H20 Winter 2016

Page 24

JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Beim Heilen helfen

Interview mit Reha-Manager Björn Reinkensmeier von der Unfallkasse Nord

ist alles anders. Ein Unfall kann auf dem

h20 // Herr Reinkensmeier, wie war Ihr Werdegang nach der Schule? BR // Ich habe nach

Weg zur Schule, zur Uni oder zur Arbeit

dessen beurteilt werden musste, ob ein versicherter Arbeitsunfall vorgelegen hat oder nicht. Dafür müssen gewisse Voraussetzungen vorliegen,

passieren. Auf dem Schulgelände, bei

meiner Schulausbildung zu-

welche im Sozialgesetzbuch Sieben (Gesetzliche

der Arbeit oder in der Kita. Und plötzlich

nächst eine Ausbildung zum

Unfallversicherung) geregelt sind. Im Verlauf des

Bankkaufmann gemacht,

Studiums wurden aber auch viele medizinische

dann meinen Zivildienst

Fachbegriffe vermittelt, was natürlich sehr sinnvoll

absolviert und dabei z.B.

war. Schließlich betreue ich verunglückte Perso-

älteren Menschen mit

nen, da muss man Arztbriefe mit ihren lateinischen

chen Unfallversicherung um die bei ihr

Alzheimer geholfen, was mir

Ausdrücken auch verstehen können.

versicherten Personen und hilft den

sehr viel Freude gemacht hat. Im Anschluss wollte

verändert sich das Leben um 180 Grad. Nach einem solchen Schul- oder Arbeitsunfall kümmert sich die Unfallkasse Nord als ein Träger der gesetzli-

Verletzten mit allen geeigneten Mitteln dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.

ich gern studieren, war mir aber nicht sicher, was. Bis ich dann die Anzeige von einem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der Zeitung sah:

h20 // Können Sie uns Ihr heutiges Aufgabengebiet benennen? BR // Ich arbeite in der Rehabilitations- und

2015 mussten sich die Mitarbeiterin-

Ich habe mich dann informiert, was so ein gesetz-

Leistungsabteilung der Unfallkasse Nord und

nen und Mitarbeiter der Unfallkasse

licher Unfallversicherungsträger für Aufgaben hat

betreue in meiner Tätigkeit als Reha-Manager un-

und fand das Aufgabengebiet sehr spannend,

sere Versicherten persönlich, leite ein Sachgebiet,

Nord im Gebiet von Hamburg und

da ich ja Menschen helfen wollte. Dann folgte ein

befasse mich mit Widersprüchen sowie Hinter-

dete Arbeits- und Schulunfälle kümmern,

dreijähriges duales Studium. Wichtig für meine

bliebenenleistungen und vertrete die Unfallkasse

davon waren ca. 250 so schwerwiegend,

Entscheidung war auch, da ich ja bereits Geld

Nord gelegentlich vor dem Sozialgericht.

Schleswig-Holstein um 120.000 gemel-

dass die vier Reha-Managerinnen und

verdient hatte, dass ich von Anfang an für meine

Reha-Manager der Unfallkasse Nord

Tätigkeit ein Dienstanwärtergehalt erhielt. Zudem

h20 // Was bedeutet Reha-Management genau?

wurde vom Arbeitgeber auch noch Verpflegung

BR // Hierbei handelt es sich um die zielorien-

tätig werden mussten. Mit einem davon, Björn Reinkensmeier, seit 2004 bei der

sowie Unterbringung an der Fachhochschule

tierte Planung und Steuerung des Heilverfahrens

Unfallkasse Nord beschäftigt, traf sich

geleistet und ein Laptop gestellt, was ich natürlich

durch Koordination und Vernetzung aller erforder-

super fand. Die Hälfte des Studiums verbrachte

licher Maßnahmen. Man plant und steuert also

ich an der Fachhochschule und die andere in

das Heilverfahren, um für einen Schwerverletzten

der Praxisphase beim Arbeitgeber. Heute ist das

das beste Ergebnis zu erreichen. Ziel des Reha-

Studium etwas anders geregelt, nach erfolgrei-

Managements ist es, durch Optimierung des

chem Abschluss des Studiums erwirbt man den

Heilverfahrens und Einsatz geeigneter therapeu-

Abschlussgrad Bachelor of Arts.

tischer Maßnahmen die Arbeitsfähigkeit am alten

die h20-Redaktion, um mehr über diesen Beruf zu erfahren.

Text // Gaby Friebel Fotos // Unfallkasse Nord

Bei der Unfallkasse Nord kann man aber nicht nur ein duales Studium absolvieren, sondern auch

Arbeitsplatz zu erreichen bzw. den Schul- oder Kindergartenbesuch wieder zu ermöglichen.

eine Berufsausbildung zur oder zum Sozialversicherungsfachangestellten machen.

h20 // Wie wählt die Unfallkasse Nord die

Näheres hierzu findet man auf unserer Internet-

Verletzten aus, die für ein Reha-Management in

seite www.uk-nord.de.

Frage kommen und wie läuft das Reha-Management genau ab?

h20 // Welche Schwerpunkte gab es bei Ihrem Studium? BR // Es war schon sehr umfangreich und pra-

24

BR // Die eingehenden Arztberichte werden angeschaut und nach schweren Verletzungen selektiert: Komplizierte Arm- oder Beinbrüche,

xisbezogen, also auf die Tätigkeit der gesetzlichen

Schulter- oder Sprunggelenksverletzungen, also

Unfallversicherungsträger ausgelegt: Im Vorder-

besonders schwere Fälle, die einer speziellen

grund standen rechtliche Themen, in den Klausu-

Betreuung bedürfen. Vor ein paar Jahren wurden

ren wurde z.B. ein realer Fall verwendet, anhand

die jeweiligen Heilverfahren noch vom Schreib-

*Reha ist die die Abkürzung von Rehabilitation und bedeutet hier Wiederherstel

Von einem Moment auf den anderen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
H20 Winter 2016 by chilli Freiburg GmbH - Issuu