizei erklärt Sprecher Karl-Heinz Schmid, dass man sich in Absprache mit der Stadtspitze lieber nicht äußern will. Auch die Betreiberin des Studio 79 etwa gibt sich bedeckt, „weil da im Moment was im Gange ist“. Dem Stadtmagazin chilli aber liegen die entscheidenden Drucksachen bereits vor: Demnach will die Stadt eine Sexsteuer erheben, sieben Bordelle legalisieren und geht mittlerweile von einem Bedarf von 120 Liebesdienerinnen im Stadtgebiet aus. Drucksache G-12/229. Unter dieser Chiffre ist federführend bei Baubürgermeister Martin Haag die neue Bordellkonzeption erarbeitet worden. Die Chefetage im Freiburger Rathaus wusste schon lange, dass die derzeit geltende aus dem Jahr 2001 veraltet ist und längst nicht alles regeln kann, was sie soll. Die neue weist nun neben den erlaubten Puffs House of Love in der Wiesentalstraße 15 und dem FKK-Palast an der Tullastraße gleich sieben weitere Bordellstandorte aus. Und sie geht – nach Bedarf auf einem Vergleich mit anderen Städten und Erkenntnissen der Kripo – von einem Bedarf von 120 Prostituierten aus. Nicht nur SPDStadtrat Walter Krögner reagierte überrascht auf die exklusiven chilliInformationen: „Das ist aber das offizielle Anerkenntnis eines Bedarfs, der bisher gerne kleingehalten wurde. Die Stadtverwaltung sieht der Realität ins Auge, muss ins Konzept aber auch noch den Schutz der Prostituierten an ihren Arbeitsplätzen einarbeiten.“ Zudem gäbe es auch in der Moltkestraße eine Einrichtung, die in der Auflistung fehlen würde. Aus der rechtlichen Grauzone heraus kommen sollen die bordellartigen Betriebe Studio Fantasy (Auf der Haid 1), Passion Palace (Wiesentalstraße 1), Erotikstudio Münzer (Bettackerstra-

Foto: © istock.com

Rathaus

Foto: © Felix Holm

FKK-Palast: Zum Blowjob-Contest kamen 200 Männer an die Tullastraße. ße 25), Hexenhäusle (Schildackerweg 30), Noblesse Freiburg (Todtnauer Straße 1), die Villa Haslach (Haslacher Straße 21 a) und das Studio 79 (Robert-Bunsen-Straße 11a), das als Bordell nach dem erzwungenen Umzug aus der Tullastraße bisher baurechtlich nicht zulässig war. Das soll der Gemeinderat am 20. November beschließen. Im Kern will das Rathaus sich mit der Ausweitung der Bordellzone rechtlich in sichere Gefilde schätzt den bringen, denn wie einst bei der Windkraft hätten die Gerichte auch bei der Blowjob-Branche die Möglichkeit, die genehmigenden Behörden für eine – verbotene – „Verhinderungsplanung“ abzustrafen. Die realitätsnahere Ausweisung von nun insgesamt neun Bordellstandorten soll vor allem die Ansiedlung weiterer horizontaler Betriebe an allen anderen Stellen im Stadtgebiet (!) rechtssicher verhindern. Nicht nur Insider mutmaßen, dass die bisher restriktive Haltung im katholischen Freiburg den Wildwuchs der – intransparenteren – Terminwohnungen beflügelt hat. Die Frage nach einem größeren Bedarf für die käufliche Liebe hat der FKKPalast ungefragt schon beantwortet: Seit der Eröffnung vor einem Jahr strömten nach Angaben des Inhabers Berthold Lorenz täglich rund 50 Frei-

200 Huren

er ins Freudenhaus an der Tullastraße – mithin rund 20.000 im Jahr, nur ein Drittel davon kommen aus Freiburg. Allein zum Einjährigen – der Palast hatte zur Feier des Tages einen kostenlosen Blowjob-Contest angeboten – kamen weit über 200 Männer. „Mit dem Palast ist der Bedarf in Freiburg jetzt eigentlich gedeckt“, findet Lorenz. In der Drucksache G-12/229 heißt es: „Zwischenzeitlich gibt es im Stadtgebiet 80 Bordelle, bordellartige Betriebe und Einrichtungen der Wohnungsprostitution.“ 2005 waren den Behörden insgesamt nur 30 bekannt. Die Branche boomt. Mehr als 50 seien nach neuen Ermittlungen der Kripo bordellartige Betriebe. 15 werden als Terminwohnungen geführt, gegen die dann – wie heute auch schon – nicht eingeschritten werden soll, wenn von ihnen kein Ärger ausgeht. Städtebaulich nicht erwünscht, aber mit Bestandsschutz ausgestattet sind Rotlichtbetriebe am Rankackerweg, an der Kronenstraße, am Werderring und südlich des Schwabentors. Sie werden nicht ins neue Bordellkonzept aufgenommen. Schon 15 Betrieben haben die Behörden übrigens in den vergangenen anderthalb Jahren die Nutzung untersagt. Bei der Freiburger Kripo zählt die Branche zum organisierten Verbrechen. Im vergangenen Jahr, ist in der Kriminalitätsstatistik zu lesen, ist November 2012 CHILLI 9


9. ,mk

Foto: © Felix Holm

titel Rotlichtmilieu

10 CHILLI NOVEMBER 2012

40

-lefu 852 e

,op

7

Foto: © Oliver Lang/ddp

gegen 85 Sexualstraftäter ermittelt worden, die 133 Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung begangen hatten. Das sind vier weniger als 2010, die Zahl ist seit 2008 (199) rückläufig. Inwiefern diese Zahlen dem Rotlichtmilieu zuzurechnen sind, ließ Polizeisprecher Schmid offen: Zu den Straftaten zählen Vergewaltigung und sexuelle Nötigung (22 von 133, zwei männliche Opfer), sexueller Missbrauch von Kindern (13), Förderung der Prostitution, Zuhälterei, Verbreitung pornografischer Schriften (20) sowie Besitz und Beschaffung von kinderpornografischem Material. Hinweise über Revierkämpfe gibt es in Freiburg derzeit nicht. Es ist vielmehr schon neun Jahre her, dass Richter des Freiburger Landgerichts einen 32-jährigen Deutschen wegen bandenmäßigen Menschenhandels und Zuhälterei für fünfeinhalb Jahre hinter Gitter schickten. Die aus dem russischen Raum geholten Frauen mussten in Freiburg erst einmal die Reisekosten abarbeiten. Erst Ende Oktober aber ließen die Ermittler unter Führung des Landeskriminalamts einen Mädchenhändlerring auffliegen. Die Spielorte für die 150 Einsatzkräfte lagen im Landkreis Konstanz, in Esslingen, Stuttgart und Heidelberg. Ob es im Vorfeld auch Gespräche mit der Freiburger Polizei gegeben habe, wollte ein Sprecher nicht kommentieren. Manche der 50 überwiegend aus dem Kosovo und anderen ehemals jugoslawischen Staaten eingeschleusten Mädchen waren wie Sklaven gehalten worden. Die Staatsanwaltschaft Konstanz ermittelt wegen des Verdachts auf Menschenhandel, Körperverletzung, Freiheitsberaubung und Vergewaltigung. Es geht um viel Geld: Bundesweit werden mit der Lust dreistellige Millionen-Beträge verdient. Deswegen gab und gibt es auch in Freiburg immer wieder Anfragen nach neuen Bordellen und Terminwohnungen: ob in der Gartenstraße, der Mattenstraße, der Humboldtstraße, im Stübeweg (wo Nachbarn einem Investor das Grundstück vor der Nase wegschnappten), der Bettackerstraße, am Schwabentor (hier wollte der BeateUhse-Konzern eine Filiale eröffnen),

-aG .dna

-436

Horizontales Gewerbe: Die Stadt will 250.000 Euro Sexsteuer pro Jahr. in der Schnewlinstraße, am Bahnhof oder in den Industriegebieten. Ebenfalls am 20. November soll der Gemeinderat auch eine neue Vergnügungssteuersatzung durchwinken, die am 1. Januar in Kraft treten soll. Erstmals, so heißt es in der Drucksache G-12/227, soll in der eine Sexsteuer verankert werden. Pro angefangene zehn Quadratmeter sollen die Bordellbetreiber oder die Hauptmieter der Terminwohnungen monatlich 100 Euro blechen. Wer einen so großen

*

,UL ZE , -nI ,

.ac + .o ,210

46 ,. 050

Gesucht: Einer, der durch alle Bordelle geht Puff wie den FKK-Palast hat, wird das nicht lächelnd quittieren. Prostituierte sollen nicht in Anspruch genommen werden. Eine faire Lösung, wie Krögner findet. Die Verwaltung rechnet mit 250.000 Euro aus der Sexsteuer, 55.000 Euro aus einer neuen Steuer für die 15 Wettbüros und mit 550.000 Euro aus der Erhöhung der Steuer für Spielgeräte (von 18 auf 22 Prozent). Auch Sex- und Erotikmessen sowie Anbieter „sexueller Handlungen gegen Entgelt in Wohnwagen und Wohnmobilen“ sollen zur Kasse gebeten werden. Um das zu kontrollieren, will die Verwaltung eine Stelle in der Kämmerei (55.000 Euro) und eine befristete im Außendienst (10.000) schaffen. Wie die Stellenbeschreibung aussehen wird („Stadt Freiburg sucht Puffdauerbesucher für die Ermittlung von zu besteuernden sexuellen Handlungen“?), lässt die Vorlage offen.

,mkt

ts

a00 475

K

,uen 1

n

tim .g

1

,tier

,


9 .s / ed.ppanhcs tnairaV floG �

0002 .doM hcadtlaF ogniwT �

,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 �

USA/VÜT ,sartxE eleiv ,SBA ,mkt 611 ,4 D � BHV F0981 ,.lfpeg rhes ,.J 5,1 hcon 61047188-7510

40 .temzrawhcs tnairaV iDT �

0.2 EXR anugaL tluaneR �

-lefulA ,noneX ,2102 VÜT ,mkt 521 ,Wk 47 85226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofni

-eG ,uen gnulppuK ,mkt 491 ,79 jB ,wk201 ,dnatsuZ .lfpeg ,uen taK ,mkt 88 ebeirt 099898-15770 .leT a -,0431 sierP

2002 jB leseiD �

,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 1026657 1710 T ,BV ,t 0036 ,cillatem

70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV tassaP �

-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gzhztiS ,.pmeT .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfehkcehcs ,egar 0886253-3610 .T -,00501 a mkt 241

taeS 2002 .jB IDT arbmahlA � ,.debeihcS .rtkele ,.motuaamilK ,dnaH .2 .virP .sartxE eretiew eleiv ,ulA ,tfehkcehcS 35 149697-7510 a004.7 BHV ,rhU 61 ba

nepyT ella sedecreM efuaK WKL + negawednäleG ,suB ,wkP

.llafnU redo mk neleiv tim hcua ,39 .jB ba

seliboM & otuA otua/ed.ppanhcs

15 28 82/1670 .leT ,rebaJ .aF

efuäkrevotuA

.ffE eulB IDC 052 KLG �

,redeL ,.temuargtironet ,mkT 4 ,01/30 ZE 11 ,.ptropS x2 ,noneX-SLI ,KHA ,dnamoC 20321-17270 � .SHV sierP ,sartxE eretiew

mk 000.08 kitamotuA 061 A �

hcaf-8 ,nizneB ,zrawhcs ,11/21 VÜT ,20.jB sua tgelfpegtfehkcehcs ,amilK ,tfiereb 0844838 2710 .leT .a 0056 ,dnaH.1

atseiF droF WK 73 ,girüt-5 ,99/6 ZE atseiF �

095.1 ,.tsuZ .tg .s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovreS 7876-36670 .do 0178-44670 � .a

nZE?,g!irüt-3 ,tor ,n1eg.1awatthscueairFbe�G e t e i , 2 9 9 1 / 1 0 m g -neB ,gnaG-5 ,Wk 73 ,³mc 9111 ,mk 00056 ohnun

i n e W artsA lepO e n h a b n 02ß ase orA aeS � r.08S,ztrta0wr0ha ,mkt 951 ,WK 25 ,49/7 ZE � e d n I 0 5 , m k 0 0 0 c s , n egawthcuarbeG mroN-3D ,11/7 VÜT ,cillatem-uarg ,girüt-5 orcnyS ibmoK tassaP �

,ffupsuA ,1102/40 VÜT ,1102/40 USA ,niz -eb hcaf 8 ,uen nebiehcS .u egälebsmerB ,BV ,t 006 ,gitrewuen nefierretniW ,tfier 0777497 / 2710 .leT

Wk 55 ,21/4 VÜT ,F-artsA �

.lk .m .K.o .nhcet ,mk 000031 ,renizneB 3261766-22670 � .-,084 a BHV ,nlegnäM

-43670 � —,a 002.1 ,KHA ,l 0,2 ,69 .jB 7816

oloP WV *DNAH .1* SSORC OLOP WV �

,ULA ’’71 ,AMILK ,tfiereb x8 ,dnatsuZ-POT ZE ,mkt 47 ,SP 57 ,HF .rtkele ,eztistropS -nI ,0541523-0710 ,BHV t08901 ,6002.40 OLOP/ED.ZTILTREBOR.WWW retnu sof

)Wk 44( 2,1 oloP �

.ac mk ,5 nerüT ,.tem-uarg ,8002.9.1 ZE + .ov HF .le ,DC-odaR ,amilK ,PSe ,003.11 ,2102.9.1 sib eitnaraG ,61R/54/502 ulA ,.ih 0025-66670 � .-,078.9 a

N 9 enisuomiL 2.1 oloP WV �

46 ,.rüt-3 ,.tem-reblisxelfer ,4 oruE ,20 .jB 050804-46670 .BHV a 005.6 ,mkT 08 ,SP

ZE ,dnatsuZ retug ,2102/90 VÜT & USA ,SP -12670 :.leT ,RW ,DC ,DS .le ,9991/30 RUE 0002 ,0881161

floG WV WK 55 .rtl 8,1 ,29 .jB III floG �

,amilK ,ovreS ,citamotuA ,mkT 701 ,taK-G PF ,uen UA ,VÜT ,nemeirnhaZ ,girüt 3 9937-16670 .do 7228625 1710 � -,002.1

6,1 enildnert V floGWV �

5951 ,mk 00078 ,4002/70 ZE ,girüt-4 ,ualb -awnegaraG ,dnaH.1 ,cillatem ,Wk 57 ,³mc .leT ,BV ,t 009.7 ,tgelfpegtfehkcehcS ,neg 890229 / 47670

IDT sulP 5 floG �

cinortamilC girüt-4 reblis SP501 l9,1 noitkepsnI DC/oidaR 60/4 ZE HF.kele4 FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

.a058 ,.kalP-.tsnieF .u 63191849-0610 redo 9836-46670 �

BHV ,tug hcsinhcet ,KHA ,mkt 851 ,69.jB 10622246/6710 .o 0141-63670 .T ,a 001.1

amilK ,00 ZE ,ITD 7,1 navraC �

,tgelfpeg ,RW ,ulA ,elietueN eleiv ,mkt512 11331-33670 � a 009.3 BHV ,tsoR niek

,l 6,1 .varaC artsA lepO �

-neB ,Wk 55 ,mk 000031 ,6991/90 ZE ,tor ,ovreS ,KHA ,DS .le ,SBA ,3102/20 VÜT ,niz 6677782 / 0710 .leT ,BV ,t 059.1 ,VZ ,RW

asroC lepO girüt-3 ,3002.jB ,0.1 C asroC �

.krev uz ,uen VÜT ,mkT001 ,ovreS ,SBA tim 937 64 001 -6710 � .a 0052 rüf

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV �

tsmasraps ,01.doM,oloP WV �

a000.81 .ac PL ,KHA .ve ,.wuen ,.rtxE eleiv 475276-22670 :.leT .tSwM .u a009.9 BHV

KHA ,.rllA rezalB telorvehC �

,uen VÜT ,10 .jB ,.tsualloV ,.motuA ,t 6,2 1331012-4710 � ,005.7 BHV ,mkt 041

negawednäleG

,KHA .W.a ,.snügreuets ,.sraps ,.tssuA poT 905276-22670 � .tavirp .v ,trewsierp rhes

IDT ,noitidE ,VI floG �

009.921 ,reblis ,girüt-4 ,SP 09 ,1002/21 ZE ,legeipS/retsneF.le ,PSE ,SBA ,VZ ,amilK ,mk 2229185/4710 .leT ,t 009.4 sierP

dnatsuztseB - sulP floG �

55 ,mk 00361 ,5002/50 ZE ,girüt-4 ,ualb rhes ,2102/50 VÜT ,nizneB ,gnaG-5 ,Wk ,RW ,opmeT ,DC ,.lnaamilK ,dnatsuZ retug / 24670 .leT ,BV ,t 00911 ,!.wtiewZ 4201129

-eg rhes nerüT 5 asroC lepO tgelfp

,.lpztiS5 ,enisuomiL ,negawthcuarbeG ,mk 000031 ,9991/20 ZE ,girüt-5 ,nürg -5 gnutlahcsdnaH ,.lyZ 4 ,Wk 66 ,³mc 9831 -ilK ,dnatsuZ retug rhes ,nizneB ,gnaG -kceuR ,VZ ,RW ,cillatem ,ulA ,DC ,.lnaam 42670 .leT ,BV ,t 2222 ,.taK ,.bliet ,knabztis 442289 /

mkt 521,SP 54,79 .jB ,B asroC �

-2 ,.tsuZ .tg ,nemachen. rüT 3 ,3102/1 VÜT ,3 oruE Jetzt auch mobil jederzeit Schnäppchen III floG � negawednäleG efuaK

tim hcua ,39 .jB ba nepyT ella essuB dnu .gnulhazeB etug ,llafnU redo mk neleiv

15 28 82/16 70 .leT ,rebaJ .aF

,3102/10 VÜT ,renizneB ,Wk 55 ,girüt-4 redo 59124/14670 .krev uz .gsierp BV ,rhU 03.71 ba 65036649710

alles einfach – einfach alles remitdlO

0591 ZE ,XOF BDZ 521 USN �

,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 � a 002.2 BHV

III floG �

,VS ,VZ ,DSG le ,HF .le ,PS .le ,59 ZE ,SP 57 rhes nenni ,mk 000061 ,21/40 UH/VÜT ,DR BV ,t 00,0531 ,3728489/42670 ,rebuas

1183567-2710 � BV -,0941 a tfiereb hcaf

FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV �

egitsnoS

4 ,.gzhztiS ,amilK ,2102/11 VÜT ,mkt 301 -,009.4 a ,.m.v.u ,VZ ,.hF.le ,sgabriA

99/11 ZE ,mkT78 ,ßiew ,041 A �

,KHA ,amilK ,SBA ,PSE ,SKA ,redeL ,uen VÜT .boheg ,.lpmok .däR-.iW 4 + .fieR-.oS FML 30 95 888-0710.T , F0045 .ttatsuarednoS

mkt 072 ,39/40 ZE T 421 �

-alP enürg ,gnutsürhcaN x2 ,21/30 UA/VÜT PF .a005.1 ,.tsuZ .tg .nhcet ,ettek ))furkcüR( BA 5014-24670 �

edragtnavA K 081 C �

90 lledoM noneX .tem reblis .motua .suZ poT ulA fua redäR oS/iW 00271mk 448659352510.leT t 99912 :sierP

SEDECREM �

,.lpztiS7 ,ibmoK ,negawthcuarbeG ,mk 000232 ,0991/50 ZE ,girüt-5 ,zrawhcs gnutlahcsdnaH ,.lyZ 6 ,Wk 261 ,³mc 0692 mk/g 082 ,mk 001/l 8,11 ,nizneB ,gnaG-5 -uZ retug ,1102/60 VÜT ,1102/60 USA ,²oC .le ,DS .le ,ZHztiS ,gabriA ,SBA ,dnats ,.wniehcslebeN ,.lnaamilK ,legeipsnessuA -karT ,HF .le ,gnilerhcaD ,ulA ,.lnamralA ,CR ,VZ ,RW ,.tssuatropS ,ovreS ,ellortnoksnoit ,.taK ,.bliet ,knabztiskceuR ,redeL —,0043 ,rhU02-01.v 0965888/1670.leT RUE

schnapp.de toegueP

SP 901 ,011 PAF iDH 6,1 803 �

,4 oruE ,mkt 83 ,uen VÜT , 80/.beF :ZE ,amilK ,hcadsalG-amaronaP ,ualb-cillatem -8 ,negleF-ML ,girüt-5 ,.h + .v eflihkrapniE 9427-25870 � .a095.21 ,.reb hcaf

,KHA ,sartxE ella ,.tsuZ-poT ,reblis ,mkt 05 )RF( 78475040-2510 � .a 008.01 BHV

327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua

,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

IDT sulP 5 floG � Badens Kleinanzeigen-Welt. oirbaC CC 702 toegueP � cinortamilC girüt-4 reblis SP501 l9,1 dnoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac Täglich online noitkepsn–I Ddonnerstags C/oidaR 60/4 ZE HF.kelmit e4 -reBZ. ,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO � ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 �

IDC 082 LM zneB .creM �

,.motuA ,.rtkraP ,ulA ,redeL ,.tem-ualblleh ,gnilerhcaD ,.motuaamilK ,DS ,legeipS .le -.hkcehcs ,mkt64 ppank ,6002.11.03 ZE 22526-1670 � .-,009.43 a BHV ,.lfpeg

,4 oruE ,nizneB ,mk 000042 ,0002/90 ZE HC( ekcertsgnaL ,tfehkcehcS ,zrawhcS ,DSGE ,ulA ”71 ,darllA ,tfilecaF ,)nhabotuA ,.leT ,ivaN( dnammoC ,redeL ,eztiS omeM ,reztiseB ret2 ,dnatsuZ retgelfpeg rhes )DC )öL sierK( 59088451710 .leT ,t002’7

cinortamilK ,90.jB ,IV floG �

2002/11 ,reblis N9 oloP

sedecreM

-aM-4 T 023E zneB-sedecreM � edragtnavA cit

4 ,.gzhztiS ,amilK ,2102/11 VÜT ,mkt 301 -,009.4 a ,.m.v.u ,VZ ,.hF.le ,sgabriA 6584929-24670 �

,mkt781 girüt3 ,tfehkcehcs uen UA&UH 8203289-8710 t 0063

.rüt-3 ,Wk 73 ,59 .jB ,atseiF �

tluaneR

,60/21 .jB ,ecnagelE ,071 A �

.whcs ,edragtnavA ,L 091A �

KHA tim T 081C BM �

-amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE ,ulA ,DS .le ,SBA ,1102/70 VÜT ,nizneB ,kit 1654 / 22670 .leT ,BV ,t 0052 ,RW ,opmeT


Sport Eishockey

Der Aufsteiger als Aufholjäger Der EHC Freiburg wird vermutlich eine neue Eishalle bekommen

F

reiburger Wölfe geben sich erst geschlagen, wenn die Schlusssirene ertönt. Das war gleich beim ersten Heimspiel gegen die Erding Gladiators zu sehen, als die Fans nach dem 0:4 die Köpfe schon hängen ließen, bevor sie sich nach dem 4:4 durch den neuen Deutsch-Kanadier Jeffrey Szwez völlig losgelöst in den Armen lagen. Die Aufholjägerqualitäten des EHC haben sich mittlerweile ligaweit herumgesprochen. Das erste Drittel der Hauptrunde ist jetzt gelaufen, der Oberliga-Aufsteiger steht im Mittelfeld, hat in der vergangenen Meistersaison 140.000 Euro Überschuss erzielt – und darf sich schon mal leise auf eine neue Eishalle freuen. Nach dem guten Auftakt in Füssen (5:3) war das junge Team von Coach Thomas Dolak bisher nur im Spiel beim Angstgegner in Regensburg (0:5) völlig chancenlos. Nach dem 5:4-Auswärtssieg in Klostersee (natürlich nach Rückstand) am 2. November

12 CHILLI November 2012

behaupteten die Freiburger Kufencracks bei Redaktionsschluss Rang sieben. „Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft, die Jungs wollen unbedingt Punkte, und sie tun alles, um die zu holen“, sagt Dolak. Rang sieben am Ende der Hauptrunde wäre sehr gut. Das oberste Ziel aber ist der Nichtabstieg. Werden die Wölfe mindestens Achter, kommen sie in die Playoffs. Die Teams auf den Rängen neun bis elf hingegen spielen einen Absteiger aus. „Dezember und Januar sind die wichtigen Monate, da werden wir sehen, wohin wir es mit unserer jungen Mannschaft schaffen können“, sagt der Mann an der Bande. „Wenn wir es auf Anhieb in die Playoffs schaffen, wäre das sensationell“, findet der zweite Vorsitzende Dirk Philippi. Da das Budget im Ligavergleich keineswegs üppig ist, müssen die Freiburger den Weg über den eigenen Nachwuchs gehen. Wie hoch der Etat in der laufenden Runde ist, wollte Philippi nicht verraten: „Wir mussten den aber im Vergleich


Kampf um den Puk: Wenn die Wölfe die Playoffs erreichen, wäre das sensationell, findet EHC-Vize Dirk Philippi. Thomas Dolak (oben) Fotos: © NS hat erst einmal den Klassenerhalt im Visier.

zur Regionalliga-Saison fast vervierbesonders wichtig, die absolute Notfachen, das war ein Kraftakt, der ohne wendigkeit einer zweiten Eisfläche aufSponsoren nicht möglich gewesen zuzeigen. „Wenn wir die heute hätten, wäre.“ Der Club hat mit 900 Fans kaldann wäre die auch schon zu hundert kuliert, vernünftiger als noch vor einiProzent belegt“, erzählt Philippi. gen Jahren, als die Einnahmen aus den Die Weichen werden in diesen Tagen Ticketerlösen im Plan stets höher als in gestellt: Sportbürgermeister Otto der Realität waren. Die für die VereinsNeideck wird dem Sportausschuss am philosophie sehr wichtige U20 spielt 16. November die detailliert ausgearäußerst erfolgreich in beiteten Alternatider Bundesliga-Süd ven Sanierung oder (bei Redaktionsschluss Neubau vorlegen. in Liga Eins auf Platz zwei), muss Zwar wollte er sich sich aber das Eis mangels zweiter Eisim Gespräch mit dem chilli noch nicht fläche im Training mit anderen Jugendin die Karten schauen lassen, es spricht teams teilen – ein Kuriosum in der Eliteaber dennoch vieles dafür, dass er einen klasse. Neubau favorisiert – und zwar an andeSo war es dem Vorstand um den Ende rer Stelle. „Das gäbe uns die MöglichOktober wiedergewählten ersten Vorkeit, das Areal mit der Eishalle und dem sitzenden Werner Karlin und Philippi Parkplatz neu zu ordnen und für den bei der Runde durch die Ratsfraktionen Wohnungsbau zu öffnen“, so Neideck.

Ein Kuriosum

Das Rathaus und die Heiliggeiststiftung könnten aus Grundstücksverkäufen viele Millionen Euro einnehmen. Einen Teil könnte Neideck in eine neue Eishalle stecken. Zur Debatte stehen noch Grundstücke im Gewerbegebiet Längenloh in Zähringen, an der Hermann-MitschStraße oder bei der Kleingartenanlage Hettlinger – die auch auf der Flächenliste für ein neues Fußballstadion steht. Beides zusammen wird dort aber nicht gehen. Stand der Eishockeysport in Freiburg in den vergangenen Monaten durchaus mal auf der Kippe, ist jetzt schon sicher, dass er eine Zukunft haben wird. Das Rathaus versucht derzeit nach chilli-Informationen, die auf Ende 2013 befristete Nutzungserlaubnis für die betagte Franz-Siegel-Halle zu verlängern. Warum? Um ausreichend Zeit für den Neubau zu haben. Lars Bargmann November 2012 CHILLI 13


Bildung schöpfung oder evolution

Mit Bio-Buch und Bibel Freie Christliche Schule erzürnt Wissenschaftler

G

ottesfürchtige Lehrer, Gebete und verpflichtender Religionsunterricht: An der Freien Christlichen Schule in Freiburg steht der Glaube im Mittelpunkt – auch in den Naturwissenschaften. Hier stellen Lehrer die Evolutionstheorie der biblischen Schöpfung gegenüber. „Der Mensch stammt doch nicht vom Affen ab“, betont ein Schüler – und niemand widerspricht. Religionskritiker wie der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera sind alarmiert und warnen vor einer „Vermischung von Hokuspokus und Wissenschaft“.

Es ist klar, dass

Gott euch liebt

rer, „und es ist ganz klar, dass Gott euch liebt.“ In der Klasse ist nun Stille eingekehrt. Einige sitzen mit gefalteten Händen und geschlossenen Augen auf ihren Stühlen, tief versunken ins Gebet. Andere grinsen, als Andreas Wild „Amen“ sagt. Dann widmen sich die Schüler wieder dem Deutschen Kaiserreich.

Wer die FCS besucht, kennt diese Rituale. Sie gehören hier genauso dazu wie der verpflichtende evangelische Religionsunterricht und die Gottesfürchtigkeit der Pädagogen. Rund 570 Schüler aller Altersstufen werden an der FCS unterrichtet – von der Grundschule über den Realschulzweig bis hin zum Abitur. Die Privatschule finanziert sich durch öffentliche Mittel (rund zwei Millionen Euro 2011) und Schulgeld (abhängig vom Einkommen der Eltern), muss sich aber komplett an den staatlichen Lehrplan halten. „Das tun wir natürlich so wie jede andere Schule auch“, beteuert Friedemann Pfaff, Schulleiter des Technischen Gymnasiums an der FCS. Gleichzeitig räumt er ein, dass das Kollegium ausschließlich aus frommen Christen bestehe. „Wir haben hier auch einen orthodoxen

Fotos: © Steve Przybilla

Es ist 7.55 Uhr, als an der Freien Christlichen Schule (FCS) in Freiburg das erste Gebet gesprochen wird. „Vater, wir danken dir für den Morgen“, sagt Andreas Wild, der die erste

Stunde in der 9. Klasse unterrichtet. Eigentlich steht Geschichte auf dem Stundenplan, doch wie immer geht dem Unterricht eine Morgenandacht voraus. Wild erzählt von einem Sohn, der seine Mutter verloren hat, sie aber mit Gottes Hilfe wiederfindet. „Auch ihr werdet geliebt“, betont der Leh-

Chemielehrer Thomas Mengel: Darwins Evolutionstheorie ist eine Theorie, die man nicht im Reagenzglas beweisen kann. 14 CHILLI NOVEMBER 2012


Bildung Christliche Schulen

Priester, der Sport unterrichtet. Atheisten würden sich an unserer Schule gar nicht bewerben.“ Genau darin sehen Kritiker wie Ulrich Kutschera das Problem. Der in Freiburg geborene Professor für Pflanzenphysiologie und Evolutionsbiologie (Uni Kassel und Stanford) zählt zu den bundesweit schärfsten Gegnern von religiöser Einflussnahme an Schulen. „Ein christlich-religiös indoktrinierter Lehrer gerät in einen Konflikt, sobald er die gottlosen Erkenntnisse der Evolutionsbiologie zu unterrichten hat“, sagt Kutschera. Das führe zur Vermischung von „religiösem Hokuspokus“ und Gefaltete Hände: Vor der ersten Stunde gibt es die Morgenandacht. Wissenschaft – mit fatalen Folgen für den Technologiestandort Deutschland. „Der Realitätsverlust verhindert bei den Was empfinden Naturwissenschaftler, lution werde „nicht als unumstößliche Schülern ein objektives, logisches, kritiwenn sie solche Aussagen hören? „Ich Wahrheit vermittelt. Alternative Heransches Denkvermögen.“ sehe da kein Problem“, sagt Thomas gehensweisen, die von einer Schöpfung Spricht man mit Schülern über den Mengel, Chemielehrer an der FCS. ausgehen, werden angesprochen.“ Konflikt zwischen Wissenschaft und Hinter ihm hängt das Periodensystem Der Verfasser des Leitfadens ist ReinReligion, zeigen sich die meisten under Elemente, daneben ein Kreuz. „Als hard Junker, Absolvent der Uni Freiburg beeindruckt. „Viele von uns sind überNaturwissenschaftler halte ich mich und Geschäftsführer der Studiengehaupt nicht gläubig“, streng an die Definimeinschaft „Wort und Wissen“. Der Zwischen erzählt die 14-jährige tionen“, beschreibt evangelikale Verein ist dafür bekannt, Tanja (Name von der und biblischen Mengel seine Herdie Schöpfungslehre zu propagieren Redaktion geändert). angehensweise. So und evolutionskritische Publikationen Ob ihre Schule anders ist als eine sei auch die Darwin’sche Evolutionsherauszugeben. Derartige Lehrbücher staatliche? „Keine Ahnung, ich war theorie eben nur eine Theorie, die man kämen an der FCS Freiburg allerdings ja noch nie auf einer anderen.“ Ein nicht im Reagenzglas beweisen könne. nicht zum Einsatz, betont die zustän18-jähriger Gymnasiast findet es da„Man kann aber beides nebeneinanderdige Pressesprecherin: „In unserem gegen „viel sozialer“ auf der FCS. Mit stellen: Da haben wir einmal den Mann, Unterricht wird mit den regulären Lehrder Evolutionstheorie kann er nicht aus Lehm gebastelt, und auf der andebüchern gearbeitet, die auch an staatviel anfangen: „Ich glaube, dass Gott ren Seite Darwins Modell.“ lichen Schulen benutzt werden.“ Für die Welt geschaffen hat, denn so vieFür Kreationismus-Kritiker Kutschera Kutschera besteht trotzdem kein Grund le Zufälle kann es nicht geben. Der sind derartige Vergleiche inakzeptabel. zur Entwarnung: „Die Freie Christliche Mensch stammt doch nicht vom Affen „Sie belegen, dass weder den SchüSchule ist insgesamt biblisch-dogmaab, einem wilden Tier.“ lern noch den Lehrern eine eindeutige tisch durchsetzt, wodurch eine naturTrennung zwischen der Realität und wissenschaftliche Ausbildung massiv biblischen Wundern bewusst ist.“ Göttbeeinträchtigt wird.“ Kreationismus liche Schöpfungsakte, die geglaubt, Bibel oder Biologie? Wie damit in der aber nicht bewiesen werden können, Praxis umgegangen wird, scheint von Kreationisten vertreten die Ansicht, dass würden mit der Evolution verglichen – staatlicher Seite aus niemanden zu die Bibel die Grundlage jeder Wissenschaft und diese irrtümlicherweise als Theorie interessieren. „Eine punktuelle Überliefert. Sie nehmen den Schöpfungsbericht abgetan. „Das ist die Konsequenz einer prüfung (ob die Lehrpläne eingehalten im Alten Testament wörtlich, sind also frühkindlichen christlich-religiösen Inwerden, d. Red.) findet nicht statt“, davon überzeugt, dass Gott die Welt, das doktrinierung.“ erklärt Alfons Bank, Referent beim Leben und den Menschen geschaffen hat. Die FCS sieht sich laut Schulleiter Pfaff Regierungspräsidium Freiburg. Dies Die Evolutionstheorie Darwins lehnen sie als „undogmatische Schule, in der alle geschehe an öffentlichen Schulen vehement ab, da sie den Kreationismus für Schüler gleich sind“. Andererseits geaber genauso wenig. Ob Religion und die „bessere“ Wissenschaft halten. hört sie zum Verband evangelischer Wissenschaft im Unterricht vermischt In Deutschland oft als amerikanisches Bekenntnisschulen (VEBS), auf dessen werden, kann bei der Behörde folglich Phänomen belächelt, gehört der KreatiHomepage die umstrittenen Thesen niemand beantworten: „Derartiges ist onismus hierzulande doch in einem Teil verbreitet werden. In einem Leitfaden uns von der Freien Christlichen Schule der evangelikalen Bewegung und in den zu Evolution und Schöpfungslehre an in Freiburg nicht bekannt.“ meisten Freikirchen zur Weltdeutung. (bv) Bekenntnisschulen heißt es, die Evo Steve Przybilla

Realität Wundern

Info

November 2012 CHILLI 15


Freiburg Gastronomie

Kein Studentenlokal G

ehoben, aber nicht abgehoben: Die neuen Betreiber Roland Schwenk und Constanze Linke des Restaurants Schiller in der Wiehre setzen auf altbewährtes Ambiente und eine kleine, saisonale Karte. Brot vom benachbarten Bäcker, Fleisch aus Schallstadt und Ziegenkäse vom Ringlihof – das Schiller nutzt Produkte aus der Region, die Koch Roland Schwenk, der im Freiburger DorintHotel gelernt hat, gekonnt verarbeitet. Auch auf der Weinkarte finden sich weder Bordeaux noch Barolo, sondern ausschließlich Weine aus dem Breisgau und dem Markgräflerland. Das Schillereck wurde bereits 1878 als Restaurant und Hotel erbaut, diente während des Zweiten Weltkrieges jedoch als Passamt und kurzzeitig sogar als Polizeistation. Erst 1955 zog wieder ein Gastronomiebetrieb ein. Das Ambiente soll heute laut Schwenk und Linke

an eine französische Brasserie erinnern, die man sich aber nicht mit einfachen Holztischen vorstellen sollte, auf die das Baguette gekrümelt wird. Stattdessen geht die Einrichtung mit den stuckverzierten Decken, goldgerahmten Spiegeln, großen Kronleuchtern und den mit dunkelrotem Samt bezogenen Stühlen eher schon ins Elegante. Sehr schick ist die offene Showküche, in der vor den Augen des Gastes gekocht und angerichtet wird. Trotz des guten Preis-Leistungsverhältnisses ist das Schiller nichts für den schmalen Geldbeutel und fügt sich sicher nicht in die Reihe der Studentenlokale in der Wiehre ein. Wer sich ein Menü zusammenstellen möchte, kann etwa mit einer KürbisKokossuppe mit Jakobsmuschel (8 Euro) beginnen, gefolgt von einer rosa gebratenen Entenbrust mit Cassis-Schalottenjus und hausgemachten Gnocchi (19,50) sowie einem fruchtigen Sorbet (2,50) als süßem Abschluss. tbr

Foto: © Felix Groteloh

Gehobene Küche im Schiller

Badische Spezialität am Dreisam-Ufer Das Café Extrablatt macht sich warm für die Winterzeit

D

Foto: © Café Extrablatt

16 CHILLI November 2012

as Café Extrablatt an der Dreisam bietet ab sofort erstmals neben dem hauseigenen auch den Glühwein der Alten Wache an, der es schon zum Kultgetränk gebracht hat. „Wir wollen hier in Freiburg immer etwas Besonderes bieten, was es in anderen Café-Extrablättern nicht gibt, in diesem Jahr ist das badischer Glühwein erster Klasse“, sagt Pächter Zeki Yavuz. Der wird ein bisschen teurer als der eigene sein, „aber die Freiburger zahlen ja gerne etwas mehr, wenn sie was besonders Gutes bekommen.“

Damit komplettiert Yavuz sein badisches Angebot, denn er hat auch eine neue Winterkarte mit einer Reihe von speziellen Heißgetränken im Café am Dreisam-Ufer, das übrigens auch für Weihnachtsfeiern komplett buchbar ist. Und für Raucher haben Yavuz und sein Partner Umut Kus auf der Terrasse vor dem Café einen Teilbereich neu überdacht und mit Heizstrahlern und Decken ausgestattet. Auch da lässt sich der Glühwein der Alten Wache trefflich genießen. chilli


Freiburg gastronomie

Cocktails & Tapas Im Burgerhimmel

O

riginelle Cocktails, würzige Tapas sowie leckere Fajitas, Burritos und Enchiladas – in der neuen Restaurant-Cocktailbar „Hacienda“ in der Barbarastraße gibt es Südländisches zu niedrigen Preisen.

Foto: © tbr

Mexikanisch-spanisch-südamerikanisch-badisch – das Konzept des „Hacienda“ lässt sich in keine Schublade stecken. Der Freiburger Robiel Haile, 27, verbindet das lockere Flair Südamerikas mit der deftigen Küche Mexikos und der großen Rum-Auswahl Kubas. Das Ambiente ist schlicht gehalten – an den Wänden hängen weder Sombreros noch Maracas – lediglich die südamerikanische Musik und das Zigarrenkisten nachempfundene Laminat erinnern an eine lateinamerikanische „Hacienda“. Haile ist als gelernter Barista vor allem hinter der Theke anzutreffen, wo er ausgefallene Cocktails kreiert – etwa mit frischem Ingwer, Holunder- und Rosenblütensirup. In der Küche brät ein spanischer Koch in gusseisernen Pfännchen Hähnchenstreifen und Gemüse für die Fajitas de Pollo (11,50 Euro), die der Gast selbst in dünne Maisfladen einrollt, oder belegt die Pizza Hacienda mit Knoblauchwurst, Tomaten und Zwiebeln (5,50) und den Hamburguesa a la Hacienda (7,90) mit Jalapeños und Guacamole. Rein auf mexikanische Gerichte wollte sich Haile nicht verlassen, und so verbirgt sich hinter manch einem spanischen Namen ein wohlbekanntes Gericht – selbst die Klassiker Schniposa und Flammkuchen fehlen auf der Karte nicht. Auch auf der Weinkarte sind neben den (hervorragenden!) spanischen Weinen auch badische Weingüter vertreten. Und wer lediglich ein paar Knabbereien zum Cocktail möchte, bekommt schon für 3,80 Euro eine feine Tapas-Auswahl mit Peperoni, getrockneten Tomaten, Oliven und Schafskäse. Empfehlenswert für lange Nächte ist übrigens der Hauscocktail: Der Hacienda Mojito mit Vodka, Limette, Puderzucker, Limejuice, Minze und einem Schuss Energydrink. Tanja Bruckert

derfreiBurger in der SchiffstraSSe hat den Lavasteingrill angeworfen

F

leisch, Brötchen, Salat, Soße – wer die vier Elemente des männlichen Appetits in Reinform kennenlernen möchte, hat in Freiburg ab sofort die Gelegenheit dazu. In der Schiffstraße über der Diskothek ELPI hat jüngst derfreiBurger seine Pforten geöffnet. In dem stylish-modernen Imbiss dreht sich alles um US-Frikadellenbrötchen, Hot-Dogs und die dazu obligatorischen Pommes. chilli-Autor Felix Holm hat zugebissen. „Texas-Bacon-Burger“ steht an der Tafel über der Theke. Gekauft! Wenig später liegt auf dem Tablett neben den ChiliCheese-Pommes und der Cola ein Koloss von einem Burger. Bereits beim ersten Biss schießt einem der Gedanke „Nie wieder ein Sparmenü“ durch den Kopf. Der gebratene Speck kracht beim Kontakt mit den Zähnen herzhaft auseinander, die hausgemachte BBQ-Soße vermischt sich appetitverstärkend mit dem Fleischsud und dem Geschmack der frischen Tomaten. Sogar das Burgerbrötchen (vom Traditionsbäcker Lienhart) hat hier einen eigenen – wenn auch dezenten – Geschmack. Und dann ist da noch das optimal angebratene Rind. Gegenüber sitzt ein ausgewachsener Mann. Der weint zwar nicht vor Glück, aber jedes Mal, wenn er herzhaft in sein Fleischbrötchen beißt, nickt er danach anerkennend mit dem Kopf. Das ist nicht der feuchte Traum eines Verhungernden mit Testosteronüberschuss, sondern Realität am Eröffnungstag von derfreiBurger. „Wir wollen ein geiles Produkt bringen“, betont Inhaber Philipp Bänsch. Zumindest am Eröffnungstag gelingt ihm und seiner Crew das. Täglich frisch zubereitete Pattys (so nennen sich die Frikadunsen im Fachjargon), eigens für den Laden kreierte Brötchen, selbst gemixte Soßen und sämtliche Zutaten aus der Region – der Trend geht zum frischen Burger. „Wenn Fleisch nur ein paar Stunden alt ist, verliert es an Qualität“, warnt Küchenchef Corin Fischer. Angst muss er wohl keine haben – wenn die Burger so bleiben, wird das Fleisch hier nie alt. derfreiBurger, Schiffstraße 16, täglich (außer an Sonn- und Feiertagen), von 11.30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet

Foto: © fho

Hacienda bringt südamerikanisches Flair in den Stühlinger

November 2012 CHILLI 17


Freiburg Lebenspartnerschaft

Verliebt, verlobt, verpartnert Warum Homosexuelle nicht heiraten dürfen

Fotos: © Michael Bamberger

I

nsgesamt 226 schwule und lesbische Paare haben sich in Freiburg schon das Ja-Wort gegeben. Heiraten dürfen sie nicht. Seit 2001 dürfen sie in Deutschland immerhin eine eingetragene Lebenspartnerschaft beschließen. Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden waren im Freiburger Rathaus seit jeher die Standesbeamten für die Zeremonie zuständig. Unter der alten CDU-Landesregierung fiel diese Aufgabe offiziell in den Bereich des Landratsamtes – was zur Folge hatte, dass in manchen Gemeinden die sogenannten Verpartnerungen auf der KFZ-Zulassungsstelle besiegelt wurden. „Freiburg ist in dem Bereich schon lange vorbildlich“, findet Stadtrat Walter Krögner, der gerade mit seinem Mann aus den Flitterwochen in Brasilien zurückgekehrt ist. Er könnte sich sogar vorstellen, dass die Stadt künftig in Schwulenmagazinen für sich und ihren Service Werbung macht.

18 CHILLI November 2012

„Es handelt sich um keine Eheschließung, sondern um eine Verpartnerung, das kann man nicht vergleichen“, begründete 2010 noch der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Wilhelm Röhm in einem Beitrag des NDR, warum es in seinen Augen in Ordnung sei, dass Schwule und Lesben zum Ja-Sagen dorthin gehen, wo andere ihr Auto abmelden. „Das war totaler Schwachsinn“, ärgert sich Krögner, damals selber Landtagsabgeordneter, nach wie vor über diese „unwürdige Lösung“. Röhm selbst sah das nicht so: „Ich persönlich halte das nicht für diskriminierend.“ Dass diese Posse inzwischen Geschichte ist, daran hat auch Krögner seinen Anteil. Anfang 2011 reichte er gemeinsam mit dem heutigen baden-württembergischen Justizminister Rainer Stickelberger und anderen SPD-Abgeordneten einen Antrag ein, in dem sie eine Änderung des Lebenspartnerschaftsgesetzes forderten. Bevor diesem aber stattgegeben wurde, endete die CDU-Regierung, Rot-Grün handelte schnell und seit dem 1. Januar 2012 ist die Frage „Partnerschaft oder PKW-Zulassung?“ auch in badischen Ämtern Geschichte. Krögner selbst machte von seinem Recht, einen Mann zu seinem eingetragenen Lebenspartner zu machen, am 27. September Gebrauch. Auf dem Freiburger Standesamt gab er seinem Lebensgefährten Pedriano Qintiera dos Santos im Rahmen einer stimmungsvollen Feier das Ja-Wort. „Die Standesbeamtin hat das sehr schön gemacht, es war sehr würdig und feierlich“, blickt er gerne zurück. Aus den anschließenden Flitterwochen in Brasilien, dem Heimatland seines Partners, hat der Politiker dann auch gleich noch einige Anregungen mitgebracht: „Dort gibt es Kampagnen für ein offenes Bekenntnis zur Bekämpfung von Homophobie, so etwas würde Freiburg auch gut zu Gesicht stehen.“ Die Freiburger Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber den gleichgeschlechtlichen Paaren sollte in seinen Augen auch vermarktbar sein: „Ich könnte mir vorstellen, dass die Stadt etwa in Schwulenmagazinen für Eheschließungen wirbt.“ Zwar spricht Krögner von „Ehe“, allerdings weiß er, dass es sich de jure nicht um eine solche handelt: „Rein formell sind Begriffe wie Ehe, Hochzeit oder Heirat nicht zutreffend, da eine Ehe mehr Rechte hat als eine Partnerschaft.“ Insbesondere im Bereich der Adoption und des Erbrechts bestünden da nach wie vor gravierende Unterschiede. „Aber letztendlich ist eine Zusage zweier Menschen, füreinander einzustehen, eine Hochzeit.“ Daher unterstützt er die politische Forderung nach totaler Gleichstellung, „dann gibt’s auch keine Fragen mehr.“ Und hoffentlich auch nie wieder unfreiwillige Trauzeugen mit Nummernschildern in den Händen. Felix Holm


freiburg Gastronomie

Besser statt billiger Sinnvolle Gastro-Gutscheine

A Exzellent für Sportler Deutsche Masters im Westbad

Damit ist das Westbad – übrigens zwischen Basel und Karlsruhe tatsächlich das einzige Hallenbad mit einer 50-Meter-Bahn – im Winter der Besuchermagnet unter den Bädern. Und das wird auch am 1. und 2. Dezember wieder so sein, wenn dort die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters ausgetragen werden und rund 1000 Schwimmer aus der ganzen Bundesrepublik, aber auch aus Frankreich und der Schweiz ins kühle Nass steigen. Freiburgs größtes Sportbad war im vergangenen Jahr nach einer 21-monatigen Modernisierung mit neuer Fassade, Heizung und Beleuchtung, neuen Startblöcken, Böden und Umkleidekabinen im April feierlich wiedereröffnet worden. Stolze zehn Millionen Euro hatte

die Stadtwerke Freiburg Bäder GmbH investiert. „Das Westbad ist exzellent für Leute, die wirklich sportlich schwimmen wollen“, sagt Stadtbau-Sprecherin Anke Engelke. Sportlich geht es etwa bei den Wasserballern des SSV Freiburg zu, die im Westbad trainieren und spielen, oder auch beim Unterwasserrugby des 1. Tauchclubs Freiburg, der ebenfalls im Westbad auf Korbjagd auf dem Beckenboden geht. Nicht nur die Bademeister sind gespannt, ob das Westbad im laufenden Jahr einen Besucherrekord brechen kann. bar

Fotos: © Regio Bäder GmbH

N

achdem im Sommer knapp 400.000 Badende in die Freibäder der Regio Bäder GmbH geströmt waren – und damit trotz des gefühlten Nicht-Sommers fast 30.000 mehr als im Vorjahr –, locken nun Westbad, Haslacher Hallenbad, Faulerbad, die Bäder in Lehen und Hochdorf und natürlich auch das Keidel-MineralThermalbad Schwimm- und Wellnessfans. Insgesamt 881.000 Eintrittskarten wurden im vergangenen Jahr im Freien und unterm Hallendach vorgezeigt, 200.000 davon allein im Westbad.

lljährlich überschwemmen diverse Gastro-Gutscheinbücher Freiburg. Los geht es auf der Plaza Culinaria, und von da an stapeln sich die Bücher, Blöcke, Heftchen – und wie sie sich sonst noch nennen mögen – an den Kassen der Buchläden und Supermärkte. Das Konzept ist so simpel wie stupide: Zwei schlemmen – einer zahlt. Am Ende hat der Wirt nichts in der Kasse – und die Gäste bekommen sich darüber in die Haare, wessen Essen jetzt für lau war. Die chillisten haben genug von Geizkrägen, die sich umsonst die Wampe vollschlagen. Als mitfühlender, warmherziger und selbstloser Verlag (!!!) sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und machen Schluss mit der Billigmeierei. Deswegen hier unser Vorschlag für sinnvolle Gutscheine, die bieten, was Gäste wirklich wollen: Halten Sie der nächsten pampigen Bedienung doch einfach den Gutschein-für-ein-Lächelnund-ein-freundliches-Wort unter die Nase. Lösen Sie Ihren Nochmals-in-diePfanne-Bon ein, wenn das Steak noch so blutig ist, dass es jeden Moment vom Teller zu hüpfen droht. Und vor allem im Sterne-Restaurant ist der Gibt-es-dasauch-für-Menschen-mit-Hunger-Coupon die Rettung, wenn das Filet unter einer Zuckerschote Verstecken spielt. Die Gutscheine gibt es übrigens nicht nur für Service und Küche, sondern auch für die lieben Mitgäste. Der Jetzt-kaufenSie-Ihrem-Kind-endlich-das-verdammte-Eis-Gutschein bringt die heulenden Jungbürger am Nachbartisch in wenigen Sekunden zum Verstummen. Der Auchwenn-wir-in-einem-Biergarten-sindmüssen-Sie-sich-jetzt-trotzdem-keineanstecken-Bon sorgt für frische Luft, und schließlich ist der Sie-können-sichzwar-setzen-aber-verschonen-Sie-michmit-Ihren-Kindheitsgeschichten-Coupon vor allem in der Strauße ein wahrer Stimmungsretter. Tanja Bruckert November 2012 CHILLI 19


freiburg Freizeit

Sportgerät statt Federzüge Wie ein Industrieunternehmen die Fitnessbranche entdeckt

E

igentlich stellt die Carl Stahl Kromer GmbH Federzüge für die Autobranche und den Maschinenbau her. Umso mehr überrascht das neueste Produkt des Mittelständlers aus Gottenheim: Der Pro X-Walker, ein Fitnessgerät, das Oberarme, Schultern und Rücken beim Walking trainiert.

Foto: © eundp

?! !# n

Felix Holm:

An einem Spezialgürtel sind über ein dünnes Seil zwei Griffe befestigt, die gegen einen Widerstand nach vorne gezogen werden. Der Effekt ist ähnlich wie beim Nordic Walking – nur die Stöcke fehlen. Das Institut für Sportund Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart hat dem Gerät die Wirksamkeit bescheinigt: Es aktiviere die Oberkörpermuskeln und steigere den Energieverbrauch. Die Idee entstand, wie so manche gute Idee, zu Hause am Küchentisch. Martin Hofele, ein schwäbischer Erfinder und Freund des Geschäftsführers Wolfgang Funk, erzählte diesem von seinem neuen Einfall. Und Funk entwickelte eine Möglichkeit, wie seine Industrie-Federzüge sich in das Sportgerät einbauen lassen – statt Arbeitserleichterung gibt es jetzt Muskeltraining. Eine wirtschaftliche Notwendigkeit für die Diversifizierung gibt es nicht: Das Kerngeschäft läuft gut. Auch ohne den Pro X-Walker konnte Carl Stahl Kromer im vergangenen Jahr ein Umsatzplus verzeichnen. Doch das 30 Mann starke Unternehmen sieht Potenzial im Fitnessbereich und plant die Entwicklung weiterer Sportgeräte. tbr

Meine Sorgen

Heute: Denkzwang

Standby. Testbild. Stillstand. Von wegen. Mein Kopf nervt. Ständig muss ich über Dinge nachdenken. Sei es nun Berufliches, Familiäres, die Freizeitgestaltung oder der laufende Fernsehfilm. Immer sind da Gedanken. Hört das denn nie auf? Dabei würde ich so gerne einfach mal nur sein. Aber der René (Descartes, Anm. d. Red.) hat es ja schon auf den Punkt gebracht: Cogito ergo sum – ich 20 CHILLI November 2012

denke, also bin ich. Oder im Umkehrschluss: Denkst du nicht, bist du nicht. Wie ich da doch die Elektrogeräte in meiner Küche beneide. Knopf drücken, und ab ins Nichts. Muss es dort schön sein, in diesem Nichts. Zumindest stelle ich mir das schön vor. Im Nichts sieht es nämlich aus wie am Strand. Mit Palmen, Liegestuhl und Cocktail. Nur ohne nervigen Sand, ohne Wind, ohne Uhrzeit. Schön, oder? Wenn man jetzt

aber genauer drüber nachdenkt – und genau da liegt ja das Problem –, muss man im Nichts wahrscheinlich auch ohne Palmen und Liegestuhl und Cocktail auskommen. Sehen Sie? Kaum nachgedacht, schon wird’s anstrengend. Das nervt doch, oder? Aber einmal, nur dieses eine Mal, leiste ich mir jetzt einen Trip ins Nichts. Ich denke nämlich nicht nach, wie ich diese Kolumne beende.


freiburg unterhaltung

Fotos: © mehrpunkt

IN & OUT Der Trend, der Trend, der Trend ist da. Er bringt uns Style, hei-hussassa. Lässt die Nörgler schweigen und die Partys steigen. Der Trend, der Trend, der Trend ist da. Ob Umtexten von Kinderliedern zum Kolumnen-Vorspann IN oder OUT ist, war chilli-Trend-Checker Felix Holm nicht zu entlocken. Wohl aber die aktuellen GOs und NOGOs.

a

IN Das harte Badnerlied

D

ie mehrpunkt GmbH & Co. KG nimmt ab sofort orga-geplagten Sekretärinnen einen Kraftakt ab: Die Freiburger haben einen Weihnachtsplaner veröffentlicht, in dem 19 vororganisierte Weihnachtsfeiern angeboten werden. Das Angebot geht von romantisch über sportlich oder kreativ bis hin zu gruselig. Ob 2 oder 400 Mitarbeiter – mehrpunkt hat für jede Betriebsgröße etwas im Programm. Und für jeden Geschmack: Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen, eine Bergwerkerkundung, stilechte Feiern im Irish-Pub, auf einem Schiff, in der Brauerei oder eine überraschend-gruselige Glühweinwanderung namens „Lost Christmas“ – die Angebotspalette ist vielfältig. „Wir sind überzeugt, dass das funktioniert“, sagen die mehrpunkt-Geschäftsführer Nicolas Häberle und Petra Reutlinger über das neue Angebot, „wir haben für jeden etwas im Programm, alles ist vororganisiert und wie im Reisebüro auch noch Last-Minute buchbar – das ist das Rundum-Sorglos-Paket.“ 49 Euro pro Gast kostet die günstigste Feier – eine GPS-unterstützte Weihnachtsschnitzeljagd mit Verpflegungspaket. Bis zu 139 Euro muss man für die „X-Mas-Factor“-Variante hinlegen, die einen Besuch im Tonstudio nebst Aufnahme und CD-Erstellung inklusive Covershooting und ein gemeinsames Abendessen beinhaltet. Unbezahlbar hingegen ist das Lächeln glücklicher Mitarbeiter, die ohne Vorweihnachtsstress die besinnliche Zeit und den Jahresabschluss feiern. Felix Holm

Info & Katalog: www.weihnachtsplaner.de

Foto: © pixelio.de

OUT

a

Wie sich Vorweihnachtsstress vermeiden lässt

Foto: © fwtm

Feiern à la carte

„Baden-Metal“ ist so etwas wie der Dachverband der badischen Heavy-Metaller. In diesem Jahr feiert die Anlaufstelle für alle Freunde der ganz harten Musik im Land ihr Zehnjähriges – und bringt in diesem Rahmen in den kommenden Monaten auch den zweiten BadenMetal-Sampler heraus (unter anderem mit der Freiburger Band „The Privateer“). Im Vorfeld haben einige gelb-rot-gelbe Headbanger schon einmal eine Coverversion des Badner-Lieds aufgenommen. „DRRRUMM GRÜÜÜß ICH DICH MEIN BADNERLAND!“ IN!

Sperrzeitdiskussion im Winter

In einem jüngst vor dem Verfassungsgericht verhandelten Fall hatte sich die Stadt Freiburg mit einem Wirt der Innenstadt gestritten, weil der zu lange auf der Außenfläche seines Betriebes ausgeschenkt hatte. Die Parteien einigten sich auf einen Vergleich, die Richter aber rieten den Stadtoberen zusätzlich, die eigene Sperrzeitregelung mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Besteht jetzt Hoffung auf nächtelange Hocks in Freiburgs Straßencafés? Wer will das bei den Temperaturen schon? Es bleibt ein Sommernachtstraum. Einer für 2013. OUT. November 2012 CHILLI 21


Mit Lexware buchhalter ist die Buchführung in null Komma nichts vom Hof. Jetzt müssen Sie nicht mehr mit den Hühnern aufstehen, um die Buchhaltung rechtzeitig zu erledigen. Mit Lexware buchhalter sind Buchungen, Kontoführung und sogar der komplette Jahresabschluss in 5 Minuten am Tag abgeharkt. So wissen Sie stets, wie viel Eier Sie übrig haben. „Fertig!“


Alles in Ordnung

www.lexware.de


Gesundheit Psychische KRankheiten

Burnout-Hauptstadt Freiburg Warum immer mehr Südbadener depressiv und ausgebrannt sind

Fotos: © iStock

D

em Freiburger Herbert Blumer (Name von der Redaktion geändert) war klar, dass bei ihm etwas nicht stimmte, als er nach dem Urlaub ins Büro fuhr: Nicht erholt, sondern angespannt, gestresst und mit regelrechter Angst vor der Arbeit. Seine Diagnose: Eine mittelgradige depressive Episode mit schwerem körperlichem und geistigem Erschöpfungszustand – kurz: Burnout. So wie Blumer geht es vielen Freiburgern, denn laut Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) ist Freiburg neben Städten wie München und Mannheim eine der Depressions- und Burnout-Hauptstädte Deutschlands. Unter 413 untersuchten Städten liegt Freiburg weit vorne auf Rang 18: Bei 13,7 Prozent der Einwohner – das sind knapp 30.000 – diagnostizierten Ärzte schon einmal eine Depression. In Baden-Württemberg erfüllen etwa eine Million Menschen die Kriterien – Tendenz steigend. Diese Erfahrung teilen auch die Krankenkassen: So stieg die Zahl der AOK-Versicherten, die sich wegen Depressionen ambulant behandeln ließen, von 2008 bis 2011 um 16 Prozent, bei den stationären Aufenthalten sogar um 23 Prozent. 24 CHILLI November 2012

Es liegt nahe, dass dieser Anstieg auch auf die wachsende Zahl von BurnoutPatienten zurückzuführen ist. Wie stark, ist aus einem einfachen Grund nicht zu sagen: Burnout ist keine offizielle Krankheit, sondern laut Weltgesundheitsorganisation ein Problem bei der Lebensbewältigung (siehe Infobox). Da es die Diagnose Burnout nicht gibt, attestieren die Ärzte eine Depression. Bei Blumer, Project Manager bei Fujitsu Technology Solutions, fing alles damit an, dass er morgens wie gerädert aufwachte, sich nicht mehr konzentrieren konnte, bei Meetings wegdöste, vergesslich und gereizt wurde. Später kamen depressive Elemente wie Hoffnungslosigkeit und eine totale Erschöpfung dazu, bis hin zu Selbstmordgedanken. „Kleine Tagesordnungspunkte wurden plötzlich zu unüberwindbaren Problemen“, erzählt Blumer. Doch was macht die wärmste Stadt Deutschlands, die Stadt mit den sanft dahin plätschernden Bächle und den gemütlichen Biergärten zur Depressions-Hauptstadt? Sandra Mangiapane, Projektleiterin des Versorgungsatlas: „Depressionen können aus Einsamkeit wie aus Überlastung entstehen. Ein

hoher Teil an gering qualifizierten Beschäftigten, viele ältere Menschen, die in Singlehaushalten leben, eine geringe Erwerbsquote unter Frauen – all das sind Faktoren.“ Sie hat aber auch noch eine andere Erklärung: „Wo mehr Psychotherapeuten und Psychiater niedergelassen sind, ist die Sensibilisierung höher, so dass die Diagnose öfter gestellt wird.“ Und tatsächlich: 118 Therapeuten pro 100.000 Einwohner – in Deutschland hat nur Heidelberg eine höhere Therapeutendichte. Doch selbst die reichen nicht. Betroffene warten in Baden-Württemberg rund drei Monate auf ein Erstgespräch, auf einen Psychotherapieplatz sogar fünf. Blumers Suche nach einem Therapeuten dauerte sechs Wochen, er hatte 40 angerufen: „Beim einen gab es innerhalb der nächsten beiden Jahre keinen einzigen Termin, beim nächsten nur für ein Erstgespräch, aber nicht für eine Behandlung.“ In die Reha kam er fünfeinhalb Monate nach der Erstdiagnose. Für Fujitsu bedeutete das den Arbeitsausfall eines gutbezahlten Mitarbeiters für siebeneinhalb Monate. So merkt mittlerweile auch die Wirtschaft, dass überlastete Arbeitnehmer sie bares Geld kosten: Blumer hält jetzt bei Betriebsratssitzungen Vorträge über Burnout und ist in einer Arbeitsgruppe, die Präventionsmaßnahmen entwickelt. Tanja Bruckert

Info

Überlastete Arbeitnehmer

Burnout ist nach dem Deutschen Ärzteblatt ein Zustand der totalen Erschöpfung, der aus einer andauernden Arbeitsüberforderung entsteht. Erst wenn Stress nicht absehbar zeitlich begrenzt ist und sich auch nach einer Erholungspause nicht abbaut, sprechen Mediziner von Burnout. Verbindliche Diagnosekriterien gibt es jedoch nicht.


Freiburg Weinwirtschaft

Neues in der Alte Wache Das Haus der badischen Weine feiert 15. Geburtstag

D

ie Alte Wache – das Haus der badischen Weine am Münsterplatz – hat sich zum 15. Geburtstag selber ein Geschenk gemacht und den Raum für Weinkultur im Obergeschoss völlig neu gestaltet. Bei der Eröffnung im Kreis der Gesellschafter herrschte dichtes Gedränge, es gab Leckereien von Winzern und Wirten. Und viel Applaus fürs Team um Geschäftsführerin Alixe Winter, Eva Beenenga und Elvira Higle.

Foto: © Alte Wache

Das Trio hat den Umsatz seit der Eröffnung im Juni 1997 deswegen – auf geschätzte 850.000 Euro – versechsfacht, weil es nicht dabei stehen geblieben ist, die Weine und Sekte ihrer Gesellschafter (Winzergenossenschaften und Weingüter) zu verkaufen: Vielmehr hat Winter mit Herz und Spürsinn Eigenkreationen wie die Kalte Sofie oder die hauseigenen Glühweine (beide haben schon Kultstatus) herausgebracht.

Sie haben dem Wein einen Ort für Kultur gegeben – im neuen Raum setzt Winter auch auf Aperitifs und kulinarische Köstlichkeiten am Vorabend. Sie haben ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt und schließlich sehr erfolgreich den Freiburger Weihnachtsmarkt erobert, wo auch in diesem Jahr wieder Schlangen erwartet und vor dem Zapfenstreich Lieder gesungen werden. Die 2012er Glühweine präsentiert die Wache wieder auf der Plaza Culinaria erstmals dem Genießerpublikum. Und das kreative Moment fehlt auch in diesen Tagen am Münsterplatz nicht: Die Kunden werden zu Jurymitgliedern und können in der Wache das schlechteste Flaschenetikett wählen: Badens next flop bottle. Da dies auch von einem der Wache-Gesellschafter sein wird, bleibt zu hoffen, dass dieser das Votum der Kunden als Ansporn nimmt. bar

ANZEIGE

Wohlfühlen

Die Geschenkidee: Verschenken Sie einen Gutschein an Ihre Liebsten.

im KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg

Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche.

Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft. An den Heilquellen 4 | 79111 Freiburg |Telefon: 0761.2105 85 0 |www.keidel-bad.de

Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet

November 2012 CHILLI 25


Einmal Elsass und zurück Warum in Freiburg der Leichentourismus boomt

A

Fotos: © Tanja Bruckert

uch in Freiburg entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Feuerbestattung: Obwohl die Zahl der Todesfälle im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2001 um etwa 100 sank, nahm die Zahl der Verbrennungen um gut 100 zu. Insgesamt 1085 Urnenbestattungen zählte der städtische Eigenbetrieb Friedhöfe. Viele Freiburger lassen ihre Angehörigen übrigens im Elsass verbrennen. Warum? „Bestattungsinstitute lassen im Ausland einäschern, weil sie an den Überführungskosten verdienen“, kritisiert Betriebsleiter Bernhard Keller. Das weist Karl-Heinz Müller, Chef des gleichnamigen Freiburger Bestattungsinstituts, weit von sich. Wer sich das Krematorium auf dem Freiburger Hauptfriedhof als dunklen, unheimlichen Ort vorstellt, wird von der Wirklichkeit enttäuscht sein. Auf hellen Bodenfliesen stehen zwei hochmoderne Öfen mit elektronischer Steuerung, die Sonne strahlt durch die weit geöffneten Fenster. Die beiden Verbrennungsöfen sind werktags selten aus – bis zu acht Leichen können hier täglich eingeäschert werden. Das bereits 1914 eröffnete Freiburger Krematorium wird heute vom Eigenbetrieb Friedhöfe geführt, dessen Umsatz 2010 bei 5,2 Millionen Euro lag. Mehr als 1000 Urnen bringen die Totengräber jedes Jahr unter die Erde, das sind zwei Drittel aller Bestattungen. Wer das viel findet, dem entgegnet Keller, dass es Städte gibt, in denen es fast hundert Prozent sind. Weil die Zahl der Leichenverbrennungen steigt, sinkt die Zahl der Erdbestattungen – von über 800 im Jahr 2001 auf 566 im vergangenen Jahr. Das Resultat: Durch die sinkende Anzahl der Erdbestattungen und Familiengräber seien rund 40 Prozent der Freiburger Friedhofsflächen mittlerweile ungenutzt, erzählt Keller in der Einsegnungshalle.

26 CHILLI NOVEMBER 2012

Baumbestattungen auf dem Hauptfriedhof: Statt eines Grabsteins kennzeichnen kleine Steinplatten die Urnengräber. Ein bizarres Phänomen, das die steigende Zahl der Verbrennungen mit sich bringt, ist der Leichentourismus ins Elsass: Viele Freiburger werden nicht mehr in ihrer Heimatstadt eingeäschert, sondern über die französische Grenze gebracht. Das Crématorium de l‘Ill im elsässischen Sausheim – 50 Kilometer von Freiburg entfernt – verbrennt rund 3000 Verstorbene im Jahr, zwischen 900 und 1200 kommen davon aus dem Raum Südbaden. „Das Freiburger Krematorium ist städtisch und daher teurer als die privatwirtschaftlichen im Elsass, in Lahr oder Lörrach“, erklärt Jan Leber vom Freiburger Bestattungsinstitut Müller. Bernhard Keller kann diese Argumente nicht nachvollziehen: Die reine Einäscherung sei in Freiburg zwar teurer – rechne man Fahrtkosten und Zolldokumente hinzu, sei der Preisvorteil jedoch dahin. Wer hat nun Recht? In Freiburg kostet die reine Einäscherung mitsamt der Aschenkapsel 550 Euro. Rechnet man die Überführung vom Bestattungsinstitut zum Friedhof hinzu (bei Müller 120 Euro zum Hauptfriedhof, 172 Euro zu anderen Friedhöfen), liegen die Gesamtkosten bei 670 bis 722 Euro. Im Elsass kostet die Verbrennung 427 Euro zuzüglich 24 Euro für die Urnenkapsel. Hinzu kommen die Fahrtkosten (beim Bestattungsinstitut Müller 198 Euro) und eine Gebühr für den internationalen Leichenpass von 20 Euro – insgesamt also 669 Euro. Wird der Verstorbene nach der Kremation im Elsass auf dem Freiburger Hauptfriedhof begraben, beträgt die Ersparnis somit genau einen Euro. Bestattungsinstitutschef Karl-Heinz Müller sieht jedoch auch nicht in den Kosten den Vorteil des elsässischen Bestattungs-


WIRTSCHAFT Südbaden

instituts, sondern vor allem in der terminlichen Flexibilität. Das Freiburger Krematorium hat am Wochenende geschlossen, außerdem wird hier – im Gegensatz zum Crématorium de l‘Ill – erst ein Kremationstermin festgelegt, wenn die Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Feuerbestattung vorliegt. Eher eine „rhetorische Frage“, wie Keller findet. „Wenn wir die Papiere haben, äschern wir am nächsten Tag ein. Bekommen wir die Papiere am Vormittag, findet die Einäscherung sogar noch am gleichen Tag statt.“ Die Behauptung des Bestattungsinstituts gegenüber Trauernden, dass es im Hauptfriedhofskrematorium zu wenig Termine gäbe, da aufgrund der „Vibrationen“ bei gleichzeitigen Trauerfeiern nicht verbrannt werden könne, tut Keller als vollkommen absurd ab: „Bestattungsinstitute lassen im Ausland einäschern, weil sie an den Überführungskosten verdienen.“ Das weist Müller weit von sich: „Das Krematorium in Sausheim ist ein Partner, dem wir vertrauen und mit dem wir gut zusammenarbeiten können. Das steht für uns im Vordergrund und nicht der Kommerz.“ Ob in Deutschland oder im Ausland – eine Feuerbestattung ist meist deutlich günstiger als eine Erdbestattung. Der Kostenvorteil ist jedoch nur teilweise für die steigenden Zahlen verantwortlich. „Die Menschen möchten nicht, dass ihre Angehörigen ihr Grab über Jahre hinweg pflegen müssen. Sie wollen nicht zur Last fallen“, weiß Keller. Vor einigen Jahren stieg deshalb zudem die Zahl der anonymen Bestattungen rasant an. 2005 ließen sich in Freiburg

Verbrennungsofen im Krematorium: Bei rund 900 Grad werden die Leichen eingeäschert.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Abschied von den Toten: Durch die Tür im Boden fährt der Sarg in den Krematoriumskeller. 212 Menschen ohne Grabstein und Trauerfeier (2000: 172) begraben. Die Friedhofsbetreiber suchten nach anderen Möglichkeiten – und wurden fündig: Seit der Einführung von Baumbestattungen im Jahr 2006 geht die Anzahl der anonymen Bestattungen wieder zurück. Bei einer Baumbestattung werden die Urnen rund um einen Baum begraben, statt einer Grabstätte weist nur eine in den Boden gelassene Tafel darauf hin, wer hier liegt. Auf dem Hauptfriedhof fällt in diesen Tagen buntes Laub auf die Grabfelder. Übrigens: Den Opa in der Urne mit nach Hause zu nehmen, ist in Deutschland verboten, da es einen Bestattungs- und Friedhofszwang gibt. In Freiburg ist es noch nicht einmal möglich, einen Teil der Asche mit nach Hause zu nehmen. „Die Asche kommt komplett mit der des Sarges in die Kapsel“, erklärt der Krematoriumstechniker Hans Textor. Nach jedem Brennvorgang wird der Ofen komplett ausgefegt, so dass auch wirklich nur die eigene Asche in der Urne landet. Metalle, wie künstliche Hüftgelenke oder andere Ersatzteile, werden vorher mit einem Magneten aus der Asche gezogen – ausgenommen Edelmetalle wie Schmuck oder Zahngold. Diese werden mit in die Urne gegeben, um Spekulationen vorzubeugen, dass diese als Einnahmequelle genutzt werden. Was passiert, wenn die Nachfrage nach Einäscherungen weiter steigt? Stößt das Krematorium an seine Grenzen? „Nein, das nicht“, seufzt Textor, „aber vielleicht müssten wir dann Schicht- oder Samstagsarbeit einführen.“ Tanja Bruckert

Ganter Interior knackt Rekord Der Waldkircher Laden- und Showroom-Bauer Ganter Interior hat im Geschäftsjahr 2011/12 erstmals die 100-Millionen-Euro-Umsatz-Marke geknackt. 109 Millionen und damit 20 mehr als im Vorjahreszeitraum schaffte das Unternehmen, das 1995 vom Hinterzartener Schreiner und Betriebswirt Michael Ganter gegründet worden war und mittlerweile 80 Menschen beschäftigt. Arbeitslosigkeit bei 5,8 Prozent Die Zahl der Arbeitslosen in Freiburg ist im Oktober erneut gesunken. Das meldet die Freiburger Arbeitsagentur. Zum Stichtag waren 6277 Menschen und damit 5,8 Prozent arbeitslos gemeldet. Das sind 286 (oder 0,3 Prozentpunkte) weniger als im September. Die Arbeitslosenquote in Freiburg sowie den Landkreisen BreisgauHochschwarzwald und Emmendingen liegt damit bei 3,9 Prozent. „Wir sind wieder unter vier Prozent, und das Niveau der Arbeitskräftenachfrage ist weiter hoch. Darüber freue ich mich. Aber es gibt auch Hinweise, die das positive Bild etwas eintrüben“, sagt Agenturchefin Bärbel Höltzen-Schoh. So seien die Betriebe zurückhaltender mit Einstellungen oder Vertragsverlängerungen, die Zeitarbeitsbranche melde deutlich weniger Stellen und es mehrten sich Anfragen einzelner Unternehmen mit Beratungsbedarf zur Kurzarbeit. Unlängst hatte etwa die Freiburger Solar-Fabrik Kurzarbeit angemeldet. Hüttinger schwächelt Bei der zum Trumpf-Konzern gehörenden Hüttinger Elektronik GmbH aus dem Gewerbegebiet Haid ist der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (das immer Ende Juni endet) um 22 auf 130 Millionen Euro zurückgegangen. Hüttinger liefert Generatoren zur Plasmabeschichtung für die Solarbranche, LED- und Flachbildschirmhersteller oder auch Glasproduzenten. Hüttinger beschäftigt in Freiburg 450 Mitarbeibar ter, weltweit 700. NOVEMBER 2012 CHILLI 27


WIRTSCHAFT Südbaden

Waldhaus und Wickert Die Privatbrauerei Waldhaus ist als erste Brauerei mit dem Gütesiegel „Ethics in Business“ ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel wurde vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen entwickelt und versteht sich als „Wirtschaftsinitiative für Mittelständler“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Unternehmen werden dabei auf ihre Verantwortung (Corporate Social Responsibility) sowie Grundwerte wie Ehrlichkeit, Fairness, Verantwortung und Toleranz geprüft. Mentor ist der Fernsehjournalist Ulrich Wickert. „Die Privatbrauerei Waldhaus bringt sich vorbildlich in die Gesellschaft ein und macht sich für ein auf Werten basiertes Wirtschaften stark“, sagte der St. Gallener Wirtschaftsethik-Professor Thomas Beschorner. Waldhaus-Geschäftsführer Dieter Schmid: „Wir sind davon überzeugt, dass Reichtum mehr als Geld ist, und nach dieser Überzeugung handeln wir auch. Nachhaltiges Handeln ist für uns immer schon oberstes Gebot gewesen.“ Lasser auf higher level Die Privatbrauerei Lasser hat zum sechsten Mal in Folge erfolgreich beim unabhängigen Audit der „International Food Standards (IFS) Version 5“ mitgemacht und das bestmögliche Zertifizierungsresultat auf dem „higher-level“ erlangt. „Für uns ist dieses tolle Ergebnis die Folge einer jahrelangen konsequenten Qualitätspolitik, an der sämtliche unternehmerischen Entscheidungen ausgerichtet werden“, sagte Heike Wosnitza vom TÜV-Süd bei der Übergabe der Urkunde im Lasser-Sudhaus. „Die von unabhängigen Experten entwickelten Standards bieten für alle Geschäftspartner Transparenz und dadurch Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln. Und sie bieten für uns eine hervorragende Möglichkeit, sich im Qualitätswettbewerb mit anderen Unternehmen zu messen und die eigenen Prozesse stets aufs Neue herauszufordern“, kommentierte Lasser-Geschäftsführer bar Andreas Walter. 28 CHILLI NOVEMBER 2012

Die Aufgabe der Aufständischen Die Freiburger und Offenburger Mr. Sub-Filialen sind pleite

Z

uerst schließt die Filiale in der Heinrich-von-StephanStraße, dann Mitte Oktober die Meldung der Kanzlei Dr. Pantaleon genannt Stemberg, Dr. Nehrig & Weis: Der Betreiber der vier Mr. Subs in Freiburg und Offenburg, der sich im vergangenen Sommer von der US-Kette Subway losgesagt hatte, hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Freiburg gestellt. Bis Ende des Jahres werden die Filialen vorerst weitergeführt, ob und wenn ja wie es danach weitergeht, wird das Verfahren zeigen. Laut Insolvenzverwalter Ulrich Nehrig sind nicht nur wirtschaftliche Schwierigkeiten Grund für die Insolvenz, sondern auch, so die chilli-Informationen, ständige Rechtsstreitigkeiten mit Subway. Die klagt wegen der „Ausnutzung des Franchisekonzepts“ (Nehrig) gegen ihre ehemaligen Franchisenehmer – in Freiburg ist dies Nicole Blechschmidt. Sie habe teilweise Lizenzgebühren nicht gezahlt, außerdem seien die Mr. Subs zu enge Kopien der Subwayfilialen, begründet André Löffler, Gebietsentwickler Subway Baden-Württemberg. „Baulich wurde nichts geändert, teils nutzt Mr. Sub noch unsere Produktfotos – das ist eine Täuschung des Kunden“, sagt Löffler. Blechschmidt wollte auf Anfrage keine Stellung beziehen. Dass nach den fünf Restaurants bei Villingen-Schwenningen und den vier Karlsruher Filialen Mr. Sub nun auch in Freiburg pleite ist, wundert Löffler nicht. „Was unsere ehemaligen Franchisenehmer durch den Wegfall der Lizenzgebühren gespart haben, mussten sie etwa beim Einkauf wieder drauflegen.“ Während die Subwayfilialen rund 30 Prozent des Umsatzes für ihre Waren rechnen müssten, seien es bei Mr. Sub etwa 40 Prozent. Viele Hilfen, wie etwa Schulungen, Analysetools oder Rabatte, seien als selbstverständlich hingenommen wor-

Foto: © Daniel Weber

Gute BrauerNachrichten

Back to Subway? Der Konzern könnte die Mr. Sub-Filialen wieder übernehmen. den. „Ich vermute, viele würden die Entscheidung heute nicht mehr so treffen“, glaubt Löffler. Zu viele Abgaben für zu wenig Leistung, das war die Kritik der Franchisenehmer. Fakt ist, dass die Gebühren von Subway mit 12,5 Prozent – 8 Prozent gehen an die Zentrale, 4,5 in die Werbung – deutlich höher sind als üblich. Bei McDonalds und Burger King fließen je fünf Prozent in den Konzern und in die Werbung. „Da sind die versteckten Kosten aber noch nicht drin“, behauptet Löffler. McDonalds verdiene zusätzlich an der Miete, Burger King an den Waren: „Bei uns sind die Kosten transparent, da kommt nichts mehr hinzu.“ Falls Mr. Sub schließen muss, könnte sich Subway vorstellen, die Filialen wieder zu übernehmen – wie bereits die geschlossenen Mr. Sub-Filialen in Karlsruhe. Aber, so Löffler, nur mit neuem Franchisenehmer. „Das Vertrauen in Frau Blechschmidt ist dahin, beide Seiten wünschen keine Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehungen.“ Tanja Bruckert


WIRTSCHAFT freiburg

„Mehr als Amazon“ Konstantin Klingberg über seinen neue Buchladen

M

anche mögen Konstantin Klingberg unternehmerisches Genie nachsagen – andere ihn für etwas verrückt erklären. Klingberg eröffnete jetzt seine gleichnamige Buchhandlung in der Hildastraße 2a. Dafür muss man das nötige Selbstvertrauen haben, wenn selbst Literaturmagnaten wie Thalia (wie wir im März berichteten) wirtschaftlich in Schieflage geraten. chilli-Autor Ingo Heckwolf hat sich bei der Eröffnung am 27. Oktober mit dem charismatischen Kunst- und Literaturliebhaber unterhalten. chilli: Wie kamen Sie auf die Idee, in diesen Zeiten eine Buchhandlung aufzumachen? Klingberg: Ich bin, als Buchhändler aus Leidenschaft, im Vorbeigehen auf das sehr schöne Ladenlokal gestoßen. Nach der Aufgabe meines Kinderbuchladens in Emmendingen und einer Anstellung in einer internationalen Kunstbuchhandlung war ich auf der Suche nach einer neuen Berufung. Dass es so schnell ging, überraschte mich selber … chilli: Warum steht bei Ihnen Kinder- und Jugendliteratur im Fokus? Klingberg: Weil sie etwas Wunderbares ist. Ich arbeite seit 15 Jahren für den Buchmarkt, die Kinder- und Jugendliteratur hat mich stets inspiriert. Gerade heute, wo die Großen floppen, aussortieren und austauschen, ist es wichtig, einen Buchhändler seines Vertrauens zu haben. Einen, der weiß,

wovon er spricht, der nicht nur stapelweise gängige Titel abverkauft. Es ist immens wichtig, Alternativen aufzeigen zu können und weiterführend zu beraten. Ich habe aber nicht nur Kinderbücher, sondern auch Bücher über zeitgenössische Kunst, Fotografie und Design. chilli: Was sagen Sie zum Trend E-Book? Klingberg: Dem stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Mit so einem Gerät muss man ganz anders arbeiten. Ich denke, dass es zukünftig eine spannende Entwicklung geben wird. Aber es ist nichts für mich. Das hat nichts mit dem gedruckten, bibliophilen Buch zu tun. chilli: Haben Sie keine Bedenken, dass Ihnen die großen Buchläden und das Internet die Kunden weglocken? Klingberg: Jeder Buchhändler kann viel mehr als Amazon. Ich sehe mich nicht als Mitbewerber unpersönlicher, virtueller Shops. Ich bin eine Wohnbuchhandlung und suche den Kontakt zu meinen Kunden. Auf meiner Buchhandlung steht schließlich mein Name. chilli: Was dürfen Kunden neben Büchern erwarten? Klingberg: Veranstaltungen und Workshops für Kinder und Jugendliche, Kunstausstellungen und Künstlergespräche. Vielleicht ergibt sich ein literarischer Salon. Es sind Vorträge über Fotografie und Afrika in Planung, und auf die Veranstaltung mit der Künstlerin und Lyrikerin Heidi Jahnke am 29. November kann man gespannt sein.

Foto: © fho

Konstantin Klingberg (re.) : Fasziniert von Kinder- und Jugendliteratur.

gute NACHRICHTEN 60 Jahre Wochenbericht Ein stolzes Datum: Der Freiburger Wochenbericht (fwb) feiert in diesem Jahr schon sein 60-jähriges Bestehen und hat damit in einem traditionell unruhigen Markt bis heute jede Klippe umschifft. Seit Juli liegt die Auflage bei nunmehr 114.500 Exemplaren. „Der Freiburger Wochenbericht will jeden Einwohner unserer Stadt erreichen, gleichgültig, welche wirtschaftlichen oder ideellen Interessen er vertritt.“ Dieser Satz stand im Vorwort der ersten Ausgabe im März 1952. Und das, so Geschäftsführer Martin Zenke, gelte bis heute. 2007 hat der fwb auf Anhieb unter mehr als 1000 Wettbewerbern den zweiten „Durchblick-Preis für Bürger- und Verbrauchernähe“ des Bundesverbands deutscher Anzeigenblätter gewonnen. Micronas stabil Der Freiburger Chiphersteller Micronas hat in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum den Umsatz um 13 Prozent auf 108 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn liege bei knapp 14 Millionen Euro. Micronas ist einer der größten privaten Arbeitgeber in Freiburg. Oikocredit auf der Messe Grünes Geld Am 10. November dreht sich im Historischen Kaufhaus wieder alles rund ums grüne Geld. Unter den Ausstellern ist auch Oikocredit. Die Stuttgarter haben unlängst die 500-Millionen-Euro-Grenze übersprungen, weil mittlerweile 45.000 Menschen in deren Investitionsprojekte investiert haben. 6000 Anleger stammen aus Baden-Württemberg, rund 300 aus dem Raum Freiburg. Die 1975 gegründete ökumenische Entwicklungsgenossenschaft gibt tatkräftigen Menschen aus armen Ländern Geld, die ansonsten keinen Zugang zu Darlehen hätten. Unlängst finanzierte Oikocredit 1,5 Millionen Euro für die von sieben Frauen aus der Elfenbeinküste gegründete Marktgenossenschaft Cocovico – eines von fast 900 Partnern, Sozialunternehmen und Mikrofinanzinstitutionen, in 70 Länbar dern. NOVEMBER 2012 CHILLI 29


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:04 Seite 30

Urban Priol am 28.11.2012 in der Oberrheinhalle Offenburg um 20 Uhr / Foto: © Roth & Friends

10.11. – 16.12.

Die Kunst der Illusion

Plaza Culinaria

Salsa im Karisma

➔ AUSSTELLUNGEN

Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 9.-11.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.messen.freiburg.de

Salsa-Party mit Schnupperkurs in Salsa & Kizomba Kurhaus, Kirchzarten ★ 20 Uhr Info: www.regiosalsa.de

Senza Titolo: Nunzio – Dessi

adobe – Leni Hoffmann

22. Varieté am Seepark

Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Malerei im Zusammenspiel mit dem Raum, 21.9.-11.11. barcelona, Heiliggeiststraße 2, Freiburg Info: www.barcelona-projekt.blogspot.com

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

The Honey for the Bee – Radioshow

Markus Raetz

➔ EVENTS

Creatura

Zeichnungen, 20.10.- 17.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

28. Internationale Touristikmesse Die internationale Reise- & Ferienmesse, 9.-11.11. Messegelände, Colmar ★ 10 Uhr Info: www.touristikmesse-colmar.com

One-Man-Show des australischen Zirkus-Profis Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vernissage: Happy Birthday!

SAMSTAG

10.11.2012

Werner Pawlok – Rückblick nach Vorne Malerei & Fotografie, 1.9.-27.1. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Das Auge der Welt. Otto Dix & die Neue Sachlichkeit Bedeutende Sammlung an Werken, 10.11.-7.4. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

30 CHILLI NOVEMBER 2012

Nostalgic Swing Comedy als Dinnershow Pizzeria La Corona, Littenweilerstr. 20, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.honeyforthebee.de

Konny Reimann – Moin Moin! Tour 2012 Auf der ,Bühne 79650’ Stadthalle, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Mord am Filmset

Sackgasse

40 Jahre Papunya Tula Artists, 10.11.-8.12. Artkelch, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.artkelch.de

Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Hotel Rößle, Todtmoos ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

Ein Adventszauber – Kunsthandwerkermarkt

SoKo Lux ermittelt

Benefizveranstaltung des Kiwanis Club Emmendingen

Improvisiertes Krimi-Theater Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

zugunsten ,MAKS’ – Arbeit mit Kindern von Suchtkranken Festhalle des ZfP, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

10.-11.11., jeweils von 11-18 Uhr Schloss Rimsingen, Breisach ★ 11 Uhr Info: www.hosp.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:04 Seite 31

VERANSTALTUNGSKALENDER

Breeze

Foto: © Messe Freiburg

Gas t haus

Soul & Funk KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

die Art zu Geniessen

Scaramanga Welche Farbe hat dein Rot? Tour 2012 Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

wildwochen

SA. 2. – SO. 18. nov. wild aus heimischer jagd nach original badischen wildrezepten

➔ MUSICAL Froggy Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

feine gansgerichte

Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

von st. martin, so. 11. 11. 12 jeden tag bis weihnachten

➔ OPER Die Csárdásfürstin

Messe, Freiburg

Szenische Operette mit dem Budapester Operettentheater Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Plaza Culinaria 9. bis 11.11.

79104 freibur !"!kartäuserstr. 99 t: 0761.33402!"!www.zum-stahl.de

Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

Faltsch Wagoni – Deutsch ist Dada hoch 3

Monika Knecht & Rimma Vainshtein

Wortbeat-Musik-Kabarett Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Gesang & Klavier Schlössle Laufenburg ★ 20 Uhr Info: www.monika-knecht.de

11. Argentinische Tango-Nacht

Gala-Konzert des Gesangsvereins Niederweiler

Mix aus Konzert, Showdarbietungen exzellenter Tango-Paare & Publikumstanz Kurhaus, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

,Usurpation’ Ein groteskes Referat von Viktor Giacobbo, vorgetragen von Charlotte Heinimann Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ MUSIC Klassik- & Jazztage: Konstantin Kostov Piano Jazz Matinée Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 12 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

Eric Sardinas and Big Motor Blues Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Das klagende Lied mit dem Freiburger Bachchor & dem Philharmonischen Orchester Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-bachchor.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah

Katja Kabanowa

Zum 150-Jährigen: Eine Zeitreise durch die vergangenen 150 Jahre Römerberghalle, Müllheim-Niederweiler ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

Sina Nossa

Mix Move Club

Pop Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

We love to move you Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Goldberg-Variationen Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Magic Arabica

Elektro, House, Techno Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 23 Uhr Info: www.dasschiff.ch

Yum Yum Party

feat. Alex Sipiagin, David Kikoski, Boris Kozlov & Donald Edwards The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Shakin Cats

Characters: Marius Müller-Westernhagen & Imany Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

➔ TANZ

Digitalism

Jürgen Hagenlocher Quintett

Rock'n'Roll Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Geht nicht, gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Karmasutra Weekend Party mit DJ Royal Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Buthoh Off Festival Die Sterne: Tanz-Projekt

mit DJ Klangtherapeut & Oxalis Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Theater Nuage Fou, Lutherkirchstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.butoh-off.com

nd end ne en e pe p op o h von 19 Uhr - ope ch lic gli äg Tä 5 4,9 € s ls tai alle Cock

€ 7,4 5

von 9.0 0 - 14. 00 Uhr

€ 9,4 5

tcc. geht ex Kaf fee et

isamufer

Cafe Extrablatt am Dre

s € 5,95 Jumbo- Cocktails

tr a!

28 18 99 Freiburg I Tel.: 0 761-29 Schreiberstr. 1 I 79098

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Wetter!

Sh aker Ti m e

Fr üh st üc ks bu ff et s So nn - un d fei ert ag

Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Klangtherapie

jedem von früh bis Bier - bei Wir machen‘s extra:

von 9.0 0 - 12. 00 Uhr

Orientalische Tanzshow & ein getanztes Märchen Neustädter Hof, Am Postplatz, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.kultur-neustaedterhof.de

Run/Run

Vollzeit Gastro Sa ms tag s

Mo bis Sa 11 – 20 Uhr I Burse 1. Etage Rathausgasse 4 I 79098 Freiburg Tel: 07 61.21 77 500

mit DJs Thomas Meinecke & Lena Willikens White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

The Acoustiques

Featuring Alex Wilson on Piano – Latin/Folk Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

w w w. v e g e ta g e . d e

Elektronische Tanzmusik Spezial

mit DJ Vielgut roccafé, Denzlingen ★ 22 Uhr Info: www.roccafe.de

Rodrigo y Gabriela

vom buffet schnell & preiswert auch take-away

➔ PARTY

Late Night Music

Musik aus Portugal Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

vegetarisches res taurant

Oper von Leoš Janácek – In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

om www.cafe -extrablatt.c

NOVEMBER 2012 CHILLI 31


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:04 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

Bandscheibenvorfall

Verrücktes Blut Foto: © Jochen Klenk

Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden, gespielt von TabulaRasa Maja Bühne, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: Tel. 0761-2088650

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Don Carlos Schauspiel von Friedrich Schiller Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Badisches Staatstheater, Karlsruhe

Soll y oder soll y nit?

Schiller in der Schule

Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Sa., 10.11., 19 Uhr

Angst vor Clowns

Interkultur-Debatte Als der gestressten Lehrerin die Waffe eines Schülers in die Hand fällt, ändert sich das Unterrichtsklima schlagartig. Auf einmal spielen die Schüler „Die Räuber“ und „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller. Das Gespräch über die „Ästhetische Erziehung“ wird zur Diskussion über Integration und Heimat, Ehrenmorde, Kopftücher, Gewalt und Moral – bis die Waffe weiterwandert ... „In dem Stück geht es nicht um die Schüler. (…) In dem Stück geht es um den Blick darauf, es geht um das Publikum“, schreiben die Autoren Erpulat & Hillje in ihrer Vorbemerkung zum Werk, das feinsinnig die Sympathie der Zuschauer steuert und verschiebt, und so das Konzept einer Aufklärung mit der Waffe zum Schluss deutlich infrage stellt. Das aufsehenerregende Drama aus dem letzten Jahr pointiert die Interkultur-Debatte so virtuos wie witzig. Weitere Termine: 18.11., 29.11. und 13.12., 20 Uhr

➔ THEATER

Warten auf Godot

Elementarteilchen

Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Alice im Wunderland hinter den Spiegeln Theaterstück von Lewis Caroll Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

N EUa c k

www.lasser.de

xp i m Si

32 CHILLI NOVEMBER 2012

SONNTAG

11.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater in der Kantine, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.tik-waldkirch.de

Malerei, 14.10.-25.11. GeorgScholzHaus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

➔ EVENTS Die Berberaffen kleiden sich in ihr Winterfell Noch bis 11.11. können Affenbabys & deren Affeneltern beobachtet werden Affenwald, La Montagne des Singes, F-Kintzheim ★ 10 Uhr Info: www.montagnedessinges.com/de

28. Internationale Touristikmesse Die internationale Reise- & Ferienmesse, 9.-11.11. Messegelände, Colmar ★ 10 Uhr Info: www.touristikmesse-colmar.com

Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 9.-11.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.messen.freiburg.de

Vernissage: Spiralen – Roland Phleps Skulpturen in Stahl, 11.11.- März 2013 Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg ★ 11.15 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Edgar Degas

22. Varieté am Seepark

Spätwerke des Künstlers, 30.9.-27.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 19 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Kapital – Kaufleute in Venedig & Amsterdam Zu den Ursprüngen unseres Wirtschaftssystems, 14.9.-17.2. Landesmuseum, Zürich Info: www.landesmuseum.ch

Arte Povera. Der große Aufbruch Bilder, Objekte, Rauminstallationen & Performances, 9.9.-3.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

www.staatstheater.karlsruhe.de

Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Theater der ,off the record group’ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Michaela Höhlein-Dolde & Gisela Jäckle

Profile in der Kunst am Oberrhein – Germain Roesz & Ainaz Nosrat Malerei, 1.9.-25.11. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Schemokmedi Arbeiten des Kunstprojektes ,Im Werkhaus’, 8.-11.11. Weinhandlung Dilger, Freiburg Info: www.kubus3-projektwerkstatt.de

MUNDOlogia: Norwegen – Hurtigruten Vortrag von Reiner Harscher Paulussaal, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.mundologia.de

Konzert mit Vortrag: Verwandtschaften Werke aus den Familien Couperin, Bach, Mozart, Mendelssohn & Schumann Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Schwarze Nelken für den Don Spannende Kriminalkomödien von DinnerKrimi Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 18 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de

Wahn.Sinn!!! – Zu alt für Limbo zu jung zum Sterben! Comedy mit Patrizia Moresco Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Vollmundig. St ark. Urt ypisch.

.11. A b 1ä1 ltl ic h erh

Betörend das dezente Karamellaroma, cremig der Schaum, samtig der süffig-vollmundige Geschmack. ... ein Bier für sinnenfrohe Genießer.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:04 Seite 33

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 10. NOVEMBER BIS 11. DEZEMBER SA, 10. NOVEMBER

DO, 22. NOVEMBER

White Rabbit, FR, 22h, Elektronische Tanzmusik Spezial

The Great Räng Teng Teng, FR, 21h, Derriere

mit DJs Thomas Meinecke & Lena Willikens

50s Rhythm’n'Blues, Jive, Rockabilly

FR, 23. NOVEMBER SO, 11. NOVEMBER Agar, FR, 23h, Forever Young

Jazzhaus, FR, 23h, Connected, Die 90er Party

von Classics bis House, von Latin bis Rock

SA, 24. NOVEMBER OKAY, Donaueschingen, 20h, bigFM Groove Night

MI, 14. NOVEMBER Schneerot, FR, 22h, Students College Clubbing Best House & R’n'B Mix in Town!

Das Beste aus Hip Hop, R’n'B & Black Music

MI, 28. NOVEMBER KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe

DO, 15. NOVEMBER EL.PI, FR, 22h, Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern

FR, 16. NOVEMBER Schmitz Katze, FR, 22h, Moonbootica Techno, Tech-House, Elektro

Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik

DO, 29. NOVEMBER Drifters, FR, 23h, Disco Update Elektro, Techno,Techhouse, House

FR, 30. NOVEMBER Altes Stinnes Areal, FR, 22h, Techno never dies!

SA, 17. NOVEMBER

mit Monoloc, Dandi & Ugo; Support on 2 Floors

Finkenschlag, Damaschkestraße 9, FR, 20h,

MO, 3. DEZEMBER

Moskau Never Sleeps!, Special Guest: Artem Funk – im Rahmen der ,Russland-Woche’

Heuboden, Umkirch, 20h, Oldie Night Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern

MI, 21. NOVEMBER

DI, 11. DEZEMBER

Kulturmühle Mehlsack, EM, 21h, Rock-Bistro mit DJ Max

EL.PI, FR, 22h, Special Day, Das Klassische aus dem

Hits der 60er bis 80er Jahre

Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern …

Bier ist in Freiburg auch ein begehbarer Genuss: Das Brau-Erlebnis führt seine Besucher auf einem 650 Meter langen, interaktiven Erlebnispfad durch die heiligen Hallen der Brauerei Ganter. Seit der Eröffnung Mitte Juli dieses Jahres haben sich so inzwischen bereits über 1500 Besucher einen Eindruck davon verschafft, mit welcher Sorgfalt und Liebe an der Schwarzwaldstraße gebraut wird. Im Bild sehen Sie die dritte von insgesamt sieben Stationen der Führung: Das Gärhaus. Hier tauchen die Besucher im wahrsten Sinne in das Bier ein und erleben, wie auf fast magische Weise aus dem Hopfen-Malz-Wasser-Gemisch schließlich feinstes Ganter-Bier entsteht. Geführt wird von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde. 12,50 Euro kostet der Eintritt zu dem nahezu barrierefreien Angebot – das eine oder andere Bier ist da inklusive. Infos: www.ganter.com

Foto: © Ganter

VOR DER PARTY IN DIE BRAUEREI


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:04 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Michael Tammaro

Gautier & Gabriela

Festspielhaus, Baden-Baden Alternativer Auftakt der närrischen Jahreszeit

So., 11.11., 11 Uhr

Piano und Cello Während am 11.11. um 11.11 Uhr andernorts die Fasnachtssaison eröffnet wird, werden im Festspielhaus Baden-Baden zwei hockkarätige Künstler auf der Bühne stehen, die ebenfalls unbändige Energie entfesseln können – ganz ohne Mummenschanz, dafür mit wunderbarer Musik. Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero spielte bei der Amtseinführung von Barack Obama, der französische Cellist Gautier Capuçon hat bereits zwei Mal den Echo Klassik gewonnen. Vor einiger Zeit haben die beiden entdeckt, dass sie die gleichen Leidenschaften und die gleichen Ansichten im Hinblick auf die Musik teilen. Und diese besondere Chemie teilen sie auch ihrem Publikum mit. Auf dem Programm stehen die Fantasiestücke op. 73 für Klavier und Violoncello von Robert Schumann, Dmitri Schostakowitschs Cellosonate d-Moll op. 40 und Edvard Griegs Cellosonate a-Moll op. 36.

Programm des hessischen Komikers & Schauspielers Martin Schneider Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Creatura One-Man-Show des australischen Zirkusprofis Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Konny Reimann – Moin Moin! Tour 2012 Auf der ,Bühne 79211’ Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Die Fledermaus

mit dem Kontrabassensemble ,Bassiona Amorosa’ Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 13 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Mahler: Das klagende Lied

Der ferne Klang

Konzert des Freiburger Bachchors, Oratorienchors & Philharmonisches Orchester FR Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

Oper von Franz Schreker La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Ausverkauft! Klaviersdelikte

Forever Young

Konzert von Bodo Wartke Konzerthaus, Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: www.s-promotion.de

Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Malcolm Green & die Big Band Surprise

➔ TANZ

Musiker & Jazzsänger aus den USA Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Jazzkantine

Buthoh Off Festival

Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Die Sterne: Tanz-Projekt Theater Nuage Fou, Lutherkirchstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.butoh-off.com

MONTAG

12.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

www.freiburger-wochenbericht.de Das Buschorchester Voices & Percussion Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Matinée-Konzert: Arcadia Ensemble

John De Lore & Ian Fisher Americana, Folk, Alternative Country Grenzwert Bar, Basel ★ 21 Uhr Info: www.grenzwert.ch

121. Kunstausstellung im Universitäts-Herzzentrum Skizzen & aktuelle Malerei von Hilde Bauer, 29.10.-7.12. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.healthcaretomarket.com

Ich war noch niemals in New York

Muss Europa vor den Rettungseuropäern gerettet werden? Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jacksonpollockbar.com

Matinée mit dem blechforest steelorchester

➔ OPER

Sonntags-Matinee, Werke von Schumann, Grieg, Schostakowitsch u.a. Festspielhaus, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Kunst der Moderne, 27.4.-6.1.13 Forum Würth, Arlesheim Info: www.forum-wuerth.ch

➔ EVENTS

Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens, bis 10.2.13 Theater 11, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.musical.ch

Gautier Capuçon & Gabriela Montero

Die kuriosesten Uhren, 6.8.-28.2. Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen Info: www.deutsches-uhrenmuseum.de

Das Schwarzwaldmusical, auch um 19 Uhr Kurhaus, Triberg ★ 14 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

Zeitreise mit Musik aus der Renaissance bis zum Barock Bolando Dorfgasthaus, Bollschweil ★ 10 Uhr Info: www.bolando.de

Zeitgenössische Klassik & Eigenkompositionen Augustinum, Weierweg 10, Freiburg ★ 11 Uhr Info: Tel. 07661-3275

Das tickende Gedächtnis

Liebe auf den ersten Blick

Rose, Mond & Sterne

➔ MUSIC

➔ PARTY

Vorher/Nachher

➔ MUSICAL

www.festspielhaus.de Abgesagt! Lach oder Stirb – Maddin

Klassik- & Jazztage

Der Diskursive Salon: Europa im Ausnahmezustand

➔ MUSIC

Die Csárdásfürstin

Orchestre de Paris & Violinist Christian Tetzlaff

Szenische Operette mit dem Budapester Operettentheater Festspielhaus, Baden-Baden ★ 15 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Ravel: Le Tombeau de Couperin / Mozart: Violinkonzert Nr. 3 / Strawinski: Le Sacre du Printemps Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Der Sandmann

Europe

Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Rock aus Schweden La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

STARS

FÜRSÜDEN DEN

TICKETS 07531 - 90 88 44 · W

MAX

MUTZKE

Du sammeln, Ich jagen

04.12.12 · JAZZHAUS

25.12.12 · KONZERTHAUS

17.02.13 · KONZERTHAUS

28.12.12 · KONZERTHAUS

01./02.03. & 22./23.03.13 BÜRGERHAUS ZÄHRINGEN

FREIBURG · 21 UHR

FREIBURG · 16 & 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

34 CHILLI NOVEMBER 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:08 Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Judith Schlosser

Don Karlos

Theater Basel

Politik und Liebe 4.11. um 19 Uhr; 10., 12. und 22.11. um 20 Uhr; 25.11. um 19 Uhr

Gedankenfreiheit

Sweet Daddy Cool Breeze

Don Karlos

Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Schauspiel von Friedrich Schiller Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DIENSTAG

Seal

13.11.2012

Britischer Soulsänger Le Zénith, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.gdp.fr

➔ AUSSTELLUNGEN

David Garrett

von vorne anzufangen Sammlungspräsentation mit Werken von 5 Künstlern, 13.10.-6.1. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Der deutsch-amerikanische Violinist auf Tournee St. Jakobshalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Knoten Dreher 80

Doppelkonzert: Oliver Blessinger & Dänu Brüggemann

Ausstellung zum 80. Geburtstag von Peter Dreher, 28.10-27.1.13 Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Zwei Mundart-Sänger aus Überzeugung Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Farbräume Ausstellung von Lilli Röckle, 12.10.-3.1. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

➔ OPER Lo speziale Dramma Giocoso von Joseph Haydn Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Susanne Kühn. Besuch Malerei & Zeichnungen, 20.10.-13.1. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ EVENTS Welche Gesundheit für wen? Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen Katholische Akademie, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

➔ THEATER NICHTS – was im Leben wichtig ist

Lapsus

www.theater-basel.ch Abenteuer Reisen: Transsib – unterwegs nach Osten Live-Reportage von Holger Fritzsche Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ MUSIC Brothers in Bamako Kozert von Eric Bibb & dem Habib Koité Trio Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Dear Reader & Herrenmagazin TV Noir Konzert Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

,(ge)klaut’ Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

· WWW.KOKO.DE

Es geht um unerfüllte Liebe, Leidenschaft und den Widerstand: In Zeiten von Occupy, Acta und des Arabischen Frühlings überführt Simon Solberg „Don Karlos“ in die Welt des Aufbruchs. Dabei beginnt alles ganz romantisch. Don Karlos ist in die Königin von Spanien verliebt und ihr auch versprochen. Doch sein Vater König Philipp hat andere Pläne und heiratet die , Königin selbst. Don Karlos Leidenschaft lässt sich davon nicht schmälern, angespornt wird er noch vom Marquis von Posa, der Gedankenfreiheit sowohl in der Politik als auch in der Liebe fordert. Der Marquis drängt auf Veränderung, doch noch regieren die alten Herrscher, die von machthungrigen und kirchentreuen Despoten beraten werden. Einer davon ist der Herzog von Alba, der seine Macht durch das neue Denken gefährdet sieht und im Verborgenen beginnt, die Fäden zu ziehen …

Quinteto Layé Trompete/Piano/E-Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Jazz Night Michael Sattler & Nikolaus Halfmann Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Boogie Project feat. Martin Krüger Blues & Boogie Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Orioxy in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

24.02.13 · KONZERTHAUS

27.12.12 · KONZERTHAUS

23.02.13 · KONZERTHAUS

23.03.13 · KONZERTHAUS

23.01.13 · PAULUSSAAL

FREIBURG · 19 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 35


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

Klänge des Inneren

Clint Eastwood

Vortrag von Hans-Joachim Schlegel Philosophicum, Basel ★ 19 Uhr Info: www.philosophicum.ch

Birgit Vanderbeke im Rahmen der ,Litera-Tour – Kultur braucht Kultur’ Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

November: Fr 16. | Sa 17. So 18. | Do 22. Fr 23. | So 25.

Ein ehrliches Angebot Lesung von Frode Grytten Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Foto: © Katholische Akademie Freiburg

Swing Ting Ting

jeweils 20h Sonntag 17h

www.bmtheater.ch

➔ OPER

➔ THEATER

Der Mikado

Weißbrotmusik

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Jugenddrama von Marianna Salzmann Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ PARTY

Othello

Special Day Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Students Day Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tragödie frei nach William Shakespeare Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Biografie. Ein Spiel Schauspiel von Max Frisch Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Werke von Mozart, Chopin & Ravel Fondation Beyeler, Riehen ★ 18.30 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

The Cranberries mit ihrem neuen Album: Roses Le Zenith, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.label-ln.fr

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Forever Young: Rod Stewart & We Invented Paris Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Johnny Winter Rock/Blues Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Foto: © Quinteto Layé

➔ OPER MITTWOCH

14.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Badisches Volksleben Ländliche Lebensweisen im 19. Jahrhundert, 1.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

CoBrA international – Momente einer Utopie

Birds Eye Jazz Club, Basel

Latinjazz 13.11. und 14.11., 20 Uhr

Malerei der 1. europäischen Künstlergruppe nach dem 2. Weltkrieg, 23.6.-6.1.13 Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Waldeslust Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.-19.5.13 Museé Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Gretel Haas-Gerber. Genfer Blöcke

kubanisch Warm, groovig, temperamentvoll: Das Quintet begeistert seine Zuhörer mit afrokubanischem Latinjazz. Kubanische Traditionals und Stücke von Reto Manser arrangieren die Musiker zu einem harmonischen Programm. Neu mit dabei ist der aus Havanna stammende Trompeter Juan Munguía, der mit hochkarätigen Soli überzeugt. www.birdseye.ch

36 CHILLI NOVEMBER 2012

Malerei zum Thema Blockbilder/ ,Kalter Krieg’, 20.10.-12.5. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

➔ EVENTS 4. ECOMOBIL 2012 Stadt – Klima – Wandel, 14.-15.11. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Alltag der Stadt Wie die Stadt die Menschen veränderte – mit Historiker Michael Berger & Gästen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Clint Eastwood ,Invictus’ Demokratie zwischen Gefährdung & Realisierung Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Rugby und Demokratie

Götz Widmann

Goldberg-Variationen

Quinteto Layé

Mi., 14.11., 19 Uhr

Klavierrezital: Varvara Nepomnyastaschaya

➔ TANZ Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Invictus

➔ MUSIC

Welche Auswirkungen Rugby auf die Demokratie haben kann, zeigt der Film „Invictus“ unter Regie von Clint Eastwood – eine Mischung aus Drama und Sportfilm. Nelson Mandela (Morgan Freeman) versucht die Kluft zwischen Weiß und Schwarz in Südafrika zu überwinden und nutzt dazu die bevorstehende Weltmeisterschaft. www.katholische-akademie-freiburg.de

Lo speziale

Rod Stewart

Dramma Giocoso von Joseph Haydn Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Rebel Music mit Flowin Vibes & Gast Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Foto: © AVO Sessions Basel

Die Dreigroschenoper Eigenwilliges Figurentheater!

Katholische Akademie, Freiburg

Jeden 2. Mittwoch im Monat The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

➔ THEATER

Musical Theater, Basel

Weißbrotmusik

Great American Songbook

Jugenddrama von Marianna Salzmann Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

14.11. und 15.11., 20 Uhr

Evergreens

antizyklisch: von der Ernsthaftigkeit

Rock, Pop und R&B-Legende Rod Stewart bringt mit seiner „Great American Songbook“-Reihe die schönsten Evergreens auf die Bühne. „Fly Me To The Moon…“ ist das fünfte Album der Reihe und verzaubert mit Titeln wie „I’ve Got You Under My Skin”, „Moon River” und „On the Sunny Side of the Street”. Die ersten drei Alben wurden jeweils für einen Grammy nominiert und mit (Mehrfach-)Platin ausgezeichnet.

Werke von 23 Künstlern, 6.10.-15.12. Post Fine Arts, Freiburg Info: www.post-fine-arts.com

www.avo.ch

DONNERSTAG

15.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Große Welt in klein – Szenen aus dem römischen Leben 16 detailreiche Dioramen, 29.3.-6.1.13 Archäologisches Museum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Peter Dreher Kunstausstellung zum 80. Geburtstag, 28.10.-27.1. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.muellheim.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


e in die Türkei

ein 3x2 Fluggutsch

4 Euro), o Gutschein 36 rlines (Wert pr Ai h is rk ei möglich Tu rk n Tü vo ... iseziele in die Re ne de ie ch ab Basel, vers kish Airlines“ Stichwort: „Tur

ance Company D i k in ls e H ie d 2x2 Tickets für Max Mutzke zzhaus Freiburg 3x2 Tickets für 4.12.2012 im Ja Lörrach | ... am im Burghof ... am 20.11.2012 t: „Max Mutzke“ ce“ | Stichwor Stichwort: „Dan

ch-Treff Breisacher Ko n e d r fü in e h c Genuss 1 Guts tadtführung mit S e in e r fü e in 3x2 Gutsche 12 s Jahr 20 2013 | ... für da hrung“ ... für das Jahr hwort: „Stadtfü ic St | f“ ef Tr hoc Stichwort: „K

ücher & CDs

nten“ dischen Emigra Leben eines jü m de s Au s! lo imat ad Granach – He sch“ ... 2x1 Buch „G Da geht ein Men – h ac an Gr er nd xa s Krieges“ le „A t e Titel 2x1 Buch ische Kuns de ös nz fra e Di ist der jeweilig – i s Jenn rt“, Stichwort tie en m ru 2x1 Buch „Alexi st in n, ys – Zwei Welte 3x1 CD „Wise Gu

verschiedene B

iseführer verschieden Re | von Marco Polo

Rother er „Island“ von -How 3x1 Wanderführ von Reise Know führer „Freiburg“ r „Island“ ise re Re üh 1 ef 3x is | i Re 1 sk ... 3x von Iwanow „Skandinavien“ 3x1 Reiseführer l te r jeweilige Ti Stichwort ist de

ider Maddin Schne sen 3x2 Tickets für a von Hirschhau rt a k c E r. D r Rothaus Aren r fü 22.11.2012 in de am 3x2 Tickets ... | g ur nb alle Offe in der Reith chhausen“ ... am 15.11.2012 Stichwort: „Hirs | r“ de ei hn din Sc Stichwort: „Mad

VDs

verschiedene D

vin“ e“ to talk about Ke der Wanderhur ... 3x „We need as Vermächtnis „D 3x “, hr Ja 3. e 3x „Das verflixt titel r jeweilige Film Stichwort ist de

mmer-Paket nberg Citrus So

ein Fürste

chrank

mit Mini-Kühls

chra trus Mini-Kühls s einem Frei Zi ... bestehend au “ -Paket i Zitrus Sommer Stichwort: „Fre

Handtüchern nk, 2 Frei Zitrus

ei Zitrus

und 2 Kisten Fr

Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

TRAU – Hochzeitsmesse Foto: © M.UECKER

➔ MUSICAL

Neon

Premiere: The Black Rider

Malerei von Constanze Hartmann & Gabriel Paul, 12.10.-16.12. Galerie Stahlberger, Weil am Rhein Info: www.galerie-stahlberger.de

The casting of the magic bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Living after Work

D

as Kleid für die Traumhochzeit ist noch nicht gefunden, die Dekoideen fehlen, und auch das Ziel für die Flitterwochen steht nicht fest? Dann nichts wie hin zur TRAU. Samstag den 5. und Sonntag den 6. Januar 2013 dreht sich auf der Messe Freiburg alles um den schönsten Tag des Lebens. 130 Aussteller und Designer zeigen ein Meer von wogenden Brautkleidern, Ideen für die Hochzeitstafel, Accessoires für die perfekte Frisur, verschiedene Hochzeitslocations, die schönsten Ziele für die Flitterwochen und, und, und. Höhepunkte sind die Brautfashionshows, zudem werden mehrere Künstler, Musiker, DJs und Entertainer für Unterhaltung sorgen. Weitere Infos auf www.123trau.de

➔ EVENTS

➔ FILM

Vernissage: Weihnachtsgeschenke – Schöne Bescherung

Tepenin Ardi – Beyond The Hill

Weihnachtsbescherung zwischen Brauchtum, Kommerz & Nächstenliebe, 16.11.-13.1. Museum der Kulturen, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.mkb.ch

Wo Menschen schöner morden. Eine kriminelle Tour durch Freiburg & Südbaden

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Seal Seal 6: Commitment Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Rodrigo y Gabriela

Lesung von Sibylle Zimmermann Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 18.30 Uhr Info: www.kunsthallemessmer.de

Gitarrenmusik mit Einfluss von Hardrock Le Zénith, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Zambonis Literatursalon

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah

mit dem Thema: Russische Literatur Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Forever Young: Rod Stewart & Anna Aaron Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Das Karussell

Antrittskonzert: Prof. Roglit Ishay

Lesung mit Klaus Kordon Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

Brahms – Die Cellosonaten Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Maddin Schneider

Die vier Jahreszeiten des Violoncello

,Lach oder Stirb’ Reithalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

,Usurpation’ Ein groteskes Referat von Viktor Giacobbo, vorgetragen von Charlotte Heinimann Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Herbstromantik Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

mit DJ Bandura SUD, Basel ★ 17 Uhr Info: www.sud.ch

Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Be different Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Weißbrotmusik Jugenddrama von Marianna Salzmann, auch um 20 Uhr Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Ehekracher Eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Othello Tragödie frei nach William Shakespeare Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Biografie. Ein Spiel

SolarSonical Insects No. 2 Begehbare MikroKlang-MakroFilm-EreignisSphäre mit Public Viewing,16.11.-27.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

➔ EVENTS 30. Regionales Wissenschaftsforum Vortrag von Thomas Elbert zum Thema ,Gemein, grausam, gewaltätig?’ Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 19 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Uli Masuth mit seinem 3. Soloprogramm ,Ein Mann packt ein’ Litschgikeller, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Thomas Weber Vom Schweren & vom Leichten Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Der Weg ist das Holz Frank Sauer über alltägliche Entscheidungskämpfe Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

,Usurpation’ Ein groteskes Referat von Viktor Giacobbo, vorgetragen von Charlotte Heinimann Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ FILM Tepenin Ardi – Beyond The Hill

Schauspiel von Max Frisch Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Soll y oder soll y nit?

➔ MUSIC

Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Nada Surf & Special Guest Indipendent Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

FREITAG

Wise Guys

16.11.2012

Lauter Leise Lieder Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wiseguys.de

➔ AUSSTELLUNGEN Zu Tisch – À Table!

Balladen & andere Geschichten II

Typisches aus der Dreiländerregion, 22.9.-24.2. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

Konzert der Studierenden der Klavierklasse Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Christiane Wilhelm

Lightsey – Belmondo – Kurmann – Reiter

Gefäße, 12.10.-25.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Martin Dahanukar Quartet

MOJAMO. Mein Moskau

Trompete/Guitarre/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Fotografien, 16.11.-6.1.13 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

AUSSTELLUNG vom 9.11-23.12.2012 in der

GALLERY OF SOUTHERN ART

!"#$!%&'()!*+$!%&'(,-%!.'#/+0123435#6%'&)7%89

Trompete/Flügelhorn/Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Bittersüß – Rastlos Tour Erfolgreiche Freiburger Band mit eigenen & deutschsprachigen Songs Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

The Webbster's Rock aus den späten 60ern bis heute Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

➔ OPER Rinaldo Oper von Georg Friedrich Händel Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der Mikado HORST FENN

FREIBURGER KLANG-FARBEN

38 CHILLI NOVEMBER 2012

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

Nabucco Fotos: © Maurice Korbel

➔ PARTY The Beatdown

Breisach-Touristik Marktplatz 16 D-79206 Breisach am Rhein Tel. 0 76 67/94 01 55 Fax 0 76 67/94 01 58 breisach-touristik@breisach.de

Roots, Reggae, Ska, Rocksteady The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

7'' Singles Party mit den DJs Scherben & Mifume Sääli zum goldenen Fass, Basel ★ 22.0 Uhr Info: www.sebooking.net

We Are Family! Support your favourite local DJ Altes Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.stinnesareal.com

F***ing Facebook Friday mit den DJs Halle, Mantis & LaMuDa Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Mixer Funky-Basslines/Breakbeats/ Dubgames SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch

Theater Freiburg

Flieg Gedanke Do., 15.11., 19.30 Uhr

Fast wie eine Nationalhymne Es geht hochemotional zu, die Handlungsstrukturen sind verwickelt. Die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Liebe erweist sich als pure Utopie, zerbricht an der harten Realität. Zeichenhaft stehen dafür die von den Babyloniern geknechteten Hebräer, aber ebenso die ungeklärten, auf Intrige und Verlogenheit basierenden Familienverhältnisse rund um den babylonischen König Nabucco. Das persönliche Erleben des jungen, verzweifelten Verdi, der gerade seine Frau und seine Kinder verloren hatte, finden sich in dieser Oper genauso wie die brodelnden politischen Verhältnisse eines noch längst nicht vereinigten Italiens. Nicht von ungefähr wurde der Gefangenenchor der Hebräer zur heimlichen Nationalhymne des sich nach Einigkeit sehnenden Italiens: »Va pensiero sull’ali dorate – Flieg Gedanke, getragen von Sehnsucht«! Weitere Vorstellungen: 30.11.; 2., 14., 20., 28. & 31.12. jeweils um 19.30 Uhr

Moonbootica Techno, Tech-House, Elektro Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Weekend-Party-Night Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

queer:beatz A Gay Party for the queer Generation Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Klang Safari meets Supdub feat. BDay Audio Optic

Unsere aktuellen Tipps: Großer Weihnachtsmarkt mit Flohmarkt, 01. und 02. Dezember Weihnachts-Museum, 07. bis 09. Dezember Breisacher Koch-Treff, 13. Dezember Glühwein-Nacht, Dinner-Krimis, Kellereiführungen Kulinarische Schifffahrten

www.breisach.de

mit den DJs Adler & Finn, Chris Veron, Metric, Audio Optic & Anina Owly Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

am Rhein

Friday Night Lights mit DJ Slin Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Fuck of, it's Dub-Step! Dub-Step Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER Othello Tragödie frei nach William Shakespeare Theater Basel, Kleine Bühne ★ 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Weißbrotmusik Jugenddrama von Marianna Salzmann, auch um 20 Uhr Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Premiere: Someone Else Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ehekracher Eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Dreigroschenoper von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar's Opera’ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Biografie. Ein Spiel

www.theater.freiburg.de

Europastadt am Rhein zwischen Freiburg und Colmar

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Love Letters Eines der berührendsten Stücke über die Liebe Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

Loutherbourg: Straßburg 1740 – London 1812 anlässlich des 200. Todestages des französischen-britischen Künstlers, 17.11.-18.2. Museum für Bildende Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Beautiful America

SAMSTAG

Fotografien des Künstlers Jerry Berndt, 20.10.-16.12. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de

17.11.2012

Pop Art Design

➔ AUSSTELLUNGEN Senza Titolo: Nunzio - Dessi Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Frieder Burda Skulpturen, Objekte, Arbeiten auf Papier & Gemälde, 17.11.-6.1. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Robert Gober

Kunst & Design der Pop-Ära, 13.10.-3.2. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

➔ EVENTS 9. Hochzeitsmesse ,Ja, ich will – rund ums Heiraten’, 17.-18.11. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Streifzug Erkundungsgänge durch den Stadtteil Haslach Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Horst Lichter Jetzt kocht er auch noch Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Burghofslams

Schauspiel von Max Frisch Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Skulpturen, Rauminstallationen & Zeichnungen, 6.10.-27.1. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

TSCHICK

Nelson Leiva Rivera

Paul Panzer

Malerei, 4.11.-9.12. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten! Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

KUNST Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Stuttgart Stammheim 25 Fotografien von Andreas Magdanz, 17.11.-3.3.13 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

von ,Dead & Alive’ zu ,Frohe Reimnachten’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Radiomafia-Radio Dreyeckland Konzert & Performance Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 39


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ PARTY Moskau Never Sleeps! Party, Special Guest: Artem Funk – im Rahmen der ,Russland-Woche’ Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Am Puls der Zeit Foto: © Ismael Lorenzo

Der fulminante Maskenball 2012 DJs: Armitage Shanks, Anna Fur Laxis, Testsieger, Jana Morgana u.a. SUD, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.sud.ch

Party mit DJ Melisa & DJ Ernesto Balkan-Türkei-Südamerika Beat Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

www.kunsthallemessmer.de

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Karmasutra Weekend Party mit DJ Mr. T Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Your Disco is Louder than yours mit Moonbootica, Gin Tonic, Fred Linger u.a. Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 23 Uhr Info: www.dasschiff.ch

Beats für Freaks Last Drum & Bass Night Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ TANZ

Theater Basel

Intensive Stimmungen Sa., 17.11., 19.30 Uhr

Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ THEATER Fanny & Alexander Der Weg ist das Holz

Brahms Requiem

Frank Sauer über alltägliche Entscheidungskämpfe Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Konzert des Freiburger Kantatenchors mit Werken von Mendelssohn Batholdy u.a. Wallfahrtskirche, Kirchhofen ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-kantatenchor.de

Zwische de Ziilde – Alemannisch von do & dört

Herbert Grönemeyer

Ein Programm in alemannischer Sprache Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

➔ MUSIC Requiem Konzert des Kammerchors Müllheim Martinskirche, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

Blick zurück – 30 Jahre: Halbzeit! Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Impressionistische Klangmalereien Konzert zum 150. Geburtstag von Claude Debussy Kunstgalerie Ars Nova, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.galerie-arsnova.com

Äl Jawala Balkan Big Beats Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Lightsey – Belmondo – Kurmann – Reiter Trompete/Flügelhorn/Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ MUSICAL

Rothaus Arena, Freiburg

Grönemeyer Sa., 17.11., 20 Uhr

40 CHILLI NOVEMBER 2012

Ehekracher Eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Dreigroschenoper von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays 'The Beggar's Opera' Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

NICHTS – was im Leben wichtig ist Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Weißbrotmusik Jugenddrama von Marianna Salzmann Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Harold & Maude Theaterstück nach dem Kultfilm aus den 70ern Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

13

KUNST

Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

➔ OPER

Drei alte Männer wollen nicht sterben

Der Mikado Foto: © Anton Corbijn

Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Theaterstück von Suzanne von Lohuizen SpielRaum, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.spiel-raum-theater.de

Impro-Match Die Mauerbrecher präsentieren Premium Theatersport mit Gästen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Vier Choreographien Im Ballett Basel ergänzen sich vier Choreographien mit unterschiedlichen Themen und Bildern zu einem erlebnisreichen Ballettabend. Der Basler Ballettchef Richard Wherlock stellt mit Stone(d) den puren Tanz, die Bewegung um ihrer selbst willen, in den Vordergrund. Er arbeitet mit intensiven Stimmungen, die unter die Haut gehen. 27’52” des tschechischen Choreographen Jirí Kylián, bezeichnet nichts anderes als die Länge des Stücks: 27 Minuten und 52 Sekunden. Die Choreographie wird von einer Soundcollage begleitet, die aus vom Ensemble aufgenommenen Texten besteht. Die spanische Künstlerin Blanca Li setzt mit ihren Stücken Alarme und Doble Paso auf Kontraste. Das Bewegungsrepertoire ihrer Stücke reicht von zeitgenössischem Tanz über Flamenco und dem Klassischen Ballett bis hin zum Hip-Hop. Weitere Vorstellungen: 25.11. um 18.30 Uhr, 28.11. um 19.30 Uhr, 2.12. um 18.30 Uhr, 14.12. um 19.30 Uhr, 16.12. um 18.30 Uhr www.theater-basel.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 41

g Eröffnun

Original Freiburger Bächle

iläum E Jub

nt ve

www.schleiner.de

Wir schwimmen obenauf. Seit 60 Jahren.

Wir bera ten Sie g Freiburg erne: er Woch enberich Verla t Telefon 0 gs GmbH 7 61 / 45 15 - 35 3 5 an freiburge zeigen@ r-wochen bericht.d e

www.freiburger-wochenbericht.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:09 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Spitze!

ne: ermi r Infot 3.30 Uh

-1 r , 8.15 21.11. ., 15-17 Uh 14.12

SONNTAG

18.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Der goldene Rhein im 19. Jhd. – Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss Malerei, 22.9.-24.2. Museum LA 8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

Stefan Strumbel. Holy Heimat Installationen, 28.7.-25.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Scheich Ibrahims Traum Schätze aus der Textil- & Schmucksammlung von Widad Kamel Kawar, 27.9.-7.4.13 Haus zum Kirschgarten, Basel Info: www.hmb.ch

MINIMMAL reloaded Klassische Minimal Art & Werke jüngerer Positionen, 21.10.-24.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Florian Pumhösl

Tourismus | Hotel | Event 2 Jahre Ausbildung + 1 Jahr Bachelor Kronenstraße 2-4, 79100 Freiburg Infos unter 0761 703 29-126 oder www.angell-akademie-freiburg.de ANGELL. Wir denken Bildung weiter.

Ausstellung

Filme, Installationen, Objekte & Glasmalerei, 26.10.-20.1. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

➔ EVENTS Markt & Brunch

Renaud Capuçon, Gautier Capuçon & Frank Braley Werke von Schubert & Ravel Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Steve Vai Der wohl beste Gitarrist der Gegenwart besucht die Schweiz Komplex 457, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.starclick.ch

Frl. Mayer´s Hinterhausjazzer Jazz & Dixie Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Bat For Lashes mit Support Rote Fabrik Aktionshalle, Zürich ★ 21 Uhr Info: www.starticket.ch

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 15 Uhr Info: www.starticket.ch

Der Sandmann Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Schoolstage Möglichkeit für Newcomerbands zum Live-Auftritt mit Equipment & Feedback Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.jrs.org

Das wüste Gobi – Freie Sicht auf die Ambiente Wilmanns & Sacher geben es sich vogelkundlich Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Einfach Magisch Große ARD-Show der Promizauberer – live aus der Europa-Park Arena Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Fotos: © Gallery of Southern Art/Horst Fenn

Gallery of Southern Art, Freiburg

Klang-Farben 9.11. bis 23.12.

Freiburg auf der Leinwand Der Maler und Grafiker Horst Fenn rückt Freiburg in das Zentrum seines Schaffens. Zu Beginn seiner Karriere hat Fenn als Werbegrafiker in der südbadischen Hauptstadt gearbeitet. Obwohl er mittlerweile in Rottenburg am Neckar lebt, haben ihn die Bächle, die malerischen Altstadtgassen und die Schwarzwaldlandschaften nicht mehr losgelassen und präsentieren sich in seinen Bildern vorwiegend in Violett, Blau und Braun. Die Bilder zeigen keinen ersten neugierigen Blick auf die Stadt, sondern eine innige Vertraut- und Verbundenheit. Wie ist das Licht zu den verschiedenen Jahreszeiten? Was verspürt man beim Bummeln durch die Gassen und Überqueren der Plätze? Und wo sind die Eigenarten und Besonderheiten der Stadt? Fenn lässt die Farben sprechen und zeigt Freiburg so liebens- und lebenswert wie es ist. www.kunst-aus-afrika.com

42 CHILLI NOVEMBER 2012

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party

➔ FILM

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Tepenin Ardi – Beyond The Hill

➔ TANZ

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Rioult Dance

➔ MUSIC Sasha Grynyuk Klavier-Werke von R. Schumann, Strawinsky u.a. Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

Requiem Konzert des Kammerchors Müllheim Martinskirche, Müllheim ★ 17 Uhr Info: www.muellheim.de

Liederabend ,Ich bin der Welt abhanden gekommen’ Lieder von Gustav Mahler & Hans Pfitzner Evangelische Kirche, Kirchzarten ★ 17 Uhr Info: www.youngoperacompany.de

Brahms Requiem Konzert des Freiburger Kantatenchors mit Werken von Mendelssohn Batholdy u.a. Maria-Hilf-Kirche, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.freiburger-kantatenchor.de

Mark Forster ,Auf dem Weg’-Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Seeed Live 2012 Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Modern Dance zu klassischer Musik mit der Dance Company aus New York Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

➔ THEATER Die Dreigroschenoper von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar's Opera’ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Drei alte Männer wollen nicht sterben Theaterstück von Suzanne von Lohuizen SpielRaum, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.spiel-raum-theater.de

NICHTS – was im Leben wichtig ist Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

MONTAG

19.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Freiburger – Klang-Farben Malerei von Horst Fenn, 9.11.-23.12. Gallery of Soutern Art, Marienstraße 6, Freiburg Info: www.kunst-aus-afrika.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Das wüste Gobi

ARTgerecht: Franziska Plate-Gies Malerei & Zeichnungen, 29.10.-10.1.13 Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

➔ EVENTS ,Ich war nie, wie ich hätte sein sollen.’ Buchpräsentation & Autorenlesung von Werner Adams Dreiländermuseum, Lörrach ★ 19.30 Uhr Info: www.museum-loerrach.de Foto: © Helmut Hergarten

Vorderhaus, Freiburg

Lesung So., 18.11., 19 Uhr

Schräge Vögel Unbekannte Vogelarten, wie der Amselfelder, das Windschnittige Motorhäubchen oder die Bachkantate stehen im Mittelpunkt der musikalischen Lesung von Wilmanns und Sacher. Die beiden Herren geben sich vogelkundlich und lesen, pfeifen und spielen Texte aus Sachers Kleinem kosmischen Vogelführer. Lacher sind den beiden schrägen Vögeln dabei garantiert. www.vorderhaus.de

Seeed Foto: © Christopher Haering

➔ MUSIC Helene Fischer Für einen Tag Rothaus Arena, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

Dona Rosa ,Sou Luz’ 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Status Quo Rock aus längst vergangenen Tagen, aber immer noch aktuell Le Zénith, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.gbp.fr

Steven & Burns

➔ MUSIC

Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

John Mayall

Karsten Kramer Trio Neue & improvisierte Musik Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSICAL The Black Rider

Blues Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sehnsucht nach Arkadien Das Freiburger BarockConsort mit Werken des 17. Jahrhunderts Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

I Pelati delicati: Volare

Malerei von Horst Fenn, 9.11.-23.12. Gallery of Soutern Art, Marienstraße 6, Freiburg Info: www.kunst-aus-afrika.com

Eduardo Mendoza – Katzenkrieg

,The Jazznight Messengers’ feat. Adrian Kleinlosen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Lesung mit Georg Martin Bode Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Cavewoman

Mariella Tirotto & The Blues Federation

Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

20.11.2012

Gefühlvoller Jazz & Blues Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ OPER

Petra. Wunder in der Wüste.

La Bohème

Auf den Spuren von J. L. Burckhardt alias Scheich Ibrahim, 23.10.-17.3. Antikenmuseum, Basel Info: www.museenbasel.ch

Oper von Giacomo Puccini La Filature, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ EVENTS ,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Moskauer Musik Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Dorothea Redepenning Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof

Der Sandmann Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Special Day Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Lesung von Bastian Bielendorfer Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

➔ TANZ

Leben wie Gott im Elsass. Deutsche Fantasien

Choreografie von Kenneth Kvarnström Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Lesung mit Martin Graff Buchhandlung Müller, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de

Ehnert vs. Ehnert – Küss langsam

www.koko.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Freiburger – Klang-Farben

Oldie Night

DIENSTAG

Lange Zeit war es ruhig um die elfköpfige Band aus Berlin – jetzt meldet sich Seeed mit neuem Album und großer Tour zurück. Die Dancehall-Gruppe ist spätestens seit dem gewonnenen Bundesvision Song Contest 2006 weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. Das 2012 erschienene Album ist bereits ihr viertes Studioalbum.

Malerei auf Papier, 12.10.-31.11. Galerie artopoi, Freiburg Info: www.artopoi.de

Jazz Night

Andre Kunz Trio

Berliner auf Tour

Elisabeth Sonneck

➔ PARTY

Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

So., 18.11., 20 Uhr

➔ AUSSTELLUNGEN

The Casting of the magic Bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Volxtanz

Live 2012

21.11.2012

60 Jahre musica leggera, italienische Schlagermusikgeschichte Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ TANZ

Rothaus Arena, Freiburg

MITTWOCH

Action-Komödie Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

YOUMAKEME – Helsinky Dance Company

➔ THEATER

➔ EVENTS

Die größte List des Teufels … ISF – Jour fixe Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Spontanheilung Gesundheitskabarett von Lüder Wohlenberg Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM Tepenin Ardi – Beyond The Hill Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Orgelkonzert im Rahmen des Meisterkurses von Prof. Almut Rössler Münster, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Adam Tvrdy meets the Adam Taubitz Band The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Mariella Tirotto & The Blues Federation Gefühlvoller Jazz & Blues Chabah, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

Theatersport

➔ OPER

Die Impronauten vs. Drama Light aus Heidelberg Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Der Mikado

NOVEMBER 2012 CHILLI 43


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ EVENTS Nach 1912. Literarischer Blick auf die Schweiz – Meinrad Inglin & andere

!"#$%

YOUMAKEME Fotos: © Sakari Viika

mit Beatrice von Matt & Albert M. Debrunner Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.basel1912-2012.ch

Schluss mit dem Bildungsgerede – Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn

$&'()&*+(,-'( ./0*-(%1-**(2/34 50(667887(&+(9&'-

Lesung & Gespräch mit Michael Felten Foyer der Max-Weber-Schule, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mws.fr.bw.schule.de

Liebesbeweise Neues Programm von Dr. Eckart von Hirschhausen Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

:::73;/*<&=1&-'<&*+;74;

Ein Tag in Barcelona Lesung mit Daniel Brühl Harmonie-Kino, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

Volxtanz

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Punker_innenkneipe

Foto: © Maurice Korbel

CrossoverTanzstück Mi., 21.11., 20 Uhr

Tümlichkeit ade Was macht der Konzertmeister des Symphonischen Orchesters Freiburg auf einer Bühne mit einer japanischen Trommlerin, drei HipHop-Profis, 23 Jugendlichen und einer albanischen Volkstanzgruppe? Na klar – er tanzt! Er lässt sich ebenso wie alle anderen auf der Bühne anstecken von volkstümlicher Musik! Und die kommt aus Deutschland, Asien und dem Balkan, gemischt mit afrikanischen Rhythmen, Funk, House und Breakbeats: Volxmusik pur. Und das x im Wort ist kein Rechtschreibfehler. Hier geht es wirklich kreuz und quer – Cross-Culture. Der fulminante Mix aus traditionellen und modernen Tänzen sprengt alle Grenzen. Die je eigene Bewegungssprache bleibt sichtbar, und wenn die unterschiedlichen Tanzstile in der eigens komponierten „Panke Polka“ verschmelzen, hält‘s keinen mehr Zuschauer auf seinem Platz. www.theater.freiburg.de

44 CHILLI NOVEMBER 2012

Aberwitziges Alltags-Universum Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Clubtour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

➔ TANZ

Abwechslungsreicher Abend mit Werken von Mozart, Verdi, Puccini & Johann Strauß Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.birklehof.de

Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Run/Run

,Bummel durch Oper & Operette’

Akua Naru & Jackpot 45 & Smurf4what

Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Concious Rap aus Köln mit Freiburger Gästen Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

➔ THEATER

Domenic Landolf Trio

Elementarteilchen

featuring Wolfgang Muthspiel The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

www.freiburger-wochenbericht.de

Halpern & Johnson Schauspiel von Lionel Goldstein Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Die Zappler & Maddis'son Brass Band Party-Polka-Polonaise/Ska-Balkan-Funk Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

➔ OPER Der Sandmann

DONNERSTAG

Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

22.11.2012

➔ PARTY

➔ AUSSTELLUNGEN Pilgern Über die Wiederentdeckung des langsamen Reisens, 13.9.-3.3. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

In menschlicher Gestalt Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

über:kunst Malerei unterschiedlichster Ausprägung, 9.11.-18.1. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Burghof Lörrach

Helsinki Dance Company Di., 20.11., 20 Uhr

Schürzenjäger

Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Letzte Vorstellung: Volxtanz

Theater Freiburg

Großer Bahnhof – Horst Evers

Living after Work mit DJ Bandura SUD, Basel ★ 17 Uhr Info: www.sud.ch

Disco Update Elektro, Techno,Techhouse, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Schwarzer Humor Zu was macht uns unser Gegenüber? Zu einer besseren Person? Zu einem Monster? Oder einfach nur glücklich? Kenneth Kvarnström versucht nicht nur diesen Fragen auf den Grund zu gehen, sondern übersetzt sie zudem in Tanz: Kraftvoll, poetisch und mit hohem Bewegungsgrad. So unterschiedlich die Antworten ausfallen, so abwechslungsreich sind auch die einzelnen Sequenzen seiner Choreographien. Die Sequenz „happy“ strotzt vor schwarzem Humor: Die Tänzer der Helsinki Dance Company zeigen verschiedene Versionen von Nina Simones „Feeling Good“ – mal ganz klassisch, mal überzogen skurril und mal sogar mit eigenem Gesang. Bei der Sequenz „a monster“ wird es hingegen mystisch. Die Company tritt vollkommen schwarz gekleidet mit glänzendem Federkleid und schwarz umrahmten Augen auf, begleitet von einer schaurigen Musikcollage. www.burghof.com

➔ TANZ Someone Else Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Sind Sie ein Wolf? Heiltheater mit Dr. med Tatjana Maya Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 45

www.big-fm.de www.facebook.com/RadiobigFM

T I H E G I Z “ N . I H E C I R E N I „D B R H. E C I D 0 8 EN R H R D E T UNS. UND WIR Ö

R DU HÖ

S


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

Zeit für Wein

gh

Weinkultur in ihrer schönsten Form

Die Dreigroschenoper

Mord am 75. Geburtstag

von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays 'The Beggar's Opera' Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Premiere: Woyzeck

Elza Kolodin

nach Georg Büchner Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Eröffnungskonzert der Pianistin zum neu errichteten Merzhauser Bürgerhaus FORUM Merzhausen, Am Marktplatz 4 ★ 20. Uhr Info: www.artisse.de

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Soll y oder soll y nit?

„Freiburger Weihnachtsmarkt in Unterlinden“

Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Besuchen Sie uns an unserem Stand mit weißem und rotem badischen Glühwein nach traditioneller Rezeptur

Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Schweizerreize

und romantischer Sektbar.

Vernissage: Kurz X Kunst Aquarelle & Skizzen von Elias Schley Cores mit musikalischer Begleitung KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20.30 Uhr Info: www.kik-online.de

6. Tangofestival 'All you can dance' Edition, 23.-25.11. E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Abenteuer Reisen: Masuren Live-Diashow von Buchautor & Fotograf Dirk Bleyer Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ MUSIC Balkan & Klezmer

26. November bis 23. Dezember 2012 werktags 10.00 - 21.00 Uhr

Martin Grubinger – Multiperkussion mit Orchester Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

sonntags 11.30 - 20.00 Uhr

Carminho Fado Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

22.11. FREIBURG

Rothaus Arena

TICKETS: WWW.S-PROMOTION.DE

Münsterplatz 38 | D-79098 Freiburg Telefon 0761/202 87-0 | www.alte-wache.com

FREITAG

23.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Elementarteilchen

depot.K-Jahresausstellung 23.11.-16.12. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Schaumgeboren & sagenumwoben Schmuck aus Perlen, 26.10.-27.1. Schmuckmuseum, Pforzheim Info: www.schmuckmuseum.de

Fotoarbeiten 1969-2012 Ausstellung des Künstlers Hans Benesch, 9.11.-21.12. Galerie im Badischen Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

Foto: © Maurice Korbel

Theater Freiburg

Zwischen Freiheit und Menschenwürde 21. und 28.11., 19.30 Uhr

Sex, Glück und Enttäuschung Elementarteilchen sind die kleinsten Bausteine der Materie. Keiner spürt sie. Diese Substruktur unseres Lebens war für Otto Normalbürger bedeutungslos – bis 1998 Michel Houellebecqs Skandalroman „Elementarteilchen“ erschien. Da erfährt man auch nicht viel über diese Teilchen, allerdings viel über Sex und Glück und Enttäuschung. Und eine ganze Menge über Erfahrungen, die ein Mensch machen kann, wenn er sich unterwegs glaubt zu Freiheit und Menschenwürde. Nun kommt dieser Roman im Freiburger Theater auf die Bühne. Der autistische Molekularbiologe Michel fristet sein Dasein zwischen Supermarkt und Depression. Sein Bruder, der Lehrer Bruno, ist zur Existenz eines zwanghaften Onanisten verdammt. Befreite Sexualität ist Schauplatz eines erbitterten kapitalistischen Wettkampfes… www.theater.freiburg.de

46 CHILLI NOVEMBER 2012

Freiburger – Klang-Farben Malerei von Horst Fenn, 9.11.-23.12. Gallery of Soutern Art, Marienstraße 6, Freiburg Info: www.kunst-aus-afrika.com

➔ EVENTS Adventszauber Große Auswahl an Literatur, vorweihnachtlichen Accessoires & Geschenkideen Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

17. ST-ART Französische Messe für zeitgenössische Kunst, 23.-26.11. Messegelände Straßburg-Wacken ★ 11 Uhr Info: www.st-art.fr/de

Eine andere Demokratie? Neujustierung eines politischen Systems, 23. & 24.11. Katholische Akademie, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Vernissage: Gegenwärtig Abwesend Ausstellung versch. Künstler im Rahmen der ,Regionale 13’, 24.11-Januar 2013 Kunsthaus L6, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

Márcio Tubino ARTet The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Merci Grand Prix Eurovision aufs Korn genommen Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Käptn Peng & die Tentakel von Delphi Hip Hop aus Berlin Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ MUSICAL The Black Rider The Casting of the magic Bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ PARTY Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Weekend-Party-Night Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Friday Night Fever Charts, Black, R'n'B & Hits featuring Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, Reggaeton, House Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Fusion Drifter's & Crash: Northern Lite Live Djs Amien, Sven Textor, B-Line, iLLU, Klangtherapeut, Oxalis & Mario Campass Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Rebel Music 9 Years Rebel Music Anniversary Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ TANZ Tierliebe im Tanz Annäherung an das Andere Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Under Choreografie von Yasmeen Godder, Nicola Mascia & Matan Zamir Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Fanny & Alexander

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

KUNST Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

,Berta, das Ei ist hart …’ Humorvolles von Loriot Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

Schweizerreize Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Rothausarena, Freiburg

Das finstere Tal

Liebesbeweise Do., 22.11., 20 Uhr

Medizinisches Kabarett

SAMSTAG

24.11.2012

Woyzeck

➔ AUSSTELLUNGEN

nach Georg Büchner Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Peter Dreher

Heiltheater mit Dr. med Tatjana Maya Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Foto: © S-Promotion Event GmbH

Ein Berg-Western nach dem Roman von Thomas Willmann Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sind Sie ein Wolf?

Zum 80. Geburtstag, mit der Gemäldereihe ,Tag um Tag guter Tag’, 24.11.-7.4. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Alex A. Naanou & Sergey Chilikov Fotografien, 25.10.-07.12. Oslo 8, Basel Info: www.culturescapes.ch

For Winners Werke von Anna Amadio, 27.10.-1.12. Lullin & Ferrari, Zürich Info: www.lullinferrari.com

Happy Birthday! Die Dreigroschenoper von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar's Opera’ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

40 Jahre Papunya Tula Artists, 10.10.-8.12. Artkelch, Freiburg Info: www.artkelch.de

Mord am 75. Geburtstag

Cavewoman

Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

WOGEN für die WOGE

mit Guido Cantz Messe, Offenburg ★ 20.15 Uhr Info: www.swr.de

➔ EVENTS Adventszauber

La Noce – Die Hochzeit Kabarett über eine russische Hochzeit La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.lafilature.org

www.s-promotion.de

Das Comicmagazin Strapazin, 10.11.-3.3.13 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Schauspiel von Max Frisch Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Liebe lässt sich von der Medizin nicht nachweisen? Nun, das mag sein – mit medizinischem Fachwissen und einer ordentlichen Portion Humor kann man aber zumindest versuchen, dem angeblich größten aller Gefühle auf den Grund zu gehen. Dr. Eckart von Hirschhausen geht der Frage nach, ob es die große Liebe überhaupt gibt, warum wir uns so oft in die Falschen verlieben und was Liebeskummer mit einem Drogenentzug gemeinsam hat – und das ganz ohne OP-Besteck und Mundschutz. Mit seinem medizinischen Kabarett zeigt Hirschhausen, dass es auch bei aller Liebe etwas zu lachen gibt. „Liebesbeweise“ ist ein Aufklärungsabend für Abgeklärte, für Romantiker und alle, die dachten, sie wüssten schon, was Liebe ist. Der studierte Mediziner und Wissenschaftsjournalist ist seit über 15 Jahren auf den großen Bühnen Deutschlands präsent.

Comics Deluxe!

Warten auf Godot

Biografie. Ein Spiel

Dr. Eckart von Hirschhausen

Große Auswahl an Literatur, vorweihnachtlichen Accessoires & Geschenkideen Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Verstehen Sie Spaß …?

Tanznacht-Benefizveranstaltung zugunsten der WOGE-Stiftung Haus 037, FR-Vauban ★ 19 Uhr Info: www.wogevauban.de

Leselust! Mord im Weinkeller

17. ST-ART Kunst aus Deutschland mit dem Schwerpunkt Baden-Württemberg, 23.-26.11. Messegelände Straßburg-Wacken ★ 11 Uhr Info: www.st-art.fr/de

Spritzige Kriminalgeschichten mit Weinprobe Weinhaus St. Remigius, Breisach-Niederrimsingen ★ 19 Uhr Info: www.breisach.de

Ohne Sex geht's auch (nicht)! Stand-up-Kabarett von Mark Britton Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

i-dipfele: Weihnachtsspechl Kabarett, Comedy Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Weihnachtsmarkt

Freiburg im Breisgau

26. Nov. bis 23. Dez. Rathausplatz rtoffelmarkt, Auch auf dem Ka und in der z Unterlindenplat Turmstraße! d un eran isk nz Fra

Werktags geöffnet von 10.00 - 20.30 Uhr Sonntags von 11.30 - 19.30 Uhr VERANSTALTER:

www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 47


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

wilpert

Cover Nostra

DIAMANTEN UND OPALE

➔ MUSICAL

Ältere & neuere Pop- & Rocksongs Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

schmuckatelier + galerie

Tangofestival Foto: © Thomas Kunz

ABBA Mania Konzertshow mit den Welthits von ABBA Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

01. - 31. DEZEMBER 2012

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

rathausgasse 48 79098 freiburg passage am schwarzen kloster fon 0761/25593

Premiere: Ariadne auf Naxos

www.wilpert-schmuck.de

Oper von Richard Strauss Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Fledermaus

Scorpions Foto: © GDP

Kamyleon – Magic Show Show, die Illusionen, Emotionen, Humor & Rätsel verbindet Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

➔ MUSIC Edita Gruberova – ,La Straniera’ Bellinis Belcanto-Oper konzertant Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Pink Noise

Le Zénith, Straßburg

Patric Gatani zu Gast – Konzerte & musikalische Ereignisse Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Final Sting Sa., 24.11., 20 Uhr

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ PARTY bigFM Groove Night Das Beste aus Hip Hop, R'n'B & Black Music OKAY, Donaueschingen ★ 20 Uhr Info: www.bigfm.de

Regionale Opening Party Elektro Wave/Freestyle/Funk/Big Beats SUD, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

Nach über 500 Konzerten in 80 Ländern sind die Scorpions ein letztes Mal auf Tour. Ihr letzter Live-Auftritt in der Region findet in Straßburg statt. Die dreijährige Abschiedstournee in fünf Kontinenten nähert sich jetzt ihrem Ende – die Konzerte in Deutschland besuchten 150.000 Fans. Als Abschiedsgeschenk brachte die Rockband im vergangenen Jahr ein letztes Album mit dem Titel Comeblack heraus. Klaus Meine beschreibt das Album so: „Dieses Album ist eine Zugabe für die fantastische Unterstützung in all den Jahren. Gleichzeitig ist es ein Tribute an legendäre Bands aus den sechziger Jahren wie den Beatles und den Rolling Stones, die uns angetrieben haben, unseren Träumen zu folgen. Wir hoffen, unsere Fans mögen dieses Projekt genauso wie wir.“

mit den DJs Matthias Heilbronn & Rainer Trueby Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de mit DJ Bogdan Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Summer of Love Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Bionic Beat Club mit den DJs Radiation King & Don Kanalie Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

A Night Like This

Spin Twist Records Label Night

Herbstkonzert des Freiburger Blasorchesters Baden-Auto, Basler Straße 94, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.freiburger-blasorchester.de

Feinste psychedelische Mucke der Hamburger Schule Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 23 Uhr Info: www.dasschiff.ch

Abgesagt! Max Prosa

Under

,Die Phantasie wird siegen’- Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Choreografie von Yasmeen Godder, Nicola Mascia & Matan Zamir Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Scorpions The Final Sting Tour 2012 Le Zenith, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.gdp.fr

Calexico Staubtrockener Wüstenrock La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Jazzaffair feat. Tiny Ballroom Orchestra

48 CHILLI NOVEMBER 2012

➔ THEATER Der Beziehungsbomber Eine Soloperformance Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Woyzeck nach Georg Büchner Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Márcio Tubino

KUNST

Laura DiStasi of Measure

www.gdp.fr Karten-Infos: 0761/496-8888

➔ TANZ

Frauenjazzchor roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de Artet The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch mit ihrem aktuellen Album ,The air inside our lungs’ Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

23. bis 25.11.

Tango-Triathlon

Root Down

mOsten Party

Abschiedstournee

E-Werk, Freiburg

All you can dance

Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Er gilt als einer der erotischsten Tänze und ist auf der ganzen Welt bekannt: Seit 2009 gehört der Tango zum Weltkulturerbe der Unesco und ist somit auch offiziell einer der wichtigsten Tänze. Das mittlerweile sechste Tangofestival in Freiburg bringt den Besuchern den Tanz näher, und zwar nicht durch Shows und Workshops, sondern durchs Tanzen selbst. Für die passende Musik sorgen sechs internationale DJs. Wenn Elisa Holland (Freiburg), Florin Bilbiie (Paris), Giacomo Bombonato (Turin), Giuseppe Caputo (Lecce/Paris), Hiba Faisal (London) und Nico Portioli (Mantova) auflegen, dann heißt es nichts wie rauf aufs Parkett. Los geht es Samstag und Sonntag ab 13 Uhr mit einem Frühstück, und dann kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden. Die erste Milonga beginnt schon Freitagabend um 21 Uhr. In die Milongas inbegriffen sind kostenlose Snacks und alkoholfreie Getränke. Der Triathlon (tanzen, essen, duschen) endet Sonntagnacht um drei Uhr. www.ewerk-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 49

BIST DU

LEBENSRETTER? Design | jung & hungrig

Werde Organspender!

1000

-Leben s rett er.de

Infos unter: 1000-Lebensretter.de 1000-Lebensretter.de wird unterst端tzt von:


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:11 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

Schweizerreize

Max Raabe

Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Das finstere Tal Ein Berg-Western nach dem Roman von Thomas Willmann Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Festspielhaus Baden-Baden

Küssen kann man nicht alleine

SONNTAG

25.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Foto: © Frank Eidel

Edgar Degas Spätwerke des Künstlers, 30.9.-27.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Antarktische Eislandschaften Fotografien von Lilo Tadday, 27.9.-6.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

Heute Nacht oder nie!

Neuromedia Eine Verbindung von Kunst & neurowissenschaftlicher Forschung, 31.8.-17.3. Kulturama, Zürich Info: www.kulturama.ch

Patagonien – Ein Jahr Abenteuer am Ende der Welt

„Veronika, der Lenz ist da“, „Weißt du was, du kannst mich am Nachmittag besuchen“ oder „Ich küsse Ihre Hand, Madame“ – wenn diese Lieder erklingen, dann wird deutlich, dass sie hinter der strengen Fassade alles andere als bieder sind. Zumindest in der Interpretation von Max Raabe: charmant vorgetragen als faszinierende Folge hintergründiger Pointen, ganz im klanglichen Gewand der großen Revues der 20er und 30er Jahre. Max Raabe und das Palast Orchester haben den Klang dieser Zeit wiederbelebt, ohne die Zeit nostalgisch zu verklären. Sie haben die melancholische Heiterkeit dieser Stücke entstaubt, ohne sie zu entstellen. Auf der Bühne des Festspielhauses Baden-Baden wird Max Raabe sein neues Programm präsentieren, das so heißt wie das alte, weil es einfach wahr und wunderschön ist: „Küssen kann man nicht alleine“.

Vortrag in der Mundologia-Reihe Paulussaal, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.mundologia.de

www.festspielhaus.de

➔ EVENTS Markt & Brunch Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Vernissage: Ina Kunz & Ina von Savigny

www.chilli-freiburg.de Nachtleben Foto: © Pixelio

Schmuck & Malerei, 25.11.-6.1. Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 11.15 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Palazzo Colombino 2012/2013 Basels erfolgreichstes Gourmetund Varietétheater, 25.11.-13.1. Rosentalanlage, Basel ★ 18 Uhr Info: www.palazzocolombino.ch

2. Kammerkonzert – 125 Jahre Philharmonisches Orchester Freiburg

Offen für alles & nicht ganz dicht

Vivaldi & Piazzolla: Acht Jahreszeiten Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kabarett des chilli-Gastkolumnisten Florian Schroeder Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Hans Kammerlander: Seven Second Summits

Klub Kamikaze, Freiburg

Closing Party Sa., 24.11., 23 Uhr

Farewell, Klub Kamikaze Fans des Klub Kamikaze sollten seine letzten Tage nutzen, denn am 24. November schließt der Kellerklub mit einer großen Closing Party. Mehrere DJs, die in den letzten Jahren zum Stammpersonal des Kamikaze gehörten, werden ein letztes Mal ordentlich einheizen. Wir blicken auf sechs schöne Jahre zurück mit einem abwechslungsreichen Programm abseits des Diskotheken-Mainstreams. www.klubkamikaze.de

50 CHILLI NOVEMBER 2012

So., 25.11., 18 Uhr

Vortrag in der Mundologia-Reihe Paulussaal, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mundologia.de

,ich bin durch – Angela Merkel die Zweite’ Programm der Kabarettistin Marianne Schätzle Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Die Distel Berlin ,Blonde Republik Deutschland neu verfönt!’ Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Max Raabe & Palast Orchester ,Küssen kann man nicht alleine’ Tour 2012 Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Brit Floyd A Foot in the Door Palais de la Musique, Straßburg ★ 19 Uhr Info: www.gdp.fr

Wut & Zärtlichkeit Programm des Liedermachers Konstantin Wecker Bürgerhaus, Bühl ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Ghost Town Trio Pophit recycling, Jazz Grenzwert Bar, Basel ★ 21 Uhr Info: www.grenzwert.ch

➔ TANZ Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Someone Else Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Die Dreigroschenoper von Bertold Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar's Opera’ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Bandscheibenvorfall Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden, gespielt von TabulaRasa Theater Dürr, Freiburg ★ 19 Uhr Info: Tel. 0761-2088650

Don Karlos

➔ OPER

Schauspiel von Friedrich Schiller Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Fledermaus

Das finstere Tal

➔ FILM

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Tepenin Ardi – Beyond The Hill

Lo speziale

Ein Berg-Western nach dem Roman von Thomas Willmann Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Abenteuer Reisen: Donau: Passau – Schwarzes Meer Digitale Bildpräsentation & Live-Vortrag von Peter Stecher Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Matinéekonzert Stadtmusik Sulzburg unter der Leitung von Oskar Burgert Kurhaus, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Dramma Giocoso von Joseph Haydn Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MONTAG

26.11.2012

➔ PARTY

➔ AUSSTELLUNGEN

Salsa-Domingo Salsa Party

Das tickende Gedächtnis

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Die kuriosesten Uhren, 6.8.-28.2. Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen Info: www.deutsches-uhrenmuseum.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 51

Liebe auf den ersten Blick

Stipendiatenkonzert

Kunst der Moderne, 27.4.-6.1.13 Forum WĂźrth, Arlesheim Info: www.forum-wuerth.ch

Solo- & Kammermusikwerke vom Barock bis zur Moderne Hochschule fĂźr Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

121. Kunstausstellung im Universitäts-Herzzentrum Skizzen & aktuelle Malerei von Hilde Bauer, 29.10.-7.12. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.healthcaretomarket.com

âž” EVENTS 40. Freiburger Weihnachtsmarkt SĂźĂ&#x;e DĂźfte & glitzernde Lichter in Freiburg, 26.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Mord am 75. Geburtstag Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

,Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout’ Vortrag von Werner Tiki KĂźstenmacher Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

Die Distel Berlin ,Blonde Republik Deutschland neu verfĂśnt!’ Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

mit Francoiz Breut und Fredda & Le Pop DJ-Team CafĂŠ Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Macy Gray R'n'B & Soul Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

âž” OPER Lo speziale Dramma Giocoso von Joseph Haydn Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Oldie Night Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

!UF DEN :INNEN 4EL

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

âž” THEATER

Farbräume

Emmanuel Carrère

Bärlauch

Ausstellung von Lilli RĂśckle, 12.10.-3.1. ARKANA, Forum fĂźr Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

Film, Lesung & Gespräch Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Susanne KĂźhn. Besuch

âž” MUSIC

Malerei & Zeichnungen, 20.10.-13.1. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Hommage an Bertold Hummel

Geschichten & Lieder von & mit Franziska von Arb & David SchĂśnhaus Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

DIENSTAG

27.11.2012

Ai Weiwei – Never Sorry

âž” MUSIC

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

Le Pop Tour

âž” FILM Porträt des bekannten chinesischen Widerstands-KĂźnstlers Kommunales Kino, Donaueschingen ★ 20.15 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

âž” AUSSTELLUNGEN von vorne anzufangen Sammlungspräsentation mit Werken 5 KĂźnstler, 13.10.-6.1. Museum fĂźr Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

âž” EVENTS

Gedenkkonzert Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.musikschule-freiburg.de

40. Freiburger Weihnachtsmarkt

Stone Sour & Papa Roach

SĂźĂ&#x;e DĂźfte & glitzernde Lichter in Freiburg, 26.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

2 US-Helden des Alternative Metal gemeinsam auf Tournee Komplex 457, ZĂźrich ★ 19.30 Uhr Info: www.starclick.ch

Little Walter & The Poor Boys

Knoten Dreher 80

,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Der Moskauer Konzeptualismus

Brussels Philharmonic & Sopranistin Anne Schwanewilms

Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Ausstellung zum 80. Geburtstag von Peter Dreher, 28.10-27.1.13 Markgräfler Museum, Mßllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Sabine Hänsgen Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Werke von Wagner, Strauss, Debussy & Ravel Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Foto: Š FWTM/Schoenen

40. Jubiläum

Innenstadt, Freiburg

Freiburger Weihnachtsmarkt 26.11. bis 23.12.

SĂźĂ&#x;e DĂźfte & glitzernde Lichter Der Freiburger Weihnachtsmarkt wird 40! Die weihnachtlich geschmĂźckten Buden und die zahlreichen Lichter lassen auch in diesem Jahr die Innenstadt in goldenem Glanz erstrahlen. Auf Rathausplatz, Kartoffelmarkt und Unterlindenplatz, sowie in der Franziskaner- und TurmstraĂ&#x;e dreht sich alles um schmuckvolles Kunsthandwerk, sĂźĂ&#x;en Naschkram und dampfenden GlĂźhwein. Ăœber hundert Verkaufsstände bieten eine ganze Palette an handgearbeiteten Weihnachtsgeschenken von hochwertiger Keramik Ăźber farbenfrohe Dekorationsartikel bis hin zu edlem Schmuck. Auch kulinarisch mangelt es an nichts: Von auf dem Grill brutzelnden WĂźrstchen Ăźber frische Lebkuchen bis hin zu verschiedenen GlĂźhwein- und Punschvariationen ist fĂźr jeden Geschmack etwas geboten. Die Aromen von Zimt, Nelken

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

und Nougat ziehen durch die Gassen und verfßhren zum vorweihnachtlichen Träumen. Kinder kÜnnen auf dem Weihnachtsmarkt die Geschenke fßr Mama und Papa selbst herstellen und in der Kerzenwerkstatt auf dem Rathausplatz bunte Kerzen ziehen oder in der Weihnachtsbäckerei auf dem Kartoffelmarkt ihre eigenen Plätzchen backen. Besinnlich wird es beim Ükumenischen Adventsimpuls in der Kirche St. Martin am Rathausplatz. Täglich um 17.30 Uhr leiten hier harmonische Klänge und Predigten durch die Weihnachtszeit. Der Freiburger Weihnachtsmarkt hat werktags von 10 bis 20.30 Uhr geÜffnet, sonntags von 11.30 bis 19.30 Uhr. www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 51


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

Atlas eines ängstlichen Mannes Lesung mit Christoph Ransmayr Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

World Sinfonia

Es geht weiter Kabarett mit Bruno Jonas Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Das grüne Zelt Lesung von Ljudmila Ulitzkaja Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

Vernissage: Andernorts Kunst unter dem Motto ,Der Mensch ist in Bewegung’, 28.11.-6.1. Galerie im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Premiere: Mayday – Mayday oder Die Errettung der Welt Stand-Up Comedy & Kabarett von Said Mola Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ MUSIC Ohne mich Uraufführung: Kosmas Giannoutakis, für Oboe & Schlagzeug Morat-Institut, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

Al di Meola World Sinfonia mit dem neuen Album ,Pursuit of Radical Rhapsody’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Jonas Windscheid Paintbox The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Sonriente & Friends Werkjam Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Mitch Walking Elk & Wade Fernandez 'Red Roots Music' Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Antrittskonzert: Prof. Jean-Guihen Queyras Werke von Haydn, Boulez, Villa-Lobos, Rossini, Widmann u.a. Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Jonas Windscheid Paintbox The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Students Day Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Michael Kohlhaas – Wieder im Spielplan Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Biografie. Ein Spiel Schauspiel von Max Frisch Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Hammond Jazz Night

MITTWOCH

mit Matthias Bergmann & Arno Haas Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

28.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

4mo'

Waldeslust

Bekannte Blues- & Rock-Klassiker Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.-19.5.13 Museé Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Christian Pabst Trio

Gretel Haas-Gerber. Genfer Blöcke

in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Malerei zum Thema Blockbilder/ ,Kalter Krieg’, 20.10.-12.5. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

➔ MUSICAL The Black Rider The casting of the magic bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ EVENTS 40. Freiburger Weihnachtsmarkt

➔ PARTY Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Rock-Bistro mit DJ Max Hits der 60er bis 80er Jahre Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com

Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ TANZ Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ THEATER Elementarteilchen Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

,Ob wir wollen oder nicht, der Körper spricht!’ gespielt von der Galli Company Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Süße Düfte & glitzernde Lichter in Freiburg, 26.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Woyzeck

Special Day

Wo der Pfeffer wächst

TSCHICK

Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Informationsveranstaltung des Vereins Sahana Eliya e.V. K.I.O.S.K., FR-Rieselfeld ★ 19 Uhr Info: www.mayer-kongress.de

Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

➔ PARTY

52 CHILLI NOVEMBER 2012

nach Georg Büchner Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Foto: © Burghof Lörrach

Burghof, Lörrach

Al Di Meola Mi., 28.11., 20 Uhr

Latinjazz Eigentlich könnte sich Al Di Meola auf seinen Lorbeeren ausruhen. Die Presse bezeichnet ihn als weltbesten Jazz- und Latinjazz-Gitarristen, das Fachmagazin Guitar Player kürte ihn gleich viermal zum Best New Talent, und bereits 1975 erhielt er einen Grammy für die beste Jazz-Performance einer Gruppe. Dennoch ist Al Di Meola noch nicht angekommen. Er ist auf der Suche. Auf der Suche nach etwas radikal anderem. Und so mischt er auf seiner neuesten CD „Pursuit Of Radical Rhapsody“ Latinjazz, Flamenco, Tango und mediterrane Klänge mit Rock. Das Resultat ist ein spannendes und abwechslungsreiches Album, das sowohl leise als auch rockigere Töne anschlägt. Mit seiner Band New World Sinfonia präsentiert Al Di Meola ein hochvirtuoses und dabei immer emotionsgeladenes Spiel. Atemberaubende Läufe wechseln mit leisen Tönen, rockige Ausflüge mit schluchzenden Tangomelodien. Ob ihm damit etwas radikal anderes gelungen ist, können die Zuhörer am 28. November in Lörrach entscheiden. www.burghof.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 53

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ohne mich Foto: © M. Korbel

➔ MUSIC Benefizkonzert Abwechslungsreiche & mitreißende Musik unter der Leitung von Gundula Anders Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 19.30 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Freiburg Tapes Vol. VI CD-Releasekonzert, Rock/Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Chaarts & Emma Kirkby – Queen

Morat-Institut, Freiburg

ensemble recherche Mi., 28.11., 20 Uhr

mit Werken von Haydn, L. Leo & Händel Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Die Puhdys Akustik Tour 2012 Neue Tonhalle, Villingen-Schwenningen ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Zuzana Lapcikavá Quintett

Emigration Das Konzert vereint drei Generationen, drei Komponisten und drei unterschiedliche Lebenswege: Der im 19. Jahrhundert geborene Arthur Schnabel ist emigriert und hat Deutschland nie wieder betreten. Karl A. Hartmann blieb, verlor aber durch den Krieg ausgewanderte Freunde. Christopher Fox ist hingegen ein „Nachgeborener”, dessen Tante als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde.

in Zusammenarbeit mit den Martinu Festtagen The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Felix Artmann Longer Than the Night Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

www.freiburger-wochenbericht.de The Laidbacks Broadway-Jazz Sääli zum goldenen Fass, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sebooking.net

Ich war noch niemals in New York

DONNERSTAG

Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens, bis 10.02.2013 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

29.11.2012

The Black Rider

➔ AUSSTELLUNGEN Große Welt in klein – Szenen aus dem römischen Leben 16 detailreiche Dioramen, 29.3.-6.1.13 Archäologisches Museum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

antizyklisch: von der Ernsthaftigkeit Werke von 23 Künstlern, 6.10.-15.12. Post Fine Arts, Freiburg Info: www.post-fine-arts.com

➔ EVENTS 40. Freiburger Weihnachtsmarkt

The casting of the magic bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER Ariadne auf Naxos

Living after Work mit DJ Damjan G. SUD, Basel ★ 17 Uhr Info: www.sud.ch

Tanzen, Spielen, Spaß haben! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Woyzeck

Tanzabend jeden 3. Donnerstag bis 24 Uhr Harmonie-Gewölbekeller, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

MOJAMO. Mein Moskau Fotografien, 16.11.-6.1.13 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

Wildlife Photographer of the Year 100 prämierte Fotografien: Tierbilder, Landschaften, Naturszenarien, 30.11.-31.3. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmb.bs.ch

SolarSonical Insects No. 2 Begehbare MikroKlang-MakroFilm-EreignisSphäre mit Public Viewing,16.11.-27.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

➔ EVENTS 40. Freiburger Weihnachtsmarkt Süße Düfte & glitzernde Lichter in Freiburg, 26.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

mit märchenhafter Weihnachtszeit in der ganzen Innenstadt, 30.11.-23.12. Marktplatz, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

Frauen sind Göttinnen Neues Programm von Ingo Appelt Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ingoappelt.de

The Human Factor Ein intermediales Projekt von Kimmig, Wegner, Dudzik & Wahl Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Weltanschauung mit Volkmar Staub Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Mayday – Mayday oder Die Errettung der Welt Stand-Up Comedy & Kabarett von Said Mola Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Herbert von Karajan Musikpreis 2012 Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ THEATER

Stand-Up Comedy & Kabarett von Said Mola Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Foto: © Kaserne Basel

Typisches aus der Dreiländerregion, 22.9.-24.2. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

➔ PARTY

Lass es raus!

Mayday – Mayday oder Die Errettung der Welt

Mulatu Astatke

Zu Tisch – À table!

➔ MUSIC

Be different

Musikkabarett mit Sandra Kreisler & Roger Stein Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Oper von Richard Strauss Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Süße Düfte & glitzernde Lichter in Freiburg, 26.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Eine Wortfront Produktion

30.11.2012

Emmendinger Weihnachtsmarkt mit Eisbahn

MUSICAL

www.ensemble-recherche.de

FREITAG

Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.agar-disco.de

nach Georg Büchner Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Schweizerreize Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Cecilia Bartoli

Weihnachtoratorium Balthasar-Neumann-Ensemble spielt Bachs Kantaten 1, 4-6 Casino, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-hengelbrock.com

Merkt ihr nischt! Lieder & Texte von Kurt Tucholsky Stiftsschaffneikeller, Lahr ★ 19.30 Uhr Info: www.lahr.de

Hussy Hicks Postcards & Previews Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Schlagzeugkonzert: Schlaginstrumente als Musiktheater Werke von Globokar, Aperghis, Battistelli, Kagel, Kaul u.a. Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Rumbalea Flamenco/Pop Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Kaserne Basel

Ethio-Jazz vom Altmeister Do., 29.11., 22 Uhr

Vibraphon und Conga Dem Regisseur Jim Jarmusch ist es zu verdanken, dass „EthioJazz“ heute weltweit nicht nur Kenner begeistert. Jarmusch beauftragte den äthiopischen Musiker Mulatu Astatke, den Soundtrack für seine Tragikomödie „Broken Flowers“ (2005) zu komponieren und einzuspielen. Da war Astatke bereits eine legendäre Figur in der Szene, denn in den 70er-Jahren hatte er ein ganz neues Genre geschaffen, indem er Elemente des Jazz und lateinamerikanische Rhythmen mit traditioneller äthiopischer Musik kombinierte – er nannte diese Mischung „EthioJazz“. Astatke, 1943 in Jimma (Äthopien) geboren, hat in London, New York und Boston Musik studiert, dabei aber nie seine afrikanischen Wurzeln vergessen. Sein Hauptinstrument ist das Vibraphon, aber auch von der Conga aus dirigiert der „Vater des Ethio-Jazz“ seine Band nach wie vor unglaublich kreativ.

Slime & Backslide Punk Legende & Freiburger Kultband Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

www.kaserne-basel.ch

NOVEMBER 2012 CHILLI 53


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Weltanschauung

➔ PARTY

Der improKrimi

Badisch Sushi

Techno never dies!

mit Theater L.U.S.T. City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.mannich.de

Gespräche-Kulinarik-Performance Abend mit Autor & Koch Paul Brodowsky Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

mit Monoloc, Dandi & Ugo; Support on 2 Floors Altes Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.stinnesareal.com

SAMSTAG

Dancehall/Breaks/Dubstep/Ghettofunk/ Elektromashupaufdiefressepunk Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Weekend-Party-Night Foto: © Vorderhaus Freiburg

Vorderhaus, Freiburg

Kabarett 30.11. und 1.12., 20.30 Uhr

Weltsicht Volkmar Staub hat von der Freiluftterrasse des „Ochsen“ eine gute Sicht auf die Welt. Er übersieht vieles, was andere übersehen. Dabei helfen auch die skurrilen Typen vom Stammtisch – die lokalen Helden, Dorftrottel und falschen Heiligen. Ein lustiges und unterhaltendes Kabarettstück zwischen Weltsicht und Weitsicht, Ansicht und Absicht ohne Rücksicht. www.vorderhaus.de Alex Rostotsky's Jazz Bass Theatre presents Art Splash The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ MUSICAL The Black Rider The casting of the magic bullets Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Mathias Richling

1.12.2012

Musikpersönlichkeiten

Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

mit seinem aktualisierten Programm: Der Richling-Code Konzerthaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.foerderkreis-kultur.de

➔ AUSSTELLUNGEN Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Markus Raetz Zeichnungen, 20.10.- 17.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Super Bravo Dance Clash mit Musik aus den 90ern SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch R&B, HipHop, Raggae, Reggaeton, House Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Ein Feuerwerk pantomimischer Parodien & Clownerien von & mit Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Weltanschauung Kabarett mit Volkmar Staub Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Nelson Leiva Rivera

Black & Beats

Bernd Lafrenz – Der widerspenstigen Zähmung

Malerei, 4.11.-9.12. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

➔ MUSIC Weihnachtsoratorium Balthasar-Neumann-Ensemble spielt Bachs Kantaten 1, 4-6 Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.thomas-hengelbrock.com

Eardrum 5 Year Anniversary mit Special Guests: DJ Dexter & DJ Waldo the Funk Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Doors of Perception The Doors Tribute Band Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Supdub besucht ,Die Liga’ mit den DJs Alfred Heinrichs, Mandibula, Mec & Taktil Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Loutherbourg: Straßburg 1740 – London 1812

mit DJ Royal Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

anlässlich des 200. Todestages des französischen-britischen Künstlers, 17.11.-18.2. Museum für Bildende Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ THEATER

Diamanten & Opale

Friday Night Lights

Gala-Konzert der Stadtkapelle Offenburg Doppelkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Schmuckausstellung der Galerie Wilpert, 1.-31.12. Schmuckatelier & Galerie Wilpert, Freiburg Info: www.wilpert-schmuck.de

Männerschlussverkauf Wie man den Mann kriegt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Alex Rostotsky's Jazz Bass Theatre presents Art Splash The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Beautiful America

Finsterforst

Chaos Theater Oropax Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Fotografien des Künstlers Jerry Berndt, 20.10.-16.12. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de

CD Release Konzert Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Premiere: Liebesgrüße aus Temeswar

➔ EVENTS

Die Fledermaus

Julius Vollmer – eine Biografie im Spiel Theater Freiburg, Werkraum ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Christkindlemarkt mit über 100 Ständen, musikalischer Umrahmung & Verlosung Kirch- & Rathausplatz, Bad Krozingen ★ 9 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Im Rahmen des Unmöglichen

Die Leiden des jungen Werther

➔ OPER

➔ PARTY

Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Breisacher Weihnachtsmarkt

Mix Move Club

1.-2.12. Marktplatz, Breisach ★ 12 Uhr Info: www.breisach.de

We love to move you Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Schweizerreize

6. African Kiss Festival 2012

inthemix

Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Afrikanischer Markt, Kunstausstellung, Abendprogramm u.v.m. MensaBar, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.africankiss.de

A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

AUCH IN DIESEM JAHR: Feiern Sie mit Freunden bei uns ins neue Jahr, bei einem fünfgängigen Menü, Feuerwerk am See und Tanz! Menü und Party 58,- € pro Person

w w w. w a l d s e e - f r e i b u r g. d e

DAS BESTE ZUM SCHLUSS!

JETZT VORMERKEN! Mo. 31.12.2012 · 18.00 Uhr Karten im Restaurant erhältlich

WALDSEESTRASSE 84 · FREIBURG · TEL. 0761 / 73688 54 CHILLI NOVEMBER 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ausstellung Foto: © Oliver Wilpert

Schweizerreize

Calmus Ensemble Leipzig

Kabarett & Bewusstseinserheiterung von & mit Thomas C. Breuer Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

in der Reihe ,Stimmen im Advent’ Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

SONNTAG

2.12.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Der goldene Rhein im 19. Jhd. – Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss Malerei, 22.9.-24.2. Museum LA 8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

Schmuckatelier & Galerie Wilpert, Freiburg

Diamanten und Opale 1. bis 31.12.

Magische Schönheit Opal und Diamant: Beide faszinieren durch ihre leuchtenden Farben, ihre magische Schönheit und ihren Glanz. Und dennoch unterscheiden sie sich wie Tag und Nacht. Die Diamantenausstellung im Schmuckatelier Wilpert zeigt die Edelsteine in all ihren Formen und Farben. www.wilpert-schmuck.de

Kapital – Kaufleute in Venedig & Amsterdam Zu den Ursprüngen unseres Wirtschaftssystems, 14.9.-17.2. Landesmuseum, Zürich Info: www.landesmuseum.ch

Arte Povera. Der große Aufbruch Bilder, Objekte, Rauminstallationen & Performances, 9.9.-3.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Weihnachtsgeschenke – Schöne Bescherung Weihnachtsbescherung zwischen Brauchtum, Kommerz & Nächstenliebe, 16.11.-13.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

➔ EVENTS Markt & Brunch Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Ralf Schmitz Nachtasyl mit den DJs EazyM, Oxalis & Tist Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Soundjuwelen Techno Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Jazz – Liaison aus Gesang & Rhythmus Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ OPER Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ 13 Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MONTAG

3.12.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN ARTgerecht: Franziska Plate-Gies

mit seinem Programm ,Schmitzpiepe’ Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.koko.de

Malerei & Zeichnungen, 29.10.-10.1.13 Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Mundstuhl

121. Kunstausstellung im Universitäts-Herzzentrum

Ausnahmezustand Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Skizzen & aktuelle Malerei von Hilde Bauer, 29.10.-7.12. Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen Info: www.healthcaretomarket.com

➔ EVENTS

➔ TANZ

Schätze in Baden-Württemberg

13 Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eine literarische Reise durch unser Land – Teil II: Württemberg Ehem. Spitalskirche, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.breisach.de

➔ THEATER

➔ MUSIC

Elementarteilchen

Open Club Stage

Schhauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eine FBA Hausband mit Sessiongästen Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Männerschlussverkauf

Oldie Night

Wie man den Mann kriegt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Im Rahmen des Unmöglichen Chaos Theater Oropax Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Premiere: Die Leiden des jungen Werther Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY

The Human Factor Ein intermediales Projekt von Kimmig, Wegner, Dudzik & Wahl Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

DIENSTAG

04.12.2012

Bernd Lafrenz – Der widerspenstigen Zähmung

➔ AUSSTELLUNGEN

Ein Feuerwerk pantomimischer Parodien & Clownerien von & mit Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Auf den Spuren von J. L. Burckhardt alias Scheich Ibrahim, 23.10.-17.3. Antikenmuseum, Basel Info: www.museenbasel.ch

Soll y oder soll y nit?

➔ MUSIC

Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Sonntags-Matinee, Werke von Schubert, Fagerl und & Kaipainen Festspielhaus, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Der Tod und das Mädchen

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Theater Basel

Jazzchor Vocalise feat. Saudade Nova

Weihnachtsmarkt Der Erlös geht an das Sahel-Projekt in Niger Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 11 Uhr Info: www.birklehof.de

Premiere

Petra. Wunder in der Wüste.

➔ EVENTS ,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Die Metropole & ihr Umland Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Jörg Stadelbauer Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Theater Basel

Die Leiden des jungen Werther Sa., 1.12., 20 Uhr

Von hinten nach vorne Jemand hat sich in seiner Studierstube erschossen, vor sich ein halbvolles Glas Wein und ein aufgeschlagenes Buch. Was geblieben ist, sind die Briefe, anhand derer sich ein namenloser „Herausgeber“ auf die Suche macht. Auf die Suche danach, was den Verstorbenen wohl umgetrieben hat. Regisseur Thom Lutz rollt den Goethe-Klassiker konsequent von hinten auf. Das Stück beginnt mit dem letzten Satz über die Beerdigung, „Kein Geistlicher hat ihn begleitet“ und endet mit Werthers erstem Satz aus dem ersten Brief: „Wie froh bin ich, dass ich weg bin.“ Das Leben des Werther wird aus Nachlässen, Textfragmenten und musiktheatralen Umkreisungen rekonstruiert. Die vielschichtige Theaterpartitur will den Kern eines Menschen und seine Konflikte aufzeigen. Luz arbeitet unter anderem an der Roten Fabrik Zürich, am Theaterhaus Gessnerallee, am Theater Neumarkt und am Schauspielhaus Zürich. Weitere Vorstellungen: 3.12. und 14.12. jeweils um 20 Uhr, 23.12. um 19 Uhr, 28.12. um 20 Uhr. www.theater-basel.ch

NOVEMBER 2012 CHILLI 55


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Schiller

Z

Foto: © KAROevents GmbH & Co. KG

weimal Platin, fünfmal Gold und der ECHO: Christopher von Deylen, besser bekannt als Schiller, glänzt nicht nur mit seinen Studioalben, sondern auch mit seinen Live-Auftritten. Ab November tourt er wieder durch die großen Hallen Deutschlands – im Gepäck ein Gesamtkunstwerk aus Licht, Sound und Bühnentechnik. In Freiburg macht er am 4. Dezember halt, um ab 20 Uhr die Rothaus Arena zu rocken. Von den Fans wird Schillers Musik als „Global Pop“ gefeiert, für den er sich von Elektrokünstlern wie Tangerine Dream oder Kraftwerk inspirieren ließ. Seine bisherigen Alben wurden in über 26 Ländern veröffentlicht, seine drei Live-Tourneen waren bis auf das letzte Konzert ausverkauft. Sein neuestes Album „Sonne“ entführt mit 30 Songs in einen opulenten Klangkosmos. Gastmusiker sind unter anderen der Graf von Unheilig, Adam Young von Owl City und die norwegische Sängerin Kate Havnevik. Auch bei seinen Live-Shows wird Schiller von einer erstklassigen Band begleitet und von internationalen Gastmusikern unterstützt. Karten-Infos unter 0761/496-8888 oder auf www.karoevents.de

Wald aus Glas

Max Mutzke

Lesung mit Hansjörg Schertenleib Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Luftig leichte, melancholische Musik Jazzhaus, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.koko.de

Ein Roma erzählt …

➔ TANZ

Eine Veranstaltungsreihe zum ,Antiziganismus’ Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Passion Erstes Solo-Programm von Timo Wopp Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

➔ MUSIC Schiller Live 2012 Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

J.S. Bach Choralphantasie ,Vor deinen Thron tret' ich hiermit’ mit dem Rosamunde Quartett Christuskirche, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.naberingkonzerte.de

3. Sinfoniekonzert – Philharmonisches Orchester Freiburg Werke von Markevitch, Jolivet & Schostakowitsch Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Claudio Abbado dirigiert Bach Orchestra Mozart Bologna Kammerensemble Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

East Affair Creole in Concert Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Mario Schenker Quartet Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

56 CHILLI NOVEMBER 2012

Alonzo King Lines Ballet: Rasa & Refraction Neudefinition des klassischen Balletts Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

➔ THEATER SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Liebesgrüße aus Temeswar Julius Vollmer – eine Biografie im Spiel Theater Freiburg, Werkraum ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MITTWOCH

5.12.2012

➔ MUSIC

Loren Stillman

Orm Finnendahl

Bad Touch The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Porträt – Institut für neue Musik Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Party mit Dr. Boogaloo

Good ol' Christmas Orchester-Tour Konzerthaus, Freiburg, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Mario Schenker Quartet Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Werkjam mit Klang.Piloten Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Rock-Bistro mit DJ Max Hits der 60er bis 80er Jahre Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com

Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ THEATER SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Dem Nikolaus ein Rosenstrauß Die Weihnachts-Impro-Comedy-Show des Theater Lux Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Froggy Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der nackte Wahnsinn Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Premiere: Die Jungfrau von Orleans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

7.12.2012

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ AUSSTELLUNGEN

Pilgern

Schaumgeboren & sagenumwoben

Über die Wiederentdeckung des langsamen Reisens, 13.9.-3.3. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

Schmuck aus Perlen, 26.10.-27.1. Schmuckmuseum, Pforzheim Info: www.schmuckmuseum.de

über:kunst Malerei unterschiedlichster Ausprägung, 9.11.-18.1. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Peter Dreher Kunstausstellung zum 80. Geburtstag, 28.10.-27.1. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.muellheim.de

Gegenwärtig Abwesend Ausstellung versch. Künstler im Rahmen der 'Regionale 13', 24.11-Januar 2013 Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

Neon Malerei von Constanze Hartmann & Gabriel Paul, 12.10.-16.12. Galerie Stahlberger, Weil am Rhein Info: www.galerie-stahlberger.de

Werner Schweinfurth

antizyklisch: von der Ernsthaftigkeit

Ölmalerei, 9.11.-22.12. Galerie Fluchtstab, Staufen Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

Werke von 23 Künstlern, 6.10.-15.12. Post Fine Arts, Freiburg Info: www.post-fine-arts.com

Fotoarbeiten 1969-2012

➔ EVENTS Lesung & Geografiestunde mit Vater & Tochter Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

im Rahmen der ,Litera-Tour – Kultur braucht Kultur’ Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Marionetten-Theater nach Thomas Mann La Filature, Mulhouse ★ 19 Uhr Info: www.lafilature.org

FREITAG

Gomringer. Eugen/Nora

Vea Kaiser

Buddenbrooks

6.12.2012

Tinguely@Tinguely

➔ EVENTS

➔ THEATER

DONNERSTAG

➔ AUSSTELLUNGEN Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

➔ PARTY

The Baseballs

Servus Piefke! Kabarett mit Severin Groebner Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Rezital – Violine & Klavier mit Peter Laul & Ilya Gringolts Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Andrea Berg Die 20 Jahre Show Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.offenburg.de

Ausstellung des Künstlers Hans Benesch, 9.11.-21.12. Galerie im Badischen Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

Freiburger – Klang-Farben Malerei von Horst Fenn, 9.11.-23.12. Gallery of Soutern Art, Marienstraße 6, Freiburg Info: www.kunst-aus-afrika.com

➔ EVENTS Breisacher Weihnachtsmuseum Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt mit Aktionen, 7.-9.12. Museum für Stadtgeschichte, Breisach ★ 14 Uhr Info: www.breisach.de

The Honey for the Bee – Radioshow Nostalgic Swing Comedy als Dinnershow Pizzeria La Corona, Littenweilerstr.20, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.honeyforthebee.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 57

VERANSTALTUNGSKALENDER

Max Mutzke Foto: © Koko & DTK Entertainement

Rüdiger Hoffmann

➔ THEATER

Aprikosenmarmelade Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Elementarteilchen

Erregt! Comedy mit Hennes Bender Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Linie zwei, Klassik Lounge mit den SO Gesprächskonzert mit Wolfgang Rihm Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Festival Ososphère Ausstellung, Kulturprogramm mit Performances, Kunstvafé, Konzertabende, 7.-16.12. Gelände Coop im Rheinhafen, Straßburg ★ 22 Uhr Info: www.artefact.org

Johnny Cash Monorock Late Night mit Marhias Lodd Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Jazzhaus, Freiburg

Konzert Di., 4.12., 21 Uhr

➔ MUSIC Sol Gabetta & Hélène Grimaud Sonaten für Klavier & Violoncello Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Best of

Durch Einander Es ist sowohl jazzig als auch poppig, mal melancholisch, dann wieder leicht und fröhlich: Das neue Album „Durch Einander“ von Max Mutzke verzaubert mit seinen verschiedenen Facetten. Auch wenn sich Mutzke jetzt dem Jazz widmet, verschreibt er sich nicht voll und ganz einer Musikrichtung. Er interpretiert Songs wie Marvin Gayes „What’s going on“, Alicia Keys’ „Empire State of mind“ oder Stings „Every breath you take“ neu und gibt ihnen seinen ganz eigenen Touch. Jazz habe er schon als Kind aufgesogen, sagt Mutzke, sich ihm viel zu lange jedoch nicht mehr gewidmet. Das ändert er jetzt. „Ich hatte gar keine Angst, ein Jazzalbum zu machen“, sagt der mittlerweile 30-Jährige, „ich empfinde mich mit meinen Erfahrungen als sehr authentisch im Jazz.“ Auf der Bühne setzt der Schwarzwälder nicht auf große Inszenierungen, sondern lässt die Musik für sich sprechen. Begleitet wird er von Wolfgang Haffner (Drums), Roberto Di Gioia (Piano, Cello) und Andreas Kurz (Bass). www.jazzhaus.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Traumhaft, riskantes Bassballett des L'Orchestre de Contrebasses Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Schhauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Froggy Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der nackte Wahnsinn Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Buddenbrooks Marionetten-Theater nach Thomas Mann La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.lafilature.org

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

SAMSTAG

8.12.2012

,Das Lebens wilder Kreis’

➔ AUSSTELLUNGEN

Lieder aus Eigensinn – Liederabend Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Senza Titolo: Nunzio – Dessi

UNESCO-Weihnachtsgala 2012 Die Alpenländische Weihnacht Katholische Pfarrkirche St. Peter, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Saitensprünge Akustik Pop Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Songwirters – Ladies Night mit Catharina Kaffenberger, Maeve Kely, Luisa Robbin & Support: Lilya Nige Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Haider-Eckinger-Wormworth

Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Robert Gober Skulpturen, Rauminstallationen & Zeichnungen, 6.10.-27.1. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Werner Pawlok – Rückblick nach Vorne Malerei & Fotografie, 1.9.-27.1. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Das Auge der Welt. Otto Dix & die Neue Sachlichkeit

Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Bedeutende Sammlung an Werken, 10.11.-7.4. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ OPER

Spiralen – Roland Phleps

Premiere: Die Zauberflöte

Skulpturen in Stahl, 11.11.- März 2013 Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emmanuel Schikaneder Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ PARTY

Freiburgs

Weihnachts-Circus

➔ EVENTS Weihnachtmarkt 30 romantisch dekorierte Stände & vorweihnachtliches Rahmenprogramm Tunsel ★ 14 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

3. Glühweinnacht

22.12. – 6.1. Täglich 15 und 19 Uhr, Messe FR Spielfrei am 23. und 24.12.2012 sowie am 1. und 2.1.2013 Vorverkauf: Tel. 0 76 41 / 9 33 55 55 www.circolo-freiburg.de Circolo-Kasse ab 12. Dezember tägl. 10 – 19 Uhr im Zelt, Tel. 07 61 / 6 12 91 10

Das Geheimnis glücklicher Männer Kabarett des Theater Maul & Clownseuche alias Klaus Bäuerle aus Freiburg Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Marshall & Alexander ,Top Ten des Himmels’ Tournee Friedenskirche, Ludwigshafen ★ 14 Uhr Info: www.marshall-alexander.de

Weihnachten mit Lucia Aliberti Geistliche Arien & Weihnachtlieder aus aller Welt Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

20 Jahre Ensemble SurPlus mit Unterstützung der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Abschiedskonzert: Panama Riddim Section Reggae Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Haider-Eckinger-Wormworth Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ OPER Der Sandmann Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Fledermaus

Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Der Badische Winzerkeller lädt von 19-24 Uhr ein Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Breisach ★ 19 Uhr Info: www.breisach.de

Friday Night Fever

Mord an Bord, Mylord!

➔ PARTY

Spannende Kriminalkomödien von DinnerKrimi Grand Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 19.30 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de

Weekend-Party-Night

Weekend-Party-Night

Charts, Black, R'n'B & Hits featuring Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Crazy Pop First Friday Jeden 1. Freitag im Monat Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ TANZ

Poetry Slam Spezial: LMBN Die Slam-Show mit Andy Strauß, Sebastian 23 u.a. Theater Freiburg, Großes Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Mix Move Club We love to move you Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

Someone Else

Wetten, dass …?

Yum Yum Party

Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

zu Gast in Freiburg Messe, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.zdf.wettendass.de

Geht nicht, gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 57


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:14 Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ausstellung zur Kriminalität mehrer Jahrhunderte, 20.9.-7.4.12 Barfüsserkirche, Basel Info: www.hmb.ch

Florian Pumhösl Filme, Installationen, Objekte & Glasmalerei, 26.10.-20.1. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Ina Kunz & Ina von Savigny Schmuck & Malerei, 25.11.-6.1. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de

➔ EVENTS Markt & Brunch Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Klar bringt mich ein Studium vorwärts!

Mord an Bord, Mylord! Spannende Kriminalkomödien von DinnerKrimi Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 18 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de

Nathan & seine Kinder

, für engagierte Fachkräfte ,

mit Berufsausbildung Studienförderung auch berufsbegleitend

www.aufstiegsstipendium.de

Szenische Lesung nach dem Roman von Mirjam Pressler Theater Freiburg, Werkraum ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Das Geheimnis glücklicher Männer Kabarett des Theater Maul & Clownseuche alias Klaus Bäuerle aus Freiburg Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM Goethe!

➔ THEATER Buddenbrooks

Begleitende Filmvorführung zu ,Die Leiden des jungen Werther’ Kult.Kino, Basel ★ 11 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Marionetten-Theater nach Thomas Mann La Filature, Mulhouse ★ 19 Uhr Info: www.lafilature.org

➔ MUSIC

Froggy

in der Reihe ,Stimmen im Advent’ Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der nackte Wahnsinn Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Don Carlos Schauspiel von Friedrich Schiller Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman, Spielzeit bis 15.12. Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch

Munadjat Yulchieva

Liebe. Hoffnung: Schicksal Nina Stemme mit dem Swedish Chamber Orchestra Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Spain & True Punch US Rock meets Freiburg Rock Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens, auch um 19 Uhr Theater 11, Zürich ★ 14 Uhr Info: www.musical.ch

13

Forever Young

MONTAG

10.12.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Das tickende Gedächtnis Die kuriosesten Uhren, 6.8.-28.2. Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen Info: www.deutsches-uhrenmuseum.de

Kunst auf der Liegewiese Skulpturenausstellung, 30.9.-25.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de Kunst der Moderne, 27.4.-6.1.13 Forum Würth, Arlesheim Info: www.forum-wuerth.ch

Entdeckung Korea! Schätze aus deutschen Museen, 13.10.-13.1. Linden-Museum, Stuttgart Info: www.lindenmuseum.de

EVENTS Weihnachtsvorlesung: ,Weise Weihnacht – www’ Das Christfest weltweit vernetzt im weisheitlichen Osterlicht Pädagogische Hochschule, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

➔ MUSIC Kammermusikabend mit Denis Zhadanov & Alexander Plotkin Aula KG I, Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de

Barrel of Blues Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

FSK & Guest Punk/NDW/New-Wave Legende aus den 80ern Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

➔ PARTY Oldie Night Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

➔ THEATER Michael Kohlhaas

Forever King of Pop

Shake Lear!

9.12.2012

Hommage an Michael Jackson Le Zénith, Straßburg ★ 20.30 Uhr Info: www.itaprod.net

mit Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ OPER Die Zauberflöte

Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Frieder Burda

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emmanuel Schikaneder Oper, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

DIENSTAG

11.12.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Die Fledermaus

Skulpturen, Objekte, Arbeiten auf Papier & Gemälde, 17.11.-6.1. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Peter Dreher: Hommage an die Malerei

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Zum 80. Geburtstag, mit der Gemäldereihe ,Tag um Tag guter Tag’, 24.11.-7.4. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Scheich Ibrahims Traum

➔ PARTY

von vorne anzufangen

Schätze aus der Textil- & Schmucksammlung von Widad Kamel Kawar, 27.9.-7.4.13 Haus zum Kirschgarten, Basel Info: www.hmb.ch

Salsa-Domingo Salsa Party

Sammlungspräsentation mit Werken 5 Künstler, 13.10.-6.1. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

58 CHILLI NOVEMBER 2012

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Fr., 7.12., 20 Uhr

Schmuckausstellung der Galerie Wilpert, 1.-31.12. Schmuckatelier & Galerie Wilpert, Freiburg Info: www.wilpert-schmuck.de

SONNTAG

Spätwerke des Künstlers, 30.9.-27.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Oper, Straßburg

Die Zauberflöte

Diamanten & Opale

Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Edgar Degas

Foto: © Monika Rittershaus

Liebe auf den ersten Blick

Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Premiere

Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

Märchenhaft Die Zauberflöte ist nicht nur Mozarts letzte, sondern auch die wohl meistgespielte Oper der Welt. In einer Koproduktion der Opéra National du Rhin und der Opéra Nice Côte d’Azur versucht sich jetzt auch die Oper Straßburg an einer Neuproduktion des 1791 in Wien uraufgeführten Stückes. Dafür hat sie sich Mariame Clément ins Boot geholt, die sich zusammen mit der Szenografin Julia Hansen an eine Neuinterpretation wagt. Die Oper gilt unter Opernregisseuren als „harte Nuss“ und ist eine echte Herausforderung. Clément versucht in dem vielschichtigen Stück die Gegensätze aufzulösen, ohne den komplexen, disparaten Charakter des Stückes zu zerstören. Sie ist bereits mit ihrer fünften Opernproduktion an der Opéra National du Rhin zu Gast. Musikalisch wird sie vom Chor und Kinderchor der Opéra national du Rhin unterstützt. Weitere Vorstellungen: 9.12. um 15 Uhr, 11., 18., 20.12. um 20 Uhr und 23.12. um 15 Uhr. www.operanationaldurhin.eu Foto: © Andrzej Swietli

Schuldig – Verbrechen. Strafen. Menschen.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 05.11.12 13:03 Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

SurPlus

➔ OPER

Berlin Comedian Harmonists

Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emmanuel Schikaneder Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Special Day Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ THEATER Foto: © Ensemble SurPlus

E-Werk, Freiburg

Klassik Sa., 8.12., 19 Uhr

20 Jahre Das Ensemble SurPlus wird 20 Jahre alt und feiert sein Jubiläum mit einem großen Konzert im E-Werk. Die Besucher dürfen sich freuen auf Dieter Mack – Yonsei (2010), Claus-Steffen Mahnkopf – Hommage à Daniel Libeskind Vol.II (2010/11) und Robert Phillips – Neues Werk (2012). Die Einführung ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. www.ewerk-freiburg.de Knoten Dreher 80 Ausstellung zum 80. Geburtstag von Peter Dreher, 28.10-27.1.13 Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Farbräume Ausstellung von Lilli Röckle, 12.10.-3.1. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

Susanne Kühn. Besuch Malerei & Zeichnungen, 20.10.-13.1. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

➔ EVENTS ,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Die Moskauer Literatur der Gegenwart

Der nackte Wahnsinn Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Fotos: © Burghof Lörrach

Die Jungfrau von Orleans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Burghof, Lörrach

Morgen, Kinder, wird’s was geben Mi., 12.12., 20 Uhr

MITTWOCH

12.12.2012

Evergreens und Weihnachtslieder

➔ AUSSTELLUNGEN CoBrA international – Momente einer Utopie Malerei der 1. europäischen Künstlergruppe nach dem 2. Weltkrieg, 23.6.-6.1.13 Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Waldeslust Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.-19.5.13 Museé Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Gretel Haas-Gerber. Genfer Blöcke Malerei zum Thema Blockbilder/ ,Kalter Krieg’, 20.10.-12.5. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

➔ EVENTS Manfred Koch – Faulheit. Ein schwierige Disziplin Eine Lesung für angehende Faulenzerinnen & Müßiggänger mit Glühwein & Guetzli Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

In welchem Konzert erklingen sowohl „Veronika“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ als auch „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Maria durch ein Dornwald ging“? Das gibt es nur im Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists. Franz Wittenbrinck hat bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder, deutsche Volkslieder, amerikanische Christmas Songs und unvergängliche Hits der Comedian Harmonists zu einem abwechslungsreichen, amüsanten und teilweise auch ans Herz gehenden Konzert verbunden. Ergänzt wird der Gesang durch persönliche Weihnachtsgeschichten der sechs Herren – tieftraurig, poetisch, komisch und leicht. Die Berlin Comedian Harmonists touren schon seit über zehn Jahren erfolgreich durch die Welt und kommen mit „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ in der Vorweihnachtszeit nach Lörrach. Dabei bleiben sie dem Original-Stil der Comedian Harmonists zwar treu, bringen aber auch ihre eigene Note mit ein. www.burghof.com

➔ MUSIC

Rock-Bistro mit DJ Max

Andernorts

Morgen, Kinder, wird's was geben

Hits der 60er bis 80er Jahre Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com

Kunst unter dem Motto ,Der Mensch ist in Bewegung’, 28.11.-6.1. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

Weihnachtsprogramm der Berlin Comedian Harmonists Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

➔ THEATER Der nackte Wahnsinn

➔ EVENTS

,An Acoustic Evening with’ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Bad Krozinger Weihnachtsmarkt

,Kreative Idee für das Weihnachtsmenü’

Everlast

Bachs Violinkonzerte

TSCHICK

Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Tomáš Glanz Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

mit Werken von J.S. Bach & Vivaldi Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Paul Carrack & The SWR Big Band

Exchange Nights: Baiju Bhatt – Red Moon Collective The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Winterwonderland – Live 'A Soulful Christmas Night' Konzerthaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.karlsruhe-tourismus.de

➔ MUSIC Marilyn Manson & Rob Zombie Twins of Evil Tour St. Jakobshalle, Basel ★ 19 Uhr Info: www.starclick.ch

Golden Voices of Gospel Tolle Gospelsongs & eine einmalige Lichtshow Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Holst-Sinonietta: Goin Jazz Jazzinspirierte Meisterwerke des 20. Jahrhunderts für Kammerorchester Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Best of Swiss Jazz Bachelors

Werkjam mit Clemens Pötzsch' Slavicon Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Die Jungfrau von Orleans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DONNERSTAG

13.12.2012

➔ MUSICAL

➔ AUSSTELLUNGEN

We Will Rock You

In menschlicher Gestalt

Das Original Musical von Queen & Ben Elton, bis 27.1. Musical Theater, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.eventim.de

Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ PARTY Fiesta Latino Total

Große Welt in klein – Szenen aus dem römischen Leben

Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

16 detailreiche Dioramen, 29.3.-6.1.13 Archäologisches Museum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Großes Rahmenprogramm, 13.-23.12. Lammplatz, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Breisacher Koch-Treff mit Christian Begyn Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Breisach ★ 18.30 Uhr Info: www.breisach.de

Welturaufführung: Viva Verdi Die spektakuläre Opernshow, bis 15.12. Hallenstadion, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.viva-verdi.ch

Pasión de Buena Vista A Music & Dance Experience – Live from Cuba Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Slam Poetry Neue Literaturhelden mit Moderation von Sebastian 23 Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Visual Tonality A vocal installation Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 59


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:15 Seite 60

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ EVENTS Feng Shui

Visual Tonality Foto: © Visual Tonality

Europa-Premiere der Show des Chinesischen Nationalcircus Europa-Park, Rust ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de

Nathan & seine Kinder Szenische Lesung nach dem Roman von Mirjam Pressler Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ein Bruder zu viel – Mord auf Schloss Rimsingen

E-Werk, Freiburg

Eine historische Krimikomödie mit fürstlichem Gourmet-Dinner Schloss Rimsingen, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

a vocal installation

Visual Tonality A vocal installation Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Festival Ososphère Elektronische Musik auf 3 Dancefloors Gelände Coop im Rheinhafen, Straßburg ★ 22 Uhr Info: www.artefact.org

➔ MUSIC UNESCO-Weihnachtsgala 2012 Die Alpenländische Weihnacht Bürgerhaus, Bühl ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Klavier-Abend Werke von Brahms, Mishory & Liszt Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Perpetuum Jazzile Vocal Ecstasy Tour 2012 Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Little Walker's Rock'n'Roll Zirkus Rock'n'Roll, R'n'B, Swing & Soul Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

SWR3 Live Lyrix

➔ THEATER

Rock & Pop Auslese

Songtexte, die unter die Haut gehen, Performances, die begeistern! Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.swr3.de

Froggy

Malavita & Cover Finest Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

➔ MUSIC

Der nackte Wahnsinn

Hansi Hinterseer

Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Wintertournee 2012 Baden-Arena, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Tik Tok Tok Abschiedtournee, Pop/Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Michael Jaeger Kerouac The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ OPER Ariadne auf Naxos Oper von Richard Strauss Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY

Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Liebesgrüße aus Temeswar Julius Vollmer – eine Biografie im Spiel Theater Freiburg, Werkraum ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Moses Auszug aus Ägypten Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

60 CHILLI NOVEMBER 2012

Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ PARTY Friday Night Fever

➔ TANZ

Zu Tisch – À table!

Someone Else

Nabucco

14.12.2012

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ TANZ

➔ OPER

FREITAG ➔ AUSSTELLUNGEN

Elektro, Techno,Techhouse, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Bass/Drums/Trombone/Saxophon The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Charts, Black, R'n'B & Hits featuring Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Party mit Dr. Boogaloo

Disco Update

Isla Eckinger Quartet

Typisches aus der Dreiländerregion, 22.9.-24.2. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Philia Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

13.12. und 14.12., 20 Uhr

Stimmen sichtbar machen Einen Abend lang dreht sich im E-Werk alles um die menschliche Stimme. Los geht es mit klassischem Chorgesang. Wenn es um die Stimme geht, darf auch A capella nicht fehlen, und so werden die Jazzformation Les Brünettes aus Mannheim sowie die Freiburger Pop-Comedy-Gruppe Unduzo auftreten. Obertongesang, Beatboxing, Tanz, Video und Fotografie versprechen einen spannenden Abend. www.ewerk-freiburg.de Der nackte Wahnsinn Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Harold & Maude Theaterstück nach dem Kultfilm aus den 70er Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

TSCHICK Theaterstück von Wolfgang Herrndorf, für Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Junges Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.jungestheaterbasel.ch

Die Weihnachtsshow Impro-Show der Mauerbrecher Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

SAMSTAG

15.12.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Loutherbourg: Straßburg 1740 – London 1812

➔ THEATER

anlässlich des 200. Todestages des französischen-britischen Künstlers, 17.11.-18.2. Museum für Bildende Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Wildlife Photographer of the Year

Froggy

SolarSonical Insects No. 2

100 prämierte Fotografien: Tierbilder, Landschaften, Naturszenarien, 30.11.-31.3. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmb.bs.ch

Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Begehbare MikroKlang-MakroFilm-Ereignis-Sphäre mit Public Viewing,16.11.-27.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

MOJAMO. Mein Moskau Fotografien, 16.11.-6.1.13 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_11_12_chilli_Kalender_2012 04.11.12 16:15 Seite 61

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rock

➔ EVENTS

Froggy

Viva Verdi

Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die spektakuläre Opernshow, auch um 19.30 Uhr Hallenstadion, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.viva-verdi.ch

Embedded Phase Delay Skype-Performance, auch um 17.30 Uhr Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

KNOCK OUT FESTIVAL Indoor-Festival mit IN Extremo, Helloween, Bonfire, Powerwolf u.a. Europahalle, Karlsruhe ★ 17 Uhr Info: www.knockout-festival.de Fotos: © Rosenheim Rocks Cross-Marketing, Image Campaigns

Europahalle, Karlsruhe

Knock Out Festival Sa., 15.12., 17 Uhr

Soirée La Cigale In den Genuss der französischen Lebens- & Esskultur kommen Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Rocker aufgepasst: Das Knock Out Festival geht in die nächste Runde. Das große Winter-IndoorEvent wartet mit den Headlinern In Extremo und Helloween auf. Mit dabei sind außerdem die Schweizer Kult-Rocker von Krokus, die Saarländer Metaller Powerwolf, die bayerischen Hardrocker Bonfire und die Stuttgarter von Brainstorm. Gespannt erwartet werden vor allem Helloween und Krokus, die sich aufgrund von Arbeiten an ihren neuen Alben in diesem Jahr rar machten. Metal-Legende Helloween gibt bei dem Karlsruher Festival ihr erstes und einziges Konzert des Jahres. Der zweite Headliner, In Extremo, hat mit seiner jüngsten DVD Platinstatus erreicht und mit seinem aktuellen Album „Sterneneisen“ die deutschen Charts angeführt. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe geht bereits in die dritte Runde. Im vergangenen Jahr besuchten 5000 Fans das größte Winter-Indoor-Rockevent Badens. Einlass ist ab 15.30 Uhr. www.knockout-festival.de

Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Othello

SONNTAG

Kabarett von Dagmar Schönleber Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

16.12.2012

Vorstellung des Erfolgsprogramms von Rolf Miller Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Helge & das Udo – Sonst machts ja keiner!

➔ MUSICAL Ich höre was, was du nicht sagst Musikkabarett mit Madeleine Sauveur roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

Neuromedia

Philharmonisches Kammerorchester München Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Weihnachtsgeschenke – Schöne Bescherung

➔ OPER

Weihnachtsbescherung zwischen Brauchtum, Kommerz & Nächstenliebe, 16.11.-13.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

➔ EVENTS Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

➔ PARTY Weekend-Party-Night Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ TANZ Philia

www.123trau.de 0 2 11 - 7 2 5 5 5 3 Martin Stadtfeld spielt Bach

Markt & Brunch

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Tickets an der Tageskasse oder im Vorverkauf:

Klassische Minimal Art & Werke jüngerer Positionen, 21.10.-24.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Nabucco

Die Fledermaus

Die Geschenkidee eine Eintrittskarte für die »TRAU«

MINIMMAL reloaded

➔ OPER Oper von Giuseppe Verdi Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.offenburg.de

Messe Freiburg TIPPS . MODENSCHAUEN . TRENDS

Antarktische Eislandschaften

Eine Verbindung von Kunst & neurowissenschaftlicher Forschung, 31.8.-17.3. Kulturama, Zürich Info: www.kulturama.ch

Zürcher Kammerorchester spielt weihnachtliche Concerti grossi Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

07./08. Jan.

Malerei, 22.9.-24.2. Museum LA 8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

Festival Ososphère

Barocker Trompetenglanz: Tine Thing Helseth

Freiburg

Der goldene Rhein im 19. Jhd. – Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss

Fotografien von Lilo Tadday, 27.9.-6.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

➔ MUSIC

Sa. / So. 10 - 18 Uhr

➔ AUSSTELLUNGEN

Kompetente Komik mit Helge Thun & Udo Zepezauer Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de Elektronische Musik auf 3 Dancefloors Gelände Coop im Rheinhafen, Straßburg ★ 22 Uhr Info: www.artefact.org

»TRAU«

Die Hochzeitsmesse

Frei nach Shakespeare von & mit Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Schöner leben

Tatsachen

In Extremo und Helloween

Der nackte Wahnsinn

Wallgrabens Weihnachtslesung Wundersame Geschichten, Begebenheiten rund ums Christfest Wallgraben Theater, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Melodien der Berge – Tournee 2012 Weihnachtsprogramm präsentiert von Michael Harles Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

➔ MUSIC Kammerkonzert: Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters FR mit Werken von Debussy, Janácek & Schostakowitsch Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr.de/so

Ariadne auf Naxos Oper von Richard Strauss Theater Freiburg, Großes Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Am Puls der Zeit Choreographien von Richard Wherlock, Jirí Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Someone Else Physical Theatre von Gavin Webber Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Der nackte Wahnsinn

Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Chants Sacrés Gitans en Provence in der Reihe 'Stimmen im Advent' Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

Turbulente Komödie rund ums Theater von Michael Frayn Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ THEATER

Das Lied zum Sonntag

Fanny & Alexander

Othello

Eine gemütliche Kneipe, 4 Singer/Songwriter & kein technischer Schnick-Schnack Babeuf, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/liedzumsonntag

Frei nach Shakespeare von & mit Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2012 CHILLI 61


Kultur zeitgeschichte

Papier lügt nicht Doktoranden statt Hausbesetzer im Archiv Soziale Bewegungen

E

Fotos: © Archiv Soziale Bewegungen

s riecht nach altem Papier und es riecht nach Tabak. Der Archivar Volkmar Vogt, 61, raucht gerne. In den Regalen und auf den Tischen türmen sich Ordner, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, Broschüren. Wer etwas wissen will über die Hausbesetzungen in den 80er Jahren, über Studentenproteste und Anti-AKW-Bewegung in den 70er Jahren, und wer Punkrock-Fanzines aus der Gegenwart sucht – der wird im Archiv Soziale Bewegungen auf dem Freiburger Grethergelände fündig. „Das Archiv entstand 1983 aus der Bewegung und für die Bewegung“, sagt Vogt. „Politische Gruppen wollten sich ihrer Geschichte vergewissern und fanden kein Material darüber, auch wer sich informieren wollte für seine politische Arbeit, der hatte bis dahin keine Anlaufstelle.“ Ein Blick zurück: In Freiburg tobt damals der Häuserkampf, begleitet von

Punk-Rhythmen und endlosen Plena über Frauenemanzipation, den Kampf gegen die Nato, Dritte-Welt-Solidarität, Unterstützung für die IRA oder vegetarisches Essen in der Volxküche. Abends in der Szenekneipe Reichsadler geben sich die Flugblattausteiler die Klinke in die Hand: Eine Demo am nächsten Tag, eine Infoveranstaltung oder ein Konzert von Bands wie Biggy Fozz. Manche tragen sogar ihren WG-Zwist mithilfe von Flugblättern aus. Das Private ist politisch. Fanzines wie „Karies“ entstehen und verschwinden. Ein Dutzend Aktivisten begann damals mit dem Sammeln der Dokumente. Am Anfang reichte ein kleiner Raum in der Spechtpassage. Die Flugblätter, Plakate oder Broschüren wurden verschlagwortet, Themen waren etwa Autonome, Neue Technologien, Arbeitskämpfe und Arbeitslosigkeit, Gesundheit oder Frauenbewegung. Unter der Rubrik Kurioses sind auch allerhand amüsante Verschwörungstheorien erhalten. Ein Schatz für

die Archivare war der Nachlass eines Aktivisten, der seit den 60er Jahren fast alles gehortet hatte. Anderswo in Deutschland gingen vergleichbare Archive in den 90er Jahren ein, als die sozialen Bewegungen den Rückzug antraten und Politik mehr und mehr eine Sache von Herrschenden wurde. In Freiburg setzte man schon früh auf geregelte Öffnungszeiten, eine Professi-

Von

Verschwörungstheorien und literarischem Schrott onalisierung durch digitale Verarbeitung, die Öffnung zur Universität. „Wir haben den Anschluss gesucht“, sagt Vogt, dem zwei Ehrenamtliche helfen. Seit 1986 wird das Archiv von der Stadt Freiburg finanziell unterstützt, derzeit mit jährlich 30.000 Euro, über einen Förderkreis kommen weitere 10.000 zusammen. Das Freiburger Archiv hat inzwischen ein Siegel von der Uni, es meldet seine Titel

Fundstück im Archiv: Bild von der Demo nach der Räumung des Schwarzwaldhofes am 25. März 1981.


über die Hochschule an die Zeitschriftendatenbank Berlin. Titel, die sonst verschwunden wären, weil sich keiner mehr an sie erinnert. Heute fragen Fernsehsender an, wenn sie bei ihrer eigenen Recherche nicht mehr weiterkommen. In den 90er Jahren geraten die sozialen Bewegungen ins Blickfeld von Forschern. Heute kommen sogar Doktoranden aus den USA angereist, um zu recherchieren. Hausbesetzer werden hier aber schon lange keine mehr gesehen. Das Archiv sammelt nicht nur, es produziert auch: So gibt es auf CD mehrmals jährlich eine Chronologie der Bewegungen. Die University of California in Berkeley hat ein Abonnement. Dann gibt es CDs, die die Geschichte des abgebrannten autonomen Zentrums (AZ) im Glacisweg, die Anfänge der Anti-AKW-Bewegung oder die Freiburger Studentenzeitung von 1951 bis 1972 dokumentieren. 15 Jahre später kamen die Bewegungen langsam zum Stillstand. 1987 wurde das besetzte Haus am Schlossbergring geräumt, es gab Straßenschlachten, es

war der Anfang vom Ende der militanten autonomen Szene in Freiburg. Auch die Studierenden entpolitisierten sich zunehmend. Heute verabredet man sich über Facebook und nicht über Flugblätter. Ist das Papier tot? „Nein, Papier verschwindet nicht als Träger von Information, allenfalls verfallen unsere Bestände im Lauf der Zeit“, sagt Vogt und schmunzelt. Vor ihm liegt das neongelbe Freiburger Fanzine „Literarischer Schrott – Armed Riot“. Auf dem Cover ist ein vermummter Punk mit Knarre und Stachelfrisur zu sehen, auf dem T-Shirt ein durchgestrichenes Hakenkreuz. Der Titel ist mit ausgeschnittenen Buchstaben zusammengesetzt, so wie früher die Bekennerschreiben der Bombenleger. Im Innern gibt es Stories über „Szenescheiss“, „Tits and Beer“ oder Prosa, die „Flammendes Herz“ genannt wird. Literarisch wertvoll geht anders. Es ist kein Fanzine von damals, sondern druckfrisch. Es hätte auch problemlos in die 80er gepasst. Der Kampf geht weiter, das Freiburger Archiv sammelt weiter. Dominik Bloedner

Die Antwort des Apparats: Räumung des Hauses am Schlossbergring im Juni 1987.

„Flüchtig, spontan & erstaunlich wirksam“ Foto: © dob

Der Historiker Michael Berger über soziale Bewegungen

Viel Bewegung, viel Geschichte: Die Jugendlichen in den 20ern, Frauen, Studenten, Ökoaktivisten, Hausbesetzer. Der Freiburger Historiker Michael Berger, 75, war mit dabei – nicht nur als Zuschauer. Er hat 1975 den linken Buchladen Jos Fritz mitbegründet, noch heute gibt er Kurse an Uni und PH über „Das Kapital“ von Karl Marx. Dominik Bloedner hat sich mit ihm unterhalten. chilli: Wann spricht man von einer sozialen Bewegung? Berger: Wenn ein soziales Anliegen formuliert wird, das früher nicht präsent

war. Die Bewegung kommt spontan, verbreitet sich schnell und wächst stetig, sie hat keine festen Strukturen, kein starres Programm. Meist ist sie wie die Anti-AKW-Bewegung eine Ein-PunktOrganisation. Sicher, es gibt charismatische Persönlichkeiten wie Dutschke. Aber der hatte keine Entscheidungsmacht, nur eine moralische Autorität. chilli: Wann enden Bewegungen? Berger: Wenn sich eine Institution bildet. Oder wenn das Anliegen erfüllt wird. Die Studentenproteste in den 70ern ebbten ab, als es eine Hochschulreform gab. Aus der Umweltbewegung ist eine grüne Partei, Mülltrennung und Solarenergie geworden. Oder Bewegungen scheitern wie die der Frauen. Deren Stellung hat sich zwar verändert, sie dürfen wählen, es gibt Gleichstellungsbeauftragte. Aber wurde das Ziel erreicht, wenn Frauen nur fünf Prozent der Professoren stellen? Die Friedensbewegung scheiterte, weil sie unerfüllbare Ziele hatte.

chilli: Ist Südbaden eine Protesthochburg? Die Hausbesetzer spielten zeitweise in der ersten deutschen Liga. Berger: Das war importiert, diese Bewegung kam aus Frankfurt und Berlin. Die Forderung, Wohnraum zu erhalten, war ein Angriff auf das schlechte Gewissen der bürgerlichen Gesellschaft. Erstaunlich war, wie lange die Bewegung hier geduldet wurde. Der Protest gegen das geplante AKW in Whyl gab den Anstoß für vieles. Heute ist er zum Mythos geworden, vieles wird verklärt. chilli: Gibt es derzeit Bewegungen? Berger: Nein, auch wenn Occupy das in Anspruch nimmt. Doch das strahlt nicht in die Gesellschaft aus. Aber Bewegungen können immer wieder kommen und sie waren erstaunlich wirksam. Alle gesellschaftlichen Veränderungen gehen auf sie zurück. Man denke nur daran, was die Arbeiterbewegung in fast zwei Jahrhunderten hier in Europa erreicht hat. November 2012 CHILLI 63


Kino Interview

Oh Boy

3 fragen an: Regisseur & Drehbuchautor Jan Ole Gerster

E

r wollte diesen Niko unbedingt spielen. In einem Brief bekniete Cum quo explit maximag nisitat quassequamus pa Tom Schilling seinen Freund Jan dit velecestrum esecum exceped et, elique volore, Ole Gerster, ihm die Hauptrolle zu geben. que venteniet harit, sunt aut eribus aborpos vent „Oh Boy“ heißt Gersters hinreißendes pero molo eat accum alic to te as pos de explati Spielfilm-Debüt und ist der episodenarsitatet vitist vent. tige Blick ins Innerste einer zutiefst verHentur, tectiam, sit, non nonseque volorro vider- lorenen Figur. Ein diffuses Unwohlsein lähmt Niko, erstickt jede Leichtigkeit. spiet officturis eatur si nonest, ullis evellectat. Das Lebensgefühl einer ganzen GeneraCore consequis qui num ipsum quatisquia alisit, sitiusdaeris voluptatur? Quibusam fugiati umquia tion – so könnte man meinen.

volupta simintur aut et ut ulla plignih ictur? chilli: Woher kommt die Idee zu OH BOY? Einen Kaffee zum Mitnehmen. Keine SojaArit aut faccaepta et aus ut harum aut ut plabich int as et milch, keine Spezialröstung, kein Firlefanz – Gerster: Die stammt einer Zeit, in der duciam,alltägliche velibus, sim quasseritiund di idi re nis andis anfing, Geschichten Situationen einfach nur Kaffee. Ganz Berlin scheint Niko eossi beatisin corrum ex eumquam is molorem aufzuschreiben. Dabei hatte ich zunächst keine qua- (Tom Schilling, „Mein Kampf“) das ersehnte musa ndisciam hit omnissit konkrete Geschichte im Kopf. quis Also ene habeeatqui ich volupti Heißgetränk zu verweigern. Ebenso verweire pro Blick cus diauf beameine es autae prem cus voluptaquia einen damalige Lebensgert sich der Endzwanziger dem Leben. Zwei voluptatur? Agniendi situation geworfen unddolorestrum mich gefragt,vel obmoluptat nicht diti- Jahre lang lässt sich der zerbrechlich und zuost lautatusant lam fugia quibersperum harum quo gleich mürrisch wirkende junge Mann nun etwas Erzählenswertes dabei ist. molupta tiatisit, soluptae officius volor sus excerna schon durch die Hauptstadt treiben, spielt chilli: Und wie kam die Story zustande? tustrum essuntibus il in nestium doluptu recabores mit seinem Kumpel Matze (Marc Hosemann) Gerster: hattenonsecabore eine Collage im Kopf, aus dem reicilIchimus, laborum auditiate Filmzitate-Raten oder starrt aus dem FensSzenen und Momenten, und irgendwann dus sa inctat ipic tem hariosam estis eoswusste et aut latur ter. In die „Generation Praktikum“ will sich ich, wie ichconsequas alles zusammenbringen kann. Ich apelignis vellab . Niko nicht einreihen. Nur: Wie die Alternatihabe versucht, Dinge zu erzählen, die nicht nur ve aussehen soll, davon hat er auch keinen für mich relevant sind, sondern möglichst viele Libustrum rest eosto consequi rero con placiur, andere Menschen betreffen. comnimporum rem utem des aut velis aut rem quia Schimmer. Wenig verwunderlich also, dass Ein Generationenporträt OH BOY nicht.raepella vo- der Golf spielende Vater (Ulrich Noethen) ipidem harchiliquo cumistlaborae volorpo seinem Spross den Geldhahn zudreht und Vielleicht einmal anprorporist, einen Punkt,comnim an lorum et kommt moluptajeder quassundae rät: „Schneid dir die Haare, kauf dir ordentlidem er sich verlaufen hat und rechts ran fahren volorendus. che Schuhe und such dir nen Job!“ muss ... Und vielleicht ist die Beziehung zwischen Niko Vateraliquo ein Indikator für das „Hieret Ein überzeugter Tagedieb ist Niko aber keiUr, asund sumseinem facearciis eicae voluptaquis und Jetzt“vent – dierernatem Elterngeneration oft nicht es nesfalls. Sein stets zerknirschter Gesichtslautemo excea et hatte od moluptas die Chance, sich selbst zu verwirklichen, verupis conem. Et et aut quam lautemwie remesverrorem ausdruck und die verhaltenen Gesten – eine die jetzigevelit Generation kann. Dieseeatia Freiheit kanndolorum Meisterleistung von Tom Schilling – zeugen dolorio esto totas conem nihiciis einem auch zum Verhängnis werden. ex esciatumquo officit ibusapit, sae si debit estrum davon, dass dieser Mensch sich in seiner qui sit, sae santibus mos ma evelitate lita volorescim Haut nicht wohlfühlt. „Kennst du das Gechilli: Tom Schilling spieltildie Rolle, alsdebitae. ob Sie Et a voluptatin remporrum earumqui fühl“, sinniert er in die Berliner Nacht hinein, ihn schondibeim im Kopf gehabt iusapis andianis voloSchreiben doles explaut aut utatest „dass dir die Leute um dich herum irgendwie hätten aut aut…alitatus aut viditat ionsequam non comnimo merkwürdig erscheinen? Und je länger du Gerster: Tomdollupta kenne ichcommoluptae schon sehr lange. Wiret lant. luptur, simo nestis darüber nachdenkst, desto klarer wird dir, sind sehr enge Freunde und ich bin ein großer dass nicht die anderen das Problem sind, Fan seiner Arbeit. Zudem sind wir uns auch in sondern du selbst?“ vielen Punkten sehr ähnlich. Daher war er auch Es ist ein passiver Held, den Regisseur Jan einer der ersten, denen ich das Drehbuch zu Ole Gerster wählte. Niko bestimmt nicht, lesen gegeben habe – aber ich habe beim was um ihn herum passiert, er driftet durch Schreiben nicht an ihn gedacht. Als dann die sein Leben. Die Begegnung mit seiner eheSuche nach einem Hauptdarsteller begann, maligen Mitschülerin Julika (Friederike wurde Tom aktiv. Er hat mir in einem sehr Kempter) zeigt das deutlich. Neben ihrer rührenden Brief versichert, wie gern er die inneren Stärke tritt Nikos Verlorensein umso Rolle spielen möchte. Tatsächlich hatte er die plastischer hervor. Das Leitmotiv, die SuFigur von Anfang an durchdrungen. mos 64 CHILLI November 66 CHILLI 2012 April 2012

che nach Kaffee, treibt Niko durch episodenartig aneinandergereihte Szenen, die so scharf beobachtet sind, dass sie an vielen Stellen köstliche Komik transportieren. Trotzdem: Die Schwarz-weiß-Bilder geben Nikos Umherirren eine Schwere. Auch wenn diese sich durch die Filmmusik als höchst wandelbar erweist. Zusammen mit der sanften Stimme von Cherilyn MacNeil (vom Johannesburger Duo Dear Reader) wird die Schwere zu Melancholie, mit den beschwingten Jazz-Stücken, eingespielt von vier Studenten der Berliner Universität der Künste, zu stilvoller Heiterkeit. Wollte man den Titel übersetzen, müsste man es mit einem ratlosen „Au Backe!“ oder einem bewundernden „Junge, Junge!“ tun. Beides passt zu Gersters Film, seinem ratlosen Protagonisten und seinem vielversprechenden Debüt. Ein Spielfilm-Erstling, dem es gelingt, ein psychologisch schwer fassbares Gefühl in Bilder zu übersetzen, ohne es zu banalisieren, ist selten. Dass ein solcher Erstling dem Zuschauer zusätzlich nicht vorschreibt, ob er die Geschichte als Komödie (ein Typ lungert rum und erlebt Kurioses) oder als Drama (ein Typ hat den Faden des Lebens verloren) zu lesen hat, ist sogar noch seltener. Teresa Groß Fotos: © X Verleih

Headline

Die Geschichte eines Tages und einer Nacht

Deutschland Regie: Jan Ole Gerster Mit: Tom Schilling, Marc Hosemann, Ulrich Noethen, Frederike Kempter u.a. Verleih: X Verleih Start: 1.11.2012


KINO FILMTIPPS

Was machen frauen morgens um halb vier?

Winterdieb

Kinovorschau Täglich frische Filmkritiken auf www.chilli-freiburg.de

1 2 3 Love is all you need 4 1 2 3 4 Festung 1 Headline 2 3 4 1 Shut up and play the hits 2 3 4

Start: 22.11.2012

Um eine Hochzeit zu feiern, treffen zwei unterschiedliche Familien aufeinander. Tage vor dem Fest herrscht eine lockere Stimmung, doch in der Nacht vor der Eheschließung schlagen die Emotionen hoch. Alte Konflikte brechen auf, neue Bande werden geknüpft ...

Deutschland 2012

Schweiz, Frankreich 2011

Regie: Matthias Kiefersauer

Regie: Ursula Meier

Mit: Brigitte Hobmeier, Muriel Baumeister,

Mit: Léa Seydoux, Kacey Mottet Klein,

Peter Lechbaumer u.a.

Martin Compston u.a.

Verleih: movienet

Verleih: Arsenal Film

Start: 8.11.2012

Start: 8.11.2012

Backen für die Heimat

Kein Sozialkino

Franzi Schwanthaler (Brigitte Hobmeier) ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Für sie ist die Welt daheim, in ihrem bayerischen Dorf, noch in Ordnung. Jeden Morgen steht sie in der Backstube ihres Vaters (Peter Lerchbaumer) und verteilt die frischen Brezen und Semmeln per Rad im Ort. Das war schon immer so. Doch die Zeit lässt sich auch im tiefsten Bayern nicht mehr aufhalten, als im Ort eine Discount-Bäckerei aufmacht, die ihre billigen Teiglinge aus Tschechien bezieht. Da platzt Franzi der Kragen, und ihr Vater erleidet einen Herzinfarkt. Die Tragikomödie, die mit viel Ernsthaftigkeit, aber eben auch einer Reihe Klischees Themen wie Globalisierung, Arbeitslosigkeit und den Wert von Familie in den Mittelpunkt stellt, ist auch die Geschichte über zwei ungleiche Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Regisseur Kiefersauer inszeniert ohne Klamauk und Trara. Sein Film ist kein absurdes Theater. Er ist vielmehr ein bayerisches Feel-Good-Movie, eine sympathische Mischung aus Ernst und Humor. Heidi Reutter

Damit Simon (Kacey Mottet Klein) bei Louise (Léa Seydoux) im Bett liegen darf, bietet er ihr Geld. Aber er hat nicht so viel, wie sie verlangt. Als er das feststellt, öffnet sich sein Mund in stummem Schreck, und ein Zittern durchläuft ihn. Nicht um käuflichen Sex wird in „Winterdieb“ geschachert, sondern um menschliche Wärme. Simon ist ein zwölfjähriger Junge und Louise seine Mutter, die ihn nie wollte. Simon lebt mit Louise, die sich aus Scham als seine Schwester ausgibt, in einem Hochhaus namens „der Turm“ in einem Schweizer Tal. Weil Louise lieber mit Männerbekanntschaften herumzieht als zu arbeiten, sorgt Simon für ihr Auskommen. Tag für Tag fährt er mit der Seilbahn zu den schneebedeckten Gipfeln hinauf. Dort entwendet er den Wintersporttouristen deren Equipment. Zunächst veräußert er sein Diebesgut an die Jungs im „Turm“, später an Fremde. „Winterdieb“ besticht mit dem absurd komischen und tief tragischen Porträt eines Kindes, das sich als Erwachsener gebärdet. Andreas Günther

Start: 29.11.2012

Berührend und äußerst sensibel beschreibt der Film häusliche Gewalt gegen Frauen. Die Scham der Opfer, die Angst der Kinder und die Ignoranz des sozialen Umfeldes verurteilt die Leidtragenden zu passiver Hinnahme, versteckter Angst und Lügen ... Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? Henecus dest, que latus, cus siti culparum archicium fuga. Lesecaecti quo te pos exerspid eaquo ommodia debis pedigniatio doluptatur maximet ve- Start: 6.12.2012 liam explitatisi ipsa dolorestem nos a deriatum ratur aute re entionsequas earum et ut qui am ilis esciat. Magnis ea nones exped quam quiat. Cusdam corepre rnatust es id molupAufeos dem nihillu Gipfel desptaspid Erfolgs trifft der Musiker James eine unumtat itionse dolore gängliche Entscheidung: aufzuhören. Um eine Familie zu gründen mo venihic totatur? Bus alibus volupund mit dem Hund zu gehen. Den Ausstieg plant er minutiös, bis ta temped que venderi ut velignis am zum letzten Konzert im New Yorker Madison Square Garden ... non nobis rem rerem hit quam dolorro vitatem. Berum lab ipsant verum ur? Cusciisquam et que nonsequia volorporit et ditatque liquidene pos ditium excepudit excesto militat endipsa Start: 12.12.2012 ndaepe poreper ciissit eiusda velessumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis aut viti il imoditat nihil in nus nost pelWinternomaden luptatum fuga. Itatquia nonse nos pe Mittenainsit Europa gibt es sie noch:cus Nomaden. Eine winterliche ipsum audae volupta sit, con Herdenwanderung durch die Schweiz mit Eseln, comnis alique nisci qui qui ducima vo- Hunden und Schafen unternehmen und Carole.volent Geschützt nur von Plalor autatis nesto tePascal qui omnihit, nen und Schaffellen legen sie in vier Monaten 600 km zurück ... officip sandem sequost, et molorit qui omnis alibus, quataquam re Autor


Kino Filmtipps

Im Nebel

3 / Tres

Alexander Granach – Da geht ein Mensch

Deutschland/Russland u.a. 2012

Uruguay, Argentinien u.a. 2012

Deutschland 2012

Regie: Sergei Loznitsa

Regie: Pablo Stoll Ward

Regie: Angelika Wittich

Mit: Vladimir Svirski, Sergei Kolesov,

Mit: Sara Bessio, Humberto De Vargas,

Mit: Juliane Köhler. Samuel Finzi,

Vlad Abashin

Néstor Guzzini u.a.

Thomas Langhoff u.a.

Verleih: Neue Visionen Filmverleih

Verleih: Real Fiction Filmverleih

Verleih: Zorro Film

Start: 15.11.2012

Start: 22.11.2012

Start: 29.11.2012

Die Schrecken des Krieges

Familienglück ade?

Ende einer Vorstellung

1942, Zweiter Weltkrieg: Die deutsche Wehrmacht hat weite Teile der Sowjetunion besetzt, nur einige Partisanen leisten erbitterten Widerstand. Nach einem Sabotageakt schlagen die Besatzer zurück und rächen sich brutal – nur Sushenya wird vom Galgen verschont. Warum, das ist für seine Kameraden schnell klar: Sushenya muss ein Verräter sein. Also soll auch er sterben, durch die Hand seiner Landsleute. Die beiden Partisanen Burov und Voitik führen den vermeintlichen Verräter durch den Wald, um dort das Urteil zu vollstrecken – bis sie plötzlich überfallen werden. Für Sushenya eine Zwickmühle: Was tut er? Vor seinen Landsleuten fliehen, die ihn töten wollen? Oder den deutschen Feinden helfen, die seine Kameraden ermordet haben? „Im Nebel“ ist ein tiefgründiges, bildgewaltiges Werk über die Logik – und vor allem den Schrecken – des Krieges. Ohne große Worte vermitteln die Schauspieler ihre innere Zerrissenheit, die Ungewissheit, die Angst – und das über allem schwebende Pflichtgefühl, bis zum Ende durchzuhalten. prz

Für Rodolfo ist das Leben ebenso wie seine Wohnung leer und kalt, als ob er nicht dorthin gehören würde. Seine neue Freundin taucht in der gemeinsamen Wohnung gar nicht mehr auf, seine Fußballmannschaft will ihn auch nicht mehr mitspielen lassen. Allein seine Pflanzen bieten ihm Trost und wissen seine innige Pflege zu schätzen. Gemeinsam mit ihnen zieht er in seine Zahnarztpraxis. Unterdessen gehen auch seine Ex-Frau Graciela und ihre gemeinsame Tochter Ana durch entscheidende Phasen ihres Lebens. Graciela kümmert sich aufopfernd um ihre sterbenskranke Tante und findet bei den täglichen Krankenhausbesuchen eine neue Liebe. Ana hat keine Lust mehr auf Schule und Handball, lässt sich treiben und sucht Kontakte zum anderen Geschlecht. Ungefragt versucht Rodolfo sich nützlich zu machen und wieder seinen Platz im Leben der beiden Frauen zurückzuerobern, den er vor 10 Jahren verlassen hat. 3 / TRES ist eine Komödie über drei Leute, die ein und dasselbe Schicksal miteinander verbindet: sie sind eine Familie. mos

Der Schauspieler Alexander Granach eroberte in der Weimarer Zeit die Berliner Bühnen im Sturm. Er arbeitete mit Bertolt Brecht und Erwin Piscator und wurde mit seiner Rolle in Murnaus „Nosferatu“ unvergesslich, bevor er 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft emigrieren musste ... Regisseurin Angelika Wittlich geht in ihrem Dokumentarfilm auf eine beeindruckende Zeitreise. Sie beginnt mit seiner Kindheit in Galizien (heute Ukraine), folgt seinen Spuren in Deutschland und den Stationen seines Exils in Polen, der UdSSR, der Schweiz bis nach New York und Hollywood, wo Granach mit Lubitschs „Ninotschka“ seine amerikanische Karriere beginnt. Über alle Entfernungen hinweg hält er fest an seiner „großen ewigen Liebe“, der Schweizer Schauspielerin Lotte Lieven. Juliane Köhler und Samuel Finzi lesen aus Granachs Briefen an Lotte und aus seiner Autobiografie „Da geht ein Mensch“. Sie machen diesen Giganten der Schauspielkunst und kraftvollen Schriftsteller lebendig. mos


DVD Neuerscheinungen

We Need to Talk About Kevin

Das Vermächtnis der Wanderhure

Das verflixte 3. Jahr

USA 2012

Deutschland 2012

Frankreich 2012

Regie: Lynne Ramsay

Regie: Thomas Nennstiel

Regie: Frédéric Beigbeder

Mit: Tilda Swinton, John C. Reilly u.a.

Mit: Alexandra Neldel, Julie Engelbrecht u.a.

Mit: Gaspard Proust, Louise Bourgoin u.a.

Vertrieb: KinoKontrovers

Vertrieb: Universum Film

Vertrieb: Prokino Filmverleih

Laufzeit: 108 Minuten

Laufzeit: 121 Minuten

Laufzeit: 100 Minuten

Preis: ca. 15 Euro

Preis: ca. 17 Euro

Preis: ca. 15 Euro

Dämonischer Nachwuchs

Kluge und schöne Frauen

Immer wieder auf Anfang

Es ist der Albtraum für jede Mutter: Ihr Kind erblickt das Licht der Welt, und sie empfindet nichts, gar nichts. Doch dass die Mutterschaft für Eva nicht einfach sein wird, kündigte sich schon vor Kevins Geburt an. Eine romantische Nacht mit einem bodenständigen Mann (John C. Reilly), der so anders ist und doch eine große Anziehung auf sie hat, änderte plötzlich das ganze Leben der Reisejournalistin. Eher aus Vernunft tauscht sie New York gegen ein stilvolles Haus in der Vorstadt ein, um ihrer neuen Rolle als Mutter gerecht zu werden. Doch das Kind stellt ihre größte Prüfung im Leben dar. In Rückblenden erzählt die schottische Regisseurin Lynne Ramsay raffiniert und spannend Evas Geschichte. Die Art, wie die Nachbarn sie in der Gegenwart behandeln, legt schon früh nah, dass nach ihrem Umzug in die Provinz etwas Grauenhaftes passiert sein muss ... Tilda Swinton fasziniert dabei in ihrer Rolle, die zwischen Märtyrerin und Täterin changiert. Diemuth Schmidt

Marie ist mit ihrem zweiten Kind hochschwanger, als ihr Mann Michel zum Ersten Ritter von König Sigismund geschlagen wird. Doch Michels Treueschwur verpflichtet ihn, dem König in den drohenden Krieg gegen die Tataren zu folgen. Schweren Gewissens lässt er Marie für die anstehende Geburt auf die Burg Hohenstein zurückreisen. Währenddessen schmiedet die machtgierige Mätresse Hulda von Hettenheim eine teuflische Intrige: Sie raubt Maries neugeborenen Sohn, um ihn dem König als rechtmäßigen Thronerben zu präsentieren. Marie lässt sie von Andrej, dem Ziehsohn des Tatarenfürsten Terbent Kahn, als Sklavin gefangen halten. Der einzige Weg, die Verschwörung ihrer Rivalin Hulda zu vereiteln und ihre Familie jemals wiederzusehen, führt einzig und allein über Andrejs Gunst. Doch jede weitere Entscheidung wiegt schwer für Sigismunds Untertanen, und die geschworene Loyalität fordert mehr denn je ihre Opfer ... Die Handlung der Wanderhuren-Saga ist spannend, und Julie Engelbrecht bleibt lebhaft in Erinnerung. tsch

Der Schauspieler Gaspard Proust, eine Art Hugh Grant für Franzosen, gibt den Literaturkritiker Marc Marronnier. Er peppt sein Leben dadurch auf, dass er abends als Gesellschaftskolumnist durch die Pariser Clubs tingelt. Feiern, schöne Frauen und allerlei Rauschmittel – eine Welt, in der für Liebe kein Platz ist. Mit einem gekränkten Ego macht sich der geschiedene Marc ans Schreiben eines Pamphlets mit zynischen Aphorismen über die Unmöglichkeit der Liebe. Das vor Selbstmitleid triefende Werk findet nach langer Suche einen Verlag und wird ein Bestseller. Marc verliebt sich in die sexy-schlagfertige Frau seines Cousins und lässt nicht locker, bis er sie für sich gewinnt. Allerdings ahnt Alice nicht, dass er der Verfasser der Machosprüche im neuen Buch ist, über das Paris spricht, – es wurde unter Pseudonym veröffentlicht. Für Marc und Alice beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Regisseur Beigbeder gelingt eine romantische Komödie, deren Zynismus dadurch gemildert wird, dass jeder neue Anfang die Hoffnung auf eine ewige Liebe mit sich bringt. Diemuth Schmidt

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Kevin“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Wanderhure“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Drittes Jahr“


Musik Jazz im Gewölbe

Traumfabrik im Weinkeller Erinnerungen an 25 Jahre Freiburger Jazzhaus

J

„Das Gebäude neben dem WeinschlössInstitut gebaut. Und in den alten Gewölchen stand leer und war einmal ein Obbekeller, der vom benachbarten Weinjekt der Begierde der alten Hausbesetschlösschen herüberreicht, sollte eine zerszene“, blickt KULT-Stadtrat Atai Tiefgarage kommen. Keller zurück. Damit beginnt er die GeHier beginnt jetzt die offizielle Geschichschichte des Jazzhauses anders als jeder, te des Freiburger Jazzhauses. Wer die der offiziell und direkt an dessen Enterzählen wil, der kommt – das bestreistehung beteiligt war. Bei einer Aktet auch Keller nicht – am Namen des tion, die in der Szene ehemaligen Oberbür„der große Kongress“ germeisters nicht vorVon der Tiefgarage zum genannt wurde, zogen bei: Rolf Böhme ist damals knapp 200 Leuzusammen mit dem te los und besetzten verstorbenen Musidas abbruchreife Haus, das dort stand, ker Waldi Heidepriem Vater des Muwo sich heute das Goethe-Institut besikkellers. „Ich bin sozusagen verantfindet: unmittelbar über dem Jazzhauswortlich für die Hardware“, scherzt der keller. „Und die Kulturleute haben dann Jazzfan Böhme heute. Nach dem Krieg, nachts ein Kulturprogramm abgezogen“, während seines Studiums in Freiburg, erinnert sich Keller. Darunter waren auch entdeckte er die Musik für sich: „Jazz einige Jazzer, die nach dem Brand des war für mich eine Offenbarung, ein Eleautonomen Zentrums AZ im Glacisweg ment der Freiheit.“ Er fand Anschluss in im Januar 1985 – keine 300 Meter vom der Szene und lernte den auch überreJazzhaus entfernt – eine Weile ohne Dach gional bekannten Heidepriem und seine über dem Kopf dastanden. Wenige MoModern-Jazz-Group kennen. Die Wege nate später waren sie unter den Mitbetrennten sich zwar, Böhmes Laufbahn gründern des Jazzhaus-Vereins. Die Aktiverschlug ihn in den Bundestag nach onendeteindenfrühenMorgenstunden, Bonn, der Kontakt brach aber nie ab. das Haus wurde abgerissen, das Goethe1982 kehrte der Sozialdemokrat als OB

Musikgewölbe

68 CHILLI November 2012

Fotos: © Felix Holm

azz ist Südstaaten-Musik. Kein Wunder also, dass das Jazzhaus im deutschen Südstaat Baden steht. Bereits am Eröffnungsabend im Oktober 1987 wurde das Gewölbe vom damaligen deutschen Jazz-Papst unter den Journalisten, dem SWF-Reporter Joachim-Ernst Berendt, zu einem „der schönsten Jazzkeller der Welt“ emporgehoben. Da fällt es schwer zu glauben, dass dieser so stimmungsvolle unterirdische Raum ursprünglich von der Stadt als Tiefgarage vorgesehen war. Menschen wie der ehemalige Oberbürgermeister Rolf Böhme, Pianist Waldi Heidepriem, Verleger Christian Hodeige oder Veranstalter Michael Musiol haben indes daraus im Laufe der Jahre eine Traumfabrik gemacht. Den chilli-Rückblick beginnt aber ein anderer ... zurück, sein Freund Heidepriem lag ihm fortan mit einer fehlenden Kultureinrichtung in den Ohren. „Im November 1986 habe ich mir dann diese Tiefgarage angeschaut – die war schon ziemlich weit, aber man sah noch den alten Keller und ich dachte: Menschenskind, das wär’s doch.“ Umittelbar nach dem Termin ruft Böhme Heidepriem an: „Waldi, guck dir das mal an.“ Der Bürgermeister erledigt in der Folge, wie er heute sagt, „den politischen Teil der Umplanung“. Er überzeugte den Gemeinderat. Ohne großen Widerstand wurde aus der Tiefgarage ein Musikkeller. Den Namen „Jazzhaus“ gab ihm Heidepriem selbst, der auch mit der Vorstandschaft des neu gegründeten und fürs Programm zuständigen Jazzhaus-Vereines beauftragt wurde. 1987 öffnet der städtisch subventionierte Keller seine Pforten. Es folgen Jahre, in denen der Jazz in Saus und Braus gefeiert wird. Keine Woche nach der Eröffnung kommt etwa Miles Davis in die Stadt – einer der größten Jazzmusiker aller Zeiten – und steigt zu einer Jamsession auf dem neuen Bösendorfer-Flügel ins Ge-


Fotos: © Felix Holm

Musik Comedy

wölbe hinab. Der Verein, der sich aus Kulturinteressierten verschiedener Richtungen zusammensetzt, häuft bis Mitte der 90er einen Schuldenberg von einer halben Million Mark an. „Die verschiedenen Programmmacher haben sich hin und wieder auch einfach verkalkuliert“, setzt Christian Hodeige, der 1989 in den Vorstand einsteigt und später auch erster Vorsitzender wird, zu einer Erklärung an, „man hat sich da unten halt auch Träume erfüllt.“ Zum Zehnjährigen kommt etwa Weltstar Dianne Reeves. „Eigentlich haben wir das nicht bezahlen können, aber wir haben es trotzdem gemacht.“ Hodeige springt immer wieder mit seinem Privatvermögen ein: „Ohne die Unterstützung meiner Stammfirma Rombach und des Badischen Verlages würde das Haus heute nicht mehr existieren – wenn man das zusammennimmt, waren das ein paar Hunderttausend.“ Nachdem Heidepriem 1998 dem Krebs erliegt, ist das Jazzhaus „sehr nah am Abgrund“, wie der Verleger eingesteht. 1999 wird Michael Musiol, der zu der Zeit den Blues-Club „Blue Monday“ betreibt, als beratender Geschäftsführer ins Boot geholt. 2001 gründet der dann die Jazzhaus GmbH – im Rückblick war das wohl der Rettungsanker für die sinkende Kultureinrichtung. Die GmbH übernimmt einen Großteil der Schulden, Musiol lässt den Club renovieren und mistet zunächst einmal das Programm ordentlich aus. „Da gab es den Tanztee am Sonntagmittag oder den OldtimeDixie-Stammtisch, wo die Finanzen einfach nicht gestimmt haben“, schüttelt er den Kopf. In den vergangenen zehn Jahren hat Musiol es geschafft, aus der verschuldeten Traumfabrik ein solides, wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen zu machen. Heute ist das Jazzhaus „fast komplett entschuldet“, wie Hodeige weiß. „Wir haben alles, was Rang und Namen im Jazz hat, hier her geholt und tun das heute noch – wenn auch maßvoller und organisierter“, bilanziert der ehemalige Vorstand. „Das Haus funktioniert, wir sind wichtig und man spielt gerne bei uns“, fügt Musiol an, „und die Freiburger lieben diesen alten Weinkeller.“ Dass hier früher gegorener Rebensaft gelagert wurde, passt übrigens ins Bild: Manches wird eben besser, je älter es wird. Happy Birthday Felix Holm Jazzhaus.

Anarchische Hardcorekomik Kabarettduo Mundstuhl sorgt im Freiburger Paulussaal für „Ausnahmezustand“

D

ie AC/DC der Comedy sind zurück“, frohlockt die Süddeutsche Zeitung. Wer bei Mundstuhl Gleichstrom- und wer Wechselstrom-Elektriker ist, ist schwer zu sagen. Lars Niedereichholz und Ande Werner – die beiden lernten sich bei einem Treffen ihrer beiden Rockbands vor über 15 Jahren kennen –, schlüpfen als Mundstuhl in die Rollen von Dragan und Alder, in die der ostdeutschen Plattenbaujungmütter Peggy und Sandy, geben den cholerischen Andi, die amerikanischen Verkaufsprofis Bob & Bob, die überregional bekannten Zauberer Siegfried und Roy und, aus harten Zeiten vergangener Tage, die beiden drogenabhängigen Nagetiere C- und F-Hörnchen. Sie alle sind am 2. Dezember (20 Uhr) zu Gast im Freiburger Paulussaal. Volkskrankheit Burnout! Tägliche Castingshows! Deutsche Truppen am Hindukusch! Paralympics! Karaoke! Berlin! Frauenquote! Und Freddy Mercury tot! Mundstuhl prangert den Ausnahmezustand in Deutschland an. Und darüber lassen sie ihre Alder Egos kontrovers diskutieren. Dabei geht es auch um Liebe,

Sex, Tod und Gewalt. Der sezierende Blick dieser kritischen Runde deckt Zusammenhänge auf, die in der Öffentlichkeit noch viel zu wenig Beachtung finden. Etwa die Tatsache, dass, wenn man in dem Wort Mama alle Buchstaben austauscht, das Wort Bier herauskommt. Auch Rücksicht auf political correctness gibt es hier nicht. Dafür ist Mundstuhl schon zu lange im Geschäft. Oder sind sie gerade deswegen schon so lang im Geschäft? „Ausnahmezustand“ ist bereits das achte Programm, mit dem sie auf Tour gehen. Außerdem haben die beiden Kabarettisten Filme gedreht, sich erfolgreich als Buchautoren versucht und etliche TV-Auftritte hinter sich. Dass Mundstuhl Anfang Dezember wieder nach Freiburg kommt, ist übrigens kein Zufall, sondern wohl vielmehr eine Ehrerbietung. „In Freiburg wohne die Leude in Blockhüdde“, analysierte Dragan einst im chilli-Interview, „und weil die so grün dort sind, gibt es keine Ausländerhass, weil Freiburg ist eine korregde Stadt.“ Leider waren weder Peggy und Sandy, noch C- und F-Hörnchen für eine Stellungnahme zu gewinnen ... Frederik Skorzinski

Foto: © Veranstalter

November 2012 CHILLI 69


er ver Scheidies üb Liedermacher Oli Freiburg-Hymne e n ei d n u s er d n Lilo Wa

D

en Weg nach Freiburg fand der gebürtige Hamburger Oliver Scheidies nach eigener Aussage mit dem Finger auf der Landkarte und der Schneewittchenfrage: „Wo ist es am schönsten im ganzen Land?“ Als schelmischer Liederpoet ist er aktuell mit seinem Programm „Liebeslieder für alle“ deutschlandweit unterwegs. Am 1. Dezember, sagt er, könne man mit ihm im Freiburger ArTik das Leben vom Tragischen bis zum Komischen auskosten. chilli-Autor Ingo Heckwolf hat mit ihm gesprochen. chilli: Mit 21 haben Sie sich den großen Traum erfüllt, Schauspieler und Clown zu werden. Es folgten Engagements etwa auf der Reeperbahn im Schmidt Theater. Wie war die Zeit in Hamburg? Scheidies: Großartig. Das Schmidt Theater war damals noch eher unbekannt. Zu meiner Zeit lief dort jeden Tag von Montag bis Donnerstag um Mitternacht die Tresenshow. Da durfte jeder Hans und Franz auf die Tresen rauf, hat fünfzig Mark bekommen und konnte dann seine lustigen Sachen machen. Da wir als Studenten ja arm waren wie die Kirchenmäuse, haben wir das natürlich genutzt. Eines Abends kam dann der Moderator Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders zu uns und sagte, wir sollten doch mal mit in die große Mitternachts-Show am Samstagabend kommen, und da haben wir dann unsere ersten Sporen verdient und unser erstes Bühnenblut gerochen. Foto: © Privat

chilli: In Freiburg haben Sie später zusammen mit Walther Hofherr das Theatre Dö gegründet, das 2004 den Emmendinger Kleinkunstpreis gewonnen hat. Scheidies: Den Walther habe ich auf einer Klassenreise kennengelernt, und wir haben sofort die Nächte durchgelacht. Da war klar, dass wir das mal in einem richtigen Programm, Comedia del Rituale, unterbringen mussten. Wir spielen am 16. März übrigens unsere Etappe 74 „Letzter Einkauf“ in Kirchzarten. chilli: Sie schreiben Liebeshymnen für Städte. Hamburg, Berlin und Mannheim sind schon besungen, eine FreiburgHymne gibt es noch nicht … Scheidies: Oft ist das Naheliegende am weitesten entfernt. Aber ich bin schon dran und werde den Freiburg-Song am 1. Dezember mit ins ArTik bringen. chilli: Was ist die Motivation der künstlerischen Arbeit? Scheidies: Das Leben zu feiern. Und das bedeutet für mich, Instrumente zu holen, tanzen, singen und dabei jeden in seiner Andersartigkeit zu würdigen und immer mehr herauszufinden, wer man selber ist, und das auch zu feiern. chilli: Was ist das zentrale Thema? Scheidies: Die Liebe. Es fängt an mit der Liebe und es endet mit ihr. Die Liebe ist das Leben. Das Leben offenbart sich durch die Liebe. Du musst erst einmal alles annehmen und zulassen, wie es ist. Dann steht dir alles offen. Dann gehst du raus auf die Straße und fängst an, alles Lebendige innerlich zu besingen, jede Begegnung, jede Stimmung ist dann eigentlich schon der Anfang für einen Song. Menschenbegegnung kann nur auf gleicher Augenhöhe stattfinden. Es gibt keinen Menschen, der über oder unter dir ist, jedwede Machtspielchen werden somit obsolet, und dann fängt die Feier an, weil du einen schönen a-Moll-Akkord reinhaust. chilli: Haben Sie Idole? Scheidies: Für mich ist die Kassiererin im Supermarkt ein Idol. chilli: Was bedeutet Religion für Sie? Scheidies: Ich gehöre keiner Religion an, und die führen sich gerade ja mal wieder selbst ad absurdum. Ich finde Religionsgemeinschaften überflüssig. Aber bitte, wenn jemand darin einen Sinn sieht, dann soll er das natürlich machen. chilli: Was ist für Sie Erfolg? Scheidies: Die herzerfüllte Reaktion von den Menschen, die bei den Auftritten mitfeiern.


Wise Guys Casper XOXO Zwei Welten instrumentiert

Lokale Interpreten Casper XOXO Tapes Volume 6 Freiburg

Four Music Polydor

Four Music Jazzhaus Records

Der Saunddreck zum November Headline

Starke Stimmen

Best of Newcomer

Die Wise Guys sind die erfolgreichste deutsche A-capella-Gruppe seit den Comedian Harmonists. Seit Mitte September steht jetzt ihr neues Album „Zwei Welten instrumentiert“ in den Läden. Wirklich neu ist in dem Fall zwar nicht vieles – bis auf vier Titel wurden für die CD einfach Songs aus dem Erstling „Zwei Welten“ übernommen und eben musikalisch unterlegt. Allerdings darf man das zweite Album der Kölner wohl eher als Komplettierung des Gesamtwerks sehen. Darauf weist auch die optische Gestaltung der beiden Werke hin, denn wer die Cover nebeneinander stellt, sieht, dass sie sich ergänzen. Mit einem integrierten Magneten lassen sich die CDs zudem sogar zu einem Doppelalbum zusammenführen. „Mit unserem Projekt Zwei Welten wird für uns ein künstlerischer Traum wahr. Zwei CDs, unsere beiden Welten, und doch ein großes Ganzes!“, lassen sich die Wise Guys zitieren. Am 16. November kommen die „Besserwisser“ jetzt mit ihren starken Stimmen und lässigen, komischen, aber auch tiefgründigen, erheiternden und berührenden Texten ins Freiburger Konzerthaus. Ob auch Instrumente dabei sind? Lassen wir uns überraschen. Ruben Grieb

Die neuen Freiburg Tapes sind da. Die von der Freiburger Musikerinitiative Multicore und dem ebenfalls hier beheimateten Label Jazzhaus-Records erstellte Sampler-Reihe gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Darauf finden sich traditionell Lieder von lokalen Bands, die den großen Durchbruch noch vor sich haben. Ausgesucht werden die Songs von Vertretern der örtlichen Presse – in der Jury saß auch chilli-Redakteur Felix Holm. Aber was kann die sechste Ausgabe der Kompilation? Eine Menge! Eine bunte Mischung verschiedener Genres mag nicht jedermanns Sache sein, aber dieser Mix überfordert nicht, er unterhält. Beim ersten Anhören beeindruckt die Vielseitigkeit der Songs. Von ruhigen Solostücken über Jazz und Rock bis hin zu Elektro findet sich alles auf der Platte. Klassische Songs vermisst man. Aber vermisst man klassische Songs? Egal! Beim zweiten Anhören zeigt sich: Qualitativ gibt es auf der Platte keinen Aussetzer, jeder ist ein würdiger Vertreter seines Genres und macht meist Lust auf mehr. Die dramaturgische Anordnung der Stücke weiß ebenfalls zu überzeugen. Seelenverwandte Songs stehen beieinander, bevor jedoch Langeweile aufkommt, folgt ein erfrischender Bruch. Unter dem Strich: Diese Neuentdeckungen sind gekommen, um zu bleiben. Frederic Skorzinski

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Novemberkinder leben statistisch gesehen länger als andere, zum Beispiel im Mai geborene Cum quo explit maximag nisitat pa Menschen. Darüber könnte manquassequamus sich freuen oder dit velecestrum exceped aber auch nicht,esecum denn wer längeret,zuelique lebenvolore, hat, ist que venteniet harit, autGeschmacklosigkeiten eribus aborpos vent logischerweise auchsunt länger pero Art moloausgesetzt. eat accum alic to te as pos de explati aller sitatet vent. Das istvitist kein Zuckerschlecken, wie das Leben überhaupt weder ein SWR 1-Wunschkonzert Hentur, tectiam, sit,noch nonein nonseque volorro vider(eher zum Glück), Kindergeburtstag spiet officturis eatur si schon), nonest, geschweige ullis evellectat. (obwohl – manchmal denn Coreein consequis qui num ipsum quatisquia alisit, wie All-inclusive-Karibikurlaub daherkommt. sitiusdaeris voluptatur? fugiati umquia Nein, das Leben ist eherQuibusam eine Dauerbaustelle mit volupta simintur autund et utLärmbelästigungen, ulla plignih ictur? der enormen GeruchsNovember im Speziellen der Trostpreis oder gar Arit aut faccaepta et ut harum aut ut plab int die Niete unter den Monaten. as et duciam, velibus, sim quasseriti feat. di idiAxelre Novemberrain, von Gunsundroses nis andis eossi beatisin corrum ex eumquam Schweiß äh Rose intoniert, zieht einem hochis molorem quamusa ndisciam hitam omnissit quis ene respektive runter wie Tiramisu Ende eines eatqui volupti re pro di bea esamautae prem cus 5-Gänge-Menüs, dercus Mauerfall 9. November, voluptaquia voluptatur? Agniendi dolorestrum mehr als grenzbereichig, gerade auch wegen desvel moluptat ditiost lautatusant lammit fugia quiberspeKinderchors Novemberkinder ihrem Song rum harum quo molupta tiatisit, soluptae officius zum Fall „Wir sind grenzenlos“, der dann zu Headline volor einemsus Fallexcerna für unstustrum wurde. essuntibus il in nestium doluptu recabores reicil imus, nonsecabore Dann diese ganzendem Novemberevents wie Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? laborum auditiate dus sa inctat ipic tem hariosam St.Martin (… ich geh mit meiner Laterne und Henecus dest, que latus, cus siti culestis eos et aut mit laturmir, apelignis consequas vellab . meine Laterne rabimmel, rabammel,ra parum archicium fuga. Lesecaecti quo -genau- bumm!), der 11.11. mit dem alljährlichen te pos exerspid eaquo debis placiur, Libustrum eostoommodia consequi rero Putsch der rest Frohsinns-Taliban (… escon steht ein pedigniatio doluptatur maximet ve- aut rem comnimporum autwir velis Pferd aufm Flur,rem mitutem dem des reiten ins Puff nach liamquia explitatisi ipsa dolorestem nos avolorpo raeipidem harchiliquo cum laborae Barcelona). deriatum ratur aute re entionsequas pella volorum et molupta quassundae Wenn der November ein Mensch wäre,prorporist, dann wäre earum et ut volorendus. qui am esciat. mit Depressionen, comnim er vermutlich einilis Blödelbarde Magnis ea nones exped durchs quam quiat. der mit einer Laterne Land zieht und KarCusdam es ideicae molupUr, ascorepre sum facearciis aliquo nevalslieder inrnatust Moll klampft, bis voluptaquis die Feuerwehr tat eos nihilluvent ptaspid itionse et lautemo rernatem exceadolore et od moluptas kommt. mo Wäre venihic Bus volupes verupis conem. Et et alibus aut quam lautem rem dietotatur? Geschmackspolizei ein Monat, dann verroremque dolorio velit ut estovelignis totas eatia ta temped am sicherlich dervenderi Januar: Eiskalt undconem hart wie ein nihiciis dolorum esciatumquo officit ibusapit,in nongefrorener nobis rem reremexhit quam dolorro Kartoffelacker! Das Café November sae si Berum debit estrum qui sit, sae santibus mos ma vitatem. labhat ipsant verum ur? Berlin übrigens ganzjährig geöffnet, Carmen evelitate lita volorescim a voluptatin remporrum Nebel wurde dort zumvolorBedienen verdonCusciisquam et von queuns nonsequia ilnert. earumqui debitae. Et andianis di volo dolesalle exUnd nun nochmals zusammengefasst porit et ditatque liquidene pos ditium plaut aut utatest iusapis aut aut alitatus aut viditat Tage des Monats November in chronologischer excepudit excesto militat endipsa ionsequam non simo dollupta Reihenfolge 1 2ciissit 3comnimo 4 56 7eiusda 8 9luptur, 10 11 12 13 14 15 16 17 ndaepe poreper velescommoluptae nestis et lant. 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30. sumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis Grüße aus demnihil Nebelindes aut viti il imoditat nusGrauens nost pelluptatum fuga. Itatquia nonse nos pe Ihre Geschmackspolizei ipsum a sit audae volupta cus sit, con comnis alique nisci qui qui ducima volor autatis nesto te qui omnihit, volent officip sandem sequost, et molorit qui omnis alibus, quataquam re Autor


BÜCHER Für die ohren

„Sprache muss Lust machen“

Sebastian ReiSS bringt Bücher zum Klingen

D

ie Leidenschaft für Bücher ist Sebastian Reiß sofort anzumerken. Während er bei anderen Themen etwas reserviert wirkt – die Beine übereinandergeschlagen, die Arme verschränkt –, lebt er beim Thema Literatur auf. Vor allem, wenn es um den Klang, um die Musikalität und Rhythmik der Sätze geht. Kein Wunder, genau das ist sein Metier. Als Hörbuchproduzent und -regisseur im von ihm selbst gegründeten Hörbüro Freiburg setzt er das gedruckte Wort in Lesungen und Hörspiele um. Die nächste Lesung ist am Nikolaustag. Das ist Routine. Aber Reiß steht auch vor dem größten Projekt in seiner Laufbahn: Im Herbst wird der Freiburger den nächsten historischen Roman von Sabine Ebert vertonen. Rund 27 Stunden Hörzeit – das sind gut 20 CDs und drei Monate Arbeit. Reiß wird bei jeder Aufnahme dabei sein, mit der Sprecherin Doris Wolters – sie gewann im März den deutschen Hörbuchpreis – die richtige Intonation finden, dem Tontechniker sagen, wo geschnitten werden muss und auf Tempo, Pausen und Absätze achten. Der 37-Jährige arbeitet auch selbst als Sprecher und stellt in seinem LiveLiteraturmagazin „Reiß liest … –… Wood spielt“ Neuerscheinungen vor.

Hörbüro ist in Freiburg kein Selbstläufer Etwa dreißig bis vierzig Bücher liest er dafür im Jahr – ausgewählt wird, was ihm selbst gefällt: „Die Sprache muss Lust machen, das Thema steht gar nicht im Vordergrund, da interessiert jeden etwas anderes. Ich stelle zudem nicht nur hochgeistige Bücher, sondern auch leichtes vor, sofern es niveauvoll ist.“ Ein Hera Lind-Roman etwa würde ihm nicht in die Finger kommen, da wisse man „schon von Anfang an, wie das Buch ausgeht“. Ähnlich sei es bei der 72 CHILLI November 2012

Foto: © tbr

Vertonung eines Buches: Nicht jedes ist geeignet. Besonders schwierig seien Sachbücher mit erklärenden Bildern und vielen Beitexten, aber auch Romane, die „einfach nicht klingen“. Abgelehnt hat der gelernte Buchhändler bisher aber nur eine Produktion, weil er einen 700-Seiten-Krimi fürs Hörbuch um 70 Prozent kürzen sollte. Aufträge abzulehnen kann sich Reiß ansonsten nicht erlauben, denn ein Hörbüro ist in der südbadischen Provinz kein Selbstläufer: „Freiburg ist nun einmal keine Medienstadt. Um erfolgreich zu sein, muss man eine Nische finden.“ Dass der Umsatz des Hörbuchmarktes schon seit Jahren sinkt, macht die Lage nicht einfacher. Machte er vor zwei Jahren noch 4,1 Prozent des gesamten Büchermarkts aus, waren es 2011 nur noch 3,8 Prozent oder rund 365 Millionen Euro. „Das Medium ist nicht so massentauglich angekommen wie das Buch“, weiß Reiß. Greift jemand, der sein Geld mit Literatur verdient, auch privat zum Buch? „Ja, ich lese sehr viel, aber nach all der hochgeistigen Literatur auch gerne

mal einen Jugendroman. Von mir aus hätte Harry Potter zwölf Bände haben können“, schmunzelt Reiß. In seiner Freizeit wandert der Single außerdem gerne im Schwarzwald, fährt Fahrrad und besucht politische Kabarettshows. Auch wenn Politik eigentlich nicht sein Ding ist. „Ich bin politikverdrossen“, sagt der gebürtige Hagener, „die Parteien unterscheiden sich doch kaum noch voneinander. Ich vermisse richtige Typen mit einem klaren Standpunkt, an dem man sich reiben kann. Das ist wie in der Literatur – wenn eine Rezension keine klare Meinung transportiert, dann taugt sie auch nichts.“ Da ist sie wieder, die Leidenschaft für die Literatur. Tanja Bruckert

Info

Live-Literaturmagazin

„Reiß liest … – … Wood spielt“ Wann: Do., 6. Dezember, 20.30 Uhr Wo: jos fritz café, Freiburg Weitere Informationen: www.hoerbuero-freiburg.de


BÜCHER REZENSIONEN Alexis Jenni Die französische Kunst des Krieges 768 Seiten, gebunden Luchterhand Literaturverlag 2012 24,99 Euro

Wolf Haas Verteidigung der Missionarsstellung 238 Seiten, gebunden Hoffmann und Campe 2012 19,90 Euro

Klaus Teuber Baden-Württemberg Catan 3-4 Spieler, ab 10 Jahren Kosmos Verlag, 2012, 26,99 Euro

Kultiviert barbarisch

Linguistik, Lust, verruckte Kuhe

„Die Alb gehört mir!“

Alexis Jenni unterrichtet an einem Gymnasium in Lyon Biologie und Naturkunde. Nebenbei hat er mal ein Buch geschrieben, „L‘art français de la guerre“. Das Manuskript schickte er – unverlangt – ans traditionsreiche Haus Gallimard. Der Verlag druckte das monumentale Werk – und landete damit einen Volltreffer: Jenni bekam für seinen Erstling den Prix Goncourt, den renommiertesten Literaturpreis Frankreichs. Fünf Jahre lang hatte er – meistens im Café Bellecour sitzend – an der Geschichte des ebenso kultivierten wie barbarischen Victorien Salagnon geschrieben. Der Offizier war einst Krieger im Ersten Weltkrieg, in Algerien und Indochina. Jenni, neulich zu einer Lesung in Freiburg, verknüpft Salagnons Vergangenheit mit dem Heute und analysiert, wie die Kolonialkriege sich im Bewusstsein der Franzosen verankert haben, wie sie sich in den modernen Machtverhältnissen manifestieren. Das Beeindruckende an dem jetzt auch auf Deutsch vorliegendem Werk ist, dass es allein in Jennis Kopf entstanden ist. Er hat keine Zeitzeugen gesucht, ist nicht zu den Schauplätzen der Handlung gereist. Er hat einen Abenteuerroman mit starken Charakteren mit einer sehr feinsinnig verwobenen Historie der Kriege verschränkt – und fordert sein Land auf, sich mit seinen schreckensreichen Kriegen auseinanderzusetzen. bar

Was man mit Sprache alles machen kann: Verwirren, erklären, erzählen und auch dafür sorgen, dass sich Leser manchmal vor Lachen bepinkeln. Wolf Haas, der sich mit seinen subversiven Brenner-Romanen schon lange einen Platz im Olymp des Absurden und des Feinsinnigen erschrieben hat, legt mit „Verteidigung der Missionarsstellung“ das wohl lustigste Buch dieses Herbstes vor. Benjamin Lee Baumgartner, halb Hopi-Indianer, halb Alpenländer, kämpft gegen das Verlieben. Mit gutem Grund: Jedes Mal, wenn es ihn erwischt, erwischen ihn und die Welt auch eine dieser Seuchen. In London bei der schönen Hamburgerverkäuferin ist es der Rinderwahnsinn (die Krankheit der „verruckten Kuhe“, wie sein Schatz mit dem charmanten Akzent sagt), in China bricht zeitgleich zum ersten „Gevögel“ die Vogelgrippe aus, später kommen Schweinegrippe und EHEC dazu. „Sollte ich je wieder Symptome von Verliebtheit zeigen, musst du sofort die Gesundheitspolizei verständigen, versprich mir das“, bittet Baumgartner seinen Freund – der kein anderer ist als Haas selbst. Fernab jeglicher akademischen Verschwurbeltheit entführt uns der promovierte Linguist Haas in die Welt der Sprache – die weitaus größer und bunter ist als nur Schrift und Buchstaben. Sprache ist Liebe. Unter anderem. Dominik Bloedner

... jubelt der Mitspieler siegessicher. Sein schwäbisches Imperium nimmt immer deutlichere Formen an: Von Konstanz über Singen und Reutlingen zieht sich die orangefarbene Linie seiner Rathäuser und Straßen unaufhörlich gen Ulm. Aber er sollte die Konkurrenz aus Baden nicht unterschätzen: Hier bauen der Dritte im Bunde und ich unermüdlich um die Wette, besetzen Rathäuser von Mannheim bis Lörrach – und haben gerade mal so in Freiburg ein Münster errichtet. Unser aller Ziel: zwölf Siegespunkte, unser Spiel: die Siedler von Catan in der Baden-Württemberg-Ausgabe. Mit dieser präsentiert sich der Spieleklassiker erstmals in einem Bundeslandgewand. Der Spielplan ist, anders als im Original, nicht variabel, sondern er hat die Form des „Ländle“ angenommen. Das Spielprinzip funktioniert nach den bewährten Siedlerregeln, allerdings mit einer Besonderheit: Neben Straßen und Städten bauen die Spieler auch wichtige Wahrzeichen wie Münster und Fernsehturm und heimsen dafür Siegespunkte ein. Sand ins Getriebe bringt wie gewohnt die Sieben – die diesmal allerdings nicht den Räuber, sondern den Erfinder aktiviert. Unser einziger Kritikpunkt betrifft das Material; die Häuser und Straßen der Siedler werden nicht mehr in Holz, sondern aus Kunststoff gefertigt. Ansonsten großer Spielspaß mit heimeligem Lokalkolorit. Nicole Kemper


chilli astrologie

Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm

Widder / 21.03. – 20.04. Vergiss die Pizza. Die Welt besteht nicht nur aus mit Tomatensoße beschmiertem und mit Käse überbackenem Teig. Wende Dich endlich einmal anderen schönen Dingen des Lebens zu. Wie wär’s mit Flammkuchen?

Stier / 21.04. – 21.05. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Klingt wie ein Kinderreim? Es ist aber eine Prophezeiung. Außerirdische haben uns diese Zeilen geschickt, dahinter verbirgt sich ein Code. Und du wirst ihn nach dem 11. November – dem sogenannten Martinstag – der Weltöffentlichkeit präsentieren. Deine Gedanken in dem Moment? „Gehe auf mein Licht.“ Hoffentlich ...

Zwilling / 22.05. – 21.06. Wenn ich ein Zwilling wär’, flög’ ich davon. „Moment“, mag jetzt der eine oder andere Volkslied-Kenner sagen, „es muss doch heißen: Wenn ich ein Vöglein wär.“ Ja. Aber erstens schreibe ich hier die Horoskope und zweitens würde das Lied auch anders heißen, wenn ich ein Zwilling wär’.

Krebs / 22.06. – 22.07. Schnee im Oktober. Das war ja schon mal ziemlich überraschend. Für dich war das zwar die erste Überraschung, die 2012 parat hatte, aber sieh es mal so: Es hätte schlimmer kommen können. Manchmal ist ein gutes Dreivierteljahr ohne Überraschung nämlich besser als das, was in den letzten zwei Monaten des Jahres auf dich noch zukommt.

Löwe / 23.07. – 23.08. Du bist ein Löwe? Dann will ich jetzt etwas mit dir probieren. Vertrau mir. Schließe die Augen. Sind sie zu? Du Lügner. Wie könntest du das sonst jetzt lesen? So wird auch diesen Monat nichts aus dir. Komm im nächsten Heft wieder her, dann fangen wir noch mal von vorne an.

Jungfrau / 24.08. – 23.09. Herzlichen Glückwunsch. Du hast es bis hierher geschafft, das Horoskop durchzulesen. Damit bist du zur Hälfte durch. Wenn du allerdings eine Jungfrau bist und dies das erste der zwölf Horoskope ist, das du dir durchliest, bist du natürlich nicht zur Hälfte durch. Jungfrauen sind diesen Monat aber komplett durch.

74 CHILLI November 2012

Waage / 24.09. – 23.10. Ritter, König, Forscher, Arzt – du wärst so gerne jemand anders. Oder wenigstens würdest du gerne in einer anderen Zeit leben. Deine Gelegenheit ist zum Greifen nah: Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt eine neue Zeit. Dann sind alle irgendwie anders.

Skorpion / 24.10. – 22.11. Ein Blick in den Kalender genügt: Das Jahr geht dem Ende entgegen. Zeit für eine voreilige Zwischenbilanz. Was hast du bis hierher geleistet? Oder hast du dir eher etwas geleistet? Oder hast du inzwischen etwas an der Leiste (hoffentlich nicht)? Wenn du jetzt noch Zukunftstipps erwartest, bist du hier jedenfalls auf dem falschen Geleis.

Schütze / 23.11. – 21.12. Manche Menschen zweifeln ja an der Aussagekraft und der Wahrheitsdichte dieses Horoskops. Hier der Gegenbeweis: Happy birthday to you. Also entweder hattest du gerade oder du hast bald Geburtstag. So steht es jedenfalls in den Sternen. Und jetzt soll noch mal einer was sagen ...

Steinbock / 22.12. – 20.01. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester liegt ja bekanntlich „zwischen den Jahren“. Wo aber liegt die Zeit von Mitte November bis Mitte Dezember? Zwischen Herbst und Frühling? Zwischen den Zähnen? Zwischen impossible? Oder vielleicht zwischendurch? Apropos Horoskop: Deine Zukunft steht zwischen den Zeilen.

Wassermann / 21.01. – 20.02. (Aus rechtlichen Gründen nur die entschärfte Fassung:) Xxxxx nicht Xxxxx, xxx xxxxx xxxxxxx. Du weißt aber xxxx, xxxx xx Xxxxx mich xxx xxxx. Xxx. Träume xxxxxxxx xx xxxxxx Xxxxxx xxxxxx xxx. Die Lottozahlen heißen: xx, xx, xx, xx, xx, xx, Zusatzxxxx xx. Jetzt weißt du Bescheid, mach was draus.

Fische / 21.02. – 20.03. „I’m sexy und i know it!“ Du kennst den Discoschlager ja bestimmt. Aber was meint der Interpret „LMFAO“ eigentlich mit „it“? It kann quasi für alles stehen. Dieses kleine, scheinheilige Satzendwort. Fast so mies wie die Fische. Dieses kleine, scheinheilige Horoskopendsternzeichen. Aber egal. Hauptsache sexy.


WE W

ANT Y OU!

4 1 . o N

Unternehmen suchen qualifizierten Nachwuchs! Wir suchen weitere Kooperationspartner! Sie wollen innovative Jugendprojekte fĂśrdern? Wir haben, was Sie suchen! UnterstĂźtzen Sie unser Bildungsprojekt f79! Interessiert?

Infos unter bildungssponsoring@f79.de // www.f79.de


av12-210x280_Layout 1 22.10.12 14:31 Seite 1

Sparkassen-Finanzgruppe

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse-freiburg.de.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.