Celebrate Winter 2015/16

Page 1



// Impressum Celebrate Winter 2015/16

Impressum

Schöner Wohnen mit Parquet Böhm.

Verlag: Dr. Christina Kohl Editions BP 112 L-6906 Niederanven Tel.: (+352) 26 78 77 10 www.christinakohl.com celebrate@christinakohl.com Verlegerin: Dr. Christina Kohl Gestaltung und Satz: Maison Moderne, Luxembourg. www.maisonmoderne.lu Titelfoto: Konplott / Miranda Konstantinidou, Luxembourg www.konplott.com Kollektion “Honor of the Rose” Druck: Johnen Druck Gedruckt auf MaxiGloss Bilderdruck glänzend weiß Innenteil 135 g/m2, Umschlag 250 g/m2

Unabhängig - Gegründet 1998

© 2015/16 Dr. Christina Kohl Editions Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Weiterverbreitung oder Übersetzung, ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Tous droits réservés. Toute reproduction, ou traduction, intégrale ou partielle, est strictement interdite sans l´autorisation écrite délivrée au préalable par l´éditeur. Celebrate a été édité au Luxembourg. Conformément à l`article 66 de la loi de 08.06.2004 sur la liberté d´expression dans les médias, la présente mention est obligatoire «une fois par an, au premier numéro diffusé.»

Parquet Böhm S.à r.l. L - 6871 Z.A. Wecker 10, Op Huefdréisch Tél.: +352 347115 www.parquetboehm.lu

3


4

Inhalt // Celebrate Winter 2015/16

8-9  »

Der Schmelztiegel der Zukunft: Umzug der Universität Luxemburg nach Belval

CELEBRATE WINTER 2015/16

Aus dem Inhalt AUSFLUG

DEKORATION

17

34

Reichtum durch Armut: Kloster Himmerod feiert 900 Jahre Zisterzienser

Der Deko-Trend: Mieten statt Kaufen – Veranstaltungsservice „Tischkultur“

AUSGEHEN, FEIERN & GENIESSEN

FOTOS

13 16 20 21 24 33 36 42

18-19 Natürliche Momentaufnahmen mit Gefühl: Neues Fotostudio von Esther Jansen in Trier

Raffinesse trifft guten Geschmack: Restaurant „Savory by Chris Juchemes“ in Grevenmacher Eifler Gastlichkeit, neu entdeckt: Restaurant „Himmeroder Klostergaststätte“ Ma(ar)gische Momente: Landidyll NaturPurHotel Maarblick Gewinner von Genießerherzen: Schanz Restaurant, Hotel und Weinhaus Ein Hotel feiert Geburtstag: 145 Hotel Roemer – 20 Jahre „Der neue Roemer“ Genießers Logenplatz an der Porta Nigra: Hotel/Restaurant „Christo“ in Trier Wunderschöne Burg-Feste: Eventburg Wildenburg in Kempfeld Für die besonderen Momente im Leben: Hotel Eifeler Hof und Whisky-Raritäten aus Luxemburg

AUTOS 44

Der neue Lexus RX: Mitreißende Kraft, begeisternde Innovation

BABY, KIND & FAMILIE 43

Vom Baby bis zur Braut: Hochzeits- und Baby- und Familienmesse in Bitburg

GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN 06 Yoga und Detox im Weinromantikhotel Richtershof: Neuer Schwung für Körper und Geist 07 Abschalten und Wärme spüren: 5 Jahre Vulkaneifel Therme 16 Rumdum natürlich schön: „Beau“ Naturkosmetik in Roodt-sur-Syre 22 Feste Zähne – an einem Tag: Patienten-Veranstaltung in der Vitas Clinic am 5.12.2015 23 Vitas Ästhetik Tag am 28. November: Vitas Clinic – Fachklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie 28 „Zeit nur für mich“: Ausgezeichnete Beauty-Farm Kilburg 29 Den Fluss des Lebens meistern: Institut „Moselenergie“ in Traben-Trarbach 30 Wellness im Weinberg: „VitalReich Heißer Stein“ im „WeinBergHotel“ Nalbach in Reil 40 Pellevé-Faltenbehandlung: Straffe Haut – Jugendliche Frische 41 Urlaub vor der Haustür: Moselstern Parkhotel Krähennest in Löf


// Inhalt Celebrate Winter 2015/16

7  »

Wohlfühlen und Genießen: Das Leben ist jetzt!

HOCHZEIT

SERVICE

34

3 Impressum 4-5 Inhaltsverzeichnis

Inspirationen für traumhafte Feste: Hochzeits- und Eventmesse Hetzerath 35 Das ist es! Organza auf dem Petrisberg 38-39 Verliebt, verlobt, wir heiraten... Die innovative Hochzeitsmesse 43 Vom Baby bis zur Braut: Hochzeits- und Baby- und Familienmesse in Bitburg

KUNST & KULTUR 10-11 Kulturvielfalt hoch zwei: Das Theater und Konservatorium Esch-sur-Alzette 15 Von Orchideen, Kakao und Kolibris: Neue Sonderausstellung im „natur musée“ 25 Farbenfrohe Entschleunigung: Ausstellungen der Malerin Jutta Walter 32 Der Nussknacker ist Weihnachten! Russisches Klassisches Staatsballett in Trier

WINTER HIGHLIGHTS 14 Das Eis ruft: Schlittschuhlaufen in Beaufort 31-32 Weihnachtsmarkt in romantischen Weinkellern: 5. „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ in Traben-Trarbach 32 Russisches Klassisches Staatsballett in Trier: Der Nussknacker ist Weihnachten!

WIRTSCHAFT 8-9 Der Schmelztiegel der Zukunft: Umzug der Universität Luxemburg nach Belval 46-48 Arbeitsmarkt Luxembourg: Chancen für Wirtschaft und Menschen 49 Im Dienste der Arbeitnehmer: LCGB-Info-Center in Luxemburg und Großregion

MODE

WOHNEN & LEBEN

37

26-27 Neuer Glanz für alte Schmuckstücke: Fachgerechte Altbausanierung von Retrouvailles Concept 50 Die Ausstellungswelt für Fliesen, Sanitär und Raumgestaltung: Scholtes in Trier und Luxemburg

Ein wahrer Traum von Mode:

20 Jahre Haute Couture von Margret Gasper

MUSIK 10-11 Kulturvielfalt hoch zwei: Das Theater und Konservatorium Esch-sur-Alzette 12 Luxemburger Comedian Harmonists on tour: 5 Jahre „D`Cojellico`s Jangen“

5


Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Winter 2015/16

Foto: Fotolia

Foto: Fotolia

6

NEUER SCHWUNG FÜR KÖRPER UND GEIST

Yoga und Detox im Weinromantikhotel Richtershof // Den Körper von innen reinigen, um neue Energie zu sammeln, Kraft tanken und sich wieder vollständig auf sich selbst besinnen – das Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel hat ein ganzheitliches Detox-Programm entwickelt, das Körper und Geist entschlackt. Der perfekten Symbiose von entspannender Umgebung, entgiftender aber köstlicher, veganer Ernährung, Yoga und Meditation entspringen neue Lebensgeister. Ein Programm voller Entspannung und Energie Das historische Anwesen des Richtershof stammt aus dem 17. Jahrhundert und beheimatet seit 15 Jahren ein romantisches Vier-Sterne-Superior Hotel, das für seine ausgezeichnete Küche und seine aufmerksamen Mitarbeiter bekannt ist. Das Richtershof-Detox-Arrangement für Körper und Geist umfasst fünfmal kuscheliges Schlummern inklusive einer Gratisnacht. Es beginnt immer sonntags, ist aber auch mit drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag buchbar. Der erste Tag startet entspannt mit einem frühen Check-in ab 13 Uhr und dem Bezug eines der liebevoll eingerichteten Wohlfühlzimmer. Nach der Begrüßung durch Yoga-Lehrerin Sabrina Preuß am Nachmittag erwartet die Gäste abends das Richtershof Detox-Menü in drei feinen Gängen. Vegan und leicht, aber trotzdem kreativ und aromatisch. Um 20:30 Uhr sorgt Good-Night-Yoga mit Meditation für absolute Entspannung, danach versprechen ein gutes Buch sowie ein warmer MoorNierenwickel eine erholsame Nacht. Eine Woche des absoluten Wohlfühlens Am nächsten Morgen beginnt die Detox-Woche mit einer Kanne wärmendem Kräutertee, der ab 6:30 Uhr vor der Zimmertür bereitsteht.

Anschließend bringen Early-Bird-Yoga und Meditation um 7 Uhr Energie für den Tag. Zum Frühstück werden gesunde grüne Smoothies sowie frische Fruchtsäfte und vitaminreiches Obst serviert. Wer mag, ergänzt sein Programm mit wohltuenden Detox-Anwendungen im Beauty-Atelier, wo die Vollblut-Kosmetikerin Claudia Bauer ein hochkarätiges Verwöhn-Angebot zusammengestellt hat. Um 12 Uhr treffen sich alle erneut zu einer Yoga- und Meditations-Stunde, bis es zum wohlverdienten, gemeinsamen Mittagessen geht. Nachmittags garantieren Kräuteraufgüsse in der Sauna des kleinen, exklusiven römischen Spa-Bereiches wohlige Entspannung. Abends wird wieder ein leichtes 3-Gang-Detox-Menü serviert. An allen Tagen stehen zudem durchgehend erfrischende Wasserspezialitäten, entschlackende und beruhigende Tees sowie eine Auswahl vitaminreicher Smoothies bereit. Zwischen den Programmpunkten ist genügend Zeit, um nach Lust und Laune durch den schönen großzügigen Park zu schlendern oder entlang der Mosel und durch die Weinberge zu wandern. Am Abreisetag treffen sich alle nochmal zum Mittagessen, bevor es mit neuer Energie wieder nach Hause geht. Ein idealer Zeitpunkt für dieses sanfte Detox-Programm ist der Jahresbeginn oder das Frühjahr. Hierzu stehen mehrere Termine zur Wahl (aktuelle Daten unten und auf der Homepage).// Weinromantikhotel Richtershof, Hauptstr. 81-83, D-54486 Mülheim/Mosel, Tel.: (+49) (0) 6534-9480, www.weinromantikhotel.com, info@weinromantikhotel.de, Yoga und Detox 2016 mit fünf Übernachtungen: 3.-8.1, 24.-29.1, 21.-26.2., 6.-11.3., 3.-8.4., 24.-29.4. Yoga und Detox 2016 mit drei Übernachtungen: 14.-17.1., 4.-7.2., 17.-20.3., 14.-17.4.


// Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden Celebrate Winter 2015/16

5 JAHRE VULKANEIFEL THERME

Abschalten und Wärme spüren // Vor 200 Jahren wurde der Kurort Bad Bertrich zum Preußischen Staatsbad ernannt und ist mit Deutschlands einziger Glaubersalzthermalquelle und der Vulkaneifel Therme ein wahres Paradies für Erholungssuchende. Seit fünf Jahren präsentiert sich die Therme mit einem noch vielfältigeren modernen Wellness-Angebot der Extra-Klasse. Das besondere Angebot wurde seitdem bereits zweimal erweitert und die besondere Saunalandschaft vom Deutschen Saunabund mit „Premium“ ausgezeichnet... Ein Geschenk des Vulkanismus Auf zwei Etagen schafft die passend zum Thema Vulkanismus von Holz, Glas und Stein geprägte Architektur eine Erlebnis- und Gesundheitswelt in einer völlig neuen Dimension. Mit viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im heilenden Thermalwasser mit abwechslungsreichen Wasserflächen innen wie außen, Ruhegalerie und Gastronomie. Das wohlig-warme Thermalwasser aus der Bad Bertricher Bergquelle speist die Vulkaneifel Therme mit 32° C Naturwärme. Es tritt aus über 2.000 Metern Tiefe ans Tageslicht, vollgesogen mit Wärme und Mineralstoffen. Dieses Geschenk des Vulkanismus gehört zu den besten Behandlungsmitteln der passiven wie aktiven Bewegungstherapie überhaupt. Was könnte näher liegen, als sich auch in dieser einzigartigen Saunalandschaft samt Saunagarten ganz der Faszination des Vulkanismus hinzugeben? Ob Vulkansauna, Lavalichtsauna, „Vulcanusschmiede“ oder Dampfbad: jeder Saunabesuch verspricht ein ganz besonderes Erlebnis. Dies garantiert auch die neue urgemütliche „Eifelhütten-Sauna“ mit begrüntem Dach im großzügigen Außengelände mit Basalt- und Lavasteinen: hier werden im Wechsel mit der „SchieferSauna“ stündlich verschiedene Aufgüsse wie der „Flower-Power“ oder der „Sunshine Feeling“-Aufguss bereitet. Nach dem Saunagang laden

die Ruheräume im Lounge-Charakter dazu ein, im Kaminzimmer zu relaxen oder in der Bibliothek zu schmökern. Von der großen Dachterrasse genießt man einen wahrlich einzigartigen Gipfel-Blick über das idyllische Staatsbad. Mediterrane Urlaubsträume: Die Sauna-Erlebnis-Nächte 2016 Wer ein einmaliges Saunaerlebnis erleben und sich in eine Welt ohne Hektik und Stress träumen möchte, sollte einmal eine atmosphärische themenbezogene Saunanacht erleben: die Vulkaneifel Therme bietet ganzjährig ein interessantes Programm besonderer SamstagabendHighlights. Am 17.12.15 stimmt die Weihnachtssauna mit feinen Adventsdüften und süßen Leckereien auf das Fest ein. In das Land der aufgehenden Sonne reisen die Saunagäste bei der japanischen Saunanacht am 20.2.16 und erleben dabei die Gebräuche Jahrtausend alter fernöstlicher Saunakultur. Wer dem grauen Aprilwetter entfliehen möchte, kann sich beim Event „Mexiko“ am 16.4. geradewegs ins subtropische Flair des Landes der Azteken versetzen lassen. Ebenso einladend klingt der Abstecher nach „Australien“ am 18.6., wenn Alltagsgedanken ganz einfach ins Outback verbannt werden. Tropische Düfte und einmalige Show-Aufgüsse lassen mit „Brasilien“ am 13.8. von den weißen Sandstränden der Copacabana träumen. // Vulkaneifel Therme, Clara-Viebig-Str. 3-7, D-56864 Bad Bertrich, Tel.: (+49) (0) 2674-913070, www.vulkaneifel-therme.de. Geöffnet täglich von 9-22 Uhr. Wegen Wartungsarbeiten vom 27.6.3.7.16 geschlossen. Kassenschluss und letzter Einlass eine Stunde vor Betriebsende. Badeende ist 20 Minuten vor Betriebsschluss; geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr. Sauna: Mo-Do 11-22 Uhr, Fr/Sa/So, Feiertage 9-22 Uhr, Therapieund Wellnessbereich: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 10-18 Uhr.

7


8

Wirtschaft // Celebrate Winter 2015/16

UMZUG DER UNIVERSITÄT LUXEMBURG NACH BELVAL

Der Schmelztiegel der Zukunft // Wo früher die Schlote der Hochofen rauchten, rauchen nun die Köpfe: auf dem Gelände der ehemals größten Stahlhütte des Landes ist im September die Uni an ihren neuen Standort Campus Belval umgezogen. Auf rund 120 Hektar entstand eine beeindruckende Wissenschaftsstadt und damit ein komplett neues Stadtviertel, das sicherlich zu den ehrgeizigsten Urbanisierungsprojekten Europas zählt. Aber nicht nur das: als international relevante europäische Forschungsuniversität steht die Uni für den Strukturwandel und die Zukunftsstrategie Luxemburgs. Weg von der einseitigen Ausrichtung auf die Finanzbranche, hin zu einem modernen europäischen Wissenschaftsstandort. Als internationale, mehrsprachige und interdisziplinäre Einrichtung setzt sie auf die wechselseitige Befruchtung von Forschung und Lehre. Sie repräsentiert damit ein innovatives Modell der modernen Hochschulausbildung in Europa und zugleich ein modernes Land, das nachhaltig in Wissen, Forschung und Lehre investiert. Für den neuen Rektor Prof. Dr. Rainer Klump ist die Uni Luxemburg „die spannendste Universitätsgründung in Europa im neuen Jahrtausend“. Der Motor des Bildungs- und Innovationsstandorts Gerade mal eine Viertelstunde von Luxemburg-Stadt entfernt, gehen Forschung und Lehre, Arbeit und Freizeit, Industrie und Handel, Wohnen und Kultur eine einzigartige Symbiose ein. Mit derzeit rund 6.300 Studenten sowie Wissenschaftlern und Mitarbeitern aus aller Welt ist die Uni der Motor eines einzigartigen Bildungs- und Innovationsstandorts. Es ist der Pioniergeist einer neuen Ära, den Studenten, Personal und Besucher in Belval täglich aufs Neue erleben können. Vom 80 Meter hohen Turm der Uni-Verwaltung sieht man noch die zwei alten Hochöfen, die in der früheren Möllerei untergebrachte Bibliothek und die alte, zum Museum umgebaute Gebläsehalle, die einen wirkungsvollen Kontrast zu den nahe gelegenen Neubauten bilden: dem Haus der Geisteswissenschaften, dem Haus der Mathematik- und Informatikwissenschaften, das bereits seit 2011 am Standort bestehende Haus der Biomedizin sowie das Haus der Innovation mit dem „Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)“ neben dem Gründerzentrum „Technoport“. Das breit gefächerte Studienangebot in Belval wird rund 40 qualitativ hochwertige Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Promotionsmöglichkeiten umfassen, die – wenn alle Fakultäten umgezogen sind – an drei Fakultäten angeboten werden. Nur die Fakultät für Rechts-, Wirtschaft- und Finanzwissenschaft wird partiell auf dem Kirchberg bleiben. Da die Wissenschaft große Herausforderungen nur noch im


International, mehrsprachig und persönlich Die Uni Luxemburg lebt Internationalität: Studierende und Lehrpersonen aus über 100 Nationen kommen hier zusammen. Darüber hinaus hat die Hochschule weltweit mit rund 80 Hochschulen Partnerschaften geschlossen. Die besondere Lage der Uni unweit der europäischen Institutionen sowie dem internationalen Finanzplatz bringt eine fruchtbare Kooperation hervor: rund 730 Finanzfachleute, Juristen, Unternehmer und andere Praktiker unterstützen die Professoren in der Lehre. Die dort ausgebildeten Absolventen und durchgeführten Forschungsprojekte bereichern wiederum den Wirtschaftsstandort Luxemburg mit seinem attraktiven Arbeitsmarkt. Als eine der wenigen Universitäten der Welt ist die Uni Luxemburg mehrsprachig, genauer gesagt „3+sprachig“: Französisch, Englisch und Deutsch sind regelmäßige Lehrsprachen – dazu Luxemburgisch, wenn die zu behandelnde Thematik direkt das Land betrifft. Eine vielleicht weltweite Besonderheit ist die Mobilität der Bachelor-Studenten an der Uni Luxemburg: ein Auslandsjahr ist per Gesetz festgelegt. Massenveranstaltungen sucht man hier vergeblich. Man kennt sich auf dem Campus, der Lehr- und Forschungsbetrieb ist übersichtlich, die Dozenten leicht erreichbar. Viele Lehrveranstaltungen finden in Form von Seminaren statt und Bachelor-Erstsemester werden in Tutorien betreut. Ganzjährig bietet die Universität Luxemburg eine Reihe von Veranstaltungen rund um Lehre und Forschung an. Neben dem „Welcome Concert“ und „Welcome Day“ zum Start des neuen Semesters gehören z. B. die Studentenmesse auf der Luxexpo und die Firmenkontaktmesse „meet@uni.lu“ ebenso zum festen Veranstaltungsprogramm wie der jährliche Tag der offenen Tür mit dem nächsten Termin am 19.3.16. Luxemburgs neuer Innovationsstandort, durch seine verkehrsgünstige Lage nahe der Autobahn und eigene moderne Bahnstation gut erreichbar, ist auch für Nicht-Studierende eine Reise wert. // Uni Luxembourg, Campus Belval: 2, avenue de l’Université, L-4365 Esch-sur-Alzette, Tel.: (+352) 4666441, www.uni.lu.

// Foto : Fonds Belval

Verbund der Fachbereiche und Institutionen lösen kann, ist Belval eine einmalige Chance auf fruchtbaren interdisziplinären Austausch – denn die Forschungsgebäude sind nach Themen statt streng nach Fachbereichen gegliedert und beherbergen Forscher und Einrichtungen verschiedener Art. Die einstige Schmelz (Luxemburgisch für „Stahlhütte“) von Esch-Belval wird damit zum Schmelztiegel der wissenschaftlichen Disziplinen und Symbol des heutigen Fortschritts.

// Wirtschaft Celebrate Winter 2015/16

9


10

Kunst & Kultur // Celebrate Winter 2015/16

DAS THEATER UND KONSERVATORIUM ESCH-SUR-ALZETTE

Kulturvielfalt hoch zwei // Esch-sur-Alzette ist eine kosmopolitische Stadt, die auf kleinstem Raum mit vielfältigen Kultur- und Bildungs-Einrichtungen beeindruckt. Im Herzen der Stadt der Stadt bieten das Theater sowie das Musikkonservatorium von Oktober bis Mai ein abwechslungsreiches internationales Angebot, das in der gesamten Großregion geschätzt wird. Das gemeinsame Programmheft der beiden Häuser, die Luxemburgs Kulturszene schon seit den 1960er Jahren bereichern, verspricht ein wahres Fest für die Sinne. Vorhang auf für eigene Produktionen Das Schauspielhaus am Brillplatz präsentiert in seinem facettenreichen Programm in über 50 Produktionen Theater für jeden Geschmack. Neben Musiktheater und Konzerten, Tanz und Theater für Kinder stehen spannende Eigenproduktionen im Fokus. Mit seiner Inszenierung „Die Präsidentinnen“ des Österreichers Werner Schwab führt Theaterdirektor Charles Muller das aktuelle Thema des Außenseitertums und des Ausgestoßenseins des Einzelnen in der Gesellschaft fort und entführt die Zuschauer in die kuriose Welt dreier armer, unterprivilegierter Frauen. Frauen spielen auch die Hauptrollen in der nachdenklichen Produktion „La vérité m`appartient“, die an zwei Abenden im Kapuzinertheater und anschließend im Escher Theater zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt des Stücks der luxemburgisch/belgischen Autorin Nathalie Ronvaux, das 2013 mit dem Concours littéraire national ausgezeichnet wurde, steht das Thema „Wahrheit“ in Gestalt zweier Belgierinnen, die sich nach dem 2. Weltkrieg gegenseitig Antipatriotismus vorwerfen. Der Liederabend „I never saw another Butterfly“ findet am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit Werken jüdischer Komponistinnen und Komponisten statt. ..und spannende Koproduktionen Charles Muller inszeniert meisterhaft „Marat/Sade“, das weltberühmte Stück von Peter Weiss und bringt damit konträre Weltanschauungen auf die Bühne. Die Koproduktion mit dem Nationaltheater in Sibiu/Rumänien erzählt eine Geschichte des Scheiterns: der politischen Utopie und der individuellen Freiheit. Die Inszenierung befragt gleichermaßen die Ideale des Theaters der 60er Jahre vor dem Hintergrund eines (noch) geteilten Europas und im Spannungsfeld ewiger Expansionsgelüste. Das Nationaltheater aus Sibiu gastiert in Esch mit „Les voyages de Gulliver“ in einer kunstvollen Vermischung aus Fantasie und politischer Satire. Mit „À tort ou à raison“ greift das Theater das Thema 2. Weltkrieg und dessen Folgen auf. In letzterem Stück brilliert der renommierte französische Schauspieler Michel Bouquet, der 2015 seinen 90-jährigen Geburtstag gefeiert hat. Einen besonderen Abend verspricht „Amnésique en musique“: Die landesübergreifende Koproduktion des Theaters der Stadt Luxemburg, Théâtre des Bouffes du Nord Paris, Théâtre de Nîmes, Théâtre de Liège und Théâtre musical français unter der Leitung von Philippe Leygnac beschäftigt sich eindrucksvoll in Wort und Musik mit dem Gedächtnisverlust eines Paares, Liebe und der universellen Sprache der Musik.

Das Konservatorium: Sprungbrett zur internationalen Laufbahn In der Musik zum Beispiel bietet das Konservatorium von Oktober bis Mai einen bunten Programm-Mix von klassisch bis Crossover an. Hier begeistern nicht nur bekannte Musikgrößen aus dem Ausland, sondern auch zahlreiche Lehrer und begabte Schüler. Für sie ist das Konservatorium ein bedeutendes Sprungbrett für eine internationale Laufbahn und immer wieder auch der Beginn einer Musikerkarriere. Die Schule, die vor 90 Jahren als Musikschule von Escher Vereinen gegründet und 1969 offiziell zum Konservatorium wurde, bietet ein breit gefächertes Lehrprogramm. Es umfasst die Musikausbildung in den Sparten Klassik und Jazz, Tanz sowie Sprech- und Schauspielkunst und gibt Schülern aber auch viel Raum, um ihr Können praktisch unter Beweis zu stellen. Schüler und Lehrer – live in eigenen Ensembles So wirken Schüler aktiv in zahlreichen Ensembles wie der Brass Band des Konservatoriums mit, die mit ihren Konzerten seit über 40 Jahren im Inund Ausland überzeugt. Auch in diversen Orchestern und Chören begeistern Schüler und Lehrer aus Luxemburg mit mitreißenden Auftritten. Im neuen Saison-Programm sind unter anderem die Jazz-, Schlagzeug- und Schauspielklasse zu erleben. Aufgrund der guten Zusammenarbeit des Konservatoriums mit zahlreichen Musikern aus Luxemburg wird das Programm durch viele Klänge aus dem eigenen Land bereichert. Wie zum Beispiel die „Gëlle Fraen“, die Orgelfreunde oder der Klarinetten-Chor Luxemburg.

Fabienne Hollwege in „Anne Frank“


// Kunst & Kultur Celebrate Winter 2015/16

Vielfältiger Konzertgenuss für jeden Geschmack Zahlreiche internationale Musikklänge sind während der Konzertsaison 2015/16 zu hören. Das Dover Quartet zum Beispiel, das als eines der bemerkenswertesten jungen Streichquartette unserer Tage gilt. Oder die „Klazz Brothers“, Meister des Classical Crossover, die mit „Tango meets Cuba“ die Sinnlichkeit des Tango mit dem Temperament kubanischer Musik verbinden. Auch die renommierte südkoreanische Pianistin Young-Choon Park oder der gefragte russische Klaviervirtuose Alexei Volodin geben sich im Konservatorium ein Stelldichein. Speziell – aber nicht nur – für das junge Publikum steht in der Vorweihnachtszeit mit „der kleine Prinz“ ein besonderes Konzerterlebnis auf dem Programm: ein berührendes Märchen und Plädoyer für Freundschaft, kunstvoll inszeniert von August Zirner. Ebenfalls ein tolles Musikerlebnis für die ganze Familie ist die Geschichte „Megablech“, die auf Luxemburgisch erzählt wird und eine kurzweilige Matinee verspricht. // Weitere Infos zum Saisonprogramm des Konservatoriums, Tickets und Reservierung unter Tickets und Reservierung: Conservatoire de Musique, 50, rue d’Audun, L-4218 Esch-sur-Alzette, Tél.: (+352) 549725, www.conservatoire.esch.lu, reservation@conservatoire.villeesch.lu. Reservierung und Verkauf Théâtre d`Esch, 122, rue de l`Alzette, Tel.: (+352) 547383-501, www.theatre.esch.lu, reservation@theatre.villeesch.lu.

SAISON 2015 - 2016

THEATRE D’ESCH | CONSERVATOIRE DE MUSIQUE

Conservatoire de Musique 50, rue d’Audun L-4218 Esch-sur-Alzette Tel.: (+352) 54 97 25 www.conservatoire.esch.lu reservation@conservatoire.villeesch.lu

conservatheatr.indd 1

Théâtre d’Esch 122, rue de l’Alzette L-4010 Esch-sur-Alzette Tel: (+352) 54 73 83 501 www.theatre.esch.lu reservation@theatre.villeesch.lu

10/19/15 14:06

11


12

Musik // Celebrate Winter 2015/16

5 JAHRE „D‘COJELLICO‘S JANGEN“

Luxemburger Comedian Harmonists on tour // Die Goldenen Zwanziger Jahre haben mit ihren fröhlichen MusikKlassikern bis heute nichts an Popularität eingebüßt. Wer kennt es nicht, das legendäre Vokalsextett Comedian Harmonists? Nach ihrem Vorbild interpretierten 2011 auch sechs befreundete Musiker auf der Geburtstagsparty eines Freundes in Grevenmacher bekannte Comedian Harmonists-Songs... und begeisterten damit die Gäste mit „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Das ist die Liebe der Matrosen“ – und ihrer eigenen Interpretation von „de Cojellico‘s Jang“. Die Idee, ihr eigenes Quintett nach einer Verszeile des Luxemburger Dichters Jean-Pierre Welter zu gründen, war geboren. „Bei einem kühlen Humpen, da saß Cojellico‘s Jang“ hat übrigens die gleiche Melodie, auf die früher die Comedian Harmonists „In einem kühlen Grunde“ nach einem Gedicht von Joseph von Eichendorff gesungen haben. Ohrwürmer mit luxemburgischen Texten Heiter bis komisch, manchmal traurig und immer ein Ohrwurm – das zeichnet die selbst arrangierten Texte der Jangen aus. Ihr Repertoire ist eine Mischung aus bekannten Liedern und Schlagern, die wie „D`Lidd vum Kachkéis“ pfiffig mit luxemburgischen Texten versehen wurden. Dazu gesellen sich eigene Stücke, anspruchs- und stimmungsvoll zugleich. Wunderbar abwechslungsreich ist die erste CD, deren Cover Karikaturen der „Jangen“ des Luxemburger Künstlers Misch Feinen ziert. Die fünf Sänger, darunter vier Musiklehrer, ein

Opernsänger, Pianist und Gastsolist freuen sich über den Zuspruch, den ihre Musik erfährt. Bei ihren Auftritten treten sie vor einem bunt gemischten Publikum wie anno dazumal stilvoll im Frack auf. „Dammenalphabet“: Das Konzert in der Philharmonie 2016 feiern die Jangen ihr 5-jähriges Bestehen und haben sich für ihr Konzert in der Philharmonie am 27.2. ein besonderes Thema ausgedacht. Als Hommage an Damen, Mädchen, Frauen gibt es das „Dammenalphabet – vun Amélie bis Wirsch“. Als „Back-Vocals“ sind die Jangen zusammen mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg am 17.1. (Trifolion), 13.2. (Cube Marnach) und am 2.3. (Theater Esch) zu hören. Weitere Konzerte sind am 5.3 (Grand Théâtre), 24.4. im Kulturzentrum Sandweiler, 16.4. in Diekirch, 30.4. im Kasemattentheater Bonnevoie und am 23.6. in Petingen. Die Ideen für neue kreative Schlager gehen den Jangen freilich nie aus. Für 2016 ist eine zweite CD geplant, und sicher werden sie noch auf vielen Bühnen für Begeisterung und Zugaben-Rufe sorgen. Weitere Infos und aktuelle Auftritte unter www.jangen.lu //


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Winter 2015 /16

RESTAURANT „SAVORY BY CHRIS JUCHEMES“ IN GREVENMACHER

Raffinesse trifft guten Geschmack // Liebhaber raffiniert gewürzter Speisen und der luxemburgisch-französischen Küche haben seit 2013 einen neuen Lieblingsplatz: direkt an der Moselpromenade in Grevenmacher liegt das Restaurant „Savory“ des jungen Luxemburger Chefkochs Chris Juchemes. Gleich hinter dem Syndicat d`Initiative et de Tourisme lädt das Restaurant mit großzügiger Terrasse zu Luxemburger Spezialitäten und kreativ interpretierten regionalen Gerichten ein. Die Gäste loben die mediterrane Note der liebevoll arrangierten Speisen, aber auch die vielen Kleinigkeiten, die das Ambiente so angenehm machen – wie zum Beispiel die frischen Blumen auf den Tischen. Chris Juchemes hat die Diekircher Hotelfachschule absolviert, seine innovative Küche bei renommierten Restaurants in Luxemburg und in der Schweiz erlernt und mit diversen Weiterbildungen perfektioniert, unter anderem bei Sterne- und Fernsehkoch Stefan Marquard. Der talentierte Koch legt in seinem familiär geführten Betrieb besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Basisprodukte, ein ausgeglichenes Preis-Leistungsverhältnis und ist außerdem Mitglied der EuroToques Luxemburg. Vom beliebten Mittagstisch bis zum gemütlichen Abendessen Beliebt ist das Restaurant Savory für seinen vorzüglichen Mittagstisch, der im wöchentlichen Wechsel jeweils vier Menüs anbietet. Vom Fischoder Fleischgericht bis zum vegetarischen Menü wird eine abwechslungsreiche Küche zu einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis als Hauptspeise oder Gesamt-Menü angeboten. Auf Wunsch mit Salatbüffet oder Suppe als Vorspeise und/oder Dessert. Das Tagesmenü wird dienstags bis freitags von 12-14 Uhr mit dem dazugehörigen schnellen und aufmerksamen Service serviert. Und wer schon vorher wissen möchte, was die Woche Leckeres bringt, dem macht die Vorschau auf das aktuelle Wochenangebot im Voraus Appetit. Doch auch für ein

gemütliches abendliches Essen eignet sich das Savory bestens und bietet hierzu neben der stimmungsvollen Umgebung eine vielseitige, saisonal wechselnde Karte mit kulinarischen Highlights. Ob das beliebte Tomahawk-Steak mit Kräuterbutter, die Tortilla vom Kängurufilet mit Chimichurrisauce, die große Fisch- und Meeresfrüchte-Auswahl wie Bouillabaisse oder das im Ofen gebackene Zanderfilet, regionale Spezialitäten wie die Königspastete oder „Friture de la Moselle“... Die Speisekarte erklärt sämtliche Gerichte auf Französisch und Deutsch und wird ergänzt von einem großen Wein- und Spirituosen-Angebot. Ideal für Festlichkeiten und kulinarische Abende Das Savory ist als „Ambassadeur du vin et crémants“ ausgezeichnet und hält in seinem wohl sortierten Weinschrank eine erlesene Auswahl Luxemburgischer Weißweine und Rotweine aus aller Welt als offene Weine oder Flaschen-Weine bereit. Liebhaber hochprozentiger Finesse dürfen sich über einen großen Barbereich sowie eine umfangreiche Whisky-Karte inklusive passender Erklärungen freuen. Zweimal im Monat lädt das Savory zu kulinarischen Abenden ein und verspricht mit speziellen Themen von Flammkuchen bis hin zu Steaks neue Genusserlebnisse. Für Familienfeste, Geschäftsessen, Weihnachtsfeiern und sonstige Feiern erweist sich das Savory ebenfalls als ideal. Die variablen Räumlichkeiten bieten drinnen Platz für bis zu 60 Personen und auf der Terrasse 25 Plätze. Chris Juchemes stellt gern spezielle, nach eigenen Wünschen zugeschnittene Menüs zusammen.// Restaurant Savory by Chris Juchemes, 10 rte du Vin, L-6794 Grevenmacher, Tel.: (+352) 26745448, www.savory.lu, info@savory.lu, Öffnungszeiten Di-Fr 12-14, 19-22 Uhr, Sa 19-22 Uhr, So 12-14 Uhr, Mo Ruhetag.

13


Winter Highlights // Celebrate Winter 2015/16

Saiso2n016: 1 20 5 15

. 20 31. 10 - 016 6.03.2

Patinoire aufort

Be

Di 13-18 Uhr, Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 10-19 Uhr,

Montags geschlossen (außer während der Schulferien)

Ice Karting:

mit Reservierung: Di : 20-22 Uhr, Mi + Fr : 19-21 Uhr, So : 19-21:30 Uhr

// Foto: Albert Krier

14

Syndicat d’Initiative et du Tourisme Beaufort

87, Grand-Rue | L-6310 Beaufort | Tél. : +352 83 60 99-302 www.patinoire-beaufort.lu • www.campingplage.lu • email: beaufort@pt.lu

SCHLITTSCHUHLAUFEN IN BEAUFORT

Das Eis ruft

// Ein ganz besonderer Winterspaß ist Schlittschuhlaufen. Wie schön, dass die Eisbahn in Beaufort für dieses Vergnügen wetterunabhängig ist – schon seit 2011 verfügt die Bahn über ein spezielles Membrandach, das mit 2.500 m2 Größe nicht nur die komplette Eisfläche, sondern auch die Zuschauerbande abdeckt. Bei einer Höhe von viereinhalb Metern vermittelt sie das Gefühl, gut bedacht draußen zu sein. Stimmungsvoll wird es abends, wenn das Dach beleuchtet ist und zauberhafte Lichtreflexe auf die Läufer wirft. Dank des UV-und witterungsbeständigen Materials ist die „Patinoire“ auch in den Sommermonaten ein beliebter regionaler Treffpunkt für Indoor-Veranstaltungen wie Konzerte, Open-Air-Kino oder Turniere. Eislaufkurse für Kinder ab 5 Jahren Die älteste, bereits 1969 eröffnete Eisbahn wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert. Mit neuer Betonfläche, Eisaufbereitungsmaschine und neuen Banden ist für die kommenden Jahre ein reibungsloser Betrieb gewährleistet. Hier ist übrigens nicht nur Schlittschuhlaufen, sondern nach Anmeldung auch Icekartfahren möglich. Damit schon die Kleinen bald sicher auf Kufen stehen und stolz auf dem Eis ihre Runden drehen können, werden in Beaufort von einer Lizenztrainerin der Deutschen Eislaufunion Kurse für Kinder ab 5 Jahren angeboten. Die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene umfassen jeweils fünf Trainingseinheiten à 50 Minuten mit oder ohne Schlittschuhverleih – Handschuhe und Helm sind Pflicht.

Neben Privatunterricht gibt es auch die Möglichkeit, den Unterricht für Geburtstagsgruppen zu buchen. Für die neue Eisbahnsaison hat sich das Team des Syndicat d`Initiative et du Tourisme wieder eine Menge einfallen lassen... Einzigartige Lage im Herzen des Müllertals Doch die „Patinoire“ besticht nicht nur durch ihre moderne Technik, sondern vor allem auch durch ihre einzigartige Lage im Herzen des Müllertals. Die Ortschaft Beaufort liegt auf einem Plateau, umgeben von einer herrlichen Wald- und Felsenlandschaft. Direkt neben dem Erlebnis-Freibad, einem Campingplatz und der Tourist-Information gelegen, befindet sich die Eisbahn mitsamt Parkplätzen: hier ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um rund 50 km Wanderwege mit wunderschönen Aussichtspunkten zu entdecken. Ein besonderes Schmuckstück ist übrigens das Renaissanceschloss, das von Ostern bis Ende Oktober besichtigt werden kann. // Patinoire de Beaufort, 87 Grand Rue, L-6310 Beaufort, Tel.: (+352) 836099302, www.patinoire-beaufort.lu, beaufort@pt.lu. Öffnungszeiten Schlittschuhlaufen: Di 13-18 Uhr, Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 10-19 Uhr, Mo geschlossen. Icekarting (mit Reservierung): Di 20-22 Uhr, Mi+Fr 19-21 Uhr, So 19-19:30 (ohne Reservierung), 19:30-21:30 Uhr (mit Reservierung). Für Schulklassen/größere Gruppen auf Anfrage von Di-Fr von 8-12 geöffnet.


// Kunst & Kultur Celebrate Winter 2015/16

NEUE SONDERAUSSTELLUNG IM „NATUR MUSÉE“

Von Orchideen, Kakao und Kolibris // Mit Beginn der großen Sonderausstellung „Von Orchideen, Kakao und Kolibris – Luxemburgische Naturforscher und Pflanzenjäger in Lateinamerika“ ist das Nationalmuseum für Naturgeschichte ab dem 4. Dezember 2015 wieder dem Publikum zugänglich. Das Museum präsentiert die neue interessante Ausstellung in seinem komplett renovierten Dachgeschoss anlässlich des 125. Bestehens der Naturforschenden Gesellschaft Luxemburgs. Pioniergeist und Abenteuerlust: Exotische Pflanzen entdecken Wie Kurator Claude Wey, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalmuseums erläutert, war Lateinamerika zwischen 1830 und 1930 bevorzugtes Reiseziel einer ganzen Reihe luxemburgischer Naturforscher. Ihnen und diesem Teil der Neuen Welt ist die interessante Sonderausstellung gewidmet. Pflanzenjäger wie Nicolas Funck (1816-1896), Jean-Jules Linden (1817-1898), Louis Joseph Schlim (1819-1863) und Lambert Picard (1826-1891) sind die Hauptdarsteller dieser Ausstellung. Gemeinsam waren ihnen eine leidenschaftliche Abenteuerlust und der unbändige Wille, neuartige exotische Pflanzen aufzufinden und zu katalogisieren – oft mit dem Gedanken, damit auch Geschäfte machen zu können. Forschern in Brasilien und Mexiko über die Schulter schauen Aber auch andere Naturforscher werden vorgestellt. So gewährt die Ausstellung dank vieler Originaldokumente und einzigartiger Sammlungsstücke einen Einblick in die wissenschaftlichen Unternehmungen des Ingenieurs und Geologen Frantz Majerus (1819-1877) in

Mexiko. Und selbstverständlich kann jeder Besucher einen Blick über die Schultern des bedeutenden, luxemburgischen Naturalisten Edouard Luja (1875-1953) während dessen Brasilien-Aufenthalts werfen. Im Allgemeinen stellen die Unternehmungen der luxemburgischen Naturforscher in Lateinamerika wissenschaftliche Erfolge dar. Die Zahl der botanischen, zoologischen, geologischen und anthropologischen Beobachtungsdaten ist beeindruckend. Auch die zusammengetragenen Sammlungen, von denen einige im Nationalmuseum für Naturgeschichte aufbewahrt werden, begeistern heute noch wie früher. Die Sonderausstellung ist eine in Szene gesetzte Abhandlung über die Lebensläufe dieser Abenteurer, Entdecker, Botaniker und sonstiger Naturforscher sowie deren Migrationshintergründe. Lohnenswert für alle Altersgruppen Indem die Ausstellung sowohl Aspekte der intellektuellen und wissenschaftlichen Migration wie auch die der naturalistischen Erforschung mit einbezieht, ermöglicht sie dem Besucher verschiedene Sichtweisen und unterschiedliche Auslegungen. Dabei werden auch soziokulturelle Phänomene wie Abenteuerlust, Exotismus und Vorliebe für tropische Pflanzen berücksichtigt. “Von Orchideen, Kakao und Kolibris“ ist eine für alle Altersgruppen lohnenswerte Ausstellung. Sie kann noch bis zum 17. Juli 2016 besucht werden und ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag (10-18 Uhr). // Weitere Auskünfte beim Musée national d‘histoire naturelle, 25, rue Münster, L-2160 Luxembourg, Tel.: (+352) 462233-1, www.mnhn.lu

15


Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Winter 2015/16

// Foto: Fotolia

16

„BEAU“ NATURKOSMETIK IN ROODT-SUR-SYRE

Rumdum natürlich schön

// Die kühlere Jahreszeit lädt dazu ein, sich intensiv um den Erhalt der Schönheit zu kümmern und nachhaltig zu entspannen. Immer mehr Menschen schätzen Naturkosmetik für ihre persönliche Schönheitspflege, denn das Spektrum an reichhaltigen Wirkstoffen ist groß – und das ohne schädliche Substanzen. In Roodt-sur-Syre bietet die Diplom-Kosmetikerin Monika Boguschewski in moderner Wohlfühl-Atmosphäre seit vielen Jahren ein Rundum-Verwöhnprogramm an, wie zum Beispiel den Ägyp-

tos-Vitalwickel zur Entschlackung und Straffung der Haut. Er kann begleitend zur Gewichtsabnahme und Gesunderhaltung eingesetzt werden und ist ideal, um Cellulite, Narben oder Hauterkrankungen den Kampf anzusagen. Nach der ca. zweistündigen Behandlung ist die Haut weich und zart und der Körperumfang reduziert. Entsäuernd und unterstützend bei einer Diät ist das basische Starter-Entschlackungs-Set von Michael Droste-Laux bestehend aus Tee, Edelsteinbad und pflanzlichem Granulat. Eine ultimative Wohltat für Körper und Seele bietet außerdem die ganzheitliche punktuelle Tiefenentspannungs-Behandlung (access bars): 32 Punkte an Kopf, Nacken, Handflächen und Fußsohlen werden durch sanften Druck aktiviert, wodurch sowohl emotionale als auch körperliche Verspannungen und Blockaden aufgelöst werden können. Viele Frauen – und immer mehr Männer – mit Hautproblemen vertrauen auf die besondere Kraft und die wohltuende und zugleich effektive Wirkung 100 % natürlicher und mineralischer Kosmetik im sorgfältig ausgewählten Sortiment wie Pharmos Natur, Sensi Sana von Martina Gebhardt, Living Nature oder Wimmer Mineralkosmetik. Angenehmes Farblicht verstärkt die tiefenentspannende Wirkung für Körper, Geist und Seele zusätzlich. Weiterhin im Programm bei Beau sind die Haarentfernung auf Zuckerbasis, Farb- und Stilberatung, besondere Accessoires sowie schön gestaltete Gutscheine. //

Institut de Beauté – Beau, 7, Am Stronck, L-6915 Roodt-sur-Syre, Tel.: (+352) 26332313, mobil (+352) 621-210984, www.beau.lu, monika@beau.lu, Öffnungszeiten Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr, Termine nur nach Vereinbarung.

RESTAURANT „HIMMERODER KLOSTERGASTSTÄTTE“

Eifler Gastlichkeit, neu entdeckt // Immer etwas „Besonderes“ für Gäste hat die Himmeroder Klostergaststätte ihren Gästen zu bieten. Neben dem herrlichen Ausblick auf die Abteikirche und das Gelände verwöhnt sie mit frischer marktorientierter Küche. Dabei stammt ein Großteil der Zutaten aus eigener Landwirtschaft oder, wie die ökologisch angebauten Kräuter und Salate, aus dem eigenen Klostergarten. Ob herzhafte Eintöpfe und Suppen, zarte Steaks vom Eifel-Rind oder Desserts aus eigener Herstellung – hier findet jeder Gast sein zukünftiges Lieblingsgericht. Ein großes Anliegen ist dem Team der Himmeroder Klostergasstätte die Bewahrung alter regionaler Gerichte. Stammgäste schwören auf die Himmeroder Mönchsklöße, die deftige Eifler Küche und empfehlen das leckere Mühlenbrot. Ein besonderer Genuss sind die qualitativ hochwertigen Eifel-Lachsforellen und Forellen aus der eigenen Zucht der Himmeroder Klosterfischerei, die für zu Hause auch im Verkaufsladen fangfrisch oder direkt aus dem Buchenrauch nach überlieferten Rezepten erhältlich sind: nach Belieben ganz, filetiert, naturbelassen oder mit Kräutern verfeinert. Hierzu passen die Getränke nach eigenen Rezepten wie Saft, Bier, Viez oder Likör, die es zusätzlich zu anderen Produkten ebenfalls im Klosterladen gibt. Sehr beliebt ist die Klostergaststätte auch für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeste oder Kommunionen, wozu neben dem gemütlichen Restaurant auch der neu gestaltete Raum „Klosterstube“ genutzt werden kann. Für Empfänge mit bis zu 200 Gästen ist die schöne große Terrasse mit der herrlichen Aussicht ins Grüne bestens geeignet. Es lohnt sich, auch das schöne Außengelände mit dem „Weg der

Schöpfung“, Bienenlehrpfad und kleinem Spielplatz zu erkunden. Wer in dieser einzigartigen Umgebung nach einem Fest oder als persönliche Auszeit gerne einmal übernachten möchte: im benachbarten Gästehaus können für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen Zimmer gebucht werden. Direkt am Kloster liegt auch der Eifelsteig und bietet sich für Wanderungen an. //

Klostergaststätte Himmerod, Himmerod 3, D-54534 Großlittgen, Tel.: (+49) (0) 6575-9513-44, Fax: (+49) (0) 6575-9513-47, www.abtei-himmerod.de, restaurant@abtei-himmerod.de, Öffnungszeiten ganzjährig Di-So/Feiertage 11-21 Uhr, 11:30-20 Uhr, Gruppen/Gesellschaften nach Absprache.


// Ausflug Celebrate Winter 2015/16

KLOSTER HIMMEROD FEIERT 900 JAHRE ZISTERZIENSER

Reichtum durch Armut

// Das Kloster Himmerod hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern: 900 Jahre sind seit der Gründung des Mutterklosters Clairvaux durch Abt Bernhard vergangen. Er hatte die besondere Stätte im Salmtal der Eifel für die erste Gründung der Zisterzienser auf deutschem Boden ausgewählt. „Es ist eine Einladung, an den Ort zurückzukehren, an dem die Gründer ihre monastische Formung erhalten haben und an die Quelle der Hoffnung, aus der die Menschen schöpfen“, erklärt der neue Abt Dr. Johannes Müller. In Himmerod leben, arbeiten und beten heute noch 10 Mönche. Gäste herzlich willkommen: Stille, Ankommen, Erholen Gäste sind im Kloster Himmerod nach der Regel des hl. Benedikt stets willkommen, vor allem auf der Suche nach Bestärkung in ihrem Glauben. Viele Menschen erleben den Eintritt durch den großen Torbogen als Eintritt in den Bereich der Stille, Einkehr und Spiritualität: Inmitten der Natur, umgeben von Wiesen, Obstbäumen und einer starken Gemeinschaft, frei von Fernsehen, Internet oder Handyempfang erfahren sie hier die Besinnung auf das Wesentliche und wahre Entschleunigung. Viele, die im Kloster oder im Gästehaus übernachten, lassen sich auch auf den Lebensrhythmus der Mönche ein. Dazu zählen auch sieben Gebetszeiten in der eindrucksvollen Barockkirche auf Deutsch und Latein – die erste morgens um halb fünf... Solidarität und Zukunft: Förderverein Kloster Himmerod Um den kunsthistorischen Wert der Abteianlage und der Gebäude zu sichern und zu erhalten, wurde 2011 der Förderverein Abtei Himmerod e. V. gegründet, dem derzeit rund 900 Mitglieder beigetreten sind. Dieser geistliche Ort ist offensichtlich trotz zahlreicher Krisen unverwüstlich. Da Klöster keine Mittel aus Kirchen- oder anderen Steuern erhalten, sind sie auf Spenden, Unterstützung und die Erträge ihrer Wirtschaftlichkeit angewiesen. Die Solidarität so vieler Menschen wurde besonders in der Zeit deutlich, als die weitere Existenz des

Klosters fraglich geworden war. So haben harte Zeiten zu einer starken Dynamik geführt, die das Kloster auf einen neuen Weg gebracht hat und es hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lässt. Museum, eigene Produkte und Veranstaltungen Über die wechselvolle Geschichte des Klosters informiert das Museum in der Begegnungsstätte Alte Mühle im ältesten noch erhaltenen Gebäude der Abtei. Neben einer Dokumentation über die eindrucksvolle Vergangenheit sind hier die alte Wassermühle, der historische funktionstüchtige Backofen sowie eine wertvolle Dauerausstellung der Emaillekunst zu bewundern. Auf dem Klostergelände sind ebenfalls ein Kosterladen und eine Buch- und Kunsthandlung beheimatet. Dort werden neben religiösen Büchern und weltlicher Fach- und Allgemeinliteratur auch die Köstlichkeiten der Abtei angeboten, die wie alle Produkte auch im Online-Klosterladenshop zu erwerben sind. Die Abtei besitzt übrigens einen eigenen Buchverlag, in dem bisher über 50 Werke veröffentlicht wurden. Auch eine Klosterfischerei mit Angelpark, von einem Integrationsbetrieb und Menschen mit Handicap bewirtschaftet, sind auf dem Abteigelände ansässig. Darüber hinaus lädt die Klostergaststätte zum Genuss der eigenen Produkte und guten Eifler Küche und zum Feiern ein. Zum Erhalt des besonderen kulturellen Erbes trägt auch das vielfältige Veranstaltungs-Programm bei, darunter Angebote des Konvents wie Gebete, die Himmeroder Tage, spirituelle Wanderungen, die beliebten Musikveranstaltungen wie der Internationale Orgelsommer oder die Himmeroder Abteikonzerte. Zusätzlich finden in Himmerod Seminare zum Fasten, Besinnen und Entspannen oder Kreativ-Wochenenden statt. // Abtei Himmerod, Himmerod 3, D-54534 Großlittgen, Tel.: (+49) (0) 6575-9513-0, Fax: (+49) (0) 6575-9513-20, www.abtei-himmerod.de, info@abtei-himmerod.de

17


18

Fotos // Celebrate Winter 2015 / 16

NEUES FOTOSTUDIO VON ESTHER JANSEN IN TRIER

Natürliche Momentaufnahmen mit Gefühl // Natürlich und mit einem ausgeprägten Sinn für das Schöne und die echten Emotionen – die freie Fotografin Esther Jansen besitzt Fingerspitzengefühl für die besonderen Momente. Augenblicke, die nicht wieder kommen und deswegen so wichtig und einzigartig sind. Seit vielen Jahren ist ihre große Leidenschaft die klassische Fotografie, die sie mit viel Gefühl, Begeisterung und kreativen Ideen umsetzt. Ihre Aufnahmen entstehen überwiegend in freier Natur, überzeugen durch ihre Natürlichkeit und sind nur dezent oder gar nicht bearbeitet. „Klein-Paris“ in Trier: Neues Fotostudio in der Göbenstraße Im Juli hat Esther Jansen ihr eigenes Fotostudio in einem charmanten Altbau in der Göbenstraße in Trier eröffnet. Einer ruhigen und dennoch zentralen Seitenstraße in Bahnhofnähe mit schönen alten Fassaden und besonderem Flair, das ein wenig an Paris erinnert. In einer alten Metzgerei mit hohen Decken, original erhaltener Holztür, Parkettboden und kleiner Küche hat sie ihren idealen Platz gefunden, um die Wunschfotos zu besprechen und in aller Ruhe besondere Portraits zu machen. Äußerst praktisch ist dabei der kundeneigene Parkplatz direkt vor der Haustür. Bewusst schlicht ist der Raum gehalten, dessen graue Wände als perfekter Foto-Hintergrund dienen. Ein kleines Schaufenster liefert Tageslicht und zeigt in einem abends beleuchteten Schaukasten eine Auswahl von Esther Jansens Fotografie.

Hochzeits-, Baby- und Kinderfotos mit gelebten Emotionen Ein besonderes Faible hat Esther Jansen für individuelle Portraits wie Hochzeits-, Baby- und Kinderfotos sowie Familienaufnahmen. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrung hat sie ein Gespür dafür, ihrem Gegenüber gelebte Emotionen zu entlocken – eine Kunst, die keine Kamera und Technik ersetzen kann. Etliche Familien begleitet sie seit vielen Jahren, hat schon die Verlobung fotografiert und später folgten dann die Kommunionbilder der Kinder oder das Familienfoto auf einer Feier. Bei Hochzeiten begleitet sie das Paar und die Gäste nach Wunsch als aufmerksame Beobachterin durch den Tag, um einzigartige Momente und Details festzuhalten, die sonst leicht im Trubel untergehen. Der Moment, wenn sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen, die Freudentränen der Mamas, die Aufregung der kleinen Gäste... Ungewöhnliche Orte und natürliches Licht Wer sich einige Beispiel-Fotos ansieht stellt schnell fest, dass Esther Jansen ein Fan ungewöhnlicher Orte ist, die dem Bild das gewisse Extra geben. Unverwechselbar und einfach anders. Am liebsten fotografiert sie draußen bei natürlichem Licht, wo sich die Kunden besonders frei fühlen und Spaß beim Shooting haben. Als Mutter und Fotografin zahlreicher Neugeborenen- und Kinderbilder weiß sie, dass die besten Fotos dann


entstehen, wenn genügend Ruhe und Zeit vorhanden ist. Daher gibt sie ihren Kunden die Gelegenheit, Babyfotos bei ihnen zuhause entstehen zu lassen, wo sämtliche persönlichen Dinge vorhanden sind und die Kinder am entspanntesten sind. Vom Firmenportrait bis hin zum Werbefoto Neben den klassischen Portraits bietet Esther Jansen auch besondere Mitarbeiterfotos, Firmenportraits, Bilder von Geschäftsräumen und Produkt- und Modefotos an. Von der Auswahl der Models über das Shooting bis zur Bildnachbearbeitung erhalten die Kunden alles aus einer Hand und Fotos, die im Gedächtnis bleiben. Eine Referenzenliste gibt einen Einblick über ihr Können auf diesem Gebiet. Darüber hinaus erstellt Esther Jansen kreative Einladungs- und Danksagungskarten für diverse Anlässe sowie gedruckte Fotobücher und USB-Sticks, auf denen die Erinnerungen an besondere Tage für immer festgehalten werden können. // Esther Jansen, Freie Fotografin, Göbenstr. 11, D-54292 Trier, Termine nur nach Vereinbarung unter Tel.: (+49) (0) 175-5939666, www.estherjansen.de, kontakt@estherjansen.de

// Fotos Celebrate Winter 2015 / 16

19


20

Ausgehen, Feiern & Genießen // Celebrate Winter 2015/16

LANDIDYLL „NATURPURHOTEL“ MAARBLICK

Ma(ar)gische Momente // Natur pur! Direkt am Meerfelder Maar, dem größten Maartrichter der Westeifel mit einem naturgeschützten Ufer, setzt das „NaturPurHotel“ Maarblick von Irina und Frank Weiler als Bio-zertifiziertes Hotel mit einer 400 m2 großen Wellnesslandschaft und einem neu gestalteten Restaurant besondere Akzente: Lava und Basalt, auf Maß gefertigte Naturholzmöbel und warme harmonische Farben drücken die Verbundenheit mit dieser naturgewaltigen und reizvollen Landschaft am größter Maartrichter der Eifel aus. „Gaumenfreude“: Bio-Küche mit Pfiff Mit viel Gespür für die Natur wurden die Lavabar, Vinothek und das lichtdurchflutete Restaurant „Gaumenfreude“ mit Blick ins Grüne eingerichtet. Auch auf dem Teller ist die Verwendung naturbelassener und hochwertiger Produkte oberstes Prinzip. Küchenchef Frank Weiler kocht bewusst mit Produkten der Regionalmarke Eifel und serviert seinen Gästen eine regionale frische Bio-Küche mit Pfiff, neben vegetarischen Gerichten auch Eifler Spezialitäten wie „Hövelchen op Flesch“ oder „Döppekooche“. Bewährte Küchenschätze werden hier neu kreiert und auf Wunsch auch Laktose- und glutenfrei, basisch oder als Fastengericht zubereitet. Bei Sonnenschein ist die sonnige Südterrasse der perfekte Platz, um bei einem leckeren hausgemachten Frühstück in den Tag zu starten. Mit selbstgemachten Konfitüren, veganen Pasten, Biokäse, Bircher Müsli und frischen Eierspeisen, die an der Kochstation im Restaurant frisch zubereitet werden. Im Eingangsbereich des Hotels lädt die Lava-Bar, Lounge und Vinothek dazu ein, frisch gemixte Cocktails und ausgesuchte Weine zu entdecken. Ein Tipp für Weinliebhaber ist die kulinarische Weinprobe „von Freunden für Freunde“, die Hobby-Sommelier Ludger Reichert einmal im Monat präsentiert.

Naturschönheiten: Kratertorte und „Spa am Maar“ Ein besonderes Herz hat das „NaturPurHotel Maarblick“ für Naschkatzen: sie werden mit allerlei hausgebackenen Spezialitäten verführt, deren klangvolle Namen ebenfalls an die Naturschönheiten vor der Haustür erinnern. Konditorenmeisterin Irina Weiler verwöhnt ihre Gäste mit Pralinen, feinsten Trüffeln und hausgemachtem Bio-Kuchen wie „Kratertorte“ oder „Lavabömbchen“. Es werden ausschließlich frisch gemahlene Bio Weizen- und Dinkel- Vollkornmehle aus Eifler Anbau verwendet. Eine tolle Geschenkidee für Kuchenfans ist übrigens die Sammlung der geheimen Rezepte „Fingerfood und Zupfkuchen“ mit Cafémusik auf CD. Um Pfunde auf besonders schöne Weise erst gar nicht ansetzen zu lassen, empfiehlt sich ein Spaziergang rund ums Maar oder auf dem nahe gelegenen Eifelsteig, Lieserpfad oder Kosmosradweg. Die Reise nach Meerfeld lohnt sich bei jedem Wetter, denn im „BellaMaar“ dem „Spa am Maar“, kann man sich so richtig verwöhnen lassen: Im Whirl-Wannenbad, Dampfbad, Bio- und Stein-Sauna, Finnischer Sauna, kinsterndem Kamin im Ruheraum, dem Saunagarten mit Barfußpfad am Biotop und neuen urgemütlichen Hängeliegen. Eine Wohltat sind die Kosmetiktreatments und -behandlungen mit erstklassiger Naturkosmetik im hauseigenen Institut „HautNah“. Hier werden sowohl Gesichtsbehandlungen, Wellness-Massagen als auch ayurvedische Behandlungen angeboten. Bei der guten Verpflegung und den tollen Relax-Möglichkeiten lohnt es sich, einige Tage zu bleiben und in einem der liebevoll eingerichteten Zimmern und Suiten mit Balkon besonderen Wohnkomfort zu genießen. // Landidyll NaturPurHotel Maarblick, Meerbachstr. 52, D-54531 Meerfeld, Tel. (+49) (0) 6572-4494, www.naturpurhotel.de, info@naturpurhotel.de, ganzjährig von 8-23 Uhr geöffnet, Restaurant 12-14, 18-21 Uhr, Kaffee, Kuchen, Kleinigkeiten ganztägig.


// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Winter 2015/16

SCHANZ RESTAURANT, HOTEL UND WEINHAUS

Gewinner von Genießerherzen // Zahlreiche Feinschmecker und Weinliebhaber von nah und fern lockt es nach Piesport. Hier ist nicht nur die größte Weinbaugemeinde der Mosel mit weltberühmten Weinlagen wie dem „Goldtröpfchen“ zuhause, sondern auch das Sternerestaurant von Thomas Schanz. Der talentierte Koch hat sich im Jahr 2011 einen Michelinstern und einen Logenplatz in den Herzen zahlreicher Gourmets erkocht... Wer das modern gestaltete Restaurant besucht, trifft den vom Gault Millau gekürten „Aufsteiger des Jahres 2015 in Rheinland-Pfalz“ selbst in der Küche an. Trotz seines Erfolgs ist er bodenständig geblieben und bringt tagtäglich all die guten Dinge zusammen, die seine Heimat ihm quasi in die Wiege gelegt hat: seine mit Begeisterung fürs Kochen zubereiteten Gerichte, die einzigartige Lage inmitten einer tollen Urlaubslandschaft und die Weinschätze aus dem hauseigenen Weinhaus. Mosel-Genuss auf dem Teller und im Glas... Die Verbundenheit zur Mosel im „Schanz Restaurant, Hotel und Weinhaus“ nicht nur schmeck-, sondern auch sichtbar. Die Landschaft mit ihren Jahrtausende alten Materialien wie dem charakteristischen Schiefer wurde ebenfalls in die Gesamtgestaltung aufgenommen. Der urban anmutende Neubau vereint helle, reflektierende Stoffe und warme Farben zu einer edlen, zeitlosen Atmosphäre. Bodentiefe Fenster geben den Blick auf die Sonnenterrasse und die neue mit Schiefer und Basalt gestaltete Außenanlage frei. Bei schönem Wetter können die feinen Menüs auf Wunsch auch am beleuchteten Wasserbecken entspannt genossen werden. Drinnen wecken Glasflächen die Vorfreude auf das, was mit Liebe für die Sinne arrangiert, die Küche Richtung Tisch verlässt. Ob feines à la carte- oder perfekt ausbalanciertes Gourmet-Menü: ausschließlich beste Frischeprodukte, verfeinert mit Kräutern aus dem Moselgarten, gelangen in die Kochtöpfe und tragen unverwechselbar die Handschrift von Tho-

mas Schanz. Viele verlieben sich in die Tranche vom Steinbutt mit Kaviar vom Ei und Lardomousse, den Eifler Rehrücken oder das Melange von Waldfrüchten. Hierzu lässt sich mit Sicherheit der passende besondere Tropfen aus dem Schanzschen Weinkeller und auf der umfangreichen Weinkarte finden. Diese führt rund 250 Positionen, überwiegend Spitzenweine von der Mosel – aber auch Liebhaber französischer, italienischer und spanischer Weine bleiben nicht auf dem Trockenen sitzen. Die Geschenkidee für aktive Genießer Wo die Natur es so gut mit ihren Schätzen gemeint hat, ist auch ein idealer Platz, um sich zu erholen oder besondere private Feste oder Firmenanlässe zu feiern. Familie Schanz liefert neben ihren Genüssen aus Küche und Keller auch die dazu passenden neu und modern gestalteten Zimmer, inklusive bequemer Boxspringbetten und teils mit überdachten Balkonen ausgestattet. Hier können Gourmet-Gäste, Urlauber, Wanderer und Radfahrer das nicht-alltägliche Luxus-Gefühl genießen, bis 12 Uhr im neu gestalteten Frühstücksraum frühstücken und dann gemütlich in den Tag starten. Für aktive Feinschmecker, die die schöne Wein-, Wanderund Kulturlandschaft rund um Piesport mit ihrer Mosel-Loreley erwandern möchten, bietet das Haus attraktive Arrangements, die direkt über die Homepage gebucht werden können. Wie die beliebte „Geschenkidee“: eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbüffet und 6-Gang-Menü im Sternerestaurant – eine willkommene Auszeit, natürlich bei bester Verpflegung. // Schanz Restaurant, Hotel und Weinhaus, Bahnhofstr. 8a, D-54498 Piesport. Tel.: (+49) (0) 6507-9252-0, Fax: (+49) (0) 6507-9252-52, www.schanz-restaurant.de, info@schanz-restaurant.de, Öffnungszeiten Restaurant: Mi 18:30-21 Uhr, Do-So 12-14, 18:30-21 Uhr.

21


22

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Winter 2015 /16

PATIENTEN-VERANSTALTUNG IN DER VITAS CLINIC AM 5.DEZEMBER 2015

Feste Zähne – an einem Tag

Stunden mit festsitzenden Zähnen verlassen. Ein störungsfreies Essen, Trinken und Sprechen ist wieder möglich – der endgültige Zahnersatz wird dann ca. drei bis sechs Monate später eingesetzt. Das All-on-4® Konzept kann übrigens in der Regel ohne zusätzlichen Knochenaufbau durchgeführt werden.

// Seit über fünf Jahren steht die Vitas Clinic für modernste Zahnheilkunde und Ästhetik im Herzen der Trierer Innenstadt und seit 2014 mit einem zweiten Standort auf dem Petrisberg. Hier wie dort behandeln die Spezialisten für Zahnheilkunde und Implantologie in allen Bereichen der Zahnmedizin und können sich auf hochmoderne neueste 3-D-Diagnostik stützen. Ein neues Lebensgefühl: Fester Zahnersatz in wenigen Stunden Um die Patienten möglichst umfassend über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Vitas Clinic regelmäßig Patienteninformations-Veranstaltungen an. So zum Beispiel zum Thema „Feste Zähne an einem Tag.“ Ein neues Lebensgefühl durch perfekt angepassten festen Zahnersatz innerhalb eines Tages – dies bietet die Behandlungsmethode All-on-4®. Viele zahnlose Patienten kennen die Unannehmlichkeiten einer herausnehmbaren Totalprothese mit Gaumenplatte und schätzen daher den neuen hochmodernen Zahnersatz der Vitas Clinic. Wenn eine ausreichende Menge an Kieferknochen vorhanden ist, die den künstlichen Zahnwurzeln ihren Halt geben, können vier Implantate verankert werden. Diese werden in einer zuvor exakt definierten Position in einem bestimmten Abstand und in einem genau definierten Winkel gesetzt. Diese Konstruktion ist so sicher und stabil, dass der Patient noch am selben Tag mit einer festsitzenden Brücke versorgt werden kann. Selbst wenn beide Kiefer komplett neue feste Zahnreihen benötigen, erfordert die Methode nur eine Behandlung. So werden Belastungen deutlich reduziert und die Patienten können die Klinik schon nach wenigen

Die klare Alternative zu Zahnspangen: „Invisalign“ „Invisalign“ heißt die neue Therapie und Alternative zu Zahnspangen (invisible: unsichtbar / align: ausrichten, begradigen). Für diese Revolution in der Kieferorthopädie sind hochmoderne Computertechnologie und dreidimensionale Analysen im Einsatz. Eine Reihe fast unsichtbarer Tiefziehfolien ermöglicht es, die Zähne sanft in die gewünschte Position zu bewegen. Zahnfehlstellungen werden bei Invisalign durch individuell angefertigte, herausnehmbare und durchsichtige Schienen korrigiert, die auf den Zähnen fast nicht zu sehen sind. Woche für Woche bewegen sich die Zähne dann zur vorgesehenen Endposition. Zur umfassenden Information lädt eine der kostenfreien Patientenveranstaltungen in der Vitas Clinic ein (aktuelle Termine auf der Homepage; nächster Termin am 5.12.2015, 10 Uhr). Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. // Anmeldung unter www.vitas-clinic.de/vitas-feste-zaehne/all-on-4/ anmeldung oder Tel.: (+49) (0) 651-42622.


// Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden Celebrate Winter 2015 /16

VITAS CLINIC: FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

Herzlich willkommen zum Vitas Ästhetik-Tag am 28. November fortschrittlichsten nicht-invasiven Behandlungsmethoden der Hauterneuerung und -straffung. Diese verknüpft die Hautabtragung, Tiefenausreinigung und Dermalinfusion von Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron mit Kaltlicht und Lymphdrainage auf einer Plattform. All diese patentierten Methoden kommen aus den USA und sind nur auf der Grundlage hoch moderner und hochwertiger medizintechnischer Apparaturen auszuführen.

Dr. med. Thies Arnold, Chefarzt plastisch-ästhetische Chirurgie

Christine Kneib-Wonnebauer, Leiterin Vitas Medical Beauty

// Mit einem neuen Gesicht begrüßt die Vitas Clinic Interessierte und Patienten zum Ästhetik-Tag am 28.11.2015. Dr. med. Thies Arnold ist neuer Chefarzt für den Bereich plastisch-ästhetische Chirurgie in der Vitas Clinic. Der Wahltrierer hat 2005 seinen Abschluss als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie abgelegt und zwei Jahre später die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ dazu erworben. Bis 2014 arbeitete Dr. Arnold als Oberarzt der Abteilung Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie im Marienkrankenhaus Trier, bevor er 2014 als leitender Oberarzt an die Nürnberger Klinik für ästhetisch-plastische Chirurgie wechselte. Dr. Arnold beherrscht sowohl das breite Feld der nicht-invasiven als auch aller operativen Möglichkeiten der ästhetisch-plastischen Chirurgie. In seiner Stellung als neuer Chefarzt ist er Ansprechpartner rund um Fragen zum Thema Ästhetik. Die Schönheit der Zukunft: Medical Beauty und Ästhetik Neben den plastisch-chirurgischen Angeboten befindet sich in der Vitas Clinic der Bereich Medical Beauty. Unter Leitung von Dipl.-Kosmetikerin (IHK) Christine Kneib-Wonnebauer werden vor allem medizinisch-ästhetische Behandlungen für den ganzen Körper angeboten. Mit nichtoperativen Methoden werden Hautverjüngung, Körperstraffung oder dauerhafte Haarentfernung durchgeführt. Großer Beliebtheit erfreuen sich unter anderem die „Pellv陓- sowie PelléFirm™- Faltenbehandlung. Mit Radiofrequenzwellen wird unter der Haut die Kollagenbildung angeregt, die zu einer Reduzierung von Hautfalten führt. Gerne werden diese Behandlungen mit der „HydraFacial™“-Methode kombiniert: eine der neuesten und

Viefältiges Programm mit interessanten Vorträgen Eine gute Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich plastisch-ästhetischer Chirurgie und Medical Beauty der Vitas Clinic zu informieren, bietet der Vitas Ästhetik-Tag mit zahlreichen interessanten Vorträgen am 28.11.15. Das interessante Programm: 11 Uhr Sektempfang, 11:15 Uhr Klinikrundgang, 11:45 Uhr „Botox oder Filler?“ Anti-Aging-Vortrag, 12:45 Uhr „Alles um das Gesicht“: Vortrag zu Facelift, Haartransplantation und Augenlidplastik, 13:45 Uhr „Alles um die Brust“: Vortrag zu Brust-Implantaten, -Straffung, -Vergrößerung, 14:45 Uhr Körperstraffung: Vortrag zu Bodylift nach Gewichtsabnahme, Schwangerschaft etc. Weiterhin Informationen über kosmetisch-ästhetische Anwendungen wie Pellevé- und „PelleFirm“-Faltenbehandlung, dauerhafte Haarentfernung und „HydraFacial“. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aufgrund begrenzter Plätze wird bis 20.11.15 um vorherige Anmeldung gebeten (aestehtik@vitas-clinic.de oder Tel.: (+49) (0) 651-42262). // „Vitas Clinic“ Ästhetik & Zahnheilkunde GmbH & Co. KG, Standort Trier Galerie, 4. Etage, Seiteneingang, Fleischstr. 62, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-42622, Fax: (+49) (0) 651-47181, www.vitas-clinic.de, info@ vitas-clinic.de. Standort Petrisberg: Rudi-Schillings-Str. 5 A, D-54296 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-1455290, Fax: (+49) (0) 651-1455295, petrisberg@vitas-clinic.de.

23


24

Ausgehen, Feiern & Genießen // Wohnen & Leben Celebrate Winter 2015/16

145 HOTEL ROEMER – 20 JAHRE „DER NEUE ROEMER“

Ein Hotel feiert Geburtstag...

// Das Hotel Roemer ist seit seiner Errichtung im Jahr 1871 eng mit der Geschichte der Stadt Merzig verknüpft und ein schönes Beispiel für die gelungene Verbindung von Historie und Moderne. Schon unzählige Familienfeste haben in dem beliebten Haus stattgefunden, das nun selbst zwei gute Gründe zum Feiern hat... so blickt das Stadthotel im Jahr 2016 auf sein 145-jähriges Bestehen zurück und hat im Oktober im Rahmen festlich gestalteter Veranstaltungen „20 Jahre der neue Roemer“ gefeiert. Denn so lange ist es schon her, dass der familiär geführte Betrieb nach vollständiger Renovierung wieder eröffnet hat. Bei allen Um- und Erweiterungsbauten wurde auf den Erhalt des Charakters des Hauses und auf die städtebauliche Integration großen Wert gelegt. Das Hotel Roemer ist sein beliebtes Hotel für Familienfeiern, Genuss- und Wander- und Radfreunde, das für seine Gastlichkeit, gutes Restaurant und die schönen Themenzimmer bekannt ist. Wer sich in der gemütlichen Terrakottastube und den Räumen des Hauses umschaut, entdeckt eindrucksvolle Keramik-Exponate, die eng mit der Keramiktradition Merzigs und der Stadtgeschichte verbunden sind. So zum Beispiel die über 100 Jahre alten Bodenfliesen vor der Rezeption, aber auch Vasen, Krüge, Säulen, Skulpturen oder Wandteller. //


// Kunst & Kultur Celebrate Winter 2015/16

AUSSTELLUNGEN DER MALERIN JUTTA WALTER

Farbenfrohe Entschleunigung // Farbenprächtige Bilder und eine ureigene poetische Sprache schaffen in der Hektik des Alltags Platz für Entschleunigung, Träume und Meditation: die freie Malerin Jutta Walter begeistert mit ihrer Welt der Farben alle Altersgruppen – und vereint mit ihren Themen rund um die moderne Welt die Gesellschaft in all ihren Gegensätzen. Dabei liegen ihr Frauen und Kinder besonders am Herzen. Märchen-Ausstellung mit großer Resonanz Bereits seit über 20 Jahren widmet sich Jutta Walter in ihrem Atelier in der Nähe von Saarbrücken mit Leib und Seele der Malerei. Die ausgebildete Modedesignerin hat ein Faible für Kleidung, was in ihren Bildern deutlich erkennbar ist. Sie hatte zunächst an der „Famous Artist School“ in München Design mit dem Schwerpunkt Mode studiert, begann aber schon bald, als freie Künstlerin zu arbeiten und machte einen weiteren Abschluss an der „Neuen Kunstschule Zürich“. In mehreren regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentierte Jutta Walter ihre Arbeiten, darunter Ölbilder, Acrylbilder, Skulpturen und Collagen, mit großem Erfolg, wie zum Beispiel ihre Märchen-Ausstellung in der Remise in Trier-Quint bewies. Die Acrylbilder-Ausstellung verband Lieblingsorte der Kindheit mit Märchendarstellungen aus der Grimm‘schen Sammlung und wurde aufgrund der großen Resonanz um sechs Wochen verlängert. Kontraste von Reichtum und Armut In den aktuellen Bilderserien zeigt Jutta Walter in ihrer eigenen Bildersprache die harten Kontraste von Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft. Mit farbigen, dekorativen Elementen fragt sie, welche Rolle die Spiritualität in der aktuellen Gesellschaft besitzt und welche Verantwortung wir gegenüber zukünftigen Generationen haben. Durch Farbe, Form und Symbolik drückt die Künstlerin aus,

dass als Folge der Globalisierung in zunehmendem Maße das Diktat der Effizienz gilt: Arbeitsverdichtung und psychosozialer Stress reduzieren uns oft zu unermüdlich arbeitenden Maschinen. Jutta Walter will wachrütteln, jeder von uns ist aufgefordert, in seinem Umfeld dazu Stellung zu beziehen und zu ändern, was er ändern kann. Die Malerin tut dies mit ihren eindringlichen Bildern. Vertreten wird Jutta Walter durch die Galeristin Elli Elzer aus Trier und Stadtbredimus (Luxemburg). Nepal, „Dach der Welt“: Ausstellungen in Trier und Luxemburg Jutta Walter malt ihre Bilderserien themenbezogen. Ihre neue Ausstellung, die ab 5.3.2016 in der Remise Quint und 2016 auch in der Galerie von Retrouvailles Concept in Stadtbredimus präsentiert wird, zeigt eine Reihe über Nepal, das „Dach der Welt“. Dort und in den anderen Ländern des Himalaja sind die Menschen ihrer Spiritualität stärker verbunden als wir im Westen. Was hier schon lange verlernt wurde, ist dort fester Bestandteil des täglichen Lebens und wird von der Mehrheit der Bevölkerung empfunden und gelebt. Der materiellen Armut steht großer seelischer Reichtum gegenüber. In der durchorganisierten Welt wieder Platz schaffen für Besinnung und Erholung – dazu wollen Jutta Walters farbenfrohe Werke anstoßen. // Jutta Walter, freie Malerin, Tel.: (+49) (0) 6806-6030772, walter.riegelsberg@web.de, vertreten durch: Galeristin Elisabeth Elzer, Tel.: (+49) (0) 651-64370, www.art-des-arts.eu, Elli.Elzer@ellis-bilder.de. Nepal-Ausstellung 2016: Kath. Familienbildungsstätte Remise Trier-Ehrang, Von-Pidoll-Straße 18, D-54293 Trier, www.fbs-remise.de und Retrouvailles Concept, 6 Rue Pierre Risch, L-5450 Stadtbredimus, www.retrouvailles-concept.lu.

25


26

Wohnen & Leben // Celebrate Winter 2015/16

FACHGERECHTE ALTBAUSANIERUNG VON RETROUVAILLES CONCEPT

Neuer Glanz für alte Schmuckstücke // Luxemburg und die Großregion bestechen durch eine Vielzahl an Altbauten, die nach fachmännischer Renovierung und Restaurierung wieder in neuem Glanz erstrahlen. Doch wer sich mit dem Gedanken trägt, ein älteres Gebäude zu neuem Leben zu erwecken, hat ganz andere Fragen als Bauherren von Neubauobjekten. Einem undurchdringlichem Dschungel aus Auflagen, Fragen und Angeboten steht die zeitaufwändige Aufgabe, alle Arbeiten koordinieren zu müssen gegenüber. Besonders im Bereich der Denkmalpflege sind Spezialwissen und verlässliche erfahrene Partner gefragt. Experten in allen Fragen der Sanierung Hier setzt das Angebot von Retrouvailles Concept in Stadtbredimus an, einem Zusammenschluss von mittlerweile 50 Handwerksfirmen und Dienstleistern. Sie alle haben sich an einem gemeinsamen Standort dem Erhalt und der Wertsteigerung denkmalgeschützter Bausubstanz und der fachmännischen Restaurierung und Renovierung von Gebäuden verschrieben. Von Architekten und Innenarchitekten, Energieberatern, Schreinern und Steinhauern, einer auf Altbauten spezialisierten Immobilienagentur, bis hin zu Stuckateuren, Dachdeckern oder Holzschnitzern reicht das umfangreiche Spektrum. Sie arbeiten eng mit dem Denkmalpflegeamt, renommierten Bauingenieurbüros und Experten für den Innenausbau zusammen. Ihr Standort mit einer alten Kapelle vor dem modernen Eingang zeigt es: Historie und Neuzeit können sich aufs Schönste verbinden. Sauvegarde du Patrimoine: Erhalt historischer Bausubstanz Da es ein zentrales Anliegen ist, denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten, wurde 2013 der Verein ohne Gewinnzweck „Sauvegarde du Patrimoine“ gegründet. Sein Ziel ist der Erhalt von handwerklichen Fähigkeiten und der Einsatz alter, oftmals handverlesener Handwerkskunst. Allen, die das schöne Luxemburg und die Großregion mit ihren charmanten historischen Gemäuern lieben, sei die eigene Buchreihe „Monumentum: Respektvolle Erneuerung historischer Bausubstanz in Luxemburg

und der Großregion“ empfohlen (Band I und II, mehr unter www.sauvegardedupatrimoine.lu). Öko-Gebäude mit erweitertem Angebot Um den Kunden ein noch größeres Angebotsspektrum bieten zu können, wurde das Firmengebäude unweit des Moselufers um einen neuen 1.500 m2 großen, ökologisch errichteten Anbau erweitert. Mit viel Holz, Erdwärme, „grünem Strom“ – und demnächst auch mit Ladestation für Elektroautos vor dem Haus. Ob Schloss oder kleines Reihenhaus – hier sind sowohl die komplette Renovierung als auch die Modernisierung einzelner Bereiche möglich. Natürlich gehört die Beratung über passende Fördermöglichkeiten ebenfalls zum Service. Beim Eintritt in die modernen, offen und freundlich gestalteten Räumlichkeiten überrascht die Vielfalt der Möglichkeiten. Ein Rundgang durch das galerieartig aufgebaute Gebäude mit Glasfassade liefert quasi en passant erste Eindrücke von diversen Gewerken. Überall warten liebenswerte historische Elemente, die fachgerecht erhalten wurden, auf ihre Entdeckung. Wie das alte Holzfenster, dem man seine 150 Jahre dank liebevoller Restaurierung wirklich nicht ansieht. Ein besonderer Hingucker ist die schöne alte Holztreppe, die sich so selbstverständlich in das neue Gebäude einfügt, als sei sie schon immer da gewesen. Sie führt zur großen Badausstellung von „l’Art du Bain“ im Obergeschoss, wo Traumbäder Gestalt annehmen. Mit Sanitärideen und Badmöbeln, handverlesenen Fliesen, passenden Wandgestaltungen und vielen Extras fürs perfekte Bad. Für das immer wichtiger werdende Thema Erholung wird die Ausstellung demnächst um den Bereich Wellness und Sauna ergänzt. Schreinerei in der alten Weinkellerei Greiveldange Ein wichtiger Bereich ist das Atelier Retrouvailles mit der hauseigenen Schreinerei in der alten Weinkellerei in Greiveldange, die auf die fachgerechte Restaurierung historischer Elemente von alten Türen bis hin zu Kirchenornamenten spezialisiert ist. Ergänzt wird die Angebotsvielfalt durch die Schreinerei „Inform“, die moderne besondere Möbelstücke fer-


tigt: die Holzunikate sind Ausdruck der Persönlichkeit und überstehen in ihrer edlen zeitlosen Optik schnelllebige Trends. Die Hölzer aus heimischem oder FSC-zertifiziertem Anbau werden individuell ausgesucht, sorgfältig getrocknet, zuletzt von Hand weiter verarbeitet und mit Naturöl geschützt. Moderne vielseitige Kunstgalerie mit passender Beratung Ein besonderer Service wird allen Kunstinteressierten in Stadtbredimus mit seiner 300 m2 großen Kunstgalerie und weiteren zahlreichen eindrucksvollen Kunstwerken im Firmengebäude geboten. Bei einer Tasse Kaffee kann man sich hier in Ruhe in vielseitigen wechselnden Ausstellungen hochwertige Malerei in Klein- und Großformaten sowie Skulpturen oder Fotos von Künstlern der Großregion ansehen. Der Erlös der Kunstwerke kommt dem Verein Sauvegarde du Patrimoine und anderen gemeinnützigen Zwecken zugute. Kompetent beraten werden die Kunstliebhaber von der Malerin Elisabeth Elzer, die sich seit über 20 Jahren mit ihren fantasievollen abstrakten und halbabstrakten Acryl-Bildern weit über die Grenzen der Region einen guten Namen gemacht hat. Auf der Suche nach dem perfekten Bild für Büro, Praxis oder das eigene Zuhause steht sie mit Rat und Tat zur Seite und berät auf Wunsch auch vor Ort. Durch ihre langjährigen Kontakte zu Künstlern kann sich das WunschBild aus einem großen Portfolio von gegenständlich über kubistisch bis hin zu abstrakt bewegen. Darüber hinaus ist die Galeristin die richtige Ansprechpartnerin für alle Kunstschaffenden, die für ihre individuellen Werke den perfekten Auftritt suchen. In den modernen Räumlichkeiten kommt die Kunst bestens zur Geltung und kann im Rahmen einer Vernissage mit anschließender Ausstellung optimal präsentiert werden. Wer neugierig auf das große Angebot fachgerechter Renovierung und Restaurierung in Stadtbredimus geworden ist: im Sommer 2016 ist die Eröffnung des erweiterten Firmengebäudes geplant. // Retrouvailles Concept, 6, rue Pierre Risch, L-5450 Stadtbredimus, Tel.: (+352) 267093, Fax: (+352) 26660376, www.retrouvaillesconcept.lu, info@retrouvailles-concept.lu

// Wohnen & Leben Celebrate Winter 2015/16

27


28

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Winter 2015/16

Die Beauty-Farm Kilburg wurde mit dem „Gloria, Deutscher Kosmetikpreis 2015“ ausgezeichnet

AUSGEZEICHNETE BEAUTY-FARM KILBURG

„Zeit nur für mich“

// ...das wünschen sich viele Frauen, die familiär und beruflich gefordert sind. Sie finden eine wahre Oase der Erholung in der „Kuschelfarm“ Kilburg, ruhig und idyllisch an der Mittelmosel gelegen. Gloria, Deutscher Kosmetikpreis 2015 Umgeben von einer herrlichen Garten- und Naturlandschaft wird im Weinund Urlaubsort Wintrich bereits seit über 27 Jahren exklusiv für Frauen ein einzigartiges ganzheitliches Schönheitskonzept angeboten: Kosmetik, Bewegung, Entspannung und Ernährung bilden die Basis von Monika Kilburgs Lebenswerk, das mit dem begehrten „Gloria, Deutscher Kosmetikpreis 2015“ ausgezeichnet wurde. Ein abends stimmungsvoll beleuchtetes Wasserband im modern gestalteten Eingangsbereich lädt dazu ein, den Alltag zu vergessen und Businessdress gegen Bademantel einzutauschen. Im freundlich und warm gestalteten Aufenthaltsraum mit angrenzendem Wintergarten, Sonnenterrasse und Blick auf die imposanten Weinberge ist endlich einmal Zeit, um Körper, Geist und Seele leger und ungestylt verwöhnen zu lassen. Dies in einer ganz familiären Atmosphäre, wo sich professionell geschulte Kosmetikerinnen individuell um „ihre“ Kundinnen kümmern und sie fast wie Freundinnen zu ihrem ganz persönlichen Schönheitsprogramm abholen. Harmonisch aufeinander abgestimmte Farben, wohltuend duftende Kerzen und leise Entspannungsmusik bestimmen den Spa-Bereich, das Herzstück der Beauty-Farm. In den liebevoll gestalteten Behandlungsräumen werden die Gäste mit wohltuenden Peelings und Massagen, Tipps für das perfekte Make-up und mit hochwertigen Kosmetik- und Körperbehandlungen verwöhnt. Hauseigene Naturkosmetik-Linie „Vino Lay M“ Als besonders erfolgreiches Schönheits-Elixier hat sich die hauseigene

Naturkosmetik-Linie „Vino Lay M“ mit der Kraft von Traube und Schiefer und einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis erwiesen. Auch die angegliederte große Gartenanlage mit Barfußpfad ist wie dazu geschaffen, um durchzuatmen und neue Energie zu tanken – mit der Kraft der Natur. Ob Wohlfühl-Tage für Mutter und Tochter oder individuelles Verwöhn-Arrangement mit Vino-Wellness, Asia-Traum Ayurveda, Physiotherapie oder Detox-Programm... zu einem Relax-Tag in der Beauty-Farm Kilburg gehören zahlreiche Inklusivleistungen, die Schönheit und Urlaub auf das Angenehmste miteinander verbinden. So zum Beispiel das morgendliche Kursangebot mit Gymnastik, Meditation oder Walking sowie die freie Nutzung der erholsamen WohlfühlWellnesslandschaft mit Saunen und Dampfbad. Besonders beliebt sind auch die Jahres-Highlights wie die Winter-Kuschel-Wochen oder die Feiertags-Specials mit zusätzlichen Extras. Und weil zu echter Erholung unbedingt auch Genuss gehört, starten die Gäste ihren Wellnesstag am belebenden Frühstücksbüffet mit regionalen Köstlichkeiten, können sich mittags nach Lust und Laune beim Vital-Schlemmerbüffet an Moselwein und Mineralwasser bedienen und nachmittags selbstgebackenen Kuchen genießen. Und wer Entspannung mit dem Partner genießen möchte: im Hotel Moselschlösschen in Traben-Trarbach bietet das Team von Monika und Carina Kilburg den Hotelgästen ebenfalls ein besonderes Spa- und Beauty-Angebot in ihrem „Vino Lay Spa.“ Ob in Traben-Trarbach oder in Wintrich: Sämtliche Leistungen sind auch in Form dekorativ verpackter Geschenkgutscheine erhältlich. // Beauty-Farm Kilburg, Am Martinergarten 8, D-54487 Wintrich/Mosel, Tel.: (+49) (0) 6534-93200, Fax: (+49) (0) 6534-93201, www.beauty-farmkilburg.de, info@beauty-farm-kilburg.de


// Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden Celebrate WInter 2015/16

INSTITUT „MOSELENERGIE“ IN TRABEN-TRARBACH

Den Fluss des Lebens meistern // Zeit zum Innehalten und frische Impulse für ein nachhaltiges gesundes Leben bietet das Institut „Moselenergie“, in einem wunderschönen Jugendstil-Juwel direkt am Moselufer in Traben-Trarbach gelegen. Hier sind sowohl der besondere Standort als auch der Name gelebtes Programm: es geht um Erneuerung, einen ganzheitlichen naturverbundenen Lebensstil und Entschleunigung, was den Menschen wieder in den Mittelpunkt setzt. Nur so ist es möglich, zu regenerieren und wieder mehr Lebensenergie zu erhalten, eine Erfahrung, die bereits viele Führungskräfte und Privatpersonen zu schätzen wissen. „Jugendstil Reloaded“: Zeit für neue Lebensenergie Die Idee zum Konzept „Jugendstil Reloaded“ stammt von der Institutsgründerin Petra Richard. Die gebürtige Moselanerin besitzt eine über 25-jährige Erfahrung im Gesundheitswesen und in der Unternehmensberatung sowie eine zertifizierte Ausbildung im Bereich Business- und Management Coaching – die wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit ihrer Arbeit ist ihr besonders wichtig. Körper, Geist und Seele werden durch vielseitige Angebote an lebensbejahenden Produkten, erfahrungsintensiven Seminaren, sinnlichen Workshops, energieunterstützenden Behandlungen und feinsinnigen Events wieder „jung geküsst“. Viele Jahre schon berät sie Firmen und deren leitende Angestellte sowie Selbstständige, die ihre Kompetenzen verbessern, sich beruflich weiter entwickeln und verborgene Stärken aktivieren möchten. Die Business- und Management Coachings, inspirierenden Seminare und Workshops finden im Institut Moselenergie, bei Hotelpartnern entlang der Mosel, auf einem Schiff oder an anderen, ungewöhnlichen Orten statt. Neben dem Beratungsgespräch bietet das Institut Moselenergie vielfältige Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang miteinander zu bringen. Zum Beispiel mit Moselwanderungen, handverlesene Impulstouren, Geheimtipps, Abenteuer und Genuss im Rucksack.

Yoga am Fluss und Mosel-Lavendel: Das Beste von der Mosel In den stilvollen Räumen des Instituts heißt es ankommen und durchatmen: Hier sind Umwelteinflüsse wie elektromagnetische Strahlungen mit modernster Technik neutralisiert. Ein Herzstück des Instituts ist das große Yoga-Angebot vom Einsteiger bis zur Masterclass in kleinen Gruppen im Jugendstil-Salon. Ebenso werden Meditation und die Selbstheilungskräfte anregende Marma-Massage, Fasten, oder die Zellfrequenz-Therapie mit Gong, Edelsteinen, Schiefer, Rebwasser und Heilkräutermischungen angeboten. Dass die Natur im Angebot eine große Rolle spielt, wird auch in den eigens entwickelten Produkten deutlich, die unterstützend bei der Arbeit eingesetzt werden. So zum Beispiel der Mosel-Lavendel, aus dessen Pflanzen ein besonderes Lavendelöl gewonnen wird. Sämtliche Produkte werden unter dem Motto „Das Beste von der Mosel“ im hauseigenen „Kontor Mosel“ an handverlesenen Adressen wie Vinotheken oder Weingütern angeboten. Neben dem kosmetischen Angebot mit dem wertvollen Schieferöl aus gemahlenem Schiefer mit Lavendel, Meersalz, Edelsteinen und Traubenkernöl oder dem Schiefer-Peeling gibt es auch eine kulinarische Produktlinie, wozu das Lavendel-GourmetSpray zählt. Um die besondere Angebotsvielfalt erlebbar zu machen, bietet das Institut Moselenergie Veranstaltungen rund um Entspannung und Kulinarik wie ein Lavendel-Dinner mit Spitzenköchen an. Yoga-Fans sollten sich schon mal einen Termin im Kalender notieren: Der bekannte Yoga-Lehrer und Pianist Andreas Loh stellt im Bürgersaal im Alten Rathaus Traben-Trarbach vom 12.-14.2.16. Tala-Yoga vor. Hier werden die Übungen im Einklang mit dem Atem, bei eigens dafür komponierter Musik fließend ausgeführt: Stress adé und Moselenergie pur. // Institut Moselenergie, Casinostr. 6, D-56841, Traben-Trarbach, Tel.: (+49) (0) 6541-8186437, (+49) (0) 151-70803293, www.moselenergie.com, mail@moselenergie.com

29


30

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Winter 2015/16

„VITALREICH HEISSER STEIN“ IM WEINBERGHOTEL NALBACH IN REIL

Wellness im Weinberg: Teuflisch gut! // In Reil an der Mosel, wo einst laut einer Sage der Teufel die Weinberge aufheizte, heizt nun die Winzer- und Hotelierfamilie Nalbach-Schütz ihren Gästen mächtig ein: Mit ihrem neuen modernen Wellness- und „VitalReich Heißer Stein“, das auf zwei Etagen und 500 m2 ein umfangreiches Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß bietet. Der besondere Spa- und Wellnessbereich bietet ein Schwimmbad inklusive Unterwasser-Massagebank, Schiefer-Sauna, Dampfbad „Gärkeller“, Tepidarium „Heißer Stein“, Eis- und Trinkbrunnen, Massage-, Anwendungs- und Ruheräume sowie ein Kaminzimmer. Ergänzt wird dieses Wellnessparadies durch einen einzigartigen Panorama-Blick auf die gegenüberliegenden Weinberge der bekannten Lage Reiler Goldlay. „VitalReich Heißer Stein“: Pool mit Weinbergsblick inklusive Passend zur besonderen Lage ihres über 500-jährigen benachbarten Familienweingutes inmitten der Weinberge, das sie in 3. Generation führen, haben Heike und Jürgen Schütz ihr „VitalReich“ mit viel Herzblut, außergewöhnlichen Fotos und Accessoires rund um die Riesling-Reben, den Mosel-Schiefer und die teuflische Wärme der Reiler Sagen-Figur gestaltet. Wo sonst ist es möglich, im „Weinkeller-Dampfbad“ zu entspannen, dabei mittels „Sauna-Fässchen“ den berühmten Tropfen auf den heißen Stein zu gießen und sich eine erfrischende Teufelsdusche zu gönnen? Alltägliche Gedanken werden einfach im an die Decke projizierten Höllenfeuer in der Teufelskammer verbrannt, um dann im Ruheraum „Spätlese“ zu schmökern. Das Rundum-Verwöhnprogramm des „VitalReichs Heißer Stein“ bietet darüber hinaus ein verlockendes Beauty- und Wellnessangebot rund um die Kraft der Traubenkern-Produkte: ob vitalisierende Heißer-Stein (Hot Stone)-Massage, moselländische Badewon-

nen wie das Winzerinnen-Bad inklusive einem Glas WeinbergspfirsichKir, Gesichtspflege „Jungbrunnen“, Mosellas Schönheitstag oder die besonderen jahreszeitlichen Arrangements... „GenussReich“ Nalbach: Moselküche mitten im Weinberg Die Beauty- und Wellness-Behandlungen sowie der Besuch des „VitalReiches“ stehen übrigens auch externen Gästen offen, ebenso wie der Besuch des „GenussReiches Nalbach“ mitsamt Terrasse, Wintergarten und grandiosem Blick auf die Mosellandschaft. Hier werden neben gesunden Leckereien vom heißen Stein hausgemachte frische moselländische Spezialitäten von regionalen Lieferanten angeboten. Die gemütlichen variablen Räumlichkeiten mit Kamin, nachempfundenem „Mosellauf“ im Boden und kleiner Bühne sind außerdem beliebt für Feiern, Seminare und Tagungen. Für die Übernachtung stehen in dem mit 3 Sternen Superior klassifizierten und mit erweitertem Eingangsbereich ausgestatteten Haus komfortable Zimmer mit bequemen Betten bereit. Dies wahlweise im Neubau oder im urigen 100-jährigen Bruchsteinhaus und teilweise mit Balkon und Terrasse. Nicht versäumen sollte man die besondere Weinprobe mit dem Senior-Chef und die Erkundung des gut ausgestatteten Wander- und Radwegenetzes. Der über 1000-jährige Weinort Reil, ein Etappenziel des Moselsteigs, lässt sich dank der Bahnstation bequem erreichen. Wer noch eine teuflisch gute Geschenkidee sucht, dem sei der Online-Gutschein-Shop des „WeinBergHotels Nalbach“ empfohlen. // „WeinBergHotel“/Restaurant Nalbach, Bergstr. 18, D-56861 Reil/ Mosel, Tel.: (+49) (0) 6542-2572, www.weinberghotel-nalbach.de, info@weinberghotel-nalbach.de, Restaurant Öffnungszeiten täglich 12-21 Uhr.


// Winter Highlights Celebrate Winter 2015/16

31

// Foto: Markus Stölben

5. „MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKT“ IN TRABEN-TRARBACH

Weihnachtsmarkt in romantischen Weinkellern // Bereits zum fünften Mal findet der „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ in der Traben-Trarbacher Unterwelt statt. Aussteller bieten in verschiedenen Kellern hochwertige Geschenkideen, die Schlittschuhbahn und die „Modellwelt“-Ausstellung begeistern Jung und Alt und ein breit gefächertes Rahmenprogramm führt durch die Vorweihnachtszeit. Die romantischen Weinkeller waren schon in den letzten Jahren die Highlights des Mosel-Wein-Nachts-Marktes. Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren in weihnachtlichem Ambiente Dekoartikel, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr. Dieses Jahr ist das Angebot noch um einen Keller erweitert worden. „Wein, Genuss und Kultur“ mit tollem Rahmenprogramm Der bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt rund um das Thema Wein, Genuss und Kultur lädt nicht nur zum gemütlichen Verweilen ein. Das abwechslungsreiche Programm versetzt die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung: Das Wittener Kinder- und Jugendtheater erzählt in seinem Theaterstück „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ eine Geschichte von Freundschaft und Nächstenliebe für Kinder und Erwachsene (28.11.15, 15 Uhr, Lorettahalle), das WKW-Orchester kehrt mit einem Konzert an seinen Premierenort zurück (29.11.15,

15 Uhr, Lorettahalle), „Die Weibsbilder“ lassen in „Durchgangsverkehr – ausgebremst und abgezockt“ kein Auge trocken (18.12.15, 20 Uhr, Lorettahalle), eine Hommage an Udo Jürgens „Vielen Dank für die Blumen“ begeistert alle Generationen (29.12.15, 20 Uhr, Lorettahalle) und mit seiner ureigenen „Weinlese“ bildet Schauspieler Thomas Anzenhofer den Abschluss des Mosel-Wein-Nachts-Marktes (2.1.16, 20 Uhr, Weingut Emil Franz). Von der Modellwelt-Ausstellung bis zur Schlittschuhbahn Jeden Samstag und Sonntag können Gäste bei einem „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ mehr über die Geschichte des Weinhandels in Traben-Trarbach erfahren. Gezeigt werden jeweils drei verschiedene Keller in verschiedenen Stadtteilen. Ein weiteres Highlight wird die Ausstellung Modellwelt Traben-Trarbach – „Bahnen – Schienen – Häuser“ im Stadthaus „Alter Bahnhof“ sein. Auf über 300 m2 zeigt diese nicht nur Bahnen, Loks und Waggons. Auch fantasievoll gestaltete Landschaften mit Wäldern, Dörfern, Städten, Bahnhöfen und lebensnahen Alltagsszenerien ranken sich um die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Miniaturwelten der Modelleisenbahner. Auf einem Drittel der Ausstellungsfläche wird, neben weiteren Exponaten und Dioramen, eine große digital gesteuerte H0-Modulanlage gezeigt. »


Winter Highlights // Celebrate Winter 2015/16

» Ob für Kinder, Erwachsene oder Sammler: Interaktive Elemente, Rangierspiele, das Stellen von Weichen und eine Rallye runden einen Besuch in der Ausstellung ab. Während des 5. Mosel-Wein-Nachts-Markts vom 27. November 2015 bis zum 3. Januar 2016 können Anfänger und Geübte sowie Große und Kleine auch wieder sechs Wochen lang ihre Runden auf der Schlittschuhbahn vor dem Stadthaus „Alter Bahnhof“ drehen. Parallel zum normalen Schlittschuhbahn-Betrieb wird den Besuchern erneut ein hochwertiges und vielseitiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geboten. Dieses reicht von verschiedenen Darbietungen und sportlichen Programmpunkten bis hin zu Live-Musik. Für Abwechslung für die ganze Familie ist somit während des Mosel-Wein-Nachts-Marktes bestens gesorgt. // Öffnungszeiten: Mosel-Wein-Nachts-Markt-Keller: 27.11.-20.12.15, Fr-So 11 bis 21 Uhr, 21.12.-3.1.16, täglich 11-21 Uhr. Schlittschuhbahn: 27.11.-20.12.15, Fr 15-20 Uhr, Sa/So 11-20 Uhr, 21.12.-3.1.: wochentags 15-20 Uhr, Sa/So 11-20 Uhr. Modellwelt: 28.11.-20.12.15: Fr 14-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, 21.12.15-3.1.16: täglich 11-18 Uhr. Generell geschlossen ist am 24., 25. und 31.12. Für Schlittschuhbahn und Modelwelt sind Sonderöffnungszeiten wie für Gruppen möglich: 0Tel.: (+49) (0) 6541-83980. Weitere Informationen unter www.mosel-wein-nachts-markt.de

// Foto: Markus Stölben

32

Scandinavian Design Simplicity | Minimalism | Functionality

Luxembourg | 3, rue Astrid | Belair Tel. (+352) 2625 9486 Trier | Christophstraße 24 Tel. (+49) 651 9945 2590

www.dania.lu

RUSSISCHES KLASSISCHES STAATSBALLETT IN TRIER

Der Nussknacker ist Weihnachten! // Schon seit über hundert Jahren nimmt das Ballettmärchen „Der Nussknacker“ einen festen Platz in der internationalen Theaterund Musikkultur ein. Eine Generation folgt der anderen, die Idole wechseln, die Mode kommt und geht, aber in jedem Winter gehört dieser Ballettklassiker für Viele zu einem gelungenen Weihnachtsfest dazu. In Trier besteht am 26.12.15 um 18 Uhr in der Europahalle die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen: das renommierte Russische Klassische Staatsballett lädt unter der Leitung von Konstantin Iwanow dazu ein, seine aktuelle Interpretation vom bezaubernden Märchen Hoffmans und damit ein Stück Kindheit zu erleben. Nur in der Kindheit sind Traum und Wirklichkeit so untrennbar miteinander verbunden und allein in dieser Zeit ist es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben und in den schönen Prinzen zu verlieben. Der Weihnachtsbaum verspricht ungewöhnliche Abenteuer und der mitternächtliche Stundenschlag kündigt die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an. Im 1892 Jahr komponiert, hat „Der Nussknacker“ sofort die Herzen des Publikums erobert. Die einzigartige Partitur, die bis in unsere Tage ihren Zauber bewahrt hat, gilt wohl zu Recht als das populärste Werk Tschaikowskys, das er für die Ballettbühne schrieb. Seit Jahren ist das Russische Klassische Staatsballett erfolgreich in den deutschen Städten unterwegs und hat bereits die Liebe und Zuneigung des anspruchsvollen Publikums gewonnen. Dank seiner einzigartigen Kunst gelangt der Zuschauer in eine wunderbare Welt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, bewaffnete Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen und am Ende das Gute und die Liebe triumphieren.

Die berauschende Schönheit der Musik, das tänzerische Können des Ensembles sowie die prunkvolle klassische Choreographie bescheren nicht nur erfahrenen Liebhabern des klassischen Balletts, sondern auch den kleinen Ballettanfängern ein wahres Fest. // Russisches Klassisches Staatsballett – Der Nussknacker, 26.12.15, 18 Uhr, Europahalle Trier, Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.klassisches-ballett.com Ticket-Hotline: (+49) (0) 69-9399510 (zum Ortstarif).


HOTEL/RESTAURANT „CHRISTO“ IN TRIER

Genießers Logenplatz an der Porta Nigra // Im Herzen der Stadt Trier besitzt das traditionsreiche Hotel/Restaurant „Zum Christophel“ mit seiner markanten neugotischen Fassade einen besonderen Logenplatz... Im neu gestalteten Restaurant „Christo“ lässt es sich mit Blick auf die gegenüberliegende Porta Nigra und das quirlige Treiben der Touristen und Einheimischen vorzüglich speisen – eine gelungene und edle Kombination von Moderne und Tradition, sowohl im Ambiente als auch auf dem Teller. Modernes Restaurant mit kreativer Frischeküche Rund um die große Bar im offen und freundlich gestalteten Restaurant mit seinen großen Kristall-Kugellampen ist der perfekte Platz, um die Frischeküche an variablen Tischen entspannt zu genießen – bei schönem Wetter auch gern auf der großen Christo-Terrasse vor dem Haus. Beliebt ist der Mittagstisch des Christo, das täglich fünf Gerichte anbietet, darunter Fleisch- und Fischspeisen sowie vegetarische Gerichte. Das erfahrene Küchenteam hat sich auf eine kreative deutsche Küche spezialisiert, zubereitet aus regionalen, nicht vorbehandelten Produkten der jeweiligen Saison. Hierzu gehören zum Beispiel das beliebte Rumpsteak, die hausgemachten gefüllten Rouladen und saisonale Spezialitäten wie Wild, Spargel oder Pfifferlinge, dazu leckere selbst gemachte Saucen und die passenden Weine von Mosel, Saar und Ruwer. Kaffeeliebhaber dürfen sich auf den fair gehandelten ausdrucksstarken Trierer Stadtkaffee der vielfach auszeichneten Rösterei Mondo del Caffè freuen. Ein Herz für Reisende und Festgäste Im Restaurant heißt die große Figur des hl. Christophel mit seinem Wanderstab als Schutzpatron der Reisenden seine Gäste willkommen und deutet es bereits an: hier ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt Trier und das Umland zu entdecken. Für Familien mit Kindern genauso wie Wanderfreunde. Auch auf Radurlauber ist man mit dem „Dertour“Angebot „grenzenlos Wandern an Saar und Mosel“ und der Fahrradtiefgarage der Stadt Trier am Haus bestens eingestellt. Die insgesamt 11 liebevoll ausgestatteten Zimmer bieten ganz besondere Ausblicke: Von vielen hat man einen fast einzigartigen Blick auf die Porta Nigra oder den Trierer Dom. Beliebt ist das Hotel/Restaurant Zum Christophel auch für Familien- und Firmenfeiern. Hier steht nicht nur das Restaurant, sondern im Obergeschoss ein edler Festsaal für bis zu 50 Personen mit separater Küche zur Verfügung. Ob Geburtstag im kleinen Kreis an einem liebevoll gedeckten Tisch, Hochzeits-, Kommunion- oder Weihnachtsfeier – für alle Anlässe kann man aus einer Vielzahl regionaler und mit viel Liebe zubereiteten Köstlichkeiten des erfahrenen Küchenteams wählen. // Hotel/Restaurant Christo, Simeonstr. 1, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-9794200, www.christo-trier.com, info@christo-trier.com, durchgehend geöffnet.

// Ausgehen, Feiern & Genießen Celebrate Winter 2015 /16

33


Dekoration // Hochzeit Celebrate Winter 2015/16

34

VERANSTALTUNGSSERVICE „TISCHKULTUR“

// Foto: Linda Blatzek

Der Deko-Trend: Mieten statt Kaufen

// Für eine gelungene Feier sind originelle Ideen, Festausstattung und Dekoration unerlässlich. Angefangen beim Mobiliar und dem Porzellan bis hin zur Tischdeko und dem Personal – am Ende sind es viele Kleinigkeiten, die jede Menge Zeit und Geld verschlingen. Viel einfacher, bequemer und kostengünstiger ist es daher, das Deko-Zubehör zu mieten statt zu kaufen. Auf dieses nützliche Angebot hat sich seit über acht Jahren der Veranstaltungsservice „Tischkultur“ in Hetzerath spezialisiert: Ob Hochzeit, Kommunion, Firmenevent, Themenfest oder Gartenparty, zuhause oder auswärts: mit kreativen Gestaltungsideen gibt

Inhaberin Anja Schröder jeder Feier den passenden stimmungsvollen und unvergesslichen Rahmen. Dabei legt sie von der ersten Idee bis zum letzten Detail großen Wert auf die Wünsche ihrer Kunden. Eine Fülle an Inspirationen zeigt ihre Ausstellung in Hetzerath, wo sie einige BeispielTische und jede Menge Zubehör präsentiert. Es ist möglich, nur einzelne Dekorationen wie etwa die praktischen Universal-Stuhlhussen oder tolle Kerzenleuchter zu leihen. Noch einfacher ist es jedoch, bei der Organisation der gesamten Feier auf die langjährige Erfahrung von Anja Schröder zu vertrauen. Von der Planung und Betreuung der Veranstaltung bis hin zum Abbau sorgt das freundliche Personal für einen reibungslosen Ablauf. Und da gerade Hochzeiten besondere Tage sind sollten es das Fest und die Dekoration ebenso sein. Romantisch auf einer Burg, verträumt auf der grünen Wiese, urig in einer alten Scheune: Anja Schröder ist gerne dabei behilflich, den Traum vom schönsten Fest zu verwirklichen. So lassen sich die Zeit und die Vorfreude auf einen einzigartigen Tag auch viel schöner genießen.. // Veranstaltungsservice Tischkultur, Anja Schröder, Matthias-Jacoby-Str. 18, D-54523 Hetzerath, Ausstellung/Verkauf: Mo, Fr, Sa 10-12 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Tel. während den Geschäftszeiten: (+49) (0) 6508-917542, Tel. außerhalb der Geschäftszeiten: (+49) (0) 6508-1278, Fax: (+49) (0) 6508-918757, www.schroeders-veranstaltungsservice.de, schroeders-tischkultur@t-online.de

HOCHZEITS- UND EVENTMESSE HETZERATH AM 24.1.16

// Wer im Jahr 2016 heiratet oder ein besonderes Fest plant, sollte sich den 24.1.2016 frei halten, um die Hochzeits- und Eventmesse in Hetzerath zu besuchen... Im stimmungsvoll dekorierten Bürgerhaus können sich die Besucher von tollen Ideen und Vorschlägen rund um die Themen Hochzeit, Kommunion, Geburtstage und andere Feierlichkeiten verzaubern lassen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher von 11-18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, ein leckerer Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Weitere Infos unter www.hochzeitsmesse-hetzerath.de. //

// Foto: Fotostudio Doris Schnorbach

Inspirationen für traumhafte Feste


// Hochzeit Celebrate Winter 2015/16

35

DIE SCHÖNSTEN BRAUTKLEIDER GIBT ES BEI…

ORGANZA AUF DEM PETRISBERG

Organza

Das ist es!

Hochzeitshaus auf dem Petrisberg

// Keine klassischen Öffnungszeiten, dafür viel Raum für Herzklopfen ... im großen Organza Hochzeitshaus auf dem Trierer Petrisberg werden bereits seit fünf Jahren Träume wahr. Wer nicht nur eine große Auswahl toller Brautkleider, sondern auch die passende Beratung sucht, ist bei Inhaberin Annette Spuller-Rass genau richtig. Ob auf der sonnigen Dachterrasse oder in der gemütlichen Lounge – bei Organza beginnt alles mit einem persönlichen Termin und dem praktischen Parkplatz direkt vor der Haustür: so kann die Braut in aller Ruhe anprobieren, um schließlich mit etwas Herzklopfen zu wissen: „Das ist es!“ Denn so individuell wie der Traum vom Hochzeitskleid, so umfassend ist die Auswahl in den Größen 34 bis 58. Selbst ein großer Mode-Fan, informiert sich Annette SpullerRass auf den internationalen Messen über die neuesten Trends der Hochzeits- und Festmode. „Küss die Braut“: Jung, frisch und wunderbar vielseitig Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // hochzeit Im Organza Hochzeitshaus sind stets exklusiv für die Region Trier auch Celebrate Summer 2014Hersteller zu finden. Wie zum Beispiel das angebesondere namhafte sagte Label „Küss die Braut“ des deutschen Familienunternehmens Lindegger... jung, kreativ und dank des praktischen Baukasten-Systems wunderbar vielfältig. Der Braut- und Cocktail-Look 2016 ist schlicht, lässig und authentisch mit Vintage-Charme – genau das Richtige für selbstbewusste und aufgeschlossene Bräute, die innovative Materialien und das gewisse Etwas lieben... Ausgewählte Accessoires wie Schleier, Brautschuhe und Schmuck zum Verlieben hält das Organza Hochzeitshaus ebenfalls bereit. Und wenn am Traumkleid noch etwas geändert werden muss – dank des auf Braut- und Abendmode spezialisierten Änderungsservice ist dies ganz einfach. //

42

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Hochzeitshaus auf dem Petrisberg. In unserer LoungeAtmosphäre lassen wir Ihre Anprobe zum Event werden.

ORGANZA Hochzeitshaus auf dem Petrisberg Rudi-Schillings-Str. 20 54296 Trier Tel.: 0651/ 99 44 55 0 www.organza.de

Ein rauschendes, unvergessliches Hochzeitsfest, das können Sie mit Ihren Gästen im Roemer erleben: Im Festsaal nehmen bis zu 110 Gäste Platz. Die schöne Roemer-Terrasse lädt ein zum Empfang. Unsere Küche verwöhnt mit festlich angerichteten regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Zum Ausschlafen laden liebevoll gestaltete Themenzimmer ein. Unser Geschenk an das Brautpaar: die Übernachtung in der Hochzeitssuite und eine Flasche Crémant. Attraktive Arrangements finden Sie im Internet: www.roemer-merzig.de

Hotel-Restaurant Roemer *** | Schankstraße 2 | 66663 Merzig/Saar Tel. 0 68 61 / 93 39 - 0 | Fax 0 68 61 / 93 39 - 30 | info@roemer-merzig.de

// Foto: Fotostudio Doris Schnorbach

// Foto: Lindegger/Küss die Braut

// Foto: Photodesign Team

Hochzeit im Roemer!


36

Ausgehen, Feiern & Genießen // Celebrate Winter 2015/16

EVENTBURG WILDENBURG IN KEMPFELD

Wunderschöne Burg-Feste // Besondere Anlässe brauchen eine einzigartige Umgebung. Die historischen Mauern der Wildenburg bei Kempfeld nahe Idar-Oberstein bilden den perfekten Rahmen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents, Ausstellungen oder kleine Konzerte. Die ehemalige keltische Fliehburg, einst höchst gelegene Burg des Hunsrücks, bietet nach aufwändiger Renovierung vielfältige Möglichkeiten, ein unvergessliches Fest zu feiern... Die perfekte Kulisse für unvergessliche Feste Gerade für Hochzeiten erweist sich die romantisch im Wald gelegene Wildenburg als ideal: Hier kann man sich im einzigartigen Ambiente des Rittersaals standesamtlich trauen lassen und eine wundervolle Hochzeitsfeier erleben. Für das rundum individuelle Fest bietet das erfahrene Team von Bernadett und Sebastian Schuff einen umfassenden Service vom Sektempfang bis zum Hochzeitsmenü an. Von Dekoration, Menükarten, Hochzeitstorte aus der eigenen Burgkonditorei bis zur Übernachtung im nahe gelegenen hauseigenen Gartenhotel Hunsrücker Fass sind Festgäste in den besten Händen. Je nach Anzahl der Gäste besteht die Möglichkeit, in der Burggaststätte mit Terrasse und Ausblick auf das Wildfreigehege, im hellen historischen Burgsaal mit knisterndem Kaminfeuer oder in der Vinothek mit Innenhof zu feiern. Alle Räume haben einen eigenen Thekenbereich mit Zapfanlage, und auch der Innenhof mit überdachtem Grillplatz sowie einer großen Festwiese kann bei Bedarf genutzt werden. Die Burg verfügt über ausreichende Parkmöglichkeiten und die malerische Kulisse bietet viele Gelegenheiten für schöne Fotos. Kräutergenuss pur im Gartenhotel Hunsrücker Fass Besonders weit gereiste Gäste genießen nach einer ausgelassenen Feier den praktischen Service des hauseigenen Shuttle-Busses, der sie bequem ins nur einen Katzensprung entfernte Gartenhotel Hunsrücker Fass bringt. Hier im wildromantischen Hunsrück zwischen

Mosel und Nahe an der deutschen Edelsteinstraße ist Raum für Ruhe, Entspannung und Erlebnis. Dafür sorgt die familiäre Atmosphäre des Hauses und die vorzügliche Frischeküche mit regionalen Produkten – alles ist selbst gemacht und wird mit Kräutern aus dem eigens neu-angelegtem Kräutergarten verfeinert. Die Desserts, wie das beliebte Holunderblütengranité von der Beerenauslese, die Marmeladen und Sirups sind ebenfalls hausgemacht. Als einstiger stellvertretender Küchenchef auf dem früheren Traumschiff „MS Astoria“ hat Sebastian Schuff sich auch hierzulande mit seinen besonderen Küchenkreationen einen Namen gemacht. Doch das Restaurant mit sonniger Terrasse und weitläufigem Garten mit idyllischem Teich bietet nicht nur dem Gaumen abwechslungsreichen Genuss. Auch die Atmosphäre wechselt: rustikal mit offenem Kamin, ländlich-elegant in der Tirolerstube oder urig-behaglich in der 300 Jahre alten original österreichischen Bauernstube. Das tragende Element des Hauses – unbehandeltes, warmes Holz – setzt sich in der Einrichtung der frisch renovierten Zimmer im eleganten Landhausstil fort, die alle über einen Balkon mit Blick in den liebevoll angelegten Garten verfügen. Ideal ist das Gartenhotel Hunsrücker Fass auch für den Kurz- oder Wanderurlaub: mit den geführten Wanderungen durch Ranger im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es viele Tourideen direkt vor der Haustür. Für das besondere Wohlbefinden werden im Haus revitalisierende „Touch-Life“-Massagen angeboten, die wie alle Leistungen des Hauses auch in Form von Gutscheinen erhältlich sind.// Burggaststätte Wildenburg, Wildenburger Str. 19, D-55758 Kempfeld, Tel.: (+49) (0) 6786-2929550, Öffnungszeiten Mi-So 11-18 Uhr, www.eventburg-wildenburg.de, info@eventburg-wildenburg.de. Gartenhotel Hunsrücker Fass, Hauptstr. 70, D-55758 Kempfeld, Tel.: (+49) (0) 6786-970-0, www.gartenhotel-hunsrueckerfass.de, info@gartenhotel-hunsruecker-fass.de


// Mode Celebrate Winter 2015/16

20 JAHRE HAUTE COUTURE VON MARGRET GASPER

Ein wahrer Traum von Mode // „Träume und Ziele sind die Nahrung der täglichen Selbstmotivation. Sie sind der Antrieb,sich jeden Tag aufs Neue anzustrengen, um seinem Ziel näher zu kommen und seinen Traum zu leben“, so die Modedesignerin Margret Gasper. Bereits seit 20 Jahren setzt sie ihre ganz persönliche Vision von modischen Unikaten aus handgewebten und hochwertigen Stoffen in ihrem eignen Modeatelier in Waxweiler/Eifel in die Realität um... und lässt mit Schere, Nadel und Faden täglich unzählige individuelle Modewünsche wahr werden. Spannend, vielseitig und absolut tragbar Ob das Traumkleid für den besonderen Anlass, das Wunsch-Outfit, das immer passt, die wie angegossen sitzende Hose, der zeitlose MantelKlassiker... die maßgefertigten Modelle mit dem Logo „Kleiderkunst aus der Eifel“ haben das Zeug dazu, Lieblingsstücke zu werden. Kein Wunder – denn Margret Gaspers kreative Schneiderkunst ist nicht nur schön anzusehen, sondern angenehm zu tragen, unglaublich vielseitig – und passt immer perfekt. Farbenfroh, frech und spannend und absolut tragbar kommt ihre neue Herbst/-Winterkollektion daher. Sie ist inspiriert vom Jugendstil und den 20er Jahren und wird von professionell ausgebildeten Schneiderinnen an modernsten Maschinen umgesetzt. Hier wurden traditionelle und neuartige Verarbeitungstechniken miteinander verknüpft und technische Stoffe mit modernen, edlen Materialien kombiniert. Mit einer besonderen Leidenschaft für feine Naturmaterialien wie Seide und Cashmere, die sich tragen wie eine zweite Haut. Der Weg zu einem Gasper-Modell führt von der Erstbesprechung über die erste Anprobe bis zur Abholung im hauseigenen Jugendstil-Modeatelier und lässt hautnah miterleben, wie ein ganz persönliches Kleidungsstück entsteht. Margret Gaspers Kreationen zeigen mit viel Gefühl, dass Mode jen-

seits von Trends und Stil-Diktaten funktioniert. Wer sich für ein Teil aus der sorgfältig aufeinander abgestimmten Kollektion entscheidet, kann sicher sein, dass es in nachfolgenden Saisons noch aktuell und nach Wunsch ergänzbar ist. Für die passenden Accessoires, die ein Outfit erst perfekt machen, bietet Margret Gasper immer eine Fülle von ebenfalls handgefertigten nützlichen Kleinigkeiten an: farblich stimmige handgenähte Taschen aus fairem Handel, Ledergürtel, Strumpfhosen oder Hüte, um nur einige Beispiele zu nennen.. Margret Gasper sind die guten Grundlagen des Handwerks wichtig, deshalb gibt sie als Ausbildungsbetrieb ihr Knowhow gerne an Lehrlinge weiter. Frühjahr-Défilé und Online-Shop Auch für ihre Défilés und Präsentationen lässt sich Margret Gasper immer etwas Besonderes einfallen. Davon kann sich persönlich überzeugen, wer ihr Modeatelier in Waxweiler anlässlich des Jubiläumswochenendes und Adventssalons vom 20.-22.11.15 besucht. Fest reserviert im Kalender aller Modefans ist auch die nächste Frühjahrsmodenschau von Margret Gasper. Im Anschluss an die Modenschau besteht die Möglichkeit, sein Lieblingsteil aus nächster Nähe zu betrachten und zu reservieren. Es lohnt sich, zwischendurch auf der Homepage und im Online-Shop zu stöbern. Hier sind neben der hochwertigen Kleidung auch Designerstoffe, Strickgarne und -teile und Accessoires erhältlich. // Informationen über Margret Gaspers Mode bei: M. Gasper Modedesign, Hauptstr. 20, D-54649 Waxweiler, Tel.: (+49) (0) 6554-213, Fax: (+49) (0) 6554-223, www.margret-gasper.de, mgasper@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

37


Hochzeit // Celebrate Winter 2015/16

38

DIE INNOVATIVE HOCHZEITSMESSE AM 6.12.2015

Verliebt, verlobt, wir heiraten... über den Dächern von Trier // Brautpaare dürfen sich in diesem Jahr auf einen besonders romantischen Termin in der Vorweihnachtszeit freuen: am Nikolaustag (6.12.2015) findet im Robert Schuman Haus Trier von 11 bis 17 Uhr die innovative Hochzeitsmesse „Verliebt, verlobt, wir heiraten“ statt... ein einzigartiger Sonntag im Panorama-Festsaal und Ausstellungsraum mit großer Glas-Front und traumhaftem Blick über die älteste Stadt Deutschlands und das Moseltal. Traumhafte Lage über den Dächern von Trier Das Robert Schuman Haus bietet mit seiner repräsentativen Lage auf dem Markusberg und der großzügigen Architektur für eine besinnliche, fröhliche und ungestörte Feier den idealen Rahmen. Umgeben von einer parkähnlichen Außenanlage und ausgestattet mit der lichten und imposanten Aula, haben hier bereits zahlreiche tolle Hochzeitsfeiern im festlich-eleganten Ambiente stattgefunden. Die perfekte Umgebung also, um die eigene Feier zu planen und sich bei Profis aus allen Bereichen rund um das Thema Hochzeit zu informieren.

Vielseitiges Programm im stimmungsvollen Ambiente Präsentiert wird die Veranstaltung vom Trierer Herrenausstatter „Contempi“, der seit über 15 Jahren eine besondere Auswahl namhafter Hersteller führt. Inhaber Hans-Dieter Schraps hat schon vielen Paaren Tipps zur Planung ihres großen Tages gegeben und eigene erfolgreiche Messen zum Thema Hochzeit organisiert. Die Paare dürfen sich über ein Glas Sekt zur Begrüßung und ein Präsent freuen, stimmungsvolle Beleuchtung und atmosphärische Lichtspiele, Live Gospel-Singer, elegante Dekorationen sowie die schönsten Anzüge und Brautkleider der aktuellsten Kollektionen, die von Models auf der gesamten Veranstaltungsfläche hautnah präsentiert werden. Anfahrt zum Robert Schuman Haus: beim Bahnübergang in der Aachenerstraße der Römerstraße folgen. Karten-Vorverkauf: www.ticket-regional.de. Weitere Informationen unter www.innovative-hochzeitsmesse.de . //

TAGEN IN TRIER Zweifellos einer der besten Plätze zum Feiern und Tagen.

Tagen • Bankett • Catering

// Foto: Fotostudio Doris Schnorbach

xxx_1/6_Robert_Schumann.indd 1

Robert Schuman Haus Auf der Jüngt 1 • 54293 Trier Telefon +49 (0) 651 / 81 05 0 Telefax +49 (0) 651 / 81 05 444 robert-schuman-haus@tbtmbh.de www.robert-schuman-haus.de

28/8/12 4:54 PM

// Foto: Wilvorst

Das Robert Schuman Haus mit seiner Lage hoch über der alten Römerstadt, gewährt beeindruckende Einblicke und Ausblicke – und bildet den perfekten Rahmen für Veranstaltungen bis zu 200 Personen.


// Hochzeit Celebrate Winter 2015/16

39

// Foto: Archetipo


40

Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden // Celebrate Winter 2015/16

Durch die Erschlaffung des Kollagens der Haut enstehen mit den Jahren Falten.

Das Radiofrequenzgerät erhitzt das Bindegewebe in der Haut und bewirkt ein Zusammenziehen und Straffen des Kollagens

Erste Ergebnisse sind gleich nach der Behandlung sichtbar: die Haut fühlt sich frischer und jugendlicher an.

PELLEVÉ-FALTENBEHANDLUNG

Straffe Haut und jugendliche Frische // Mit fortschreitenden Jahren lässt die Spannung der Haut nach und die kollagenen Fasern verlieren an Elastizität. Erste Anzeichen von Hauterschlaffung und feinen Knitterfältchen sind die Folge. Immer mehr Menschen möchten dieser Entwicklung entgegentreten und wünschen sich ein strafferes, frischeres Erscheinungsbild. Pellevé ist besonders dazu geeignet, um den ersten Anzeichen oder Hautalterung entgegenzuwirken. Sofort sichtbare Effekte PellevéTM, vormals RadiageTM von Ellmann Int. Inc. USA, ist seit 2005 in Europa im Einsatz. Im Jahre 2009 hat die Methode die strenge US-amerikanische „FDA-Zulassung“ erhalten. Um die gewünschte Straffung der Haut zu erreichen, wird die Schicht der tieferen Dermis erhitzt. Dabei werden zwei Prozesse der Hautverjüngung angeregt: Erstens kommt es durch die Hitze zu einem Zusammenziehen (Shrinking) des Kollagens in dieser Schicht. Der Effekt ist sofort sichtbar. Zweitens werden kontrolliert Mikronarben in der Fibroblastenschicht gesetzt, die dadurch neues Kollagen bilden. Dieser Effekt kann bis mehrere Monate nach der Therapie Verbesserungen herbeiführen. Beide Prozesse führen zur Straffung und Verjüngung der Haut. Exzellente Ergebnisse im Gesicht und am Hals Die Behandlung wird grundsätzlich ambulant und ohne jegliche Anästhesie durchgeführt. Die zu behandelnden Areale werden mit speziellen Handstücken langsam abgefahren. Dabei fühlt der Patient eine kurze moderate Erwärmung des behandelten Areals, die durch ein spezielles,

gleichzeitig angewendetes Kühl-Gel gemildert wird. Nach der Behandlung sieht man einen sofortigen Effekt. Nach einigen Tagen beginnt die Neubildung von Kollagen die Aktivierung der Fibroblasten, was zu einer weiteren Straffung des Gewebes führt. Exzellente Ergebnisse werden im Gesicht und am Hals erzielt. Kleine Fältchen am Unterlid und Falten am Hals sind eine Domäne der Pellevé-Behandlung. Lang anhaltende Wirkung Nach der Behandlung ist keine Abheilung erforderlich, wie es nach invasiven kosmetischen Operationen notwendig ist. Auch Sonnenbestrahlung muss nach der Therapie nicht gemieden werden. Leichte Rötungen sind meistens kürzer als eine Stunde, nie länger als ein bis zwei Tage sichtbar. Es sollten mindestens zwei bis drei Behandlungen im Abstand von drei bis vier Wochen erfolgen. Der volle Effekt der Behandlung entwickelt sich noch über einige Monate nach der Behandlung und hält ein bis drei Jahre an. Dieses variiert von Patient zu Patient. Wie bei allen ästhetischen Anwendungen schwindet der Effekt langsam über die Zeit. Weitere Behandlungen können nach Belieben zu jeder Zeit wiederholt werden. // Pellevé wird unter anderem in der „Vitas Clinic“ Trier durchgeführt. Weitere Informationen unter www.pelleve-ellmann.de, Vitas Clinic Ästhetik & Zahnheilkunde GmbH & Co. KG, Trier Galerie, 4. Etage, Seiteneingang, Fleischstr. 62, D-54290 Trier, Tel.: (+49) (0) 651-42622, Fax: (+49) (0) 651-47181, www.vitas-clinic.de, info@vitas-clinic.de. //


// Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden Celebrate Winter 2015/16

MOSELSTERN PARKHOTEL KRÄHENNEST IN LÖF

Urlaub vor der Haustür // Manchmal möchte man einfach mal kurz weg und eine Weile abschalten. Da ist das im reizvollen Untermoseltal, zwischen Cochem und Koblenz gelegene Moselstern Parkhotel „Krähennest“ genau richtig. Die Möglichkeiten, sich in dem Vier-Sterne-Haus mit schöner Aussicht über den Weinort Löf und die Mosel eine Auszeit für Körper und Seele zu gönnen, sind ebenso vielfältig wie überzeugend. Großes Mosel Spa: Sandstrand mit Strandkörben inklusive! Der über 4.500 m2 große Mosel Spa-, Wellness- und Fitnessbereich mit Saunen und großzügigen Pools im Innen- und Außenbereich entführt schnell in eine erholsame Welt. Mit Lichtspielen, getragen von musikalischen Klangwelten, einem Wasserfall, Whirlpool, Saunawelt mit vier Innen- und Außensaunen, Aroma-Dampfbad, Eisbrunnen und einem großen neuen Panorama-Ruheraum. Von hier fasziniert der weite Ausblick in die Natur und das mit hoteleigenem Sandstrand neu gestaltete, weitläufige Außengelände. Strandkörbe am großen Pool sorgen für echtes Urlaubs-Gefühl. Weitere schöne Plätze zum Entspannen sind der Teich, der Wasserfall, die Felsensauna, der japanische Dachgarten und Kneipp-Pfad... Das Angebot an Entspannungsmöglichkeiten ist groß – neben einer Vielzahl von Wellness- und Kosmetikanwendungen stehen auch ein Profi-Fitnessbereich, Aquafitness und -gymnastik, ayurvedische Behandlungen oder Heilfasten zur Auswahl. Die tolle Hanglage mit einzigartigem Blick ins Moseltal, große sonnenverwöhnte Balkone und die beliebte Sonnenterrasse sind weitere Vorzüge dieses Hotels, das in den vergangenen Jahren umfangreich modernisiert wurde. Das hohe Niveau des Hauses und die zuvorkommende Gastlichkeit zeigen sich auch in den elegant eingerichteten Zimmern verschiedenster Kategorien. Mit hellen

Bädern, geschmackvollem Interieur und viel Licht bieten besonders die Zimmer der Exklusiv- & Deluxe-Kategorie das gewisse Extra. Die kreative Küche des Hauses zeichnet sich durch eine gesunde Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten aus, die im hellen und freundlichen À-la-carte-Restaurant ein besonderer Genuss sind. Passend zur weinverwöhnten Umgebung halten die Moselstern Hotels übrigens eine der umfangreichsten Weinkarten der gesamten Moselregion bereit. Beim Wettbewerb „Der Beste Schoppen“ sind sie als Sieger mit dem besten Wein in seiner Kategorie ausgezeichnet worden. Feiern und Tagen: Vom Wintergarten bis zur Tanzbar Gerade wer einen besonderen Moment im Leben feiert, wird von den zahlreichen Möglichkeiten im Parkhotel Krähennest begeistert sein. Das Haus verfügt über einen modernen Wintergarten mit origineller Dachkuppel sowie Feiermöglichkeiten für bis zu 500 Personen. In Cochem und entlang der Mosel gibt es außerdem vier weitere gastliche Moselstern Hotels für den „kurz mal weg“-Urlaub. Zum Beispiel direkt am romantischen Moselufer und dem Yachthafen in Cochem das Vier-Sterne Moselstern Hotel „Brixiade & Triton“ mit herrlichem Panoramablick auf die Reichsburg und die verträumten Gassen der Altstadt. Jede Menge Tipps zu dem großen Angebot sind übrigens am Messestand der Moselstern Hotels auf der Messe „Vakanz“ in Luxemburg am 15.-17.1.16 erhältlich. // Moselstern Parkhotel „Krähennest“, Auf der Kräh 2, D-56332 Löf/Mosel, Moselstern Hotels, St. Sebastianusstr. 2, D-56821 Ellenz/Mosel, Tel.: (+49) (0) 2673-931-0, Fax: (+49) (0) 2673-931-464, www.moselstern.de, info@moselstern.de

41


42

Ausgehen, Feiern & Genießen // Celebrate Winter 2015/16

HOTEL EIFELER HOF UND WHISKY-RARITÄTEN AUS LUXEMBURG

Für die besonderen Momente im Leben // Ein einzigartiges Schmuckstück für Feiern ist das Hotel und Eventhaus Eifeler Hof in Kyllburg. Das ehemals größte und bestens ausgestattete Hotel der Eifel aus dem Jahr 1890, in dem 1911 sogar Kaiser Wilhelm II. abstieg, wurde 2014 nach umfangreicher Renovierung neu eröffnet. Inmitten der Kyllburger Waldeifel auf einer Anhöhe des Luftkurortes Kyllburg gelegen, bieten die historischen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für festliche Anlässe, Tagungen, Weinproben und kulturelle Veranstaltungen sowie die dazu passenden großzügigen Einzel- und Doppelzimmer. Ein besonderes Juwel des Hauses ist der prunkvolle „Rote Saal“ mit hohen Stuckdecken, edlem Parkettboden und Zugang zur großen Kylltal-Panoramaterrasse. Insgesamt stehen fünf variable Säle bzw. Veranstaltungsräume zur Verfügung. Dazu gehören auch der stilvolle Festsaal, die urige Kellerkneipe Fuchsbau mit seinem stimmungsvollen Gewölbekeller sowie die gemütliche Kutscher- und Jägerstube. Auf größere Gesellschaften und die kulinarische Ausrichtung von Feiern ist man hier bestens eingestellt. Im benachbarten Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg beherbergen und beköstigen die Betreiber jährlich ca. 15.000 Gäste und bieten ein echtes Rundum-glücklich-Paket für private Feiern an. Als Gastgeber der Regionalmarke Eifel hat sich das Team dazu verpflichtet, einen hohen Prozentsatz seiner Waren von zertifizierten regionalen Qualitäts-Produzenten zu beziehen. Neben einem eigenen Catering-Service werden mit der EifelManufaktur leckere eigene Produkte wie Fruchtaufstriche und Gelees nach traditioneller Eifeler Art produziert, die auch online erhältlich sind. Besondere kulinarische Veranstaltungen laden dazu ein, gelebte Eifeler Gastlichkeit in einer außergewöhnlichen Umgebung zu entdecken. Whisky-Raritäten mit Charakter: The luxemburgish cask selection Auf der Suche nach dem besonderen Genuss-Erlebnis ist der Eifeler Hof mit dem einzigartigen Whisky-Angebot von The luxemburgish cask selec-

tion ohne Frage das Ziel: die beiden leidenschaftlichen Whisky-Kenner Stephan Kurpiela und Kim Ludwig haben sich auf unabhängige charaktervolle Abfüllungen und Raritäten spezialisiert: allesamt ohne Beimischungen oder Farbstoffe und nicht kaltfiltriert. Viele der handverlesenen Single Malt Whiskys sind Einzelfassabfüllungen, denen nur die Zeit, ein Eichenfass und die Erfahrung des Abfüllers ihre besondere Handschrift verleihen. Seit dem Sommer sind die Unikate nicht nur im Merscher Einkaufszentrum Marisca, sondern auch für den deutschen Markt erhältlich. Ein besonderes Erlebnis ist eine Reise in die Welt der Aromen während eines Whisky-Tastings in lockerer Atmosphäre. Beim nächsten Termin am 5.12.15 werden im Eifeler Hof neun verschiedene Premium-Whiskys vorgestellt. Das handverlesene Whisky-Programm wird ergänzt durch Whisky-Dinner, private Tastings mit Whisky-Bar, Teambuilding-Seminare und regelmäßige Veranstaltungen. Eine besonderes Erlebnis ist es, sich bei einem Tasting-Event in die Geburtszeit des Whisky und Blues zurück versetzen zu lassen: Liquid Sounds Whisky meets Blues heißt die Kultur-Tasting-Event-Reihe für Firmen mit dem authentischen Blues von Blind Dog & The T-Bone Twins und exklusivem Whisky-Genuss an der mobilen Whisky-Bar. Für die Gastronomie haben die beiden Whisky-Experten übrigens ein Komplett-Paket inklusive Personalschulung und hochwertigen Karten mit Erläuterungen zu dem hochprozentigen Genuss entwickelt. Eine besondere Präsentidee für Hochzeiten oder Firmenanlässe sind die schönen Geschenkkisten mit Whiskys in 4cl-Apothekerflaschen inklusive handgeschriebener Etiketten. // Hotel/Eventshaus Eifeler Hof, Hochstr. 2, D-54655 Kyllburg, Tel.: (+49) (0) 6563-9669797 , www.eifeler-hof.info, info@eifeler-hof. info. The luxemburgish cask selection, C6, Centre Marisca, L-7560 Mersch, Tel.: (+352) 691-599199, www.whisky.lu, www.facebook.com/The-luxemburgish-cask-selection, info@whisky.lu.


HOCHZEITS- UND BABY- UND FAMILIENMESSE IN BITBURG

Vom Baby bis zur Braut: Ein Herz für Familien // Die besondere Verbundenheit mit den Menschen, ihren Familien und der Region war für die Automobilwelt Eifel-Mosel und das gleichnamige Autohaus Anlass genug, in seinen großen Showrooms in Bitburg sowohl eine Hochzeits- als auch eine Baby- und Familienmesse zu veranstalten. Beides mit so großem Anklang, dass wir uns nun über ein noch größeres Angebot und ein erweitertes Programm freuen dürfen. 2. Hochzeits- und Eventmesse am 17.1.16 in der Automobilwelt Eifel-Mosel Am Sonntag, 17.1.16, lädt die Automobilwelt Eifel-Mosel von 11 bis 17 Uhr in seinem Audi- und VW-Haus in der Dieselstraße 18 zur 2. Hochzeits- und Eventmesse ein. Brautpaare, Familien und Interessierte sind dazu eingeladen, sich bei vielfältigen Ausstellern und einem abwechslungsreichen Programm über alles für den schönsten Tag und festliche Anlässe zu informieren. 3. Baby- und Family-Messe am 20./21.2.16 im Autohaus Eifel-Mosel Auch an Kinder, Eltern und Großeltern wurde gedacht und so veranstaltet das Autohaus Eifel-Mosel am 20. und 21.2.2016 seine dritte Baby-und Familienmesse. Hier erwarten kleine und große Gäste vielseitige Aktionen wie Basteln, Schnitzeljagd, Kinderschminken oder der beliebte Bobby-Car-Parcours. Ein besonderer Aussteller-Mix präsentiert samstags von 10-17 und sonntags von 11-17 Uhr ein breites Sortiment an tollen Produkten und Dienstleistungen für Kinder, Eltern und Familien: von Kleidung und Möbeln über Geburtsvorbereitung, Babyausstattung und Spielzeug bis hin zur Freizeitgestaltung. Ein besonderer Programmpunkt ist die Überreichung eines Spendenschecks in Höhe von 1681 Euro an die Katholische Familienbildungsstätte Bitburg und ihr Projekt „wellcome“, das Familien nach der Geburt betreut: der Erlös des Losverkaufs zum Sommerfest. Bei freiem Eintritt zu beiden Veranstaltungen sind die Besucher dazu eingeladen, gemeinsam bei leckerem Essen, Kaffee und Kuchen schöne Stunden und inspirierende Ideen zu erleben. Weitere Infos unter www.eifelmosel.de //

Hochzeit // Baby, Kind & Familie Celebrate Winter 2015/16

43


44

Autos // Celebrate Winter 2015/16

Der neue Lexus RX kommt sportlichelegant und mit zahlreichen Neuerungen daher

DER NEUE LEXUS RX:

Mitreißende Kraft, begeisternde Innovation // Seit seiner Premiere im Jahr 1998 erfreut sich der elegante Lexus RX großer Beliebtheit und wird seither von jenen Kunden geschätzt, die auf den Fahrkomfort einer Premium-Limousine und die Vielseitigkeit eines Sports Utility Vehicle nicht verzichten möchten. Die vierte Generation des Lexus RX kommt noch athletischer, selbstbewusster und mit zahlreichen Neuerungen daher... Sportlich und elegant zugleich Die Front des neuen RX zieht mit seinem markentypischen DiaboloKühlergrill mit Chromeinfassung sowie L-förmigen LED-Hauptscheinwerfern die Blicke auf sich. Gemeinsam mit den neu gezeichneten LED-Nebelscheinwerfern verleiht das Design dem RX eine elegante und zugleich futuristische Ausstrahlung. Das Flaggschiff aus dem Hause Lexus verfügt außerdem über eine flächenbündig integrierte Scheinwerfer-Waschanlage, solide Dachreling, neu gestaltete, beleuchtete Türgriffe inklusive berührungslosem Zugang sowie ein neues großzügiges Panorama-Sonnendach. Die kraftvoll gezeichnete Motorhaube und die ausgestellten Radhäuser sorgen für eine muskulöse, sportliche Optik. Gleichzeitig erzeugt der rautenförmig ausgebildete Karosseriekörper mit seiner von der Front bis zum Heck fließenden Formensprache ein hohes Maß an Eleganz. Zahlreiche Aerodynamik-Maßnahmen im Bereich der Karosserie reduzieren den Luftwiderstand und wirken sich auch positiv auf Fahrstabilität und

Geräuschniveau im Innenraum aus. Auch der Innenraum des neuen RX zeichnet sich gleichermaßen durch hohe Funktionalität und ein luxuriöses Ambiente aus: Die Passagiere sind von hochwertigen Materialien umgeben, die in puncto Qualitätsanmutung und Verarbeitung höchsten Ansprüchen gerecht werden. Das neu gestaltete Interieur schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen luftigem Raumgefühl und Behaglichkeit, so dass Fahrer und Insassen ein Höchstmaß an Komfort genießen. Ein Plus an Fahrdynamik und Sicherheit Unter dem formschön gestalteten Äußeren des neuen RX befindet sich ein ganzes Paket hoch entwickelter Technologie. Zahlreiche Überarbeitungen bei Karosserie und Fahrwerk optimieren die Fahrdynamik. Das serienmäßige Lexus Safety System + führt mehrere Sicherheitstechnologien und Fahrassistenzsysteme zusammen. Ziel ist es, Unfälle zu verhindern und deren Folgen zu minimieren. Erhältlich ist der neue Lexus RX mit zwei verschiedenen Motorisierungen: Der RX 450h Hybrid wird von einem 3,5 Liter V6 Benzinmotor mit Direkteinspritzung und zwei Elektromotoren angetrieben. Er verfügt über ein Hybridgetriebe. Der RX 200t mit einem 2,0 Liter Reihenvierzylinder Turbobenziner mit Direkteinspritzung ist an eine Sechsstufen-Automatik gekoppelt. Der neue Lexus RX steht ab Januar beim Autohaus Eifel-Mosel in Bitburg zur Probefahrt bereit. //



Wirtschaft // Celebrate Winter 2015/16

ARBEITSMARKT LUXEMBOURG

Chancen für Wirtschaft und Menschen // Der Arbeitsmarkt Luxemburg befindet sich im stetigen Wandel. Stand zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Industrie im Mittelpunkt der Beschäftigung, prägten in den letzten Jahrzehnten vor allem die verschiedenen Finanzdienstleistungen das wirtschaftliche Bild. Jetzt macht Luxemburg sich auf, ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung zu werden. Die neue Universität in Esch-sur-Alzette ist Ausdruck dieser Entwicklung, für die das Land gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte braucht. Mehr als 150.000 Menschen aus Frankreich, Belgien und Deutschland pendeln täglich nach Luxemburg. Über 30.000 kommen allein aus Rheinland-Pfalz, insbesondere aus der Region Trier. Service für Grenzgänger bei der Agentur für Arbeit Trier Grenzgänger arbeiten in allen Branchen und tragen wesentlich zur Wirtschaftsleistung des Landes bei. Umgekehrt bringt eine Tätigkeit in Luxemburg natürlich auch für die Pendler Vorteile mit sich: sie profitieren von einer höheren Entlohnung, guten Sozialleistungen und einem internationalen Umfeld. Allerdings müssen rechtliche und kulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz in Luxemburg berücksichtigt werden. Die Agentur für Arbeit Trier ist bereits seit Jahren auf die spezifischen Anfragen der Arbeitssuchenden in der Grenzregion eingestellt. Sie bietet daher neben der reinen Stellenvermittlung auch eine Reihe von speziellen Beratungsdiensten und Veranstaltungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an, die in Luxemburg arbeiten möchten. Mit dem Ziel, die berufliche Mobilität im europäischen Wirtschaftsraum und insbesondere in den europäischen Grenzregionen zu fördern, hat die Europäische Kommission 1993 das Netzwerk „Eures“ (European Employment Services) ins Leben gerufen. Rund 20 „Eures“-Berater, davon mit Katharina Thielen und Hanna-Theresa Kunze zwei bei der Agentur für Arbeit in Trier, informieren und beraten zum Arbeitsmarkt im Nachbarland und unterstützen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Die „Eures“-Berater der Großregion veranstalten außerdem jährlich die „European Job Days.“ Hier können sich Interessenten über freie Stellenangebote, aber auch Fragen der sozialen Absicherung und Existenzgründung im Nachbarland informieren. Career-Services: Die Netzwerke für Akademiker Vor allem im akademischen Bereich ist der Bedarf an geeigneten Fachkräften im Großherzogtum weiter gewachsen. Um Absolventen der Trierer Hochschulen die Eingliederung in das Berufsleben zu erleichtern, hat die Agentur für Arbeit sowohl mit der Hochschule als auch der Universität Trier vor sechs Jahren einen gemeinsamen „CareerService“ eingerichtet und so eine praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft etabliert. Diese Netzwerke erlauben Studierenden und Absolventen einen schnellen und fachlich fundierten Zugriff auf alle wichtigen Informationen für den Berufseinstieg. So soll der Übergang aus der akademischen Bildung in die berufliche Praxis möglichst ohne Reibungsverluste gestaltet werden.

// Foto: Bumdesagentur für Arbeit

46

Career-Service an der Hochschule Trier


Umfassende Services für Hochschulabsolventen Das breit gefächerte Service-Angebot der Career-Services steht dabei allen Hochschulabsolventen offen, unabhängig davon, ob sie ihre berufliche Perspektive im In- oder im Ausland suchen. Durch seine vier Serviceangebote Information, Beratung, Training und Vermittlung bietet der Career-Service ein umfangreiches Wissen zu den Themen Jobs, Praktika und Karriere. Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit hilft den Studienabgängern, indem es Perspektiven aufzeigt, mittels eines zielgruppenspezifischen Bewerbertrainings schult oder im Hinblick auf eine mögliche Neuorientierung berät. Durch die persönliche Beratung direkt in den beiden Trierer Hochschulen profitieren die Studierenden von kürzeren Wegen und transparenteren Dienstleistungen aus einer Hand. Auch für die Unternehmen bringen die Career-Services viele Vorteile. Seit der Einrichtung des Angebots lassen sich immer mehr Akademiker bei der Arbeitsagentur registrieren. Damit wachsen auch die Chancen von Unternehmen, den passenden Mitarbeiter zu finden. Der Arbeitgeberservice kann nach den Bedürfnissen der Betriebe gezielt Absolventen und Akademiker ansprechen und auswählen. Darüber hinaus können Unternehmen sich frühzeitig von den fachlichen Fähigkeiten der Studenten durch ein Praktikum überzeugen. Arbeitgeber und Nachwuchskräfte lernen sich kennen und Studierende erhalten die Möglichkeit, sich bereits während des Studiums für den Betrieb zu qualifizieren. »

Special thanks to Oleksii and Noémie, uni.lu students © University of Luxembourg 2015

Career-Service an der Hochschule Trier

// Wirtschaft Celebrate Winter 2015/16

Eine internationale Uni wie keine andere ! Studierende aus der ganzen Welt, mehrsprachige Studiengänge, Austauschprogramme in Europa und Übersee, Praktikamöglichkeiten und individuelle Betreuung. Elf Bachelor- und 32 Masterstudiengänge warten auf dich !

Multilingual. Personalised. Connected.

Unsere Fakultäten • Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation • Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften • Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften seve.infos@uni.lu | www.uni.lu facebook.com/uni.lu

UNIque_oct2015_180x120.indd 1

10/2/15 10:37 AM

47


Wirtschaft // Celebrate Winter 2015/16

» Karrierekontakte an 365 Tagen im Jahr Neben den Aktivitäten des Hochschulteams bringen auch die beiden Hochschulen spezifische Angebote in die Career-Services ein: die Hochschule Trier kooperiert mit der Internetjobbörse „eUni“ – dadurch ist eine direkte Vermittlung von Praktika und Stellen im In- und Ausland möglich. Die Universität Trier betreibt online das hochschuleigene „Job-Portal“. Beide Angebote können an 365 Tagen im Jahr von den Studierenden und Absolventen/innen kostenfrei genutzt werden. Jährlich finden an beiden Hochschulen darüber hinaus Firmenkontaktmessen statt, die den frühzeitigen Kontakt zwischen Absolventen und Firmen fördern. Zusätzlich sorgen Mailinglisten beider Career-Services dafür, dass die Interessenten stets mit neuesten Informationen zum Übergang zwischen Studium und Beruf versorgt sind. Die CareerServices unterstützen den Karrierestart von Trierer Studierenden im In- und Ausland, indem sie eng mit dem „Eures“-Netzwerk zusammen arbeiten. Auch eine Ausbildung in Luxemburg kann eine langfristige berufliche Perspektive bieten. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Trier sind daher auch regelmäßig Berufsberater aus Luxemburg zu Gast, die über die dortigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren. //

Mit dem Career-Service den richtigen Karriereweg finden Karriereplanung - Arbeiten im Ausland - Vermittlung von Praktika und Arbeitsstellen ... und das direkt auf dem Campus der Universität Trier und der Hochschule Trier. Infos unter: www.arbeitsagentur.de/trier - Bürgerinnen & Bürger - Akademiker

// Foto: Bumdesagentur für Arbeit

48


// Wirtschaft Celebrate Winter 2015/16

LCGB-INFO-CENTER IN LUXEMBURG UND GROSSREGION

Im Dienste der Arbeitnehmer // Arbeitnehmer in Luxemburg stehen im Laufe ihres Arbeitslebens einer Menge Fragen zu den unterschiedlichsten Fachgebieten gegenüber. Schnelle und präzise Antworten darauf gibt es beim Luxemburger Gewerkschaftsbund LCGB. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt und es wird großer Wert auf die Dienstleistungen für die Mitglieder gelegt. Individuelle Beratungen rund ums Arbeits- und Sozialrecht In den Info-Centern bieten kompetente Mitarbeiter in mehreren Sprachen kostenlose und persönlich zugeschnittene Beratungen im Bereich Arbeits- und Sozialrecht an. So zum Beispiel zu Arbeitslosigkeit und beruflicher Wiedereingliederung, Sozialversicherung, Renten und Berufsunfähigkeitsversicherung sowie Sozialfürsorge und Unfallversicherung. Des Weiteren informiert der LCGB seine Mitglieder zur Kranken- und Mutterschaftsversicherung sowie zu Familienleistungen. Rechtsbeistand bereits ab dem ersten Mitgliedschaftstag Bereits ab dem ersten Tag der Mitgliedschaft steht der LCGB seinen Mitgliedern mit einem kostenlosen Rechtsbeistand rund um das Arbeits- und Sozialrecht zur Seite. Es gibt keine Karenzzeit, lediglich eine verpflichtende Mitgliedschaft während des ganzen Verfahrens und in den darauffolgenden 24 Monaten. Die LCGB Info-Center sind übrigens nicht nur in der Stadt Luxemburg, in Wasserbillig, Ettelbrück, Dudelange, Differdange, Esch-sur-Alzette und Wiltz vertreten, sondern auch in Trier, Merzig und Thionville.

LCGB Helpdesk: Der Ratgeber bei alltäglichen Angelegenheiten Das LCGB-Helpdesk befindet sich in der Zentrale des LCGB in der Stadt Luxemburg und ergänzt das Angebot der Info-Center. Es bietet einen effizienten und praktischen Service zur Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben. So sind hier professionelle Hilfe bei Fragen zu privaten Angelegenheiten und Verwaltungsverfahren erhältlich. Das Helpdesk gibt schnelle und klare Antworten auf viele Fragen oder konkrete Anleitungen zur Lösung verschiedener Probleme in unterschiedlichen Bereichen. Hilfe bei Steuererklärung, Mietvertrag oder Versicherung Hilfe und Unterstützung gibt es auch bei der Steuererklärung, Mietverträgen oder Versicherungen, Scheidung oder Vormundschaft. Wer Rat bei Verschuldung sucht oder allgemeine Fragen zu Zoll und Formalitäten wie z. B. für die Anmeldung eines Fahrzeugs hat, kann sich ebenfalls an das Helpdesk wenden. Die Mitarbeiter erteilen außerdem Auskünfte zur Erneuerung der Fahrerlaubnis oder des Reisepasses. Auch bei der Suche nach einer Reinigungskraft, einem Gärtner, Hilfe beim Einkaufen oder technischen Arbeiten ist das Helpdesk eine wichtige Anlaufstelle. // LCGB Info-Center, Zentrale: 11 rue du Commerce, L-1351 Luxemburg, Mo-Fr 8:30-12 Uhr, 13-17 Uhr (außer Mittwochnachmittag), Tel.: (+352) 499424-222, www.lcgb.lu, infocenter@lcgb.lu. LCGB-Helpdesk, LCGB-Zentrale: 11 rue du Commerce, L-1351 Luxemburg, Mo-Fr 8:30-12 Uhr, 13-17 Uhr (außer Mittwochnachmittag), Tel.: (+352) 499424-333, www.lcbg.lu, helpdesk@lcgb.lu

49


Wohnen & Leben // Celebrate Winter 2015/16

SCHOLTES IN TRIER UND LUXEMBURG

Die Ausstellungswelt für Fliesen, Sanitär und Raumgestaltung // Bauherren und Architekten kennen die Fragen: Welcher Wand- oder Bodenbelag passt in das Konzept? Welche Farbe oder Haptik führen zum Wunschergebnis? Wo kann ich mich auf der am besten realitätsnah inspirieren lassen? Fragen, auf die das neue Studio für Raumgestaltung bei Scholtes in Trier anschauliche Antworten gibt. Scholtes – Fliesen, Sanitär und Raumgestaltung geht mit seinen neuen Studios einmal mehr innovative Wege. Als Höhepunkt seiner großzügigen Ausstellungsfläche von 1800 m2 präsentiert das Unternehmen in 12 verschiedenen Shops und Studios unterschiedliche Produktgruppen. Bisher gezeigte Materialien wie Fliesen, Naturstein, Sanitär und Badmöbel werden ergänzt durch „Caraston“-Wandputze und eine große Auswahl an Vinyl-Design Bodenbelägen. Diverse LED-Beleuchtungselemente für Bad und Wohnraum setzen das Ganze ins richtige Licht. Hauchdünne Wandverkleidungselemente aus Naturstein laden genau wie großformatige Fliesen in 6,5 mm Stärke zu neuen Gestaltungsideen für Wand und Boden ein. Exklusive Marken wie Versace, Roberto Cavalli, Porcellanosa und Mosa werden nur hier für die Region präsentiert. Im Holzfliesenstudio finden sich Angebote unterschiedlicher Hersteller von Fliesen in trendiger Holzoptik; das Antik-Studio hingegen zeigt handgeformte Fliesen und traditionelle Motivfliesen von mediterranem und historischem Charme. Im „XXL-Studio“ werden die neuen Großformate bis zu einer Größe von 300 x 150 cm mit geringen Materialstärken gezeigt. Weitere Studios thematisieren die Bereiche Glasmosaik, Sanitär-Badmöbel und Accessoires für Bad und WC. Dass man bei Scholtes besonderes Augenmerk auf die Inspiration legt, zeigt der Collagenbereich im Studio für Raumgestaltung. Hier kann der Kunde mit Mustern von Fliesen, Naturstein, Putzen, Vinylbelägen, Holz und Teppich seine persönlichen Wohnwelt-Vorstellungen in kreativem Zusammenspiel weiterentwickeln und dabei jederzeit auf die

Innenarchitekten und Fachberater des Unternehmens zurückgreifen – so wie natürlich auch auf den Verlegeservice des traditionsreichen 50-jährigen Meisterbetriebes. Alle Produkte stehen selbstverständlich Privatkunden, Verlegern und Großhandelskunden zur Verfügung.// Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18, Sa 9-16 Uhr, jeder 1. Sonntag im Monat von 13-18 Uhr Schautag (keine Beratung, kein Verkauf)

// Text/Foto: easy PR

50

LÄNGER SELBSTBESTIMMT LEBEN

Rutschhemmende Fliesen geben im Bad Sicherheit // Barrierefrei sanierte Wohnungen bieten Senioren immer länger die Möglichkeit, selbständig und eigenbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Im Badezimmer sorgen rutschhemmende Fliesen, zum Beispiel der Serie „Cero®Campana“ von Keramik Orion, für die nötige Sicherheit. Die designstarke Bodenfliese ist in den schönen Farbtönen Anthrazit und Schlamm erhältlich und garantiert stets sicheres Gehen und Stehen sowie das problemlose Ein- und Aussteigen aus Dusche und Badewanne. Dank ihrer speziellen Protecta-Oberflächenvergütung ist die Fliese zudem dauerhaft unempfindlich gegen Flecken und Verunreinigungen. Als Wandfliese überzeugt „Cero®Campana“ als Rahmen für Akzentflächen. Mehr unter www.cero-epr.de.//


vulkaneifel therme Die Vitalquelle in Bad Bertrich www.vulkaneifeltherme.de

GLEICH BESTELLEN: 02674/9130743 ODER IM ONLINE-SHOP

WIE NEUGEBOREN Die Hot-StoneMassage entspannt und sorgt für ein völlig neues Körpergefühl, nur 34 €

KERNIG! Das vitalisierende Traubenkern Körper Peeling mit Ganzkörpermassage und für nur 64 €

SCHAUMKRONE

GLÜCK MAL ZEHN

Eine belebende Seifenschaummassage plus Tageskarte Therme & Sauna für nur 50 €

Die Lizenz zum Glücklichsein: zehnmal Therme ab 80 €, inkl. zehnmal Sauna ab 115 €

WERTVOLL! Die Wertgutscheine passen auch zum kleinen Portemonnaie. Denn die gibt’s schon ab 10 €

10/15 · www.lutzgestaltet.de

Glück zum Verschenken.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.