Technik
Das Auge am Himmel Freiburger verdient sein Geld mit Drohnen – Dönerlieferungen in weiter Ferne
Summmmmm – die Drohne hebt vom
Für mehrere Hundert Euro gibt’s die Flugobjekte
Drohne. Ihr Einsatzgebiet ist riesig.
schneebedeckten Boden am Freiburger Stadt-
mit Kamera und stärkeren Motoren. Hobby-
Doch was können sie und welchen
rand ab. Das von acht Rotoren angetriebene
nutzer sollten sich unbedingt mit den Flug
Regeln sind sie unterworfen? Damit
Immer mehr Deutsche haben eine
Flugobjekt klingt wie ein Schwarm Hornissen.
bestimmungen vertraut machen, rät Hosen-
kennt sich Felix Hosenseidl bestens aus.
Für Felix Hosenseidl kein Grund zur Panik.
seidl: Viele gingen ahnungslos an die Sache ran,
Der Freiburger arbeitet als Drohnenpilot.
Mit seiner laptopgroßen Fernbedienung lässt er
sagt er, während er das Flugobjekt stabil in
die Drohne auf rund 25 Meter Höhe steigen.
der Luft hält. „Im Moment ist das Image von
Fürs f79 hat der 44-Jährige seinen Octocopter steigen lassen. Döner liefern kann er damit aber nicht.
Text // Max Schreiber, Florens Schlenker Fotos // © Flymotions, Florens Schlenker
Auf Knopfdruck kann er von da aus Fotos
bekämen eine geschenkt, hätten aber keine
kamera sieht er am Display. Bis auf 100 Meter
Ahnung vom System. „Sie gehen einfach auf
darf er die Drohne ohne Sondergenehmigung
die Wiese und fliegen“, ärgert sich Hosenseidl.
steigen lassen. Von da oben wirkt Freiburg wie eine Miniaturstadt. Mit den Luftaufnahmen verdient Felix
in No-fly-Zones nicht möglich – zum Beispiel rund um Flughäfen. Allerdings könne man das
motions. Er macht Fotos von Gebäuden oder
umgehen. „Auch an die Flughöhe halten sich
Pflanzen oder erstellt ganze 3D-Modelle. Sein
viele nicht“, sagt Hosenseidl. Leute versuchten
letzter Großauftrag war die Vermessung der
Höhen- oder Entfernungsrekorde aufzustellen.
Turmspitze des Bremer Doms. Als Nächstes
Durch die Kamera an Bord werde das vereinfacht.
Drohnen sind in aller Munde: Früher kannte
f79 // 03.17
Hersteller versuchen, dem einen Riegel vorzuschieben. Durch GPS-Ortung sei ein Start
Hosenseidl sein Geld. Seine Firma heißt Fly
widmet er sich dem Borkenkäferbefall.
16
Drohnen ziemlich schlecht“, sagt er. Viele
schießen. Den Bildausschnitt der Spiegelreflex-
Die Unfallgefahr ist gegeben, sagt Hosenseidl. Aber: „Es ist bei Weitem nicht so
man sie von Militäreinsätzen, heute gibt’s kleine
gefährlich wie ein Auto.“ Natürlich könne ein
Varianten im Elektrohandel für 50 Euro. Laut
Absturz unangenehme Konsequenzen haben,
Prognosen sollen bis 2020 mehr als eine Million
zum Beispiel, wenn einem eine Drohne an den
Drohnen in Deutschland unterwegs sein.
Kopf fliegt. Passiert ist ihm das noch nicht.
Schlechtes Image: Felix Hosenseidl (rechts) ärgern unbedarfte Drohnenpiloten.