chilli - das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe 06-07/11 造 2,00

U1_U4_06_2011_Layout 1 09.06.11 11:11 Seite 1


U1_U4_06_2011_Layout 1 09.06.11 11:11 Seite 2

ICH FÜHL MICH LIKE A VIRGIN. DANKE, ARTE!

SUMMER OF GIRLS IM JULI UND AUGUST AUF ARTE. EIN SOMMER VOLLER MUSIK, SPANNUNG UND KURZER RÖCKE. MIT MADONNA, LADY GAGA UND VIELEN MEHR. JEDEN DIENSTAG AB 20.15 UHR.


editorial_0611.qxd

22.06.2011

9:42 Uhr

Seite 3

CHILLI EDITORIAL

FREIBURGER FÄLSCHER ERREICHEN HOLLYWOOD Liebe Leserin, lieber Leser,

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Lörracher Straße 5 a, 79115 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen fax

0761-285 22 22 0761-292 70 60 0761-292 70 61

E-Mail für Online- / Printredaktion info@chilli-online.de / redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-online.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Georg Giesebrecht (gegi), kultur@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Volontär Daniel Weber (daw), weber@chilli-freiburg.de Autoren/innen dieser Ausgabe Kai Hockenjos, Nicole Kemper, Dominik Bloedner, Steve Przybilla Grafik Andreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Kai Hockenjos, Steve Przybilla, Dominik Bloedner Gastkolumnist Florian Schroeder Bildagenturen fotolia, ddp, dpa, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Iris Baumann, media@chilli-freiburg.de Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Christel Edelmann, marketing@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail Anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 2 Dieser Ausgabe ist ein großes „Studium & Karriereplanung“-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 16. Juli

Die Fälscher haben schon seit 1995 Werke aus den angeblichen Sammlungen Jägers und Knops unters Volk gebracht. Allein der wirtschaftliche Schaden ist mittlerweile achtstellig. Der Schaden für den Kunstmarkt ist kaum zu beziffern. Martins Plagiat wurde 15 Monate nach dem Kauf bei Christie’s versteigert. Mit Verlust, aber ohne dass die Fälschung damals schon aufgeflogen wäre. Das Fälscherpaar B. lebte in der vornehmmen Eichhalde. Die Villa hat sich die Staatsanwaltschaft mittlerweile gesichert. Am 24. Mai wurde in Köln Anklage gegen vier mutmaßliche Betrüger erhoben. Zudem gibt es noch drei weitere Verdächtige. Steve Martin erzählte der New York Times, er sei nicht das erste Mal geleimt worden, aber die deutschen Fälscher seien „ganz schön clever“ vorgegangen. Das darf infrage gestellt werden. Wie der SPIEGEL in seiner deutschen Ausgabe vom 6. Juni berichtet, ist den Plagiatoren offenbar ein peinlicher Fehler unterlaufen: Vier gefälschte Gemälde mit den Signaturen von unterschiedlichen Künstlern sind alle in Holzrahmen, die von ein und demselben Baum stammen. Das habe eine Untersuchung des Berliner Rathgen-Forschungslabors ergeben. Die Fälscher haben zudem offenbar auch orthografische Schwächen: Auf einem Etikett des Matisse-Porträts – eine Derain-Fälschung – wurde der Name Matisse mit zwei „t“ geschrieben. Das Bild hatte einst die Liechtensteiner Hilti Art Foundation gekauft – für 4,5 Millionen Euro. Wir wünschen auch bei den anderen Geschichten der 70. Ausgabe des Freiburger Stadtmagazins chilli, der zweiten Ausgabe der neuen cultur.zeit und unserem Sonderheft „Studium & Karriereplanung“ anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

Foto: © dpa

Titel: © Endless Event GmbH

nun hat der Freiburger Kunstfälscherskandal Hollywood erreicht. Wie der SPIEGEL in seiner internationalen Ausgabe berichtete, hat der Komiker und Kunstsammler Steve Martin (Tote tragen keine Karos) das Bild „Landschaft mit Pferden“ des Expressionisten Heinrich Campendonk 2004 in einer Pariser Galerie für 700.000 Euro gekauft – ein Machwerk der mutmaßlichen Freiburger Fälscherbande um das Ehepaar Wolfgang und Helene B., die seit September in Kölner U-Haft sitzen (wir berichteten). Insgesamt sind vier Freiburger im Visier der Staatsanwaltschaft. Neben Helenes Schwester Jeanette S. noch ein weiterer, wohl jüngerer Mann aus der Stadt. Nähere Angaben dazu wollte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht machen.

JUNI 2011 CHILLI 3


Anzeigenvorlagen_06_2011_Layout 1 11.06.11 19:14 Seite 2

lufthansa.com

Europa hin Direkt ab und zurück Stuttgart nach * ab € Europa

99

Günstig weg

Ein Produkt von Lufthansa.

Europa erleben kann so günstig sein – mit einem Preis, den Sie lieben werden. Jetzt buchen unter lufthansa.com oder in Ihrem Reisebüro.

*Für Direktflüge zu über 100 Zielen in Europa bei Buchung unter lufthansa.com. Inklusive 8 € Luftverkehrsteuer. Begrenztes Sitzplatzangebot.

LH 39L 300 STR GW2 Chilli 210 280 i dd 1

11 04 11 10 23


inhalt_0511.qxd

22.06.2011

9:45 Uhr

Seite 5

INHALT

Inhalt

MAGAZINGESCHICHTEN AUS DER STADT IN EIGENER SACHE impressum / editorial 3 GASTKOLUMNE 3 titel: bomben unter freiburg

florian schroeder: nachgewürzt 7 mehr kolumnen, glossen, kommentare & horoskop 21, 31, 66 TITEL explosives erbe: 2400 tonnen bomben fielen im zweiten weltkrieg auf freiburg – große suchaktion vor dem papstbesuch 8-10 POLITIK die landtagswahl und die folgen: gewinner und verlierer in freiburg 12-15

3 haft: abitur hinter hohen mauern

SPORT kicker-managerspiel: der sieger kommt aus emmendingen 16 olympia 2012: freiburger mit medaillenchancen 17 SZENE vor dem papstbesuch: interview mit vatikankritiker holger kersten 18 technik in der mauer: dead drop zum andocken für alle 19 gastronomie: kais kostproben / gastro & gusto / in & out 20-21 AUSGEHEN freiburger weinfest: die größte probierstube badens feiert 40 Jahre 22-23

3 theater: millionen für die kultur

HOCHSCHULE tierversuche: freiburger uni schneidet im ethik-ranking schlecht ab 24 abitur im gefängnis: wie ein langzeithäftling sich fit für die zukunft lernt 25 WIRTSCHAFT IN FREIBURG theater freiburg: die hohe kunst als wirtschaftsfaktor für die stadt 26-27 energiewirtschaft: was der badenova-hausmeister über die bilanz denkt 30 gute nachrichten: alte wache mit umsatzrekord / rigl neu im vorstand 30 bilanzen: warum der bauverein breisgau 400 arbeitsplätze sichert 31 3 weinfest: tröpfchen zum 40.

KALENDER on stage: milu / southside / patty moon / unser schwarzwald jens neutag / die grünen / sommernachtstraum / the cavern beatles kai platz für d liebi / wunschkinder / gut gegen nordwind 32-65

SONDERHEFT studium und karriereplanung: horizon in freiburg / statt studium schreinerlehre / weiterbildung / ausbildung / freiwilligendienst / fußball-fieber / der kick des sommers – wo guckst du? / der herr der grillplätze 1-16 3 sonderheft: studium & karriere

JUNI 2011 CHILLI 5


black_06_11.qxd

22.06.2011

9:51 Uhr

Seite 6

SCHWARZES BRETT

„KEINE SCHMERZEN DURCH DAS ADRENALIN“

Fotos: © bar

„Dass ich Kampfsport betreibe, sieht man mir ja erstmal nicht an. Ich werde oft gefragt, wieso ich das überhaupt mache bei den ganzen Schmerzen. Ich habe mir dazu ehrlich gesagt noch nie tiefgründige Gedanken gemacht. Mir macht es halt Spaß, mich auszupowern. Man kann dabei alles vergessen, und Schmerzen spürt man durch das Adrenalin gar nicht. Das kommt erst danach. Man ist ja auch gut trainiert. Ich bin durch Zufall zum Kampfsport gekommen und mache das jetzt schon seit 1994. Damals hat mich eine Freundin zum Jiu-Jitsu-Trainig mitgenommen. Ich habe später meinen Mann Sven im Training kennengelernt. Er ist auch mein Trainer. Vor drei Jahren haben wir einen eigenen Verein gegründet, den Fightclub Freiburg. Es ist Wahnsinn, was sich da entwickelt hat. Inzwischen trainieren 250 Mitglieder zum Spaß in unserer Trainingshalle in der Wiesentalstraße. Mit dem Kickboxen habe ich erst 2004 angefan-

VOM NEUEREN ALTEN RATHAUS In Freiburg gibt es bekanntlich zwei Rathäuser: das Alte, also das rote, und das Neue, mithin das weiße. So neu aber ist das Neue gar nicht, schließlich wurde es schon in den Jahren von 1539 bis 1545 gebaut. Das Alte Rathaus ist zwar auch richtig alt, die Mauern wurden von 1557 bis 1559 errichtet, damit aber fast 20 Jahre jünger als das Neue. So müsste das Alte Rathaus recht eigentlich Neues Rathaus heißen und das Neue Altes. Zumindest baulich wäre das angemessen. Dass sich nun die Historiker egal in welchem Rathaus hektisch um die Umbenennung kümmern müssten, ist indes ein Trugschluss. „Das Neue Rathaus

6 CHILLI JUNI 2011

gen, zwei Jahre später dann auch mit dem Boxen, was aber wegen der Altersgrenze von 37 Jahren inzwischen schon wieder Geschichte ist. Kickboxen mache ich dagegen sehr intensiv. Ich bin schnell in den Nationalkader aufgestiegen, habe viele Amateurkämpfe und Turniere bestritten, bis im vergangenen Jahr ein Anruf kam, ob ich kurzfristig meinen ersten Profikampf bestreiten will. Ich wollte und habe mich wacker geschlagen, aber leider verloren. Bei meinem zweiten Profikampf ging es dann schon um den EM-Titel. Das war im Januar bei der Freiburger Fight-Night. Ich habe den Kampf gewonnen, das war ein toller Tag. Vor ein paar Wochen habe ich dann in Frankreich gegen dieselbe französische Gegnerin um den WM-Titel gekämpft. Die Vorbereitung darauf war hart, neun Wochen lang habe ich vor und nach meiner normalen Arbeit täglich trainiert. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Es war ein harter Kampf, die Stimmung war aufgeheizt, und ich dachte, in Frankreich kann man gegen eine Französin nach Punkten gar nicht gewinnen. Ich habe es aber doch geschafft. Es ist ein besonderes Gefühl, sich einen WM-Gürtel umschnallen zu dürfen. Ob ich ihn noch einmal verteidigen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin ja 39 Jahre alt und der Verein nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Kampfsport wird mich aber immer begleiten. Ob als Kämpferin oder als Trainerin. www.fightclub-freiburg.de Aufgezeichnet von Daniel Weber burg Foto: © Fightclub Frei

Weltmeisterin im Kickboxen. So darf sich die gebürtige Freiburgerin Claudia Schemmer seit Anfang Mai nennen, nachdem sie in Frankreich den vom 1987 in London gegründeten Verband „World Kickboxing Federation“ ausgerichteten WM-Titel in der 55 Kilogramm- Vollkontaktklasse erkämpfte. Dem chilli erzählte die 39jährige und 1,63 Meter kleine Betreiberin des Piercingstudios „Blickfang“ am Quartier Unterlinden von ihrer Leidenschaft für den Kampfsport.

ist deswegen das Neue, weil da bis 1896 die Universität mit der Poliklinik drin war, dann hat die Stadt es in fünf Jahren zum Rathaus umgebaut, wohingegen das Alte Rathaus schon immer Rathaus war“, sagt der junge Stadtsprecher Walter Preker in seinem Büro im Alten Rathaus. Wer zu ihm will, muss übrigens einen krummen Flur entlanggehen. Der ist deswegen so krumm, weil das Alte Rathaus aus ursprünglich drei einzelnen Häusern neu zusammengebaut worden ist. Und die standen eben nicht schön in einer Reihe, sondern versetzt. An der Fassade lässt sich das nicht erkennen. Aber das ist mit dem Alter ja auch so. bar


black_06_11.qxd

22.06.2011

9:51 Uhr

Seite 7

NOMEN EST OMEN Würden Sie sich von einem Arzt namens „Metzger“ operieren lassen? Von einem Anwalt namens „Mörder“ vertreten lassen (den es, wie wir wissen, tatsächlich in Freiburg gibt)? Oder darf man von einem Autor namens „Bloedner“, der im Lateinunterricht schon immer mit „Nomen est omen“ gedisst wurde, bierernste Kost erwarten? Nein, nein, nein. Letzterer war fürs chilli in Bayrisch Schwaben, genauer gesagt, im belanglosen Rain am Lech, unterwegs und musste beim Anblick dieses Fahrschulautos denken: „Augen zu und gute Fahrt!“ dob

Nachgewürzt! Die Philipps

Fotos: © dob

Jetzt also Philipp. Philipp Rösler ist der neue FDP-Chef. Mit 38. Der mit 45 Jahren aufhören möchte mit der Politik. Das nenne ich Optimismus – dass er echt glaubt, dass es die FDP noch sieben Jahre lang gibt … neben ihm Daniel Bahr, 34, Christian Lindner, 32. Plötzlich regieren die 30-Jährigen mit. Kohls Enkel sind an der Macht. Und sind gleich mal gegen eine Frauenquote in der FDP. Die haben ja nur vier Frauen. Also drei. Eine ist ja gerade von Bord gegangen. Silvana Koch-Mehrin – weil sie einen Doktortitel dafür gekriegt hat, dass sie ihren ersten Nachnamen von Roland Koch abgeschrieben hat. Und die anderen beiden sind Röslers Stellvertreterinnen. Frau Homburger, Frau Leutheusser und Frau Schnarrenberger – drei Frauen in Führungspositonen – wer braucht da noch die Quote? Junge Leute in der ersten Reihe – okay. Aber warum gerade die aus der FDP? Diese Leute haben mit meinem Leben so gar nichts zu tun. Warum haben nicht die unglaublich jugendlichen Grünen ein paar coole junge Leute nach vorn gestellt? Nein, die schicken in BW lieber einen alten Lehrer kurz vorm wohlverdienten Ruhestand durchs globale Schwarzwalddorf. Einer, der klingt wie Erwin Teufel – nur besoffen. Haben die Grünen keinen Nachwuchs? Jahrelang hat man uns 30–Jährigen gesagt: Geht raus in die Welt, ihr habt alle Möglichkeiten. Und jetzt kommen die Philipps: Leute, die immer zu Hause geblieben sind. Ihre Wochenenden verbrachten sie nicht in der Disco, sondern im lokalen Ortsverein in der FDP Obermittelfranken Nord-Südwest. Kristina Schröder von der CDU, der weibliche Quoten-Philipp, hatte schon in der Schule einen I-like-Birne-Sticker auf dem Streberhefter. Allein dafür verdient sie eine lebenslange Sicherungsverwahrung im Hinterbänkler-Guantanamo. Es sind Zuhausebleiber-Karrieren in Parteien, in denen es aufs Hocharbeiten daheim im Orts-, Kreis-, Bezirksund Landesverband ankommt. Parteien sind die Kleingartenvereine des 21. Jahrhunderts. Früher war der Politiknachwuchs Hausbesetzer, heute ist er Hausbesitzer. Vollkommen bei sich zu Hause. Nach allem, was wir wissen, sind sie nicht einmal jung gewesen. Sie sind jugendfrei. Ihr Ziel ist ein Sitz. Ein gemütlicher im Haus, das sie besitzen, und ein komfortabler im Bundestag, den sie damit besetzen. Und wenn sie mal straucheln, dann höchstens im Untersuchungsausschuss, und auch da gibt es zum Glück Sitze mit Armlehne. Nach oben kommen die Sitzenbleiber. Kohls Enkel heißen Philipp und sind wie Kohl. Nur dünner.

DER BIERVERKÄUFER ALS AUTOR Er ist der bekannteste Unbekannte der Stadt. Jeder kennt Pischko, den Bierverkäufer, aber niemand seine Geschichte. Das kann sich ändern, denn jetzt bringt er auf dem Augustinerplatz nicht mehr nur Bierflaschen, sondern auch Bücher unter die Leute – Pischko hat seine Autobiographie geschrieben. „Ich, meine Mutter und die anderen“, lautet der Titel der bewegten Geschichte des freundlichen Mannes mit dem Fahrrad und dem Bierkasten. daw

Foto: © Privat

WENN MÄNNER INS KINO GEHEN Wohin gehen echte Kerle, wenn sie ihre maskuline Seite ausleben wollen? Natürlich ins Kino! Seit einiger Zeit gibt es dort ein Event, das besser ist als jede Kneipentour: der „Männerabend“ im Cinemaxx. Weil Ermäßigungen was für Weicheier sind, zahlen an diesem Abend alle gleich viel. Drinnen erwartet die Herren der Schöpfung ein Saal, der von Anfang an nach Bier und Schweiß duftet. Noch bevor der Film losgeht, müssen mehrere Typen aus dem Publikum nach vorne. Ihre Aufgabe: ganz schnell möglichst viele Liegestütze machen und danach ein Bier auf ex trinken. Die vor Testosteron triefenden Zuschauer grölen, pfeifen, trinken – und rennen alle fünf Minuten zum Klo. Die wenigen Frauen, die dabei sind, werden von einem Kinosessel-Macho dezent an den Sinn dieser Vorstellung erinnert: „Pussys raus! Das ist ein Männerabend!“ prz

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

JUNI 2011 CHILLI 7


aufmacher_06_11.qxd

22.06.2011

9:39 Uhr

Seite 4

EXPLOSIVES

ERBE Bombenfunde vor dem Papstbesuch von Felix Holm

8 CHILLI MAI 2011


aufmacher_06_11.qxd

22.06.2011

9:39 Uhr

Seite 5

TITEL BOMBEN UNTER FREIBURG

Zwölf Stabbrandbomben und eine Sprenggranate – das war allein in den ersten Tagen die Ausbeute der Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH aus Celle. Dort, wo Ende September der Papst vor hunderttausend Gläubigen predigen möchte, erstellen derzeit ausgebildete Kampfmittelbeseitiger mit GPS-gestützten Magnetsonden eine Art unterirdisches Röntgenbild. „Wenn so viele Leute erwartet werden, muss man sichergehen, dass nichts passiert“, erläutert Christof Hendrich, der stellvertretende Leiter des Erzbischöflichen Bauamtes, das den Niedersachsen den Auftrag zur Sondierung gegeben hat. In den kommenden Wochen richtet sich FeuerwerkerTruppführer Frank Meyer, der am Flugplatz die Aufsicht hat, auf steigende Fundzahlen ein: „Wir haben erst einen kleinen Teil abgesucht, zudem kommen jetzt die stärker unter Beschuss genommenen Randgebiete dran, wo laut Luftbildauswertung wahrscheinlich mehr zu finden ist.“

Foto: © KMBD

D

er 27. November 1944 – das wohl traurigste Datum der Freiburger Geschichte. In dieser Nacht warfen Flugzeuge der Alliierten unter Führung der 8. US-Luftflotte etwa 1700 Tonnen Bomben über der Stadt ab. 2797 Menschen verloren bei der „Operation Tigerfish“ ihr Leben. Dass im Zweiten Weltkrieg noch mehr als 30 weitere Bombardements auf Freiburg geflogen wurden, bei denen insgesamt etwa 700 Tonnen Sprengkörper runterhagelten, gerät neben der schwarzen Novembernacht allerdings oft in Vergessenheit. Das Erbe jener Tage ruht heute in Form von Blindgängern unter der Freiburger Erde. Etwaige Fundplätze der bis zu 1000 Pfund schweren Erinnerungsstücke versucht der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Landes Baden-Württemberg inzwischen mithilfe alter Luftaufnahmen zu erahnen. Auch aufgrund dieser Daten sucht derzeit eine private niedersächsische Kampfmittelräumfirma am Flugplatz nach Bomben – schließlich sollen der Papst und seine abertausend Gläubigen Ende September keine böse Überraschung erleben.

Sechs Fäuste für die Sicherheit: Luftbildauswerter Siegfried Müller, KMBD-Leiter Peer Müller und Feuerwerker-Truppführer Klaus-Peter Olsson vor ihrer Zentrale. Die relativ kleinen Bombenfunde stellen kaum eine Gefahr dar und können direkt zur Entschärfung abtransportiert werden. Schwieriger wird das mit 500 bis 1000 Pfund schweren Sprengbomben. „Von denen werden wir am Flugplatz keine finden, gottseidank haben sich die vermuteten Stellen als Nieten erwiesen“, erklärt Hendrich. Auf so viel Glück hofft auch Ralph Uhle, Leiter im Unternehmensbereich Planung und Neubau bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG), der für den Ausbau der Straßenbahnlinie an die Messe mit-

2400 Tonnen über Freiburg abgeworfen verantwortlich ist. Seine Prognose sieht allerdings anders aus: „Dort werden vermutlich sechs Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg auf uns warten.“ Uhles Befürchtung wird durch die Abteilung „Luftbildauswertung“ des Landes-Kampfmittelbeseitigungsdienstes gestützt. Dort werden seit 1986 alte Kriegsaufnahmen auf Bombenkrater und Explosionsspuren untersucht, um festzustellen, wo sich heute noch Sprengbomben-Blindgänger befinden könnten. „Allerdings können wir das

nur ganz grob abschätzen“, räumt Vermessungsingenieur Siegfried Müller vom KMBD in Stuttgart ein. Allein das Kartenmaterial reicht nicht aus, um zu erkennen, an wie vielen Stellen und wo in Freiburg noch Explosives unter der Erde lauert. Weitere Hinweise geben Abwurf-Statistiken. Nach Auswertungen verschiedenster Unterlagen – etwa den Kriegstagebüchern der US-Luftflotte – geht man beim KMBD von etwa 2400 Tonnen Sprengkörpern aus, die auf eine etwa drei Kilometer breite Schneise von Betzenhausen bis zur Innenstadt herabhagelten. Ein Auswertung nach Stückzahlen ist dabei trügerisch, wie Müller erläutert: „Von den 1700 Tonnen, die am 27. November abgeworfen wurden, waren etwa 250 Tonnen kleinere Brandbomben, die oft nicht mehr als zwei Kilo wiegen.“ Zwar fielen in jener Novembernacht vermutlich mehr als 100.000 Bomben auf Freiburg herab, die größte Gefahr allerdings bargen – und bergen noch immer – die schweren Sprengbomben, und das waren „nur“ 3000 Stück. So gesehen erlebte Freiburg am 15. Januar 1945, als etwa 500 Sprengbomben zu je 1000 Pfund fielen, mindestens eine weitere verheerende Nacht. Am 28. Februar desselben Jahres folg ten noch einmal 63 Tonnen Bomben, JUNI 2011 CHILLI 9


aufmacher_06_11.qxd

22.06.2011

9:39 Uhr

Seite 6

die sich allerdings auf 1900 Sprengkörper verteilten. Bei den meisten anderen Luftangriffen auf die Stadt wurde kaum etwas abgeworfen. „Bei vielen gab es ausschließlich Bordwaffenbeschuss“, ergänzt Luftbildauswerter Müller. Es sind fast ausnahmslos die Sprengbomben, die auch heute noch für Schlagzeilen sorgen. „Bei den kleineren Stabbrandbomben muss man in der Regel keine Stadtteile evakuieren, die werden von uns abgeholt und dann hat sich das“, verdeutlicht Müller, wie auch am zukünftigen „Papstgelände“ mit den kleinen Funden umgegangen wird. So richtig Bewegung kommt erst dann in die Sache, wenn Bauarbeiter oder auch – wie zuletzt am 13. Februar auf der Baustelle des Instituts für Solarenergie ISE an der Elsässerstraße – private Bergungsdienste wie die Firma Schollendorf auf größere Weltkriegsüberbleibsel stoßen. Dann wird zunächst die Polizei benachrichtigt, die informiert den KMBD und das Amt für öffentliche Ordnung (AfÖ), und das wiederum ruft zu einer außerordentlichen Zusammenkunft verschiedener Institutionen auf. Im sogenannten Koordinierungsstab besprechen neben den AfÖ-Leuten Vertreter des Garten- und Tiefbauamtes, der Stadtentwässerung, des Umweltschutzamts, des städtischen Katastrophenschutzes, der VAG, der Hilfs- und Rettungsdienste und von Badenova das weitere Vorgehen. Während die gut 20-köpfige Runde tagt, setzt sich in Stuttgart Klaus-Peter Olsson ins Auto und bricht nach Freiburg auf. Seit 1990 hat der ausgebildete Feuerwerker-Truppführer vom KMBD bei mindestens 15 der 20 Bombenfunde in Freiburg selbst erfolgreich Hand an die Zünder gelegt. In Freiburg angekommen, nimmt er die Bombe in Augenschein, bestimmt deren Typ und entscheidet, ob sie entschärft werden muss. Ist das der Fall, folgt zwangsläufig eine Evakuierung – und so wartet die Krisenrunde auf Olssons Urteil. Der 61-Jährige ist jobbedingt ein Mann mit Nerven aus Stahl, ehrfürchtig wird er im Freiburger Rathaus hinter vorgehaltener Hand als „Lonesome Cowboy“ bezeichnet. „Die vom Kampfmittelbeseitigungsdienst strahlen so eine Cool-

10 CHILLI JUNI 2011

Foto: © Wikipedia

TITEL DIE ARBEIT DER KAMPFMITTELENTSCHÄRFER

Das Wunder von Freiburg: Nach dem Luftangriff am 27. November 1944 lag in der Freiburger Innenstadt alles in Schutt und Asche – alles bis auf das Münster. ness und Kompetenz aus, wenn der Olsson beim Koordinierungsstab den Raum betritt, sind alle anderen Männer plötzlich still“, weiß Rathaussprecherin Edith Lamersdorf zu berichten. Ist schließlich das Fundgebiet evakuiert und sind alle Vorkehrungen getroffen, wird der Cowboy mit dem Sprengobjekt alleine gelassen – High Noon in

Der Cowboy

aus Stuttgart

Freiburg. „Wenn so eine Bombe detoniert, bleibt nicht viel über“, erklärt Olsson mit gelassener Stimme – Angst hat er dennoch keine: „Ein gewisses Risiko ist schon immer dabei, aber man darf die Bomben von der Gefahr her nicht überbewerten.“ Zumeist reicht dem coolen Norddeutschen schon eine Rohrzange, um den Zünder einfach herauszuziehen, „aber es gibt zig Möglichkeiten und Varianten der Entschärfung.“ Und wer zahlt für die doch nicht ganz ungefährlichen Einsätze des ein-

samen Streiters? „Unsere Dienste sind für den Bürger kostenlos“, erklärt Olssons Chef Peer Müller, Leiter des KMBD. Bislang hat der schnäuzbärtige Entschärfer immer die Oberhand behalten. Wenn die Freiburger Medien endlich melden, dass die Bombe entschärft ist und die Bürger erleichtert in ihre Wohnungen zurückkehren, sitzt Olsson meist längst wieder in seinem Stahlross auf dem Highway Richtung Stuttgart. Sein Kollege Siegfried Müller aus der Landeshauptstadt vermutet allerdings, dass der Feuerwerker in die BreisgauMetropole zurückkommen wird: „Seit 1970 haben wir in Freiburg im Schnitt eine Bombe pro Jahr gefunden. Wir gehen davon aus, dass sich noch über 100 Sprengbomben in der Erde befinden. Und bei den kleineren Bomben geht die Zahl wohl eher Richtung 1000.“ Die Geschichte von zwei Zeitzeugen der Freiburger Bombennacht unter: www.chilli-freiburg.de/pdf/ bombenalarm.pdf


Anzeigenvorlagen_06_2011_Layout 1 11.06.11 19:15 Seite 3

7 x Gut. 65 x Gut.

(7 Jahre chilli – das freiburger stadtmagazin)

(65 Jahre UNMÜSSIG)

Viele gute Projekte unter:

0761.45 40-00 www.unmuessig.de

23

333333

333 333


karriere_06_11.qxd

22.06.2011

9:52 Uhr

Seite 4

WAHLEN POLITIKERLEBEN

KARRIERESPRÜNGE – AUFWÄRTS, ABWÄRTS Jede Menge Freiburger Gewinner und Verlierer bei der Landtagswahl

Foto: © ddp

Von Kai Hockenjos & Lars Bargmann

12 CHILLI JUNI 2011


karriere_06_11.qxd

22.06.2011

9:53 Uhr

Seite 5

WAHLEN KARRIEREN

Beim großen Stühlerücken am Stuttgarter Kabinettstisch hat der gebürtige Freiburger Alexander Bonde den Sessel des neuen, wie er selbst sagt „Heimat- und Strukturministers“ ergattert. Bonde, mit 36 Jahren der jüngste Minister, war zuvor lange Jahre haushaltspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion. Dieses Mandat legte er am 23. Mai nieder. Und eilt seither von Termin zu Termin. Für ein Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli hatte er wohl deswegen keine Zeit. Alte Verbindungen Dem nach Freiburg hat auch der neue SPDJustizminister Rainer Stickelberger, 60, der als Anwalt in seinem Geburtsort Lörrach arbeitete. Stickelberger hatte einst in Freiburg studiert und war hier von 1979 bis 1984 als Verwaltungsrichter beschäftigt. Auch der neue Umweltminister Franz Untersteller, 54, kennt Freiburg gut: Der Grüne war Anfang der 80er Jahre als junger Mann Mitarbeiter beim Freiburger Öko-Institut. Dort hatte er maßgeblichen Anteil am Entdecken der größten baden-württembergischen Dioxin-Altlast im Umkreis einer Rastatter Metallhütte. Für die neue SPD-Sozialministerin Katrin Altpeter ist Freiburg ebenfalls kein weißer Fleck in der Biografie: Die 47Jährige ist Lehrbeauftragte der Katholischen Fachhochschule an der Karlstraße. Und auf der Karriereleiter steil nach oben ging es auch für Silke Krebs, die einst für die Grünen fünf Jahre lang im Freiburger Gemeinderat saß und nun als neue Staatsministerin die Regierungsgeschäfte koordinieren soll.

Foto: © dapd

Nicht am Kabinettstisch, aber auch bergauf ging es für die grüne Edith Sitzmann: Sie führt nun die Fraktion der Regierungspartei und sitzt damit auch am Schalthebel der Macht. Sitzmann war es, die nicht zuletzt so beharrlich das Trauerspiel um eine millionenschwere Abfindung für den Freiburger Skandal-Chirurgen Hans-Peter Friedl öffentlich kritisierte, bis der leer ausging. Friedl blitzte kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe mit einer Klage beim Landgericht Stuttgart ab. Die 48-Jährige war 2002 als Nachrückerin für Dieter Salomon in den Landtag gekommen, nachdem der erster grüner Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt geworden war. Salomon war damals Fraktionsvorsitzender, Sitzmann ist es heute. Sie luchste im Wahlkreis Freiburg-West dem Platzhirsch Bernhard Schätzle das Direktmandat ab. Dem Christdemokraten bleiben nur die Ämter als Stadtrat in Freiburg und als Ortsvorsteher in Lehen. Dort das sitzt der 57-Jährige im Rathaus und geht noch einmal die Unterlagen der jüngsten Ortschaftsratssitzung durch. Ein neues Baugebiet soll erschlossen werden, an einem Bolzplatz gibt es Beschwerden. Vor ein paar Wochen hatte er noch Reden im Landtag gehalten, zuletzt ein Konzept präsentiert, das den Ausbau und die Weiterentwicklung

Foto: © dapd

F

ünf Millionen Baden-Württemberger wählten am 27. März 2011 nach 58 Jahren die erste grün-rote Regierung in Stuttgart. Stefan Mappus wird als Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte des Landes eingehen. Die denkwürdige Landtagswahl wirbelte auch viele Politiker mit Freiburger Hintergrund kräftig durch – und zwar wie im richtigen Leben: mal geht es bergauf, mal bergab.

Foto: © Sabine Schnell

Platzhirsch Mandat abgeluchst

Foto: © Privat

Foto: © Privat

So sehen Wahlsieger aus: Der gebürtige Alexander Bonde (oben) ist neuer Agrarminister geworden und versprach nach seiner Vereidigung Hilfen für Weinbauern. Silke Krebs saß einst für die Grünen im Freiburger Gemeinderat und soll nun als Staatsministerin die Regierungsgeschäfte koordinieren. Edith Sitzmann wurde Chefin der grünen Regierungsfraktion – ein Job, den bis 2002 Dieter Salomon gemacht hat. Gaby Rolland (SPD) hat sich für die Landtagsarbeit fünf Jahre vom Job im Landratsamt freistellen lassen. Und Reinhold Pix freut sich, Stefan Mappus einen grünen Strich durch die Rechnung gemacht zu haben. JUNI 2011 CHILLI 13


karriere_06_11.qxd

22.06.2011

9:53 Uhr

Seite 6

WAHLEN POLITIKERLEBEN

Foto: © Privat

Foto: © Privat

der Klimaschutzpolitik im Land vorantreiben sollte. Genutzt hat es nichts. Die herbe Wahlpleite, die übrigens auch seinen Freiburger Büroleiter Daniel Sander zwingt, sich beruflich neu zu orientieren, sei Folge von Fukushima und Stuttgart 21 gewesen: „Es wurde stärker über die Partei im Gesamtprofil als über Personen abgestimmt, das ist ein ernüchterndes Ergebnis“, sagt Schätzle. Insbesondere, weil er sich als schwarzer Politiker immer für grüne Themen stark gemacht habe. Gerade auch in Freiburg, wo der Winzer und Kellermeister seit 1999 im Gemeinderat sitzt und fünf Jahre lang umweltpolitischer Sprecher der Fraktion war. Zuletzt hatte Schätzle beim Hickhack ums Uniklinik-Heizkraftwerk (wir berichteten) erfolgreich vermittelt. Immerhin könne er sich jetzt stärker seinem Weingut am Lehener Bergle widmen, seine vier Kinder würden sich auch freuen, den Papa öfter zu sehen, und er hat wieder mehr Zeit für seine Ehrenämter und Vereinsmitgliedschaften. „Mein größtes Hobby ist der Lehener Männergesangverein, dort singe ich seit 40 Jahren und es ist jedes Mal eine helle Freude.“ Die ehemals erste politische Geige ist zumindest musikalisch noch ganz vorne, seine Stimme: erster Tenor. Auch Schätzles CDU-Landtagskollege Klaus Schüle musste seinen Sitz im Landtag räumen, weil er den Wahlkreis Freiburg-Ost an Reinhold Pix abgeben musste. Damit hat die Freiburger CDU gar keinen Abgeordneten mehr in Stuttgart, übrigens auch kei-

Foto: © Privat

Mussten raus aus dem Abgeordnetenhaus: Walter Krögner (oben) will sich jetzt mehr dem Kreisverband und dem Freiburger Gemeinderat widmen – und kann endlich mal wieder in den Alpen wandern. Klaus Schüle, ebenfalls Kreisvorsitzender, hatte einen Anspruch auf eine Stelle im Regierungspräsidium und hat den auch geltend gemacht. Sein Fraktionskollege Bernhard Schätzle (unten) bleiben der Ortsvorsitz in Lehen und auch der Gemeinderat. Vielleicht treten alle drei Freiburger bei der Landtagswahl 2016 wieder an. Motto: Wieder rein ins Abgeodnetenhaus. 14 CHILLI JUNI 2011

nen in Berlin oder Brüssel. Wann es das zuletzt gab? Wohl noch nie. Schüle sitzt im Kreisverbandsbüro in der Eisenbahnstraße. Im Hintergrund spielt Arturo Benedetti Michelangeli Stücke von Chopin – etwas anspruchsvollere Musik als die, die er bei seiner letzten Amtshandlung als Abgeordneter hörte: Ende April war bei der 125-Jahr-Feier des Musikvereins in Bachheim und hielt seine letz-

Mittags mal für die Familie kochen te Rede. Gegen ein Uhr nachts fuhr er das Höllental runter und dachte bei sich: „So, nun sind zehn Jahre gute Arbeit vorbei, jetzt beginnt ein neuer Abschnitt.“ Besonders gefreut hat er sich über einen Brief von Salomon, der sich für die gute Zusammenarbeit, für Schüles Einsatz für Freiburg bedankte. Vom 1. Juli an wird der Jurist wieder im Freiburger Regierungspräsidium arbeiten, auf die Stelle hatte Schüle einen Anspruch und wird dort in der Stabsstelle für grenzüberschreitende und europäische Zusammenarbeit seine Kompetenzen einbringen. Bis dahin genießt er es, mittags für die Familie mal kochen zu können und auch mal ein paar Tage nach Tirol zu fahren. Das ging lange Jahre nur in sehr kleinen Zeitfenstern. Auf dem Weg in seine Geburtsstadt Salzburg erreichen wir Walter Krögner, den dritten Freiburger Abgeordneten, der nach der Wahl aus dem Landtag flog. Krögner hält an einer Bushaltestelle hinter Traunstein. Sein Abgeordnetenbüro im Schwabentor hat er schon aufgelöst, Papierberge sortiert er aber immer noch. Seine letzte Amtshandlung? Er nahm die Antwort der Regierung auf seine Anfrage zu einer Konzeption für mehr Ski-Tourismus in Baden-Württemberg entgegen – die im Wortlaut eher distanziert war. Ein paar Tage Alpenwandern stehen für den Forst-Ingenieur auf dem Plan. Das hat er auch schon länger nicht mehr gemacht. Als SPD-Kreisvorsitzender und Stadtrat will er nun „wieder stärker lokale Dinge anstoßen“ und sich im Juli als Vorsitzender wiederwählen lassen: „Ich


karriere_06_11.qxd

22.06.2011

9:53 Uhr

Seite 7

WAHLEN KARRIERELEITER

Nur belächelt,

nie ernst genommen Rechnung gemacht.“ Pix habe unter der jahrelangen CDU-Herrschaft richtig „gelitten, wir sind nur belächelt, nie ernst genommen und immer von oben herab behandelt worden“. Keine vier Wochen nach der Wahl attackierte Pix Regierungspräsident Julian Würtenberger, weil der als CDUMann grün-rote Regierungspolitik nicht umsetzen könne. Bei den Koalitionsverhandlungen saß der gebürtige Stuttgarter mit am Tisch, seine politischen Schwerpunkte sind weiterhin Tourismus, Tierschutz und die drei großen Ws: Wald, Wild und Weinbau. Viele sahen in ihm auch die Idealbesetzung für den Posten des Ministers für den Ländlichen Raum, der nun an Bonde ging. Enttäuscht? „Nein. Ich hätte noch weniger Zeit für Familie und Betrieb gehabt.“ Seit dem Di-

rektmandat würden ihm jetzt aber auch schwarze Bürgermeister mehr Aufmerksamkeit entgegenbringen: „Die haben in mir eine große grüne Pipeline zur Landesregierung.“ Und die soll genauso erfolgreich sprudeln wie seine Bio-Weine, die regelmäßig als Badens Beste prämiert werden. Neben dem „grünen Reinhold“ hat sich auch die „rote Gabi“ einen Sitz im Abgeordnetenhaus gesichert. Wer Gabi Rolland in ihrem neuen Büro besucht, wird mit einer großen SC-Freiburg-Fahne an der Eingangstür begrüßt. Während der Sportclub allerdings inoffizieller Landesmeister wurde, erzielte die SPD mit 23,1 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis. Rolland selbst fuhr 24,6 Prozent ein. Mit den Zahlen ist sie nicht zufrieden, trotzdem freut sie sich: „Die Demokratie hat gesiegt, nach der Wahl sind Freudentränen geflossen.“ Jetzt will die 48-jährige Verwaltungswirtin „richtig loslegen“. Von ihrer Arbeit beim Landratsamt Emmendingen hat sich Rolland für fünf Jahre beurlauben lassen. Schon dort war sie im Amt für Umweltschutz tätig, ein Thema, das sie nun von Stuttgart aus als umweltpolitische Sprecherin der Fraktion beackern wird. Vor großen Herausforderungen stehe vor allem die Energiepolitik. „Bei diesen zukunftsweisenden Entscheidungen will ich mitwirken“, sagt sie, „wir Freiburger wissen ja, wie das geht.“ Die rot-grüne Koalition plant für jeden Regierungsbezirk ein Leuchtturmprojekt, ein ökologisches Aushängeschild. Auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck soll Freiburgs größter Solar-Strom-Park entstehen. Das wäre so ein leuchtendes Vorhaben. „Ich kann mir da auch durchaus ein Bürgerbeteiligungsprojekt vorstellen“, sagt sie – unter stiller Beobachtung von Vogel Greif im SC-Wappen.

Freiburger Leiter: Die wird seit 2008 von den Fachbesuchern der Internationalen Kulturbörse Freiburg als Preis vergeben. Hier steht sie sinnbildlich für die schwungvollen Wege der Menschen, die die denkwürdige Wahl in neue Lebensabschnitte geworfen hat.

Foto: © IKB

habe in 18 Monaten in Stuttgart viele Erfahrungen gesammelt, gute Kontakte in die SPD-Ministerien, das wird dem Kreisverband sicher nicht schaden“, sagt er. Wenn zudem ein Jobangebot käme, das den Forst-Ingenieur mit dem Politiker verbinde, „dann wäre das hochinteressant“. Wie Schüle schließt auch Krögner eine erneute Kandidatur für den Landtag 2016 keineswegs aus. Der Grüne Reinhold Pix ist schon seit 2006 drin. Oberhalb von Ihringen arbeitet er in seinen Weinreben. „Es tut gut, wieder im Weingut zu sein“, sagt der 55-jährige Öko-Winzer. Dafür blieb zuletzt wenig Zeit. Richtig durchatmen konnte er noch nicht seit jenem 27. März, als dem studierten Forstwirt und Politiker in seinem Wahlkreis ein historischer Sieg gelang. 34,5 Prozent, ein als unmöglich erachtetes Ergebnis für einen GrünenPolitiker im ländlich geprägten Wahlkreis Freiburg-Ost, der weit in den Hochschwarzwald hineinragt und bisher als unverlierbar für die CDU galt. „Stefan Mappus hat gesagt, die CDU gewinnt die Wahl auf der Schwäbischen Alb und im südlichen Hochschwarzwald, genau da habe ich ihm einen fetten grünen Strich durch die

JUNI 2011 CHILLI 15


sport_0611.qxd

22.06.2011

9:56 Uhr

Seite 16

SPORT MANAGER

DER KÖNIG DER MANAGER Der Emmendinger Markus Seebacher holt die Krone des Kickermagazins Foto: © Privat

Strahlemänner: Elf Tickets für die Allianz-Arena hat Markus Seebacher gewonnen – und will sich in München am liebsten den SC anschauen.

D

a braucht man viel Erfahrung, viel Zeit und eine enorme mentale Stärke“, lacht Markus Seebacher. Um gleich darauf abzuwiegeln: „Ach was, das war alles nur Glück, bei mir hat sich gegen Ende der Saison die Mannschaft selber aufgestellt, aufgrund der Verletzungen.“ Trotzdem wurde er Meister. Nicht die Nummer Eins von nur 18 Teams wie Borussia Dortmund, sondern der Beste von knapp 215.000 Teilnehmern. Der Emmendinger sicherte sich am letzten Spieltag der Fußballbundesliga den Gesamtsieg der Interactive-Variante des Managerspiels des Sportmagazins Kicker. Am Ende reichten 1690 Punkte, um die Mitstreiter Sascha Treuter aus Leipzig (1689) und Ingo Fischer aus Hamm (1674) auf die Plätze zu verweisen. Dabei war der Krankenpfleger am Kreiskrankenhaus zuvor noch nie auf Platz eins, doch die 52 Punkte, die er am 14. Mai holte, waren entscheidend. Was noch schwerer wiegt: Seebacher hat in dieser Saison das erste Mal an der Interactive-Variante teilgenommen, zuvor hatte er

16 CHILLI JUNI 2011

ausschließlich die Classic-Variante kenhaus. Der Preis für den Sieg bringt gespielt, bei der während der Saison ihn mit zehn Freunden zu einem keine personellen Wechsel möglich Heimspiel des FC Bayern in der komsind und der Kader an jedem Spieltag menden Runde in der Telekomder gleiche bleibt. Die Spieler beLounge der Allianz Arena. „Hoffentkommen Punkte, je nachdem, ob sie lich lassen die mich zum Spiel des am Spieltag in der Startelf standen, SC“, sagt Seebacher. Sein anderer ein Tor machten und was für eine KiVerein, der FC St. Pauli, wird da vorcker-Note sie bekamen, Rote Karten erst nicht mehr kicken. hingegen bringen Minuspunkte. Was sind das für Leute, die bei Kicker Entscheidend waren wohl die Wechihre Managerträume ausleben? Besel in der Winterpause: Robben, Tifbrillte Nerds, die nur vorm Bildschirm fert, Schürrle und Herdling kamen in sitzen? Blasse Leute ohne echte den 22 Mann starken Freunde? Bei SeebaKader für Jansen, Carcher trifft das nicht los Eduardo, Helmes Wechsel in der zu. Zum einen spielt und Georgiev. „Rober selber Fußball und ben hat mich zehn Milhat eine gesunde Gelionen Euro gekostet, das ist knapp sichtsfarbe, zum anderen eine Famiein Viertel des Etats. Aber er hat einlie, die ihn unterstützt hat. Seine beigeschlagen wie eine Bombe“, sagt den Söhne haben im Hof einen Korso der König der Manager. In seinem auf dem Kettcar samt SC-Fahnen geMeisterkader waren auch Freiburgs macht. Und seine Frau hat sich auch Kapitän Heiko Butscher und der genie beschwert, dass er zu lange vorm fühlte Torschützenkönig Papiss DemComputer saß. „Wie gesagt, das hat ba Cissé. „Weil ich natürlich SC-Fan mich nicht viel Zeit gekostet, der bin, aber auch, weil das gute Spieler Sieg ist reiner Zufall“, bekräftigt sind.“ Fünf, sechs Mal pro Saison Seebacher. Ja klar. Fritz Keller, behalgeht er ins Stadion, mehr Zeit bleibt ten Sie den Mann aus Emmendingen leider nicht wegen des Jobs im Kranim Auge! Dominik Bloedner

Entscheidend:

Winterpause


sport_0611.qxd

22.06.2011

9:56 Uhr

Seite 17

SPORT TICKETS FÜR LONDON

VON DER SPORTSTADT INS OLYMPISCHE DORF Eine erste Freiburger Vorschau auf London 2012 – wer startet für Deutschland?

Fotos: © veit-marketing / Kohl Sportmanagement / ddp / OSP / Kuestenbrueck / Maasewerd / Björn Hänssler

A

m 27. Juli 2012 starten die Olympischen Sommerspiele in London. Auch Freiburger Sportler wollen dann von der Sportstadt ins Olympische Dorf umziehen. Ausgangspunkt der meisten Athleten aus dem Breisgau ist der Freiburger Olympiastützpunkt (OSP) an der Schwarzwaldstraße. Rund 300 Sportler nutzen die hier angebotenen Serviceleistungen, die von Trainingsmöglichkeiten über medizinische Betreuung bis hin zur Berufsberatung reichen. Nur ein gutes Dutzend wird aber die Tickets nach London lösen können. Diese haben aber allesamt gute Chancen, Medaillen mit zurückzubringen – das findet auch Stützpunkt-Leiter Hans-Ulrich Wiedmann. Der Olympiastützpunkt an der Schwarzwaldstraße ist einer von 19 in ganz Deutschland. Aber ein besonderer. „Wir sind der einzige Stützpunkt, der sowohl bei Sommer- als auch bei Winterspielen Athleten am Start hat“, ist Wiedmann stolz auf seinen Arbeitsplatz. Der Grund dafür liegt ganz einfach im Standortvorteil: Freiburg hat nicht nur in Wintersportarten wie Skispringen oder Langlauf einen Schwerpunkt, sondern auch in Sommerdisziplinen wie Radsport oder Triathlon.

So kommen aus diesen Bereichen auch die meisten Athleten mit der Chance auf ein Olympiaticket. Ganz vorneweg geht ein Quartett der Triathleten. Freiburg ist hier zwar erst seit 2009 Schwerpunktstadt, aber für viele Athleten laut Wiedmann „wohl der bestmögliche Standort mit den besten Bedingungen“. So haben der ehemalige Weltmeister Daniel Unger, die mehrfache Deutsche Meisterin Ricarda Lisk, Svenja Bazlen und Kathrin Müller ihren Trainingsschwerpunkt an den OSP verlegt – mithin vier der besten Triathleten Deutschlands. Bei den Mountainbikern macht sich ein namhaftes Dreigestirn berechtigte Hoffnungen auf Olympia: Sabine Spitz, Adelheid Morath und Moritz Milatz. Spitz ist amtierende Olympiasiegerin und frisch gebackene Deutsche Meisterin, Morath hat es nach Verletzung bei den Deutschen Meisterschaften auf Rang drei geschafft und Milatz hat Anfang Juni ebenfalls den Bundestitel errungen. Was die Freiburger Medaillenchancen angeht, ist Wiedmann insbesondere bei Triathleten und Mountainbikern optimistisch: „Da sind wir so gut dabei wie kein anderer Standort in Deutschland, ich denke schon, dass wir da Akzente setzen können.“

Aber auch in anderen Sportarten ist einiges möglich. Und da gehen auch Athleten an den Start, die in Freiburg gebürtig sind. So wird bei den Rennradsportlern neben dem hier lebenden Fabian Wegmann auf der Straße die hier geborene Elke Gebhardt auf der Bahn ums Ticket nach London strampeln. Am Schießstand haben die Sportschützinnen Claudia Verdicchio-Krause aus Freiburg und Eva Friedel aus Pfaffenweiler die Olympischen Ringe im Visier. Im Ringkampf ist die Freiburgerin Christiane Knittel als amtierende Deutsche Meisterin auf einem guten Weg, und die Speerwerferin Christina Obergföll aus Lahr gehört bekanntlich seit Jahren zur Weltspitze. Auch zwei Fußballerinnen, die aus der Gegend kommen, schauen in der Sommerpause immer mal wieder im OSP-Fitnessraum vorbei: Melanie Behringer aus Lörrach und Verena Faißt aus Ettenheim streben mit der Deutschen Mannschaft in London durchaus Gold an. Der Stützpunktleiter möchte hingegen lieber nicht auf Medaillen schielen. Wiedmann hält es eher mit dem Olympischen Gedanken: „Ich freue mich über jeden, der dabei ist.“ Felix Holm

Wollen von Freiburg aus zur Olympiade: (von links oben nach rechts unten) Moritz Milatz, Svenja Bazlen, Melanie Behringer, Verena Faißt, Eva Friedel, Daniel Unger, Adelheid Morath, Claudia Verdicchio-Krause, Sabine Spitz, Fabian Wegmann, Christina Obergföll, Christiane Knittel, Ricarda Lisk.


szene_06_11.qxd

22.06.2011

9:59 Uhr

Seite 4

SZENE RELIGION

PERSONA NON GRATA Holger Kersten über seine Bücher, den Papst und die Angst der Kirche vor Machtverlust

W

enn der Papst im September nach Freiburg kommt, betritt er die ehemalige Wirkungsstätte des Jesusforschers Holger Kersten. Der studierte von 1974 bis 1979 hier Religionspädagogik und gilt seit dem Erscheinen seines wichtigsten Buches „Jesus lebte in Indien“ im Jahr 1981 bei der Kirche und ihren Anhängern als unerwünschte Person. In diesem Buch schreibt er unter anderem, dass Jesus nicht am Kreuz gestorben ist, sondern gerettet wurde. Mehr als vier Millionen verkaufte Bücher weltweit zeugen davon, dass die Indizien des ehemaligen Religionslehrers durchaus ebenfalls Anhänger finden. Seit fünf Jahren lebt der inzwischen 59-Jährige in Berlin, bei einem Besuch in der alten Heimat hat er sich mit chilli-Autor Felix Holm zum Gespräch getroffen. chilli: Herr Kersten, werden Sie auch heute noch auf „Jesus lebte in Indien“ angesprochen? Kersten: Hier kaum – der Prophet gilt eben nichts im eigenen Land. Aber ich reise sehr viel und bekomme insbesondere von Amerikanern immer wieder zu hören, dass es in den 80ern ein echtes Kultbuch war. Es ist bis heute immerhin in 38 Sprachen übersetzt worden und soeben ist in Indien die erneuerte 32. Auflage erschienen, da können Sie sich vorstellen, wie das dort ankommt. In Italien gibt es das Buch allerdings erst seit einem halben Jahr, da hat der Vatikan 30 Jahre lang seinen Einfluss geltend gemacht. chilli: Sind Sie aus Sicht der Kirche eine „Persona non grata“? Kersten: Ich werde regelmäßig von Gläubigen angefeindet. Hätte die Kirche ihren „Index der verbotenen Bücher“ nicht abgeschafft, so wäre mein Buch dort sicher gelandet. Inzwischen schweigt sich der Vatikan zu solchen Themen lieber aus.

18 CHILLI JUNI 2011

Foto: © fho

Die Kirche im Nacken: Holger Kersten und sein Bestseller „Jesus lebte in Indien“. chilli: Kennt der Papst Ihre Bücher? Kersten: Ich habe Beweise dafür, dass meine Thesen wahrgenommen wurden. Dem obersten Glaubensrichter wird das nicht entgangen sein. chilli: Worin liegt denn die größte Differenz zwischen Ihnen und den Kirchenvertretern? Kersten: Bei aller Liebe zur Religion, einiges kommt einem bei der Jesusbiographie doch merkwürdig vor. Da fehlt Etliches – um nicht zu sagen fast alles. Was man so alles über Jesus glauben soll, grenzt beinahe an Wahnsinn. Geboren ohne Zutun eines Vaters, von einer Jungfrau und nach seinem völlig übereilten Tod mitsamt seinem Körper in einen unrealen Raum entschwebt – das ist abstrus, das kann man doch im dritten Jahrtausend keinem vernünftigen Menschen mehr erzählen. chilli: Wie reagiert die Kirche auf Sie? Kersten: Die hat Angst vor Verände-

rung und Machtverlust. Das fängt an bei Herrn Ratzinger, der seinen Glauben auf den bayrischen Dörfern gelernt hat, dem ist das in Fleisch und Blut übergegangen. Nichts gegen den Papst, aber er vertritt eine äußerst konservative Haltung. Ratzinger wurde ja bereits 1981 unter Papst Wojtyla Präfekt der „Kongregation für Glaubensfragen“. Er hatte dort 40 Mitarbeiter unter sich, die nur darauf zu achten hatten, dass der „wahre Glaube“ eingehalten wird. Böse Zungen würden das als die Nachfolgeorganisation der Inquisition bezeichnen. chilli: Im September kommt er nach Freiburg – was würden Sie ihm sagen, wenn Sie die Möglichkeit hätten, ihn zu treffen? Kersten: Ich glaube nicht, dass ich Herrn Ratzinger in irgendeiner Weise beeindrucken könnte, denn der glaubt ja alles viel besser. Er hat gerade zwei Jesus-Bücher geschrieben, wo schon der Titel abstrus ist. Als Theologe und ehemaliger Professor sollte man wissen, dass die Bezeichnung „Jesus von Nazareth“, wie sein Buch heißt, im Urtext überhaupt nirgendwo vorkommt. „Iesus Nazarenus Rex Iudäum“, also „INRI“, kann man absolut nicht mit „Jesus von Nazareth“ übersetzen. Die Nazarener, Nazoräer oder Nasiräer waren eine Gruppe von Gläubigen. Aber die Übersetzung zu „von Nazareth“ ist völlig abstrus. Der Ort wird vor dem dritten Jahrhundert gar nicht erwähnt. chilli: Was würden Sie dem Papst denn nun sagen? Kersten: Ruhe weiterhin sanft. chilli: Was würde er wohl antworten? Kersten: Der würde mich ungläubig angucken und nicht verstehen. Was ich meine ist, dass hier nichts mehr zu machen ist. Dieser Papst ist so rückwärtsgewandt, dass sich die Kirche auch deswegen von alleine abschafft. chilli: Vielen Dank für das Gespräch.


szene_06_11.qxd

22.06.2011

9:59 Uhr

Seite 5

SZENE TECHNIK

DIE

F

acebook, Twitter, Tumblr. Das Internet ist voll von sozialen Netzwerken. Wer nicht ständig online ist, ist nicht dabei. Beim Netzwerk Dead Drops ist es umgekehrt. Es zählt allein Offline. Die Idee ist simpel: Man mauere einen USB-Stick in eine Wand, sodass er gerade noch hinausschaut, damit jeder auf ihn zugreifen kann, und teile so anonym Dateien mit anderen. Über die ganze Welt sind solche Dead Drops verteilt. Zwei davon finden sich auch in Freiburg. Es sieht schon etwas komisch, wenn nicht gar bescheuert aus. Da lehnt jemand an einer Wand, balanciert und drückt den Laptop mit einer Hand gegen sie und bewegt mit der anderen den Mauszeiger in einen Ordner mit irgendwelchen unbekannten Dateien. Vorbeigehende Passanten mustern das Geschehen mit einem in die Gesichtszüge eingewebten Fragezeichen. Was macht der denn da? Es hat ein wenig den Charme von moderner Schatzsuche, sich an einen Dead Drop anzudocken – was so viel wie toter Briefkasten heißt.

Komfortabel ist anders: Merkwürdige Blicke von Passanten beim Andocken.

In der Humboldtstraße, ein paar Meter neben dem Eingang zum Kollegiengebäude 3 der Universität, steckt ein USB-Stick eingemauert in die Ritze des alten Gemäuers zwischen Hydrantenschild und Regenrohr. Wer nichts von ihm weiß, entdeckt ihn nicht. Auf der Website des Projekts, das der Berliner Künstler Aram Bartholl im Oktober vergangenen Jahres in New York initiierte, ist der Standort mit Hilfe von Google Maps genau beschrieben. Wer immer einen Dead Drop setzt, verkündet das hier. Weltweit zählt die Seite 491 tote Briefkästen mit einem Gesamtspeichervolumen von 1450 Gigabyte. Auch in der Sedanstraße beim Stadttheater soll einer sein, der allerings abgetreten wurde. So bleibt der USB-Stick am KG3 der einzige Dead Drop in Freiburg, seit Februar steckt er, wie es im sogenannten Manifesto steht. Jeder Dead Drop wird bis auf eine erklärende Textdatei leer installiert. „e-confusion“ nennt sich der erste Freiburger USB-Maurer, wie darin zu lesen ist. „Befreie deine Daten für die Allgemeinheit im Zement“, schreibt Projektgründer Bartholl. Wahrscheinlich liegt es an der örtlichen Nähe zur Universität, dass auf dem Freiburger Dead Drop größtenteils Dateien liegen, die ein paar Meter weiter regelmäßig in Vorlesungen und Seminaren durchgeackert werden. Aristoteles’ Metaphysik etwa, ein dicker pdf-Brocken, 614 Seiten lang. Oder es finden sich verschiedene studentische Essays zur Medientheorie, etwa zur Geste des Telefonierens. Daneben gibt es digitale Bücher, von der Autobiographie Joschka Fischers über die Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen bis zum Liederbuch der Augsburger Puppenkiste. Auch ein Buch über die Kultur des elektronischen Verbrechens oder Benutzung von Facebook. Rund 50 Dateien sind da eingemauert, zählt man die verschiedenen MP3s

Fotos: © Daniel Weber

DATENMAUER

Bei den Dead Drops zählt allein offline

Eingemauert: USB-Stick in der Humboldtstraße. von James Blake bis zu Beach House dazu. Durchs Verbreiten solcher Raubkopien ist ein Dead Drop auch eine rechtliche Grauzone: Es ist nicht nachzuvollziehen, wer hier was zur Verfügung stellt. Auf der anderen Seite muss sich der Andocker selber vor möglichen Viren schützen. Wirkliche persönliche Dateien mit Eigenwert, die in einem Online-Netzwerk Anklang und Verbreitung finden würden, sind leider rar gesät. Ein verfremdetes Bild zweier grimassenschneidender Mädchen, eine einstündige Aufnahme eines Proberaum-Geschrammels oder eine „Geschichte zum Weiterschreiben“, die noch nicht mal über die Einleitung hinauskommt. Genug Platz also für neuen frischen Content. Das chilliMagazin hat den Anfang gemacht. Für die nächste Schatzsuche, an die Wand gelehnt und den Laptop balancierend. Daniel Weber JUNI 2011 CHILLI 19


szene_06_11.qxd

22.06.2011

9:59 Uhr

Seite 6

SZENE FREIBURG

BADISCH, BÄRIG, BODENSTÄNDIG! Kais Kostproben: Restaurant Bären

KRITIK IN KÜRZE:

Hofackerstraße 96 | 79110 Freiburg| Tel.: 07642/81006 | www.baeren-freiburg.de ✪ Kochwerk: Badisch, gutbürgerlich ✪ Service: Sehr sympathisch und aufmerksam ✪ Euro-Bedarf: „Sparbär-Menü“: 3-Gänge für 14,50 Euro ✪ Summa summarum: Bäriges Preis-Leistungsverhältnis: vier frische Schoten!*

Fotos: © Kai Hockenjos

* 1 Schote: ranzig, 2 Schoten: durchwachsen, 3 Schoten: engagiert, 4 Schoten: frisch & fein, 5 Schoten: tadellos, 6 Schoten: formidabel

E

ine Seefahrt, die ist lustig – und macht hungrig. Zumindest in unserem Fall und auch wenn es nur eine Tour mit dem Tretboot über den Flückigersee war: Unser Magenknurren grollt wie Donner über den Seepark. Kurzer Rundblick, hm, nach Pommes rot-weiß ist uns jetzt nicht, der Bärenhunger verlangt nach badischer Kost! Badisch? Bärenhunger? Da war doch was! Genau, keine fünf Gehminuten vom Seeufer entfernt, berichtet ein angesprochener Spaziergänger, tische am Betzenhauser Torplatz das Gasthaus Bären regionale Kost auf. Auch von einem günstigen und sehr schmackhaften Menü weiß der wandernde Tippgeber zu berichten. Nichts wie hin! In der Höhle des Bären sitzt es sich an hübsch eingedeckten Holztischen sehr bequem, das rustikale Ambiente strahlt gefällige Gemütlichkeit aus, die freundliche Bedienung bringt lächelnd die bärige Karte. „Gute Küche braucht keine Geschmacksverstärker, deshalb kommt unsere Küche auch ganz ohne aus“, steht da geschrieben. Bravo! Und tatsächlich findet sich auch das erwähnte „Sparbär-Menü“, drei wöchentlich wechselnde Gänge für 14,50 Euro – fast zu günstig, um wahr zu sein. Wir ordern zweifach, dazu die Weinempfehlung „Grüner Markgräfler“ aus ökologischem Anbau vom Weingut Missbach in Ebrin-

gen (0,25 l, 3,80 Euro). Der leichte Sommerwein passt perfekt zum ersten Gang, ein mit etwas Honig gratinierter Ziegenkäse auf Blattsalaten – ein Auftakt ganz nach unserem Geschmack. Frischer Salat, dessen Dressing mit feiner Säure den richtigen Gegenpol zur leichten Süße des Käses setzt. Auch die Telleroptik stimmt. Zum Hauptgericht gibt es geschmorte Kalbsschulter mit Spargel-Tomatenragout und hausgemachten Spätzle. Kalbsschulter eignet sich zum Schmoren besonders gut, da schön durchwachsen. Unsere hätte durchaus noch etwas länger im Bräter bleiben können, so war das Fleisch stellenweise noch zu sehnig. Die separat gereichten Spargel hatten knackig-feinen Biss und passten gut zur Frucht des roten Nachtschattengewächses, die feinen Spätzle erfreuten das badische Schlemmerherz ebenso. Das Beste kommt zum Schluss, heißt es oft. Hier ist das durchaus keine Lüge, die Vanillemandelcreme schmeckt luftig-leicht und bildet mit der Erdbeersauce einen süßen Abschluss. Fazit: Bärenstarkes Preis-Leistungsverhältnis! Bodenständige badische Küche braucht nicht nur keine Geschmacksverstärker, sie muss auch nicht teuer sein. Kai Hockenjos

Gastro & Gusto Neues Salsa-Wohnzimmer Erst Tangente, dann Sound, jetzt Mamasita. In den legendären Räumen in der Nussmannstraße eröffnete Markus Vogel Anfang Juni eine neue Club-Bar. Karibisches Ambiente, farbenfrohe Räume, heiße Klänge aus einer innovativen Beschallungsanlage sowie eine Tanzfläche mit einem „fantastischen Tanzboden“, der extra für alle Tanzfreunde eingebaut wurde, verspricht Vogel. Mehrere Freiburger Salsaschulen werden an Samstagen Schnupperkurse anbieten. Wöchentlich wechselnde DJs aus Freiburg, Frankfurt und der Schweiz sowie Salsabands live sind für den neuen Sound im alten Sound verantwortlich. Info: www.mamasita-club.de 20 CHILLI JUNI 2011

Jesuitenschloss wieder offen Seit 10. Juni ist die Ausflugsgaststätte im Jesuitenschloss nach siebenmonatiger Umbaupause (Kosten: 750.000 Euro) wieder geöffnet. Pächter Peter Bitsch hat die sanitäre Anlagen und die Küche erweitert und einen unterkellerten Anbau errichtet, der für einen Ganzjahresbetrieb die Zahl der Sitzplätze im Innenraum von 47 auf 90 nahezu verdoppelt. Große Fensterfronten können zu den nach wie vor mehr als 100 Sitzplätzen draußen geöffnet werden. Das Jesuitenschloss ist nun täglich von 12.30 bis 24 Uhr geöffnet. Info: www.jesuitenschloss.de bar


szene_06_11.qxd

22.06.2011

9:59 Uhr

Seite 7

IN & OUT

IN. OUT. Wenn das AbkĂźrzungen wären, wofĂźr wĂźrden sie stehen? Vielleicht fĂźr Immer-Nett und OberUn-Toll? Hochwahrscheinlich. Als Trend-Checker darf man sich aber mit einem „wahrscheinlich“ nicht zufriedengeben. Nur ein sicherer Style-Tipp ist wertvoll fĂźr den Leser. FĂźr die untenstehenden Trends gibt chilliStyle-Mann Felix Holm daher hiermit eine schriftliche Garantie.

Foto: Š tmbw

IN

Urlaub in Freiburg Es wird Sommer. Endlich! Also ab in den Urlaub. Nur noch Zug-Ticket buchen ‌ STOPP! Denkste. Kaum gehen die Temperaturen mal Ăźber die „Ich-brauch-nenPulli-und-Socken-Marke“, fallen bei der Deutschen Bahn die Klimaanlagen in den Sommerschlaf. Aber warum in die Ferne schweifen? Ab in den nahen Schwarzwald: Da ist’s kĂźhl und schĂśn zugleich. Und man kommt zu FuĂ&#x; hin. Und die Touristenzahlen der FWTM bestätigen den Trend, dass Urlaub bei uns IN ist!

Joko oder Klaas? Wer ist der Beste fßr unser Girokonto? Foto: Š ddp

OUT

16.000 Geschäftsstellen, 25.000 kostenfreie Geldautomaten und viele ServiceExtras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.**

Behaarte FuĂ&#x;ballerbeine Igitt! Man kann sich wahrlich SchĂśneres und Ă„sthetischeres vorstellen, als die Beine eines stämmigen Kickers. Aber Männer: Bevor ihr jetzt anfangt, euch die Waden zu epilieren, zu wachsen oder sie gar „Saw-mäĂ&#x;ig“ ganz abzusägen, schaltet doch einfach mal den Fernseher an und genieĂ&#x;t, was euch Fatmire, Kim und Inka ab dem 26. Juni untenrum zu zeigen haben. Ach ja, und wer beim letzten Satz an was Versautes gedacht hat: Sexismus ist in Zeiten der Frauen-FuĂ&#x;ball-WM auch OUT!

'DV 6SDUNDVVHQ *LURNRQWR VXFKW HLQHQ QHXHQ :HUEHKHOGHQ Ă XQG 6LH HQWVFKHLGHQ (UOHEHQ 6LH -RNR XQG .ODDV LQ YHUUÂąFNWHQ 2QOLQH :HWWNšPSIHQ XQG ZšKOHQ 6LH ,KUHQ )DYRULWHQ IÂąU GHQ 7L WHO GHV Ăˆ*LUR +HURÆ -HW]W PLWPDFKHQ DWWUDNWLYH 3UHLVH JHZLQ QHQ XQG -XQJH +HOGHQ H 9 XQWHUVWÂąW]HQ DXI JLUR VXFKW KHUR GH Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. * )ÂąU MHGHQ )DQ GHV 3URĂ&#x;OV ĂˆZZZ IDFHERRN FRP JLURVXFKWKHURÆ ]XP 6WLFKWDJ VSHQGHW GLH 6SDUNDVVHQ )LQDQ]JUXSSH HLQHQ (XUR DQ -XQJH +HOGHQ H 9 ELV PD[ (XUR %XQGHVZHLWHV *HZLQQVSLHO 9RQ 0DL ELV -XOL Ă&#x;QGHQ *HZLQQUXQGHQ VWDWW ***HVDPW ]DKO EH]RJHQ DXI GLH 6SDUNDVVHQ )LQDQ]JUXSSH %XFKXQJVHQWJHOWH EOHLEHQ XQEHUÂąKUW


Wein_0611

22.06.2011

10:02 Uhr

Seite 22

WEINFEST FREIBURG

Gaumenfreuden am Sakralbau WINZER FREUEN SICH AUFS 40. FREIBURGER WEINFEST – BESCHICKER WENIGER

Stimmungsvoll: Auf dem Münsterplatz wird bald wieder die größte Probierstube Badens aufgebaut .

R

und 50.000 Menschen waren im vergangenen Jahr zum 39. Freiburger Weinfest gekommen. Wenn das Wetter heuer vom 30. Juni bis zum 5. Juli mitspielt, könnten es im Jubiläumsjahr noch mehr werden. 85 Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften – 15 weniger als im Vorjahr – präsentieren rund 400 Weine und Sekte. Ein Dutzend hochkarätiger Gastronomen garniert die Tröpfchen mit kulinarisch zumeist kongenialen Begleitern. Nur die Beschicker des Münstermarkts stimmen in die Vorfreude nicht ein: „Die Schmerzgrenze ist erreicht“, sagt Martin Schmidt vom Beschickerbeirat. Schmidt legte in einem Schreiben an die veranstaltende Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) Einspruch gegen den direkt im Anschluss ans Weinfest ebenfalls auf dem Münsterplatz platzierten Wissenschaftsmarkt (8. und 9. Juli) ein und fordert generell neue Richtlinien mit dem Ziel, dass künftig der Münsterplatz nur noch 15 Tage im Sommer für andere Veranstaltungen genutzt werden dürfe – nach der geltenden Regel sind es 30 pro Jahr. „Das irritiert uns schon“, sagt FWTM-Marktkoordinator Jürgen Maier. Im kompletten Jahr 2010 sei der Münsterplatz trotz des Besuchs von Kanzlerin Angela Merkel und 22 CHILLI JUNI 2011

Foto: © FWTM-Hopermann

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy exakt 15 Tage belegt gewesen, 15 weniger also als möglich. Und auch in diesem Jahr werde man die 30 trotz des Papstbesuchs „nicht mal ansatzweise“ erreichen. Maier ist seit zwölf Jahren bei der FWTM, in dieser Zeit sei das Erlaubte in keinem Fall ausgenutzt worden. Die Argumentation des Beirats „erschließt sich uns daher nicht“. Erschlossen ist der Münsterplatz beim Weinfest in zehn Bereiche, auf denen sich die Winzergenossenschaften Batzenberg/Schönberg, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräflerland, die Freiburger Weingüter, der Verband deutscher Prädikatsweingüter, die Winzer vom Silberberg, die Alte Wache und nicht zuletzt der Badische Winzerkeller präsentieren. Deren Umsätze erhebt die FWTM nicht und organisiert das Fest nach eigenen Angaben kostenlos. Eröffnet wird das Jubiläumsfest für die größte Probierstube Badens am 30. Juni um 18 Uhr von Oberbürgermeister Dieter Salomon, dem Präsidenten des badischen Weinbauverbandes Kilian Schneider, der neuen Badischen Weinkönigin und FWTM-Chef Bernd Dallmann. Und dass es nach dem offiziellen Auftakt in aller Regel sehr inoffiziell wird, das wissen die Stammgäste des auch musikalisch leckeren Weinfests am besten. bar


22.06.2011

10:02 Uhr

Seite 23

5

ANZEIGE

MIT DER THERMOSKANNE

IN DEN REICHSTAG Alixe Winter über Kalte Sofie und Wettergott

A

lixe Winter hat als Geschäftsführerin der Alten Wache auf dem Münsterplatz auch 2010 wieder einen Umsatzrekord hingelegt. Erstmals hatte daran auch die Eigenkreation Kalte Sofie, die nach der Eisheiligen benannt ist, einen Anteil. chilli-Chefredakteur Lars Bargmann hat sich mit ihr bei einer Kalten Sofie unterhalten.

Foto: © Alte Wache

Wein_0611

chilli: Schon seit einigen Jahren hat sich der Glühwein der Alten Wache auf dem Weihnachtsmarkt einen guten Namen gemacht, im vergangenen Jahr überraschten Sie mit der Kalten Sofie. Ist Ihnen im normalen Weinhandel langweilig? Winter: Überhaupt nicht. Aber wir bieten eben nicht nur gute Weine an, sondern machen auch innovative Weinprodukte. chilli: Wie lange dauert es von der Idee bis zum fertigen Produkt? Winter: Bei der Kalten Sofie genau ein Jahr. Bei sommerlichen Temperaturen hatten immer mehr Gäste Eiswürfel zum Wein verlangt. Was meine Winzerseele hat gefrieren lassen, was aber zeigte, dass eiskalter Wein einen Markt hat. Ich habe zu Hause experimentiert, Weine eingefroren und geguckt, wie sich Sensorik und Geschmack verändern. Ergebnis: Klar kann man jeden Wein einfrieren, er schmeckt dann nur eben überhaupt nicht. Also haben wir einen Wein kreiert, der bei der tiefen Temperatur und der halbgefrorenen Konsistenz schmeckt. Das Ergebnis war beim Freiburger Weinfest 2010 überwältigend. chilli: Neulich sollen Sie die Kalte Sofie im Reichstag präsentiert haben. Wie kam‘s? Winter: Wir waren auf einer Messe in Kreuzberg. Da war auch ein Einkäufer des Reichstagscaterers. Der hat uns eingeladen. Also bin ich mit zwei Thermoskannen Kalte Sofie „bewaffnet“ durch sämtliche Kontrollen im Reichstag. Ich musste schon über die Gesichter schmunzeln, als ich auf die Fragen ob des Inhaltes in den Thermoskannen wahrheitsgetreu geantwortet habe: Jefrorener Wein in de Thermoskanne. Det jibt es? – Ja, und er schmeckt nicht nur dem Reichstagscaterer. chilli: Was hat Petrus auf dem 40. Weinfest mit der Eisheiligen zu tun? Winter: Die beiden brauchen sich. Wir hoffen, dass die Sofie ihn dermaßen bezirzt, dass wir ein ähnlich schönes Weinfestwetter wie im Vorjahr bekommen – vielleicht nicht ganz so heiß, damit man auch „normale Weine“ trinken möchte. JUNI 2011 CHILLI 23


uni_06_11.qxd

22.06.2011

10:03 Uhr

Seite 4

UNI FORSCHUNG

AUF MESSERS SCHNEIDE Uni Freiburg schneidet bei Tierversuche-Ranking schlecht ab

T

Fotos: © Steve Przybilla

ierversuche zu Forschungszwecken sorgen regelmäßig für Proteste. Dass jedes Semester auch Mäuse, Fische und Vögel im Studium unters Skalpell kommen, stört dagegen kaum jemanden. Die Tierschutzorganisation SATIS will das ändern. In einem „Ethik-Ranking“ werden Hochschulen nach ihrem Tierverbrauch beurteilt. Besonders in der Biologie schneidet die Freiburger Uni schlecht ab, wenngleich niemand zum Sezieren gezwungen wird. „Studieren ohne eigens dafür getötete Tiere – das ist in Deutschland im Gegensatz zu anderen EU-Ländern kaum möglich“, sagt Astrid Schmidt mit ruhigem, aber bestimmtem Ton. Die 33-jährige Biologie-Doktorandin arbeitet für die Tierschutzorganisation SATIS (lat.: genug!) und fährt derzeit eine Kampagne gegen Tierversuche im Studium. Vor Kurzem hat SATIS ein bundesweites „EthikRanking“ veröffentlicht, das angehenden Medizin- und Biologie-Studenten die Wahl ihrer Hochschule anhand eines Ampelsystems erleichtern soll. „Besonders in Bio schneidet Freiburg schlecht ab, weil ein Studium ohne Tierverbrauch nicht möglich ist“, klagt Schmidt, „und das, obwohl alternative Lehrmethoden existieren.“ Konkret nennt sie die Bereiche Physiologie und Genetik, in denen Studenten zuvor getötete Tiere sezieren müssten. In der Anatomie steht die Ethik-Ampel auf gelb: Dort könne man Präparationen zumindest umgehen. Was genau ist ein Tierversuch im Studium? Und wieso ist er notwendig? 24 CHILLI JUNI 2011

Hühnerembryo: Nur mit Filmmaterial lässt sich schlechter lernen, so die Fakultät. Dazu will sich die Uni nur schriftlich äußern – das Thema gilt als heikel. „Zu einer breiten Basisausbildung (…) gehört eine solide Ausbildung in der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere und Kenntnisse über deren Embryonalentwicklung“, teilt der Fakultätsvorstand Biologie unter Vorsitz von Gunther Neuhaus dem chilli mit. „Eine ausschließliche Verwendung von Filmmaterial kann den Zusammenhang von Bau, Funktion und Entwicklung (…) nicht geeignet vermitteln.“ Tierschützer wie Silke Bitz widersprechen: „Nicht jeder will in die Forschung gehen und sollte deshalb von Anfang an in die Versuchsecke gedrängt werden“, findet die Freiburger Diplombiologin, die sich bei „Ärzte gegen Tierversuche“ und der Freiburger Tierrechtsinitiative engagiert. Wie und was untersucht wird, hängt vom jeweiligen Kurs ab. Studentische Kleingruppen präparieren vor allem Mäuse und Forellen, wobei pro Jahr maximal 50 Mäuse in Kursen für etwa 170 Studenten getötet werden. „Die Forellen werden bereits tot von einem Fischhändler bezogen“, erläutert der Fakultätsvorstand, „die Mäuse stammen aus der zentralen Tierhal-

tung der Universität.“ Auf Frösche und Ratten wird neuerdings verzichtet – wohl auch wegen des Protests von Studenten, die sich vor einigen Jahren als lokale SATIS-Gruppe organisiert hatten. Heute gibt es die Gruppe nicht mehr. Unter den Studierenden scheinen die Experimente an Akzeptanz gewonnen zu haben. „Ich habe gerne mitgemacht“, sagt die 25-jährige Julia Knobelspies, die in Freiburg gerade ihren Bio-Abschluss gemacht hat. Tauben, Schweineherzen, Tintenfische, Krebse, Forellen, Seesterne, angebrütete Hühnereier und einen Hai habe sie in ihrem Studium untersucht: „Gezwungen wurde nie jemand, die Dozenten haben immer gesagt, dass man rausgehen kann.“ Die meisten hätten jedoch bereitwillig zum Skalpell gegriffen. „Nur der Hai, der extra aus Amerika eingeflogen wurde, war sinnlos, weil er schon halb vergammelt hier ankam.“ Im Gegensatz zu den Forellen: „Die haben viele nach dem Präparieren mit Fo to nach Hause genom:© Pix eli men und gegessen.“ o Steve Przybilla


uni_06_11.qxd

22.06.2011

10:03 Uhr

Seite 5

BILDUNG SCHREIBTISCH IN EINZELZELLE

LERNEN FÜR DIE FREIHEIT Abitur im Gefängnis: chilli zu Besuch in der JVA Freiburg

I

Foto: © Lars Bargmann

n der Justizvollzugsanstalt Freiburg sitzen momentan 400 Langzeithäftlinge ihre Strafen ab. Rund 150 nehmen dabei ein natürliches Angebot wahr, das an diesem Ort unnatürlich wirkt: Bildung. Vom Lese- und Schreibkurs bis zum Abitur oder Fernstudium. Die Gefängnismauern grenzen zumindest die Bildung nicht ein. Der Häftling Marco Deutschmann macht hier sein Abitur. chilli-Volontär Daniel Weber hat ihn in seiner Zelle und beim Unterricht besucht. Café Fünfeck: So wird die JVA im Volksmund genannt. Und in dem wird gebüffelt.

Foto: © Daniel Weber

Der schwarze Ordner ist für Marco Deutschmann der wichtigste Gegenstand des Alltags. Er ist zum Brocken geworden, die eingehefteten Lehrblätter sprengen ihn fast. „Mein Ziel ist ganz klar: Bildung. Ich will hier im nächsten Jahr mein Abitur machen und danach studieren“, erzählt der 28-Jährige. Er sitzt in seiner Einzelzelle auf neun Quadratmetern am kleinen Schreibtisch, das Fenster hoch über seinem Kopf ist vergittert. Vor der schweren Tür steht ein Wärter. Draußen bahnen sich an diesem Morgen im Mai gerade die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolkendecke. Dieses Draußen kennt Marco Deutschmann nicht mehr. Seit fünf Jahren sitzt er, mindestens zwei werden noch hinzukommen. Der gebürtige Stuttgarter

Weiß jetzt, wo’s langgeht: Marco Deutschmann will noch studieren.

war Drogenkurier, transportierte große Mengen Kokain zwischen Europa und Südamerika. Ein halbes Jahr lang ging das gut. „Ich habe als Kellner gearbeitet und da die falschen Leute kennengelernt“, erinnert er sich an den Anfang, der ihn am Ende hierher brachte. Eine kleine Kaulquappe sei er im Geschäft nur gewesen. Am anderen Ende der Welt irgendwo an eine Tür klopfen und einen Aktenkoffer abgeben, das war sein Job. „Nervenkitzel. Wie im Film.“ Die Welt wollte er sehen, reisen. Dafür nahm er das Risiko in Kauf. „Ich war naiv, habe immer in den Tag hinein gelebt“, erinnert er sich. Die letzte Kurierfahrt endete am Pariser Flughafen – alles ging ganz schnell. Die Franzosen verurteilen ihn zu vier Jahren, knapp drei sitzt Deutschmann ab. Seine Auftraggeber verrät er nicht, er spricht von Loyalität. Von ihnen gehört hat er seither nichts mehr. Dann wird Deutschmann nach Deutschland verlegt – und wieder vor Gericht gestellt. Es folgt der Schock. Noch mal sechs Jahre und sechs Monate, lautet das Urteil. „Die Verurteilung in Frankreich wurde separat behandelt, meine abgesessene Zeit nicht anerkannt“, erzählt er. Damit abgefunden habe er sich nicht, damit arrangiert schon. „Musste ich ja. Es muss ja weitergehen.“ Er macht einen jugendlichen Eindruck, immer wieder lacht er trotz der Tristes-

se des Ortes. „Im Gefängnis fehlt die Menschlichkeit“, klagt Deutschmann. Nur zu seiner Familie hat er noch Kontakt über Telefonate und handgeschriebene Briefe. Freunde haben sich von ihm abgewendet. Sein Abitur verfolgt der ehemalige Hauptschüler vehement. Der Unterricht in der zweijährigen sogenannten Berufsoberschule beginnt täglich um 7.25 Uhr, endet um 15 Uhr und orientiert sich am staatlichen Lehrplan. Danach ist eine Stunde Hofgang, an den Wochenenden sind zwei Stunden an der frischen Luft erlaubt. Außer den Kursen nach dem Abendessen bleibt sonst nichts. Deutschmann stürzt sich deshalb ins Lernen. Sein Notendurchschnitt liegt derzeit bei 1,7, im nächsten Jahr sind die Abiturprüfungen. Im Englischunterricht sitzt er an diesem Tag in der ersten Reihe, hinter ihm Kraftpakete, doppelt so breit wie er. Dazu weitere, völlig unscheinbare Männer. Ein Gang ertönt und für 45 Minuten ist es wie in der Schule, nicht wie im Gefängnis. „Ich will das durchziehen, dann studieren und raus in die Welt“, sagt Deutschmann. Bis 2015 dauert seine Haftstrafe noch. Bei guter Führung könnte er 2013 entlassen werden. Er macht den Eindruck, dass er sich dann aus den hohen Gemäuern an der HermannHerder-Straße verabschieden wird. JUNI 2011 CHILLI 25


wirtschaft_06_11.qxd

22.06.2011

10:06 Uhr

Seite 2

WIRTSCHAFT KULTUR

VON HOHER KUNST UND SCHNÖDEM MAMMON 25 Millionen Euro kostet das Freiburger Theater – gut angelegtes Geld?

R

und 2,1 Milliarden Euro hat sich die öffentliche Hand die Spielzeit 2008/09 in den deutschen Theatern kosten lassen. Das geht aus der Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins hervor. Viel Steuergeld für wenige, die ins Theater gehen? Nun ja, in dieser Spielzeit gingen 31,1 Millionen Menschen ins Theater. Was der Diskussion zuverlässig fehlt, ist eine Berechnung des Wirtschaftsfaktors Theater für eine Stadt. Macht sich das Geld am Ende vielleicht bezahlt? Umwegrentabilität ist der Terminus technicus dafür. Intendantin Barbara Mundel mag ihn nicht. Aber der Kaufmännische Direktor Klaus Engert weiß positiv mit ihm umzugehen. Auch wenn eine Studie für sein Haus – wie auch andernorts üblich – fehlt. 25 Millionen Euro pro Jahr. Eine stattliche Summe, die der Kaufmännische Direktor des Freiburger Theaters da im Säckel hat. Könnte man meinen. Aber auch dieses Budget von einem der bundesweit 145 Landesbühnen, Staats- und Stadttheatern ist auf Kante genäht: 18 Millionen kostet eigenes, eine Million fremdes Personal, zweieinhalb Millionen Euro das Haus im Herzen der Stadt, je eine halbe verschlingen Energiekosten und Mieten für externe Veranstaltungen, eine ganze die Sachkosten. Dazu kommen Tantiemen für Aufführungsrechte und andere „Kleinigkeiten“ – am Ende der Spielzeit ist Engerts Kasse zuverlässig leer. Wer 19 Millionen für 400 Menschen auf 330 Stellen ausgibt, führt indirekt auch die Regie bei den Lohnsteuern und Sozialabgaben, die sich leicht bei vier Millionen Euro einpendeln können. Zwar landen die nicht komplett beim Freiburger Finanzbürgermeister Otto Neideck, aber bei der öffentlichen Hand landen sie. Da der Großteil der Beschäftigten in Freiburg lebt, stärkt das auch die Kaufkraft: Schauspieler und Musiker, Dra-

26 CHILLI JUNI 2011

Foto: © Daniel Weber

Das Herz der Stadt: Auch das Theater Freiburg ist ein Zuschusssbetrieb. Gut 14 Millionen Euro lässt sich das Rathaus das „Zweieinhalbspartenhaus“ kosten. maturgen und Regisseure, Choreografen und Techniker geben hier ihr verdientes Geld wieder aus und zahlen dabei auch Mehrwertsteuer. Wenn zudem von insgesamt 220.000 Besuchern etwa 40 Prozent von auswärts kommen und die zusätzlich zur Eintrittskarte beim Parken und in der Gastronomie nur 15 Euro ausgeben, bleiben in der Stadt 1,32 Millionen Euro hängen. Die Hotellerie wird das Theater hingegen kaum merken, es sei denn, Mundel zeigt den

Ring der Nibelungen: da kamen mehr als die Hälfte der Zuschauern nicht aus der Region. Wer hingegen die Wertschöpfung der anstehenden 13,7 Millionen Euro teuren Sanierung der Bühnentechnik fürs regionale Handwerk noch dazurechnen möchte, übersieht, dass es im Raum Freiburg – abgesehen von den Theatervorhang-Spezialisten Gerriets aus Umkirch – keine Spezialfirmen dafür gibt und die Auftragssumme so aus der Stadt herausfliegt.


wirtschaft_06_11.qxd

22.06.2011

10:06 Uhr

Seite 3

Klaus Engert: „Das sind seriöse Studien.“

Die Wiener Wirtschaftskammer hatte 2008 beim Institut für Höhere Studien (IHS) eine Studie über die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Bundestheater auf Wien und Gesamtösterreich in Auftrag gegeben. Das erstaunliche Ergebnis: Für jeden Euro Zuschuss zahlen die Theater auf vielen Wege 1,60 Euro durch Steuern und Abgaben zurück. Ob das auf Freiburg übertragbar ist? „Das sind jedenfalls seriöse Studien, in der Tendenz würde ich sagen, dass sie übertragbar sind“, sagt Engert. Dass die österreichische Kulturministe-

Ein gutes

Theater stärkt den Standort rin Claudia Schmied aber seit Monaten eine neue von Ernst & Young auf 600 Seiten erstellte Wirtschaftlichkeitsanalyse der Bundestheater sogar mithilfe rechtlicher Gutachten unter Verschluss hält, ist kein vertrauensbildender Akt. Wenn es nach Engert geht, dann hat das Freiburger Stadttheater aber auch jenseits von konkret belegbaren Zahlen großen Nutzen für die Stadt: „Die Potenz und die Ausstrahlung des Theaters als Kreativzentrum ist für Freiburg wichtig, das sagen uns viele Unternehmer, die etwa neue Fachkräfte einstellen. Wer ein gutes Theater hat, ist attraktiver für neue Arbeitnehmer.“ Das gute Theater finanziert die Stadt Freiburg mit gut 14 Millionen Euro im Jahr, aus dem Kultusministerium kommen 7,7 Millionen dazu, gut drei Millionen verdient die Mannschaft um die Intendantin Barbara Mundel selber, 2,7 allein mit den Eintrittskarten. Zudem gibt es projektbezogene Mittel etwa

von der Bundeskulturstiftung oder auch der Exzellenzinitiative des Freiburger Theaters in Höhe von jährlich 400.000 bis 500.000 Euro. „Mit denen können wir aber nicht kalkulieren, die laufen quasi neben dem Etat“, sagt Engert. Der Rest kleckert durch die Verpachtung von Jackson-Pollock-Bar und Theatercafé, durch Werbung im Programmheft und die Pausenbewirtung in die Schatulle. Seit Mundel und Engert das Haus führen, kletterte der Anteil des selbst erwirtschafteten Geldes im Etat übrigens von 12 auf 15 Prozent. Gefasst ist das Millionen-Schauspiel in den Eigenbetrieb Stadttheater. Der unterschrieb mit der Rathausspitze Ende 2008 eine fünfjährige Zielvereinbarung, die noch bis 2013 läuft und Einsparungen in Höhe von zwei Millionen Euro festschreibt. „Dieses Ziel werden wir schaffen“, ist Engert sicher. Viele personell ausgedünnte Abteilungen würden aber stöhnen: „Die Arbeit wird nicht weniger, sie muss aber von weniger Menschen geleistet werden.“ Zwar müssen Stadt und Land die Tarifsteigerungen für die beamteten Mitarbeiter zahlen, das Sparen löste dennoch schmerzhafte Prozesse aus. „Wir sind ja eigentlich nur noch ein Zweieinhalbspartenhaus, und das ist eigentlich zu wenig“, findet Engert. Die Tanzsparte war unter der Marke pvc (physical virus collective) mit dem Theater Heidelberg eine Kooperation eingegangen, die die Intendanten aber mit Ende dieser Spielzeit für drei Jahre auf Eis legten. Wie es genau weitergeht, ist noch offen im Haus, das der Eigenbetrieb im Sommer 2008 von einer Leasinggesellschaft für 27 Millionen Euro zurückgekauft hat. Zins und Tilgung des dafür in Anspruch genommenen Kommunalkredits liegen im laufenden Jahr bei rund 1,6 Millionen Euro und damit in der Summe noch unter den Leasing-Raten. Mit der Tilgung des Kredits wird zudem eigenes Vermögen für die Stadt Freiburg geschaffen. Der Gemeinderat ist mit dem Wirtschaften des Hauses offenbar völlig einverstanden: Den Wirtschaftsplan für die Jahre 2011 bis 2013 nickte das Gremium im Mai wortlos ab. Lars Bargmann

ZUKUNFTSORIENTIERT Im künstlerischen Bereich spielten Wirtschaftsthemen für das Freiburger Theater unter der Intendantin Barbara Mundel von Anfang an eine besondere Rolle. Daran wird sich auch in der kommenden Spielzeit 2011/2012 mit dem Schwerpunkt „ÜberLebensKunst“ nichts ändern, ganz im Gegenteil. Systemkritische Fragestellungen, wie sie die Vortragsreihe „Capitalism now“ aufwirft, werden ab Oktober verstärkt auch den Bereich Ökologie betreffen, als prominentes Beispiel dafür sei der Eröffnungsreferent Klaus Töpfer genannt. Im Rahmen einer Klimakonferenz sollen sich Bürger der Stadt auf einen „Verhandlungspoker für vier Generationen“ begeben, mit dessen Ergebnissen ab Januar gerechnet werden darf. Im März startet „Regiodrom 24“, eine als interaktives Gesellschaftsspiel funktionierende Bürgerbörse für die Wirtschaft der Zukunft, mit der ökonomisches Handeln getestet werden soll. Das Schauspiel untersucht in der Live-Film-Performance „Remake: Fluch der Karibik“ gleich zu Beginn der Spielzeit die Frage, wie weit der Mensch für Geld geht, und die Tanzsparte widmet sich nicht nur am neuen Domizil im Haslacher Finkenschlag, sondern auch weiterhin im Theater Freiburg, einer Artistik der Problemverschiebung dem Ende der Welt. Die ökonomisch wie künstlerisch erfolgreichen „Ring“-Zyklen der vergangenen Saison stehen an Ostern und Pfingsten kommenden Jahres auf dem Programm und werden jetzt schon nachgefragt. Zusätzliche Einnahmen möchte das Haus mit neuen Angeboten wie dem Familien-Abo inklusive Kinderbetreuung erwirtschaften. Georg Giesebrecht

Foto: © Maurice Korbel

Foto: © Theater Freiburg

WIRTSCHAFT PROGRAMM

JUNI 2011 CHILLI 27


Anzeigenvorlagen_06_2011_Layout 1 11.06.11 19:16 Seite 4

Mit Lexware faktura + auftrag geht die Auftragsverwaltung im Hemdumdrehen. Sitzt auf Anhieb. Machen Sie sich die Auftragsverwaltung einfach, und schreiben Sie maßgeschneiderte Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine, ohne Zeit zu verschwenden. Alle Arbeitsabläufe werden spürbar schlanker. Da passt einfach alles. „Fertig!“

999


Anzeigenvorlagen_06_2011_Layout 1 11.06.11 19:16 Seite 5

Alles in Ordnung

www.lexware.de

999


wirtschaft_06_11.qxd

22.06.2011

10:06 Uhr

Seite 4

WIRTSCHAFT SÜDBADEN

GUTE NACHRICHTEN

Foto: © Alte Wache

REKORDJÄGER ALTE WACHE

chilli-Interview mit Hausmeister Klaus Seelbacher

SÜDBADEN. Die

Die Alte Wache hat auch 2010 wieder einen Rekord hingelegt – erneut aber auch kein konkretes Umsatzvolumen. Um 6,6 Prozent legte das Haus der badischen Weine auf dem Münsterplatz zu. Seit der Gründung vor 14 Jahren hat sich der Umsatz, der chilli-Informationen zufolge bei rund 800.000 Euro liegen dürfte, versechsfacht. Für das gute Ergebnis seien Zuwächse im Wein- und Sektausschank sowie der Erfolg innovativer eigener Produkte wie Glühwein oder das eisgekühlte Weingetränk Kalte Sofie verantwortlich. Zudem habe die moderne Neugestaltung des Verkaufsraumes die Verkaufszahlen positiv beeinflusst und jüngere Kunden gebracht, so Geschäftsführerin Alixe Winter. Der berühmteste Gast in 2010 war übrigens Bundeskanzlerin Angela Merkel samt einigen Ministern, die die Wache im Dezember beim deutsch-französischen Gipfeltreffen besuchten.

Foto: © Sparkasse Freiburg

BADENOVA STEIGERT GEWINN

BERND RIGL RÜCKT IN DEN VORSTAND AUF Bernd Rigl wird zum Jahresbeginn 2012 in die Vorstandsetage der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau aufrücken. Das hat der Verwaltungsrat unlängst einstimmig beschlossen. Rigl ist Leiter der Firmenkundenabteilung Freiburg und bereits seit 2002 stellvertretendes Vorstandsmitglied. Ein Platz in der Chefetage wird frei, weil der Bankvorsitzende Horst Kary Ende des Jahres nach 34 Jahren im Vorstand in den Ruhestand gehen wird. Sein Nachfolger ist Marcel Thimm. Zum vierköpfigen Vorstand zählen zudem Erich Greil und Werner Haas. bar 30 CHILLI JUNI 2011

Badenova-Bilanz 2010 sorgt für zufriedene Gesichter in den Rathäusern der Anteilseigner. Nach zwei Jahren mit stark fallenden Gewinnen, von 60,1 Millionen Euro 2007 auf 53,8 in 2009, legte der Energieversorger nun erstmals wieder zu. chilli-Chefredakteur Lars Bargmann unterhielt sich darüber nicht mit Vorstandssprecher Thorsten Radensleben, sondern mit dem – vermutlich fiktiven – Badenova-Hausmeister Klaus Seelbacher. chilli: Herr Hausmeister Seelbacher, Ihr Arbeitgeber schüttet fürs vergangene Jahr 56,3 Millionen Euro Gewinn an die Kommunen aus – 3,4 Millionen Euro mehr als 2009. Wie finden Sie das? Hausmeister: Gut finde ich das. Wenn’s der Firma gut geht, sind die Arbeitsplätze sicher. Bei so viel Geld denkt man aber auch immer, dass man selber ein bisschen mehr haben könnte. chilli: Naja, die Kommunen haben viel Geld für ihre Beteiligungen bezahlt, die brauchen was zurück. Außerdem können sie damit auch wieder Kindergartenplätze oder neue Straßen bezahlen. Hausmeister: Stimmt schon, aber wenn ich wochenlang einer neuen hydraulischen Rohrzange hinterherlaufen muss, bringt mich das auch nicht weiter. chilli: Den Gewinn weiter gebracht haben der um 150 Millionen Kilowattstunden bessere Stromverkauf, vor allem aber die 100 Millionen Euro teure Beteiligung an der nun ebenfalls kommunalen Thüga, die allein fast sechs Millionen Gewinn brachte. Hausmeister: Den Thüga-Deal haben die hier im Haus richtig gefeiert. Ich glaube auch, dass es gut ist, dass wir dadurch ein völlig kommunales Unternehmen geworden sind. Das waren wir ja nicht mal bei der FEW. Übrigens kenne ich auch einen Hausmeister bei der Thüga. Die kochen da auch nur mit Wasser. Der musste mal acht Wochen auf ne simple Pumpe warten. chilli: In den vergangenen Jahren sind Badenova viele Privatkunden wegge-

Foto: © istock.com/ Montage: aas

Keineswegs kopflos: Hausmeister Seelbacher kann auch Volkswirtschaft. laufen, um die 125 Strom- und 80 Gasanbieter buhlen. Das soll gestoppt sein. Hausmeister: Ach, es ist doch Schwachsinn, den Billigheimern auf den Leim zu gehen. Die versprechen dir erst kostenlosen Strom, dann wird’s doch wieder sackteuer, und am Ende können die wie Teldafax nicht mal die Gebühren dafür bezahlen, dass sie unsere Leitungen benutzen. Außerdem fördern die kein ZMF, keinen Sport und keine Kultur in der Region. Das rechnet sich doch volkswirtschaftlich gar nicht, oder? chilli: Wohl nicht. Wie finden Sie denn, dass ihre Chefs den ganzen Laden zu einem Ökostrom-Unternehmen machen wollen? Hausmeister: Das sind wir doch schon. Das bisschen Atomkraft werden wir auch noch abschalten. Man hat ja in Japan gesehen, dass man Atomkraft nicht in den Griff kriegen kann. Und das wird dann am Ende für alle viel teurer, als darauf zu verzichten. chilli: Die größte Einzelinvestition des vergangenen Jahres unter insgesamt 38 Millionen Euro waren die zwei Millionen für die Sanierung des Umspannwerks am Schlossbergring. Hausmeister: So teuer war das? Das wusste ich nicht. Aber wenn ich da schon meine neue Hydraulik-Zange gehabt hätte, dann wären wir damit noch schneller fertig gewesen. chilli: Vielen Dank für dieses Gespräch. Hausmeister: Schon recht, kann ich jetzt weiterarbeiten?


wirtschaft_06_11.qxd

22.06.2011

10:06 Uhr

Seite 5

WIRTSCHAFT BREISGAU

Nach 27 Jahren verlässt Uwe Rolker den Aufsichtsrat des BVB

BREISGAU. 22 Jahre lang war Uwe Rolker

Aufsichtsratsvorsitzender des Bauvereins Breisgau (BVB). Am 10. Juni schritt er zur letzten Amtshandlung: Zusammen mit den Geschäftsführern Reinhard Disch und Doris Reiprich verkündete er die wirtschaftliche Bilanz für 2010. Große Spannung herrschte im Vorfeld bei den Journalisten nicht – der Bauverein präsentiert traditionell gute Zahlen (siehe Infobox).

Info

Bauverein in Zahlen Mitglieder : Wohnungen: Bilanzsumme: Umsatz: Überschuss: Spareinlagen:

2010 15.930 4897 207,1 Mio. 28,5 Mio. 2,2 Mio. 64 Mio.

2009 15.274 4852 201,1 Mio. 27,8 Mio. 3,2 Mio. 59,6 Mio.

Foto: © Bauverein Breisgau

„Wir sind eine Solidargemeinschaft“, „Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf“, „Uns geht es nicht um Gewinnmaximierung“ – Rolker transportierte in seiner Abschiedsvorstellung noch einmal genossenschaftliches Gedankengut. 1984 kam er in den Aufsichtsrat, fünf Jahre später setzte er sich in den Chefsessel. 1984? Da hatte der BVB eine Bilanzsumme von 47 Millionen Euro (heute: 207), 7206 Mitglieder (16.000), 12 Millionen Euro in der Spareinrichtung (62) und 3274 Wohnungen (4897). Es ist viel passiert, vieles hat Rolker, der „Instinktmensch“, wie ihn Disch charakterisierte, mit verantwortet. Nicht zuletzt zwei knifflige Fusionen, die den Bauverein zum größten in Südbaden gemacht haben. Das genossenschaftliche Modell zieht: 656 neue Mitglieder folgten ihm 2010. Für die heißt es erst einmal: hinten anstellen. Denn 1100 Menschen warten

schon auf bezahlbaren Wohnraum, 862 davon leben übrigens allein oder mit Partner ohne Kinder – demografische Entwicklung in Reinform. Für Wartende und Mitglieder investierte der BVB 2010 rund 22 Millionen Euro in die energetische Sanierung 150 eigener Wohnungen und den Bau neuer. „Damit sichern wir zu unseren eigenen 77 Beschäftigten noch weitere 330 Arbeitsplätze“, rechnet Disch vor. Ein gemieteter Quadratmeter kostet im Schnitt 5,55 Euro – 1,74 Euro unterm Freiburger Mietspiegel. 2011 und 2012 bauen die Genossen insgesamt knapp 230 neue Wohnungen, die meisten im Umland. In Freiburg, wo Grundstücke so rar wie 27jährige Vorsitzzeiten in Aufsichtsräten sind, hat der BVB auf eigenen Flächen noch Luft für 500 neue Wohnungen. Neulich klingelte bei Disch ein größerer Bauträger: Ob er Bauflächen habe, wollte der Mann wissen, er müsse sonst bald Leute entlassen. Da war er beim Geschäftsführer einer Solidargemeinschaft aber an der falschen Adresse. Lars Bargmann

Einwurf von rechts

Die Befreiung des Steuerzahlers Wissen Sie, was am 4. Juli 2010 um 7.48 Uhr geschah? Also genau in dieser Minute? Wenn Sie da nicht gerade Nachwuchs bekommen haben, wohl eher nicht. Dieser Moment, als die Uhr auf die 48 umsprang, markierte den Wendepunkt in Ihrem Steuerzahlerleben. Denn bis 7.47 Uhr hatten Sie – rein rechnerisch – für den Staat gearbeitet. 184 Tage, 7 Stunden und 46 Minuten lang geschuftet für die Allgemeinheit. Erst das danach Verdiente blieb in Ihrem Portemonnaie – wenn Sie damit einverstanden sind, dass Sie hier als Otto-Normalsteuerzahler angesprochen werden. Das späte Datum bietet übrigens nicht einmal einen passablen Grund zur lautstarken Entrüstung, denn ein Jahr zuvor hatten Sie noch bis in den 14. Juli nicht für sich selber gearbeitet. Der Bund deutscher Steuerzahler (BdSt) nennt diese Tage Steuerzahlergedenktage – was sich ein bisschen marode anhört: „So lasset uns heute des Steuerzahlers gedenken, er, dessen Tage irgendwie schon immer gezählt waren.“ Wir leben doch noch, möchte man zurückrufen – trotz der ganzen Steuerlast. Ermittelt wird der Steuerzahlerbefreiungstag, so die von uns favorisierte Formulierung, aufgrund der volkswirtschaftlichen Einkommensbelastungsquote. Was wir auch kein so schönes, aber immerhin treffendes Wort finden. Die lag 2010 bei exakt 50,5 Prozent aller Einnahmen aller Steuerzahler und Unternehmen. So errechnet es jedenfalls seit nun schon 20 Jahren der BdSt. Auch wenn die Politiker dessen Zahlen zuverlässig „lächerlich“ nennen. Von einem verdienten Euro haben Sie im vergangenen Jahr also 29,9 Cent Steuern und 20,6 Cent an Sozialabgaben bezahlt. Viel? Zu viel? Hilft es Ihrer Laune, wenn Sie wissen, dass die Quote von 50,5-Prozent zuletzt 1992 so niedrig war? Oder dass sie im Jahr 2000 bei opulenten 56,3 Prozent gelegen hatte? Nein? Dann warten wir doch ab jetzt gemeinsam auf den Steuerzahlerbefreiungstag 2011, an dem Tag wird allen Lesern in der Redaktion eine Gerstensaftkaltschale serviert. Aber keine mit 50.5 Prozent. Lars Bargmann

Steine des Anstoßes: Nur in der Stadtstraße gab es für den BVB im vergangenen Jahr Ärger. Nun wird die Fassade mit Glas und wechselnden Farben nachgebessert. JUNI 2011 CHILLI 31

Foto: © cate1966 - Fotolia.com

POTENZIAL FÜR 500 WOHNUNGEN


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:22 Uhr

Seite 32

Jane Monheit Quartet, So., 17.7., 20 Uhr, Jazzhaus Freiburg / Foto: © Jane Monheit

18.06. – 17.07.

SAMSTAG

18.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Kapital, Kunst & Krise – Seidenbandindustrie eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Neo Rauch

Franck Scurti

LISTE 16 – The Young Art Fair

300 Jahre Ruländer

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

14.-19. Juni, tgl. ab 13 Uhr Burgweg 15, Basel ★ 13 Uhr Info: www.liste.ch

moderierte Raritätenprobe & Kurzreferate Rathaus-Kornhalle, Endingen ★ 19.30 Uhr Info: www.internationales-grauburgunder-symposium.de

Public Provocations III

bis Mitternacht Halle 3, Messe Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

aktuelle urbane Kunst, bis Oktober, Di-So Carhartt Gallery, Weil ★ 12 Uhr Info: www.carhartt-gallery.com

Pascal-Henri Poirot

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Paysages-fictions, Ausstellung bis 25.6. Lézard, Colmar ★ 14.30 Uhr Info: www.lezard.org

Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich.

Tag der offenen Münster-Baustelle

➔ EVENTS

Nachtflohmarkt

ZAP! Basel – Die unsichtbare Stadt Drei Audiotouren durch Basel Kaserne Basel ★ 15.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Burgunderpräsentation und Verkostung der Siegerweine des int. Grauburgunder-Preises Bürgersaal, Endingen ★ 17 Uhr Info: www.internationales-grauburgundersymposium.de

Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

mit dem Bauaufzug auf die Plattform, Infos von Steinmetzen & Restauratoren Südseitengerüst, Freiburger Münster ★ 10 Uhr Info: www.muensterbauverein-freiburg.de

Katharina Hoehler: Lebenslinien

ART 42 Basel

Catharina Stadellmenin – die Hexe von Freiburg

Kunstmesse, bis 19.6., tgl. 11-21 Uhr Messe Basel ★ 11 Uhr Info: www.artbasel.com

Erlebnistour Tourist-Info, Am Rathausplatz ★ 19 Uhr Info: www.freiburg-kultour.com

Zeichnungen & Collagen für Max Frisch, bis 25.6. Galerie im Tor, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de

32 CHILLI JUNI 2011

➔ MUSIC Orgelmusik im Augustinermuseum ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Southside Festival 2011 Foo Fighters/Blink-182/Arcade Fire/ The Chemical Brothers/Portishead/ Arctic Monkeys/Kaiser Chiefs uvm. Neuhausen ob Eck ★ 13 Uhr Info: www.koko.de

Burghart Klaußner & Band Zum Klaußner, die musikalische Reisegaststätte der bedenkenlosen Art Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Das Trio Saam/Soavi/Patay spielen Jazz, Latin, Musette & Eigenkompositionen Scheune Pleuger, bei Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:22 Uhr

Seite 33

VERANSTALTUNGSKALENDER

Theater bei den Winzern

Soundjuwelen Nr. 4 mit DJ Ana (Harry Klein/München) Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.soundcloud.com/soundjuwelen

BURGUNDER PRÄSENTATION

inthemix a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Groove Technology

Foto: © Galli Theater, Freiburg

Winzer vom Silberberg, Bahlingen

Galli-Gastspiel So., 18.6., 20 Uhr Sonntagsausflug in den Kaiserstuhl Das Galli Theater macht mal wieder einen Ausflug an den Kaiserstuhl und sorgt mit seinem Gastauftritt in der WG der Winzer vom Silberberg für einen tollen Theaternachmittag und -abend. Zuerst kommen die Kleinen auf ihre Kosten: Die beiden beliebten Clowns Rata und Tui verzaubern um 15 Uhr das kleine Publikum, und am Abend ist dann „Der Beziehungscoach" zu Besuch. Er sorgt für ein Beziehungswirrwarr, das alle Zuschauer mitreißt und durch seine lebendige Frische kein Auge trocken lässt! Preis: Nachmittag 5/3 Euro Abend VVK 12/AK 15 Euro Karten unter 07633 - 1225 und www.silberbergwein.de Stranded Newcomer-Punkband, Eintritt frei Kulturkaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

➔ PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er/80er/90er Jahre Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

38. Dark Dance Treffen Live: Absolute Body Control/Schelmisch/ Ambassador21/Dolls of Pain/SUONO/ Sector:Hate Universal D.O.G., Lahr ★ 20 Uhr Info: www.universaldog.de

Schwu-Les Dance Gay Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

mOsten Party by DJ Bogdan josfritzcafé, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Forever Young Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

style night it's time to dress up Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

im Rahmen der Grauburgunder Preisverleihung am Kaiserstuhl 17. bis 19. Juni 2011

DJs M.in/Kaufmann & Ferdinand/ Acoma & Marcelinho Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Beats Für Freaks Drum & Bass mit Shrapnel, Rusty, Treason Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.myspace.com/audiobullet

➔ TANZ

Freitag, 17. Juni, 20 Uhr

pvc – Tristan und Isolde

Es gärt - WEINKÖRPER - Tour im Schloss in Burkheim

Liebesdrama für Tänzer und Puppen Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Samstag, 18. Juni 17-22 Uhr & Sonntag, 19. Juni 16-20 Uhr

➔ THEATER 39 Stufen von John Buchan/Alfred Hitchcock Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Axt sucht Kopf – Rendezvous mit Peter Kürten Stück, das auf Verhören mit dem Serienmörder basiert Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Grünen, eine Erfolgsgeschichte

Große Burgunderpräsentation der Kaiserstühler Weinerzeuger und Verkostung von 40 Siegerweinen des international ausgeschriebenen Grauburgunder-Preises im Bürgersaal Endingen

Samstag, 18. Juni 19.30 Uhr „300 Jahre Ruländer“ Moderierte Raritätenprobe (8 Weine aus der Zeit 1938-1992), Kurzreferate & Musik Rathaus - Kornhalle, Marktplatz 6 in Endingen

KARTENVORVERKAUF & INFO: Interessengemeinschaft Internationales Grauburgunder-Symposium Kaiserstühler Verkehrsbüro . Adelshof 20 . 79346 Endingen a. K. . Telefon 07642 - 68 99 90 info@endingen.de . www.internationales-grauburgunder-symposium.de

Vita Classica Nacht Foto: © Kur- und Bäder GmbH, Bad Krozingen

Schauspiel auf der Grundlage von Reden, Texten, Dokumenten der Grünen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der Beziehungscoach eine komödiantische Beziehungsverwirrung Winzergenossenschaft Bahlingen ★ 20 Uhr Info: www.silberbergwein.de

Telemaco ossia L'isola di Circe Dramma per musica von Christoph Willibald Gluck Theater Basel, Grosse Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Vita Classica, Bad Krozingen

100 Jahre Mineral-Thermalwasser Di., 21.6., ab 18 Uhr

Kei Platz für d Liebi eine Farce von Anthony Marriott & Bob Grant Alemannische Bühne, Gerberau 15 ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Gut gegen Nordwind mit der Weikacting Company, nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

19.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

So kann der Sommer losgehen Der Badepalast in Bad Krozingen feiert den längsten Tag des Jahres mit Baden bei Kerzenschein, kostenlosen Schnupperkursen, Schlemmereien vom Grill und Salatbuffet. Zu den vielen Jubiläums-Angeboten im Wohlfühlhaus gehören Massagevorführungen aus aller Welt, Workshops zu Origami und Ayurveda, Ghee Kochen, eine Sektbar mit Hibiskus- und Limettensekt sowie Aperol Spritz und vieles mehr. Für den Showgenuss sorgen die Aloa-Freunde Freiburg mit Hula-Tanz und Ukulele und die Bauchtanzschule Saada aus Basel, und bei Einbruch der Dunkelheit wird ein großes Johannisfeuer auf der Liegewiese entfacht.

Tripp und Tripp Werke von Franz Josef & Jan Peter Tripp, bis 26.6., Mi-So Museum am Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.museum-loerrach.de

www.bad-krozingen.info

JUNI 2011 CHILLI 33


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:22 Uhr

Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

>W^^W

Derin derMann eisernen

Maske

Burgunderpräsentation

c[^T

:O\Uab`

Spielzeit: 18. Juni bis 6. August 2011

Mantel- und Degenstück nach Alexandre Dumas Text: Clemens Allweyer Regie: Simone Allweyer

Kindertheaterstück von Astrid Lindgren Regie: Isabell Steinbrich Spielzeit: 26. Juni bis 31. Juli 2011

ung eservier Kartehenatrer-im-steinbruch.de2 200 00-7777 foline 07

Künstlerinnengespräch mit Nicoletta Torcelli Kunsthaus L6, Lameystraße 6 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

➔ MUSIC Southside Festival 2011

In

Foo Fighters/Blink-182/Arcade Fire/ The Chemical Brothers/Portishead/ Arctic Monkeys/Kaiser Chiefs uvm. Neuhausen ob Eck ★ 13 Uhr Info: www.koko.de

Francis Alys – Fabiola

Aleksandra & Alexander Grychtolik

Führung durch die Ausstellung Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Führung in der Sonderausstellung des Schaulager, bis 28.8., Di-So Haus zum Kirschgarten, Basel ★ 13 Uhr Info: www.schaulager.org

Vernissage: Malerei #11 – ungegenständlich heute!

➔ EVENTS

➔ TANZ

Corey d'Augustine/Christian Frosch/ Michael Toenges/Klaus-Martin Treder/ Maria Magdalena Z'Graggen, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

ART 42 Basel

pvc – Tristan und Isolde

Kunstmesse, bis 19.6., tgl. 11-21 Uhr Messe Basel ★ 11 Uhr Info: www.artbasel.com

Liebesdrama für Tänzer und Puppen Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Capitalism Now

➔ THEATER

Birger P. Priddat: Klimaflüchtlinge Theater Freiburg, Großes Haus ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Parsifal

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Der Kuckuck in der Uhr Familienführung in der Ausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Zauberreich Edelsteine Familienführung in der Ausstellung Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/ Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

TIPP

LISTE 16 – The Young Art Fair 14.-19. Juni, tgl. ab 13 Uhr Burgweg 15, Basel ★ 13 Uhr Info: www.liste.ch

Gestatten, Lecker!

D

Foto: © Mr. SUB

ie neue SandwichKette „Mr. Sub“ bietet für jeden das Richtige: ob Snack oder Menü – direkt auf individuellen Wunsch und frisch werden die Spezialitäten zusammengestellt und erfreuen sich bei Jung und Alt größter Beliebtheit. Die schnelle und gesunde Variante! Als eine der größten Sandwich-Ketten Deutschlands bietet Mr. SUB mit seinen über 50 Stores viel Erfahrung in der Systemgastronomie und ein fundiertes und erprobtes Gastronomiekonzept für ein breites Publikum. Die Partner haben sich in einer Genossenschaft zusammengeschlossen und haben sich zu deutlich hoher Produktqualität, einem renommierten deutschen Lieferantenstamm und korrekter Mitarbeiterpolitik verpflichtet. Mr. SUB – Sandwiche, Salate, Wraps ... und mehr, immer frisch und lecker, gesund und knackig. Alle Komponenten der Sandwiches werden mit höchster Sorgfalt ausgesucht, zusammengestellt und angeboten. Am liebsten werden regionale und saisonale Produkte verarbeitet – von deutschen Lieferanten. Besonders wird auf die Qualität von Schweine-, Rindund Hühnchenfleisch geachtet – und das zahlt sich auch aus: im Geschmack! Filialen in Freiburg: Kaiser-Joseph-Str. 256 (Martinstor), Heinrich-von-Stephan-Str.12, Bettackerstr. 1-3 (Mediamarkt), Bismarckallee 7 (im Hauptbahnhof)

34 CHILLI JUNI 2011

300 Jahre Ruländer

luftig … flüchtig

www.t

Emmendingen, Steinstraße 2-4 Emm

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied

und Verkostung der Siegerweine des internatiolanen Grauburgunder-Preises Bürgersaal, Endingen ★ 16 Uhr Info: www.internationales-grauburgundersymposium.de

Barocker Musiksalon: Improvisationskonzert für zwei Cembali Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner Theater Basel, Grosse Bühne ★ 17 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Hamlet Oper von Ambroise Thomas Opéra, Strasbourg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Der Kaufmann von Venedig Schauspiel von William Shakespeare Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Fest und Begräbnis Schauspiel von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

20.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN L.A. Landscape Fotografien von John Humble, bis 29.7. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62 ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Constantin Brancusi & Richard Serra Ausstellung bis 21.8., täglich 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

➔ MUSIC Kontrabassabend Werke von Telemann, Bruch, Bottesini, Hauta-Aho, Hindemith, Sankey Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Fotos: © Pressebüro mwk

Endingen/Burkheim

Internationales Grauburgunder Symposium Fr., 17.6. bis So., 19.6. Große Präsentation Mit einem umfangreichen Programm wird im Juni das Jubiläum „300 Jahre Ruländer“ am Kaiserstuhl gefeiert. Im Mittelpunkt stehen eine umfangreiche Präsentation von Kaiserstühler Burgunderweinen in Endingen am Kaiserstuhl (18./19.6.), die Verleihung des Grauburgunder-Preises und die Theaterdarbietung „Es gärt“ im Burkheimer Schloss (beide am 17.6.) sowie Vorträge zum Jubiläum des Ruländers mit einer Ruländer Raritätenprobe im Endinger Rathaus (Kornhalle,18.6.). Zum ersten Mal wird im Rahmen einer Veranstaltung der „Interessengemeinschaft Internationales Grauburgunder Symposium“ nicht nur der Kaiserstühler Profil- und Premiumwein ‚Grauburgunder‘, sondern die gesamte Bandbreite der Kaiserstühler Burgunderfamilie präsentiert. Die Besucher können dabei unter etwa 240 Weinen wählen. Die Referate am Abend der moderierten Raritätenprobe anlässlich des Jubiläums widmen sich den Themen „Der Ruländer wird entdeckt – Weinbau um 1711“ und „Speyer und der Ruländer“.

Freispiel improvisierte Musik, mit Ephraim Wegner & Harald Kimmig Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

www.internationales-grauburgunder-symposium.de

➔ PARTY tageins Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:22 Uhr

Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

Stadtführungen mit Genuss

JETLAG_7

DIENSTAG

21.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Fotos: © bewegungs-art, Freiburg

Von der Kartäuserzelle bis zur modernen Kleinwohnung Architekturausstellung der TU München, bis 24.7. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten

Fotos: © Breisach-Touristik

Breisach Auf Erkundungstour

jeden Samstag, 15 Uhr

Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Udomsak Krisanamis A mindful mission, Ausstellung bis 31.7., Di-So Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Henning Grießbach

Und am Ende gibt es Leckereien Auch in diesem Jahr bietet die Breisach-Touristik zusammen mit ihren Gästeführerinnen besondere Stadtführungen für Gäste und Einheimische an. Dabei erkundet man auch die nicht so bekannten Gassen, Plätze und historischen Begebenheiten der Münsterstadt am Rhein. Jede der Führungen hat ein Schwerpunktthema: der Eckartsberg mit dem Lyrik-Weg, Vauban, der Festungsbaumeister von Ludwig XIV, Geschichte und Kunst in Breisach oder in Europa. Dazu kommen nun zwei neue Führungen im historischen Gewand: „Ursula Pforr – eine Breisacher Patrizierin erzählt aus dem 15. Jahrhundert“ und „Was trugen die Breisacher in den vergangenen Jahrhunderten“, sind ihre Bezeichnungen. Am Ende der Führungen gibt es kleine und passende Leckereien aus der Breisacher Gastronomie und den Kellereien. Die Führungen finden bis Ende Oktober immer samstags um 15 Uhr statt und dauern etwa anderthalb Stunden. Die Kosten liegen bei 6 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre bezahlen 3 Euro.

Ausstellungsreihe ,E-Werk zu Gast in der Bibliothek’, bis 1.7. Stadtteilbibliothek Haslach ★ 13 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Malerei #11 – ungegenständlich heute! 5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Vita Classica Nacht Johannisfeuer, Tag der offenen Tür & viele Aktionen am längsten Tag des Jahres Vita Classica, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.vita-classica.de

Die Aufstände von Höchenschwand Schauspielerische Erlebniswanderung mit Johann dem Salpeterer Höchenschwand ★ 19 Uhr Info: www.original-schwarzwald.de

Hörbüro: No TV ist best TV at all Anarchistischer Hörspielabend bei freiem Eintritt Slow Club, Haslacher 25 ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

HörBAR – Ton der Luft mit Nicoletta Torcelli & Werner Cee Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40 ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ MUSIC Katie Melua The House-Tour 2011 Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

chilli verlost 3x2 Karten für solch eine Führung. Einfach eine E-Mail an redaktion@chilli-freiburg.de Stichwort „Stadtführung“

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Fr., 24.6. bis Sa., 2.7., jeweils 20 Uhr Spielerischer Umgang mit Raum, Form & Zeit Tasten, zittern, springen, kugeln, kriechen, fliegen … Die Lust an der Bewegung lockte 16 Tänzerinnen und Tänzer aus den unterschiedlichsten Ländern nach Freiburg. Zwei Jahre arbeiteten sie intensiv an den Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Körper, tanzten, improvisierten und schwitzten gemeinsam. Jetzt zeigen die TänzerInnen in Improvisationen, Choreographien und Tanztheaterszenen, was sie bewegt. Die Zuschauer sind eingeladen, sich davon berühren, begeistern, irritieren und inspirieren zu lassen. Preis: 11/8 Euro · VVK BZ-Kartenservice & www.ewerk-freiburg.de ➔ THEATER

➔ MUSIC

Die Grünen, eine Erfolgsgeschichte

Scorpions

Schauspiel auf der Grundlage von Reden, Texten, Dokumenten der Grünen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Open-Air-Gelände bei der Messe Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

auf Abschiedstour

39 Stufen

Shantel & Bucovin Club Orkestar

von John Buchan/Alfred Hitchcock Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Anarchy and Romance Tour – BalkanPop

Hamlet Oper von Ambroise Thomas Opéra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Pro Pain Full taste of Freedom – Tour, NewYork Hardcore

7. Sinfoniekonzert

MITTWOCH

Walfisch, Schützenallee 1 ★ 20 Uhr

Werke von de Arriaga/Rodrigo/Debussy Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

22.06.2011

Info: www.walfisch-freiburg.de

Köll & Amannsperger Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

again and again and again

Weitere Infos und Anmeldung möglichst bis ein Tag vorher bei: Breisach-Touristik, Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Tel. 07667/940155 www.breisach.de

E-Werk, Freiburg

Tanz-Performance von bewegungs-art

Johannes Borel, the onemanloopfunkfusionjazzcombo josfritzcafé, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

➔ PARTY Dubwohnzimmer Irie Soul/Ruff Song Movement meets Selectah Easy T Jam/Esperanza SoundDigital Steppaz White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 23 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ AUSSTELLUNGEN Menschen in Usbekistan Fotografien von Max Penson & Gabriele Keller, bis 11.9., Di-So Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Mutsumi Okada – Thomas Riehle Malerei & Fotografie, bis 27.6., Mi-So Galerie artopoi, Basler 11 ★ 15 Uhr Info: www.artopoi.de

Kinetik – Kunst in Bewegung öffentliche, kostenfreie Führung in der Ausstellung Messmer Foundation, Riegel ★ 17.15 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

➔ EVENTS

Suicide Tuesday Special

Slam Supreme

Kollektiv B, The Garderobenjunge Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Lese- und Kleinkunstbühne MensaBar, Rempartstraße ★ 20.30 Uhr Info: www.mensabar.de

JUNI 2011 CHILLI 35


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:22 Uhr

Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ THEATER

Janosch

Orpheus in der Unterwelt Operette von Jacques Offenbach Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon?

Foto: © Janosch

eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

39 Stufen von John Buchan/Alfred Hitchcock Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Zukunftsmusik Education Projekt 2011, Sieben Basler gründen eine Band Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DONNERSTAG

Galerie Springmann, Freiburg

80. Geburtstag ab Fr., 24.6., 18 Uhr

23.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Pro Community – Western APY Lands Ausstellung bis 9.7., Do-Sa Galerie Artkelch, Günterstalstraße 57 ★ 9 Uhr Info: www.artkelch.de

➔ PARTY

Naturgewalten Party

14 Jahre Moove to Groove

die fette, ursprüngliche Party

Livevocals mit Judith Menner, DJs JoVibe & Mensa Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

MensaFoyer, Institutsviertel ★ 22 Uhr Info: www.mensabar.de

Groovenight

Ocean's Eleven DJs Smilla/Team Shelectric/Oliver Sylo/Buschwerk Bounce uvm. Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

DJs Chris Milla vs Miss Chrilla Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Matthias Goerne

introducing:: 10 Ji-Hyun Chun/Konstantin Friedrich/ Nadjana Mohr/Melanie Dorfer, bis 10.7. T66 Kulturwerk, Talstraße 66 ★ 14 Uhr Info: www.t66-kulturwerk.de

luftig … flüchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, Lameystraße 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

Licht Raum neue Arbeiten von Jürgen Burkart & Petra Frey, bis 3.7., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer Straße 2 ★ 17 Uhr Info: www.depot-k.com

➔ MUSIC Whitesnake/Judas Priest/ Buckcherry beim Sonisphere Festival St. Jakob, Basel ★ 18 Uhr Info: www.sz.sonispherefestivals.com

Feier in Freiburg Janosch kommt nach Freiburg, um in der Galerie Springmann in der Schusterstraße und im Innenhof des Museums für Stadtgeschichte seinen 80. Geburtstag zu feiern. Der große Künstler und Erzähler wird mit einer umfangreichen Ausstellung geehrt, die am 24. Juni um 18 Uhr eröffnet wird. Ab 20 Uhr laden Janosch, die Galerie Springmann und Gastronom Jan Ehret zu einer After Show Party auf den legendären Oberlindenhock ein. An der „Panama Bar“ kann mit Kölsch, Champagner und Janosch bis in die späteren Abendstunden gefeiert werden. Die Ausstellung wird bis 8. Juli zu sehen sein.

Ensemble Madruga Flamenca

Strasbourg Opéra

Liederabend Franz Schubert Foto: © Strasbourg Opéra, Foto: Borggreve

Sa., 25.6., 20 Uhr

El tiempo es un pajarillo verde Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Erste Allgemeine Verunsicherung Best of Show bei Sommersound 2011 Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

➔ PARTY Salsa-Latin-Standard Tanzparty auf einer der größten Tanzflächen der Stadt MensaFoyer, Institutsviertel ★ 22 Uhr Info: www.mensabar.de

Ein ganz Großer seines Fachs Mit seiner warmen, geschmeidigen Baritonstimme und seinen tiefgründigen Interpretationen hat sich Matthias Goerne international höchstes Ansehen erworben. Als einer der gefragtesten Sänger seiner Generation ist er regelmäßig zu Gast bei den renommierten Festivals sowie in den bedeutenden Konzertsälen der Welt wie der Carnegie Hall in New York und der Wigmore Hall in London. Herausragende Pianisten und die führenden Dirigenten und Orchester der Welt zählen zu seinen musikalischen Partnern. Das Spektrum seiner sorgfältig ausgewählten Rollen reicht vom Papageno und Wolfram bis zu den Titelpartien in Alban Bergs „Wozzeck“, Paul Hindemiths „Mathis der Maler“ und Aribert Reimanns „Lear“. Am Klavier wird Matthias Goerne von Alexander Schmalcz begleitet. Preise: 12/6 bis 48/24 Euro · www.operanationaldurhin.eu

36 CHILLI JUNI 2011

Disco Update hosted by Mandibula, Dave Leon, Dimi Dilano Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ Träume 7 – Ein Sommernachtstraum Choreografie: Mathieu Guilhaumon La Manufacture, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ THEATER She She Pop & ihre Väter Testament – Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Bunbury oder Ernst sein ist alles Komödie von Oscar Wilde Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

www.springmann-kunst.de Hamlet Oper von Ambroise Thomas Opéra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

FREITAG

24.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Thomas Weber/Artur Stoll Keramische Arbeiten & Tagebuchblätter/ Zeichnungen, bis 24.7. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

Der leibhaftige Janosch feiert seinen 80. Geburtstag in Freiburg Galerie Springmann, Schusterstraße 25 ★ 18 Uhr Info: www.springmann-kunst.de

Ich ergebe mich Installation der iranischen Künstlerin Parastou Forouhar, bis 2.7. E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ EVENTS Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich. Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 37

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 17. JUNI BIS 15. JULI FR, 17. JUNI

FR, 1. JULI

Jazzhaus, FR, 23 h, O(h)rbital, fine selected electronic music

Jazzhaus, FR, 23 h, I Love 80s, 80s music nonstop

SA, 18. JUNI Kagan, FR, 22 h, style night, it's time to dress up Jackson Pollock Bar, FR, 23 h, Soundjuwelen Nr. 4

SA, 2. JULI

mit DJ Ana (Harry Klein/München)

Drifters, FR, 23 h, Nachtasyl, DJs EazyM & Gäste

DI, 21. JUNI White Rabbit, FR, 23 h, Dubwohnzimmer, Irie Soul/ Ruff Song Movement meets Selectah Easy T Jam/ Esperanza Sound-Digital Steppaz

MI, 22. JUNI

Finkenschlag, FR-Haslach, 20 h, Finkenschlag, Verwandlung Tanz, Performance, Party in der neuen pvc-Dependance

MO, 4. JULI Waldsee, FR, 22 h, tageins , Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Jahren

DO, 7. JULI

Drifters, FR, 23 h, Groovenight

Waldsee, FR, 20.30 h, Grupo Brasileirinho, CD-Release-

DJs Chris Milla vs Miss Chrilla

Party: Choro, Samba & Música Popular Brasileira

DO, 23. JUNI

FR, 8. JULI

MensaFoyer, FR, 22 h, Salsa-Latin-Standard Tanzparty auf einer der größten Tanzflächen der Stadt

Spiegelzelt, ZMF-Gelände FR, 21.30 h,

FR, 24. JUNI

danach Party mit Deejay Checkmate & Tekx Be

Oberlinden & Herrenstraße, FR, 17 h,

SA, 9. JULI

Oberlindenhock – der Klassiker, vom 24. bis 26.6. Waldsee, FR, 22 h, Root Down Special, DJs Rainer Trüby

Samy Deluxe & Tsunami Band

Faulerstraße 8, FR, 16.10 h,

Internationales Südwind Sommerfest

& Gilles Peterson (Worldwide, BBC Radio 1, London)

Motto: Vielfalt tut gut – Vielfalt verbindet

Ruefetto, FR, 23 h, Das Wummern, DJs My-T/Rusty/

Universal D.O.G., Lahr, 21 h, Ice Cube Live on Stage

Harald Fetzer/Kollektiv B/The Garderobenjunge/Meph

support: Malik/DJ B.One/Dj Timal

SA, 25. JUNI

DI, 12. JULI

Das Schiff, Rheinhafen Basel, 19 h, Gay Basel Schiff 25 Jahre Aids-Hilfe Basel Benefizparty, Live: Edle Schnittchen, DJs Glow/Mary/Taylor Cruz/B-Movie Diskomurder

Haltestelle VAG-Zentrum, FR, 19 h, Saitensprünge Akustik-Quintett live im Erlebniswagen der VAG

Franziskaner Keller, FR, 23 h, 90er Dance Night

FR, 15. JULI

mit DJ Anditheke

Messe Freiburg, 22 h, Sea of Love @ night Sven Hartmüller/Moguai/Butch/Erol Alkan

MI, 29. JUNI Klub Kamikaze, FR, 23 h, Rebel Music Reggae/Roots/Classics/Dancehall mit Flowin Vibes

DO, 30. JUNI Klub Kamikaze, FR, 23 h, Klub Daheim Elektro/House/Minimal-Techno mit Shaddy


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 38

Als sich im Jahre 1992 eine Handvoll Freunde zusammentaten, um im heimischen Tal Vallée de Villé ein paar Kilometer entfernt von Sélestat im Rheintal und somit auch nicht weit von deutschen Landen ein Musikfestival zu gründen, da dachten sie gar nicht daran, dass sich daraus eine Jahr für Jahr erfolgreichere Veranstaltung entwickeln würde. Kamen im Anfangsjahr gerade einmal 700 Festivalfreaks auf die grüne Wiese beim Dorf Neuve-Eglise, so sind es seit ein paar Jahren jedes Mal gut 15.000 Musikfans, die drei Tage lang regionale, französische und internationale Bands genießen. In diesem Jahr dürfen sich Freunde der gepflegten Rockmusik auf das John Butler Trio freuen, das berühmt ist für seine packenden Liveauftritte. Das gilt natürlich auch für Tilmann Otto, besser bekannt als Gentleman. Noch ein Geheimtipp ist die belgische Poprock-Formation Absynthe Minded. »» www.decibulles.com 38 CHILLI JUNI 2011

Jazz der Spitzenklasse an vier Abenden – das bietet die 22. Ausgabe des Straßburger Jazz Festivals in diesem Jahr. Besonders das Abschlusskonzert am 7. Juli mit dem weltberühmten Trio Keith Jarrett am Piano, Gary Peacock am Kontrabass und Jack DeJohnette am Schlagzeug wird die Jazzfreunde aus nah und fern in die Europastadt locken. Wie in jedem Jahr öffnet sich das Festival auch anderen musikalischen Stilen, denn wenn am ersten Abend die britische Blues-Rocklegende Jeff Beck in die Saiten seiner unzähligen Gitarren greift, dann ist nur ein kleiner Hauch von Jazz in der Musik. Zu den weiteren großen Namen, für die der südbadische Jazzfreund sonst weit reisen müsste, zählen die Jazzgeigen-Legende Didier Lockwood und natürlich George Benson. Aber das Festival hat auch einige noch nicht so bekannte Überraschungen parat. Unser Tipp: die 16-jährige Jazz-Vokalistin Nikki Yanofsky »» www.festival.strasbourg.com


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 39

KALENDER FESTIVALGUIDE

Die Fanfavoriten aus Hardrock & Heavy-Metal kommen auch in diesem Juli wieder nach Balingen aufs Messegelände. Rund dreißig Bands werden den Rock-Fans an den beiden Haupttagen einheizen, traditionell geht es ja schon am 14. Juli mit der Warm-up-Party los, sie steht unter dem Motto „A Night of Metal Made in Germany“ und bringt einen einheimischen Viererpack auf die Bühne. Dort lassen es dann am Freitag und Samstag unter anderem die amerikanischen Riffgötter Slayer und die norwegischen Extrem-Metaller Immortal krachen. Außerdem kommen alte Hasen wie Pretty Maids und Quiet Riot, Trash-Veteranen wie Death Angel und Overkill, und PartyGaranten wie Hardcore Superstar und Crashdiet auf das rockige Kultfestival. »» www.bang-your-head.de

Klangvolle Namen – die haben beim herrlich gelegenen Festival auf der Halbinsel Malsaucy bei Belfort sogar schon die vier Bühnen, auf denen am ersten Juliwochenende abgerockt wird. Sie heißen La Plage, Club Loggia, Esplanade Green Room und Grand Scène, und auf ihnen werden mehr als 50 Acts aus der internationalen Rock- und Popszene auftreten. Und wie das beim Eurockéennes so üblich ist, kann man dort neben seinen Helden auch mögliche Stars von morgen entdecken und hat Gelegenheit, die hierzulande leider viel zu selten gehörten französischen Popgrößen zu sehen. Ein Blick aufs Line-up verheißt viel Gutes: Die Queens Of The Stone Age geben sich die Ehre, Legende Lemmy kommt mit Motörhead, und die Arctic Monkeys besuchen das Elsass. Wie bunt die Mischung wieder sein wird, das zeigen Namen wie Paul Kalkbrenner, Keziah Jones, House of Pain und Staff Benda Bilili. »» www.eurockeennes.fr

Wenn der Berg ruft – dann kommen sie alle, nämlich zum Watzmann, dem Erfolgsdauerbrenner unter den schrägen Musicals. Es wird auf dem Berg gespielt, dem Hohentwiel bei Singen. Und es ist schon ausverkauft. Karten gibt es noch für die weiteren Highlights des traditionsreichen Freiluftfestivals am Bodensee. Whitesnake rocken auf der mittelalterlichen Burgruine im Hegau, BAP haben ihr 17. Studioalbum mit im Gepäck, und die fünf Herren auf dem Foto oben, die sich offensichtlich im Fels wohlfühlen, die werden für einen ganz besonderen Abend sorgen. LaBrassBanda ist nicht wie der Name vermuten ließe eine südamerikanische Combo, die Jungs kommen aus Bayern und ihre Musik wird von manchen Alpen Jazz Techno genannt, von anderen als Balkan Funk Brass eingestuft. Wie immer man das nennen mag, es geht total ab! »» www.hohentwielfestival.de

Noch mehr Festivals präsentieren wir euch in der aktuellen Ausgabe der cultur.zeit, die sich in spannenden und hintergründigen Geschichten weiteren Highlights dieses Sommers widmet wie beispielsweise dem Basler Sonisphere Festival, dem Lörracher Stimmen-Festival und den beiden Freiburger Kultevents ZMF und Sea of Love.


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

Testament – Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

pvc – Virus Physical theatre nach einem Text von Albert Ostermaier Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Il trionfo dell’onore Foto: © Ingo Höhn

She She Pop & ihre Väter

SOS – Seele oder Silikon? eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

39 Stufen von John Buchan/Alfred Hitchcock Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Bunbury oder Ernst sein ist alles Komödie von Oscar Wilde Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Telemaco ossia L'isola di Circe Dramma per musica von Christoph Willibald Gluck Theater Basel, Grosse Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Kei Platz für d Liebi eine Farce von Anthony Marriott & Bob Grant Alemannische Bühne, Gerberau 15 ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

5. Capoeira Festival Freiburg

R'n'B Passengers

öffentliche Vorführung bis 16 Uhr Brunnenplatz hinterm Karstadt, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.terreiro-capoeira.de

Blues, Jazz, R'n'B Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Kulturbrücken – ein brasilianischer Kulturtag

Freaky Funky Indie Grooves, DeeJake Hurricane White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 21 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

mit der Weikacting Company, nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Single Dance Night

Lisala et Gustave

mit Einsteiger-Workshops ab 20.15 Uhr Friedrichsbau, KaJo 268 ★ 21 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

Sommerschauspiel im Museum, bis 27.8. Ecomusée d'Alsace, Ungersheim ★ 21 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fr

Theater-Performance, Musik & Tanz, Vortrag & Film Schlossscheune, Ebnet ★ 16 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Zwischen/Miete Stefan Petermann liest aus ,Ausschau halten nach Tigern’ Merzhauser Straße 152-14, EG rechts ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ MUSIC Iron Maiden/Limp Bizkit/ Alice Cooper/Slipknot und viele mehr beim Sonisphere Festival St. Jakob, Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.sz.sonispherefestivals.com

Wolfi Jazz Festival Manu Katche/Stéphane Huchard/ Nicolas Folmer uvm. Fort Kléber, Wolfisheim bei Strasbourg ★ 14 Uhr Info: www.wolfijazz.com

Gentleman/Lee Scratch Perry/Thomas Fersen und viele mehr beim Festival Décibulles Neuve-Eglise, bei Sélestat ★ 17 Uhr Info: www.decibulles.com

Sunrise Avenue bei Sommersound 2011, support: Fertig, Los! Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

The Lobster Boat feat. David Tattersall & Howard Hughes Swamp, Talstraße 90 ★ 20 Uhr Info: www.swamp-freiburg.de

Skarface Ska-Punk aus Frankreich Walfisch, Schützenallee 1 ★ 20 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Le Skeleton Band Blues/FolkRock/Melodramatischer Pop aus Montpellier Slow Club, Haslacher 25 ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

➔ PARTY Oberlindenhock der Klassiker – vom 24. bis 26.6. Oberlinden & Herrenstraße ★ 17 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

40 CHILLI JUNI 2011

Beastie Boys Party

Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe Freiburg josfritzcafé, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Gut gegen Nordwind

SAMSTAG

25.06.2011

Hens & Chicks

➔ AUSSTELLUNGEN

women only! – die Frauenparty der 21. Freiburger Lesbenfilmtage Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Mani Matter (1936–1972)

Root Down Special DJs Rainer Trüby & Gilles Peterson (Worldwide, BBC Radio 1, London) Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.root-down.org

After-Hock-Party New Wave/Punk/80er mit DJ Nick Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Lokalhelden Miss BumbleBee, KRS & Audiotraffic Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ Premiere: JETLAG_7

Ausstellung zum 75. Geburtstag des Schweizer Kult-Sängers Landesmuseum, Zürich ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.ch

Meine Grosseltern – Geschichten zur Erinnerung eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Ars Viva. Labor Nina Canell/Klara Hobza/Markus Zimmermann/Andreas Zybach, Preisträgerausstellung bis 23.10. Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Neo Rauch

Tanz-Performance der Abschlussklasse von bewegungs-art freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Träume 7 – Ein Sommernachtstraum

carte blanche

Choreografie: Mathieu Guilhaumon La Manufacture, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ THEATER Orpheus in der Unterwelt Operette von Jacques Offenbach Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Grünen, eine Erfolgsgeschichte Schauspiel auf der Grundlage von Reden, Texten, Dokumenten der Grünen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Gemeinschaftsprojekt des Künstlerbundes BW, bis 3.7. Städt. Galerie & Kunstverein, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich. Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

Henrik Olesen Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Musikhochschule Freiburg Oper von Alessandro Scarlatti Sa., 25.6.bis Mi., 29.6., 19 Uhr

Witz, Tempo, Esprit So manch einer muss zu seinem Glück gezwungen werden – so auch Riccardo, ein junger Libertin aus der Schule Don Juans. Nachdem er Leonora verführt, dann aber deren Freundin Doralice die Ehe versprochen hat, flieht er von Lucca nach Pisa, um sich bei seinem Onkel Flaminio Geld für weitere Liebesabenteuer zu beschaffen. Wenig später trifft neben besagten Damen auch Erminio, der Bruder Leonoras und der ExGeliebte Doralices, in Pisa ein – mit mindestens zwei guten Gründen, sich an Riccardo zu rächen. Angereichert wird diese turbulente Screwball Comedy im Librettoformat durch eine frustriert-verliebte Alte, eine kokett-gewitzte Zofe und einen potent-prahlerischen Hauptmann. Alle drei erleben nicht nur ihre eigene verrückte Geschichte, sondern bringen auch diejenige der anderen Figuren gehörig durcheinander. Eine Opernkomödie voller Witz, Tempo und Esprit verspricht die Hochschule für Musik Freiburg mit ihrer Aufführung von „Il trionfo dell´onore" von Alessandro Scarlatti. Dominique Mentha, Intendant des Luzerner Theaters, hat das 1718 entstandene Stück bereits erfolgreich in Luzern aufgeführt und nun mit Studierenden der Hochschule neu in Szene gesetzt Preise: 12/5 bis 15/8 Euro VVK: BZ-Kartenservice www.mh-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 41


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dinner im Dunkeln

Golden Era Jam

Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

HipHop-Party, Local Rap: Claudio/P-Vers/ BPM+Danimal/Hades/Sokom/and Onez/ Qult/PVC uvm. Crash, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Der Lux geht um

Summer Salsa Night

Impro-Comedy-Tour quer durch die Altstadt Münsterplatz, Am Historischen Rathaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

special guest: Salsa-Queen Melissa Fernandez Friedrichsbau, KaJo 268 ★ 21 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

➔ MUSIC Wolfi Jazz Festival Benjamin Moussay Trio/Robin McKelle Fort Kléber, Wolfisheim bei Strasbourg ★ 14 Uhr Info: www.wolfijazz.com

Deus/Lilly Wood & The Prick/ Beat Torrent und viele mehr beim Festival Décibulles Neuve-Eglise, bei Sélestat ★ 17 Uhr Info: www.decibulles.com

Il Trionfo Dell'Onore Commedia par Musica von Alessandro Scarlatti, Opernprojekt des Instituts für Musiktheater Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Brisas del Sur

5. Capoeira Festival Freiburg

Flugmodus Jürgen Oschwald/Marco Schuler, Finissage mit Präsentation des Künstlerbuches Schaufenster, Sélestat ★ 19 Uhr Info: www.schaufenster.fr

öffentliche Vorführung bis 16 Uhr Brunnenplatz hinterm Karstadt, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.terreiro-capoeira.de

3. Winzerfest Führungen, Verkostungen, musikalische Untermalung Badischer Winzerkeller, Breisach ★ 17 Uhr Info: www.badischer-winzerkeller.de

style night it's time to dress up Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

By-Bye PRIVAT Abschied aus dem öffentlichen Wohnzimmer der Kaserne, mit den DJs Rainer & Pun Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Summer Of Love

Viergrad

Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

im Rahmen des 5. Capoeira Festival Freiburg Restaurant Kule, KaJo 273 ★ 21 Uhr Info: www.terreiro-capoeira.de

Bonnie Tyler

Liederabend Franz Schubert, am Klavier: Alexander Schmalcz Opéra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So

Salsa-Samba-Party

Dj Kefian

Matthias Goerne

➔ EVENTS

legendär, legendär MensaBar, Rempartstraße ★ 21 Uhr Info: www.mensabar.de

Tango Nuevo, Werke von Astor Piazzolla Schlossscheune, Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org live bei Sommersound 2011 Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Franck Scurti

Soziofete

Frühlings-Jazz-Reihe, Eintritt frei Kulturkaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Eine kleine Schießerei Konzert + Party für zugunsten von WISE e.V. White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ PARTY Gay Basel Schiff – 25 Jahre Aids-Hilfe Basel Benefizparty, Live: Edle Schnittchen, DJs Glow/Mary/Taylor Cruz/ B-Movie Diskomurder Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 19 Uhr Info: www.dasschiff.ch

josfritzcafé, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Das Wummern DJs My-T/Rusty/Harald Fetzer/Kollektiv B/ The Garderobenjunge/Meph Ruefetto, Granatgässle 3 ★ 23 Uhr Info: www.myspace.com/audiobullet

90er Dance Night mit DJ Anditheke Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.myspace.com/audiobullet

Klangtherapie meets Ostwind Rec. DJs Nils Nilson & Andre Kronert, Neurotron, Oxalis & Klangtherapeut Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ JETLAG_7 Tanz-Performance der Abschlussklasse von bewegungs-art freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Loops

TIPP

Mantel- und Degenstück beim Emmendinger Theater im Steinbruch

F

Fotos: © Theater im Steinbruch, Emmendingen

rankreich, 1661: Louis XIV. herrscht über das Land, seit er fünf Jahre alt ist. Nun, mit 23, ist aus ihm der legendäre Sonnenkönig geworden, der prunkvolle Feste feiert und den Genuss liebt. Aber durch Intrigen und Ränkespiele wird er zum Gegner der berühmten drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis, die sich auf ihre alten Tage noch einmal zusammenfinden, um einen kühnen Plan in die Tat umzusetzen: Sie wollen den König gegen seinen Zwillingsbruder Philippe austauschen, der, das Gesicht hinter einer eisernen Maske verborgen, unerkannt in der Bastille schmachtet. Doch sie haben die Rechnung ohne den treuen Leibwächter des Königs gemacht, der einmal ihr Weggefährte war: d'Artagnan ... So weit die Geschichte des Mantel- und Degenstücks, das die Truppe des Emmendinger Theaters im Steinbruch als diesjähriges Abenstück zwischen 18. Juni und 6. August immer freitags und samstags frei nach Alexandre Dumas zur Aufführung bringt. Für die kleinen und die junggebliebenen Besucher des Open-Air-Theaters steht ein beliebter Klassiker von Astrid Lindgren auf dem Programm. Zwischen dem 26. Juni und Ende Juli wird Pippi Langstrumpf die Villa Kunterbunt auf den Kopf stellen und mit Tommi und Annika viele Abenteuer erleben. Alle weiteren Infos unter www.theater-im-steinbruch.de

42 CHILLI JUNI 2011

Choreographien von Jorma Elo, Nacho Duato und Richard Wherlock Theater Basel, Grosse Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ THEATER Otello Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Blut am Hals der Katze nach Rainer Werner Fassbinder Theater in der Kunstetage, Lörracher 45 ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Was du auch machst, mach es nicht selbst Stück von René Pollesch Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

pvc – Virus Physical theatre nach einem Text von Albert Ostermaier Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Winzerfest Breisach Foto: © Badischer Winzerkeller

Gut gegen Nordwind mit der Weikacting Company, nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

26.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch

Bad. Winzerkeller Breisach Rund um Winzer & Wein

Sa., 25.6. & So., 26.6.

Marktplatz der Genüsse Zum dritten Mal präsentieren sich insgesamt 10 vollanliefernde Winzergenossenschaften im Holzfasskeller und auf dem Gelände des Badischen Winzerkellers. Ein „Marktplatz der Genüsse“ mit einem bunten Spektrum an Lebensart rund um den Wein mit offenem Winzerkeller und geführten Besichtigungen, Weinverkostung, Archivweinprobe, Speisen und Getränken für Groß und Klein, samt Kinderschminken. Natürlich gibt es auch zahlreiche musikalische Leckerbissen aus den Winzerorten. Am Samstag startet das Winzerfest um 17 Uhr, am Sonntag darf schon ab 11 Uhr gefeiert werden. www.badischer-winzerkeller.de She She Pop & ihre Väter Testament – Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Lebendige Erde Das biologisch-dynamische Prinzip, Ausstellung zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner Landwirtschaftsmuseum, Weil ★ 14 Uhr Info: www.museen-weil.de

Räuber, Menschenfresser & Co.

Jüdisches Leben und Schreiben Literarischer Spaziergang Vor dem Literaturhaus, Basel ★ 11 Uhr Info: www.literaturspur.ch

3. Winzerfest Führungen, Verkostungen, musikalische Untermalung Badischer Winzerkeller, Breisach ★ 11 Uhr Info: www.badischer-winzerkeller.de

39 Stufen

Die Eroberung des Luftraums

von John Buchan/Alfred Hitchcock Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Familiennachmittag Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Bunbury oder Ernst sein ist alles

Forschung live!

Komödie von Oscar Wilde Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Thomas Hufschmid über ,Bunte Steine – Marmor in Augusta Raurica’ Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Der Mann in der eisernen Maske

Deutschland – Kanada

Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

FrauenFußball-WM Überall auf der Welt ★ 18 Uhr Info: ww.fussballwm2011.info

Kei Platz für d Liebi

Augstein und Horrorwitz – Psychologischer Hör- & Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Schlossscheune Ebnet

Tango Nuevo Sa., 25.6., 19.30 Uhr

Alt wird neu

nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

eine Farce von Anthony Marriott & Bob Grant Alemannische Bühne, Gerberau 15 ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Foto: © Ebneter Kultursommer e.V.

➔ EVENTS

Sonntagsmatinée: Wie Künstler Geschichte weiterleben lassen & was Architekten daraus lernen können Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.modern-art.ch

Der Graf von Monte Christo

Brisas del Sur

Tomi Ungerers Kinderbücher, Sonntagsführung Tomi Ungerer Museum, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Dinner im Dunkeln

Eine ganz eigene Ausdrucksform Brisas del Sur gründete sich ursprünglich als Quintett, um die Musik des in Argentinien und den USA aufgewachsenen Astor Piazzolla möglichst authentisch im Stil des Tango Nuevo zu interpretieren. In der aktuellen Formation als Quartett entwickelt die Gruppe nun durch Improvisation und Vermischung mit anderen Musikstilen eine ganz eigene Ausdrucksform: Sozusagen Tango Nuevo à la Brisas del Sur. Es spielen Wolfgang Weniger (Bandoneon), Felix Borel (Violine), Thomas Bergmann (Gitarre) und Wolfgang Fernow (Kontrabass). Preis: 17/12 Euro · VVK BZ-Kartenservice www.ebneter-kultursommer.org - www.brisasdelsur.com chilli verlost 2x2 Tickets für das Konzert; wer dabei sein will, der schickt eine Mail – Stichwort „Tango Nuevo“ – an info@chilli-online.de

JUNI 2011 CHILLI 43


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 44

, VERANSTALTUNGSKALENDER

Alissa Walser Foto: © A. Buxhoeveden

Blut am Hals der Katze nach Rainer Werner Fassbinder Theater in der Kunstetage, Lörracher 45 ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Freiburger Solarrallye

-l 8

Wüstenkönigin Aufführung des Projekttheaters Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

,o

Dreck Stück von Robert Schneider, Soloabend mit Orhan Müstak Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

27.06.2011

Stadtgarten Freiburg

Kult-Wettbewerb

-a .d

Di., 28.6., ab 12 Uhr

➔ AUSSTELLUNGEN L.A. Landscape Fotografien von John Humble, bis 29.7. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62 ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Constantin Brancusi & Richard Serra Ausstellung bis 21.8., täglich 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

Theater Freiburg, Winterer-Foyer

liest aus „Immer ich“ Mi., 29.6., 20 Uhr

Kunst in die Stadt – Pura vida Lahr 2011 Künstler aus Costa Rica zu Gast in Lahr, bis 16.7. verschiedene Plätze in Lahr ★ 12 Uhr Info: www.PuraVida-Lahr.de

Meisterin der Tiefenvirtuosität Mona geht mit ihrem Sohn ins Schwimmbad. Nina bekommt zu Weihnachten ein Klavier. Und Debbie eine größere Torte als bestellt. Scheinbar Alltägliches verdichtet sich unter Alissa Walsers Künstlerhand derart, dass es beim Lesen romanweite Flügel aufspannt. Ob vier Menschen in Brooklyn versuchen, Weihnachten mit einem verstimmten Klavier zu feiern, oder eine Frau den begehrten Mann ins Pornokino schickt – Alissa Walser ist eine Meisterin der Kurzform, der Tiefenvirtuosität, die mit Raffinesse unsere normalerweise verschwiegenen „menschlichen Zwischenräume“ ausleuchtet. Sie entwirft mit schlafwandlerisch sicheren Strichen emotionale Gefüge zwischen Frauen und Männern, Freunden und Freundinnen, Eltern und Kindern. Manchmal steckt schon in einem einzigen Satz ein scheinbar vertrauter Roman. Aus Leben entstehen Bilder, und umgekehrt werden die Bilder lebendig. Die Sicht der Autorin, ihre kluge Wahrnehmung, kristallisiert die Verhältnisse in klarer poetischer Sprache. Preis: 8/6 Euro · VVK Buchhandlung Rombach

➔ EVENTS Manifest der Freiheit Der Diskursive Salon mit Norbert Bolz, Cora Stephan, Heinz Bude Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

VideoSlam Kurzfilme von Studierenden MensaBar, Rempartstraße ★ 20.30 Uhr Info: www.mensabar.de

➔ MUSIC Il Trionfo Dell'Onore Commedia par Musica von Alessandro Scarlatti, Opernprojekt des Instituts für Musiktheater Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Liebeslieder und Schauerballaden Liederabend mit Christoph Waltle Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC

➔ TANZ

8. Kammerkonzert

JETLAG_7

Musik für Cello-Ensemble von Grützmacher/ Klengel/Henze/Piazzolla Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tanz-Performance der Abschlussklasse von bewegungs-art freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

tageins

Wolfi Jazz Festival

➔ THEATER

➔ THEATER

Louis Winsberg/Goran Bregovic & Wedding and Funeral Orchestra Fort Kléber, Wolfisheim bei Strasbourg ★ 14 Uhr Info: www.wolfijazz.com

Hamlet Oper von Ambroise Thomas Opéra, Strasbourg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Henrietta und die Feuerfee Kinderoper von Sebastian Sprenger & Sören Ingwersen, ab 8 Jahren Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Telemaco ossia L'isola di Circe

DIENSTAG

und viele mehr beim Festival Décibulles Neuve-Eglise, bei Sélestat ★ 15 Uhr Info: www.decibulles.com

Dramma per musica von Christoph Willibald Gluck Theater Basel, Grosse Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

28.06.2011

Colosseum

Der Besuch der alten Dame

Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten

Live MMXI Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

John Butler Trio/Skip The Use/ The Inspector Cluzo

44 CHILLI JUNI 2011

Wer baut den schnellsten Flitzer? Zum neunten Mal suchen die Realschulen im Regierungsbezirk Freiburg den schnellsten von Schülern gebauten „Solarflitzer“. Die 32 schnellsten Konstruktionen messen sich am 28. Juni beim großen Finale im Freiburger Stadtgarten. Der Wettbewerb hat inzwischen bereits so etwas wie Kult-Charakter. Seit 2003 organisiert eine Gruppe von vier Techniklehrern an den südbadischen Realschulen die „Freiburger Solarrallye“. Dabei geht es darum, dass die Schulklassen der 9. Jahrgangsstufe in ihrem Technikunterricht mit jeweils den identischen Bauelementen kleine Fahrzeuge bauen, die ihre Antriebskraft aus Solarmodulen beziehen. Für die Konstruktion der Fahrzeuge stehen den Schülergruppen lediglich drei Solarpaneele und ein kleiner Elektromotor zur Verfügung. Alle Teams erhielten das gleiche Ausgangsmaterial. Mit dieser Ausstattung mussten nun im Technikunterricht nach bestimmten Regeln Solarrenner von beliebiger Form und Konstruktion gebaut werden, die möglichst gute Sprintqualitäten und Geradeauslauf aufweisen sollen. Die Rennstrecke im Freiburger Stadtgarten, auf der die Fahrzeuge jeweils im direkten Duell mit einem Konkurrenten antreten, ist eine horizontale, glatte Bahn von 10 Metern Länge, die im Stadtgarten am Ende der Fußgängerbrücke aufgebaut wird. Fotos: © badenova

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de

-4

,U Z -


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

tnairaV floG 왎 ,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 쏼

10:23 Uhr

Seite 45

0002 .doM hcadtlaF ogniwT 왎

boM & otuA

USA/VÜT ,sar

/ed.ppanhcs

40 .temzrawhcs tnairaV iDT 왎

efuäkrevotuA

-lefulA ,noneX ,2102 VÜT ,mkt 521 ,Wk 47 85226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofni

atseiF droF t-5 ,99/6 ZE atseiF 왎

2002 jB leseiD 왎

s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovreS 70 .do 0178-44670 쏼 .a

,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 1026657 1710 T ,BV ,t 0036 ,cillatem

1.1 atseiF 왎

70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV tassaP 왎

üt-3 ,tor ,negawthcuarbeG k 73 ,³mc 9111 ,mk 00056 40 VÜT ,1102/40 USA ,niz nebiehcS .u egälebsmerB ewuen nefierretniW ,tfier 0777497 / 2710 .leT

-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gzhztiS ,.pmeT .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfehkcehcs ,egar 0886253-3610 .T -,00501 a mkt 241

orcnyS ibmoK tassaP 왎

-43670 쏼 —,a 002.1 ,KHA ,l 0,2 ,69 .jB 7816

k 73 ,59 .jB ,atseiF 왎 et ,mk 000031 ,renizneB 쏼 .-,084 a BHV ,nlegnäM

oloP WV *DNAH .1* SSORC OLOP WV 왎

sedecreM

,ULA ’’71 ,AMILK ,tfiereb x8 ,dnatsuZ-POT ZE ,mkt 47 ,SP 57 ,HF .rtkele ,eztistropS -nI ,0541523-0710 ,BHV t08901 ,6002.40

82 LM zneB .creM 왎

,ulA ,redeL ,.tem-ualblleh le ZE eg

왎 ÜT ML oS

왎 ÜT ek 쏼

왎 it

www.qu-int.com

ZE cS A M C ’7

왎 ua mk rP

alles einfach – einfach alles

schnapp-ins-grüne.de

G cs 92 -5 C ts A R oit eL eT UE

왎 05 V

noitkepsnI DC/oidaR 60/4 ZE HF.kele4

,38 JB ,S 3,1Badens D ttedaK lKleinanzeigen-Welt. epO 왎 FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 쏼

retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W Täglich online -–uZ donnerstags 8558626/2710 BHVmit 0087 dnBZ. ats

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV 왎

S

4 gzhztiS amilK 2102/11 VÜT mkt 301

rednoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac 327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua

tluaneR

왎 ,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

KHA tim T 081C BM 왎 -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE ,ulA ,DS .le ,SBA ,1102/70 VÜT ,nizneB ,kit


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

Von der Kartäuserzelle bis zur modernen Kleinwohnung Architekturausstellung der TU München, bis 24.7. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Udomsak Krisanamis A mindful mission, Ausstellung bis 31.7., Di-So Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Frischfleisch präsentiert Juli Zeh: Good Morning Boys And Girls Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kinder und Jugendliche in friedloser Zeit Reihe ,Aus erster Hand’ – Erlebtes & Erforschtes aus der Zeit 1933–1945 Katholische Akademie, Wintererstraße 1 ★ 20 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

MITTWOCH

29.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Menschen in Usbekistan Fotografien von Max Penson & Gabriele Keller, bis 11.9., Di-So Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Cem Ödzemir

Henning Grießbach

zu Gast in der Reihe ,Menschen und Werte’ Katholische Akademie, Wintererstraße 1 ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Ausstellungsreihe ,E-Werk zu Gast in der Bibliothek’, bis 1.7. Stadtteilbibliothek Haslach ★ 13 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Malerei #11 – ungegenständlich heute! 5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Freiburger Solarrallye 2011 Gesucht: der schnellste von Schülern gebaute Solarflitzer Stadtgarten, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.badenova.de

Medienflohmarkt: 1 Kilo = 1 Euro Leert die Regale! – bis 1.7. täglich von 13-17 Uhr Stadtteilbibliothek Haslach ★ 13 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

E-Commerce Roadshow Facebook, Twitter und Co. im Handel: Nur Trend oder auch Geschäft? Kantine der Volksbank Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.mff.net

Georges-Arthur Goldschmidt Lesung: Wie Grün Rot werden soll, über ein Leben zwischen den Sprachwelten Centre Culturel Français, Am Münsterplatz ★ 20 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Rosemarie Bronikowksi

➔ MUSIC Organized Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER

liest in der Reihe ,Freiburger Andruck’ aus: Geistertreiben BZ-Haus, Bertoldstraße 7 ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/freiburgerandruck

Litera-Tour: Alissa Walser liest aus: Immer Ich Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Henrietta und die Feuerfee

Die Nacht der Vernunft

Kinderoper von Sebastian Sprenger & Sören Ingwersen, ab 8 Jahren, auch um 18 Uhr Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC

ISF-Vortrag: Zur Sozialpsychologie des islamisierten Subjekts josfritzcafé, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Premiere: Gloria von Jaxtberg

Il Trionfo Dell'Onore

mit dem Jungen Theater Nellie Nashorn Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Commedia par Musica von Alessandro Scarlatti, Opernprojekt des Instituts für Musiktheater Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Hamlet Oper von Ambroise Thomas Opéra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Wasser

Silly Alles Rot-Tour mit neuer Sängerin Anna Loos Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Barrel of Blues bringen Klassiker & eigene Stücke Dorfgasthof Bolando, Bollschweil ★ 20.30 Uhr Info: www.bolando.de

Foto: © Ono Ludwig

Ganes tolles Pop-Trio mit alpiner Tönung Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY Moove to Groove

Kunsthalle Messmer, Riegel

Die Facetten eines Elements Sa., 2.7. bis So., 23.10.

Foto: © Andrea Berthel

Gezielte Förderung regionaler Künstler Mehr als 500 Künstlerinnen und Künstler hatten ihre Gemälde und Fotografien eingereicht, die besten 80 werden ab 2. Juli in der Kunsthalle Messmer in Riegel gezeigt. In allen Epochen nicht nur der westlichen Kunstgeschichte haben sich bildende Künstler der facettenreichen Thematik Wasser gewidmet: in Frühzeit und Antike, im Mittelalter und der Renaissance genauso wie in der Neuzeit und Moderne. Der Fokus der Ausstellung liegt derweil bewusst auf der unmittelbaren Gegenwartskunst. Flutkatastrophen wie jüngst in Japan, aber auch extreme Dürren demonstrieren immer wieder die Macht des Wassers und die Ohnmacht des Menschen gegenüber der Naturgewalt. Wasser steht für Leben, aber auch für Tod und Entbehrungen. Und Wasser gibt es bekanntlich auch bei der Kunsthalle satt, denn da fließen im Leopoldskanal Dreisam, Glotter und Elz zusammen. Da „Gevatter Rhein“ in der Region seit Jahrhunderten elementarer Bestandteil der lokalen Kulturgeschichte ist, war es dem Kunsthallen-Team um Jürgen Messmer auch ein Anliegen, gezielt Künstler aus der Region zu fördern und noch unbekannten Künstlern eine Ausstellungsplattform zu bieten. Bis zum 26. Juni läuft übrigens noch die sehenswerte Ausstellung „Kinetik – Kunst in Bewegung“ – etwa mit Werken von Jesús Rafael Soto, Jean Tinguely oder Victor Vasarely. Preis: 7/5 Euro · VVK Buchhandlung Brand, Gundelfingen

46 CHILLI JUNI 2011

Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny oder DJ JoVibe Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Rebel Music Reggae/Roots/Classics/Dancehall mit Flowin Vibes Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER Käthchen, mein Mädchen Schauspiel nach Heinrich von Kleist mit Puppen & Menschen Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Geschichten aus dem Marienbad für Kinder & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.marienbad.org

Gloria von Jaxtberg mit dem Jungen Theater Nellie Nashorn Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Heros von Björn Steinert, mit dem Theater Tempus fugit Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Baden-Badener Sommernächte

DONNERSTAG

30.06.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Pro Community – Western APY Lands Ausstellung bis 9.7., Do-Sa Galerie Artkelch, Günterstalstraße 57 ★ 09 Uhr Info: www.artkelch.de

Foto: ©Vincent Edmond Louis

introducing:: 10 Ji-Hyun Chun/Konstantin Friedrich/ Nadjana Mohr/Melanie Dorfer, bis 10.7. T66 Kulturwerk, Talstraße 66 ★ 14 Uhr Info: www.t66-kulturwerk.de

luftig … flüchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, Lameystraße 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

Kurgarten, Baden-Baden Große Sommerparty

Fr., 1.7. bis So., 3.7.

Licht Raum neue Arbeiten von Jürgen Burkart & Petra Frey, bis 3.7., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer Straße 2 ★ 17 Uhr Info: www.depot-k.com

➔ EVENTS Literarisches Werkstattgespräch

Tolle Musik in coolem Ambiente

unveröffentlichte Texte zur Diskussion Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40 ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Diese Partyreihe hat auch berechtigterweise schon lange und weit über Baden-Baden hinaus Kultstatus. Hier bekommt man im herrlichen Kurgarten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Livemusik vom Feinsten geboten, und zwar gleich drei Tage lang und das auch noch bei freiem Eintritt! Lieben Sie Bach und Samba? Tango, Klezmer, Swing und Mambo? Die Konrad Kater Kapelle aus Leipzig lädt am Freitag zu einer musikalischen Weltreise von Lateinamerika bis in den Vorderen Orient ein. Facettenreiche Stimmungen, jazzig, frech und witzig. Am Abend sorgt The CA$H für eine einzigartige Rock’n’Roll-Show. Der Samstag ist den Beatles gewidmet: Hard Days Night covern die Fab Four nicht nur, sie haben einen ganz eigenen Stil, die Musik der Pilzköpfe zu interpretieren. Fast ein kleines Festival für sich bringt der Sonntag im Kurgarten, da treten Johnny Logan auf, der zweimal den Grand Prix gewonnen hatte („What’s another year“, remember?), die deutsche Ausnahmekünstlerin Joana Zimmer kommt in den Kurgarten – übrigens eine gebürtige Freiburgerin – und zum Ausklang der BadenBadener Sommernächte 2011 gibt’s für Genesis und Phil Collins-Fans was auf die Ohren von der elfköpfigen Band „Phil“.

Ringvorlesung: Transdisziplinäre Annäherungen Hörsaal 1015, KG I der Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

www.badenbadenevents.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Was ist Zeit?

Deutschland – Nigeria FrauenFußball-WM Überall auf der Welt ★ 20.45 Uhr Info: ww.fussballwm2011.info

➔ MUSIC Melanie Schäfer & Friends beim 21. Hochschwarzwälder Jazz-Sommer Neustädter Hof, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.kultur-neustaedterhof.de

Mike Stern, Didier Lockwood & Jeff Beck

Michael Kohlhaas Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Gitarrenhelden beim 22. Strasbourg Jazz Festival Palais de la Musique, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Geschichten aus dem Marienbad

Till Brönner

Beziehungsbomber

im Vorprogramm: Grand Orientet Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Frl. Mayer's Hinterhausjazzer feiern ihr 40stes Jubiläum Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY Salsa-Latin-Standard

für Kinder & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.marienbad.org eine Soloperformance Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Heros von Björn Steinert, mit dem Theater Tempus fugit Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

FREITAG

Tanzparty auf einer der größten Tanzflächen der Stadt MensaFoyer, Institutsviertel ★ 22 Uhr Info: www.mensabar.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Klub Daheim

Thomas Weber/Artur Stoll

Elektro/House/Minimal-Techno mit Shaddy Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Keramische Arbeiten & Tagebuchblätter/ Zeichnungen, bis 24.7. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

Disco Update hosted by Mandibula, Dave Leon, Dimi Dilano Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ Träume 7 – Ein Sommernachtstraum

01.07.2011

Jazz & Rock Schulen Freiburg

Tag der offenen Tür

So., 3.7., 14-18 Uhr Bei jedem Wetter!

LebensArt – Garten- und Lifestyle-Ausstellung Erlesenes für Haus & Garten, bis 18 Uhr Schlossgelände, Ebnet ★ 10 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

www.jrs.org

Vernissage: Begegnungen Malerei-Plastik-Film, 9 Positionen, bis 31.7., Do/So Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 19 Uhr Info: www.badisches-kunstforum.de

Ich ergebe mich Installation der iranischen Künstlerin Parastou Forouhar, bis 2.7. E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ THEATER

➔ EVENTS

Komödie von Molière mit der Compagnie Presqu'ile Theatersaal der Alten Uni, Bertoldstraße 17 ★ 19 Uhr Info: Eintritt 8/5 Euro, nur AK

Foto: ©Jazz & Rock Schulen Freiburg

Der Jazz & Rock Hock präsentiert einmal im Jahr die vielseitigen Facetten der Jazz & Rock Schulen. Musik erleben, entdecken, mitmachen, individuelle Beratung und repräsentative Auftritte junger Newcomer-Bands! An diesem Sonntag, der mit familienfreundlicher Gastronomie und mit Unterrichtsdemonstrationen lockt, ist für jeden etwas dabei. Die Dozenten stellen ihre Instrumente vor, Kinder und Erwachsene können ausprobieren und mitmachen. Und ein Gewinnspiel gibts obendrein.

Choreografie: Mathieu Guilhaumon La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

George Dandin

Jazz & Rock Hock

JUNI 2011 CHILLI 47


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Großes Open-Air-Theater bei den Festspielen Breisach

Grupo Brasileirinho Choro, Samba, Bossa Nova Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Freilichtbühne, Am Schlossberg in Breisach

Fotos: © Festspiele Breisach e.V.

➔ PARTY

Irie Révoltés

Der Graf von Monte Christo & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Aktuelles Album: Mouvement Mondial Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 22.30 Uhr Info: www.zmf.de

I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Die Neon Tanzbar DJ Netto & Pornoladenerbe Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

verschiedene Spieltermine bis 11.9.

PP-Pitch Patrol

Auf dem Breisacher Schlossberg ist der Teufel los Mitte Juni starteten die Breisacher Festspiele auf der großen Freilichtbühne am Schlossberg in die Theatersaison. Mit der abenteuerlichen Geschichte um den geheimnisvollen „Grafen von Monte Christo“ nach Alexandre Dumas und dem höllisch-spannenden Märchen der Brüder Grimm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” versprechen die Amateurschauspieler auch in diesem Sommer wieder eine ereignisreiche und bunte Freilichttheater-Saison für Groß und Klein. Erfolgs-Regisseur Jesse Coston inszeniert den großen Literatur-Klassiker „Der Graf von Monte Christo“: Der junge, wohlhabende Kapitän Edmond Dantès wird kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Mercedes in Marseille verhaftet. Seine skrupellosen Rivalen haben eine Intrige geschmiedet, um ihn als Agenten Napoleons anzuklagen. 14 Jahre bleibt Dantès auf der Gefängnisinsel Château d’If unschuldig eingeschlossen. Sein Mithäftling und Mentor, Abbé Faria, vermacht ihm einen Schatz, der auf einer Insel mit Namen Monte Christo lagert. Als der Abbé stirbt, lässt sich Dantès als dessen angebliche Leiche ins Wasser werfen und begibt sich nach Monte Christo. Mit dem dort gefundenen Vermögen führt ihn sein Weg nach Paris, wo er schließlich als Graf von Monte Christo erscheint und einen Rachefeldzug gegen diejenigen startet, die sein Lebensglück zerstört haben.

DJs Smilla & Adriano Russo Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ JETLAG_7 Tanz-Performance der Abschlussklasse von bewegungs-art freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ THEATER Georg Schramm und Gäste mit Nordkvark, Ars Vitalis, Jochen Malmsheimer Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 19.30 Uhr Info: www.zmf.de

Orpheus in der Unterwelt Operette von Jacques Offenbach Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Beziehungsbomber

Alle Infos & Termine: www.festspiele-breisach.de - VVK auch über den BZ-Kartenservice chilli verlost 2x2 Tickets für den Grafen von Monte Christo; schickt eine Mail – Stichwort „Festspiele Breisach“ – mit eurem Wunschtermin an info@chilli-online.de Bolas Artes – Freiburg goes Brazil

Foto: Cartoonmuseum Basel, © Ralf König

Ralf König

Grafitti-StreetArt & Beachvolleyball beim FT 1844 Verschiedene Locations in Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.bolas-artes.de

Schattengang

Cartoonmuseum Basel

Überblicksschau aus seinem dreißigjährigen Schaffen bis So., 23.10.

Gottes Werk und Königs Beitrag Seit 30 Jahren schreibt und zeichnet Ralf König Beziehungsgeschichten für Erwachsene. Meistens zwischen Männern, zunehmend zwischen Männern und Frauen, und seit Neuestem zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer. Die ersten Storys widmeten sich den Eigenheiten und Lustbarkeiten schwuler Subkultur. Dabei ist der kleinste gemeinsame Nenner seiner liebevoll stilisierten Figuren die Knollennase – nur für die Darstellung erotischer Fantasiegestalten greift König gerne auf deftigen Naturalismus zurück. 1987 wird Ralf König mit seinem Comicroman „Der bewegte Mann“ weit über die Szene hinaus bekannt, und seither finden seine Geschichten ein immer breiteres Publikum. Die neuesten Werke fühlen den Religionen auf den Zahn und lassen Königs Personal im Garten Eden, der Arche Noah und unter den Aposteln auftreten. ww.cartoonmuseum.ch – Di-So – Tipp: Sonntagsführung, 7.8. um 14 Uhr

48 CHILLI JUNI 2011

Hermann Hesse – Die Hölle ist überwindbar … /vorgetragen von Ziro! Michaelskapelle, Alter Friedhof Herdern ★ 19.30 Uhr Info: www.ziro-event.de

➔ MUSIC Les Eurockéenes de Belfort Paul Kalkbrenner/Keziah Jones/Tiken Jah Fakoly/Staff Benda Bilili uvm. Ile de Malsaucy, bei Belfort ★ 15 Uhr Info: www.eurockeennes.fr

Baden-Badener Sommernächte live: Konrad Kater Kapelle + The CA$H Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Elton John & Band Greatest Hits Tour 2011 Open-Air-Gelände bei der Messe Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

Semesterabschlusskonzert

eine Soloperformance Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Kei Platz für d Liebi eine Farce von Anthony Marriott & Bob Grant Alemannische Bühne, Gerberau 15 ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Heros von Björn Steinert, mit dem Theater Tempus fugit Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

SAMSTAG

02.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Mani Matter (1936–1972) Ausstellung zum 75. Geburtstag des Schweizer Kult-Sängers Landesmuseum, Zürich ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.ch

Kapital, Kunst & Krise – Seidenbandindustrie

mit Julia Neumann (Gesang), Eintritt frei! Auditorium der Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

The New Christs

Neo Rauch

Rock'n'Roll aus Australien The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Violentango & Mr. King's Delite play Radiohead – tangofied Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Turbostaat

White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

carte blanche Gemeinschaftsprojekt des Künstlerbundes BW, bis 3.7. Städt. Galerie & Kunstverein, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 49


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

Durchwanderte Texte – Langer Abend der Poesie Open-Air Lesung mit Marica BodroÏiç, Yoko Tawada und Uljana Wolf Am alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40 ★ 19 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Atomausstieg – und danach ? Foto: © Wikipedia

➔ MUSIC Orgelmusik im Augustinermuseum

10 % R aba alle Pfla tt auf nzen !

Herzlich willkommen zu unseren

Taglilientagen am 9./10. Juli, 10 bis 16 Uhr Herrlich blühende Taglilienfelder, ein vielfältiges Staudensortiment sowie Kaffee und hausgebackener Kuchen erwarten Sie.

ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Les Eurockéenes de Belfort Queens of the Stone Age/Motörhead/Birdy Nam Nam/ Kyuss Lives! uvm. Ile de Malsaucy, bei Belfort ★ 15 Uhr Info: www.eurockeennes.fr

Liestal Air 2011 Open-Air mit Baschi/Freda Goodlett/ Marc Storace/Tafs/Lesley Meguid/Glaze Gestadeckplatz, Liestal ★ 18 Uhr Info: www.liestalair.ch

Ray Hooker & JeanE Blues-Folk Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

Fritz Neumeier zum 111. Geburtstag es singt: Barbara Emilia Schedel, Werke von Bach, Händel, Scarlatti Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Semesterabschlusskonzert mit Dominik Schweizer (Bass) + Lena Knobloch (Gesang), Eintritt frei! Auditorium der Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

BeetStunde am 10. Juli, 11 Uhr:

Fachvortrag „Farbige Gärten“

Baden-Badener Sommernächte

D-79295 Laufen – Tel. 07634 / 69716 – www.graefin-von-zeppelin.de

Hard Days Night – BeatlesCoverBand Kurpark, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Schandmaul Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich. Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

Public Provocations III

Traumtänzer-Festivaltour 2011 Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Katholische Akademie Energielandschaft & Lebensstile

Mo., 4.7., 20 Uhr Große Herausforderung

Die Katholische Akademie fragt an diesem Abend nach gangbaren Wegen zu einer verantwortbaren Energieversorgung der Zukunft. Nach einem Impulsreferat von Eicke R. Weber (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme) debattieren Thorsten Radensleben, Rainer Schüle und Weihbischof Bernd Uhl unter der Moderation des Freiburger Öko-Fachjournalisten Bernward Janzing. Eintritt frei, Anmeldung erbeten: www.katholische-akademie-freiburg.de

Für Fritz Neumeyer Foto: © Schlosskonzerte Bad Krozingen

Ólafur Arnalds Elektro-Klassik-Crossover aus Island Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 22 Uhr Info: www.zmf.de

aktuelle urbane Kunst, bis Oktober, Di-So Carhartt Gallery, Weil ★ 12 Uhr Info: www.carhartt-gallery.com

Franck Scurti Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ EVENTS Horizon die Messe für Studium + Abiturientenausbildung Halle 1, Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.horizon-messe.de

LebensArt – Garten- und Lifestyle-Ausstellung Erlesenes für Haus & Garten, bis 18 Uhr Schlossgelände, Ebnet ★ 10 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Bolas Artes – Freiburg goes Brazil Grafitti-StreetArt & Beachvolleyball beim FT 1844 Verschiedene Locations in Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.bolas-artes.de

Samstags-Uni: Internationales Jahr der Wälder 2011

50 CHILLI JUNI 2011

Schloss, Bad Krozingen ➔ PARTY Finkenschlag – Verwandlung Tanz, Performance, Party in der neuen pvc-Dependance Finkenschlag, FR-Haslach ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DJ Bollywood Music Party Indian Party mit DJ Arya (München) MensaBar, Rempartstraße ★ 21 Uhr Info: www.mensabar.de

Bolas Artes – Freiburg goes Brazil Brazil-Night mit Carolina Pereira, Papagaio und DJ Barry El Boleros, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.bolas-artes.de

inthemix

Ernst E. Hildebrand: In der Not frisst der Wald Steine Hörsaal 2004, KG II der Uni Freiburg ★ 11.15 Uhr Info: www.studiumgenerale.uni-freiburg.de

a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Stadtführung mit Genuss

Kamikaze Rotzgöhren

jeden Samstag um 15 Uhr Altstadt Breisach ★ 15 Uhr Info: www.breisach.de

Elektro/Minimal/Nu-Rave mit Shelectric Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Ernst, besinnlich, heiter

Sa., 2.7., 19.30 Uhr

Werke von Bach, Händel, Scarlatti Fritz Neumeyer, der Begründer der Schlosskonzerte Bad Krozingen, wäre am 2. Juli 111 Jahre alt geworden – ein Anlass, den vielseitigen Meister der Tasten, der Worte und des Humors zu feiern. Es spielen ehemalige Schüler und WeggefährtInnen wie Franzsika Grehling, Ilse Herrle-Urbuteit und Barbara Emilia Schedel (Foto). Preis:14/7 Euro schlosskonzerte-badkrozingen.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

Nachtasyl DJs EazyM & Gäste Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Beach Party DJs Awax & Austin, Freier Eintritt für Ladies im Bikini-Outfit Universal D.O.G., Lahr ★ 23 Uhr Info: www.universaldog.de

➔ EVENTS

SONNTAG

Horizon

03.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit

➔ TANZ JETLAG_7 Tanz-Performance der Abschlussklasse von bewegungs-art freiburg E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

die Messe für Studium + Abiturientenausbildung Halle 1, Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.horizon-messe.de

Bolas Artes – Freiburg goes Brazil Grafitti-StreetArt & Beachvolleyball Verschiedene Locations in Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.bolas-artes.de

LebensArt – Garten- und Lifestyle-Ausstellung Erlesenes für Haus & Garten, bis 18 Uhr Schlossgelände, Ebnet ★ 10 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Klöster in Freiburg

➔ THEATER

Führung zu den Freiburger Klöstern Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Diese Kinder sind in Ordnung Stück von Boris Nikitin & Ensemble Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

20 Jahre Keramikmuseum Staufen Museumsfest & Tag der offenen Tür Keramikmuseum Staufen ★ 11 Uhr Info: www.staufen.de

Beziehungsbomber eine Soloperformance Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Sonntagsmatinee AMA

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied Familienführung durch die Ausstellung Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Archäologie – Musik – Aperitif Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Jazz & Rock Hock 2011

ZMF-Preisträger 2011, Werke von Beethoven & Schumann Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 12 Uhr Info: www.zmf.de

Les Eurockéenes de Belfort

Tag der offenen Tür mit großem Programm für die ganze Familie Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jrs.org

Arctic Monkeys/Odd Future/Mona/ Arcade Fire uvm. Ile de Malsaucy, bei Belfort ★ 15 Uhr Info: www.eurockeennes.fr

Udomsak Krisanamis

Bigband & Combos des Wentzinger Gymnasiums

Familienworkshop Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 14 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Kei Platz für d Liebi

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag

eine Farce von Anthony Marriott & Bob Grant Alemannische Bühne, Gerberau 15 ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Heros

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/ Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

➔ MUSIC

von Björn Steinert, mit dem Theater Tempus fugit Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Moye Kolodin

Dinner im Dunkeln

Baden-Badener Sommernächte HM BigBand/Seán Tracy Band/ Joana Zimmer/ Johnny Logan/Phil Kurpark, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

unter der Leitung von Michael Weh Jazzhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Hell above & Heaven below Tom Waits Liederabend Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Jacques Brel Nacht Dominique Horwitz & Philharmonisches Orchester Freiburg Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Back to the Roots Fotos: © VG Bild-Kunst, Bonn 2011

Museum Biedermann, Donaueschingen

David Nash – Werner Pokorny – Jinmo Kang – Unen Enkh bis So., 11.9. Bezüge auf das Leben, die Schöpfungskraft und die Vergänglichkeit von Mensch und Natur Der Brite David Nash erforscht seit Jahrzehnten in vielfältiger Weise die Formbarkeit, Widerständigkeit und Verletzlichkeit von Holz. Er „zwingt" das Holz in geometrische Grundformen und setzt damit Künstlichkeit gegen Natürlichkeit. Holz ist auch das maßgebliche Arbeitsmaterial von Werner Pokorny, aus dem er reduzierte Formen menschlicher Zivilisation wie Häuser, Schalen, Gefäße oder sonstige Gerätschaften bildet. Das reflexive Moment der Spiegelung von Natur im Kunstgebilde ist Form und Inhalt im Schaffen des koreanischen Künstlers Jinmo Kang. Seine „Porträts" bilden natürliche Vorbilder nach und geben ein vielschichtiges, gebrochenes und darin umfassenderes Abbild wieder. Der Künstler Unen Enkh nutzt Filz, Eisendraht, Rosshaar und Hanfschnüre und schafft daraus eigensinnige, poetische Formen und Objekte. In ihrer exotischen Fremdartigkeit stellen diese einen Bezug zu seiner Heimat, der Mongolei her. www.museum-biedermann.de - Di-So 11-17 Uhr

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

JUNI 2011 CHILLI 51


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ PARTY

ICH FÜHL MICH LIKE A VIRGIN. DANKE, ARTE!

Thomas Weber

tageins Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

05.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Wasser – Die Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Foto: © Thomas Goldschmidth, Bad. Landesmuseum

Keramikmuseum Staufen

Keramische Skulpturen So., 3.7. bis Mi., 30.11.

Udomsak Krisanamis A mindful mission, Ausstellung bis 31.7., Di-So Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Malerei #11 – ungegenständlich heute! 5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS

Deutschland – Frankreich FrauenFußball-WM Überall auf der Welt ★ 20.45 Uhr Info: ww.fussballwm2011.info

SUMMER OF GIRLS IM JULI UND AUGUST AUF ARTE.

EIN SOMMER VOLLER MUSIK, SPANNUNG UND KURZER RÖCKE. MIT MADONNA, LADY GAGA UND VIELEN MEHR. JEDEN DIENSTAG AB 20.15 UHR.

➔ THEATER Don Pasquale Oper von Gaetano Donizetti

MONTAG

04.07.2011

Opéra, Strasbourg ★ 17 Uhr

➔ AUSSTELLUNGEN

Info: www.operanationaldurhin.eu

L.A. Landscape

Michael Kohlhaas

Fotografien von John Humble, bis 29.7. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62 ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Geschichte der Meister der Küche

nach dem Roman von Alexandre Dumas

Kulissen der elsässischen Gastronomie, bis Jahresende Ecomusée d'Alsace, Ungersheim ★ 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fr

Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr

➔ EVENTS

Info: www.festspiele-breisach.de

Atomausstieg – und danach?

Der Graf von Monte Christo

Wüstenkönigin Aufführung des Projekttheaters Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Gardi Hutter mit ihrem clownesken Programm ,Die Schneiderin’ Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr

Energielandschaft und Lebensstile Katholische Akademie, Wintererstraße 1 ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Aktuelles Album: Billie-Eve Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

TIPP

www.staufen.de

Park der Sinne in Badenweiler

B

adenweiler hat seit dem 11. Juni ein neues Highlight: den Park der Sinne. 22 außergewöhnliche Exponate und Erfahrungsfelder laden im sieben Fußballfelder großen Landschaftspark zu einer Entdeckungsreise der Sinne ein. Und beim Lustwandeln lassen sich auch noch herrliche Aussichten in den Schwarzwald, zur Burg Badenweiler, auf Weinberge und Vogesen genießen. Basierend auf der Theorie des Pädagogen und Künstlers Hugo Kükelhaus fördert der spielerische Umgang mit den außergewöhnlichen Exponaten und Erfahrungsfeldern die Sinneswahrnehmung. Der Park ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei. www.badenweiler.de/sehenswuerdigkeiten_in_badenweiler Foto: © Gemeinde Badenweiler

The Human League

Hamel

52 CHILLI JUNI 2011

Ayo.

Streetpunk from USA Walfisch, Schützenallee 1 ★ 20 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

von Björn Steinert, mit dem Theater Tempus fugit Info: www.stimmen.com

Aktuelles Album: Olympia Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Casualties

Heros

Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr

Bryan Ferry

Das Keramikmuseum zeigt einen Ausschnitt aus Thomas Webers Hauptwerk „Das Dorf“. 1992 begonnen, ist es immer noch im Werden begriffen und umfasst inzwischen über 1000 einzelne Objekte, alle aus rotem Ton und nicht glasiert. Außerdem gibt es Auszüge aus den Serien des preisgekrönten Ludwigsburger Malers und Bildhauers zu sehen, zum Beispiel „Rollen und Schlingen“ oder „Köpfe“, die vollständig in bunten Farben glasiert sind.

➔ MUSIC

Die Rückkehr der Synthie-Wave-PopHelden Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Info: www.zmf.de

➔ MUSIC

Ins Rollen kommen

Nobody's Tune – Pop aus Holland Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 53


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mobile Home Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Herzensbrecher Foto: Š Kool Film

âž” THEATER Henrietta und die Feuerfee Kinderoper von Sebastian Sprenger & SĂśren Ingwersen, ab 8 Jahre Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Don Pasquale Oper von Gaetano Donizetti OpĂŠra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

MITTWOCH

06.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Menschen in Usbekistan Fotografien von Max Penson & Gabriele Keller, bis 11.9., Di-So Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Auf in die Nacht Waren Sie schon einmal nachts auf dem Schauinsland? Nein? Dann nutzen Sie die Schauinslandbahn-Nachtfahrt und schweben Sie mit der Gondel in die Schwarzwald-Nacht. Am Samstag, den 16. Juli 2011 profitieren Sie von 18 bis 23 Uhr vom gĂźnstigen RegioKarten-Tarif. Dazu gibt‘s Barbecue und Cocktails, eine Nachtwanderung und und und. Und gute Nacht! Mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf 1 284 m. XXX TDIBVJOTMBOECBIO EF r *OGPUFMFGPO

Udomsak Krisanamis Foto: Š Udomsak Krisanamis, Foto: Marc Doradzillo

Thomas Weber – Keramische Skulpturen Ausstellung bis 30.11., Mi-So Keramikmuseum Staufen ★ 14 Uhr Info: www.staufen.de

âž” EVENTS Happy Hour im Museum mit KurzfĂźhrung & Getränk Archäologisches Museum ColombischlĂśssle ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Udomsak Krisanamis FĂźhrung durch die Sonderausstellung Kunstverein Freiburg, DreisamstraĂ&#x;e 21 ★ 19 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Kunst?? Kunst! Vortrag von Friederike Zimmermann, AK: 6 Euro VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12 ★ 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

➔ MUSIC Nikki Yanofsky + George Benson Vocal Jazz beim 22. Strasbourg Jazz Festival Palais de la Musique, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Joy Denalane & Janelle MonĂĄe Soul Funk GĂśttinnen Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Frida Gold mit Pop-Beats auf Juwel-Tour Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Kunstverein Freiburg

A mindful mission bis So., 31.7.

Pendler zwischen den Kulturen Die arbeitsintensiven Abstraktionen von Udomsak Krisanamis sind ruhige meditative Inseln im schnellen Betrieb der internationalen zeitgenĂśssischen Malerei. Er selbst pendelt zwischen Chiang Mai und New York, seine Kunst zwischen der thailändischen und der US-amerikanischen Kultur. Die Werke sprechen verschiedene Sprachen und fĂźhren komplexe ĂœbersetzungsmĂśglichkeiten vor. Seine Gemälde mit ihren undurchlässigen Farbschichten verhandeln die Unfähigkeit zu kommunizieren, während seine Collagen mit Ăœberschriften aus Zeitungen und seine im Internet gefundenen Fotografien die Lesbarkeit von Text und Bild ironisieren. www.kunstvereinfreiburg.de - Di-So - FĂźhrung am 6.7. um 19 Uhr

54 CHILLI JUNI 2011

âž” PARTY

beim Freiburger Filmfest

von Xavier Dolan ab Do., 7.7. Der nächste Streich des Wunderkinds Francis und Mary sind beste Freunde. Bis ihnen Nick begegnet, ein junger Mann und Ăźberirdisch schĂśn. Beide verfallen seinem Locken und tun alles, um ihm zu gefallen. Er lässt sie niederknien und spielt mit ihrer Sehnsucht. Die Freunde lächeln säuerlich – und versuchen, sich heimlich auszustechen. Nick nimmt ihre Geschenke mit Handkuss – und bleibt hĂźbsch ungerĂźhrt. Nichts gegen eine Nacht zu dritt in einem Bett. Nur geschieht dabei: wenig. Wird der Ausflug des Trios aufs Land die Entscheidung bringen? Mit 19 Jahren drehte Xavier Dolan sein weltweit gefeiertes DebĂźt „I killed my mother“, nun will er die Kinobesucher auch mit „Herzensbrecher“ verfĂźhren – läuft beim Freiburger Filmfest. Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit FĂźhrung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

luftig ‌ flĂźchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, LameystraĂ&#x;e 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

Moove to Groove

Begegnungen

Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny oder DJ JoVibe Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Malerei-Plastik-Film, 9 Positionen, bis 31.7., Do/So Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 16 Uhr Info: www.badisches-kunstforum.de

âž” THEATER

âž” FILM

terezin

8. Freiburger Filmfest

Junges Theater am Rotteck, StĂźck Ăźber das Ăœberleben der Kinder aus Theresienstadt Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.marienbad.org

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Gloria von Jaxtberg

âž” EVENTS

mit dem Jungen Theater Nellie Nashorn Nellie Nashorn, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

DONNERSTAG

07.07.2011 âž” AUSSTELLUNGEN

Ethische Perspektiven fĂźr die Finanzwelt des 21. Jahrhunderts Podiumsdiskussion im Dialogforum ,Finanzen & Verantwortung’ HĂśrsaal 1098, KG I der Uni Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.akademie-ask.de

âž” MUSIC

introducing:: 10

Luftwaffenmusikkorps 2 Karlsruhe

Ji-Hyun Chun/Konstantin Friedrich/Nadjana Mohr/Melanie Dorfer, bis 10.7. T66 Kulturwerk, TalstraĂ&#x;e 66 ★ 14 Uhr Info: www.t66-kulturwerk.de

Open-Air Konzert in der Reihe ,Musikalischer Sommer’ FestspielbĂźhne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.breisach.de

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Keith Jarrett/Gary Peacock/ Jack DeJohnette

➔ FILM

beim 22. Strasbourg Jazz Festival Palais de la Musique, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Orchesterkonzert mit Rober Levin

8. Freiburger Filmfest

Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

➔ EVENTS

Juli

Führung zu Wentzingers Arbeiten für das Schloss Ebnet Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

support: Bosse Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Wentzinger und Ebnet

Roland Bless PopRock-Solodebüt: Zurück zu Euch Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Voicelab@STIMMEN 2011 Streben nach Glück Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ PARTY

Wir können mehr goes ZMF

Grupo Brasileirinho

Projekte von ,WIr helfen Kindern e.V.’ live auf der Bühne Fürstenbergzelt, ZMF-Gelände ★ 16 Uhr Info: www.whk-online.de

CD-Release-Party: Choro, Samba & Música Popular Brasileira Waldsee, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER

Dinner im Dunkeln

Junges Theater am Rotteck, Stück über das Überleben der Kinder aus Theresienstadt Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.marienbad.org

Augstein und Horrorwitz – Psychologischer Hör- & Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Der Kaufmann von Venedig

Giora Feidman

Schauspiel von William Shakespeare Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

präsentiert seine Biographie ,Du gehst, du sprichst, du singst, du tanzt’ Augustiner Museum, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.bookworld.de

terezin

Kai Magnus Sting + Maul & Clownseuche Kleinkunst & Kabarett in der Reihe ,BADzille’ Altes E-Werk, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

SOS – Seele oder Silikon? eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Gloria von Jaxtberg mit dem Jungen Theater Nellie Nashorn Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Don Pasquale Oper von Gaetano Donizetti Opéra, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Ich war immer nur der Dumme für euch … Geschichten von Würde und Scham mit ,Blickwechsel’ – Playbacktheater Freiburg Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ MUSIC Blood Sweat and Tears mit dabei: Steve Katz Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Duo Legretto Flöte & Gitarre, von der Klassik zum Tango Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Der Theatersommer bei Galli Galli Theater, Freiburg Der Beziehungscoach & Seele oder Silikon

Fotos: © Galli Theater, Freiburg

verschiedene Termine, jeweils um 20 Uhr

FREITAG

08.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Thomas Weber/Artur Stoll Keramische Arbeiten & Tagebuchblätter/ Zeichnungen, bis 24.7. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

Mozart in New York Werke von Ute Dreher, Ausstellung bis 7.8. Radbrunnen-Turm, Münsterberg Breisach ★ 15 Uhr Info: www.breisach.de

Grenzgänger – ein europäisches Kunstprojekt 90 Werke in unterschiedlichen Medien, bis 30.7. E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Frivol, frech und witzig Wilma Botoxky, schräg auf die 50 zugehend, hat eine kuriose Erbschaft gemacht. Sie will ihr Glück mit der jungen Nachbarin Gisela teilen und sieht ihre letzte Chance für eine Rundumerneuerung gekommen. Schienbeinverlängertes Bein, Bauch zum Arsch verschieben, Silikon einführen oder doch lieber Botox unterspritzen? Gisela und Botoxky geraten in einen Kampf um jung und alt, schön und hässlich, blühend und verwelkt. Am Ende steht die Frage: Seele oder Silikon (7.-10.7.)? An dieser faltenfreien Komödie dürfen männliche wie weibliche BesucherInnen gleichermaßen ihren Spaß haben, wie auch beim „Beziehungscoach“, der im Juli (21.-23.7.) auch auf dem Sommerprogramm des Theaters an der Haslacher Straße steht. Es ist eine Theateroffenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Burkhardt liebt Chantal, Chantal liebt Ralf, Ralf vergnügt sich mit Chantals Vermögen in Kuba. Ein Fall für Rudi Rechenberger, den Beziehungscoach. Als ausgefuchster Psychologe hat er „schon viele Beziehungen gelöst und löst täglich mehr“. Sind Burkhardt und Chantal noch zu retten? Preise: 18/15/10 Euro – Karten unter 0761-441817 und www.galli.de

JUNI 2011 CHILLI 55


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:23 Uhr

Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Tierschutzverein Freiburg

Corin Curschellas + Sina

Der Mann in der eisernen Maske

Schweizer Nacht beim STIMMEN-Festival Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Voicelab@STIMMEN 2011 Streben nach Glück Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

My Heart Belongs To Cecilia Winter und Felix Wickman & Band Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Tierheim Freiburg-Lehen

Infos & Spaß Sa., 9.7., 11 bis 19 Uhr Für jeden Tierfreund ist etwas dabei Heute können sich die Tierfreunde selbst ein Bild von den Tieren und deren Unterkünften machen, die im Freiburger Tierheim versorgt werden und ein neues Zuhause suchen. Und sie können sich über Mitglied- oder Patenschaften informieren, beim gut sortierten Flohmarkt vorbeischauen, im Tierheimshop stöbern und bei der tollen Tombola einen der schönen Preise ergattern. Und selbstverständlich ist auch bei diesem Sommerfest wieder für das leibliche Wohl aller Besucher gesorgt. www.tierschutzverein-freiburg.de

TIPP

➔ PARTY Samy Deluxe & Tsunami Band danach Party mit Deejay Checkmate & Tekx Be Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 21.30 Uhr Info: www.zmf.de

Gute Musik meets Tanzbar

➔ AUSSTELLUNGEN Meine Grosseltern – Geschichten zur Erinnerung eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Neo Rauch Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

➔ THEATER terezin Junges Theater am Rotteck, Stück über das Überleben der Kinder aus Theresienstadt Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.marienbad.org

Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich.

Orpheus in der Unterwelt

Franck Scurti

Operette von Jacques Offenbach Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Was du auch machst, mach es nicht selbst

Vernissage: Diplomanden 2011

Stück von René Pollesch Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Foto: © Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

ie Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin lädt am 9. und 10. Juli zu den traditionellen Taglilientagen mit 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen. Neben den herrlich blühenden Taglilienfeldern steht der Spatenstich zu einem der größten Bauprojekte in der Geschichte der bekannten Staudengärtnerei im Mittelpunkt. Der Neubau im Stil eines hellen, freundlichen Glashauses wird den Pflanzenverkauf, die Buchhandlung, Accessoires und ein Café beherbergen. Außerdem sind hier Lesungen und Ausstellungen geplant. „Farbige Gärten“ lautet das Thema der „Laufener BeetStunde“, die am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr stattfindet: Ein Garten, auch wenn er noch so klein ist, bietet unerschöpfliche Möglichkeiten, sich mit der Farbgestaltung der Blütenfarben zu beschäftigen. Man erfährt, welche Wirkungen die Farben im Garten auf den Betrachter haben. Außerdem werden verschiedene Pflanzpläne zu den einzelnen Farbthemen vorgestellt. Der Eintritt zu den Taglilientagen ist frei, Einkauf ist sowohl Samstag als auch Sonntag möglich. Und am Samstag, den 16. Juli gibt es dann ein Tagesseminar zum Thema „Kleine Gärten schön gestalten“ mit der Buchautorin und Gartengestalterin Andrea Christmann. Alle Infos: www.graefin-von-zeppelin.de

56 CHILLI JUNI 2011

09.07.2011

Sommer-Indie-Aftershow-Party mit Mr. Brightside/La Breeze/Tobi Tobsucht/ Pornoladenerbe Waldsee, Freiburg ★ 23.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Taglilientage in Sulzburg-Laufen

D

SAMSTAG

Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

Ausstellung der Abschlussstudenten der Edith Maryon Kunstschule Freiburg, bis 24.7. Reithalle, Schloss Ebnet ★ 19 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Giora Feidman Foto: © Buchhandlung Rombach, Freiburg

Großes Sommerfest

Augustinermuseum Freiburg

Lesung mit Musik Fr., 8.7., 20 Uhr Du gehst, du sprichst, du singst, du tanzt

Unter diesem Titel sind im Frühjahr die Erinnerungen des charismatischen Musikers erschienen, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Der Klarinettist, der als Interpret des Klezmers zur Legende wurde, wird an diesem Abend sicher auch zum Instrument greifen und diese Lesung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Preis: 12/10 Euro VVK Buchhandlung Rombach

Tag der offenen Tür

➔ FILM 8. Freiburger Filmfest Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

➔ EVENTS

Foto: © Fraunhofer Institut f. Solare Energiesysteme

Tag der offenen Tür mit Preisverleihung als ,Ausgewählter Ort 2011’ im Rahmen der ,Land der Ideen’Reihe Fraunhofer ISE, Heidenhofstraße 2 ★ 10 Uhr Info: www.ise.fraunhofer.de

Taglilientage 2011 Faszinierende Blütenpracht & Spatenstich Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Großes Sommerfest

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Ausgewählter Ort 2011

Sa., 9.7., 10 bis 15 Uhr Spannende Einblicke

Hermann Hesse – EIGENS!NN

Das interessierte Publikum erhält heute Einblick in alle Forschungsschwerpunkte des Instituts in der Heidenhofstraße: Photovoltaik, PV-Systemtechnik, Solarthermie, Solares Bauen, nachhaltige Mobilität und Wasserstofftechnologie. Labor- und Technikumsstationen sowie Vorträge zählen zum Programm. Um 11 Uhr findet die Auszeichnung des Fraunhofer ISE als ,Ausgewählter Ort 2011’ im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,365 Orte im Land der Ideen’ statt.

vorgetragen von Ziro! – Roland Zipfel Ehrenhain, Hauptfriedhof Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ziro-event.de

www.ise.fraunhofer.de

im Freiburger Tierheim, mit Flohmarkt, Tombola & informativem Rahmenprogramm Tierheim, FR-Lehen ★ 11 Uhr Info: www.tierschutzverein-freiburg.de

Aktionstag im BlickLabor Kostenlose Tests, Beratung & Vortrag BlickLabor, Hans-Sachs-Gasse 6 ★ 14 Uhr Info: www.blicklabor.de

Stadtführung mit Genuss jeden Samstag um 15 Uhr Altstadt Breisach ★ 15 Uhr Info: www.breisach.de

Freiburger Laufnacht Läufe in 8 Kategorien mit Rahmenprogramm & Bewirtung Rund um den Rotteckring, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.freiburger-laufnacht.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 57


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC

NX4U

Lörrach singt!

Folkiger Rock Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Motto: Stimmen verbinden Innenstadt Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.stimmen.com

Kristin Asbjørnsen

Orgelmusik im Augustinermuseum ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Freiburg klingt gut! – Vor allen Leuten! 6 Hobbymusiker gestalten einen Konzertabend mit dem Philharmonischen Orchester Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon?

➔ PARTY

Der Graf von Monte Christo

Internationales Südwind Sommerfest Motto: Vielfalt tut gut – Vielfalt verbindet Faulerstraße 8, Freiburg ★ 16.10 Uhr Info: www.suedwind-freiburg.de

Lingua Loca

Chor aus den Armutsvierteln von Windhoek/Namibia Bergkirche, FR-Opfingen ★ 19 Uhr Info: www.elcnam.org

Ice Cube Live on Stage – support: Malik/DJ B.One/ Dj Timal Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

Westwärts Country live bei einer Schifffahrt Schiff ,Weinland Baden’, Rheinhafen Breisach ★ 19 Uhr Info: www.breisach.de

style night

KHG-Orchester Freiburg Brahms (1. Sinfonie) & Prokofjew (Suite Nr. 2 opus 64) Audimax, KG II der Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: VVK: Buchhandlung Walthari

Glenelg Highschool Big Band Gewinner des US-Jazzpreises 2011 Reithalle, Schloss Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

it's time to dress up Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

inthemix a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER Blut am Hals der Katze

BAP

nach Rainer Werner Fassbinder Theater in der Kunstetage, Lörracher 45 ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Die Klassiker-Tour 2011 Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Grenzgänger

eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Alex Entzminger: Weltscherz Kosmopfälzisches Lied & gut Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Die Mauerbrecher ImproCrime: Die MordArt Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

10.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch

Foto: © E-Werk Freiburg

Freiburger Laufnacht

Schauspiel auf der Grundlage von Reden, Texten, Dokumenten der Grünen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Norwegische Hymnen beim STIMMEN-Festival Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

RapFunkJazz, danach Party mit Agent Schwiech & Shaddy Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Thlokomela!

Die Grünen, eine Erfolgsgeschichte

Foto: © PTSV Jahn Freiburg e.V.

Am Rotteckring, Freiburg

Kultsportevent Sa., 9.7., 18 Uhr

Auf die Plätze ... ..., fertig, und los geht es bei der Neuauflage des beliebtesten Laufevents im Dreiländereck, den Marathon mal nicht mit gerechnet! Gerannt wird wieder in den verschiedensten Kategorien, die Kleinen starten beim badenova Schüler Cup, die etwas Älteren beim Bad Dürrheimer Jugend-Cup, es gibt eine Sparkassen Schülerstaffel, den Uniklinik Hobbylauf und den McCafe Sportlerlauf. Und einige Neuerungen, mehr unter: www.freiburger-laufnacht.de

7. Burgsommer

Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Back to the roots

E-Werk Freiburg, Großer Saal Künstler aus Florenz, Zürich, Lahr, Freiburg

Fr., 8.7. bis Fr., 29.7. Vom Ringen mit den eigenen Innenwelten Die in unterschiedlichen Medien gezeigten 90 Werke von deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern bemühen sich nicht, den Begriff „Grenzgänger“ zu untersuchen. Sie sind Grenzgänger und sie werden es in dieser Ausstellung aufs Neue. Das Ringen der Künstlerinnen und Künstler mit den eigenen Innenwelten und der Umwelt steht im Mittelpunkt, wobei Außen und Innen oft verschwimmt. Die Übergänge, die Passagen, die Orte des Unterschieds und der Verbindung verweisen auf den Prozesscharakter künstlerischen Tuns und die Einbeziehung des Zuschauers in das Geschehen. Das Frische, Straffe und die Energie der Werke ermöglichen eine Annäherung an die Betrachter. Im Begleitprogramm steht neben Sonntagsführungen (11 Uhr) eine Podiumsdiskussion (9.7., 18 Uhr). www.ewerk-freiburg.de - Do-So

58 CHILLI JUNI 2011

David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/ Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Foto: © Johannes Mössinger

Waldrestaurant Zähringer Burg

Johannes Mössinger

So., 10.7., bis So., 17.7. Jazz der Extraklasse

Räuber, Menschenfresser & Co. Tomi Ungerers Kinderbücher, Sonntagsführung Tomi Ungerer Museum, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ FILM 8. Freiburger Filmfest Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

➔ EVENTS Laufener BeetStunde Motto: Farbige Gärten Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 11 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Kostümführung Ramses II. verrät die Geheimnisse seiner Macht Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Eröffnet wird der Burgsommer mit einem Jazzbrunch, musikalisch umrahmt vom amerikanischen Bandleader Gary Barone, der seit geraumer Zeit in Freiburg lebt und arbeitet. Wie auch Johannes Mössinger (Foto), der mit seinem New York Trio drei Abende bestreiten wird. Mit Boris Lau, Annette Riesterer und Max Zentawer gastieren weitere, hörenswerte Aktivposten der Freiburger Musikszene auf der herrlich gelegenen Zähringer Burg. Preis: 5 Euro www.zaehringerburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

Theatersportfestival Foto: © Christian M. Schulz

Es war wie Glas zwischen uns

➔ FILM

die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky Katholische Akademie, Wintererstraße 1 ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

8. Freiburger Filmfest

Dinner im Dunkeln

➔ MUSIC

Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Stadtgarten Freiburg

Open Air So., 10.7. bis Fr., 15.7.

Vincent Klink & Patrick Bebelaar Musikalische Lesung: Sitting Küchenbull Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

➔ MUSIC Gary Barone Bigband

Spannend wie Fußball

Hier kann es gute Spielzüge genauso geben wie Fehlpässe, hier darf lautstark angefeuert werden und jedes Team die eigenen Fans mitbringen. Nein, wir sind nicht bei der Frauen-WM, sondern beim 15. Open Air Theatersportfestival im Musikpavillon des Freiburger Stadtgartens, der alljährlichen Kultveranstaltung der regionalen Improtheater-Szene. Aber auch hier gibt es richtig großen Sport. Nur viel, viel lustiger!

Jazzbrunch beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 11 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Klassik Virtuos von Bach bis Tango Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

Höhenweg der Stimmen Calmus Ensemble/White Canvas/ Bruno Bieri & Omri Hasan Duo u.a. Rötteln-Ötlingen ★ 11.15 Uhr Info: www.stimmen.com

Freiburg klingt gut! – Orchesterkaraoke Hits aus Rock & Pop zum Mitsingen, Moderation: Sebastian 23 Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

ZMF-Gala

www.theatersport-freiburg.de

Saitensprünge Foto: © conny-ehm.de

Giora Feidman Ensemble/ Gershwin Quartett/Kaktus-Groove-Band Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 19 Uhr Info: www.zmf.de

Calmus Ensemble

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Reno Divorce Punkrock aus Florida Walfisch, Schützenallee 1 ★ 20 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

New York Ska Jazz Ensemble auf Europa-Tournee Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

The Swingle Singers A-cappella-Nacht, support: maybebop Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Iron and Wine Folk-IndieRock, aktuelles Album: Kiss Each Other Clean Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY tageins Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

12.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Wasser – Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Agnostic Front Foto: © Agnostic Front

beim STIMMEN-Festival Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ THEATER 15. Freiburger Open Air Theatersport Festival

Haltestelle VAG Zentrum

Akustik-Quintett Di., 12.7., 19 Uhr

Erlebniswagen Die rollende Kulturbühne der Freiburger Verkehrs AG ist auch im Juli wieder unterwegs. Mit raffinierter Gitarrenmusik, kraftvollem Gesang gepaart mit groovigen Basslines und einem Rhythmus, der das Herz höher schlagen lässt: das ist das Akustik-Quintett Saitensprünge. Absolut live und fernab von synthetischen Klängen deckt Saitensprünge ein breites Spektrum musikalischer Stilrichtungen ab – für jeden Geschmack, zum Hören, Sehen und Tanzen ! Preis: 4/mit Regiokarte 2 Euro www.erlebniswagen.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Impro-Shows mit Ungefiltert + Bühnensprung Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Und welchem Gral jagst du hinterher? Utopie-Performance von Jugendlichen, Leitung: Company urbanReflects E-Werk, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Café Atlantik, Freiburg

Legendäre Hardcore-Punkhelden Do., 14.7., 20 Uhr

MONTAG

11.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN L.A. Landscape Fotografien von John Humble, bis 29.7. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62 ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Diplomanden 2011 Ausstellung der Abschlussstudenten der Edith Maryon Kunstschule Freiburg, bis 24.7. Reithalle, Schloss Ebnet ★ 16 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Schnell, hart, laut, gut Seit rund dreißig Jahren ist die US-amerikanische Hardcore-Punk-Band auf den Bühnen der Welt unterwegs, mal abgesehen von den fünf Jahren zwischen Auflösung und Neuformierung in den 90ern. Die Mannen um den Gitarristen Vinnie Stigma waren prägend für den New York Hardcore, für Crossover und Metalcore. Auf ihrer Tour präsentieren sie neben ihren Klassikern auch ihr neues Studioalbum „My Life My Way“. www.cafe-atlantik.de

JUNI 2011 CHILLI 59


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 60

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR !UF DEN :INNEN 4EL

Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ă„gypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum ColombischlĂśssle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Udomsak Krisanamis A mindful mission, Ausstellung bis 31.7., Di-So Kunstverein Freiburg, DreisamstraĂ&#x;e 21 ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Malerei #11 – ungegenständlich heute! 5 KĂźnstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander BĂźrkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

MITTWOCH

13.07.2011 âž” AUSSTELLUNGEN Menschen in Usbekistan

Chor aus den Armutsvierteln von Windhoek/Namibia Pauluskirche, DreisamstraĂ&#x;e 3 ★ 20 Uhr Info: www.elcnam.org

âž” THEATER

Happy Hour im Museum

Die GrĂźnen, eine Erfolgsgeschichte

mit KurzfĂźhrung & Getränk Archäologisches Museum ColombischlĂśssle ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Heart of the City – Fragen an das Stadttheater der Zukunft Buchpräsentation & Gespräche, mit Adrienne Goehler, Heiner Goebbels u.a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

California and Hollywood Vortrag von Jon K. Adams Carl-Schurz-Haus, EisenbahnstraĂ&#x;e 62 ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

âž” MUSIC Johannes MĂśssinger NY Trio beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Schauspiel auf der Grundlage von Reden, Texten, Dokumenten der GrĂźnen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DONNERSTAG

14.07.2011 âž” AUSSTELLUNGEN luftig ‌ flĂźchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, LameystraĂ&#x;e 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

Begegnungen Malerei-Plastik-Film, 9 Positionen, bis 31.7., Do/So Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 16 Uhr Info: www.badisches-kunstforum.de

âž” FILM

Dieter Thomas Kuhn & Band

8. Freiburger Filmfest

Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt! Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Katzenjammer Folk-Pop-Rock, aktuelles Album: Das Rock Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

âž” EVENTS Von Funk Art zum Pop Surrealismus

Chants de la MĂŠditerranĂŠe Burghof, LĂśrrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Dirk GĂśrtler: L.A. als Kunstzentrum in den 1950er Jahren und im 21. Jahrhundert Carl-Schurz-Haus, EisenbahnstraĂ&#x;e 62 ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

8. Freiburger Filmfest

âž” PARTY

âž” MUSIC

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny oder DJ JoVibe Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Fotografien von Max Penson & Gabriele Keller, bis 11.9., Di-So Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

âž” FILM

Melos

Moove to Groove

Kate Nash/Brandon Flowers/ 2MANYDJS und viele mehr beim Gurten Festival 2011 Gurten bei Bern ★ 16 Uhr Info: www.gurtenfestival.ch

Bild des Monats

âž” MUSIC Thlokomela!

âž” EVENTS

Foto: Š Daniel Weber

Johannes MĂśssinger NY Trio beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Lyle Lovett Country and more Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Mac Arnold die Blueslegende mit der Benzinkanistergitarre KulturmĂźhle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

OqueStrada Portugiesischer Folk-Geheimtipp Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Calmus Ensemble und das RaschĂŠr Saxophone Quartet: Bach und die Moderne Stadtkirche, LĂśrrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

The Keys Project Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

âž” PARTY SaitensprĂźnge Akustik-Quintett live im Erlebniswagen der VAG Haltestelle VAG-Zentrum, Besançonallee 99 ★ 19 Uhr Info: www.erlebniswagen.de

60 CHILLI JUNI 2011

Ein Bagger als Bild des Monats? Die gefräĂ&#x;igen Gelblinge sind derzeit in Freiburg doch allerorts am Werk und rĂźcken massiven Betonkonstruktionen auf den Pelz, respektive an die Substanz! Aber die „Substanz“, der sich dieser Bagger widmet, in all ihrer zarten Papphaftigkeit, ist das AuĂ&#x;ergewĂśhnliche des Fotos, ja, macht es zum historischen Dokument: VoilĂ , hier fällt das letzte Gartenhäuschen in der einstmals grĂźnen Schrebergartenkolonie an den Gutleutmatten. Wobei es sich nicht um „sinnlose“ ZerstĂśrungswut handelt, denn hier soll in den kommenden Jahren ein Neubaugebiet mit 500 Wohnungen entstehen. Tja, sinnhaftes Handeln kann manchmal ganz schĂśn traurig sein ‌

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 61

www.big-fm.de

. Ab 03.0d6el im Han

by Mixed ncon

i Raul R

na n a H & sen Han

Mit dritter CD

zum selber

mixen

Das Beste aus Deutschlands biggster Electronic Music Radio Show. On Air jeden Freitag mit Vani von 21:45 bis 01:45 Uhr.

Make your own Mix von CD3 und schicke ihn an mymix@troniclove.de Die besten Sets werden bei Tronic Love – Deutschlands biggster Electronic Music Radio Show – On Air gespielt! http://www.facebook.com/bigFMTronicLove


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 62

VERANSTALTUNGSKALENDER

Bang Your Head Festival 2011

Parade Freiburg i. Br. 2011 Montag, 18. Juli 2011

www.baseltattoo.ch

Start Parade 11.30 Uhr; Route: Rathausplatz – Rathausgasse – Kaiser-Joseph-Straße – Engelstraße – Herrenstraße – Karlsplatz – Stadtgarten 12.00 Uhr: Schlusskonzert im Stadtgarten (Eintritt frei!)

Immortal/Accept/Overkill/Quiet Riot/ Death Angel/Crimson Glory uvm. Messegelände, Balingen ★ 10 Uhr Info: www.bang-your-head.de

Nachtfahrt mit der Schauinslandbahn Fotos: © Freiburger Verkehrs AG

➔ MUSIC

Beatsteaks/Kasabian/Underworld/ The Streets und viele mehr beim Gurten Festival 2011 Gurten bei Bern ★ 13 Uhr Info: www.gurtenfestival.ch

Whitesnake live beim Hohentwiehl Festival Hohentwiel bei Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

Fantasien Konzert mit Führung, Eckhart Kuper spielt Cembalo/Clavichord/Tangentenflügel Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Violons Barbares/Wenzel/ Kummerbuben beim STIMMEN-Festival Wenkenpark, Riehen ★ 19.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Boris Lau & Band

Sa., 16.7., ab 18 Uhr

4. Freiburger OMAHA records Festival

Ein völlig neues Schauinslandgefühl

Konstantin Wecker & Hannes Wader Host City

Kein Ende in Sicht Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY Johannes Mössinger NY Trio LiveJazz beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Agnostic Front HardcorePunk-Legende aus den USA Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Bonaparte/WhoMadeWho/ FM Belfast Dancefloor Circus Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Aldona + Oquestrada spannendes Doppelkonzert beim STIMMEN-Festival Wenkenpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Axel & Torsten Zwingenberger Boogie Woogie Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Shockheaded Peter Nachtkonzert mit Songs der Tiger Lillies Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Gonzales La Familia

FREITAG

15.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Sea of Love @ night

Keramische Arbeiten & Tagebuchblätter/ Zeichnungen, bis 24.7. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

Sven Hartmüller/Moguai/Butch/ Erol Alkan Messe Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.seaoflove.de

Grenzgänger – ein europäisches Kunstprojekt

erntefunk

Vernissage: Ai Weiwei Ausstellung des bekanntesten chinesischen Künstlers, bis 16.10. Kunsthaus Bregenz ★ 18 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Vernissage: spontan + explosiv Keramik von Elke Sada, bis 28.8., Mi-So Keramikmuseum Staufen ★ 19 Uhr Info: www.staufen.de

➔ EVENTS

Mord am Filmset Dinner-Krimi mit dem Theater Freistil & 4-Gänge-Menü Schlossberg-Restaurant Dattler ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Astrid Fritz Premierenlesung: Der Pestengel von Freiburg Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr VVK: Buchhandlung Rombach

➔ FILM

Kino im Hof mit ohne Dach 3tägiges Open Air Kinofestival Nellie Nashorn, Lörrach ★ 21.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Premiere: Der kleine Horrorladen

8. Freiburger Filmfest

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman

Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

62 CHILLI JUNI 2011

Releaseparty: Hiphop aus Freiburg, support: Linguistig, DJs Callman & Beatknecht Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Thomas Weber/Artur Stoll

90 Werke in unterschiedlichen Medien, bis 30.7. E-Werk, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Erlebnisabend

LiveJazz beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Nicolas Sturm & das Klingenensemble/ Daantje and the Golden Handwerk/crime killing joker man/Tjian/Staring Girl Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Partner

Schauinsland bei Freiburg

feat. enea & FunkMessiah Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 23.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ THEATER Michael Kohlhaas Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Ein Abend mit Wolfgang Amadé Mozarts erste Oper, mit Akteuren des Berthold-Gymnasiums Freiburg Freitreppe, Schloss Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Der kleine Horrorladen

Schon mal abends auf den Freiburger Hausberg gegondelt? Das ist in der sommerlichen Abenddämmerung noch mal ein ganz anderes Ausblickserlebnis als tagsüber. Und damit sich der Ausflug so richtig lohnt, gibt es die Nachtfahrt der Bergwelt Schauinsland mit einem richtig coolen Programm rund um die Berg- und Talstation bei Deutschlands längster Umlaufseilbahn. Das Café-Restaurant „Gipfeltreff“ bietet leckeres Barbecue und Cocktails an, es gibt stündliche Familienführungen ins faszinierende Museums-Bergwerk, bei einer historischen Nachtwanderung werden spannende Geschichten und schaurige Legenden rund um den Schauinsland erzählt, und wer Lust auf Schatzsuche hat, der kann beim Sunset Geocoaching mitmachen. Die Berg- und Talfahrt kostet an diesem Abend 9 Euro, Kinder bis 14 Jahren fahren gratis. www.schauinslandbahn.de

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

SAMSTAG

16.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Kapital, Kunst & Krise – Seidenbandindustrie eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 63

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neo Rauch

➔ MUSIC

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Bang Your Head Festival 2011

Henrik Olesen Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Franck Scurti Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ FILM 8. Freiburger Filmfest Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

➔ EVENTS

Slayer/Helloween/Sonata Arctica/ Pretty Maids/Psychotic Waltz uvm. Messegelände, Balingen ★ 10 Uhr Info: www.bang-your-head.de

Orgelmusik im Augustinermuseum ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Jamie Cullum/Kaiser Chiefs/Jamiroquai und viele mehr beim Gurten Festival 2011 Gurten bei Bern ★ 13 Uhr Info: www.gurtenfestival.ch

Murat Coskun Familienkonzert: Geschichten aus 1000 und einem Rhythmus Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 14.30 Uhr Info: www.zmf.de

Boogie Connection

Ausbildungsplatz gesucht? Infos zu den Berufen: Masseur/in & med. Bademeister/in Freiburger Lehrinstitut f. Massage, Wölflinstraße 14 ★ 13 Uhr Info: www.lfk-physio.de

Dinner im Dunkeln Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Mittsommernachtstisch macht mit zuhauf, auf dass das Band geschlossen werde, Anmeldung unter folgender Homepage Zwischen Stadttheater & Theater im Marienbad ★ 20 Uhr Info: www.mittsommernachtstisch-freiburg.de

beim 8. Jazz im Park Weingut Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil ★ 19 Uhr Info: www.gleichenstein.de

BAP die Klassiker Tour 2011 Hohentwiel bei Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

8. Sinfoniekonzert Johanna auf dem Scheiterhaufen, Oratorium von Paul Claudel & Arthur Honegger Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tu Fawning hippe Band aus Portland, Oregon White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 20 Uhr Info: www.swamp-freiburg.de

Jazz im Park

The Baseballs Voc'n'Roll, aktuelles Album: Strings'n'Stripes Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Hot Summer Night Konzert des Pop- und Jazzchores Denzlingen Kultur&Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Hazmat Modine American Roots Music Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Morcheeba Foto: © Boogie Connection

Weingut Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil

Boogie Connection & The New Orleans Experience Sa., 16.7., 19 Uhr & So., 17.7., 12 Uhr

Weine und Musik genießen Zwei Freiburger Ensembles haben Johannes und Christina von Gleichenstein zu ihrem 8. Jazz im Park eingeladen. Am Samstagabend spielt Boogie Connection, das Trio mit dem Pianisten Thomas Scheytt, dem Gitarristen und Sänger Christoph Pfaff und dem Drummer Hiram Mutschler, das seit zwanzig Jahren mit ihrer Mischung aus Blues, Boogie, Ragtime und Rock’n’Roll begeistert. Der Sonntag gehört dem traditionellen New Orleans Jazz, den Simon Holliday und seine Mannen seit 1995 zelebrieren.

beim STIMMEN-Festival Les Dominicains, Guebwiller ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ PARTY Sea of Love 2011 Moby/Paul Kalkbrenner/Robyn/ Monika Kruse uvm Tunisee bei Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.seaoflove.de

Sea of Love 2011 Underworld/Marco Petralia/ Steve Blunt/Moonbootica uvm. Messe Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.seaoflove.de

➔ THEATER Hell above & Heaven below Tom Waits Liederabend Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Diese Kinder sind in Ordnung Stück von Boris Nikitin & Ensemble Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ehekracher

www.gleichenstein.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

JUNI 2011 CHILLI 63


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 64

VERANSTALTUNGSKALENDER

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Basel Tattoo

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Ein Abend mit Wolfgang Amadé Mozarts erste Oper, mit Akteuren des Berthold-Gymnasiums Freiburg Freitreppe, Schloss Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

ge!

ep a

11 ke 14.07. m ts n o ur über H

Tic

ÄNDERUNGEN IM BILLING VORBEHALTEN!

Wo ein Wille ist OF

T A NIGH DE IN LORDI*AMORPHIS*SONATA ARCTICA*OVERKILL*QUIET RIOT*PRETTY MAIDS MA METAL ANY PSYCHOTIC WALTZ*DEATH ANGEL*CRIMSON GLORY*HARDCORE SUPERSTAR GERM DI PELL U LEGION OF THE DAMNED*D-A-D*ASPHYX*JEFF SCOTT SOTO*STORMWARRIOR XEL R RM TYGERS OF PAN TANG*CRASHDIET*ASTRAL DOORS*DESASTER A BRAI‘NSDYTONAMITE KISSIN L REIGN CRIPPER*METAL INQUISITOR*CRYSTAL VIPER*PORTRAIT*IVANHOE NA ER ET

Musical mit dem Ensemble TaM der Freiburger Musical- & Schauspielschule Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

& präsentieren:

SONNTAG

17.07.2011 SOMME R OPE N AIR

➔ AUSSTELLUNGEN Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit

THIN LIZZY

SLADE

ÄNDERUNGEN IM BILLING VORBEHALTEN!

ERIC BURDON ,& THE ANIMALS MARTIN TURNER S WISHBONE ASH MOLLY HATCHET TREAT CIRCLE II CIRCLE GIRLSCHOOL THE POODLES VOODOO CIRCLE CHINA TICKET-HOTLINE: 0 74 57 - 94 46 12

Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied

Mittsommernachtstisch

Führung durch die Ausstellung Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag

Foto: © Maurice Korbel

Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/ Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Zwischen Stadttheater und Theater im Marienbad

Macht alle mit! Sa., 16.7., ab 20 Uhr

➔ FILM 8. Freiburger Filmfest Internationale Premieren und Neues Deutsches Kino, 7. bis 17. Juli Friedrichsbau, Harmonie, Mensagarten, Freiburg ★ verschiedene Zeiten Info: www.filmfest-freiburg.de

➔ EVENTS

Endlich! Der „Mittsommernachtstisch“, der die Stadt erstmals im Sommer 2009 verzaubert hat, findet zum zweiten Mal statt. Wieder soll sich von 20 Uhr bis Mitternacht ein etwa ein Kilometer langes Band von Tischen zwischen Theater Freiburg und Theater im Marienbad entlang der Universität quer durch die Altstadt ergeben. Als große öffentliche Kunstaktion mit allen Bewohnern der Stadt Freiburg soll er für alle die kulturelle Vielfalt der „offenen“ Stadt Freiburg erfahrbar machen. Kulturinstitutionen, soziokulturelle Initiativen, Stadtteilgruppen, Vereine, Schulklassen, Anwohner – jeder ist eingeladen, mit einem eigenen Tisch Gastgeber für andere zu sein und dabei sich selbst und die eigene Arbeit mit kreativen Beiträgen zu präsentieren, sofern es in gegenseitiger Rücksichtnahme und mit Respekt vor allen anderen Teilnehmern und ohne kommerzielles Interesse geschieht. www.mittsommernachtstisch-freiburg.de

64 CHILLI JUNI 2011

Burgfest der Mega-Event für die ganze Familie Hohentwiel bei Singen ★ 12 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

➔ MUSIC Spirit of Brass SWR-Kammerkonzert, Werke von Mussorgskij, Byrd, Crespo, Hazel & Sondheim Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de

Stadtgarten Freiburg Gastspiel in Freiburg

Mo., 18.7., ab 11.30 Uhr

Parade & Konzert Wer noch nie da war, weiß naturgemäß nicht, was er verpasst: Das diesjährige Basel Tattoo – das weltweit zweitgrößte Open-AirTattoo – das übrigens nichts mit Körperschmuck zu tun hat – startet am 16. Juli in der Kaserne in Basel. Eine Woche lange werden Hunderte von hochprofessionellen Künstlern die zuverlässig restlos ausverkaufte Kaserne verzaubern. Am 18. Juli geben 300 Blasmusiker, Dudelsackspieler und Trommler in landestypischen Uniformen das deutschlandweit einzige Gastspiel auf dem Freiburger Rathausplatz. Von dort ziehen die Formationen gegen 11.30 Uhr über die Kaiser-Joseph-Straße, Engelstraße, Herrenstraße und Karlsplatz zum Stadtgarten, wo gegen 12 Uhr ein kostenloses Konzert ertönen wird. Wer das volle Programm in der Kaserne sehen will, kann versuchen, noch eine der Restkarten zu ergattern. Schreibt ans chilli, denn das Freiburger Stadtmagazin und die Agentur … e&p verlosen für die Veranstaltung am 20. Juli in der Basler Kaserne zwei Karten im Wert von je 77 Euro. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Tattoo 2011 – da will ich hin“ an redaktion@chilli-freiburg.de schicken.

Stars von morgen Meisterschüler der Internationalen Klavierakademie Freiburg Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

The New Orleans Experience beim 8. Jazz im Park Weingut Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil ★ 12 Uhr Info: www.gleichenstein.de

Foto: © Basel Tattoo

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_06_11_ohne.qxd

22.06.2011

10:24 Uhr

Seite 65

VERANSTALTUNGSKALENDER

Arctic Monkeys/Beady Eye/ The National

➔ PARTY

und viele mehr beim Gurten Festival 2011 Gurten bei Bern ★ 13 Uhr Info: www.gurtenfestival.ch

David Guetta/Tiesto/Lexy & K-Paul/ Karotte uvm. Tunisee bei Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.seaoflove.de

Sea of Love 2011

Rejoice, oh Judah! Oratorium von Händel, mit dem Orchester der Auferstehungsgemeinde Auferstehungskirche, FR-Littenweiler ★ 18 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Jane Monheit Quartet Aktuelles Album: Home Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER Orpheus in der Unterwelt Operette von Jacques Offenbach Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Was du auch machst, mach es nicht selbst

Annette Riesterer & Max Zentawer beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Razorlight Indie Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Stück von René Pollesch Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Motettenchor Lörrach mit L'Arpa Festante München u.a. Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Wo ein Wille ist

The Puppini Sisters

Musical mit dem Ensemble TaM der Freiburger Musical- & Schauspielschule Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Vintage Swing Pop Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Neo Rauch

Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn2011

Museum Frieder Burda, Baden-Baden

Zahlreiche selten gezeigte Werke bis So., 18.9.

Die Welt als absurdes Theater Es steckt eine unbändige Kraft in der Bildwelt des Malers Neo Rauch. Seine Motive wirken wie eine Mischung aus Realismus und Surrealismus, beeinflusst durch Pop-Art und Comics. Bevölkert von seltsamen Figuren, teils exzentrisch ausstaffiert mit Kostümen und Requisiten, entstehen großartige, die Sinne berührende Szenarien: die Welt als absurdes Theater, das keine lineare Zeit kennt. Rund 40 Hauptwerke des Leipziger Künstlers aus den vergangenen 20 Jahren zeigt die Ausstellung, sie spiegeln die Fülle der Imagination und der Themen des Künstlers wider. www.museum-frieder-burda.de

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

JUNI 2011 CHILLI 65


horoskop_0611.qxd

22.06.2011

10:10 Uhr

Seite 66

CHILLI ASTROLOGIE

DAS „BIERERNSTE“ CHILLI-HOROSKOP VON HOBBY-ASTRONAUT FELIX HOLM

WAAGE / 24.09. – 23.10.

WIDDER / 21.03. – 20.04. Es reicht. Oder besser: Es reiche. Oder noch besser: Man reiche. Man reiche dir hiermit noch ein paar Schnitzel, einige Krüge kühlen Bieres und den Topf mit dem Kartoffelsalat. Dein Verlangen nach Grillgut und Co. scheint unstillbar. Schließlich meldet sich allerdings dein Magen. Und seine Worte sind unmissverständlich: „Es reicht.“

Du würdest gerne in die Fußstapfen von großen Leuten treten. Daraus wird leider nix. Warum? Früher, als wir noch durch Wälder und über Felder liefen, hinterließen wir Fußabdrücke überall. In unserer urbanen Gesellschaft werden Fußstapfen allerdings immer seltener. Dafür hinterlassen wir heute mehr Müll. Aber wer tritt da schon gerne rein?

STIER / 21.04. – 21.05. Dein Leben ist wie ein Mensa-Essen: Billig, wenig gewürzt und nur eines von vielen. Das ist nicht so schlimm. Zumindest solange dein Partner nicht aussieht wie eine Pizza: Flach, gefleckt und fettig. Noch schlimmer wird’s dann nur, wenn dein Job sich mit einem Kaugummi vergleichen lässt: Zieht sich immer wieder lang hin, ist zäh und reicht nicht aus, um dich zu ernähren. Berücksichtige das für deinen Diätplan im kommenden Monat.

SKORPION / 24.10. – 22.11. Gerade möchtest du deine Badesachen packen und ins Strandbad abdüsen, da kommt ein Anruf: Ein Freund braucht deine Hilfe. Das Engelchen sagt: „Geh hin und hilf ihm beim Aufräumend des Speichers, auch wenn‘s direkt unterm Dach jetzt gerade megaheiß ist.“ Das Teufelchen hingegen spricht: „Hitze unterm Dach? Das ist ja wie in der Hölle! Nix wie hin da!“ Und wofür hat man jetzt die beiden?

SCHÜTZE / 23.11. – 21.12.

ZWILLING / 22.05. – 21.06. Wenn du etwas machst, dann richtig oder gar nicht. Zum Beispiel (gar nicht) mit Rauchen aufhören. Oder mal (gar nicht) abnehmen. Oder (richtig) zu wenig Geld verdienen. Ist doch alles (gar nicht) super! Du machst (gar nicht) alles richtig!

Erfahrung. Etwas Gutes oder Schlechtes? Frag doch mal den Zweitplatzierten, der sich direkt nach dem verlorenen Endspiel bestimmt über die gewonnene Erfahrung freut. Naja, du jedenfalls wirst im kommenden Monat ne Menge Erfahrung sammeln. Toll, oder?

KREBS / 22.06. – 22.07. Dein Liebesleben erinnert an die Pfadfinder: Deine Partner sind grausig, aber wenigstens machst du ihnen mit deinen Diensten einen Gefallen. Motto: Jeden Tag eine gute Tat. Also wie, du hast täglich Sex? Dann hör bitte auf dich zu beschweren – egal wie schlimm die Partner sind …

STEINBOCK / 22.12. – 20.01. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Du hast keine Wahl. Dein Leben gleicht einer Wasserrutsche, da gibt es kein Zurück, nur ein einziges, nasses Bergab. Zum Glück hat das alles nix mit deinem Horoskop zu tun. Da geht’s nämlich bergauf! Nur doof, dass du dabei immer diesen riesigen Stein vor dir her rollen musst …

LÖWE / 23.07. – 23.08. Die Bravo rät dem Löwen im Juni: „Nimm dir jetzt endlich mal die Zeit für die Dinge, die du schon lange einmal machen wolltest – auch wenn deine Freunde dann kurzzeitig auf dich verzichten müssen.“ Wer also schon lange einmal seine Freunde besuchen wollte, sollte das tun – auch wenn sie dann auf einen verzichten müssen, ist doch klar!?

WASSERMANN / 21.01. – 20.02. Du versprühst in diesen Tagen etwas Exotisches. Dennoch läuft sexuell eher wenig – du hast irgendwie das Gefühl, ständig von einer Wolke verdeckt zu sein. Jedenfalls nimmt das andere Geschlecht nur leicht genervt Notiz von dir und versucht schnell aus deiner Reichweite zu gelangen. Vielleicht liegt’s ja an deinem neuen Job als Parfum-Vertreter?

FISCHE / 21.02. – 20.03.

JUNGFRAU / 24.08. – 23.09. Wer Wind sät, wird Sturm ernten. So weit, so gut, aber: Wie sät man Wind? Ganz einfach: Im Herbst auf die Felder und mit einem flaschenförmigen Drachen den Wind einsammeln, dann über den Winter trocken (!) einlagern und schließlich im Frühjahr ab unter die Erde damit. Wir haben gerade Sommer? Erntezeit! Aber pass auf, dass dein Gärtnerhut nicht fortweht.

Neben den Zwillingen sind die Fische das einzige Sternzeichen, welches im Plural vorkommt. Sind Fische daher gespaltene Persönlichkeiten? Also ihr Fische, lasst euch eines sagen: Ihr seid ganz normal. Herrschen von eurer Seite jetzt noch irgendwelche Fragen dazu? – Nein, ihr „anderen“ Fische seid auch ganz normal.

WENN STERNE LÜGEN KÖNNTEN – DIE ASTROKOLUMNE Sterne – das wissen Horoskopeschreiber schon seit Langem – kommen über Nacht. Manche bleiben dann und werden Stars, andere wiederum verpuffen wie eine Sternschnuppe. Aber leider gibt es im Himmelsgarten auch jede Menge Unkraut, das scheinbar nicht auszurotten ist. Daher hier jetzt meine kurze Übersicht der Möchtegern-Stars, die kein Mensch braucht: 1. Verona „Ich-mach-für-Kinderarbeit-Werbung“ Nachnamevergessen 2. Daniela Möpsenberger 3. Cindy aus Marzipan Alles Frauen. Was sagt uns das? Vielleicht, dass das schwache Geschlecht in der Küche besser aufgehoben wäre? Ja und

66 CHILLI JUNI 2011

Nein. Zunächst würde das all den tollen Geschöpfen, die uns Männer täglich begeistern, Unrecht tun. Also suchen wir die Schuld doch mal bei den leicht durch Äußerlichkeiten bestechlichen Y-Chromosom-Inhabern. Die drei (leider viel zu oft) Genannten verkörpern allesamt genau diesen männlichen Wunsch: „Die ist so blöd, da kann sich keiner beschweren, wenn ich sie am Herd festbinde.“ Leider kann die Erste – laut Dieter Bohlen (braucht den jemand?) – nicht mal kochen und die Dritte passt durch keine Küchentür. Und die Zweite? Die hat wenigstens ein eigenes Restaurant. Und das ist auch noch auf Malle. Und sie hat operierte Brüste. Okay, ich streiche sie wieder von der Liste. Hoch lebe Dieter! Felix Holm


U1_U4_06_2011_Layout 1 09.06.11 11:11 Seite 3

Zum ZMF mit Bus und Bahn Das 29. ZMF lockt vom 29. Juni bis 17. Juli in die musikalische Zeltstadt vor den Toren Freiburgs. Auch dieses Jahr sorgt die VAG wieder dafür, dass Sie sicher und bequem zu den Veranstaltungen gelangen, aus der Stadt und der gesamten Regio – hin und zurück. Eintrittskarte = Fahrschein: neu – jetzt im gesamten RVF! Mit Ihrer ZMF-Eintrittskarte aus dem Vorverkauf fahren Sie 3 Stunden vor und nach Ihrer Veranstaltung kostenlos mit den Bussen und Bahnen sowie Regionalzügen (2. Klasse) im RVFVerbundgebiet – inklusive den speziell eingesetzten Shuttlebussen der VAG – zum ZMFGelände und zurück.

Ob Sie aus Müllheim, Kenzingen, Elzach, Titisee oder Freiburg anreisen: wenn Sie ein Ticket zu einer ZMF-Veranstaltung besitzen, fahren Sie kostenlos mit Bus oder Bahn hin und auch wieder zurück.

Fahrgäste ohne Eintrittskarte bezahlen 1,- Euro für die Hinund Rückfahrt im Shuttlebus.

www.qu-int.com

Direkt ins Zelt

Park+Ride Im Bereich Munzinger Straße stehen kostenlose P+R-Parkplätze zur Verfügung.

Haltestelle Haupteingang Der ZMF-Shuttlebus der VAG verkehrt zwischen der Stadtbahnwendeschleife Munzinger Straße, dem Rieselfeld und dem ZMF-Haupteingang – täglich von 18 bis 2 Uhr im 15-MinutenTakt, bei Bedarf auch öfter. Um 1 und um 2 Uhr starten Busse vom Festivalgelände zur Stadtmitte. Bei Vor- und Nachmittagsveranstaltungen kommen Sie über die Paduaallee mit der Buslinie 19 zum Veranstaltungsgelände.

Rund um die Uhr mobil in Freiburg und sogar im Umland. So wie Sie mit der VAG von früh bis spät in kurzer Folge überall hinkommen, kommen Sie auch von spät bis früh gut weg. Die Nachtbusse der VAG sind von Freitagnacht bis Sonntagmorgen unter dem Namen Safer Traffic unterwegs: Venus, Jupiter, Merkur, Pluto und Saturn um 1.11, 2.22, 3.33 und 4.44 Uhr, Neptun und Mars um 2.00, 3.33 und 4.44 Uhr, jeweils ab Bertoldsbrunnen. Nach diesen Anschlüssen ist der nächste schon wieder der erste.

ww .safer-traffi www ffic.de

Nachts den großen Wagen nehmen

Weitere Informationen zum Angebot der VAG erhalten Sie im VAG Kundenzentrum pluspunkt, Salzstraße 3 in Freiburg, sowie im Internet unter www.vag-freiburg.de AG rs ie h e Lin erk rger V u er rg reib u F i b ie Fre nz d Ga


U1_U4_06_2011_Layout 1 09.06.11 11:11 Seite 4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.