



![]()




Es gibt Städte, die man besucht. Und solche, die man erlebt. Freiburg gehört zur zweiten Sorte. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell: Diese Stadt isst, trinkt und genießt mit Leidenschaft. Zwischen Schwarzwald und Vogesen, zwischen Bächle, KaJo und Biergarten pulsiert ein Lebensgefühl, das so leicht wirkt – und doch so intensiv schmeckt.
Freiburg hat eine Küche mit Haltung: regional, frisch, weltoffen. Vom Gourmetmenü im Sternerestaurant über liebevoll angerichtete Klassiker aus Großmutters Rezeptbuch bis zur dampfenden Suppe im Hinterhoflokal, vom Brägele mit Bibiliskäs bis zur Burrata mit Trüffel-Öl – hier darf alles nebeneinander existieren. Hauptsache, es ist mit Herz gemacht. Und davon hat Freiburg reichlich. Die Gastronomie der Stadt lebt von Menschen, die etwas zu erzählen haben – Winzerinnen, die auf Nachhaltigkeit setzen; Köche, die aus Heimat neue Ideen formen; Baristas, die Kaffeekunst zelebrieren oder Gastgeber, die ihr Lokal zur zweiten Heimat machen. Sie alle prägen den kulinarischen Pulsschlag dieser Region.
Foto: © iStock.com/bluejayphoto
In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Restaurants und Wirtshäuser, Bars, Cafés und Küchen, durch Gassen, Höfe und Weinberge. Wir entdecken Klassiker neu, spüren Trends auf und feiern die Vielfalt, die Freiburg so besonders macht. Denn hier geht’s nicht nur ums Ausgehen. Sondern auch ums Ankommen –im besten Sinne.
Doch FREIBURG GEHT AUS will mehr als nur über gutes Essen schreiben. Es geht um das große Ganze: um Genussmomente, Begegnungen, Ideen. Denn auch kulturell hat Freiburg Format. Museen, Bühnen, Festivals und Märkte schaffen Räume für Begegnung, Austausch und Entdeckung. Freiburg ist längst mehr als nur die „sonnige Studentenstadt“ – es ist ein Schmelztiegel aus Geschmack, Esprit und Geselligkeit.
Und wer nach kulinarischen und kulturellen Höhepunkten noch Lust auf eine Entdeckungsreise hat, findet vielleicht beim Shopping sein Glück. In Concept Stores, Feinkostläden und kleinen Manufakturen gibt’s alles, was Stil hat –von handgemacht bis hip. Da wird nicht nur geshoppt, sondern gestöbert, probiert, sich verliebt. Wer hier unterwegs ist, entdeckt nicht nur Schönes zum Mitnehmen, sondern auch jede Menge Lebensgefühl – nachhaltig und badisch charmant.
Herzlichst, Ihre Michaela Moser und das FREIBURG-GEHT-AUS-Team



Geschmack ohne Grenzen 8–25
Immer inspiriert & frisch: internationale Küche trifft badische Klassiker
Jeder Gast ein Freund 13
Das israelische Restaurant Jaffa
Ausflugsziel für Feinschmecker 17
Waldrestaurant St. Valentin
RESTAURANTS IM BREISGAU
Hier hat Schlemmen Tradition 26–29
Einfallsreiche Gasthausküche mit regionalen Zutaten
Panoramablick-Küche 26
Die Luisenhöhe in Horben
Gastliche Küchenkunst 30–33
Schmackhaftes Stelldichein von Wein und Kulinarik
Ganz nah am Gast 30 Der Goldene Engel in Ihringen
Schlemmen für Genießer 34–37 Kreative Kochkunst zwischen Reben und Hügeln
Das Beste aus drei Ländern 34 Gasthaus zur Krone in Mauchen
Wohlfühlküche mit Ausblick 38–41 Entspannter Genuss in der Natur
Fine Dining am See 38 Restaurant Mühle in Schluchsee
Kulinarik mit Magie 42–57 Genussmomente, die begeistern
„One Night in Bangkok“ 44–45
Die LOKation lädt zur magischen Küchenparty in Freiburg
Welcome to Illusion 48
Dinnershow im Europa-Park mit Magie, Artistik & Sterneküche
Kulinarische Höhenflüge 50–51
Vorhang auf zur 20. Genussmesse Plaza Culinaria in Freiburg
Ei love it!
58–65
Die besten Spots für den schmackhaften Start in den Tag in Freiburg & Region
Lieber lange bleiben 66–67
Fünf Jahre BlackF in Freiburg
Naschen & genießen 68–75
Jetzt wirds üppig!
Eiskalt erwischt! 76–81
Frozen happiness – zu jeder Jahreszeit
Der Abend hat Durst! 82–89 Happy Hour bis zur Sperrstunde





















































































































Unter freiem Himmel 90–99
Volle Krüge & gute Laune
Braukunst hautnah erleben 97
Brau-Events in der Fürstenberg Brauerei
Blick in die Kupferkessel 99
Die Privatbrauerei Waldhaus erleben
Heimat schmecken 100–108
Wo badisch-bodenständige Klassiker auf feine Viertele treffen
Im Takt der Nacht 110–115
Prickelnde Lebensfreude im Glas für After-Work-Abenteurer
Feier-Abend! 118–124
Wo die Discokugeln funkeln


In Sommerlaune 126–133 Da steppt der Bär in Südbaden
Take a look! 134–144 Freiburg lebt Kreativität
Ab ins Wasser! 146–153 Badefreuden in Freiburg & der Regio
R(h)ein ins Märchen 154–157 „Feenzauber“-Radrundtour in der Rheinebene
Zeitreise im Elsass 158–160 Geschichte hautnah: Fort de Mutzig – Feste Kaiser Wilhelm II.
Volles Programm 162–170 Für Schatzsucher & Schnäppchenjäger
Leckerbissen to go 172–183 Geballte Genussvielfalt für Feinschmecker
100 Jahre Elztalbrennerei 178 Edelbrände aus dem Schwarzwald
Die Natur deckt den Tisch 184–185 Heimatfrische Vielfalt direkt vom Erzeuger
„Man ist, was man isst“ 186–189 Geschmack & Nachhaltigkeit: Hofläden in Freiburg und Umgebung
Finde dein Ding! 190–210 Coole Läden für den ultimativen Einkaufsbummel
Neuer Glanzpunkt im Traditionsunternehmen 204 125 Jahre Juwelier Seilnacht
Impressum 210

Wo Genuss zu Hause ist – zwischen Tradition und Trend



Ob bodenständiges Wirtshaus oder stylisches
Restaurant mit Fusion-Küche – in Baden wird aufgetischt, was schmeckt und Laune macht. Zwischen Brägele und Burrata, Schnitzel und Sushi zeigt sich: Geschmack kennt keine Grenzen.

Die Gastro-Szene wandelt sich, aber gutes Handwerk und ehrliche Zutaten bleiben im Trend. Re gio nal trifft kreativ, Tradition flirtet mit Moderne – und das Ergebnis? Einfach köstlich. Also: Hunger mitbringen, Geschmack erleben, genießen!
Grünwälderstraße 1 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 83 73 97 / grosser-meyerhof.de

Seit 2005 führt die Familie Wittmann den Großen Meyerhof – eine echte badische Wirtschaft. Hier verbinden sich mitten in der Freiburger Altstadt badische Gastfreundschaft und badische Küche aufs Allerschönste. Von Ochsenfleisch über Sulz bis Leberle stehen hier die Klassiker auf der Karte; legendär sind die hausgemachten Suppen. Dazu gibt’s ein Tagesgericht und wechselnde saisonale Speisen aus dem „Extrablatt“. Doch die urige Gaststätte ist mehr als eine Wirtschaft, hier gibt es auch Ess-Kultur: Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt ab 20 Uhr der Jazz-Stammtisch mit Live-Musik der Redhouse Hot Six. Der Eintritt ist frei.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / MUSIK / REGIONALE KÜCHE
Oberlinden 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 78 70 / roter-baeren.de

In Deutschlands ältestem Gasthaus werden seit 1120 Einheimische und Reisende bewirtet. Der Rote Bären ist eine echte Freiburger Institution. Das Altstadt-Restaurant am Oberlinden-Platz überzeugt nicht nur mit historischem Flair, sondern auch mit seiner feinen Küche: vom Bären-Wirts-Mittagstisch bis zur exquisiten Abendkarte. Die Produkte stammen oft von Winzern, Jägern und Bauern der Region. Gespeist wird in zum Teil original erhaltenen Stuben oder am Kachelofen. Die passenden guten Tropfen kommen aus dem sehenswerten historischen Weinkeller: Ausgesuche badische Weine finden sich hier ebenso wie feine Tropfen aus internationalen Spitzenlagen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / HISTORISCHES RESTAURANT / HOTEL / MENÜ / MITTAGSTISCH
Münsterplatz 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 69 54 44 / lapaz-freiburg.de

Mexikanische Küche direkt am Münsterplatz! Die Betreiber des „El Gallo“ setzen ihr Konzept nun im „La Paz“ fort. Inhaber Ismail Demir freut sich auf zahlreiche neue Gäste, die täglich frisch zubereitete Gerichte, spritzige Cocktails und studentische Rabatte erwarten. Auch DJ-Abende am Wochenende gehören zum Programm. Das „La Paz“ bietet eine vielfältige mexikanische Speisekarte mit Fajitas, Enchiladas, Burritos und Burgern. Studenten erhalten 20 Prozent Rabatt. Das Restaurant im historischen „Haus zum Lichtstock“ lädt zum Verweilen ein. Die renovierten Räumlichkeiten bieten Platz für 100 Gäste und weitere 50 haben auf der großen Terrasse Platz.
AUSSENPLÄTZE / COCKTAILS / HAPPY HOUR / MEXIKANISCH / STUDENTENRABATT
Grünwälderstraße 2 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 84 82 26 / kuro-mori.de

Die japanische Kaiseki-Küche ist im Schwarzwald angekommen: kleine Vorspeisen aus frischen, saisonalen Zutaten, sorgfältig zubereitet, wunderschön angerichtet. Der Name Kuro Mori – japanisch „ Schwarzer Wald“ – steht für eine faszinierende Begegnung von Aromen. Black Forest trifft Asien in der stylischen Location des verstorbenen Sternekochs Steffen Disch. Direkt neben der Freiburger Markthalle kommen aus der offenen Küche exotische, nicht ganz alltägliche Schwarzwald-Asia-Tapas, die – auch als Menü tischweise serviert – zum Probieren, Schmecken und Drüberreden einladen. Sharing ist Trumpf im Kuro Mori.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / FUSION-KÜCHE / GEHOBENE GASTRONOMIE / MITTAGSTISCH
Schusterstraße 40
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 45 00 deutscheshaus-freiburg.de

Das Deutsche Haus ist ein Freiburger Traditionslokal mit klassisch badischen Gerichten und gemütlichem Ambiente. Die Speisekarte ist auf das Wesentliche beschränkt: Schäufele mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Linsen mit Spätzle und Wienerle, Schnitzel mit Brägele oder vegetarische Maultäschle stehen auf der Karte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FEIERN / HISTORISCHES GASTHAUS
Münsterplatz 15
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/29 23 57 9 heiliggeist-stueble-freiburg.de

Das traditionsreiche Restaurant mit Weinstube bietet Slow-Food mit hochwertigen saisonalen Produkten, badischinternational. Serviert werden Fleischund Fischgerichte, badische Klassiker, Salate, Suppen, vegetarische und vegane Leckereien. Dazu gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Weinen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / KUCHEN / MITTAGSTISCH
Konviktstraße 12
79098 Freiburg / Altstadt
07 61/76 99 11 88 restaurant-loewengrube.de

Im denkmalgeschützten Gebäude wurde einst traditionelle Kost aufgetischt. Seit vier Jahren ist Amadeus Kura Küchenchef in der Löwengrube und serviert international inspirierte Kreationen auf Fine-Dining-Niveau. Gäste speisen à la Carte oder wählen das 5-Gänge-Menü – mittags und abends.
AUSSENPLÄTZE / GEHOBENE KÜCHE / INTERNATIONAL
Münsterplatz 18–20
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 43 67 ganter-brauereiausschank.de

Braten nach Großmutters Rezept, deftige Vesper oder Schäufele: Passend zum Ganter-Bier setzt das Lokal am Münsterplatz auf deftige regionale Speisen. Holzstühle mit ausgesägten Herzen in der Lehne unterstreichen den Charme der Traditionsgaststätte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / EVENTS / FESTE & FEIERN
Merianstraße 10
79098 Freiburg / Altstadt
07 61/2 85 34 05 bashoan.com

Spitzenkochkunst in puristischem Ambiente: Das Basho-an ist bekannt für authentische japanische Küche. Neben Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch stehen auch viele vegetarische Menü-Optionen auf der umfangreichen Speisekarte. Der Gault & Millau fand keinen besseren Japaner zwischen Basel und Frankfurt.
GEHOBENE KÜCHE / JAPANISCH / MITTAGTISCH / SUSHI
Insel 1 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 50 37 / sichelschmiede.de Urgemütlich, kitschig oder Kult – da gehen die Meinungen auseinander. Sicher ist: Umringt von Nippes und Ziertellern kommen im Traditionsgasthaus auf der „Insel“ gute badische Klassiker auf den Tisch und auch ins Glas.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / HOTEL
Unterlinden 3
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/1 37 55 88 / toms-freiburg.de Mediterran, französisch oder ganz klassisch badisch – das Tom’s lässt sich in keine Schublade stecken. Und so finden sich von Hummus bis Gambas vom Grill allerhand Leckereien auf der Karte. Auch ohne Hunger lohnt sich ein Besuch: An der Bar werden Weine ausgeschenkt und Cocktails und Longdrings gemixt.
AUSSENPLÄTZE / BAR / CAFÉ / INTERNATIONALE KÜCHE



Rotteckring 16
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 10 60 colombi.de

Das Restaurant Zirbelstube im Colombi Hotel ist seit mehr als drei Jahrzehnten
Treffpunkt für Gourmets mit gehobenen
Ansprüchen. Küchenchef Sven Usinger zelebriert französische Kochkunst mit regionalen Einflüssen auf Sterneniveau. Ein Fine-Dining-Highlight in elegantem Ambiente – oder in der „Falkenstube“ mit rustikalerem Charme.
AUSSENPLÄTZE / GEHOBENE KÜCHE / MICHELIN-STERN
Gerberau 21
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 89 91 30 enoteca-freiburg.de

Beim „Italiener an der Ecke“ wird alles selbst hergestellt, vom Brot über die Pasta bis zum Eis. Hier kommen leichte italienische Klassiker auf die Teller. In elegantem Ambiente erwartet die Gäste ein kleines Menü, eine Vielzahl an À-la-carte-Speisen und ein täglich neu komponiertes „Menù del Giorno“. Zur Enoteca gehören ein mittelalterlicher Gewölbekeller und eine Weinbar.
GEHOBENE KÜCHE / ITALIENISCH / MITTAGSTISCH
Rosastraße 9
79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/5 95 72 03 drexlers-restaurant.de

Die saisonal inspirierte Küche des kleinen Restaurants am Colombipark verbindet französische und italienische Einflüsse. Regionalität und Nachhaltigkeit sind hier nicht nur Schlagworte – was mit einem grünen Michelin-Stern belohnt wurde. Die große Weinauswahl kommt aus der eigenen Weinhandlung.
GEHOBENE KÜCHE / MENÜS / VEGETARISCH / WEIN
Adelhauser Straße 9
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 02 30 40 casaespanola.de

Die Auswahl ist groß, das Ambiente typisch spanisch. Wer nicht reserviert hat, braucht Glück, einen Tisch zu bekommen. Die Karte spiegelt die ganze Vielfalt der Landesküche wider: Neben Tapas und Eintöpfen gibt’s auch komplette Fleisch- und Fischgerichte sowie ein vegetarisches Tagesgericht. Und natürlich auch spanische Weine. Im Sommer sitzt man gemütlich draußen.
AUSSENPLÄTZE / MITTAGSTISCH / SPANISCH / TAPAS
Bertoldstraße 46
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 17 22 20 laculinaria.de

Großer Auftritt für die spanische Küche im Herzen Freiburgs: Tapas, Paella und Meeresfrüchte werden hier gleich neben dem Theater serviert. Modernes Ambiente in den Innenräumen, von der großen Terrasse lässt sich das Treiben der Menschen auf dem Platz der Alten Synagoge beobachten.
AUSSENPLÄTZE / BAR / EVENTS / MENÜ / SPANISCH
Friedrichring 11
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/29 27 55 55 gioiamia.de
Im GIOIAmia kommen nur typisch italienische Spezialitäten auf den Tisch. Hier gibt es feine Antipasti, Pasta, Fleischgerichte und freitags frischen Fisch in verschiedensten Variationen. CATERING / ITALIENISCH / MITTAGSTISCH
Fischerau 30
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/51 46 42 18 moechtegernspanier.de Kleiner, gemütlicher Gastraum, sympathische Geschmackserlebnisse: Beim „Möchtegernspanier“ gibts kalte und warme Tapas, Salatvariationen und Crema Catalana. Der Beiname der urigen Tapas-Bar geht auf die beiden deutschen Besitzer zurück.
BAR / SPANISCH / TAPAS



Eine gemütliche Wanderung oder eine kurze Autofahrt führt zum Waldrestaurant St. Valentin oberhalb von Günterstal. Hier finden Gäste erholsame Ruhe, eine malerische Landschaft sowie gastronomische Dauerbrenner und wechselnde Specials.
Die Wallfahrt von Sankt Valentin gehörte zu den Wiehremer „Waldheiligtümern“. Hauptpatron der kleinen Wallfahrtsstätte war der Bischof Valentin von Terni. Schon seit 1923 werden in St. Valentin Gäste bewirtet. Das Ambiente ist rustikal-elegant, die Speisekarte vielfältig, der Service freundlich und unkompliziert.
100 Gäste finden im Restaurant des Ausflugslokals Platz, weitere Plätze gibt es in der Laube, und im Sommer kommt ein gemütlicher Garten mitten in der Natur dazu. In der Küche zaubert das Team modern inspirierte und traditionelle Rezepte. Frische
ist bei den regionalen Zutaten eine Selbstverständlichkeit. Das kulinarische Angebot reicht vom herzhaften Vesper nach einer Wanderung bis zum romantischen Dinner zu zweit. Feine Wildgerichte, leckere vegetarische Kreationen, deftige Flammkuchen und die legendären Valentiner Pfannkuchen stehen auf der Speisekarte. Das Wild wird übrigens rund ums Haus im eigenen Wald erlegt. Frischer geht‘s nicht. Mittwochs ab 18 Uhr ist Steakabend im St. Valentin. Am Donnerstag lockt das Beefstone Special ins Waldrestaurant und ab Mitte Oktober bis zum Ende der kalten Jahreszeit ist das
Fleisch- oder Käsefondue mit leckeren Dips und Beilagen der Renner im Ausflugslokal. Das Fondue kann ab zwei Personen vorbestellt werden.
Inhaber Thomas Fehrle legt den Abendgästen besonders eine Fackelwanderung zurück nach Freiburg ans Herz: „Für viele Gäste ist die romantische Wanderung mit Fackeln die Krönung der genussvollen Einkehr bei uns.“
Marianne Ambs
Waldrestaurant St. Valentin Valentinstraße 100 / 79100 Freiburg 07 61/70 77 748 / sanktvalentin.eu
Schlossbergring 3 / 79098 Freiburg 07 61/3 27 28 / greiffenegg.de

Malerisch liegt das Restaurant auf dem Schlossberg und bietet einen einzigartigen Blick über Stadt, Schwarzwald und Vogesen. Die Küche ist international und saisonal, serviert wird in gemütlichem Ambiente in der Schlossberg-Stube, im Münster-Stüble und im Spiegelsaal. Abends genießt man einen Sundowner auf der Sunset-Lounge. Ein besonderes Highlight: Jeden Sonntag gibt es ein reichhaltiges Brunch-Buffet. Vom klassischen Frühstücksteller mit feinem Müsli, hausgemachten Marmeladen, Wurst und Käse bis zu Salaten, Vorspeisen, warmen Hauptgängen und Desserts – hier sind dem Schlemmen keine Grenzen gesetzt.
AUSSENPLÄTZE / BRUNCH-BUFFET / EVENTS / INTERNATIONAL / MITTAGSTISCH
ANZEIGEN

Wentzinger Straße 15 / 79106 Freiburg / Stühlinger hermannfreiburg.de




Die Location in der Radstation am Freiburger Hauptbahnhof bietet nicht nur kulinarische Highlights, besonders schön ist auch die Aussicht auf Innenstadt und Schlossberg – und ab und an eine Zugspitze. Die Atmosphäre ist locker, so lässt es sich in den Innenräumen oder bei gutem Wetter auf der großen Dachterrasse prima abschalten und die Reserven für den Rest des Tages aufladen. Es gibt eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte und auch abends kann sich die saisonale Speisekarte sehen lassen: von Pfifferling-Toast über Beefburger und Salaten bis hin zu Waffeln und Pancakes für Naschkatzen ist alles dabei.
CAFÉ / COCKTAILS / MITTAGSTISCH / RESTAURANT / ROOF-TOP-BAR / VEGETARISCH Foto:
Rempartstraße 4 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/21 74 40 75 / losteria.net

Das L’Osteria befindet sich an prominenter Stelle im denkmalgeschützten Breisacher Tor. Die Location ist stilvoll eingerichtet und bietet den Flair einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen zusammen, um gut zu essen, und über allem schwebt der Duft der italienischen Küche. Serviert werden Antipasti, Pizza, Pasta, Salate und Dolci. Außerdem setzt man aufs Teilen der Gerichte am Tisch. Dazu lassen sich die Pizzen mit unterschiedlichen Hälften bestellen. Wer Lust auf etwas Besonderes hat, den überrascht das monatlich wechselnde Menu della Casa mit ausgewählten, saisonal inspirierten kulinarischen Kreationen. Typisch L’Osteria bereitet die Küche dies mit viel amore zu.
AUSSENPLÄTZE / ITALIENISCH / MITTAGSTISCH / PIZZA / RESTAURANT
Dreikönigstraße 8 / 79102 Freiburg / Wiehre
07 61/75 78 4 / hawara-restaurant.de

Im Sommer 2025 wurden die Hawara-Köche Yannik Spielmann und Nico Heuer gleich doppelt ausgezeichnet: mit einem roten Michelin-Stern für kulinarische Finesse und einem grünen Stern für nachhaltige Küchenphilosophie. Das Restaurant, das im ehemaligen „Klösterle“ in der Dreikönigstraße untergebracht ist, besticht durch seine authentische Atmosphäre. Statt Hochglanz findet man hier schlichtes Ambiente, mit Blumen vom Feld und Regalen voller hausgemachter Essenzen und Gewürze, die dem Raum eine warme, heimelige Stimmung verleihen. Das Konzept setzt auf Frische und Regionalität und eine engen Zusammenarbeit mit Bio-Erzeugern aus der Region. Der eigene Garten ist eine wichtige Inspirationsquelle, aus der ständig neue Ideen für die wechselnde Speisekarte kommen.
Storytelling beim Essen ist für Spielmann und Heuer ebenso wichtig wie die Zubereitung der Speisen. Sie erzählen ihren Gästen von den Zubereitungsmethoden – etwa wie lange der Fisch im Salz lag oder wie das Gemüse fermentiert wurde. So schaffen die beiden ein unverwechselbares kulinarisches Erlebnis, das weit über den reinen Genuss hinausgeht. Hawara bietet mittwochs ein wechselndes Carte BlancheMenü mit vier Gängen für 60 Euro. Von Donnerstag bis Samstag gibt es ein exklusives 10-Gänge-Menü für 130 Euro.

Kirchstraße 70 / 79100 Freiburg / Wiehre 07 61/88 14 80 60 / bardenia.com

Dénia ist eine Hafenstadt an der Ostküste Spaniens. Sie ist der Namensgeber für die Tapasbar „Bar Dénia“. Das Ambiente ist mit Liebe zum Detail gestaltet: eine lange, bunt gekachelte Theke, stattlicher Kronleuchter und spanische Schinken an der Decke. Auf der Karte stehen mehr als 25 warme und kalte Tapas wie Hackfleischbällchen mit Tomate und Zwiebeln oder Datteln im Speckmantel. Aber auch Pimientos de Padrón und die Boquerones sind beliebte Klassiker. Wer statt Tapas lieber einen Hauptgang möchte, kann zwischen Lammspieß, Steak oder Paella de Mariscos wählen. Zu trinken gibt es spanisches Bier und spanische Weine.
Kapellenweg 1 / 79100 Freiburg / Lorettoberg
07 61/40 38 40 / schlosscafe-freiburg.de

Hoch über den Dächern Freiburgs liegt das Schloss- Café auf dem Lorettoberg. Die Ruhe, der Ausblick und eine gute Küche sorgen dafür, dass das Lokal so begehrt ist. 110 Außenund 120 Innensitzplätze fasst die Location. Vom Frühstück über den Mittagstisch bis zum Abendessen wird hier rund um die Uhr bewirtet. Der Mittagstisch bietet täglich wechselnde saisonale Gerichte mit und ohne Fleisch. Abends isst man à la carte: SchniPoSa, Lachsfilet, Flammkuchen, Salate oder gegrilltes Roastbeef. Darüber hinaus gibt es eine Saisonkarte, die von Spargel-, Kürbis- bis Pfifferlinggerichten reicht. Auch der süße Hunger kann mit Schokoküchlein, Kaiserschmarrn oder Tagesdessert gestillt werden.
AUSFLUGSLOKAL / AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / BADISCH-INTERNATIONAL



Prinzessin Luise von Preußen hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In bester, aussichtsreicher Lage oberhalb von Horben thront seit seiner Wiedereröffnung 2023 als moderner Neubau die nach ihr benannte Luisenhöhe. Einst Kurhotel im Chalet-Stil, erlebt das Haus heute seine Wiedergeburt als Gesundheitsresort mit hochwertiger, regionaler Frische-Küche.
Aus dem 1896 im Chalet-Stil erbauten Vorgänger-Hotel ist in den Jahren des Besitzerwechsels sowie der Neukonzeption und des Neubaus zwischen 2015 und 2023 ein Vier-Sterne-Panorama-Wellness-Hotel geworden, das Tor und Tür einem breiten Gästespektrum öffnet. Vom Landurlauber, der das Naturidyll sucht, über den ernährungsbewussten Wohlfühl-, Sport- und Gesundheitsmenschen bis hin zum Geschäftsmann, Reisenden und Gourmet auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen begrüßt Familie Möller jeden Gast aufs Herzlichste. Der Empfang ist hell und freundlich, die Panoramafenster lassen viel Licht ins Innere des U-förmig ange-
legten Hotelkomplexes. Die Fassade knüpft äußerlich mit ihrer Schindelbedeckung an die traditionelle Bauweise schwarzwaldtypischer Höfe an – und erinnert an die alte Luisenhöhe, die 1906 bei einem Brand zerstört wurde. An jeder Wand und Ecke warten dezente Details, die typische Schwarzwaldmotive zeigen. Dazwischen moderne, bequeme Sitzmöbel, Schaukelstühle und sehr viel Platz und Freiheit für das innere Wohlbefinden. Dann im ersten Raum, der sich nach allen Seiten hin öffnet: das Konterfei von Prinzessin Luise von Preußen. Im ganzen Haus ist die Namensgeberin präsent. Die Philosophie des Hauses verfolgt ein naturnahes, umwelt- und
ressourcenschonendes, nachhaltiges und rundum gesundheitsförderndes Konzept. Dazu gehört auch eine gesunde, frische und vielseitige Küche, die auf das Wesentliche konzentriert, aber in ihrer Zusammenstellung inspirierend ist. Geöffnet und online reservierbar für externe Gäste ist das Restaurant Luise an den Abenden von Dienstag bis Samstag sowie samstags und sonntags zur Kaffee-Tafel. Reinhold Wagner
Luisenhöhe –Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhestraße 14 / 79289 Horben 07 61/13 73 30 luisenhoehe-hotel.de
Hexentalstraße 61 / 79249 Merzhausen
07 61/38 37 11 17 / das-merlin.de

Für zauberhafte Küche steht das „Merlin“. Hier hat sich ein legendärer Magier am Tor zum Hexental niedergelassen, um in seiner Hexenküche genussvolle Gerichte zu zaubern. Denn so märchenhaft wie der Name klingt, so mystisch liest sich auch die Speisekarte. Der erfahrene Gastronom Bodo Zink führt das Restaurant auf dem Gelände des Sportparks Merzhausen.
Der Neubau erstrahlt von außen in hellem, freundlichem Holz. Er glänzt besonders im Inneren, wo funkelnde Lüster von der Decke hängen, grüne Moospolster-Kunstwerke aus Bilderrahmen an der Wand ragen und ein stilvolles Ambiente zum Verweilen einlädt. Das Zusammenspiel von Bodenständigkeit und Kreativität zieht sich bis ins Konzept der Küche.
Da finden sich neben Klassikern wie Flammkuchen und Schnitzel mit Pommes auch allerlei raffinierte Kombinationen wie Oktopus-Salat an mediterranem Dressing, BelugaLinsen mit geräucherter Forelle und Wasabi-Joghurt-Dip oder ein veganer Tabouleh-Salat. Viele weitere Speisen und Bowls sind als vegane Variante zu bekommen.

Talstraße 11 / 79286 Glottertal
0 76 84/9 08 70 / adler-glottertal.de

Seit 1883 hat der „Adler“ in Glottertal die Konzession als Gasthaus. Heute wird an der historischen Stätte badische Küche mit internationalen Einflüssen serviert. Frischen Wind hat 2018 Küchenchef Nicolas Cordier in den Adler gebracht, der seither mit seiner Familie das Gasthaus führt. Gespeist wird in den gemütlichen Schwarzwaldstuben oder im Adler-Gärtle. Die regelmäßig wechselnde Speisekarte mit saisonalen Gerichten lässt keine Langeweile aufkommen und enthält Angebote für jeden Geldbeutel. Auf der Weinkarte stehen Weine aus der Region. Das Gasthaus Adler ist auch ideal für festliche Anlässe; auf Wunsch wird Catering außer Haus angeboten.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / SAISONAL
Schönbergstraße 11 / 79299 Wittnau 07 61/40 21 37 / hirschen-wittnau.de

Die Familie Winterhalter betreibt das Traditionshaus in Wittnau mit Leib und Seele. Thomas Winterhalter kocht seine Rezepte mit frischen und regionalen Zutaten, seine Frau Eliane ist für den herzlichen Service und das Hotel verantwortlich. Das Wild kommt aus eigener Jagd, Winterhalter ist passionierter Jäger und Metzgermeister. Er verarbeitet Hirsche, Rehe und Wildschweine selbst, versucht alles zu verwenden. Ausgeschenkt werden im Restaurant die Weine aus dem eigenen Anbau. Sohn Julius hat die Regie im Weingut Winterhalter übernommen und sorgt für gute Tropfen vom Wittnauer Kapuzinerbuck.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / WEINKARTE / WILD
Dorfstraße 8 / 79289 Horben
07 61/70 77 18 25 / raben-horben.de

Seit Pierre Marie Barrel im Raben kocht, gibt es hier französische Küche auf höchstem Niveau. Seit 2024 führt der Küchenchef mit seiner Frau Melanie das Traditionshaus oberhalb von Freiburg. Der historische Gasthof, 1604 erstmals erwähnt, atmet Geschichte und Gastfreudschaft. Die Barrels führen die Tradition mit ihrer eigenen Handschrift weiter. Die Küche basiert auf saisonalen Produkten aus der Region. Aus der Bretagne, der Heimat von Pierre Barrel, kommt der Meeresfisch. Für alle, die Überraschungen lieben, ist das Carte Blanche-Menü genau das Richtige. Wer lieber à la carte speist, kann im Bistro Français genießen.
AUSSENPLÄTZE / DI. & MI. RUHETAG / FESTE / FRANZÖSISCHE KÜCHE / HOTEL
ANZEIGE






Talstraße 80 / 79194 Gundelfingen-Wildtal
07 61/51 46 93 66 / sonne-wildtal.com
Endlich wieder offen: Seit Anfang 2025 bewirten im Gasthaus Sonne in Wildtal Babsi Strahm und Christian Laberer die Gäste. Auf der Speisekarte stehen badische Klassiker und regionale Weine. Bei schönem Wetter zaubert ein Platz auf der Terrasse ein Lächeln auf das Gesicht. Auf Vorbestellung gibt es im Herbst ein leckeres Käsefondue. Immer sonntags wird ein wechselndes Mittagsmenü gekocht. Ein Kinderspielplatz lädt zum Toben ein.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / DI. RUHETAG / KINDERSPIELPLATZ / WEIN DER WOCHE
Offenburger Straße 18 / 79341 Kenzingen
0 76 44/68 55 / scheidels-kranz.de
Seit 225 Jahren gibt es das Landgasthaus Zum Kranz im malerischen Kenzingen mit historischer Altstadt. Seit sieben Generationen ist das Gasthaus schon im Familienbesitz. Das Team um die Familie Scheidel steht für eine produktorientierte Küche, schnörkellos und auf leichte Art zubereitet. Auch ein vegetarisches Menü steht auf der Speisekarte. Die Familie Scheidel unterstützt die Idee von „Slow Food Deutschland“.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / HISTORISCH / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG
Hochstetter Straße 11 / 79206 Breisach-Hochstetten
0 76 67/9 39 30 / adler-hochstetten.de
Der Adler ist seit 1952 in Familienbesitz. Heute wird der Familienbetrieb im Breisacher Ortsteil Hochstetten von zwei Generationen geführt. Peter Ehrhardt wird tatkräftig von seiner Tochter Lisa Hiß unterstützt. Gerade wurde das Restaurant modernisiert. In der Küche setzt das Team auf regionale Zutaten und saisonale Gerichte. Auf der Weinkarte stehen ausschließlich Weine vom Kaiserstuhl und Tuniberg.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / REGIONAL / SAISONAL
Herrenstraße 5 / 79238 Ehrenkirchen-Kirchhofen 0 76 33/52 13 / gasthaus-krone.de
Die einfallsreiche Küche der „Krone“ arbeitet mit frischen und regionalen Zutaten. Die Innenräume präsentieren sich nach der behutsamen Sanierung zeitgemäß mit historischem Flair. Ob Wiener Schnitzel oder Serviettenknödel mit Wildkräutern und Pfifferlingen, die Krone verwöhnt mit gehobener badischer Küche. Im Sommer lädt der wunderschöne Innenhof zum Genießen ein. Für Familienfeiern steht auch der historische Gewölbekeller zur Verfügung.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / BRUNCH / FESTE / HISTORISCH / HOTEL / REGIONAL
Freiburger Straße 4
79279 Vörstetten
0 76 66/23 26 sonne-voerstetten.de

In der Sonne in Vörstetten wird seit über 250 Jahren bewirtet. Die Gäste speisen in historischem Ambiente, die gemütlichen Gasträume atmen Geschichte. In der kühlen Jahreszeit sorgt ein Kachelofen für Atmosphäre, im Sommer ist die Gartenwirtschaft unter den Kastanien geöffnet.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FAMILIENBETRIEB / FESTE
Eichstetter Straße 4
79232 March-Neuershausen
0 76 65/9 20 90 / jauch-loewen.de
Bereits in fünfter Generation führen
Christine und Oliver Jauch den Familienbetrieb. Auf der Speisekarte stehen regionale Gerichte aus frischen Zutaten. Hausrezept ist die „Löwen-Hexe“ von Großmutter Martha Jauch.
FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / REGIONAL
Marktplatz 9
79312 Emmendingen
0 76 41/9 57 55 98 m7-fusion.de

Mitten in Emmendingen hat das M7 die Türen geöffnet. Hier erwartet die Gäste eine Welt voller Aromen und Farben. Die Gastgeber wollen das Beste aus der traditionellen asiatischen Küche mit modernen Einflüssen vereinen. Auf den Tisch kommen frisch zubereitete Sushi und Wok-Gerichte.
ASIATISCH / COCKTAILS / SUSHI / TEESPEZIALITÄTEN
Weinbergstr. 2 / 79299 Wittnau
07 61/40 28 05 ristorante-engel.de
Seit 1981 bringt das Engel-Team die Sonne Italiens auf den Teller. Pasta, Pizza oder wechselnde Tagesgerichte der Saison kommen in der gemütlichen Gaststube oder auf der sonnigen Terrasse auf den Tisch.
FAMILIENBETRIEB / ITALIENISCH / MITTAGSTISCH

Basler Straße 50-52 79227 Schallstadt-Wolfenweiler
0 76 64/61 39 95-0 hotel-ochsen.de

Inspiriert von der Natur, saisonal und nachhaltig ist die Frischeküche im Ochsen in Wolfenweiler. Ein Evergreen ist das Ochsenkotelette, eine besondere Empfehlung die Schlachtplatte. Auch Vegetarier finden hier leckere Gerichte. Eine Auswahl badischer Weine lädt zum Entdecken ein.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FAMILIENBETRIEB / HOTEL
Hauptstraße 30 / 79219 Staufen
0 76 33/58 40 die-krone-staufen.de
Mitten in der Altstadt kredenzt das Krone-Team traditionelle badische Gerichte und saisonale Spezialitäten. Lecker sind hausgemachten Desserts, die verschiedenen Menüs – mit und ohne Fleisch.
BADISCH / BIB GOURMAND / REGIONAL / SA. RUHETAG




Seit 1919 ist der „Goldene Engel“ eine gastronomische Institution. Die Familie Unverzagt führte das Restaurant mit Hotel bis Anfang 2024 in dritter Generation. Seit August 2024 bewirtet Emma Ambs mit ihrem jungen Team die Gäste im Restaurant an der Bachenstraße.
Bei einem Familienessen Anfang 2024 im „Engel“ brachte ihr Vater Peter Ambs, Chef der „Sonne“ in Wasenweiler, die junge Frau auf die Idee. „Wäre das nicht etwas für dich?“, hat er seine Tochter gefragt. Eigentlich wollte die junge Frau noch Erfahrungen in der Hotelbranche sammeln. Daraus wurde nichts. Emma Ambs warf ihre Pläne über Bord und stürzte sich mit 25 Jahren in das Abenteuer. Seit etwas mehr als einem Jahr betreibt die gelernte Restaurantfachfrau und Hotelbetriebswirtin mit ihrem jungen Team das Traditionshaus mitten im Kaiserstuhldorf.
Am 9. August 2024, acht Monate nach der Übernahme, wurde das Restaurant mit einer Gartenparty wieder geöffnet. Die Zeit davor war intensiv. Gemeinsam mit ihrem Vater gründete Emma Ambs eine GmbH, in der beide Gasthäuser – die Sonne in Wasenweiler und der Engel in Ihringen – zusammengefasst sind. Die Gaststube wurde umgestaltet, neue Lampen, Tische und Gardinen angeschafft; die Hotelzimmer wurden renoviert, die Fassade bekam einen neuen Anstrich. Küchenchef im „Engel“ ist Simon Bantle. Emma Ambs kennt ihn aus der Schweiz, wo beide im selben Restaurant
gearbeitet haben. Gelernt hat der gebürtige Rottweiler im hochdekorierten Hotel Bareiss in Baiersbronn, danach ging es zu Sterneköchin Douce Steiner in den Hirschen in Sulzburg. Nach Stationen in der Schweiz hat es ihn an den Kaiserstuhl verschlagen.
Im „Engel“ kann Simon Bantle seine eigenen Ideen verwirklichen. Seine Küche vereint regionale Köstlichkeiten mit klassischem Handwerk. Deftige Heimatgerichte wie Leberle mit Brägele oder Wiener Schnitzel stehen selbstverständlich auf der Speisekarte. Doch gelernt ist gelernt: Bei seinen Kompositionen lässt sich der Küchenchef von der feinen französischen Kochkunst inspirieren. Und er bringt frischen Wind nach Ihringen. Beim Rindertatar mit Kapernvinaigrette und Eigelb haben einige Gäste anfangs gefremdelt. Inzwischen ist es eine beliebte Vorspeise im „Engel“. Marianne Ambs
Restaurant Goldener Engel Bachenstraße 27 / 79241 Ihringen 0 76 68/90 88 70 / engel-ihringen.de
Hauptstraße 2 / 79346 Endingen
0 76 42/79 00 merkles-restaurant.de

Vor mehr als 20 Jahren haben Simone und Thomas Merkle den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, sieben Jahre später – 2010 – wurden Mut und Kreativität mit einem Michelin-Stern belohnt. Das Sterne-Restaurant wurde 2016 durch die „Pfarrwirtschaft“ erweitert. Hier gibt es auch Wiener Schnitzel und Burger-Variationen – auf Sterneniveau.
Allerbeste Zutaten vorwiegend aus der Region sind die Grundlage für Merkles Sterneküche. Im Sieben- oder Acht-Gänge-Menü „Merkles Légère“ sind diese reduziert zu maximalem Genuss. Beim „Chefs Table“ am Mittwoch nehmen die Gäste an der langen Tafel in der Pfarrwirtschaft Platz und erleben eine Genussreise in vier Gängen. Ideal zum Kennenlernen ist das Vier-Gänge-Menü „Merkles First Date“. Die Gäste des Gourmet-Restaurants sollten viel Zeit mitbringen. Und sich auf den Sternekoch freuen, der die Gänge am Tisch persönlich serviert. Simone Merkle vergleicht den Besuch im Restaurant mit einem ausgiebigen Familienessen am Sonntagnachmittag, wie es früher am Kaiserstuhl üblich war.

Hauptstraße 4
79235 Vogtsburg-Oberrotweil 0 76 62/2 89 / baeren-oberrotweil.de

Direkt neben der Kirche in Oberrotweil im Herzen des Kaiserstuhls liegt der traditionsreiche Gasthof „Zum Bären“. Die Familie Ihle begrüßt hier Einheimische, Wanderer und Neugierige von weiter her mit herzlicher Gastfreundschaft.
Im Bären wird gutbürgerliche Küche serviert – mit modernen Einflüssen. Traditionsreiche Gerichte wie das geräucherte Schäufele oder die Kaiserstühler Weinbergschnecken sind das ganze Jahr über fester Bestandteil der Speisekarte, die ansonsten je nach Jahreszeit wechselt. Und auch ein Schnitzel gibt es im Bären das ganze Jahr über. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten. Für Vegetarier gibt es zum Beispiel hausgemachte Steinpilzmaultäschle oder eine Curry-Kokos-Suppe. Auf Wunsch und Vorbestellung wird auch vegan gekocht. Am Montag gibt es eine kleinere Karte, da kocht der Chef des Hauses selbst. Auf der Weinkarte stehen die Erzeugnisse des Winzervereins Oberrotweil und der örtlichen Weingüter. Familien- und Firmenfeiern werden gerne individuell ausgerichtet.

AUSSENPLÄTZE /
Hauptstraße 49
79353 Bahlingen am Kaiserstuhl 0 76 63/93 87-0 / lamm-bahlingen.de

Als feinsinniges Handwerk versteht man im Landgasthof „Zum Lamm“ das Kochen. Verwendet werden frische und hochwertige Zutaten. Das Wild stammt aus heimischen Revieren am Kaiserstuhl und aus dem Elsass. Viel Wert wird auf die regionale Weinauswahl gelegt, auf das Zusammenspiel von Kulinarik und Wein.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. RUHETAG / REGIONAL
Hauptstraße 21
79241 Ihringen-Wasenweiler 0 76 68/2 29 sonne-wasenweiler.de

Heimische Gastlichkeit und badische Wohlfühlküche sind das Credo von Peter Ambs und seinem Team. Seit 1727 wird das Gasthaus im Winzerort Wasenweiler von der Familie Ambs geführt, inzwischen schon in der achten Generation. In der gemütlichen Gaststube und im lauschigen Innenhof lässt es sich wunderbar feiern.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / CATERING / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. RUHETAG
Schlossbergstraße 15-17
79235 Vogtsburg-Achkarren
0 76 62/93 13-0 hotel-krone-achkarren.de

Schon 1561 gab es in Achkarren die Krone als Gemeindestube. Das Datum ist nachgewiesen, vermutlich reicht die Geschichte der Krone aber viel weiter zurück. 1856 wurde die heutige Winzerstube von Josef Hilfinger gebaut, 1919 kauften Emilie und Metzgermeister Karl Konstanzer das Anwesen und erweiterten es um eine Fleischereiverkaufsstelle.
Heute wird das Haus mit Hotel und Catering von der Familie Schüßler geführt, inzwischen in der vierten Generation. Inhaber und Küchenchef Jürgen Schüßler und sein Team verstehen sich als „Garant für Genuss und Gastlichkeit“. Das Ambiente, die Atmosphäre des Gasthauses, erzählt von der Vergangenheit, von der Kaiserstühler Gastfreundschaft. Schon lange gehört die Jagd zur Krone dazu. Auch Küchenmeister Jürgen Schüßler ist Jäger, Wildgerichte seine Leidenschaft. Das Küchenteam steht für authentische badische Küche mit französischem Einfluss, frisch und regional. Immer wieder finden auch Weinproben und Events in der Krone statt.

AUSSENPLÄTZE / BADISCH MIT FRANZÖSISCHEN EINFLÜSSEN / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / WILD
Talstraße 2
79235 Vogtsburg-Bischoffingen
0 76 62/91 12 10 steinbuck-stube.de

Das Landgasthaus im malerischen Kaiserstuhldorf hat eine lange Tradition. Die Frischeküche verwendet ausgewählte Produkte der Region. Besonders gemütlich lässt es sich in der rustikalen Weinstube speisen. Wer Zeit mitbringt, kann das viergängige Stubenmenü genießen.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / REGIONAL / WEINSTUBE
Schlossmattenstraße 4
79268 Bötzingen
0 76 63/67 50
castello-boetzingen.de

2012 wurde aus der ehemahligen „Schlossmattenstube“ in Bötzingen das „Castello“. Hier erwartet den Gast gutbürgerliche und mediterrane Küche. Geführt wird das Restaurant von den Geschwistern Carolina und Vito Saponaro gemeinsam mit Udo Birmele. Salate, Pasta, Pizza und badische Klassiker stehen auf der Karte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-MEDITERRAN / FAMILIENBETRIEB / FESTE / MO., DI. & MI. RUHETAG
Badbergstraße 22
79235 Vogtsburg-Oberbergen
0 76 62/93 30-11 franz-keller.de

Neben dem Gasthaus „Schwarzer Adler“ betreibt Gastronom und Winzer Franz Keller auch das Winzerhaus Rebstock direkt nebenan. Hier gibt es bodenständige, badisch-elsässisch geprägte Küche. Gäste können wählen, ob sie im holzgetäfelten Gastraum oder im Innenhof speisen wollen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-ELSÄSSISCH / DI. RUHETAG / NACHMITTAGSKARTE / REGIONAL / SAISONAL
Mittelstadt 3
79235 Vogtsburg-Burkheim 0 76 62/94 99 20 siebterhimmel-kaiserstuhl.com

In der mittelalterlichen Altstadt von Burkheim die malerische Atmosphäre genießen oder in einem historischen Keller essen: Der Siebte Himmel bietet hier wie dort ein außergewöhnliches Ambiente. Inhaber Stefan Ennser hat das Haus aus dem Jahr 1706 behutsam saniert und Akzente gesetzt. Besonders beliebt ist der Schwendi-Burger.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / BOUTIQUE-HOTEL / BURGER / FESTE / MO. RUHETAG / REGIONAL / SAISONAL
Winterstraße 28 / 79346 Endingen-Kiechlinsbergen
0 76 42/17 86 / dutters-stube.de

Im Endinger Ortsteil Kiechlinsbergen bewirten Arthur und Franziska Dutter seit bald 40 Jahren ihre Gäste. Das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahre 1589 beherbergt Dutters Stubenrestaurant mit Sommerlaube und Dutters Dorfwirtschaft im Gewölbekeller. Während im Stubenrestaurant badisch-elegant gespeist wird, gibt es in der Dorfwirtschaft bodenständig-herzhafte Küche. Ofenfrischer Flammkuchen, Schnitzel mit Pommes Frites und Bibeliskäs mit Brägele sind in der Dorfwirtschaft der Renner. Hier gibt es auch wechselnde Aktionen, etwa das Donnerstagsschnitzel, das Steak des Monats oder Scampitage.
BADISCH / FESTE / HOTEL / MO., DI. & MI. RUHETAG
Hauptstraße 48 / 79361 Sasbach
0 76 42/33 67 / buergerstube-sasbach.de

Herzliche Gastlichkeit, Genuss und ein für den Kaiserstuhl eher ungewöhnliches Ambiente – das ist die Bürgerstube der Familie Sink. Aufgetischt werden regionale und saisonale Spezialitäten mit kreativen Akzenten, in den Sommermonaten auch in der Gartenwirtschaft unter dem Dach der Kastanien. Der Familienbetrieb ist stolz auf die mehr als hundertjährige Geschichte des Hauses. Alle Speisen werden in der Küche von Michael Sink mit den besten Zutaten und viel Liebe frisch zubreitet. Außerdem gibt es in der Bürgerstube an den Öffnungstagen zu den Kaffeespezialitäten eine Auswahl an feinen, hausgemachten Kuchen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-ELSÄSSISCH
Altvogtsburg 9 / 79235 Vogtsburg 0 76 62/90 90 90 / roessle-vogtsburg.de

Spargel im Frühjahr, Pfifferlinge und Kürbis im Herbst, Wild im Oktober, Gans und Ente im November – so schmeckt der Kaiserstuhl am besten. Armin Knöbel, Chef im Rössle in Alt-Vogtsburg, kennt die badische Küche inund auswendig. In seinem Restaurant am Fuß des Badbergs im Herzen des Kaiserstuhls wird gutbürgerlich und bodenständig gekocht. Da stehen zum Beispiel ein Grillteller mit Pommes Frites und Salat auf der Karte oder ein Wildgulasch mit Preiselbeeren genauso wie eine Rinderzunge oder ein Zanderfilet. Im Saal für Festlichkeiten finden bis zu 90 Personen Platz.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / SAISONAL
Hauptstraße 30 / 79359 Riegel am Kaiserstuhl 0 76 42/90 88 90 / gasthof-kopf.de Badische Küche, regionale Weine und eine familiären Atmosphäre zeichnen den Gasthof Kopf in Riegel aus. Seit 1834 wird hier bewirtet. Gäste dürfen sich auf traditionelle badische Gerichte, Kaiserstühler Spezialitäten, vegetarische Rezepte und saisonale Leckereien freuen. Die Weinkarte mit Kaiserstühler Gewächsen ist vielfältig. Im Sommer lädt die Terrasse zum gemütlichen Verweilen ein.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FESTE / HOTEL / MI. RUHETAG / SAISONAL








Im erholsam-ruhigen Weindorf Mauchen oberhalb von Schliengen führt Dominic Dold seit Februar 2025 das „Gasthaus zur Krone“. Sein Konzept: einfach hereinkommen, bestellen, genießen – auch ohne Reservierung. So wie früher in einem Dorfgasthaus üblich.
In der Krone gibt es durchgehend warme Küche, an sechs Tagen die Woche. Das Interieur ist gediegen, traditionell. Holzvertäfelung, Kachelofen, Weinsprüche an den Wänden. An den langen Holztischen sitzen verschiedene Gästegruppen nah beieinander. Gemütlich und rustikal eben. Eine Gaststube für alle Gelegenheiten.
Die „Krone“ hat Dominic Dold von der Familie Schindler gepachtet. Das Weingut Lämmlin-Schindler grenzt unmittelbar an das Gasthaus an, das seit 1862 zum Weingut gehört. Neben den Einheimischen schätzen auch Gäste aus der Umgebung und aus der Schweiz die ehrliche „Dreiländerküche“ mit Einflüssen aus der Schweiz und dem Elsass. Der Gast findet in der Krone Klassiker wie Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln, geschmorte Rinderroulade mit Kartoffelstampf oder „Badisch Dreierlei“ mit Brägele, Elsässer Wurstsalat und Bibeleskäse. An den „Special Days“ wer-
den Tagesgerichte serviert: „Suuri Kalbsleberle“ mit Brägele gibt es am Donnerstag, am Freitag kommen frische Schwarzwaldforellen auf den Tisch, und am Samstag wird Tafelspitz in Meerrettichsauce angeboten. Ergänzt wird die feste Speisekarte durch täglich wechselnde Tages- und Wochenempfehlungen auf dem „Kronen-Brett“.
Gekrönt wird das kulinarische Vergnügen in der „Krone“ von den Weinen des Weinguts Lämmlin-Schindler. Dieses ist im Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) organisiert, seit 1989 wird biologischer Weinbau betrieben. Wem der Wein in der „Krone“ gemundet hat, der kann vom Weingut nebenan direkt einen Karton mitnehmen Marianne Ambs
Gasthaus zur Krone Müllheimer Straße 6 / 79418 Schliengen-Mauchen 0 76 35/98 99 / krone-mauchen.com
Alemannenstraße 19
79588 Efringen-Kirchen/Blansingen 0 76 28/9 42 37 80 traube-blansingen.de

„Gastfreundschaft ist viel mehr, als ein Zimmer anzubieten oder eine Mahlzeit zu kochen“, ist das Credo in der Traube in Blansingen. Die Küche verbindet Techniken und Kultur aus aller Welt mit der Flora und Fauna des Markgräflerlandes.
Der aus Kanada stammende Küchenchef Brian Wawryk ist Verfechter einer streng regionalen Küche, die sich nur am Wechsel der Jahreszeiten orientiert und inspiriert ist von den Elementen Erde, Luft, Wasser und Feuer. Unterstützt wird er im Service von Daniela Hasse. In einem kleinen Restaurant in der Nähe von St. Andrews in Schottland trafen sich Daniela und Brian zum ersten Mal. Beide waren von der Leidenschaft getrieben, ihr Leben einer Idee zu widmen: in einer Sache extrem gut zu werden. Nach Wanderjahren ließen sie sich mit einem reichen Erfahrungsschatz im Restaurant und Hotel Traube in Blansingen nieder, um ihre gemeinsam Vision in die Tat umzusetzen. Ihr klarer Fokus bei den Produkten liegt auf dem Markgräflerland.

AUSSENPLÄTZE
Mengener Straße 2
79238 Ehrenkirchen-Scherzingen
0 76 64/5 08 90 20 genussspielhaus.de

Das Genussspielhaus ist die Kombination von historischem Erbe mit einem außergewöhnlichen Ambiente sowie von feinen Speisen und regionalen Weinen. Es ist ein Treffpunkt für Genießer und all diejenigen, die genussreiche Momente in einer ansprechenden Atmosphäre verbringen möchten.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / FESTE / FINE DINING / SO. & MO. RUHETAG / VEGETARISCH / WEIN
Mühlenstraße 26
79589 Binzen
0 76 21/60 72 muehlebinzen.de

Regionale Klassiker können Gäste im Restaurant Mühle in Binzen genießen. Zu empfehlen ist der wechselnde Mittagstisch. Auch für Menschen, die sich vegetarisch ernähren, bietet die Karte Feines. Das familiengeführte Hotel mit Restaurant liegt umgeben von Bäumen. Für Hochzeiten bietet die Mühle romantischen Flair.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / REGIONAL / SO. & MO. RUHETAG
Posthalterweg / An der B3
79379 Müllheim
0 76 31/1 78 70 alte-post.net

In der ehemaligen Posthalterei aus dem 18. Jahrhundert trifft Tradition auf die Philosophie eines modernen Familienunternehmens. In der Hebelstube erwartet den Gast eine junge, kreative Naturküche. Gekocht werden raffinierte Rezepte mit frischen Zutaten aus dem Markgräflerland.
AUSSENPLÄTZE / BIO-HOTEL / EVENTS / FAMILIENBETRIEB / NACHHALTIG / VINOTHEK
Berghofstüble 2A
79415 Bad Bellingen
0 76 35/12 93 berghofstueble-bad-bellingen.de

Was als Vesper-Stube in den 70erJahren begann, hat sich zu einer guten Adresse für feine, bodenständige Küche entwickelt. Den Gründern des Gasthauses, Rosina und Hermann Basler, war von Anfang an die Verwendung heimischer Produkte wichtig. Anita und Ramon Basler setzen nun diese Überzeugung fort.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / MO. & DI. RUHETAG / REGIONAL / WEINKARTE / WINTERGARTEN
Moltkestraße 4 / 79410 Badenweiler
0 76 32/7 50 80 / zur-sonne.de

Das Romantik-Hotel zur Sonne ist das älteste Gasthaus im Markgräflerland. Seine Historie reicht zurück bis ins Jahr 1641. Catinka und Tom Birks haben 2024 frischen Wind in die historischen Mauern gebracht und sich mit der „Sonne“ einen Traum erfüllt. Im Restaurant kann Tom Birks, gebürtiger Engländer, seine Vision von „Casual Fine Dining“ verwirklichen. Feine Küche ja, aber nicht abgehoben oder exklusiv. Handwerkliche Präzision und kreatives Können sind die Grundlagen der modernen europäischen Küche, die auf saisonalen Zutaten aus der Region basiert und inspiriert ist von internationalen Einflüssen.
FRÜHSTÜCK / HOTEL / INTERNATIONAL / SO. & MO. RUHETAG / WEINE AUS SÜDAFRIKA
Hauptstraße 69 / 79295 Sulzburg
0 76 34/82 08 / douce-steiner.de

Douce Steiner ist Deutschlands beste Köchin. Die Auszeichnung „Köchin des Jahres“ des Restaurantführers Gault & Millau ging 2023 zum ersten Mal an eine Frau. Jedes Jahr erkocht die sympathische Köchin mit ihrem Team im Restaurant Hirschen zwei Michelin-Sterne, seit 2012. Ihre Küche ist natürlich und unverfälscht, richtet sich nach der Saison der Produkte. Das wechselnde „Menu Douce“ vereint französische Perfektion mit edlen Zutaten, vom Hummer über Gänseleber bis zu Froschschenkeln. Ab sechs Personen wird das Restaurant auf Anfrage auch zur Mittagszeit geöffnet – von Donnerstag bis Samstag.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / FESTE / FRANZÖSISCH / HOTEL / KÖCHIN DES JAHRES 2023 / SO., MO. & DI. RUHETAG / ZWEI MICHELIN-STERNE
Hauptstraße 37 / 79400 Kandern
0 76 26/2 56 / gasthaus-sakartvelo.de
Neu eröffnet hat 2025 im Markgräflerland das georgische Gasthaus „Sakartvelo“. Shota Papashvili und sein Team bieten mitten in Kandern authentische georgische Küche an. Gekocht werden traditionelle Familienrezepte, die den Gästen die Aromen und kulinarischen Finessen Georgiens näherbringen. Auf der Karte stehen Fleisch- und Grillgerichte, aber auch vegetarische Köstlichkeiten.
DEUTSCHE UND GEORGISCHE WEINE / FESTE / MO. & DI. RUHETAG / VEGETARISCH
Weinstraße 38 / 79295 Sulzburg-Laufen
0 76 34/6 98 97 78 / rebea.restaurant
Endlich wieder ein kulinarischer Hotspot! Im September 2025 haben Mahelia Szillat und Christoph Goesch im Sulzburger Ortsteil Laufen das Restaurant „Rebea“ eröffnet. Zwischen Reben und Hügeln wollen sie in ihrem Gasthaus die „Einfachheit der Dinge“ feiern. Die Küche ist regional. Traditionelle Aromen treffen auf kreative Ideen. So entstehen Gerichte, die vertraut und doch überraschend sind. Die Weinauswahl kommt aus Laufen.
AUSSENPLÄTZE / DI. & MI. RUHETAG / FESTE / REGIONAL / VEGETARISCH / VEGAN
Im Stühlinger 10 / 79423 Heitersheim
0 76 34/69 55 80 / oxhotel.de
Altes Haus, neues Design: Im Gasthof von 1863 geht es heute jung und modern zu. Im Sommer ist es besonders gemütlich auf der Terrasse unter den großen Kastanien. Drinnen wird am Stehtisch mit Barhocker, am Bistrotisch oder an der langen Tafel mit Freunden und Familie gespeist oder einfach nur ein Feierabendbier getrunken. Drei- bis viermal im Jahr wechselt die Karte, die Klassiker bleiben. Montag bis Freitag gibt es eine Mittagskarte.
AUSSENPLÄTZE / FESTE / FRÜHSTÜCK / HOTEL / MITTAGSTISCH / TÄGLICH GEÖFFNET
Kanderner Straße 21 / 79588 Efringen-Kirchen
0 76 28/9 03 70 / rebstock-egringen.de Im idyllisch gelegenen Dorf Egringen, einem Ortsteil von Efringen-Kirchen, lädt die Familie Krause in den traditionsreichen Landgasthof Rebstock ein. Hier gibt es traditionelle Markgräfler Küche, Wild aus heimischer Jagd und Trüffel aus eigener Produktion. Im Sommer lockt der Kastaniengarten zum Genuss im Freien. Im Wintergarten sitzen die Gäste geschützt vor Regen. Am Sonntag gibt es eine extra Karte, unter der Woche wechselnde Tagesmenüs.
AUSSENPLÄZTE / BADISCH / CATERING / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG
Bahnhofstraße 1 / 79424 Auggen
0 76 31/93 68 40 auggen-baeren.de

Auf die kulinarische Vielfalt des Markgräflerlandes können sich die Gäste des „Bären“ freuen. Auf der Karte stehen gutbürgerliche Klassiker genauso wie kreative Neukreationen aus saisonalen, hochwertigen Zutaten. Das Küchenteam legt besonderen Wert auf Qualität und Frische. Besonders gemütlich sitzt es sich im Biergarten.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FESTE / HOTEL / REGIONAL / SAISONAL / TÄGLICH GEÖFFNET / VEGETARISCH
Sehringer Straße 19 79410 Badenweiler-Sehringen
0 76 32/7 56 93 85 gruener-baum-sehringen.de
Der Landgasthof „Grüner Baum“ im Badenweiler Ortsteil Sehringen steht für badische Gastlichkeit. Ochsenbäckle oder Rinderzunge in Burgundersauce stehen zum Beispiel auf der wechselnden Tageskarte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FESTE / MO. & DI. RUHETAG
Riehenstraße 5 / 79594 Inzlingen
0 76 21/4 70 57 inzlinger-wasserschloss.de

Als die Schwestern Stephanie und Simone Beha in die Fußstapfen ihrer Eltern traten, modernisierten sie das Restaurant im Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert behutsam. Seitdem stehen auch vegetarische und vegane Gerichte auf der Karte. Die Produkte für ihre gehobene Küche kommen vorwiegend aus der Region.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIEN BETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / VEGETARISCH / VEGAN
Gerbergasse 2
79379 Müllheim
0 76 31/9 31 81 98 alte-muenz-muellheim.de Gemütlich und urig – dafür steht die „Alte Münz“ mitten in Müllheim. Hier gibt es Wohlfühlgerichte aus der badisch-elsässischen Küche wie Rösti, Brägele, Wurstsalat, Elsässer Flammkuchen oder Rumpsteak.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / DI. & MI. RUHETAG
Badstraße 6 / 79415 Bad Bellingen 0 76 35/3 10 80 hotel-markushof.de

Egal ob im Restaurant, in der rustikalen Bauernstube oder auf der schattigen
Gartenterrasse: Küchenchef Matthias Mannott und sein Team verwöhnen die Gäste kulinarisch mit saisonalen Spezialitäten der gehobenen internationalen und badischen Küche. Unbedingt probieren sollten Genießer die hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-INTERNATIONAL / DI. & MI. RUHETAG / FESTE / HOTEL / WILD AUS HEIMISCHER JAGD
Luisenstraße 17 79410 Badenweiler
0 76 32/8 28 55 20 luise-badenweiler.de
Isabella und Markus Martin sind ein eingespieltes Team und machen in der „Luise“ ihr eigenes Ding, gegründet auf langjähriger Erfahrung. Das Angebot aus Küche und Keller spiegelt die Bandbreite der Region wider.
FAMILIENBETRIEB / MI. & DO. RUHETAG / NACHHALTIG




Marius Tröndle hat vor sechs Jahren am Schluchsee die 1603 erbaute Mühle gekauft und renoviert, ein feines, familiäres Boutique-Hotel eröffnet und ein Restaurant mit Sterneküche. Zehn Zimmer, zehn Tische. Ende Mai 2025 hat Fabian Obergfell die Regie in der Mühle-Küche übernommen. Und wurde prompt mit einem Michelin-Stern belohnt.
Drei Stunden sollten sich die Gäste schon Zeit nehmen für das SiebenGänge-Menü in der Mühle. Dann steht einem genussvollen Abend in der ehemaligen Schwarzwaldmühle am Schluchsee nichts mehr im Wege. Den Schwarzwald fängt Fabian Obergfell in seinen je nach Saison wechselnden Menüfolgen ein. Frischer Fisch, Gartenkräuter, sonnengereifte Früchte und aromatische Blüten sind die Zutaten für ein Fine-Dining-Menü im Sommer. Im Herbst kreiert er zum Beispiel ein Kunstwerk aus Kalbsbries auf fermentiertem Selleriesud mit Wurzelgemüse und Liebstöckel oder Entenbrust auf Heujus mit Kürbis, Wirsing und Brombeere. Der Küchenchef geht gerne raus aus der Küche,
genießt es, wenn seine Gerichte die Gäste begeistern. Die sitzen an hellen Holztischen, ohne Tischdecken. In den Tischen gibt es Schubladen für das Besteck. „Jeder kann selbst entscheiden, ob er mit Löffel oder Gabel essen will, das sehen wir nicht so eng“, erklärt Marius Tröndle das Prinzip. Das Restaurant, das Hotel, der Garten und auch das junge Team – alles strahlt Ruhe aus.
Der gebürtige Schwarzwälder Fabian Obergfell ist durch Vermittlung seines Freundes und Souschefs Tobias Ortlieb in die Mühle gekommen und ist damit in die Heimat zurückgekehrt. Hier hat er mit seiner ersten Stelle als Küchenchef einen Rahmen gefunden, in dem er seine ganz per-
sönliche kulinarische Handschrift ausleben kann, geprägt von der Vision seines Chefs Marius Tröndle: Die Verbindung von Tradition und Moderne, die Verortung von Schwarzwälder Geschichte im Jetzt – auf höchstem Niveau. Mit seinem gehobenen Gastronomie-Konzept ist Marius Tröndle im Hochschwarzwald bisher alleine: Ein Wagnis? Keineswegs, findet der Gastronom, der schwärmt: „Wo findet man sonst noch einen See, dessen Ufer kaum verbaut und weitgehend der Natur überlassen ist?“ Marianne Ambs
Restaurant Mühle
Unterer Mühlenweg 13 79859 Schluchsee 0 76 56/2 09 / muehle-schluchsee.de
Geroldstalstraße 1 / 79254 Oberried
0 76 61/9 75 45 10 / bruggaa.de

Ein leckerer Abstecher auf der Wanderung oder der Radtour, ein romantischer Restaurant-Besuch am Abend, eine Familienfeier oder einfach eine genüssliche Auszeit vom Alltag: Im Bruggaa sind Gäste jeden Alters und aus vielerlei Anlass willkommen. Es gibt eine Mittags- und Abendkarte, am Nachmittag werden bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen serviert. Die Gerichte im Bruggaa sind „Urlaub für die Seele“, verspricht das junge, engagierte Team um Elias Hegar. Die Karte ist vielseitig und abwechslungsreich. Sehenswert ist auch der nachhaltige Holzbau und das naturnah gestaltete Außengelände mit Teich.
/ DI. & MI. RUHETAG / FESTE / INTERNATIONAL / MITTAGSKARTE
Windgfällstraße 19 / 79868 Feldberg-Altglashütten 0 76 55/9 10 30 / hotelwaldeck.com/restaurant

Küchenchef Florian Stoll bewirtet in seinen modern eingerichteten Gasträumen mitten im Schwarzwald mit täglich wechselnden Kreationen seine Gäste. Das gemütliche Restaurant ist ein Geheimtipp für Menschen, die den entspannten Genuss mitten in der Natur lieben. Serviert werden badische Spezialitäten mit einem mediterranen Einschlag. Natürliche Aromen, hochwertige Produkte und ausgewogene Kompositionen – das sind die Zutaten, die für den Küchenchef selbstverständlich sind. Die Spanne auf der Speisekarte reicht von der veganen Bowl bis zum Filet vom Angus-Rind an cremigen Steinpilzen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH MIT INTERNATIONALEN EINFLÜSSEN / DI. & MI. RUHETAG / EVENTS / FESTE / HOTEL / VEGETARISCH
Am Kurgarten 9 / 79837 St. Blasien
0 76 72/3 42 98 80 / klosterhof-stblasien.com
Biagio Mezzero führt mit seiner Frau Rosella den Klosterhofkomplex im Luftkurort. Er hat sich der gehobenen italienischen und deutschen Küche mit saisonalem Touch verschrieben. Italienfans dürfen sich auf original neapolitanische Pizzen und Pastagerichte freuen. Auf der Weinkarte stehen italienische und deutsche Weine und zum Abschluss empfiehlt der Hausherr einen Grappa oder Kirschwasser.
AUSSENPLÄTZE / FESTE / HOTEL / ITALIENISCHE UND DEUTSCHE KÜCHE / SAISONAL
Seestraße 11 / 79822 Titisee-Neustadt
0 76 51/82 13 / pferdestall-titisee.de Hier wird mit saisonalen Zutaten aus der Region wie frischen Pfifferlingen oder Spargel gekocht. Es gibt aber auch die italienischen Klassiker: verschiedene Pizzen und Nudelgerichte – alles zu fairen Preisen. Im Winter wird der Kamin angefeuert und verströmt eine angenehme Wärme. Besonders lecker sind das Saltimbocca alla romana und das selbst gemachte Tiramisu. Saisonal gibt es auch verschiedene Wildgerichte.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / ITALIENISCH / KINDERSPIELPLATZ / MO. RUHETAG
Hohlengraben 1 / 79274 St. Märgen 0 76 69/9 10 10 / www.gasthaus-zum-kreuz.de

Seit 1683 steht das Schwarzwälder Gasthaus zum Kreuz für herzliche Gastlichkeit und herausragende Küche. Die Familie Schwer führt das Gasthaus seit 1936, heute in vierter Generation. Mit Chef Matthias Schwer und seinem Vater Bernhard stehen im Kreuz zwei Generationen am Herd. Die Klassiker der Schwarzwälder Küche bilden den roten Faden der Speisekarte, doch das Küchenteam schaut auch über die Grenzen – nach Frankreich, in die Schweiz. Ganz regional sind die Zutaten: Das Gemüse kommt frisch vom Markt, das Fleisch von den Hochweiden des Schwarzwalds und der Fisch aus den Bächen mit kristallklarem Wasser.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / BIB GOURMAND / FESTE / HEIMISCHES WILD / HOTEL / MI. & DO. RUHETAG / REGIONAL / SAISONAL
Ludwig-Uhland-Straße 18 78141 Schönwald im Schwarzwald 0 77 22/86 64 80 / ochsen.com

Das Gasthaus „Ochsen“ in Schönwald wurde 1796 erbaut, bis 1907 gab es dort das Ochsen-Bräu-Bier. Die Ochsen-Schnaps-Destille wurde bis 1943 geführt, 1972 wurde der Anbau fertiggestellt, 1984 entstand das Landhaus, 2000 wurde das Gartenzimmer und der Pavillon gebaut. An der Stelle der Brauerei befindet sich seit 2001 der Wellnessbereich des Hotels. Die Erweiterung des gastlichen Hauses wurde von Ursula und Horst Martin vorangetrieben und wird seit 2001 von Inhaberin Barbara Martin und ihrem Mann Björn Dalbeck-Martin in sechste Generation weitergeführt. Tochter Franziska Martin und ihr Mann Florian wollen die Familientradition fortsetzen.
In den Schwarzwaldstuben wird international inspirierte badische Küche serviert. Die Zutaten stammen von Qualitätsbetrieben aus der Region, ganz im Sinne der Wirtschaftsförderung und der Nachhaltigkeit. Gäste können à la carte speisen oder ein Menü genießen. Der Ochsen ist Allergiker-zertifiziert, deshalb sind Hunde im Restaurant nicht gestattet.

AUSSENPLÄTZE
Hasenbuckweg 1
79872 Bernau-Dorf
0 76 75/2 73 / bergblick-bernau.de

Wild aus umliegenden Revieren und der eigenen Jagd, Kalb und Rind von Bernauer Bio-Höfen, Freilandhühnchen vom Dachsberg, Forellen vom Hotzenwald sowie Obst und Gemüse aus dem Markgräflerland – das sind die Zutaten, mit denen im „Bergblick“ feine Gerichte kreiert werden. Gäste sind auch zum Frühstück willkommen.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / EIGENES JAGDREVIER / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG
Zähringer Straße 2 / 79271 St. Peter 0 76 60/94 01-0 sonne-schwarzwald.de

Als August Rombach 1958 die Sonne kaufte, war sie eine kleine Dorf-Gaststätte. Die Familie Rombach führt heute Hotel und Restaurant in dritter Generation. Regionalität und die Verbundenheit mit der Umwelt sind Grundwerte der Familie. 2020 wurde eine Umwelterklärung mit Zielen für die Zukunft definiert. Kulinarisch gibt es ambitionierte Heimatküche.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH UND INTERNATIONAL / FESTE / GRÜNER MICHELIN-STERN / HOTEL / MO. RUHETAG
Hauptstraße 19 79215 Elzach 0 76 82/2 12 / roessleelzach.de

Klassische Gasthausküche mit internationalen Einflüssen sind das Ding von Manuel Häringer und seinem Team –präsentiert im modernen Kleid. Dabei vergisst er nie seine Wurzeln. Auf der Karte stehen etwa eine badische Flädle suppe oder geröstete Rinderleber. Und mit dem Wirtshausmenü liegt der Gast immer richtig.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-INTERNATIONAL / BIB GOURMAND / FESTE / HOTEL / MI. RUHETAG
Adlerplatz 3 / 79856 Hinterzarten 0 76 52/12 70 parkhoteladler.de

Auch alle, die nicht im Parkhotel Adler logieren, können die kulinarischen Finessen im Restaurant „Adler Stuben“ genießen. Im historischen Schwarzwaldhaus von 1639 kreieren Küchendirektor und Gewürz-Sommelier Bernhard König und sein Küchenchef Alexander Kolodziej badische Spezialitäten sowie internationale Gerichte, innovativ interpretiert.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH & INTERNATIONAL / FESTE / FRÜHSTÜCK / HOTEL / KINDERKARTE / REGIONAL
Waldkircher Straße 2 / 79215 Elzach-Oberprechtal 0 76 82/12 91 / schaecks-adler.de

Adlerwirtin Sandra Schäck ist stolz auf die enge Beziehung zu ihren Gästen. „Gastfreundschaft ist mehr als professionelles und standardisiertes Handling von Gästen“, ist sie überzeugt. Vertrauen, die Freude am Austausch seien wichtig. Das gastfreundliche Haus lebt zudem von der feinen Küche ihres Mannes Christoph Schäck. Dieser kocht kalorienbewusst, bodenständig, badisch und raffiniert. Regionalität ist Schäck wichtig, aber auch internationale Einflüsse finden sich auf der Karte. Und natürlich Wildgerichte, denn Christoph Schäck ist passionierter Jäger. Seine Produkte vertreibt er auch im Online-Shop „Wildes Glück“.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / HOTEL / MO. & DI. RUHETAG / WILD
Oberwieden 15 / 79695 Wieden

Die Gaststube ein heimeliges Wohnzimmer für die Gäste, das ist die Vision von Lorenz und Marie Wissler. Das junge Paar führt das Berghotel mit Restaurant engagiert und mit Leidenschaft. Lorenz Wissler legt Wert auf authentische und ehrliche Küche. Seine Produkte kommen aus der Region, das Wild aus der eigenen Jagd. Einfach und gut – und das auf höchstem Niveau, beschreibt der Küchenmeister seine Kochkunst. Exotische Experimente sind ihm fremd. Die Traditionen der badischen Heimat sind sein Vorbild. Seine Küche orientiert sich eng an den gerade vorhandenen Zutaten, deshalb das täglich wechselnde Abendmenü.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH / FESTE /
Höhenhäuser 2 / 79215 Biederbach
0 78 26/2 15 / hoehengasthaus.de Torsten Stöhr und sein Team empfangen die Gäste im wunderschön-idyllisch gelegenen und familiär geführten Höhengasthaus. Lust auf eine hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte oder ein Filetpfännle mit Rahmchampignons und Käsespätzle? Im Kreuz werden die Gäste vielseitig verwöhnt. Wanderer und Ausflügler finden auch ein Schwarzwälder Bauernvesper auf der Karte.
AUSSENPLÄTZE / FAMILIENBETRIEB / FESTE / MO. & DI. RUHETAG / WINTERGARTEN
Spielweg 61 / 79244 Münstertal
0 76 36/70 90 / spielweg.com
Das Restaurant liegt idyllisch im Münstertal und gehört zum traditionsreichen Hotel Spielweg. Seit Generationen familiengeführt, steht es für regionale Küche auf höchstem Niveau. Kombiniert werden heimische Produkte mit kreativen Ideen – besonders bekannt ist das Haus für seine Wildgerichte aus eigener Jagd. Auch Käseliebhaber kommen mit dem hauseigenen Spielweger Käse voll auf ihre Kosten. Das Lokal ist die fabelhafte Adresse für Feinschmecker.
AUSSENPLÄTZE / BADISCH-INTERNATIONAL / FESTE / HOTEL / MITTAGSKARTE



Erlebnisgastronomie bedeutet: genießen, staunen, mittendrin sein. Ob spektakuläre Dinner-Show im Europa-Park, purer Genuss bei der Plaza Culinaria, futuristische Sinnesreise im Eatrenalin oder ausgelassene Küchenparty in
der LOKation mit Live-Cooking – hier wird Essen zum Ereignis. Mal elegant, mal wild, aber immer mit Wow-Effekt. Zwischen Fine Dining, Show und Emotion zeigt sich: Genuss ist mehr als ein Menü –es ist ein Erlebnis.
Europa-Park / Rust
Roland-Mack-Ring 5 / 77977 Rust eatrenalin.de

Der Europapark rühmt sich einer besonderen Fine-Dining-Adresse in seinem Erlebnis-Resort. Küchenchef Peter Hagen-Wiest bietet seinen Gästen ein multisensorisches Abtauchen in ungeahnte Sphären des kulinarischen Genusses – ein Menü zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Aktuell können Besucher bei ihm ein außergewöhnliches Ausmaß an Perfektion erleben. Mit seinem Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält Hagen Wiest seit elf Jahren zwei Michelin-Sterne. Und seit Mai dieses Jahres verantwortet er nun die Kulinarik des Eatrenalin und präsentiert sein neues Konzept. Für die aktuelle „Experience“ hat der Küchenchef drei befreundete 2-Sterne Chefs eingeladen, um mit ihm zusammen eine einzigartige kulinarische Genussreise zu kreieren. Mit Christian Kuchler aus dem Restaurant Schäfli in Wigoltingen in der Schweiz, Stefan Heilemann aus dem Widder in Zürich und Paul Stradner aus der Villa René Lalique aus Wingen-sur-Moder im Elsass kreierte das Quartett ein neues Acht-Gänge-Menü für die Eatrenalin-Gäste.
ÖFFNUNGSZEITEN: DO. BIS MO. 17–1 UHR, 3.2.2026 BIS 18.2.2026 GESCHLOSSEN

Markthalle Freiburg
Grünwälderstraße 4 / 79098 Freiburg / Altstadt markthalle-freiburg.de

Exotische Aromen, regionale Spezialitäten und kreative Geschmackserlebnisse aus der ganzen Welt finden Genussmenschen an 19 Ständen in der Freiburger Markthalle. Brasilianische Feijoada, italienische Pasta, afghanische Spezialitäten, Salate und Suppen aus der Sa-Su-Bar oder asiatische Gerichte aus den verschiedenen Küchen Indochinas – wo einst Druckerpressen der Freiburger Zeitung standen, steht heute der Genuss im Mittelpunkt. Seit der Eröffnung trifft sich hier in dem historischen Gebäude ein bunt gemischtes Publikum. Von Montag bis Samstag darf hier gegessen, getrunken und gefeiert werden. Vor allem wenn freitags- und samstagabends auf der Bühne Live-Bands den Gästen musikalisch einheizen. Hochkonjunktur herrscht auch beim Oktoberfest bei Livemusik mit den Zäpflebrüdern. An Heiligabend geört es bei vielen Freiburgern zur guten Tradition, die Feiertage mit einem Glas Sekt oder Champagner in der Markthalle einzuläuten. Außerhalb der Öffnungszeiten kann die Markthalle auch für private oder gesellschaftliche Feiern gemietet werden.
ÖFFNUNGSZEITEN: MO.BIS DO. 8 BIS 20 UHR, FR. & SA. 8 BIS 24 UHR / SO. RUHETAG







Rosa Lampions vor roter Backsteinfassade, es duftet nach Curry, Chili, Gegrilltem. Gläser klirren, es wird geschwatzt und gelacht. Die LOKation hat zur Küchenparty geladen, und genussfreudige Feierbiester freuen sich auf „One Night in Bangkok“.
Eigentlich wissen es alle: Die besten Partys steigen in der Küche. Da geht’s gemütlich, ungezwungen und herzlich zu – keine verlorene Rumsteherei in Riesenräumlichkeiten, sondern Naschen, Trinken, Plaudern und Lachen in entspannter Atmosphäre. Genau dieses Gefühl haben die Macher·innen der LOKation zu einem in Freiburg einzigartigen Event-Konzept gemacht.
Anfang Oktober luden sie gleich zu zwei ihrer legendären Küchenpartys – diesmal unter dem Motto: „One Night in Bangkok“. Als kulinarischer Partner war das Restaurant „Chada Thai“ mit im Boot und ließ die Geschmacksknospen tanzen: Mango- und Papayasalat, Pad Thai, grünes Curry und Tom Yam mit Garnelen sorgten für authentisches Thailand-Feeling.
Bangkok ist so berühmt für seine Märkte wie Thailand für seine Küche – und diese Mischung erwachte im Backsteinambiente vor der Lokhalle am alten Güterbahnhof zum Leben. Unter bunten Lampions reihten sich Grill- und Getränkestände aneinander, dazwischen gemütliche Sitzecken, liebevoll mit Orchideen dekoriert. Für den entspannten Start in die Party konnten sich die Gäste im Stellwerk Nacken und Schultern massieren lassen, um den Stress der Woche hinter sich zu lassen. Um dann entspannt von Stand zu Stand zu schlendern und sich vom Duft exotischer Gewürze treiben zu lassen.
Dass die Freiburger Herbstnacht nicht ganz mit der tropischen Schwüle Bangkoks mithalten konnte, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Mit einbrechender Dunkelheit wurde die Atmosphäre geradezu magisch. Immer häufiger klickte die Kamera in der Rikscha-Fotobox, stilecht im Bangkok-Look arrangiert.
Und je mehr das Singha-Bier floss, desto größer wurde das „Party“ in Küchenparty. Es war bunt, lebendig und exotisch – ganz so, wie es Murray Head in seinem Hit „One Night in Bangkok“ besingt. Als der DJ den Song auflegte, tanzte die Menge ausgelassen unter Lampions. Wer in der kühlen Nacht mehr Wärme suchte, heizte mit einer scharfen Thai-Köstlichkeit kulinarisch nach. Und als es schließlich sehr frisch wurde, verlegte der DJ seinen Tisch kurzerhand nach drinnen – die Party ging nahtlos weiter.
„Definitiv haben wir mit dem Thema ‚One Night in Bangkok‘ einen Nerv getroffen“, freut sich Marnix Quadakkers, Projektleiter der LOKation. „Am Donnerstag hatten wir 120 Gäste, am Freitag knapp 100.“ Beide Abende waren ein voller Erfolg.
Für alle, die beim Abschied von der bunt beleuchteten Location noch einmal zurückblickten, gibt es einen tröstlichen Gedanken: Die nächste Küchenparty kommt bestimmt und eine weitere „Nacht in Bangkok“ ist in Planung.
Jannis Jäger & Beate Vogt

SAVE THE DATE
Last Christmas Dance 27. Dezember 2025
Irish Stand-up-Comedy zum St. Patrick‘s Day 17. März 2026
Fiesta Mexicana 16. Mai 2026
One Night in Bangkok 17. Juli 2026
Fleisch & Bier 16. Oktober 2026
Die LOKation Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg
Güterbahnareal 07 61 / 88 79 54 44 LOKation.Freiburg lokationFreiburg die-lokation.de




Ab dem 21. November nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine besondere Reise. Zum 25. Jubiläum heißt es: „Welcome to Illusion“ – die Inszenierung im Europa-Park Teatro begeistert Gäste knapp vier Stunden lang mit artistischer Meisterleistung, Livemusik, Tanz und Humor. Dazu gibt es ein exquisites 4-Gänge-Menü aus der Sterne-Küche.
Das barocke Theater im italienischen Themenbereich bietet die ideale Bühne für einen magischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Programm, bei dem atemberaubende Artistik, berührender Gesang, präzise Choreografien und Komik zu einem Ganzen verschmelzen.
Durch den Abend führen die Moderatoren Stéphane Bulcourt und Sebastian Rosenbaum. Ein Duo, das sich mit Witz, Charme und einer Prise Chaos um den roten Faden kümmert. Für die spektakulären Momente sorgen die Akrobaten, die mitunter in schwindelerregender Höhe das Publikum in Staunen versetzen. In wech-
selnden Formationen demonstrieren sie Kraft, Eleganz und Dynamik.
Hinzu gesellen sich genussvolle Momente: 2-Sterne-Koch Peter HagenWiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat eigens für die Dinner-Show ein 4-Gänge-Menü kreiert. Die Gäste genießen Lachs mit Kaffirlimette, ein zartes Schaufelstück vom Kalb, begleitet von cremigem Radicchio-Risotto, während sie die Akrobatik der Artisten in Staunen versetzt.
Auch vegetarische Genießer kommen auf ihre Kosten: Mit Miso, Hokkaido, Kaschmir-Curry und im Hauptgang einem Radicchio-Risotto mit Pinienkernen, auf dem die Rolle des Kalbfleischs von einer Krausen
Glucke übernommen wird – einer besonderen Art Pilz.
Für alle, die nach der Europa-Park Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, bietet das Hotel-Resort den passenden Rahmen. In einem der sechs komfortablen 4-Sterne- und 4-Sterne-Superior-Hotels des Europa-Park können die Gäste übernachten.
Jannis Jäger
Europa-Park Dinner-Show
21. November 2025 bis 28. Februar 2026
Preis: ab 149 Euro pro Person europapark.de/dinner-show
Postplatz 1–4 / 78166 Donaueschingen fuerstenberg.de

Im Fürstenberg Brauwerk kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten, denn hier erleben sie die hohe Kunst des Bierbrauens. Braukurse und andere Events vermitteln einmalige Einblicke in das traditionsreiche Handwerk. Bei einem Braukurs werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Brauer und legen selbst Hand an. Besucher sind hautnah dabei – vom Schroten des Malzes bis hin zur Gestaltung der Etiketten. Das Brauwerk ist die jüngste Entwicklung der einzigartigen Bierkultur, für die Fürstenberg seit über 740 Jahren steht. Den Braukurs bietet die Fürstenberg Brauerei an ausgewählten Wochenendtagen für Einzelpersonen oder Kleingruppen an. Kurse für private Gruppen- und Firmenevents sind ebenso möglich. Angeboten werden auch verschiedene Themenabende und Biertastings, an denen sich alles um die Sensorik und den stilechten Genuss des Gerstensafts dreht. Im Brauwerk entstehen auch innovative Bierspezialitäten auf Basis traditioneller Rezepte. Mit handwerklichem Können und ausgewählten Rohstoffen komponieren Braumeister besondere Biere der Edition „Fürstenberg Bräu“ – limitiert auf 1283 Flaschen.
BRAUKULTUR / EVENTS / FÜHRUNGEN / TASTINGS / ONLINE-SHOP

Renchtalstraße 49c / 77740 Bad Peterstal-Griesbach boargin.de

Beim zweistündigen BOAR-Gin Tasting erfahren die Teilnehmenden geschichtliche Hintergründe zur Entstehung des Gins. Zudem wird erklärt, wie der Gin der BOAR-Destilllerie entstanden ist und wie er hergestellt wird. Eine Einführung in die Aromen- und Geschmacksvielfalt des Gins und weiterer Produkte der Brennerei sowie Wissenswertes über die Tradition des Brennens auf dem Schwarzwaldhof gehören ebenso zum Tasting-Programm. Im Mittelpunkt steht die Verkostung des BOAR-Gins, der höchstprämierte Gin der Welt. Erklärt wird auch, welche Tonics zu welchem Gin passen.
BOAR-GIN / GUTSCHEINE / PRÄMIERT / VERKOSTUNG UND INFORMATION
Schwabentorplatz 7 /79098 Freiburg / Altstadt juris-bar.de

Am Schwabentor lädt Juri Habieda in seine Bar zu ausgesuchten Spirituosen sowie einfallsreich zubereiteteten Drinks ein. Wer tiefer in die Welt der Cocktails und des Gins eintauchen will, der kann bei Juri Habieda ein Cocktail- oder ein Gin & Tonic-Tasting buchen. Die Tastings sind ab zwei Personen möglich, machen aber in einer Gruppe von Freunden noch mehr Spaß. Etwa eineinhalb Stunden dauert das ebenfalls angebotene Cocktail-Tasting in Juris Bar, bei dem vier verschiedene Cocktails serviert und in entspannter Atmosphäre verkostet werden. Die vier Cocktails können übrigens von den Gästen ganz nach Geschmack selbst ausgewählt werden.
AUSSENPLÄTZE / COCKTAIL / GIN & TONIC / TASTING AB ZWEI PERSONEN






Es ist ein besonderes Jahr für „Süddeutschlands führende Genussmesse“, wie sie die Veranstalter nennen: Die Plaza Culinaria feiert vom 7. bis 9. November ihre 20. Auflage. Und auch im Jubiläumsjahr will die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) den Besucherinnen und Besuchern neue kulinarische Höhenflüge bieten.
Das Programm schmückt sich mit renommierten Spitzenköchen und einem wahren Profi der Patisserie: der Freiburger Konditormeisterin Franziska Klausmann. Neben ihr präsentieren die Gourmetköche Niels Möller („Luisenhöhe“, Horben), Daniel Fehrenbacher („Adler“, Lahr), Thomas Merkle („Merkles Restaurant“, Endingen) und Jochen Helfesrieder („Storchen“, Bad Krozingen-Schmidhofen) ihre Kunst. Außerdem ist die TV-Köchin und Autorin Zora Klipp Stargast im Kochstudio der Plaza. Mit dem „Genussreich Schwarzwald“ und rund 30 Ständen präsentiert sich der kulinarische Schwarzwald etwa mit Wild aus heimischen Wäldern, regionalen Käsesorten und Produkten direkt von der Streuobstwiese.
Auch die Start-up-Plattform „Food Rockerz“ ist wieder mit von der Partie – mit Tacos, scharfem Chili-Öl und Bierspezialitäten. Neu sind in diesem Jahr die Themenschwerpunkte „Genuss Pur“ und „Asien“, hier liegt der Fokus auf bewusster Ernährung und weniger bekannten Geschmackswelten. Denn auch internationale Akzente sollen nicht zu kurz kommen. „Damit erweitern wir das kulinarische und kulturelle Spektrum der Plaza“, erklärt FWTM-Pressesprecher Matthias Redlich. Die Gäste bleiben bei all dem nicht zum Zusehen verdonnert. So wird es, unter der Leitung von Ben Kindler, einen Mini-Kochkurs „Thai Snack“ geben. Gäste
können einen Matcha- und FilterkaffeWorkshop unter der Regie von „Kohi coffee+goods“ machen. Und die Freiburger Kombucha-Brauerei „St. Ferment“ lädt zum Workshop.
Nach erfolgreicher Premiere 2024 kehrt auch die Plaza Late Night zurück: Am Freitag- und Samstagabend kann die Messe bis 1 Uhr nachts in entspannter Atmosphäre ausklingen. Zum 20-Jährigen wurde außerdem ein eigener Signature-Drink kreiert: der „Plaza Spritz“ – im charakteristischen Rot.
Bei den Sterneköchen sind die Gerichte jeweils für 17, Desserts für 11 Euro zu haben. Mit dem Genuss-Pass für 74 Euro (zuzüglich Eintritt) kann man fünf Euro sparen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die neue Genusslounge: Für 145 Euro erwartet die Gäste ein exklusives Fünf-Gänge-Menü im separaten Bereich, inklusive Weinbegleitung, Service und Eintritt zur Messe.
Auf die Frage nach dem Erfolgsrezept der Plaza antwortet Redlich, es liege auch an der Lage im Südwesten, der sogenannten „Toskana Deutschlands“: „Die Region verfügt über die höchste Dichte an Sternerestaurants bundesweit und bringt eine große Leidenschaft für gutes Essen und Trinken mit“, so Redlich, „das spiegelt sich sowohl in der Qualität und Vielfalt unserer Aussteller als auch im Interesse und der Treue unseres Publikums wider.“
Jannis Jäger
Plaza Culinaria
Messe Freiburg
Freitag, 7. November, 14 bis 22 Uhr
Samstag, 8. November, 11 bis 22 Uhr
Sonntag, 9. November, 11 bis 19 Uhr PlazaCulinaria plaza_culinaria plaza-culinaria.de

Adlerstraße 10 / 79098 Freiburg / Innenstadt freiburgerleben.de

In zweieinhalb Stunden kulinarische Hotspots in Freiburg entdecken: Die Führung von „Freiburg erleben“ überrascht in vielerlei Weise. Schon die außergewöhnliche Location für den Aperitif bietet einen genussvollen Einstieg in die Erlebnisführung, in der es unter anderem um die perfekte Kombination aus badischen Tapas und passenden Weinen oder Bieren geht. Beim Freiburg-Rundgang mit dem gut informierten Tourguide geht es durch verschiedene Lokalitäten, wo leckere Tapas serviert werden. Und nebenbei erfährt man auch noch kleine Anekdoten oder Geschichten über Freiburger Persönlichkeiten und Stadtherren.
BIER / GRUPPENANGEBOTE / GUTSCHEINE / KNEIPEN / KULINARIK / WEIN
79089 Freiburg / Touren: Wiehre und Stühlinger eat-the-world.com

Mit „Eat the World“ können Genießer drei Stunden lang abseits ausgetretener Pfade Freiburg kulinarisch erschmecken. Heimische Tourguides führen zu versteckten Gassen und Hinterhöfen auf der Suche nach leckeren internationalen Entdeckungen. Unterwegs gibt es neben Anekdoten und Facts aus der Geschichte der Stadt viele kulinarische Leckerbissen, die von lokalen Partnerinnen und Partnern serviert werden. Bei der Stadtführung durch die Wiehre geht es zum Beispiel an einem Marktstand mit neapolitanischer Pizza vorbei. Im lebendigen Szeneviertel Stühlinger locken syrische Süßigkeiten, eine französische Bäckerei sowie ein besonderes Literaturcafé.
Bernhardstraße 6 / 79098 Freiburg / Altstadt betty-bbq.com
Fräulein Betty BBQ versteht sich als Botschafterin für eine bunte und vielfältige Heimat. Die schillernde Künstlerin ist nicht nur Schwarzwald-Drag-Queen, Schorlekönigin und Entertainerin, sondern auch Stadtführerin. Bei ihrer Travestie-City-Tour erzählt sie Anekdoten aus dem Nachtleben und neuesten Stadtklatsch. Auch eine Tour durch die Freiburger Kneipenkultur hat Betty im Programm.
GRUPPENANGEBOTE / GUTSCHEINE / WEIHNACHTS-CITY-TOUR
79098 Freiburg / Innenstadt und Altstadt
jochen-schweizer.de
So schmeckt Freiburg: Wer an diesen Führungen durch die Stadt teilnimmt, macht Bekanntschaft mit der „Kalten Sophie“, schlendert nebenbei an geschichtsträchtigen Gebäuden vorbei, durchstreift aber vor allem mit einem ortskundigen Guide vier Stunden lang die Straßen der Stadt auf der Jagd nach Leckerbissen. Insgesamt werden fünf Lokale besucht. Natürlich gibt es auch Badischen Wein und Schwarzwälder Schinken.
GUTSCHEINE / KULINARIK / TOURGUIDES / WEIN
Fischerau 24–26 / 79098 Freiburg / Innenstadt the-black-forest.com
„Come as a tourist, depart as a friend“ lautet die Losung bei „Black Forest Tours“. Die Touren durch Freiburg und den Schwarzwald werden in englischer Sprache von einer gebürtigen Schwarzwälderin geleitet, die mehr als 15 Jahre in San Francisco gelebt hat. Jetzt ist sie zurück in Deutschland und bringt Gästen aus aller Welt die pulsierende Breisgaumetropole und die Schönheiten des Schwarzwaldes näher.
AUDIO-TOUR / BIERGARTEN / HINTERGRUND / IN ENGLISCHER SPRACHE
Langgasse 52 / 79291 Merdingen hungrybirds.eu Seit 2017 weist Henry Adler auf seinen „Hungry Birds“Touren durch Freiburg Besuchern und Einheimischen den Weg zu leckerem Essen, kombiniert mit einer unterhaltsamen Altstadtführung. Unterwegs geht es zu inhabergeführten Lokalen mit typischen badischen Gerichten. Zudem erzählt der Tour-Guide Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt und er führt zu einigen Sehenswürdigkeiten. Im Vordergrund stehen bei den kulinarischen Führungen aber Spaß und Genuss in geselliger Runde.
BADISCHE SPEZIALITÄTEN / GENUSS UND KULTUR / GUTSCHEINE
79098 Freiburg / Altstadt historix-tours.de

„Meister Albert“ ist mit Bierfreunden und historisch interessierten Teilnehmern bei der Historix-Tour „Schlitzohr, Kuppler, Galgenstrick“ in Gassen und Wirtshäusern unterwegs. Es geht dorthin, wo einst Revolutionäre ihre Barrikaden errichteten, Handwerker ihrem mühsamen Tagwerk nachgingen und Freiburgs Rotlicht-Viertel entstanden. Zur Beruhigung der Nerven gibt es unterwegs an zwei Stationen ein kühles Bier.
BIER / GESCHICHTE / GUTSCHEINE / SPANNUNG
79098 Freiburg / Altstadt freiburgerleben/touren.de

Für ein Bächlepicknick braucht es ein lauschiges Plätzchen am Bächle, zu zweit oder mit der Familie. Jetzt noch bei „freiburgerleben“ einen Korb buchen, abholen und das Picknick kann beginnen. Der Korb ist gefüllt mit regionalen Spezialitäten. Für Erfrischung sorgen badischer Wein, Bier, Radler oder Apfelsaftschorle. 2026 gibt es fünf Termine für das Picknick am Bächle, los geht es am 15. Mai.
BÄCHLE / FESTE TERMINE / PICKNICK / REGIONAL
79098 Freiburg / Altstadt festour-gaestefuehrungen.de

Lust auf eine kulinarische Verführung? Zum Beispiel bei einem Gang über den Freiburger Münstermarkt? Die besten Spezialitäten auf dem Markt kennen die Guides von „Festour“, die diese bei einer Führung über den Markt mit den Teilnehmern verkosten. Es locken Aufstriche und Marmeladen, französische Oliven, Käsekuchen und ein badischer Winzersekt oder ein Gläschen Gutedelwein.
BADISCH / INTERNATIONAL / SEKT / WEIN


ANZEIGE




Merzhauser Straße 119 / 79100 Freiburg staatsweingut-freiburg.de

Ob in unmittelbarer Stadtnähe oder in den idyllischen Weinbergen des Kaiserstuhls auf dem Gutsbetrieb Blankenhornsberg in Ihringen: Die Weinproben des Staatsweinguts Freiburg sind ein Genuss für Weinfreunde inklusive eines Blicks hinter die Kulissen. Die Weintastings können nach Absprache von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 16.30 Uhr stattfinden. Wer eine Weinprobe bucht, der sollte beachten, dass diese im Freien geplant ist. In seltenen Fällen muss eine Weinprobe wegen des Wetters abgesagt werden. Dann werden die Kosten erstattet.
AFTER-WORK-EVENT / FÜR GRUPPEN / OPEN AIR / VERSCHIEDENE TASTINGS BUCHBAR
Dürleberg, 79112 Freiburg / Opfingen gokonfetti.com

Eine exklusive Weinwanderung am Tuniberg mit Weinguide Barbara Schneider beschert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern typische Weine aus dem Weingarten Freiburg und ein beeindruckendes Schwarzwaldpanorama. Auf Wunsch wird mitten im Rebberg auch ein regionales Winzervesper serviert. Die gebürtige Freiburgerin ist eine erfahrene Stadtführerin sowie ausgebildete Weinguide. Ihr Wissen über die Region, ihre Menschen, Landwirtschaft und Weinbau sowie über die erlesenen Weine in der Burgunderoase Tuniberg teilt sie mit Begeisterung mit Wein-begeisterten Menschen aus Freiburg, aus der Region und aus aller Welt.
AUSSICHT
Start: Rathausplatz Tourist-Info / Freiburg / Altstadt freiburgerleben.de Auf einem etwa zweistündigen Spaziergang durch die Freiburger Altstadt lernen die Teilnehmenden, warum Freiburg als größte Weinbaustadt in Deutschland gilt. Unterwegs werden die Wein- und Stadtgeschichte lebendig, und bei der Einkehr in ausgewählte Lokale stehen Degustationen von badischen Weinen auf dem Programm. Zudem werden auf der Wein-Tour kleine Köstlichkeiten gereicht.
GUTSCHEINE / KULINARIK / STADTSPAZIERGANG / WEIN UND WEINANBAU
Langgasse 5 / 79111 Freiburg / St. Georgen weingutfaber.de/weinproben
Die Vielfalt der Weinregion Südbaden spiegelt sich im Wein-Sortiment des Traditionsweinguts Faber in St. Georgen wider: Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller und Gutedel sowie Pinot Noir und Cabernet Dorsa sind die Weinsorten, die am Freiburger Schönberg wachsen. Dazu kommen drei spannende PIWI-Weine, die recht neu im Sortiment sind. Bei Weinproben und Weintastings im Weingut stehen die besten Weine im Zentrum.
GRUPPENEVENTS / ONLINE-SHOP / PIWI-WEINE / VINOTHEK
Gutedelweg 1 / 79426 Buggingen-Seefelden weintreff-gunzenhauser.de Wein-Touren in den atemberaubenden Markgräfler Weinbergen sind der ideale Ausflug für Freunde, Familie und Kollegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehemer der Touren, die vom Weintreff Gunzenhauser angeboten werden, erwartet eine Schnitzeljagd voller Spaß und Abenteuer, bei der mit einem GPS-Gerät Rätsel gelöst werden, um Kisten mit köstlichem Wein und Snacks zu finden.
ABENTEUER / GEOCACHING / RÄTSEL / VINOTHEK / WINZERVESPER AUF WUNSCH
Thürachstraße 4 / 79189 Bad Krozingen bad-krozingen.info
Eine „smarte Weinwanderung” rund um Bad Krozingen kann täglich um 10 Uhr gestartet werden. Gewandert wird entlang des idyllischen Weinerlebnis-Pfades auf dem Bad Krozinger und dem Schlatter Rebberg. Am Startpunkt erhalten die Wanderer ein Weinwanderpaket für zwei Personen mit vier Bad Krozinger Weinen, zwei Weingläsern mit Weinglasumhängetaschen und Kühlmanschetten. Dazu gibt es Knabbereien, zwei Flaschen Wasser und den digitalen Zugang zu einer Audio- und Videoguide-App.
AUDIO- UND VIDEOGUIDE / FLEXIBLE TERMINWAHL / FÜR ZWEI PERSONEN / TÄGLICH







Okenstraße 4 / 79108 Freiburg / Herdern 5senses.coffee

In der Kaffeeschule der Kaffeerösterei „5senses“ gibt es Baristakurse für jedes Level. Wer einen Kurs besucht, wird in die Geheimnisse des Handwerks eingeführt. Dabei geht es darum, die besten Bohnen auszuwählen, die mit dem richtigen Mahlgrad und der passenden Extraktionstechnik zu einem perfekten Kaffee gebrüht werden. Der Basic-Kurs vermittelt Einblicke in die Zubereitung von Kaffeespezialitäten an der Siebträgermaschine. Der Wiederentdeckung des Filterkaffees, einer einfachen Methode, um zu Hause ausgezeichneten Kaffee zuzubereiten, ist ebenfalls ein Workshop gewidmet.
CATERING / GUTSCHEINE / KAFFEERÖSTEREI / PROFI-BARISTA-KURSE
Kartäuserstraße 60 a / 79102 Freiburg / Oberau roesterei-schwarzwild.de Für alle, die tiefer in das Thema Kaffee einsteigen möchten oder sich beruflich bereits damit beschäftigen, bietet die Rösterei individuelle Schulungen oder Barista-Seminare für das gesamte Team an. Inhalt, Schwerpunkte, Seminardauer und Kosten werden individuell abgestimmt. Es gibt sowohl Kurse für Einsteiger wie auch für erfahrene Baristi. Und auch ein Latte-Art-Seminar ist im Programm.
BARISTAAUSBILDUNG MIT SCA-ZERTIFIZIERUNG / ONLINE-SHOP / LATTE ART
ANZEIGE

Merianstraße 8 / 79104 Freiburg / Altstadt guentercoffee.com

Erfahrene Barista-Trainer zeigen im „Home Barista Workshop” Kaffeeliebhabern den Weg zum exzellenten Espresso. Zum Einstieg in die Barista-Welt gibt es einen Theorieteil. Im praxisorientierten Hauptteil des Workshops geht es um die perfekte Espresso-Extraktion sowie den Einfluss der Zubereitung auf das Aroma und den Geschmack des fertigen Kaffees. Auch das richtige Milchschäumen und erste Schritte in der Latte-Art werden im rund dreistündigen Workshop vermittelt. Informationen über die Funktionsweise und die Reinigung von Espressomaschinen runden das Kurs-Programm ab.
/ KAFFEE-ABO / ONLINE-SHOP / RÖSTMEISTER 2025
Basler Straße 12a / 79100 Freiburg / Wiehre elephantbeans.de Die Rösterei zählt nicht nur zu den führenden Spezialitäten-Kaffeeröstereien, sondern auch zu den Pionieren der modernen Kaffeekultur in Deutschland. Denn als eine der ersten Röstereien in Deutschland hat sich Elephant Beans intensiv mit fast allen Facetten des Kaffees auseinandergesetzt. Ihr Wissen vermitteln sie in Tastings, Barista-Schulungen, Röstereispaziergängen und Workshops.
BARISTA-SCHULUNG / KAFFEE-CATERING / LATTE ART / ONLINE-SHOP / RÖSTEREI
Feldbergstraße 2 / 79274 St. Märgen geschenke-atelier.eu/das-tee-atelier
Bei einem Tea-Tasting im Tee-Atelier von Patricia Van Pruijssen lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen guten Tee noch mehr zu schätzen. Im ersten Teil gibt es eine Einführung in die Geschichte des Tees und dessen Herstellung.Danach ist viel Zeit, um in aller Ruhe verschiedene Teesorten zu probieren und Aromen, Düfte und Farben auf sich wirken zu lassen. Begleitet wird das Tasting von Törtchen, Gebäck, Schokolade & Co. Die Tea-Tastings sind ab zwei Personen buchbar. Zudem gibt es Teestunden im Laden. CHAI-TEE / GESCHENKE / GRÜNTEEE / KRÄUTERTEE / ONLINE-SHOP / SCHWARZTEE






In Freiburg wird gebruncht, was das Zeug hält!
Von Spiegelei ‚sunny side up‘, Rührei mit Zwiebeln und Speck über Avocado-Toast bis hin zu bunten Smoothie-Bowls, frischen Croissants oder herzhaftem Vesper – hier trifft Vielfalt auf Geschmack. Ob in stylischen Cafés mit Latte-Art, im gemütlichen
Hinterhof oder draußen im Grünen mit Sonne im Gesicht: Freiburg feiert das Frühstück längst als Lieblingsmahlzeit. Süß, salzig, vegan oder klassisch – alles geht, Hauptsache lecker, regional und mit Liebe gemacht. Also: wach werden, reinbeißen, genießen – der Tag kann kommen!
Komturstraße 33 / 79106 Freiburg / Brühl 07 61/61 25 50 64 / liebes-bisschen.net

Im Freiburger Stadtteil Brühl liegt das gemütliche Café Liebes Bisschen. Unter Palmen und Olivenbäumen lässt die Terrasse Urlaubsfeeling aufkommen. Auf der Speisekarte finden sich allerlei Frühstückskreationen von American Breakfast über Fitnessfrühstück bis zum veganen Traum. In den Morgen starten kann man hier den ganzen Tag. Sonntags wird beim Tischbrunch geschlemmt. Ab 12 Uhr gibt’s ein wechselndes Tagesgericht.
AUSSENPLÄTZE / BRUNCH / FESTE & FEIERN / MITTAGSTISCH / VEGAN
Rempartstraße 9 / 79098 Freiburg / Innenstadt 01 57/58 90 45 13 / elliscafe.eatbu.com
In direkter Nähe zur Uni können nicht nur Studenten ihre Pausen verbringen, sondern auch Schaufensterbummler gestärkt die Einkaufstour starten. Im gemütlichen Café gibt es Kaffee, Softdrinks sowie Tee und heiße Schokolade. Außerdem stehen selbst gemachte Aufstriche und gesunde Smoothie-Bowls auf der Karte. Das Homemade-Frühstück am Sonntag von 11 bis 14 Uhr lässt keine Wünsche offen.
AUSSENPLÄTZE / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN / SNACKS / TAKEAWAY
Wentzingerstraße 15 / 79106 Freiburg / Stühlinger hermannfreiburg.de
Eine Mischung aus Café, Restaurant, Bar und Event Location ist das „Hermann“ in der Radstation am Hauptbahnhof. Hier können Gäste von früh bis spät verweilen und so viel Zeit verbringen, wie sie wollen. In der warmen Jahreszeit wird auf dem Dach zusätzlich die Rooftop-Bar geöffnet mit 360-Grad-Blick über den Stühlinger-Park, die Stadt und die Züge. Täglich bis 11.45 Uhr ist hier Frühstückszeit. Das Angebot reicht vom Bircher Müsli bis zu Shakshuka.

herzhafte Stullen, Bagels oder ein typisches Rührei – hier findet jeder, was das Herz begehrt. Kombiniert mit allerlei Kaffeespezialitäten, einer heißen Schokolade, Tee, Matcha oder einem hausgemachten Orangen- oder ApfelGurken-Saft kann der Tag kaum besser beginnen.
ABENDKARTE / AUSSENPLÄTZE / BOWLS / BRUNCH / KAFFEE & KUCHEN
BOWLS / DACHTERRASSE / PANCAKES / RUNDUMBLICK / WAFFELN
Talstraße 9 /79102 Freiburg / Wiehre 7 04 87 00 / timeout-freiburg.de
In einem Eckhaus in der Nähe der Johanneskirche befindet sich das Time Out. Unter der Woche schlemmt man sich am besten durch die unterschiedlichen Frühstücksangebote: „Schiller“ oder „Lessing“ kommen eher klassisch daher, „Johanneskirche“ bietet eine vegetarische Auswahl. An Sonn- und Feiertagen ist das Brunchbuffet im Time Out der perfekte Ort, um in geselliger Runde den Tag zu beginnen. Es lädt von 9 bis 14 Uhr zum Genießen ein.
BRUNCH / FESTE / FRÜHSTÜCKSBUFFET / KINDERKARTE / RESTAURANT / TÄGLICH
St.-Erentrudis-Straße 12 / 79112 Freiburg-Munzingen 0 76 64/40 74 50 / schlossreinach.de So richtig brunchen, ausgiebig und ohne zeitliche Grenzen: An Sonntagen und an Feiertagen ist das im malerischen Restaurant- und Hotelkomplex Schloss Reinach am Tuniberg möglich. Die Gäste erwartet ein all-inclusive Brunchbuffet, das keine Kulinarik-Wünsche offenlässt. Auch die Getränke sind inbegriffen. Genauso wie frisches Obst, eine vielfältige Müsli-Auswahl, Brötchen, regionaler Aufschnitt und Eierspeisen. Gebruncht wird von 11 bis 15 Uhr.
BRUNCHBÜFFET / EVENTS / RESTAURANT / SONNTAG & FEIERTAGE
Zollhallenstraße 5
79106 Freiburg / Güterbahnareal 07 61/38 36 92 80 urbaneight.de

Eine Auszeit vom Alltag – genau dafür möchte das Urban Eight im urbanjungen Stil die Basics bieten. Neben den Klassikern „The little French“ und „Royal Start in the Day“ wird auch Außergewöhnliches serviert wie die „Urban Eight Special Stulle“ mit Avocado-Frischkäse-Aufstrich, Tomaten und Wildkräutern.
AUSSENPLÄTZE / BOWLS / DI. BIS SO. / VEGAN
Konviktstraße 21
79098 Freiburg / Altstadt jolie.cafe

Mit dem Charme der goldenen Zwanzigerjahre und modernem Flair schafft das Café, bei dem französischer Genuss und italienische Kaffeekunst zusammenkommen, ein einzigartiges Erlebnis. Statt auf Kaffee und Kuchen setzt das Jolie-Team auf Breakfast und Lunch. Zu schnabulieren gibt es Altbewährtes, aber auch Außergewöhnliches wie Brüsseler Waffeln oder vegane Overnight-Oats.
AUSSENPLÄTZE / LUNCH / VEGETARISCH / WAFFELN
Schwimmbadstraße 46
79100 Freiburg / Wiehre 07 61/70 75 99 33 lollo-freiburg.de

Cremiges Porridge mit Zimt und Zucker, vor Ahornsirup triefende Pancakes mit Blaubeeren oder Bagels mit Hähnchen, Speck und Ei. Das Lollo hebt sich ab und setzt auf neue Kreationen. Besonders beliebt: die Eier Benedict aus pochiertem Ei, Brioche und Zitronenmayo. Schinken, Grünkohl oder gebeizten Lachs gibt es dazu.
AUSSENPLÄTZE / DI. BIS SA. / VEGETARISCH
Wiesentalstraße 22
79115 Freiburg / Vauban 07 61/55 65 33 21
5senses.coffee
Frisch gerösteter Kaffee kombiniert mit perfektem Milchschaum von ausgebildeten Baristi, dazu ein leckeres Frühstück mit Bio-Zutaten oder ein Stück hausgemachter Kuchen. In diesem Café bleibt der Alltag draußen.
AUSSENPLÄTZE / BARISTA-KURSE / KUCHEN / RÖSTEREI
Münsterplatz 11
79098 Freiburg / Altstadt
07 61/21 72 06 30
sams-freiburg.de
Mit frischen Zutaten vom Münstermarkt kann man das Frühstück direkt mit Blick auf das Freiburger Münster genießen. Wer richtig schlemmem möchte, entscheidet sich für den Frühstückszauber.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / VEGAN
Kapellenweg 1
79100 Freiburg / Wiehre 07 61/40 38 40 schlosscafe-freiburg.de

Der tolle Blick über Freiburg ist eigentlich schon Grund genug, hier frühstücken zu gehen. Einen weiteren Grund liefert die Karte: Chia Pudding, Rührei mit Sommertrüffeln, eine AcaiBowl oder Avocadobrot, getoppt mit Melone, Gurke, Paprika, Kresse – hier gibt’s neben den Frühstücksklassikern allerhand Ausgefallenes.
AUSSENPLÄTZE / DI. & MI. RUHETAG / RESTAURANT
Niemensstraße 7
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 33 55 unicafe-freiburg.de
Mitten im Herzen der Studentenstadt liegt das Unicafé und bietet mit 280 Sitzplätzen alles, was das Herz begehrt. Die Frühstückskarte ist reichhaltig, mit klassischem Frühstück in unterschiedlichsten Variationen.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / MITTAGSTISCH
Salzstraße 28
79098 Freiburg / Altstadt
07 61/2 90 96 64 mannadiespezerei.de
Allerhand Spezereien gibt es bei „Manna“ am Augustinerplatz. Ob lecker belegte Brote, Salate oder einfach ein Gute-Laune-Frühstück: Hier ist für jeden Hunger gesorgt, täglich, den ganzen Tag.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / VEGETARISCH
Schlossbergring 3 79098 Freiburg Innenstadt 07 61/3 27 28 / greiffenegg.de

Mit Blick über die Dächer der Freiburger Altstadt gibt es im Greiffenegg Schlössle jeden Sonntag ein Brunchbuffet deluxe. Von den Frühstücksklassikern mit Müsli, hausgemachten Marmeladen, Wurst und Käse geht es über feine Salate bis zu Antipasti. Zudem gibt es warme Gerichte wie Garnelen und gebratene Fischfilets oder Frischkäseravioli. Eine Reservierung ist empfehlenswert, denn die Plätze für das Brunchbuffet sind oft ausgebucht. Willkommen zum ausgiebigen Brunchen ist die ganze Familie. Natürlich gibt es auch alle gewünschten Kaffeevariationen, Tee und frisch gepresste Säfte. Zum süßen Abschluss locken Waffeln zum Selbstbacken, Lemonen-Cake oder ein buntes Obstsortiment.
AUSSENPLÄTZE / RESERVIERUNG EMPFOHLEN / SONNTAG & FEIERTAGE 10–14 UHR
Heinrich-Heine-Straße 18 / 79117 Freiburg / Waldsee 07 61/61 29 09 90 / cafe-ambrosia.de

Hier findet jeder Frühstückstyp das Richtige: ob klassisch, vital und gesund, mit Pancakes, Rührei oder Overnight Oats – die Frühstücksvarianten im Café Ambrosia sind vielfältig und lecker. Am Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich Shakshuka, ein traditionelles Gericht aus der Levante-Küche. Natürlich wird für das Frühstück Kaffee oder Tee aufgebrüht. Neben dem wechselnden Mittags-Special stehen auch eine mediterrane Quiche, Sandwich-Variationen und Belgische Waffeln auf der Speisekarte. Zudem gibt es Eis aus eigener Herstellung. Unbedingt probieren sollten Süßmäuse auch die Croissants, das Pain au Chocolat und die Pastei de Nata aus der eigenen Bäckerei.
AUSSENPLÄTZE / DI. RUHETAG / EIGENE BÄCKEREI / MATCHA / PANCAKES
Ingeborg-Krummer-Schroth-Straße 31 79106 Freiburg / Güterbahnareal 07 61/58 53 01 40 / diekaiserin.jetzt
Kaiserlich genießen lässt es sich am besten beim Original: Die Frühstückskarte ist reichhaltig und bietet täglich eine große Auswahl an Frühstücksvariationen. Ein Highlight ist der Brunch am Tisch an Sonn- und Feiertagen. Zur Auswahl stehen etwa Brötchen, Lachs, Müsli, frische Waffeln und Rührei. Außerdem gibt es eine Vielfalt an Biovollkorn-Produkten sowie Kuchen und Torten.
AUSSENPLÄTZE / BIO / KAFFEE & KUCHEN / SONNTAGSBRUNCH / WARME SPEISEN
Humbergweg 14 / 79111 Freiburg / Lehen 07 61/1 56 05 00 / blumencafe.de
Vom Gänseblümchen bis zum Vergissmeinnicht – im Blumencafé inmitten der Gärtnerei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Frische Produkte aus der Region, ausgewählte Kaffee- und Teespezialitäten können im Sommer auf der Terrasse und im Winter am gemütlichen Kaminfeuer verspeist werden. Die acht verschiedenen Frühstücksvarianten gibt es täglich, zusätzlich gibt es jede Menge Extras.
AUSSENPLÄTZE / BAUMSCHULE / BLUMEN / EIS / KAFFEE & KUCHEN / TEE
Kaiser-Joseph-Straße 264 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 53 05 / ersteliebefreiburg.de
Kurz hinter dem Martinstor liegt die Erste Liebe. Hier kann man morgens entweder im großen Speiseraum oder im Außenbereich mit kulinarischen Kurzreisen nach Paris, Venedig oder in die fabelhafte Welt der Amelie in den Tag starten. Frühstück gibt’s täglich, viele Extras machen auch individuelle Kombinationen möglich. Opulentes Highlight ist das „Romeo & Julia“-Frühstück für zwei.
AUSSENPLÄTZE / BURGER / HERZHAFT / KINDERKARTE / SÜSSES
Universitätsstraße 3 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 06 34 / journal-freiburg.de
Seit über 40 Jahren ist das Café und Bistro in Uninähe ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Neben vielfältigen Kaffeespezialitäten und köstlichen hausgemachten Kuchen gibt es verschiedene Frühstücksangebote. Besonders beliebt ist die hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte, nach einem traditionellen Rezept hergestellt. Frühstück ist von 8 bis 14 Uhr möglich. Zudem werden herzhafte Snacks und bunte Salatvariationen am Mittag serviert, und einen Wein gibt es am frühen Abend.
AUSSENPLÄTZE / EIS / KAFFEE & KUCHEN / MITTAGSTISCH / SNACKS / TEE

Ka ffee & Kuchen – das Dreamteam für jede Tageszei t. Hier trifft Latte Macchiato auf Streuselliebe, Schwarzwälder Charme auf Cheesecake-Vibes. Ob minimalistisches Café mit Indie-Playlist, gemütliche Altstadtecke mit Oma-
Charme oder idyllisches Landcafé – es wird nicht einfach nur genascht, sondern g’schneigt, wie man im Badischen sagt. Süß und üppig – so geht Kaffeekränzchen. Also: Pause drücken, ein Stück Glück bestellen und durchatmen.
Kaiser-Joseph-Straße 260 / 79098 Freiburg / Innenstadt fili.cafe

Das Fili bringt italienischen Flair nach Freiburg. In der Cafébar sind alle willkommen: vom Handwerker über Schüler und Studenten bis zu Familien mit Kindern. Kräftig dunkle Bohnen, italienischer Kaffee und eine aufwendig gestaltete Theke mit herzhaften und süßen Snacks machen das Café zum hippen Treffpunkt der Freiburger. Ob Frühstück, Kaffeepause oder nach der Arbeit – im Fili trifft man sich zum Kaffee, zum Aperitivo oder zur süßen Auszeit. Italienische Spezialitäten wie Cannoli (gefüllte Teigrollen), Cornetti (gefüllte Croissants) sowie knusprige Panini machen Appetit auf mehr. Weitere Standorte gibt es in der Gauchstraße und am Bahnhof.
Kaiser-Joseph-Straße 243 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/42 99 17 30 / chocolatier.de

Direkt hinter dem Martinstor und nicht zu übersehen liegt das „Gmeiner“. Schon die im Schaufenster liebevoll dekorierten Pralinés, Macarons, Küchlein, Törtchen, aufwendig hergestelltes Gebäck und feine Meringen lassen alle Naschkatzen-Herzen höherschlagen: Champagner-Trüffel, Pralinen in allen Formen und Farben, Baiser und Schokolade so weit das Auge reicht. Seit 1898 gibt es schon die Konditorei & Confiserie. Alle Produkte werden tagesfrisch und ausschließlich in klassischer Handarbeit hergestellt. Auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe wird verzichtet. Viele Rohstoffe kommen von regionalen Erzeugern. Besonders lecker sind die Torten-Klassiker wie Linzer- und Sachertorte.
CAFÉ / CONFISERIE / CUPCAKES / GEBÄCK / KUCHEN / MACARONS / PRALINEN / TORTEN
Klarastraße 29 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/88 53 08 09 / cafe-einstein.de Hochwertiger Kaffee, Apfelstrudel mit Vanilleeis, warmer Schokoladenkuchen und hausgemachte Pfannkuchen bieten im Café in der Klarastraße beste Voraussetzungen für eine süße Pause. Hier gibt es natürlich auch Latte Macchiato, Cappuccino und andere Kaffeespezialitäten. Auch Teeliebhaber kommen auf ihre Kosten: Offene Teesorten im Kännchen lassen keinen Wunsch offen.
FRÜHSTÜCK / KAFFEE / KUCHEN / MITTAGSTISCH / PFANNKUCHEN / SNACKS / TEE
Eisenbahnstraße 41 / 79098 Freiburg / Innenstadt 01 76/63 24 64 32 / cafechloe.de
Wo früher Papier, Stifte und Füller verkauft wurden, lockt jetzt das charmante Café Chloé in eine bezaubernde Welt aus rosa Plüsch und Glitter. Die Oase in der Innenstadt ist mit Blumen üppig dekoriert. Hier gibt es nicht nur Kaffee und hausgemachte Kuchen, auch Snacks und köstliche Desserts stehen auf der Karte. Zum Frühstück gibt es klassische und moderne Variationen wie etwa das vegane „Pink Lady“ oder „Chloé Benedict“ mit Lachs und English Muffin.
AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / KAFFEE & KUCHEN / SNACKS / ESSEN TO GO
Gerberau 12 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/51 46 15 81 / aucontraire.de
Kaffee, Cocktails, Kuchen, hausgemachte Limonade und Snacks: Das Au Contraire im ehemaligen Altstadtcafé macht vieles anders und möchte Verantwortung übernehmen. Daher werden nur beste Produkte verarbeitet, denn der Genuss soll möglichst nachhaltig sein. Der Kaffee kommt vom lokalen Röster, viele süße Gaumenfreuden werden mit Dinkelmehl gebacken. Sowohl Frühstück und Brote als auch Kleinigkeiten und Naschereien sind vegan.
FRÜHSTÜCK / KAFFEE & KUCHEN / KEINE RESERVIERUNGEN / SALAT / VEGAN
Belfortstraße 25 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/38 84 25 34 / castanea-cafe.de
Das Familiencafé punktet mit hausgemachten Kuchen, selbst gemachten Limos sowie Bioprodukten. Die Auswahl an Heißgetränken ist groß: Flat White, Cortado, Milchkaffee, drei verschiedene Chai Latte, heiße Schokolade und verschiedene Teesorten lassen keine Wünsche offen. Spezialität des Hauses sind Bagels. Die Brötchen mit Loch heißen hier Bägels und laden zu einer Reise von Freiburg (Schwarzwälder Schinken) bis Tokyo (Thunfischcreme) ein.
BAGELS / BIO / FRÜHSTÜCK / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN / VEGAN
Schwarzwaldstraße 237
79117 Freiburg / Ebnet 07 61/88 78 93 62 / cafe-lilou.de

Feine Croissants gibt’s im neuen Treffpunkt in Ebnet, außerdem andere französisch inspirierte Köstlichkeiten von Pain au chocolat bis Quiche. Langschläfer können am Samstag und Sonntag bis 14 Uhr mit Stullen, Brioches oder Belgischen Waffeln und einem frischen Kaffee oder Tee in den Tag starten. Kuchen, Torten und Gebäckstücke sind handgemacht.
FRÜHSTÜCK / HANDGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN
Kaiser-Joseph-Straße 233
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 87 00 13 kolbenkaffee-freiburg.de

Als 1983 das Kolben Kaffee eröffnet hat, war es das erste Stehcafé in Freiburg. Hier gibt es zum Kaffeegenuss leckere Patisserie-Produkte. Das Selbstbedienungskonzept ist ideal für einen schnellen Kaffee-Stopp beim Einkaufsbummel. Der Namenszusatz „Akademie“ nimmt Bezug auf die Nähe zur Uni. Zudem kann man hier „lernen“, wie guter Kaffee schmeckt.
AUSSENPLÄTZE / HAUSGEMACHT / STEHCAFÉ
Kaiser-Joseph-Straße 169
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 80 40 / breuninger.com

Seit 1951 werden bei Breuninger feinste Trüffelkreationen, Törtchen, Torten und Gebäck in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Symbiose aus Tradition und Innovation ist ein wichtiger Bestandteil der Erfolgsgeschichte, die die Confiserie bei Breuninger auszeichnet. Bei einer kleinen Shoppingpause können Gäste Törtchen und Gebäck direkt vor Ort genießen.
KAFFEE & KUCHEN / MACARONS / TORTEN
Wentzingerstraße 46
79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/61 02 41 45
huber-freiburg.com
Direkt hinter dem Hauptbahnhof hat das Café Huber seinen Platz gefunden. Seit 2013 wird hier fleischlos bewirtet. Das Team setzt auf Frischeküche. Auch das tägliche Kuchenangebot ist vielfältig und wechselt je nach Saison.
BIO / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN
Nägeleseestraße 4
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/21 44 69 02
bienefritz.de
Biene Fritz steht für Gemütlichkeit in einer etwas anderen Umgebung. Direkt am Sternwald gelegen gibt’s frisch gebackene Kuchen, veganes Backwerk, Torten, salzige Snacks und Kaffee. Besonders beliebt ist der eigene Honig.
HAUSGEMACHT / HONIG / KAFFEE /KUCHEN / VEGAN
Augustinerplatz 2d
79098 Freiburg / Altstadt 01 63/4 88 59 20

Kurz vor dem Augustinerplatz wird Kaffeekunst großgeschrieben. Das Heißgetränk wird in der kleinen Espressobar ausschließlich mit IllyBohnen zubereitet. Kräftige Espressi und feine Crema sind da garantiert. Dazu gibt’s süßes sizilianisches Mandelgebäck. Apropos Heißgetränk: Besonders lecker ist auch die Illycrema – ein samtig weiches Kaffeeeis.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEESPEZIALITÄTEN / GEBÄCK
Kronenstraße 1
79100 Freiburg / Wiehre 07 61/55 63 05 95 alma-freiburg.de
In gemütlichem und modernem Ambiente servieren Julia Bappert und Lara Theiss hausgemachte vegane Schoko-Zimtschnecken, Croissants und Kuchen. Auch das Brot ist selbst gemacht und es gibt Frühstück.
AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / HAUSGEMACHT
Karlstraße 46
79104 Freiburg / Herdern 01 72/7 96 31 32 norso_freiburg
Hier setzt man auf ein einfaches Konzept und ein gemütliches Ambiente. Das Tagescafé bietet Kaffee und hausgemachten Kuchen – und auf Wunsch auch Käsebrot, Brezeln, Croissants und weitere Snacks.
AUSSENPLÄTZE / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN
Grünwälderstraße 13 / 79098 Freiburg / Altstadt cafe-zwilling.de

Elyesa und Eyüp Musaoglu bieten im neu eröffneten Café Zwilling Kaffeegenuss, feine Patisserie und Herzlichkeit. Den Gast erwarten frisch geröstete Kaffebohnen und feiner Matcha – mit Leidenschaft zubereitet. Dazu gibt es hausgemachte Kuchen und Törtchen. Unterstützt werden die Zwillinge von ihren Eltern, die für die Kuchentheke leckere Beiträge zubereiten. Neben klassischen Kaffeegetränken und Kuchen gibt es Bagel-Variationen sowie türkische Spezialitäten wie Sahlep, ein süßes Milchgetränk, das aus einem Pulver aus Orchideenwurzeln des Knabenkrauts hergestellt wird.
HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN / MATCHA / TÜRKISCHE SPEZIALITÄTEN
Bertoldstraße 48 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/38 49 36 19 / bertolds.de

Mit dem Bertolds ist die Freiburger Café-Szene um ein Stück reicher geworden. Tagsüber kann man hier ganz traditionell in gemütlichen Sitzecken frühstücken oder mit Kaffee und Kuchen entspannen. Auch Matcha-Drinks werden angeboten. Ab 17 Uhr werden die Karten neu gemischt, die Atmosphäre verändert sich: Das Café wird zur Bar! Dann gibt es im Bertolds Cocktails und Aperitifs: Die Cafébar ist dann der ideale Ort, um in den Feierabend in der Stadt zu starten. Neben süßen Versuchungen gibt es auch salzige Snacks. Fast bei jedem Wetter können die Gäste draußen sitzen und sich von den flanierenden Menschen in der Bertoldstraße inspirieren lassen. Beliebt ist auch ein Sitzplatz am Fenster mit Blick nach draußen.
AUSSENPLÄTZE / DRINKS & COCKTAILS / FRÜHSTÜCK / KUCHEN / SNACKS
Sedanstraße 9 / 79098 Freiburg / Innenstadt 01 76/22 61 59 26 / sedancafe
Einen Hauch Berliner Kiezluft kann man im Sedanviertel schnuppern. Hinter der Unibibliothek und dem Stadttheater findet man viele individuelle Geschäfte und kleine Cafés. In einem davon laden außen Sitzhelfer zum Plauschen ein, mit Bio-Schorle, Laugenstange oder Kaffee. Innen wartet kuscheliger Retro-Charme. Besonders „heiß“ sind die leckeren Seelen.
AUSSENPLÄTZE / EIS / GEBÄCK / HEISSE SEELEN / SELBSTBEDIENUNG / VEGAN
Grünwälderstraße 23 / 79098 Freiburg / Altstadt cafe-hinterzimmer.de Einfach entspannt: Das ist die perfekte Beschreibung für den Innenhof des kleinen Cafés im Hinterhof in der Grünwälderstraße. Palettenmöbel und Grünpflanzen runden den lässigen Upcycling-Look des gemütlichen Rückzugsortes ab. Hier kann man sich zu Chai, Heißer Schoki, Kaffee oder Tee Bananenbrot, Brownies oder hausgemachte vegane Snacks schmecken lassen. Der Kaffee kommt von den Günter Coffee Roasters.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / PALETTENMÖBEL / SNACKS / VEGAN
Herrenstraße 33 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/79 03 46 30 / caritas-freiburg.de
Im Münsterforum treffen Menschen mit und ohne Behinderung aufeinander. Alle erhalten die Chance, die Arbeit in der Gastronomie kennenzulernen und servieren gut gelaunt Kaffeespezialitäten, Kuchen und Kleinigkeiten. Das Café im Münsterforum wird geführt von einem inklusiven Team. Dieses greift gerne auf Produkte zurück, bei deren Herstellung Menschen mit Behinderung beteiligt sind: beispielsweise beim Kaffee, Wein, Sekt und Körben.
INKLUSION / KAFFEESPEZIALITÄTEN / KLEINIGKEITEN / MITTAGSTISCH
Marienstraße 13 / 79098 Freiburg / Altstadt 01 76/80 61 02 11 / caffe-da-gianni.de Ein kleines Stück Italien in Freiburg – genau das findet man im Caffé da Gianni. Drinnen oder draußen gibt’s in entspannter Atmosphäre erstklassigen Kaffee, köstliche Leckereien und eine große Auswahl an Kaltgetränken. Das Angebot reicht von der luftigen Foccacia und Limonade bis zu Cantuccini und leckerem sizilianischen Mandelgebäck. Im Online-Shop gibt es die Dolci und Kaffeespezialitäten auch für zu Hause.
AUSSENPLÄTZE / HAUSGEMACHT / KAFFEE / KALTGETRÄNKE / ONLINE-SHOP

In Freiburg läuft das Eis nie aus! Wenn die Sonne scheint, heißt es: Waffel in die Hand und losgeschleckt. Zwischen Flückigersee, Altstadt und Szeneviertel gibt’s Kugeln in allen Farben und Geschmacksrichtungen – von Salted Caramel, Maple Pecan bis Breisgau Toffee. Vegan, sahnig, cremig und einfach nur cool: Freiburgs Eisdielen mixen Geschmack mit Stil. Ob italienische Gelateria, hipper City-Spot oder kleine Manufaktur mit Herz – hier wird gefroren, was das Zeug hält. Und mal ehrlich: Eis geht immer. Auch im Winter.
Eschholzstraße 76 / 79115 Freiburg / Stühlinger 07 61/42 99 83 36 / gelatogioia.de

Mit zwei Eiscafés ist Familie Parla in Freiburg zu finden. Das Eis wird nach italienischer Familientradition nach altbewährten Rezepten produziert. Dabei achten die Eismacher besonders auf guten Geschmack und verzichten auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe. Mehr als 14 Sorten gibt es täglich, darunter Klassiker wie Schoko- und Vanilleeis, aber auch Tiramisu- und Meloneneis. Und wer lieber einen opulenten Eisbecher möchte, kann aus der reichhaltigen Karte wählen. Ein Anliegen ist der Familie auch der Schutz der Umwelt: Hier freut man sich über jeden, der sein Eis in der Waffel genießt. Der fahrende Eiswagen der Familie Parla kann für private Feste gemietet werden.
AUSSENPLÄTZE / EISBECHER / HAUSGEMACHT / KAFFEE / WEITERE STANDORTE
Kronenstraße 9 79100 Freiburg Wiehre 07 61/7 07 50 61 / eispaniccia

Alles, außer gewöhnlich, genau das findet man in der ehemaligen Eisdiele Mariotti in der Kronenstraße, die es seit 2001 in der Unterwiehre gibt. Und das gilt auch noch heute, wo die Eisdiele von Paula und Loris Paniccia geführt wird und gar nicht mehr Mariotti heißt. Die Eissorten sind die gleichen geblieben. Sie werden immer noch nach einem traditionellen 50-jährigen Familienrezept hergestellt. Täglich gibt es 24 Sorten, die je nach Saison wechseln. Eine Spezialität des Hauses ist die Sorte Cheesecake-Himbeer, außerdem sollte man Mango und Dunkle Schokolade probieren. Banane, Maracuja, Erdbeer, Himbeer, Waldbeere, Aprikose und Co. gibt es vegan und glutenfrei.
AUSSENPLÄTZE / BUNTE WAFFELN / EISBECHER / GLUTENFREI / HAUSGEMACHT / VEGAN
Niemensstraße 3 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 02 56 10 / incontro-gelato.de Gesalzenes Erdnusskaramell, Zitronen-Cookie, Malaga, Walnuss oder Frozen Joghurt: Die Auswahl an Sorten in der Eisdiele im Freiburger Bermudadreieck ist groß. Hergestellt wird das Speiseeis im hauseigenen Eislabor. Alle Sorten sind frei von Konservierungsstoffen und werden nach italienischen Familienrezepten zubereitet. Im Onlineshop können ab zehn Euro die süßen Köstlichkeiten bestellt und in der Filiale abgeholt werden.
AUSSENPLÄTZE / BESTELLSERVICE / EISBECHER / HAUSGEMACHT / KAFFEE
Bertoldstraße 44 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 92 29 39 / portofino-freiburg.de
Direkt am Stadttheater liegt das Eiscafé Portofino – seit 1998. Das bei Freiburgern und Touristen beliebte Lokal hat im Innen- wie im Außenbereich viel Platz zum Verweilen: Italienischer Kaffee mit Frühstück, Desserts und süße wie herzhafte Crêpes stehen auf der Speisekarte. Eine lange Eistheke mit vielen verschiedenen Sorten, aus denen große Eisbecher gezaubert werden, kann sich sehen und schmecken lassen.
AUSSENPLÄTZE / CREPES / DESSERTS / FRÜHSTÜCK / GEBÄCK / KAFFEE
Rathausgasse 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 53 19 / eis_cafe_lazzarin
Direkt am Rathausplatz lädt eine der ältesten Eisdielen in Freiburg dazu ein, immer neue leckere Sorten zu probieren. An den Tischen davor lässt es sich bei einem Eisbecher gemütlich sitzen und dem bunten Treiben auf dem Rathausplatz zuschauen. Natürlich gibt es auch feinen, italienischen Kaffee. Zudem werden Waffeln und kühle Getränke angeboten.
AUSSENPLÄTZE / HAUSGEMACHT / KAFFEE / WEITERER STANDORT

Binzengrün 26
79114 Freiburg / Weingarten
01 76/25 31 78 93
lios-eis-mehr.eatbu.com

In der ehemaligen Volksbankfiliale im Stadtteil Weingarten befindet sich inzwischen das Eiscafé „Lio’s“. Die Auswahl ist vielfältig und setzt neben leckeren Eissorten auch auf andere Gaumenfreuden wie zum Beispiel Donuts, Sandwiches, Waffeln und Cheesecakes. Highlight sind die Süßigkeitenmenüs, die individuell zusammengestellt werden können.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE / KUCHEN / SHAKES / SNACKS
Salzstraße 6
79098 Freiburg / Altstadt
07 61/1 56 32 33 / eiscafe-monalisa.de

Pink, blau oder doch lieber gelb? Farbenfroh lächeln die bunten, an die 30 Eissorten aus der Glastheke im Herzen der Stadt die Kunden an. Verziert mit Süßigkeiten und frischen Früchten laden unter anderem die Hausmarke „Mona Lisa“ oder das Waldmeistereis zum Genießen ein. Für Figurbewusste gibt es Reiseis, Veganer haben eine große Auswahl an fruchtigen Sorten.
EISBECHER / HAUSGEMACHT / SNACKS / VEGAN
Güterhallenstraße 4
79106 Freiburg / Brühl
07 61/61 24 97 25
eis_cafe_venezia_guterbahnhof

An der großen Eistheke im Eiscafé Venezia am Güterbahnhof sind nicht nur Eissorten wie Extra Dark, Oreo und Sauerkirsche zu finden. Für den besonderen Genuss gibt es auch Croissants und Waffeln sowie herzhafte Pinsavariationen. Hat man Sehnsucht nach Italien, lässt sich diese auch im Winter stillen, denn das Eiscafé hat ganzjährig geöffnet.
AUSSENPLÄTZE / CREPES / EISBECHER / KUCHEN / PINSA
Unterlinden 5
79098 Freiburg / Altstadt verona_eiscafe_79

Ein neuer Stern am Freiburger Eishimmel ist das „Verona“ in der Altstadt. Hier gibt es unzählige leckere Eissorten, aber auch Kaffeespezialitäten und dazu süße Leckereien. Im Sommer wird täglich frisches Obst vom Markt verarbeitet, etwa als Krönung auf einem bunten Eisbecher. Eine besondere Spezialität ist das Affogato al Pistacchio – hier trifft cremiges Pistazieneis auf feinen Kaffee.
EISBECHER / HAUSGEMACHT / KAFFEE / KUCHEN
Zähringer Straße 336
79108 Freiburg / Zähringen
07 61/5 23 11 eisnart.de

Seit 1979 produziert Antonio Nart leckeres Eis. Heute ist Aneta Nart Imhaberin, entwickelt neue Rezepte und außergewöhnliche Eisvariationen wie Baklava oder „Mon Chéri“. Etwa 40 verschiedene Eissorten und Eisshakes gibt es in der etablierten Eisdiele. Längst ist das Eiscafé über Zähringen hinaus bekannt. Neue Eissorten finden sich auf den sozialen Kanälen.
AUSSENPLÄTZE / EISBECHER / HAUSGEMACHT / KAFFEE
Rieselfeldallee 26
79111 Freiburg / Rieselfeld 01 70/2 16 51 15

Die kleine Eisdiele in der Rieselfeldallee präsentiert sich im italienischen Stil. In gemütlicher Atmosphäre können neben italienischem Eis auch Kaffee und Crêpes bestellt werden. Wie schon der Name verrät, wird die Vielfalt an Obstsorten großgeschrieben – egal ob in den Fruchteissorten oder in den frisch gepressten Säften. Im Winter ist die Eisdiele geschlossen.
CREPES / EISBECHER / HAUSGEMACHT / SÄFTE
Dreikönigstraße 46 / 79102 Freiburg / Wiehre 07 61/51 46 10 04 / foerstermax.de

Eisdiele, Patisserie, Stadtteilcafé: Förster Max ist vielfältig und hält, was er verspricht. Benannt nach dem dienstältesten Förster, der durch den Schwarzwald streifte – der Großvater des Inhabers –, umfasst das Sortiment der Eisdiele (nur) zwölf verschiedene Geschmacksrichtungen, die täglich frisch zubereitet werden. Die Zutaten sind allererster Güte. Handwerk und Erfahrung sowie viel Kreativität sorgen für den leckeren Genuss. Die hauseigene Patisserie neben dem Eiscafé versorgt die Kundschaft mit hausgemachten Köstlichkeiten. Ein besonderes Geschmackserlebnis sind die Pralinen und Schokoladen.
EISBECHER / HAUSGEMACHT / NACHHALTIG / PATISSERIE / PRALINEN / SCHOKOLADE
Sandstraße 2 / 79104 Freiburg / Herdern
07 61/15 66 44 89 / dieeismanufaktur.de
Die Eismanufaktur bietet viele leckere Variationen. Alle Eissorten werden täglich frisch von Hand hergestellt. Auch alle Soßen, Keksstücke und Fruchtpürees sind hausgemacht.
AUSSENPLÄTZE / CATERING / EISAUTOMAT / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN
Vaubanallee 14 / 79100 Freiburg / Vauban 07 61/4 79 73 70 / limette-freiburg.de

Was die Limette ausmacht? Das Versprechen, dass es im gemütlichen Eiscafé Sorten und Eisbecher gibt, die so nur hier zu finden sind. Das Eis ist hausgemacht, es gibt viele klassische, aber auch vegane Sorten. Alle Eissorten sind frei von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln. Neben den vielen Fruchteissorten freuen sich Kundinnen und Kunden über das vegane Haselnusseis, das vegane Schokoladeneis sowie das Pistazieneis. Ein besonderer Hingucker sind die veganen schwarzen Eiswaffeln. Zudem gibt es im Eiscafé Limette perfekt gerösteten Kaffee und frischen Kuchen aus der Konditorei.
AUSSENPLÄTZE / CATERING / EISBECHER / HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN / VEGAN
Basler Straße 2 / 79100 Freiburg / Wiehre 07 61/2 08 84 73 / eiscafe-castaldi.de
In der Gelateria Italiana wird das Eis täglich von Familie Castaldi frisch hergestellt und ist ohne Farbstoffe und künstliche Konservierungsstoffe. Es gibt auch Kuchen.
HAUSGEMACHT / KAFFEE & KUCHEN / MOBILE EISTHEKE

Jetzt beginnt die Happy Hour

Ob uriges Wirtshaus, schummrige Studentenkneipe oder lautes Musiklokal: Freiburgs Kneipenszene ist so bunt wie die Stadt selbst. Auf Tischen und Tresen klirren Gläser mit kaltem Bier, spritzigem Wein und bunten Shots.
Feierabendhelden stoßen mit Seminarflüchtigen an, Theken-Philosophen diskutieren übers Weltgeschehen – und manchmal auch nur über den besten Döner. Zwischen Feierabend und Sperrstunde liegt oft nur ein letzter Schluck.
Metzgerau 4
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/51 46 54 80 blauer-fuchs.de

Die Karte bietet hausgemachte Limonaden, neun Biere vom Fass, eine breite Flaschenbier-Auswahl sowie regionale und internationale Weine. Gin, Whisky und Rum runden das Angebot ab. Kulinarisch gibt’s klassische, regionale Gerichte und kreative Neuinterpretationen. An Wochenenden laufen Fußballübertragungen auf Leinwand.
AUSSENPLÄTZE / TRADITION / WARME KÜCHE
Egonstraße 16
79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/27 36 13 babeuf.de

Benannt nach François-Noël Babeuf. Die Getränkeauswahl ist derweil keine Revolution, sondern umfasst eine feine Weinkarte mit vielen regionalen Tropfen sowie verschiedene Fassbiere der Brauerei Ganter. Unter anderem gibt es hier dreimal die Woche Schnitzel mit Brägele. Dazu Programm von Kabarett über Musik bis Lesungen.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / KABARETT / KULTUR / LESUNGEN / LIVE / WARME KÜCHE
Talstraße 72
79102 Freiburg / Wiehre 07 61/48 99 20 99 abseits-freiburg.de

Nicht nur SC-Anhänger sind hier willkommen. Ortsfremde Fans müssen sich zu Spieltagen aber vielleicht den ein oder anderen Spruch gefallen lassen. Die Sportsbar zeigt dann Matches auf vier Großbildschirmen, darunter Serie A und Premier League. Auf Wunsch werden mehrere Spiele parallel übertragen.
AUSSENPLÄTZE / FUSSBALL / RAUCHER
An der Mehlwaage 8
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/38 17 71 cheers-freiburg.de

In einer der ältesten Studentenkneipen der Stadt lässt sich entspannt ein Bier zischen oder ein Happen verdrücken. Mit Studentenausweis gibt es Schnitzel mit Pommes und Salat zum Vorzugspreis. Dienstags können sich hungrige Gäste von 14 bis 18 Uhr beim Pasta-All-you-can-eat den Bauch vollschlagen.
ALL YOU CAN EAT / AUSSENPLÄTZE / STUDENTEN / WARME KÜCHE
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/88 79 64 90 augustiner-am-platz.de

Im November hat das bayrisch-badische Wirtshaus seine Pforten direkt am Augustinerplatz geöffnet. Am massiven Tresen gibt’s viererlei Augustiner vom Fass: Hell, Dunkel, Edelstoff und Pils. Die Speisekarte ist natürlich bestückt mit Schweinekrustenbraten und Co. Aber auch Veganer werden in der großen Gastronomie satt.
BAR / BAYRISCH / BIER / WARME KÜCHE
Elsässer Straße 50 / 79110 Freiburg 07 61/8 11 63
bierbrunnen-freiburg.de
Typische Stadtteilkneipe mit viel Freiburger Gemütlichkeit: Hier trifft man sich auf ein preiswertes Bier und gutbürgerliche Gerichte. Die Karte wechselt wöchentlich und bietet Mittagsgerichte für jeden Geschmack.
BIERGARTEN / BADISCHE KÜCHE / MITTAGSTISCH / WOCHENKARTE
Belfortstraße 52 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/76 99 11 51
gruenhof.org/hospitality/cafe-pow/ Kunterbunte Hinterhofoase: Café, Bar und Biergarten in einem. Auf Stühlen, Paletten und sogar in einer Badewanne sitzt man entspannt. Achtung: Selbstbedienung. Regelmäßig finden kulturelle Events statt.
ALTERNATIV / AUSSENPLÄTZE / EVENTS / STUDENTEN
Franziskanerstraße 11 / 79098 Freiburg / Altstadt 01 71/5 24 23 27 / hackls.zapfbar

In der ersten Schwarzwald-Entertainment-Bar steigt eine ganz besondere Gaudi: An den Eichenholztischen zapfen Gäste ihren Gerstensaft eigenhändig. Vor und nach dem Zapfvorgang darf zu den größten Ballermann-Hits getanzt werden. Wer geübt ist, versucht beides gleichzeitig. Aber bitte keine Verletzungen davontragen! Wer nichts mit Helene, Florian und Co. anfangen kann, sollte lieber einen Bogen um die Location am Rathausplatz machen. Für alle anderen kann es freitags und samstags schon einmal später werden. Im Keller ist Open End angesagt. Da bleibt kein Auge und keine Kehle trocken.
EVENTS / MALLE / PARTY / SCHLAGER / ZAPFEN
Schwabentorring 7 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/3 30 33 / cafe-atlantik.de

Wer das Atlantik nicht von innen gesehen hat, war noch nicht in Freiburg. Das Café Atlantik ist auch im 41. Jahr seines Bestehens ein alternativ angehauchter Treffpunkt für Studis und Fußballfans. Hier wird Bier-, Slam-, Tischkicker- und Subkultur abseits des Mainstreams gelebt. Zum Bier passen die beliebten Spaghetti ebenso wie hausgemachtes Chili sin Carne. Aber auch Pasta und Schnitzel auf einer wechselnden Wochenkarte stehen zur Auswahl. Vegetarische Gerichte und Salate werden ebenfalls serviert. Gescheites Preis-Leistungs-Verhältnis, grundsolide und gemütlich. Im hinteren, abgetrennten Teil des Lokals darf geraucht werden.
Humboldtstraße 2–4 / 79098 Freiburg / Innenstadt oscarwildes.de

Der Dandy und Autor von „The Picture of Dorian Gray“ wird auch in Freiburg verehrt: Nach ihm hat sich ein Irish Pub beziehungsweise eine Whiskeybar benannt. Der Pub wirbt damit, dass jedes Bier und jeder Whisky aus einem bestimmten Grund ausgewählt wurde. Zu essen gibt es unter anderem Chicken Wings, Salate, Burger sowie Fish & Chips. Vielleicht hätte sich sogar Oscar Wilde höchstpersönlich an der Humboldtstraße wohlgefühlt. Dieser Satz stammt schließlich von ihm: „I have the simplest tastes. I am always satisfied with the best“ („Ich habe die einfachsten Vorlieben. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“).
AUSSENPLÄTZE / IRISH PUB / WHISKEYBAR
Bertoldstraße 26 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 67 47 / schwarzer-kater.net
In der Freiburger Altstadt gilt der Schwarze Kater nicht als unheilverkündendes Vorzeichen. Als Studi-Kneipe, in direkter Nachbarschaft zur Universität, hat er einiges zu bieten. So stehen Flammkuchen, Burger und Salate auf der Speisekarte. Zudem punktet der Laden mit einer großen Getränkekarte: Es warten Bier, Cider, Longdrinks, Cocktails, Limonade, Whisky, Gin und bunte Säfte.
AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / WARME KÜCHE
Kartäuserstraße 2 / 79102 Freiburg / Oberau 01 60/7 78 98 59 / ruef-naherholung.de Vergangenes Jahr ist die Küche umgebaut worden. Nun können sich Gäste in entspannter Wohnzimmeratmosphäre wieder auf gutes Essen und coole Drinks freuen. Die Hauptrollen haben Pasta und Pizza. Zudem gibt’s ein breites Sortiment an hauseigenen Getränken. Montags ist das Essensangebot auf Pizza und Salat beschränkt. Dafür wartet eine wechselnde Cocktailkarte. Bei der Montagsbar läuft in regelmäßigen Abständen Livemusik. Tipp: die hausgemachten Tonics.
COCKTAILS / EVENTS / LIVE / MUSIK / WARME KÜCHE
Adelhauser Straße 7c / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/38 38 67 47 / rettungsanker.freiburg.de

Bereit machen zum Volllaufen! Die Kiez-Kneipe Rettungsanker kommt nordisch daher wie eine steife Brise. Im Stil eines Bootsrumpfes eingerichtet, wird hier nicht nur Ganter-Bier, Bluna-Limo und Afri-Cola kredenzt, sondern natürlich auch Astra. Obendrauf gibt’s Weine vom Gut Heinemann und eine Auswahl an Hochprozentigem. In der Kombüse werden ofenfrische Flammkuchen gebacken. Auf dem Programm stehen Fußballübertragungen und zeitlose Musik – vielleicht ja sogar von Hans Albers? Namenspate ist der Goldene Anker, das Mutterschiff in der Talstraße –ein Hauch von St. Pauli im Süden.
AUSSENPLÄTZE / FUSSBALL / HANSEATISCH / MUSIK / NORDISCH
Grünwälderstraße 16-18 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 02 56 76 / restaurant.harmonie-freiburg.de

Bier vom Fass, Wein aus dem Keller, Cocktails mit Witz: Die Bar im Restaurant mit knapp 180 Sitzplätzen lässt keine Wünsche offen. Wer nicht bloß für Flüssignahrung kommt, kommt ebenfalls voll auf seine Kosten: In der durchgehend warmen Küche bilden 50 verschiedene Flammkuchen die gastronomische Säule. Aufgestockt wird die Speisekarte um saisonale Mahlzeiten und eine kleine Auswahl badischer Gerichte. Dazu Mittagstisch und Snacks für den kleinen Hunger. Fußballübertragungen können auf zwei großen Leinwänden sowie Fernsehgeräten verfolgt werden. Im angeschlossenen Gewölbekeller steigen außerdem bunte Partys.
BAR / COCKTAILS / FUSSBALL / PARTY / WARME KÜCHE
Milchstraße 1 / 79098 Freiburg / Innenstadt okellys.de

Das O’Kellys gehört fast so sehr zur Freiburger Altstadt wie Münster, Martinstor oder der Bertoldsbrunnen. Beliebte Speisen wie Burger spülen Studis, Touris, Beamte und Co. am besten mit Kilkenny, Guinness oder Cider runter. Geheimtipp für nimmersatte Vielfraße: der „Godfather“-Burger. Empfehlung der Getränkekarte: Jameson & Ginger. Geht beides auch gut zu Live-Sport. Eine echte Institution ist das Quiz mit Moe am Montag (Start: 20 Uhr). Da es sich großer Beliebtheit erfreut, lohnt es sich allerdings, deutlich früher im Pub aufzuschlagen. Neben dem Quiz gibt es an der Milchstraße auch ein Bingo-Event.
Talstraße 90 / 79102 Freiburg / Wiehre 07 61/79 68 49 / sumpfkultur.org
Lange hat Carmelo Policicchio alias Chico den Laden geführt. 2021 verstarb er – eine Größe des Freiburger Kulturlebens. Unter dem Motto „Cold Beer & Good Music“ wurde die Kneipe Heimat für viele, die auf Independent-Musik stehen oder Fußball auf eher alternative Art lieben. Der Verein Sumpfkultur sorgt dafür, dass das Swamp erhalten bleibt. Ab 23 Uhr wird kräftig geraucht.
ALTERNATIV / EVENTS / FUSSBALL / LIVE / MUSIK / RAUCHER
Milchstraße 7 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 56 11 / unigaleriefreiburg
Ältere Semester kennen die traditionelle Location hinter der strahlenden UB vielleicht noch als Warsteiner Galerie, im Alltagsgebrauch WaGa. Aber auch unter neuer Flagge lässt es sich hier gut aushalten. Getrunken und gespeist wird nicht nur im rustikalen Innenbereich, sondern auch vor der Tür unter einigem Grün und auf der Straße. Die Bar lässt keine Wünsche offen und hat bisher noch jeden Durst gelöscht. Fußball-Fans aufgepasst: Samstags rechtzeitig vor dem Anpfiff einen Platz sichern.
AUSSENPLÄTZE / FUSSBALL / TRADITION

Die Sonne im Gesicht, den Krug in der Hand und gute Laune gratis dazu – Freiburgs Biergärten sind das Wohnzimmer unter freiem Himmel. Hier treffen Craft auf HopfenKlassiker, Gespräche auf Gelächter und Feierabend auf Freiburger Lebensgefühl. Zwischen Streetfood-Vibes, Holzbank-Romantik und kaltem Gerstensaft läuft der Sommer wie geschmiert. Ob mitten in der City, mit Bergblick oder direkt am Wasser – Hauptsache draußen unter freiem Himmel mit vollen Gläsern und bei bester Laune – so genießt Freiburg den Sommer.
Gerberau 46 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/24 34 80 / feierling.de

Direkt am Augustinerplatz liegt einer der beliebtesten Biergärten der Stadt. So manch Freiburger ist süchtig nach dem süffigen Inselhopf, egal ob als Feierabendbier oder zur Shopping-Pause. Im Schatten der alten Kastanienbäume haben bis zu 700 Gäste Platz. Der Biergarten hat von März bis in den Spätherbst bei schönem Wetter täglich geöffnet. Bei schlechtem Wetter gibt’s den Gastraum nebenan. Auf der Feierling-Homepage können online Plätze reserviert werden. Auf der „Vesperkarte“ stehen Kleinigkeiten wie Brezeln, Landjäger mit Bauernbrot, gemischter Salat, Schnittlauchbrot oder Bibeleskäs.
INNENPLÄTZE / MITTAGSTISCH / SPIELPLATZ
Leo-Wohleb-Straße 4 / 79098 Freiburg / Oberau
07 61/7 07 04 44 / ganter-hausbiergarten.de

Im Ganter-Hausbiergarten gibt’s frisch Gezapftes von der Brauerei nebenan. Auf dem gemütlichen Areal kann man abschalten und nicht nur Freiburger Bier genießen. Besonders gefragt bei Radfahrenden und Wandernden ist das naturtrübe Urtrunk. Klassische Biergarten-Speisen gibt’s vor Ort, ein bisschen Verpflegung kann aber auch mitgebracht werden. Dazu sind geboten: Spielplatz, Boule-Anlage und mietbare Grills. Und auch, wenn man im Herzen Freiburgs ist, fühlt man sich fernab vom Trubel. Während das Flüssige aus dem Zapfhahn fließt, plätschert ein paar Meter weiter die Dreisam. Prost! Direkt nebenan liegt zudem die Wodanhalle, dort steigen Konzerte und Partys.
BOULE / DREISAM / EVENTS / GRILLEN / SPIELPLATZ
Mathildenstraße 26–28 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/27 37 00 / paradies-freiburg.de
Das Paradies unweit vom Hauptbahnhof hat einen kleinen, aber feinen Biergarten mit regionaler und internationaler Küche. Serviert werden zum Beispiel Paradiesburger, Erdnusscurry oder gebratenes Doradenfilet. Auch saisonale Gerichte sind im Angebot. An Sonn- und Feiertagen ist das Paradies ein beliebter Ort zum Brunchen. Auch übernachten kann man dort.
BRUNCH / INNENPLÄTZE / MITTAGSTISCH / WARME KÜCHE
Schwarzwaldstraße 93 / 79117 Freiburg / Oberau 07 61/3 83 88 88 / augustiner-freiburg.de
Im Herzen der Stadt gibt es hier herzhafte badische Küche. Ein familienfreundlicher Treffpunkt, der auf Regionales setzt. Seit den 30er-Jahren gibt es den Bankepeter. Seit 2002 an neuem Standort. Serviert werden frisch gebackene Brote, hausgemachte Spätzle und Brägele sowie viele Saucen. Die Getränkekarte schmücken Bier-Kreationen und Weine aus dem Markgräflerland. Dienstag bis Freitag gibt’s ein Afterwork-Special mit Rabatten.
AFTERWORK / BADISCHE KÜCHE / REGIONALES / TAPAS
Bertoldstraße 26 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 67 47 / schwarzer-kater.net
Hauch Cocktailbar, Hauch Kneipe, Hauch Szenetreff. Der Schwarze Kater ist ein beliebter Treffpunkt – vor allem auch wegen seiner gemütlichen Terrasse. Direkt gegenüber dem KG II streckt er die Krallen aus. Innen geht es urig zu. Die Kater-Karte bietet Salate, Burger, Schnitzel, Cordon Bleu und Käsespätzle. Es gibt eine große Auswahl an Whiskeys und Bier und Cocktails.
COCKTAILS / KNEIPE / TERRASSE / WARME KÜCHE
Berta-Ottenstein-Straße 3 / 79106 Freiburg / Brühl 07 61/76 66 68 81 / die-kantina.de Leicht versteckt auf dem Güterbahnhof-Areal liegt die Terrasse der Kantina. Wer den Weg hierher gefunden hat, dürfte es nicht bereuen: Das Restaurant bietet frische regionale Küche in schickem Ambiente. Es gibt Salate, Vegetarisches, Fisch- und Fleischgerichte. Für die Süßen gibt’s selbst gemachte Waffeln. Über dem hübschen Biergarten spendet ein Segeldach Schatten. Am „Umschlagbahnhof des guten Geschmacks“ kann der Tag gemütlich ausklingen. Zum Beispiel bei Käseknöpfle oder Zitronen-Risotto.
INNENPLÄTZE / MITTAGSTISCH / WARME KÜCHE
Schlossbergring 3 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/3 27 28 / greiffenegg.de

Ein kühles Blondes mit Blick über die Dächer Freiburgs gefällig? Der lauschige Kastaniengarten macht’s möglich. Am Hang des Schlossbergs sitzen Gäste auf Bierbänken und bestaunen den Münsterturm und die Aussicht. Hoch geht’s zu Fuß. Gemütliche nehmen den Aufzug. Wie in den meisten Biergärten ist auch hier Selbstbedienung angesagt. Auf der Speisekarte stehen neben Bier oder Limo Herzhaftes wie Brezeln, Pommes und natürlich Flammkuchen. Dazu gibt’s Salate mit Steak oder Schnitzel. Zur Verdauung kann man den Anstieg bis hoch auf den Aussichtsturm nehmen. Oder einfach wieder gemütlich runterwandern.
AUSSICHT / SCHATTEN / SPIELPLATZ AM KANONENPLATZ / VESPER
Gerhart-Hauptmann-Straße 3 / 79110 Freiburg
Betzenhausen
07 61/4 56 55 26 / biergartenseepark-freiburg.de

Am Nordufer des Flückigersees liegt ein hübscher Biergarten. Unter alten Kastanien werden vor allem Vespergerichte angeboten: Bratwürste, Schäufele, Pommes oder geräucherte Forelle. Besonders beliebt sind die Steaks vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein und das halbe Hähnchen. Vegetarier und Veganer finden ebenfalls ein feines Angebot: vom Veggie-Burger über Salate bis zum Maiskolben. Wer hier landet, kann die Seepark-Stimmung genießen – und seinen Aufenthalt mit einer Runde um den See krönen. Oder sich ans Ufer setzen und das Panorama genießen. Zum Abschluss gibt’s Himbeermus und Abendsonne.
MINIGOLF / PARK / SEEBLICK / TERRASSE
Kartäuserstraße 99 / 79104 Freiburg / Oberau 07 61/3 34 02 / zum-stahl.de
Im Biergarten mit historischem Flair lässt es sich auch an heißen Tagen aushalten. Stadtnah und im Grünen gelegen, schützen alte Kastanien und Linden, Schirme und Markisen vor der Sonne. Serviert werden badisch-französische Gerichte sowohl im alten Gemäuer wie auch im Garten. An schönen Sommertagen öffnet draußen eine Grillstation mit Selbstbedienung.
BADISCHE KÜCHE / HISTORISCHES GEBÄUDE / INNENPLÄTZE / SCHATTEN
Am Schlossberg 1 / 79104 Freiburg / Herdern
07 61/1 37 17 00 / dattler.de
73 Höhenmeter und 22 Grad Steigung: Situierte Gäste erreichen das Schlossbergrestaurant Dattler barrierefrei in drei Minuten per Schrägseilbahn. Ambitionierte können hochspazieren. Bei gutem Wetter lockt der „schönste Blick über die Dächer Freiburgs“. Dazu gibt’s mediterran inspirierte feine badische Küche und vieles mehr.
AUSSICHT / EVENTS / WARME KÜCHE
Emmendinger Straße 1 / 79106 Freiburg / Brühl
07 61/27 83 73 / goldenersternen.de
Im beliebten Wirtshaus mit dem etwas verdrehten Namen wird vorwiegend badische und schwäbische Küche serviert. Aber auch Veganer werden satt. Urig geht’s drinnen zu, bei schönem Wetter gibt es lauschige Momente im schattigen Biergarten. Männer haben Zutritt zu den vielleicht verrücktesten Pissoirs Freiburgs. Dort pinkelt man in alte Blasinstrumente. Kellner: Noch eins, bitte.
BADISCHE KÜCHE / SCHATTEN / SPIRITUOSEN
Schreiberstraße 1 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/76 99 14 90 / cafe-extrablatt.de Direkt am lauschigen Dreisamufer liegt das Café Extrablatt. Auf der Karte der Restaurantkette stehen Burger, Pasta & Pizza, Wraps, Schnitzel, Flammkuchen oder kleine Snacks wie Salate und Pommes. Gegen den Durst hat das Ausflugslokal diverse kühle Blonde und eine große Auswahl nichtalkoholischer Getränke sowie ausgefallene Cocktails im Angebot. Hier lässt sich schlemmen, schlürfen und ausspannen – mit Blick auf das Treiben am Ufer. Die Wiese nebenan ist beliebt bei Jung und Alt.
FRÜHSTÜCK / SHOTS / WARME KÜCHE
Hildastraße 66
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/7 86 86 omas-kueche.de

©
Wie bei Oma: ein besonderer Ort mit viel Geborgenheit. Genau diese Atmosphäre möchte das Restaurant ausstrahlen. Unter den großen Kastanienbäumen im Außenbereich geht es entschleunigt zu, in der urigen Gaststube wird Gutbürgerliches serviert wie Käsespätzle, Schwarzwälder warmes Dreierlei oder Elsässer Wurstsalat.
AUSSENPLÄTZE / MITTAGSTISCH / VEGAN
Seestraße 30
79108 Freiburg / Hochdorf
0 76 65/40 11 2 / tunisee.de

Foto: © s’Wirtschäftle
Auf der Terrasse nahe dem Seeufer werden Deftiges vom Grill, Vespergerichte und typisch Badisches serviert. Auch vegane Burger sind im Angebot. Den Salat gibt’s vom Buffet. Unter der Woche wechselt der Mittagstisch täglich. Direkten Seeblick gibt’s keinen, dafür mediterranes Flair. Und im Sommer steigt das See-You-Festival.
AUSFLUGSLOKAL / MITTAGSTISCH / SEE
Bissierstraße 2a
79114 Freiburg / Betzenhausen 07 61/89 78 29 61 kuechenschelle-freiburg.de

Inmitten von Schrebergärten liegt die Küchenschelle. Samstags und sonntags kann man hier Feines von der Frühstückskarte bestellen. Rühreier, Frühstücksburger und Croissantwaffeln stehen auf der Karte. Auch mittags gibt es leckere deftige Kleinigkeiten und abends Tapas. Der Garten ist einer der schönsten der Stadt.
FRÜHSTÜCK / GARTEN / KUCHEN / TAPAS / VEGETARISCH
Mundenhof Haus 15 / 79111 Freiburg 07 61/89 42 19 mundenhof-hofwirtschaft.de

Nicht nur Wasserbüffel und Erdmännchen gibt’s auf dem Mundenhof. Der Biergarten bietet 80 Sitzplätze innen und 300 im teils überdachten Bereich. Direkt daneben: ein großer Spielplatz. Zu essen gibt’s Suppen und Schnitzel mit Pommes. Besonders lecker sind hausgemachte Kuchen, feine Crêpes und das beliebte Hof-Eis.
EIS / SPIELPLATZ / TIERE / ÜBERDACHUNG / VESPER
Sautierstraße 19
79104 Freiburg / Herdern 07 61/2 28 15 / aguila-freiburg.de Das Aguila bietet Gutbürgerliches und marokkanische Spezialitäten wie Lammragout mit Pflaumen und Mandeln. Tipp: Bastela – Teigblätter gefüllt mit Geflügel, Eiern, Mandeln und Honig. Frühstück gibt’s bis 17 Uhr.
INNENPLÄTZE / MAROKKANISCHE KÜCHE / WARME SPEISEN
Gerhart-Hauptmann-Straße 1 79110 Freiburg / Seepark 07 61/80 69 55 / lago.de Wer am Seepark die Seele baumeln lässt und Lust hat auf ein Stück Kuchen, ist im Lago richtig. Es gibt warme Speisen sowie Kaffee und Co. Auf der Karte stehen unter anderem Spätzle, Wurstsalat, Flammkuchen oder Lachsfilet.
BADISCHE KÜCHE / INNENPLÄTZE / SEEBLICK
Paul-Ehrlich-Straße 5
79106 Freiburg / Güterbahnareal 07 61/13 07 82 17 / purino.de

Foto:
Das Purino ist vielleicht Freiburgs größtes Restaurant. Stylisch und vielfältig geht’s zu. Auf der Sonnenterrasse kann man das Treiben am Güterbahnhof erleben. Gastronomisch wird in schickem Ambiente serviert. Es gibt Pizza, Pinsa, Bowls oder Mediterranes. Für kleine Gäste werden Nudeln und Pasta geboten.
BOWLS / FREITERRASSE / PARKPLÄTZE / PASTA / PIZZA
Straußwirtschaften und Vesperstuben entdecken

Badische Straußwirtschaften sind echte Heimatorte voller familiärer Gemütlichkeit. Hier schenkt der Winzer seinen eigenen Wein aus, dazu gibt’s deftig-bodenständige Spezialitäten wie knusprigen Flammkuchen, kräftige Vesperplatten und Brägele mit würzigem Bibilis-
käs. An rustikalen Holztischen trifft man sich, lacht, erzählt Geschichten und genießt gemeinsam das einfache, echte Leben – eine Auszeit vom Alltag, die Körper und Seele guttut. Seit Karl dem Großen gilt: eintreten, wohlfühlen, ein Viertele trinken – und Heimat schmecken.
Umkircher Straße 11
79112 Freiburg-Waltershofen
0 76 65/74 51 / Ganzjährig geöffnet scheunenstrausse.de

Die Scheunenstrauße bietet ganz besondere Spezialitäten: Hier gibt es ausgezeichnete Rindfleischgerichte, die allesamt von hofeigenen Tieren stammen. Entsprechend lecker sind die Speisen, die auf der Karte stehen: Rinderzunge, Sauerbraten, geschmorte Ochsenbäckchen, Tafelspitz oder Ochsenbrust. Dazu Spätzle oder knusprige Brägele.
FLEISCHPRODUKTION / RINDERSPEZIALITÄTEN
Krozinger Straße 26
79219 Staufen
0 76 33/69 05 / weingut-wiesler.de Saisonal geöffnet

Schäufele mit badischem Kartoffelsalat, Winzervesper oder Flammkuchen werden in der urigen Scheune serviert. Saisonal gesellen sich Spargel und Pfifferlinge dazu. Zum Sürpfeln gibt’s Gutsweine aus der Steillage, Jahrgangssekt und hauseigene Destillate. Auch Weinproben sind möglich. Ende Oktober findet immer das traditionelle zweitägige Zwiebelfest statt.
AUSSENPLÄTZE / FESTE / KINDERANGEBOTE
Freiämter Straße 20
79312 Teningen-Landeck
0 76 41/86 03 / fahnenstube.de Saisonal geöffnet

Das Weingut Schmidt in Malterdingen betreibt die Burgschenke Landeck. Vom Weingut stammen Weine, Brände und Apfelsaft. Zudem gibt’s in der Burgschenke hausgemachte Kuchen und badische Hausmannskost wie Flammkuchen, Wurstsalat, Schnitzel und Steaks mit Salat. Zweimal im Jahr findet ein Rittermahl statt.
HOFLADEN / RITTERFÜHRUNGEN / SONNTAGSBRUNCH
Fahnengasse 22
79364 Malterdingen
0 76 44/12 12 / fahnenstube.de
Ganzjährig geöffnet
Hübsche Strauße in alter Scheune und Stallung. Auf den Teller kommt badische Hausmannskost: Flammkuchen, Steak mit Salat, Schnitzel mit Brägele, Bibiliskäs, Wurstsalat oder Bauernbratwürste.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / WEINPROBE / WEINVERKAUF
Buchholzer Weg 3 / 79350 Sexau
0 76 41/5 41 12 / Vesperstüble Eble Ganzjährig geöffnet
Gemütliche „Landbeize“ im Straußen-Stil mit einer großen, überdachten Gartenterrasse. Eine Spezialität der Wein- und Vesperstube sind die üppigen XXL-Schnitzel. Aber auch Winzersteak sowie Leberle und Sulz mit Brägele findet man hier.
AUSSENPLÄTZE / BADISCHE SPEZIALITÄTEN / EVENTS
Weinstraße 4
79292 Pfaffenweiler
0 76 64/71 30 / weingut-hug.de
Saisonal geöffnet

In einer früheren Küferwerkstatt liegt die Straußenwirtschaft. Hier gibt’s eine große Auswahl an biologisch erzeugten Weinen und einen Service von der Winzerfamilie. Auf den Teller kommen badische Klassiker wie das Dreierlei, Schnitzel oder Schupfnudeln mit Sauerkraut. Aber auch vegane Buletten mit Brägele sind im Angebot.
AUSSENPLÄTZE / BIOWEIN / VEGAN / VEGETARISCH
Schleifsteinhof 2
79219 Staufen-Grunern
0 76 33/71 44 / schleifsteinhof.de
Ganzjährig geöffnet
In der traditionsreichen Strauße im Staufener Ortsteil Grunern stehen Winzervesper, Badisches Trio, Fleischkäse, Bratwürste, Salate sowie saftige Schnitzel, Flammkuchen und Vegetarisches auf der Karte.
AUSSENPLÄTZE / SONNTAGS WINZER-FRÜHSTÜCK
Unterdorf 30
79112 Freiburg-Opfingen
0 76 64/5 92 73 / Saisonal geöffnet sonnenbrunnenstrausse.de Saisonale Speiseangebote, aber auch diverse Straußenklassiker. Besonders lecker sind die hausgemachten badischen Fleischküchle mit Brägele.
AUSSENPLÄTZE / ÖKOWEIN / WEINPROBE / WEINVERKAUF
Griestal 2 / 79112 Freiburg-Opfingen
0 76 64/40 06 75 / griestal-strausse.de / Saisonal geöffnet

Im Frühjahr wird eigener Tuniberg-Spargel in der Strauße mitten im Rebberg serviert, danach wartet die Karte mit Wurstsalat, Winzerteller, Steaks oder Leberle auf. Eine Saisonkarte ergänzt das Speiseangebot in der Griestalstrauße mit zusätzlichen Gerichten. Alle Säfte und Weine werden von der Landwirtsfamilie rein ökologisch hergestellt, wer beides kombinieren will, probiert den erfrischenden Jowie (Weißwein mit Johannisbeersaft). Sind die Tische innen und außen alle belegt, kann man seine Picknickdecke auf der Wiese ausbreiten – auf jeden Fall mitnehmen! Platzreservierungen und Kartenzahlung sind nicht möglich.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / KINDERANGEBOTE / ÖKOWEIN / SPARGELANBAU
Schlatthöfe 3 / 79111 Freiburg-St. Georgen 07 61/4 18 47 / schlatthof-strausse.de / Saisonal geöffnet

Siegfried Hanser wirbelt mit Begeisterung in der Küche. Britta und Manuel Hanser unterstützen das flinke Serviceteam: In der Schlatthofstrauße hilft die ganze Familie mit. Mitten im Mooswald lässt es sich gut entspannen – im Innenhof oder in der Stube der Strauße. Hier landen frisch geerntete Köstlichkeiten vom eigenen Feld und Garten auf dem Teller – und je nachdem, was diese gerade so hergeben, duftet es aus der Küche nach Zwiebelkuchen, Gemüsequiche oder leckeren Suppen. Es gibt auch fleischlose wie fleischliche Vesperteller und schöne bunte Salate. Auch der Apfelsaft kommt von den eigenen Bäumen. Warme Speisen werden bis 21.30 Uhr serviert. Reservierungen sind nicht möglich.
AUSSENPLÄTZE / HOFLADEN / KINDERANGEBOTE / SCHNAPSPRODUKTION
Forellenhofweg 1 / 79224 Umkirch
0 76 65/65 05 / forellenhof-fath.de / Saisonal geöffnet Idyllische Gartenwirtschaft an der Dreisam mit eigener Fischräucherei. Die Fische kommen frisch aus dem eigenen Naturteich. Die frischen und geräucherten Fische und Meeresfrüchte kann man auch beim Forellenhof-Mobil auf dem Münsterplatz-Markt oder dem Wiehremarkt bei Fischsommelière Michaela Herr bekommen. Je nach Saison gibt es „Neue Matjes“ oder Miesmuscheln.
AUSSENPLÄTZE / EIGENE RÄUCHEREI / FESTE / FORELLENHOF-MOBIL
Auf der Breite 1 / 79219 Staufen
0 76 33/57 05 / aufderbreite.de / Saisonal geöffnet
Kerbers Strauße am Staufener Schlossberg punktet bei den jüngsten Besuchern mit dem großen Spielplatz. Wippe, Schaukel und Sandkästen laden zum Toben ein. Die Erwachsenen können sich mit einem Glas Wein zurücklehnen. Zum Schmausen gibt’s Klassiker wie das Breitevesper, eine Vesperplatte samt Obstbrand, Schäufele, Badisches Dreierlei sowie herzhafte und süße Pfannkuchen. Ergänzt wird die Karte durch wechselnde Tagesgerichte.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS & FESTE / GROSSER SPIELPLATZ / WEINANBAU
Schwarzwaldstraße 18 / 79183 Waldkirch-Buchholz
0 76 81/92 85 / straussi-buchholz.com / Ganzjährig geöffnet
Die Straußenwirtschaft ist ein ehemaliger Viehstall, der zur urigen Vesperstube umgebaut wurde. Das Speisenangebot hat badische Spezialitäten zu bieten wie den Straußiteller, grobe Bauernwürste mit Holzofenbrot, Rumpsteak mit Brägele, Schmalzbrot oder Schäufele und Flammkuchen. Im Sommer lädt die gemütliche Terrasse zum Verweilen und Genießen ein.
AUSSENPLÄTZE / FESTE / KINDERANGEBOTE / SAFTPRODUKTION
Wolfshöhle 3 / 79291 Merdingen
0 76 68/9 42 30 / gretzmeier-shop.de / Saisonal geöffnet Wildes Obst und badische Trüffel: In Gretzmeiers Strauße am Tuniberg ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hausgemachte (Trüffel-)Flammkuchen, Salatteller mit gratiniertem Ziegenkäse, Schinkenteller, Hobelkäse mit Rauchspeck und Holzofenbrot oder Schäufele servieren die Gretzmeiers ihren Gästen. Eine besondere Spezialität in der Strauße ist die Treberwurst aus dem Brennkessel mit sauren Rüben, die nach einem Rezept ähnlich wie Sauerkraut hergestellt werden.
AUSSENPLÄTZE / ÖKOWEINANBAU / WEINBERGFÜHRUNGEN / WEINPROBE
Krozinger Straße 13
79238 Ehrenkirchen-Kirchhofen
0 76 33/9 29 90 50 / lorenz-strausse.de Ganzjährig geöffnet

Die Lorenz-Straußi ist besser bekannt als Spiegelstrauße. Der Grund erschließt sich beim Betreten des Gastraums: Jeder Zentimeter der Wände ist mit Spiegeln behängt. Die meisten davon in üppig verzierten goldenen Rahmen. Einen tollen Kontrast dazu bilden die rustikalen Holztische und die alten Balken an der Decke.
AUSSENPLÄTZE / SCHEUNE MIT UNZÄHLIGEN SPIEGELN
Fohrenbergstraße 43
79219 Staufen-Wettelbrunn
0 76 33/63 07 / ganzjährig geöffnet weingut-loeffler.de

Am Ortseingang des Staufener Ortsteils Wettelbrunn liegt die Strauße des Familienweinguts Löffler. Im weinumrankten Innenhof und in der Wirtsstube werden vom Team der Strauße hausgemachte badische Gerichte und ofenfrisches Bauernbrot serviert. Dazu gibt’s Weine vom Castellberg und Fohrenberg sowie Edelbrände und Liköre aus der eigenen Hausbrennerei.
AUSSENPLÄTZE / SCHNAPSPRODUKTION / WEINANBAU
Schlossstraße 18
79189 Bad Krozingen-Biengen
0 76 33/47 04 / weingut-moehr.de Saisonal geöffnet

Seit 1985 betreiben die Möhrs ihre Straußi. Sie ist in einem Schuppen im Bad Krozinger Ortsteil Biengen untergebracht. Serviert werden Winzerwecken und Schmalzbrot direkt auf die Hand. Für den größeren Hunger gibt es Winzervesper, Vesperbrett, Käsebrett, Wurstsalat und diverse Bauernwürste mit Brot.
AUSFLUGSZIEL FÜR WANDERER / AUSSENPLÄTZE
Hauptstraße 12
79288 Gottenheim
0 76 65/63 22 / Saisonal geöffnet weingut-hess.com

Hier kocht der Chef selbst: Eigentlich im Weinbau groß geworden, hat Andreas Hess in der Küche der Straußwirtschaft mitten in Gottenheim seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt – und für allerbeste Zutaten. Auf der Speisekarte der Gutsschänke stehen zum Beispiel Flammkuchenvariationen, Kartoffelschiebli mit Quark sowie Vegetarisches aus dem Ofen.
AUSSENPLÄTZE / BIO / HOFVERKAUF / SAISONAL
St.-Margareten-Straße 16 79183 Waldkirch / Batzenhäusle
0 76 81/4 93 88 31 / Saisonal straussibatzenhäusle.de

Das Weingut Hinn betreibt nicht nur saisonal eine Straußwirtschaft, hier kann auch mit der Familie und Freunden Hochzeit oder Geburtstag gefeiert werden. Die Familie Hinn hat dafür Buffet-Varianten oder auch ein perfektes Menü parat. In der Strauße gibt es Tagesessen, und die hausgemachten Kuchen sind der Hit.
AUSSENPLÄTZE / FESTE / SAISONAL / WEINGUT
Talstraße 115
79286 Glottertal
0 76 84/3 16 / Saisonal geöffnet haberstroh-glottertal.de

In der Vesperstube Haberstroh stehen neben Glottertäler Tropfen aus eigenem Anbau viele leckere Speisen auf der Karte. Dauerbrenner sind der Mix-Teller mit Wurstsalat, Brägele und Bibiliskäs sowie die Käsespätzle und das „Wäderschnitzel“. Zudem gibt es Dosenwurst, Speck und feine Edelbrände zum Mitnehmen. Es ist nur Barzahlung möglich.
AUSSENPLÄTZE / HAUSBRENNEREI / MUSIKEVENTS
Schlosshofweg 1
79215 Elzach-Prechtal
0 76 82/79 88
funihof.de / Saisonal geöffnet

Im Elztal und im Simonswäldertal gibt es wunderschöne Wanderwege. Direkt am Zweitälersteig und am Querweg Lahr-Rottweil liegt auf der Passhöhe Heidburg Funi’s Vesperstube. Hier gibt es alles, was das Wandererherz begehrt: zum Beispiel ein Bauernvesper, Wurstsalat oder Schnitzel mit Pommes.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / SCHÖNE AUSSICHT
Engelberg 12
77784 Oberharmersbach
0 78 37/8 71 / Saisonal geöffnet hasegallis-besenwirtschaft.de

Familie Huber betreibt auf dem Hasegalli-Hof, umringt von Wald und Wiesen, eine gemütliche Besenwirtschaft. Gäste genießen dort ein deftiges Bauernhoffrühstück, leckere Flammenkuchen oder einen Hasegalli-Burger. Das Bauernbrot kommt knusprig aus dem Holzofen. Der Apfelmost und der Apfelsaft werden aus Äpfeln von den eigenen Streuobstwiesen gepresst.
AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / KAFFEE & KUCHEN
Vogtsmichelhof 1
72275 Alpirsbach-Ehlenbogen
0 74 44/9 50 30 / Ganzjährig vogtsmichelhof.de

In der gemütlichen Vesperstube auf dem Vogtsmichelhof treffen sich die Gäste gerne auf ein Gläschen Most, Bier oder Wein in geselliger Runde. Ein besonderes Angebot ist das vielfältige Frühstücksbuffet. Die Spezialitäten aus eigener Schlachtung sind ein weiterer Genuss, ebenso wie der selbst gebrannte Schnaps.
AUSSENPLÄTZE / FERIENWOHNUNG / FRÜHSTÜCK
Schwarzenbruch 12
77709 Oberwolfach
0 78 34/16 75 / Ganzjährig geöffnet schmalzerhisli.de

Das Schmalzerhisli ist nicht nur eine urige Vesperstube, sondern auch eine tolle Eventlocation. Die Familie Junghanns plant individuelle Feste und Zusammenkünfte für Wander- und Fahrradgruppen sowie Hochzeiten, Geburtstage und Firmenevents. Auf der Karte stehen viele hausgemachte Spezialitäten und Käse aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / KAFFFEE & KUCHEN
Hinterholz 161
77761 Schiltach
0 78 36/71 38 / hinterholzstube.com Ganzjährig geöffnet

Das Vespergasthaus aus Sandstein und Holz im ehemaligen Ökonomiegebäude hat eine urige Atmosphäre und Platz für bis zu 50 Personen. Auf der großen Terrasse können im Sommer zusätzlich mindestens 50 Personen die Aussicht genießen. Auf der Speise- und Vesperkarte finden sich Klassiker mit Zutaten aus der Region.
AUSSENPLÄTZE / VEGETARISCH / WILD
Unterkrummen 3
79859 Schluchsee-Aha
0 76 56/15 00 / Ganzjährig geöffnet unterkrummenhof.info

Ein Hausmachervesper, das beliebte Krummenhofbrett, Rindfleischsalat, Flammkuchen oder Speckeier stehen auf der Speisekarte der Vesperstube mit Seeblick auf der autofreien Seite des Schluchsees. Gäste sind auch zum leckeren Frühstück willkommen und es gibt eine einfallsreiche Kinderkarte. Im Winter wird am warmen Ofen Raclette und Fondue aufgetischt.
AUSSENPLÄTZE / KAFFEE & KUCHEN / PICKNICKTASCHE


Shake it, sip it, love it – Freiburger Bars im Takt der Nacht
Gelegenheitstrinker, Cocktailkenner oder After-Work-Abenteurer – in Freiburg kommen alle auf ihren Geschmack. Die Barlandschaft der Breisgaumetropole mixt sich quer durch die Farbpalette: mal klassisch mit Stil, mal kreativ mit allem, was der Shaker hergibt. Regional gebrannt, saisonal verfeinert und garantiert mit Liebe serviert – hier wird nicht nur getrunken, sondern zelebriert. O b Cocktail, Longdrink oder Shot – Freiburg schenkt großzügig ein und hat dabei immer einen Spritzer Lebensfreude im Glas. Ein Hoch auf die Bar-Kultur.
Oberlinden 8 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/61 25 03 51 / onetrickpony.bar

Längst hat sich das Pony zum Treffpunkt für Nachtschwärmer und Longdrink-Enthusiasten gemausert. Kein Wunder: 2018 hat die 2016 eröffnete Location den Mixology Bar Award als „Beste neue Bar des Jahres“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgeräumt. Auf der Karte des stilvoll eingerichteten Kellers finden sich neben den Klassikern um Gin, Whisk(e)y und Vodka auch eigene Kreationen in allen Farben des Regenbogens. Dazu gibt’s gelegentliche Tastings und Cocktail-Kurse. An Wochenenden empfiehlt es sich, früh einen Platz am Tresen zu sichern – Reservierungen werden nicht angenommen.
COCKTAILS / TASTINGS / INNOVATIV / PREMIUM SPIRITUOSEN
Wannerstraße 21 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/28 98 88 / brasil-freiburg.de

Café und Cocktailbar mit Raucherbereich und 120 Sitzgelegenheiten. Direkt an der Bus- und Tram-Station Eschholzstraße gibt’s nicht nur heiße Suppen, Speisen sowie kalte Salate und Desserts, die Karte mit mehr als 100 Mixgetränken hat etwas für jeden Durst. Am häufigsten über den langen Tresen gehen wohl Aperol Spritz und Hugo.Der Mittagstisch ist mittlerweile gestrichen, dafür bietet das Brasil diverse Workshops und Tastings ab sechs Personen für Geburtstage, Firmenfeiern, Junggesellenabschiede und weitere besondere Anlässe an. Feierwütige und Nachtschwärmer nehmen danach die Bahn in die nur drei Minuten entfernte City.
AUSSENPLÄTZE / COCKTAILS / RAUCHERBEREICH
Ferdinand-Weiß-Straße 8 / 79106 Freiburg / Stühlinger baramfunkeneck.de

Die „Bar“ ist ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Freiburger·innen aus Stühlinger und Haslach, mit Auswahl an Bieren vom Fass und aus der Flasche aus dem Hause Masser, Maisel, Bayreuther, Augustiner, Lammsbräu, Tilmans oder der Hirsch-Brauerei. Außerdem gibt’s Craftbier vom Braukollektiv Freiburg. Wer es weniger hopfig mag, findet auf der Karte auch Wein, Champagner, leckere Longdrinks und Cocktails, ausgesuchte Whisk(e)ys, Schnaps und Liköre. Am Wochenende werden in der Raucherkneipe die Tische zurückgeschoben und die Tanzbeine zu Livemusik geschwungen.
CRAFT-BIER / EVENTS / MUSIK / RAUCHER
Löwenstraße 3–7 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/2 17 22 04 / maria-bar.de
Seit 1999 gibt’s beim Bermudadreieck Burger und Drinks für ein breites Publikum. Täglich ab 12 Uhr geöffnet, verwandelt sich das Bistro mit den Bildern von allerlei Persönlichkeiten aus Funk und Fernsehen im Laufe des Tages in eine zwanglose Bar und freitags sowie samstags schließlich in einen Club mit regionalen DJs. Kulinarisch abgerundet wird die breite Karte mit Burgern zum Selbstbasteln.
AUSSENPLÄTZE / COCKTAILS / MUSIK / WARME KÜCHE
Eisenbahnstraße 54 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/20 73 45 01 / hemingway-freiburg.de
Im historischen Gewölbekeller des Hotels Victoria an der Eisenbahnstraße liegt die Hemingway Bar. Diese ist nicht nur Hotelgästen in Freiburg ein Begriff: Im ehemaligen Weinlager wartet eine erstklassige Auswahl an Drinks und Spirituosen rund um Mojito, Fizz, Margarita, Mule, Gimlet, Collins oder Daiquiri. Bei den Mixology Bar Awards 2014 wurde die Hemingway Bar unter die 10 besten in Deutschland gewählt. Aktuell ist Mittwoch bis Sonntag ab 18 Uhr geöffnet.
COCKTAILS / SNACKS / ZIGARREN
Schwabentorplatz 7 / 79098 Freiburg / Altstadt 01 76/83 05 90 44 / juris-bar.de

Hier steht der Namensgeber noch persönlich hinter dem Tresen. Seit 17 Jahren werden im Schatten des Schwabentors bunte Cocktail-Kreationen sowie -Klassiker in loungiger Atmosphäre serviert. Das Ambiente lockt mit viel dunklem Holz, lilafarbenen Barhockern und grauen Sesseln vor kleinen runden Tischen. Im Sommer kann unter der langen Markise auf der Bar-Terrasse Platz genommen werden. (Achtung, auf dem groben Kopfsteinpflaster sollten Tische erst ausbalanciert werden.) Knapp 90-minütige Gin- und Cocktail-Tastings etwa mit Maracuja Split, Melonici und Roasted Pineapple Mule runden das Angebot ab.
AUSSENPLÄTZE / COCKTAILS / TASTINGS
Wentzingerstraße 15 / 79106 Freiburg / Stühlinger hermannfreiburg.de

Direkt am Freiburger Hauptbahnhof gelegen, ist das Hermann die erste Anlaufstation für zahlreiche Touristen und Reisende. Die Mischung aus Café, Restaurant, Bar und Eventlocation hat es aber auch den Einheimischen angetan: Frühstück mit Croissants, Müsli, Bowls, Brötchen oder Schnittchen. Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr, danach Kaffee und Kuchen und warme Gerichte ab 16 Uhr sowie abendliche Cocktail-Runden – die Speisekarte im Hermann ist lang genug, um selbst stark verspätete Züge zu versüßen. Obendrein eine Rooftop Bar mit tollem 360-Grad-Blick über den Stühlinger Park, Züge und die blaue Brücke. Da geraten die Drinks fast zur Nebensache.
AUSSENPLÄTZE / WARME KÜCHE
Salzstraße 13 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 39 30 / sonderbarfreiburg
Seit mittlerweile 15 Jahren eine Säule der Freiburger
LGBTQ-Szene, liegt die Sonderbar ein wenig versteckt zwischen Butlers und Salewa an der Salzstraße. Hier gibt’s Bier, Wein, Longdrinks und Aperitifs zu fairen Preisen. Und einer geht meistens noch rein. An Wochenenden wird bunt und ausschweifend zum Sound der 70er- und 80er-Jahre gefeiert. Auch Heteros fühlen sich hier wohl.
EVENTS / LGBTQ / MUSIK / RAUCHER
Rathausgasse 4-8 / 79098 Freiburg / Altstadt
hotel-rathaus-freiburg.de/bar / thesecretfreiburg
Mitten am Rathausplatz versteckt sich ein gar nicht mal so gut gehütetes Geheimnis. The Secret ist eine stilvolle Loungebar mit gedämpfter Beleuchtung, kreativen Cocktails und entspannter Musik des Hotels am Rathaus. Hochwertige Spirituosen und kleine Snacks sorgen für entspannte Stimmung. Hin und wieder DJ-Abende und Aperitivo-Aktionen. Reservierung ist empfehlenswert, besonders freitags ab 18 Uhr wird’s fix voll.
AKTIONEN / COCKTAILS / HOTEL
Talstraße 56 / 79102 Freiburg / Wiehre
01 60/4 70 04 92 / ox-events.de/henrys-bar
Seit 2010 serviert Susen Olejniczak an der Talstraße bunte Cocktails. Die mit Preisen ausgezeichnete Barkeeperin kredenzt individuell zubereitete Drinks in lockerer Atmosphäre. Achtung: Henry’s Bar ist ausschließlich für individuelle Workshops, Tastings und Events buchbar. Normaler Walk-in-Betrieb ist auch für die ganz Durstigen nicht möglich.
BAR / CATERING / COCKTAILS / RAUCHER
Milchstraße 9 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/45 34 39 92 / cohibar-freiburg.de
Seit mehr als 20 Jahren Anlaufpunkt für ein junges, studentisches Publikum. Denn hier geht Probieren über Studieren: Jeden Donnerstag zahlen Studis für Caipirinha vier und für Gin and Tonic sowie Cuba Libre fünf Euro, Flaschenbiere gehen für drei Euro über den Tresen, Shots für einen. Freitag und Samstag gibt’s Partytaumel mit Mixed Music, Charts, RnB, Black und 90s. Die namensgebenden kubanischen Zigarren sind in der Raucherbar allerdings eher selten zu sehen.







































Im Jazzhaus wird geschwoft, im Hans-Bunte gestampft, im Waldsee gegroovt und im Elpi gepogt. Und mittendrin tobt das Leben. In Freiburgs Clubs treffen Techno, Drum and Bass, Rhythm and Blues, House, Indie, Rock und Pop
auf feierfreudige Hüften. DJs, Live-Acts, lokale Bookings und namhafte Performer bringen das Parkett nicht nur von Freitag bis Sonntag zum Pulsieren: Auch unter der Woche funkelt in Freiburg so manche Discokugel.
Schwabentorring 7 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/3 30 33 / cafe-atlantik.de

Seit der Gründung 1984 hat sich das Café Atlantik zum alternativ angehauchten Treffpunkt für Studierende und Fußballfans gemausert. Zudem gibt’s in der Musikkneipe regelmäßig Konzerte. Über die Jahre haben schon Punkrock-, Indie- und Hardcore-Größen wie die Donots, Lagwagon, Turbostaat, No Use for a Name, Agnostic Front oder die Beatsteaks dem Publikum eingeheizt. Nicht minder bevölkert sind die Poetry-Slams. Wer früher kommt, kann sich bei der Happy Hour bis 18 Uhr mit Sekt für 1,90, Radler für 2,90 oder Pushkin Red für einen Euro stärken.
EVENTS / FUSSBALL / KNEIPE / LIVE / POETRY SLAM
Grünwälderstraße 17 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/48 08 35 36 / tachelesfreiburg.de
Schnitzel meets Party: Eigentlich ist das Tacheles Restaurant und Kneipe in einem verwinkelt-historischen Kellergewölbe. Doch am Wochenende – nach der Bundesligaübertragung – verwandelt sich die Location mit verschiedenen DJs in die Feierstube „Daneben“. Auch Fans von Karaoke kommen an der Grünwälderstraße regelmäßig auf ihre Kosten.
EVENTS / KARAOKE / MIXED MUSIC / PARTY
Grünwälderstraße 16 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 02 56 76 / gewoelbekeller.harmonie-freiburg.de Im historischen Gewölbekeller steigen bunte Partys für ein ebenso buntes Publikum. Ob es nun eine Fete mit dem poppigen Soundtrack der 90er, Dance, Disco oder vielleicht doch eine Sause mit wummernden Elektrobeats sein soll: Der regelmäßige Blick ins Programm ist für Nachteulen lohnenswert. Platz ist für knapp 250 Personen. Dazu gibt es regelmäßig Live-Acts und DJ-Sets, die ein breites musikalisches Spektrum abdecken. Auch für Touristen und Wochenendurlauber ein beliebtes Ziel.
EVENTS / MIXED MUSIC / PARTY
Schiffstraße 16 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 74 77 / ELPI Freiburg

Über den studentisch geprägten Kultschuppen ist eigentlich schon alles gesagt und geschrieben worden. Immerhin ist das Elpi mit seinen rund 40 Jahren der dienstälteste Club der Breisgaumetropole. Im angenehm runtergerockten und schummrigen Vintage-Flair ertönt die komplette Klaviatur von Rock über Pop und Independent bis HipHop. Legendär sind die langen Nächte, in denen Generationen von Studierenden bis in die Morgenstunden tanzen. Mit fairen Preisen und unkompliziertem Charme bleibt das Elpi ein Stück authentische Freiburger Clubkultur, das bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.
ALTERNATIV / PARTY / STUDENTEN / TRADITION
Granatgässle 3 / 79102 Freiburg / Oberau
01 71/4 74 19 65 / ruefetto.de
Die Macher der Location am Schlossbergring versprechen eine „Bar für Musik & Delikatessen“. Bekannt ist seit 1999 die Jazz-Session, zu der sich jeden Donnerstag Musiker·innen aus Freiburg und Umgebung in dem Freiburger Keller einfinden. Gespielt wird Jazz in verschiedenen Variationen, meist Stücke aus der Bebop-Ära um Charlie Parker und Miles Davis.
EVENTS / JAM / JAZZ / LIVE
Am Münsterplatz 11 / 79098 Freiburg / Altstadt musikbarfreiburg
Mitten am Freiburger Münsterplatz hat die Musikbar Freiburg im historischen Kornhaus eröffnet. Ein gediegener Hybrid aus Club, Bar und Wohnzimmer für rund 300 erwachsene und tolerante Gäste — freitags & samstags ab 21 Uhr, freier Eintritt, Mainstream-Hits, Gelsenkirchener-Barock-Interieur, Sofas und eine gemütliche Tanzfläche. Moderate Geränkepreise (Aperol Spritz: 8,50 Euro). Ideal für Nostalgiker, die Musik von damals und geselliges Plaudern schätzen.
DRINKS / GEMÜTLICH / MUSIK / Ü-30
Schnewlinstraße 7
79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/38 29 16 crash-musikkeller.de

Eine der altehrwürdigen Einrichtungen des Freiburger Nachtlebens. Auf dem Programm stehen nicht nur Konzerte, sondern auch Partys. Bei „Crash Music“ gibt es etwa Rock, Metal, HipHop, Punk, Grunge, Hardcore und EDM, bei der 90er-Party steht auf zwei Floors „I’m a Creep“ neben „I’m a Barbie Girl“.
ALTERNATIVE / EVENTS / LIVE / PARTY / METAL
Schnewlinstraße 7
79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/38 32 34 driftersclubfreiburg

Der Freiburger Dauerbrenner für elektronische Musik ist direkt beim großen Bruder Crash beheimatet. Mit seinem klaren Fokus auf Techno, House und Electro zieht der Club sowohl lokale DJs als auch internationale Acts an. Die langen Nächte sind geprägt von Bässen, Lichtern und einer treuen Community, die hier regelmäßig zusammenkommt.
ELEKTRONISCH / EVENTS / PARTY
Talstraße 90
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/79 68 49 sumpfkultur.org

Uriger Tresen mit einiger Historie und viel Patina. Eng mit dem SC Freiburg verbandelt, zeigt das Swamp alle Spiele mit dem Greif. Nach Samstagsspielen ist durchgehend geöffnet und ab 23 Uhr darf in der kleinen Kneipe auch gequarzt werden. Von Mittwoch bis Samstag gibts außerdem Indie-Konzerte oder bunte Motto-Partys.
FUSSBALL / INDEPENDENT / KNEIPE / LESUNG / LIVE
Fahnenbergplatz 3
79098 Freiburg / Innenstadt 01 72/6 05 38 12 daskarree.de

Nach langem Leerstand bietet das Karree zahlreichen Subkulturen ein Dach über dem Kopf. Von Techno bis Hiphop kommen hier regelmäßig DJs und lokale Acts zusammen. Die Location überzeugt mit ihrem urbanen Charme, wechselnden Themenabenden und einem vielseitigen Publikum, das die Mischung aus Musik, Kunst und Szeneleben zu schätzen weiß.
Güntertalstraße 41
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/8 81 48 59 artjamming.de

Das Kunstcafé in der Wiehre sollten Kulturinteressierte im Blick behalten. Schließlich gibt es dort nicht nur leckeren Kaffee, ein Malatelier, in dem auch schon mal mit Klobürsten gepinselt wird, sondern auch Poetry Slams, Lesungen aller Art sowie Konzerte. Auch buchbar für Firmenfeiern, Geburtstage oder Hochzeiten.
EVENTS / KULTUR / KUNST / LIVE
Grünwälderstraße 4, Kaiser-Joseph-Straße 237
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 11 71 80 markthalle-freiburg.de
Im historischen Gebäude werden nach Feierabend die Tanzflächen ausgerollt. Bis Mitternacht drücken sich hier an Wochenenden diverse DJs die Plattenteller in die Hand.
EVENTS / LIVE / MIXED MUSIC / PARTY
Waldseestraße 84
79117 Freiburg / Waldsee 07 61/7 36 88 waldsee-freiburg.de
Trotz – oder gerade wegen – der etwas abgeschiedenen Lage ist das Waldsee eine Institution im Freiburger Osten – egal, ob es launige Partys oder laute Konzerte sein sollen. Der Bootsverleih hat dann aber schon geschlossen.
EVENTS / LIVE / PARTY

































































Grünwälderstraße 6 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/28 54 69 72 / thegreatraengtengteng

Hier nimmt man sich nicht so ernst, wie schon die Selbstbeschreibung bezeugt: „Das Räng Teng Teng ist eine Kellerbar mit kitschigen Tapeten, Troddeln, Tischkicker und Flipper für Menschen, denen sowas gefällt.“ Der Keller ist ein Hotspot für alle, die es alternativ mögen. Zu den festen Größen gehört jeden Dienstag die „Rebel Music“ mit Flowin’ Vibes & Friends, auf die Ohren gibt’s Reggae und Dancehall. Mit „Rollacoaster“ wartet eine „Disco Inflected Indie Night Out“. Neben den mannigfaltigen Partys stehen auch Poetry Slams im Terminkalender, obendrauf gibt’s Konzerte.
ALTERNATIV / EVENTS / LIVE / PARTY / POETRY SLAM
Schnewlinstraße 1 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/7 91 97 80 / jazzhaus.de
Die musikalische Palette im Gewölbekeller umfasst nicht nur Jazz. Auch Konzerte aus Bereichen wie Blues, Soul, Hip-Hop, Pop, Rock oder Punk gehen in einer der vielfältigsten Lokalitäten der Stadt über die Bühne. Das gefällt auch dem Staatsministerium für Kultur und Medien: Schon fünf Mal wurde die Location mit dem Spielstättenpreis „Applaus“ für sein Live-Programm ausgezeichnet.
BLUES / EVENTS / JAZZ / LIVE / PARTY / POP / ROCK
Am Gansacker 3-6 / 79224 Umkirch
0 76 65/9 34 39 90 / heuboden_umkirch
Es muss nicht immer in Freiburg gefeiert werden. Rund zehn Kilometer vor den Toren der Stadt empfängt der Heuboden ein feierwütiges Publikum. Geschwoft wird auf drei Floors: Club Disco, Tanz Tenne und Musik Stadl. Ob sie das Tanzbein schwingen oder Party machen wollen – partywütige Nachteulen gehen hier in der Regel nicht leer aus. Das Großraum-Feeling bietet für jeden Geschmack das passende Ambiente, von aktuellen Charts bis zu Schlagerklassikern. Achtung: Junggesellenabschiede.
EVENTS / MIXED MUSIC / SCHLAGER / TANZ
Eschholzstraße 77 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/20 75 70 / ewerk-freiburg.de

Im soziokulturellen Zentrum an der Dreisam wird der jungen und innovativen Szene ein Forum geboten. Jährlich laufen etwa 400 Veranstaltungen in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst. Das Spektrum reicht von kleineren Projekten bis zu internationalen Festivals, es gibt zahlreiche Neuproduktionen und Aufführungen freier Theater- und Tanzensembles. Obendrauf serviert das E-Werk Rock- und Popevents sowie Konzerte mit klassischer oder neuer Musik. Auch Ausstellungen stehen auf dem Plan. Zudem ist der Verein E-Werk Freiburg Träger der wenige Fußminuten entfernten Spielstätte Südufer.
EVENTS / INTERNATIONAL / KULTUR / KUNST / LIVE / THEATER
Wilhelmstraße 15 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 00 19 / josfritz.de
Seine knapp 30 Jahre sieht man dem Laden fast nicht an. Das Jos an der Spechtpassage ist nicht nur ein sympathisches Café mit wunderbarem Innenhof und alternativem Flair. In direkter Nachbarschaft zur Buchhandlung Jos Fritz steigen hier regelmäßig Events wie Konzerte, Partys, Lesungen oder Ausstellungen. Vor allem aus der alternativen Szene nicht mehr wegzudenken.
ALTERNATIV / AUSSTELLUNG / EVENTS / KULTUR / LIVE / PARTY
Rempartstraße 18 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 10 12 05 / mensa_bar
In der Mensa kann man nicht nur speisen: Unter dem Motto „Kultur für Studierende – Kultur von Studierenden“ schnüren die Macher der Mensabar ein vielfältiges Programm. Geboten ist hier einiges, auf der Agenda stehen neben Slams oder Musiktheater unter anderem auch Konzerte und Partys. Dazu kommen regelmäßig Comedy, Lesungen und DJ-Nächte, die die Mensabar zu einem lebendigen Kulturort mit moderaten Preisen für junge Leute machen.
EVENTS / LIVE / PARTY / SLAM / STUDENTEN


Sommer in Südbaden? Heiß, laut, lecker – und garantiert nicht langweilig. Allerorts laufen gute Beats und Live-Acts der Festivals und Hocks, auf den Weinfesten fließt das flüssige Gold aus eigenem Anbau, und die Streetfood-Festivals servieren kulinarische Highlights to go. Zwischen City-Flair, Rebenmeer und Bergpanorama feiert Südbaden seine eigene Saison: tanzen, trinken, chillen, genießen. Von Mai bis Oktober ist hier Dauerprogramm angesagt – open air, open mind, open bottle. Also: raus, rein ins Leben und ab in den Sommermodus!
Brauerei Rothaus / 79865 Grafenhausen-Rothaus rothaus.de / 12.9.2026

Das Food Truck Festival der Rothaus Brauerei ist ein kulinarischer Höhepunkt im Schwarzwald. Eine Vielzahl an Food Trucks und Marktständen bietet Spezialitäten aus aller Welt – von Burgern über Burritos bis zu süddeutschen Klassikern wie Käsespätzle und Maultaschen. Für Stimmung sorgen die Livebands. Ein Höhepunkt steht im Jahr 2026 an: Zum 70. Jubiläum des Tannenzäpfle wird im Rahmen des Festivals die Rothaus-BBQ-Jubiläumsgrillmeisterschaft ausgetragen. Grillteams können hier um den Titel „Rothaus BBQ Jubiläumsgrillmeister 2026“ konkurrieren.
GRILLMEISTERSCHAFT / LIVEMUSIK / REGIONAL & INTERNATIONAL
Rathausplatz / 78713 Schramberg streetfoodfiesta.de / 17.–19.4.2026

Schramberg wird im Frühjahr zum Treffpunkt für Feinschmecker: Vom 17. bis 19. April wird wieder die Street Food Fiesta auf dem Rathausplatz gefeiert. Anbieter aus dem süddeutschen Raum laden zu einer kulinarischen Weltreise ein – mit Spezialitäten aus Ländern wie Mexiko, Spanien, Griechenland, Frankreich, Thailand oder Brasilien. Von Empanadas, Gyros und Paella bis hin zu Burgern, Tacos, Crêpes und Bubble Waffeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. An vielen liebevoll gestalteten Ständen und Food-Trucks können die Köstlichkeiten probiert werden, großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten Genuss, Straßenmusiker sorgen für gute Laune.
FOOD-TRUCKS / INTERNATIONALE SPEZIALITÄTEN / LIVE-COOKING / LIVEMUSIK
Innenstadt Freiburg / versch. Orte fashion-food-festival.de / Ende September 2026

Freiburgs Innenstadt wird zu diesem Anlass zum Hotspot für Mode, Kulinarik und Kultur: Einzelhändler, Gastronomen und Künstler präsentieren ein außergewöhnliches Programm auf zahlreichen Plätzen und in vielen Geschäften. An verschiedenen Spots erwarten die Besucher Fashion-Shows, Livemusik, Tanz, Theater und besondere kulinarische Highlights. Organisiert von der Stadtinitiative Freiburg lädt das Festival alle ein, mitzuerleben, zu genießen und mitzufeiern. Weitere Informationen und Anmeldungen für Händler und Teilnehmer unter stadtinitiative-freiburg.de
Marktplatz / 79312 Emmendingen emmendingen.de / Ende Mai 2026

Das Food-Truck-Festival in Emmendingen lädt Besucher zu einem kulinarischen Streifzug durch die weite Welt ein. Zahlreiche mobile Genusstationen aus der Region und darüber hinaus bieten eine bunte Auswahl an internationalen Spezialitäten – von saftigen Burgern und würzigen Tacos bis hin zu asiatischen Streetfood-Klassikern, veganen Köstlichkeiten und verführerischen Desserts: ein Paradies für Genießer. Neben den vielfältigen Gaumenfreuden sorgt ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik und großer Bühnenshow auf dem Emmendinger Marktplatz für beste Unterhaltung. Der Eintritt ist frei.
BÜHNENSHOW / INTERNATIONALE SPEZIALITÄTEN / LIVEMUSIK
Seeparkgelände 79110 Freiburg freiburger-seefest.de 24.–26.7.2026

Tanzen, schlemmen, schauen, lauschen: Drei Tage lang erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Livemusik, Kinderaktionen, vielen Attraktionen und kulinarischen Angeboten auf der Food-Truck-Wiese und an zahlreichen Ständen. Der Eintritt ist frei.
EINTRITT FREI / FAMILIE / FEUERWERK / FOOD-TRUCKS / LIVEMUSIK / WARME SPEISEN
Parc des Expositions (Colmar Expo)
F-68000 Colmar
foire-colmar.com
31.7.–9.8.2026

Die Foire aux Vins lockt jeden Sommer Weinliebhaber, Fachpublikum und Touristen ins Elsass. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentiert elsässische Weine, Handwerk, Gastronomie, Mode und Technik. Höhepunkt ist das Musikfestival „La Coquille“ mit internationalen Künstlern auf einer Freilichtbühne.
GASTRONOMIE / GEWERBESCHAU / KONZERTE / MUSIKFESTIVAL / WEIN
Messequartier und Locations in der Innenstadt CH-4058 Basel weinfestival-basel.ch

Das Weinfestival verwandelt Basel im Herbst erneut in einen Hotspot für Weinliebhaber. Neben einer Vielzahl von Ausstellern und noch mehr Weinen gibt es Side-Events in Restaurants, Bars und Clubs. Im Fokus stehen der Austausch mit Winzern, besondere Weine sowie internationale Gastregionen.
DEGUSTATION / KULINARIK / VINOTHEK / WEINVERKAUF / WINE-ART
Kurgarten / 76530 Baden-Baden badenbadenevents.de
2.–5.7.2026
Wenn die Abende warm sind und goldenes Licht den Kurgarten durchflutet, verwandelt sich Baden-Baden in eine Bühne. Vier Tage lang heißt es vor dem Kurhaus zuhören und genießen.
BEWIRTUNG / DJS / LIVEMUSIK / OPEN AIR
Messe Freiburg cannafestival.de August 2026
Austausch unter Gleichgesinnten und Open-Air-Feeling, rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller, spannende Vorträge und Live-Acts – auch im August 2026 wird die Hanfmesse in Freiburg viele Eindrücke und Erlebnisse rund um die Cannabiskultur bieten.
FASHION / GENUSS / LIVE-ACTS / VORTRÄGE
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26 / CH-4058 Basel winedate.ch/basel
7. & 8.5.2026

Eine exklusive Boutique-Weinmesse in historischem Ambiente: Das Museum Kleines Klingental bietet den stilvollen Rahmen, um klassische Weine aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Mehr als 30 Winzer·innen stehen vor Ort Rede und Antwort. Allerlei Kulinarisches und Livemusik können im Klosterhof genossen werden.
FUNKY FLAVOURS / KLASSISCHE WEINE / KULINARIK
Ortskern, WG / 79241 Ihringen ihringen-touristik.de
Ende Oktober 2026
Die Einfuhr des letzten Erntewagens ist ein Grund zum Feiern. Beim Brauchtumsumzug ist das ganze Dorf auf den Beinen. Auch die Läden haben das ganze Wochenende geöffnet.
BRAUCHTUM / ERNTEDANK / NEUER SÜSSER / WEIN
Kurhaus / 76530 Baden-Baden cityandmore.de
Ende Oktober 2026
Ein Wochenende voller Genuss erwartet Besucherinnen und Besucher auf der Genussmesse im geschmackvollen
Ambiente des Kurhauses. Handverlesene Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren auf über 2000 Quadratmeter Kulinarisches und mehr.
BIO-PRODUKTE / GEWÜRZE / MODE / PÂTISSERIE / WEIN
Brauerei Ganter / Schwarzwaldstr. 43 / 79117 Freiburg ganter-oktoberfest.de

Ende September bis Anfang Oktober heißt es auch in der Brauerei Ganter wieder „O’zapft is!“. Die Gäste erwartet das eigens gebraute Ganter Festbier, herzhafte bayerisch-badische Schmankerl und Livemusik. Neben der Festhalle lädt ein großzügiger Außenbereich mit Sektund Weinlounge, Freiburger Pilsner Bar und Biergarten die Besucher zum Verweilen ein. Dirndl und Lederhose sind ausdrücklich willkommen, auf den Bänken zu tanzen gehört ebenso zum Spaß wie das gesellige Feiern in großer Runde. Tickets sind über Eventim oder beim Veranstalter erhältlich.
AUSSENBEREICH / FESTBIER / FESTHALLE / LIVEMUSIK / WARME KÜCHE
Messe Freiburg / 79108 Freiburg badisches-oktoberfest.de

Die Tradition Bayerns kombiniert sich hier mit der badischen Festkultur. Das beliebte Badische Oktoberfest findet auch im Oktober 2026 wieder in Freiburg statt. Und das bedeutet frisch gezapftes Rothaus Festbier, badische Weine, regionale Spezialitäten und das Badnerlied. Dazu erwartet die Gäste ein hochkarätiges Bühnenprogramm mit international bekannten Oktoberfestbands und jede Menge Stimmung im badisch-urigen Ambiente des Festzeltes. Das Tragen von Lederhosen und Dirndl ist natürlich willkommen, aber kein Muss. Das Badische Oktoberfest findet auf dem Messegelände in Freiburg statt – auf der Herbstmess’.
BADISCHE KÜCHE / BÜHNENPROGRAMM / FESTZELT / LIVEMUSIK
Europa-Park-Straße 2 / 77977 Rust europapark.de

Rustikale Stimmung, zünftige Musik und bayerische Spezialitäten: Zum Oktoberfest verwandelt sich die Europa-Park-Arena wieder in ein traditionelles Oktoberfestzelt. Besucher können an ausgewählten Abenden Brez’n, Hendl, Hax’n und ein kühles Hofbräu-Bier genießen. Der Fassanstich markiert den Auftakt, verschiedene Bands sorgen für musikalische Unterhaltung. Es steht „a Musi, a Maß un a Menge Gaudi“ im Erlebnis-Resort auf dem Programm. Da kommt (fast) echtes Wiesn-Feeling auf. Tickets sind in verschiedenen Kategorien erhältlich. Ein Extra ist der bayrische Frühschoppen.
DIRNDL / INDOOR / LEDERHOSE / LIVEMUSIK / WARME KÜCHE
Kurhaus und Kongresszentrum / 72250Freudenstadt freudenstadt.de
Die Naturpark-Genuss-Messe präsentiert im Herbst die Vielfalt der Schwarzwaldküche. Besucher können zartes Weiderind oder andere Produkte von regionalen Erzeugern probieren, während die Naturpark-Wirte daraus raffinierte Gerichte zaubern.
KINDERPROGRAMM / KOCHSHOWS / REGIONALE PRODUKTE
Goldberghalle Oberried Hauptstraße 33 / 79254 Oberried mf-zastler.de
Der Verein der Motorradfreunde Zastler lädt im Oktober wieder zum traditionellen Oktoberfest in die Goldberghalle in Oberried ein. Für Stimmung sorgt zünftige Livemusik. Um den großen Durst zu löschen, werden am Zastlermer Bierbrunnen Weißbier und Massbier angeboten. Es gibt Hax’n, Weißwürste, aber auch vegetarische Speisen an der Festtheke. Ein original badischer Biergarten lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
BIERGARTEN / HAXN & WEISSWÜRSTE / LIVEMUSIK
Münsterplatz / 79098 Freiburg / Altstadt weinfest.freiburg.de / 2.–7.7.2026

Badisches Lebensgefühl macht sich Anfang Juli auf dem Freiburger Münsterplatz breit. Gestartet wird traditionell am Donnerstag: Bis Dienstagabend herrscht dann auf dem Festplatz großes Gedränge. Die Freiburger und regionale Weinbaubetriebe präsentieren rund um das Münster mehr als 400 Weine und Sekte, dazu tischen Gastronomen kulinarische Spezialitäten auf. Schlendern, schauen, schlemmen, verkosten – Einheimische wie Gäste aus der ganzen Welt lassen sich von der besonderen Atmosphäre begeistern. Livemusik sorgt für Stimmung und Spaß. Tipp: Unbedingt die kalte Sophie von der Alten Wache probieren.
EINTRITT FREI / KULINARIK / LIVEMUSIK / SEKT / STUDI-TAG / WEIN
Ebringer Schloss / 79285 Ebringen ebringen.de / August 2026
Neuer Standort, bewährtes Konzept: Rund um das Ebringer Schloss präsentiert die Weinbaugemeinde Ebringen ihre erlesensten Weine und Winzersekte mit atemberaubendem Blick auf das Umland. Neben Wein und Sekt steht beim Ebringer Weinfest an drei Tagen Musik und Geselligkeit im Mittelpunkt. Die Ebringer Vereine bewirten die Gäste mit kulinarischen Angeboten.
AUSSICHT / EINTRITT FREI / KULINARIK / LIVEMUSIK / WEIN / WINZERSEKT
Ortskern / 79292 Pfaffenweiler schnecke-fescht.de / 4.–6.9.2026
Seit über 40 Jahren stellen Hofbesitzer in Pfaffenweiler ihre Lauben für das Schnecke-Fescht zur Verfügung. Auch wenn es für die örtlichen Vereine immer schwieriger wird, halten sie an der Tradition fest und veranstalten auch 2026 am ersten Septemberwochenende das über die Region hinaus bekannte Weinfest. Drei Tage lang heißt es genussvoll sürpfeln, schlemmen und schwofen. Besonders beliebt ist bei den Gästen die Brauchtumsschau unter einem wechselnden Motto. Und ja: Es gibt Schnecken für die Liebhaber der Spezialität.
EINTRITT FREI / BRAUCHTUM / FAMILIE / LIVEMUSIK / SEKT / WEIN
Weinfestgelände am Rhein / 79206 Breisach weinfest-breisach.de / 28.–31.8.2026

Südbadens größtes Weinfest findet am letzten Augustwochenende auf dem Festgelände am Rhein statt. Neben dem Weindorf mit den Lauben der Winzerinnen und Winzer und kulinarischen Spezialitäten ist auch der Vergnügungspark mit Riesenrad und Co. ein Anziehungspunkt – vor allem für die jüngeren Gäste des Weinfestes. Mit ihren Weinen und Sekten sind die Winzergenossenschaften vom Kaiserstuhl und Tuniberg beim Weinfest dabei, ebenso bewirtet der Badische Winzerkeller in seiner Laube die Besucherinnen und Besucher. Zum Schwofen ist in zwei Musikpavillons auf dem Festplatz Gelegenheit. Hier sorgen an den Abenden Livebands für Unterhaltung.
EINTRITT FREI / KULINARIK / LIVEMUSIK / VERGNÜGUNGSPARK / WEINDORF
Altstadt / 79312 Emmendingen breisgauer-weinfest.de / 14.–17.8.2026
Traditionell eröffnen die Winzerinnen und Winzer ihr Weinfest in Emmendingen mit der Krönung der neuen Breisgauer Weinprinzessin. 16 Weingüter und Winzergenossenschaften bieten rund 200 Weine und Sekte an, während in den Festzelten und Buden für das leibliche Wohl gesorgt wird. Erwachsene können sich auf ein buntes Musikprogramm, Kinder auf das Sonntagsprogramm freuen.
EINTRITT FREI / FAMILIE / KINDERPROGRAMM / LAUBEN / LIVEMUSIK / SEKT / WEIN
Ortskern / 79268 Bötzingen boetzingen.de / 11.–14.9.2026
Die Bötzinger Weinbaubetriebe und Vereine laden seit mehr als 20 Jahren zum Dorf- und Weinfest in die Ortsmitte ein. Alle zwei Jahre – immer in den geraden Jahren – ist die Festmeile rund um das Rathaus und die Winzergenossenschaft geöffnet. Vier Tage lang stehen Geselligkeit, Wein und Musik im Mittelpunkt. Besonders bequem kommen Gäste mit der Bahn zum Fest, das nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt gefeiert wird. In den Höfen und Lauben gibt es badische Spezialitäten.
EINTRITT FREI / FAMILIE / LIVEMUSIK / SEKT / WEIN / ZWIEBELKUCHEN















Freiburgs Kultur lebt vom Miteinander : Neben den etablierten Bühnen, Museen, Kinos und Galerien bietet die Stadt auch eine lebendige alternative Kunstszene, die abseits der üblichen Spots richtig aufdreht. In alten Werkhöfen, Hinterhöfen, Lagerhallen oder
stillgelegten Fabriken entstehen coole KulturHubs und kreative Nachbarschaften. Aus dieser Mischung wächst in der Breisgaumetropole eine produktive urbane Kulturlandschaft: lebendig, weltoffen, vielseitig und ständig in Bewegung. Take a look!
Bertoldstraße 46 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 01 28 53 / theater.freiburg.de

Der schlichte Schriftzug, der anzeigte, dass es sich bei dem imposanten Bau um das Theater Freiburg handelt, ist verschwunden. Stattdessen prangt an der Fassade ein leuchtend rotes flammendes Herz – das Markenzeichen der neuen Intendanz. Diese liegt seit der Spielzeit 2025/26 in der Hand von Felix Rothenhäusler, der bis 2024 Hausregisseur beim Theater Bremen war. In der künstlerischen Ausrichtung legen er und sein Team mit großer Begeisterung den Schwerpunkt auf „modernes Volkstheater“. Gemeint ist ein Theater der vielen verschiedenen Spielarten, das keinen Unterschied zwischen dem Populären und dem Erhabenen macht.
Vom Repertoire-Kracher bis zu neuen Stücken, vom Tanzgastspiel bis zum partizipativen Projekt mit Freiburger
Jugendlichen, von großer Oper bis zum Erfolgsmusical ist für alle was dabei. Kunst wird als lebendiger Dialog verstanden und Theater als ein Ort der Begegnung, des Experiments und des Austauschs. Möglichst viele Menschen aus Freiburg und Umgebung sollen mitmischen – dabei soll „nicht mal der Weltraum das Limit“ sein.
Das Theater Freiburg ist mit fünf Sparten, einem Ensemble aus Sänger·innen, Schauspieler·innen und Performer·innen, dem Philharmonischen Orchester und dem Opern- und Extrachor eine der größten Kulturinstitutionen der Stadt und der Region. Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Konzertformate und das Junge Theater bilden den Kern des Programms, das durch spartenübergreifende Projekte und Gastspiele ergänzt wird.

Rathausgasse 5a
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 56 56 wallgraben-theater.com

Alles begann vor 72 Jahren in einem Hauskeller in der Wallstraße. Seit 1973 ist das „kleine Schauspielhaus in Freiburg“ im Gewölbekeller des Rathauses beheimatet. Zum Repertoire gehören neue Stücke ebenso wie Klassiker mit aktuellen Bezügen. Im Sommer wird im Innenhof des Neuen Rathauses gespielt.
ENSEMBLETHEATER / GASTSPIEL / KELLERBÜHNE / RATHAUSHOFSPIELE
Ferdinand-Weiß-Straße 9–11 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/3 18 12 12 / immoralisten.de

Energiegeladen, abgründig, absurd, durchaus verspielt und mit eindeutigem Hang zum schwarzen Humor rückt das Theater der Immoralisten das Erlebensspektrum des modernen Menschen in den Fokus. Dabei geht das Bühnenkollektiv um Regisseur Manuel Kreitmeier und Produzent Florian Wetter oft an seine Grenzen.
BÜHNE / ENSEMBLETHEATER / OPEN AIR IM SOMMER Fotos:
Habsburgerstraße 9
79104 Freiburg / Herdern 07 61/5 03 65 40 vorderhaus.de

Die FABRIK, das Soziokulturelle Zentrum in der Habsburgerstraße, hat viele Gesichter. In den verschiedenen Häusern und Räumen der ehemaligen Möbel- und Garnproduktion haben viele Kleinbetriebe und Initiativen ihren Platz. Produzierendes Gewerbe, eine Kita, Werkstätten, Kultur und Bildung, soziale Einrichtungen, ökologische und politische Gruppen sind hier zu Hause, teilweise schon seit 45 Jahren. Insgesamt sind es 25 Betriebe und Institutionen, in denen rund 150 Menschen arbeiten und/ oder sich ehrenamtlich engagieren. Im Vorderhaus dieses Komplexes gibt es außer einer Gaststätte und Büros auch einen sehr lebendigen Veranstaltungsort: einen großen Saal mit einer Kleinkunst-Bühne, über die alles geht, was gut und sehenswert ist. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kabarett, Comedy, Konzerten und Kinderkultur. Große Namen der Szene stehen auf dem Programm – genauso wie spannende Nachwuchstalente, die hier ihre ersten Schritte gehen.

Eschholzstraße 44
79106 Freiburg / Stühlinger
07 61/20 75 70
ewerk-freiburg.de

Vor 100 Jahren wurde die Stadt von hier aus mit Strom versorgt. 1989, nachdem die Kapazitäten erschöpft waren und ein neuer Standort gefunden worden war, wurde das Gebäude zum Kulturhaus umgewandelt. Das ist es bis heute: Das E-Werk bietet besonders der jungen und innovativen Kulturszene ein geeignetes Forum. Interkultur sowie kulturelle Bildung stellen dabei besondere Schwerpunkte dar.
Jährlich gehen hier etwa 400 Veranstaltungen über die verschiedenen Bühnen. Dabei reicht das Spektrum von kleineren Projekten bis zu internationalen Festivals, mit zahlreichen Neuproduktionen und Aufführungen freier Theater- und Tanzensembles, Rock- und Popkonzerten, aber auch Konzerten klassischer und neuer Musik. Ein Highlight ist alle zwei Jahre das internationale Tanz- und Theaterfestival und jedes Jahr im September das Freiburger Jazzfestival. Die Bildende Kunst ist in der Galerie für Gegenwartskunst mit regelmäßigen Ausstellungen präsent.

interkulturelles-theater.de

Beim interkulturellen Theater treffen Menschen verschiedener Herkunft aufeinander und erfahren über gemeinsame Kulturarbeit Zusammenhalt. Fremdheit wird dabei überwunden. Dass dieser Anspruch kein Wunschdenken ist, zeigt sich bei den Produktionen des Ensembles: ausgezeichnetes Theater – auf Augenhöhe.
BÜHNE / FREIES ENSEMBLE / INTERNATIONAL / LAIENTHEATER
01 62/2 73 43 54 theater-lust.de

Lachen. Unterhaltung. Show. Theater. Seit fast 30 Jahren spielt das Theater L.U.S.T. auf Bühnen und bei gebuchten Events. Obwohl die Stammbühnen im Lauf der Zeit verloren gingen, ist den sechs Spieler·innen das Lachen nicht vergangen: Sie sind ans Improvisieren gewöhnt. Derzeit im E-Werk und im H15.
COMEDY / FIRMENEVENTS / IMPRO-THEATER / KRIMIDINNER / STEGREIF
Ferdinand-Weiß-Str. 6a / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/3 15 14 / dieschoenen.com

Das Ensemble des Musiktheaters im E-Werk ist eine der ältesten unabhängigen Theatergruppen des Landes. 1977 als „Die Schönen der Nacht“ von Leopold Kern und Herbert Wolfgang gegründet, hat es sich mit seinen schrägen und burlesken Stücken in die Freiburger Herzen gespielt. Ende 2024 gaben die Gründer ihr Lebenswerk vertrauensvoll in die Hände ihrer bisherigen Kolleg·innen Stefanie Verkerk und Martin Schurr. Und die haben in ihrem ersten Jahr das hohe musikalische und spielerische Niveau gehalten. Mit Revuen, die immer auch der Fantasie des Publikums Raum geben.
ENSEMBLETHEATER / KABARETT / MUSIKTHEATER / SCHAUSPIEL / REVUE
FISTung, Friedrichstr. 39 / 79104 Freiburg / Innenstadt vorstand@uni.theater / uni.theater

Die Ensembles der „Freiburger Interessengemeinschaft Studentisches Theater“ haben emblematische Namen: Klangkörper Klaus, Schall & Rauch, Spieltrieb, MundWerk und andere. Sogar eine von einem gewissen Herrn Novollo betriebene „kleine Schau- und Wanderbühne“ gehört zur FIST, die sich mit ihren ganz unterschiedlichen Theaterproduktionen die Bühne in der FISTung teilen. Sie spielen nicht nur im plüschigen Kinosaal der „Panzerkreuzer“ genannten ehemaligen französischen Militärverwaltungszentrale, in der heute das Uni-Rektorat residiert: Auch im inzwischen vom Literaturhaus bespielten Theatersaal der Alten Universität haben sie ihre Bühne.
Gerberau 15 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 92 29 / alemannische-buehne.de

Eigentlich ist die Alemannische Bühne ja eine Theaterwirtschaft. Denn die Spielstätte des Mundart-Theaters ist der mit rustikalen Tischen und Stühlen ausgestattete Saal des ehemaligen Feierling-Brauereiausschanks in der Gerberau. Zudem wird man vor den Vorstellungen mit badischen Küchenklassikern und während der Pausen mit Getränken bewirtet – da amüsiert das lustvolle Schauspiel des Ensembles umso mehr. Das Theater wurde 1924 gegründet – damals zum Erhalt der alemannischen Sprache. Einstudiert und aufgeführt werden traditionelle und moderne Theaterstücke.
ALEMANNISCH / BEWIRTUNG / MUNDART / SCHAUSPIEL / VOLKSSTÜCKE
Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/2 79098 Freiburg / Innenstadt 01577/9709269 / ensemble-harry.de „Harry, hol schon mal den Wagen“ nennt sich das Ensemble, das seit 2008 in der Spechtpassage seine feste Spielstätte hat: Harrys Depot. 40 Sitzplätze hat dieses „kleinste Theater Freiburgs“; durch die räumliche Enge entsteht zwischen Ensemble und Publikum eine angenehme Nähe. Das Programm überzeugt mit Eigenproduktionen mit Fokus auf der Bearbeitung moderner oder klassischer literarischer Werke. EIGENPRODUKTION / LITERATUR IN BÜHNENFASSUNG / SOMMER-OPEN-AIR

Kleineschholzweg 5 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/50 75 02 / schwere-s-los.de

Schwere(s)Los! ging 2011 als gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein aus der Initiative KunstHartz hervor, einem Zusammenschluss von Künstler·innen am Existenzminimum. Mit dem Programm „LebensKünstler – Kultur für alle“ erreichen Maren Moormann und Michael Labres seither insbesondere Menschen, denen der kosten- oder barrierefreie Zugang zur Kultur verwehrt ist: Wohnungslose, Geflüchtete, psychisch Beeinträchtigte. Seit 2016 geschieht das im eigenen Zentrum im Kleineschholzweg. Hier gibt es Kunst-, Übungs- und Begegnungsräume, Werkstätten und ein Café Willkommen.
Schwere(s)Los! versteht sich als neues soziokulturelles Zentrum und zeichnet sich durch ein lebendiges Netzwerk mit sozialen und kulturellen Institutionen und engagierten Einzelpersonen aus. Das jüngste Projekt ist der Kulturkiosk auf dem bisher konfliktreichen Stühlinger Kirchplatz. Dieses in viel Eigenarbeit errichtete Holzhaus ist ein bürgerschaftlicher Treffpunkt, ein Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Interkultur. Und kann in eine Freilichtbühne umgewandelt werden.

Bertoldstraße 17 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/28 99 89 / literaturhaus-freiburg.de

Ein Ort mit offenen Türen: Das Literaturhaus gehört allen, die Bücher lieben. Das ist das Motto des Teams, das dafür sorgt, dass im Theatersaal der Alten Universität ein vielseitiges Programm über die Bühne geht. Mitten in der Stadt bietet es Platz für etwa 150 Gäste, die auf eine Lesung, auf ein Gespräch, auf eine Begegnung mit Autoren vorbeikommen wollen. Oder zum Literarischen Frühsport: Lesezirkel, bei denen neue Interessierte jederzeit willkommen sind. Jedes Jahr im November ist das Literaturhaus außerdem auch Veranstalter des Freiburger Literaturgesprächs.
LESUNGEN / LITERTURGESPRÄCH / TEXTWERKSTATT
Münsterplatz 17 / 79098 Freiburg / Altstadt 0761/2012207 / stadtbibliothek.freiburg.de Aus dem Zentrum Freiburgs ist die Stadtbücherei nicht mehr wegzudenken. Hier finden Nutzer aller Altersgruppen nicht nur sehr günstig jede Menge Lesestoff zum Ausleihen oder zum Schmökern vor Ort. Sie können auch Ausstellungen besuchen, an Lesungen oder Gesprächsforen teilnehmen oder auch tagesaktuelle Zeitungen lesen. Oder im Sprachkaffee anderssprachige Menschen treffen.
AUSSTELLUNGEN / BUCHAUSLEIHE / LESUNGEN / SPRACHKAFFEE
Bertoldstraße 17 / 79098 Freiburg / Altstadt
0761/2033835 / uniseum.uni-freiburg.de
Im Gebäudekomplex der Alten Universität gibt es einen weiteren Ort kultureller Bildung und Auseinandersetzung: im Uniseum, das auf 1000 Quadratmetern zu einem Spaziergang durch sechs Jahrhunderte Wissenschaftsgeschichte einlädt. Hier lassen sich Forschung und Lehre der Universität von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis heute entdecken. Zugleich fungiert das Uniseum als Ort der Kommunikation und Begegnung. Etwa im Bursenkeller, der 45 Menschen Platz bietet.
BEGEGNUNG / FORSCHUNGS- UND WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Rotteckring 14
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 01 22 07
museen.freiburg.de/museen/dzns

Augustinerplatz
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 01 25 31
museen.freiburg.de/museen/am

Marienstraße 10A
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 01 25 83
museen.freiburg.de/museen/mnk
Das Museum ist ein Forum für künstlerisch-gesellschaftliche Themen und Debatten – mit etablierten Künstler und jungen Talenten.
GEGENWART / KLASSISCHE MODERNE / SAMMLUNG
Das im März 2025 im früheren Verkehrsamt eröffnete Doku-Zentrum Nationalsozialismus widmet sich der NS-Geschichte der Stadt Freiburg. Auf den drei Etagen des historischen Gebäudes gibt es außer der Dauerausstellung und einer Sonderausstellungsfläche auch Seminarräume und digitale Recherche-Möglichkeiten. In der Dauerausstellung eröffnen Objekte und Biografien Einblicke in die Zeit der Naziherrschaft, der Verfolgung, der Flucht und des Widerstands in Freiburg. Dabei geht es auch um die Weimarer Zeit und darum, wie die faschistische NSDAP an die Macht gelangen konnte. Ein weiterer Fokus liegt auf der Nachkriegszeit. Der Gedenkraum im Innenhof erinnert an mehr als 1000 Menschen aus Freiburg und der Region, die ermordet wurden. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ist nicht abgeschlossen, künftige Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen im DZNS nehmen sie verstärkt in den Blick. DAUERAUSSTELLUNG
Sieben Jahrhunderte hat das Bauwerk auf dem Buckel – und soll mindestens ebenso viele vor sich haben: Das im Gebäudekomplex eines ehemaligen Klosters untergebrachte Augustinermuseum befindet sich derzeit auf der Zielgeraden der 20 Jahre währenden Komplettsanierung. Am 28. Februar 2026 wird das im Inneren allen internationalen Anforderungen entsprechende und außen als Gesamtkunstwerk erhaltene Ensemble in seiner ganzen bauhistorischen und kunstgeschichtlichen Pracht und Vielfalt eröffnet. Dann wird in dem Baukunstwerk, das mit der großen Ausstellungshalle und dem unmittelbar benachbarten, innen und außen wunderschön gestalteten Haus der Graphischen Sammlung schon jetzt das Herzstück der Freiburger Museumslandschaft bildet, auch das Museum für Stadtgeschichte zu finden sein. Und im Garten des historischen ehemaligen Wandel-Kreuzgangs der Mönche ein Café, das nicht nur Museumsbesuchern offensteht.


Rotteckring 5
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 01 25 71
museen.freiburg.de/museen/arco
Im Colombischlössle wird Geschichte lebendig: Stein-, Bronze- und Eisenzeit sowie Römer und Kelten sind plötzlich greifbar.
AUSGRABUNGEN / KELTEN / MITTELALTER / RÖMER
Gerberau 32
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 01 25 66 museen.freiburg.de/museen/mnm

Das Museum Natur und Mensch vereint Naturkunde und außereuropäische Ethnologie unter einem Dach. Die Dauerausstellung widmet sich der Erdgeschichte, der Entstehung des Lebens, geologischen Besonderheiten und Lebensräumen der Region.
EI & KÜKEN / ERDGESCHICHTE / FOSSILIEN / INSEKTEN
Hauptstraße 82 / 79104 Freiburg / Herdern 07 61/6 30 96 80 / depot-k.com

Der Kunstverein depot.K e.V. ist ein Projektraum zur Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst unter Einbeziehung von Musik, Literatur und Darstellender Kunst. Das depot.K bietet etablierten und unbekannten Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeit einem musik- und kunstinteressierten Publikum vorzustellen. In häufig wechselnden Ausstellungen werden mit Konzerten, Jazz und Improvisation, Lesungen und Performances zusätzliche Akzente gesetzt, um die Begegnung zwischen Künstlern und Besuchern zu fördern und zum interdisziplinären Dialog anzuregen.
INTERDISZIPLINÄRER DIALOG / KUNSTVERMITTLUNG / PERFORMANCE
Basler Straße 13 / 79100 Freiburg / Unterwiehre 07 61/7 66 75 76 / nstttzrwhrkrftzrstzng.de

„NSTTTZRWHRKRFTZRSTZNG“ ist an der Tür zum Hinterhaus des Anwesens Basler Straße 13 zu entziffern. Elf Jahre lang – bis 2023 – hieß diese Galerie wie der Inhaber: Marek Kralewski. Dann ertrug er den wachsenden „Chor der Alternativlosigkeit des Kriegs“ nicht mehr. Überzeugt, dass Arbeit mit Kunst Arbeit am Frieden ist und Kunstgalerien somit „Institute zur Wehrkraftzersetzung“ sind, wählte er diesen zunächst rätselhaften konsonantischen Namen. In seinem Institut präsentiert er in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Positionen der Kunst regionaler und internationaler Künstler. Und organisiert friedenspolitische Events.
FRIEDENSPOLITISCH / INTERNATIONAL & REGIONAL / ZEITGENÖSSISCH
Rathausgasse 48 / 79098 Freiburg / Altstadt nigra-monahejo.de

Diesen Kunstraum muss man fast suchen: An der Passage von der Rathausgasse zum C&A befindet sich unauffällig die kleine Galerie Nigra Monahejo. Inzwischen verweist ein Graffito des Street-Art-Künstlers Daniel Gojka aka Cutwork Orange auf die Existenz des atmosphärischen, von einer gewölbten Decke überspannten Kunstraums, der zum Gebäudekomplex des Schwarzen Klosters gehört. Das Werk stammt aus einer der jüngsten Ausstellungen dieser Galerie, die vorwiegend regionalen Künstlern einen historischen Raum bieten will für „moderne Kreationen, Visionen und Inspirationen“.
GRAFFITO / HISTORISCHER RAUM / INSTALLATIONEN / MODERNE KUNST
Dreisamstraße 21 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 49 44 / kunstvereinfreiburg.de
Der 1827 gegründete Kunstverein hat sich als eigenständige Stimme im aktuellen Kunstgeschehen etabliert. Bei den Ausstellungen und Veranstaltungen in der hohen Halle im ehemaligen Männerbad des früheren Marienbad geht es um die Wirkung politischer, sozialer oder ökonomischer Umbrüche, ökologischer Zerstörungen und technologischer Entwicklungen auf die gegenwärtige Kunst. KUNSTRAUM IM HALLENBAD / WECHSELWIRKUNGEN / ZEITGENÖSSISCH
Konviktstraße 5 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/15 62 06 02 / gedok-freiburg.de
Die GEDOK bietet Künstlerinnen eine öffentliche Plattform zum Austausch von künstlerischen Positionen und Konzepten – auch jenseits des eigenen Fachgebietes. Der als Netzwerk organisierte Verein fördert künstlerische Leistungen von Frauen durch Organisation von Ausstellungen, Konzerten, Performances, Lesungen und öffentlichen Events. Seit Anfang 2025 gibt es mit dem K5 auch eine eigene kleine Galerie, die als Treffpunkt und Forum dient. Und natürlich als Ausstellungsraum.
AUSTAUSCH / FORUM / KÜNSTLERINNEN / NETZWERK / WECHSELWIRKUNGEN
Kaiser-Joseph-Straße 268–270
79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 60 31 / friedrichsbau-kino.de

Es ist das älteste Lichtspieltheater in Freiburg – und seit 112 Jahren am gleichen Ort: das Kino Friedrichsbau im Gründerzeitgebäude „Friedrichsbau“, einem ehemaligen Geschäftshaus mit Tanzsaal. In fünf Sälen bietet dieses Kino ein sorgfältig ausgewähltes Programm, das von „kleinen“ Dokumentarfilmen über aktuelle Independent-Produktionen oder Familienfilme bis zu den Highlights internationaler Filmfestivals reicht – oft mit Premierengesprächen mit Gästen. Die Betreiber der Friedrichsbaus organisieren außerdem das überaus beliebte Sommernachtskino im Schwarzen Kloster.
ARTHAUSKINO / OMU-VORFÜHRUNGEN / PREMIEREN MIT
Urachstraße 40 / 79102 Freiburg / Wiehre 07 61/4 59 80 00 / koki-freiburg.de

Anspruchsvolle Filmkunst in einem Wartesaal dritter Klasse? Im nicht kommerziellen Kommunalen Kino im Alten Wiehrebahnhof ist das nun schon seit über 50 Jahren möglich. Hier gibt es besondere Filme, die im Repertoire von Mainstreamkinos nicht zu finden sind. Oft stammen sie von Freiburger Filmemacher·innen. Alle zwei Jahre gibt es hier das Freiburger Filmforum mit Produktionen aus dem Globalen Süden. Und einmal im Monat spielt der weltberühmte Freiburger Stummfilm-Musiker Günter A. Buchwald seine Kompositionen oder Improvisationen live zu noch berühmteren Stummfilmen.
AVANTGARDE / FREIBURGER FILMFORUM / STUMMFILMKONZERTE
Schänzlestraße 1 / 79104 Freiburg / Herdern 07 61/28 15 13 / aka-filmclub.de
Beim 1957 gegründeten Aka-Filmclub gibt es besondere Kinoproduktionen zu erschwinglichen Preisen zu sehen. Den Kern der jeweiligen Semesterprogramme bilden Filmreihen, die einen Überblick über das Schaffen von Schauspieler·innen und Regisseur·innen bieten oder von besonderem gesellschaftlichem Interesse sind. Auf dem Programm stehen immer wieder auch Streifen, die Filmgeschichte geschrieben haben.
FILMREIHEN / KINO IM HÖRSAAL / GESELLSCHAFTLICH RELEVANT / STUMMFILM
Bertoldstraße 50 / 79098 Freiburg / Innenstadt
0 40/80 80 69 69 / cinemaxx.de/freiburg
In diesem Multiplex-Kino werden hauptsächlich die neuesten Blockbuster und Actionfilme aus Hollywood vorgeführt. Das CinemaxX verfügt über neun Säle auf mehreren Etagen, die mit bequemen Sitzen ausgestattet sind, die Beinfreiheit lassen und in Schräglage gebracht werden können. Gezeigt werden auch deutsche Spielfilme und familienfreundliche Animationsfilme. Dazu kommen Eventreihen wie etwa „AnimeNight“.
ANIMATIONSFILME / BLOCKBUSTER / EVENTREIHEN / MAINSTREAMKINO
Kandelstraße 26 / 79106 Freiburg / Brühl
07 61/28 37 07 / friedrichsbau-kino.de
Der Kandelhof ist das einzige von einstmals vielen Stadtteilkinos in Freiburg, das noch als Filmtheater in Betrieb ist. Es gehört zu den Arthaus-Kinos Friedrichsbau und Harmonie – und wird als „Studio für Filmkunst“ geführt. Entsprechend stehen künstlerische, cineastische und besondere Historienfilme auf dem Programm des Filmtheaters. Ebenso kleine Festivals wie die Schwule Filmwoche.
ARTHAUSKINO / PROGRAMMKINO / SCHWULE FILMWOCHE
Grünwälderstraße 16–18 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 86 65 21 / friedrichsbau-kino.de
Das mitten in der Altstadt gelegene Harmonie-Kino besticht durch ein ganz ungewöhnliches Cross-over-Programm: In den über drei Etagen verteilten Sälen stehen sowohl Independent-Produktionen als auch publikumsmagnetische Hollywood-Blockbuster auf dem Programm, außerdem gibt es Direktübertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera oder von Konzerten der Berliner Philharmoniker. Und im Winter Aufführungen des Freiburger Puppentheaters.
ARTHAUSKINO / BLOCKBUSTER / METROPOLITAN OPERA LIVE IM KINO


Freiburg hat alles, was Wellen schlägt – kühle Seen, spritzige Bächle und gute Bäder. Wer Wasser liebt, ist hier im Paradies. Im Sommer wird geplanscht und ge rutscht, was das Zeug hält. Und wenn’s draußen kalt wird, locken Thermen mit Wärme, Dampf und Tiefenentspan
nung. Ob Adrenalinkick auf der Rutsche, Schwebezustand im Solebecken oder chillen unter Palmen – hier findet jeder sein Element. Die schönsten Spots zum Abtauchen, Auftanken und Durchatmen? Steht alles auf den nächsten Seiten – vom nostalgischen Damenbad bis zur tropischen Palme noase.
Schwarzwaldstraße 195 / 79117 Freiburg / Littenweiler 07 61/21 05 - 560 / badeninfreiburg.de

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Strandbad so nah ist? Freiburgs wohl beliebtestes Freibad liegt direkt neben dem alten SC-Stadion. An heißen Tagen scheint sich dort die halbe Stadt zu treffen – entsprechend gut besucht sind die Schwimmbecken. Es gibt acht beheizte 50-MeterBahnen und als besondere Highlights die 91 Meter lange Röhrenrutsche und eine Breitwellenrutsche, auf der man nicht nur sitzend ins Wasser brettern kann. Es gibt aber auch Beachvolleyballplätze, ein Fußballfeld und eine Basketballanlage. Die kleinen Besucher tummeln sich im Planschbecken, auf der Minirutsche, dem Matschplatz oder dem kostenpflichtigen Trampolin.
Mit mehr als 3300 Quadratmetern Wasserfläche und großen Liegewiesen samt schattenspendenden Bäumen ist hier ganz viel Platz zum Toben für Jung und Alt. An heißen Sommertagen wird’s in der Regel voll. Wer seine Ruhe haben möchte, findet die in einem der anderen Freiburger Bäder.
Faulerstraße 1 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/21 05-530 / badeninfreiburg.de

Das Faulerbad liegt sehr nah an der Innenstadt und bietet alles, was Wasserratten brauchen: 25-Meter-Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken mit Kleinkindrutsche. Es ist außerdem das einzige Bad, das samstags Frauenschwimmen anbietet, sowie einmal pro Woche eine Männersauna. Frühschwimmer kommen hier ebenfalls täglich von 6 bis 8 Uhr auf ihre Kosten. Ein echter Geheimtipp ist die Poolbar, die mittags mit leckeren Pommes lockt und abends regelmäßig Musikveranstaltungen ausrichtet. Der Skulpturengarten auf der Liegewiese ist ein besonderer Blickfang für Kunstbegeisterte.
Carl-Kistner-Straße 67 / 79115 Freiburg / Haslach 07 61/21 05-520 / badeninfreiburg.de
Unter dem hölzernen Himmelsdach schwimmt es sich fast wie in freier Natur. Das Familienbad bietet separate Kinderbereiche, Spielplätze, Beachvolleyball und einen Sprungturm. Eine finnische Sauna, das Sanarium und ein Dampfbad laden zum Entspannen ein. Wer frische Luft bevorzugt, kann sich auf der Frei- und Spielfläche austoben. Praktisch: Das Bad liegt direkt an einer Straßenbahnhaltestelle.
BISTRO / HALLENBAD / KINDERBEREICH / KURSE / LIEGEWIESE / SAUNA / SPRUNGTURM

Am Mettweg 42 / 79111 Freiburg / St. Georgen 07 61/21 05-580 / badeninfreiburg.de
Fotos: © Regio Bäder GmbH
Für viele Freiburgerinnen und Freiburger, egal ob Jugendliche, Familien oder ältere Badegäste, ist das Freibad St. Georgen ein beliebter Treffpunkt. Es erwarten die Besucher fast 1200 Quadratmeter Wasserfläche, eine 16 Meter lange Breitrutsche, ein Planschbecken mit Kinderrutschen, ein großer Liege- und Spielbereich und – für diejenigen, die es sportlich mögen – Fußball- und Beachvolleyballplätze. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.
BASKETBALL / FUSSBALL / KINDERBEREICH / KIOSK / LIEGEN / RUTSCHE / SPORTBECKEN / TISCHTENNIS / VOLLEYBALL
Ensisheimer Straße 9 / 79110 Freiburg / Betzenhausen 07 61/21 05-510 / badeninfreiburg.de

Das Westbad ist Freiburgs sportlichstes und größtes Bad – und gleichzeitig das einzige Kombibad der Stadt, das Hallen- und Freibad nahtlos vereint. Sport- und Vereinsschwimmer kommen hier voll auf ihre Kosten: Das Hallenbad bietet als einziges in der Region zwischen Karlsruhe und Basel ein 50-Meter-Schwimmbecken sowie einen 10-Meter-Sprungturm. Regelmäßige Freizeit-Events, wie beispielsweise Turmspringshows, machen den Besuch auch für Zuschauer zu einem sportlichen Highlight. Mit dem neuen Freibad ist das Westbad seit August 2025 noch vielseitiger und attraktiver. Es bietet ein modernes, großzügiges Außengelände für alle Altersgruppen – ideal für Sport, Spiel und Erholung an warmen Tagen. Direkt am Flückiger See lädt eine große Liegewiese zum Sonnen und Verweilen ein. Kinder können sich im neuen Kinderbecken mit Sonnensegel, auf dem Wasserspielplatz der Volker-Homann-Stiftung oder im Sparkassen-Splash austoben.

Lindenstraße 4 / 79110 Freiburg / Lehen
07 61/21 05-540 / badeninfreiburg.de
Familiär geht es im Hallenbad Lehen zu: Die kreisrunde Schlangenrutsche und die bunt gestalteten Wände lassen die Herzen der kleinen Besucher höherschlagen. Kinderspielgeräte wie Schwimmnudeln mit Gesichtern sorgen für zusätzlichen Planschspaß. Das Besondere am Hallenbad Lehen: Samstags ist Spielenachmittag für Kinder! Auch Schwimmkurse für Jung und Alt sind im Angebot enthalten.
HALLENBAD / LIEGEWIESE / RUTSCHE / SPIELGERÄTE / TISCHTENNIS
Hochdorfer Straße 16b / 79108 Freiburg / Hochdorf
07 61/21 05-550 / badeninfreiburg.de
Ganz Hochdorf ist stolz auf sein Hallenbad. Eine fast sieben Meter lange Kinderrutschbahn verspricht Action, während die Infrarot-Tiefenwärme-Kabine Entspannung für die Muskeln nach dem Schwimmen bietet. Auf der badeigenen Liegewiese lässt es sich besonders im Sommer wunderbar entspannen. Zusatztipp: Samstags ist Spielenachmittag für Kinder!
HALLENBAD / INFRAROT / LIEGEWIESE / RUTSCHE / SPORTBECKEN
Lorettostraße 51a / 79100 Freiburg / Wiehre
07 61/21 05 - 570 / badeninfreiburg.de

Das „Lollo“ ist ein historisches Schmuckstück: Schon seit 1841 wird hier gebadet. Kurios dabei: Anfangs hatten nur Männer Zutritt – mittlerweile gibt es neben dem Familienbad sogar ein separates Damenfreibad. Das Einzige in Deutschland, was Gäste aus nah und fern anzieht. Die große Liege- und Spielwiese, auf der im Sommer Konzerte stattfinden, macht das Bad zu einer der größten öffentlichen Grünanlagen in der Stadt. Eine Wasserrutsche gibt es nicht, dafür sorgen ein Sand- und Matschplatz sowie eine Tischtennisplatte und ein überdimensionales Schachspiel für spielerisches Vergnügen.
DAMENBAD / EVENTS / FREIBAD / KINDERBEREICH / KIOSK /
Im Zollgarten 2 / 79194 Gundelfingen
07 61/58 42 21 / gwg-gundelfingen.de

Das Obermattenbad in Gundelfingen ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern auch für viele Freiburgerinnen und Freiburger ein echter Anziehungspunkt – vor allem für jene, die im Norden der Stadt wohnen. Das moderne Hallenbad verfügt über vier 25-Meter-Bahnen, auf denen Schwimmer ihre Runden drehen können. Für Mutige gibt es Sprungbretter mit Höhen von einem und drei Metern. Der separate Nichtschwimmerbereich ist dank einer Treppe besonders gut zugänglich – ideal für Kinder oder ältere Besucher. Auch an die Kleinsten ist mit einem eigenen Planschbecken gedacht.
Ergänzt wird das Angebot durch Wassergymnastik-Kurse. Wer Entspannung sucht, findet sie in der attraktiven Saunalandschaft. Draußen sorgt ein Wasserspiel für Spaß bei Kindern, während sportlich Aktive sich auf dem Beachvolleyballfeld austoben können. Das Obermattenbad bietet somit eine gelungene Mischung aus Sport, Erholung und Familienfreundlichkeit – und das direkt vor den Toren Freiburgs.

Berliner Straße 53 / 79211 Denzlingen
07 66 6/61 12 55 0 / mach-blau-denzlingen.de Das Sport- und Familienbad „Mach Blau“ in Denzlingen ist nicht nur bei Einheimischen angesagt. Es bietet Becken draußen und drinnen. Eines der Highlights im Freien ist der Sprungturm mit vier verschieden hohen Plattformen. Saunieren ist hier auch möglich. Im Angebot sind zudem Rutsche, Kinderspielplatz und Tischtennisplatten sowie Volleyball- und Fußballplatz.
FREIBAD / HALLENBAD / RUTSCHE / SAUNA / SPIELGERÄTE / SPRUNGTURM / TISCHTENNIS
Friedhofweg 13 / 79249 Merzhausen
07 61/8 97 60 80 / buergerbadseite.de Für viele gehört Merzhausen gefühlt zu Freiburg. Wer in der Vauban wohnt, ist ruckzuck in der Nachbargemeinde. Also auch im Bürgerbad. Das kleine, aber feine Schwimmbad bietet einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich. Außerdem gibt’s Sprungtürme, eine Liegewiese im Freien und ein 31 Grad warmes Kinderbecken. Saunen laden zum Entspannen ein – auch nur für Damen. Im Sommer gibt’s draußen einen Baristawagen mit Kaffeespezialitäten. Ab ca. 18 Uhr ist Bahnenschwimmen möglich.
HALLENBAD / KAFFEE / KINDERBECKEN / LIEGEWIESE / RUTSCHE / SAUNA ANZEIGE




Thürachstraße 4
79189 Bad Krozingen
0 76 33/4 00 81 40 bad-krozingen.info

Die Kurstadt Bad Krozingen im Süden von Freiburg lockt viele in ihre Therme. Schließlich bietet „Vita Classica“ alles, was das Thermalbad-Herz begehrt: Innen- und Außenbecken mit wohlig warmem Wasser, einen Saunabereich, Kurse für Körper und Geist. Wer Entspannung sucht, findet sie im Whirlpool, unter dem Wasserfall oder im Sprudeltopf. Sogar unter Wasser Musik hören ist hier möglich.
Der „Badepalast“ ist unter anderem bekannt für sein Saunaparadies auf drei Etagen. Gleich neun Saunen warten hier. Regelmäßige Aufgüsse und besondere Events machen das Saunieren zum Erlebnis. Einlass ist ab 16 Jahren, samstags haben auch ganze Familien Zutritt. Mittwochs ist von 9 bis 13 Uhr Damensauna.
Der Ruhebereich ist einladend: Es gibt ein Japanisches Ruhehaus, einen Bereich mit Wasserbetten, einen Japanischen Garten und ein Sonnendeck, auf dem man zwischen Zypressen relaxen kann. Wer nach dem Schwitzen abkühlen mag, kann das unter anderem im Eisbrunnen im Untergeschoss tun.

Am Badeparadies 1
79822 Titisee-Neustadt
0 76 51/9 36 03 33 badeparadies-schwarzwald.de

Karibik in den Bergen? Kein Problem. Im Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt sorgen Palmen und tropische Temperaturen für Urlaubsfeeling. Die Anlage unter einer riesigen Glaskuppel bietet 365 Tage im Jahr Action und Erholung. In drei Bereiche ist das Fun- und Erholungsbad eingeteilt. Wer’s gemütlich mag, geht in die textilfreie Sauna- und Wellnesslandschaft „Palais Vital“ mit auffahrbarem Cabriodach. Zwölf Themensaunen und zahlreiche TagesHighlights laden zum Abschalten ein. Erholsam geht es auch in der „Palmenoase“ mit Massagedüsen und Cocktailbar zu. In der „Blauen Lagune“ lässt sich planschen, treiben und verweilen. Mineralien-Pools, Dampfbad oder kostenlose Beauty-Anwendungen sind dort geboten.
Der dritte Bereich ist für Actionfans: Im „Galaxy Schwarzwald“ gibt’s mehr als 25 Wasserattraktionen. Teil davon sind die 60 Grad geneigte „Freefall“-Rutsche und eine 180 Meter lange Reifenrutschpartie. Neu ist die „Bluphoria-App“ inklusive Treue-Programm und Boni.

An den Heilquellen 4 79111 Freiburg / St. Georgen 07 61/2 10 58 50 keideltherme.de

Das Mineral-Thermalbad am Stadtrand von Freiburg gehört zu den beliebtesten Erholungsorten der Region und ist nicht nur in der kalten Jahreszeit einen Besuch wert. Das Mineral-Thermalwasser wirkt unter anderem lindernd bei rheumatischen Erkrankungen und funktionellen Kreislaufstörungen und fördert zudem die Aktivierung des Immunsystems. Das Herzstück ist die Badelandschaft mit einem großen Außenbereich, der eine Liegewiese mit Kneipp-Anlage und einen Kinderspielplatz umfasst. Die 3000 Quadratmeter große Saunalandschaft bietet drei Innen- sowie sechs Außensaunen und ein Türkisches Dampfbad. Zahlreiche Wellness- und Kosmetikangebote, von der klassischen Maniküre bis hin zur Hot-Stone-Anwendung, sorgen für Erholung. Wer Wellness mit Sport verbinden möchte, kann das vielfältige Kursangebot nutzen.
Besonders beliebt ist das monatliche Event „Keidel im Vollmond“: Das illuminierte Ambiente und ein wechselndes Rahmenprogramm sorgen für einen ganz besonderen Abend.

Ernst-Eisenlohr-Straße 1
79410 Badenweiler
0 76 32/79 92 00 staatsbad-badenweiler.de

Die Cassiopeia-Therme in Badenweiler ist ein Wohlfühlort für Körper und Geist – ausgezeichnet mit fünf Wellness-Stars. In stilvollem Ambiente erwarten die Gäste vier Bereiche: das Thermalbad mit wohltuendem Heilwasser aus der Region, eine vielfältige Saunalandschaft mit unterschiedlichen Temperaturen, das elegante irisch-römische Bad und eine exklusive Wellness-Oase mit entspannenden Massagen und Anwendungen. Ein besonderes Highlight sind die Candle-Light-Nights: Bei Kerzenschein und leiser Musik verwandelt sich der Saunabereich in eine romantische Entspannungswelt. Die Therme bietet ideale Bedingungen für eine erholsame Auszeit – ob alleine, zu zweit oder mit Freunden.
AUSSENBEREICH / BISTRO / FITNESS / MASSAGEN / SAUNA / THERME / WELLNESS / WHIRLPOOL
Roland-Mack-Ring 1
77977 Rust
0 78 22/77 66 55
europapark.de/rulantica

Rulantica, die Wasserwelt des EuropaPark, bietet ganzjährig Badespaß für die ganze Familie. Im skandinavischen Stil gehalten warten über 50 aktionsreiche Rutschen, darunter spektakuläre Wasserrutschen, ein Wellenbecken, ein Strömungskanal und liebevoll gestaltete Kinderbereiche. Im „Tønnevirvel“ sorgt eine turbulente Wasserschlacht für Spaß, während „Vikingløp“ mit acht Rutschbahnen spannenden Wettkampf garantiert. Entspannung finden Gäste in der exklusiven Ruhe- und Saunawelt „Hyggedal“ mit Blick über das bunte Treiben. Egal ob actionreiches Abenteuer oder erholsame Auszeit – Rulantica kombiniert Wasservergnügen mit einzigartiger Atmosphäre.
ACTION / BADEN / ENTSPANNEN / GEYSIR / RUTSCHEN / SAUNA / SWIM-UP BAR / WASSERLIEGEN / WELLENBAD

Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
0 76 35/80 80 bad-bellingen.de/therme

Die Balinea Thermen in Bad Bellingen sind ein beliebter Ort für Erholung und Gesundheit. Inmitten des Markgräflerlands laden drei Innen- und ein Außenbecken mit wohltuendem Thermalwasser zum Entspannen ein. Die Badelandschaft bietet viele Extras: Strömungskanal, Sprudelliegen, Massagedüsen und ein Sole-Dampfbad. Besonders beliebt ist der Saunapark mit Sanarium, Dampfbad und Außensauna im Garten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Wellnessabteilung mit Massagen sowie einem Gesundheitszentrum für physikalische Anwendungen. Ob zur Entspannung oder zur Gesundheitsförderung – die Thermen sind ein Wohlfühlort.
AUSSENBEREICH / LIEGEN / MASSAGE / SALZGROTTE / SAUNA / THERME / WELLNESS / WHIRLPOOL







Wer hätte gedacht, dass sich unter den sanften Hügeln vor den Vogesen ein gigantisches Bauwerk verbirgt? Das Fort de Mutzig, ein unterirdisches Bollwerk aus Zeiten des Deutschen Kaiserreichs – gewaltig, eindrucksvoll, bedrückend und faszinierend zugleich. Heute ist es nicht nur ein Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein Mahnmal für den Frieden.
Mitten im elsässischen Vorland, nur wenige Kilometer südwestlich von Straßburg, verbirgt sich eine erstaunliche Anlage: das Fort de Mutzig. Wer ein „gewöhnliches“ Fort erwartet, das sich machtvoll trutzig in der Hügellandschafft erhebt, wird überrascht: Die wahren Dimensionen dieser riesigen Befestigungsanlage liegen weit verzweigt unter der Erde. Wenige Gefechtsstände inmitten grüner Wiesen und sanfter Hügel weisen darauf hin,
dass hier eine Festung ruht, die einst für den Krieg gedacht war – heute jedoch zum Erinnern und Staunen einlädt.
Der Bau begann im Jahr 1893 auf Geheiß von Kaiser Wilhelm II. – zu einer Zeit, als das Elsass Teil des Deutschen Reichs war. Die „Feste Kaiser Wilhelm II.“ sollte einen Angriff über die Rheinebene in Richtung Straßburg abwehren. Erstmals wurden Beton, Panzerung und Elektrifizie-
rung konsequent eingesetzt, um den neuen, hochexplosiven Geschossen des Krieges zu trotzen. Bau und Entwicklung dauerten Jahre. Bei ihrer Fertigstellung 1916 galt sie schließlich als größte und stärkste Festung Europas: Auf einer Fläche von rund 254 Hektar erstreckte sich das Bauwerk mit etwa 40.000 Quadratkilometern unterirdischer Nutzfläche und 22 Panzertürmen. Vier eigene Kraftwerke versorgten die Anlage mit



Strom, vier Brunnen sicherten die Wasserversorgung. Unterirdische Kessel-, Schlafund Küchenräume wurden angelegt – ein System, das auf hundertprozentige Autarkie im Ernstfall ausgelegt war.
Ein Besuch im Fort de Mutzig, wie die Feste auf Französisch heißt, führt tief unter die Grasnarbe: Schmale Tunnel, Treppen und Galerien verbinden Schlafsäle, Offiziersräume, Küchen und Technikräume. Die Originaleinrichtung ist vielfach erhalten – vom Backofen über die Stromaggregate bis zu den Betten der Soldaten in den Infanterieräumen. Die Temperaturen in den Gängen – das ganze Jahr hindurch etwa 12 bis 14 Grad Celsius – vermitteln einen Eindruck davon, wie das Leben dort einmal war: beengt, feucht und furchtein-
flößend. Über 7000 Männer waren hier zu Beginn des Ersten Weltkriegs stationiert. Im August 1914 eröffneten sie das Feuer auf näher kommende französische Truppen, doch in größere Kampfhandlungen war die Festung nicht verstrickt. Ihre Stärke war vor allem die Abschreckung.
Nach dem Ersten Weltkrieg ging das Fort in französischen Besitz über und wurde Teil der Verteidigungslinie gegen Deutschland – bis es seinen militärischen Nutzen verlor. Lange Zeit in Vergessenheit geraten und langsam zerfallen, wurde ab 1984 dank eines engagierten deutsch-französischen Vereins mit ehrenamtlichem Einsatz ein umfassendes Restaurierungsprojekt gestartet. Heute ist ein Teil des Areals für die Öffentlichkeit zugänglich und dient als ein-
Fragile Idylle: Zwischen Beobachtungsposten wachsen wilde Orchideen – unterirdisch verbirgt sich eine einst hochmoderne Kriegsmaschinerie.
Rue du Camp 67190 Dinsheimsur-Bruche
Die Feste kann in Eigenregie besucht werden. Im Eintrittspreis enthalten ist ein ausführliches Informationspapier in deutscher Sprache. Für Gruppen gibt es auch die Möglichkeit, eine Führung zu buchen. fort-mutzig.eu
Einkehrtipp: Anatable Serviert wird die Frische des Wochenmarkts. Nur regionale und saisonale Lebensmittel landen auf dem Teller – lecker! Mittags gibt es ein preiswertes Tagesgericht, abends ein À-la-carte-Menü. restaurant-molsheim.fr
ANZEIGE

Seit 1963 reisen Gäste mit Omnibus Rieder – auch bekannt als „Der Glottertäler“ – durch Europa. Heute sorgt die Familie Rieder gemeinsam mit ihrem Team im Glottertal für unvergessliche Reiseerlebnisse. Neben Busreisen gibt es jedes Jahr im März eine beliebte Flugreise mit Susanne Rieder, 2026 geht es nach Zypern. Geplant sind zudem Reisen nach Spanien, Frankreich und Italien sowie Opernbesuche und Rundreisen. Persönlicher Service, schöne Begegnungen und tolle Gespräche machen jede Reise zu etwas Besonderem.
KONZERTREISEN / STÄDTEREISEN / TAGESFAHRTEN / WEIHNACHTSMÄRKTE
drucksvolles Museum. Etwa ein Zehntel der Anlage hat der Verein Fort de Mutzig in mühevoller Arbeit restauriert. Die Vereinsmitglieder kommen aus Deutschland und aus Frankreich – in gemeinsamer Arbeit verbunden, mit dem Ziel, die gemeinsame Geschichte in die Zukunft zu tragen. Und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander in einer kriegerischen Umgebung.
Seit 2020 können Besucher die Festung auf eigene Faust erkunden. Ein Handzettel dient als Wegweiser – zunächst über das Außengelände und schießlich in die Räume unter der Erde. Für Ausflügler empfiehlt sich gutes Schuhwerk und eine Jacke – die Temperaturen sind unterirdisch konstant kühl. Eine Besichtigung dauert etwa zwei bis drei Stunden und führt über Treppen, Gänge und durch oft enge Passagen. In der ehemaligen Großküche oder den Schlafquartieren wird etwas vom Wahnsinn dieser Abschreckungsanlage spürbar, die mit ungeheurem technischem und finanziellen Aufwand errichtete wurde.
Die Feste verlässt man mit einem Gefühl der Beklemmung. Und der Dankbarkeit, heute zu leben, trotz der unruhigen Zeiten, die wir momentan erfahren. Fast erleichtert richtet sich dann der Blick auf die sanften hügeligen Wiesen, wo im Frühjahr die wilden Orchideen blühen. Doch ihre Schönheit lässt nicht vergessen, dass der Frieden ein kostbares Gut ist, was sich hier, im Fort de Mutzig, Zeitzeugnis unserer europäischen Geschichte, unmittelbar erleben lässt.
Michaela Moser
Beklemmende Enge herrscht in den Verbindungsgängen unter der Erde.































Si e heißen „Trau“, „Baby + Kind“, „Rauch & Glut“, „Plaza Culinaria“ oder „Kreativ“ –Freiburgs Messekalender ist prall gefüllt und so bunt wie das Leben selbst. Ob Reisen, Genuss oder Technik – hier findet jede Leidenschaft ihre Bühne. Klassiker wie die Frühjahrsund Herbstmess’ oder die „Caravan live“ gehören natürlich fest dazu. Frisch, regional und zum Anbeißen präsentieren sich die Stände auf den Wochenmärkten. Und wer lieber Schätze sucht als Schnäppchen, wird garantiert auf einem der Flohmärkte fündig.
Messe Freiburg / 10. & 11.1.2026
123trau.de

Auf rund 5000 Quadratmetern präsentiert die Hochzeitsmesse „Trau“ jährlich zum Jahresanfang altbewährte Klassiker und die neuesten Trends. Über 35 Branchen sind vertreten und zeigen am 10. und 11. Januar 2026 zahlreiche Kleider, Anzüge, Ringe, Blumenschmuck, Hochzeitslocations, Unterhaltungsprogramme und Dekorationsideen. Das Highlight der zweitägigen Messe ist wie jedes Jahr die große Brautmodenschau: Da ist auf dem Laufsteg die neueste Fashionmode zu sehen und gibt Brautleuten Inspirationen für Form, Farbe, Schnitt und Style des eigenen perfekten Hochzeitsoutfits.
ACCESSOIRES / ANZUG / BLUMENSCHMUCK / BRAUTKLEID / LOCATION / RINGE
Messe Freiburg / 4. & 5.2.2026 jobstartboerse.de

Als Plattform für Jugendliche auf der Suche nach dem passenden Ausbildungs-, Praktikums- oder Studienplatz versteht sich die Job-Start-Börse. Ausbildungsbetriebe, Schulen und Anbieter dualer Studiengänge informieren über rund 237 Ausbildungsberufe und 206 duale Studiengänge. Dabei geben Aussteller aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung sowie Bildungseinrichtungen Einblicke ins Berufsleben. Parallel findet die Jobmesse für Gesundheit und Pflege statt. Dort gibt es Infos zu Berufsbildern, Praktika und Freiwilligendienste.
AUSBILDUNG / DUALES STUDIUM / EINTRITT FREI / PRAKTIKUM
Messe Freiburg / 26.–28.1.2026 kulturboerse-freiburg.de Die Kulturbranche blickt jedes Jahr im Januar gespannt auf Freiburg, wenn internationale Künstler und Ensembles aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Theater dem Fachpublikum live Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen zeigen. Zudem informieren zahlreiche Aussteller über die neuesten Trends in der Kulturbranche. Ein Rahmenprogramm rundet das kulturelle Angebot ab.
AGENTUREN / ENSEMBLES / FESTIVALMACHER / KÜNSTLER / RAHMENPROGRAMM / TRENDS
Messe Freiburg / 27.2.–1.3.2026 getec-freiburg.de
Bei der GETEC geht es auch 2026 um energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien im Südwesten. Eine Vielzahl von Ausstellern, darunter Hersteller, Handwerker, Planer und Energieversorger, präsentieren Lösungen und Produkte für die Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik sowie erneuerbare Energien, Stromspeicherung und E-Mobilität. Ein umfassendes Rahmenprogramm und fachkundige Vorträge runden das Angebot ab.
ERNEUERBARE ENERGIEN & UMWEILT / INDUSTRIE & HANDEL / RAHMENPROGRAMM
Messe Freiburg / 28.2. & 1.3.2026 immo-messe.freiburg.de Integrierter Bestandteil der GETEC ist die IMMO: Hier können sich Kauf- und Mietinteressenten einen Überblick über das Immobilienangebot in der Region Freiburg verschaffen. Bauträger, Makler, Finanzierungsexperten und Architekten stehen bereit, um offene Fragen zu beantworten. Daneben gibt es ein umfassendes Vortragsprogramm mit Gelegenheit zum Gespräch über aktuelle Trends und Entwicklungen.
BERATUNG / IMMOBILIEN / INFORMATION / VORTRÄGE
Messe Freiburg / 21.3.2026 einstieg.com/freiburg Informieren, beraten und Ausbildungsplatz finden: Bei der Bildungsmesse „Einstieg Freiburg“ erhalten Ausbildungssuchende am 21. März 2026 die Chance, sich über Ausbildung, Studium und Beruf zu informieren. Rund 50 Aussteller – Unternehmen, Hochschulen und Institutionen – bieten persönliche Gespräche, Einblicke und praktische Tipps zu Aus- und Weiterbildung. Auch der Bewerbungsprozess steht im Fokus. Wer überzeugt, kann sogar ein „Goldenes Ticket“ fürs Vorstellungsgespräch erhalten.
AUSBILDUNG / BERUF / EINTRITT MIT REGISTRIERUNG FREI / INFORMATION
Messe Freiburg / 25. & 26.4.2026 spezialradmesse.de

2025 verabschiedete sich die Internationale Spezialradmesse, kurz „SPEZI“, aus ihrer angestammten Wirkungsstätte in Lauchringen und findet 2026 erstmals auf dem Messegelände in Freiburg statt.
Die Aussteller präsentieren die ganze Vielfalt zeitgemäßer Mobilitätslösungen – jenseits der „Diamant-Rahmen-Norm“: vom Einrad über Lasten-, Falt-, Liege- bis zu Dreirädern, aber auch Cargobikes, Tandems, Reha-Mobile, Anhänger und Zubehör. Ausprobieren ist angesagt bei der zweitägigen Messe, die mit einem Testparcours Besucher einlädt, selbst zu erfahren, was „Fahrrad“ sein kann. Zahlreiche Vorträge gehören ebenso zum Angebot wie ein umfangreiches Programm am Samstagabend. Besonders beliebt war in den vergangenen Jahren das „Erfindungslabor“, wo sich Hobby-Ingenieurinnen mit Profis treffen. Man darf gespannt sein. Für die ganz jungen Besucher und Besucherinnen gibt es ein besonderes Kinder-Angebot.

Messe Freiburg / 27.–29.3.2026 gebrauchtwagen-suedbaden.de

Drei Messen – ein
Ticket: Die Südbadische Gebrauchtwagenmesse findet gleichzeitig mit den Messen „Rauch & Glut“ und der „Baby + Kind“ statt. Über 350 verschiedene Fahrzeugmodelle können in aller Ruhe angeschaut – und auch gleich Probe gefahren werden. Wer also überlegt, sich ein neues altes Gefährt zu kaufen, kommt um diese Messe nicht herum.
AUTO / BERATUNG / KOMBITICKET / PROBEFAHREN
Messe Freiburg / 10.–12.4.2026 mein-freiburgmarathon.de

Am 10. bis 12. April 2025 geht’s sportlich zu auf der Messe, denn dann kommt im Rahmen des Mein Freiburg Marathon auch die Fit ’n’ Run in die Breisgaumetropole. Ein umfassendes Rahmenprogramm beschäftigt die gesamte Familie und zeigt die neuesten Trends in Sachen Laufszene und Ausdauersport. Und in Halle 4 gibt’s für sportbegeisterte Kids Kinderleichtathletik zum Mitmachen.
AUSDAUERSPORT / EINTRITT FREI / GESUNDHEIT / LAUFEN
Messe Freiburg 27.–29.3.2026 rauchglut-freiburg.de

Was passt besser zum Frühlingsanfang? Die BBQ Lifestylemesse zeigt jede Menge neue Grillgadgets. Der Fokus liegt dennoch auf den klassischen Grillgeräten, die mit Gas, Strom, Holzkohle oder Pellets betrieben werden. Und in der Area FoodRockerz stellen kreative junge Unternehmen ihre Produkte und Innovationen vor.
BBQ / GRILLEN / KOCHSHOWS
Messe Freiburg / 27.–29.3.2026 baby-messe.freiburg.de

Vielseitige Produkt- und Informationsangebote bietet die Baby + Kind vom 27. bis 29. März 2026. Familien, Schwangere und Paare mit Kinderwunsch haben die Möglichkeit, in der großen Einkaufs- und Erlebniswelt zu schauen, zu stöbern und zu kaufen. Namhafte Hersteller sind dabei, das Rahmenprogramm macht die Messe zum beliebten Spot für die ganze Familie.
EINKAUFEN & ERLEBEN / VORTRÄGE / WERDENDE ELTERN

















































Münsterplatz
79098 Freiburg / Altstadt Mo.–Fr. 7.30–13.30 Uhr / Sa. 7.30–14 Uhr

Wenn an etwa 130 Marktständen frische Köstlichkeiten präsentiert werden, lassen sich Einheimische wie Touristen gern von der Vielfalt inspirieren. Landwirte, Obstbauern, Metzgereien, Fischhändler und kleine Manufakturen bieten ihre Waren feil. Groß ist der Ansturm auf die „Lange Rote“, die kultige Freiburger Grillwurst.
BLUMEN / BROT / FLEISCH & WURST / OBST & GEMÜSE
Betzenhauser Torplatz
79110 Freiburg Betzenhausen
Di. und Fr. 8–13 Uhr

Der Betzenhauser Wochenmarkt bietet frische und regionale Produkte, außerdem hat er etwas, das andere Stadtteilmärkte nicht haben: Die Stände mit den frischen und direkt vermarkteten Erzeugnissen sind nicht nur vor, sondern auch in der überdachten Sundgau-Passage aufgebaut, was an eine Markthalle erinnert.
BROT / BLUMEN / GEMÜSE / KÄSE / OBST / SAFT / WURST
Habsburgerstraße 9
79104 Freiburg Herdern Sa. 9–13 Uhr

Die Fabrik hat als Ort für Kultur, soziale Einrichtungen, Ökologie und Handwerk jede Menge zu bieten. Unter anderem jeden Samstag einen frischen kleinen Wochenmarkt. Besonders großer Wert wird darauf gelegt, dass das Angebot aus regionalem biologischem Anbau stammt.
BIO / BROT / GEMÜSE / KRÄUTER / OBST / REGIONAL
Ecke Paduaallee / Breisgauerstraße 79110 Freiburg / Lehen
Fr. 8–14 Uhr
Französischen Käse, duftende Waffeln, Brot und Gemüse gibt es immer freitags auf dem Wochenmarkt in Lehen. Das Angebot ist regional. Auch Schnäpse, Liköre, Kränze und Blumen werden verkauft.
BLUMENSTRÄUSSE / KÄSE / LIKÖRE / WAFFELN
Kirchplatz St. Urban, Hauptstraße 79104 Freiburg / Herdern
Di. 15–18 Uhr / Fr. 14–18 Uhr
Rund um den Kirchplatz-Brunnen bieten Landwirtschaftsbetriebe aus der Umgebung ein reichhaltiges Angebot: frisches Obst und Gemüse der Saison, Brotspezialitäten und vieles mehr.
BIOPRODUKTE / BLUMEN / OBST & GEMÜSE / PASTA
Dorfplatz / Ebneter Straße
79117 Freiburg / Littenweiler Sa. 8–13 Uhr

Seit 1996 gibt es den Littenweiler Bauernmarkt, der seitdem samstags von 8 bis 13 Uhr stattfindet. 20 regionale Stände präsentieren an der Ebneter Straße, am Dorfplatz und im Bürgersaal ihre Waren. Und die Saftbar und ein Café laden nach dem Einkaufsbummel direkt zum Frühstück ein.
BACKWAREN / FEINKOST / FRÜHSTÜCK / GEMÜSE / OBST
Gemeinde St. Peter & Paul 79115 Freiburg / St. Georgen
Sa. 8–13 Uhr
Würziger Käse, herzhafte Würste sowie Obst und Gemüse der Saison: Jeden Samstag bieten Verkaufsstände auf dem Parkplatz der St. Peter & PaulGemeinde ihre Produkte an.
BLUMEN / BROT / KÄSE / OBST & GEMÜSE / WURST & FLEISCH
Alfred-Döblin-Platz
79100 Freiburg / Vauban
Mi. 14–18.30 Uhr
Mittwochs ist am Alfred-Döblin-Platz ein bunter Wochenmarkt. Das Sortiment reicht von Backwaren über Kartoffeln, Oliven, Feinkost, Wurst- & Fleischwaren bis zu frischem Fisch und Honig.
BIOGEMÜSE / FEINKOST / FISCH / OLIVENÖL / REGIONAL
Uhlandstraße 2 / 3-mal jährlich 79102 Freiburg / Wiehre plattenboerse-freiburg.de

Seit 1985 gibt es Südbadens größte und langlebigste Plattenbörse. Sie findet drei Mal im Jahr, im Frühjahr, Sommer und im Herbst, im Haus der Jugend in der Freiburger Uhlandstraße statt. Ungefähr eine halbe Million Tonträger gibt es auf knapp 600 Quadratmetern. Von Jazz, Rock und Pop über Hip-Hop und Punk ist für jedenMusikgeschmack etwas dabei.
ANHÖRSTATION / MUSIK / SCHMÖKERN / VINYL
BZ-Campus Freiburg / Mai 2026 frolleinflohmarkt

Vor allem Frauen und Mädchen, aber bei weitem nicht nur, drängen sich im Mai 2026 wieder auf dem Parkplatz der Badischen Zeitung in der Lörracher Straße beim Frollein-Flohmarkt. An rund 100 Ständen mit coolen Klamotten, Schuhen, Taschen und Accessoires aus den Schränken der Freiburgerinnen stehen Stöbern, Feilschen und Kaufen im Mittelpunkt. Dazu gibt es Musik, Food und Drinks.
BEWIRTUNG / KLEIDUNG / MUSIK / SCHUHE / TASCHEN
Messe Freiburg
Sa. 18.4.2026, 11-16 Uhr fetzer-veranstaltungen.de

Handeln, stöbern, Schnäppchen finden: Das erwartet alle Frauen und Mädchen beim Freiburger Mädelsflohmarkt auf dem Messegelände in Freiburg. Hier shoppt Frau am besten mit der besten Freundin nach Lust und Laune und ohne Zeitlimit. Das Angebot reicht von Designerstücken, über Schuhe, Handtaschen und Accessoires bis zu Schmuck und Raritäten.
ACCESSOIRES / KLEIDUNG / SCHMUCK / SCHUHE
Habsburgerstraße / 27.6.2026
79106 Freiburg / Neuburg / Herdern habsburgerstrasse.de
Im Juni 2026 steigt wieder Freiburgs größter Straßenflohmarkt in der Habsburgerstraße. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bieten auf der 1,4 Kilometer langen Strecke Ausgefallenes, Raritäten, Kinderzimmerschätze und Krimskrams an.
FEILSCHEN / KLEINKRAM / RARITÄTEN / SCHÄTZE
Alfred-Döblin-Platz 79100 Freiburg / Vauban quartiersarbeit-vauban.de Der Floh- und Kreativmarkt auf dem Alfred-Döblin-Platz ist immer einen Besuch wert. Und auch wenn man nicht fündig wird, macht die Atmosphäre den Besuch zu etwas ganz Besonderem. ALTE SCHÄTZE / SCHLENDERN / SPIELZEUG / STÖBERN
Messe Freiburg
Mai, September, November 2026 suema-maier.de

Gefüllte Messehallen sind beim Riesenflohmarkt an der Tagesordnung. Alte Blechschilder, Weihnachtsdekoration, selbst gemachte Kleidung und Spielzeug stehen ganz hoch im Kurs. Aber auch Handtaschen, Küchengeräte, Bücher und Raritäten wie Münzen, Briefmarken oder alte Bilder gibt es an diesen Tagen zu kaufen. Gegen den Hunger hilft ein Besuch im Messerestaurant.
ERLEBEN / SCHMÖKERN / SELTENE STÜCKE / STAUNEN
Urachstraße 40 / März–Oktober 79102 Freiburg / Wiehre wiehre.uber.space
Quirlig-gemütlich geht’s zu rund um den Alten Wiehre-Bahnhof, wenn der Flohmarkt steigt. Spielzeug, Bücher, Geschirr, Raritäten und allerlei Außergewöhnliches ist im Angebot. Nach dem Stöbern lockt das Café im Bahnhof zu einem kleinen Plausch.
BÜCHER / GESCHIRR / RARITÄTEN / SPIELZEUG
Zollhallenplatz / März–November 79106 Freiburg / Brühl wiehre.uber.space/gueterbahnhof/ Bücher, Platten, Porzellan, Spielzeug, Schnickschnack und viele Klamotten verkaufen Private beim Flohmarkt auf dem Zollhallenplatz. Stärkendes gibt’s bei der ExtraWurst mittendrin.
BÜCHER / KLEIDUNG / PLATTEN / SPIELZEUG





Geballte Genussvielfalt für Feinschmecker
Von Espresso bis Edelsalz, von Trüffel bis Tonic – Freiburg serviert Genuss in seiner ganzen Vielfalt . In der Feinschmeckerstadt verführen Röstereien, Manufakturen, Bio- und Feinkostläden, Weinhandlungen und Delikatessen-
Shops den Gaumen mit Geschmack. Hier wird probiert, verschenkt und genascht – fürs eigene Küchen abenteuer oder als Mitbringsel mit Stil. Frisch und ehrlich kommt das Beste aus den Hofläden der Region – direkt vom Erzeuger.
Herrenstraße 55
79098 Freiburg
Altstadt
07 61/48 99 66 99 fischerei-schwab.de

Wer frischen Fisch und Meeresfrüchte liebt, der findet eine große Auswahl in der Fischerei Schwab im „Haus zum Stockfisch“. Ob Salz- oder Süßwassertier, heimische Schwarzwald-Forelle und Wels oder Zander vom Rhein, exotischen Hummer und Kaviar – für die Experten gibt es praktisch nichts, was es nicht gäbe oder besorgt werden könnte. Auch fertiger Fischsalat, KrabbenCocktail, Lachsquiche sowie Matjes im umweltfreundlichen Pfandglas sind im Angebot, ebenso wie lange haltbare Fischkonserven als Vorrat, Mitbringsel oder originelle Geschenk-Idee. Dazu legt das Ehepaar Schwab auf Wunsch gerne die passenden Rezept-Vorschläge in den Einkaufskorb oder gibt mündliche Tipps und Anregungen.
BERATUNG / FISCHE / MEERESFRÜCHTE / PFANDGLÄSER / REGIONAL / REZEPTE / TIPPS / TO-GO
Humboldtstraße 2
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/76 99 31 00 / degusto-feinkost.de

Fast wie eine Reise ans Mittelmeer: Freunde mediterraner Lebensart können in der Degusto Restobar kulinarische Sehnsüchte stillen. Auf direktem Weg zwischen Holzmarkt und Martinstor finden sie Feinkostfachgeschäft und Schlemmertheke unter einem Dach. In mediterranen Spezialitäten schwelgen, nach Herzenslust probieren, degustieren und dabei angeregt plaudern, aber auch einkaufen und anderswo genießen – sei es zu Hause, beim Picknick im Grünen, auf der Reise oder bei einem gemeinsamen Buffet. Und natürlich eignen sich die Köstlichkeiten in fester wie in flüssiger Form auch hervorragend als Geschenk-Idee: als kleine Aufmerksamkeit oder auch in einem bunt bestückten Präsentkorb für ein Jubelfest.
BISTRO / CATERING / DEGUSTATION / FEINKOST / GESCHENKE / ONLINE-SHOP

Moltkestraße 15
79098 Freiburg Innenstadt
07 61/76 68 96 45 glaskiste-unverpackt.de

Freiburgs größter verpackungsfreier Bio-Supermarkt hält in zentraler Innenstadtlage alles bereit, was für ein gesundes Frühstück, etwa mit einem Müsli, gebraucht wird: Von sämtlichen Getreidesorten über Nüsse und Trockenfrüchte bis hin zu frischem Obst lässt sich in der Glaskiste alles bis aufs Gramm genau in mitgebrachte Behältnisse abfüllen und abwiegen – oder man kauft sich die benötigten Gefäße gleich vor Ort dazu. Das Ganze gilt natürlich genauso fürs Mittagoder Abendessen.
Außerdem finden sich nach individuellem Bedarf portionierbare Mengen an Putz- und Reinigungsmitteln, Wasch- und Drogerie- sowie Kosmetikartikeln. Der jüngste Clou aber ist: Die Glaskiste wird zur genossenschaftlich organisierten Kooperative.
BIO / CAFÉ-ECKE / HAUSGEMACHT / VEGAN / VEGETARISCH / VERPACKUNGSFREI
ANZEIGE










Bismarckallee 10 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/21 17 58 48/ alnatura.de

Vom Standort an der Bismarckallee, gleich gegenüber dem Hauptbahnhof, über den Fahnenbergplatz und die Kaiser-Joseph-Straße bis hin zum Zentrum Oberwiehre in der Schwarzwaldstraße oder auch zum Sonnenschiff an der Merzhauser Straße und in die Zähringerstraße reicht der weite Arm der Alnatura Super Natur Märkte in Freiburg. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und gut 6000 Bio-Produkte je Markt stehen dabei für umweltfreundliche Nachhaltigkeit in den Bereichen Lebensmittel, Naturtextilien und -kosmetik. Der Einkauf unterstützt Bio-Landwirte, und die Café-Bar lädt zum Verschnaufen ein.
BACKWAREN / BIO / FRISCHETHEKE / KLEIDUNG / KOSMETIK / MEHRERE STANDORTE
Konviktstraße 21–23 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 75 36 / culinara-freiburg.de
Als „Heimat der Genüsse“ versteht sich das Fachgeschäft für noble Weine und Spirituosen, Feinkost und kulinarische Leckerbissen in der Konviktstraße. Da darf natürlich gerne schon vor Ort degustiert und probiert werden. Und fürs stilgerechte Werkzeug ist auch gesorgt: Zum Fleischmesser, Servier- und Essbesteck gibt’s die fachkundige Beratung gleich mit dazu.
DEGUSTATION / FEINKOST / GESCHENKE / MESSER / SAMMLERSTÜCKE / WEIN
ANZEIGE

Münzgasse 1 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 24 60

Was könnte als Paar harmonischer zusammenpassen als ein guter, reifer Käse und ein ebenso hochwertiger wie gereifter Wein? Bei „Rücker – Käse und Wein“ findet sich beides in sorgsam aufeinander abgestimmter Auswahl direkt nebeneinander in den Regalen und an der Frischetheke. Das kleine, aber bestens sortierte Feinschmecker-Fachgeschäft liegt zentral in der Altstadt und kann zudem mit einem feinen Sortiment an Schinken und Salami sowie Pasta und Antipasti aufwarten. Da füllt sich der Gourmet-Korb fast wie von alleine. Und Gelees und Marinaden gibt’s gleich mit dazu.
ANTIPASTI / BARRIEREFREI / BERATUNG / EUROPÄISCH / KÄSE / REGIONAL / WEIN
Oberlinden 17 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/38 37 49 25 / raedle-feine-kost.de
Von „A“ wie Avocadocreme bis „Z“ wie Ziegenkäse führt der Rädle Feinkostladen in Oberlinden alles, was das ABC an internationalen und mediterranen Geschmacksexplosionen für den Gaumen bereithält. Genießer setzen sich am liebsten gleich vor Ort an die lange Theke und lassen sich bei einem lockeren Gespräch mit dem Sitznachbarn kulinarisch verwöhnen.
BISTRO / DEGUSTATION / FEINKOST / GESCHENKE / MEDITERRAN / SEKT / WEIN
Konviktstraße 51 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 84 26 24 / feinkost-zylinder.de
Seit nun schon mehr als 25 Jahren stehen Manuela und Matteo Sartori mit ihrem Feinkost-Fachgeschäft „Zylinder“ für feinste Kost und landestypische Spezialitäten vornehmlich aus Italien, aber auch aus der Region und dem Elsass. Hier gibt es feine Produkte für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel. Neben allerlei Süßgebäck und Wein führt der kleine Laden in der oberen Altstadt auch hübsche Geschenke – und die Inhaber sind stets offen für ein freundliches Gespräch.
DEGUSTATION / GESCHENKE / ITALIENISCH / ONLINE-SHOP / WEIN
Münsterplatz /79098 Freiburg muenstermarkt.freiburg.de

Rund um das Freiburger Wahrzeichen herrscht unter der Woche reges Treiben. Der gezielte Blick auf das Sortiment an Feinkost, Antipasti, eingelegtem Gemüse und hochwertigen Ölen zeigt, wie vielseitig die Beschicker allein in diesem Segment sind.
Ganz vorn immer mit dabei ist der Stand von „Oliven Evan“, der die Nachfolge von „Elia & Feta“ angetreten hat. Mit seinen griechischen Spezialitäten deckt er alles ab, was das Land an Oliven zu bieten hat. Das kalt gepresste Olivenöl gibt es daneben auch in reiner Form zu kaufen, wahlweise in der Flasche oder im Kanister. Fetakäse, Aufstriche sowie Antipasti-Salat dürfen dabei nicht fehlen.
Antoine Charbonnier verführt mit französischer Feinkost und Eingelegtem aus dem Nachbarland. Walnussöl aus der Steinmühle, leicht geröstet und kalt gepresst, vertreibt Jack Etienne Bouix-Geppert in der Advents- und Weihnachtszeit. Bei „Solo Italiano“ finden sich feinste Öle und Balsamico-Essige neben Feinkostwaren aus Italien.

Erwinstraße 3
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/7 38 08
delicatessa-freiburg.de

„Vino, Olio, Pasta ... e basta“ lautet das Motto bei Ines Gnichwitz und Peter Staudinger in deren Fachgeschäft für mediterrane Feinkost, Pasta, Wein und Öle. Der persönliche Kontakt zu den Lieferanten spiegelt sich wider im fairen Preis und der hohen Qualität der Produkte. Hier gibt es „Klasse statt Masse“.
DEGUSTATION / FEINKOST / GESCHENKE / MEDITERRAN / MITTAGSTISCH / ÖL / WEIN
Schiffstraße 6
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/59 00 76 60
vomfass.de/freiburg

So farbenfroh leuchtend die Glasbehälter der schwäbischen Manufaktur „Vom Fass“ sich aneinanderreihen, so verschieden sind auch deren flüssige Inhalte. Da muss man einfach probieren und studieren. In originelle Fläschchen abgefüllt, eignen sich Essig, Öl und Spirituosen wunderbar als Geschenk.
ESSIG / FEINKOST / ÖL / ONLINE-SHOP / SPIRITUOSEN / WEIN
Oberlinden 19
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/88 14 88 55
oilvinegar.de/pages/store/oil-vinegar-freiburg

Offene Öle und Balsam-Essige zum selber Abfüllen, dazu fertige Würzmischungen, raffinierte Dips und pikante Soßen sowie die passenden Rezeptideen für zu Hause hält „oil & vinegar“ für seine Kunden bereit. „Besonders gefragt sind derzeit unsere Trüffelprodukte“, gibt die Chefin preis.
DIPS / GESCHENKE / GRILL / MEDITERRAN / ÖL / REZEPTE / SOSSEN / WEIN
Lorettostraße 48
79100 Freiburg / Unterwiehre 07 61/61 25 68 96 sonnengereift.com

Mit Orangen und Zitrusfrüchten aus Sizilien in der Kiste fing alles an. Heute führen Sonja und Luca Presentato in ihrem kleinen Laden-Café selbst hergestellte „Tannenliebe“-Limonade neben Eis und einem großen Sortiment an Lebensmitteln aus Italien. Darunter offene und abgefüllte Olivenöle in Bio-Qualität.
AUSSENPLÄTZE / BIO / CAFÉ / DIREKTHANDEL / FAIR / ITALIENISCH / LEBENSMITTEL / ÖL
Münsterplatz 38 / 79089 Freiburg / Altstadt 07 61/20 28 70 / alte-wache.com

Mit Freunden genüsslich im Freien ein Viertele trinken: Unter den Arkaden der „Alten Wache“ am Münsterplatz entsteht dabei ein „Dolce-Vita“-Lebensgefühl, das die Freiburger und die Gäste der Stadt gleichermaßen begeistert. In der Weinbar mit großer Terrasse sowie in der Vinothek gibt es Weinspezialitäten aus fünf verschiedenen badischen Weinbaubereichen. Bei einer fachkundigen Weinprobe lernen Kenner und Einsteiger Neues dazu. Hausgemachte Kreationen wie die „Kalte Sofie“, eine vollmundige Verführung aus geeistem badischem Wein, oder die „Winter Marie“ sorgen je nach Jahreszeit für Wohlbehagen.
AUSSENPLÄTZE / BERATUNG UND VERKAUF / FACHKUNDIGE WEINPROBEN
Am Schlossberg 1 / 79206 Breisach 07 667/83 40 / geldermann.de

Geldermann feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren fand die Privatsektkellerei in Breisach am Rhein eine neue Heimat – dort ist sie noch heute zu Hause. Ursprünglich 1838 im französischen Städtchen Aÿ gegründet, verbindet Geldermann französische Sektkunst mit deutscher Qualität. Die Reifung erfolgt in historischen Kellern unter dem Breisacher Schlossberg, wo die Sekte mindestens 18 Monate lagern. Verwendet werden ausgewählte Weine aus renommierten Anbaugebieten. Das Sortiment reicht von klassisch-eleganten Cuvées bis zu edlen Jahrgangssekten. Mit ihrer Tradition und höchster Qualität zählt Geldermann zu den Premium-Sektmarken Deutschlands.
FÜHRUNGEN / ONLINE-SHOP / PREMIUMSEKT / VERKOSTUNGEN
Merzhauser Straße 119 / 79100 Freiburg / Unterwiehre 07 61/4 01 65-43 10 / staatsweingut-freiburg.de

Das Staatsweingut profitiert direkt aus der wissenschaftlichen Forschungsarbeit der Universität rund um den Weinbau. Hier können experimentierfreudige Weinliebhaber sich aus erster Hand informieren über PiWis (Pilzwiderstandsfähige Sorten), Naturwein oder etwa Bio-Wein aus der nachhaltigen grünen Box. Vom Pino Magma aus dem Kaiserstuhlvulkan über den Tamino-Cuvée aus besonders robusten PiWi-Sorten bis hin zum Päckchen schwäbischer Alblinsen aus dem Marbacher Gestüt finden sich in den Regalen seltene Schätze und lokale Raritäten. Dazu gibt es hin und wieder Events und Veranstaltungen.
BARRIEREFREI / EVENTS / ONLINE-SHOP / RARITÄTEN / WEINPROBEN
Talstraße 1A / 79102 Freiburg / Wiehre 07 61/7 07 18 00 / garibaldi.de
Aus Italien und dem gesamten Mittelmeerraum stammen die guten Tropfen, die bei Garibaldi über die Theke gehen. Daneben stehen Weine und Sekte aus Deutschland. Und zum krönenden Abschluss vervollständigen hausgemachte Antipasti, Balsamico-Essige und hochwertige Olivenöle das Sortiment. An der Frischetheke können die Delikatessen gleich vor Ort konsumiert oder für den Präsentkorb erstanden werden.
FRISCHETHEKE / LIEFERSERVICE / ONLINE-VERKAUF / SEKT / WEIN / WEINPROBEN
Kronenmattenstraße 6 / 79100 Freiburg / Wiehre 0761/72693 / jacques.de/wiehre
Akribisch sortiert nach Ländern begibt sich die Kundschaft in Jacques’ Wein-Depot auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Dabei gilt es, zwischen all den Flaschen und Beuteln gezielt den ganz persönlichen Lieblingstropfen zu erstöbern. Keine leichte Aufgabe, aber über 200 Weine stehen zum Probieren bereit. Eine Thekenbar lädt zum Degustieren ein und hält auch gleich die zum Weingenuss passenden Feinkost-Spezialitäten aus dem Mittelmeerraum bereit.
DEGUSTATION / FEINKOST / LIEFERSERVICE / ONLINE-VERKAUF / WEIN
Egonstraße 16 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/28 81 78 / weinladen-freiburg.de

Das 40. Jahr seines Bestehens feiert der Weinladen von Horst Gessner 2026. Und sein Inhaber feiert den Wein, der in seinem Leben stets eine wichtige Rolle eingenommen hat. So wie einst die Liebe zum Theater, dann zur Gastronomie und schließlich zu seiner Frau Jutta Gack. Diese eröffnete zehn Jahre nach ihrem Mann ihr eigenes Zweitgeschäft an der Talstraße in der Wiehre. Ob Elbling oder Riesling, offen oder in der Literflasche – bei dem weitgereisten Paar landen nur die besten Tropfen im Regal. Am liebsten bleiben sie dabei in der erweiterten Region bis hin zum Mittelmeer. Dazu gesellen sich auch Spirituosen, Öle und Feinkost.
DEGUSTATION / EIS / ÖL / RARITÄTEN / VERKOSTUNGEN / WEIN / ZWEITGESCHÄFT
Schwarzwaldstraße 3 / 79183 Waldkirch-Buchholz
0 76 81/96 25 / franz-xaver-hof.de
Mit dem Bau der Vinothek, die im September eröffnet wurde, hat sich Familie Schwehr-Schüssele einen Herzenswunsch erfüllt. Die Vinothek ist das Reich von Juniorchef Simon Schüssele, denn Wein ist die Passion des gelernten Önologen. Auf dem 1885 gegründeten Hof werden neben Wein auch Beeren, Äpfel und Steinobst sowie Tomaten, Gurken und Feldsalat angebaut und ausgebaut.
BLUMENBINDEREI / HOFLADEN / KONFITÜREN UND SÄFTE / VINOTHEK
Bertoldstraße 8 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 17 20 84 / weinbaer.de
Rund um seinen persönlichen Lieblingswein, den Riesling, gesellt sich bei Weinbär-Inhaber Peter Bär die Auswahl an qualitativ hochwertigen Weinen und Sekten, die er zur Degustation und zum Kauf anbietet. Dabei geht die Reise weit über die Heimat und Deutschland hinaus. Und wer mag, darf bei ihm auch gerne die Champagnerkorken knallen lassen. Bei offenen Weinproben gibt Bär sein Wissen zu verschiedenen Themen weiter, von Alltagsweinen bis zu festlichen Genusserlebnissen für die Feiertage.
CHAMPAGNER / RIESLING / SEKT / WEIN / WEINPROBEN
Merianstraße 4 / 79104 Freiburg / Altstadt 07 61/3 39 23 / weinhandlung-drexler.de

Seinem Gespür für ausgezeichnete Weine verdankt es Ralph Schmidt, dass er aus allen guten Tropfen stets die besten für seine Kunden herausfindet. Ob Wein, Sekt oder Spirituose: Das inhabergeführte Fachgeschäft gilt auch nach mehr als 125 Jahren – gut 30 davon mit Schmidt als Inhaber – als DIE Adresse für exzellenten Genuss und fachlich fundierte Beratung. Bei vorheriger Anmeldung können Weinproben durchgeführt werden, die durch die Region, ganz Deutschland oder aber auch die Welt führen. Eine besondere Leidenschaft des Weinkenners sind kostbare Raritäten, die er gerne für seine treuesten Kunden aufspürt.
DIREKTHANDEL / EVENTS / ONLINE-SHOP / RARITÄTEN / WEINPROBEN

Kaiser-Joseph-Straße 201
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/28 52 45 92 laederach.com

Selten schmeckt Bruchschokolade so verführerisch wie die riesigen Stücke der „FrischSchoggi“ von Läderach. Jetzt gibt es sie auch als Minis – und das gleich in acht verschiedenen Sorten. Prima geeignet für den Adventskalender.
FRISCHSCHOGGI / GESCHENKE / MINIS / ONLINE-SHOP
Kaiser-Joseph-Straße 265
79098 Freiburg Innenstadt 07 61/3 53 75

Wer erinnert sich noch an den Kinoerfolg „Chocolat“? Bei Susanne Schneider-Künzer lebt die Tradition der Verführung und individuellen Geschenkideen aus Schokolade und Pralinen seither am Holzmarkt fort. Und ein Gläschen heiße Trinkschokolade an der Theke erwärmt Herz und Gemüt.
BARRIEREFREI / BEAN TO BAR / CAFÉ / GESCHENKE / PRALINEN
Salzstraße 51
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/48 89 43 13 macaronnerie.com

Baguette, Croissant, Pain-au-chocolat, Macaron und Éclair – das ist besonders lecker, wenn es frisch aus Frankreich kommt, am besten direkt aus Paris. Der schnellste Weg dorthin führt in die „La Parisienne Macaronnerie“. Dort gibt es jetzt zum Kaffee auch Eis.
CAFÉ / EIS / FRÜHSTÜCK / GEBÄCK / MACARONS / TO GO
Kaiser-Joseph-Straße 243
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/42 99 17 30 chocolatier.de

Spargel und Osterhasen im Frühling, frische Obsttörtchen im Sommer, Kastanien und Kürbisse im Herbst, Christstollen und Weihnachtsgebäck im Winter – das alles natürlich aus feinster Schokolade oder Gebäck und Marzipan. Wo man das findet? Bei Gmeiner im Geschäft und Bistro-Café.
BISTRO / CAFÉ / KONDITOREI / ONLINE-SHOP / PRALINEN /
Gerberau 5a 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 92 71 41 confiserie-rafael-mutter.de

Pralinen, Törtchen, Tafelschokolade und dazu ein Heißgetränk vor Ort –die Confiserie Rafael Mutter in der Gerberau ist der ideale Ort und das beste Argument, seinen Einkauf in der Innenstadt mit einem kleinen, gemütlichen Sit-in zu beschließen.
AUSSENPLÄTZE / CAFÉ / GESCHENKE / ONLINE-SHOP
Marktstand am Münsterplatz
79098 Freiburg / Altstadt 0 76 64/4 05 88 88 stefans-kaesekuchen.de

Alles Käse, oder was? Welche Zutaten und Arbeitsschritte Stefan Linder für seinen Käsekuchen verwendet, bleibt sein Geheimnis. Probieren aber dürfen ihn alle, und das mittlerweile weit über die Produktionsstätte in Ebringen hinaus in vielen Cafés, auf dem Münstermarkt und sogar rund um die Uhr im Freiburger Hauptbahnhof.
KÄSEKUCHEN / SAISONALE SORTEN / MÜNSTERMARKT / VERKAUFSWAGEN IN EBRINGEN / VERSAND
Münsterplatz 28 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/61 24 79 36 / honiggalerie.de

Alles, was sich aus süßem Honig und weiteren Erzeugnissen aus dem Bienenstock herstellen lässt, findet sich bei Lisa Heldt in ihrer Honig-Galerie am Münsterplatz. Vom Glas feinstem Schwarzwälder Tannenhonig aus kleinen Imkereien über Bonbons, Feingebäck, Schokolade und Pralinen bis hin zu Honig-Senf und Honigkuchen, aber auch Kaffee, Kerzen, Kunst und Kosmetik wie Honig-Seife reicht die Bandbreite. Für Feinschmecker und Geschenkesuchende ist der kleine Shop ein Paradies. Und das Beste: In der Fischerau 8 geht es in der Feinkost-Galerie Heldt nahtlos weiter mit kreativen Ideen.
CAFÉ / DEKO / FEINKOST / GESCHENKE / HONIG / KERZEN / ÖLE / ONLINE-SHOP
Münsterstraße 2 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/29 09 89 65 / lindt.de
Wer kennt sie nicht, die kleinen schwarzen Kugeln mit den überraschend zartschmelzend bis sahnig-cremigen Füllungen von Lindt? Der Schweizer Schokoladen- und Pralinenhersteller, von dem es auch den berühmten Hasen gibt, lässt sich immer wieder Neues einfallen – nur an der Qualität der Produkte wird nie gespart. Und selber füllen sorgt für bunte Abwechslung.
BARRIEREFREI / PRALINEN / SCHOKOLADE / TO GO
Gewerbestraße 21 / 79112 Freiburg-Opfingen
0 76 64/9 62 11 44 / boojabooja.de
Die Familie der vollmundig-zarten Booja-Booja-Schokoladentrüffel aus England bekommt immer weiteren Zuwachs. Nun gibt es sie auch als kleine „Chocolate Wonders“ in der Tüte und als stäbchenförmige Sticks. Alle Produkte der Marke mit dem exotisch klingenden Namen sind vegan, soja-, gluten-, weizen- und milcheiweißfrei und bestehen aus reinster Kakaomasse. Süß-Genuss für alle, die sich ab und an mal puren Genuss gönnen wollen.
BIO / EIS / FAIRTRADE / LAGERVERKAUF / LAKTOSEFREI / ONLINE-SHOP / SCHOKOLADE / VEGAN
Bismarckallee 9 / Hauptbahnhof
79098 Freiburg / Innenstadt
Noch bis vor Kurzem befand sich der syrische Hersteller orientalischer Baklava und anderer Dessert-Spezialitäten im Eingangsbereich des Ariana Orient-House im Stühlinger. Anfang 2025 eröffnete er sein neues Bistro-Café im Herzen des Freiburger Hauptbahnhofs. Hier erweitert sich das Angebot seither um Heißgetränke und süße wie herzhafte Backwaren.
ARABISCH / BAKLAVA / BISTRO / CAFÉ / ORIENTALISCH
Franziskanerstraße 11 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/59 00 77 16 / papaya-freiburg.de
So exotisch-süß und fruchtig-bunt wie die Papaya, so reiht sich eine Leckerei an die andere in den Regalen des Süßwarenladens PaPaYa. Von Nüssen und Trockenfrüchten über Schokolade, Bonbons und Pralinen bis hin zu Honig, Tee und Feingebäck reicht das Sortiment. Daneben gibt es auch süße und herzhafte Brotaufstriche, Chutneys, Dressings und Gewürze in dem kleinen, mit viel Liebe inhaberführten Shop.
GESCHENKE / GEWÜRZE / SCHOKOLADE / TEE / TROCKENFRÜCHTE / ONLINE-SHOP
Münstermarkt / 79098 Freiburg / Altstadt 01 52/59 71 05 23 / lakritz-pirat.de

Wofür so eine Wurzel einer Pflanze namens Süßholz so alles herhalten kann … Andreas Graf, der Freiburger Lakritz Pirat, macht sich mit seinem mobilen Piraten-Wagen ständig auf den Weg, neue und allzeit frische Waren für sein buntes Sortiment an Lakritz-Produkten aufzutreiben. Wer ihn antrifft, darf auch immer ein bisschen davon naschen. Denn was dem einen das Gesicht verzieht, sorgt beim anderen für helle Begeisterung. Beim Thema „Lakritz“ scheiden sich die Geschmäcker wie wohl kaum bei einer anderen Süßspeise. Völlig zu Unrecht, finden Liebhaber der schwarzen, klebrigen Masse mit der zuckersüßen Ummantelung, die Graf in unendlichen vielen Geschmacksvarianten im Angebot hat.
Der Hannissenhof in St. Märgen

Biologisch erzeugte Lebensmittel gibt es im Bioregal der Supermärkte und im Biomarkt. Oder direkt auf den Höfen, in Hofläden oder auf Bauern märkten. Wir stellen Biohöfe aus der REGIO vor, auf denen mit Leidenschaft regionale, frische Bioprodukte erzeugt werden. Dort gibt es knuspriges Brot, duftenden Blütenhonig und exotische Gemüsesorten. Und einen Einblick in die durch harte Arbeit geprägte kleinbäuerliche Landwirtschaft.
Wenn Christa Binder vom Lindenbrunnenhof in Forchheim hinter dem Marktstand auf dem Stühlinger-Kirchplatz in Freiburg steht, ist sie in ihrem Element. Auf dem Markt verkauft die Biolandwirtin nicht nur Kartoffeln und Gemüse. Sie hat auch eine Mission: Die Leidenschaft für regionales Biogemüse und seltene Sorten will sie an die Menschen weitergeben. „Man ist, was man isst“, so ihr Credo. Seit 2011 sind Christa und Otmar Binder Mitglied im Bioland-Verband. Vor mehr als 30 Jahren haben sie den Stühlinger Bauernmarkt mit weiteren Anbietern etabliert. An ihrem Marktstand ist es bunt und vielseitig. Natürlich gibt es Kartoffeln: Auf dem Biohof wachsen mehr als 30 Sorten. Auf rund
60 Hektar Fläche gibt es im Winter außerdem Karotten in allen Farben, rote und bunte Bete, Rüben und Kohl. Das Frühjahr bringt zarte Blattsalate, Grünspargel und Spinat. Stolz sind die Binders auf ihre Spezialitäten:
Leidenschaft für Cubio und Knollenziest
auf Cubio und Knollenziest, knolligen Sauerklee und Haferwurzel. „Das gibt es weit und breit nur bei uns“, weiß Christa Binder, die ihre Produkte auch im eigenen Hofladen verkauft. Der Hannissenhof liegt auf dem Zwerisberg zwischen St. Peter und St. Märgen – die Aussicht ist fan-
tastisch. 1502 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt, seit 2012 ist er Bioland-zertifiziert. „Wir legen großen Wert auf ressourcenschonende Bewirtschaftung. Alles, was wir tun, tun wir mit Herzblut“, betonen Peter und Rita Schwär. Ihre Begeisterung für nachhaltige Landwirtschaft hat das Ehepaar an Sohn Marius weitergegeben. Er führt den Hof in die Zukunft. Bewirtschaftet werden 36 Hektar Grünland, 5,5 Hektar Ackerflächen und knapp 11 Hektar Wald. Die 30 Milchkühe grasen auf saftigen Weiden und auf den Streuobstwiesen. Ein Steckenpferd der Familie Schwär ist die Imkerei. Die Bienen bestäuben die Streuobstbäume rund um den Hof.



Christa Binder (l.) auf dem Stühlinger Bauenmarkt. Die „Freiämter“-Bioeier stammen von glücklichen Hühnern. Das Holzofenbrot gibt es auf dem Freiämter Bauernmarkt.
Das Obst wird zu Direktsaft gepresst, zudem werden Edelbrände und Apfelessig hergestellt. Von den Bienen wird zweimal im Jahr Honig geerntet. Die Bio-Milch wird an die Molkerei geliefert. Alle weiteren Produkte können – nach telefonischer Voranmeldung – direkt auf dem Hof gekauft werden.
Die Verantwortung für zukünftige Generationen ist für das Team des Naturguts Hörnle in Mengen Grundlage allen Tuns. Der biodynamisch wirtschaftende Obstund Gemüsebaubetrieb mit Tierhaltung, Saatgutvermehrung und Hofladen wurde 2009 als „Obstgut Siegel KG“ von Joel Siegel gegründet. Zehn Jahre später, 2019, wurde der Demeter-Betrieb umbenannt in „Naturgut Hörnle“. Geblieben ist als höchstes Prinzip der ökologische Anbau von Obst und Gemüse. Die nach biodynamischen Richtlinien angebauten Demeter-Erzeugnisse werden mit weiteren Produkten im Hofladen verkauft. Weil Obst und Gemüse nicht unbedingt schön sein müssen, sondern vor allem gesund und frisch, gibt es auch „Gemüse mit Charakter“ zu einem re duzierten Preis. Abo Mietgärten, soziale Projekte, Mitmach
Im Hofladen des Naturguts Hörnle ist das „Gemüse mit Charakter“ der Renner. Es ist nicht perfekt, aber gesund.

Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst auf dem Feld zu pflücken, sind weitere Angebote.
Stolzer Besitzer der Freiland-Hühner auf dem Biohof Zimmermann in Freiamt ist Junior-Chef Jochen Zimmermann. Zwei Generationen haben auf dem Biohof im Ortsteil Musbach das Sagen. Vater Hans kümmert sich um die Landwirtschaft, die artgerechte Haltung der Tiere, die sorgfältige Verarbeitung des Fleisches und die Gülleausbringung. Mutter Uta ist für knuspriges Holzofenbrot zuständig. Sohn Jochen, der nach seiner Ausbildung zum Landwirt in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist, ist auf dem Biohof Herr der Hühner. Mehr als 1500 Hühner tummeln sich in fünf Mobilställen auf den Wiesen rund um den Biohof und genießen ihr freies Leben. Seine Bioeier sind auf dem Bauernmarkt in Freiamt zu bekommen, zudem haben Biomärkte in der Region sowie Rewe- und Edeka-Märkte Zimmermanns „Freiämter“, wie er seine Eiermarke nennt, im Sortiment. Ein Verkaufsautomat beim Hof wird jeden Tag mit frischen Eiern bestückt sowie mit Brot und anderen Köstlichkeiten vom Biohof. Marianne Ambs


Lindenbrunnenhof Lindenbrunnenweg 19
79362 Forchheim a. K. 0 76 42/36 51 lindenbrunnenhof.de
Hannissenhof Zwerisberg 5
79274 St. Märgen 0 76 69/3 04 hannissenhof.de
Naturgut Hörnle Horner 3
79227 Schallstadt-Mengen 0 76 64/6 13 23 80 naturguthoernle naturgut-hoernle.de
Biohof Zimmermann Stabhalterweg 1
79348 Freiamt 0 76 45/88 75 biohof.zimmermann zimmermann-biohof.de
Südhof 1 / 79211 Denzlingen
0 76 66/61 00 07 / suedhof.de

Der Hofladen des Südhofs in Denzlingen ist dienstags und freitags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Im hölzernen Verkaufsraum (und davor) gibt es außer verschiedenen selbst erzeugten saisonalen Obstsorten und Säften in Bioland-Qualität auch Brot, Käse sowie regionales Gemüse und Salat. Diese Produkte stammen aus benachbarten Bio-Landwirtschaftsbetrieben, mit denen Stephanie und Christoph Höfflin kooperieren. Dasselbe gilt für die Eier: Diese liefern die „BioEi“-Freiland-Hühner der Familie Metzler; seit 2017 stehen ihre mobilen Ställe unter den Obstbäumen des Südhofs.
BROT / EIER / GEMÜSE / KARTOFFELN / NUDELN / OBST / SALAT
Alfred-Walz-Straße 6 / 79312 Emmendingen
0 76 41/88 39 / gaertnerei-witt.de
Der Hofladen der Bio-Gärtnerei Witt ist werktags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags bis 13 Uhr. Hier gibt es sämtliche Gemüsesorten, Kräuter und Salat, aber auch Blumen und Topferde, Saatgut sowie Jungpflanzen. Zum Sortiment gehören auch die jeweils reifen Obstsorten, Eier, Molkereiprodukte, Honig und Säfte. Samstags gibt es in der „Fabrik“ in der Haburgerstraße Freiburg auch einen Marktstand. BLUMEN / GEMÜSE / JUNGPFLANZEN / KRÄUTER / SAATGUT / TOPFERDE
Horner 3 / 79227 Schallstadt-Mengen
0 76 64/6 13 23 80 / naturgut-hoernle-kg.de
Im Naturgut Hörnle in Schallstadt-Mengen gehören Obstund Gemüsebaubetriebe mit Tierhaltung zusammen: auf den Weideflächen des Demeter-Betriebs mit Gemüseanbau, eigener Saatgutvermehrung und nachhaltigem Bodenaufbau sind auch Hühner und Schafe anzutreffen. Freitag- und samstagvormittags gibt es im Hofladen eigene Erzeugnisse und Produkte anderer Bio-Betriebe.
BROT / BIO / EIER / FRUCHTAUFSTRICHE / HÄHNCHEN / HONIG / KRÄUTER / SÄFTE
Bundesstraße 9 / 79199 Kirchzarten-Zarten
0 76 61/90 93 95 / strudels-scheunenlaedele.de

Was einst als Verkaufsstand für das Obst und Gemüse vom eigenen Hof angefangen hat, ist inzwischen zu einem Laden mit umfangreichem Angebot gewachsen. Von Bauernkäse aus Lenzkirch und Schwarzwaldeis aus St. Peter über Nudeln aus dem Schwarzwald, Wurst und Fleischwaren vom eigenen Weiderind und Strohschwein, dazu Brot aus der eigenen Backstube bietet die Familie Strudel ausgesuchte Lebensmittel aus der regionalen Umgebung an. Und natürlich gibt es jeden Sommer saftige Kirschen, rotbäckige Äpfel und frisch gestochenen Spargel vom Strudel-Hof am Kaiserstuhl.
BROT / FRUCHTAUFSTRICHE / GEMÜSE / KUCHEN / KRÄUTER / OBST / SÄFTE
Ramstalhof / 79331 Teningen-Köndringen 0 76 41/84 37 / ramstalhof.de
Im „Lädli“ auf dem Ramstalhof ist täglich von 18 bis 19 Uhr Milch- und Eierverkauf. Außerdem sind hier mittwochnachmittags und samstagvormittags frisch gebackenes Brot, Hefegebäck und Kuchen sowie Fleisch, Wurst, Käse und Butter aus tiergerechter Haltung und eigener Produktion angeboten. Zudem selbst erzeugte Marmeladen, verschiedene Schnäpse und Liköre sowie Wein und Sekt .
BROT / EIER / FLEISCH & WURST / GEMÜSE / KÄSE / KUCHEN / SPIRITUOSEN / WEIN
Langgasse 1 / 79111 Freiburg
07 61/49 38 03 / biohof-kiefer.de
Im Hofladen des seit über 20 Jahren nach Richtlinien des Bioland-Verbands arbeitenden Betriebs in Freiburg-St. Georgen gibt es an fünf Tagen Eier und Nudeln von Freiland-Hühnern, Milch und Molkereiprodukte von eigenen Kühen sowie Wurstwaren aus dem Hof-Schweinestall, außerdem Brot, Apfelsaft, Kartoffeln sowie saisonales Obst und Gemüse.
BROT / EIER / FLEISCH / GEMÜSE / MILCHPRODUKTE / NUDELN / OBST
Schambachhof 1
79268 Endingen
0 76 63/9 12 95 74 schambachhof.de

Jeden Freitag sind lebensmittelgesundheitsbewusste Konsumenten im Hofladen der Familie Höfflin im Schambachtal am nördlichen Kaiserstuhl willkommen. Der relativ weite Weg von Freiburg lohnt sich, denn hier gibt es vieles, was das Herz begehrt: Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Mirabellen, verschiedenste Beeren, Kartoffeln und Möhren, Salate, Kräuter und vieles mehr. Und alles, was hier angeboten wird, wird nach zertifizierten Bioland-Richtlinien erzeugt.
„Vielfalt ist unsere Stärke“, sagen die Inhaber des Hofs, auf dem seit 50 Jahren nach diesen Richtlinien gearbeitet wird – mitten in einer eher zu Monokultur neigenden, da Weinbau-dominierten Gegend. Hier gibt es außer dem breiten Sortiment nach alter Kaiserstühler Tradition auch schon sehr früh frische Äpfel: Aufgrund der günstigen klimatischen Lage haben sich die Höfflins auf den Anbau von Frühäpfeln spezialisiert, die auch auf dem wöchentlichen Samstagsmarkt in Freiburg-Littenweiler und in einigen Naturkostläden in der Region zu haben sind.

ÄPFEL / BEEREN / BIRNEN / GEMÜSE / KARTOFFELN / KRÄUTER / SALAT / ZWETSCHGEN
Riedgraben 4
79112 Freiburg-Waltershofen
0 76 65/84 48 / haenslers-laedele.de

Seit 30 Jahren betreiben die Hänslers ihren Hofladen, in dem sie mittwochund freitagnachmittags sowie samstagvormittags alles vermarkten, was ihr Hof und befreundete Betriebe erzeugen und was sie daraus herstellen: Wein, Saft, Gemüse, Obst, Spirituosen und jede Menge Kartoffelsorten.
BROT / EIER / ERDBEEREN / GEMÜSE / HONIG / KARTOFELN / NUDELN / OBST / SÄFTE / SALAT / SPARGEL / WEIN
Bahlinger Straße 15 79356 Eichstetten
07663/36 30 / demeterhof.de

Seit 70 Jahren wirtschaftet die Gärtnerei Querbeet nach biologisch-dynamischen Prinzipen. Auf 15 Hektar Freiland bauen Christian Hiß und sein Team etwa 60 Sorten Gemüse an, die mittwochs, freitags und samstags im Hofladen zusammen mit Produkten aus Partnerbetrieben angeboten werden.
EIER / FELDSALAT / GEMÜSE / HONIG / KÜRBIS / NUDELN / OBST / SETZLINGE / TOMATEN / WEIN
Breisacherstraße 22 79241 Ihringen
0 76 88/9 42 19 / flubachers-hofladen.de

Bei Flubachers gibt es vor allem Hühner. Deren frische Eier werden mit Brot, Gemüse und Obst im Hofladen vermarktet. Zudem Eierlikör, der mit Kirschwasser aus der hofeigenen Brennerei hergestellt wird. In der Adventszeit gibt es außerdem Gänse und Enten und Wildspezialitäten. Täglich außer Sonntag.
BROT & BROTBACKMISCHUNGEN / EIER & FRISCHEINUDELN / GEMÜSE / OBST / SPIRITUOSEN / WILDSPEZIALITÄTEN
Handwerksgasse 1 79268 Bötzingen
0 76 63/60 54 23 meiers-hofladen-hofcafe.de
Dreimal in der Woche gibt es bei Madeleine und Martin Meier in Bötzingen viele selbst erzeugte frische Zutaten für (Hobby)Köche und Genießer.
BROT / EIER / GEMÜSE / KRÄUTER / NEUER SÜSSER / NUDELN / OBST / SAUERKRAUT / SPARGEL / SPIRITUOSEN
Ecke Altgasse / Am Dreschschopf 79112 Freiburg-Opfingen
0 76 64/57 28 / hofladen-opfingen.de Außer Sonntag gibt es im Hoflädele der Familie Schwab & Jepp regionale Produkte aus eigenem Anbau und von kooperierenden Höfen. Bei geschlossenen Türen helfen Frische-Automaten weiter.
BEEREN / BROT / DOSENWURST / EIER / GEMÜSE / MARMELADE / OBST / SÄFTE / SPARGEL / SPIRITUOSEN / WEIN

Die ultimativen Hotspots für jeden Einkaufsbummel
Zwischen Kopfsteinpflaster und Kaffeeduft verstecken sich wahre Schatzkammern: kleine Boutiquen, feine Läden und kreative Concept Stores, die Freiburgs Einkaufslandschaft mit Stil und Charme veredeln. Wer hier stöbert, findet mehr als nur schöne Dinge – er entdeckt
Geschichten, Ideen und manchmal auch sein neues Lieblingsstück. Und ja, zum Glück gibt es sie noch: die alten Fachgeschäfte mit Herz, Erfahrung und einem Lächeln, das nichts kostet. Also: reinspaziert, umgeschaut und sich verliebt – in Dinge, die man gar nicht gesucht hat.
Lorettostraße 4 / 79100 Freiburg / Wiehre nord-fuchs.de

Im Frühjahr 2025 eröffnete Steph Wollny ihre erste Boutique in Freiburg, um Liebhaberinnen von cleaner, nachhaltiger und hochwertiger Mode für den nordischen Look zu begeistern. Der Concept Store verbindet die von ihr selbst gegründete Eigenmarke NØRDFUCHS mit weiteren, dazu passenden Labels, die allesamt das Lebensgefühl und eine frische Meeresbrise aus dem hohen Norden widerspiegeln. Im Shop überwiegen Blautöne, Grau und Weiß. Accessoires wie Sonnenbrillen und Modeschmuck ergänzen das Sortiment. Regelmäßig wechselnde Kollektionen laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken.
ACCESSOIRES / DAMEN / KLEIDUNG / MODE / NACHHALTIG / NORDISCH / ONLINE-SHOP
Moltkestraße 31 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/21 43 05 84 / zuendstoff-clothing.de

Auf zwei Etagen führen Matthias Rau und Sascha Klemz Kleidung und Accessoires, die ihren Trägern ein durchweg gutes Gewissen vermitteln. Schließlich lautet die Philosophie bei „Zündstoff – fair organic clothing“: Ob Jeanshose, Jacke, Hemd oder Pullover, T-Shirt, Sweat-Shirt, Strumpf oder Wäsche – alles wird nachhaltig produziert und fair gehandelt. Dazu zählen neben dem bewussten Einkauf und der Transparenz bei der Herstellung auch die Qualität und der Tragekomfort der Ware, etwa was Bio-Baumwolle aus textilen Pflanzenfasern anstelle von tierischer Wolle angeht.
ACCESSOIRES / FAIR / KLEIDUNG / NACHHALTIG / ZWEITER STANDORT
Nußmannstraße 5 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/31 96 99 52 / maas-natur.de Maas ist Gründungsmitglied des IVN (Internationaler Verband Naturtextilien) und fühlt sich als solches in besonderem Maße dazu verpflichtet, strengste Kriterien bei der Einhaltung der Produktion und beim Handel mit fairer, ökologischer Mode zu erfüllen. Neben Damen-, Herrenund Kindermode führt das Familienunternehmen auch Geschenkartikel, Wohn-Accessoires und Drogeriebedarf.
DAMEN / FAIR / GESCHENKE / HERREN / KINDER / MODE / ONLINE-SHOP
Herrenstraße 45 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/21439441 / biyatoo_freiburg
Im Jahr 2019 erfüllte Elisabeth Kathmann sich und ihren Kundinnen mit ihrer Boutique für nachhaltige Mode im Herzen der Altstadt einen Traum. Die Auslagen strahlen nur so von Farben und Freude, die sich nur zu gerne auf ihre Trägerinnen übertragen. Und das alles in Bio-Qualität und aus fairem Handel. Neben Kleidern betrifft das auch die naturbelassenen Schuhe und zahlreichen Accessoires.
ACCESSOIRES / BIO / DAMEN / FAIR / MODE / SCHUHE
Konviktstraße 14 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/68 00 22 89 / filtimo-concept.de „Faire, nachhaltige Kleidung mit Stil für Sie und Ihn“ umfasst das Sortiment von „Filotimo“, der kleinen Boutique von Lisa Hartmann und Robin Schäfer. Hier tummeln sich in den Auslagen modische Mützen und Taschen neben pfiffigen Schuhen und Accessoires. Dazu gibt es Naturkosmetik, feine Düfte und vieles mehr, das zum Schnuppern und Verschenken einlädt.
ACCESSOIRES / BERATUNG / DAMEN / GESCHENKE / HERREN / NATURKOSMETIK / ONLINE-SHOP / SCHUHE / TASCHEN

















Universitätsstraße 1
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 40 39 14 / gudrunsjoden.com

Ein Blick in die großen Schaufenster des Konzeptladens von Gudrun Sjödén sagt alles: In dieser Welt würde sich Pipi Langstrumpf rundum wohlfühlen. Wenn die schwedische Designerin ihrer Kreativität freien Lauf lässt, sprudeln die Farben und blumigen Dekors nur so aus den Naturtextilien und Wohn-Accessoires.
ACCESSOIRES / GRÜNE MODE / HEIMTEXTILIEN / ONLINE-SHOP / SKANDINAVISCH
Kaiser-Joseph-Straße 198–200
79098 Freiburg
Altstadt zalando-outlet.de

Ganz neu gestartet ist im September 2025 in den ehemaligen Räumen von Esprit der erste Zalando Outlet Store in Freiburg. Hier erwartet die Kundschaft Markenmode, Schuhe, Accessoires und Beauty-Produkte zu stark reduzierten Preisen. Auch Baby- und Kindermode können Schnäppchenjäger im täglich wechselnden Sortiment entdecken.
ACCESSOIRES / BEAUTY / DAMEN / HERREN / KINDER / ONLINE-SHOP / SCHUHE
Konviktstraße 10
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 19 83 24 / lila-lorena.de

Neben der eigenen Kollektion führt Lorena Weber in ihrem Concept Store fair und nachhaltig produzierte Mode weiterer kleiner Eco-Fashion-Labels. Dazu kommen Wohn-Accessoires, Ledersachen, Schmuck und Geschenkideen – einfach alles, was gefällt und zugleich verantwortungsvoll hergestellt wurde.
ACCESSOIRES / DAMEN / FAIR / LEDER / MODE / ONLINE-SHOP / SCHMUCK
Kaiser-Joseph-Straße 172 79098 Freiburg
Altstadt zara.de

Kinder, Damen und Herren treffen hier auf Markenmode, Schuhe, Taschen, Accessoires und Beauty-Produkte des spanischen Herstellers. Eben erst eröffnete auf stolzen vier großzügig gestalteten Etagen das neue Einkaufsparadies im ehemaligen KaiserDamenmode-Domizil, schon brummt das Geschäft.
ACCESSOIRES / BEAUTY / DAMEN / HERREN / KINDER / ONLINE-SHOP / SCHUHE / SPANISCH
Kaiser-Joseph-Straße 191
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 48 24 56 / calzedonia.com

Zu den jüngsten Eröffnungen in Freiburgs Altstadt zählen die beiden direkt benachbarten Partner-Boutiquen Calzedonia und Intimissimi. Von Babyund Kinder- bis zu Damen- und Herren-Mode reicht das Sortiment, wobei die attraktiven Bikini- und Wäschekollektionen sicherlich die Aushängeschilder sind.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / KINDER / NACHHALTIG / ONLINE-SHOP
Kaiser-Joseph-Straße 247
79098 Freiburg
Innenstadt 07 61/3 94 74 / jeans-land.com

Jeans in allen erdenklichen Variationen und Labels, und dazu alles, was passt, das finden er und sie im alteingesessenen Jeans-Land Freiburg. Nahezu 65 Jahre Erfahrung und Unternehmergeist sorgen hier für ein breites Sortiment an Markenmode, die passt, gefällt und dennoch erschwinglich ist.
BERATUNG / DAMEN / HERREN / JEANS / MODE / ONLINE-SHOP / SHIRTS
Kaiser-Joseph-Straße 191 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 48 24 56 / calzedonia.com

Hauchzarte, verführerische Damenunterwäsche, luxuriöse Spitzen-Dessous und hautfreundliche Nachthemden, aber auch legere Hausanzüge, Socken und Wäsche für Herren sowie Bademode und Brautwäsche – dafür steht das italienische Label Intimissimi seit annähernd 30 Jahren. Gerade erst an den neuen Standort neben die Partner-Boutique Calzedonia umgezogen, bilden nun beide Shops derselben Dachfirma Tür an Tür eine Einheit, in der es sich träumen und schwelgen lässt. Beauty-Produkte und Geschenkideen nebst Gutscheinen ergänzen das Sortiment sinnvoll und laden zum Weiterverschenken ein.
BADEMODE / BRAUTWÄSCHE / DAMEN / DESSOUS / HERREN / NACHTWÄSCHE / ONLINE-SHOP
Kaiser-Joseph-Straße 169 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 80 40 / e-breuninger.de

Sechs Etagen voller Leben zwischen KaJo und Münsterturm – darin steckt weit mehr als bloßes Einkaufen. Seit das Mode- und Shopping-Center Breuninger im Jahr 1993 Freiburg erobert hat, versammelte es nach und nach bis heute unter einem Dach Premium-Mode, Business-Kleidung, Sportbedarf und Wäsche neben Parfümerie, Confiserie-Café und Rooftop-Bar. Somit gehören zum Einkaufserlebnis immer auch die individuelle Beratung und das Wohlfühlelement. Ob gemütlicher Kaffee-Tratsch oder unterhaltsame Live-Musik bei einem Glas Sekt oder einem Cocktail mit Blick auf das Münster – hier ist der Gast König.
CONFISERIE / DAMEN / EVENTS / HERREN / LUXUSMODE / ONLINE-SHOP / ROOFTOP-BAR
Fischerau 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 83 99 23 / etceterantik.com
Die nicht gerade alltägliche Kopfbedeckung für die Dame von Welt und dazu das passende Handtäschchen und den zeitgenössischen Modeschmuck findet die modebewusste Frau in Maureen Winterhagers Spezialgeschäft „Etcetera“. Nebenbei vertreibt die Inhaberin auch noch nostalgische Weißstickereikunst und ausgefallene Mode einer Wiener Designerin.
ACCESSOIRES / DAMEN / HÜTE / MODE / SCHMUCK / TASCHEN
Augustinerplatz 2 / 79098 Freiburg / Altstadt 0761/23373 / prediger-mode.de
Faire Produktion und Nachhaltigkeit sind für Astrid Prediger wichtige Voraussetzungen dafür, dass die Mode in ihrer Boutique für Damenbekleidung ihren Platz findet. Dabei darf es aber dennoch gerne modisch-schick und trendy sein. Seit mehr als 25 Jahren lautet ihr Motto: „Alles außer gewöhnlich“. Dazu gehört auch die fachkundige Beratung.
ACCESSOIRES / DAMEN / FAIR / FASHION / GRÜNE MODE / KLEIDER / MARKEN / TASCHEN
Schusterstraße 25 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 38 97 / lieblingshut.com
Freiburgs ältestes Hut-Fachgeschäft ist zugleich auch dasjenige mit der größten Auswahl und dem umfassendsten Rundum-Service für Hüte und andere Kopfbedeckungen. Alles, was Uwe Alexander Geck und sein Team in den Schaufenstern und Regalen ausstellen, wurde zuvor gründlichst auf Herz und Nieren geprüft und entstammt ausgesuchter, persönlich bekannter Herkunft.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / HÜTE / MÜTZEN / ONLINE-SHOP
Grünwälderstraße 10-14 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 92 33 60 / allure-freiburg.de
Mit ihrer Boutique und – als zweitem Standbein – der eigenen Event- und Modelagentur umsorgt Riccarda Kräuter-Schächtele ihre Kundinnen. Bereitwillig gibt die ehemalige Tänzerin und Mannequin Beauty- und StylingTipps an ihre Kundschaft weiter und kleidet die Dame von Kopf bis Fuß modisch stilvoll ein.
ACCESSOIRES / DAMEN / EVENTS / KLEIDER / MODENSCHAU / ONLINE-SHOP / SCHUHE / STRÜMPFE
Salzstraße 24
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 02 42 42 / auftritt-freiburg.de

Das Zweitgeschäft von Schuh-Trost konzentriert sich in der Filiale „Auftritt“ auf die für ihre modisch-schicken Schuhe bekannte Marke „Think“. Daneben haben kuschelig-weiche Hausschuhe und stabile, wetterfeste Wanderstiefel hier ihren großen Auftritt. Alle sorgen sie für ein gesundes Wohlfühlklima beim Gehen.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / NACHHALTIG / ONLINE-SHOP / THINK / ZWEITER STANDORT
Kaiser-Joseph-Straße 172–78
79098 Freiburg / Altstadt 0 76/2 17 05 66 salamander.de

Nicht nur Kinder reagieren begeistert, wenn sie dem lachenden Lurch begegnen. Bei Salamander gibt es auf zwei großräumigen Etagen gesunde Schuhe für Kinder und Erwachsene, und das für alle Bedürfnisse und Anlässe. Und daneben findet sich auch noch eine stattliche Auswahl an Taschen.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / KINDER / TASCHEN
Schusterstraße 33+52
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 80 90 90 / schuhe-lueke.de

In den beiden Filialen von Lüke, einem alteingesessenen Freiburger Familienunternehmen, findet sich alles, was man an guten Marken in einem Schuhfachgeschäft erwartet. Darüber hinaus besticht das historische Gebäude durch seine ansprechend nostalgische Optik. Auf zwei Etagen warten zudem Taschen, Rucksäcke und Kleidung.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / KINDER / ONLINE-SHOP / ZWEITER STANDORT
Oberlinden 10
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/42 99 68 52 freifuss.com

„Schuhe sollen sich den Füßen anpassen, nicht andersherum“, lautet das Motto bei Freifuß. Alles, was Füße brauchen – vom Kinderfuß bis zum Erwachsenen und von der Sommersandale bis zu modischen Marken – gibt es hier als nachhaltig produzierte Barfußschuhe. Zum Teil sogar vegan.
DAMEN / HERREN / KINDER / ONLINE-SHOP / VEGAN
Salzstraße 25
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 80 95 90 / tribuene-schuhe.de

Von namhaften europäischen Herstellern, die zugleich auf Qualität und Komfort wie Nachhaltigkeit und Individualität setzen, bezieht Petra Gänswein die Auswahl ihrer Schuhe für die Tribüne. Ob sportlich oder elegant – hier freut sich das Herz der Dame. Und schicke Ledertaschen gibt es obendrein.
ACCESSOIRES / DAMEN (90%) / HERREN (10%) / PORTUGIESISCH / TASCHEN
Schusterstraße 30–32
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 02 58 reflex-shoes.de

Zusammen mit seinem Outlet in der Adelhauserstraße 14 umfasst das Spektrum bei Reflex Shoes eine außergewöhnliche Vielfalt an außergewöhnlichen Schuhen. Vom individuellen Sportschuh über extravagante Stiefeletten bis hin zu Western-Boots ist hier das Besondere die Regel.
DAMEN / HANDGEFERTIGT / HERREN / ONLINE-SHOP
Salzstraße 29 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/76 67 48 75 / tamaris.com

Hier sind Frauen ganz unter sich: Bei Tamaris finden sich ausschließlich Damenschuhe – und Taschen. Der Store ist gerade erst im vergangenen Jahr an die neue Adresse gezogen und zieht seither die weibliche Kundschaft in Scharen an. Schließlich gilt der Anbieter als besonders stylisch, modebewusst, sportlich-lässig und modern. Kein Trend macht vor dieser Türe Halt. Ob Stiefel, Stiefeletten, Sneakers oder Pumps – hier schlagen Frauenherzen höher. Und gleich nebenan, Tür an Tür, befindet sich das Partnergeschäft Rieker, in dem endlich auch die Herren zum Zuge kommen.
ACCESSOIRES / DAMEN / ONLINE-SHOP / TASCHEN / TRENDS / ZWEITLADEN
Belfortstraße 27 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/48 89 62 24 / zuendstoff-clothing.de

Was bei „Zündstoff – fair organic clothing“ mit der Bekleidung begann, das setzt das kleine Freiburger Unternehmen konsequent in seinem Zweitgeschäft unter dem Namen „Zündstoff – fair organic footwear“ fort. Beide Geschäfte befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. So fällt es umweltbewussten Kunden leicht, bei ihrer Einkleidung von Kopf bis Fuß einen einheitlichen Weg einzuschlagen: den finden hierher nur Produkte und Anbieter, die fair, nachhaltig und umweltfreundlich sind. So auch die veganen Schuhe aus pflanzlich gegerbtem Leder oder Socken aus Bio-Baumwolle mit Recycling-Anteil.
Kaiser-Joseph-Straße 181 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/20 28 50

Einen eigenen kleinen Spaziergang kann unternehmen, wer alleine alle Filialen von Schuh Klaus nacheinander abgehen möchte. Im Hauptgeschäft an der Kaiser-Joseph-Straße gibt es auf zwei Etagen und im Freien die größte Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderschuhen nebst ausgewählten Accessoires vor ansprechender Schwarzwaldkulisse. Im Ecco Store in der Augustinergasse 1 gibt es Skechers und andere Sportschuhe. Und mit dem markenspezialisierten Gabor-Shop hat sich das alteingesessene Freiburger Familienunternehmen nach seinem Umzug in der Rathausgasse 29–31 neu eingerichtet.
ACCESSOIRES / DAMEN / HERREN / KINDER / ZWEITER STANDORT
Sasbacher Straße 5 / 79111 Freiburg / Auf der Haid 07 61/3 10 65 / schuhwerk-freiburg.de

Vor drei Jahren ist Sybille Morgenroth mit dem Schuhwerk Freiburg aus der Innenstadt ins Gewerbegebiet „Auf der Haid“ gezogen. Hier bietet sie die im Freiburger Raum nahezu einzig bei ihr erhältlichen Marken ARCHE France und LOINTS of Holland im Versand, aber auch zum direkten Anprobieren und Aussuchen im Lager-Direktverkauf an. Bei kompakten Öffnungszeiten (oder nach Terminvereinbarung) konzentriert sich die Inhaberin ganz auf die Beratung ihrer Kundinnen. Die hochwertigen, in Europa hergestellten Damenschuhe sind teilweise bis Größe 43 erhältlich. Außerdem lohnt es sich, einen Blick auf das vor Ort erhältliche Angebot stark reduzierter Rest- und Einzelpaare zu werfen.
ACCESSOIRES / ARCHE / DAMENSCHUHE / LAGER-DIREKTVERKAUF / ONLINE-SHOP
Kaiser-Joseph-Straße 236 / 79098 Freiburg / Altstadt schafferer.de

Die ganze Welt des Küchenbedarfs findet sich bei Schafferer vereint unter einem Dach und über drei ausladende Etagen verteilt. Von den unzähligen praktischen wie langlebigen Küchenhelfern im Untergeschoss angefangen über ansprechende Geschenkideen und saisonale Trends im Erdgeschoss bis hin zu exklusivem Geschirr und Glaswaren im Obergeschoss ist die Palette breit aufgestellt. Dazu lädt das Bistro-Café Moro zum Verweilen ein. Und ganz neu präsentiert das Küchenfachgeschäft nun auch Kaffeemaschinen und professionelles Zubehör in großer Auswahl im Obergeschoss – direkt neben dem Café-Bistro.
BISTRO / GESCHENKE / GESCHIRR / GLAS / HAUSHALT / KAFFEEMASCHINEN / ONLINE-SHOP
Bertoldstraße 49 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/36 80 50 / kraemer-einrichtungen.de
Mit einem großen Sortiment an Möbeln, Teppichen und Vorhängen sowie Lampen, Kissen und anderem Wohnzubehör auf insgesamt drei Etagen kann das alteingesessene Familienunternehmen Krämer dienen. Die meisten Produkte stammen aus Deutschland und Europa. Beratung, Planung und fachgerechte Umsetzung der Wohnideen gehören selbstverständlich zum Service. Einen eigenen Online-Shop unterhält das Unternehmen unter der Adresse 24h-design-shop.de.
BERATUNG / INNENEINRICHTUNG / MÖBEL / ONLINE-SHOP / WOHNKULTUR ANZEIGE
Wallstraße 12–14a / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 35 45 / diekueche.com

Mit Markenküchen von Marc Boehlkau wird Kochen zum Erlebnis für alle Sinne. In seiner Küchenausstellung stehen Küchenideen in Perfektion – großzügig und offen, aber auch funktional und effizient. Marc Boehlkau versteht die Küche als Wohlfühloase, als Symbiose aus kreativem Design und Funktionalität. Eine perfekte Küche passt zu seinen Besitzern und zur Umgebung, sie ist der Ort, an dem die Familie zusammenkommt. Wer so eine Küche sucht und hohe Ansprüche an das Design stellt, der findet in der Ausstellung auf 500 Quadratmetern exklusive Modelle, die inspirieren.
Marc Boehlkau und sein Team nehmen sich Zeit, hören zu, planen individuelle Küchen bis in den kleinsten Winkel. So sorgen sie mit ihrem Know-how dafür, dass die Wünsche der Kundinnen und Kunden sich erfüllen. Neben exklusiven Küchen von bulthaup hat „Die Küche“ viele ausgesuchte Küchenpartner wie Liebherr oder Miele sowie weitere wie „Big Green Egg“ mit einem besonderen Grill aus Keramik.
BERATUNG / ERFAHRUNG SEIT 1973 / EXKLUSIVPARTNER VON BULTHAUP / OUTDOORKÜCHEN

Leo-Wohleb-Straße 6/8
79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/21 71 10 80 / smow.de

Hinter dem Namen „Smow” stecken die Initialen des Gründer-Duos Stadler und Meinel sowie das Kürzel des anfänglichen Stores, der 2002 in Leipzig eröffnet wurde: Objekt und Wohnen. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich einer der ersten Online-Shops für Designermöbel in Ostdeutschland. Mittlerweile gibt es 17 Stores und drei Firmenstandorte in Deutschland, dazu einen weiteren Store in der Schweiz. Dennoch sieht sich das Unternehmen nicht als Kette, sondern ganz im Gegenteil: Jeder Store und jedes Team vor Ort hat seine ganz eigenen Schwerpunkte und Stärken.
Jüngstes Kind ist der Store in Freiburg – direkt an der Leo-Wohleb-Brücke.
Spätestens beim Durchschreiten der Räume wird klar, worauf es hier ankommt: Aus einem Meer an Designklassikern und ausgefallenen Einrichtungsgegenständen soll sich jeder Kunde sein ganz individuelles Büro oder Wohnzimmer zusammenstellen können – oder die Gestaltungsempfehlung dem Team aus Fachleuten wie Innenarchitekt·innen und Einrichtungsberater·innen in die Hände legen.

BERATUNG / INNENEINRICHTUNG / LAMPEN / MÖBEL / ONLINE-SHOP / WOHNKULTUR
Bertoldstraße 3
79098 Freiburg / Altstadt sostrenegrene.com

Die dänische Einzelhandelskette Søstrene Grene bringt seit 2023 ein Stück nordisches Hygge-Gefühl nach Freiburg. Über zwei Etagen verteilt finden sich hier bunte Deko- und Haushaltsartikel, originelle Geschenkideen, Kinderspielzeug und Bastelbedarf sowie Ästhetisches und Gemütliches für den Wohnkomfort.
DÄNISCH / DEKOR / GESCHENKE / HAUSHALT / MÖBEL / ONLINE-SHOP
Kaiser-Joseph-Straße 272 79098 Freiburg
Innenstadt
Tel. 07 61/8 09 66 00 ligne-roset.com

Seit 165 Jahren gibt es Ligne Roset; seit 25 Jahren befindet sich dessen Ableger am Holzmarkt. Vom anschmiegsamen Sofa inklusive Kissen über stilvolle Beleuchtung und markante Möbel bis hin zum ausgefallenen Designer-Stuhl und trendigen Wohn-Accessoires präsentiert der Store die Design-Kollektionen der französischen Marke.
FRANZÖSISCH / ONLINE-SHOP / REGIONAL / INTERNATIONAL
Schusterstraße 1
79098 Freiburg / Altstadt manufactum.de

Lebensmittel, Heimtextilien, Küchenhelfer und auch Spiele, daneben Mode, Kosmetik, Tier- und Gartenbedarf –auf zwei Etagen hält Manufactum alles bereit, was das Käuferherz erwärmt. Darunter dürfte sich so manch originelle Geschenkidee auffinden lassen. Vieles ist zeitlos, langlebig und versprüht einen Hauch von Nostalgie.
ACCESSOIRES / DEKO / GESCHENKE / HAUSRAT / MODE / ONLINE-SHOP / WOHNEN
Konviktstraße 53
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/29 08 00 67 / siripiri.de

„Einfach schön“ finden Kunden die Waren in den Regalen von SiRiPiRi. Vorbei an bunten Lampen, Taschen und Korbwaren geht es zu Tüchern, Teppichen und hübschen Vintage-Möbeln. Ringsum locken Geschirr und Blumenübertöpfe, Kunstdrucke und vielerlei außergewöhnliche und individuelle Geschenkideen.
KORBWAREN / KUNST / MÖBEL / WOHN-ACCESSOIRES
Paul-Ehrlich-Straße 9 / 79106 Freiburg / Güterbahnareal 07 61/50 49 60 / streit.de

WorkWellness. Dieser Begriff, von STREIT inhouse geprägt, beschreibt prägnant die Philosophie des Büroeinrichters, der Lösungen für klug durchdachte und individuelle Arbeitswelten bietet. Der Gedanke dahinter: Ein harmonisch gestaltetes Büro sorgt für Wohlbefinden und damit für Engagement, Kreativität und Effizienz. STREIT realisiert nicht nur Einrichtungslösungen für Büros, sondern auch für den privaten Wohnbereich.
Eindrücklich zeigt das Unternehmen mit seinem eigenen Büro auf dem ehemaligen Güterbahnhofareal, wie ansprechend ein Arbeitsplatz sein kann. Der Kontrast zwischen der historischen Fassade der denkmalgeschützten Lokhalle und den modernen Einrichtungsgegenständen sorgt für eine unverwechselbare Atmosphäre. Im Showroom auf rund 300 Quadratmetern in dieser einzigartigen Industriearchitektur präsentiert STREIT Einrichtungsmöbel für Büro und Wohnen. Hochwertige, stylische Designermöbel, Leuchten und Accessoires können hier betrachtet werden. Darunter Topmarken renommierter Hersteller wie Vitra, USM, Wilkhahn, Richard Lampert, Thonet und Fritz Hansen, Muuto, Louis Poulsen, GRAU, HOUE – um nur einige zu nennen. Wer hier noch nicht genug von äußerst ansprechendem Mobiliar rund um Büro und Wohnen gesehen hat, sollte eine Haustüre weitergehen. Direkt neben STREIT befindet sich der trendige und lebendige Kultur- und Kreativpark. Der führende Bürodienstleister im Südwesten hat dessen Einrichtungskonzept erarbeitet und die Räumlichkeiten der Halle – Büroräume, Meetingpoints, Cafeteria und die Überseecontainer – nahezu komplett ausgestattet.
BÜROEINRICHTUNG / DESIGNMÖBEL / SHOWROOM / WORKWELLNESS
Gerberau 4 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 38 67 78 / motelamiio.com

Der Name dieser Boutique klingt nach einem Hotel. Tatsächlich aber ist der helle, farbenfrohe Laden über zwei Etagen gefüllt mit wunderschöner Keramik sowie Glaswaren aus dem sonnigen Portugal. Bunte Tassen, Schalen und Schüsseln gesellen sich hier zu den passenden Tellern, Gläser und Vasen und bilden zusammen ein Set, das man am liebsten als Ensemble mitnehmen möchte. Doch auch jedes Einzelstück fasziniert und eignet sich prima für den Gabentisch an Weihnachten oder als Geburtstagspräsent. Alles stammt aus Direktimport und trägt die Sonne und das Temperament des Südens in sich.
Auf der Zinnen 1 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/2 68 31 / saumer.de

55 Jahre Erfahrung und Rundum-Service in Sachen Möblierung und Inneneinrichtung, dafür steht „Saumer: ungewohnt“. Hier kann sich der Kunde getrost darauf verlassen, dass das Konzept vom Erstgespräch über die gemeinsame Planung und Ausarbeitung bis hin zur Lieferung und Montage am gewünschten Ort stimmig ist und passt. Vom funktionellen Sitzpolstermöbelstück, aus dem durch einfaches Umklappen ein bequemes Liegesofa oder Bett wird, über die stimmungsvolle Raumbeleuchtung bis hin zu Uhren und Dekor lässt sich in dem Fachgeschäft alles zusammenstellen, was zusammenpasst.
/ DEKOR / DESIGN / LICHT /
Salzstraße 28
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 80 92 60 mu-lan.de

In eine andere, fernöstliche Welt taucht ein, wer die kleine Boutique Mulan betritt. Hier warten außergewöhnliche Raritäten an antiken und nostalgischen Möbeln auf neue Besitzer. Da neben gibt es Kunst und Handwerk in Form von Klangschalen, Buddha-Statuen oder exotischem Schmuck und Mode.
ASIATISCH / GESCHENKE / MODE / MÖBEL-ANTIQUITÄTEN / ONLINE-SHOP / WOHN-ACCESSOIRES
Gerberau 28
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 19 68 88 gafgaf.de

Nicht nur zum Gaffen, nein, gerne auch zum Mitnehmen oder Weiterverschenken versteht sich das Sortiment an farbenfrohen Heimtextilien, Badund Küchenbedarf, bunten Laternen, Korbwaren, Vasen, Schmuck und Deko-Artikeln, das es bei „Gaf Gaf“ gibt. Wer hier kein passendes Geschenk findet, ist selbst schuld.
DEKOR / GESCHENKE / INDONESISCH / LEUCHTEN / MÖBEL / TEXTILIEN / SCHMUCK
Humboldtstraße 3 / 79098 Freiburg Am Dreispitz 6 / 79589 Binzen 07 61/12 09 50 / 07 621/15 42 940 einrichtungskultur.com

Arbeiten, wohnen ... leben! Und das in schönen, ansprechend gestalteten Räumen. „Einrichtungskultur“ bietet einen Allround-Service, berät kompetent und realisiert ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Office und Wohnen sowie für den öffentlichen Raum.
DEKOARTIKEL / DESIGNERMÖBEL / LEUCHTEN / STANDORTE IN FREIBURG UND BINZEN
Günterstalstraße 29
79102 Freiburg / Wiehre 07 61/7 27 78 moebel-hirschle.de

Schon vor weit mehr als 40 Jahren hat sich Möbel Hirschle auf natürliches und gesundes Wohnen spezialisiert. Ganze drei Etagen stehen bereit, erkundet und entdeckt zu werden. Dabei geht es Raum um Raum vom Büro über das Wohn- und Esszimmer bis hinauf ins Kinder- und Eltern-Schlafzimmer. Vieles ist aus Naturholz.
BERATUNG / DEKOR / EINRICHTUNG / MÖBEL / NATURMATERIALIEN / WOHN-ACCESSOIRES
Engesserstraße 1
79108 Freiburg / Industriegebiet Nord 07 61/3 83 70 12 magazinwohnen.com

Möbel, Textilien und Wohn-Accessoires für drinnen und draußen gibt es im Magazin Wohnen Concept Store auf gewaltigen 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Da wird Bummeln und Shoppen ebenso zum Vergnügen wie das anschließende Einrichten.
ACCESSOIRES / BERATUNG / DESIGN / MÖBEL / OUTDOOR
Grünwälderstraße 6
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 85 46 87 blankhome.com

Sein einjähriges Jubiläum begeht in diesem Jahr der Freiburger City Store von Blank Home. Hier darf sich die Kundschaft rundum wohlfühlen und kann eintauchen zwischen Betten, Kissen und Kuscheltieren, weichen Frotteedecken, kuschelwarmen Bademänteln und farbenfrohen Heimtextilien.
BAD / DEKOR / GESCHENKE / HEIMTEXTILIEN / WOHN-ACCESSOIRES
Gerberau 38 / 79098 Freiburg / Altstadt
01 77/9 17 81 60 / milagro.freiburg

Die Schmuckboutique direkt am Augustinerplatz kann man eigentlich schon aufgrund des Schaufensters nicht verfehlen. Im Innenraum finden Besucherinnen und Besucher eine anspruchsvolle Auswahl ganz unterschiedlicher Stile und Designs: Die Brands im Milagro reichen von Bohemian bis zu edlen und zeitlosen Stilen von Schmuckdesignern aus Kopenhagen, Barcelona, London, Paris und Athen. Zudem gibt es Statement Jewelry zu ganz unterschiedlichen Preisen. Kundinnen und Kunden finden hier das passende Schmuckstück für jeden Anlass. Es macht Spaß, sich im Milagro umzuschauen.
ACCESSOIRES / INTERNATIONAL / REPARATURSERVICE / SCHMUCKDESIGN
Rathausgasse 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/5 90 03 88 / schwarzundwald.de

Alles, was den Schwarzwald ausmacht und für ihn typisch ist, findet die Kundschaft in geballter Form in der Boutique Schwarzundwald. Angefangen bei Getränken wie Kaffee, Wein und Spirituosen über Süßes wie Schokolade, Bonbons, Aufstriche oder Kirschkuchen aus der Dose sowie Herzhaftes wie Räucherschinken bis hin zu Deko-, Kunst-, Geschenk- und Bekleidungsartikeln reicht die Bandbreite. Natürlich dürfen dabei quietschbunte Schwarzwälder Kuckucksuhren und Wetterhäuschen ebenso wenig fehlen wie lustige Bollenhüte oder Wildsäue zum Kuscheln. Der Souvenirjäger wird hier ebenso fündig wie der kurzentschlossene Geschenkesuchende.
ACCESSOIRES / DEKO / GESCHENKE / ONLINE-SHOP / SCHWARZWALD
Schwarzwaldstraße 78 / 79117 Freiburg / Wiehre 07 61/7 66 55 65 / zentrum-oberwiehre.de

Zwei weitläufige Etagen, rund 20 Geschäfte und vier unterschiedliche Gastro-Betriebe, dazu ein Sport-Center, günstige Parkmöglichkeiten und jede Menge Entertainment zum Verweilen bietet das ZO – Zentrum Oberwiehre vereint unter einem Dach. Von der Apotheke über Drogeriemärkte und Reformhäuser bis hin zu Lebensmittelläden und ShoppingBoutiquen für Baby, Kinder und Erwachsene sowie das liebe Haustier werden verschiedenste Bedürfnisse erfüllt. Wechselausstellungen, Kinder- und Familienprogramm sowie saisonale und Festtags-Deko sorgen immer wieder zwischendurch und zu den großen Festtagen für Kurzweil.
AUSSTELLUNGEN / EINKAUFEN / ESSEN / EVENTS / GÜNSTIG PARKEN
Klarastraße 15 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/55 65 28 73 / mano-freiburg.de

Fünf Frauen, fünf Jahre und ein gemeinsames Projekt: Bei Mano finden sich die Produkte aus den Händen unterschiedlich spezialisierter Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen in einem einzigen Verkaufsraum vereint. Im Hintergrund teilen sich alle fünf Kreativen ein gemeinsames Atelier und eine Werkstatt. Im Schaufenster und den Regalen präsentieren alle ihre Waren und werben für Workshops und Mitmachkurse. Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt feiern die Frauen 2025 ihr fünftes Jubiläum. Und alle profitieren von der Auswahl, die von Floristik und Mode über Papierkunst und Töpferarbeiten bis zu Stoffpuppen reicht.
GESCHENKE / HANDGEMACHT / HANDWERK / KUNST / MODE / WORKSHOPS
Schusterstraße 5
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/28 80 50 berndwolf.de

40 Jahre Lieblingsschmuck – 40 Jahre Bernd Wolf, dieses Jubiläum feiert der vielfach international ausgezeichnete Schmuckdesigner aus dem Dreisamtal in diesem Jahr. Seit der Eröffnung des jüngsten Stores Ecke Eisen- und Schusterstraße steht dem Familienunternehmen neben dem Schmuck- und Juweliergeschäft auch ein ebenerdig integriertes Trauringstudio mit Präsentationsflächen weiterer enger Kooperationspartner zur Verfügung. So lassen sich die mehrmals jährlich wechselnden Kollektionen im strahlenden Ambiente der lichtdurchfluteten Räumlichkeiten gebührend bewundern. Einen Namen gemacht hat sich Bernd Wolf vor allem durch sein patentiertes Verfahren der mehrschichtigen Goldplattierung von Silberschmuck, was dem Material eine Optimierung in Hautverträglichkeit und Lebensdauer verschafft. Mit der gewährten Lifetime-Garantie und verlässlichem Gespür für Trends und Exklusivität gelingt es immer wieder, Kunden wie Partnerunternehmen zu überzeugen.

BERATUNG / DESIGN / GOLDSCHMIEDE / ONLINE-SHOP / SCHMUCK / TRAURINGE
Dreikönigstraße 44
79102 Freiburg / Wiehre
07 61/60 06 35 64 studiobloom-design.de

Im Studio Bloom treffen selbst hergestellte Handarbeiten der gelernten Floristin, Grafikerin und Hobby-Bastlerin Luzi Olpp auf von ihr ausgewählte Schmuck-, Textil- und Kunsthandwerksprodukte weiterer Labels. So quillt der kleine, vor gut einem Jahr eröffnete Concept Store über vor Leben und Farbenfreude.
GESCHENKE / HANDGEMACHT / HANDWERK / ONLINE-SHOP / SCHMUCK / TEXTILIEN
Karlstraße 71
79104 Freiburg / Herdern 01 73/3 42 67 02
tante-emma-freiburg.de

Erst mal einen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen? Oder doch lieber zuerst umschauen in dem vielseitigen Sortiment des kleinen, neu besetzten Tante Emma Ladens? Ob Secondhand-Kleidung oder Schmuck, Spielzeug, Schreibwaren oder Dekor, Schokolade oder Naturkosmetik – das alles gibt es zu Musik und auch im Sitzen.
CAFÉ / DEKOR / GESCHENKE / LIVE-MUSIK / ONLINE-SHOP / PAPETERIE / SCHMUCK / SECOND HAND / TO GO
Konradstraße 17
79100 Freiburg Wiehre
01 76/68 74 83 62

Den Geburtsorten ihrer Kinder verdankt die kleine Boutique „Kiwi Koala“ den Namen. Im Umfeld des BioKeller-Hofs verkauft Johanna Christensen hier ihre Bienenwachstücher und dazu viele praktische und nachhaltige Dinge wie Kunsthandwerk, Keramik, Deko-Artikel, Textilien, Schreib- und Spielwaren.
DEKOR / GESCHENKE / KUNSTHANDWERK / NACHHALTIG / REGIONAL / SPIELZEUG
Konviktstraße 49
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/48 89 46 06 sinneswerkfreiburg.de

Alles, was duftet, hat es Inge van der Zijden angetan. Die Wienerin hat mit ihrem Sinneswerk Freiburgs erste Parfüm-Manufaktur ins Leben gerufen. Hier darf nach Herzenslust geschnuppert, getüftelt, gemischt und kreiert werden. In Tages-Workshops lädt die Sinnerin ein, eigene Öle, Sprays oder Kerzen herzustellen.
ÄTHERISCHE ÖLE / BERATUNG / DÜFTE / ONLINE-SHOP / WEIN / WORKSHOPS
Spezialisten für Uhren und Schmuck: Margit Ranke und Alexander Lewalter






Juwelier Matthias Lewalter richtet exklusiven Shop im Shop ein
Dieses Jahr feierte das inhabergeführte Freiburger Familienunternehmen Juwelier Seilnacht sein 125-jähriges Bestehen. Gleichzeitig blickt die Filiale „Matthias Lewalter“ in der Schusterstraße auf 15 Jahre Erfolg zurück. Nun setzt das Traditionsunternehmen einen weiteren Glanzpunkt: In der Filiale eröffnet der erste exklusive Verkaufsbereich für Niessing Schmuck in Freiburg.
Der neue Schwerpunkt im Juweliergeschäft bringt die Manufaktur Niessing aus Vreden in Nordrhein-Westfalen nach Freiburg – eine Marke, die sich in über 150 Jahren einen international anerkannten Ruf erarbeitet hat. Bekannt durch die revolutionäre Erfindung des Spannrings, in dem der Brillant scheinbar schwebt, begeistert Niessing mit immer neuen, preisgekrönten Kollektionen. Ganz aktuell: die Weltneuheit Niessing Topia Vision. Hier verleiht handgefaltetes, hauchdünnes Edelmetall Schmuckstücken eine faszinierende Optik, inspiriert von Naturphänomenen wie Wüstendünen oder Eiskristallen.
Neu und exklusiv gibt es ab sofort in der Filiale Juwelier Matthias Lewalter einen eigenen, liebevoll gestalteten „Shop im Shop“, der sich ganz den Kollektionen und Innova-
tionen von Niessing widmet. Die bisherigen Schwerpunkte – hochwertige Markenuhren aus Deutschland und dem Schwarzwald wie Junghans, Sinn Spezial, Tutima und Nomos Glashütte – behalten ihren festen Platz. Auch die beliebten deutschen Schmuckmarken wie noën, Manuela Carl und viele weitere bleiben Teil des Sortiments.
Eine weitere bedeutende Neuerung prägte das Jahr 2025: Der Gründer und Namensgeber der Filiale, Matthias Lewalter, hat die alleinige Geschäftsführung aller drei Freiburger Filialen an seinen Sohn Alexander Lewalter übergeben. Unterstützt wird er in der Schusterstraße von Filialleiterin Margit Ranke und ihrem Team. Mit dieser neuen Rollenverteilung führt das Familienunternehmen nun in der fünften Generation seine Erfolgsgeschichte fort: offen für Innovationen,
zugleich fest verankert in Tradition und Qualität.
Unverändert bleiben die hohen Ansprüche an Exklusivität, klare Formensprache, individuelle Beratung und erstklassigen Service. Dazu gehört auch die Reparaturannahme in einer der beiden hauseigenen Werkstätten: der Uhrmacherei im Hauptgeschäft und Stammhaus in der Rathausgasse sowie der Goldschmiedewerkstatt im Atelier in Unterlinden.
Ab dem 8. November 2025 – und darüber hinaus – bietet sich die Gelegenheit, die neuen Kollektionen vor Ort zu entdecken und live vorführen zu lassen. Reinhold Wagner
Juwelier Matthias Lewalter
Schusterstraße 48, 79098 Freiburg 07 61/55 65 28 60 m-lewalter.de
Günterstalstraße 25 / 79102 Freiburg / Wiehre 07 61/3 46 46 / alphaflor.de

AlphaFlor, das Dream-Team für alle blumigen Anlässe, feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Und es gibt ja so unendlich viel, was sich durch die Blume sagen lässt: Von der ersten Begegnung über den Geburtstag, das Jubiläum oder die ganz große Hochzeit bis hin zum „Es tut mir leid“ und dem letzten Abschied, aber auch noch darüber hinaus am Grab – Blumen sind immer gefragt und kommen meistens gut an. Doch Sträuße, Gestecke und Kränze sind noch lange nicht alles, was AlphaFlor zu bieten hat. Ob Tisch-Deko-Arrangement oder Zimmerschmuck, Balkonzierde oder üppiger Palmengarten – hier bekommen Kunden den vollen Service.
ACCESSOIRES / BLUMEN / DEKOR / GESTECKE / KRÄNZE / STAUDEN / VASEN / VOLLSERVICE

Gerberau 2 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/15 51 31 56 / floralewerkstattfreiburg

Mit Blumen und Blattgrün lassen sich Gefühle ausdrücken, Stimmungen vermitteln, saisonale Feste bereichern und Firmenbankette ausschmücken. Farbe, Form und Arrangement aber wollen gut durchdacht und ausgewählt sein, denn nicht alles passt zu jedem Anlass. Den sprichwörtlich grünen Daumen hat Florist Christian Weiß. Mit Rat und Tat, aber auch viel Erfahrung und Kreativität erspürt er gemeinsam mit den Kunden, welcher Auftritt für welche Gelegenheit der geeignetste ist. Über den Pflanzenschmuck hinaus hält er auch die passenden Gefäße wie Vasen, Blumentöpfe oder Gläschen bereit. Und eine Grußkarte darf auch dazu.
ARRANGEMENTS / BERATUNG / BLUMEN / DEKOR / GESTECKE / KRÄNZE / VASEN ANZEIGEN



Konviktstraße 45
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/28 32 22 collageshop.de

Formschönes Kunsthandwerk und Figuren aus Holz, schmucke Vasen aus Glas und Tassen aus Keramik, stilvolle Leuchten, langlebige, robuste Gewürzmühlen, daneben Kuscheldecken, Ledertaschen und Filigranes aus Papier – in der Collage gibt es allerlei schöne Dinge fürs Leben und für den Geschenketisch.
DEKOR / DESIGN / GESCHENKE / KUNSTHANDWERK / ONLINE-SHOP / PAPETERIE
Fischerau 24
79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/29 08 89 77 barleben-handspielpuppen.de

Wenn Hahn Udo und seine Freunde vom Bauernhof zum Leben erweckt werden, dann sind sie nicht zu bremsen. Leben bei Barleben – das heißt: Bewegungen und Blicke, denen niemand widerstehen kann. Jede Klappmaulpuppe ist ein Unikat.
HANDARBEIT / HANDSPIELPUPPEN / MANUFAKTUR / ONLINE-SHOP / UNIKATE
Gerberau 12
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 46 33 weltladen-gerberau.de

Seit zehn Jahren befindet sich der Weltladen in der Gerberau. Wer ihn betritt, begibt sich auf eine kleine Weltreise: Vom fair gehandelten Kaffee und Tee über Schokolade und Trockenfrüchte bis hin zu Literatur, Musik, Mode und Handwerk zieht sich das Sortiment wie ein Faden rund um den Globus.
DEKOR / FAIR / GESCHENKE / LEBENSMITTEL / MODE / WELTHANDEL
Gerberau 44
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/42 99 34 48 frauleinsmillafreiburg

Wer „Fräulein Smilla“ liest, der denkt an Schnee und Eis, den hohen Norden und viel Gefühl. Tatsächlich gibt es in Freiburgs Concept Store in erster Linie nachhaltige Damen- und Kindermode nordischer Labels. Dazu gesellen sich Kinderschuhe, Spielwaren, Schmuck und Wohn-Accessoires – und natürlich auch Geschenkideen.
DAMEN / GESCHENKE / KINDER / KLEIDUNG / NORDISCH / SPIELWAREN / WOHN-ACCESSOIRES
Konviktstraße 37
79098 Freiburg Altstadt kleinebande.de

Spielzeug, Deko, Papeterie, nachhaltige Mode und Lifestyle, pfiffig-bunte Wohn-Accessoires nebst Kissen, Kuscheldecken und Wärmflaschen sowie Schul- und Bastelbedarf, das alles und noch viele weitere schöne Dinge fürs Kinderzimmer und die ganze Familie finden sich bei der „Kleinen Bande“.
DEKOR / GESCHENKE / MODE / ONLINE-SHOP / PAPETERIE / SPIELZEUG / WOHNACCESSOIRES / ZWEITER STANDORT
Schusterstraße 33
79098 Freiburg Altstadt kleine.bande

Die „Kleine Bande“ hat Zuwachs bekommen. Mit dem „Fab Store“ eröffneten die beiden Betreiberinnen Daniela Merkel und Anya Roloff vor etwas mehr als einem Jahr eine zweite Boutique für Kindersachen in der Freiburger Altstadt. In der Schusterstraße geht es besonders farbenfroh und bunt zu. That’s fabulous!
GESCHENKE / GESCHIRR / KINDERSACHEN / PAPETERIE / SPIELZEUG / TASCHEN
Oberlinden 13 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 59 35 / leder-und-form.de

Seit mehr als 35 Jahren und bereits in der dritten Generation existiert das Familienunternehmen „Leder & Form“. Das Hauptgeschäft befindet sich in der Schwarzwald-City und hat Platz auch für größere Koffer und Reise-Equipment. In Oberlinden hingegen reiht sich Regal an Regal, Ledertasche an Ledertasche. Daneben finden sich Gürtel, Geldbeutel und Rucksäcke, aber auch eine Auswahl an Regenschirmen der Marke „Knirps“. Damit – und mit den Angeboten im Online-Shop sowie im Service, der persönlichen Fachberatung und bei notwendigen Reparaturen – lässt das Team um Paulina Klöffer die Kundschaft nicht im Regen stehen.
BERATUNG / GELDBEUTEL / GÜRTEL / LEDERWAREN / ONLINE-SHOP / SCHIRME
Salzstraße 7 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 41 77 98 / gusti-leder.de

Ob Reisekoffer, Umhängetaschen oder bequeme Rucksäcke, Handschuhe, Boots oder Stiefel, Geldbörsen, Schlüsselhüllen oder Gürtel, ja, auch Fahrradtaschen, Lenkerummantelungen und Sattelbezüge – bei Gusti Leder ist alles aus echtem Tierleder. Mit zum Service gehört die Reparaturannahme. Im Online-Shop kann auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten im reichhaltigen Sortiment gestöbert werden. Und wer irgendein gewünschtes Produkt nicht finden sollte, fragt einfach nach. Paula Steiner und ihr Team geben gerne Tipps zu Umgang und Pflege oder lasern individuelle Gravuren.
GELDBEUTEL / GRAVUREN / GÜRTEL / LEDERWAREN / ONLINE-SHOP / SCHUHE / TASCHEN ANZEIGE







Am Marktplatz 2
79249 Merzhausen 07 61/89 76 13 99

Was raschelt da im „GeBüSch“? Sind es die vielen Bücher oder Schreibwaren, die hier für junge Leseratten und Schulanfänger ausliegen? Oder sind es vielleicht doch die neuen Spiele, kleinen Küchenhelfer und Bastelsachen, die sich wunderbar verschenken lassen? Am besten, jeder findet es selbst heraus bei einem Besuch in Merzhausen.
BASTELBEDARF / BÜCHER / GESCHENKE / HAUSHALTSWAREN / PAPETERIE / TEXTILIEN
Schiffstraße 7
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/48 99 52 34 freiburg-memories.de

An seinem Standort bei der Schwarzwald-City feiert „Memories“ in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Die unzähligen originellen Party-Produkte wie Helium-Ballons, Zahlenkerzen, individuell bedruckbaren Shirts und Tassen sind alle für die Kundschaft bestimmt.
GESCHENKE / REGIONAL / SHIRTS / SPIRITUOSEN /SWEETS
Hexentalstraße 13
79249 Merzhausen 07 61/48 82 49 99 smukke-ting.de

Vorbei an der Leseecke und den Spielsachen – soll man da zuerst in Richtung Küche und Bad abbiegen oder doch gleich ins gemütliche Wohn- und Esszimmer? Bei „Smukke Ting“ hat jeder die freie Wahl, in welcher Reihenfolge er die vier Räume be- und absucht. Am Ende landet sowieso jeder im Café …
CAFÉ / DEKOR / GESCHENKE / ONLINE-SHOP / PAPETERIE / SKANDINAVISCH / SPIELWAREN / WOHN-ACCESSOIRES
Stühlingerstraße 15
79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/20 89 90 flight13.com

Seit 1988 und noch immer „Up to date“, das ist „Flight 13 Records“, der Shop, der die gute, alte Vinyl-Schallplatte weiter am Leben hält. Ob DJ, Sammler, Nostalgiker oder KlangFetischist – hier findet jeder, was er sucht. Und das auf Wunsch auch als CD, Buch oder Merchandise-Produkt.
BÜCHER / CDS / GESCHENKE / LPS / ONLINE-SHOP / SHIRTS / TASCHEN
Talstraße 46 79102 Freiburg / Wiehre 0761/37919 oldenglishstore.de

Von der winkenden Queen – ja, hier lebt sie weiter! – über Cookies, Tee und Clotted Cream bis hin zu Körperpflegeprodukten sowie feinstem Geschirr und hübscher Deko geht es im Old English Store nicht nur recht eng, sondern vor allem „very british“ zu. Da heißt es: „Rucksack ab und durch!“
BRITISCH / GESCHENKE / KERAMIK / KOSMETIK / LEBENSMITTEL / ONLINE-SHOP
Schiffstraße 8
79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 70 29 77 derplattenladen-freiburg.de

Direkt gegenüber der SchwarzwaldCity tauchen Musik-Liebhaber in ihre eigene kleine Welt ein: Ob Heavy Metal oder Opern-Balladen-Klassiker, Rock, Pop oder Schlager – alles, was vertont wurde, kann hier gefunden oder auf Anfrage ermittelt und besorgt werden. Ausprobieren und Probehören lohnt sich.
BERATUNG / CDS / GESCHENKE / LPS / NEUWARE / ONLINE-SHOP
Rathausgasse 44 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/2 31 84 / ramsperger-freiburg.de

Wer Messer sucht, findet sie bei Ramsperger. Ob Hobby- oder Berufskoch, Jäger, Angler, Schnitzer oder Weltenbummler –ein gutes Messer kann einen ein Leben lang begleiten. Der Freiburger Fachhändler blickt mit seinem Familienbetrieb auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurück und bietet mit sieben Metern Kochmesser-Präsentation und mehr als 100 Marken namhafter Hersteller die größte Auswahl Deutschlands. Dazu kommt ein umfangreicher Service, von der Beratung über die Vermietung großer Aufschnittmaschinen bis hin zum professionellen Nachschärfen in der hauseigenen Schleiferei. Und Küchenbedarf gibt es ebenfalls reichlich.
BERATUNG / KÜCHENBEDARF / MESSER / ONLINE-SHOP
Gerberau 24 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 33 42 / spielzeugladen-holzpferd.de

Nahezu 40 Jahre gibt es nun schon den Spielzeugladen Holzpferd in der Gerberau. Eng bis unters Dach bestückt mit einer großen Spielsachen-Vielfalt, lässt es sich hier stundenlang in den Regalen stöbern, schauen und staunen. Von hochwertigem Holzspielzeug und Puppen über Brett- und Kartenspiele sowie lustige Scherzartikel, Puzzles, Rate- und Knobelspiele reicht das Angebot. Nicht zu vergessen die winzigen Figürchen, die die Herzen von Liebhabern und Sammlern erwärmen. Wer hier ein passendes Geschenk von guter Qualität zum günstigen Preis sucht, der wird fündig werden. Vorausgesetzt, man hat Kinder oder ist selbst noch Kind geblieben.
GESCHENKE / HOLZ / ONLINE-SHOP / SPIELE / SPIELZEUG
Gerberau 7 B / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/29 28 14 34 / science-shop-freiburg.de

Im Science Shop dreht sich alles rund um die Wissenschaft – aber das auf eine ganz und gar nicht trockene Art. Vom Globus über das Schachspiel und die Lava-Lampe bis zu Kubiks Zauberwürfel erscheint einem so manches bekannt und doch immer wieder neu und anders. Shirts mit frechen Sprüchen necken Nerds; und wer die korrekte Uhrzeit an der magisch-mathematischen Uhr ablesen will, braucht schon etwas Grips dazu. Alles will entdeckt und ausgeknobelt werden. Manches lässt sich selber zusammenbauen; anderes funktioniert mit Motor und alternativer Energie. Und Gesellschaftsspiele sorgen für gute Laune in der Gruppe.
BÜCHER / GESCHENKE / SHIRTS / SPIELE / SPIELZEUG / WISSENSCHAFT
Marienstraße 17 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 56 60 / spielzeug-freiburg.de

Nirgendwo drehen sich die Windräder so schön und bunt wie bei Papagena am Gewerbekanal, direkt hinter dem Krokodil. Wer den kleinen, randvoll mit Spielzeug gefüllten Laden betritt, taucht ein in eine Welt der Fantasie und der Märchen. Überall lachen einem Puppen und Spielsachen entgegen. Hula-Hoop-Reifen wollen ausgetestet werden. Kaleidoskope und Glitzerkugeln, Zauberer- und Jonglierzubehör, leuchtende Laternen und schaukelnde Mobiles erregen die Aufmerksamkeit. Spieluhren und Wind-Drachen tragen ihre Melodien durch den Raum. So viel fassbare Fantasie wirkt inspirierend und beflügelt den Geschenkekauf ungemein.
GESCHENKE / PUPPEN / SPIELE / SPIELZEUG / WINDSPIELE
Lehener Straße 15 / 79106 Freiburg / Stühlinger 07 61/59 51 64 26 / freispiel-freiburg.de

Ein analoges Spiel zu spielen macht doch, sind wir mal ehrlich, nur in netter Gesellschaft richtig Spaß. Ob mit Freunden, mit der Familie oder – ja, warum eigentlich nicht auch mal mit Fremden? Der besondere Reiz im Freispiel liegt gerade darin, dass man jederzeit spontan dazustoßen, sich an einen Tisch setzen und mitspielen kann, wo es einem beliebt, und wo man gerne gesehen ist. Eine Limo, ein Eis oder ein Heißgetränk dazu, und schon geht’s los. Fast jeden Tag gibt es Angebote, die man vorab online im Event-Kalender einsehen kann. Und wer einmal nicht weiterkommt, dem hilft das Personal.
BERATUNG / CAFÉ / GESCHENKE / SPIELE / ONLINE-SHOP
Konviktstraße 39 / 79098 Freiburg / Altstadt

Der Black Cat Kiosk hat seinen Namen von der historischen Bezeichnung des Hauses abbekommen, in dem er gerade neu eröffnet wurde: dem Haus der schwarzen Katze. Jetzt schleicht die Kundschaft dort durch die Auslagen und Regale – immer auf der Suche nach einem leckeren Häppchen, einem Getränk oder etwas Süßem. Aber auch Eis, Tabak, Zeitschriften und Modeschmuck findet sich zwischen all dem Aufgereihten. Souvenirs, Geschenkideen und die klassischen Kioskwaren sind natürlich auch dabei. Und seine Post an den Weihnachtsmann abgeben kann man hier beim DHL-Paket-Shop.
EIS / GESCHENKE / GETRÄNKE / POST / SCHMUCK / SOUVENIRS / TABAK
Herausgeber der Publikation FREIBURG GEHT AUS
chilli Freiburg GmbH / Paul-Ehrlich-Str. 13 / 79106 Freiburg
Kontakt in die Redaktion
07 61 / 76 99 83-0 redaktion@chilli-freiburg.de
Kontakt zur Anzeigenannahme
07 61 / 76 99 83-70 anzeigen@chilli-freiburg.de
www.freiburggehtaus.de freiburggehtaus freiburggehtaus
Geschäftsführerin / Redaktionsleitung
Michaela Moser (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Marianne Ambs, Philip Thomas, Till Neumann, Erika Weisser, Jannis Jäger, Beate Vogt, David Pister, Reinhold Wagner, Nicole Kemper
Redaktionsassistenz
Lilian Gerstenmaier, Marion Jaeger-Butt
Lektorat & Schlussredaktion
Beate Vogt, Marianne Ambs, Lars Bargmann
Titelgestaltung
Felix Thatenhorst / horst. design- & kreativstudio
Zwischentitelgestaltung
Savana Bonfig
Satz & Layout
Sven Weis (Leitung), Savana Bonfig, Benedikt Schmidlin
Fotoredaktion
Michaela Moser
Fotografen
Reinhold Wagner, Till Neumann, Erika Weisser, Jannis Jäger, Nicole Kemper
Bildagenturen
iStock, clipdealer, freepik, pixabay, unsplash, pexels
Anzeigen
Nathalie Braun, Marion Jaeger-Butt, Lilian Gerstenmaier, Bernhard Würzburger, Martin Beiermeister Mediaberatung
Vertrieb & Aboservice shop@freiburggehtaus.de
Magazinbestellung www.freiburggehtaus.de
Druck & Belichtung
Hofmann Druck, Emmendingen
Ein Unternehmen der Hinweis
Die Beiträge wurden sorgfältig und nach dem neuesten Erkenntnisstand (Redaktionsschluss 22.10.2025) zusammengestellt. Es kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Einträge übernommen werden. Das Copyright sowie sämtliche Urheber- und Titelschutzrechte liegen, soweit nicht anders angegeben, beim Verlag. Das gilt auch für die vom Verlag gestalteten Anzeigen. Nachdruck, Vervielfältigung oder Verwendung in elektronischen Medien, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.
Titel- & Zwischentitel-Collagen: © Adobe Stock/artmira, freepik.com iStock/Alyona-Kos; PawelG Photo; PeopleImages






































