business im Breisgau

Page 14

Verbände

Fordern weniger Bürokratie: Dieter Salomon, Stefanie Blum, Monika Roob, Pascale Mollet und Antonyo Hummel.

»Bürokratisch gelähmt« IHK präsentiert Ergebnisse der Umfrage zur Frankreich-Entsendung

S

Foto: © Natalie Butz/IHK Südlicher Oberrhein

chicken deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden nach Frankreich, etwa, um Dienstleistungen zu erbringen oder Kunden zu besuchen, müssen sie Meldepflichten und umfangreiche arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Formalitäten beachten. Zwar hatte die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) schon in der Vergangenheit die eine oder andere Erleichterung erzielt, doch reichen die in der tagtäglichen Praxis längst noch nicht aus. Das ergab eine neue Mitgliederumfrage der Kammer. Viele Betriebe sind mittlerweile frustriert, 40 Prozent wollen ihre FrankreichGeschäfte reduzieren oder ganz aufgeben. „30 Prozent der 260 befragten Betriebe wollen ihre Frankreich-Geschäfte reduzieren, zehn Prozent denken gar über eine Einstellung nach“, sagte Stefanie Blum, die stellvertretende Leiterin Geschäftsbereich International der IHK. Und das sei auch verständlich: „Die Betriebe müssen diesen Aufwand zusätzlich bepreisen, das lässt ihre Angebote teurer werden, und damit sind sie gegenüber französischen Anbietern nicht mehr konkurrenzfähig.“ Als die größten Herausforderungen bei den EntsendeFormalitäten nannten die Unternehmen die Übersetzung deutscher Dokumente wie medizinische Atteste, Lohn- und Stundenzettel oder Arbeitsverträge ins Französische sowie die Benennung eines französischsprachigen Vertreters. Blum: „Eine solche Person oder die Übersetzung sorgen für zusätzliche Kosten.“ Auch die Weitergabe von datenschutzrelevanten Informationen an Dritte bei der Entsendung sehen viele kritisch. 14 | chilli | business im Breisgau | 05.2022

Knapp 90 Prozent wünschen sich, dass die Meldepflicht bei kurzzeitigen Einsätzen entfällt. Blum: „Wünschenswert wäre, wenn Frankreich die EU-Richtlinie weniger streng auslegen würde.“ Etwa so wie Dänemark, wo alle Arbeitseinsätze unter acht Tagen nicht gemeldet werden müssen. Oder wie in Österreich, wo es bei Arbeiten von geringem Umfang oder geringer Dauer keine Meldepflicht gibt. Solche Auslegungen wünschen sich auch Monika Roob und Antonyo Hummel von der Firma MSG Krandienst aus Kehl. „Wir haben seit 2017 einen Betrieb in Frankreich, aber es ist einfacher, wenn ein Arbeitnehmer für zwei Jahre nach Paris geht, als für einen Arbeitseinsatz wenige Stunden nur auf die andere Rheinseite“, konstatierte Roob. Hummel: „Wir sind bürokratisch gelähmt.“ Roob erzählte ein besonders absurdes Beispiel: „Habe ich einen neuen Mitarbeiter in Kehl, der im Elsass lebt, darf ich ihn im ersten Monat nicht nach Frankreich entsenden.“ IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon betonte, dass es nicht grundsätzlich um die Richtlinie gehe. „Könnten Firmen zu Dumpingpreisen in Frankreich arbeiten, würde das ja ebenfalls unseren Betrieben schaden.“ Er fordert aber einfachere Lösungen: „Warum könnte die Akkreditierung nicht über die IHKs oder die Handwerkskammern laufen? Die IHK werde nun erneut mit den Umfrageergebnissen auf die französische Verwaltung zugehen, um Erleichterungen einzufordern. „Wir sind außerdem bereits in Kontakt mit den Ministerien in Baden-Württemberg“, informierte Pascale Mollet, Leiterin Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. bib


Articles inside

Frühjahrsaufschwung light: Arbeitslosenquote sinkt leicht zum März, aber massiv zum Vorjahr

1min
page 37

Brauerei Rothaus investiert 40 Millionen Euro in Klimapositivität / Waldhaus gewinnt Top-Job-Award / FWTM zeichnet Entrepreneure aus / Hummel AG steigert Umsatz stark / Avnet feiert Spatenstich / Land fördert Tourismusprojekte in der Region / Sparkasse Freiburg in Sachen Förderkredite beste im Land / Zentgraf- Gruppe übernimmt FMK

8min
pages 32-35

Sick AG bilanziert bärenstark

1min
page 36

Pflanzliche Milchprodukte auf dem Vormarsch: Mitspielen oder Zuschauen?

1min
page 28

Messewesen: FWTM bringt Anfang Juni zwei Jobmessen in die Hallen

3min
pages 29-31

Baden-Campus: Besuch im Gründerzentrum in Breisach

2min
page 20

Twicky Sticky: Essbare Kunst made in Freiburg

2min
page 21

Warum die Intuitive Surgical Deutschland in Freiburg mindestens 60 Millionen Euro investiert

2min
page 26

Faire Klamotten: Zündstoff eröffnen zweites Ladengeschäft

2min
pages 22-23

Badenova investiert 150 Millionen Euro und weist Greenwashing- Vorwürfe zurück

2min
page 27

Ausgezeichnet: Premium Automobile gewinnen Autoscout-Award

3min
page 19

Das Škoda-Autohaus Sütterlin baut Ladepark an der Tullastraße

3min
page 17

Online versus stationär: Wie der Handelsverband Südbaden aktuelle Statistiken interpretiert

2min
page 12

Vollversammlung: HWK fordert Ende der Abhängigkeit von russischem Gas und Öl Grenzverkehr: IHK kritisiert

1min
page 13

Jubiläum: Autohaus Schmolck blickt auf 75 Jahre zurück

2min
page 18

Wie sich drei Frauen mit dem sWohnzimmer einen Traum verwirklichten

2min
page 15

französische Bürokratie beim Entsenden von Arbeitnehmern

2min
page 14

Freiburgs illegale Müllsammler: Mit dem GPS-Tracker der Redaktion verfolgt

5min
pages 10-11

So war die Veranstaltung des Wirtschaftsrats zur Zukunft der Mobilität

2min
page 16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.