Celebrate Sommer 2016

Page 1

Celebrate_S_2016.indb 1

20/05/16 09:44


20 Jahre Woman Wäsche und mehr…

Neueröffnung nach gelungener Renovierung

Ob ein exquisites Dessous für Sie oder elegante Nacht- und Bademode: Bei uns finden Sie eine exklusive Auswahl namhafter Hersteller.

Woman Wäsche und mehr… dieser Name steht für anspruchsvolle Mode von hoher Qualität.

Ihre Größe ist unsere Stärke In der Boutique Woman, die es seit über zwanzig Jahren in Schweich gibt, sind Frauen bestens aufgehoben.

Mit der freundlichen und kompetenten Beratung von Hannelore Kolz und ihrem Team finden auch Sie sicherlich das Richtige! Geschenkgutscheine: Immer eine gute Idee. Unser Tipp: Dessous-Abend nach Vereinbarung im Geschäft Woman Wäsche und mehr, Hannelore Kolz Brückenstr. 75, D-54338 Schweich Tel.: (+49) (0) 6502-20088, Fax: (+49) (0) 6502-936088 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30-18:30 Uhr, Sa 9:30-14 Uhr

Celebrate_S_2016.indb 2 WOMAN.indd 1

20/05/16 09:44 14/04/16 14:42


// Impressum Celebrate Sommer 2016

3

Impressum

Verlag: Dr. Christina Kohl Editions BP 112 L-6906 Niederanven Tel.: (+352) 26 78 77 10 www.christinakohl.com celebrate@christinakohl.com Verlegerin: Dr. Christina Kohl Gestaltung und Satz: Maison Moderne, Luxembourg. www.maisonmoderne.lu Titelfoto: Konplott / Miranda Konstantinidou, Luxembourg www.konplott.com Kollektion “Psychodahlia” Druck: Johnen Druck Gedruckt auf MaxiGloss Bilderdruck glänzend weiß Innenteil 135 g/m2, Umschlag 250 g/m2

Unabhängig - Gegründet 1998

© 2016 Dr. Christina Kohl Editions Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Weiterverbreitung oder Übersetzung, ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Tous droits réservés. Toute reproduction, ou traduction, intégrale ou partielle, est strictement interdite sans l´autorisation écrite délivrée au préalable par l´éditeur. Celebrate a été édité au Luxembourg. Conformément à l`article 66 de la loi de 08.06.2004 sur la liberté d´expression dans les médias, la présente mention est obligatoire «une fois par an, au premier numéro diffusé.»

Celebrate_S_2016.indb 3

20/05/16 09:44


4

Inhalt // Celebrate Sommer 2016

6-7

Eine Reise ins Mittelalter: 15. Mittelalterfest auf Schloss Vianden

CELEBRATE SOMMER 2016

Aus dem Inhalt

AUSGEHEN, FEIERN & GENIESSEN

GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN

13 13 25 26 27 33 35 38

20 21 42

Feiern der Extraklasse: Die Event-Schiffe von Navitours Grenzenloses Feriengefühl: Bistro/Café/Logis „Haus & Hof“ in Perl Ein Paradies der schönen Dinge: „Die Vitrine“ und „Das Winzerstübchen“ Bierhaus Bitburg und Prüm: Die Bierhäuser zum guten Geschmack Beste Aussichten für besondere Anlässe: Genießen und Feiern im IAT Plaza Hotel in Trier Feiern im Genusswerk Eifel: Gemeinsam kochen – gemeinsam genießen Anlegeplatz für den feinen Geschmack: Hotel Zum Anker in Neumagen-Dhron Der pure Eisgenuss: 10 Jahre Eiscafé Christis in Trier

FREIZEIT & HOBBY 11 34 36

Eifeler Küchenkraut: Die kreative Kräutergärtnerei Schönste Aussichten für Flugfreunde: Luftsportverein Neumagen-Dhron Hundezentrum Mosel Dogs in Schweich: Die erste Adresse für Mensch und Hund

Celebrate_S_2016.indb 4

Feste Zähne – an einem Tag: Patienten-Veranstaltung in der Vitas Clinic Frisch und vital durchs Leben: Vitas Clinic – Fachklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie Pellevé-Faltenbehandlung: Straffe Haut – Jugendliche Frische

GETRÄNKE 28

Cocktails mixen wie ein Profi: 11th Floor Event- & Cocktailservice

HOCHZEIT 29

Herzklopfen pur: Organza auf dem Petrisberg

KUNST & KULTUR 6-7 8 9-11 12

Eine Reise ins Mittelalter: 15. Mittelalterfest auf Schloss Vianden Wo Geschichte lebendig wird: Freilichtmuseum Roscheider Hof Kräuter, Wein- und Kulturgenuss: „Krautwischtag“ am 15.8. in Greiweldingen Die Lebendigkeit der Farben: Ausstellungen der Malerin Jutta Walter

20/05/16 09:44


// Inhalt Celebrate Sommer 2016

5

25

Frische Ideen fürs Zuhause

SERVICE

AUSFLUG

4-5 Inhaltsverzeichnis 3 Impressum

6-7 8

MODE 28 29 32

Weil Mode auf der Haut beginnt: 20 Jahre Woman – Wäsche und mehr Herzklopfen pur: Organza auf dem Petrisberg Modeträume aus der ersten Reihe: 20 Jahre Haute Couture von Margret Gasper

WEIN & SEKT 11

Aus gutem Grund ausgezeichnet: Weingut Beck-Frank in Greiweldingen

WIRTSCHAFT 36 37 41

Einkaufen – Genießen – Erleben: Die City-Initiative Trier e. V. lädt ein Hilfe bei der Berufswahl: Institut für Talententwicklung (IfT) in Föhren Gutes Essen, gute Tat: 8. „Bitburger Sozialgericht“

FOTOS 39

Eine Reise ins Mittelalter: 15. Mittelalterfest auf Schloss Vianden Dinosaurierpark Teufelsschlucht: Von der Urzeit in die Zukunft

WOHNEN & LEBEN 14-15 Wohnen nach Maß: H&L MöbelLoft in Temmels 16 Kunsthandwerk – Handwerkskunst: Kunstschmiede Bender in Schweich 17 Wohnen und Leben voller Wärme: Mario Spitzner – Bauen mit Holz 18 Sweet Dreams: Boxspringbetten von Christian Haag 19 Frische Ideen für ein schöneres Zuhause! Online einrichten mit „Country Boutique“ 22-23 Schritt für Schritt geplant: OST Concept s.à r.l.: Treppen, Einbaumöbel, Schiebetüren 24 Badekultur wie im alten Rom: Sonderausstellung bei Scholtes in Trier 25 Ein Paradies der schönen Dinge: „Die Vitrine“ und „Das Winzerstübchen“ 30-31 Möbel mit Geschichte: Haus Antik in Bitburg

Gelebte Gefühle: Portraits von Esther Jansen

Celebrate_S_2016.indb 5

20/05/16 09:44


6

Ausflug // Celebrate Sommer 2016

15. MITTELALTERFEST AUF SCHLOSS VIANDEN

Eine Reise ins Mittelalter // Majestätisch thront Schloss Vianden oberhalb der Stadt Vianden und dem Fluss Our auf einem Felsvorsprung, umgeben von herrlicher Natur. Die frühere mittelalterliche Festungsanlange beeindruckt mit ihrer Länge von fast 90 Metern und zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas. Nach der Übernahme des Schlosses im Jahr 1977 in Staatsbesitz wurde die Anlage entsprechend ihrer ehemaligen Pracht restauriert. Heute lockt sie mit ihren Prunkbauten und einem vielseitigen kulturellen Programm jährlich zahlreiche Besucher in den charmanten Ort. Ritter-Romantik pur Fest im kulturellen Kalender Luxemburgs und der Großregion ist das große Mittelalter-Fest in der beeindruckenden Anlage von Schloss Vianden notiert: die 15. Auflage des Festivals entführt vom 30. Juli bis 7. August 2016 während neun erlebnisreicher Tage die ganze Familie in die bunte Welt des Mittelalters. Hinter den drei Schlosstoren ist die Zeit zurückgedreht, und der Besucher taucht ein in die Welt der Ritter und Schlossherren. Salutschüsse, das Klingen der Schwerter und lebendige Musik erfüllen die Luft. Ritterlager, atemberaubende Feuer- und Kampfshows, mitreißende Gaukler und Greifvogel-Vorführungen laden zum

Celebrate_S_2016.indb 6

Staunen und Erleben ein. Überall sind Marktbetreiber und Besucher in tollen mittelalterlichen Kostümen zu bewundern. Und auf dem wunderschönen Mittelaltermarkt werden allerlei Kunstwerke und Schätze feilgeboten, die es nur hier gibt. Handwerkskunst live erleben Schmiede, Töpfer, Steinmetze, Juweliere, Schneider oder Färber lassen sich bei der Ausführung ihres Handwerks gern über die Schulter schauen. Immer wieder gibt es in den feudalen Räumen oder im imposanten Schlosshof Interessantes zu entdecken. Hierzu zählen nicht nur die Darbietungen, sondern auch die imposante Anlage selbst. Nicht versäumen sollte man einen Besuch der herrlichen Schlosskapelle, ein Juwel romanisch-gotischer Architektur. Von der Terrasse aus genießt man einen einmaligen Ausblick auf das zwischen zwei Tälern gelegene und von einer Ringmauer umgebene Städtchen Vianden. Bei soviel Sehenswertem werden auch kleine und große Ritter einmal hungrig und finden Stärkung bei Speis und Trank in der historischen Burgschenke mit urigem Kellergewölbe. Ein besonderes Erlebnis ist das große Finale: am letzten Tag entführen Ritter, Bauch- und -Schlangentänzerinnen, Trommler und

20/05/16 09:44


// Ausflug Celebrate Sommer 2016

7

Troubadoure gemeinsam die Besucher ab 18 Uhr in der Byzantinischen Galerie mit ihren prachtvollen Kleeblattfenstern in den Zauber längst vergangener Zeiten... Rembrandt-Ausstellung im Oktober Einen besonderen Tipp für Kunstfreunde hält das Schloss im Oktober mit einer großen Rembrandt-Ausstellung bereit: Vom 10. Oktober bis zum 8. Januar 2017 erhalten Besucher einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Motivwelt des berühmten Malers und seine innovativen Radierungen: Die gleichen Abzüge in Originalqualität gibt es im Louvre in Paris zu sehen. Das Schloss ist außerdem ein außergewöhnlicher Ort für mannigfaltige Konzerte. Wie am 6. November 2016, wenn Radio Europa zu einem großen Fest der europäischen Musik einlädt: im prächtigen VicAbens-Saal ein besonderes Klangerlebnis. // Während des Mittelalterfestes ist das Schloss von 10 bis 19 Uhr geöffnet; Parkplätze befinden sich oberhalb der Burg. Am 6. und 7. August wird außerdem ein Gratis-Buspendeldienst von 12 Uhr bis 19 Uhr angeboten. Weitere Infos unter www.castle-vianden.lu.

Celebrate_S_2016.indb 7

20/05/16 09:44


8

Kunst & Kultur // Freizeit Celebrate Sommer 2016

DINOSAURIERPARK TEUFELSSCHLUCHT

Von der Urzeit in die Zukunft

FREILICHTMUSEUM ROSCHEIDER HOF

Wo Geschichte lebendig wird

// Im Freilichtmuseum Roscheider Hof machen einzigartige Einblicke in den Alltag das frühere Leben an Mosel und Saar lebendig. Kern des Museums ist das beeindruckende Gebäudeensemble des 1330 erstmals erwähnten Hofguts Roscheid: es beherbergt auf einer für Freilichtmuseen ungewöhnlich großen Innenfläche von rund 4000 m2 wetterunabhängig eine Vielzahl umfangreicher thematischer Dauerausstellungen. Auch das schöne 22 ha große Freigelände ist mit seinen herrlichen ländlichen Gärten und original erhaltenen Häusern von Anno Dazumal eine Attraktion für die ganze Familie. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher im Jahr 2016: So die neue Sonderausstellung zur „Kulturgeschichte des Bettes“ und einen Tag der offenen Tür am Internationalen Museumstag. Seinen festen Platz im Kalender aller Blumen- und Naturfreunde hat das Rosenblütenfest am 12.6.: über 700 Rosen in 30 verschiedenen Arten, ein historischer Kräutergarten und Bauerngärten verzaubern mit ihren Düften. Das Waldbühnenfest am 2. und 3.7. lädt die ganze Familie ein zu einem Tag mitten in der Natur und einem bunten Programm aus Musik, Tanz und einem Shakespeare-Abend. Der 7.8. ist Kindertag mit zahlreichen Projekten der Museumspädagogik. Weitere Museums-Highlights: 20./21.8. – „Lebendige Vergangenheit (um 1900), 11.9. – der beliebte traditionelle Bauern- und Handwerkertag, 1./2.10. – „Lebendige Vergangenheit“ (Spätmittelalter), 2.10. – der Keltertag mit Pressen von Äpfeln und Trauben, 8.10. Kunst und mehr, 3./4. und 10./11.12. das beliebte Weihnachtsdorf. Monatliche Aktionstage, Führungen und Projekte für alle Altersgruppen lassen die Vergangenheit auch zwischendurch auf spannende Weise lebendig werden. //

// Mächtige Kalmare, die auf acht Beinen durch den Dschungel stapfen, fliegende Mischwesen aus Vogel und Fisch oder Schnecken, die auf einem Fuß durch den Wüstensand hüpfen: So stellen sich Wissenschaftler das Leben auf der Erde in 200 Millionen Jahren vor. „The Future is Wild“ heißt die neue Ausstellung im Dinosaurierpark Teufelsschlucht, die sich mit einem hochaktuellen Thema befasst. Insgesamt 16 faszinierende Zukunftslebewesen sind in einem neu angelegten Bereich des Parks zu sehen. Doch das Hauptthema des 2015 eröffneten Themenparks an der deutsch-luxemburgischen Grenze ist die Urgeschichte. Mehr als 130 lebensgroße Rekonstruktionen prähistorischer Tiere veranschaulichen die Entwicklung des Lebens in 400 Millionen Jahren. Die bekanntesten und faszinierendsten von ihnen, die Dinosaurier, sind die Stars des Parks. Auf einem Felsen lauert der König der Urzeit-Echsen, der Tyrannosaurus Rex. Staunend stehen die Besucher vor dem Diplodocus, 23 Meter lang und mehr als 5 Meter hoch. Bemerkenswert ist auch der Dilophosaurus, dessen Fossilien im Luxemburger Sandstein gefunden wurden. Angebote wie der kostenlose Audioguide in vier Sprachen oder die Aktivitäten im „Forschercamp“, in dem kleine und große Besucher z. B. Fossilien freilegen können, dazu Aktions-und Spielbereiche, Dino-Kino, Shop und Gastronomie ergänzen die Ausstellung. Unbedingt einplanen sollte man nach dem Besuch des Dinoparks eine Tour durch die Teufelsschlucht, nur wenige Schritte entfernt. Gleich neben dem nach ihr benannten Naturparkzentrum, in dem man sich über die Natur- und Landschaftsgeschichte informieren kann, hat vor kurzem die Wildkräuterwerkstatt eröffnet. Hier bringt Monika Gramse den Teilnehmern ihrer Führungen, Bestimmungsseminare oder Kochkurse die wunderbare Welt der einheimischen Wildkräuter nahe – eine Empfehlung wert! // Dinosaurierpark Teufelsschlucht, Ferschweilerstr. 50, D-54668 Ernzen, Tel.: (+49) (0) 6525-93393-44, info@dinopark-teufelsschlucht.de, www.dinopark-teufelsschlucht.de. Öffnungszeiten 2016: bis zum 6.11. täglich 9-18 Uhr. Angebote der Wildkräuterwerkstatt unter www.teufelsschlucht.de, wildkraeuter-erlebniswelten@web.de, Tel. (+49) (0) 6506-9122694

Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Roscheider Hof 1, D-54329 Konz, Tel.: (+49) (0) 6501-92710, Fax: (+49) (0) 6501-927111, www.roscheiderhof.de, Öffnungszeiten April bis Oktober: Di-Fr 9-18 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr, November bis März: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-17 Uhr. Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.

Celebrate_S_2016.indb 8

20/05/16 09:44


// Léiffrawäschdag Celebrate Sommer 2016

9

„KRAUTWISCHTAG“ AM 15.8. IN GREIWELDINGEN

Kräuter, Wein- und Kulturgenuss // Die Luxemburger Mosel fasziniert gerade im Sommer mit ihrer malerischen Flusslandschaft, die mit guten Weinen und schmucken Dörfern zum Besuch einlädt. Hier werden traditionell regional-typische Feste gefeiert, die jährlich tausende Besucher miterleben. Nico Hienckes: Gelebte Emotionen in Rost und Patina Mitunter inspirieren die Landschaft und deren lebendige Vergangenheit die Bewohner auch zu ungewöhnlicher Kunst: ein bekanntes Beispiel ist der Luxemburger Künstler Nico Hienckes, dessen Leidenschaft für Rost durch den Fund eines alten Blechs während einer Joggingrunde durch die Weinberge geweckt wurde. Verrosteten und verwitterten, scheinbar wertlosen Gegenständen haucht der pensionierte Lehrer neues Leben ein. Sei es ein alter rostiger Nagel oder ein vergilbtes Rezept, die mit seiner besonderen Technik auf eindrucksvoll schöne Weise eine Renaissance erleben. Eine Quelle der Inspiration ist für Nico Hienckes auch sein schönes Atelier „Op der Wollek“, eine alte Brennerei in der rue Wolkengruewen in Wormeldange-Haut, die er vor einigen Jahren vor dem Verfall gerettet und restauriert hat. Hier hortet der Künstler in gemütlich-geordneter Atmosphäre nicht nur seine Fundstücke, sondern genießt die nötige Ruhe, um seine Werke entstehen zu lassen. Inspiriert von der Natur und dem Zufall Eine Fülle von Ideen liefert ihm der malerische Garten, in dem die Materialien bewusst der Witterung ausgesetzt sind und die Natur ihnen so im Laufe der Zeit ein ganzes Farbenspiel entlockt: Eisen wird braun, Kupfer grünlich, dazwischen liegt eine Fülle warmer Farbtöne, die Nico Hienckes immer wieder aufs Neue begeistern. Sein zweiter Kunstgriff ist der Faktor Zufall, wenn er der Verwitterung mit Oxidationslösungen

Celebrate_S_2016.indb 9

nachhilft. Der chemische Prozess, der nur bedingt beeinflussbar ist, entwickelt sich je nach Farbgebung und den verwendeten Materialien zu überraschenden Ergebnissen. Bei der Mischtechnik kommen natürliche Pigmente, Säuren, Gips, Beschichtungsmaterial zum Glätten, Acrylfarben, Wachs oder Pastellfarben zum Einsatz. Das Ergebnis sind Bilder, die den Betrachter in ihrer Vielschichtigkeit dazu einladen, sie zu betrachten, anzufassen und über sie nachzudenken. Oftmals sind sie in tiefes Azurblau oder Ultramarin getaucht, den Lieblingsfarben des Künstlers. Sie passen hervorragend zu den gedämpften Rostfarben und erinnern an Landschaft und Wasser. „Kunst trifft Kräuter und Wein“: Ausstellung in Greiweldingen Zuweilen verarbeitet der Rostfan in seinen Bildern auch organische Materialien: ein altes Herbarium, eine beeindruckende Sammlung fein säuberlich getrockneter Kräuter und Heilpflanzen, inspirierte ihn dazu, Abzüge der Kräuter in seinen Bildern zu verarbeiten und daraus seine nächste Ausstellung zu entwickeln: Gezeigt wird sie anlässlich Maria Himmelfahrt (15.8.) im pittoresken Winzerort Greiweldingen mit altem Dorfkern und schmucken Winzerhäusern (Vernissage am 12.8., Ausstellung vom 13.-15.8. im Haus an Zammer). In Greiweldingen wird am 15. August nach alter Tradition der Kräuterstrauß gesegnet und Krautwischtag (Léiffrawëschdag) bereits zum 32. Mal mit einem besonderen Fest gefeiert. Gedenkfest der Kräuter mit Kunsthandwerkermarkt Am Vormittag des Léiffrawëschdag beginnt das Dorffest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, während dem auch die Kräutersträuße und der Wein gesegnet werden. In den Kräuterstrauß gehören wildwachsende Kräuter sowie Gartenkräuter und verschiedene Getreidesorten. »

20/05/16 09:44


10

Léiffrawäschdag // Celebrate Sommer 2016

Alles was Kunst braucht

Künstlermaterial & Einrahmungen

boesner GmbH Perl

atelier boesner Trier

Nenniger Str. 10 D-66706 Perl-Besch Tel. 0049 6867 / 9 11 00 perl@boesner.com

Castelforte Straße 10 D-54292 Trier Tel. 0049 651 /14 60 76 1

alles was Kunst braucht

trier@boesner.com

www.boesner.com

Montag – Samstag 9:30 – 18:00 Uhr · Mittwoch 9:30 – 20:00 Uhr

» Eine Möhre und eine Zwiebel vervollständigen das Gebinde. Kräuterliebhaber sollten es nicht versäumen, den Stand von „Eifeler Küchenkraut“ neben der Kirche zu besuchen, wo Gärtnermeisterin Julia Moll ein großes Sortiment an Kräutern, Blüh- und Erdbeerpflanzen anbietet. Gegen Mittag gibt es dann im großen Zelt im Dorfkern typisch luxemburgische Gerichte. Unterdessen werden in den Straßen ein Kunsthandwerkermarkt und ein buntes musikalisches Programm geboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Weine heimischer Winzer zu probieren. Besonders schön lassen diese sich im Weingut Beck-Frank am Ortsrand genießen. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung haben die Vereinigung „Greiweldenger Leit asbl“ und die Dorfbewohner seither viel für die Verschönerung des Dorfes getan. So wurde 2004 das alte Winzer- und Bauernhaus „Haus an Zammer“ mit Nebengebäuden gekauft. Nach umfangreicher Sanierung entstanden hier nicht nur zwei Wohnungen und eine Ferienwohnung, sondern im ersten Stock der früheren Brennerei ein großer schöner Raum, der als Ausstellungs- und Tagungsraum dient. Der große Ofen und der Lehmputz an den Wänden erinnert an Greiweldingens Vergangenheit als Kalkbrenner-Ort, in dem Branntkalk aus dem in der Natur vorkommenden Kalkstein gewonnen wurde. Wer sich für die fachmännische Restaurierung alter Bausubstanz interessiert: Retrouvailles Concept hat das Haus an Zammer mit restauriert und erteilt an seinem Stand gern weitere Auskünfte. An diesem Tag lässt sich miterleben, wie Traditionen erhalten werden und sich aufs Schönste mit der Gegenwart verbinden. Sei es in Form der Kunst, von Genuss oder dem Erhalt wertvollen Kulturgutes, das es gerade in der heutigen Zeit zu bewahren gilt. Der schöne beschilderte Rundweg „Wäin, KulTour a Landschaft pur“ lädt zu Spaziergängen durch das liebliche Tal des Aalbachs mit besonderen Ausblicken ein. Weitere Infos zum Fest unter www.greiweldengerleit.lu. //

Celebrate_S_2016.indb 10

20/05/16 09:44


Léiffrawëschdag // Wein & Sekt // Freizeit & Hobby Celebrate Sommer 2016

11

WEINGUT BECK-FRANK IN GREIWELDINGEN

Aus gutem Grund ausgezeichnet

// Der Charakter eines Weines wird von seiner Herkunft geprägt, vom Klima, Licht und, vor allem, vom Boden. In den sonnenverwöhnten Südsteillagen von Greiweldingen wachsen die Weine aus dem Hause Beck-Frank auf Muschelkalk-Böden, die einen einmalig fruchtigen, spritzigen und mineralischen Charakter ausprägen: unverwechselbar und vielfach ausgezeichnet. „Dieffert“, „Primerberg“ und „Hütte“, sowie die Alleinlage „Fels“ gehören zu den besten Weinlagen der Luxemburger Mosel und werden vom talentierten Winzer Tom Beck mit viel Liebe gepflegt und ausgebaut. Die Fachwelt zeichnet, nicht zuletzt aus diesem Grunde, die Erzeugnisse des Hauses Beck-Frank regelmäßig mit internationalen Preisen aus. Der Riesling „Greiveldenger Hütte“ 2014 wurde dieses Jahr beim internationalen Weinpreis „Mundus Vini“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Der spritzig-elegante und Rieslingbetonte Crémant aus traditioneller Flaschengärung ist schon seit über 15 Jahren eine international anerkannte Spezialität. Tom Beck ist Winzer mit Herz und Seele: Er hat den elterlichen Betrieb aus dem Jahr 1930 zur Jahrtausendwende übernommen und ist Mitglied der Gesellschaft der Luxemburger Privatwinzer, die besonderen Wert auf einen qualitätsvollen Weinbau und die selektive Handlese legen.

Neben den schönen Rieslingen bietet er auch die traditionellen luxemburgischen Rebsorten wie Auxerrois und Rivaner an und neuerdings einen trockenen, fruchtbetonten Chardonnay mit sanfter Holznote, der unbedingt gekostet werden sollte. In dem fruchtigen Pinot Blanc aus der Terrassenlage „Uet“, nahe dem Dorfkern, hat der Winzer seinen persönlichen Lieblingswein gefunden. Zum Familienbetrieb gehört auch eine Brennerei, in der hochwertige und durch ihre Aromenvielfalt beeindruckende Edelbrände auf traditionelle Art und Weise hergestellt werden. Das Weingut und die Kellerei liegen direkt am Ortseingang von Greiweldingen, aus Richtung Stadtbredimus kommend. Im Rahmen einer Weinprobe können die Weine und Crémants, inklusive des neuen Jahrgangs, in lockerer Atmosphäre verkostet und anschließend direkt mit nach Hause genommen werden. Eine gute Gelegenheit dazu bietet das Dorffest „Léiffrawëschdag“, welches jedes Jahr am 15. August stattfindet. // Domaine Viticole Beck-Frank, 10, Bréil, L-5426 Greiveldange, Tel.: (+352) 23698292 und (+352) 621-311333, vins.beck@pt.lu

EIFELER KÜCHENKRAUT

Die kreative Kräutergärtnerei // Ein wahres Kräuterparadies mit über 200 verschiedenen Küchenkräutern betreibt die Gärtnermeisterin Julia Moll seit über 15 Jahren in Oberscheidweiler/Eifel in der ehemaligen Volksschule. Auf einem 2000 m2 großen Grundstück und in Foliengewächshäusern wachsen ihre Eifeler Küchenkräuter aus eigener Produktion, die herrlich frisch zum direkten Verzehr locken und sich ebenfalls zur mehrmaligen jährlichen Ernte auspflanzen lassen. In Julia Molls Qualitäts-Wasserspeicherkästen und auf der Fensterbank gedeihen sie üppig und auch Laien kommen mit den robusten und abgehärteten Pflanzen gut zurecht. Beim Gang durch die Farben- und Duftpracht fällt die Auswahl nicht leicht: neben allein 20 verschiedenen Basilikum- und Minzsorten betören unter anderem das beliebte Currykraut, „Stevia“ (Zuckerkraut), aber auch Seltenes wie Jiaogulan (Pflanze des Lebens), ein wiederentdecktes Heilkraut aus China und Japan. Die jährlich erscheinende Broschüre „Eifeler Küchenkraut“, in der die wichtigsten Pflanzen und deren Einsatz in der Küche erläutert werden, ist hier ein guter Helfer. Da viele Sorten winterhart sind, werden die Kräuter ganzjährig angeboten. Direkt ab Hof sind außerdem GemüseJungpflanzen, Saisonpflanzen, Blumenerde, Langzeitdünger und Substrate, Kräuterschilder aus Emaille sowie Gartenzubehör erhältlich. Darüber hinaus bietet Julia Moll an, Blumenkästen zu bepflanzen und berät umfassend über ihre angebotenen Produkte. Leckere Kräuter-Fruchtaufstriche, Senf und Essig ergänzen das Sortiment. Viele Kräuterliebhaber sind Stammkunden geworden und suchen gezielt Julia Molls Stand auf

Celebrate_S_2016.indb 11

den Märkten. So zum Beispiel in diesem Jahr beim „Fest vun der Natur“ im Haus der Natur in Kockelscheuer (18./19.6.), Handwerkermarkt in Thalfang (17.7.), Krautwischtag in Greiweldingen (15.8.)., Himmeroder Markt im Kloster Himmerod (21.8)., Ü-800-Jahre Fest Kalt/Maifeld (28.8.)., Trierer Bauernmarkt vor der Porta Nigra (2.10.). // Eifeler Küchenkraut, Julia Moll, Brunnenstr. 9, D-54533 Oberscheidweiler (Ausfahrt A1 Hasborn, Richtung Bad Bertrich), Tel.: (+49) (0) 1704853958 und (+49) (0) 6574-900319, Fax: (+49) (0) 6574-900320, www.kuechenkraut.de, info@kuechenkraut.de, Hofverkauf von März-Okt. Di und Do 10-12 und 15-18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

20/05/16 09:44


12

Kunst & Kultur // Celebrate Sommer 2016

AUSSTELLUNGEN DER MALERIN JUTTA WALTER

Die Lebendigkeit der Farben // Ihre Bilder sind farbenfroh, haben eine poetische Sprache und schaffen Platz für Entschleunigung und Träume: die freie Malerin Jutta Walter vereint mit ihren Themen rund um die moderne Welt die Gesellschaft in all ihren Gegensätzen. Dabei stehen die Menschen im Vordergrund. Vertreten wird die Künstlerin durch die Galeristin Elli Elzer aus Trier und Stadtbredimus. Nepal, Dach der Welt: Ausstellung in Stadtbredimus Bereits seit über 20 Jahren widmet sich Jutta Walter in ihrem Atelier in der Nähe von Saarbrücken mit Leib und Seele der Acryl-Malerei. Nach ihrem Studium Design mit dem Schwerpunkt Mode an der„Famous Artist School“ in München begann sie schon bald, als freie Künstlerin zu arbeiten und machte einen weiteren Abschluss an der „Neuen Kunstschule Zürich“. Jutta Walter malt ihre Bilderserien themenbezogen, wie auch ihre erfolgreiche Märchen-Ausstellung in Trier und Luxemburg zeigte. Ihre aktuelle Serie, die im Frühjahr bereits in der Remise Quint gezeigt wurde, wird im November 2016 auch in der modernen Galerie der Künstlergruppe „Kunstzeit Luxemburg“ im Gebäude von Retrouvailles Concept in Stadtbredimus präsentiert. Vorgestellt wird eine Reihe über Nepal, das „Dach der Welt“. Mit ihren farbenprächtigen Werken zeigt die Künstlerin in ihrer eigenen Bildersprache die harten Kontraste von Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft. Mutter und Kind: Ausstellung in der Remise Quint Besonders liegen Jutta Walter Frauen und Kinder am Herzen, die in ihren Bildern fast überall vertreten sind. So gibt sie Schülern eines Gymnasiums Zeichenunterricht und hat auch an der großen Gruppenausstellung „Was uns bewegt: Das Kind in der Kunst“ im Stadt-

Celebrate_S_2016.indb 12

museum Zweibrücken mitgewirkt. Im März 2017 dürfen wir uns auf ihre Ausstellung „Mutter und Kind“ in der Katholischen Familienbildungsstätte Remise in Quint freuen, die ganzjährig ein großes kulturelles und pädagogisches Angebot für die ganze Familie anbietet. Zu dieser Ausstellung haben sie die steigende Zahl alleinerziehender Mütter und die Gespräche mit ihnen inspiriert. Durch ihre 12 eindringlichen großformatigen Bilder will sie zeigen, wie hart der Alltag oftmals mit halbem Lohn und doppelter Verantwortung ist. Die detailreichen Frauen- und Kinderportraits verbinden dabei die Kontinente und demonstrieren, dass das Thema rund um den Globus allgegenwärtig ist: bei der New Yorker Mutter, die ihr Kind auf dem Arm trägt, genau wie bei der Eskimo-Frau, die ihren Arm schützend um ihre beiden Kinder legt. Und auch die Kinder selbst werden in die besondere Ausstellung mit einbezogen und dürfen sich künstlerisch betätigen. So präsentiert Jutta Walter in der Remise auch 10 Zeichnungen von Kindern. Bei ihrer Vernissage versteigert sie außerdem einen von ihr kunstvoll bemalten Stuhl und übergibt den Erlös einem Kinderhilfswerk. Mitbieten kann jeder in kleinen Schritten, denn der Preis steht nach dem amerikanischen Versteigerungsmodell vorher fest und Besitzer des Stuhls wird, wer die geheime Grenzsumme als erstes überschreitet. // Jutta Walter, freie Malerin, Tel.: (+49) (0) 6806-6030772, walter.riegelsberg@web.de, vertreten durch: Galeristin Elisabeth Elzer, Tel.: (+49) (0) 651-64370, www.art-des-arts.eu, Elli.Elzer@ellis-bilder.de. Ausstellungen : Kath. Familienbildungsstätte Remise Trier-Ehrang, Von-Pidoll-Straße 18, D-54293 Trier, www.fbs-remise.de und Retrouvailles Concept, 6 Rue Pierre Risch, L-5450 Stadtbredimus, www.retrouvailles-concept.lu

20/05/16 09:44


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Sommer 2016

13

BISTRO/CAFÉ/LOGIS „HAUS & HOF“ IN PERL

Grenzenloses Feriengefühl

// In den urgemütlichen Räumen einer alten Schreinerei lädt der charmante Landgasthof „Haus & Hof“ dazu ein, wahre Gastlichkeit im Moselwinzerdorf Perl-Sehndorf zu entdecken. Hier, wo ein Gefühl von Ferien zu Hause ist, macht modernes Landhausambiente mit Bistrotischen, Sprossenfenstern, Holzboden und wechselnder Kunst die Adresse zu einem besonderen Tipp für kulinarische Stunden mit Wohlfühlfaktor. Dazu passt die kreative Landhausküche mit regionalen Produkten perfekt. Und wer frische mediterrane Gerichte mag, ist hier genau richtig. Der italienische Küchenchef verwöhnt seine Gäste mit Klassikern wie hausgemachter Pasta und Aufläufen, Scampi Provençal oder Entrecôte und wöchentlich wechselnden Gerichten. Aus der Region werden auch besondere Weine des Dreiländerecks, naturtrüber Bio-Apfelsaft, Apfel-Seccolo und Viez angeboten. Ob Landhaus-Frühstück, leckerer Mittagstisch, Kaffeeklatsch mit selbst gebackenem Kuchen oder festliches Menü mit regionalen Produkten: bei Haus & Hof lohnt es sich, länger zu verweilen. Einige Vorschläge zu den aktuellen Gerichten sind auf dem großen gemütlichen Kamin zu finden, von dem eine Seite bei den kleinen Gästen sehr beliebt ist: die dürfen sie nach Herzenslust bemalen. Sie freuen sich auch besonders über die beiden Esel, die bei schönem Wetter auch mal auf der Wiese des Hofs grasen. Jede Menge Grün gibt es auf dem 2400 m2 großen Gelände, wo die Gäste im Sommer auch im Garten inklusive Boulebahn oder auf der

DIE EVENT-SCHIFFE VON NAVITOURS

Feiern der Extraklasse

// Ob Familien- oder Firmenfeier, Verkostung oder Modenschau – für besondere Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen stehen bei Navitours in Remich gleich drei exklusive klimatisierte Fahrgastschiffe zur Wahl. Das Premium-Flaggschiff „River Diva“ mit luxuriösem Interieur, großem Eventsaal und Sonnendeck für bis zu 600 Gäste, das anspre-

Celebrate_S_2016.indb 13

Sonnenterrasse entspannen können. Für private oder geschäftliche Feste bis 60 Personen sowie kulinarische Wander- und Radtouren ist Haus & Hof ebenfalls eine tolle Adresse: In den fünf modern und kreativ eingerichteten Studios und Appartements mit Parkettböden und urigen Holzbalken nächtigt man großzügig und gemütlich. Zahlreiche Premium-Wanderwege wie der Jakobsweg, Mosel- und Saar-HunsrückSteig, das Perl-Bad und der Tennisclub liegen direkt vor der Haustür.// Haus & Hof, Bistro/Café/Logis, Marienstr. 3, D-66706 Perl-Sehndorf, Tel.: (+49) (0) 6867-9118591, (+49) (0) 151-67724807, www.hausundhof-sehndorf.de, info@hausundhof-sehndorf.de, Öffnungszeiten Mi-Fr 11:30-14, 18-22 Uhr, Sa/So ab 9 Uhr durchgehend.

chende Schwesterschiff „Roude Léiw“ und neuerdings auch das komfortable „MuselSchëff“, ebenfalls mit Sonnenterrasse und Tanzfläche. Gerade für unvergessliche Hochzeitsfeiern bilden die Event-Schiffe von Navitours den perfekten Rahmen für den „Traum in Weiß“. Die Gäste werden mit frisch aus der Bordküche zubereiteten Gaumenfreuden verwöhnt, die auf liebevoll dekorierten Tischen festlich serviert werden. Immer mit an Bord: Eine Cocktail-Lounge, Bars, ein ausfahrbares Buffet sowie innovative Technik. Wer bei Navitours feiert, kann sich auf die partnerschaftliche Umsetzung seiner Wünsche durch ein erfahrenes kinderfreundliches Team verlassen. Familie Kieffer blickt auf eine über 100-jährige Tradition als Schifffahrtunternehmen zurück. Praktisch sind die maßgeschneiderten „All-In-Pakete“, die sich an den individuellen Vorstellungen orientieren und vom Artisten auf dem roten Teppich bis zum hauseigenen Shuttle-Bus viele Ideen liefern. Ein bleibendes Erlebnis ist auch eine Rund- und Schleusenfahrt entlang der schönsten Landschaften der Mosel, ganz neu auch als Mittagsfahrt inklusive Tagesgericht. Von März bis Ende Oktober fahren die Schiffe von Frankreich über Luxemburg nach Deutschland nach einem regelmäßigen Fahrplan. Ganzjährig werden ebenfalls Schlemmer- und Themenfahrten mit Live-Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten angeboten. Alle Schiffstickets sind übrigens auch online buchbar und ein Ausflug an Bord ist immer eine willkommene Geschenkidee.// Navitours, B.P. 47, L-5501 Remich, Tel.: (+352) 758489, Fax: (+352) 75059, www.navitours.lu, info@navitours.lu

20/05/16 09:44


14

Wohnen &  Leben // Celebrate Sommer 2016

Im H&L MöbelLoft in Temmels sind erlesene Möbel für den kompletten Wohnbereich erhältlich – auf Wunsch auch nach Maß.

H&L MÖBELLOFT IN TEMMELS

Wohnen nach Maß // Wer auf der Suche nach besonderen Ideen für sein Zuhause ist, sollte unbedingt im „H&L MöbelLoft“ in Temmels reinschauen... Hier findet man nicht nur erlesene Möbel für den kompletten Wohnbereich, sondern auch einen besonderen Service: ob Material, Form, oder Farbe – die Möbel werden auf Wunsch auch millimetergenau nach Maß gefertigt. Und dies nicht nur besonders schnell und flexibel, sondern zu einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis. Individuelle Möbel, Küchen und viele gute Ideen Auf über ca. 850 hell, freundlich, offen und ebenerdig gestalteten Quadratmetern im Stil eines großen Lofts weckt Inhaber Ralf Weinacht die Lust, die eigenen Wände drinnen wie draußen komplett individuell zu gestalten. Übersichtlich und stilvoll dekoriert, werden Möbel und einzelne Räume musterhaft präsentiert und geben einen ersten Eindruck davon, wie ein Zuhause richtig wohnlich wird. Da lädt ein traumhaft zeitloses, ungemein bequemes Ledersofa in weichem Rindsleder genauso zum Sitzenbleiben ein wie der schöne Tisch mit den passenden Stühlen. Der eigens gefertigte Schrank mit passendem Bett könnte auch das eigene Schlafzimmer aufmöbeln. Das originelle Regal, die passgenaue Küche oder modernen Badmöbel: viele Ideen, die man nicht überall sieht. Doch nicht nur das Design spielt hier eine wichtige Rolle. Die langlebigen Massivholzmöbel aus dem MöbelLoft zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Funktionalität aus. Sie sind echte Naturprodukte, werden lediglich geölt und passen sich jedem Wohnstil problemlos an. Die im Loft ausgestellten Muster sind aber nur

Celebrate_S_2016.indb 14

Beispiele: Schreinermeister Gerd Beiling setzt jeden Kundenwunsch in die Tat um. Dafür haben die Kunden in ihm von der Erstbesprechung vor Ort bis hin zur Lieferung und Montage einen Ansprechpartner, der ihre Ideen und Wünsche realisiert. Und weil nicht nur die Möbel, sondern auch Türen bei der Einrichtung eine große Rolle spielen, wurde das Angebotsspektrum in diesem Bereich ausgebaut. In Kooperation mit Parquet Böhm bietet das MöbelLoft auch für die Ausstattung der Böden einen professionellen und erfahrenen Ansprechpartner. Mit Outdoormöbeln stilvoll draußen wohnen Für den Garten gibt es in Temmels ebenfalls tolle Möbelideen: Die schöne und vielseitige Gartenmöbelkollektion verbindet einen gekonnten Mix aus verschiedenen wetterfesten Materialien mit einem hohen Maß an Stabilität. Das macht die Möbel für Draußen nicht nur elegant und komfortabel, sondern auch funktionell und strapazierfähig. Da das MöbelLoft Gartenmöbel verschiedener Lieferanten anbietet, sind vielfältige Kombinations-Optionen hinsichtlich des Designs und der Materialien möglich. Kundenfreundlich ist der Service von MöbelLoft, den Kunden nach Wunsch zuhause zu besuchen und ihm ein passendes, ganzheitliches Einrichtungskonzept zu liefern. // H&L MöbelLoft, Kirchstr. 8, D-54441 Temmels, Tel.: (+49) (0) 6584-9937440, Fax: (+49) (0) 6584- 9937441, www.house-living.de, temmels@house-living.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr.

20/05/16 09:44


Celebrate_S_2016.indb 15

// Wohnen & Leben Celebrate Sommer 2016

15

20/05/16 09:44


16

Wohnen & Leben // Celebrate Sommer 2016

KUNSTSCHMIEDE BENDER IN SCHWEICH

Kunsthandwerk – Handwerkskunst // Wie kein anderer Werkstoff setzt Metall am Haus oder im Garten außergewöhnliche Akzente. Mit seiner wunderschönen Rostpatina und der immer beliebter werdenden natürlichen innovativen Optik bietet besonders der wetterfeste Cortenstahl eine Fülle von interessanten Möglichkeiten, sein Zuhause individuell und natürlich aufzuwerten. Einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen und das passende handwerkliche Know-how hat Kunstschmied Hans-Jörg Bender aus Schweich. Er begeistert seine Kunden seit über 25 Jahren mit Unikaten aus Metall für jeden Wunsch und Stil. Neue Garten-Ausstellung: Quelle der Inspiration In seinem Meister-Atelier für architekturbezogene Metallgestaltung, Kunst und Restaurierung präsentiert der gelernte Gestalter im Handwerk und Restaurator im Schmiede- und Metallbauerhandwerk eine Fülle von inspirierenden Formen. In der neuen Garten-Ausstellung zeigt er, was sich aus dem Wandlungskünstler Cortenstahl alles machen lässt: Ein zeitloser Brunnen als Mittelpunkt des Gartens, ein ungewöhnliches Windspiel, eine originelle dreidimensional gekantete Sichtschutzwand inklusive Teelichthalter, schöne Leuchte, Skulptur, Feuerstelle oder Beeteinfassung zum Beispiel. Hans-Jörg Bender arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Corten und ist immer wieder neu vom Werkstoff des 21. Jahrhunderts begeistert, der problemlos mit anderen Materialien kombinierbar ist. Die Ausstellung lädt dazu ein, auf den bequemen Holz-Metall-Gartenmöbeln Platz zu nehmen und dabei die vielseitigen Gestaltungsideen auf sich wirken zu lassen. Cortenstahl: Natürlich und zeitlos schön Nicht nur die große Gestaltungsfreiheit des Materials, auch des-

Celebrate_S_2016.indb 16

sen außergewöhnliche und lebendige Optik mit dem großen Farbenreichtum haben es ihm angetan. Corten rostet in der Natur und bildet eine natürliche Schutzoberfläche, die erst nach rund zwei Jahren abgeschlossen ist: ein weiterer Oberflächenschutz ist nicht mehr erforderlich. Stattdessen darf sich sein Besitzer über ein Unikat freuen, das nicht nur durch die Schmiede, sondern den Zufall bestimmt wird. Nahtlos passt Corten sich in seiner klaren Optik jeder Umgebung an und setzt gerade im Außenbereich markante Maßstäbe. Die warmen changierenden Nuancen in Rot und Braun verbinden sich mit der Natur und verändern je nach Tages- und Nachtzeit Ausdruck und Stimmung. Gerade wer sie abends stimmungsvoll beleuchtet oder mit anderen Materialien wie z. B. Glas kombiniert, wird das außergewöhnliche Spiel von Licht und Schatten bald nicht mehr missen wollen. Auch für den öffentlichen Bereich eignet sich Corten vorzüglich, wie die von Hans-Jörg Bender gefertigten Lärmschutzwände oder die Ortseingangsschilder von Bertrange zeigen. Darüber hinaus präsentiert die Innenausstellung kreative Geländer und Wandverkleidungen, die das gestalterische Potential von Cortenstahl für Innenräume unter Beweis stellen. Auch bei der Suche nach einem formschönen und sicherem Tor oder einen Zaun, der die Architektur des Hauses unterstreicht, ist die Kunstschmiede Bender die richtige Adresse mit unverzichtbaren Ideen und langlebiger Handwerkskunst in erstklassiger Qualität. // Kunstschmiede Bender, Hans-Jörg Bender, Oberstiftstr. 45, D-54338 Schweich, Tel.: (+49) (0) 6502-7990, Fax: (+49) (0) 6502-7969, www.kunstschmiede-bender.de, info@kunstschmiede-bender.de

20/05/16 09:44


// Wohnen & Leben Celebrate Sommer 2016

17

Zeitgemäße und hochwertige Häuser in Holzständerbauweise von der „Mario Spitzner – Bauen mit Holz GmbH“.

MARIO SPITZNER: BAUEN MIT HOLZ

Wohnen und Leben voller Wärme // Die „Mario Spitzner – Bauen mit Holz GmbH“ mit Sitz und eigener Produktionsstätte in Föhren entwirft, plant und baut zeitgemäße und hochwertige Häuser in Holzständerbauweise. Einfamilienhäuser werden schlüsselfertig erstellt, Eigenleistungen berücksichtigt, die Arbeiten ausgewählter Partnerbetriebe auf Wunsch koordiniert. Zum Portfolio gehören ebenso der Bau von mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshäusern sowie die Realisierung von Industrie- und Gewerbebauten. Da Urlaub zuhause voll im Trend liegt, setzen Mario Spitzner und sein Team nach individuellen Wünschen den Traum vom modernen Gartenhaus und der besonderen Gartenlounge um. Holz bringt wie kein anderer Werkstoff das Gefühl von Natürlichkeit, Urlaub und Wohlbefinden mit sich und bietet somit eine willkommene Oase zum Relaxen, Feiern oder entspannten Arbeiten. Viele zufriedene Kunden von „Mario Spitzner – Bauen mit Holz“ haben erlebt, wie schnell und unkompliziert dieser Traum in Erfüllung gehen kann. Aufstockungen, Anbauten, Carports, Überdachungen und Terrassen vervollständigen die Angebotspalette des Föhrener Unternehmens. Gesundes Raumklima inklusive Firmeninhaber Mario Spitzner ist gelernter Tischler, Bautechniker und Gebäudeenergieberater und besitzt fast 20 Jahre Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Häusern in Holzständerbauweise in der Großregion. Sein Betrieb ist RAL-zertifiziert, was Bauherren einen einheitlich hohen Qualitätsstandard im Holzbau gewährleistet. Die Häuser zeichnen sich nicht nur durch ein gesundes Raumklima aus, sondern sind energetisch auf dem neuesten Stand. Hier arbeitet ein eingespieltes Team voller Begeisterung und Leidenschaft für den Werkstoff Holz und gewährleistet einen reibungslosen Planungs- und Bauablauf. Besonders praktisch: die Kunden haben von Anfang an

Celebrate_S_2016.indb 17

einen Ansprechpartner, der sämtliche Arbeiten ausgewählter Handwerkspartner der Region koordiniert. Ein großer Pluspunkt ist die langjährige Erfahrung, durch die der Kostenrahmen stets überblickt und eingehalten wird. Während der gesamten Planungszeit können Ideen geäußert werden, sodass das Haus genau an die Wünsche seiner künftigen Bewohner angepasst wird. Die zukünftigen Hausbesitzer sind übrigens oftmals überrascht, wie schnell der Holzrohbau auf einer Bodenplatte oder einem Keller errichtet wird und bereits regendicht ist: bei einem Einfamilienhaus geschieht dies innerhalb von drei Tagen. Moderne Fertigung und neue Ausstellung vor Ort Bei einem Besuch der großen modernen Fertigungshalle im Industriegebiet Föhren ist die Begeisterung für den natürlichen und flexiblen Werkstoff Holz überall spürbar. Sämtliche Holzelemente, aus denen gebaut wird, werden hier vor Ort gefertigt, und dies völlig witterungsunabhängig. Kurze Wege ermöglichen so die schnelle flexible Umsetzung der Kundenwünsche. Damit sich künftige Bauherren ein noch besseres Bild von ihrem neuen Zuhause machen können, wird derzeit eine neue, zusätzliche Ausstellung geplant, in der die Entstehung des Holzständerbaus vom Rohbau bis zur Fertigstellung inklusive unterschiedlicher Wände und Holzaufbauten erklärt wird. Da zeigt sich ganz schnell: Der Werkstoff Holz bietet unzählige schöne Gestaltungsmöglichkeiten und Architekturlösungen. Jede so einmalig wie jeder Bauwunsch und jedes Grundstück selbst. // Mario Spitzner – Bauen mit Holz, Europa-Allee 15, D-54343 Föhren, Tel.: (+49) (0) 6502-9961050, Fax: (+49) (0) 6502-9961052, mobil: (+49) (0) 170-4793300, www.mario-spitzner.de, bauen-mit-holz@mario-spitzner.de

20/05/16 09:44


18

Wohnen & Leben // Celebrate Sommer 2016

BOXSPRINGBETTEN VON CHRISTIAN HAAG

Sweet Dreams...

// Die ursprünglich aus den USA stammenden Boxspringbetten gehören vor allem in Skandinavien zu den bevorzugt eingesetzten Schlafsystemen und werden auch in Deutschland und Luxemburg immer beliebter. Kein Wunder, denn die Kombination aus gefedertem Untergestell, komfortabler Matratze und zusätzlichem Topper sorgt für ein besonders bequemes und erholsames Schlaferlebnis. Die Boxspringbetten von Christian Haag garantieren nordische Schlafkultur in ihrer reinsten Form. Das Familienunternehmen mit Tradition seit über 66 Jahren bietet neben der Fachberatung eine große Auswahl in seinen modernisierten Räumlichkeiten in

Igel. Sorgfältig aufeinander abgestimmte, hochwertige Komponenten bilden eine Synthese aus Technik und Komfort und sorgen für einen erholsamen Schlaf – genau richtig für den gestressten Menschen von heute. Jedes Boxspringbett lässt sich aus Wunschkomponenten zusammenstellen und mit zusätzlichen Ausstattungsoptionen versehen (z. B. mit Motorlattenrost). Darüber hinaus können Kopfteile und weiteres Zubehör individuell ausgewählt werden. So wird jedes Boxspringbett von Christian Haag zum Unikat, in dem es sich besonders schön und entspannend träumen lässt.//

BOXSPRING-BETTEN

Haag Bettenmanufaktur Christian Haag - Trierer Straße 60 - 54298 Igel Telefon: 0 65 01 80 98 444 - www.christian-haag.com

Celebrate_S_2016.indb 18

20/05/16 09:44


// Wohnen & Leben Celebrate Sommer 2016

19

ONLINE EINRICHTEN MIT „COUNTRY BOUTIQUE“

Frische Ideen für ein schöneres Zuhause! // Räume einzurichten, in denen sich Menschen wohl und glücklich fühlen – das ist die große Passion von Julie Meyer. Schöne Dinge dafür bietet die junge Unternehmerin in ihrem eigenen Online-Shop „Country Boutique“ für Möbel und Wohnaccessoires mit dem Schwerpunkt des skandinavischen Einrichtungsstils. Er lässt sich gradlinig und wunderbar aufregend zugleich mit zahlreichen Möbeln kombinieren und lenkt damit den Blick auf ganz neue Details des Wohnens. Auch schön: neben der guten Qualität ihrer sorgfältig ausgesuchten Produkte ist Julie Meyer ebenfalls an deren Nachhaltigkeit gelegen. Möbel und Wohnaccessoires im nordischen Stil Bei Country Boutique findet man rund um die Uhr kleine und feine Möbel und alles, was das Schöne des eigenen Zuhauses raffiniert hervorhebt. Vom edlen Leder-Loungestuhl über tolle Lampen bis hin zu originellen Küchenaccessoires oder Drahtkörben, Kissen, Vasen, Rahmen und Teelichtern: eine wahre Fundgrube für die eigenen vier Wände, das Büro oder auf der Suche nach Geschenkideen für liebe Freunde. Schon der Besuch der Homepage ist ein Eintauchen in die Welt der schönen Formen. Der Shop ist übersichtlich nach Themenbereichen wie Dekoration, Küchenkultur, Beleuchtung, Möbel oder Geschenke strukturiert und begeistert mit aussagekräftigen Produktfotos. Hier findet man kreative handverlesene Marken wie „House Doctor“, „lb Laursen“ oder „Nordal“.

Celebrate_S_2016.indb 19

Die Liebe gilt dem Detail, denn oftmals reichen ein oder zwei Gegenstände aus, um einen Raum wohnlicher zu machen und ihm mehr Atmosphäre zu geben, erklärt Julie Meyer, die sich fortlaufend über neue Trends informiert. Wer sie auf dem idyllisch gelegenen Hof bei Echternach besucht, wo sich auch das Lager und Büro von Country Boutique befinden, kann ihre Begeisterung für Interior Design direkt spüren. Von hier aus liefert das junge Start-up Unternehmen nach ganz Europa. ...und dazu die kompetente Einrichtungs-Beratung Und besonders komfortabel: wer in Luxemburg und Großregion wohnt, kann sich außerdem von Julie Meyer bei der Inneneinrichtung beraten lassen. Sie arbeitet mit professionellen Fachfirmen zusammen und beschafft nach Wunsch Möbel für die unterschiedlichsten Räume: vom Sofa über Schränke und Tische bis hin zu Regalwänden zum Beispiel. Ein weiterer besonderer Service ist die „Home Boutique“, mit der Julie Meyer es Gastgebern ermöglicht, ihren Freunden und Bekannten ausgewählte Produkte von Country Boutique in wohnlicher Atmosphäre bei sich zuhause vorzustellen. Wer Julie Meyer und die schönen Produkte von Country Boutique kennen lernen möchte, kann sich ihren Pop-up-Store vom 23.-25.9. im Garten des Hofs besuchen und Näheres dazu auf der Homepage erfahren. // Country Boutique, Julie Meyer, www.country-boutique.com, contact@country-boutique.com, Tel.: (+352) 691-541591

20/05/16 09:44


20

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Sommer 2016

PATIENTEN-VERANSTALTUNG IN DER VITAS CLINIC

Feste Zähne – an einem Tag komplett neue feste Zahnreihen benötigen, erfordert die Methode nur eine Behandlung. So werden Belastungen deutlich reduziert und die Patienten können die Klinik schon nach wenigen Stunden mit festsitzenden Zähnen verlassen. Ein störungsfreies Essen, Trinken und Sprechen ist wieder möglich – der endgültige Zahnersatz wird dann ca. drei bis sechs Monate später eingesetzt. Das All-on-4® Konzept kann übrigens in der Regel ohne zusätzlichen Knochenaufbau durchgeführt werden.

// Seit über sechs Jahren steht die Vitas Clinic für modernste Zahnheilkunde und Ästhetik im Herzen der Trierer Innenstadt und seit 2014 mit einem zweiten Standort auf dem Petrisberg. Hier wie dort behandeln die Spezialisten für Zahnheilkunde und Implantologie in allen Bereichen der Zahnmedizin und können sich auf hochmoderne neueste 3-D-Diagnostik stützen. Ein neues Lebensgefühl: Fester Zahnersatz in wenigen Stunden Um die Patienten möglichst umfassend über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Vitas Clinic regelmäßig Patienteninformations-Veranstaltungen an. So zum Beispiel zum Thema „Feste Zähne an einem Tag.“ Ein neues Lebensgefühl durch perfekt angepassten festen Zahnersatz innerhalb eines Tages – dies bietet die Behandlungsmethode All-on-4®. Viele zahnlose Patienten kennen die Unannehmlichkeiten einer herausnehmbaren Totalprothese mit Gaumenplatte und schätzen daher den neuen hochmodernen Zahnersatz der Vitas Clinic. Wenn eine ausreichende Menge an Kieferknochen vorhanden ist, die den künstlichen Zahnwurzeln ihren Halt geben, können vier Implantate verankert werden. Diese werden in einer zuvor exakt definierten Position in einem bestimmten Abstand und in einem genau definierten Winkel gesetzt. Diese Konstruktion ist so sicher und stabil, dass der Patient noch am selben Tag mit einer festsitzenden Brücke versorgt werden kann. Selbst wenn beide Kiefer

Celebrate_S_2016.indb 20

Die klare Alternative zu Zahnspangen: „Invisalign“ „Invisalign“ heißt die neue Therapie und Alternative zu Zahnspangen (invisible: unsichtbar / align: ausrichten, begradigen). Für diese Revolution in der Kieferorthopädie sind hochmoderne Computertechnologie und dreidimensionale Analysen im Einsatz. Eine Reihe fast unsichtbarer Tiefziehfolien ermöglicht es, die Zähne sanft in die gewünschte Position zu bewegen. Zahnfehlstellungen werden bei Invisalign durch individuell angefertigte, herausnehmbare und durchsichtige Schienen korrigiert, die auf den Zähnen fast nicht zu sehen sind. Woche für Woche bewegen sich die Zähne dann zur vorgesehenen Endposition. Zur umfassenden Information lädt eine der kostenfreien Patientenveranstaltungen in der Vitas Clinic ein (aktuelle Termine auf der Homepage; nächste Termine samstags 4.6., 24.9., 22.10., 3.12. jeweils ab 10 Uhr und mittwochs 7.9., 5.10., 2.11.16, jeweils ab 17 Uhr). Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. // Anmeldung unter www.vitas-clinic.de/vitas-feste-zaehne/all-on-4/ anmeldung oder Tel.: (+49) (0) 651-42622.

20/05/16 09:45


// Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden Celebrate Sommer 2016

21

Foto: Fotolia

VITAS CLINIC: FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

Frisch und vital durchs Leben

Team der plastisch-ästhetischen Chirurgie mit Dr. med. Thies Arnold und Christine Kneib-Wonnebauer (links), Leiterin Medical Beauty.

// Es ist ein Wunsch, sich nicht nur frisch, jung und vital zu fühlen, sondern auch so auszusehen. Wo aber gegen hartnäckige Falten und Problemzonen die beste Pflege nichts hilft, kann die plastisch-ästhetische Chirurgie oftmals überzeugende Resultate erzielen. In der Trierer Innenstadt hat sich die Vitas Clinic bereits seit 2009 auf den Bereich plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert. Mit Beginn 2016 ist mit Dr. med. Thies Arnold ein erfahrener plastischer Chirurg und Chefarzt für diesen Bereich dazugekommen. Die Schönheit der Zukunft: Alles auf einer neuen Etage Außerdem wurde eine eigenständige neue Etage für plastisch-ästhetische Chirurgie und Medical Beauty eröffnet. Auf rund 200 m² Fläche ist hier viel angenehmer Raum für Schönheit und Wohlfühlen entstanden – mit Ruhe und Privatsphäre zur Besprechung ganz persönlicher Schönheitswünsche. Die individuellen Anliegen seiner Patienten sind so vielfältig wie die Menschen selbst, betont Dr. Arnold. Zu ihm kommen alle Altersgruppen und zunehmend finden auch Männer den Weg in sein großzügiges Besprechungszimmer. In mindestens zwei ausführlichen Vorgesprächen nimmt er sich viel Zeit für seine Patienten und steht ihnen auch während und nach jeder Behandlung begleitend zur Seite. Viele wünschen sich für eine offenere Ausstrahlung die Beseitigung von Zorn- und Stirnfalten mit Botox und Hyaluronsäure. Augenlid-Korrekturen bei Schlupflidern und die Fettabsaugung, Bauchstraffung und das Facelift werden ebenfalls häufig durchgeführt. Auch Brust oder die Lippen können zum Beispiel in der Vitas Clinic durch plastisch-ästhetische Chirurgie optimiert werden.

Celebrate_S_2016.indb 21

Herzlich willkommen zum Vitas Ästhetik-Tag Stets hat Dr. Arnold, der die Zusatzbezeichnung Handchirurgie führt, den Gesamteindruck des Menschen im Blick und sieht auch kleinste Details. Umsicht, Präzision und Verständnis sind für ihn ebenso wichtig wie sein hochmodernes ambulantes Vitas OP-Zentrum. Hier werden plastischästhetische Eingriffe unter Teil- und Vollnarkose mit modernster Radiofrequenz-Chirurgie durchgeführt, was die Operationszeit und die Abheilung erheblich verkürzt. Neu sind auch die Patientenzimmer, die zur Übernachtung nach einer OP einladen. Vervollständigt wird die Philosophie der Vitas Clinic durch den Bereich Medical Beauty. Unter Leitung von Dipl.-Kosmetikerin Christine Kneib-Wonnebauer werden vor allem medizinisch-ästhetische Behandlungen für den ganzen Körper angeboten. Mit nichtoperativen Methoden sind dies zum Beispiel Hautverjüngung, Körperstraffung oder dauerhafte Haarentfernung. Großer Beliebtheit erfreuen sich unter anderem die fortschrittlichen „Pellev陓, PelléFirm™-Faltenbehandlung sowie „HydraFacial™“-Methode. Eine gute Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich plastisch-ästhetischer Chirurgie und Medical Beauty der Vitas Clinic zu informieren, bietet der Vitas ÄsthetikTag mit interessantem Programm und Vorträgen am 11.6., 9.7., 17.9. und 12.11.16 von 11 bis 15 Uhr inklusive Sektempfang (aktuelle Termine auf der Homepage). Die Veranstaltung ist kostenfrei, aufgrund begrenzter Plätze wird um vorherige Anmeldung gebeten (aestehtik@vitas-clinic.de oder Tel.: (+49) (0) 651-42262). // „Vitas Clinic“ Ästhetik & Zahnheilkunde GmbH & Co. KG, Standort City Fleischstr. 61/62, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-42622, Fax: (+49) (0) 651-47181, www.vitas-clinic.de, info@vitas-clinic.de. Standort Petrisberg: Rudi-Schillings-Str. 5 A, D-54296 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-1455290, Fax: (+49) (0) 651-1455295, petrisberg@vitas-clinic.de.

20/05/16 09:45


22

Wohnen & Leben // Celebrate Sommer 2016

OST CONCEPT S. À R.L.: TREPPEN, EINBAUMÖBEL, SCHIEBETÜREN

Schritt für Schritt geplant // Eine Treppe ist mehr als die Verbindung einzelner Etagen: Vielmehr ist sie heute oft Blickfang und besonderes Zentrum des Hauses. Ihre Planung erfordert eine Menge Fachwissen und Detailarbeit, denn schließlich soll die Treppe nicht nur schön, sondern funktionell, sicher und zeitlos sein. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, fasst der Treppenexperte Tino Schreier von „OST Concept“ den hohen Stellenwert von Treppen beim Hausbau zusammen. Individuelle Treppen aus einer Hand Der gelernte Schreiner und Dipl.-Ingenieur für Holztechnik blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung individueller Treppen, Möbelkonzepte sowie Schiebetüren zurück. Hier kommen ihm auch seine vorherigen Tätigkeiten für Europas größten Treppenhersteller Kenngott und eine bekannte Luxemburger Schreinerei zugute. Ein großes Plus seines im Jahr 2008 gemeinsam mit Romain Hilger von „OST Fenster“ gegründeten Betriebes ist die ausführliche und persönliche Fachberatung bis ins kleinste Detail sowie die Qualität der Ausführung. Das überzeugende Konzept: Alles aus einer Hand, unabhängig und flexibel mit leistungsstarken und auf ihr jeweiliges Fachgebiet spezialisierten Partnern. Ein Service, der schon viele zufriedene Privatkunden, Bauträger und Architekten in Luxemburg und anderen Ländern Europas überzeugt hat.

Celebrate_S_2016.indb 22

Moderne Ausstellung in Wecker Die Gestaltung einer Treppe sollte so früh wie möglich geplant werden. Bei einem Erstgespräch vor Ort oder in der modernen Ausstellung in Wecker nehmen sich Tino Schreier und sein Team viel Zeit, um die Fragen rund um die neue Treppe zu klären. „Die gleiche Treppe haben wir noch nie zweimal geplant“, betont Tino Schreier. Denn jede Treppe ist so individuell wie jedes Haus, jeder Raum und letztlich wie der Geschmack der Kunden selbst. In der Ausstellung in Wecker sind einige Mustertreppen zu sehen, darunter zum Beispiel eine offene Kenngott-Treppe, die nicht nur ausdrucksstark, sondern mit ihrer speziellen Stufenoberfläche sehr robust ist. Mit ihren schwebenden Stufen zieht die moderne Kragarmtreppe ebenfalls die Blicke auf sich. Sie liegt derzeit im Trend, ebenso wie die Faltwerktreppe mit ihren Zickzack-Stufen oder die zeitlos schöne Glastreppe. Wer seine Treppe besonders effizient integrieren möchte, sollte sich die Faltwerktreppe mit Einbauschrank ansehen. Auch die leiterartige Galerietreppe ist ein wahres Raumsparwunder, das nach Bedarf einfach an die Wand geschoben wird und dank verlängerter Handläufe besonders benutzerfreundlich ist. Selbst auf nur einem Quadratmeter Platz lässt sich eine Treppe planen – zum Beispiel die Raumspartreppe des Markenherstellers Kenngott.

20/05/16 09:45


Aus Alt mach Neu: Dank innovativer Designbeschichtung Beim Rundgang durch die Ausstellung wird schnell deutlich: Nicht nur für Neubauten, auch für Renovierungen bietet OST Concept interessante Lösungen. Wie die innovative, moderne Designbeschichtung „Natural Stone Finish“, die nicht nur fugenlos, pflegeleicht und strapazierfähig, sondern wasserfest, hitzebeständig und rutschfest ist. Die mineralische Oberflächenbeschichtung kann problemlos auf vorhandene Fliesen mit einer Schichtdicke von nur zwei Millimetern aufgebracht werden. All dies macht das ökologisch nachhaltige und schadstofffreie Material für seinen Einsatz auf Treppen, Böden, Wänden oder im Badbereich interessant. Selbst Möbel lassen sich hervorragend mit Natural Stone Finish beschichten. Die Designvielfalt lässt mit nahezu unbegrenzter Farb- und Strukturauswahl kaum Wünsche offen. Auch Metalliceffekte und Beton-, Schiefer- und Sandsteinoptik sind möglich. Treppen oder andere Oberflächen mit Natural Stone Finish sind damit bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis eine kreative Alternative zu herkömmlichen Stein- oder Granittreppen. Passgenaue Einbaumöbel, Schiebetüren und mehr Doch ein Besuch bei OST Concept lohnt sich nicht nur wegen der Treppen, sondern ebenso für den Innenausbau: Denn der Betrieb ist der kompetente Ansprechpartner für innovative Möbelkonzepte, Einbau-

Celebrate_S_2016.indb 23

// Wohnen & Leben Celebrate Sommer 2016

23

schränke sowie Schiebetüren. So zeigt die Ausstellung zum Beispiel einen Traum von einem begehbaren Kleiderschrank, der ebenso schön wie praktisch ist und mit passender Beleuchtung und Regalen jedes Zuhause aufwertet. Einbaumöbel sind nicht nur komfortabel. Perfekt in die Architektur integriert sorgen sie für eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre und machen in solider Ausführung über Jahrzehnte Freude. Idealerweise lassen sich auch die Schiebetüren mit den nützlichen Möbeln kombinieren und kommen dezent in Glas oder Holz sowie in knalligen Farben daher. Aufgrund zahlreicher realisierter Treppen- und Innenausbau-Projekte können Tino Schreier und sein Team den Interessenten viele Musterbeispiele anhand von zahlreichen Fotos demonstrieren. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, findet bereits auf der Homepage viele inspirierende Eindrücke oder schaut am Stand von OST Concept auf der Home & Living Expo vorbei. // OST Concept s à r.l., Zone d‘Activités Wecker, 4, op Huefdréisch, L-6871 Wecker, Tel.: (+352) 2707741, Fax: (+352) 27077470, www.ost-concept.lu, info@ost-concept.lu, Öffnungszeiten Ausstellung Mo-Fr 9-12 Uhr und 14-18 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

20/05/16 09:45


24

Wohnen & Leben // Celebrate Sommer 2016

SONDERAUSSTELLUNG BEI SCHOLTES IN TRIER

Badekultur wie im alten Rom // Dass Baden mehr ist als Körperreinigung, wussten schon die Römer nur zu gut. Die Entspannung und Pflege von Körper und Geist zelebrierten sie in prachtvollen Bauten: öffentlich zugänglichen wie den Trierer Barbarathermen, aber auch privaten. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie die Römer beim Baden und in der Sauna entspannten, findet in der neuen Ausstellung bei Scholtes – Fliesen, Sanitär und Raumgestaltung ab 11. Juni ein spannendes Forum. Passend zur großen Nero-Ausstellung in Trier ist hier eine neue interessante Dauerausstellung entstanden: mit römisch anmutenden Malereien, Bodenbelägen in natürlicher Optik, Leihgaben aus dem Landesmuseum Trier und liebevoller Dekoration inspiriert sie zu römischer Badekultur in den eigenen vier Wänden. Rundgang durch römische Badekultur... Bei einem Rundgang lässt sich das Baderitual wie zu Neros Zeiten nachempfinden – inklusive der damaligen Reihenfolge. Der Badegast entkleidete sich zunächst im Umkleideraum (Apodyterium) – wie in der römischen Zeit mit einer typischen Wandmalerei und rundem Holzwaschtisch ausgestattet. Um den Kreislauf anzuregen, begab man sich anschließend in den Kaltbaderaum (Frigidarium), versehen mit einem römischen Freskenmotiv an der Decke und einem großen Holzbottich. Diesem folgte ein lauwarm gehaltener Übergangsraum zwischen Kalt- und Warmwasserbad (Tepidarium), der dann in die Sauna (Caldarium) führte. Dieser Raum besitzt durch römische Wandmalerei und Schiefersteine aus der Region eine besonders natürliche Optik. Der heißeste Raum der Therme wurde von unten durch eine Hypokaustenanlage beheizt, welche die Temperatur am Boden auf 50-60 Grad treiben konnte. Heute darf man sich über konstante Wärme von 90 Grad freuen, kom-

Celebrate_S_2016.indb 24

fortables Heizen durch einen Saunaofen mit Aromatherapie-Funktion und zusätzliche Infrarotstrahler an der Wand. Persönliche Wohlfühloase mit zeitlos schöner Optik Nach der Sauna hatte der Römer die Möglichkeit, sich von einem Bademeister oder Sklaven mit Wasser übergießen zu lassen – das übernimmt heute die Dusche, die platzsparend in die Ausstellung integriert wurde. In den prachtvolleren römischen Anlagen gab es auch noch ein separates Schwitzbad (Laconium) mit Nischen, in denen man sich niederlassen konnte. Das zeitlos schöne Mosaik und der Dampfgenerator der Firma Scholtes hätten hier vermutlich ebenfalls Nero und das römische Volk begeistert. Auch das heiße Bad, das viele Badegäste gerne nutzten, ist in der Moderne dank der ausgestellten formschönen Badewanne ungemein komfortabel. Die Ausstellung inspiriert mit vielen liebevollen Details, die zum authentisch römischen Ambiente beitragen. Zum Beispiel sind die Türeinfassungen aus dem hellen Kalk-Naturstein Travertin, der schon zur Römerzeit geschätzt wurde. Unglasiert, abriebfest und robust, überzeugt diese Naturschönheit damals wie heute. Zu den modernen Vorzügen gehört neben dem großen Angebot der Firma Scholtes im Bereich Fliesen und Sanitär auf 1800 m2 auch der hauseigene Verlege- und Einrichtungsservice. // Scholtes – Fliesen, Sanitär und Raumgestaltung, Luxemburger Str. 236, D-54294 Trier, Tel.: (+49) (0) 651- 918660, www.scholtes.de, info@scholtes.de, Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18, Sa 9-16 Uhr, jeder 1. Sonntag im Monat von 13-18 Uhr Schautag (keine Beratung, kein Verkauf)

20/05/16 09:45


// Wohnen & Leben // Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Sommer 2016

25

„DIE VITRINE“ UND „DAS WINZERSTÜBCHEN“

Ein Paradies der schönen Dinge //Brauneberg an der Mittelmosel ist nicht nur der wärmste Ort Deutschlands und besitzt die längste Nussbaumallee entlang der Mosel... direkt an der Moselweinstraße befinden sich hier gleich zwei in der Region einzigartige Adressen des guten Geschmacks. Das „Winzerstübchen“ des Traditions-Weingutes Kriebs mit feiner Küche und Gästezimmern und die gegenüberliegende „Vitrine“, seit vielen Jahren eine wahre Schatztruhe für einzigartige Wohndekoration: Augen- und Gaumenschmaus gleichermaßen also. Die Vitrine: Fundgrube des guten Geschmacks „Lust auf Wohnen“ ist das treffende Motto der Vitrine, wo Liebhaber schöner Dinge auf zwei Etagen und im atmosphärisch beleuchteten Kellergewölbe dezente und originelle Wohnaccessoires für den Innen- und Außenbereich finden: schöne Tischwäsche, Tisch- und Wanddekoration, besondere Kerzen, außergewöhnliche Lampen, Dufttüten, Badutensilien, Schmuck von Konplott und vieles mehr. Die ideenreiche Wohnberaterin Sabine Molitor sucht all die besonderen Kleinigkeiten passend zur Jahreszeit und Saison aus. Zusammen mit den traumhaften floralen Dekoideen der Floristikexpertin Heike Simon aus Bernkastel begeistert die Vitrine Einrichtungs-Fans von nah und fern. Die vielen Details, mit denen Heike Simon aus ihren Dekorationen wahre Unikate macht und florale Schätze ungewohnt in Szene setzt, bringen auch Stammkunden immer wieder zum Staunen. Ihre kreativen, international prämierten Dekorationen finden in der Vitrine ein perfektes Umfeld, wo sie ihr Wissen in Workshops und Seminaren gerne weitergibt. In diesem Jahr lädt ihr Seminar „Liebenswerte Kleinigkeiten“ (3.-5.6.) dazu ein, kreative wohnliche Geschenke unter Anleitung anzufertigen. In die faszinierende Kunst des Kranzbindens weiht Heike Simon Interessierte während ihres Seminars „Türkranz“ (11.-13.11.) ein. Es lohnt sich außerdem ein Besuch der Vitrine anlässlich der jahreszeitlichen Ausstellungen: die Weihnachtsausstellung inspiriert vom 4.-6.11. zu geschmackvollen vorweihnachtlichen Ideen. Wer sich

Celebrate_S_2016.indb 25

das ganze Jahr über an den besonderen Kreationen von Heike Simon und Sabine Molitor erfreuen möchte, sollte sich ihre „Post zu jeder Jahreszeit“ mit schönen jahreszeitlichen Postkartenmotiven ansehen. Auf Wunsch steht Sabine Molitor übrigens auch für die Einrichtungsberatung zu Hause oder zur Dekorationsplanung für Feiern zur Verfügung. Frische Winzerküche, gute Weine und mehr Ein Besuch in der Vitrine lohnt sich aber nicht nur wegen all der Kleinigkeiten, die das Zuhause wohnlicher machen. Bei schönem Wetter lädt der mediterran gestaltete Innenhof mit gemütlichem Pavillon ein – sonntags ein beliebtes Ausflugsziel bei Kaffee und Kuchen. Wer gern länger bleiben und einige schöne Urlaubstage in dem schmucken Winzerort genießen möchte: Direkt gegenüber der Vitrine bietet das „Winzerstübchen“ des Traditions-Weingutes Kriebs frische, hausgemachte Speisen mit regionaler und mediterraner Note sowie im französischen Stil eingerichtete Gästezimmer. Ob Wintergarten-Anbau oder uriger Gewölbekeller: alle Räume sind gekonnt mit ausgewählten Accessoires der Vitrine dekoriert und somit der perfekte stimmungsvolle Rahmen, um die guten Rieslinge, prickelnde Genüsse wie Winzersekt oder feine Liköre aus dem heimischen Weingut zu probieren.// Weingut Kriebs, Winzerstübchen, Moselweinstr. 68, D-54472 Brauneberg/Mosel, Tel.: (+49) (0) 6534-8559, Fax: (+49) (0) 6534-940028, www.kriebs.de, winzerstuebchen@t-online.de, Öffnungszeiten Mi-Sa ab 18 Uhr, So 12-14 und ab 18 Uhr, Mo/Di Ruhetag außer an Feiertagen. „Die Vitrine“, Dusemonderstr. 1, D-54472 Brauneberg, Tel.: (+49) (0) 6534-9487934, die-vitrine@kriebs.de, Öffnungszeiten: Di-Fr 9:30-13, 14-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So: ab Ostern bis einschließlich Okt. 13-17 Uhr. Seminare nach Voranmeldung.

20/05/16 09:45


26

Ausgehen, Feiern & Genießen // Celebrate Sommer 2016

BIERHAUS BITBURG UND PRÜM

Die Bierhäuser zum guten Geschmack // Als größtes Bierhaus der Bitburger Braugruppe hat 2015 in der Heimatstadt von Deutschlands Fassbiermarke Nummer eins, das Bitburger Bierhaus eröffnet. Zusammen mit dem Bierhaus in den Räumen einer alten Gerberei in Bad Münstereifel und einem weiteren direkt gegenüber der Prümer Abtei, erweitert es das kulinarische Spektrum in der Eifel. Modern und erlebnisreich gestaltet, laden die Bierhäuser zu geselligem Aufenthalt ein. Hier ist von der originellen, einladenden Atmosphäre mit „bieriger“ Dekoration über die leckerdeftige Speisekarte bis hin zum aufmerksamen Service alles auf das facettenreiche Produkt Bier mit seiner faszinierenden Aromenvielfalt ausgerichtet. Im Mittelpunkt der hochwertigen Einrichtung steht das Herzstück des Bierhauses: die Theke mit Sichtfenster und dem Flaschenbaldachin. In Bitburg lässt sich rund um die gemütlichen Sitzhocker vor der großen Panorama-Fensterfront, am langen Tisch vor dem Kamin oder auf dem Podest mit Holzscheiten und alten Fotos aus den Anfängen der traditionsreichen Brauerei das große Biersortiment aus dem Hause Bitburger genießen. Dazu gehören übrigens auch Produkte anderer Marken wie das Benediktiner Weißbier, das Köstritzer Schwarzbier oder die zurzeit angesagten „Craft Werk Biere“ aus dem Hause Bitburger. Der „Biermichel“: Frischen Biergenuss selbst zapfen Wer möchte da nicht gerne einmal selbst zapfen? Der „Bier-Michel“ bietet hierzu bis zu 10 Gästen gleichzeitig Platz und garantiert mit seiner drehenden Bank, dem Literzähler an der Wand und direkter Leitung zum im Keller befindlichen Fass jede Menge Spaß – frischer geht es nicht. Dazu können Fußballfans dank „Sky“ sowohl im Bierhaus Bitburg als auch in Prüm alle Spiele der Bundesliga, Championsleague und der EM live auf mehreren Flatscreens anschauen. Bei schönem Wetter ist die große Terrasse und Lounge mit über 100 Sitzplätzen auf dem Bitburger Spittel einfach ideal, um ein eisgekühltes Bitburger Premium Pils oder einen Kaffee der Qualitätsrösterei

Celebrate_S_2016.indb 26

Mondo del Caffè zu genießen. Hier genießt man am zentralsten Platz der Stadt („Sehen und gesehen werden“) den neuen Springbrunnen, der abends stimmungsvoll beleuchtet wird und mit Liebe zum Detail sogar das Bild einer Hopfenblüte auf den Boden zaubert. Regionaler Qualitätsgenuss aus der Eifel Für die Bierhäuser gibt der Bier-Sommelier Andreas Dick eigens Bierempfehlungen auf der vielfältigen Speisekarte, die auch für die Zutaten der Gerichte höchste Qualitätsmaßstäbe setzt. Das Bierhaus arbeitet eng mit regionalen Erzeugern aus der Eifel zusammen. So werden neben Brot und Kuchen von der Prümtaler Mühlenbäckerei, auch die Fleischund Wurstwaren von zertifizierten Produzenten der Regionalmarke „Eifel“ bezogen. Passend zum Biergenuss bietet das Bierhaus kleine Köstlichkeiten wie eine Art Tapas, Deftiges aus der Region und abwechslungsreich-saisonale Gerichte sowie natürlich Klassiker wie die Bierhaus Currywurst, den Bierhaus Burger aus 100-prozentigem Bio-Rindfleisch oder saftige Steaks vom Eifel-Rind. Im Bierhaus Prüm zeigt der neue kreative Küchenchef Edmund Blume sein ganzes Können und überrascht seine Gäste mit tollen Aktionen wie dem Familien-Lunch-Buffet jeden 1. Sonntag im Monat, jeden Samstag fangfrischem Fisch in ausgefallenen Kreationen, dem abwechslungsreichen Mittagstisch oder interessanten Gerichten, passend zur EM in Frankreich oder brasilianischen Grillabenden während der Olympiade. Und dazu den fantastischen Blick auf die Prümer Abtei von der schönen, sonnenreichen Terrasse. // Restaurant Bitburger Bierhaus, Am Spittel 1, D-54634 Bitburg, Tel.: (+49) (0) 6561-7068538, geöffnet täglich ab 11 Uhr, www.facebook.com/bitburgerbierhausbitburg, Restaurant Bitburger Bierhaus, Hahnplatz 29, D-54595 Prüm, Tel.: (+49) (0) 6551-9816960, geöffnet Di-So ab 11:30 Uhr, Küchenzeiten Di-Fr 12-14:30 Uhr, 18-22 Uhr, Sa/So 12-22 Uhr, www.facebook.com/bitburgerbierhauspruem

20/05/16 09:45


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Sommer 2016

27

GENIESSEN UND FEIERN IM IAT PLAZA HOTEL IN TRIER

Beste Aussichten für besondere Anlässe // Im höchsten Wohngebäude Triers hat 2015 ein außergewöhnliches Viersternehotel eröffnet, das nicht nur aufgrund seiner Höhe ein echtes Highlight für Feiern und Veranstaltungen ist: Das modern und großzügig gestaltete IAT Plaza Hotel begrüßt seine Gäste mit dem urbanen Lebensgefühl internationaler Metropolen. Schon die Lage ist perfekt: direkt an der Mosel, mit bester Anbindung zur Innenstadt am Verteilerkreis Trier-Nord. Logenplatz an der Mosel: Harry’s Tower Restaurant Offen und einladend präsentiert sich bereits das helle Entrée mit großem Empfangs- und Barbereich. Schwarzweiß-Fotografien weisen dem Besucher den kulinarischen Weg, der allen Gästen offen steht: in Harry‘s Tower Restaurant bietet ein erfahrenes internationales Köcheteam ganztägig eine moderne neu interpretierte Küche. Im Restaurant, auf der Terrasse, beides inklusive einzigartigem Moselblick, oder in einem der beiden separaten Gasträume: hier ist der ideale Platz um eines der wöchentlich wechselnden Mittagsgerichte oder ein romantisches Abendessen zu genießen. Die hauseigene Tagungs- und Eventverpflegung macht das IAT Plaza Hotel außerdem zum perfekten Partner für Hochzeiten, Firmenjubiläen, Tagungen und Veranstaltungen. Je nach Wunsch mit komplettem Buffet, Snacks oder Kaffeecatering. „City Hall“: Das moderne Wohlfühl-Konferenzzentrum Neben dem hauseigenen Catering sind es vor allem die exzellenten Raumkapazitäten, die das IAT für private und geschäftliche Anlässe

Celebrate_S_2016.indb 27

geradezu prädestinieren. Das Herzstück des Hauses ist das angegliederte Wohlfühl-Konferenzzentrum „City Hall“ mit mehreren flexiblen Veranstaltungsräumen von 15-400 Gästen. Ebenfalls inklusiv sind die Panorama-Fensterfront zur Mosel, neueste Event- und Beleuchtungstechnik sowie ein separater Eingang mit eigenem Foyer. Darüber hinaus bietet die Tagungssuite Andorra in der 10. Etage des Hotels mit einem rundum ausgestatteten Büro, Designküche und Balkon einen exklusiven Rahmen für Seminare bis zu 18 Personen. Auch die Planung der Feier von A-Z ist bei dem engagierten Bankett-Team in den besten Händen. Wer eine kleine und besonders gemütliche Feier plant, sollte sich einmal die tolle IgluLounge direkt vor dem Hoteleingang ansehen. Abends stimmungsvoll beleuchtet, ist sie der nicht alltägliche Schauplatz für eine Geburtstagsparty. Zwei schöne teilüberdachte Terrassen gibt es auch noch. Hier lässt es sich im Sommer windgeschützt verweilen. Wer höher hinaus möchte, kann den grandiosen Rundum-Blick über Trier und das Moseltal genießen, der sich von der Dachterrasse des Hauses bietet. Mit dem Lift ist diese ebenso schnell erreicht wie die über 100 modernen Komfort-Doppelzimmer, Familienzimmer und Boarding-Wohnungen. Aktive begeistern die in nur zwei Gehminuten entfernte Arena Trier, die hauseigenen Arrangements und der direkt am Hotel gelegene Moselradweg. // IAT Plaza Hotel, Zurmaiener Str. 164, D-54292 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-999870, www.iat-plaza.de

20/05/16 09:45


Getränke // Mode Celebrate Sommer 2016

28

11TH FLOOR EVENT- & COCKTAILSERVICE

Cocktails mixen wie ein Profi

// Tolle Cocktails vom Profi mit echtem Bar-Feeling – gerade für private Feiern und Firmenanlässe ist die mobile Cocktailbar von 11th Floor Event- & Cocktailservice eine originelle Idee. Der Trierer Bartender Carlo Reinhard hat die European Bartender School in New York absolviert und bietet neben jahrelanger Erfahrung in der Gastronomie und der Begeisterung für Cocktails alles, was eine erfolgreiche Veranstaltung auszeichnet: Mobile Theken, ein junges geschultes Team, Spirituosen, hochwertige Gläser bis hin zu individuell gestalteten Cocktailkarten und die notwendige Ausstattung. Für die Zubereitung der großen Auswahl an Cocktails, Smoothies und hausgemachten Limonaden werden ausschließlich qualitativ hochwertige und frische Zutaten verwendet. Der staatlich geprüfte Betriebsfachwirt erstellt auf Wunsch ein maßgeschneidertes „RundumSorglos-Paket“. Eine prickelnde Idee ist auch der Hochzeitsservice, der Brautpaare von der beeindruckenden Sekt-Pyramide bis zum Catering oder der Musik bei der Planung ihres Festes unterstützt. Wer neugierig geworden ist und seine Gäste einmal gern mit eigenen Cocktails überraschen möchte, kann einen von Carlo Reinhards beliebten Cocktail-Workshops buchen. In der stilvollen modernen Bar des IAT Plaza Hotels mixt man mit der Unterstützung der Barkee-

per altbekannte Klassiker und neue Trends – Spaß, leckeres Fingerfood und frisches Obst inklusive. Die Kurse sind auch eine originelle Idee für Geburtstage, Junggesellenabschiede oder Firmenanlässe und in Form von Gutscheinen ein unvergessliches Geschenk. // 11th Floor Event- & Cocktailservice, Zurmaiener Str. 164, IAT Tower, D-54292 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-99339198, (+49) (0) 171-8705637, www.enjoyeleven.de, info@enjoyeleven.de

20 JAHRE WOMAN – WÄSCHE UND MEHR

Foto: Lise CHarmel

Weil Mode auf der Haut beginnt // Bereits seit 20 Jahren steht „Woman – Wäsche und mehr“ in Schweich für anspruchsvolle Mode von hoher Qualität. Ob ein exquisites Dessous für Sie, modische Nacht- und Bademode internationaler Hersteller, Sport- und Still-BHs oder Hochzeitswäsche – bei der freundlichen und kompetenten Beratung von Inhaberin Hannelore Kolz und ihrem Team sind Frauen bestens aufgehoben: hier wird jede Kundin individuell beraten und findet das Richtige. Hierzu lädt neben dem großen modischen Angebot auch die angenehme Atmosphäre ein. Unlängst wurde das Geschäft in der Brückenstraße umfangreich renoviert und präsentiert sich noch moderner und mit größerem Angebot. Beliebt sind neben den Geschenkgutscheinen auch die Dessous-Abende im Geschäft. // Woman – Wäsche und mehr, Brückenstr. 75, D-54338 Schweich, Tel.: (+49) (0) 6502-20088, Fax: (+49) (0) 6502-936088, Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-18:30 Uhr, Sa 9:30-14 Uhr.

Celebrate_S_2016.indb 28

20/05/16 09:45


29

// Hochzeit Celebrate Winter 2015/16 // Hochzeit Celebrate Winter 2015/16

35 35

DIE SCHÖNSTEN BRAUTKLEIDER GIBT ES BEI… DIE SCHÖNSTEN BRAUTKLEIDER GIBT ES BEI…

ORGANZA AUF DEM PETRISBERG ORGANZA AUF DEM PETRISBERG

Organza Organza

Das Dasist istes! es!

Hochzeitshaus auf dem Petrisberg

Fotos: Lindegger / Küss die Braut

// Keine klassischen Öffnungszeiten, dafür viel Raum für Herzklopfen ... Keine klassischen Öffnungszeiten, Raum für Herzklopfen im//großen Organza Hochzeitshaus aufdafür dem viel Trierer Petrisberg werden... im großen Organza Hochzeitshaus auf dem Trierer Petrisberg werden bereits seit fünf Jahren Träume wahr. Wer nicht nur eine große Auswahl bereits seit fünf Jahren Träume Wer nichtBeratung nur eine große toller Brautkleider, sondern auch wahr. die passende sucht,Auswahl ist bei toller Brautkleider, sondern auch die passende Beratung sucht, ist bei Inhaberin Annette Spuller-Rass genau richtig. Ob auf der sonnigen DachInhaberin Annette Spuller-Rass genau richtig. Ob auf der sonnigen terrasse oder in der gemütlichen Lounge – bei Organza beginnt allesDachmit terrasse oder in der gemütlichen – bei Organza beginnt mit einem persönlichen Termin und demLounge praktischen Parkplatz direktalles vor der einem persönlichen Termin und dem praktischen Parkplatz direkt vor der Haustür: so kann die Braut in aller Ruhe anprobieren, um schließlich mit Haustür: so kann zu diewissen: Braut in „Das aller Ruhe anprobieren, um schließlich mit etwas Herzklopfen ist es!“ Denn so individuell wie der etwas Herzklopfen zu wissen: „Das ist es!“ Denn so individuell wie der Traum vom Hochzeitskleid, so umfassend ist die Auswahl in den Größen ORGANZA AUF DEM PETRISBERG Traum vom Hochzeitskleid, so umfassend ist die Auswahl in den Größen 34 bis 58. Selbst ein großer Mode-Fan, informiert sich Annette Spuller34 bis 58. Selbst ein großer Mode-Fan, informiert sich Annette SpullerRass auf den internationalen Messen über die neuesten Trends der HochRass auf den internationalen Messen über die neuesten Trends der Hochzeits- und Festmode. zeits- und Festmode. // Keine klassischen Öffnungszeiten, dafür viel Raum für Herzklopfen... „Küss die Braut“: Jung, frisch und wunderbar vielseitig im großen OrganzaJung, Hochzeitshaus auf dem Trierer Petrisberg werden „Küss dieSchönheit Braut“: frisch und wunderbar vielseitig 42 Gesundheit, & Wohlbefinden // hochzeit Organza Hochzeitshaus sind stets exklusiv für die Region Trier auch 42 ImGesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // hochzeit Träume wahr. Hier beginnt alles mit einem persönlichen Termin und Im Organza Hochzeitshaus sind stets exklusiv für die Region Trier auch Celebrate Summer 2014Hersteller zu finden. Wie zum Beispiel besondere namhafte das angeCelebrate Summer 2014 dem praktischen Parkplatz direkt vor der Wie Haustür. „Organzadas istangekein besondere namhafte Hersteller zu finden. zum Beispiel sagte Label „Küss die Braut“ des deutschen Familienunternehmens herkömmliches Geschäft. Es ist der an dem sichFamilienunternehmens unsere Bräute in herzsagte Label „Küss die Braut“ desOrtdeutschen Lindegger... jung, kreativ und dank des praktischen Baukasten-Systems licher und privater Atmosphäre Traum vom Baukasten-Systems Brautkleid erfüllen. Lindegger... jung, kreativ und dankihren des praktischen wunderbar vielfältig. Der Braut- und Cocktail-Look 2016 ist schlicht, läsWir möchten, dass sich Bräute wie Freundinnen dieläszu wunderbar vielfältig. Der unsere Braut- und Cocktail-Look 2016 istfühlen, schlicht, sigBesuch und authentisch Vintage-Charme – genauSpuller-Rass. das Richtige fürOrganza selbstkommen“,mit betont Inhaberin Annette sig und authentisch mit Vintage-Charme – genau das RichtigeImfür selbstbewusste und aufgeschlossene Bräute, die innovative und Hochzeitshaus sind stets exklusiv für die Region TrierMaterialien auch besondere bewusste und aufgeschlossene Bräute, die innovative Materialien und dasnamhafte gewisse Etwas lieben... Ausgewählte Accessoires wie Schleier, BrautHersteller zu finden. Wie zumAccessoires Beispiel daswie angesagte Label das gewisse Etwas lieben... Ausgewählte Schleier, Brautschuhe und Schmuck Verlieben hält „Küss die Braut“ deszum deutschen Familienunternehmens Lindegger: schuhe und Schmuck zum Verlieben hältdas dasOrganza OrganzaHochzeitshaus Hochzeitshaus ebenfalls bereit. Und wenn am Traumkleid noch etwas werden jung, kreativ undUnd dank desam praktischen ebenfalls bereit. wenn TraumkleidBaukasten-Systems noch etwasgeändert geändertwunderwerden muss – dank des auf Brautund Abendmode spezialisierten Änderungsbar vielfältig. „Das sichspezialisierten gerade in einem neuen muss – dank des aufBrautkleid Braut- underfindet Abendmode Änderungsservice istverrät dies ganz einfach. // Look“, uns Annette Spuller-Rass. So lösen moderne Linien die service ist dies ganz einfach. // klassischen der letzten Jahre ab. Das „all-inclusive“-Kleid braucht keinen Reifrock und keine Corsage mehr. Im Trend liegen derzeit fließende und leichte Kleider im Boho- und Vintage-Stil, zu denen gern Accessoires in zarten Pastelltönen kombiniert werden. Angesagt sind auch variantenreiche Jacken und Capes in Spitze. Außerdem sind Bräute in klassisch-eleganten Kleidern mit ganz neuen Materialien, Designs und Schnittformen sowie kurzen Brautkleidern im Stil der 50er und 70er up to date. Aufgeschlossen und selbstbewusst, tragen sie ebenso gern tiefe Rücken-Dekolletés mit Tattoo-Spitzen. Doch neben Trends liegt Annette Spuller-Rass auch die Nachhaltigkeit ihrer Mode am Herzen und daher vertraut sie ausschließlich auf Markenhersteller mit europäischer Produktion. //

// Foto: Photodesign Team // Foto: Photodesign Team

Herzklopfen pur

Celebrate_S_2016.indb 29

Mode // Hochzeit Celebrate Sommer 2016

Hochzeitshaus auf dem Petrisberg

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Vereinbaren Sie Beratungstermin Ihren persönlichen in unserem Beratungstermin Hochzeitshaus in unserem Hochzeitshaus auf dem Petrisberg. auf dem Petrisberg. In unserer LoungeIn unserer LoungeAtmosphäre lassen Atmosphäre lassen wir Ihre Anprobe wir Anprobe zumIhre Event werden. zum Event werden.

ORGANZA ORGANZA Hochzeitshaus Hochzeitshaus auf dem Petrisberg auf dem Petrisberg Rudi-Schillings-Str. 20 Rudi-Schillings-Str. 20 54296 Trier 54296 Trier99 44 55 0 Tel.: 0651/ Tel.: 0651/ 99 44 55 0 www.organza.de www.organza.de

Hochzeit Hochzeit im Roemer! Ein das können können Einrauschendes, rauschendes, unvergessliches unvergessliches Hochzeitsfest, Hochzeitsfest, das Sie Im Festsaal Festsaal nehmen nehmen Siemit mit Ihren Ihren Gästen Gästen im im Roemer Roemer erleben: erleben: Im bis lädt ein ein biszu zu110 110 Gäste Gäste Platz. Platz. Die Die schöne schöne Roemer-Terrasse Roemer-Terrasse lädt zum mit festlich festlich angerichangerichzumEmpfang. Empfang. Unsere Unsere Küche Küche verwöhnt verwöhnt mit teten Köstlichkeiten. Zum Zum tetenregionalen regionalen und und internationalen internationalen Köstlichkeiten. Ausschlafen Themenzimmer ein. ein. Ausschlafen laden laden liebevoll liebevoll gestaltete Themenzimmer Unser Übernachtung in in Unser Geschenk Geschenk an an das das Brautpaar: die Übernachtung der Crémant. der Hochzeitssuite Hochzeitssuite und eine Flasche Crémant. Attraktive www.roemer-merzig.de AttraktiveArrangements Arrangements finden finden Sie Sie im Internet: www.roemer-merzig.de

Hotel-Restaurant 66663 Merzig/Saar Merzig/Saar Hotel-Restaurant Roemer Roemer *** *** | Schankstraße 2 | 66663 Tel. 0068 6861 61//93 9339 39--00 || Fax Fax 0068 68 61 / 93 39 - 30 | info@roemer-merzig.de Tel. info@roemer-merzig.de

20/05/16 09:45


30

Wohnen & Leben // Celebrate Sommer 2016

HAUS ANTIK IN BITBURG

Möbel mit Geschichte... // Antike Möbel sind beliebt: ihre zeitlose Schönheit gibt jedem Raum einen unverwechselbaren Charme und überdauert in solider Handwerksqualität mühelos schnelllebige Trends. Wer ein besonderes Möbelstück oder ein exklusives Wohn-Accessoire „mit Geschichte“ sucht, findet bei Antik Theis in Bitburg eine einzigartige über 1000 m2 große Ausstellung. Eine spannende Reise in die Vergangenheit Hier findet man ausgewählte Einzelstücke ausgezeichneter Qualität, die den Betrachter zum Rundgang in die Zeit bester Schreinerkunst einladen. Wie die besonderen Möbel selbst, hat auch die Idee zum Geschäft ihre eigene Geschichte: Alles begann vor über 25 Jahren mit der Suche nach einem antiken Schrank für den privaten Neubau. Viele schöne Stücke wurden Franz-Josef Theis seinerzeit angeboten. So entstand die Idee, antike Möbel in einer Ausstellung zu präsentie-

Celebrate_S_2016.indb 30

ren. Die Kunden waren daraufhin so begeistert, dass der Platz für die alten Schätze bald nicht mehr ausreichte. Im Industriegebiet auf dem Flugplatz fand dann das Haus Antik ein Gebäude, das heute über 15 liebevoll mit Antiquitäten arrangierte Räume verfügt: sie wirken wie eine inspirierende Reise in die Vergangenheit. Vor allem jüngere Menschen, die sich gerade neu einrichten sind hier auf der Suche nach etwas, das sich mit Stil und Wert von der breiten Masse abhebt. Vom Unikat-Schrank bis hin zur Porzellanvase Ob außergewöhnlicher Schrank, massiver Tisch mit den passenden Stühlen, Wunsch-Vitrine fürs Geschäft, zeitlos schöne Lampe, außergewöhnlicher Ofen oder antikes, Generationen überdauerndes Porzellan – es ist so schön, in aller Ruhe zu stöbern. Oder sich bei einer Tasse Kaffee von der Vielfalt der fachmännisch restaurierten über 100-jährigen Unikate unterschiedlicher Epochen und Stile ver-

20/05/16 09:45


// Wohnen & Leben Celebrate Sommer 2016

31

zaubern zu lassen. Zu jedem Möbelstück seiner Ausstellung weiß FranzJosef Theis eine Geschichte zu erzählen. Wie zum Breton- Schlafzimmer aus dem Jahre 1870 mit seinen wunderschönen Holzschnitzereien, das schon mehrfach für Filmaufnahmen verliehen wurde. Auch der originalgetreue Nachbau eines Schränkchens und einer Vitrine von Louis dem XIV. lässt Sammlerherzen höher schlagen. Unter den antiken Schönheiten befinden sich neben Möbeln aus der Eifel auch bezaubernde Stücke aus Luxemburg oder Belgien. Auf Wunsch bietet Franz-Josef Theis übrigens Gruppenführungen inklusive gemütlicher Kaffee- und Kuchenrunde an – an einem stilvollen antiken Esszimmertisch natürlich. // (Anmeldung unter Tel. (+49) (0) 6561-9458040). Antik Theis ist über die B51 erreichbar (Abfahrt Flugplatz, den Schildern „Haus Antik“ folgen). Wer neugierig geworden ist, kann vorab unter www.antik-theis. de stöbern.

Celebrate_S_2016.indb 31

20/05/16 09:45


32

Mode // Celebrate Sommer 2016

20 JAHRE HAUTE COUTURE VON MARGRET GASPER

Modeträume aus der ersten Reihe // Bereits seit 20 Jahren lässt die Modedesignerin Margret Gasper aus handgewebten und hochwertigen Stoffen täglich unzählige Modewünsche wahr werden. Erstmals präsentierte sie ihre Frühjahrsmodenschau in ihrem eigenen Jugendstil-Modeatelier in Waxweiler/Eifel. Margret Gasper hat sich bewusst gegen eine Produktion im Ausland und für die Nähe und den Austausch zum Herstellungsprozess entschieden. Auf Tuchfühlung mit maßgefertigter Mode In Waxweiler erleben die Kunden hautnah mit, wie professionell ausgebildete Schneiderinnen ein ganz persönliches Kleidungsstück entstehen lassen: Von der Erstbesprechung über die Auswahl des Stoffes und Schnitts bis zur Anprobe und Fertigstellung. Genau dieser besondere Service und die einzigartige Atmosphäre begeisterten auch die Gäste des Défilés. In den stilvollen Räumen saßen sie allesamt in der ersten Reihe und konnten dadurch buchstäblich auf Tuchfühlung zu den Models gehen. Hautzarte handgewebte Stoffe aus Naturmaterialien und liebevolle Details wurden dadurch besonders schön miterlebbar. Spontane Reaktionen der Trägerinnen wie „das fühlt sich an wie eine zweite Haut“ machten Lust, diese ausgewählten nachhaltigen Unikatstoffe selbst einmal zu tragen. Von sommerlich-leichten Lochmustern, dem femininen GeschäftsLook in Maritim, edlem Grau oder in Schwarzweiß über besondere Plissee-Kleider bis hin zu vielseitigen langen Sommermänteln und -strickwesten oder Overalls wurden ganz unterschiedliche Looks präsentiert. Aus einem federleichten und dennoch stabilen Leder präsentierte Margret Gasper als ein Highlight eine traumhafte Jacke mit sommerlichem Futter sowie einen neuen Lieblingsrock und -kleid. Ein Publikumsliebling waren unter anderem die handge-

Celebrate_S_2016.indb 32

fertigten Lederkordeln: in diversen Farben miteinander kombiniert, werden sie zum echten Hingucker und setzen Taillen lässig in Szene. Jenseits von Mode- und Stildiktaten Die Designerin geht in ihrer Kollektion nicht nur auf die unterschiedlichen Tragesituationen wie Alltag, Business oder Freizeit ein, sondern greift auch diverse kulturelle Einflüsse auf. Die maßgeschneiderte Mode mit dem Label „Kleiderkunst aus der Eifel“ zeigt dabei, dass Mode jenseits von Stil- und Modediktaten funktioniert. Wer sich für ein Teil aus der sorgfältig aufeinander abgestimmten Kollektion entscheidet, kann sicher sein, dass es in nachfolgenden Saisons noch aktuell und nach Wunsch ergänzbar ist. Und vor allem: dass es perfekt passt und absolut angenehm zu tragen ist. Während und nach der Modenschau bot sich außerdem die Gelegenheit, einen Blick auf die tollen Knöpfe und Accessoires zu werfen, die Margret Gasper in ihrer Manufaktur aufbewahrt. Erst sie machen ein Outfit perfekt – wie farblich stimmige handgenähte Taschen aus fairem Handel, Ledergürtel, Strumpfhosen, Schmuck oder Hüte zum Beispiel. Wer Margret Gaspers Haute Couture einmal aus nächster Nähe kennen lernen möchte, sollte sich schon einmal die nächste Kollektionsvorstellung anlässlich des Waxweiler Herbstfestes am 2.10. und den Adventssalon am 19.11. in ihrem Atelier im Kalender reservieren. // Informationen über Margret Gaspers Mode bei: M. Gasper Modedesign, Hauptstr. 20, D-54649 Waxweiler, Tel.: (+49) (0) 6554-213, Fax: (+49) (0) 6554-223, www.margret-gasper.de, mgasper@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

20/05/16 09:45


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Sommer 2016

33

FEIERN IM GENUSSWERK EIFEL

Gemeinsam kochen – gemeinsam genießen // Was für eine herrliche ruhige Lage inmitten des deutsch-luxemburgischen Naturparks. Nur 6 km von Vianden ist eine in der Großregion einzigartige Adresse für Feiern und Seminare entstanden: das „Genusswerk Eifel“ in Körperich. Hier werden auf insgesamt 10 Hektar schönem Land nicht nur besondere Räumlichkeiten für festliche Anlässe geboten, sondern auch eine Kochschule, hauseigene Bio-Spezialitäten der Marke Eifel und ein kleines aber feines Landhotel. Feiern, Seminare, Kochschule und mehr... Die kreativen Ideengeber des Genusswerks Eifel sind Uschi und Wolfgang Wagner, die im benachbarten Geichlingen einen Biobauernhof mit Fünf-Sterne-Ferienwohnungen betreiben. Das Powerduo Wagner hat den modernen Bau des früheren Umwelterlebniszentrums Gaytalpark umfassend neu gestaltet und einladend mit Naturholzmöbeln und Stühlen im Filz-Leder-Mix eingerichtet. Von hier aus genießt der Gast einen grandiosen Blick in die Landschaft und findet direkt vor der Tür beste Wander- und Erholungsmöglichkeiten vor. Für festliche Anlässe und moderne Tagungen steht ein separater geschmackvoll eingerichteter und heller Raum für bis zu 70 Gäste bereit. Mit eigenem großen Eingangsbereich und Zugang nach draußen, direkt neben dem Herzen des Genusswerks: der großen modernen Küche. Hier gibt es das leckere Frühstück, und hier werden sämtliche Speisen vom Bankett-Festschmaus bis zu kleineren Gerichten frisch zubereitet. Dank der flexiblen Trennwände lässt sich dieser Tageslicht-Raum wunderbar vergrößern und nach Wunsch eine Küchenparty oder ein Firmen-Kochabend feiern. Hauseigene Bio-Spezialitäten und gemütliches Bistro Dabei kommen die Gäste auch gleich in den Genuss der schonend

Celebrate_S_2016.indb 33

kaltgepressten Bio-Öle des Hofgutes Sachsen-Wagner, die aus hochwertigen Rohstoffen wie Raps, Lein oder Sonnenblumen hergestellt werden. Oder des in Luxemburg aus eigener Senfsaat produzierten Bio-Senfs – eine Liebeserklärung an den Gaumen und in der Küche vielseitig einsetzbar. Davon konnten sich im vorigen Jahr schon die Zuschauer der Fernsehsendung „Lecker aufs Land“ überzeugen, wo Uschi Wagner unter anderem mit ihrer „Eifeler Senfsuppe“ begeisterte. Wild aus eigener Jagd, traditionelle Rinderwurstspezialitäten und Bio-Brände und -Liköre aus der hofeigenen Brennerei bescheren ebenfalls besondere Genussmomente. Im „Kochwerk Eifel“ kann man kreativen Köchen zu festen Terminen oder nach Absprache beim Zubereiten regionaler Frischeküche über die Schulter schauen und selbst kreativ mitarbeiten. Ein genussreicher Abend endet dann nach Wunsch erholsam in einem der acht modern gestalteten Zimmer oder in einer der beiden besonderen Suiten, Whirlpool, Sauna und Dachterrasse inklusive. Wer neugierig geworden ist, sollte das gemütliche Bistro mit seiner Galerie besuchen, wo eine moderne Eifel-Küche und kleine Leckerbissen wie Flammkuchen, Biere der Bitburger Braugruppe, feine Weine sowie hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten von Mondo del Caffè angeboten werden. Draußen lässt sich der Alltag auf der schönen Terrasse mit Fernsicht und an den drei dekorativen, mit fließendem Wasser versehenen, großen Becken vergessen. // Genusswerk Eifel, Bitburger Str. 1, D-54675 Körperich, Tel.: (+49) (0) 6566-9335400 und (+49) (0) 151-51046265, Hofgut Sachsen-Wagner, Hauptstr.14, D-54675 Geichlingen, Tel.: (+49) (0) 6566-93063, Fax: (+49) (0) 6569-93064, www.eifel-natur.de, info@eifel-natur.de

20/05/16 09:45


34

Freizeit // Celebrate Sommer 2016

LUFTSPORTVEREIN NEUMAGEN-DHRON

Schönste Aussichten für Flugfreunde // Mit seinem Panoramablick auf das Moseltal zieht der vom Luftsportverein betriebene Flugplatz Neumagen-Dhron seit über 40 Jahren Flugbegeisterte aller Altersgruppen an. Der Platz liegt in landschaftlich reizvoller Lage auf dem weitläufigen Dhroner Plateau oberhalb des Orts inmitten der zahlreichen Moselschleifen. Flugfreunde von jung bis alt betreiben hier gemeinsam Segelflug und weitere Luftsportarten. Segelflug-Weltmeister in Australien Ein wichtiger Teil des Vereins ist die Ausbildung von Neulingen hin zu versierten Flugzeugführern, die bereits ab einem Alter von 14 Jahren beginnt. Mit großem Erfolg, wie die zahlreichen Auszeichnungen auf Landesebene und darüber hinaus belegen: In diesem Jahr wurde Robin Diesterweg mit der Deutschen Segelflug-Juniorenmannschaft Weltmeister bei der Junioren Segelflug-Weltmeisterschaft in Australien. Jährlich lädt der Luftsportverein Neumagen-Dhron zu einem Tag der offenen Tür auf den Flugplatz ein (nächster Termin am 11./12.6.2016). Gäste und Gruppen sind auf dem Segelflugplatz stets willkommen, der auch mit einem kleinen Clubraum ausgestattet ist. Mehr Infos unter www.edrd.de //

Celebrate_S_2016.indb 34

ERLEBEN WAS MÖGLICH IST. Mehr dazu unter www.johnen-gruppe.de

20/05/16 09:45


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Sommer 2016

35

Fotos: fabiangrafdesign

HOTEL ZUM ANKER IN NEUMAGEN-DHRON

Anlegeplatz für den feinen Geschmack // Direkt am schönen Moselufer im ältesten Weinort Deutschlands liegt ein guter Platz, um moseltypische Spezialitäten, ein gutes Glas Moselwein und einen Kurzurlaub zu genießen. Dies bestätigen seit vielen Jahren die Stammgäste des Hotels zum Anker in NeumagenDhron, einem „Haus mit Seele“. Viele nehmen gern weite Wege in Kauf, um in dem familiär geführten Hotel mit der rebengesäumten weißen Holzveranda vorbei zu schauen. Hier ist Kochen nämlich Chefsache: Inhaber und Koch Udo Thull überzeugt seine Gäste mit einer frischen saisonalen Küche gleichbleibend guter Qualität, die sich herrlich im sonnigen Wintergarten oder im charmanten neu gestalteten Restaurant genießen lässt. Schöne Wein- und Landschaftsmotive stimmen bereits optisch darauf ein, was die Mosel hier Gutes aus Küche und Keller zu bieten hat. Besonders gemütlich lässt es sich in der einem Römerweinschiff nachempfundenen Sitzgruppe oder mit Blick auf die Mosel verweilen. Statt klassischer Weinkarte stehen große Weinflaschen auf den Tischen, die bereits einen Teil der Schätze aus dem hauseigenen Weingut Zum Anker offenbaren. Das Haus des besten Schoppens bietet ausgezeichnete Weine aus Qualitätsanbau bester Lagen in Neumagen-Dhron und Piesport an. Schöne Suiten mit Moselblick und hauseigene Vinothek Wie groß und besonders das Wein- und Präsent-Sortiment ist, lässt sich am besten während einer Probe in der modern gestalteten Vinothek inklusive Probierstube und Terrasse sowie kleiner Karte erfahren. Nicht nur Riesling, Müller-Thurgau oder Rotwein aus Qualitätsanbau, sondern auch hauseigener Moseltrester, Sekt, Traubensaft, edle Brände oder feine Liköre werden hier angeboten. Delikatessen wie Senf, Traubenkernöl, Essig sowie feine Marmeladen oder Bücher sind zudem ein köstliches Stück Moselgenuss für zu Hause. Schön,

Celebrate_S_2016.indb 35

dass das Hotel zum Anker auch Gutscheine anbietet, die sich prima als Geschenkidee eignen. Die Vinothek befindet sich übrigens im benachbarten Neubau des Hotels, wo Gabi und Udo Thull vier einzigartige großzügige Suiten eingerichtet haben: mit Parkettböden, hinterleuchteten Fotowänden und modernen Bädern. Von den möblierten Balkonen bietet sich ein fantastischer Blick auf die Mosel, Weinberge sowie den nahe gelegenen Yachthafen. Feiern im urigen Winzer-Gewölbekeller Wer für eine Feier eine außergewöhnliche Atmosphäre sucht, findet sie im urgemütlichen Winzerkeller des Hauses. Er befindet sich ebenfalls am Moselufer nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt und kann für besondere Anlässe gemietet werden. Ob Weinprobe oder Familienfest: der Gewölbekeller aus dem Jahr 1907 lädt mit einem Barbereich, Kamin und stimmungsvoller Beleuchtung dazu ein, unvergessliche Stunden zu verbringen. Dies mit dem gewohnt guten Service des Hauses, Buffet von Udo Thull und gern auch mit eigenen Getränken. Zur Übernachtung stehen im Hotel zum Anker 15 komfortable Gästezimmer bereit, die zum Teil auch über einen Balkon verfügen. Morgens lädt der Tag nach einem reichhaltigen Frühstücksbüffet dazu ein, die schöne Gegend zu erkunden. Ob Wanderung oder Radfahren auf dem geradewegs am Haus vorbei laufenden Moselsteig oder Schiffstour vom Anleger gleich gegenüber: wer in diesem Haus vor Anker geht, möchte sobald nicht mehr abreisen. // Hotel/Restaurant Zum Anker, Moselstr.14, D-54347 Neumagen-Dhron, Tel.: (+49) (0) 6507-6397, Fax (+49) (0) 6507-6399, www.hotelzumanker.de, hotelzumanker@t-online.de

20/05/16 09:45


Freizeit & Hobby // Wirtschaft Celebrate Sommer 2016

36

HUNDEZENTRUM MOSEL DOGS IN SCHWEICH

Die erste Adresse für Mensch und Hund // Eine optimale Betreuung für Hunde wird mit professionellem Knowhow und viel Liebe im Hundezentrum Mosel Dogs in Schweich-Issel angeboten. Hier steht Hundehaltern ein kompetentes Team aus Trainern und Hundebetreuern zur Verfügung, das zu allen Themen rund um den Hund berät. Gestartet hatte Inhaberin Jennifer Sonnendecker, die selbst drei Hunde besitzt, vor einigen Jahren mit einem professionellen mobilen Gassi-Service.

Mittlerweile ist eine moderne Hundetagesstätte auf einem insgesamt 6500 m2 großen teilüberdachten Gelände mit Wiese und Bäumen hinzu gekommen: ein Angebot, das zahlreiche berufstätige Hundebesitzer aus der ganzen Region schätzen. Bei Mosel Dogs können sich die Hunde während des ganzen Tages frei bewegen, ausreichend spielen und toben. Vom Chihuahua bis zur Dogge sind hier alle Rassen und Altersgruppen vertreten. Dank der hauseigenen Hundepension können Hundebesitzer ihre Lieblinge auch vertrauensvoll bei Mosel Dogs übernachten lassen. Auf dem Gelände des Hundezentrums ist ein großer Hunde-Übungsplatz angegliedert, der durch einen zweiten schönen Hundeplatz in Aach ergänzt wird. Ganzjährig findet im Seminarzentrum ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Hundehalter, -trainer, Tierärzte und Züchter in Theorie und Praxis statt. In der Hundeschule wird in kleinen Gruppen oder im Einzelcoaching unter Berücksichtigung moderner Trainingsmethoden und mit besonderem Augenmerk auf den Charakter des Hundes trainiert. Das Hundezentrum Mosel Dogs berät bereits vor dem Hundekauf und speziell ausgebildete Trainer helfen auch bei schwierigen und aggressiven Hunden weiter. Die zudem angebotene Hundeernährungsberatung rundet das ganzheitliche Konzept ab. Die Tagesstätte ist unter der Woche von 7 bis 19 Uhr geöffnet und ist ruhig und dennoch gut erreichbar gelegen. // Hundezentrum Mosel Dogs, Tel.: (+49) (0) 6502-9957664, www.mosel-dogs.de, info@mosel-dogs.de, Termine nur nach Vereinbarung

DIE CITY-INITIATIVE TRIER E. V. LÄDT EIN

Foto: Roland Morgen

Einkaufen – Genießen – Erleben

Die 4. „Fashion Days Trier“ verwandeln die Trierer Innenstadt am 2. und 3.9. in einen riesigen Laufsteg

// Die City-Initiative Trier e. V. lädt mit ihren Mitgliedsbetrieben auch in der zweiten Jahreshälfte 2016 in die familienfreundliche Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt Trier ein. Ob zum Einkaufen, Bummeln oder Genießen – für jeden Besucher bietet Trier ein buntes und abwechs-

Celebrate_S_2016.indb 36

lungsreiches Programm. Neben attraktiven Einkaufs- und Gastronomie-Angeboten veranstaltet die City-Initiative Trier auch in diesem Jahr wieder tolle Events für Groß und Klein. Gestartet wird am 9.7. mit der 11. Auflage vom „Tag der Luxemburger“. Die gesamte Innenstadt präsentiert sich in den Farben des Großherzogtums und bietet den Besuchern ein interessantes Programm in der Innenstadt und in den Geschäften. Alle Besucher sind eingeladen, das Fest der DeutschLuxemburgischen Freundschaft mitzufeiern. Der September wartet gleich mit zwei besonderen Veranstaltungen auf: Im Rahmen der 4. „Fashion Days Trier“ am 2. und 3. 9. wird die aktuelle Herbstmode präsentiert. Auf dem Mode- und Stilforum, in den Geschäften und auf dem Catwalk am Samstag gibt es tolle Angebote und die neuesten Trends der Modewelt zu bewundern. Der zweite Samstag im September steht dann wieder ganz im Zeichen des Spaßes! „Trier Spielt“ begeistert in diesem Jahr bereits zum 19. Mal. Dabei wird die Innenstadt am 10.9. erneut zu einer großen Spielwiese für die Besucher. Zum Start in die kühle Jahreszeit sind die Geschäfte am Mantelsonntag, dem 30.10., traditionell geöffnet. Der letzte verkaufsoffene Sonntag am 27.11. stellt auf die besinnliche Jahreszeit ein, wenn die Winterbeleuchtung die Straßen und Plätze in eine stimmungsvolle Atmosphäre taucht. Aktuelle Informationen zum Einkaufsparadies Trier, den Mitgliedsbetrieben der City-Initiative Trier und den erlebnisreichen Veranstaltungen unter www.city-initiative-trier.de. //

20/05/16 09:45


// Wirtschaft Celebrate Sommer 2016

37

INSTITUT FÜR TALENTENTWICKLUNG (IFT) IN FÖHREN

Hilfe bei der Berufswahl

über die Aussteller sowie hilfreiche Tipps rund um die Themen Ausbildung und Studium. Über ein Anmeldeformular können die Schüler bis zu vier verbindliche Gesprächstermine mit den Ausstellern vereinbaren, die sie auf der Fachmesse wahrnehmen werden. Die Messe hat sich in der Region als wichtige Plattform der Berufsorientierung etabliert und wird von vielen Schülern und Lehrern als Bereicherung empfunden. Parallel zu den Einzel- und Gruppengesprächen finden Vorträge von Experten aus der Praxis statt. Erstmalig werden in Trier auch 45-minütige Workshops zu den Themen Bewerbung und Studienplatzsuche angeboten. Durch die Messe werden die jungen Menschen motiviert, selbstständig ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Für das Konzept wurde das IfT von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. // IfT Institut für Talententwicklung, Europa-Allee 1, D-54343 Föhren, Tel.: (+49) (0) 6502-9379432, www.erfolg-im-beruf.de, u.schroeder@if-talent.de

Special thanks to Oleksii and Noémie, uni.lu students © University of Luxembourg 2016

// Der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf stellt Schüler vor eine große Herausforderung. Hilfe bei der Orientierung im Dschungel der Ausbildungs- und Studienwelt bietet das Institut für Talententwicklung (IfT) in Föhren: seit 18 Jahren ein unabhängiger ganzheitlicher Berufswahl-Assistent, der sich hochwertigen Ergebnissen verpflichtet. Das IfT begleitet Schulen bei ihrer berufsorientierenden Arbeit und bietet für die Berufswahl kompakte Informationen, eine Praktikumsbörse und 70 hochwertige internationale Bildungsmessen. Am 21./22.6.16 haben Schülerinnen und Schüler aus Trier und Umgebung von 8:30-14:45 Uhr wieder die Möglichkeit, sich auf der Fachmesse „vocatium Trier + Großregion“ in der Europahalle zu Ausbildung und Studium nach dem Schulabschluss zu informieren. In terminierten Einzelgesprächen treffen die Schüler auf zahlreiche Unternehmens- und Hochschulvertreter, um wichtige Fragen zur beruflichen Zukunft zu klären. Um die Jugendlichen auf den Besuch vorzubereiten, besucht das Organisationsteam im Vorfeld der Messe jeweils ca. 100 Schulklassen in der Großregion. Dabei erhält jeder Schüler ein kostenloses Messehandbuch mit wichtigen Informationen

Eine internationale Uni wie keine andere ! Studierende aus der ganzen Welt, mehrsprachige Studiengänge, Austauschprogramme in Europa und Übersee, Praktikamöglichkeiten und individuelle Betreuung. Elf Bachelor- und 39 Masterstudiengänge warten auf dich !

Multilingual. Personalised. Connected.

Unsere Fakultäten • Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation • Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften • Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften seve.infos@uni.lu | www.uni.lu facebook.com/uni.lu

UNIque_may2016_180x120.indd 1

Celebrate_S_2016.indb 37

4/15/16 12:17 PM

20/05/16 09:45


38

Ausgehen, Feiern & Genießen // Celebrate Sommer 2016

10 JAHRE EISCAFÉ CHRISTIS IN TRIER

Der pure Eisgenuss // Genau sooooo muss Eis schmecken: nach Natur pur – frischen und besten Zutaten und echten Früchten, die ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker auskommen. Mit ihren gänzlich naturbelassenen Eisspezialitäten bringt das kreative moderne Eiscafé „Christis“ von Christian Franke in der Trierer Innenstadt bereits seit über 10 Jahren nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Naturfrisch – ohne künstliche Zusätze Die rote Couch im Logo des Christis ist eine Einladung: hier ist der richtige Platz, um kreativen köstlichen Eis- und Kaffeegenuss zu erleben. Vor der großen hinterleuchteten Leinwand mit dem tollen Panoramafoto von Trier und der Mosel zu sitzen, ist wie Ferien vom Alltag. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse zentral zwischen Hauptmarkt und Dom dazu ein, in den Tag zu starten oder sich den Nachmittag zu versüßen. Die Basis der besonderen Eisspezialitäten sind die familienüberlieferten traditionellen Rezepte aus Thüringen, nach denen das hausgemachte Eis zubereitet wird. Ein Unterschied, den man sowohl beim Milch- als auch Fruchteis sofort schmeckt. Naturfrisch und unverfälscht zergehen die Fruchteise auf der Zunge, die überraschend cremig und mit natürlichem Aroma überzeugen. Sie werden aus frischen, gefrorenen oder eingelegten Früchten oder aus hochwertigen Säften gewonnen, sogenannten Direktsäften, nicht, wie bei vielen Eiscafés üblich, aus industriell produzierten Fruchtzubereitungen.

selnden Sortiment angeboten werden. So wird das Eis aus frischem regionalem Obst wirklich nur während der Saison hergestellt. Kenner schwören auf das Himbeer-, Brombeer- oder Erdbeer-Spezialeis sowie das Holunderblüteneis aus selbst gesammelten, unbehandelten Blüten. Morgens gepflückt, am Vormittag schon in der Eismaschine, spätestens am nächsten Tag in der Eistheke... Die Lieblings- und zugleich teuerste Sorte der Gäste ist übrigens das Pistazieneis. Es wird aus 100% reiner Pistazienpaste hergestellt und verführt den Gaumen mit jenem salzig-süßem Geschmackserlebnis, das die beliebten Nüsse so unverwechselbar macht. Passend zu seinem besonderen Eis bietet das Christis dazu unverzichtbare Kaffeespezialitäten der italienischen Traditionsmarke „illy“ an: cremiger Kaffeegenuss auf höchstem Niveau, der in der handbetriebenen Siebträgermaschine von geschultem Personal zubereitet wird. Nach Wunsch übrigens auch als „Latte Art“ mit originell gestalteter Milchschaumoberfläche. Darüber hinaus dürfen sich die kleinen und großen Gäste nicht nur über die leckeren Eisbecher, sondern auch auf frisch zubereitete Crêpes mit hausgemachten Saucen und frischem Obst freuen. Ein Besuch im Christis lohnt sich übrigens zu jeder Jahreszeit. Während des Weihnachtsmarktes werden hausgemachter Glühwein, alkoholfreier Punsch und Feuerzangenbowle angeboten, die vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden. Beliebt sind außerdem die Gutscheine, die liebe Freunde zu besonderen Genussmomenten im Herzen Triers einladen. //

Leckere Spezial-Eissorten und „illy“-Kaffeekunst Ein besonderes Faible besitzt das Christis für Spezial-Eissorten, die mit edlen Rohstoffen und/oder aufwändiger Herstellung im wech-

Eiscafé Christis, Sternstr. 5, am Dom, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-6500174, www.christis-trier.de, info@christis-trier.de, Öffnungszeiten täglich ab 9 Uhr, So ab 11 Uhr.

Celebrate_S_2016.indb 38

20/05/16 09:45


// Fotos Celebrate Sommer 2016

39

PORTRAITS VON ESTHER JANSEN

Gelebte Gefühle // Natürlich und mit einem ausgeprägten Sinn für das Schöne und die echten Emotionen – die freie Fotografin Esther Jansen besitzt Fingerspitzengefühl für die besonderen Momente. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrung hat sie ein Gespür dafür, ihrem Gegenüber gelebte Emotionen zu entlocken – eine Kunst, die keine Kamera und Technik ersetzen kann. So zum Beispiel nicht nur bei Hochzeitsaufnahmen, sondern auch Baby- und Kinderfotos. Shooting mit Spaß, Ruhe und natürlichem Licht Esther Jansen ist es wichtig, die Innigkeit zwischen den Eltern und den Neugeborenen in ihren Bildern festzuhalten. Sie fotografiert am liebsten mit natürlichem Licht, damit ihr Gegenüber ihre Gegenwart kaum bemerkt und Spaß beim Shooting hat. Ihre Fotos sind außerdem nur dezent oder gar nicht bearbeitet, sodass sie die Menschen darauf möglichst unverfälscht wiedergeben. Im vorigen Jahr hat sie ihr eigenes Fotostudio in einem charmanten Altbau in der Göbenstraße in Trier eröffnet. Äußerst praktisch sind hier der kundeneigene Parkplatz direkt vor der Haustür und die Wickelmöglichkeit. Als Mutter und Fotografin zahlreicher Neugeborenen- und Kinderbilder weiß sie, dass die besten Fotos dann entstehen, wenn genügend Ruhe und Zeit vorhanden ist. Daher gibt sie ihren Kunden auch die Gelegenheit, Babyfotos bei ihnen zuhause entstehen zu lassen, wo sämtliche persönliche Dinge vorhanden sind und die Kinder am entspanntesten sind. Ob im Studio oder in den eigenen vier Wänden – die Zeit im Termin ist aus-

Celebrate_S_2016.indb 39

reichend einkalkuliert, sodass auf die Bedürfnisse des Kindes immer eingegangen werden kann. Die Bilder entstehen aus der Situation heraus und gerade diese authentischen Momente schaffen bleibende Erinnerungen an diese schöne Zeit des Kennenlernens zwischen Neugeborenen und Eltern. Fotos, die im Gedächtnis bleiben Etliche Familien begleitet die kreative Fotografin seit vielen Jahren, hat schon die Verlobung fotografiert und später folgten dann die Kommunionbilder der Kinder oder das Familienfoto auf einer Feier. Ein besonderes Faible besitzt sie für ungewöhnliche Orte, die dem Bild das gewisse Extra geben. Neben den klassischen Portraits bietet Esther Jansen auch besondere Mitarbeiterfotos, Firmenportraits, Bilder von Geschäftsräumen und Produkt- und Modefotos an. Von der Auswahl der Models über das Shooting bis zur Bildnachbearbeitung erhalten die Kunden alles aus einer Hand und Fotos, die im Gedächtnis bleiben. Darüber hinaus erstellt Esther Jansen kreative Einladungs- und Danksagungskarten für diverse Anlässe sowie gedruckte Fotobücher und USB-Sticks, auf denen die Erinnerungen an besondere Tage für immer festgehalten werden können. // Esther Jansen, Freie Fotografin, Göbenstr. 11, D-54292 Trier, Termine nur nach Vereinbarung unter Tel.: (+49) (0) 175-5939666, www.estherjansen.de, kontakt@estherjansen.de

20/05/16 09:45


Celebrate_SantaFe_i40.indd Celebrate_S_2016.indb 40 1

10.05.2016 13:02:23 20/05/16 09:45


// Wirtschaft Celebrate Sommer 2016

41

8. „BITBURGER SOZIALGERICHT“

Gutes Essen, gute Tat

Erlös für drei sozial engagierte Institutionen Passend dazu hatten auch die Versteigerungen etwas mit Musik, Kunst und Kulinarik zu tun. In diesem Jahr dürfen sich erstmals gleich mehrere sozial engagierte und gemeinnützige Institutionen über eine Spende freuen: das Jugendrotkreuz im Eifelkreis BitburgPrüm, das sein JRK-Spielmobil erweitern möchte, die „IMAG“ integrative Musik AG zur Anschaffung von Instrumenten, sowie die Behinderten-Sportgruppe „BSG Gemeinsam aktiv e. V.“, die ein neues Therapiepferd benötigt. Insgesamt sind an diesem Abend 10.610 Euro erkocht und ersteigert worden. //

Celebrate_S_2016.indb 41

Fotos. Markus Angel, Trierischer Volksfreund

// Dass eine Einladung zum Sozialgericht auch ein besonderes kulinarisches Vergnügen für einen guten Zweck sein kann, zeigte das sogenannte „Bitburger Sozialgericht“ im Autohaus Eifel-Mosel bereits zum achten Mal. Untermalt von einer spannenden Reise durch die Welt der Musik aus Oper und Musical von Europa bis nach Amerika schwangen engagierte Köche, Unternehmer und Persönlichkeiten aus der Region den Kochlöffel und verwöhnten die Gäste mit Köstlichkeiten aus fünf Ländern.

20/05/16 09:45


42

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Sommer 2016

Durch die Erschlaffung des Kollagens der Haut entstehen mit den Jahren Falten.

Das Radiofrequenzgerät erhitzt das Bindegewebe in der Haut und bewirkt ein Zusammenziehen und Straffen des Kollagens

Erste Ergebnisse sind gleich nach der Behandlung sichtbar: die Haut fühlt sich frischer und jugendlicher an.

PELLEVÉ-FALTENBEHANDLUNG

Straffe Haut und jugendliche Frische // Mit fortschreitenden Jahren lässt die Spannung der Haut nach und die kollagenen Fasern verlieren an Elastizität. Erste Anzeichen von Hauterschlaffung und feinen Knitterfältchen sind die Folge. Immer mehr Menschen möchten dieser Entwicklung entgegentreten und wünschen sich ein strafferes, frischeres Erscheinungsbild. Pellevé ist besonders dazu geeignet, um den ersten Anzeichen oder Hautalterung entgegenzuwirken. Sofort sichtbare Effekte PellevéTM, vormals RadiageTM von Ellmann Int. Inc. USA, ist seit 2005 in Europa im Einsatz. Im Jahre 2009 hat die Methode die strenge US-amerikanische „FDA-Zulassung“ erhalten. Um die gewünschte Straffung der Haut zu erreichen, wird die Schicht der tieferen Dermis erhitzt. Dabei werden zwei Prozesse der Hautverjüngung angeregt: Erstens kommt es durch die Hitze zu einem Zusammenziehen (Shrinking) des Kollagens in dieser Schicht. Der Effekt ist sofort sichtbar. Zweitens werden kontrolliert Mikronarben in der Fibroblastenschicht gesetzt, die dadurch neues Kollagen bilden. Dieser Effekt kann bis mehrere Monate nach der Therapie Verbesserungen herbeiführen. Beide Prozesse führen zur Straffung und Verjüngung der Haut. Exzellente Ergebnisse im Gesicht und am Hals Die Behandlung wird grundsätzlich ambulant und ohne jegliche Anästhesie durchgeführt. Die zu behandelnden Areale werden mit speziellen Handstücken langsam abgefahren. Dabei fühlt der Patient eine kurze moderate Erwärmung des behandelten Areals, die durch ein spezielles,

Celebrate_S_2016.indb 42

gleichzeitig angewendetes Kühl-Gel gemildert wird. Nach der Behandlung sieht man einen sofortigen Effekt. Nach einigen Tagen beginnt die Neubildung von Kollagen die Aktivierung der Fibroblasten, was zu einer weiteren Straffung des Gewebes führt. Exzellente Ergebnisse werden im Gesicht und am Hals erzielt. Kleine Fältchen am Unterlid und Falten am Hals sind eine Domäne der Pellevé-Behandlung. Lang anhaltende Wirkung Nach der Behandlung ist keine Abheilung erforderlich, wie es nach invasiven kosmetischen Operationen notwendig ist. Auch Sonnenbestrahlung muss nach der Therapie nicht gemieden werden. Leichte Rötungen sind meistens kürzer als eine Stunde, nie länger als ein bis zwei Tage sichtbar. Es sollten mindestens zwei bis drei Behandlungen im Abstand von drei bis vier Wochen erfolgen. Der volle Effekt der Behandlung entwickelt sich noch über einige Monate nach der Behandlung und hält ein bis drei Jahre an. Dieses variiert von Patient zu Patient. Wie bei allen ästhetischen Anwendungen schwindet der Effekt langsam über die Zeit. Weitere Behandlungen können nach Belieben zu jeder Zeit wiederholt werden. // Pellevé wird unter anderem in der „Vitas Clinic“ Trier durchgeführt. Weitere Informationen unter www.pelleve-ellmann.de, Vitas Clinic Ästhetik & Zahnheilkunde GmbH & Co. KG, Fleischstr. 61/62, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-42622, Fax: (+49) (0) 651-47181, www.vitas-clinic.de, info@vitas-clinic.de. //

20/05/16 09:45


e

14:42

Celebrate_S_2016.indb 43

20/05/16 09:44


Celebrate_S_2016.indb 44

20/05/16 09:44


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.