Ausgabe Dezember/Januar 2016/2017
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
Museen in der Region 3 Anfassen, mitmachen und staunen: Die schönsten Ausstellungen
Winterspaß
Mit B. Zett 3 Weihnachtsmärkte i Kinderma gazin 3 Winterliche Ausflugsziele für die Familie
T i tVeolt rh weomrat I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de
Politik aus Kinderaugen
Magazin für Eltern und Kinder
Erster Freiburger Kinderbeirat verabschiedet sich
Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg
Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Valérie Baumanns, Isabel Barquero Bildredaktion Cedric Wojan, Jana Schillinger Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Christina Miklusch Lektorat Beate Vogt Titelbild © Constantin Film AG Bildagenturen pixelio, pixabay Grafik & Layout Cedric Wojan, Jana Schillinger Online-Redaktion Válerie Baumanns Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Stephan Schleith Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 8 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Foto: © tbr
Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser
Längst keine Kinder mehr: Der aus dem Amt scheidende Kinderbeirat und Kinderbüro-Leiterin Andrea Wagner (hinten, dritte v. rechts).
K
önnen Kinder Politik machen? 2013 hätten das viele noch verneint. 45 Sitzungen des Kinderbeirats später, dürfte selbst der letzte Zweifler überzeugt sein: Kontinuierliche Kinderbeteiligung funktioniert. Was die sieben Mitglieder des Beirats in den vergangenen Jahren erreicht haben, ist beachtlich und reicht von einem Kino für Kinderrechte über einen Zebrastreifen vor der Hofackerschule in Waltershofen bis hin zum Besuch beim Bundespräsidenten. Jetzt ist die Amtszeit des ersten Beirats vorüber – ob ein weiterer folgen wird, ist offen.
Die sieben Kinderbeiräte, die an diesem Abend dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss im Rathaus einen Rückblick auf ihre Arbeit geben, sind schwerlich noch als Kinder zu bezeichnen: Der Jüngste 14, der Älteste 17 Jahre alt, sind aus den Kindern, die vor dreieinhalb Jahren in den Beirat gewählt wurden, längst Jugendliche geworden. In kurzen Worten geben sie den Stadträten einen Überblick, was sie bereits geleistet haben: Dazu gehören Projekte vor der Haustür, wie die Mitorganisation des Weltkindertags im Seepark oder die Mitbestimmung beim Erhalt des Werkspielplatzes der Staudinger Gesamtschule. Doch auch auf Landesund Bundesebene war der Beirat aktiv. So hat die Kinderbeirätin Josephine etwa bereits vor dem UNKinderrechtsausschuss in Genf über Missstände beim Thema Kinderrechte gesprochen, im Bundesjugendministerium über Cyber-Mobbing diskutiert und Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue einen Forderungskatalog zur Umsetzung der Kinderrechte vorgelegt. „Ich bin traurig, dass das alles jetzt vorbei ist“, sagt die heute 16-Jährige. „Aber es ist Zeit für einen neuen Beirat.“ „Wir sind in einem Alter, in dem wir nicht mehr wissen, was Kinder wollen“, ergänzt der ebenfalls 16-jährige Arthur. Doch ob es tatsächlich noch einmal www.findefuchs.de
einen Kinderbeirat geben wird, ist unklar: Das Bürgermeisteramt sieht im neuen Doppelhaushalt keine zusätzlichen Mittel für eine zweite Generation vor – die Anträge müssten aus den Fraktionen kommen. „Bisher gab es uns zum Nulltarif, doch das kann so nicht weitergehen“, macht Andrea Wagner deutlich, warum das Budget aufgestockt werden müsse. Die Leiterin des Kinderbüros war bisher für die Betreuung des Beirats zuständig. Eine Arbeit, die nebenher laufen musste – denn geplant war der Beirat im Kinderbüro eigentlich nicht. Es waren die Kinder selbst, die 2011 im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mehr Mitspracherecht gefordert hatten und die Forderung eines Kinderbeirats gegenüber der Stadtspitze auch durchsetzten. „Dass das wirklich klappt, hätten wir nie gedacht“, sagt Wagner rückblickend. Doch sie nahm die Herausforderung an, organisierte die Wahl, stellte dem Beirat ein eigenes Zimmer im Kinderbüro zur Verfügung und begleitete die regelmäßigen Sitzungen. „Diese Jugendlichen sind heute Politikprofis“, so die Leiterin, „doch am Anfang war es eine unglaubliche Arbeit, alle Themen und Zusammenhänge kindgerecht aufzubereiten.“ Für einen neuen Kinderbeirat müsse eine zusätzliche 75-Prozent-Stelle geschaffen werden, fordert Wagner – auch, weil die Beteiligung ausgeweitet werden soll. Ein Gremium von 70 Kindern, das sich in Gruppen zu bestimmten Themen unterteilt, schwebt dem bisherigen Beirat vor. „Hier könnten die Interessen von viel mehr Kindern einfließen“, erläutert Arthur die Idee. Außerdem habe man immer wieder Kinder abweisen müssen, die sich engagieren wollten, ergänzt Wagner. Für die Jugendlichen bedeutet das Ende des Kinderbeirats nicht unbedingt das Aus ihres Engagements. Josephine und Carl werden etwa beim Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin an ihre Arbeit anknüpfen: „Wir werden weiterhin versuchen, mit Politikern ins Gespräch zu kommen und uns für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen.“ Tanja Bruckert 3
I n h a lt
Drinhalt News
„ Es weihnachtet sehr
Weihnachtsmärkte 6
Päckchen mit Herz, blühende Buntstifte oder Schaf-Wanderungen: originelle Geschenktipps
Titel: Museumsführer
Punsch und Prunk 18–19 Jetzt geht’s los: Die Weihnachtsmärkte in der Region haben begonnen. Wo es sich am stimmungs- vollsten bummeln lässt ...
„
Kunst & Co. 8–16 Es darf gebastelt, gewerkt und geforscht werden. Die Museen von Basel bis Karlsruhe laden zu Familienführungen und Mitmachausstellungen. Für alle, die sich einen eigenen Roboter bauen, Plätzchen backen oder Krippentiere schnitzen wollen
„
4
www.findefuchs.de
Winterangebote
Endlich Schnee! 19 Der Winter ist viel zu schön, um ihn zu Hause zu ver- bringen. Sobald sich die weiße Pracht zeigt, heißt es daher: ab zum Rodeln, Schneeschuhwandern oder in den winterlichen Europa-Park
„
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Privatschulen
Foto: © dpa
Foto: © justbridge
Foto: © Florentin Havet
Ti t e ltI nhheamlt a
B. Zetti Kindermagazin
„ Schnupperbesuche 20–23 „ Winterschmöker 26 „ Meldungen 41
Die Infoabende für das nächste Schuljahr stehen an
Medien
„ Tigerente auf Mundart
24
De chlei Bär und de chlei Tiger wandern dank Carola Horstmanns Übersetzung von Janoschs Kinderbuchklassiker nun auch auf alemannisch nach Panama
„
Kinostarts 25 Tim Thaler und Feuerwehr- mann Sam erklimmen 2017 die Kinoleinwand
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Wunderschöne Weihnachts- bücher und spannende Romane für lange Winternachmittage
CD-Tipps 27 Neue Alben zum Mitsingen, Mitlachen und Mittanzen
„
„ Wissen 42–43
Was ist los? 28–38 Weihnachtszirkus, Medizin- vorlesung für Kids oder neue Tanzkurse – Veran- staltungen im Dezember und Januar
Dufte Weihnachtsgerüche und warum sie so gut tun
„ Zisch 44–45
Kalender
„
Nicht nur für Zauberer: Der Harry-Potter-Sport Quidditch
In die Töpfe des Europa- Parks geguckt
Bastelfuchs 46 Geschenkpapier zum Selbermachen
„
Ratefuchs 47 Kreuzworträtsel in der Weihnachtsedition
„
www.findefuchs.de
5
N ew s
P r o d u k t ne u h ei t en
Winterfreuden und Geschenkideen Auf das Schaf gekommen Mit einem Hund spazieren zu gehen, ist für viele nichts Besonderes – aber mit einem Schaf? Wie schön es sein kann, mit diesen friedfertigen Tieren durch die Natur zu streifen, zeigen Kathrin Kreth und ihre Familie. Seit zwei Jahren bieten sie mit ihrer kleinen Herde Schaf-Wanderungen in Denzlingen an. Ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, als Schulklasse oder mit Freunden beim Kindergeburtstag spielt dabei keine Rolle. Meistens werden die Wanderungen zudem durch ein kleines Rahmenprogramm wie Stockbrotgrillen am Lagerfeuer oder Basteln ergänzt. Wer noch auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk ist: Für die Schaf-Spaziergänge gibt es auch Gutscheine. www.wollknaeuel.org, Tel. 0176/32379193
Weihnachten mit Herz Alten Menschen, die oft nur eine kleine Rente haben und von denen viele die Festtage allein verbringen müssen, kann man mit der AWOPäckchenaktion eine Freude machen. Bis zum 15. Dezember kann man Schuhkartons mit Geschenken wie Shampoo, Gebäck oder Strümpfen bestückt bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, im FinanzZentrum in der KaJo oder in den Einrichtungen der AWO abgeben, von wo aus sie weiterverteilt werden.
Freiburg entdecken Warum gibt‘s die Freiburger Bächle? Wem gehört das Münster? Wie funktioniert die Schauinslandbahn? B. Zetti und Betti Z. haben sich auf Freiburgtour begeben und einen Stadtführer für Kinder geschrieben – mit Übersichtsplänen, Rätseln und Bildern zum Ausmalen. Den Stadtführer gibt es in den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und im Buchhandel.
Weihnachtsshopping Ein gutes Buch, einen neuen Pullover oder lieber den Lieblingsduft? Mit dem neuen Freiburger Gutschein sind die Zeiten des Grübelns vorbei, denn damit lässt sich gleich alles auf einmal schenken. Der Gutschein ist im BZ-Haus, im Zypresseverlag oder den Hauptstellen von Sparkasse und Volksbank oder online erhältlich und kann in mehr als 30 Freiburger Geschäften eingelöst werden. Wir verlosen drei 20-Euro-Gutscheine. Einfach eine E-Mail mit Betreff „Gutschein“ an gewinnspiel@findefuchs.de schicken. Weitere Infos: www.freiburg-zeit.de
www.awo-freiburg.de
Sprießende Stifte Zuerst malen, dann pflanzen: Das Unternehmen Sprout hat die weltweit ersten Blei- und Buntstifte zum Einpflanzen erfunden. Am Ende jedes aus nachhaltigem Holz hergestellten Stifts befindet sich eine Kapsel mit Samen für Lavendel, Sonnenblumen & Co. Oder wie wär‘s mit einer Packung Kräuterstifte oder einem Pizza-Pack mit Basilikum, Oregano und Tomaten? www.sproutworld.com
Sonne, Strand – und Schlittschuhe?! Das Beach-Restaurant Mauritius in der Wentzinger Straße ist für Strandatmosphäre und Sommercocktails bekannt. Dass das durchaus zum Winter passen kann, zeigt seit dem ersten Advent die künstliche Mauritius-Eisbahn. Während drinnen kühle Drinks und feine Leckereien serviert werden, können die Besucher draußen ihre Bahnen ziehen und sich mit Glühwein aufwärmen. Die Bahn öffnet täglich um 12 Uhr. Wer kein passendes Schuhwerk zu Hause hat, kann sich Schlittschuhe ausleihen. Für die Gäste des Mauritius ist der Besuch der Eisbahn umsonst. Also: Zuerst Karibikflair genießen und dann ab auf’s Eis! www.my-mauritius.com
6
www.findefuchs.de
D ezembe r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
T i te lt h ema
Anfassen, Mitmachen, Familienfreundliche Museen von Basel bis Karlsruhe
W
ir gehen heute ins Museum“ ist in der Regel kein Satz, der am Familientisch für Begeisterungsstürme sorgt. Wie wäre es also mit „Wir bauen heute einen Roboter“, „Wir schnitzen heute Krippenfiguren“ oder „Wir machen heute unsere eigenen Kerzen“? Denn in den Museen der Ober-
rheinregion wird so einiges geboten: Da locken tolle Weihnachtsausstellungen mit passenden Führungen und Workshops für Familien, da gibt es kunsthandwerkliche Märkte inmitten der Exponate oder Museen, in denen nicht das Schauen, sondern das Riechen, Fühlen und Hören im Vordergrund steht.
Manche Sonderausstellungen stellen von vornherein familiengerechte Themen wie Comics, Weihnachtsbräuche oder Kinderbuchillustrationen in den Mittelpunkt, andere Museen bereiten abstrakte Themen durch Kinderkurse oder spezielle Führungen für die jungen Besucher spannend auf.
8 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
Museumsführer
TTii tte e llt t h eema ma
Schweizer Kindermuseum
Kleine Besucher ganz groß Wie sieht die Welt aus einer anderen Augenhöhe aus? In der neuen Sonderausstellung des Schweizer Kindermuseums dreht sich bis zum 31. Dezember alles um die Größe: Kinder sind von großen Dingen wie Schlössern, Türmen oder Elefanten beeindruckt, während sie sich von kleinen Dingen wie Jungtieren oder Spielzeug angezogen fühlen. Und Größe lässt sich auch emotional bewerten: So zeugt ein großes Schloss von Reichtum, eine kleine Hütte hingegen von Armut. Und auch Kinder verändern sich immerzu, wenn sie groß werden. „Kleine und große Welten“ erlaubt es den Besuchern, sich ihrer eigenen Größe bewusst
zu werden. Eine Sammlung von Miniaturen lädt dazu ein, die Augen für Details zu schärfen und das Vergleichen zu üben. Außerdem können Groß und Klein ihre eigene Körpergröße messen und die Welt aus der Perspektive von vier verschiedenen Augenhöhen erkunden. Experimentierstationen, Führungen und Ferienkurse laden zusätzlich dazu ein, dem Maß auf die Spur zu kommen. Info „
Staunen
Fotos: © Cartoonmuseum Basel
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Fotos: © Schweizer Kindermuseum Baden
Foto: © Museum Natur und Mensch – Städtische Museen Freiburg/Axel Killian
Ländliweg 7, CH-5400 Baden Öffnungszeiten: Di.–Sa. 14–17 Uhr, So. 10–17 Uhr www.kindermuseum.ch
Cartoonmuseum Basel
Blonder Bengel Ausstellung über den Comichelden Titeuf und seinen Schöpfer Zep Schulhofschlägereien, aussichtslose Matheprüfungen, elterliche Ermahnungen – Titeuf ist ein ganz normaler Jugendlicher, mit all den Unsicherheiten, Fantasien und Erfahrungen eines ganz normalen Jugendlichen. Das Cartoonmuseum Basel widmet dem Schöpfer dieses Comic-Helden, dem Genfer Zeichner Zep, nun eine umfassende Ausstellung. Weltweit bekannt durch Titeuf, ist Zep alias Philippe Chappuis jedoch ein vielseitiger Zeichner und Erzähler, dessen Alben für Erwachsene und Skizzenbücher nun ebenfalls in Basel zu sehen sein werden. Bereits mit zwölf Jahren hat Zep sein erstes Comicmagazin herausgegeben, seine Geschichten über den Bengel mit der blonden Tolle erscheinen in Millionenauflage und gelten in Frankreich als die erfolgreichste aktuell erscheinende Comicserie. Ein Geheimnis des Erfolgs ist sicherlich, dass neben den urkomischen Slapstick- und Klamaukszenen auch viele Themen kritisch behandelt werden wie Rollenteilung, Sucht, Umweltzerstörung oder Ungerechtigkeit. www.findefuchs.de
Wie Titeuf als Erwachsener sein würde, können sich die Besucher beim Cartoonsonntag am 4. Dezember oder 15. Januar überlegen: Mit Tusche und Aquarellfarben dürfen Familien unter Anleitung zweier Zeichnerinnen selbst aktiv werden. Info „
St. Alban-Vorstadt 28, CH-4052 Basel Ausstellung: 26.11. bis 23.4.2017 Öffnungszeiten: Di.–So. 11–17 Uhr www.cartoonmuseum.ch
9
T i te lt h ema
M u s ee n
Museum der Kulturen Basel
Dufte Ausstellung Mit Zimt, Vanille & Co. durch die Weihnachtszeit
Fotos: © w.r.wagner/pixelio.de, © MKB
Stern“ ist in einem begehbaren Stern untergebracht, in dem aufwändig dekorierte Gewürzdosen gezeigt werden sowie Mörser und Handmühlen, Gebäckformen und Ausstecher. Und natürlich darf hier nicht nur geschaut, sondern an den Riechstationen auch eine Nase voll würziger, heilsamer und beruhigender Düfte genommen werden. Info „
Münsterplatz 20, CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr, jeder 1. Mittwoch im Monat 10–20 Uhr 24. & 31.12. geschlossen, 25., 26. & 1.1. geöffnet www.mkb.ch
Foto: © Schwarzwaldhaus der Sinne
Wer die Weihnachtsausstellung des Museums der Kulturen sucht, muss einfach nur der Nase nach gehen: Bis zum 8. Januar dreht sich hier alles um Zimt, Kakao, Ingwer & Co. Vor allem in der Weihnachtszeit sind Gewürze aus Gebäck oder Getränken nicht wegzudenken. Doch woher stammen eigentlich exotische Gewürze wie Anis, Vanille oder Kardamom? Wie gelangen sie in die Backstuben der Region und was ist ihre Geschichte und Bedeutung? Die Ausstellung „Vom Zimt zum
Schwarzwaldhaus der Sinne
Entdecker der Sinne Hier dreht sich alles ums Sehen, Riechen, Fühlen und Hören In den meisten Museen steht ja das Sehen im Vordergrund, doch nicht so im Schwarzwaldhaus der Sinne: Hier darf auch gehört, gefühlt und gerochen werden. So wird etwa im Dunkelgang der Sehsinn ausgeschaltet, auf dem Indoor-Barfußpfad dürfen die Füße verschiedene Untergründe erfühlen, und anhand der Bienen wird sogar die Sinneswelt der Tiere aufgegriffen. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann auch den „ZeitRaum“ im Obergeschoss erkunden. 16 Stationen machen hier erlebbar, dass Zeit nicht einfach da ist, sondern sich je nach Wahrnehmung, gesellschaftlichen Verhält-
nissen oder der eigenen Verhaltensweisen ändert. Denn Zeit kann man schließlich weder riechen noch fühlen – man kann sie nur an den Veränderungen um sich herum messen. Kleine Wunderfitze können auch den Geburtstag im Schwarzwaldhaus der Sinne feiern. Das Museumsteam sorgt für Unterhaltung, Speisen und Getränke können selbst mitgebracht werden. Info „
Schulstraße 1, 79865 Grafenhausen Öffnungszeiten: tägl. außer dienstags, 11–17 Uhr, 25.12. geschlossen www.schwarzwaldhausdersinne.de
t ANZEIGEN
1 0 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
i n de r Re g i o n
TTii tte e llt t h eema ma t ANZEIGEN
Markgräfler Museum
Zum Gackern Peter Gaymann nimmt die Eigenheiten der Badner aufs Korn Da lachen ja die Hühner: Das Markgräfler Museum zeigt bis zum 29. Januar in seinem Foyer die Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. In Freiburg geboren, hat er mehrere Jahrzehnte in Baden gelebt, und weiß, über was die Badner so reden. Und über was sie lieber schweigen. Die Besonderheiten von Land und Leuten karikiert Gaymann mit spitzer Feder entlang der Themen Wetter, Wein, Genüsse, Liebesleben, Redensarten, Schwarzwald und Alternatives Freiburg. Und natürlich fehlen auch seine badischen Hühner in den Landesfarben Goldgelb (das Gefieder) und Rot (der Kamm) nicht.
Info „
Wilhelmstraße 7, 79379 Müllheim Öffnungszeiten: täglich außer montags, 14–18 Uhr www.markgraefler-museum.de
Foto: © Markgräfler Museum
Ecomusée d’Alsace
Winachtsbredalas backen und Baumschmuck basteln Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit im Elsass
Fotos: © Ecomusée d‘Alsace
In den elsässischen Fachwerkhäusern des Ecomusée bereiten sich die Bewohner auf Weihnachten vor: Da werden Plätzchen gebacken, Pflanzengirlanden gewunden und das ganze Dorf putzt sich heraus. Die Besucher sind nicht nur eingeladen dürfen bei den täglichen Workshops tatkräftig mit anpacken. Stellmacher, Schmied und Töpfer laden dazu ein, Christbaumschmuck aus Holzspänen oder Tontiere zu basteln. Zudem können die Besucher Weihnachtsschmuck aus natürlichem oder recyceltem Material herstellen oder Weihnachtskarten basteln. In der Weihnachtsküche werden elsässische „Winachtsbredalas“ mit Schokolade, Marmelade und feinen Gewürzen D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
gebacken. Die Herrin des Hauses stellt zudem nicht nur ihr Alltagsleben im Winter Anfang des 20. Jahrhunderts vor, sondern verrät auch so manche Küchengeheimnisse. Auch der Museumsführer verrät viel über Riten und Weihnachtsbräuche im Elsass, bevor der Rundgang durchs Dorf mit dem Besuch der Weihnachtsausstellung endet. An 17 Abenden wird ein Weihnachtsschauspiel über Hans Trapp gezeigt, einen wilden Mann, den die Dorfbewohner fürchteten ... Info „
Chemin du Grosswald, F-68190 Ungersheim Öffnungszeiten: 26.11. bis 1.1.2017 Di.–So. (& Mo. 26.12.) 11–19 Uhr 24. & 31.12. geschlossen Schauspiel: 3., 10., 11., 17., 18., 20.–23., 25.–30.12. ab 17.30 Uhr www.ecomusee-alsace.fr
www.findefuchs.de
11
T i te lt h ema
M u s ee n
Museum Natur und Mensch
Auf Tiefsee-Expedition und im Höhenflug Kleine Forscher auf Entdeckungsreise durch die Natur Eine Reise durch Wald, Wasser und Wiese verspricht das Freiburger Museum Natur und Mensch. Im Erlebnisraum Wald können die Besucher die strengen Duftspuren des Fuchses erschnuppern, sonderbare Wesen wie den Totengräberkäfer erforschen oder sich durch einen Krabbeltunnel schlängeln und dabei einer überdimensionalen Zecke begegnen. Weiter geht es ans Wasser, wo eine Reise von der Quelle bis ins Meer beginnt. Während sich am Fluss kleine Insektenlarven unter den Kieseln verbergen, Frösche quaken und Biber ihre Duftspuren am Ufer hinterlassen, geht es im Meer tief hinab: In einem U-Boot erkunden die jungen Forscher die Weiten der Tiefsee und treffen auf rätselhafte Wesen.
Im Erlebnisraum Wiese geht es hingegen in luftige Höhen: Die Besucher begleiten Insekten und Vögel bei ihren Flügen und erfahren etwa, warum Bienen tanzen oder was Schnabel und Füße über die Lieblingsnahrung eines Vogels verraten. Neben den Naturerlebnisräumen laden zwei weitere Bereiche zum Erkunden ein: Im Steinreich dreht sich alles um Gesteine, Mineralien oder wertvolle Bodenschätze, und im Zeitraum können die Besucher durch die Erdgeschichte reisen und Sauriern oder Mammuts begegnen. Info „
Gerberau 32, 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr / 24., 25., 26., 31.12. & 1.1. geschlossen www.freiburg.de/museen
Fotos: © Museum Natur und Mensch – Städtische Museen Freiburg/Axel Killian
Foto: © Museum für Stadtgeschichte
Museum für Stadtgeschichte
Kunsthandwerk aus Baden und dem Elsass Wenn das Rheintor zum Weihnachtsmuseum wird Traditionell verwandelt sich das Museum für Stadtgeschichte am zweiten Advent in ein Weihnachtsmuseum. Vom 2. bis 4. Dezember erwartet die Besucher in dem barocken Festungstor ein kunsthandwerklicher Markt inmitten der Exponate und Bilder zur Geschichte Breisachs. Aussteller aus der Stadt selbst, aber auch aus Baden und dem Elsass bieten Handgemachtes von Malerei über Schmuck bis hin zu Krippenfiguren, handgesiedeten Seifen oder weihnachtlichem Gebäck an. Am Spinnrad dürfen die Besucher selbst Hand anlegen und Schafwolle verarbeiten. Eröffnung ist am Freitag um 18 Uhr mit den „Cook’s Singers“, am
Samstag treten dann Musiker der Jugendmusikschule Breisach auf. Das musikalische Programm beschließt die Querflötengruppe „Quergetaktet“ zusammen mit Christoph Dufner auf der Violine am Sonntag. Das Weihnachtsmuseum wird ergänzt durch die Sonderausstellung von Monika Pohl aus Endingen, die bis zum 31. Januar ihre Sammlung von Nussknackern und Räuchermännchen zeigt. Info „
Rheintorplatz 1, 79206 Breisach Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts: Fr. 15 bis 19 Uhr, Sa. & So. 11 bis 19 Uhr Der Eintritt ist frei. www.stadt.breisach.de
t ANZEIGEN
1 2 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
I n de r Re g i o n
TTii tte e llt t h eema ma
Elztalmuseum Waldkirch
Fliegende Häuser und Eier mit Zylinder
Fotos: © Elztalmuseum
Sonderausstellung „Märchenhaft“ zeigt Illustrationen von Binette Schroeder Das Elztalmuseum begleitet die Weihnachtszeit mit einer „märchenhaften“ Sonderausstellung. Bis zum 29. Januar zeigt das Museum im stimmungsvollen Ambiente des Barocksaals die Illustrationen und freien Arbeiten von Binette Schroeder. Die Münchner Grafikerin gilt mit ihren in 20 Sprachen übersetzten Büchern als Grande Dame der Kinderbuchillustratorinnen. Ihre verrätselten, oft surrealen Zeichnungen begeistern mit fantastischen Details und liebevoll erzählten Geschichten von Freundschaft, Ängsten und Hoffnungen. Am 15. Januar lädt das Elztalmuseum um 15 Uhr zu einer Signierstunde mit der Künstlerin. Um 16 Uhr folgt ein Bildvortrag von
Binette Schroeder zum Thema „Illustrationen – oder was man mit Worten nicht erzählen kann“. Zudem wird die Ausstellung von einem museumspädagogischen Begleitprogramm ergänzt, bei dem Kinder ihre eigene Märchenwelt mit Hilfe von Collagetechnik erschaffen können. Die Workshops finden bis zum 27. Januar statt, montags bis freitags von 8.40 bis 10.15 Uhr oder 10.30 bis 12.10 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 07681 / 47 85 30 oder info@elztalmuseum.de).
t ANZEIGEN
Info „
Kirchplatz 14, 79183 Waldkirch Öffnungszeiten (Wintersaison): Mi., Fr. & Sa. 15–17 Uhr, So. 11–17 Uhr www.elztalmuseum.de
Museum im Ritterhaus
Oh Wunder!
Foto: © Museum im Ritterhaus
Dem Unerklärlichen auf der Spur Was ist ein Wunder? Eine „Spur Gottes“, wie es Andreas Englisch glaubte? Eine „Öffnung in der Welt, etwas, was aus der (…) Ordnung der Dinge fällt und ein Mehr an Möglichkeiten verspricht“, wie es Daniel Tyradellis beschrieb? Und ist ein Wunder immer positiv oder hat es auch etwas mit „wund“ oder „Wunde“ zu tun? Das Museum im Ritterhaus geht diesen Fragen in seiner neuen Sonderausstellung bis zum 25. Juni nach. Von Naturwundern über Wirtschaftswunder, von Wunderwaffen bis Wunderheilern, von Wunderkerzen bis zum „blauen Wunder“ – die Ausstellung untersucht die verschiedensten Arten des Unfassbaren. Familien können die Ausstellung bei speziellen Führungen erkunden. Die nächste findet am 8. Januar um 15 Uhr statt. Für Kinder zwischen fünf und neun Jahren gibt es zudem museumsD e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
pädagogische Kurse (nächster Termin: Di., 27.12., 15 Uhr). Zudem lockt im Museum im Ritterhaus die neue Dauerausstellung „Verdammt lang her!“, die sich mit der Archäologie in der Ortenau beschäftigt, von der Steinzeit bis zur Zeit der Alamannen, und dabei auch die aktuellsten Forschungsaspekte berücksichtigt. So ist etwa der 2011 bei Bühl gefundene Grabstein eines Suebenfürsten erstmals in einer Ausstellung zu sehen, der die bislang einzige in Baden-Württemberg gefundene Inschrift trägt, die Aussagen über eine frühe römische Verwaltung zulässt. Mitmach- und Medienstationen laden zum Ausprobieren ein. Info „
Ritterstraße 10, 77652 Offenburg Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr, geschlossen am 24., 25., 26., 31.12. und 1.1. www.museum-offenburg.de
www.findefuchs.de
13
T i te lt h ema t ANZEIGEN
M u s ee n Le Vaisseau
Kleine Helden Workshops und Aktionen in den Weihnachtsferien Selbst aktiv werden können Kinder ab sieben Jahren vom 6. bis 8. Januar beim Workshop „Abenteuer Schrift“. Zusammen mit einem ägyptischen Schreiber werden hier Hieroglyphen entschlüsselt. Für Kinder ab drei Jahren gibt es vom 24. bis 31. Dezember den offenen Schnupperworkshop „Optische Täuschungen“ mit Hypnosekreisel oder Zaubertrommel. Kunststücke mit Besen, Eimer und Wischmop zeigt das Pantomime-Theater „WOW“ vom 27. bis 30. Dezember für Kinder ab vier. Info „
1 bis rue Philippe Dollinger, F-67100 Strasbourg Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Mo. Ruhetag, geschlossen am 13. & 25.12. und 1.1. www.levaisseau.com
Foto: © BBC Earth Production
Mensch, Tier, Natur und Technik erleb- und begreifbar machen – das ist das Ziel des Mitmachmuseums Le Vaisseau. Neu ist die Ideenwelt „Lab’oh“, in der die Besucher kreativ werden dürfen. So bietet etwa ein Tisch mit 27.000 Teilen Herausforderungen wie die rätselhaften „Tüftelboxen“. In den Weihnachtsferien warten zudem einige Besonderheiten auf die Besucher: Vom 23. Dezember bis zum 8. Januar dreht sich alles um „kleine Helden“. Am 23. Dezember widmet sich der deutschfranzösische Kurzfilm „Honigtag“ den fleißigen Bienchen, zudem gibt es eine Kerzenwerkstatt für Familien. In den Tagen danach ist dreimal täglich der mehrsprachige Kurzfilm „Kleine Helden“ zu sehen, der Grashüpfer-Mäuse, Streifenhörnchen & Co. begleitet.
Museum Ritter
Kunst zum Selbermachen Hier dürfen sich junge Besucher mit Farbe austoben
SchokoShop mit seiner Vielfalt bunter Schokoquadrate. Am Sonntag, 11. Dezember werden zudem die zauberhaften Animationsfilme der Trickfilm-Pionierin Lotte Reiniger gezeigt. Info „
Alfred-Ritter-Straße 27, 71111 Waldenbuch Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr, 24., 25. & 31.12. geschlossen Eintritt frei bis 18 Jahre www.museum-ritter.de
1 4 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
Foto: © Museum Ritter
Im Museum Ritter gibt es Kunst nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Selbermachen: Im Kunstatelier können Kinder mit Leinwand, Farben, Mosaiksteinchen und anderen Bastelmaterialien ihre künstlerische Ader ausleben. Das Kunstatelier bietet sich auch für Kindergeburtstage an – hier können das Geburtstagskind und seine Gäste gemeinsam werken. Nach einer kindgerechten Führung durch das Museum und der Bastelstunde lockt der angrenzende Naturpark Schönbuch mit viel Platz zum Toben und einem Abenteuerspielplatz. Wer die moderne Kunst lieber auf eigene Faust entdeckt, kann sich mit einem Kinderrätsel und einem Audioguide für Kinder auf den Weg durchs Museum machen. Danach lohnt sich ein Besuch im gegenüberliegenden Ritter Sport
I n de r R E g i o n
TTii tte e llt t h eema ma
Museum LA8
t ANZEIGEN
Technik zum Schmunzeln
Fotos: © Grandville: Un Autre Monde. PAris 1844/Museum LA8
Karikaturen über wilde Dampfrösser und durchtriebene Maschinen Maschinen können durchaus witzig sein – vor allem, wenn man sie das erste Mal sieht. So haben die Menschen auf die großen technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts wie die Dampfmaschine, die Eisenbahn, die Fotografie oder die Telegrafie zunächst mit viel Spott reagiert. Das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts zeigt bis zum 5. März Karikaturen unter anderem von George Cruikshank, William Heath, Grandville, Honoré Daumier und Albert Robida. Sie haben die Überraschung, die ungläubige Bewunderung
und die Befürchtungen ihrer Zeitgenossen aufgezeichnet und fragten, was das Prusten von „König Dampf“ oder die Wildheit der „Dampfrösser“ für die Menschen zu bedeuten habe. Denn so hilfreich diese neue Mitspielerin im Alltag, die Maschine, auch war, so beunruhigend war es, dass sie die Lebenswelt grundlegend veränderte. Info „
Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr, 24. & 31.12. geschlossen www.museum.la8.de
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Der Rückkehrer
Foto: © SMNK/Griener
Sonderausstellung über Wölfe in Europa Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Niemand – denn Wolfsbegegnungen sind bei uns eine Seltenheit. In weiten Teilen Europas sind die Wölfe ausgerottet, auch wenn sie mittlerweile nach und nach wieder in die Gebiete einwandern, aus denen sie vor langer Zeit verschwunden sind. Eine Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe macht sich bis zum 2. April auf die Spur der Wölfe – und zeigt auch den präparierten Schädel des Wolfes, der vergangenes Jahr auf der A5 bei Lahr getötet wurde. Für die kleinen Besucher gibt es zudem einen Kinderkurs über den Wolf mit der Biologin Nele Kemper. D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Info „
Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe Termine Kinderkurs: 6- bis 7-Jährige: 6., 7. und 14.12.; 8- bis 10-Jährige: 13.2., je 15 Uhr, Anmeldung: 0721/175-2111, Materialkosten inkl. Eintritt: 5 Euro www.smnk.de
www.findefuchs.de
15
T i te lt h ema t ANZEIGEN
Museumsführer ZKM Karlsruhe
Mode schneidern und Roboter bauen Mit Licht zeichnen, Lautsprecher selber machen, auf Foto-Safari gehen, einen Roboter bauen oder seine eigene Mode schneidern – im ZKM warten auf junge Besucher zahlreiche tolle Workshops. Bei den Familienworkshops ist Teamwork gefragt: Hier können Kinder zusammen mit der ganzen Familie und Freunden ihren eigenen Trickfilm kreieren (3.12. & 8.1., ab 5 Jahren), Lautsprecher selber bauen (18.12., ab 10 Jahren), die letzten Weihnachtskarten basteln (18.12., ab 5 Jahren) oder ihren eigenen Roboter bauen (22.1., ab 8 Jahren). Zudem bietet das ZKM allen jungen Tüftlern und Bastlern eine offene Mitmach-Werkstatt. Im „BÄM“ können die 10- bis 13-jährigen Besucher am 2. Dezember mit Werkzeug und Lötkolben
t ANZEIGEN
Fotos: © ZKM
Workshops für junge Tüftler und Bastler
Raumschiffe, Tiere, Blumen & Co. erschaffen. Am 3., 10. und 17. Dezember dreht sich dann alles um winterliche Textilien, während am 21. Januar Kinder ab zwölf Jahren zu Klang-Forschern werden. Wer spontan vorbeischauen möchte, um seine eigenen Ideen zu verwirklichen oder sich von den Profis mit kleinen Projekten überraschen lassen will, der ist freitags den 9. und 16. Dezember sowie am 13., 20. und 27. Januar zwischen
14 und 18 Uhr im BÄMlab willkommen. Während für die Workshops (Material-)kosten anfallen, ist hier der Eintritt frei. Info „
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. & So. (sowie 26. & 27.12.) 11–18 Uhr / 24., 25., 31.12. & 1.1 geschlossen / 6.1. ist Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt www.zkm.de
320 Museen – 3 Länder – 1 Pass Sparen mit dem Museumspass
D
ie Zahl der Museen und Ausstellungen in der Region ist riesig – doch wenn man viele davon mit Kind und Kegel besuchen will, summieren sich die Eintrittspreise schnell. Für alle Kunstliebhaber, historisch Interessierte, Fans von Freilichtmuseen oder Wissenschafts- und Technikbegeisterte ist der Museumspass daher ideal. Und auch romantische Burgen und Schlösser oder blühende Gärten lassen sich damit erkunden. Der Pass kostet 98 Euro für eine Person in Begleitung von bis zu fünf Kindern und ist ein Jahr lang gültig. Die inkludierten Museen sind nicht nur in der OberrheinRegion zu finden, sondern in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In Frankreich reichen die Vergünstigungen bis nach Metz, Nancy oder Besançon, in der Schweiz bis nach Bern und Thun. Die Pässe sind in allen Mitgliedsmuseen erhältlich oder im Online-Shop unter www.museumspass.com. Verlosung: Sie möchten die bunte Welt der Museen erkunden oder suchen noch ein tolles Weihnachtsgeschenk? Wir verlosen vier Monatspässe (Start ab dem ersten Museumsbesuch). Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Museumspass“ an gewinnspiel@findefuchs.de. Viel Glück!
1 6 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
W e i h n ac h t s m ä r k t e
Hunderte Lichtlein und tolle Geschenkideen : Der Weihnachtsmarkt in Colmar (ganz links), der Gengenbacher Adventskalender (Mitte oben) und der winterliche Vogtsbauernhof (unten).
Mittelalterflair oder Pop-Art Fotos: © Tourisme Colmar, Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Hans-Jörg Haas, The Andy Warhol Foundation/Museum Haus Löwenberg
Besondere Weihnachtsmärkte in der Region
W
enn der Duft nach Glühwein und heißen Maronen durch die Luft weht, fröhliches Kinderkreischen vom Karussell tönt und Aussteller von der Wachskerze bis zur Holzeisenbahn alles präsentieren, was die Werkstatt hergibt, dann ist die Zeit der Weihnachtsmärkte wieder angebrochen. Während manche Märkte die ganze Weihnachtszeit über zum Besuch einladen, öffnen andere ihre Hütten nur ein Wochenende. B. Zettis findefuchs stellt eine Auswahl der schönsten Märkte vor.
Mehrwöchige Weihnachtsmärkte Manch ein Weihnachtsmarkt lässt sich gleich mehrere Wochen lang erleben: Sehr roman tisch ist etwa der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht unter den beleuchteten Viaduktbögen. Er hat an jedem Adventswochen ende geöffnet. Ein besonderer Höhepunkt im Advent ist der Gengenbacher Adventskalender. Vom 30. No vember bis 23. Dezember öffnet sich jeden Tag am größten Haus-Adventskalender der Welt ein Fenster, in dem in diesem Jahr kolorierte Zeich nungen von Andy Warhol aus den 50er Jahren erstrahlen werden. Die Besucher können das Event vom Adventsmarkt aus miterleben und zudem bei der ergänzenden Ausstellung im Mu seum Haus Löwenberg in die Welt des Pop-ArtKünstlers eintauchen. 18
Und natürlich lockt auch das Elsass mit seinen stimmungsvollen Märkten: Straßburg hat nicht nur einen der ältesten, son dern auch einen der größten Weihnachts märkte Europas zu bieten. Besonders reizvoll ist hier, dass sich die rund 300 Hütten auf zehn Standorte im Herzen der Stadt vertei len. Neu ist in diesem Jahr das Portugiesische Dorf, in dem sich der Ehrengast Portugal vorstellt. Der Weihnachtsmarkt hat bis 31. Dezember geöffnet. In Colmar erwartet die Besucher ein wahres Lichtermeer: Die Bäume ächzen unter der Last der Lichterketten, die historischen Fachwerk häuser erstrahlen in warmem Glanz und an den Ständen funkeln und blinken hunderte von Lichtern. Der Weihnachtsmarkt ist vom ersten Adventswochenende bis zum 30. De zember geöffnet, so dass sich auch ein Be such zwischen den Jahren anbietet. Deutlich kleiner, aber umso malerischer sind die Weihnachtsmärkte in den elsässischen Wein- und Festungsdörfern Riquewihr, Kaysersberg und Ribeauvillé – wer keinen davon verpassen will, kann an den Adventswochen enden von Colmar aus den Shuttlebus neh men, der die Besucher von einem Weihnachts markt zum nächsten bringt. Im Dreiländereck bietet sich natürlich nicht nur ein Ausflug ins Elsass an: Basel präsentiert sich als traditionsreichste Weihnachtsstadt www.findefuchs.de
der Schweiz. Neben dem Weihnachtsmarkt, der bis zum 23. Dezember geht, verzaubert die Stadt zur Weihnachtszeit auch mit zahl reichen Sonderausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen. Weihnachtsmärkte am 2. Advent Das Fauststädtchen Staufen ist das ganze Jahr einen Besuch wert, am 3. Dezember prä sentiert sich die Innenstadt jedoch in beson derem Glanz: Beim Altstaufener Weihnachtsmarkt bieten rund hundert Aussteller vielfältige Geschenkideen und Leckereien an. Gezahlt werden darf hier auch mit dem Altstaufener Weihnachtsgeld, das die Geschäfte des Städt chens bereits ab Anfang November in Umlauf gebracht haben. Vor der imposanten Kulisse des Doms findet der Weihnachtsmarkt in St. Blasien statt. Sowohl am zweiten als auch am dritten Adventswochenende bieten hier mehr als 60 Aussteller Kunsthandwerk, Holzwaren, Weih nachtsschmuck und vieles mehr an. Etwas Besonderes ist auch das Breisacher Weihnachtsmuseum im Rheintor: Kunsthand werker aus Baden und dem Elsass bieten hier inmitten des Museums für Stadtgeschichte ihre Produkte an. Zudem können die Besucher die Weihnachtsausstellung mit ihren Nuss knackern und Räuchermännchen bewundern (weitere Infos auf Seite 12). D ezember / J anuar 2 0 1 6 / 2 0 17
t ANZEIGE
D ezember / J anuar 2 0 1 6 / 2 0 17
Lust auf Schnee Winterspaß für die ganze Familie Fotos: © pixabay, Europapark
Weihnachtsmärkte am 3. Advent Zu einer Reise durch die Zeit lädt der Weihnachtsmarkt in NeufBrisach ein: Rund fünf Kilome ter von Breisach entfernt, liegt auf der französischen Seite des Rheins das Festungsstädtchen, das zwischen seinen Mauern ei nen historischen Markt aus dem 17. Jahrhundert aufbaut. Hier kann man historisches Handwerk miterleben und sich an den La gerfeuern aufwärmen. Statt durch die Zeit, darf in Denz lingen durch Europa gereist wer den: Am dritten Adventswochenen de findet traditionell der Denzlinger Weihnachtsmarkt statt. Mit dabei sind die vier Partnerstädte SaintCyr-sur-Mer aus Frankreich, North Hykeham aus England, Konstan cin-Jeziorna aus Polen und Città della Pieve aus Italien, die typische Produkte ihrer Länder vorstellen. Besonders stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Hier bieten regionale Aussteller im Am biente der historischen Schwarz wälder Bauernhöfe traditionelles Handwerk an. Zudem werden Weih nachtsgeschichten vorgelesen, es gibt Ponyreiten, die Besucher kön nen Laternen bauen oder backen und vieles mehr. Auch der Weihnachtsmarkt in den Höfen, Scheunen und im ehe maligen Trottschopf von Schloss Bollschweil ist in Sachen Roman tik kaum zu überbieten. Der BoGart Weihnachtsmarkt inspiriert mit originellen Geschenkideen und verführt mit weihnachtlichem Gebäck. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Kinder kostenlos. tbr
Beim Rodeln oder auf dem Riesenrad im winterlichen Europa-Park: Die Region bietet Wintervergnügen für jeden Geschmack.
D
as Warten auf den Schnee kann sich ziemlich lang ziehen – umso kostbarer sind daher die weißen Winterwochen, die mit vollem Elan ausgekostet werden wollen. Klar, dass die Schneeballschlacht und der erste Schneemann da ganz vorne an stehen. Doch die Region hat noch einiges mehr an Wintervergnügen zu bieten.
Rasante Abfahrten Ab auf den Schlitten und runter ins Tal gesaust – nur, um den Hang dann wieder hochkraxeln zu müs sen. Wer das gemütlicher haben will, nutzt den Rodelbus in Titisee. Von Lenzkirch-Saig aus geht es mit dem Schlitten über 1,2 Kilome ter bis nach Titisee, vom Wander parkplatz dort bringt ein Bus die Rodler im 30-Minuten-Takt wieder an den Ausgangspunkt zurück. Auch am Hasenhorn in Todtnau geht es motorisiert in die Höhe: Eine Seilbahn bringt die Rodler auf den Berg. Von dort aus geht es mit dem Schlitten 3,5 Kilometer ins Tal – falls der Schnee nicht ausreicht, kann man auf die Coasterbahn aus weichen, die auch im Winter läuft. Noch rasanter geht es beim Snow tubing zu: Bei den Kuhbergliften in Lenzkirch-Saig können Familien
riesige luftgefüllte Reifen auslei hen und damit eine spezielle Piste hinuntersausen. Für den Aufstieg werden die Reifen dann einfach in einen Schlepplift eingehängt, der diese samt Rodler wieder an den Ausgangspunkt zurückzieht. Abseits ausgetretener Pfade Wer die Winterlandschaft lieber weniger flott erkundet, für den sind Schneeschuhe genau das Richtige: Die Schuhe erlauben es einem auch durch tiefen Schnee zu waten, ohne allzu tief einzusin ken, so dass man die Natur abseits der gebahnten Wege erkunden kann. Die Schuhe können etwa im Haus der Natur am Feldberg und in einigen Freiburger Sport geschäften ausgeliehen werden. Hier werden meist auch geführte Touren angeboten. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, sollte sich an die ausgewiesenen Schneeschuh trails halten, um keine Wildtiere zu stören. Winterwunderland im Europa-Park Ein tolles Ausflugsziel, das nicht nur im Sommer, sondern auch zur Weihnachtszeit lockt, ist der Euro pa-Park. Bis zum 8. Januar sowie am 14. und 15. Januar begeistert der Freizeitpark mit winterlichen
www.findefuchs.de
Shows, Schneevergnügen und stimmungsvoller Dekoration: Mit 2500 verschneiten Tannen und 10.000 Christbaumkugeln ver wandelt sich der Park in ein Win terwunderland – selbst, wenn der Schnee ausbleiben sollte. In der Spanischen Arena können die Besucher eine Eisskulpturen ausstellung besuchen, in Skandi navien wird es auf Skibobs oder auf der Eislauffläche rasant, und in Irland können sich die kleinen Besucher in der Indoor-Spielewelt aufwärmen. Im Portugiesischen Themenbereich können die Be sucher auf dem Riesenrad den Park von oben bewundern, und in Frankreich geht es mit Snowtubes eine Schneerampe hinunter. Um die Tigerente, den Kasten frosch oder Emil und seine Ban de dreht sich alles in der großen Janosch-Ausstellung. Hier sind mehr als 200 liebevoll gezeichnete Werke des Kinderbuchillustrators zu sehen. Zum Bummeln laden die Weihnachtsmärkte des Parks ein: Während im Historischen Schloss park Balthasar ein altertüm licher Christkindlmarkt alte Berufe wieder aufleben lässt, bietet der Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee vor allem Kulinarisches. Tanja Bruckert 19
Le r n e n & Fö r de r n
P r i vat s c h u l e n
So vielseitig wie individuell Alternatives Lernen an Privatschulen
A
uswahl und Angebot an privaten Schulen und Nachhilfe-Einrichtungen sind so groß und vielfältig wie nie. Mit ihren alternativen, oftmals ganzheitlichen Konzepten, kleinen Klassen und individueller Betreuung, aber auch vielen Angeboten abseits des grauen Schulalltags setzen sich die einzelnen Träger bewusst von der Masse ab. Doch auch hier erlangen
Foto: © Montessori Zentrum Angell
V o n Re i n h o l d Wa g n e r „
Schüler am Ende Abitur- und Hochschulreife, staatliche Anerkennung ist gewährleistet. Es liegt an den Eltern, die speziellen Anforderungen, Stärken und Wünsche ihrer Sprösslinge möglichst früh richtig einzuschätzen und die passende Wahl zu treffen. Wir stellen ein paar Einrichtungen aus der Region vor. Freiarbeit ist ein wichtiges Element in der Grundschule und Unterstufe des Montessori Zentrums Angell.
Montessori Zentrum Angell Freiburg Die Angell-Schule wurde 1926 in Freiburg gegründet. Seit 1996 basiert die pädagogische Arbeit auf den Prinzipien Maria Montessoris. „Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit“ ist zentrales Prinzip. Es wird in Grundschule und Unterstufe in der Freiarbeit umgesetzt. Das eigenverantwortliche Arbeiten wirkt sich positiv auf die Lernmotivation aus. Die Lehrer unterstützen die Kinder beratend und begleitend beim Erreichen der Lernziele. Verstärkten Englisch-Unterricht erhalten Kinder mit Freude an Sprachen ab der 5. Klasse im English Lab. Ab Klasse 7 besteht die Möglichkeit, den bilingualen Zug mit Sachfächern in englischer Sprache zu wählen. Die höheren Klassen arbeiten verstärkt projektbezogen – die 7. auf dem Bauernhof, die 8. im Theaterprojekt. In den Berufs- und Sozialpraktika in Klasse 9 und 10 lernen die Jugendlichen die Berufswelt kennen und stärken ihre soziale Kompetenz. Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Die Schüler legen die zentralen Abschlussprüfungen des Landes Baden-Württemberg ab, der Unterricht folgt den Lehrplänen Baden-Württembergs. Die Schulen sind offene Ganztagsschulen mit Nachmittagsbetreuung. Diese kann flexibel gebucht werden. Dazu gehören Hausaufgabenbetreuung, bei Bedarf Tutorate in den Kernfächern und ein vielfäl-
tiges Freizeitangebot mit über 25 AGs aus den Bereichen Sport, Kultur, Natur und Technik sowie Ferienfreizeiten. Info-Termine Realschule/Gymnasium: Info-Abende: 8.12., 19.30 Uhr u. 8.2., 19.30 Uhr. Speed-Dating und Hausführung: 14.1., und 11.3., jeweils 10 Uhr. Info-Termine Grundschule: Gläsernes Klassenzimmer: 14.1., 10–13 Uhr, Info-Abend: 19.1., 20 Uhr.
Welt mit all ihren Natur- und Alltagsphänomenen zu begreifen und die Zukunft aktiv zu entdecken.“ Auch außerhalb der Schule wird Lernen als Erlebnis vermittelt. So umfasst das Angebot neben Theater und Sport, Experimentieren und Werken auch „Englisch nach dem Immersionsprinzip“, also den selbstverständlichen Umgang mit der Fremdsprache im Alltag. Info-Abend: 16. Januar, 19 Uhr
Info: „
Info: „
Montessori Zentrum Angell Mattenstraße 1, 79100 Freiburg, Tel. 0761/70329-0, www.angell.de
Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen, www.kopernikus-grundschule.de
Kopernikus Grundschule
Freie Christliche Schule Freiburg
Die private Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen ist Bestandteil des Kinderbildungszentrums (KiBiZ). Die staatlich anerkannte, freie und reformpädagogisch arbeitende Ganztagsschule hat die Schwerpunkte Naturwissenschaft und Technik – und außerdem einen eigenen Schulhund. „Wir wollen dem natürlichen Forscherdrang jedes Kindes gerecht werden“, sagt die geschäftsführende Pädagogin Gisela Weidemann. „Dabei geht es darum, die
Die Freie Christliche Schule Freiburg (FCS) steht für inkludierte, gemischte Familienklassen und eine reiche Vielfalt an individuellen Zusatzangeboten wie Hausaufgabenwerkstatt, Hort und Mensa, Praktika und Thementage, Theatergruppen sowie eine eigene Musikschule. Für ein gutes Lern- und Arbeitsklima sorgen eigens an der Schule ausgebildete Streitschlichter unter Anleitung der Fachberaterin für Sozialtraining und systemische MobbingIntervention, Eike Wiedner.
2 0 D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
i m Übe r b l i c k
Le r n e n T&i tFö rn e l trhde em a
Die beste Gelegenheit, die Schule und ihre Angebote kennenzulernen, besteht am Info-Abend, 26. Januar um 18 Uhr (Grundschule) und 19.30 Uhr (weiterführende Schulen). Ein Tag der offenen Tür ist am 18. Februar von 10 bis 13 Uhr für alle Schularten. Info: „
Freie Christliche Schule Freiburg Wirthstraße 30, 79110 Freiburg, Tel. 0761/89777-11, www.fcs-freiburg.de
Maria Montessori-Schule
Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team arbeitet nach der Pädagogik Montessoris und nach den Bildungsplänen des Landes. Zentrale Elemente sind das Lernen in altersgemischten Familienklassen, die individuelle Begleitung in der Freiarbeit, Rückmeldungen der Entwicklung und Leistung an Eltern und Kinder und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit. In ganzheitlich orientiertem Lernen erfahren die Schüler Unterstützung in ihrer Entwicklung zu individuellen, selbstständigen Persönlichkeiten. Das Angebot wird ergänzt durch eine zusätzlich wählbare Betreuung. Am 19. Januar findet um 20 Uhr ein Info-Abend zur Einschulung statt.
Fo t
ule ch
„So wie du bist, bist du gut“ – seit fast 20 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach diesem Leitsatz begleitet. 1997 ia Montess Mar ori © wurde die kleine, von Be-S o: ginn an inklusiv arbeitende Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt.
Info: „
Maria Montessori-Schule Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg, Tel. 0761/7079771, www.montessorischule-freiburg.de
Evangelisches MontessoriSchulhaus Freiburg
t ANZEIGEN
Das Evangelische MontessoriSchulhaus Freiburg – 2010 als Maria-Montessori-Realschule mit 16 Schülern gegründet – ist seit dem Schuljahr 2015/16 staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule. Seit 2014 steht das neue Schulhaus mit Mensa an der Merzhauser Straße. Träger ist die Schulstiftung der evangelischen Landeskirche Baden. In acht Klassen von der 5. bis zur 10. Klasse werden derzeit 150 Schüler unterrichtet. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Menschen in seiner Ganzheit zu begreifen und abgestimmt auf die individuellen Potentiale ein facettenreiches Set an sozialen und inhaltlichen Fähigkeiten für ein Leben außerhalb des Schulkontextes zu ermöglichen“, erläutert Schulleiter Klaus Schöfer-Bea. „Dabei steht die Persönlichkeit mit ihren emotionalen, kognitiven, musischen, handwerklichen und moralischen ►►► Fähigkeiten im Fokus.“
t ANZEIGEN
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
www.findefuchs.de
21
Le r n e n & Fö r de r n
P r i vat s c h u l e n Am 9.3. findet ein Info-Abend statt, am 11.3. ein Tag der offenen Tür.
►►►
Heimschule St. Landolin
Berufstätigkeit der Eltern, Erfahrungen und Empfehlungen oder auch Lernschwierigkeiten Info: können motivieren, dass KinEvangelisches Montessori-Schulhaus der und Jugendliche das InterFreiburg nat St. Landolin besuchen. Das Merzhauser Straße 136, Leben in der Gemeinschaft för79100 Freiburg, Tel. 0761/590108-10, dert Teamfähigkeit und Verantwww.ems-freiburg.de wortungsbewusstsein. Es werden Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse aufgenommen, die meisten aber kommen Schule Birklehof © Schule Birkleh in Klasse 7 bis 10. Der Birklehof ist zuto: of o F Das Internat kann gleich privates Intereine Alternative nat, Ganztagsschuzur Ganztagsle (Tagesinternat) schule sein und und staatlich anerbei langen Schulkanntes Gymnasiwegen Erleichteum mit langjähriger rung bringen. Umso Tradition. „In den mehr Freizeit steht kleinen Klassen und auch im G8 zur Verfügung Kursen herrscht eine Lernatals Ausgleich zum straffen mosphäre, die trotz hoher AnforSchulprogramm. Dabei leitet derungen Raum für persönliche das Internat durch unterschiedAnsprache und Wahrnehmung, lichste Angebote von kreativ bis für Orientierung und Vertrauen sportlich zu einer sinnvollen lässt“, so Schulleiter Henrik Fass. Freizeitgestaltung an. Er ist überzeugt: „Diese Atmosphäre und das ganzheitliche Erziehungsprogramm tragen zum Info: erfolgreichen Lernen für Kinder Heimschule St. Landolin und Jugendliche bei. Prälat-Schofer-Straße 1, Der von engagierten Lehrkräf77955 Ettenheim, ten durchgeführte Unterricht Tel. 07822/8928-400, fordert Begegnung und Beteiliwww.hsl.schule gung heraus. Die Schüler werden individuell gefördert und es bieten sich ihnen neben dem außerunterrichtlichen Angebot Freie Schule Dreisamtal breite Entfaltungsmöglichkeiten Die Freie Schule Dreisamtal in in den Bereichen Musik, TheaKirchzarten wurde 2004 aus ter, Kunst, Handwerk, Sport und einer Elterninitiative heraus gesozialem Engagement. gründet. Derzeit werden an der Schnuppertag für künftige jungen, inklusiven Privatschule Gymnasiasten der Klasse 5 (Tarund 100 Schüler von 14 Lerngesinternat): 4.2., 11– begleitern betreut. Die private 16 Uhr; Tag des offeGrund-, Haupt- und Werkrealnen Internats: 4.3., schule begleitet die Kinder 11–16 Uhr individuell in kleinen, altersgemischten Gruppen bis zur 10. Klasse. Am Ende Info: legen die Schüler die Schule mittlere Reife ab, mit Birklehof e.V. der sie auf (Berufs)79856 Hinterzarten, Gymnasien wechTel. 07652/122-0, seln können. www.birklehof.de
„
„
Foto: © FSD
„
2 2 D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
i m Übe r b l i c k Die Schule mit einem Schüler-Lehrer-Verhältnis von zehn zu eins betrachtet gute Beziehungen auf Augenhöhe als Voraussetzung für gelingendes Lernen. Dafür stehen Montessori-Materialien, Funktionsräume und Angebote wie Chor, Schülerbands, Yoga- und Theatergruppe, Ateliers und eine Werkstatt zur Verfügung. Am 28. Januar lädt die Schule von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Am 30. Januar findet um 20 Uhr ein Info-Abend für das Schuljahr 2017/18 statt. Info: „
Freie Schule Dreisamtal Am Fischerrain 9, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/908348, www.dreisamtalschule.de
Le r n e n T&i tFö rn e l trhde em a Lernzentrum Capito Ein Team qualifizierter Lehrkräfte um Renate Lamp, examinierte Grund- und Hauptschullehrerin,
begleitet in Kirchzarten Schüler der 1. bis 13. Klasse aller Schularten auf ihrem Weg und hilft, „die Motivation und Begeisterung fürs Lernen wiederzuerwecken“. So lautet das Motto im Lernzentrum Capito: „Hilfe zur Selbsthilfe“. „Es geht darum, Schüler, die zurzeit Schwierigkeiten haben, ihr Wissen und Können auch als schulisch gute Leistung darzustellen, zu unterstützen und uns nach einer Zeit wieder entbehrlich zu machen“, sagt Lamp. „Wir unterrichten in kleinen Gruppen, um auf die individuellen Schwierigkeiten der einzelnen Schüler eingehen zu können. Neben dem Schließen fachlicher Lücken ist uns wichtig, Lernstrategien zu erarbeiten und auf Prüfungen vorzubereiten.“
Info: „
Lernzentrum Capito Renate Lamp, Zartener Str. 10, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/9090855, www.lernzentrum-capito.de
t ANZEIGE
t ANZEIGEN
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
www.findefuchs.de
23
Medien
M u n da r t
De chlei Bär un de chlei Tiger Janosch auf Alemannisch
W
er kennt sie nicht, die beiden liebenswerten Gesellen namens Kleiner Bär und Kleiner Tiger? Vor knapp 40 Jahren entsprangen sie und ihre Tigerente der Fantasie und Feder des Autors und Illustrators Janosch, stürzten sich ins Abenteuer und wanderten nach Panama aus. Im Handumdrehen eroberten sie die Herzen der Kinder. Und die ihrer Eltern gleich mit. Jetzt gibt es mit „Ooh, wie isch des schön, des Panama“ eine alemannische Version des ersten Tiger-und-Bär-Bands. Sie stammt von der Denzlinger Autorin und Illustratorin Carola Horstmann. Seit 1978, dem Erscheinungsjahr von „Oh, wie schön ist Panama“, hören und sehen die Kinder und Kindeskinder der damaligen Kinder und Eltern die bezaubernden und hintersinnigen Geschichten über die beiden unternehmungslustigen, unzertrennlichen und anrührend gezeichneten Freunde. Und schließen sie mitsamt allen Weggefährten ihres manchmal beschaulichen und manchmal bewegten Lebens gleichfalls ins Herz. Auch ins Herz von Horstmann haben sich die beiden freundlichen Gesellen, die so gern „Waldbeeribäppli“ essen, „ums Ummeluege“ geschlichen,
Foto: privat, Illustrationen: © Edition Tintenfass
24
Original, dem die Übersetzung von der Auffindet die 68-Jährige die schönsten, ausmachung her aufs Haar gleicht. Begeisterung druckskräftigsten Worte für die Beschreiaber auch für die Sprache, in die sie es „übrebung ihrer abenteuerlichen Unternehtrait“ hat. Die Sprache, die über „wunderbari mungen. Und wundert sich, dass sie die Wörter, wo’s fascht nümme gitt“ verfügt. Und friedliche kleine Welt der beiden nicht schon die in ihrer Heimat, dem Wiesental, noch früher entdeckt hat – zumal ihre drei „Buesehr lebendig ist und be“ just in der Zeit zur Welt kamen, von jedem gesprochen in der Tiger und Bär Einzug in die wird. Ganz anders also bundesdeutschen Kinderzimmer als in der Stadt Freiburg hielten. und ihrer Umgebung, Denn Horstmann lernte die beiden wo viele Menschen das lebensweisen Alltagshelden erst kenAlemannische nicht einnen, als sie schon Großmutter war. mal mehr verstehen. Und dies geschah nicht etwa über Horstmann ist mit ihre „Enkili“, denen sie ihr erstes dem Alemannischen groß eigenes Kinderbuch „S Spinnlikind geworden; sie empRosetta“ gewidmet hat. Sondern findet diesen Dialekt über den Verleger Walter Sauer, als „ganz elementar“ in dessen Edition Tintenfass 2015 diese auf Alemannisch geschrie- Mit dem Alemannischen groß gewor- für ihre Persönlichkeit. den: Übersetzerin Carola Horstmann Deshalb biete er ihr bene und wunderschön gezeichbeim Schreiben „eine größere Authentizinete Geschichte des erfinderischen Spintät und mehr Möglichkeiten des Ausdrucks nenkindleins erschienen war: Er hat es sich als das Hochdeutsche“. Und so werden zur Aufgabe gemacht, vor allem Kinderbuchjetzt besagte „Enkili“ Janosch und seine Klassiker in seltene Sprachen und Dialekte zu übertragen. Und als er dies für das Panama- Fantasiegestalten direkt auf Alemannisch kennenlernen. Und viele andere Kinder hofBuch plante, fragte er Horstfentlich auch. Sonst wäre es „Nüt, nüt un mann einfach, ob sie nütter als nüt“. Interesse habe. Erika Weisser Sie hatte. „Mit großer Begeisterung“ habe sie sich an die Arbeit gemacht. Und Janosch diese Begeisterung ist Ooh, wie isch des schön, des Panama bei der – nach MöglichIns Alemannische übersetzt von Carola Horstmann keit lauten – Lektüre in Edition Tintenfass 2016 vielerlei Hinsicht zu spü48 Seiten, gebunden ren: Begeisterung für das Preis: 14,90 Euro www.findefuchs.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Kino
Medien
Gewonnene Wetten und fliegende Untertassen
Bilder: © Justbridge
Fotos: © 2016 Constantin Film Verleih
Kinostarts Anfang 2017
Suche nach dem Lachen
W
as ist ein Junge ohne sein Lachen? Der Film „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ geht dieser Frage auf den Grund. Nach James Krüss’ erfolgreichem Jugendroman und der gleichnamigen Serie kommt das moderne Märchen jetzt auch ins Kino. Manche Eltern dürften sich noch an Timm Thaler erinnern: Den Waisenjungen aus armen Verhältnissen mit dem ansteckenden Lachen. Diese Lachen ist so schön, dass der dämonische Baron Lefuet dem Jungen ein Angebot macht: Wenn Timm ihm sein Lachen verkauft, soll er fortan jede Wette gewinnen. Es ist ein Angebot, dem der Junge nicht widerstehen kann – ermöglicht es ihm doch, so viel Geld anzuhäufen, wie er will, und
Ufos in Pontypandy
sich jeden Wunsch zu erfüllen. Doch schnell merkt er: Ohne sein Lachen ist er ein anderer Mensch. Und so beschließt er, zusammen mit seinen Freunden sein Lachen wieder zurückzuholen. „Timm Thaler oder das verlorene Lachen“, produziert von Oliver Berben, ist ein moderner, fantasievoller Märchenfilm. Die Hauptrolle spielt Arved Friese, der Baron wird verkörpert von Justus von Dohnányi. Axel Prahl, Andreas Schmidt, Jule Hermann, Charly Hübner, Nadja Uhl, Steffi Kühnert, Bjarne Mädel, Fritzi Haberlandt und Harald Schmidt runden die prominente Besetzung ab. tbr
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Kinostart: 2. Februar 2017 FSK: ab 0 Jahren
G
roße Aufregung im Küs tenstädtchen Pontypandy: Eine fliegende Untertasse wurde gesichtet! Nach „Helden im Sturm“ erklimmen Feuerwehrmann Sam und seine Mannschaft mit „Achtung Außerirdische!“ nun zum zweiten Mal die Kinoleinwand.
Der Film basiert auf einer britischen Kinderserie, die in 40 Ländern zu sehen ist. tbr
Feuerwehrmann Sam – Achtung Außerirdische! Kinostart: 5. Januar 2017 FSK: ab 0 Jahren
Die Bürger sind in Panik, die Journalisten berichten rund um die Uhr, und alle sind auf der fieberhaften Suche nach den Außerirdischen. Gut, dass zumindest die Feuerwehr einen kühlen Kopf bewahrt: Feuerwehrmann Sam zeigt sich von der Aufregung unbeeindruckt und stellt seine eigenen Nachforschungen an, um den angeblichen Außerirdischen auf die Schliche zu kommen. t ANZEIGE
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
www.findefuchs.de
25
Medien
B ü ch e r
Ein Weihnachtstraum
Alle warten auf das Lebkuchenweiblein
Frohe Weihnachten, Zwiebelchen!
Gangsta-Oma
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Christina Miklusch
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Friedrich Hechelmann Verlag: Thiele, 2014 Alter: ab 6 Jahren Preis: 20 Euro Seitenzahl: 48
Heidi Knoblich Verlag: Silberburg-Verlag, 2016 Alter: ab 5 Jahren Preis: 13,95 Euro Seitenzahl: 112
Frida Nilsson, Bilder: Anke Kuhl Verlag: Gerstenberg, 2015 Alter: ab 8 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 128
David Walliams Verlag: Rowohlt Rotfuchs, 2016 Alter: ab 10 Jahren Preis: 16,99 Euro Seitenzahl: 304
Zeitloses Märchen
Weihnachtsvorfreude
Glück auf Umwegen
Gangsterkomödie
Ein verwaistes Mädchen wird von einer alten Frau gefunden und mit viel Liebe aufgezogen. Als jedoch die Frau stirbt, eilt das Mädchen verzweifelt in der Stadt umher und sucht nach Hilfe. Stadt und Land aber sind in weiße Watte und kalte Nebel gehüllt, denn es ist Weihnachten. Als das Mädchen keine Hilfe erfährt, lässt es sich in einem Winkel vor der Kirche nieder und entzündet ein Streichholz nach dem anderen, das sie mit seinem Licht etwas wärmt und vor dem eisigen Wind schützt. Das Märchen vom Mädchen mit den Schwefelhölzern erlebt in den zarten, fantasievollen Illustrationen des Allgäuer Künstlers Friedrich Hechelmann eine völlig neue Interpretation. Die Welt zwischen Traum und Wirklichkeit stellt sich in den Zeichnungen als mystisch verschleierte, übermächtige Natur dar, in der der Mensch zum Winzling wird. Hechelmanns Neuinterpretation des Andersen Märchens ist bereits mehr als 30 Jahre alt und auch die Neuausgabe ist schon vor zwei Jahren erschienen. Die Beliebtheit des zauberhaften Wintermärchens ist jedoch ungebrochen: Hechelmanns erfolgreichstes Buch ist und bleibt ein Klassiker.
Schneestürme toben über die Dächer des kleinen Schwarzwalddorfes Todtmoos. Das passt Ida gar nicht in den Kram, denn dieses Jahr hatte ihre Großmutter ihr versprochen, sie auf einen aufregenden Ausflug mitzunehmen. Idas Großmutter ist nämlich das allseits bekannte Lebkuchenweiblein, das jedes Jahr von Dorf zu Dorf stapft, um den würzigen Weihnachtsduft der frischgebackenen Leckereien in den Häusern zu verströmen. Jeder kennt die nette alte Dame und freut sich auf ihren stimmungsvollen Besuch, doch dieses Jahr lässt sie auf sich warten. Jakob aus dem Dorf auf der anderen Seite des Waldes beginnt, sich Sorgen zu machen. Sind dem Lebkuchenweiblein und Ida etwas zugestoßen? Liebevoll illustriert führt Heidi Knoblichs Weihnachtsgeschichte durch die verschneiten Täler des Schwarzwalds und erinnert an warme Backstuben an kalten Wintertagen, den würzig-wohligen Geruch frisch gebackener Lebkuchen und an das sanfte Knacken des Schnees bei jedem Schritt. Auf ihrer spannenden Reise verbreitet die Vorbotin des Christkindes vorweihnachtliches Schwelgen für Groß und Klein.
In 24 Tagen ist Weihnachten und der von seiner Mutter zärtlich Zwiebelchen genannte Stig hat zwei Herzenswünsche: Erstens will er furchtbar gerne einen Papa, doch seiner wohnt mit unbekanntem Namen irgendwo im riesigen Stockholm. Umso nötiger braucht er also ein Fahrrad, aber dafür reicht das Geld seiner Mutter nicht. Weil dem kauzigen Dorfmechaniker Karl nachgesagt wird, er könne Hühner hypnotisieren und das ja vielleicht auch bei Müttern funktioniert, schnüffelt Zwiebelchen ihm nach – und findet in dem riesigen, hinkenden Kerl fast einen Freund. Doch als Karl beim Lucia-Singen in der Kirche auftaucht, brodelt die Gerüchteküche und auch das herrenlose Fahrrad, das Zwiebelchen aus dem Wald holt, entpuppt sich als Katastrophe ... Sehnsucht, Sorgen und ein Sack voller Notlügen – aus diesem Stoff strickt die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin Frida Nilsson eine spannende Geschichte mit überraschendem Happy End und ganz ohne Weihnachtszuckerguss. Denn am Ende gehen Zwiebelchens Wünsche in Erfüllung – wenn auch ganz anders, als gedacht.
Jeden Freitag wird Ben bei seiner Oma geparkt, damit seine Eltern in Ruhe das Tanzbein schwingen können. Für den Elfjährigen sind diese Zwangsbesuche todlangweilig und schrecklich: Nicht nur ist Omas Fernseher kaputt, sie will auch die ganze Zeit Scrabble spielen, kocht nichts anderes als Kohl und stinkt nach Kohl. Dann aber entdeckt Ben auf seiner heimlichen Suche nach etwas Essbarem eine Keksdose voller Diamanten in der Küche. Als Oma wenig später zum ers ten Mal eine Übernachtungsverabredung absagt, ist seine Neugierde geweckt und er legt sich auf die Lauer. Und traut kaum seinen Augen, als sie im Schutz der Dämmerung gekleidet wie eine Ninjakämpferin das Haus verlässt und auf ihrem Elektromobil davonbraust. Nichts wie hinterher! Nur in allerletzter Sekunde kann Ben verhindern, dass Oma mit einer Dose Kohlsuppe das Schaufens ter des Juweliergeschäfts einschlägt. Ab da sind die beiden ein Team. Ihr geplanter Coup: Der Raub der Kronjuwelen aus dem Londoner Tower. Eine ebenso rasante wie skurrile Gangsterkomödie voller Slapstick.
26
www.findefuchs.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
TTiitteelt a lt M ehdeim en
HörB b ü ch e r Bewegte Kinder
Dein Lächeln macht uns froh
CD-Besprechung von Tanja Bruckert
CD-Besprechung von Tanja Bruckert
Detlev Jöcker Label: EUROPA Family Music, 2016 Alter: ab 4 Jahren Preis: 12,99 Euro Spieldauer: 47 Minuten
Musik schenkt Lächeln e.V. Label: Eigenvertrieb, 2016 Alter: ab 3 Jahren Preis: 10 Euro Spieldauer: 33 Minuten
Tanzalarm!
Musik zum Lächeln
In Deutschland hat jedes zweite Kind Haltungsschäden durch zu wenig Bewegung, rund jedes sechste ist übergewichtig. Runter vom Sofa und tanzen, lautet daher die Devise von Detlev Jöcker. Auf seinem Album „Bewegte Kinder“ hat er 14 Spiel- und Bewegungslieder vereint. Nicht nur die schnellen Rhythmen machen Lust auf Bewegung, auch die Texte laden zum Mitmachen ein: Da wird die Hüfte gedreht oder wild hin und her gehüpft. Der Musiker fordert zu rund hundert verschiedenen Bewegungen auf, alle in tolle Mitmach-Geschichten verpackt. Kinder können dank des live im Studio eingespielten Albums nicht nur aktiv werden, sondern auch gleichzeitig noch einiges lernen, etwa was Gegensätze sind, dass Tierbabys viel früher laufen können als Menschenbabys oder was in den zwölf Monaten des Jahres in der Natur so alles passiert. Da zur Bewegung auch immer die Entspannung gehört, werden die Tanzlieder durch ruhige Stücke ergänzt, bei denen die Kinder wieder zur Ruhe kommen können. Wir verlosen 3 CDs. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Bewegte Kinder“ an gewinnspiel@findefuchs.de
Eine CD, die ein Lächeln schenkt – in zweifachem Sinn: Nicht nur die zehn Lieder machen mit ihren lebhaften Rhythmen und fröhlichen Texten gute Laune, wer das Album des Vereins „Musik schenkt Lächeln“ kauft, unterstützt damit auch ein innovatives Kinderprojekt. Die 15 ehrenamtlichen Musiker des Vereins – darunter auch die Freiburgerin Franziska Nadler – besuchen einmal im Jahr bei der „Tour des Lächelns“ Kinder kliniken, Kinderdörfer sowie Schulen und Kindergärten für mehrfachbehinderte Kinder. So haben sie dieses Jahr in 27 Einrichtungen mit ihrer Musik ein Lächeln auf die Gesichter der jungen Zuhörer gezaubert. Die beliebtesten Lieder gibt es nun zum Nachhören: Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“ oder „Hab ′ne Tante aus Marokko“ sind ebenso dabei wie angesagte Hits wie „Lass jetzt los“ aus dem Film „Die Eiskönigin“. Besonders schön sind die Eigenkompositionen: Das raue Piratenlied „JoHeHo“ und die poetische Naturhymne „Unterm hohen Himmelszelt“. Eine durch den Einsatz zahlreicher Instrumente sehr abwechslungsreiche CD, die zum Mittanzen und -singen einlädt.
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Foto: © Vorderhaus
K ALENDER
Theater Fusion: Die Stille Nacht Sonntag, den 18. Dezember um 11 Uhr im Vorderhaus, Freiburg
Veranstaltungskalender Donnerstag
1.12.2016 Bühne
remiere: Das fliegende P Klassenzimmer Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Events Das Glück ist kugelrund I nteraktive Bewegungsausstellung, 23.10.-24.4.17 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Technische Paradiese Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts, bis 5.3.17 Museum für Kunst & Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de
Freitag
2.12.2016 Bühne Kindheit Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Breisacher Weihnachtsmuseum: Nussknacker & Räuchermännchen it kunsthandwerklichem Weihnachtsmarkt, m 2.12.-31.1.17 Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach-urlaub.de
28
www.findefuchs.de
Vom Zimt zum Stern
Himmlische Düfte aus aller Welt, 18.11.-8.1.17 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Das namenlose Gespenst
Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
eihnachtsmarkt jeden Freitag & W Samstag
eihnachtszelt im ZO W ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Kleine Geschichten im Advent
J eden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Samstag
3.12.2016 Bühne Pumuckl
Theaterstück über einen kleinen Kobold, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Mediathek, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Feuerwehrhaus, FR-Umkirch H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Events
Film
Peter Gaymann: Typisch Badisch
Morgen, Findus, wird‘s was geben
artoonist aus Freiburg, 19.11.-29.1.17 C Markgräfler Museum im Blankenhorn Palais, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Kinderkino für Kinoanfänger Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Adventstreff
Events
Angeboten wird Heißes, Süßes, Herzhaftes & Handwerkliches Oberrheinplatz, Rheinfelden H 9 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Kinderflohmarkt Spielzeug, Kleidung und vieles mehr ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-14 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
edizinwissen für Kinder: M Wie funktioniert die Lunge? it Prof. Dr. Andrea Heinzmann & Dr. Mirjam Elze m Hörsaal Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, Freiburg H 15 Uhr Info: www.uniklinik-freiburg.de
Reise durch die Nacht F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Adventssingen Einstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Sonntag
4.12.2016 Bühne Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Das Buckelige Männlein F igurentheater, ab 3 Jahren Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch
Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte usikalische Fabel nach Michael Ende, M ab 4 Jahren Alter Wiehrebahnhof, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Pumuckl Theaterstück über einen kleinen Kobold, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Peter Pan – das Musical f ür Kinder ab 3 Jahren Oberrheinhalle, Offenburg H 15 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Der kleine König Eselsohr Z auberhaftes Handpuppenspiel von Karin Minuth Feuerwehrhaus, FR-Umkirch H 15 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Das fliegende Klassenzimmer Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Kindheit Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, ab 10 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
ER T iKt eA lLtEhNeDm a Vorlesungsreihe
Foto: © Britt Schilling/Universitätsklinikum Freiburg
Der Silberschatz ganz nah
ersteckt – vergessen – wiederentdeckt V Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Radio Regenbogen Christmasparty
it den Hot Banditoz, Detlev Jöcker & Ed Euromaus m Europa-Park Dome, Rust H 15 Uhr Info: www.europapark.de
Der Regenbogenfisch
f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Medizinwissen für Kinder Uni-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg
Montag
5.12.2016
Samstag, 3. Dezember, 15 Uhr
Bühne
Lungenwissen leicht gemacht
Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Das fliegende Klassenzimmer
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Weihnachtsmann vergiss mich nicht
Die Lunge versorgt Menschen und Tiere rund um die Uhr mit lebenswichtigem Sauerstoff. Leider kann der Körper keinen Sauerstoff speichern, daher muss die Lunge immer arbeiten – auch in der Nacht. Ohne Luft können Menschen nur wenige Minuten überleben. Deshalb ist es so wichtig, dass die Lunge gesund ist. Wie sie genau funktioniert und was zum Beispiel beim Husten passiert, erklären zwei Ärztinnen des Uniklinikums Freiburg bei „Medizinwissen für Kinder“. Die Vorlesungsreihe soll schwierige medizinische Themen für Schulkinder verständlich machen und sie für dieses Feld begeistern. Eingeladen sind Kinder von 8 bis 12 Jahren, allein oder mit einer erwachsenen Begleitperson. Der Eintritt ist frei. Info: www.uniklinik-freiburg.de
Kindertheater, ab 3 Jahren Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 14.30 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Dienstag
6.12.2016 Bühne Das singende, klingende Bäumchen uppentheater aus Halle P Burghof, Lörrach H 9 & 11 Uhr Info: www.burghof.com
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9 & 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Frau Holle
uch & Regie: Tatjana Mayer & Jürgen Weber, B ab 4 Jahren Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Das fliegende Klassenzimmer
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Kindheit
Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, ab 10 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann
Einstimmung auf die Weihnachtszeit ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Dr Santiglaus kunnt ins Theater
Santiglaus-Znacht mit Grättimaa, Butter, Confi, Nutella, Nüssen & Mandarinen Theater Arlecchino, Basel H 17.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
www.findefuchs.de
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Der Nikolaus kommt in die Bibliothek
Advent Foto: © Zentrum Oberwiehre
it Kasperletheater, Geschenken & Leckereien M Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 18 Uhr Info: www.freiburg.de
Workshops Wir werden Eltern!
I nformationsabend zu Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Universitätsspital, Basel H 19 Uhr Info: www.unispital-basel.ch/frauenklinik
Mittwoch
7.12.2016 Bühne Pumuckl
Theaterstück über einen kleinen Kobold, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg
25. November bis 17. Dezember, 10-18 Uhr
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
Für jeden was dabei Die Vorweihnachtszeit ist für Kinder die schönste Zeit des Jahres – wenn nur das Warten auf den Weihnachtsmann nicht so lange dauern würde. Um kleinen Besuchern die Zeit bis zum Fest zu verkürzen, bietet das ZO während der Adventswochen ein buntes Weihnachtsprogramm für Kinder an. Am 3. Dezember können kleine ZOBesucher und ihre Eltern beim Weihnachts-Kinderflohmarkt rechtzeitig zum Fest lang Gesuchtes erwerben. Auch im diesjährigen Weihnachtsprogramm enthalten sind die Aufführungen der Freiburger Puppenbühne am 6., 7. und 8. Dezember. Jeweils um 16 Uhr wird das Stück „Kasper und der Weihnachtsmann“ gezeigt. Info: www.zentrum-oberwiehre.de
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kindheit
Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, ab 10 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das fliegende Klassenzimmer
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Events Kleine Geschichten im Advent
J eden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Pluto
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Donnerstag
8.12.2016 Bühne
Kasper & der Weihnachtsmann
Einstimmung auf die Weihnachtszeit Stadtteil- & Familienzentrum Uffenhofen, Espenstr. 1, Offenburg H 10 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Hat Opa einen Anzug an?
Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann
Einstimmung auf die Weihnachtszeit ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
30
www.findefuchs.de
Events Lese-Insel
„ Während der Bär schlief“ von Ayano Imani Kinderinsel der Stadtbibliothek, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Bad Krozinger Weihnachtsmarkt
ü ber 40 Weihnachtshütten, große Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren u.v.m., 8.-21.12. Lammplatz, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Märchenstunde
„ Frau Holle“ erzählt von Peter Pflug, für Kinder ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Freitag
9.12.2016 Bühne Das fliegende Klassenzimmer
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Hat Opa einen Anzug an?
Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
„Viel Lärm um nichts“ frei nach William Shakespeare
Schauspiel der Michael-Schule Freiburg Auditorium des United World College, Kartäuserstraße 119, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.michael-schule-freiburg.de
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events eihnachtsmarkt jeden Freitag & W Samstag
eihnachtszelt im ZO W ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
BoGart – Weihnachtsmarkt
ummeln in weihnachtlicher Atmosphäre, 9.-11.12. B Schloss Bollschweil H 11-19 Uhr Info: www.bo-gart.de
Kleine Geschichten im Advent
J eden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Samstag
10.12.2016 Bühne Pumuckl
Theaterstück über einen kleinen Kobold, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Zirkus Marionetto
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.jbw.de
„Viel Lärm um nichts“ frei nach William Shakespeare
Schauspiel der Michael-Schule Freiburg Auditorium des United Worl College, Kartäuserstraße 119, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.michael-schule-freiburg.de
Joringel & Jorinde
Gespielt mit Tischfiguren & Objekten, in Mundart, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Sonntag
11.12.2016 Bühne Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 11 & 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kopf hoch, Tanzen!
Geschichten von Sehnsucht, Hoffnung & Glück, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch
marotte Figurentheater: Weihnachten bei Opa Franz
eihnachtsfigurentheater für alle ab 4 Jahren W Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Joringel & Jorinde Das Buckelige Männlein F igurentheater, ab 3 Jahren Vorstadttheater, Basel H 15 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch
marotte Figurentheater: Weihnachten bei Opa Franz
eihnachtsfigurentheater, für alle ab 4 Jahren W Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das fliegende Klassenzimmer
Gespielt mit Tischfiguren & Objekten in Mundart, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Die Sterntaler
Kinderreihe: Wir machen RaBADz! Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Bakari & der Wind
Afrikanische Heldengeschichte, ab 5 Jahren E-Werk, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Die Geschichte vom Onkelchen
v on Lars Eric Brossner & Tomas von Brömssen Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Hurra Hurra das Kasperle ist wieder da!
Events
Kaspers neue Abenteuer
Wale – Riesen der Meere
Alles Wissenswerte über die Giganten der Meere, 30.6.-29.1.17 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
„Oh, wie schön ist Panama“
Große Janosch-Ausstellung von Horst Eckert, 26.11.-8.1.17 Mercedes-Benz Hall, Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de
dr. Zep & mr. Titeuf
Kasperle & der Weihnachtsmarkt Schlosskeller Emmendingen H 16 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Klassisches Puppenspiel mit vielen bekannten Figuren Bürgerhaus Endingen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Film Morgen, Findus, wird’s was geben Kinderkino für Kinoanfänger Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Events
Titeuf spiegelt den Alltag von Kindern & Jugendlichen, 26.11.-23.4.17 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BoGart – Weihnachtsmarkt
Traditioneller Kindertrödelmarkt
Silberbüx
Der größte in Süddeutschland Halle 2, Messe Offenburg-Ortenau H 10-16 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
it dem neuen Album „Knall auf Fall!“ m Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
BoGart – Weihnachtsmarkt
Orientalischer Weihnachtsbasar
ummeln in weihnachtlicher Atmosphäre, 9.-11.12. B Schloss Bollschweil H 11-19 Uhr Info: www.bo-gart.de
Adventstreff
Angeboten wird Heißes, Herzhaftes & Handwerkliches Oberrheinplatz, Rheinfelden H 9 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Orientalischer Weihnachtsbasar it großem bunten Rahmenprogramm im m orientalischen Flair Mundenhof, Freiburg H 13-18 Uhr Info: www.freiburg.de
ummeln in weihnachtlicher Atmosphäre, 9.-11.12. B Schloss Bollschweil H 11-19 Uhr Info: www.bo-gart.de
it großem bunten Rahmenprogramm im m orientalischen Flair Mundenhof, Freiburg H 11-18 Uhr Info: www.freiburg.de
Munzinger Weihnachtsmarkt
eihnachtlicher Marktplatz im Schloss Reinach W Schloss Reinach, FR-Munzingen H 12-20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Geisterjagd durchs Theater
ollkommen verspukte Theaterführung, ab 7 Jahren V Foyer Großes Haus, Theater Freiburg H 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Adventssingen
Der Regenbogenfisch
Einstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Galaxy for Charity
Circus – Wenn Sterne vom Himmel fallen
Spendenrutschwettbewerb & Akrobatikclowns Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt H 17 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
KÜR
it der Musical Crew Freiburg m Kurhaus, Bad Krozingen H 17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
www.findefuchs.de
31
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Workshops Parfümieren wie in der Antike
Komponier deine eigene Mischung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Montag
12.12.2016 Bühne Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Dienstag
13.12.2016 Bühne Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Die Geschichte vom Onkelchen
v on Lars Eric Brossner & Tomas von Brömssen Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Italienische Geschichten auf Papier
Geschichten auf Italienisch und Deutsch von Elisa Fanelli Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Kleine Geschichten im Advent
J eden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Mittwoch
14.12.2016 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt ärchenkomödie mit Blues & Popduett, M ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Theater Budenzauber: Ox & Esel f ür Kinder ab 6 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Kleine Geschichten im Advent
15.12.2016 Bühne Frau Holle
uch & Regie: Tatjana Mayer & Jürgen Weber, B ab 4 Jahren Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Die Geschichte vom Onkelchen
v on Lars Eric Brossner & Tomas von Brömssen Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Triptychon
Gespielt mit Fadenmarionetten, ab 12 Jahren Basler Marionettentheater H 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Workshops Informationsabende: Sicher gebären
I nfos für werdende Eltern mit Themen rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstr. 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de
Freitag
16.12.2016 Bühne Hat Opa einen Anzug an?
Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Der kleine Lord
F amilienstück zur Weihnachtszeit Theater Hans Dürr, Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Triptychon
Gespielt mit Fadenmarionetten, ab 12 Jahren Basler Marionettentheater H 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Events
Vom Zimt zum Stern
Himmlische Düfte aus aller Welt, 18.11.-8.1.17 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Das namenlose Gespenst
Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Bibliobus Mulhouse
ücher, Zeitschriften & Hör-CDs B in französischer Sprache Münsterplatz, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Haslacher Adventskalender – offenes Türchen
Advents-Bücher-Flohmarkt Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 16 Uhr Info: www.freiburg.de
Samstag
17.12.2016 Bühne
J eden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Kasper & der Weihnachtsmann
Pluto
Pumuckl
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die 1/2 Vorlesestunde
it den Vorlesepatinnen Ute Hoffmann, Anna m Russo, ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 17 Uhr Info: www.freiburg.de
32
Donnerstag
www.findefuchs.de
Einstimmung auf die Weihnachtszeit Löwenlichtspiele, Kenzingen H 14.30 & 16.30Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Theaterstück über einen kleinen Kobold, für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Führung für Familien
Artistik & Co.
Spannender Rundgang zum Alltag einer römischen Familie Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 & 14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Dienstag
20.12.2016 Bühne Die kleine Hexe Z auberhafte Weihnachten mit dem Drachen Otto Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Die Weihnachtsgeschichte i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich?
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Der kleine Lord
F amilienstück zur Weihnachtszeit Theater Hans Dürr, Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Events Adventstreff
Angeboten wird Heißes, Herzhaftes & Handwerkliches Oberrheinplatz, Rheinfelden H 9 Uhr Info: www.rheinfelden.de
eihnachtsmarkt jeden Freitag & W Samstag
eihnachtszelt im ZO W ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Weihnachten im Theater
Einstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Sonntag
18.12.2016 Bühne Das Buckelige Männlein F igurentheater, ab 3 Jahren Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch
Theater Fusion: Die stille Nacht
it Engelsgesang & Lichtzauber, für alle ab 5 Jahren m Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Roccafé, Denzlingen H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Film Vilja & die Räuber
Kinderkino, ab 8 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Events Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
Kinderstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Foto: Charles Knie GmbH
Der Regenbogenfisch
Offenburger Weihnachtscircus Messe, Offenburg
Der Bär der nicht da war oder Bist du ich?
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann Einstimmung auf die Weihnachtszeit Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Mittwoch
21.12.2016 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der Bär, der nicht da war oder Bist du ich?
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Mittwoch, 21. Dezember bis Sonntag, 8. Januar, 15.30 & 19.30 Uhr
Manege frei! Bunt, international und weltoffen – so ist der Weihnachtscircus in Offenburg. Die beiden Tierlehrer Redi und Soara Cristiani bieten mit ihren sieben sibirischen Tigern eine außergewöhnliche Dressurleistung mit schwierigen Trickfolgen. Clown Carletto entlockt seinen Mitspielern bisher ungeahnte schauspielerische Talente. Ein Clown der Extraklasse und für alle Altersstufen. Höhepunkt des Circus ist die Sieben-Personen-Pyramide hoch auf dem Seil – ohne jede Sicherung. Das Publikum darf sich auf über 40 Artisten, Tierlehrer und Livemusiker freuen. Premiere ist am 21. Dezember mit einer großen Familienvorstellung um 15.30 Uhr. Info: www.messe-offenburg.de, 24.12. & 1.1. spielfrei, 8.1. 11 & 15.30 Uhr Wir verlosen 10x2 Karten. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Weihnachtscircus“ an gewinnspiel@findefuchs.de
Pumuckl
Theaterstück über einen kleinen Kobold für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Events Offenburger Weihnachtscircus
s eit mehr als 21 Jahren, täglich 21.12.-8.1.17 Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Die 1/2 Vorlesestunde
it den Vorlesepatinnen Ute Hoffmann, m Anna Russo, ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 17 Uhr Info: www.freiburg.de
Donnerstag
22.12.2016 Bühne Erzähltheater Kamishibai
„Verlorene Weihnachtspost“, für Kinder ab 6 Jahren Stadtteilbibliothek, FR-Mooswald H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Events Lauras Stern – Das Musical it Musik von Andy Muhlack M Bürgersaal, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rhinfelden.de
Offenburger Weihnachtscircus
s eit mehr als 21 Jahren, 21.12.-8.1.17 Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 19.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Kleine Geschichten im Advent
Jeden Tag wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet, für Kinder ab 3 Jahren Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld H 15.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
www.findefuchs.de
33
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freitag
Manegenbesuch Foto: Circolo
23.12.2016
Bühne
Die Weihnachtsgeschichte
Frau Holle
Das Buckelige Männlein F igurentheater, ab 3 Jahren Vorstadttheater, Basel H 17 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch
Events Das namenlose Gespenst
Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Messe, Freiburg
Freitag, 23. Dezember bis Samstag, 7. Januar, 15 & 19 Uhr
Greifbare Artisten Eine verzauberte Wirklichkeit voller Abenteuer, Magie, Fantasie, Illusion, Lachen und Höchstleistungen – das ist Zirkus. Die Zauberwelt des Zirkus ist ein Gesamtkunstwerk. Unverzichtbar ist dabei die Musik. Auch in diesem Jahr begleitet das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler die Artisten live. Mit jeder Menge Schwung und viel Spaß wirbelt auch das Quartett Roschin Diver durch die Manege und durch Reifen. Und was wäre ein Zirkus ohne Clowns? Undenkbar. Oleg & Sergej gastieren dieses Jahr im Circolo. Der augenscheinlich kluge Besserwisser trifft auf den dummen August – hier ist Lachen garantiert!
Circolo
F reiburger Weihnachtszirkus, auch um 19 Uhr, 23.12.-7.1.17 Freigelände Messe, Freiburg H 15 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Sonntag
25.12.2016 Film Die unendliche Geschichte
Kinderkino, ab 8 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Montag
Info: www.messe.freiburg.de, 24.12., 1. & 2.1. spielfrei Wir verlosen drei Familienpakete. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Circolo“ an gewinnspiel@findefuchs.de
26.12.2016 Bühne Der gestiefelte Kater oder: Egal, was du bist
Theaterstück, ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der kleine Lord
F amilienstück zur Weihnachtszeit Theater Hans Dürr, Freiburg H 17 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Film Vilja & die Räuber
Kinderkino, ab 8 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Mittwoch
28.12.2016 Bühne Der gestiefelte Kater oder: Egal, was du bist
Theaterstück, ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Geschichten aus dem Marienbad f ür Kinder ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Der kleine Lord
F amilienstück zur Weihnachtszeit Theater Hans Dürr, Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Events Führung für Familien
Spannender Rundgang zum Alltag einer römischen Familie Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Pluto
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
34
29.12.2016
Bühne i nszeniert von Johannes Galli Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Circolo
Donnerstag
www.findefuchs.de
uch & Regie: Tatjana Mayer & Jürgen Weber, B ab 4 Jahren Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Geschichten aus dem Marienbad f ür Kinder ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Der kleine Lord
F amilienstück zur Weihnachtszeit Theater Hans Dürr, Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Events Das Glück ist kugelrund
I nteraktive Bewegungsaustellung, 23.10.-24.4.17 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Freitag
30.12.2016 Bühne Der gestiefelte Kater oder: Egal, was du bist
Theaterstück, ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Vom Zimt zum Stern
Himmlische Düfte aus aller Welt, 18.11.-8.1.17 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Die Akrobatik-Clowns – Scherz mit Herz F amilienprogramm mit den Clowns Alex & Joschi Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Samstag
31.12.2016 Bühne Der gestiefelte Kater oder: Egal, was du bist
Theaterstück, ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Events Die wilde Schafstour
Spaziergang voller witziger Rätsel, ab 3 Jahren Rathausplatz 4, Freiburg H 10 Uhr Info: www.schafstour.de
Sonntag
1.1.2017 Film Die unendliche Geschichte
Kinderkino, ab 8 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Montag
2.1.2017 Bühne Bello, dein Knochen ist weg!
Turbulent lustige Hundegeschichte für jedes Alter Kaiserstuhlhalle, Ihringen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Der Bär der nicht da war oder Bist du ich?
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Russisches Ballett Moskau Konzerthaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.koko.de
Bühne
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Freitag
6.1.2017 Bühne Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Foto: Dance Emotion
Kaspers neue Abenteuer
Bühne
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
Reise durch die Nacht
8.1.2017
7.1.2017
Bühne
Dance Emotion
Sonntag
Samstag
4.1.2017
n ach dem Märchen von Antoine de Saint-Exupéry Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schwanensee
Mittwoch
Der kleine Prinz – Das Musical
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Klassisches Puppenspiel mit vielen bekannten Figuren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Hänsel & Gretel
Events Wale – Riesen der Meere
Alles Wissenswerte über die Giganten der Meere, 30.6.-29.1.17 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
dr. Zep & mr. Titeuf
Titeuf spiegelt den Alltag von Kindern & Jugendlichen, 26.11.- 23.4.17 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Die Akrobatik-Clowns – Scherz mit Herz F amilienprogramm mit den Clowns Alex & Joschi Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Der Bär der nicht da war oder Bist du ich? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Events „Oh, wie schön ist Panama“ Große Janosch-Ausstellung von Horst Eckert, 26.11.-8.1.17 Mercedes-Benz Hall, Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de
Neue Tanzkurse Humboldtstraße 3, Freiburg
ab Montag, 9. Januar
Ballett bis Hip Hop Tanzen mit Leidenschaft – Die Tanzschule Dance Emotion bietet ein vielfältiges Kursangebot für Kinder und Jugendliche an. Von Ballett über Modern Jazz bis Hip Hop ist alles dabei. Bei der tänzerischen Früherziehung beispielsweise werden die kleinsten Tänzer spielerisch auf den Ballettunterricht vorbereitet und lernen so Körperhaltung, Koordination, Konzentration und Rhythmusgefühl. Info: www.danceemotion.de
Musical & Ballett
Fotos: Manfred Esser; SRBM
Der kleine Prinz & Schwanensee Konzerthaus, Freiburg | 6. & 7. Januar, 16 Uhr | Info: www.koko.de
Zeitlose Klassiker „Der kleine Prinz“ kommt als Musical wieder nach Freiburg. Die märchenhafte Erzählung von Antoine Saint-Exupéry hat Millionen von Kindern und Erwachsenen begeistert. Die Geschichte um den jungen Botschafter vom fremden Stern ist eine Welt der innigen Gefühle. Und wie können Gefühle die Herzen der Menschen erreichen? Das gelingt am einfachsten und am eindringlichsten mit Musik. So entstand aus der literarischen Vorlage ein „Musical für große und kleine Menschen“ mit erzählerischen Figuren wie Rose, Schlange oder Fuchs und tänzerischen Komponenten.
Tschaikowskys „Schwanensee“ hingegen ist eine märchenhafte Liebesgeschichte, die mit Spitzentanz in Perfektion, federleichten Hebungen und virtuosen Pirouetten begeistert. Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin Odette zählt zu den großen zeitlosen Klassikern des Balletts. Das Staatliche Russische Ballett setzt auf die traditionelle Aufführungspraxis mit einer gewissen Formenstrenge – dennoch haben die Künstler den Raum, das Stück auch auf seine eigene und die Art seiner Generation zu interpretieren. Die Ballettkunst vereint das Zauberhafte mit dem Traumhaften.
Wir verlosen je 2x2 Karten. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Schwanensee“ oder „Prinz“ an gewinnspiel@findefuchs.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
www.findefuchs.de
35
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Vom Zimt zum Stern
Himmlische Düfte aus aller Welt, 18.11.-8.1.17 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Offenburger Weihnachtscircus
s eit mehr als 21 Jahren, 21.12.-8.1.17 Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 11 & 15.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Der Regenbogenfisch
f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Akrobatik-Clowns – Scherz mit Herz F amilienprogramm mit den Clowns Alex & Joschi Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Mittwoch
11.1.2017 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Pluto
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Elternzeit – Elterngeld
F ragen & Antworten, um Anmeldung wird gebeten pro familia, Basler Str. 61, Freiburg H 19 Uhr Info: www.profamilia.de
Workshops
Kinostart
Schwangerschaft & Geburt
Foto: Panini
esichtigung von Kreißsaal & Mutter-Kind-Station B Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Freitag
13.1.2017 Bühne Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Samstag
14.1.2017 Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott Deutschland 2016 | Regie: Thomas Bodenstein & Marcus Hamann Verleih: Universum | Start: ab 19. Januar 2017
Kasper & der Zauberberg
Kasperstück mit musikalischer Untermalung Schlosskeller, Tiengen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fasnachtsbändeli 2017
Ritter mit Erfindungsgeist Dumm gelaufen: Ritter Rosts großer Schaukampf zu Ehren der Ritter von Schrottland geht voll daneben und stürzt das Königreich in die Pleite und ins totale Chaos. Der König tobt und schickt die Ritter allesamt zum Teufel. Während Burgfräulein Bö arbeiten geht und der Drache Koks sich um den Haushalt kümmert, sitzt Rost allein im Keller und bläst Trübsal. Bis er dort auf Gespenst, den ehemaligen A ssistenten seines Vaters, trifft. Und er beschließt, die Arbeit seines Vaters, dem größten Erfinder Schrottlands, zu vollenden. Wird es der Blechheld schaffen, mithilfe seiner Erfindungen die Ehre des Landes wieder herzustellen? Wir verlosen 3 Motivtassen & Schulalben von Panini. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Rost“ an gewinnspiel@findefuchs.de
36
Bühne
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
marotte Figurentheater: Der Grüffelo F igurentheater, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die große Tierschau
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
www.findefuchs.de
Events Instrumente ausprobieren
Gemeinsam musizieren mit der Musikschule Freiburg Bürgerhaus Seepark, Freiburg H 10-13 Uhr Info: www.musikschule-freiburg.de
Reise durch die Nacht
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Sonntag
15.1.2017 Bühne Kaspers Reise zu Prinz Aladin
Z auber & Märchen aus Tausendundeiner Nacht Schlosskeller, Tiengen H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
marotte Figurentheater: Der Grüffelo F igurentheater, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 14 & 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & der Drachenprinz it Kasper & Bello m Schlosskeller, Tiengen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Der Regenbogenfisch
f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Pluto
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Montag
16.1.2017 Bühne Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events I nfoabend: Lernen mit „Kopf, Herz & Hand“ in privater Ganztagsschule Schwerpunkt: Naturwissenschaft & Technik Kopernikus Grundschule, Obere Hardtstr. 12, Freiburg H 19 Uhr Info: www.kopernikus-grundschule.de
Dienstag
17.1.2017 Bühne
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Frida fliegt aus dem Konzert
Ein Konzert gerät aus den Fugen, auch um 17 Uhr Burghof, Lörrach H 11 Uhr Info: www.burghof.com
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch
18.1.2017 Bühne Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Workshops Wochenbettpflege & Bonding
esichtigung von Kreißsaal & Mutter-Kind-Station B Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Eltern bleiben trotz Trennung & Scheidung Kinder im Blick Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ehe-familie-freiburg.de
Donnerstag
19.1.2017 Events
Figurentheater Unterwegs: Tomte Tummetott
Kindertheater des Monats Jugendhaus, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Infoabend
Staatlich anerkannte Grundschule in freier Trägerschaft Maria Montessori-Schule, Freiburg H 20 Uhr Info: www.montessori-schule-freiburg.de
Alle Angaben ohne Gewähr
Freitag
Peter Gaymann: Typisch Badisch
20.1.2017
artoonist aus Freiburg, 19.11.-29.1.17 C Markgräfler Museum im Blankenhorn Palais, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Events
Figurentheater Unterwegs: Tomte Tummetott
Musikschule Freiburg
dr. Zep & mr. Titeuf Titeuf spiegelt den Alltag von Kindern & Jugendlichen, 26.11.-23.4.17 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Kindertheater des Monats Jugendhaus, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Samstag
Reise durch die Nacht
21.1.2017
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Löwenkönig
Sonntag
22.1.2017 Bühne Theater Kunstdünger: Die Prinzessin kommt um Vier
uppentheater, ab 4 Jahren P Mediathek, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
v on Wolfdietrich Schnurre, für Kinder ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Das verzauberte Häschen
F ür die Einsteiger ins Theater Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Events Wildnistag
Spurensuche für Kinder von 6-11 Jahren Wald am Lorettoberg, Freiburg H 10 Uhr Info: www.wildnisschule-wolfspfade.de
Wale – Riesen der Meere
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Alles Wissenswerte über die Giganten der Meere, 30.6.-29.1.17 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Kasper & der Drachenprinz
it Kasper & Bello, auch um 16 Uhr m Im Löwen, Hauptstr. 40 Neuried-Ichenheim H 14 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
www.findefuchs.de
Foto: Thomas Hammelmann
Instrumente ausprobieren Bürgerhaus Seepark, Freiburg
Sa., 14. Januar, 10-13 Uhr
Großes Angebot Die Musikschule Freiburg bietet viele Möglichkeiten des Musizierens für alle Altersgruppen: Musikgarten, musikalische Früherziehung und Musikwerkstatt mit Instrumentenkarussell für die Jüngsten sowie Instrumental- und Gesangs unterricht für die Älteren. Die vielseitigste Möglichkeit, Musik zu erleben – und gleichzeitig das Alleinstellungsmerkmal von Musikschulen – ist das große Angebot der Ensembles vom Orchester bis zu Kammermusik-Gruppierungen. Info: www.musikschule-freiburg.de
37
K ALENDER Hänsel & Gretel Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Vincelot & der Feuerdrache Kinderreihe: Wir machen RaBADz! Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Events Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch
Der Regenbogenfisch f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Pluto F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag
Kasper & der Löwenkönig
23.1.2017
uppentheater, ab 4 Jahren, auch um 16.30 Uhr P Harmonie Kino, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Bühne
Hänsel & Gretel
Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler, für Kinder ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Mittwoch
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Pluto
25.1.2017
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne Artisjok Theater: Die Geschichte vom kleinen Onkel
Donnerstag
26.1.2017
Geschichte über Freundschaft mit Figuren & Musik, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Bühne
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
n ach dem Märchen von Antoine de Saint-Exupéry Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der kleine Prinz
Events Das Glück ist kugelrund
I nteraktive Bewegungsausstellung, 23.10.-24.4.17 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Technische Paradiese
Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts, bis 5.3.17 Museum für Kunst & Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de
Info-Abend: Jetzt schlau machen
I nfos zur Grundschule, weiterführenden Schule & Oberstufe Freie Christliche Schule, Freiburg H 18 Uhr Info: www.fcs-freiburg.de
Freitag
27.1.2017 Events Breisacher Weihnachtsmuseum: Nussknacker & Räuchermännchen Kaffee & Kuchen, 2.12.-31.1.17 Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach-urlaub.de
Samstag
28.1.2017 Bühne Kasper & der Zauberberg
Kasperstück mit musikalischer Untermalung Stubenhaus, Staufen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, ab 4 Jahren m Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Tag der offenen Tür
Private Grund-, Haupt- & Werkrealschule Freie Schule Dreisamtal, Am Fischerrain 9, Kirchzarten H 14-17 Uhr Info: www.dreisamtalschule.de
Reise durch die Nacht
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kleiner Eisbär – Wohin fährst du Lars? F amilien-Lesung, ab 3 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
38
www.findefuchs.de
Sonntag
29.1.2017 Bühne Kaspers Reise zu Prinz Aladin
Z auber & Märchen aus Tausendundeiner Nacht Stubenhaus, Staufen H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die vergessenen Turnbeutel
F amilienprogramm: Ran an den Speck Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Fasnachtsbändeli 2017
it neuer Geschichte „Blues Breiter“, m ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kaspers neue Abenteuer
Klassisches Puppenspiel mit vielen bekannten Figuren Stubenhaus, Staufen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Hänsel & Gretel
Kindertheater, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Wale – Riesen der Meere Alles Wissenswerte über die Giganten der Meere, 30.6.-29.1.17 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Peter Gaymann: Typisch Badisch artoonist aus Freiburg, 19.11.-29.1.17 C Markgräfler Museum im Blankenhorn Palais, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Kleiner Eisbär – Wohin fährst du Lars? F amilien-Lesung, ab 3 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jbw.de
Der Regenbogenfisch f ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Pluto F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Montag
30.1.2017 Events Info-Abend für das Schuljahr 2017/18 rivate Grund-, Haupt- & Werkrealschule P Freie Schule Dreisamtal, Am Fischerrain 9, Kirchzarten H 20 Uhr Info: www.dreisamtalschule.de
Workshops Pubertät – Baustelle Männlichkeit enn aus Jungen Männer werden W Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ehe-familie-freiburg.de
Dienstag
31.01.2017 Events Breisacher Weihnachtsmuseum: Nussknacker & Räuchermännchen Kaffee & Kuchen, 2.12.-31.1.17 Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach-urlaub.de
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17