Bauen & Wohnen

Page 24

Baufinanzierung

»Die Wohnungsnachfrage könnte zurückgehen«

Foto: © GFA Finanzberatung

GFA-Geschäftsführer Edwin Muttach über steigende Bauzinsen B&W: Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe war Mitte Januar erstmals seit April 2019 wieder positiv, die historisch niedrigen Bauzinsen steigen langsam wieder. Inwiefern gibt es einen Zusammenhang? Muttach: Die kreditgebenden Banken schauen sich ganz genau die zu erwartende Zinsentwicklung an, um somit eine Kondition für ihre Baufinanzierungen kalkulieren zu können. Die Entwicklung der zehnjährigen Bundesanleihe dient als Orientierungspunkt. B&W: Was hat die Geldpolitik der EZB damit zu tun? Muttach: Die EZB steuert in Europa die Geldpolitik und somit auch die Zinsentwicklung. Ein Gegenspieler der Inflation, welche wir momentan nur allzu deutlich spüren, ist die Möglichkeit, den Leitzins anzuheben. Alleine die Erwartungshaltung in Richtung steigender Leitzinsen nimmt die Börse, und damit verbunden auch die Bundesanleihe, vorneweg. Zum Zeitpunkt einer effektiven Leitzinserhöhung sind die Baufinanzierungskonditionen also bereits gestiegen. B&W: Für den Traum vom Eigenheim bedeutet das: Die Finanzierungskonditionen dürften sich im Laufe des Jahres verschlechtern. Was raten sie Häuslebauern?

Seit 40 Jahren dabei: Edwin Muttach Muttach: Aus Angst vor steigenden Zinsen schnell „irgendwelche“ Kreditverträge zu unterschreiben, ist keine gute Idee. Wir bewegen uns immer noch auf einem historisch tiefen Zinsniveau. Und auch bei möglicherweise steigenden Zinsen gibt es große Konditionsunterschiede bei den Banken. Ein Zinsunterschied von nur 0,5 Prozent macht bei 300.000 Euro Kreditvolumen in zehn Jahren 15.000 Euro Zinskosten aus. B&W: Was bedeuten steigende Bauzinsen für die Bauträger? Werden Wohnungen bald noch teurer? Muttach: Wohl eher das Gegenteil. Bei steigenden Zinsen könnte die Nachfrage nach Wohnungen eher zurückge-

hen, weil die monatlichen Belastungen für den Darlehensnehmer zu hoch oder die Laufzeiten für die Rückzahlungen zu lange werden. Was die Preisentwicklung angeht, ist der Nachfrageeffekt aber leider nur ein Faktor von vielen. B&W: Wo sind die Bauzinsen im Herbst? Muttach: Auch wenn ich in über 40 Jahren schon viele Facetten der Baufinanzierung erlebt habe, eine Glaskugel habe ich nicht. Ich sehe eine Tendenz in Richtung steigender Zinsen, auch wenn ich nicht von einer Trendwende sprechen möchte. B&W: Sind steigende Zinsen auf der anderen Seite nicht gut für Otto Normalverbraucher? In den vergangenen Jahren haben sich Staaten entschuldet, auf dem Rücken der Kleinanleger und Sparer … Muttach: Dem kann ich nur zustimmen. Verschuldete Staaten finanzieren sich, siehe traditionell Japan, auf der einen Seite durch die tiefen bis negativen Zinsen und auf der anderen erledigt die Geldentwertung, die Inflation, ihr Übriges. Da wir aber noch nicht davon sprechen, dass der Inhaber eines Sparbuchs plötzlich anstatt null Prozent wieder zwei erhält, sehe ich den Otto Normalverbraucher noch nicht als Gewinner.

Das Interview führte Lars Bargmann

Sasse macht Kasse – Raoul Röder kauft MSI Matthias Sasse, Gründer und langjähriger Inhaber der MSI Gewerbeimmobilien GmbH, hat die Gesellschaft an Raoul Röder verkauft. Entsprechende Informationen der Redaktion bestätigte Sasse jetzt. Die Entscheidung sei „strategischer Natur“, sagt Röder. Die Sprenker und Röder Immobilien GmbH mache das normale Maklergeschäft im Bereich Wohnen, Einzelhandel sowie kleines Gewerbe und als zweites Standbein die Immobilienbewertung. Mit der MSI komme nun die Entwicklung und Vermarktung grö24 | chilli | bauen & wohnen | 02.2022

ßerer Gewerbeobjekte, auch im Segment Industrie- und Logistikflächen, hinzu. Röder sieht in allen drei Bereichen noch Steigerungspotenzial. Die MSI bleibt als eigenständige Firma und mit Matthias Sasse als Frontmann unter dem Dach von Röder, der als 33-Jähriger nun rund 20 Menschen beschäftigt. Darunter auch alle bisherigen MSI-Mitarbeiter. Die MSI in Karlsruhe arbeitet unter der Leitung von Jonathan Held weiter wie bisher als Lizenznehmer unter Freiburger Regie. bar


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bohei in Betzenhausen

2min
pages 38-40

Streit Service & Solutions wächst und expandiert

2min
pages 34-35

Peter Unmüßig über die „Bananen- republik“ Deutschland und hoch- gedämmte Häuser, die die Mieten treiben

2min
pages 30-31

Über die charmante Idee eines Gebrauchtwaren-Kaufhauses bei der Abfallwirtschaft

3min
pages 28-29

Die fwi lanciert mit Komtur Pharma- ceuticals die zweite Ansiedlung auf dem ehemaligen Cerdia-Areal

2min
pages 26-27

Rohstoff Regenwasser: Lieber speichern als versickern lassen

2min
pages 36-37

Der Bauverein Breisgau hat 2021 rund 100 neue Wohnungen übergeben

2min
pages 32-33

Interview mit GFA-Experte Edwin Muttach

2min
pages 24-25

Die Gisinger-Gruppe feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einer großen Spende für den Mundenhof

1min
page 23

S-Immo schrammt knapp an Fünfjahresrekord vorbei

2min
pages 20-21

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert Bauland für 300 Euro – sonst hätten soziale und bezahlbare Wohnungen keine Chance

4min
pages 16-17

Baubürgermeister Martin Haag über die vielen offenen Baustellen bei den Neubaugebieten Dietenbach und Kleineschholz

8min
pages 12-14

Wie der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine ganze Branche in Aufruhr versetzte

5min
pages 6-7

Auf dem Bau läuft die Ökowende an – doch Bauen mit Holz hat seinen Preis

6min
pages 10-11

Wie Behörden und Menschen den Bau von neuen Windrädern verhindern

3min
pages 8-9

Die Krux mit den Slogans termingerecht“ und „zum Festpreis“

2min
page 22

Handwerker in der Zwickmühle: Unkalkulierbare Baupreise und Lieferengpässe gefährden Betriebe

3min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauen & Wohnen by chilli Freiburg GmbH - Issuu