chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

12 4 196557 703504

Ausgabe November-Dezember 20. Jahrgang / # 191

A u s g ab e 11-12/2023 3,50 Euro

Was da wieder los ist: Ausstellungen, Events, Kino, Theater u.v.m 11.11.–17.12.23

Ab

23.11.

im Kino

BAYAN LAYLA DERYA DURMAZ HADNET TESFAI NAZMI KIRIK DERYA DILBER SLAVKO POPADIĆ ARMIN WAHEDI CANSU LEYAN BERITAN BALCI HOMA FAGHIRI RÉBER IBRAHIM

MANGELWARE SPORTPLATZ Wie Rathaus und Vereine um rare Flächen ringen

GELANDET Ein Tag im Flugplatztower

GESTARTET Freiburgs erster Cannabis Club

GEKLAUT

Beamte kämpfen gegen Langfinger

mit WIRTSCHAF T S MAGAZIN bib



CHILLI EDITORIAL

FEHLENDE FLÄCHEN

WAS KANN DAS RATHAUS SPORTVEREINEN ANBIETEN?

der ewige Platzmangel in Freiburg hat viele Facetten. Neben bezahlbaren Buden, Büroflächen, Proberäumen oder Unterkünften für Geflüchtete fehlen auch Sportflächen. Die Vereine sind in der Bredouille. Erst brodelte es im Osten der Stadt. Jetzt ist auch der Süden im Fokus. Das Rathaus will mit dem Sportentwicklungsplan ungenutzte Potenziale zeigen. Kann das klappen? Und wie viel Bedarf ist überhaupt da? Lars Bargmann und Philip Thomas haben Sportbürgermeister Stefan Breiter in die Redaktion eingeladen und sich auch bei einem Dutzend Vereinen umgeschaut. Viel Raum wird irgendwann auch der erste eingetragene Cannabis Social Club der Stadt brauchen. Stand jetzt müssen die Kifferclubs das Gras für ihre Mitglieder selbst anbauen. Bis zu 500 Leute könnten das werden. Aktuell sind es rund 150. Und die dürfen wohl irgendwann bis zu 50 Gramm im Monat bekommen. Allein die Investition dafür lässt aufhorchen: Mehrere 100.000 Euro wird der Club wohl für das Züchten der Pflanzen investieren müssen. Wachsen die dann irgendwann in einem Gewächshaus mitten in der Stadt? Nichts Genaues weiß man nicht. Denn die Politik lotet noch aus. Derweil stehen die drei Macher des Vereins in den Startlöchern und hoffen auf klarere Fakten aus Berlin. Was genau sie antreibt, den Verein aufs Gleis zu bringen? Das haben sie dem chilli erzählt und dabei vor allem einen Wunsch geäußert. Ein anderer Wunsch dürfte viele Freiburger·innen schon eine ganze Weile umtreiben: Bitte klaut uns nicht dauernd die Räder. Freiburg,

Foto: © Philip Thomas

Liebe Leserin & lieber Leser,

Düstere Wolken: Sportvereine

in Freiburg brauchen mehr Platz

.

die Stadt der Diebe und Gauner? Das subjektive Gefühl ist hier auch ein objektiver Wahnsinn: Die Beamten verzeichnen 60 Prozent mehr Diebstahlsdelikte als im Vorjahreszeitraum. Jede Woche werden laut Polizei knapp 50 Fahrräder geklaut. Und das ist nicht die einzige begehrte Ware im Breisgau. Wonach die Langfinger noch alles lechzen, lest ihr in der 191. Ausgabe. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Till Neumann & die chillisten

NOVEMBER 2023 CHILLI 3



Foto: © pt

Foto: © FT 1844

CHILLI INHALT

› 10-12 Viel Zoff um wenig Platz: Freiburgs

› 18-19 Drehscheibe: chilli hat Freiburgs

Sportachse Süd soll neu geordnet werden

Flugleitern über die Schulter gesehen

IN EIGENER SACHE

EIN TAG IM TOWER

3

EDITORIAL

GASTKOLUMNE

18-19

Bei den Regisseuren des Rollfelds auf dem Freiburger Flugplatz

VOLKMAR STAUB

ZEITGESCHICHTE

TITEL

Die Geschichte des Freiburger Schauspielers Albrecht Schoenhals, der nicht in einem NS-Film spielen wollte

7 MEHR KOLUMNEN 14, 15, 47, 50 FEHLENDE FLÄCHEN

10-12

Freiburger Rathaus feilt am Sportentwicklungsplan - Bürgermeister Breiter sieht ungenutztes Potenzial

SZENE KNEIPE MIT SKELETT

ON STAGE

Konzerte, Theater und Co.: Das geht in der Regio ab

16

Zahl der Diebstähle in Freiburg steigt stark an. Beamte setzen auf Abschreckung und „Beschleunigte Verfahren“ KIFFEN IM CLUB

17

Freiburgs erster Social Cannabis Club wartet auf den Startschuss – und wird Gras anbauen

IMPRESSUM

KALENDER

Redaktion

0761-76 99 83-70

fon / Vertrieb

0761-76 99 83-83

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de Jennifer Patrias (jp): jennifer.patrias@chilli-freiburg.de

redaktion@chilli-freiburg.de

Gastautoren

Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.)

Volkmar Staub, Bernd Serger, Ralf Welteroth

Chefredaktion Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de

41

Freiburger Drehbuchautor David M. Lorenz gewinnt Studi-Oscar für Film über Gewalt gegen Journalisten

fon / Anzeigen

moser@chilli-freiburg.de

40

„STOLZ UND GLÜCKLICH“

Kulturredaktion

Michaela Moser (mos):

42-43

Éric Tessier bringt das Thema Demenz einfühlsam ins Kino / Filmtipps

MUSIK

Blick hinter die Kulissen der Ateliers in der Bettackerstraße: ein Besuch bei der jüngsten und ältesten Künstlerin

0761-76 99 83-0

E-Mail für Online- / Printredaktion

24-38

LINIEN UND HENKEL

fon / Redaktion

www.chilli-freiburg.de

KINO

VERLORENE WORTE

KULTUR

Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg

chilli Freiburg GmbH

› 39-49 cultur.zeit: News aus Freiburg zu Kultur, Musik, Literatur und Leinwand

BIG IN JAPAN

44-45

„MAN MUSS BRENNEN“

45-47

Der Freiburger Orgelstudent Niklas Jahn räumt internationale Preise ab

Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de Pascal Lienhard (pl): lienhard@chilli-freiburg.de

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin

20-23

14-15

Freiburger Kultkneipe Schlappen feiert 40-Jähriges – und ­feiert das mit edlem Whisky GEGEN LANGFINGER

ABSAGE AN GOEBBELS

Lektorat Beate Vogt Schlussredaktion Till Neumann

Grafik Sven Weis (Leitung), Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin, Julia Neininger

Wie das Elektro-Pop-Duo Willman an fast 74.000 Euro Fördergelder kam / Musiktipps

LITERATUR

DIE GEISTER, DIE ER RIEF

Titel © Camino Filmverleih

cultur.zeit Titel © JETS Filmverleih

Bildagenturen iStock.com, freepik.com

Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

Anzeigenberatung Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Armando Sainovic

Vertrieb Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de

48-49

Zauberer und Handwerker der Worte treffen sich beim 37. Freiburger Literaturgespräch / Buchtipps

Druck & Belichtung

Hofmann Druck, Emmendingen

Themenbuch dieser Ausgabe Business im Breisgau

Nächster Erscheinungstermin 15. Dezember 2023

Ein Unternehmen der

Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts­gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektro­nische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.

Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14

NOVEMBER 2023 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

»DAS WAR HALT NIX«

Foto: © Zimtblume

Kaffeekuchen, Brombeer Brownies, Früchtebrot & Co.: Keins der Rezepte kommt an der Wahlfreiburgerin Angelina Antal vorbei. Seit sechs Jahren verwöhnt die Bloggerin ihre 23.000 Follower mit außergewöhnlichem Backwerk. Wie sie darauf gekommen ist, warum sie sich selbst „Zimtblume“ nennt und wie ihr erster Backversuch ausgegangen ist, erzählt sie im chilli-Heimspiel. „Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf den Namen ‚Zimtblume‘ gekommen bin. Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wusste ich nur, dass es etwas mit Zimt oder mit dem Gefühl sein muss, das ich beim Kreieren der Kuchen empfinde. Das Backen habe ich schon in der Kindheit für mich entdeckt. Da habe ich viel mit meiner Mutter und meiner Oma gebacken. Ich glaube, ich war zehn, als ich zum ersten Mal alleine einen Kuchen gebacken habe – und grandios gescheitert bin. Ich wollte eine dreistöckige Torte machen und hab mich strikt an das Rezept gehalten. Was da rauskam, war aber halt nix: Statt einer imposanten Torte sind es runde Fladen geworden. Aus dem Fehler habe ich gelernt und es beim Backen dann langsamer angehen lassen. Als ich im Studium war, ging es darum, speziellen Kontext für eine Zielgruppe aufzubereiten und zu betrachten, welche Medien sich besonders gut dafür eignen. Da kam alles Mögliche zur Sprache, unter anderem auch Social Media und das Blogkonzept. Für mich war das alles aber ziemlich theoretisch und abstrakt. Ich konnte mir darunter überhaupt nichts vorstellen und habe dann während meiner Masterarbeit den Selbstversuch gewagt.

IN EIGENER SACHE Nach Corona-Zwangspause ist nun endlich die vierte Ausgabe von „FREIBURG GEHT AUS“ erschienen! Egal ob Essen oder Trinken, Museen oder Diskos, Schwimmbäder oder Festivals – wir haben auf rund 236 Seiten mehr als 1000 Tipps für die perfekte Freizeitplanung gesammelt. Elf Autor·innen haben dazu beigetragen, den 6 CHILLI OKTOBER 2018

Am Anfang war das alles ziemlich aufregend und ich war total gehypt, dass ich jetzt im Internet bin. Ich dachte, das schauen sich bestimmt Millionen von Menschen an, aber natürlich ist erst einmal überhaupt nichts passiert. Ich hätte daher auch nie damit gerechnet, dass ich irgendwann mehr als 23.000 Follower auf Instagram erreiche. Ich war so stolz, als ich 1000 Follower erreicht hatte, das war so eine krasse Zahl für mich. Ich mach das ja auch nicht für mehr Klicks, sondern weil ich Spaß daran habe. Ich freue mich mega, dass so viele Interesse daran haben. Inzwischen betreibe ich meinen Blog nebenberuflich, denn der Zeitaufwand ist schon enorm. Für ein Rezept brauche ich ungefähr einen Tag. Die finde ich auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Ich schnappe vieles auf, habe ein handgeschriebenes Backbüchlein mit alten Familienrezepten und lasse mich auf meinen Reisen inspirieren. Es ist zwar nicht so einfach, an den Originalgeschmack von dänischem Hefegebäck oder australischen Lemingtons heranzukommen, aber es geht meistens in die richtige Richtung. Außerdem experimentiere ich wahnsinnig gerne. Aber am liebsten backe ich meinen Hefeteig. Aus dem Grundrezept kann man so viele andere Dinge backen wie Zimtschnecken oder Martinsbrezeln. Und ich liebe das Früchtebrot aus meiner Kindheit. Da kommen geriebene Äpfel und getrocknete Früchte rein, die über Nacht in Rum eingelegt werden. Am nächsten Tag muss man nur noch Mehl und Backpulver dazugeben und dann schiebt man es in den Ofen. Und das Brot ist nicht nur vegan, es passt auch hervorragend zur Weihnachtszeit.“ Aufgezeichnet von Jennifer Patrias

Band zum unverzichtbaren Guide für das Tag- und Nachtleben zu machen. Wissen Sie schon, welches der dienstälteste Club der Breisgaumetropole ist? In welcher Freiburger Kneipe eine Rock/Metal-Karaoke steigt? Oder warum Winzer Peter Wagner keine lauten Weine macht? Nein? Dann nichts wie ran an unseren Schmöker. Bestellen können Sie die Ausgabe online unter www.freiburggehtaus.de.


SCHWARZES BRETT

ROT FÜR RAUCHER

NACHGEWÜRZT! TERROR IN NAHOST

Foto: © SC Freiburg

Ist es schon antisemitisch, wenn ich sage: Auch „Palästinian Live Matters“? Oder ist es antipalästinensisch, wenn ich die Terroranschläge vom 7. Oktober nicht Widerstand, sondern Terroranschläge nenne? Um zu verstehen, was zurzeit im Nahen Osten passiert, muss man analytisch weit in die Geschichte zurückgehen. Bis zu Noah. Das war der, der damals trotz grausigem Scheißwetter mit allen Tieren einen Bootsausflug gemacht hat. Dieser Noah hatte unter anderem die zwei Söhne Ham und Sem. Deren Nachfahren wurden die Hamiten, also die Araber, und die Semiten, die heutigen Israelis.

Gelbe und Rote Karten gibt’s in der Regel auf dem Platz. Beim SC Freiburg gibt’s die neuerdings auch auf der Tribüne. Als Foul gilt hier zu rauchen, trotz des Hinweises, es nicht zu tun. Dafür gibt’s von den Ordnern erst ein gelbe Verwarnung. Wiederholungstäter kriegen mit Rot einen Stadionverweis. Durchsetzbar ist das laut Sportclub nur auf Sitzplätzen. Auch E-Zigaretten sind betroffen. Laut dem Verein „Pro rauchfrei“ sind drei Erstligastadien rauchfrei: Leverkusen, Hoffenheim und Leipzig. tln

In der Psychoanalyse gibt es die „Theorie des Narzissmus der kleinen Differenz“. Das bedeutet: Zwei sind sich sehr ähnlich, stammen in dem Fall vom gleichen Vater, die Unterschiede sind wahnsinnig gering. Um aber genügend Selbstbewusstsein zu entwickeln, müssen beide die kleinen Unterschiede so aufblasen, dass sie übermächtig wirken, um dann sagen zu können: Ich bin anders. Ich bin gut und du bist böse. Der andere sagt natürlich: Du bist böse, ich bin gut. Zudem sind Israelis und Palästinenser ja beide historisch traumatisiert. Die Palästinenser durch die Knechtschaft unter dem Osmanischen Reich, später dann unter den Engländern. Die Israelis: Logo – der Holocaust. Um mit diesen Traumata fertig zu werden, haben sie jeweils eine andere Pathologie entwickelt. Die Israelis eine Art „Identifikation mit dem Aggressor“. Um als Opfer psychisch zu überleben, müssen sie selbst hochgerüstete Täter werden. Die Palästinenser – sowieso schon gespaltene Persönlichkeiten, gespalten in El Fatah und in Hamas – flüchten sich in Verschiebung und Unterwerfung. Wenn du als Therapeut bei denen den Ödipus-Konflikt ansprichst, also die Rolle des übermächtigen Vaters, da brauchst du Mut. Oder getrau dich mal zu fragen: „Wollten Sie im Traum schon mal mit Ihrer Mutter schlafen?“ Da rufen die gegen dich den Dschihad aus.

KURZER TAPETENWECHSEL

Zusätzliches Problem: Arabische Jugendliche leiden oft unter Triebstau, da sie ja praktisch nie eine Frau sehen, wegen deren Verschleierung. Da muss die sexuelle Energie irgendwie anders raus. Entweder über Raketen oder andere phallische Waffen, etwa Sprengstoffgürtel. Und da sagt der Analytiker natürlich: Da Hamas! Bei Traumapatienten helfen keine Friedensverhandlungen. Die müssen auf die Couch. Problem für einen Coach: Find mal eine Couch, die so groß ist, dass da zwei ganze Völker draufpassen.

Foto: © pl

Zur Entschärfung eine chilli-Schote an beide Konfliktparteien.

Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band. Foto: © privat

Mit einem umgebauten Feuerlöscher haben Aktivisten der Letzten Generation die Freiburger UB beschmiert. Über die Aktion lässt sich streiten, ästhetisch wertet das Orange das Gebäude aber deutlich auf. Inzwischen strahlt die Bibliothek wieder im gewohnten Look vor sich hin. pl

Herzlichst

OKTOBER 2018 CHILLI 7




TITEL STADTENTWICKLUNG

Platz da: Auch die Sacristans der FT haben regen Zulauf. XXXXX: XXXXXX XXXXXX

SPORTLICHER FLÄCHENKAMPF

AUCH DER SPORTPARK SÜD SOLL NEU GEORDNET WERDEN Von Philip Thomas und Lars Bargmann

D

as Rathaus tüftelt am neuen Sportentwicklungsplan. Im Frühling soll das Papier in die Gremien. Bereits jetzt ist klar, dass viele Vereine Kompromisse machen müssen: Sportbürgermeister Stefan Breiter will auch Freiburgs Sportpark Süd neu sortieren – und Vereinsgelände sowie Schulhöfe für die Bevölkerung öffnen. Mehr als 60 Turnhallen gib es in Freiburg, auf jeden Bewohner der Stadt kommen knapp 15 Quadratmeter Grünfläche in Form von Parks oder Gartenanlagen. Nicht genug, um den Bewegungsdrang der zweitjüngsten Stadt in Deutschland (im 10 CHILLI NOVEMBER 2023

Schnitt 40,8 Jahre) zu stillen. Freiburgs Sportler stehen sich auf den Füßen. Besonders sichtbar wird das an der Sportachse Ost in Waldsee und Littenweiler. Insgesamt 60 Mannschaften der Freiburger Turnerschaft von 1844 (FT) und dem PTSV Jahn müssen sich drei Sportfelder teilen (wir berichteten). Die FT verhängte bereits Aufnahmestopps. Der 19 Hallen im Stadtgebiet nutzende Universitätsclub Freiburg (USC) ebenso. „Es war früh klar, dass der Kuchen nicht so groß ist wie der Hunger, den die Gäste am Tisch haben“, sagt Breiter beim Besuch in der Redaktion.


TITEL STADTENTWICKLUNG

Fotos: © FT 1844, pt, freepik.com

Stefan Breiter: Der Hunger ist größer als der Kuchen.

Nach jahrelangem Ringen waren FT, PTSV und der SC Freiburg im September übereingekommen: Gibt der Gemeinderat am 28. November sein Go, erhält der Bundesligist für seine Mädchen- und Frauenabteilung mittelfristig das alleinige Nutzungsrecht am Dreisamstadion. Die beiden Breitensportvereine mit insgesamt 10.000 Mitgliedern bekommen dafür eine dringend benötigte neue Kunstrasenfläche – dort, wo der USC Freiburg noch bis zum 25. April 2025 auf neun Sandplätzen Tennis spielen lässt. Ist Profisport in Freiburg wichtiger als Breitensport? „Es war klar, dass der SC nur dann finanzkräftig dort einsteigt, wenn er das alleinige Nutzungsrecht über das Dreisamstadion und die zugehörigen Flächen hat“, erklärt Freiburgs Sportbürgermeister. Der Kritik seitens Universität und USC, übergangen worden zu sein, widerspricht er: „Ich kann nur meine Verwunderung äußern. Das stimmt schlichtweg nicht.“ Man habe „sehr früh klipp und klar gesagt“, wenn es nicht gelingt, die Bedürfnisse an der Breitensportachse-Ost gemeinsam mit der Uni darzustellen, sei die Stadt gezwungen, auf eigene Flächen zurückzugreifen, um Flächen für den Breitensport zu entwickeln: „Und das sind die Tennisplätze.“

Beim Joggen komme der Bürgermeister des Öfteren am Unisport-Gelände vorbei. Eine „angemessene Ausnutzung“ der wertvollen Flächen habe er nicht beobachten können. Laut Universität trainieren indes wöchentlich 1000 Sportler auf den Sandplätzen, das entspreche einer Auslastung von 80 Prozent. Das städtebauliche Beben in Freiburgs Osten rüttelt bis in den Süden der Stadt durch. Dort fürchtet nun BlauWeiß Wiehre um seine Existenz. In den vergangenen 20 Jahren habe der Verein der ans Dreisamstadion abgewanderten Frauen- und Mädchenabteilung des SC Freiburg für eine „mittlere sechsstellige Summe“ eine nun überdimensionierte Anlage hingestellt. „Da laufen Kredite“, schimpft Blau-Weiß-Vorstand Ismael Hares. Ohne die Pacht des SC, ohne eine Kompensation werde das dem Verein „das Genick brechen“. „Ich kann nicht sagen, ob die genannten Investitionen ausschließlich für den Frauenfußball investiert wurden“, sagt Breiter. Auch Stadt, SC Freiburg und Badischer Sportbund hätten die Anlage mitfinanziert. „Das muss man sich genauer anschauen“, so der 56-Jährige. Aktuell würden zwischen Blau-Weiß und dem SCF Verhandlungen laufen. Die Stadt werde sich da aber auch nicht wegducken.

Für Breiter bietet der Sportpark Süd mit rund 22 Hektar zwischen St. Georgen, Haslach und Vauban „unglaublich viel Potenzial“. Eng ist es auch hier. So plagen etwa den dort ansässigen TC Schönberg mit elf Sand- sowie zwei Hallenplätzen, Beachvolleyballfeld, Torwand und Boulebahn Platznöte für die rund 700 Mitglieder. „Wir agieren stark an der Kapazitätsgrenze“, sagt Vorstand Tom Müller. Auch das 2012 auf rund 2000 Quadratmeter Wandfläche erweiterte Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins platzt mit 43.000 Eintritten pro Jahr aus allen Nähten. Der Polizeisportverein Freiburg mit 750 Mitgliedern wünscht sich ebenfalls mehr Platz, der PSV kooperiert deswegen bereits mit seinen Nachbarn Eisenbahner-Sportverein Freiburg und FC St. Georgen. Im Jahr 2017 zählte der FC noch knapp 430 Mitglieder, vergangenes Jahr teilten sich 825 Kicker zwei Rasen- und einen Kunstrasenplatz. Statt mehr Fläche erhofft sich der Vorsitzende Tobias Rauber vom Rathaus allerdings einen zweiten, pflegeleichten Kunstrasenplatz

ALLERORTEN AN DEN GRENZEN DER KAPAZITÄT und ein neues Vereinsheim. Durch den Abzug der SC-Frauen aus dem Schönbergstadion werden überdies Flächen frei, im Süden steht also ein sportliches Stühlerücken an. TC Schönberg und FC stehen bereits im Austausch mit dem Freiburger Sportreferat. Der PSV rechnet mit baldiger Kontaktaufnahme. Der neue Sportentwicklungsplan kommt voraussichtlich im Frühling in die Gremien. Eine Empfehlung darin könnte auch lauten, bestehende Sportflächen auf Vereins- und Schulgelände für die breite Öffentlichkeit zu öffnen. „Das wollen wir fördern und unterstützen“, so Breiter. Um ein paar Körbe zu werfen, springt der Bürgermeister auch hin und wieder selber übers Gatter. „Es passt nicht mehr in die Zeit, dass Vereinsanlagen nur für Mitglieder zugänglich und Schulhöfe umzäunt sind.“  NOVEMBER 2023 CHILLI 11


TITEL STADTENTWICKLUNG

Fotos: © pt, freepik.com

Neu im Fokus: Ein Teil des Sportparks Süd  Laut Rathaussprecher Kolja Mälicke sind geöffnete Schulhöfe in Freiburg vielerorts bereits geübte Praxis. Es rege sich nur wenig Widerstand, auch wenn nach wie vor Probleme hinsichtlich Lärmschutz und Vandalismus bestehen. Große Schulsportflächen wie im Freiburger Seepark oder an der Staudinger Gesamtschule sollen derweil nicht pauschal geöffnet, sondern gegen Entgelt (2,57 Euro pro Stunde) an Vereine vermietet werden. Die Clubs wiederum hadern noch mit dieser Idee. Am Sportpark Süd möchte der PSV wegen „mehr als hundertprozentiger Auslastung“ sowie rechtlicher Vorgaben das Gelände nicht öffnen. Der TC bietet zwar Gastmarken an, eine dauerhafte Öffnung kann sich aber auch der Tennisclub nicht vorstellen. Der FC St. Georgen stellt sein Gelände schon heute Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. „Das führt leider dazu, dass viele Dinge schneller kaputtgehen“, gibt Vorstand Rauber zu bedenken. Und auch im dicht besiedelten Norden prallen Nutzungsinteressen aufeinander. Auf das Gelände der ehemaligen Gärtne-

12 CHILLI NOVEMBER 2023

rei Hügin an der Zähringer Straße haben eine ökologisch orientierte Interessensgemeinschaft und der anliegende Friedhof Zähringen ein Auge geworfen. Seit das Rathaus im Jahr 2014 das Vorkaufsrecht zog – seit Jahresbeginn ist die Stadt Eigentümer –, hat Breiter Pläne für eine Sportanlage in der Schublade, die Alemannia Zähringen entlasten sollten.

»MASSIV AUF DIE FLÄCHEN ANGEWIESEN« Schließlich kicken 29 Jugend- und jeweils zwei Herren- und Damenteams auf dem benachbarten Kunstrasenplatz sowie einer Rasenfläche. Etwa 100 Kinder aus Zähringen, Brühl, Herdern, Neuburg und dem Güterbahnhofsareal hat der Verein auf der Warteliste. „Wir sind massiv auf die Nutzung weiterer Flächen angewiesen“, heißt es in einem Schreiben der Vereinsvorstände Frank Pfaff und Gerrit Bartsch

an die Fraktionen. Wer den Zuschlag für die sogenannte Ziegenwiese erhält, ist jedoch offen. „Aktuell brauchen wir da vielleicht zunächst noch eine Wohnanlage für unbegleitete Minderjährige“, sagt Breiter. Auch da ein sportlicher Flächenkampf. Auch im Westen wird immer wieder die Quadratur des Kreises geprobt. Die rund 40 Hektar große Fläche des Freiburger Flugplatzes könnte neue Möglichkeiten auch für den Sport eröffnen. Die Fraktion FDP/BfF hatte exklusiv im chilli im Herbst 2020 ihre Visionen vorgestellt. Wird der Flugplatz anderweitig genutzt – der Rettungshubschrauber bleibt auf jeden Fall dort stationiert –, könnte der SC Freiburg langfristig seine Frauenabteilungen ans Europa-Park-Stadion holen. Sowohl das Mösle- als auch das Dreisamstadion könnten dadurch verfügbar werden. „Das wird aber nicht einfach zu lösen sein. Bevor wir hier um die besten Konzepte ringen können, brauchen wir eine Grundsatzentscheidung zum Flugplatz“, so Breiter. Die Pachtverträge laufen aktuell noch bis zum Jahreswechsel 2031/2032. Die andere Seite der Madisonallee wird immer wieder als Standort für eine neue Eishockey-Halle ins Spiel gebracht. „Den Standort an der Messe sehe ich für eine neue Arena als gesetzt“, sagt Breiter. Aus finanziellen und klimapolitischen Gründen tue sich der Gemeinderat jedoch schwer, ein neues Eisstadion auf den Weg zu bringen. Die alte Echte-Helden-Arena ist nur nach neuesten energetischen Standards renovierbar. „Und das macht vieles unmöglich“, so Breiter. Realistischer ist für den Sport- und Finanzbürgermeister eine private Finanzierung einer neuen Halle. Der Projektentwickler Peter Unmüßig schlug dem Freiburger Rathaus bereits 2021 einen solchen Deal vor. Denn dass der EHC die geforderten 14 Millionen Euro an eigenen Mitteln für die auf 55 Millionen Euro taxierte neue Arena aufbringen kann, ist mehr als nur fraglich. Die Sportflächen in Freiburg sowohl für den Profisport als auch für den Breitensport zukunftssicher zu machen, ist auch fürs Rathaus eine sehr sportliche Aufgabe.



KNEIPEN-BIOTOP MIT SKELETT DER SCHLAPPEN FEIERT 40. GEBURTSTAG

W

ir schreiben das Jahr 1983: Die Grünen ziehen erstmals in den Bundestag ein, der Stern veröffentlicht die vermeintlichen Hitler-Tagebücher, Nena trällert sich mit „99 Luftballons“ an die Spitze der Hitparade. In der Breisgaumetropole öffnet derweil mit der „Studentenkneipe Schlappen“ eine neue Schenke ihre Tore. Noch heute ist sie ein vielfach angesteuerter Hafen im Freiburger Bermudadreieck. Schlappen-Inhaber Frank Czaja nimmt an einem soliden Holztisch im vorderen Drittel seiner kultigen Gaststätte Platz. Noch hat die Kneipe geschlossen. Doch schon bald werden es sich die Gäste unter den charakteristischen Film- und Theaterplakaten mit Mimen wie Charlie Chaplin, Humphrey Bogart oder Ingrid Bergman gemütlich machen. Seit 40 Jahren prägt der Schlappen das Bild der Altstadt. Czaja ist seit 35 Jahren dabei. Geplant war das nicht. Eigentlich wollte der heute 59-Jährige nur ein paar Jahre bleiben. Es ist anders gekommen. Dafür weiß er viel Spannendes und Kurioses aus der Schlappen-Historie zu berichten. Bevor die Kneipe im Herbst 1983 ihr Revier an der Löwenstraße öffnet, residierte dort die „Pizzeria zum Martins­ tor“. Als die italienischen Gastronomen aus Altersgründen aufhören, schlägt die Stunde von Werner Kneuker. Die Idee

des neuen Pächters: eine Kneipe speziell für Studenten. Schließlich ist das Gebäude nur wenige Meter von der Alma Mater entfernt. Aus dem etwas spießig klingenden „Zum Martinstor“ wird der Schlappen. Der Schlappen ist von Beginn an ein Erfolg. Und ist es bis heute geblieben. Wer als Studi nach den ersten Tagen in Freiburg noch nichts von der Location gehört hat, dürfte die Orientierungswoche verschlafen haben. Trotzdem hat Czaja den Zusatz „Studentenkneipe“ inzwischen aus dem Namen gestrichen. „Die Kneipe ist für alle, die sich hier wohlfühlen“, sagt er dazu. Tatsächlich finden sich in den urigen Räumen des Schlappen oft Rückkehrer, die an ihre Studi-Zeit zurückdenken. Gute Nerven brauchen Schlappen-Fans Ende der 1990er-Jahre: Der Laden wird aufwendig umgebaut. Zwar werden danach statt nur einem gleich drei Räume bewirtet. Doch insgesamt neun Monate bleibt die Kneipe geschlossen. Beim Umbau stoßen Arbeiter auf historisches Material. Ein alter Brennofen lässt Archäologen darauf schließen, dass sich vor vielen Jahren an dieser Stelle eine Bäckerei befand. Beim Verlegen der Toiletten in den Keller wird eine historische Latrine entdeckt. Sie diente wahrscheinlich zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert als Toilette und Müllablageplatz.

Fotos: © Schlappen

EIN KNÖCHRIGES MASKOTTCHEN

MEINE NORWEGEN HAT EINEN VOGEL SORGEN Dieser Adlige ist vielen Ehren entgegengewatschelt, hat seinen Schnabel in etliche Kameras gehalten. Hofberichterstattung im Freiburger Stadtmagazin? Nein, General­ major Sir Nils Olav III., Baron der Bouvet­ insel und offizielles Maskottchen der Wache Seiner Majestät des Königs von Norwegen, ist ein leibhaftiger Königspinguin. Während der römische Kaiser Caligula angeblich sein Pferd zum Konsul machen 14 CHILLI NOVEMBER 2023

wollte, ist die skandinavische Extravaganz eher ein historisch gewachsenes Schmankerl. Schon die Vorfahren von Nils durften sich militärische Titel ans Gefieder heften. Und wer gesehen hat, wie der hochdekorierte, stets adrett im Frack gekleidete Aristokrat die Truppen inspiziert, kommt ins Grübeln: Warum kommen ­Tiere hierzulande nicht zu solchen Ehren? Die Monarchie haben wir aus guten Gründen ad acta gelegt, und im effizienzgeleiteten Deutschland müsste sich

so ein Tier erst mal beweisen. Doch den beliebtesten Vierbeinern Freiburgs sollte das nicht schwerfallen. Die flinken Erdmännchen vom Mundenhof könnten sich an der Schwarzwaldstraße als Tunnelbauer oder beim SC in der Spionage von Heimspielgästen verdient machen. Wenn sie uns noch brandheiße Infos weiterleiten, hängen wir ihnen einen begehrten Orden ans Fell: chilli-Investigativ­ journalist auf Lebenszeit. Pascal Lienhard


SZENE KOLUMNEN

Diesen Monat geht es im Breisgau tierisch zur Sache. chilli-Trendchecker Philip Thomas erklärt, welche vertriebene Art es sich in den hiesigen Breitengraden wieder bequem gemacht hat und welche Exemplare einfach nicht aussterben wollen.

IN

p

BIBERFLÜSTERER

Foto: © freepik.com/wirestock

Der Biber ist in BadenWürttemberg wieder heimisch, so auch im Regierungsbezirk Freiburg. Die streng geschützten Tiere nagen allerdings nicht nur an Baumstämmen, sondern auch am Geduldsfaden von Landwirten und Verkehrsteilnehmern. Das Regierungspräsidium Freiburg will mit ehrenamtlichen „Biberbera­ tern“ gegensteuern und sucht nun Nagerliebhaber. Der kostenlose Kurs findet am 18. und 25. November in Feldberg-Altglashütten (Kreis BreisgauHochschwarzwald) statt und umfasst einen theoretischen und einen Tag im Gelände.

OUT

SCHNAPSDROSSELN

„Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet eben zum Berg“, dachte sich wohl eine 62-Jährige, als sie beim Polizei­revier Breisach eine Anzeige erstatten wollte. Im Gepäck hatte „der Prophet“ nämlich keine Eingebung, sondern 1,22 Promille, wie der Berg, Verzeihung, die Beamten, bald feststellten. Wenig weise da­ her auch ihr Transportmittel: Die Dame war mit dem Auto beim Polizeiposten vorgefahren. Der alkoholisierten Anzeigenerstatterin steht nun selbst eine Anklage wegen Trunkenheit im Straßenver­ kehr ins Haus. Foto: ©freepik.com/fabrikasimf

Pascal Lienhard

IN & OUT

p

Eigentlich sollte die Latrine vor der Wiedereröffnung zugeschüttet werden. „Ich habe mich dafür engagiert, dass sie besichtigt werden kann“, blickt Czaja zurück. Dafür wurde eine dicke Betonbodenplatte mit einem Ausschnitt für die Latrine eingebaut. Wer heute in die Latrine schaut, blickt in das knöchrige Gesicht des inoffiziellen Schlappen-Maskottchens: ein Skelett. „Das ist nur ein Gag“, erklärt Czaja. „Ein Medizinstudent hat sein Anschauungsobjekt mitgebracht.“ Seitdem hat der klapprige Kollege ein Eigenleben entwickelt und ist stadtweit bekannt. Seit jeher zum Schlappen gehört die kuratierte Musikauswahl. Früh wollten sich die Kneipiers von dem absetzen, was in anderen Lokalen aus den Lautsprechern schepperte. „Damals haben wir fleißig Kassetten aufgenommen“, blickt Czaja schmunzelnd zurück. Bis heute wird in Sachen Musik im Alltagsbetrieb nichts dem Zufall überlassen. „Niemand darf etwas anmachen, das nicht genehmigt wurde“, stellt Czaja klar. Und wenn sich ein Gast ein Lied wünscht, das er bei SWR3 aufgeschnappt hat? Die Wahrscheinlichkeit, dass dem Begehren nachgegeben wird, ist gering. Schließlich führt der Laden sogar eine Liste mit musikalischen No-Gos. Unklar ist, ob darauf der Irish-Folk-Evergreen „Whiskey in the Jar“ zu finden ist. Konsequent wäre das nicht. Über die Jahre hat Czaja das Whisky-Sortiment auf mehr als 100 Sorten erhöht, regelmäßig steigen Whisky-Abende. Zum 29. November werden – passend zum 40. Wiegenfest – sechs 40-jährige schottische Malt-Whiskys gereicht. Mit dabei ist Walter Schobert, der über viele Jahre deutschlandweit Whisky-Abende gestaltete. Die 80-jährige Whisky-Koryphäe, eigentlich schon im Ruhestand, greift für den Schlappen noch mal zum Glas. „Für das Jubiläum sammle ich seit Jahren“, verrät Czaja. „Die alten Whiskys sind preislich durch die Decke gegangen.“ Daher kostet das Tasting stolze 260 Euro. Der durchschnittliche studentische Geldbeutel dürfte das kaum hergeben. Doch es gibt zum Geburtstag auch weniger preisintensive Specials. Im Dezember stehen etwa zwei Partytage an, zudem schenken die Brauereien Waldhaus und Ganter der Kneipe Jubiläumsbiere. Dass der Schlappen so lange im Freiburger Tag- und Nachtleben mitmischen würde, haben zu Beginn wohl nur die wenigsten geahnt. Andererseits: Wer hätte 1983 geglaubt, dass die exotischen Grünen mal Regierungspartei sein würden? Und teures Whisky-Tasting hin oder her: Vom Spießertum ist der Schlappen weiter entfernt als Nena von einem neuen Nummer-1-Hit.

Das etwas andere Aushängeschild: In der ehemaligen Latrine hat es sich dieser Knochenmann gemütlich gemacht.

NOVEMBER 2023 CHILLI 15


SZENE KRIMINALITÄT

Augen auf: Freiburgs Polizei verbucht 60 Prozent mehr Hand­ taschendiebstähle als im Vorjahr.

KURZER PROZESS FÜR LANGFINGER

ZAHL DER DIEBSTÄHLE IN FREIBURG STARK GESTIEGEN

H

Foto: © freepik.com

andys, E-Bikes, Markenkleidung. Freiburgs Polizei verzeichnet einen sprunghaften Anstieg von Diebstählen. Die Täter sind nicht selten bewaffnet und schüchtern Ladeninhaber und Kunden ein. Die Beamten und die Staatsanwaltschaft setzen auf Abschreckung und „beschleunigte Verfahren“. In einer Zelle im Freiburger Polizeirevier Nord sitzen zwei junge Algerier. Ihnen wird vorgeworfen, ein teures Parfum aus einem Kaufhaus an der Kaiser-Joseph-Straße gestohlen zu haben. Es ist kein Einzelfall: „Freiburg hat ein hohes Grundrauschen. Seit Ende des vergangenen Jahres stellen wir aber vor allem einen Anstieg von Diebstahlkriminalität fest“, erklärt Revierleiter Ulrich Hildenbrand zwei Stockwerke darüber. Besonders Laden-, Taschenund Fahrraddiebstähle beschäftigen die Freiburger Polizei seit Monaten. Die Beamten verzeichnen 60 Prozent mehr Diebstahlsdelikte als im Vorjahreszeitraum. Jede Woche werden laut Hildenbrand knapp 50 Fahrräder, darunter viele teure E-Bikes, gestohlen. Vergangenes Jahr waren es knapp 30. Zahlen für das aktuelle Jahr möchte auch das Landeskriminalamt nicht nennen. Jürgen Glodek von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit betont auf chilliAnfrage aber: „Bei einem prozentualen 16 CHILLI NOVEMBER 2023

Vergleich der bislang im Jahr 2023 erfassten Fälle aller Diebstahlsdelikte zum Vorjahr liegt der Stadtkreis Freiburg vor den Stadtkreisen Stuttgart, Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe.“ Neben Rad- und Taschendiebstählen im Bereich der Altstadt, in Parks, Schwimmbädern oder dem Tanzbrunnen an der Freiburger Rempartstraße haben auch Ladendiebstähle zugenommen. Mehr als 50 solcher Delikte verzeichnet Polizeidirektor Uwe Oldenburg jede Woche im Stadtgebiet. Die Hälfte der Geschnappten hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Die nicht-deutschen Tatverdächtigen sind laut Oldenburg in der Hälfte aller Fälle Flüchtlinge oder Asylbewerber.

AGGRESSIVES AUFTRETEN „Was uns Sorge bereitet, ist das vermehrt aggressive Auftreten von Nord­ afrikanern. Wir erhalten Mitteilungen über Gruppen, die bedrohlich auftreten und teilweise auch Bewaffnung wie Messer oder Schlaggegenstände mit sich führen“, so Hildenbrand. Im Einvernehmen mit den Inhabern enden PolizeiStreifen in der Freiburger Altstadt deshalb nicht mehr an der Ladentür. Die Freiburger Staatsanwaltschaft setzt ebenfalls auf Abschreckung – in

Form sogenannter beschleunigter Verfahren. Auch die beiden Algerier erwartet ein solcher Prozess. Sie sind in der Landeserstaufnahme für Flüchtlinge gemeldet. „Der eine ist gestern und der andere vorgestern eingereist“, sagt die zuständige Staatsanwältin Sabrina Haberstroh. Voraussetzung neben einem Wohnsitz in Freiburg ist, dass Fälle einfach gelagert sind, also mit klarer Beweislage durch Zeugenaussagen, Videoaufnahmen oder geständige Täter, die meist auf frischer Tat ertappt werden und zum Zeitpunkt mindestens 21 Jahre alt sind. Das Strafmaß darf eine Freiheitsstrafe von einem Jahr nicht übersteigen. 78 Prozent der beschleunigten Verfahren in diesem Jahr betrafen Diebstahlsdelikte. Neun von zehn werden noch am selben oder am Folgetag verhandelt. „Die Strafe folgt auf den Fuß. Der Rechtsstaat zeigt Zähne“, kommentiert Haberstroh. Insgesamt 88 solcher Verfahren gab es vergangenes Jahr am Freiburger Amtsgericht. Dieses Jahr waren es bis Juli bereits 110 Urteile. Nicht jeder nimmt sich die Belehrung zu Herzen. „Wir hatten einen Täter, der zwei Stunden nach seinem Urteil im beschleunigten Verfahren wieder im Gericht saß“, so Haberstroh. Oldenburg erklärt: „Intensivtäter lassen sich nicht abschrecken, wohl aber der Gelegenheitsdieb.“

Philip Thomas


SZENE DROGENPOLITIK

»DIE GESELLSCHAFT IST BEREIT« CANNABIS SOCIAL CLUB HOFFT AUF STARTSCHUSS

Startklar: Vereinsgründer Ralph Hempel (links) und Aki Bohnert

D

Fotos: © tln, freepik.com

ie Bundesregierung will den Cannabis-Konsum legalisieren. Sogenannte Social Clubs sollen das Gras anbauen und an Mitglieder vertreiben. In Freiburg hat ein Trio den ersten Verein ins Leben gerufen. Sie sind überrascht, wer bei ihnen einsteigt. Wer in Deutschland zukünftig legal kiffen möchte, muss voraussichtlich Mitglied eines Social Clubs werden. Kein Wunder, dass die Vereine daher bundesweit aus dem Boden sprießen. In Freiburg haben drei Männer den „cscfreiburg“ gegründet: Ralph Hempel (38), Aki Bohnert (31) und Matthias Guion (44) sind seit kurzem im Vorstand des ersten eingetragenen Social Clubs der Stadt. Ihnen geht es um Gerechtigkeit: „Es gibt einfach genug Leute, die fest im Leben stehen, die ihren Arbeitsalltag rocken, und die wollen am Ende des Tages einfach ihre Tüte rauchen“, sagt Hempel. Und zwar „ohne sich vielleicht in den Stühlinger Park oder an den Bahnhof zu begeben, um sich mit irgendwelchen kuriosen Leuten zu treffen“. Da wisse keiner, was er überhaupt bekomme. „Kriege ich da überhaupt irgendwas? Oder kriege ich Rindenmulch eingeschweißt in Plastikfolie?“, sagt Hempel. Alle drei haben Kinder und kennen Menschen, die für ihre Gesundheit auf

Cannabis angewiesen sind: „Es ist normal, wenn man ein Feierabendbier trinkt, einen guten Wein oder guten Whiskey und noch eine Zigarre raucht“, sagt Guion. „Und wenn dieselbe Person hier Gras raucht, wird sie verteufelt.“ Das findet der gelernte Unternehmensberater ungerecht.

»75 PROZENT SIND ÜBER 50« Mit dem Club wollen sie geregelten Konsum ermöglichen und dabei auf Qualität und Prävention setzen. 135 Mitglieder haben sie in den vergangenen rund fünf Wochen gewonnen. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda und Pressearbeit. Der Altersdurchschnitt ist hoch: „Von den Mitgliedern sind 70 bis 75 Prozent über 50“, berichtet Bohnert. Das habe sie überrascht. 100 Euro kostet die Mitgliedschaft derzeit als Einmalbetrag. „Wir schauen uns die Mitglieder an, da wir bestimmte Kriterien voraussetzen“, erklärt Guion. Volljährig müssten sie sein und fest im Leben stehen. Ablehnen mussten sie bisher noch keinen. Für die Prävention haben sie einen Experten im Team und stehen im Austausch mit Partnern

aus dem Gesundheitsmanagement und der Drogenberatung, berichtet das CSC-Team. Maximal 500 Mitglieder dürfen Social Clubs in Deutschland haben. Die Anbauvereinigungen kultivieren selbst das Marihuana für ihre Vereinsmitglieder. Laut Gesetzesvorhaben dürfen sie an Personen „maximal 25 Gramm pro Tag oder 50 Gramm pro Monat“ ausgeben. Bei Menschen von 18 bis 21 Jahren sind es höchstens 30 Gramm pro Monat. Der THC-Gehalt ist für Jüngere auf zehn Prozent begrenzt. Wo und wie viel Gras die Freiburger anbauen, ist noch offen. Laut eigener Kalkulation könnten dafür mehr als 500.000 Euro investiert werden. Gewinn machen dürfen sie mit der Ernte nicht. Auf rund 1000 Euro pro Quadratmeter Anbaufläche schätzen sie die Kosten. Ein Dorn im Auge ist ihnen, dass Stand jetzt der gemeinsame Konsum verboten ist. Auch in Sachen Prävention finden sie das fahrlässig. Da vieles noch unklar ist, wollen sie mit der konkreten Planung abwarten. „Die Gesellschaft ist längst bereit für eine Legalisierung“, betont Hempel. Jetzt liege es nur noch am Gesetzgeber, das in die Wege zu leiten. Ihre Einschätzung: Im ersten Quartal 2024 könnte es losgehen. Till Neumann NOVEMBER 2023 CHILLI 17


SZENE REPORTAGE

REGISSEURE DES ROLLFELDS

EIN TAG IM TOWER DES FREIBURGER FLUGPLATZES

B

Fotos: © pt

is zu 35.000 Flugbewegungen koordiniert der Tower auf dem Freiburger Flugplatz jedes Jahr. chilli-Redakteur Philip Thomas hat den Flugleitern einen Tag lang über die Schulter gesehen. Acht Tonnen Wasser, 600 Liter Löschschaum, unzählige Signallampen und nichts auf dem Rollfeld. Alles einsatzbereit, notiert Luca von Grawert, nachdem der Flugleiter den Feuerwehrwagen wieder abgestellt und hinter der achteckigen Glasfront des 15 Meter hohen Towers Platz genommen hat. Insgesamt 1000 aktive Flieger, acht Vereine und 15 Firmen überblickt der Turm auf dem Gelände des Freiburger Flugplatzes. Es ist ein diesiger Morgen. Laut TowerInstrumenten hängt die Wolkendecke auf 390 Fuß (rund 120 Meter). Das hat 18 CHILLI NOVEMBER 2023

Einfluss auf den Verkehr. „Wir sind ein Sichtflugplatz, bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein“, erklärt von Grawert. Üblicherweise fliegen Kleinflugzeuge und Sportflieger nach den sogenannten Visual Flight Rules. Instrumentenflug bleibt in der Regel Linienmaschinen vorbehalten und setzt bestimmte Navigationsgeräte an Bord sowie eine Genehmigung durch die Deutsche Flugsicherung am Boden voraus. Mit dem Wetter kann auch die Stimmung im Tower schnell umschlagen. „An manchen Tagen sitzt du hier stundenlang in der Suppe, und dann geht es plötzlich los: landen, starten, zahlen“, so der 24-Jährige. Bis zu 200 Flugbewegungen pro Tag notieren die zehn Mitarbeiter in der Spitze. „Auf meinem Platz muss ich alles auf dem Schirm haben, den Überblick behalten und alle Informationen so weitergeben, dass nichts

passiert,“ erklärt der Flugleiter. „Kommunikation ist das Wichtigste.“ 9.45 Uhr: Sichtflugbedingungen gegeben. Die Wolkendecke klettert auf 1000 Fuß (304 Meter), das Freiburger Münster wird im Tower-Panorama sichtbar, auf dem Vorfeld checkt die zweiköpfige Crew einer dort parkenden Pilatus PC-12 ein. „Tolle Maschine“, sagt der angehende Berufspilot im Tower über die feuerrote 7-Blatt-Turboprop. Der Charterflug bringt Geschäftsleute ins bayrische Memmingen. Wenige Minuten später hebt ein älteres Modell über die 1040 Meter lange Startbahn 34 gen Mallorca ab. Die Zollmeldung für den Rückflug setzt das Tower-System automatisch ab. Bei Landungen aus dem Nicht-SchengenRaum rückt auch die Bundespolizei am Freiburger Flugplatz an.


SZENE REPORTAGE

Sorgen für Sicherheit: (v.l.n.r.) die Freiburger Flugleiter Alex Waldvogel, Adem Öztürk und Andy Holton

Befehle erteilen darf der Flugleiter den Maschinen nicht, „Cleared For Take-off“ ist verboten: Der Freiburger Tower wacht über einen sogenannten unkontrollierten Platz – gestartet und gelandet wird im Piloten-Ermessen. „Ich gebe das Wetter und den Verkehr durch“, so von Grawert. Die Freiburger sind keine Fluglotsen und koordinieren den Verkehr über der Stadt über eine definierte Platzrunde entlang markanter Fixpunkte: Je nach Anflug­ richtung 1800 bis 830 Fuß (knapp 550 bis 250 Meter) über die B31, Dreisam und Schnew­linstraße oder aus nördlicher Richtung um Landwasser. Die beiden Piloten schwärmen: „So einen schönen Anflug gibt es sonst nirgendwo.“ Um 10.36 Uhr meldet sich der Helikopter der DRF Luftrettung, Rufname Christoph 54, im Tower. Er steigt Richtung Süden auf, nach Waldshut. In weniger als 15 Minuten kann die dreiköpfige Besatzung dort sein, denn die rote-weiße H145 mit der Winde hat am Flugplatz absolute Priorität. „Die Rettungspiloten erwarten von uns, dass wir ihnen den Weg freiräumen“, betont der mittlerweile verantwortliche Flugleiter Andy Holton. Grundsätzlich stelle sich jeder Pilot anstandslos hinten an, „aber manchmal kennen sich die Leute hier nicht aus“, berichtet Holton. Das Telefon klingelt. An der Schwarzwaldstraße plant jemand später einen Drohnenflug in 80 bis 100 Metern Höhe. Auch unbemannte Maschinen hat der Tower auf dem sprichwörtlichen Schirm – ein Radar gibt es auf dem Freiburger Tower nicht. „Wahrscheinlich eine Immobilienbesichtigung“, sagt sein Kollege Alex Waldvogel. Um 13.20 Uhr knarzt wieder das Funkgerät. Christoph 54 meldet sich an. Aktuelle Position: 3500 Fuß (1066 Meter) über Waldkirch. Kurs: Flugplatz Freiburg. Im System gemeldet sind drei Passagiere. „Kein Patient an Bord“, schlussfolgert Holton und gibt durch: kein gemeldeter Verkehr, Wind aus südlicher Richtung, 15 Knoten. Es ist nicht der letzte Einsatz für heute: Der nächste Flug führt die

Notärzte direkt zum Helipad auf dem Freiburger Uniklinikum. Im Hangar nebenan herrscht Hochbetrieb, ein gutes Dutzend Cessnas und Pipers warten auf ihren Check-up. „Alle 50 Stunden muss ein Flugzeug gewartet werden“, erklärt Julia Harter, Inhaberin der seit 1964 am Platz ansässigen Flugschule FFH Aviation Training. Rund 90.000 Euro kostet die zweijährige Ausbildung zum Berufspiloten. Die Nachfrage von Airlines sei ungebrochen, auch wenn etwa deutsche Verkehrsflughäfen im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt weniger Passagiere (155 Millionen) zählten als im Rekordjahr 2019 (227 Millionen). Gleichzeitig vermelden die beiden größten zivilen Hersteller Airbus und Boeing volle Auftragsbücher.

KRITIKER GAB ES IMMER Harter konnte ein Flugzeug steuern, bevor sie ein Auto lenken durfte. Die Debatte ums Fliegen verfolgt sie genau. Kritiker habe es schon immer gegeben. „In Freiburg sowieso“, bedauert die 44-Jährige. Immer wieder wird der Freiburger Flugplatz für größere Bauvisionen ins Visier genommen. 1995 gipfelte der Streit in einem Bürger­ entscheid: 71 Prozent votierten für den Verbleib, das Quorum von 30 Prozent wurde jedoch nicht erreicht. Der aktuelle Pachtvertrag für das rund 40 Hektar große Gelände mit dem Rathaus läuft zum 1. Januar 2032 aus. Harter betont: „Ich wüsste keinen Platz in der Region, der unsere Flugzeuge aufnehmen kann.“ Zuletzt knöpfte der SC Freiburg dem Flugplatz rund 20 Hektar in Form einer Gras­ piste für sein neues Stadion ab. Seitdem die Arena bespielt wird, ist der Platz zwei Stunden vor und eine Stunde nach Spielen gesperrt. Mittlerweile haben sich die Flieger aber an ihre neuen Nachbarn gewöhnt. „Wir haben uns vom SC bedroht gefühlt. Nun

können wir aber sagen, dass uns das Stadion nicht beeinträchtigt“, erklärt Flugleiter Waldvogel. Der Bundesligist wiederum schätze die Nähe zum Drehkreuz. Für 18.30 Uhr kündigt sich eine Maschine aus Düsseldorf an. Darin: die Profis des VFL Bochum. Der blaue Vereinsbus wartet bereits auf dem Vorfeld. Für die Dornier 328 gilt Kategorie 4 – höchste Brandschutzmaßnahmen: Der Tower wird von zwei Flugleitern besetzt, davor bringen zwei weitere Mitarbeiter das Feuerwehrfahrzeug in Stellung. „Im Ernstfall setzen wir einen Notruf ab und leisten Erstbrandbekämpfung. Innerhalb von zwei Minuten müssen wir an der Maschine sein“, erklärt Waldvogel. Insgesamt 650 Euro zahlen die Westdeutschen für Landung und Sicherheitspaket. Die rund 14 Tonnen schwere und deutlich hörbare Propellermaschine mit 35 Plätzen landet mit Sondergenehmigung aus dem Regierungspräsidium auf dem eigentlich nur bis zu zehn Tonnen zugelassenen Freiburger Flugplatz. Es ist viel Wind um nichts, die Bochumer werden punktlos wieder nach Hause fliegen. Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang endet auch die Schicht mit eingeschränkter Sicht und Checkliste: Protokoll schreiben, Lichter, „Befeuerung“ löschen, Feuerwehrwagen kontrollieren, Kasse zählen. Zu Holtons Ärger sind einige Punkte auf dem laminierten Papier als besonders bedeutsam hervorgehoben. Er betont: „Beim Fliegen ist alles wichtig.“.

Leerfahrt: Der Bus ist aus Bochum angereist, Die Kicker kamen per Flugzeug.

NOVEMBER 2023 CHILLI 19


SZENE ZEITGESCHICHTE

Charmanter Verführer: Schoenhals mit seiner Frau Anneliese Born auf der Bühne und mit Ufa-Diva Lída Baarová (r).

WIE SCHOENHALS GOEBBELS EINEN KORB GAB DER BELIEBTE UFA-FILMSCHAUSPIELER GING IN FREIBURG ZUR SCHULE UND DEBÜTIERTE AM STADTTHEATER

A

lbrecht Schoenhals? Mit diesem Namen können heute nur wenige noch etwas anfangen. Dabei war er einer der beliebtesten deutschen Filmstars der 1930er-Jahre – und stammte aus Freiburg, wo er zur Schule ging, sein Abitur machte und am Stadttheater seine Schauspielerkarriere begann. Doch diese nahm 1940 eine dramatische Wendung.

Vier Tage gab es im Werdegang von Dr. Albrecht Schoenhals, die sein Leben schicksalhaft veränderten. Im April 1918, Tag 1, traf ihn, der als Chirurg in einem Lazarett an der Westfront diente, ein Splitter an der linken Hand: Eine Verwundung, die ihm den weiteren Einsatz als Arzt unmöglich machte. Danach verlegte er sich aufs Schauspiel, ein Hobby, das er schon als Schüler in seiner Heimatstadt ausgeübt hatte. Er debütierte, Tag 2, am 21. Juni 1920 als Schauspieler für das Stadttheater Freiburg in einer Freilichtaufführung von „Iphigenie auf Tauris“ im Stadtgarten. Es war ein großer Erfolg, und es folgten deren viele bei seinen Schau20 CHILLI NOVEMBER 2023

spielstationen als Charakterdarsteller und Bonvivant in Halberstadt, Freiburg, Frankfurt, Dortmund, Hamburg

MIT GUSTAV GRÜNDGENS ENG BEFREUNDET – und in Berlin, wo ihn im Januar 1934, Tag 3, die UFA eher aus Zufall entdeckte und ihn als Filmschauspieler gleich für eine Doppelrolle im Film „Fürst Woronzeff“ verpflichtete. In mehr als 30 Filmen spielte Schoenhals, meist in der Rolle als Adliger,

Künstler oder Arzt, mit allen deutschen Diven jener Zeit: von Pola Negri über Olga Tschechowa bis LÍda Baarová. Und es hätte so weitergehen können, wenn ihn nicht zum Jahresende 1939, Tag 4, Joseph Goebbels zu Probeaufnahmen für den Film „Jud Süß“ ins UFA-Studio einbestellt hätte. Schoenhals aber weigerte sich, die Hauptrolle in dem antisemitischen Hetzfilm zu übernehmen – und fiel in Ungnade. Neben Schoenhals hatte der Reichs­ propagandaminister, so liest man in Schoenhals‘ 1970 veröffentlichten Erinnerungen „Immer zu zweit“, auch Ferdinand Marian zur Übernahme der Rolle des ehrgeizigen Hofjuden aufge-


Fotos: © aus Immer zu zweit, Erinnerungen 1970, bridgemanimages.com, Sammlung Serger

SZENE ZEITGESCHICHTE

fordert. Der lehnte gleichfalls ab, wurde aber dann dazu gezwungen – und litt, trotz glänzender Kritiken, darunter bis zu seinem frühen, ungeklärten Tod im Jahr 1946. Gustav Gründgens, ebenfalls zu Pro­ be­ aufnahmen ins Studio nach Neubabelsberg zitiert, erschien nicht. Schoenhals: „Er schickte Goebbels ein Telegramm: ‚Mein Minister wünscht das nicht!‘. Sein Minister – das war Hermann Göring.“ Mit Gründgens war Schoenhals seit 1920 eng befreundet, als beide in Halberstadt am Theater ihren ersten richtigen Vertrag als Schauspieler bekamen – und erst mal zu verbissenen Konkurrenten wurden. Das war nach seinem Debüt als immerhin schon 32-jähriger Novize, nach seinen zwei Auftritten in Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“, das im Juni 1920 zum 800-jährigen Stadtjubiläum Freiburgs auf offener Bühne im Stadtgarten aufgeführt wurde. „Die Darstellung des Orest wurde insofern besonders interessant“, schrieb die „Freiburger Zeitung“ damals, „als es sich um eine Neuanstellung dabei handelte. Dr. Albrecht Schoenhals brachte sprachlich und in seiner Person alle guten Eigenschaften eines Vollbluttragöden für den Orest mit und verstand es zu ergreifen, während er seinem Spiel eine modern-psychische Note gab.“ Wie sehr Schoenhals seine Rollen, die von ihm dargestellten Menschen, psychologisch formen, ja durchdringen konnte, war in all den Jahrzehnten danach das Merkmal der Kritiken über ihn. Diese Energie hatte er zuvor allenfalls in Ansätzen gezeigt: Ob als Schüler am humanistischen Friedrichsgymnasium in Freiburg, wo er zwar gern Theater spielte, aber auch einmal sitzen blieb, oder als Medizinstudent in Berlin. Schoenhals, der nicht so recht wusste, was er studieren sollte, war auch hier dem Rat seines Vaters gefolgt. Gustav Schoenhals war 1897 als Oberstabsarzt mit seiner Familie von Mannheim, wo Albrecht Schoenhals 1888 geboren wurde, an die Garnison nach Freiburg versetzt und 1907, nun als Generalarzt, nach Berlin beordert worden. In Freiburg hatte er seinen Sohn immerhin so motivieren können,

Diabolisch: Jakob Schoenhals als Mephisto

NOVEMBER 2023 CHILLI 21


SZENE ZEITGESCHICHTE

dass dieser mit seinem feinfühligen Klavierspiel am Freiburger Konservatorium auch der Presse auffiel. Der folgsame Sohn beendete an der Kaiser-Wilhelm-Akademie für Militärmedizin in Berlin sein Medizinstudium, arbeitete als Famulus an der Berliner Charité und zog 1914 als junger Chirurg mit einem Feldartillerie-Regiment in den Krieg. Mehrfach ausgezeichnet, quittierte Schoenhals 1918 nach seiner Genesung den Dienst. Dass er dann beim Film landete, war reiner Zufall. Denn eigentlich hatte die UFA 1934 seine Frau, die mit ihm seit 1928 an den Hamburger Kammerspielen als Schauspielerin auftrat, nach Berlin zu Probeaufnahmen eingeladen. Anneliese Born wollte aber nicht allein vorspielen, so musste der Ehemann ihr zur Seite stehen – mit dem Ergebnis, dass die UFA Schoenhals verpflichtete und „die Born“ wieder nach Hamburg zum Theater und zu ihrem Sohn Kai zurückkehrte. Da ihr „Ariernachweis“ großväterlicherseits Lücken aufwies und sie denunziert wurde, bekam sie zunehmend Probleme, Engagements am Theater zu finden – gerade auch in Berlin, wo sie später mit Mann und Kind in Dahlem lebte.

Die Zeiten, da Schoenhals als Schauspieler weniger verdiente als ein Bühnenarbeiter – wie etwa zwischen 1921 und 1924 in Freiburg – waren nun vorbei. Die Filmgagen flossen reichlich (bis zu 150.000 RM im Jahr), denn er war enorm fleißig: Rund sechs Filme im Jahr sahen ihn meist als Haupt­darsteller. Wie sehr er als UFA-Filmstar gerade von jungen und auch älteren Frauen angehimmelt wurde, erlebte er auch im Januar 1938, als er zur Präsentation seines neuen Films „Tango notturno“ (mit Pola Negri) nach Freiburg kam. Nach jeder Vorstellung sprach er in den „Harmonie-Lichtspielen“ mit den Zuschauern über seine Zeit in Freiburg, unterhielt die Kinogänger mit Anekdoten aus Theater und Film – und sah sich einem nach Autogrammen gierenden Publikum gegenüber. Zehn Monate später gab Schoenhals erneut seiner Heimatstadt die Ehre – diesmal im Gepäck der Film „Rote Orchideen“ (mit Olga Tschechowa und Camilla Horn), der in den „Friedrichsbau-Lichtspielen“ lief. Auch hier harrten die Verehrerinnen vor dem Kino und danach vorm Hotel „Freiburger Hof“ aus, während Schoenhals drinnen mit der Presse plauderte. „Er ist noch derselbe charmante, liebenswürdige Mann, der sich die Herzen seiner Freiburger zu erobern weiß“, schwärmte danach Erich Graf vom NS-Blatt „Der Alemanne“: „Auch seine Liebe zum Theater ist noch nicht erloschen, und er würde gerne einmal als Gast im Freiburger Theater spielen. Wann wird dies möglich sein?“ Zum Theaterspielen kam Schoenhals nach seiner Absage an Goebbels für die Hauptrolle im „Jud Süß“ mehr als ihm lieb war. Denn nachdem sofort seine Filmgagen gekürzt und in laufende Verträge eingegriffen wurde, instruierte die NSDAP sämtliche Filmfirmen, ihn nicht weiter zu beschäftigen. Er war nun „unerwünscht“. Um ihn zu demütigen, „durfte“ er noch in dem NAPOLA-Film „Kopf hoch, Johannes“ (1941) den Vater eines schwer erziehbaren Jungen spielen.

Der Womanizer und die Diven: Jakob Schoenhals hier mit Liv Dagover

Aus der Freiburger Zeitung: Der Name reichte offenbar als Schlagzeile

22 CHILLI NOVEMBER 2023

Fotos: © Unibibl. FR, www.pinterest.com, Sammlung Serger

DURCH ZUFALL TV-STAR


SZENE ZEITGESCHICHTE

Inzwischen aus dem gefährlichen Berlin ins beschauliche Baden-Baden umgezogen, tourte er mit seiner Frau durch die Lande, rezitierte Gedichte (auch vom verfemten Erich Kästner), spielte Klavier, und Born sang – dies sogar auf Einladung im Führerhauptquartier mal in der Wolfsschanze (Hitler war da aber an der Front). Im Januar 1944 begeisterte Schoenhals

VON BERLIN NACH BADEN-BADEN auch die Freiburgerinnen und Freiburger im „Museumssaal“ mit seiner Gedichtauswahl. Im Bericht des „Alemannen“ war aber von Kästner nichts zu lesen – wie überhaupt das NS-Blatt auch mit keinem Wort auf sein Karriereende als Filmschauspieler einging. Den letzten Auftritt in Freiburg vor Kriegsende hatten Schoenhals und Born am 5. November 1944 – im Sickinger-Palais an der Salzstraße anlässlich des 80. Geburtstags der einstigen Großherzogin Hilda. Sie verehrte den Schauspieler schon seit den 20erJahren und ließ damals stets, wenn

er im Stadttheater spielte, die Loge für sich reservieren. Der Palast mit all dem barocken Prunk sank drei Wochen später beim englischen Luftangriff auf Freiburg in Schutt und Asche. Nur die Fassade blieb stehen – die alte Großherzogin hatte man unverletzt durch ein Kellerfenster geborgen. Gegen Ende der NS-Zeit sollte auch Schoenhals noch zum Volkssturm. Doch er assistierte lieber als Arzt im Krankenhaus von Baden-Baden, wo er, es fehlte überall an Ärzten, sogar wieder als Chirurg operierte. Auch er musste sich dann der Entnazifizierung stellen. Am 17. Mai 1946 schrieb er an die Untersuchungskommission der Ärzteschaft: „Politisch bin ich nie in irgendwelcher Funktion tätig gewesen, jedoch war meine Anti-Nazi-Einstellung bei meinen Collegen stets allgemein bekannt.“ Schoenhals wurde als unbelastet eingestuft. Bis zu seinem 80. Geburtstag trat Schoenhals als Schauspieler im Film und Fernsehen, aber auch im Theater und als Rezitator auf. Dass er mit Hingabe französische Dichter übersetzte und auch selbst wunderschöne Sonette schrieb – so auch eines über das zerstörte Freiburg – wurde so richtig erst nach seinem Tod im Dezember 1978 bekannt. Bernd Serger

ANZEIGE

NOVEMBER 2023 CHILLI 23


VERANSTALTUNGSKALENDER

Termine

& Partys 11.11.– 17.12.

Foto: © Milad Adrah

Cabaret Das Musical im Kit Kat Club Die Schönen / Musiktheater im E-Werk Freiburg bis 17. Dezember jeden Fr./Sa. 20 Uhr, So. 19 Uhr

VERANSTALTUNGSKALENDER SAMSTAG

11.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Erinnerungen schaffen

‌Japanische Fotografien, bis 28.4.24 Haus der graphischen Sammlung, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌170 Jahre

‌ ir feiern den Museumsgründungstag W mit Ihnen!, bis 4.3.24

‌Cabaret

‌Zwische Himmelreich un Hölletal

‌Deviant Dreams

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

May-Bellinghausen-Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.freiburger-mundartgruppe.de

Studio Pro Arte, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.ditawhip.com

‌Das Musical im Kit Kat Club

‌Die gelehrten Frauen

MUSIC

Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.puck-freiburg.de

‌Real Life

‌Schauspiel von Saša Stanišić

‌Pferd frisst Hut

‌Musikalische Komödie von H. Grönemeyer Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Der Steppenwolf

‌Blutch

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Wiktor Baginski nach Hermann Hesse

Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌„Madame, es ist angerichtet“

BÜHNE

Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

Judith Bach – Claire Alleene

‌Ein Abend mit Tschechow

„Endlich“

Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch

‌Patrizia Moroesco

‌„Overkill“

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

24 CHILLI NOVEMBER 2023

Neontraumreise

‌Hey, hey, hey, Taxi

Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com

‌Demain!, bis 12.2.24

‌Lustspiel von Franz Rieder

‌Komödie von Marc Camoletti

‌Fünf Einakter

Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de

‌Der Hexer

‌Hier spricht Edgar Wallace

Basler Marionettentheater H 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Komödie von Molière

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Kinga Głyk Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

‌Glamour!

EVENTS

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Zäpfle/Speck/Pur

F‌ reiburger Barockorchester & Ensemble Recherche

‌Juilliard String Quartett

‌Speck-Büfett & Rothaus-Biere

‌Kammermusik-Zyklus

‌„Ja, ich will“

PARTY

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

‌ ie Hochzeitsmesse in Offenburg, D bis 12.11. Messe Offenburg H 10 Uhr Info: www.mema-neu-ulm.de

‌Varieté am Seepark

‌Akrobatik, Jonglage, Comedy u.v.m. Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 16 & 20 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

Hochschule für Musik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

‌roccaBeats

‌Cedric Buser – der DJ aus der Schweiz Roccafé Denzlingen H 21 Uhr Info: www.roccafe.de

‌Vampire's Club

‌Welcome to our Dance Party Europa-Park, Rust H 23 Uhr Info: www.europapark.de

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER

SONNTAG

MITTWOCH

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN

‌Fujii Takaya

‌Colour Rush!

‌Saltbooks, bis 7.4.24 Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

‌„Kreativität ist frei sein“ ‌ rbeiten aus zehn Jahren A Bildhauereikurse, bis 3.12.

Markgräfer Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

‌„Übermuttrunkener gelber Affe erscheint auf nasskalter Wiese“ ‌Werke von Frank Piastra, bis 10.12. Kunstverein Kirchzarten Info: www.kunstverein-kirchzarten.de

‌Niko Pirosmani

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.24 Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

E‌ ine Installation von Sabine Marcelis, bis 12.5.24 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Delphine Reist

‌ÖL [oil, olio, huile], bis 14.1.24 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

‌Radical

‌L'Abstraction Géométrique, bis 7.1.24 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

BÜHNE ‌Slam 46

‌Poeten aus der Region im Wettstreit Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

BÜHNE

‌Der Hexer

‌Romeo und Julia

Basler Marionettentheater H 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌In einer Musicalversion

‌Hier spricht Edgar Wallace

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

EVENTS

‌Lakmé

L‌ ive-Vortrag mit Mehran Khadem-Awal & Thorge Berger

‌Oper von Léo Delibes

‌Iran – Verborgene Schönheit

Opéra national du Rhin, Straßburg H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Kurhaus Bad Krozingen H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Die Schöne und das Biest

‌Heute nichts gespielt

‌Kinderstück von Charles Way

Großes Haus, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die gelehrten Frauen Komödie von Molière

Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg H 18 Uhr Info: www.puck-freiburg.de

‌ ie 1. politisch-nachhaltige Talkshow D Freiburgs mit Prof. i. R. Dr. Peter Brandt Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Verschmelzung von Kunst & Naturschutz Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

DONNERSTAG

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

16.11.2023

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

BÜHNE

MUSIC

‌Katie Freudenschuss

‌Helmut Lörscher Trio

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Das Wintermärchen

‌„Als Gott, der Herr, die Welt erschuf“

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kloster St. Trudpert, Münstertal H 17 Uhr Info: www.konzerte-st-trudpert.de

‌Felix Mendelssohn Bartholdy – Elias F‌ reiburger Bachchor & Freiburger Bachorchester Konzerthaus Freiburg H 19 Uhr Info: www.freiburger-bachchor.de

‌Homolympia

EVENTS ‌Menachem Kaiser

Buchhandlung Rombach, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.rombach.de

V‌ erschmelzung von Kunst & Naturschutz

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

KINO

‌ as „Drag Race Germany“ Public D Viewing mit Drag-Show

‌European Outdoor Film Tour 2023

Flamingo Bar, Freiburg H 30 Uhr Info: www.ditawhip.com

Konzerthaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.moving-adventures.de

‌„Klotzen statt kleckern“

MUSIC

MUSIC

‌Leyla McCalla

‌Jazzhaus Singalong

‌Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Tobias Meinhart

‌„Berlin People“

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

ANZEIGE

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Sounds of the Ocean

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

www.carl-schurz-haus.de

‌Von Natalia Blok

EVENTS ‌Wie Sauerstoff die Welt veränderte

Plattenabend zu Leonard Cohen Auf Einladung des Carl-Schurz-Hauses diskutieren und analysieren der Freiburger Autor und Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und der Musikjournalist Gerrit Terstiege das Werk Leonard Cohens – anhand seiner Lieder, die sie an diesem Abend im Kino auflegen. Der kanadische Sänger und Songwriter (1934–2016) machte bereits in den 1950er-Jahren mit ersten ­Gedichtbänden auf sich aufmerksam; es folgten Romane und 1967 sein erstes Album. Theweleit und Terstiege wollen sich den nicht leicht zu dechiffrierenden politischen und dichterischen Positionen nähern, die der einst als „zweiter Bob Dylan“ oder als dessen „romantisches Gegenstück“ gehandelte Cohen in seinen Texten formuliert. Neben Themen früher Cohen-Welthits wie Suzanne und Bird on the Wire wird auch sein dunkles Spätwerk durchleuchtet.

‌ remiere: Das Leben ist P unaufhaltsam

„‌ Kajzer – Mein Familienerbe und das Abenteuer der Erinnerung“

‌Feuer

Freitag, 17. November, 19 Uhr

‌Schauspiel nach William Shakespeare

DIENSTAG

14.11.2023

Kommunales Kino, Freiburg

‌„Nichts bleibt, wie es wird“

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

L‌ iteratur & Musik zum Thema Schöpfung

Born with a Golden Voice

‌Sounds of the Ocean

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Live 2023

EINER LEGENDE AUF DER SPUR

15.11.2023

Foto: © Nadine Mitchell

12.11.2023

‌Mit Cécile Verny & Christian Gutfleisch Jazzhaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Aaron Parks Quartett

‌Swingjazz

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2023 CHILLI 25


VERANSTALTUNGSKALENDER

JOBS & KARRIERE

FREITAG

17.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Sound Body Space

‌ nnäherung an eine Kunsterfahrung, A bis 17.12.

Foto: © ZVG

PEAC, Freiburg Info: www.peac.digital

Güterbahnhof Freiburg

Donnerstag, 16. November, 18–22 Uhr

Job-Speed-Dating

‌Zwischen Verachtung und Akzeptanz

‌Golden Harps Gospel Choir

Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

BÜHNE ‌Suchtpotenzial Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Cabaret

‌Das Musical im Kit Kat Club E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Trust

‌Zeitgenössische Performance E-Werk, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Die gelehrten Frauen ‌Komödie von Molière

Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.puck-freiburg.de

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Marktplatz Arbeit Südbaden

‌ ie Messe für Karriere, Studium, AusD und Weiterbildung Messe Freiburg H 15 Uhr Info: www.einstieg.com

MUSIC ‌Wildes Holz

‌25 Jahre auf dem Holzweg Foto: © Elena Bollin

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Fatoni

‌Wunderbare Welttournee

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Mory Samb et Djam Rek

Samstag, 25. November, 11 Uhr

Natur im Glas Wie riechen und schmecken eigentlich Naturweine? Wie werden sie hergestellt? Und was macht sie aus? Fragen, die man sich nicht unbedingt stellt, wenn man ein schönes Glas Wein vor sich hat. Um das zu ändern und den Naturwein besser kennenzulernen, präsentieren das Weingut Wihler aus Ihringen, die Weinbar Kurz & Kork in Freiburg und der Winzerhof Linder aus Endingen gemeinsam am 25. November die erste Naturweinmesse im schönen Breisgau. 40 Winzer·innen führen von 11 bis 18 Uhr durch die Welt des außergewöhnlichen Weins und erklären die Leidenschaft für den nachhaltigen Weinbau und die Transparenz der Weinherstellung.

www.frei-wein.de 26 CHILLI NOVEMBER 2023

BÜHNE Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Kurhaus Badenweiler H 19 Uhr Info: www.literatheater.de

Lokhalle, Freiburg

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌„Der Professor & das liebe Pi“

‌Musikalischer Lesedialog

Frei.Wein

‌Simone Eisele, bis 22.9.24

Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

‌„Die Botschaft der Baumfrau“

NATURWEINMESSE

‌Frischzelle_30

‌Prof. Timm Sigg

EVENTS

www.karriere.auto.ag/events

Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

‌Zeichnung & Skulptur, bis 3.12.

‌Bällebad forever

Es ist die erste Karrierenacht, die die Kollinger-Gruppe in Freiburg launcht. Ausgeheckt hat sie Alexandra Feder, die Frau von Firmenchef Ralph Kollinger. Aufgetischt werden ein Meet & Greet mit der Geschäftsleitung, Job-Speed-Dating, Vorträge, coole Gesprächsformate und coole Autos. „Wir werden den Menschen zeigen, was uns als Familienbetrieb ausmacht“, sagt Kollinger. Meister werden da sein, aber auch Azubis, die über ihre Ausbildung reden – ohne ihre Chefs. Aktuell bildet die Gruppe 12 Azubis aus, es waren schon mal deutlich mehr. „Wir können auch 20 Menschen ausbilden“, so Kollinger. Menschen, seine Lieblingsvokabel. Es geht der Crew gar nicht so sehr um den Beruf, sondern darum, ob man zusammenpasst – wie der 70-Jährige, der erst nach der Verrentung kam und dann noch sein Zehnjähriges feierte. Die Karrierenacht spricht nicht nur Azubis an, sondern alle, die auf Jobsuche sind.

‌„When Tomorrow Comes“, bis 3.3.24

‌Simone Rosenow & Jan Douma

L‌ eben am Rand – Beispiele aus dem Elztal vom 14.–19. Jh., bis 28.4.24

Kollingers Karrierenacht

‌Nicolas Party

I‌ n Zusammenarbeit mit Culturescapes 2023

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌ it dem Chormusical „Martin Luther M King“ Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.goldenharps.de

‌ remiere: Das Mädchen & der P Nussknacker ‌Ballett von Bridget Breiner

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Premiere: Prophétiques

‌Tanzstück von Nadia Beugré

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Premiere: Marie & Pierre

‌Ballett von Bobbi Jene Smith

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

EVENTS ‌Wald trifft Wiese

‌Rothaus Grillkurs

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

‌Freiburger Spielzeugbörse

‌Kauf & Verkauf von Spielwaren

Messe Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-spielzeugboerse.de

MUSIC ‌Das Buschorchester ‌Voices & Percussion

Forum Merzhausen H 19 Uhr Info: www.buschorchester.de

‌Musikkollegium Freiburg

‌ erke von Mozart, Schubert, Reger W & Strauss Martinskirche Müllheim H 19 Uhr Info: www.reservix.de

‌Vivaldi

‌Die vier Jahreszeiten

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

PARTY ‌InTheMix

‌The 21st Century Party

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Girlty

‌Whats Poppin?!

Etage Eins, Offenburg H 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de

SONNTAG

19.11.2023

‌ élène Grimaud, Edward Gardner H & London Philharmonic Orchestra

AUSSTELLUNGEN

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

‌ ahrnehmung von Architektur in Lahr, W bis 28.1.24

‌Konzerthaus-Zyklus

SAMSTAG

18.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Marc Chagall

‌Geträumte Welten, bis 25.2.24

V‌ on welcher Bausau stammt dieser Saubau? Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de

‌Iberer

‌Eisenzeitliche Kultur, bis 26.5.24 Antikenmuseum Basel Info: www.antikenmuseumbasel.ch

Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Tag der Offenen Ateliers

‌Kunstwinter 2023

Bettackerstr. 10–10c, Freiburg Info: www.bettacker-ateliers.de

‌Gruppenausstellung, bis 13.1.24 Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art

Z‌ eichnungen, Druckgrafik, Keramik, Musik, Foto & Medienkunst

BÜHNE

‌Iwan Baan

‌Zwische Himmelreich un Hölletal

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

May-Bellinghausen-Halle, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-mundartgruppe.de

‌Momente der Architektur, bis 3.3.24

‌Lustspiel von Franz Rieder


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌13 Minuten

‌ ie Georg Elser beinahe die Welt W verändert hätte

EVENTS

Wallgraben Theater, Freiburg H 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

T‌ ischgespräch mit Manfred Hammes & Wolfgang Abel

‌Die gelehrten Frauen

Buchladen in der Rainhofscheine, Kirchzarten H 19 Uhr Info: www.rainhof.buchhandlung.de

‌Komödie von Molière

Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg H 18 Uhr Info: www.puck-freiburg.de

EVENTS ‌Deutschlands letzte Wildnis

‌Homolympia

‌ as „Drag Race Germany“ Public D Viewing mit Drag-Show Flamingo Bar, Freiburg H 30 Uhr Info: www.ditawhip.com

‌Live-Vortrag mit Sven Meurs

MUSIC

‌Island

‌Afro-Jazz

Paulussaal, Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Live-Reportage mit Olaf Krüger Paulussaal, Freiburg H 18 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Schoog im Dialog

‌Wolfgang Niedecken zu Gast

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

MUSIC

‌African Vibes the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Unité

‌Europäische Werke der Renaissance Stiftskirche Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌DeWolff

‌Love, Death & In Between 2023

‌Emil Brandqvist Trio

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MITTWOCH

‌ ichael Wollny Trio & Louis M Sclavis 5et

BÜHNE

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 17 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Open Stage

‌Layers of Life

‌Deutsche Romantik

‌Musikkollegium Freiburg

‌ erke von Mozart, Schubert, Reger W & Strauss Forum Merzhausen H 19 Uhr Info: www.reservix.de

MONTAG

22.11.2023 ‌Ratatouille E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Furor

‌Lass deine Wut raus! – im Netz?

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

20.11.2023

‌Premiere: Woyzeck

EVENTS

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Kapitalismus ohne Demokratie ‌Lesung mit Quinn Slobodian

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Daniel Kehlmann

‌Lesung: „Lichtspiel“

Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

MUSIC

‌Nach Georg Büchner

EVENTS ‌Europa-Park Dinner Show

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Gianna Molinari & Johanna Sebauer ‌Über das Verschwinden

‌The Godfathers

Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

MUSIC

‌„Birth School Work Death“-Tour 2023

‌The Moondogs

‌Beatles Revival-Night

Roccafé Denzlingen H 20 Uhr Info: www.roccafe.de

DIENSTAG

21.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Alles lebt

‌ ehr als menschliche Welten, M bis 23.1.28 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

‌Die 80er

‌Sie sind wieder da!, bis 25.2.24

Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

BÜHNE

‌African Vibes

‌Afro-Jazz

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Chopin Pur

‌Mit dem Pianisten Vladimir Mogilevsky Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

DONNERSTAG

23.11.2023

AUSSTELLUNGEN ‌Naturfotografien

‌ 0 prämierte Wettbewerbsfotos, 3 bis 17.3.24 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

‌Nacht

‌Träumen oder wachen, bis 21.1.24

‌Die Impronauten

Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

Tabourettli, Basel H 20 Uhr Info: www.impronauten.ch

‌Christopher Lehmpfuhl

‌Theatersport mit Tiltanic aus St. Gallen

‌Furor

‌Lass deine Wut raus! – im Netz?

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Appropriate

‌Schauspiel von Branden Jacobs-Jenkins Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

ANZEIGEN

‌Kultouren & Büchernarren

Z‌ wischen Pathos und Pastos, bis 25.2.24 Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

‌Rausch – Extase – Rush

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6.24 Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

NOVEMBER 2023 CHILLI 27


VERANSTALTUNGSKALENDER

BUCHPREMIERE

‌Tonangebend

BÜHNE

Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

‌Relaxed Performance

‌Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11.

‌Kristallmagie

V‌ erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24 Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen Foto: © LaRegione

BÜHNE ‌Der Steppenwolf

‌Wiktor Baginski nach Hermann Hesse Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Norway.Today

Und dann sind wir gerettet

Lesung mit Alessandra Carati & Übersetzerin Ruth Mader-Coltay

Buchhandlung Jos Fritz, Freiburg Montag, 27. November, 19.30 Uhr

Die Wunden des Exils Als der Krieg, der das ganze ehemalige Jugoslawien zerstören wird, Aidas kleines bosnisches Dorf erreicht, ist sie gerade 6 Jahre alt. Es ist der April 1992 und die Eltern verlassen mit ihr in letzter Minute den Ort. Nach einer abenteuerlichen Flucht schafft es die Familie schließlich bis nach Milano, wo Aidas Bruder Ibo geboren wird. Die Geschwister wachsen in einem fremden Land auf, in einer Familie, die vom Schmerz über das erzwungene Exil und die Trauer über die Toten in der alten Heimat geprägt ist, der alles aus den Fugen geraten lässt. Alessandra Caratis Debütroman ist in der Übersetzung von Ruth Mader-­Koltay im Freiburger Nonsolo-Verlag erschienen. Bei der Lesung sprechen die beiden auch über die Verwüstungen, die Krieg und Flucht in der Psyche der Menschen anrichten.

www. nonsoloverlag.de

‌Schauspiel von Igor Bauersima

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Heute nichts gespielt

‌ ie 1. politisch-nachhaltige Talkshow D Freiburgs mit Monika Hohlmeier

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Weihnachtlicher Zauber

‌ unsthandwerk & Lichtermeer, K bis 30.12. versch. Orte, Colmar H ab 10 Uhr Info: www.weihnachten.alsace

‌Sound Of(f) ... Movement ‌Duo Glänz

E-Werk Südufer, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Das Wintermärchen

‌Schauspiel nach William Shakespeare

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌„Madame, es ist angerichtet“ ‌Komödie von Marc Camoletti Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

‌De Campiello

‌Liebi un andere Katastrophe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS ‌ oethes Prophetie der Welt „als G Großes Hospital“ ‌Vortrag von Manfred Osten

Theater im Augustinum, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.goethe-gesellschaft-freiburg.de/

‌Weihnachtszauber in Straßburg ‌ arktbuden & Lichterketten, M bis 24.12.

Historische Altstadt, Basel H ab 11 Uhr Info: www.basel.com

‌Riesen-Flohmarkt

‌Weihnachtsmarkt Freiburg

Z‌ auberhaftes Ambiente & vielfältiges Angebot, bis 23.12. Innenstadt, Freiburg H ab 11 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

KINO ‌Aktuelle Filme OmU, bis 29.11. Friedrichsbau Lichtspiele, Freiburg Info: ww.ccf-fr.de

MUSIC

versch. Orte, Straßburg H ab 10 Uhr Info: www.noel.strasbourg.eu

‌Stöbern, feilschen, kaufen Messe Freiburg H 14 Uhr Info: www.suema-maier.de

‌Adventszauber

E‌ in ganz besonderer Adventsmarkt, bis 25.11. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen H 15 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

MUSIC ‌Jakob Heymann

‌„Volle Akkus, leere Herzen“

‌Max Zentawer

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Dixieland Jazz

‌Modern Swing Guitars

‌60 Jahre Hallelujah Stompers

‌Catastrophe Waitress

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌ rchestre des Champs-Élysées, O Collegium Vocale Gent & Philippe Herreweghe

‌Live 2023

FREITAG

24.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Sexy

‌Konzerthaus-Zyklus

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

PARTY

‌Triebfeder des Lebens, bis 12.5.24

‌Birthday Party

‌Köpfe

Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch

‌Maskiert, verwandelt, bis 14.2.23 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Druck mal anders

‌Werke von Anita Schüssler, bis 3.12. KÖ21, Endingen Info: www.kö21.de

‌Otto Herbert Hajek

‌ lastiken, Gemälde & Grafiken, P bis 6.10.24

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Matisse, Derain und ihre Freunde ‌ ie Pariser Avantgarde 1904–1908, D bis 21.1.24 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

‌Diego Marcon

„‌ Have you checked the Children?“, bis 21.1.24 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

28 CHILLI NOVEMBER 2023

Ballettsaal, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Weihnachtsmarkt Basel

‌Stimmungsvoller Adventszauber, bis 23.12.

‌Französische Filmwoche ’23 ANZEIGE

‌Dance Insights

Y‌ OU | 5 Friends | Freier Eintritt bis 24 Uhr

‌11 Jahre Etage Eins ‌Party auf drei Floors

Etage Eins, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌The Taylor & Harry Night

‌ Taylor Swift & Harry Styles inspired A Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SAMSTAG

25.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Erinnerungen schaffen

‌Japanische Fotografien, bis 28.4.24

Haus der graphischen Sammlung, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌170 Jahre

‌Wir feiern mit Ihnen!, bis 4.3.24 Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Regionale 24

‌Adventssingen

Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

„‌ Will I still perform tomorrow?“, bis 7.1.24

‌ usikalisches Einstimmen auf die M Weihnachtszeit

‌Blutch

MUSIC

Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌Jan-Vanek-Ensemble

BÜHNE

Heimathaus Emmendingen H 19 Uhr Info: www.heimatverein-windenreute.de

‌Demain!, bis 12.2.24

‌Sonja Pikart

„‌ Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Cabaret

‌Das Musical im Kit Kat Club E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Hänsel und Gretel

‌ per von Engelbert Humperdinck, O musikalische Leitung: André de Ridder

‌Bebop, Gypsy-Swing, Bossa Nova & Blues

‌Bodo Wartke

‌„Wandelmut“

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

‌Greenbeats in concert

‌Spektakuläre Drumshow

Europa-Park, Rust H 20 Uhr Info: www.europapark.de

‌SALÒ

‌„120 Jahre Einsamkeit“-Tour

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 20 Uhr Info: www.raengtengteng.com

‌Zwische Himmelreich un Hölletal

‌Sauter-Rohn-Trio

‌Lustspiel von Franz Rieder

May-Bellinghausen-Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.freiburger-mundartgruppe.de

‌De Campiello

‌Liebi un andere Katastrophe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS ‌Frei.Wein

‌Naturweinmesse

Lokhalle Freiburg H 11 Uhr Info: www.frei-wein.de

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente Höllental, Breitnau H ab 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

ANZEIGEN

‌ ock-/Popkonzert mit einer kleinen R Prise Jazz Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

PARTY ‌Hay! Saturday

‌Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de

‌11 Jahre Etage Eins ‌Mit Special Live-Act

Etage Eins, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Connected

‌Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

NOVEMBER 2023 CHILLI 29


VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Schwarzwald Tourismus

EINSTIMMUNG AUFS FEST

SONNTAG

DIENSTAG

AUSSTELLUNGEN

BÜHNE

‌Fujii Takaya

‌Die Operntode meiner Mutter

26.11.2023 ‌Saltbooks, bis 7.4.24

Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

‌Kreativität ist frei sein

‌ rbeiten aus zehn Jahren A Bildhauereikurse, bis 3.12.

Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

‌Zwischen Gutach und New York

‌ ilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz W als Wegbereiter der Moderne?, bis 18.2.

Freiburger Weihnachtsmarkt Innenstadt, Freiburg

Donnerstag, 23. November bis Samstag, 23. Dezember Mo.–Sa. 10–20.30 Uhr | So. 11.30–19.30 Uhr | 26.11. geschlossen

50 Jahre Freiburger Weihnachtsmarkt Wenn die Tage kürzer werden und sich das Jahr langsam aber sicher dem Ende zu neigt, steigt die Vorfreude auf die Adventszeit. So auch auf viele Weihnachtsmärkte, die Mitte November in der Region eröffnet werden. Zum 50. Mal öffnet der Freiburger Weihnachtsmarkt dieses Jahr seine Pforten – und überzeugt mit zahlreichen Ständen und weihnachtlicher Atmosphäre. Sieben Standorte locken dieses Jahr zum Adventsbummel, unter anderem in der Turmstraße, auf dem Kartoffelmarkt, im Colombipark und dem Rathausplatz. Schausteller, Marktkaufleute und Kunsthandwerker präsentieren ihre Waren, Winzergenossenschaften schenken Glühwein und Kinderpunsch aus. Highlight: An den Adventssonntagen gibt es zusätzliche Stände auf der Kaiser-­Joseph-Straße.

www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de

‌Niko Pirosmani

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.24 Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

BÜHNE

Foto: © Farbfilm

‌Furor

‌Lass deine Wut raus! – im Netz? Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌1984

‌Schauspiel nach George Orwell Stadttheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

EVENTS ‌Abenteuer Transafrika

‌Cabaret

‌Inger-Maria Mahlke

‌Das Musical im Kit Kat Club

‌„Unsereins“, Lesung & Gespräch

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.rombach.de

‌Där Tiful

MUSIC

‌Ein Stück von Karim Habli

Wallgraben Theater, Freiburg H 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

EVENTS ‌Europa-Park Dinner Show

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente Höllental, Breitnau H ab 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Heim und Flucht Orchester

‌ onzert mit dem transnationalen K Orchester Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Root 70

‌„The Pristine Sound of Root 70“ the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

MITTWOCH

29.11.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Colour Rush!

MUSIC

E‌ ine Installation von Sabine Marcelis, bis 12.5.24

‌Flamenco Vida

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Europäisches Singfest

30 CHILLI NOVEMBER 2023

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Der Klang Ungarns

Es ist eine Frage, mit der man sich lieber nicht wirklich beschäftigt: Wie geht es nach der Betätigung der Toilettenspülung eigentlich weiter? Was passiert mit den Fäkalien, die die Menschen Tag für Tag tonnenweise produzieren? Regisseur Rubén Abruña wollte es genau wissen und bereiste 16 Städte auf vier Kontinenten. Er besuchte die Abwasserkanäle von Paris, besichtigte eine riesige Kläranlage in Chicago, sprach mit „Poop Pirats“ in Uganda, die den dortigen Bauern erklären, wie sie Exkremente entgiften und als Dünger verwenden können. Und er ließ sich von den Betreibern der dezentralen Kläranlage eines großen Wohnkomplexes in einer asiatischen Großstadt zeigen, wie sie menschliche Ausscheidungen zur Energiegewinnung nutzen. Entstanden ist ein sehr informativer und gar nicht anrüchiger Film, durch den Christoph Maria Herbst in gewohnter Nonchalance führt. ewei

‌Ein starkes Stück vom Bettlerchor

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌2. Kammerkonzert

Alles andere als anrüchig

‌Mensch!

L‌ ive-Vortrag mit Sabine Hoppe & Thomas Rahn

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Deutschland 2023 | Regie: Rubén Anbruña Dokumentarfilm | Verleih: Farbfilm | Laufzeit: 86 min Start: 30. November, Kino Friedrichsbau

Werkraum, Theater Freiburg H 10 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Comedy mit Tiefgang

‌ ntonio Andrade Quartett A feat. Úrsula Moreno

Holy Shit

‌Oper zum Einsteigen und Mitmachen

‌Senay Duzcu: „Drama Türkin!“

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

KINO

28.11.2023

‌Abschlusskonzert

Festspielhaus Baden-Baden H 11 Uhr Info: www.festspielhaus.de

MONTAG

‌Radical

‌L'Abstraction Géométrique, bis 7.1.24 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

BÜHNE ‌Martin Rütter

‌„Der will nur spielen“ Messe Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

‌Furor

‌Lass deine Wut raus! – im Netz?

27.11.2023

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

BÜHNE

EVENTS

‌Die Operntode meiner Mutter

‌Oper zum Einsteigen und Mitmachen Werkraum, Theater Freiburg H 10 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Där Tiful

‌Ein Stück von Karim Habli

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌„Die Zeit der Verluste“

L‌ esung & Gespräch mit Daniel Schreiber St. Ursula Gymnasium, Freiburg H 19 Uhr Info: www.rombach.de

‌Wandern, Glück & lange Ohren ‌Live-Vortrag mit Lotta Lubkoll

EVENTS

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌ lessandra Carati: „Und dann sind A wir gerettet“

MUSIC

Z‌ weisprachige Lesung & Gespräch mit Ruth Mader-Koltay

‌Steiner & Madlaina

Buchhandlung Jos Fritz, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Kaspar Lüscher

‌Root 70

Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌„Küsschen, Küsschen“ von Roald Dahl

‌No Risiko No Fun

‌„The Pristine Sound of Root 70“



VERANSTALTUNGSKALENDER

DONNERSTAG

‌Bernd Stelter

‌Europa-Park Dinner Show

AUSSTELLUNGEN

Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌De Campiello

‌Lörracher Weihnachtsmarkt

‌Ligeti-Labyrinth

E‌ inblicke in Ligetis kompositorische Arbeit, bis 7.4.24

„‌ Hurra, aber Montag ist wieder Wochenende!“

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

Alemannische Bühne, Freiburg H 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌ lemannische, französische & A Schweizer Handwerks- & Genusskunst, bis 10.12.

‌Der Ruf nach Freiheit

‌Der Steppenwolf

Alter Markt Lörrach H 11 Uhr Info: www.loerrach.de

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Gengenbacher Adventsmarkt

‌ ie Revolution 1848/49 und heute, D bis 19.5.24 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Liebi un andere Katastrophe

‌Wiktor Baginski nach Hermann Hesse

‌Premiere: Sophie Sophie Sophie

‌KeltenKids

‌ ie Kunst in allen Dingen, von und mit D dem Theater R.A.B.

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.24

BÜHNE ‌Sulaiman Masomi

‌„Das Leben könnt' so schön sein“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

ANZEIGEN

EVENTS ‌Glüh.Wein.Garten

F‌ riert euch mit leckerem Winzerglühwein warm Weingut A. Bieselin, Ettenheim H 17 Uhr Info: www.andreas-bieselin.com

‌ timmungsvoll dekorierte Buden & S täglich um 18 Uhr das feierliche Fenster­öffnen am größten Adventskalender­ haus der Welt, bis 23.12. Marktplatz Gengenbach H 14 Uhr Info: www.gengenbach.info

MUSIC

Bosse

E-Werk, Freiburg Di., 5. Dezember, 20 Uhr

‌Hary de Ville

‌Bluesabend

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Federico Albanese

‌„Before and now seems infinite“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

FREITAG

‌Weihnachtserlebnis Kirchzarten

‌ ehr als 60 Stände, Rahmenprogramm M & Kulinarik, bis 3.12. Talvogtei, Kirchzarten H 15 Uhr Info: www.dreisamtal.de

‌Vogtsburger Weihnachts- und Mittelaltermarkt, bis 3.12.

1.12.2023

‌ eschenke & Kulinarisches in der G historischen Altstadt

AUSSTELLUNGEN

Historische Mittelstadt & Schloss Burkheim H 16 Uhr Info: www.burkheim-touristik.de

‌Sound Body Space

‌ nnäherung an eine Kunsterfahrung, A bis 17.12.

MUSIC

PEAC, Freiburg Info: www.peac.digital

‌Malaka Hostel

‌Zwischen Verachtung und Akzeptanz

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

‌Live 2023

L‌ eben am Rand – Beispiele aus dem Elztal vom 14.–19. Jh., bis 28.4.24

‌Simone Rosenow & Jan Douma ‌Zeichnung & Skulptur, bis 3.12. Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

BÜHNE

‌„Gogo Vago“-Tour 2023

‌Frittenbude Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌„Ohne Grenzen“

‌Freiburger Akkordeon Orchester Bergkirche Nimburg H 19.30 Uhr Info: www.efac.de

‌Babara Ruscher

SAMSTAG

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

BÜHNE

‌Acoustic Fun Orchestra

‌„Geheimwitzvoll...!?“

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de

‌Cabaret

‌Cabaret

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌„Mutter ist die Bestie“

‌Music-Comedy vom Feinsten

‌Das Musical im Kit Kat Club

2.12.2023 ‌Zauberkunst & Comedy mit Michael Parléz

‌Das Musical im Kit Kat Club

‌Das Wintermärchen

‌Poetry-Slam-Show

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Schauspiel nach William Shakespeare

‌Premiere: Die schwarzen Brüder ‌Nach dem Roman von Lisa Tetzner

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Kunst

‌Erfolgskomödie von Yasmina Reza Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de

‌Marius Loy & Gäste

‌Mord auf der Single-Party

‌Freistil Dinner-Krimi

Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Premiere: Miss Golden Dreams

‌Eine Geschichte über Marilyn Monroe

EVENTS

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Glühweinlounge

‌Premiere: The Rake's Progress

‌Mit DJ Axel F.

Weingut Weber, Ettenheim H 18 Uhr Info: www.weingut-weber.com

‌Zäpfle/Speck/Pur

‌Speck-Büfett & Rothaus-Biere Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de

‌read & dream

‌Lesen bis die Sterne funkeln Buchhandlung Rombach, Freiburg H 20 Uhr Info: www.rombach.de

32 CHILLI NOVEMBER 2023

MUSIC

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung

Foto: © Sarah Storch

30.11.2023

‌Oper in drei Akten von Igor Strawinsky Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌„Madame, es ist angerichtet“ ‌Komödie von Marc Camoletti Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

‌Die 7 Todsünden

‌Erzähltheater

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌De Campiello

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Alemannische Bühne, Freiburg H 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌ ie Kunst in allen Dingen, von und mit D dem Theater R.A.B. E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Sophie Sophie Sophie

‌ ie Kunst in allen Dingen, von und mit D dem Theater R.A.B. E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS

EVENTS

‌kreativ Freiburg

‌Adventsbrunch

‌ o-it-yourself-Messe für die ganze D Familie, bis 3.12. Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.kreativ-freiburg.de

‌Bad Krozinger Christkindlemarkt Z‌ ahlreiche Stände, weihnachtliche Musik & kulinarische Köstlichkeiten

Kirch- & Rathausplatz Bad Krozingen Info: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

‌Weihnachtsmarkt Merzhausen

‌Regionale Spezialitäten

Forum Merzhausen H 10 Uhr Info: www.merzhausen.de

‌Internationale Kirchzartener Fotobörse ‌Verkaufen, tauschen & kaufen

Black Forest Studios, Kirchzarten H 10 Uhr Info: www.fotoclub-dreisamtal.de

‌Weihnachtsmarkt Herbolzheim ‌ ulinarische Köstlichkeiten & K weihnachtliche Dinge

Marktplatz Herbolzheim H 14 Uhr Info: www.stadt-herbolzheim.de

MUSIC ‌Pabst

‌„One, two, three, go!“

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Rainer Markus Wimmer

‌„Das Leben im LiederLicht“ KÖ21, Endingen H 19.45 Uhr Info: www.kö21.de

‌ORSO

‌Rockin’ Xmas

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.orso.co

PARTY ‌Hay! Saturday

‌Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de

‌InTheMix

‌The 21st Century Party

‌Genussvoll & regional schlemmen Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 11 Uhr Info: www.rothaus.de

‌Europa-Park Dinner Show

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Schottland

‌Live-Vortrag mit Reiner Harscher Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen H 17.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

MUSIC ‌Silje Nergaard & Espen Berg

‌ timmungsvolle Klangwelten zwischen S Jazz & Pop Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌The Stevie Wonder Show

‌The Greatest Show on earth Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Tuniberghaus, Tiengen H 17 Uhr Info: www.kulturverein-tiengen.de

Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de

‌Ulrike Gerst

www.burkheim-touristik.de

www.jrs.org ANZEIGE

5.12.2023 ‌Mathias Richling Martinskirche Müllheim H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Nussknacker and beyond

E‌ in Abend mit Ausschnitten aus dem „Nussknacker“ Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

EVENTS ‌Heim(e)liche Weihnachten

‌Der aktuelle Sternenhimmel

‌Kay Ray

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Die Suche nach dem Weihnachtsstern

MUSIC

‌Cabaret

‌Make a Move

E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein für Musikunterricht, Bands und Chöre? Ob für den Sohn, der Blockflöte lernen möchte, oder die Freundin, die schon immer in einem Chor singen wollte: Bei den vielfältigen musikalischen Angeboten der Jazz & Rock Schulen finden alle mit dem Weihnachtsgutschein ein passendes Angebot.

DIENSTAG

BÜHNE

‌Ballett von Bobbi Jene Smith

In einer der schönsten mittelalterlichen Altstädte, zwischen Stadttor und dem Eingang zum Schloss Lazarus-von-Schwendi, strahlt der Weihnachtsmarkt mit über 100 liebevoll dekorierten Marktständen feierliche Stimmung aus. Weihnachtliche Leckereien und unterschiedliche Glühweine sorgen für das leibliche Wohl.

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

Großer Meyerhof, Freiburg H 20 Uhr Info: www.Großer-meyerhof.de

‌Marie & Pierre

Music forever

‌Werke von Bruch & Dvořák

‌Szenische Weihnachtslesung

‌Das Musical im Kit Kat Club

Funkelnde Lichter

‌„Streichquintett“

Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.kulturkreis-em.de

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Beratung bis 21. Dezember erreichbar

Pauluskirche, Freiburg H 18 Uhr Info: www.efac.de

‌Malerei, bis 10.12.

‌Kay Ray Show

Fr., 1. bis So., 3. Dezember

‌Freiburger Akkordeon Orchester

‌Richling #2023

‌ ahrnehmung von Architektur in Lahr, W bis 28.1.24

Jazz & Rock Schulen Freiburg

‌„Ohne Grenzen“

SONNTAG

V‌ on welcher Bausau stammt dieser Saubau?

Historische Mittelstadt & Schloss Burkheim

Weihnachtsgutschein

‌Chormusik & Texte zum Advent

BÜHNE

AUSSTELLUNGEN

Historischer Weihnachtsmarkt Burkheim

‌„Hoffen & ankommen“

Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

3.12.2023

GESCHENKIDEE Foto: © Jazz und Rock Schulen

‌Sophie Sophie Sophie

NOSTALGISCH

‌Liebi un andere Katastrophe

Foto: © Paul Scheffel

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

‌Brass Funk Rap Deluxe

‌Bosse

‌„Übers Träumen“ E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

NOVEMBER 2023 CHILLI 33


MESSE

MITTWOCH

6.12.2023 AUSSTELLUNGEN

‌De Campiello

Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de

Alemannische Bühne, Freiburg H 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Boris Nikitin

EVENTS

Foto: © Drehpunkt GmbH

‌The Last Reality Show, bis 21.1.24 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

BÜHNE ‌Khalid Bounouar

‌„DMC – drive me crazy!“

Messe Freiburg

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember

‌Der Barbier von Sevilla

‌Oper von Gioachino Rossini

Sprühende Kreativität Zum dritten Mal öffnet die „kreativ freiburg“ ihre Pforten – und verspricht ein Wochenende voller Inspiration. An der Freiburger Messe dürften sich DIY-Enthusiasten, Hobbykünstler und Familien wohlfühlen. Mit rund 80 Ausstellern wartet ein breites Spektrum an Bastelmaterialien, Kunsthandwerk und Workshops. Dieses Jahr sollen besonders die Nähbegeisterten auf ihre Kosten kommen. Wer sich das Basteln nicht zutraut, kann am „Marktplatz“ vorbeischauen. Dort wartet eine Fülle handgefertigter Produkte. Hier gibt’s etwa Schmuck aus Blüten, Designelemente aus Beton, Schwarzwaldbretter, Kinderkleidung, Taschen sowie Mützen, Schals und Handschuhe. Die Messe läuft am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Kinder bis einschließlich zehn Jahre haben freien Eintritt. Mit dem Werbecode „CHILLI2023“ kostet der Eintritt bei Online-Buchung nur die Hälfte.

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌„Dr Santiglaus bruucht frischi Luft“ ‌Kurzauftritte im Märliwald

Märchenwald auf dem Münsterplatz, Basel H 14.30 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Mord auf dem Betriebsfest

‌Freistil Dinner-Krimi

Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Hänsel und Gretel

‌ per von Engelbert Humperdinck, O musikalische Leitung: André de Ridder Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC ‌Make a Move

www.kreativ-freiburg.de

‌Brass Funk Rap Deluxe Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Anne Clark

WINTERZAUBER

‌„Together again“-Tour 2023 Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

Foto: © Europa-Park

Mit der besinnlichen Zeit des Jahres kehrt auch der Winterzauber in den Europa-­ Park zurück. Über 3000 verschneite Tannenbäume, funkelnde Lichter und weihnachtliche Dekoration sorgen für eine einzigartige Atmosphäre und ein besonderes Erlebnis. Bei einer Fahrt mit dem Riesenrad „Bellevue“ lassen die Besucher den Blick über den winterlichen Europa-Park streifen, und die Stahlachterbahn ­„Silver Star“ sorgt wie immer für Nervenkitzel. Durch das nächtliche Paris reisen die ­Gäste in „Eurosat – CanCan Coaster“, und bei einer Fahrt mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ entdecken sie nordische Mythen. Kulinarische Wünsche werden beim weitläufigen Wintermarkt um den Europa-Brunnen im Eingangsbereich und im Historischen Schlosspark Balthasar wahr. Und bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen einen gemütlichen Rahmen.

www.europapark.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de 34 CHILLI NOVEMBER 2023

Weingut A. Bieselin, Ettenheim H 17 Uhr Info: www.andreas-bieselin.com

‌Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“

‌Lesung & Gespräch mit Karl-Heinz Ott Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

‌Coco & Lorenz von „The Brothers“

‌Mitsingkonzert

Buchladen in der Rainhofscheune, Kirchzarten H 19.30 Uhr Info: www.rainhof.buchhandlung.de

‌Weihnachtsmarkt Freiburg

Z‌ auberhaftes Ambiente & vielfältiges Angebot, bis 23.12. Innenstadt, Freiburg H 11 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

KINO ‌Die drei Musketiere

‌D'Artagnan

Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

MUSIC ‌Unduzo

‌„Von Männern, Eseln & Maria“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌The Voyagers feat. Noreda Graves ‌Rhythm & Blues

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

FREITAG

8.12.2023 ‌Köpfe

‌Maskiert, verwandelt, bis 14.2.23 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

DONNERSTAG

‌Otto Herbert Hajek

AUSSTELLUNGEN

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Naturfotografien

Weihnachtliches Leuchten

F‌ riert euch mit leckerem Winzerglühwein warm

‌Move to Groove

7.12.2023

Samstag, 2. Dezember bis Sonntag, 7. Januar 2024

‌Glüh.Wein.Garten

AUSSTELLUNGEN

Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Europa-Park, Rust

‌Liebi un andere Katastrophe

PARTY ‌Mit DJ Conny

Winterzeit

Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Von Sinnen

‌Große Sonderausstellung, bis 14.1.24

kreativ freiburg

‌Mathias Richling

‌Richling #2023

‌ 0 prämierte Wettbewerbsfotos, 3 bis 17.3.24 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

‌Nacht

‌Träumen oder wachen, bis 21.1.24 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

‌Kristallmagie

V‌ erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24 Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Rausch – Extase – Rush

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6.24 Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌ lastiken, Gemälde & Grafiken, P bis 6.10.24

‌Matisse, Derain und ihre Freunde ‌ ie Pariser Avantgarde 1904–1908, D bis 21.1.24 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

BÜHNE ‌Alte Mädchen

‌„Macht“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Rolf Miller

‌„Wenn nicht wann, dann jetzt“ Martinskirche, Müllheim H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Der JahresRockblick

V‌ olkmar Staub & das Badische Sympathie Orchester

BÜHNE

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Mathias Tretter

‌Cabaret

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Gogol & Mäx

‌The Rake's Progress

Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌„Nachgetrettert“

‌Teatro Musicomico

‌Das Musical im Kit Kat Club

‌Oper von Igor Strawinsky



VERANSTALTUNGSKALENDER

ENTERTAINMENT

‌Die Magd Zerline

‌Premiere: Die schweigsame Frau

Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌„Madame, es ist angerichtet“

‌„Madame, es ist angerichtet“

Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

‌Von Hermann Broch

Foto: © Mack Event

‌Komödie von Marc Camoletti

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS ‌Wei(h)nachten im Winzerkeller

Weihnachts-Circus Circolo Messe Freiburg

Mittwoch, 20. Dezember bis Samstag, 6. Januar

Vorhang auf, Manege frei! Der Weihnachts-Circus Circolo verspricht ein unvergessliches Programm für die ganze Familie. Mit atemberaubender ­Akrobatik, abwechslungsreichen Showeinlagen und mitreißender Musik möchten die M ­ acher sowohl kleine als auch große Fans in den Bann ziehen. International renommierte Artisten und Künstler sowie das Circolo-Orchester entführen das Publikum in die schillernde Welt des Zirkus. Mit Charme, Witz und Esprit wird Julica Goldschmidt, vielen bekannt als Stimme des Radiosenders baden.fm, durch das Programm führen. Mit dabei ist unter anderem Steve Rawlings, der die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy und Bewegungstheater aufhebt. Im Gepäck hat er eine Mischung aus britischem Humor, Typenkabarett und artistischem Können. Mal jongliert er mit Möbelstücken, mal setzt er beinahe seinen Kopf in Brand.

www.circolo-freiburg.de

‌ eihnachtsmarkt der besonderen Art, W bis 10.12. WG Wolfenweiler Info: www.wg-wolfenweiler.de

‌Weihnachtsmarkt & 17.-Jh.-Dorf ‌ eihnachten wie zur Zeit Vaubans: W Historische Kostüme, Glühwein & lokale Spezialitäten, bis 10.12. Rathausplatz Neuf-Brisach H 14 Uhr Info: www.weihnachten.alsace

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente

EVENTS ‌Weihnachtsmarkt Gundelfingen ‌ 5 Aussteller, Kunsthandwerk & 8 Geschenkartikel, bis 10.12.

Kastanienhof & Rathausplatz Gundelfingen H 10 Uhr Info: www.gundelfingen.de

‌Last Exit to Christmas

‌ esign- und Kunstmarkt vor D Weihnachten, bis 10.11.

Buchladen in der Rainhofscheune, Kirchzarten H 11 Uhr Info: www.rainhof.buchhandlung.de

MUSIC ‌Wildes Holz

‌25 Jahre auf dem Holzweg

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Camerata Academica Freiburg

‌ eihnachtsoratorien von Bach (I–III) & W Saint-Saëns Evangelische Kirche, Eichstetten H 19 Uhr Info: www.cafev.de

‌Weihnachtsmarkt am Dom

‌Anaïs

‌ eschmückte Buden, beleuchteter Dom G & kulinarische Spezialitäten, bis 10.12. Domplatz, St. Blasien H 16 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Museumsabend

‌Mit Glühwein & Lebkuchen Keramikmuseum, Staufen H 17 Uhr Info: www.landesmuseum.de

MUSIC ‌Salsa-Merengue aus Kuba

‌„Sad Disco“-Tour

Artik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

SONNTAG

10.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Zwischen Gutach und New York

‌ ilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz W als Wegbereiter der Moderne?, bis 18.2. Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌Niko Pirosmani

‌El Flecha Negra

Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

BÜHNE

‌Hiss

‌Kurzauftritte im Märliwald

‌„Renacer“-Tour 2023

‌Polka ’n’ Roll

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.24

‌„Dr Santiglaus bruucht frischi Luft“

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Märchenwald auf dem Münsterplatz, Basel H 13, 14.30 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch

SAMSTAG

‌Gabriel

9.12.2023 AUSSTELLUNGEN

‌Von George Sand

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Erinnerungen schaffen

EVENTS

Haus der graphischen Sammlung, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung

‌Japanische Fotografien, bis 28.4.24

‌170 Jahre

‌‌ feiern den Museumsgründungstag Wir mit Ihnen!, bis 4.3.24 Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com

‌depot.K Jahresausstellung

‌ alerei, Skulptur, Zeichnung, M Fotografie & Mixed Media, bis 7.1.24 depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Blutch

‌Demain!, bis 12.2.24

Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

BÜHNE ‌Tamika Campbell

‌„Boom“

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Cabaret

‌Das Musical im Kit Kat Club E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

36 CHILLI NOVEMBER 2023

‌Komödie von Marc Camoletti

Höllental, Breitnau H 15 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Los Chuchy y Amigos ANZEIGE

‌Komische Oper von Richard Strauss

‌Europa-Park Dinner Show Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

MUSIC ‌Ana Carla Maza

‌Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Die Alpenländische Weihnacht

‌ it Christian Wolff (Erzähler), M Regensburger Domspatzen, Ensemble Classique Konzerthaus Freiburg H 18 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

‌Camerata Academica Freiburg ‌ eihnachtsoratorien von Bach & W Saint-Saëns

St. Petrus Canisius, Freiburg H 19 Uhr Info: www.cafev.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

MONTAG

11.12.2023 BÜHNE ‌Leben des Galilei

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

‌Radical

‌L'Abstraction Géométrique, bis 7.1.24

BÜHNE ‌Das Tagebuch der Hélène Berr

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Opernmonodrama

‌Pferd frisst Hut

‌„Dr Santiglaus bruucht frischi Luft“

‌ usikalische Komödie von Herbert M Grönemeyer

Théâtre de Hautepierre, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Kurzauftritte im Märliwald

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Märchenwald auf dem Münsterplatz, Basel H 14.30 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch

EVENTS

MUSIC

‌Open Weihnachtsfeier

‌Further in

‌ it Brauereibesichtigung & GlühM Aperitif am Feuer

‌3. Saisonkonzert

‌Europa-Park Dinner Show

‌Immatrikuliert/Exmatrikuliert

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 17 Uhr Info: www.rothaus.de

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Heim(e)liche Weihnachten

‌Szenische Weihnachtslesung

Großer Meyerhof, Freiburg H 20 Uhr Info: www.Großer-meyerhof.de

DIENSTAG

12.12.2023 BÜHNE ‌Rigoletto

‌Melodramma von Giuseppe Verdi

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Freistil Theatersport

‌Die Weihnachts-Show

E-Werk, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC ‌Les Brünettes

Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

‌Kasi

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

DONNERSTAG

14.12.2023

AUSSTELLUNGEN ‌KeltenKids

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.24 Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Der Ruf nach Freiheit

‌Die Revolution 1848/49 und heute Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

BÜHNE ‌EMMVEE

‌M wie Comedy Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌The Rake's Progress

‌„Our little Christmas“

‌Oper von Igor Strawinsky

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌2. Sinfoniekonzert

EVENTS

‌Rakitina dirigiert Rachmaninow Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MITTWOCH

13.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Colour Rush!

‌Eine Installation von Sabine Marcelis Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Delphine Reist

‌ÖL [oil, olio, huile], bis 14.1.24 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

ANZEIGEN

Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

‌„Mindset“

‌Lesung mit Sebastian Hotz E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Bad Krozinger Weihnachtsmarkt ‌ eschenke, Kulinarik & G Weihnachtspyramide, bis 23.12.

Lammplatz, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

MUSIC ‌Francesco Tristano

‌„Oscillate“

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

NOVEMBER 2023 CHILLI 37


VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHLENDERN & SCHLEMMEN

FREITAG

15.12.2023

Foto: © Gemeinde Merzhausen

BÜHNE ‌Rüdiger Hoffmann

‌„Mal ehrlich“

Martinskirche, Müllheim H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

‌Matthias Deutschmann

‌„Mephisto-Consulting“

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Premiere: Ein Kafka-Projekt

Weihnachtsmarkt Merzhausen Forum Merzhausen, Marktplatz Samstag, 2. Dezember, 10–19 Uhr

T‌ anz & Schauspiel über die Lächer­ lichkeit des menschlichen Bemühens

Er ist eine feste Größe im Merzhauser Veranstaltungskalender: Am Samstag vor dem ersten Advent steigt der Weihnachtsmarkt. 2012 hat er in der Kombination Marktplatz und gläsernes Foyer des Forums seinen Platz gefunden. Professionelle Weihnachtsmarkt-Beschicker sucht man vergeblich. Die Ausrichtung des Marktes ist rein lokal und regional mit Angeboten aus eigener Herstellung. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihre liebevoll hergestellte Ware. Die Bandbreite ist groß: Zu haben sind etwa Kinderbekleidung, Strickwaren, Keramik, Papierkunst, Floristik, ausgefallener Weihnachtsbaumschmuck, Fensterschmuck, Strohsterne, hochwertige Goldschmiedearbeiten und Holzwaren. Zudem gibt’s auch Plätzchen, Linzertorte und Honig sowie selbst gemachte Liköre, Schnäpse und Essige. Zusätzlich bieten die ­Merzhauser Vereine Speisen und Getränke an.

ANZEIGE

‌Triptychon

‌Weihnachtsklassiker

Basler Marionettentheater H 19 Uhr Info: www.bmtheater.ch

EVENTS ‌Heavy Xmas

‌Indoor-Metal-Festival

Schwarzwaldhalle, Grafenhausen H 19 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Der Bhikku

‌Vom Suchen und Finden

‌ remiere: Der junge Mann/Das P Ereignis

‌Endinger Weihnachtsmarkt

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Marktplatz Endingen H 10 Uhr Info: www.endingen.de

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

T‌ annen-, Zimt- & Glühweinduft, bis 17.12.

‌Sulzburger Weihnachtsmarkt

V‌ ielfältige Angebote & weihnachtliche Atmosphäre

Marktplatz Sulzburg H 11 Uhr Info: www.meine-kunsthandwerker-termine.de

‌Flohmarkt

‌Glühweinlounge

‌Schnäppchenjagd im Dezember

Weingut Weber, Ettenheim H 18 Uhr Info: www.weingut-weber.com

MUSIC

‌Mit DJ Axel F.

‌Durch’s Bücherjahr mit ...

‌ eike Jäger, Shirin Saber, Walle Sayer M & Martin Bruch Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

‌ dventserlebnis ganz besonderer Art, A bis 17.12.

Messe Freiburg H 9 Uhr Info: www.suema-maier.de

F‌ ranzösische Musik für Flöte & Klavier

‌ erke von Martin, Boni, Widor, Jolivet W & Messiaen

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Adolfo Sebastiani

‌Adriano Celentano Tribute-Show

Rathausplatz Laufenburg H 12 Uhr Info: www.laufenburg.de

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

MUSIC

SONNTAG

‌Hiss

‌„Überall Daheim“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

17.12.2023 BÜHNE ‌Bea von Malchus

‌Abokonzert 3

‌Die 7 Todsünden

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de

‌Der Nussknacker

‌ urrentzis mit Mahler, Manoury, Andre, C Schwartz & Retinsky

PARTY ‌Glüh-Wünsch dir was

‌Mit tollen Aktionspreisen & Glühwein

Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Mit dem Classico Ballet Napoli

Oberrheinhalle, Offenburg H 16 Uhr Info: www.klassisches-ballett.com

‌Triptychon

‌Weihnachtsklassiker

Heuboden, Freiburg H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Basler Marionettentheater H 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch

SAMSTAG

EVENTS

16.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Iwan Baan

‌Momente der Architektur, bis 3.3.24 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Adventsbrunch

‌Genussvoll & regional schlemmen

Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 11 Uhr Info: www.rothaus.de

‌Europa-Park Dinner Show

E‌ rstklassige Show & kulinarische Verführung

‌Marc Chagall

Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Ebringer Weihnachtsmarkt

‌Geträumte Welten, bis 25.2.24

‌Frischzelle_30

‌Simone Eisele, bis 22.9.24 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Kunstwinter 2023

‌Gruppenausstellung, bis 13.1.24 Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art

BÜHNE ‌Sarah Lesch

‌„ Zeitlose Kamellen“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

38 CHILLI NOVEMBER 2023

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Café au Lait, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.cafeaulait-freiburg.de

‌Märchenhafte Altstadtweihnacht

www.merzhausen.de

‌Jetzt noch deutscherer

Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Nach Annie Ernaux

Etwas anderer Weihnachtsmarkt

‌Alfons

I‌n schönem Ambiente rund um das Schloss. Ebringer Schloss H 11 Uhr Info: www.winzerhof-ebringen.de

MUSIC ‌Die Boogie Woogie Weihnachtsexplosion

T‌ homas Scheytt, Christoph Pfaff & Paul Weidlich Alemannische Bühne, Freiburg H 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Cécile Verny Quartet

‌Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de


CHILLI ASTROLOGIE

DAS »BIERERNSTE«

CHILLI-HOROSKOP

DIE TEE-EDITION VON GAST-ASTRONAUT PASCAL LIENHARD

WIDDER

21.03. – 20.04. Der Wasserkocher hat wieder was zu tun, die Tee-Zeit ist angebrochen. Höchste Zeit, den Vorrat aufzufüllen. Im Drogeriemarkt deiner Wahl bist du arg unschlüssig. „Innere Stärke“? „Freude und Harmonie“? „Frisch und munter“? Alle Sorten klingen, als könntest du sie am Arbeitsplatz gut gebrauchen.

STIER

21.04. – 21.05. Es war eine schwere Trennung. All deine Freunde wollen dich aufmuntern: Andere Mütter haben auch schöne Töchter, Jasmin war doch eh nicht die Richtige und so weiter und so fort. Aber du unterstellt deinem Kumpel pure Boshaftigkeit, als er dir zur Aufmunterung einen frischen Jasmin-Tee aufbrüht.

ZWILLING 22.05. – 21.06.

Nachdem du „Fight Club“ geschaut hast, willst du ein echter Kerl werden: Ciao Kuschelrock, Moin Metallica. Also hast du einen „Männertee“ geordert. Doch du wusstest nicht, wie scharf das Zeug ist. Jetzt muss ihn deine Freundin trinken, während du zu den Klängen von „Take my Breath away“ am Kamillentee nuckelst

KREBS

22.06. – 22.07. Massig Hoffnung hast du in den „Mords-Kater-Tee“ gelegt. Ein Gelage mit Wodka, Joster, Whisky und ganz viel Bier später kippst du dir den Tee kannenweise runter. Das Resultat: Jetzt kannst du direkt im Bad bleiben und die Zeit zwischen den Übelkeitsanfällen mit der Entleerung deiner Blase zubringen.

LÖWE

23.07. – 23.08. Neue Musik von Stones und Beatles sowie ein halbwegs frischer Monarch auf dem Thron: Britannia is cool again. Du möchtest so tief in die Kultur des Landes eintauchen, dass du dir zum Frühstück Milch in den Tee kippst. Deine Mitbewohnerin kann nur den Kopf schütteln. Für sie ist die Zeit der alten weißen Briten vorbei.

JUNGFRAU 24.08. – 23.09.

Sex sells. Aber „Heiße Liebe“? Deine Gedanken wandern weg vom Tee, hin zur längst geschlossenen Videothek deiner Heimatstadt. Und zu Filmen jenseits eines schmierigen Vorhangs, hinter den du dich gern geschlichen hast. Du hoffst, dass niemand auf die Idee kommt, den „Schulmädchenreport“-Tee zu launchen.

50 CHILLI NOVEMBER 2023

WAAGE

24.09. – 23.10. Schon lange willst du lernen, worauf es beim Flirten im Club ankommt. Vielleicht ist „Frecher Flirt“ dein gallischer Zaubertrank? Doch wie immer handelst du überstürzt und ungelenk. Fazit: Du hast dir die Zunge verbrannt, alle starren dich an, und du ziehst dich schmollend in die Ecke zurück. Genau wie in der Disko.

SKORPION 24.10. – 22.11.

Katzenkralle – das klingt, als hätten die Muhme Rumpumpel und Gundel Gaukeley einen Zaubertrank angerührt. Doch nach Einnahme des Tees bleiben die erwarteten Superkräfte aus. Katzenkralle ist eben nur eine Pflanzenart. Du nimmst dir vor, dein altes Biologiebuch rauszukramen. Und nicht mehr an Hexen zu glauben.

SCHÜTZE 23.11. – 21.12.

Ob du noch auf einen Tee mit hochkommen magst? Jackpot! Konventionell ist zwar der Kaffee das Codewort, aber man kann ja mal Konventionen sprengen. Womit du nicht gerechnet hast: Dein Date hat es sich mit einem Einschlaftee gemütlich gemacht und schnarcht jetzt neben dir vor sich hin.

STEINBOCK 22.12. – 20.01.

Rock ’n’ Roll ist gleich Alkoholismus? Warum trinkt dann Oberarzt Farin Urlaub auf der Bühne gerne Tee? Du tust es ihm gleich und hast sogar eine Band gegründet. Doch nach dem ersten Gig des Folk-Punk-HipHop-Schlager-Crossovers „Die explodierenden Teebeutel“ wird dir klar: Auch Tee kann einem zu Kopfe steigen.

WASSERMANN 21.01. – 20.02.

Nach der Nacht auf deiner Klappcouch sieht dein alter Kumpel aus wie das Monster von Loch Ness. Als du ihm einen Tee anbietest, blickt er dich an, als wärst du wahnsinnig geworden. Merke: Manch einer braucht den morgendlichen Kaffee, um nicht zur Gefahr für die Gesellschaft zu werden.

FISCHE

21.02. – 20.03. Nach Studium der verschiedensten Namen für Teesorten bist du dir sicher, dass du das auch kannst: Kleiner Klabautermann, Wohliger Wacholderstrauch, Gemütliche Gänsehaut, Erotische Erdbeere – dein Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Vielleicht haben aber deine Freunde recht und du hast nur ordentlich einen im Tee.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.